DE68917638T2 - Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem. - Google Patents
Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem.Info
- Publication number
- DE68917638T2 DE68917638T2 DE68917638T DE68917638T DE68917638T2 DE 68917638 T2 DE68917638 T2 DE 68917638T2 DE 68917638 T DE68917638 T DE 68917638T DE 68917638 T DE68917638 T DE 68917638T DE 68917638 T2 DE68917638 T2 DE 68917638T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- magneto
- recording
- clock
- magnetic field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 230000005381 magnetic domain Effects 0.000 description 19
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 9
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 5
- 239000010408 film Substances 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/007—Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
- G11B7/00745—Sectoring or header formats within a track
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B11/00—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
- G11B11/10—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
- G11B11/105—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
- G11B11/10502—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
- G11B11/10504—Recording
- G11B11/1051—Recording by modulating both the magnetic field and the light beam at the transducers
- G11B11/10513—Recording by modulating both the magnetic field and the light beam at the transducers one of the light beam or the magnetic field being modulated by data and the other by a clock or frequency generator
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B11/00—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
- G11B11/10—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
- G11B11/105—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
- G11B11/10502—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
- G11B11/10517—Overwriting or erasing
- G11B11/10519—Direct overwriting, i.e. performing erasing and recording using the same transducing means
- G11B11/10521—Direct overwriting, i.e. performing erasing and recording using the same transducing means using a single light spot
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B11/00—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
- G11B11/10—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
- G11B11/105—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
- G11B11/10502—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
- G11B11/10528—Shaping of magnetic domains, e.g. form, dimensions
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B11/00—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
- G11B11/10—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
- G11B11/105—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
- G11B11/10502—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
- G11B11/1053—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed to compensate for the magnetic domain drift or time shift
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B11/00—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
- G11B11/10—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
- G11B11/105—Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
- G11B11/10595—Control of operating function
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/3027—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B7/006—Overwriting
Description
- Die folgende Erfindung bezieht sich auf magneto-optische Datenaufzeichnungssysteme und insbesondere auf solche Systeme, die in der Lage sind, neue codierte Daten auf alte Daten zu überschreiben.
- Derzeit löschen fast alle magneto-optischen Datenaufzeichnungssysteme alte Daten und schreiben dann neue Daten, so daß die benutzte Platte zumindest zweimal rotiert werden muß, einmal zum Löschen der alten Daten von der Platte und einmal zum Schreiben neuer Daten auf die Platte. Dies ist der Fall, weil es schwierig ist, direkt neue Daten auf die alten Daten zu überschreiben.
- Zum Beispiel werden in der japanischen Patentveröffentlichung JP-A-52- 23318 Daten auf einer dünnen magneto-optischen Schicht durch die Interaktion eines Lasers und einer Magnetspule zum Erzeugen eines magnetischen Feldes aufgezeichnet. Es wird nämlich eine magnetische Domäne an einer Position gebildet, die durch den Laserstrahl erhitzt wird, unter Verwendung eines Magnetfeldes, das geringer als die magnetische Koerzitivkraft in der dünnen Schicht ist. Bei dieser Anordnung werden ein gepulster modulierter Laserstrahl und ein Gleichstrom-Magnetfeld entsprechend den codierten Daten verwendet. Gemäß diesem Verfahren können neue Daten nicht direkt geschrieben werden, solange alte Daten zurückbleiben.
- In der japanischen Patentveröffentlichung JP-A-51-107121 werden ein moduliertes magnetisches Feld, das mit codierten Daten gepulst ist, und ein Gleichstrom-Laserstrahl verwendet. Gemäß diesem Verfahren können neue Daten direkt auf einer Platte überschrieben werden, wo alte Daten zurückbleiben. Bei diesem Verfahren wird der Laserstrahl jedoch auf die Aufzeichnungsschicht mit einer konstanten Lichtleistung ausgestrahlt, so daß der Aufzeichnungsfilm für längere Zeit überhitzt wird, und die Form der gebildeten magnetischen Domäne ist nicht kreisförmig, sondern halbmondförmig. Dieses Verfahren ist problematisch beim Signalverarbeiten.
- Außerdem werden in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP-A-62- 252553 ein mit hoher Frequenz selbstoszillierendes magnetisches Feld, das durch eine mit hoher Frequenz selbstoszillierende Schaltung erzeugt wird, und ein modulierter Laserstrahl, der mit codierten Daten gepulst ist, verwendet. Da dieses Verfahren das mit hoher Frequenz selbstoszillierende Magnetfeld verwendet, können neue beschränkte Daten direkt auf eine Platte überschrieben werden, wo alte Daten zurückbleiben, aber es können keine neuen Daten direkt überschrieben werden, und die Form der gebildeten magnetischen Domäne wird nicht kreisförmig, sondern halbmondförmig. Demgemäß ist auch dieses Verfahren problematisch beim Signalverarbeiten.
- EP-A-321 027 offenbart auch ein Verfahren zum Aufzeichnen von Infomation auf einem Aufzeichnungsträger vom thermomagnetischen Typ, aber die Form der gebildeten magnetischen Domäne wird nicht kreisförmig.
- Diese konventionellen Techniken sind nicht geeignet, um neue Daten auf ein magneto-optisches Aufzeichnungsmedium zu überschreiben, wo alte Daten aufgezeichnet bleiben. Außerdem würde die Form der gebildeten magnetischen Domäne halbmondförmig werden. Dies sind auch Probleme beim Signalverarbeiten.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem bereitzustellen, das in der Lage ist, Codedaten zu überschreiben, ohne zu verursachen, daß die Form einer magnetischen Domäne halbmondförmig wird.
- Ein magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch eine Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung gekennzeichnet zum Anlegen eines Magnetfeldimpulses einer Polarität, die aufzuzeichnenden Codedaten entspricht, an ein magneto-optisches Aufzeichnungsmedium, und einer Einrichtung zum Erhitzen des Aufzeichnungsmediums auf eine pulsierende Weise bei einer konstanten Frequenz synchron mit den aufzuzeichnenden Codedaten, wobei während dem Aufzeichnen die Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung einen Magnetfeldimpuls mit einer Polarität entsprechend den Codedaten an das magneto- optische Aufzeichnungsmedium längs seiner Spur anlegt, und die Erhitzungseinrichtung kontinuierlich das magneto-optische Aufzeichnungsmedium auf eine pulsierende Weise bei einer konstanten Frequenz synchron mit den Codedaten erhitzt, um dadurch direkt die Codedaten zu überschreiben.
- Die Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung verwendet eine Magnetspule, die durch die Codedaten aus einer Codedatenquelle (Datengenerator) angetrieben wird. Die Erhitzungseinrichtung verwendet bevorzugterweise einen optischen Kopf, der eine Laserstrahlquelle aufweist, die durch einen Lasertreiber angetrieben wird, und ein optisches System zum Fokussieren des Laserstrahles von der Laserstrahlquelle als ein kleiner Lichtpunkt auf das magneto-optische Aufzeichnungsmedium. Die Polarität des durch die magnetische Spule angelegten Magnetfeldimpulses wird nämlich in Übereinstimmung mit der Polarität der aufzuzeichnenden Codedaten umgeschaltet, und Laserimpulse synchron mit der Frequenz eines Datenaufzeichnungstaktes werden aufeinanderfolgend von dem optischen Kopf ausgesandt, während Codedaten direkt auf das magneto-optische Aufzeichnungsmedium überschrieben werden. Die Frequenz von verwendeten Laserimpulsen ist zum Beispiel die Datentaktfrequenz und der Tastgrad der Periode der Datentaktfrequenzen zu der Impulsbreite ist auf 1,0 oder weniger festgelegt. Um jede magnetische Domäne getrennt aufzuzeichnen, ohne thermischem Einfluß ausgesetzt zu sein, ist der Tastgrad vorzugsweise 0,7 oder weniger. Wenn die Laserimpulsbreite extrem kurz ist, muß die Intensität des Laserstrahles stark erhöht werden. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß die Laserimpulsbreite zu einem gewissen Ausmaß ausgedehnt ist, und daß der Tastgrad 0,1 oder mehr und bevorzugterweise 0,2 oder mehr ist. Wie gerade oben erwähnt, werden Laserimpulse einer vorbestimmten Breite phasenverriegelt zu einem Datentakt einer vorbestimmten Frequenz von einem optischen Kopf ausgesandt, um kleine Bereiche eines sich bewegenden Aufzeichnungsmediums bei gleichen Intervallen periodisch längs einer Spur des Mediums zu erhitzen, und ein magnetisches Feld entsprechend der Polarität von aufzuzeichnenden Codedaten wird von einer Magnetspule erzeugt, um direkt die codierten Daten längs der Spur zu überschreiben. Vorzugsweise werden Wiedergabesignale, die eingebettete Pits anzeigen, die an vorbestimmten Intervallen periodisch längs der Spur des magneto-optischen Aufzeichnungsmediums vorgeformt sind, als der Datentakt verwendet. Es wird nämlich ein Aufzeichnungsmedium bevorzugterweise verwendet, bei dem Servobereiche und Datenbereiche abwechselnd längs der Spur angeordnet sind, um ein Taktsignal aus eingebetteten Taktpits zu erzeugen, die in dem Servobereich vorformatiert sind, und die Aufzeichnung der Codedaten wird basierend auf dem Taktsignal gesteuert. Vorzugsweise werden gewobbelte Pits zur Erfassung eines Spureinstellungssignales zusammen mit den eingebetteten Taktpits in dem Servobereich vorformatiert. Die eingebetteten Taktpits können unter Verwendung des Laserstrahles von dem optischen Kopf als die Erhitzungseinrichtung wiedergegeben werden. In größerem Detail, die Laserstrahlquelle wird kontinuierlich bei ihrer niedrigen Ausgabe in dem Servobereich oszilliert, und der reflektierte Strahl von dem Aufzeichnungsmedium wird separat von dem Strahl von der Laserquelle extrahiert unter Verwendung eines Polarisationsfilter- Strahlteilers, der in dem optischen Kopf bereitgestellt ist, und der reflektierte Strahl wird durch einen Fotodetektor erfaßt, um dadurch die Taktpits wiederzugeben, unter Verwendung einer Änderung in der Intensität des reflektierten Strahles. Das eingebettete Taktgeben bedeutet, daß der Takt durch ein vorformatiertes Taktpit erzeugt wird. Ein Impulssignal entsprechend einem Taktpit in dem Servobereich wird von der Ausgabe des Fotodetektors durch eine Taktextrahier-Schaltung extrahiert, um ein Taktsignal mit einer Frequenz zu erzeugen, die N-mal die Frequenz des extrahierten Signals ist und mit ihm synchron unter Verwendung eines PLL (Phasenregelkreis) ist. Während dem Datenaufzeichnen wird der Lasertreiber durch dieses Taktsignal gesteuert, um dadurch sukzessive Hochausgabe-Laserimpulse phasenverriegelt zu dem Taktsignal von dem optischen Kopf auszustrahlen, und ein magnetisches Feld wird durch die Magnetspule angelegt und ihre Polarität wird abhängig von den Codedaten geändert, die synchron mit dem Taktsignal von der Codedatenquelle (Datengenerator) ausgelesen werden, wobei bei diesem Verfahren sowohl der ausgestrahlte Laserstrahl als auch das Magnetfeld synchron mit dem Taktsignal moduliert werden. Da es eine beträchtliche Zeit für das angelegte Magnetfeld benötigt, anzusteigen und abzufallen, verglichen mit dem Fall von Laserimpulsen, ist vorzugsweise eine Phaseneinstellvorrichtung bereitgestellt, die die Beziehung in der Phase zwischen dem Laserimpuls und dem Magnetfeldimpuls so einstellt, daß der Laserimpuls unter der Bedingung angelegt wird, daß der Magnetfeldimpuls ausreichend angestiegen oder abgefallen ist.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung werden der Laserstrahl und das magnetische Feld synchron mit dem Datentaktsignal moduliert, der Laserstrahl wird dazu veranlaßt, lokal das magneto-optische Aufzeichnungsmedium bei gleichen Intervallen zu erhitzen, die Polarität des magnetischen Feldes wird in Übereinstimmung mit den Codedaten geändert und eine neue magnetische Domäne wird entsprechend neuer Codedaten durch die Interaktion des Laserstrahles, des Magnetfeldes und des dünnen magneto-optischen Films gebildet. Demgemäß erhitzt der Laserstrahl das Aufzeichnungsmedium bei gleichen Intervallen auf eine pulsierende Weise, so daß die magnetische Domäne nicht halbmondförmig wird, was zum Signalverarbeiten bevorzugt wird.
- Wenn der Laser, z. B. ein Halbleiterlaser, verwendet wird, wird eine Pulsmodulation bei hoher Ausgabe in dem Datenaufzeichnungsbereich durchgeführt, was zu bevorzugen für die Lebensdauer des Lasers ist.
- Fig. 1 veranschaulicht ein magneto-optisches Plattensystem als ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 veranschaulicht Wellenformen, die den Betrieb des Plattensystems erklären;
- Fig. 3 veranschaulicht die Details der Wellenform;
- Fig. 4A und 4B sind jeweils eine Wellenform, die eine Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
- Fig. 5 und 6A bis 6E veranschaulichen Probleme, die durch die vorliegende Erfindung gelöst werden sollen.
- Vor dem Einstieg in die Erklärung eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung werden jetzt die Probleme, die durch die vorliegende Erfindung gelöst werden sollen, durch ein abgetastetes Servoverfahren, das einen eingebetteten Takt verwendet, als ein Beispiel mit Bezug auf die Fig. 5 und 6A bis 6E beschrieben.
- Bei dem magneto-optischen Plattensystem, das ein Abtastverfahren verwendet, ist jede der Spuren 2 auf einer Platte in 1000 - 2000 Segmente 3, wie in Fig. 5(A) gezeigt, aufgeteilt. Jedes Segment 3 ist in einen Servobereich 4 aufgeteilt, wo Information zur Steuerung des Systems zuvor aufgezeichnet worden ist, und einen Datenbereich 5, wo der Benutzer Codedaten aufzeichnet. In jedem Servobereich 4 sind Pits 6 zum Erfassen eines Spurführungssignals und ein eingebettetes Taktpit 7 gebildet, um einen Takt für ein Datensignal zu erzeugen. Um den Fluß des Codedatensignals zu steuern, wird ein Datenkanaltakt 9 (Fig. 5(C)) durch einen PLL aus einem Signal 8 (Fig. 5(B)) erzeugt, das die Wiedergabe eines eingebetteten Taktpits 7 unter Verwendung des Laserstrahles umfaßt. Der Takt 9 beträgt z. B. ungefähr 10 MHz. Gemäß dem System, das in JP-A-52-23318 offenbart ist, wird, wenn Codedaten 10 auf den Datenaufzeichnungsbereich 5 überschrieben werden, der Laserstrahl mit Codedaten 10 in dem Datenbereich 5 moduliert. Im Falle der Codedaten 10, z. B. (11001), wird auf der Platte ein kleiner Bereich, in dem der Code entsprechend zu der "1" aufgezeichnet wird, auf mehrere hundert Grad ºC mit dem modulierenden Licht 11 (Fig. 5(D)) erhitzt und magnetische Domänen 13 (Fig. 5(A)) werden unter Verwendung eines Gleichstrom-Magnetfeldes 12 (Fig. 5(E)) gebildet, das durch die Magnetspule erzeugt wird. Bei solchen konventionellen Techniken wird eine magnetische Domäne 13 von neuen Daten in dem Datenbereich 5 gebildet, ohne daß eine magnetische Domäne 14 mit alten Daten unerwünscht gelöscht wird. Fig. 6A bis 6E veranschaulichen ein Verfahren, das durch die JP-A-62-252553 angewandt wird. Gemäß diesem Verfahren wird ein mit hoher Frequenz wechselndes magnetisches Feld 16 (Fig. 6B), das durch den Takt 15 (Fig. 6A) selbstoszilliert wird, an die Plattenoberseite während dem Aufzeichnen angelegt. Zu diesem Zeitpunkt werden magnetische Domänen 20 entsprechend den magnetischen Feldern 19, die nach oben oder unten gerichtet sind, wie in Fig. 6D gezeigt, durch Anlegen von Laserimpulsen 18 synchron mit der Position einer positiven oder negativen Spitze des mit hoher Frequenz wechselnden magnetischen Feldes 16 in Übereinstimmung mit aufzuzeichnenden Daten gebildet. Demgemäß werden durch aufeinanderfolgendes Bilden magnetischer Domänen in der gleichen Richtung, wie in Fig. 6E gezeigt, die magnetischen Domänen 20 aufeinander überlagert, um dadurch zu ermöglichen, daß eine magnetische Domäne 20 von jeder Länge aufgezeichnet werden kann. Gemäß diesem Verfahren ist jedoch die periphere Konfiguration der aufgezeichneten magnetischen Domäne 20 nicht glatt, sondern ähnlich aneinandergereihten Bällen, so daß das S/N-Verhältnis des wiedergegebenen Signals beeinträchtigt ist. Die Zeitgebung der Ausstrahlung jedes Laserimpulses 18 ist mit der Position einer positiven oder negativen Spitze des mit hoher Frequenz wechselnden magnetischen Feldes 16 in Übereinstimmung mit "1" oder "0" der aufgezeichneten Daten verriegelt, so daß es das Problem gibt, daß aufgezeichnete magnetische Domänen 20 wahrscheinlich ungelöscht bleiben.
- Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem bereitzustellen, bei dem die Form einer magnetischen Domäne nicht halbmondförmig, sondern kreisförmig ist, und bei dem alle Codedaten einfach überschrieben werden können, ohne daß ein ungelöschter Datenabschnitt zurückbleibt.
- Fig. 1 zeigt ein magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem als ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Fig. 2, 3 und 4A bis 4B veranschaulichen den Betrieb des Systems. In Fig. 1 kennzeichnet das Bezugszeichen 1 eine magneto-optische Platte, die durch einen Drehmechanismus (nicht gezeigt) wie z. B. einen Rotationsmotor rotiert wird. Sie weist einen dünnen magneto-optischen Film 21 und eine transparente Platte 22 auf, auf der der Film 21 gebildet ist. Ein Schutzfilm (nicht gezeigt) ist auf dem dünnen Film 21 gebildet, falls benötigt. Licht, das durch einen Laser 23 ausgesandt wird, wird durch ein optisches System 24 fokussiert, das eine Kollimatorlinse aufweist, die das ausgesandte Licht in einen parallel gerichteten Strahl umwandelt und eine fokussierende Linse, die den Laserstrahl fokussiert, um einen Lichtpunkt 25 auf dem dünnen Film 21 über das Plattensubstrat 22 zu bilden. Das reflektierte Licht von der Platte 1 wird durch einen Polarisationsfilter-Strahlteiler 28 von dem Laserstrahl, der durch die Lichtquelle 23 ausgesandt wird, getrennt und extrahiert, die Drehung der Polarisationsebene, die durch aufgezeichnete Daten auf der magneto-optischen Platte verursacht wird, wird zu der entsprechenden Lichtmenge über einen Analysierer 39 umgewandelt, und die Lichtmenge wird einer fotoelektrischen Umwandlung durch einen Fotodetektor 29 unterworfen. Anstelle des Analysierers 39 kann eine λ/2-Platte und ein Polarisationsfilter-Strahlteiler verwendet werden, um die Reflektion von der Platte in S- und P-Polarisationskomponenten zu trennen, die dann durch die entsprechenden Fotodetektoren erfaßt werden, deren Ausgaben voneinander subtrahiert werden, so daß die Differenz in einem magneto-optischen Signal resultiert und die Summe der Ausgaben in einem Prepit-Signal resultiert. Der Lichtpunkt 25, der durch den optischen Kopf ausgestrahlt wird, wird auf eine selbstfokussierende Weise gesteuert, so daß er zu allen Zeitpunkten auf den dünnen Film 21 fokussiert ist und den Schwingungen der Platte 1 nach oben und unten folgt, und wird einer Spurnachführ-Steuerung unterworfen, so daß der Lichtpunkt zu allen Zeitpunkten auf eine gewünschte Spur positioniert ist, folgend der Exzentrizität der Spuren auf der Platte. Diese Servotechniken sind wohlbekannt und werden nicht weiter beschrieben werden. Zum Beispiel ist eine Fokussteuernng in dem US- Patent 4,561,082 beschrieben, in dem ein Nicht-Aufzeichnungsbereich für Fokussierzwecke in einem Servobereich bereitgestellt ist, wo eine Abweichung des Fokus durch Abtasten erfaßt wird. Die Fokussteuerung ist auch in dem US-Patent 4,742,218 beschrieben, in dem das reflektierte Licht von der Platte in zwei Lichtstrahlen geteilt wird, die vor und nach Fotodetektoren fokussiert werden, eine Fokusabweichung wird durch die Differenz zwischen den Ausgaben beider Fotodetektoren erfaßt, eine fokussierende Linse wird in der Richtung der optischen Achse bewegt, und zwar in Übereinstimmung mit dem Grad der Fokusabweichung. Eine Spurnachführsteuerung ist z. B. in dem US-Patent 4,707,816 und dem US-Patent 4,748,609 offenbart, in dem eine Spurabweichung durch Verwendung eines Paars von Pits erfaßt wird, die rechts und links mit Bezug auf die Zentrumslinie der Spur gewobbelt sind. Natürlich sind der optische Kopf, der die Laserlichtquelle 23, das optische System 24, den Fotodetektor 29, usw. aufweist, radial beweglich bezüglich der Platte 1 angeordnet.
- Eine Magnetspule 27 ist auf der dem optischen Kopf gegenüberliegenden Seite der Platte 1 bereitgestellt und so konstruiert, daß seine magnetische Polarität durch die Codedaten von einem Datengenerator 37 während dem Aufzeichnen gesteuert wird. Die Magnetspule 27 ist vollständig mit dem optischen Kopf und einer Trägerstruktur (nicht gezeigt) davon gekoppelt, um so direkt über dem Lichtpunkt auf der Platte bereitgestellt zu sein, damit sie dadurch zusammen mit dem optischen Kopf und der Trägerstruktur bewegt wird. Die Magnetspule 27 ist vorzugsweise ein Magnetkopf vom Schwebetyp, kombiniert mit einer schwebenden Gleiteinrichtung (nicht gezeigt).
- Der Laser 23 wird durch einen Lasertreiber 26 angetrieben, so daß er kontinuierlich bei seiner niedrigen Ausgangsleistung während der Wiedergabe oszilliert und Laserimpulse bei seiner hohen Ausgangsleistung während dem Aufzeichnen aussendet. Die Magnetspule 27 legt ein magnetisches Feld mit einer Polarität an die Platte an, die den während dem Aufzeichnen zu beschreibenden Codedaten entspricht, um Wiedergabe und Aufzeichnung auszuführen.
- Fig. 2 veranschaulicht diesen Betrieb und veranschaulicht die Beziehung zwischen modulierenden Impulsen von dem Laser 23 von Fig. 1 und der Polarität des magnetischen Feldes von der Magnetspule 27.
- Wie in Fig. 2A gezeigt, ist jede der Spuren 2 auf der Platte 1 in eine Vielzahl von (z. B. 1000 - 2000) Segmenten 3 aufgeteilt, von denen jedes zuvor in einen Servobereich 4, in dem Daten zur Steuerung des Systems zuvor aufgezeichnet worden sind, und einen Datenaufzeichnungsbereich 5 aufgeteilt ist, in dem der Benutzer Codedaten aufzeichnet. In jedem Servobereich 4 ist ein Paar gewobbelter Pits 6 zum Erfassen eines Spurnachführungssignals und ein eingebettetes Taktpit 7 zur Steuerung des Taktes für das Datensignal gebildet. Die gewobbelten Pits 6 sind gleich an Anzahl und jeweils eines auf jeder Seite der Zentrumslinie der Spur 2 angeordnet, und das Taktpit 7 ist auf der Zentrumslinie der Spur 22 bereitgestellt. Wenn ein Lichtpunkt längs der Zentrumslinie der Spur 2 von Fig. 2(A) abtastet, gibt der Fotodetektor ein Signal, gezeigt in Fig. 2(B), als eine Intensitätsänderung des reflektierten Lichts aus. Die wiedergegebenen Signale, die von dem Paar gewobbelter Pits 6 erhalten werden, sind gleich im Pegel, wenn der Lichtpunkt längs der Zentrumslinie der Spur 2 abtastet. Wenn der Lichtpunkt von der Zentrumslinie der Spur 2 abweicht, ist einer der Pegel der wiedergegebenen Signale niedriger und der andere Pegel steigt an, um ein Ungleichgewicht zu verursachen, so daß ein Spurabweichungssignal durch Erfassen des Unterschiedes im Pegel zwischen den wiedergegebenen Signalen von dem Paar gewobbelter Pits 6 erhalten wird. Techniken, um ein Spurabweichungssignal aus solchen gewobbelten Pits zu erhalten, sind in dem oben genannten US-Patent 4,707,816 und dem US-Patent 4,748,609 offenbart. Wenn 1000 - 2000 Paare solcher gewobbelter Pits längs der Peripherie der Spur angeordnet sind und Spurabweichungssignale, die von diesen Paaren gewobbelter Pits erhalten werden, bei hoher Frequenz (bei 30 - 40 KHz) abgetastet werden, können Servosignale über den gesamten Bereich (DC - 3 KHz), die notwendig für das Spurnachführen sind, erhalten werden. Die Codedaten werden in dem Datenbereich 5 aufgezeichnet und wiedergegeben, während die Position der Ausstrahlung des Lichtpunktes so unter Verwendung der Servosignale gesteuert wird, daß er die Zentrumslinie der Spur 2 abtastet. Die Spurnachführ-Servotechniken sind wohlbekannt und in Fig. 1 weggelassen.
- Ein Verfahren zum Erhalten eines Taktsignales aus den eingebetteten Taktpits 7 wird jetzt beschrieben werden. Ein Impulssignal 8', das die Position der Spitze eines Signals 8 entsprechend einem Taktpit 7 anzeigt, nämlich die zentrale Position des Taktpits 7, wird aus dem wiedergegebenen Signal, gezeigt in Fig. 2(B), erhalten (Fig. 2(C)). Dieses Signal kann einfach durch Differenzieren des wiedergegebenen Signals in Fig. 2(B) und Erfassen seines Nullpunktes erhalten werden. Dieses Impulssignal 8' wird durch eine Extrahierschaltung 35 für einen eingebetteten Takt extrahiert und ein Datentakt (Fig. 2(D)), der synchron mit dem Signal 8' ist, der eine Frequenz von N-mal der des Signals 8' hat, wird unter Verwendung des PLL 36 erzeugt. Die Technik zum Erhalten eines Datentaktes von eingebetteten Taktpits ist im Detail in dem US-Patent mit der Seriennummer 169,597 offenbart, das von einigen der Erfinder eingereicht worden ist.
- Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der ausgestrahlte Laserstrahl als auch das angelegte magnetische Feld synchron mit dem Datentakt 9 moduliert werden. Der Datengenerator 37 ist in Übereinstimmung mit dem Datentakt 9 gesteuert, die Magnetspule 27 wird dazu veranlaßt, einen Magnetfeldimpuls mit einer Polarität zu erzeugen, die den Codedaten entspricht, die von dem Datengenerator 37 synchron mit dem Datentakt gelesen werden, der auch verwendet wird, um den Lasertreiber 26 zu steuern, um den optischen Kopf dazu zu veranlassen, kontinuierlich Laserimpulse mit hoher Ausgabe auf die Platte auszustrahlen, die mit dem Datentakt phasenverriegelt sind, während dem Datenaufzeichnen, um dadurch kontinuierlich die Platte auf eine pulsierende Weise bei konstanten Frequenzen zu erhitzen, und zwar synchron mit den Codedaten, und um daher die Codedaten in dem Datenbereich 5 aufzuzeichnen. Dieser Betrieb wird jetzt in größerem Detail mit Bezug auf die Fig. 2 ((E) und (F)) beschrieben werden.
- Wie in Fig. 2 (E) gezeigt, wird der Laser 23 kontinuierlich bei seiner niedrigen Ausgabe durch den Lasertreiber 26 in dem Servobereich 4 oszilliert, um vorformatierte Pits, wie z. B. gewobbelte Pits 6 oder ein Taktpit 7, zu lesen. Die Intensität des Lasers wird in dem Datenbereich 5 synchron mit dem Takt 9 während dem Aufzeichnen moduliert, um aufeinanderfolgend Lichtimpulse 30 mit hoher Ausgabe auszusenden, die eng in der Breite (z. B. 30 ns) sind, um lokal den dünnen Film 21 bei gleichen Intervallen in dem Datenbereich 5 des Segments 3 auf der rotierenden Platte 1 zu erhitzen.
- Es sei jetzt angenommen, daß neue Codedaten 31, die in den Datenbereich 5 geschrieben werden sollen, z. B. (101001) seien. Die Codedaten 31 werden von dem Datengenerator 37 synchron mit dem Datentakt 9 erzeugt. Die Polarität des magnetischen Feldes, das durch die Magnetspule 27 erzeugt wird, wird auf "+" gesetzt, wenn der Code "1" ist, und auf "-", wenn der Code "0" ist, um dadurch magnetische Impulse von Polaritäten (+-+--+) 32 (Fig. 2(F)) zu bilden, die an die Bereiche angelegt werden, die lokal bei gleichen Intervallen in dem Datenbereich 5 durch die Laserimpulse 30 erhitzt sind. Als ein Ergebnis werden Domänen 33 entsprechend den Daten (101001), die neu geschrieben werden sollen, in dem Datenbereich 5 gebildet. Zu diesem Zeitpunkt, wie in Fig. 3 gezeigt, wenn der angelegte Magentfeldimpuls breiter als der Laserimpuls ist, wird die Abweichung der Position der Domänen 33, in die Daten aufgezeichnet werden, reduziert. Die Phasenbeziehung zwischen dem Laserimpuls 30 und dem Magnetfeldimpuls 32 ist so festgelegt, daß der Laserimpuls 30 unter der Bedingung angelegt wird, daß der Magnetfeldimpuls 32 ausreichend angestiegen oder abgefallen ist. Die Einstellung dieser Phase kann durch eine Phaseneinstellvorrichtung 38 gemacht werden, die in Fig. 1 gezeigt ist. Um die Domänen wiederzugeben, die in dem Datenbereich 5 aufgezeichnet sind, wird der Laser 23 kontinuierlich bei seiner niedrigen Ausgabe sowohl in dem Datenbereich 5 als auch in dem Servobereich 4 oszilliert. In diesem Fall wird die Magnetspule 27 nicht angetrieben.
- Während in der obigen Beschreibung die Leistung des Laserimpulses 30, der synchron mit dem Datentakt 9 ist, als konstant beschrieben worden ist, kann die Energie des Laserimpulses in Übereinstimmung mit aufzuzeichnenden Codedaten geändert werden. Wie in den Fig. 4A und 4B gezeigt, wenn Codedaten "0" in der gleichen Richtung der Magnetisierung aufgezeichnet werden sollen, wie das magneto-optische Medium anfänglich magnetisiert ist (Fig. 4A und 4B zeigen das Aufzeichnen des Codes "0" in der Richtung der anfänglichen Magnetisierung und des Codes "1" in der Richtung entgegengesetzt zu der Richtung der anfänglichen Magnetisierung. Umgekehrt, kann der Code "0" in der Richtung der anfänglichen Magnetisierung aufgezeichnet werden, und der Code "1" kann in der Richtung entgegengesetzt zu der anfänglichen Magnetisierung aufgezeichnet werden.), wird die Breite des Laserimpulses 30 leicht erhöht verglichen mit dem Aufzeichnen der Codedaten "1" in der entgegengesetzten Richtung (Fig. 4A), die Leistung des Laserimpulses 30 wird erhöht (Fig. 4B) oder diese beiden Verfahren werden durchgeführt, um mögliche ungelöschte Aufzeichnungsdomänen 33 zu eliminieren. Wie gerade oben beschrieben, ist es erforderlich, um die Energie der Laserimpulse in Übereinstimmung mit aufzuzeichnenden Codedaten zu ändern, daß Codedaten, die von dem Datengenerator 37 gelesen werden, zu dem Lasertreiber 26 geliefert werden, um die Breite, den Pegel oder beides eines Stromimpulses zu ändern, der zu dem Laser 23 in Übereinstimmung mit den Codedaten geliefert worden ist.
- Da jede Domäne 33, die durch die vorliegende Erfindung gebildet wird, nur kurz mit einem einzelnen Lichtimpuls 30 erhitzt wird, wird der dünne Film 21 nicht für längere Zeit überhitzt. Daher wird die gebildete Domäne nicht halbmondförmig sondern kreisförmig, und das magnetooptische wiedergegebene Signal ist nicht in der Phase verzögert, und eine befriedigende Fehlerrate wird erhalten.
- Wie gerade oben beschrieben, gemäß der vorliegenden Erfindung, wird der Laserstrahl dazu veranlaßt, die Platte lokal bei gleichen Intervallen zu erhitzen, wobei der Laserstrahl phasenverriegelt zu der Frequenz des Datenkanaltaktes ist, und die Polarität des magnetischen Feldes wird mit Codedaten moduliert, die neu geschrieben werden sollen, um dadurch Domänen auf der Platte zu bilden und daher neue Codedaten einfach zu überschreiben.
Claims (16)
1. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem, das aufweist:
ein magneto-optisches Aufzeichnungsmedium (1), das erste und
zweite Bereiche (4, 5) aufweist, die abwechselnd periodisch längs
einer Spur (2) davon bereitgestellt sind, wobei der erste Bereich
zumindest ein Taktpit (7) aufweist, das zuvor in einer optisch
erfaßbaren Form bereitgestellt worden ist, und wobei der zweite Bereich
zum Aufzeichnen von Codedaten darin bestimmt ist;
eine Einrichtung (27) zum Anlegen eines Magnetfeldimpulses
(32) mit einer Polarität, die den Codedaten (31) entspricht, die auf
dem Aufzeichnungsmedium (1) aufgezeichnet werden sollen;
eine Einrichtung (25) zum lokalen Erhitzen eines Abschnittes
des Aufzeichnungsmediums (1), an den der Magnetfeldimpuls
angelegt wird; und
eine Einrichtung (36) zum Erzeugen eines Taktes (9) mit einer
vorbestimmten Frequenz synchron mit einem wiedergegebenen Signal
(8) entsprechend dem Taktpit (7),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung (27) einen magnetischen
Impuls (32) mit einer Polarität anlegt, die den aufzuzeichnenden
Codedaten (31) in Übereinstimmung mit dem Takt entspricht, und
dadurch, daß die Erhitzungseinrichtung (25) sukzessive das
Aufzeichnungsmedium auf eine pulsierende Weise bei einer vorbestimmten
Frequenz synchron mit dem Takt (9) (Fig. 2(E)) erhitzt, während
die Codedaten in dem zweiten Bereich (5) aufgezeichnet werden.
2. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß Anspruch 1,
wobei die Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung aufweist:
einen Datengenerator (37) zum Erzeugen der Codedaten in
Übereinstimmung mit dem Takt (9); und
eine Magnetspule (27) zum Ändern der Polarität des angelegten
magnetischen Feldes in Übereinstimmung mit dem Wert der
Codedaten, die aus dem Datengenerator gelesen werden.
3. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß Anspruch 1 oder
2, wobei die Erhitzungseinrichtung einen optischen Kopf aufweist,
der einen optischen Kopf aufweist, der wiederum aufweist:
eine Lasereinrichtung (23);
ein optisches System (24) zum Fokussieren des Laserstrahles von
der Lasereinrichtung auf das Aufzeichnungsmedium (1); und
eine fotoelektrische Umwandlungseinrichtung (29) zum
Empfangen und Umwandeln eines reflektierten Strahls von dem
Aufzeichnungsmedium (1) in ein elektrisches Signal;
wobei der optische Kopf kontinuierlich einen Laserstrahl mit
niedriger Ausgabe während der Wiedergabe ausstrahlt, und einen
Laserstrahlimpuls (30) mit hoher Ausgabe synchron mit dem Takt
(9) während dem Aufzeichnen.
4. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß Anspruch 3,
wobei die Lasereinrichtung (23) durch einen Lasertreiber (26)
angetrieben wird, der in Übereinstimmung mit dem Takt (9) gesteuert
wird.
5. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß Anspruch 3 oder
4, wobei der Magnetimpuls (32), der durch die Magnetfeldimpuls-
Anlegeeinrichtung (27) angelegt wird, breiter in der Zeitbreite ist,
als der Laserstrahlimpuls (30) (Fig. 3).
6. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß einem der
Ansprüche 3 bis 5, das weiter eine Einrichtung (38) zum Einstellen der
Phasenbeziehung zwischen dem Magnetfeldimpuls (32) und dem
Laserimpuls (30) aufweist.
7. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß einem der
Ansprüche 3 bis 6, wobei die Energie des Laserimpulses (30) in
Übereinstimmung mit den Codedaten geändert wird, die aus dem
Datengenerator (37) gelesen werden (Fig. 4A und 4B).
8. Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 7, wobei die Takteinrichtung aufweist:
eine Einrichtung (35) zum Extrahieren eines Signals (8)
entsprechend dem Taktpit (7) aus der Ausgabe der fotoelektrischen
Umwandlungseinrichtung (29); und
eine Phasenregelkreis-Einrichtung (36) zum Erzeugen eines
Taktes (9) synchron mit dem Signal, das durch die
Extrahiereinrichtung extrahiert worden ist.
9. Verfahren zum Aufzeichnen von magneto-optischen Daten, das die
Schritte aufweist:
Anlegen eines Magnetfeldimpulses (32) mit einer Polarität, die
aufzuzeichnenden Codedaten (31) entspricht, von einer Magnetfeld-
Anlegeeinrichtung (27) an ein magneto-optisches
Datenaufzeichnungsmedium (1); und
lokales Erhitzen des Abschnittes des magneto-optischen
Aufzeichnungsmediums (1), an den der Magnetfeldimpuls angelegt ist, unter
Verwendung einer Erhitzungseinrichtung (25), um dadurch die
Codedaten (31) auf dem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen,
gekennzeichnet durch die Schritte:
Anlegen eines Magnetfeldimpulses (32) mit einer Polarität, die
den aufzuzeichnenden Codedaten (31) entspricht, von der
Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung (27) längs einer Spur (2) des Mediums
(1) während dem Aufzeichnen und
kontinuierliches Erhitzen des Mediums unter Verwendung der
Erhitzungseinrichtung (25) auf eine pulsierende Weise bei einer
vorbestimmten Frequenz, während die Codedaten überschrieben
werden, wobei die vorbestimmte Frequenz synchron mit den
Codedaten ist.
10. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß
Anspruch 9, wobei die verwendete Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung
eine Magnetspule (27) ist, die in Übereinstimmung mit Codedaten
(31) angetrieben wird, die aus einem Datengenerator (37) gelesen
werden, um die Polarität des angelegten magnetischen Feldes (32)
in Übereinstimmung mit dem Wert der Codedaten zu ändern.
11. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß
Anspruch 9 oder 10, wobei die verwendete Erhitzungseinrichtung ein
optischer Kopf ist, der wiederum aufweist:
eine Lasereinrichtung (23), deren Antrieb durch einen Treiber
(26) gesteuert ist;
ein optisches System (24) zum Fokussieren des Laserstrahles von
der Lasereinrichtung auf das Aufzeichnungsmedium (1); und
eine fotoelektrische Umwandlungseinrichtung (29) zum
Empfangen und Umwandeln des reflektierten Strahles von dem
Aufzeichnungsmedium (1) in ein elektrisches Signal.
12. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß einem
der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Aufzeichnungsmedium erste und
zweite Bereiche (4, 5) aufweist, die abwechselnd periodisch längs der
Spur (2) bereitgestellt sind, wobei der erste Bereich zumindest ein
Taktpit (7) aufweist, das zuvor in einer optisch erfaßbaren Form
bereitgestellt ist, und wobei der zweite Bereich zum Aufzeichnen der
Codedaten darin bestimmt ist.
13. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß
Anspruch 12, das weiterhin die Schritte aufweist:
Extrahieren eines Signals (8) entsprechend dem Taktpit (7) von
der Ausgabe der fotoelektrischen Umwandlungseinrichtung (29), um
einen Takt mit einer vorbestimmten Frequenz synchron mit dem
Signal zu erzeugen;
Lesen der Codedaten aus dem Datengenerator (37) in
Übereinstimmung mit dem Takt (9); und
Steuern des Treibers (26) in Übereinstimmung mit dem Takt
(9), um die Lasereinrichtung (23) dazu zu veranlassen, einen
Laserimpuls (30) synchron mit dem Takt auszusenden.
14. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß
Anspruch 13, wobei der Magnetimpuls (32), der durch die
Magnetfeldimpuls-Anlegeeinrichtung angelegt wird, breiter als der Laserimpuls
(30) (Fig. 3) ist.
15. Verfahren zum Aufzeichnen magneto-optischer Daten gemäß
Anspruch 13 oder 14, das weiter den Schritt des Einstellens der
Phasenbeziehung zwischen dem Magnetimpuls und dem Laserimpuls
aufweist.
16. Verfahren zum Aufzeichnen von magneto-optischen Daten gemäß
Anspruch 14 oder 15, wobei die Codedaten, die aus dem
Datengenerator (37) gelesen werden, zu dem Treiber (26) geliefert
werden, um die Energie des Laserimpulses (30) in Übereinstimmung mit
den Codedaten (Fig. 4A und 4B) zu ändern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63121734A JP2669532B2 (ja) | 1988-05-20 | 1988-05-20 | 光ディスク装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68917638D1 DE68917638D1 (de) | 1994-09-29 |
DE68917638T2 true DE68917638T2 (de) | 1994-12-22 |
Family
ID=14818561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68917638T Expired - Fee Related DE68917638T2 (de) | 1988-05-20 | 1989-05-17 | Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US5170383A (de) |
EP (1) | EP0342624B1 (de) |
JP (1) | JP2669532B2 (de) |
DE (1) | DE68917638T2 (de) |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2669532B2 (ja) * | 1988-05-20 | 1997-10-29 | 株式会社日立製作所 | 光ディスク装置 |
AU633345B2 (en) * | 1989-08-22 | 1993-01-28 | Sony Corporation | Magnetic head position controlling apparatus |
US5345435A (en) * | 1991-08-30 | 1994-09-06 | Sony Corporation | Optical disc and method for recording on optical disc |
US5450381A (en) * | 1992-07-07 | 1995-09-12 | Sony Corporation | Magneto-optical recording utilizing signal phase adjustment |
KR100287493B1 (ko) * | 1993-02-12 | 2001-04-16 | 이데이 노부유끼 | 디스크구동장치 |
JPH06309672A (ja) * | 1993-04-26 | 1994-11-04 | Sony Corp | 光ディスク記録媒体及び光ディスク装置 |
US5835465A (en) * | 1993-05-26 | 1998-11-10 | Richo Company, Ltd. | Magneto-optic disk drive controlling apparatus |
JP3333613B2 (ja) * | 1993-12-07 | 2002-10-15 | 株式会社日立製作所 | 光情報記録媒体並びに光情報記録再生方法及び光情報記録再生装置 |
US5761172A (en) * | 1994-03-25 | 1998-06-02 | Hitachi, Ltd. | Method of optical reproduction using pulsed light |
EP0726572B1 (de) * | 1994-08-25 | 2002-10-16 | Sony Corporation | Optische platte und optisches plattenantriebsgerät |
EP0740296A3 (de) * | 1995-04-26 | 1998-02-25 | Sanyo Electric Co. Ltd | Magnetooptische Aufzeichnungsmedium |
KR19990036193A (ko) * | 1995-08-09 | 1999-05-25 | 가나이 쓰도무 | 광디스크장치 |
JPH1074344A (ja) * | 1996-06-26 | 1998-03-17 | So Fukada | 磁気光学データ記録の再生装置 |
JPH10162443A (ja) * | 1996-12-02 | 1998-06-19 | Sanyo Electric Co Ltd | 情報再生装置 |
US6786420B1 (en) | 1997-07-15 | 2004-09-07 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards |
JPH10269502A (ja) * | 1997-03-26 | 1998-10-09 | Fujitsu Ltd | 磁気記録方法および磁気ディスク装置 |
US6618117B2 (en) | 1997-07-12 | 2003-09-09 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image sensing apparatus including a microcontroller |
US6879341B1 (en) | 1997-07-15 | 2005-04-12 | Silverbrook Research Pty Ltd | Digital camera system containing a VLIW vector processor |
US6948794B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-09-27 | Silverbrook Reserach Pty Ltd | Printhead re-capping assembly for a print and demand digital camera system |
AUPO802797A0 (en) | 1997-07-15 | 1997-08-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image processing method and apparatus (ART54) |
US7110024B1 (en) | 1997-07-15 | 2006-09-19 | Silverbrook Research Pty Ltd | Digital camera system having motion deblurring means |
AUPO850597A0 (en) | 1997-08-11 | 1997-09-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image processing method and apparatus (art01a) |
US6690419B1 (en) | 1997-07-15 | 2004-02-10 | Silverbrook Research Pty Ltd | Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera |
US6985207B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-01-10 | Silverbrook Research Pty Ltd | Photographic prints having magnetically recordable media |
US6624848B1 (en) | 1997-07-15 | 2003-09-23 | Silverbrook Research Pty Ltd | Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing |
KR100236004B1 (ko) | 1997-10-31 | 2000-01-15 | 구자홍 | 광자기 기록매체로부터 기록정보를 재생하는 장치및 방법 |
KR100257188B1 (ko) * | 1997-11-10 | 2000-05-15 | 구자홍 | 광자기 기록매체로부터 기록정보를 재생하는 장치및 방법 |
KR100239468B1 (ko) * | 1997-11-14 | 2000-01-15 | 구자홍 | 광자기 기록매체로부터 기록 정보를 재생하는 방법 및 장치 |
JPH11185314A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-09 | Sanyo Electric Co Ltd | 情報記録再生装置 |
KR100312493B1 (ko) * | 1997-12-31 | 2001-12-28 | 구자홍 | 광자기기록매체상의기록방법및장치 |
KR100294332B1 (ko) * | 1997-12-31 | 2002-07-31 | 엘지전자 주식회사 | 광자기 기록매체의 데이터 기록방법 및 장치 |
US6414912B1 (en) | 1998-02-04 | 2002-07-02 | Hitachi, Ltd. | Optical disk device using a recording medium structurally arranged to generate a recording clock |
AUPP702098A0 (en) | 1998-11-09 | 1998-12-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image creation method and apparatus (ART73) |
JP2000331394A (ja) | 1999-05-14 | 2000-11-30 | Sanyo Electric Co Ltd | 光磁気記録方法および光磁気記録装置 |
AUPQ056099A0 (en) | 1999-05-25 | 1999-06-17 | Silverbrook Research Pty Ltd | A method and apparatus (pprint01) |
JP3542761B2 (ja) * | 1999-05-25 | 2004-07-14 | エルジー電子株式会社 | 光記録媒体の非記録領域検出方法並びに装置 |
JP3915320B2 (ja) | 1999-06-02 | 2007-05-16 | 株式会社日立製作所 | 情報記録装置及び情報記録方法 |
JP2001076394A (ja) * | 1999-09-03 | 2001-03-23 | Fujitsu Ltd | 光磁気記録方法及び装置 |
JP2002074678A (ja) * | 2000-09-04 | 2002-03-15 | Pioneer Electronic Corp | 光学式記録媒体 |
JP4491985B2 (ja) * | 2001-03-28 | 2010-06-30 | Tdk株式会社 | 光記録方法 |
JP2004005874A (ja) * | 2001-08-07 | 2004-01-08 | Mitsubishi Chemicals Corp | 磁気記録媒体の磁化パターン形成方法及び製造方法、磁化パターン形成装置、磁気記録媒体、並びに磁気記録装置 |
JP2005267696A (ja) * | 2004-03-16 | 2005-09-29 | Pioneer Electronic Corp | 駆動装置、駆動方法、駆動用プログラム及び情報記録媒体並びに情報処理装置 |
US20110292546A1 (en) * | 2010-05-25 | 2011-12-01 | Seagate Technology Llc | Timing track for master template substrate |
US8503125B2 (en) * | 2011-05-27 | 2013-08-06 | HGST Netherlands B.V. | Channel-source laser-pulsing system architecture for thermal-assisted recording |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51107121A (ja) * | 1975-03-17 | 1976-09-22 | Yoshifumi Sakurai | Hikarijikikirokuhoshiki |
JPS5223318A (en) * | 1975-08-15 | 1977-02-22 | Teac Co | Optical magnetic recording method |
FR2528605B1 (fr) * | 1982-06-15 | 1987-11-20 | Thomson Csf | Procede et dispositif optique de focalisation d'un faisceau d'energie lumineuse sur un plan de reference d'un support d'information ainsi que ce support |
JPS59113506A (ja) * | 1982-12-21 | 1984-06-30 | Nec Corp | 光磁気記録再生消去方法及びその装置 |
JPS59113507A (ja) * | 1982-12-21 | 1984-06-30 | Nec Corp | 光磁気記録再生消去方法及びその装置 |
JPS6032148A (ja) * | 1983-08-02 | 1985-02-19 | Ricoh Co Ltd | 光磁気記録装置 |
JPH0619863B2 (ja) * | 1984-06-13 | 1994-03-16 | 株式会社日立製作所 | 光磁気情報記憶方法及び装置 |
JPH0721895B2 (ja) * | 1985-02-19 | 1995-03-08 | 日本電気株式会社 | 光磁気記録方法 |
US4742218A (en) * | 1985-03-11 | 1988-05-03 | Hitachi, Ltd. | Focus error detection apparatus utilizing focusing an front and rear sides of focal planes |
US4707816A (en) * | 1985-03-29 | 1987-11-17 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for composite wobbled and push-pull tracking servo system |
US4748609A (en) * | 1985-03-29 | 1988-05-31 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for composite tracking servo system with track offset correction and rotary optical disc having at least one correction mark for correcting track offset |
US4882718A (en) * | 1986-03-07 | 1989-11-21 | Movid Information Technology, Inc. | Single-head, direct overwrite magneto-optic system and method |
JPH0721897B2 (ja) * | 1986-04-24 | 1995-03-08 | インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション | 光磁気データ記録装置 |
JPS6332753A (ja) * | 1986-07-25 | 1988-02-12 | Konica Corp | 情報記録方法 |
JP2575120B2 (ja) * | 1986-07-31 | 1997-01-22 | ソニー株式会社 | 光磁気記録装置 |
DE3750507T2 (de) * | 1986-07-31 | 1995-01-12 | Sony Corp | Aufzeichnungs/wiedergabegerät für optische platte. |
US4949325A (en) * | 1987-03-18 | 1990-08-14 | Hitachi, Ltd. | Method and associated apparatus and medium for optical recording and reproducing information |
NL8703011A (nl) * | 1987-12-14 | 1989-07-03 | Philips Nv | Werkwijze voor het optekenen van informatie op een registratiedrager van het thermo-magnetische type, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze. |
EP0320975B1 (de) * | 1987-12-18 | 1994-11-30 | Hitachi, Ltd. | Verfahren und Gerät zur Datenaufnahme/Wiedergabe |
JP2679079B2 (ja) * | 1988-02-18 | 1997-11-19 | ソニー株式会社 | 光磁気記録方法 |
US5014254A (en) * | 1988-05-09 | 1991-05-07 | U.S. Philips Corporation | Magneto-optical recording method and magneto-optical recording apparatus |
JP2669532B2 (ja) * | 1988-05-20 | 1997-10-29 | 株式会社日立製作所 | 光ディスク装置 |
JPH06332753A (ja) * | 1993-05-27 | 1994-12-02 | Fujitsu Ltd | 実装パッケージの種別変化検出方法 |
-
1988
- 1988-05-20 JP JP63121734A patent/JP2669532B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-05-17 EP EP89108826A patent/EP0342624B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-17 DE DE68917638T patent/DE68917638T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-18 US US07/353,602 patent/US5170383A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-11-20 US US07/979,338 patent/US5473581A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-04-26 US US08/429,008 patent/US5579292A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-11-06 US US08/744,760 patent/US5726955A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-09-17 US US08/932,055 patent/US5886958A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-09-17 US US08/932,056 patent/US5959943A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68917638D1 (de) | 1994-09-29 |
US5959943A (en) | 1999-09-28 |
EP0342624A3 (en) | 1990-11-22 |
US5170383A (en) | 1992-12-08 |
JP2669532B2 (ja) | 1997-10-29 |
US5473581A (en) | 1995-12-05 |
US5579292A (en) | 1996-11-26 |
US5726955A (en) | 1998-03-10 |
US5886958A (en) | 1999-03-23 |
EP0342624A2 (de) | 1989-11-23 |
EP0342624B1 (de) | 1994-08-24 |
JPH01292603A (ja) | 1989-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68917638T2 (de) | Magneto-optisches Datenaufzeichnungssystem. | |
DE3851943T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Aufnahme von magneto-optischen Platten. | |
DE69028737T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsverfahren | |
DE3100278C2 (de) | ||
DE3783406T2 (de) | Geraet zur datenaufzeichnung und -wiedergabe auf oder von einer optischen platte. | |
DE3100421C2 (de) | ||
DE69309508T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen auf einem optischen Aufzeichnungsträger | |
DE68928410T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsmittel mit trennendem Teil zwischen den Informationsspuren | |
DE3221201C2 (de) | ||
DE69612577T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsverfahren zum Aufzeichnen auf Steg und Rille, und geeignetes optisches Aufzeichnungsmedium | |
DE69319845T2 (de) | System und Methode zur Speicherung optischer Information | |
DE69624615T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsmedium, optisches Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät unter Verwendung dieses Mediums, und Originalplattenbelichtungsgerät zu seiner Herstellung | |
DE3852000T2 (de) | Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät mit optischem Speichermedium. | |
DE69604209T2 (de) | Testverfahren für ein auf Pitlängenmodulation basierendes Aufzeichnungsverfahren und optisches Informationsaufzeichnungs-/wiedergabegerät welches dieses Testverfahren benutzt | |
DE3604722A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung von fokussierfehlern | |
DD284990A5 (de) | Anordnung zum herstellen eines aufzeichnungstraegers | |
DE3620301A1 (de) | Vorrichtung und aufzeichnungstraeger fuer einen optischen plattenspeicher und schneidevorrichtung fuer eine master-platte | |
DE2604288A1 (de) | Informationsaufzeichnungs- und -wiederauffindungs-vorrichtung | |
DE69031286T2 (de) | Informationsaufzeichnungsmedium und Informationsaufzeichnungs/-Wiedergabemethode und -vorrichtung, die dergleichen verwendet | |
DE3218917C2 (de) | ||
DE68917715T2 (de) | Magneto-optische aufzeichnungsvorrichtung. | |
DE69110933T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungs-/Wiedergabemethode dafür. | |
DE68919528T2 (de) | Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren und magnetooptische Aufzeichnungsanordnung. | |
DE3100328A1 (de) | Vorrichtung zum wiedergeben digital kodierter information, die auf einen optisch auslesbaren scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger aufgezeichnet ist | |
DE3885992T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungs-/wiedergabegerät. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |