DE60308050T2 - Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung von proben durch zentrifugieren - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung von proben durch zentrifugieren Download PDFInfo
- Publication number
- DE60308050T2 DE60308050T2 DE60308050T DE60308050T DE60308050T2 DE 60308050 T2 DE60308050 T2 DE 60308050T2 DE 60308050 T DE60308050 T DE 60308050T DE 60308050 T DE60308050 T DE 60308050T DE 60308050 T2 DE60308050 T2 DE 60308050T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- block
- insert
- centrifuge
- imbalance
- insert blocks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B13/00—Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/04—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/04—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
- B04B5/0407—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
- B04B5/0414—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
- B04B5/0421—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes pivotably mounted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B9/00—Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
- B04B9/14—Balancing rotary bowls ; Schrappers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B9/00—Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
- B04B9/14—Balancing rotary bowls ; Schrappers
- B04B9/146—Unbalance detection devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B11/00—Feeding, charging, or discharging bowls
- B04B11/04—Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
- B04B2011/046—Loading, unloading, manipulating sample containers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
- G01N35/04—Details of the conveyor system
- G01N2035/0401—Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
- G01N2035/0412—Block or rack elements with a single row of samples
- G01N2035/0415—Block or rack elements with a single row of samples moving in two dimensions in a horizontal plane
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
- G01N35/026—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/25—Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
- Y10T436/25375—Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2109—Balancing for drum, e.g., washing machine or arm-type structure, etc., centrifuge, etc.
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Vorbehandlung durch Zentrifugierung von in Röhrchen enthaltenen Blutproben vor deren Einführung in einen Analyseautomaten.
- Allgemein ist bekannt, dass die Probenröhrchen in Hinsicht auf deren Untersuchung üblicherweise in Behältern oder Einsatzblöcken in Reihe angeordnet sind, wobei jeder mehrere Röhrchen (generell fünf) beinhaltet, die senkrecht in einer senkrechten mittleren Längsebene des Behälters angebracht sind.
- Diese Einsatzblöcke umfassen eine Steckvorrichtung, in welcher ein schräger prismatischer T-förmiger (oder schwalbenschwanzförmiger) Hohlraum eingearbeitet ist.
- Sie werden in die Behälter hinein befördert, deren Böden mit zusätzlichen Profilschienen zu den besagten Hohlräumen ausgestattet sind.
- Deren Einführung in diese Behälter wird gesichert, indem diese nebeneinander angeordnet werden, zur Bildung einer senkrecht zu deren Längsachse zugewandten Reihe, und in Richtung der Reihe verschoben werden, um diese in die Behälter hineingleiten zu lassen, worin sie durch das Eingreifen der Schiene in den Hohlräumen der Einsatzblöcke festgehalten und geführt werden.
- Die Überführung der Einsatzblöcke von den Behältern, wo sie angeordnet sind, zum Analyseautomaten erfolgt durch einen beweglichen Drücker in der Achse der Schiene und wobei die schrittweisen Verschiebungen mittels eines Mechanismus mit einem Elektromotor mit Übersetzungsgetriebe sicher vorangehen, der einen Ritzel antreibt, der in eine angelenkte Zahnstange eingreift und mit welcher der Drücker kraftschlüssig verbunden ist.
- Dieser Drücker gestattet es, die Einsatzblöcke entlang der Schiene zu verschieben, um den letzten Einsatzblock der Reihe auf einen Bandförderer zu führen, der senkrecht an die Schiene angelenkt ist, die den Analyseautomaten versorgt.
- Falls es erwünscht ist, bestimmte Untersuchungen, zum Beispiel Haemostase-Tests von Blutproben durchzuführen, ist es notwendig, diese Proben einer Zentrifugierung zu unterziehen, bevor die Untersuchung im Analyseautomaten durchgeführt wird.
- Zu diesem Zweck werden Zentrifugen benutzt, die einen senkrechten Drehachsen-Rotor umfassen, an dessen Peripherie eine Vielzahl von Schiffchen kippbar angebracht sind, die je einen oder mehrere Einsatzblöcke für Probenröhrchen aufnehmen können.
- Wenn die Einsatzblöcke im Schiffchen (in senkrechter Position) angeordnet sind, wird der Rotor unter Rotation angetrieben. Hierzu werden die Schiffchen unter der Wirkung der Zentrifugalkraft horizontal angeordnet und die Probeentnahmen in den Röhrchen erfahren eine Zentrifugierung.
- Natürlich kann dieser Zentrifugierungsvorgang nur erfolgen, wenn die aus dem Rotor, den Schiffchen und den mit deren Röhrchen ausgestatteten Einsatzblöcken bestehende Gesamtanlage richtig ausgeglichen ist.
- Wenn diese Einheit tatsächlich nicht richtig ausgeglichen ist, erzeugt deren Rotation einen Vibrationsmoment, der über einer gewissen Schwelle nicht mehr zulassbar ist.
- Hierzu umfasst die Zentrifuge ein Sicherheitssystem, das die Zentrifuge anhält, wenn dieser Vibrationsmoment die besagte Schwelle überschreitet.
- Um dieses Problem zu berücksichtigen, ist es somit nötig, vor jeder Zentrifugierungsbetätigung eine Ausgleichsetappe vorzusehen.
- Dieser Schritt kann per Hand erfolgen, indem den unvollständigen Einsatzblöcken Probenröhrchen hinzugefügt werden. Jedoch bedeutet diese Lösung die dauernde Anwesenheit eines Bedieners am Zentrifugierungsposten. Diese Ausgleichsetappe erweist sich tatsächlich schwer automatisierbar und bedeutet üblicherweise den Zugang zu den Einsatzblöcken, die bereits in den Schiffchen der Zentrifuge angeordnet sind, was dazu zwingt, bei der Konzeption der Zentrifuge zu intervenieren.
- Es gibt bereits Verfahren und Zentrifugierungs-Vorrichtungen mit Ausgleichsbehandlung wie sie im Patent US-A-57697775 beschrieben sind.
- Die Erfindung hat somit genauer das Ziel, eine Zentrifugierungsvorrichtung zu schaffen, in der die Versorgung der Zentrifuge in Einsatzblöcken, der Unwuchtsausgleich der Zentrifuge und die Übergabe der Einsatzblöcke von der Zentrifuge an den Analyseapparat automatisch erfolgt, und zwar mit Hilfe von verhältnismäßig einfachen, zuverlässigen und verhältnismäßig preiswerten Mitteln.
- Sie schlägt zu diesem Zweck ein Verfahren mit folgenden Bedienphasen vor:
- – Ermittlung der Anwesenheit von Röhrchen im Inneren der Einsatzblöcke im Verlauf deren Beförderung zur Zentrifuge;
- – Ermittlung eines vorhersehbaren Ungleichgewichts der Zentrifuge und wenn hierbei das Vorhandensein eines solchen Ungleichgewichts aufgrund der Anwesenheit eines unvollständigen Einsatzblocks erfasst wird,
- – Simulation der Last der Zentrifuge, die den unvollständigen Einsatzblock umfasst;
- – Auswahl eines Ausgleichsblocks je nach der Anzahl der fehlenden Röhrchen im unvollständigen Einsatzblock oder einer ungeraden Zahl von Einsatzblöcken;
- – Ermittlung des Schiffchens der Zentrifuge, in welcher der Ausgleichblock angeordnet sein muss, um einen guten Ausgleich der Last zu erreichen;
- – Einsatz dieses Einsatzblocks in dem besagten Schiffchen statt des Einsatzblocks von Proben, die sich hätten darin befinden können, indem eine Verlagerung in der Einführungsreihenfolge der Proben-Einsatzblöcke in die Zentrifuge bewirkt wird;
- – die Rückführung zum Ursprungsort des Ausgleichsblocks auf deren Lagerungsplatz bei der Übergabe der Proben-Einsatzblöcke an den Automaten nachdem die Zentrifugierung erfolgt ist.
- Bezüglich der Auswahl der Ausgleichsblöcke vereinfacht die Erfindung diese Betätigung, indem sie sich darauf bezieht, dass die Zentrifuge ein leicht höheres Ungleichgewicht als jenes zulässt, das durch die Abwesenheit eines Röhrchens von fünf Röhrchen, die normalerweise im Einsatzblock vorhanden sind, entsteht. Hierzu benötigt man nur zwei Arten von Ausgleichsblöcken, die jeweils zu einem Einsatzblock gehören, der zwei Röhrchen enthält, und zu einem Einsatzblock, der vier Röhrchen enthält, um alle möglichen Ungleichgewichte zu kompensieren.
- Ein Ausführungsmodus der Erfindung wird im Folgenden als nicht einschränkendes Beispiel beschrieben, mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen:
-
1 eine schematische Perspektivansicht eines Einsatzblocks von Röhrchen ist; -
2 ein schematischer senkrechter Schnitt einer Zentrifuge ist; - Die
3 bis6 sind eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Zentrifugierungsvorrichtung in verschiedenen Betriebsstadien dieser Vorrichtung; - Die
7 und8 sind schematische axiale Schnitte, die das Betriebsprinzip der Versorgungsvorrichtung der Zentrifuge veranschaulichen, die dem Anwesenheitsdetektor von Röhrchen in den Einsatzblöcken zugeordnet ist; - Die
9 und10 sind Ablaufdiagramme des Programms, die dazu benutzt werden, um den Ausgleich der Zentrifuge durchzuführen. - In diesem Beispiel ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu bestimmt, um eine Vorbehandlung durch Zentrifugierung von Proben in Röhrchen T durchzuführen, die in Einsatzblöcken P angeordnet sind, wie zum Beispiel jener, der in
1 veranschaulicht ist vor der Einführung dieser Einsatzblöcke P einer nach dem anderen in einen Analyseautomaten AA. - Ein solcher Analyseautomat AA kann, wie im unter dem Namen der Anmelderin eingereichten Patent FR-A-2764703 beschrieben, einen Pipettierbereich umfassen, in welchem die Probenröhrchen T in deren Einsatzblöcken P angeordnet sind und vorher identifiziert wurden, anschließend befördert werden und über welche ein Pipettierkopf fortbewegt wird.
- Im Laufe des Vorgangs vor der Durchführungsphase der Tests im Analyseautomaten AA, werden die Einsatzblöcke P, welche die Röhrchen (zugepfropft) mit den Proben enthalten (zum Beispiel Blutentnahmen) in den Schiffchen NA einer Zentrifuge CE angeordnet, wie es in
2 veranschaulicht ist, wo sie einer Zentrifugierung unterzogen werden. In diesem ganzen Vorgang werden die Röhrchen T in den Einsatzblöcken gehalten, um jede Manipulation zu vermeiden. - Beim Austritt der Zentrifuge CE werden die die Röhrchen beinhaltenden Einsatzblöcke in speziell entworfenen Behältern befördert, die in einem Verteiler von Einsatzblöcken DP1 platziert sind, der den Versorgungsposten PA1 der Einsatzblöcke P für den Analyseautomaten AA ausrüstet.
- Die benutzten Einsatzblöcke P können aus dem in
1 veranschaulichten Einsatzblock P bestehen, der eine allgemeine quaderförmige Gestalt mit senkrecht abgeschrägten Rändern aufweist. Dieser Einsatzblock umfasst eine mit einer Verrippung versehene Steckvorrichtung E, grenzt einen schrägen prismatischen Hohlraum CP ab und weist einen deutlich C-förmigen oder schwalbenschwanzförmigen Schnitt auf und ist dazu bestimmt, mit einer Führungsschiene RG von einem komplementären T-förmigen Schnitt zusammenzuwirken. - Eine solche Schiene RG ist insbesondere am Boden der Behälter PA1, PA2 vorgesehen, sowie in den Überführungszonen, in welchen die Einsatzblöcke P senkrecht zu deren Symmetrieachse bewegt werden.
- Das obere Teil des Einsatzblocks P umfasst hier fünf senkrechte zylindrische Zellen A1 bis A5, die auf dem Niveau der oberen Seite des Einsatzblocks geöffnet und dazu bestimmt sind, um fünf dafür vorgesehene Röhrchen T aufzunehmen.
- Die
3 bis7 zeigen die Strecke, die die Einsatzblöcke P von einem Versorgungsposten PA2 aus in der Vorbehandlungsvorrichtung folgen, in welcher die Einsatzblöcke P in Behältern bis zum Versorgungsposten des Analyseautomaten angeordnet sind, wo diese Einsatzblöcke erneut in einem Behälter PA1 vereinigt sind, welchem ein Einsatzblockverteiler DP1 zugeordnet ist. - In diesen Figuren wurde die Zentrifuge CE in Form eines rechteckigen Blocks dargestellt, innerhalb welchem ebenfalls durch einen Block ein Auszugszubringerbereich AL dargestellt wurde, in welchem die Einsatzblöcke nacheinander mit einem Greifmechanismus MP eingeführt oder herausgezogen werden können.
- Der Versorgungsposten PA2 ist entlang einer Lateralseite CL1 der Zentrifuge CE angeordnet, die gegenüber dem Versorgungsposten PA1 des Automaten AA liegt, wobei diese beiden Posten PA1, PA2, an der Vorderseite CA der Zentrifuge CE angrenzen.
- Dieser ist mit einem entlang der Lateralseite CL1 beweglichen Drücker PM1 versehen und wird durch eine Vorrichtung angetrieben, indem ein Motors M1 einwirkt, der ein Ritzel antreibt, der auf eine Zahnstange CR1 eingreift.
- Dieser Drücker PM1 ist dazu bestimmt, die Einsatzblöcke P aus den Behältern zu entnehmen, die sich im Versorgungsposten PA1 befinden, sie zu einem Lagerplatz AS1 zu überführen, der an einen Bandförderer BT angrenzt, der durch einen Motor M2 angetrieben wird, der parallel zur Hinterseite CP der Zentrifuge CE und somit senkrecht zur Verschiebungsachse des Drückers PM1 läuft.
- Dieser Bandförderer BT ist dazu bestimmt, die Einsatzblöcke P nacheinander durch den Drücker PM1 bis zu einem Griffbereich zu befördern, in welchem sie der Greifmechanismus MP aufnimmt, um sie bis zum Versorgungsbereich der Zentrifuge CE zu führen, wo sie in den Schiffchen NA angeordnet werden. Das Band BT gestattet es außerdem, die durch die Greifmittel aus der Zentrifuge CE entnommenen Drücker P bis zu einem Transportbereich zu befördern, der an der Lateralseite CL2 der den Versorgungsposten PA2 des Analyseautomaten AA angrenzenden Zentrifuge liegt. Dieser Transportbereich lässt einen senkrecht beweglichen Drücker PM2 in Durchlaufsrichtung des Bandförderers BT einwirken, um die vom Band BT im Behälter transportierten Einsatzblöcke P zu befördern und den Versorgungsposten PA1 auszurüsten. Hierzu wird der Drücker PM2 über einen Mechanismus betätigt, indem ein über einen Motor M3 unter Rotation angetriebenes Ritzel in eine Zahnstange CR2 eingreift.
- Die Verteilung der im Behälter des Versorgungspostens PA1 enthaltenen Einsatzblöcke P innerhalb des Analyseautomaten AA erfolgt mittels einem endlosen Riemen CS, der auf senkrecht angelenkten Laufrollen montiert ist, wobei einer durch einen Motor unter Rotation angetrieben wird. Dieser Riemen CS, der am Ende des Behälters parallel zu den Einsatzblöcken P angeordnet ist, trägt einen Mitnehmerfußhaken, der dazu geeignet ist, am Ende der Einsatzblöcke P, die gegenüber der Einlassöffnung des Analyseautomaten AA liegen, einzugreifen.
- Wie in
3 veranschaulicht, kann die Zentrifuge CE vorteilhaft einen Rotor RV mit senkrechter Achse umfassen, der durch einen Elektromotor M4 angetrieben wird und mit einem drehbaren Abstützeil PS ausgestattet ist, der mit einer Vielzahl von koaxialen Schwenkzapfenpaaren TC versehen ist, an welche schwingende Schiffchen NA aufgehängt werden können, die so konzipiert sind, um die Einsatzblöcke P in einer Zahl von einem oder mehreren Einsatzblöcken pro Schiffchen aufzunehmen. Die für die sichere Aufhängung und die Rotation der Schiffchen NA vorgesehenen Mittel bestehen in diesem Beispiel aus Halblagern DP, die nach unten hin geöffnet sind und in welche die Schwenkzapfen TC eingreifen, so dass das Herausnehmen dieser Schiffchen NA einfach durch Anheben erfolgt. - Die Gesamtanlage dieses Mechanismus ist in einem Gehäuse untergebracht, das in seinem Oberteil durch eine Platte PL verschlossen ist, die auf dem besagten Versorgungsbereich eine Öffnung OE umfasst, die zum Herausnehmen der Schiffchen NA dient.
- Zu diesem Zweck umfasst die Zentrifuge einen Ausgabemechanismus, der aus einem Abstützteil besteht, der auf den Stift TI eines Kolbens montiert ist, der unter der Öffnung OE angeordnet ist und dazu bestimmt ist, die Schiffchen NA bis auf eine oberhalb der Platte PL liegenden Höhe anzuheben, so dass die in den Schiffchen NA enthaltenen Einsatzblöcke P vom Greifmechanismus (MP) gefasst werden oder umgekehrt, so dass die besagten Greifmittel MP darin erneut Einsatzblöcke P deponieren können.
- Im Verlaufe deren Anhebens können die Schiffchen NA zeitweise auf dem Ende des Abstützteils über Permanentmagneten verbunden sein.
- Wie vorher erwähnt, hat die Erfindung das Ziel, automatisch die Lastenausgleichsprobleme des Rotors zu lösen, um einen vollautomatischen Zentrifugierungsbetrieb zu erreichen, sowie verschiedene Überführungen der Einsatzblöcke bis zum Versorgungsposten des Automaten.
- Hierzu sieht sie eine Vorrichtung zur Detektion der Anwesenheit von Röhrchen innerhalb der Einsatzblöcke auf ihrer Strecke vom Versorgungsposten PA2 bis zum Bandförderer BT vor.
- Diese Detektionsvorrichtung DD umfasst hier eine Reihe von Detektionskolben VD, die senkrecht zur Verschiebungsachse der Einsatzblöcke P ausgerichtet sind und auf eine Struktur montiert sind, die oberhalb der Einsatzblöcke P vom Posten PA2 aus bis zum Band BT translatorisch beweglich ist. (Die Detektion der Anwesenheit eines Röhrchens wird erreicht, wenn der auf das Röhrchen anschlagende Kolbenstift keinen vollständigen Lauf durchführen kann).
- Der Antrieb läuft über einen Mechanismus sicher ab, unter Einschaltung eines Motors M4, der ein Ritzel antreibt, das auf einer Zahnstange CR3 eingreift.
- Der Greif- und Transportmechanismus der Einsatzblöcke zwischen dem Band BT und dem Versorgungsbereich AL der Zentrifuge CE ist kraftschlüssig mit der Struktur der Detektionskolben VD verbunden.
- Erfindungsgemäß schaltet diese Vorrichtung einen Prozessor ein, der die Steuerung von allen Motoren M1 bis M4 des Bandverteilers CS sowie des Betriebs der Zentrifuge durchführt, um folgende Betriebssequenz zu erreichen.
- Anfänglich wird ein Behälter, der Einsatzblöcke (hier vier Einsatzblöcke) enthält, im Versorgungsposten PA2 angeordnet, wobei sich der Drücker PM1 in Rückstellposition (
3 ) befindet. - Der Drücker PM1 wird dann betätigt und schiebt die vier Einsatzblöcke P in einen an das Band BT (
4 ) angrenzenden Lagerungsbereich hinein. Die Anwesenheitsdetektionsvorrichtung DD verschiebt sich dann oberhalb der Einsatzblöcke P und erfasst für jeden Einsatzblock P die Anwesenheit oder die Abwesenheit der in diesem Einsatzblock P enthaltenen Röhrchen T. Die Informationen bezüglich dieser Anwesenheiten oder Abwesenheiten werden an den Prozessor übertragen. - Am Ende der Erfassung werden der Anwesenheitsdetektor und infolgedessen der Greifmechanismus über dem Band BT (
4 ) angeordnet. - Dieser Prozessor führt Simulationen mittels der von der Vorrichtung DD kommenden Informationen durch, so dass jeder der Drücker PM auf ein Schiffchen der Zentrifuge CE einwirken kann, um einen Ausgleich der letzteren zu erreichen. Sollte der Prozessor ein Ungleichgewicht feststellen, kann er einen der Ausgleichsdrücker PE1, PE2 austauschen.
- Wie vorher erwähnt, ist es möglich, falls die von der Zentrifuge CE zugelassene Toleranz ein Röhrchen pro Einsatzblock ist, nur zwei Ausgleichsblöcke verschiedener Art PE1, PE2 zu benutzen, die jeweils zu einem Einsatzblock mit vier Röhrchen und zu einem Einsatzblock mit zwei Röhrchen gehören.
- Diese beiden Einsatzblöcke PE1, PE2 sind auf einem Lagerplatz der Zentrifugenplattform angeordnet und werden von zwei dafür vorgesehenen Kolben in einen durch den Greifmechanismus MP (
8 ) erreichbaren Standort geschoben. - Nachdem der Prozessor jedem Schiffchen NA einen Einsatzblock P zugeordnet hat (eventuell einen Ausgleichsblock), schiebt der Drücker PM1 die Einsatzblöcke P hintereinander auf das Band BT. Jeder Einsatzblock wird danach mit der Last vom Greifmechanismus MP aufgenommen, der ihn abtransportiert und in das Schiffchen NA einführt, das über der Öffnung OE (
5 und7 ) liegt. - Nachdem ein Drücker PM in ein Schiffchen NA eingeführt wurde, wird das Schiffchen NA durch den Kolben V wieder abgesenkt, um erneut auf den Schwenkzapfen TC des Abstützteils PS aufgehängt zu werden. der Rotor RV führt dann eine Rotation durch, um das folgende, vom Prozessor (virtueller Rotor) bestimmte Schiffchen NA, zur rechten Öffnung OE zu führen. Der Kolben V kann danach dieses Schiffchen NA hochheben, um es durch die Öffnung OE hindurchzuführen bis zu einer Position, in welcher es einen Einsatzblock P aufnehmen kann, der ihm vom Prozessor zugeordnet wurde.
- Nachdem alle Schiffchen NA mit Einsatzblöcken P versehen wurden, führt die Zentrifuge CE eine Zentrifugierungsetappe durch.
- Durch einen umgekehrten Vorgang wird die Zentrifuge CE entladen. Hierzu werden die Schiffchen NA anschließend von dem Kolben hochgehoben, um die Einsatzblöcke P zu präsentieren, die sie für den Greifmechanismus MP enthalten. Dieser befördert den Einsatzblock P auf das Band BT oder, wenn es sich um einen Ausgleichsblock handelt, auf den Lagerplatz.
- Die auf dem Band BT abbeförderten Einsatzblöcke P werden hintereinander zur rechten Seite des Drückers PM2 geführt, der sie auf den Behälter PA1 schiebt, der auf dem Versorgungsbereich des Automaten AA liegt. Diese Einsatzblöcke P werden danach durch den Riemen CS in den Automaten getrieben.
- Die
9 und10 zeigen die verschiedenen, vom Prozessor ausgeführten Etappen, um die Positionierung der Einsatzblöcke in der Zentrifuge zu bestimmen. - Um diese Positionierung zu bestimmen, implementiert der Prozessor den in
9 veranschaulichten Positionierungsalgorithmus, der zunächst die Konstruktion eines virtuellen Rotors (Block B1) umfasst, der die Einsatzblöcke P enthält, worin durch die Anwesenheitsdetektoren die Anwesenheit der Röhrchen erfasst wurde, dann die Berechnung der optimalen Anordnung (Block B2). Der Prozessor berechnet danach die Unwucht dieser Anordnung und bestimmt, ob diese Unwucht korrekt ist oder nicht (zum Beispiel wenn dieser unter 20 Gramm liegt) (Block B3). - Wenn die Unwucht korrekt ist, ist der Ausgleichsvorgang zu Ende (Block B4).
- Wenn andererseits die Unwucht die festgesetzte Grenze überschreitet (hier 20 Gramm), erfasst der Prozessor, ob die Zentrifuge voll ist (Block B5).
- Wenn ein Platz vorhanden ist, fügt der Prozessor dem virtuellen Rotor (Block B6) einen Ausgleichsblock hinzu, dann berechnet er die optimale Anordnung (Block B7). Wenn die neue Unwucht des Rotors korrekt ist (unter der Grenze) (Block B8), ist der Ausgleichsvorgang zu Ende (Block B4). Wenn die Unwucht des Rotors die Grenze (Block B8) überschreitet, beseitigt der Prozessor den Ausgleichsblock (Block B9), dann erfasst er, ob es einen wegnehmbaren Einsatzblock (Block B10) gibt. Sollte es nicht der Fall sein, so beendet der Prozessor den Vorgang und löst ein Fehlersignal aus, was bedeutet, dass der Ausgleich (Block B11 unmöglich ist. Sollte es einen wegnehmbaren Einsatzblock (Block B10) geben, so beseitigt der Prozessor den letzten Einsatzblock des virtuellen Rotors (Block B12) und berechnet die optimale Anordnung (Block B13).
- Sollte die Unwucht des Rotors außerhalb der Grenze (Block B14) sein, so kehrt der Prozessor zur Zugabeetappe von einem Ausgleichsblock (Block B6) zurück. Wenn andererseits die Unwucht korrekt ist, so ist der Ausgleichsvorgang zu Ende (Block B4).
- Sollte der virtuelle Rotor (Block B5) voll sein, nach der Ermittlung, dass die Zentrifuge voll ist, so geht der Prozessor direkt zur Ermittlungsetappe über, ob es einen wegnehmbaren Einsatzblock (Block B10) gibt.
- Die Berechnungsetappe der auf dem Algorithmus von
9 (Blöcke B2 und B7) vorgesehenen optimalen Anordnung kann entsprechend dem Algorithmus von10 erfolgen, der in der Folge die Berechnung der Unwucht des Rotors (Block B25), die Ermittlung des optimalen Rotors und der optimalen Unwucht (Block B26) umfasst. - Der Prozessor erfasst danach, ob die Unwucht unter einer vorgegebenen Schwelle (Block B27) und unter der optimalen Unwucht (Block B28) liegt.
- Wenn die Unwucht unter der Schwelle liegt, ist die Suche des optimalen Rotors zu Ende (Block B28).
- Wenn die Unwucht unter der optimalen Unwucht (Block B28) liegt, bestimmt das System den optimalen Rotor und die optimale Unwucht (Block B29) und ob noch ein Umtausch möglich ist (Block B30).
- Läge die Unwucht unter der optimalen Unwucht von Block B28, geht das System direkt zum Block B30 über.
- Sollte kein Umtausch möglich sein, so bedeutet es, dass alle Umtauschmöglichkeiten abgetastet wurden und die Suche des optimalen Rotors (Block B28) zu Ende ist.
- Wenn ein Umtausch möglich ist, nimmt das System den Umtausch (Block B30) vor und berechnet dann die Unwucht des Rotors (Block B32) und kehrt dann zum Block B27 zurück für eine erneute Sequenz.
Claims (9)
- Verfahren zur Vorbehandlung durch Zentrifugierung von Proben, die in Röhrchen (T) enthalten sind, welche in Einsatzblöcken (P) angeordnet sind, bevor sie in einen Analyseautomaten (AA) eingesetzt werden, wobei die Zentrifugierung in einer Zentrifuge (CE) erfolgt, die einen Rotor mit senkrechter Drehachse umfasst, an dessen Peripherie eine Vielzahl von Schiffchen (NA) kippbar montiert sind, die dazu geeignet sind, je einen Einsatzblock (P) für Probenröhrchen (T) aufzunehmen, gekennzeichnet dadurch, dass es folgendes umfasst: – Feststellung der Anwesenheit von Röhrchen (T) in den Einsatzblöcken (P) im Verlaufe deren Transports zur Zentrifuge (CE) hin; – Erkennung eines voraussehbaren Ungleichgewichts der Zentrifuge (CE) und wenn es sich daraus ergibt, dass ein solches Ungleichgewicht auf unvollständige Einsatzblöcke oder einer ungeraden Zahl von Einsatzblöcken (P) beruht; – Simulation der Last der Zentrifuge (CE), die den unvollständigen Einsatzblock (P) beinhaltet; – Auswahl eines Ausgleichsblocks (PE1, PE2) gemäß der Zahl an fehlenden Röhrchen in dem unvollständigen Einsatzblock (P); – Bestimmung des Schiffchens (NA) der Zentrifuge (CE), in welche der Ausgleichsblock (PE1, PE2) angeordnet werden muss, um einen guten Lastenausgleich zu erhalten; – Einsetzen dieses Einsatzblocks (P) in besagtes Schiffchen (NA) auf den Platz des Einsatzblocks für Proben, der sich hätte darin befinden müssen, wobei eine Verschiebung in der Einführungsfolge der Probeneinsatzblöcke (P) in die Zentrifuge (C) bewirkt wird; – Übergabe des Ausgleichsblocks (PE1, PE2) an dessen Lagerungsstelle bei Übergabe der Probeneinsatzblöcke an den Analyseautomaten (AA) nach erfolgter Zentrifugierung.
- Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass, im Falle einer Tragfähigkeit der Einsatzblöcke von fünf Röhrchen und wo die Zentrifuge ein Ungleichgewicht zulässt, das mindestens dem entspricht, das durch eine Abwesenheit eines Röhrchens entstanden ist, nur zwei Ausgleichsblöcke benutzt werden, die jeweils einem zwei Röhrchen enthaltenden Einsatzblock und einem vier Röhrchen enthaltenden Einsatzblock entspricht, um alle möglichen Ungleichgewichte auszugleichen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass dieses, um die Positionierung der Einsatzblöcke in der Zentrifuge zu bestimmen, folgendes umfasst: die Konstruktionsetappen eines die Einsatzblöcke (P) enthaltenden virtuellen Rotors (Block B1), bei welchen die Anwesenheit von Röhrchen (T) mittels Anwesenheitsdetektoren festgestellt wurde; die Berechnung der optimalen Anordnung (Block B2) und der Unausgeglichenheit dieser Anordnung; ein Test, um zu wissen, ob die Unwucht korrekt ist oder nicht, wobei der Ausgleichsvorgang (Block B4) endet, wenn die Unwucht korrekt ist; falls die Unwucht nicht korrekt ist, Ermittlung des Zustandes (voll oder leer) der Zentrifuge (Block B5); existiert einen freier Platz, Zugabe eines Ausgleichblocks zum virtuellen Rotor (Block B6); Berechnung der optimalen Anordnung (Block B7), wenn die neue Unwucht des Rotors korrekt ist (Block B8) Ende des Ausgleichs; wenn die neue Unwucht nicht korrekt ist, Beseitigung des Ausgleichsblocks (Block B9); danach ein Test, um zu wissen, ob ein wegnehmbarer Einsatzblock existiert (Block B10); im negativen Falle, Ende des Vorgangs und Auslösung eines Fehlersignals (Block B11) und bejahendenfalls, Beseitigung des letzten Einsatzblocks des virtuellen Rotors (Block B12) und Berechnung der Unrichtigkeit (Block B14); Rückkehr zur Etappe der Beiordnung des Ausgleichsblocks (Block B6); der Vorgang ist abgeschlossen, wenn diese Unwucht korrekt ist.
- Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass dieses, um zu wissen, ob die Zentrifuge voll ist (Block B5) wenn der virtuelle Rotor nach erfolgtem Test voll ist, einen direkten Schritt zur Feststellung umfasst, ob ein wegnehmbarer Einsatzblock existiert (Block B10).
- Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Ermittlungsetappe eines optimalen Rotors nacheinander folgendes umfasst: Berechnung des Rotors und der Unwucht des Rotors (Block B25), Ermittlung des optimalen Rotors und der optimalen Unwucht (Block B26), ein Test, um zu wissen, ob die Unwucht niedriger als die vorbestimmte Schwelle (Block B27) ist; wenn die Unwucht niedriger als die genannte Schwelle ist, Ende der Erfassung des optimalen Rotors, wenn die Unwucht niedriger als die optimale Unwucht (Block B28) ist, Ermittlung des optimalen Rotors und der optimalen Unwucht (Block B29) und der Existenz einer möglichen Änderung (Block B30), wobei zu verstehen ist, dass, wenn die Unwucht niedriger als die optimale Unwucht (Block B28) ist, das System direkt zum (Block B30) übergeht; Ende der Ermittlung wenn keine Änderung möglich ist; jedoch wenn eine Veränderung möglich ist, führt das System die Veränderung (Block B31) durch, berechnet die Unwucht des Rotors (Block B32), kehrt dann zum Block (B27) zurück für eine neue Abfolge.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass dieses eine Vorrichtung zur Feststellung der Anwesenheit von Röhrchen (T) in den Einsatzblöcken (P) im Verlaufe deren Transports zur Zentrifuge (CE) hin und zur Erkennung eines voraussehbaren Ungleichgewichts der Zentrifuge (CE), und wenn es sich daraus ergibt, dass ein solches Ungleichgewicht auf unvollständigen Einsatzblöcke oder einer ungeraden Zahl von Einsatzblöcken (P) beruht, ein Prozessor, der das Simulieren der Last der Zentrifuge (CE) bewirkt, die den unvollständigen Einsatzblöcke (P) beinhaltet und der, die verschiedenen Schritte des Verfahrens ausführt, und eine Versorgungsstelle (PA2) umfasst, die an einer Seite entlang der Zentrifuge (CE) gegenüber einer Versorgungsstelle des Analyseautomaten angeordnet ist, wobei diese Versorgungsstelle folgendes umfasst: einen ersten beweglichen Drücker (PM1), der zum Herausziehen der Einsatzblöcke (P) dient, die in der Versorgungsstelle (PA1) enthalten sind, und weiter zur Zuführung diese Einsatzblöcke in eine Lagerfläche (AS1) dient, die angrenzend am Bandförderer (BT) liegt, der parallel zur Hinterseite (CP) der Zentrifuge (CE) kreist, senkrecht zur Verschiebungsachse des Drückers (PM1); einen Greifmechanismus (MP), der dazu fähig ist, die sich auf dem Band befindlichen Einsatzblöcke den Schiffchen der Zentrifuge zu übergeben, die aus einer sich auf der Versorgungsfläche (AL) befindlichen Öffnung austreten und sie nach der Zentrifugierung auf das Band überführen, wobei besagtes Band die Zentrifugendrücker bis zu einer Transportfläche führt, die auf einer Seite (CL2) der der Versorgungsstelle (PA2) des Automaten (AA) angrenzenden Zentrifuge liegt, wobei besagte Transportfläche mit einem zweiten Drücker (PM2) versehen ist, der in der Durchlaufrichtung des Bandes (BT) senkrecht beweglich ist, um durch eine Verschiebung die über das Band (BT) beförderten Einsatzblöcke den Versorgungsstellen des Automaten (AA) zu überbringen.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass die Verteilung der Einsatzblöcke (P) in der Versorgungsstelle (PA1) des Automaten (AA) mittels eines endlosen Riemens (CS) erfolgt, der auf senkrecht angelenkten Laufrollen montiert ist und einen Mitnehmerhaken trägt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Vorrichtung zur Feststellung der Anwesenheit der Röhrchen innerhalb der Einsatzblöcke bei deren Strecke von der Versorgungsstelle (PA2) zum Bandförderer hin umfasst, wobei diese Detektionsvorrichtung mit einer Reihe von senkrechten Detektionsgliedern versehen ist, die an die Verschiebungsachse der Einsatzblöcke (P) angelenkt und von dem Posten (PA2) aus bis zum Band (BT) hin auf eine bewegliche Struktur oberhalb des Einsatzblocks (P) montiert sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass besagte bewegliche Struktur der Detektionsvorrichtung einstückig mit der Struktur der besagten Greifvorrichtung ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0209626A FR2842912B1 (fr) | 2002-07-25 | 2002-07-25 | Procede et dispositf pour le pretraitement par centrifugeage d'echantillons. |
FR0209626 | 2002-07-25 | ||
PCT/FR2003/002094 WO2004011152A1 (fr) | 2002-07-25 | 2003-07-04 | Procede et dispositif pour le pretraitement par centrifugation d'echantillons |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60308050D1 DE60308050D1 (de) | 2006-10-12 |
DE60308050T2 true DE60308050T2 (de) | 2007-03-08 |
Family
ID=30011583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60308050T Expired - Fee Related DE60308050T2 (de) | 2002-07-25 | 2003-07-04 | Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung von proben durch zentrifugieren |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7115090B2 (de) |
EP (1) | EP1554048B9 (de) |
JP (1) | JP2005533641A (de) |
KR (1) | KR20050055691A (de) |
CN (1) | CN1671478A (de) |
AR (1) | AR040685A1 (de) |
AT (1) | ATE337855T1 (de) |
AU (1) | AU2003260664A1 (de) |
BR (1) | BR0305558A (de) |
CA (1) | CA2493059A1 (de) |
DE (1) | DE60308050T2 (de) |
ES (1) | ES2271656T3 (de) |
FR (1) | FR2842912B1 (de) |
MX (1) | MXPA05000971A (de) |
NO (1) | NO20041099L (de) |
RU (1) | RU2005105075A (de) |
TW (1) | TW200403106A (de) |
WO (1) | WO2004011152A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2842912B1 (fr) * | 2002-07-25 | 2004-09-10 | Junior Instruments | Procede et dispositf pour le pretraitement par centrifugeage d'echantillons. |
JP4352844B2 (ja) * | 2003-10-09 | 2009-10-28 | 日立工機株式会社 | 遠心機 |
KR20050101600A (ko) * | 2004-04-19 | 2005-10-25 | 주식회사 한랩 | 원심 분리기 |
KR100615630B1 (ko) * | 2004-09-23 | 2006-09-19 | 주식회사 한랩 | 원심 분리기용 자동 평형형 로터 |
KR100756231B1 (ko) * | 2006-02-24 | 2007-09-06 | 주식회사 한랩 | 원심분리기용 자동평형형 로터 |
US7806820B2 (en) * | 2007-05-02 | 2010-10-05 | Gary Wayne Howell | Automatic balancing device and system for centrifuge rotors |
MX352987B (es) | 2007-10-02 | 2017-12-15 | Theranos Ip Co Llc | Dispositivos modulares de punto de cuidado y usos de los mismos. |
US9211549B2 (en) * | 2007-12-11 | 2015-12-15 | Tripath Imaging, Inc. | Sequential centrifuge |
ITMI20080228A1 (it) * | 2008-02-13 | 2009-08-14 | Dachi S R L | "apparato di centrifugazione di contenitori urgenti di materiale biologico" |
US8534456B2 (en) * | 2008-02-29 | 2013-09-17 | Arkray, Inc. | Conveyor device for analyzer, analyzer, analyzing system, and connector for conveyor device |
US7963900B2 (en) * | 2008-06-19 | 2011-06-21 | Siemens Healthcare Diagnostics Inc. | Centrifuge loading process within an automated laboratory system |
KR100986744B1 (ko) * | 2008-07-10 | 2010-10-08 | 주식회사 한랩 | 자동 평형형 원심분리기 및 그 제어 방법 |
EP2530025B1 (de) | 2008-07-25 | 2015-11-04 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Ausrichtungselement für Probenröhrchenregale |
JP5432816B2 (ja) * | 2010-05-14 | 2014-03-05 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 自動分析システムおよび装置管理サーバ |
CN103477197B (zh) | 2011-01-21 | 2016-08-17 | 提拉诺斯公司 | 样品使用最大化的系统和方法 |
US8475739B2 (en) | 2011-09-25 | 2013-07-02 | Theranos, Inc. | Systems and methods for fluid handling |
DE102011054766A1 (de) * | 2011-10-24 | 2013-04-25 | Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum automatischen Beladen einer Zentrifuge mit Probenbehältern |
NL2009709C2 (en) * | 2012-05-25 | 2013-11-26 | Willem Marius Verweij | Centrifuge. |
CN104335027B (zh) * | 2012-05-28 | 2016-04-06 | 株式会社日立高新技术 | 离心分离装置、具备其的预处理系统及该系统的控制方法 |
CN102921567B (zh) * | 2012-11-23 | 2015-05-20 | 湖南吉尔森科技发展有限公司 | 离心机的保护方法及设备 |
CN105190317B (zh) | 2013-03-15 | 2018-05-04 | 雅培制药有限公司 | 具有预处理转盘的诊断分析机及相关方法 |
ES2901756T3 (es) | 2013-03-15 | 2022-03-23 | Abbott Lab | Analizadores de diagnóstico automatizados que tienen sistemas de pista accesibles por la parte trasera y métodos relacionados |
CN109358202B (zh) | 2013-03-15 | 2023-04-07 | 雅培制药有限公司 | 具有竖直布置的圆盘传送带的自动化诊断分析仪及相关方法 |
ES2882303T3 (es) | 2013-12-10 | 2021-12-01 | Hoffmann La Roche | Dispositivo de transferencia de gradillas para tubos e instrumento de diagnóstico |
JP6279405B2 (ja) * | 2014-05-27 | 2018-02-14 | 株式会社日立製作所 | 遠心分離装置 |
JP6639135B2 (ja) * | 2015-07-24 | 2020-02-05 | あおい精機株式会社 | 遠心分離装置 |
KR102122024B1 (ko) * | 2017-10-12 | 2020-06-11 | 류희근 | 검체 튜브 정렬 장치, 이를 포함하는 자동화된 원심분리 시스템, 스택 모듈 및 원심분리 모듈 |
CN108970816A (zh) * | 2018-09-03 | 2018-12-11 | 前海瑞智捷自动化科技(深圳)有限公司 | 一种自动化血样离心的方法、装置及系统 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242476C1 (de) * | 1992-12-16 | 1994-08-11 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Vorrichtung zum Zentrifugieren von Proben |
JPH0777529A (ja) * | 1993-09-08 | 1995-03-20 | Nittec Co Ltd | 全自動前処理装置 |
JPH0780355A (ja) * | 1993-09-14 | 1995-03-28 | Kubota Seisakusho:Kk | 自動遠心分離方法及びその装置 |
JPH07234229A (ja) * | 1994-02-25 | 1995-09-05 | Hitachi Ltd | 検体搬送システム |
JP2574126B2 (ja) * | 1994-02-28 | 1997-01-22 | 照明 伊藤 | 検体遠心分離処理方法およびその装置 |
JPH09276743A (ja) * | 1996-04-15 | 1997-10-28 | Aloka Co Ltd | 遠心分離装置におけるラック移載方法 |
CA2255839A1 (en) * | 1996-07-05 | 1998-01-15 | Mark Gross | Automated sample processing system |
US5769775A (en) * | 1996-07-26 | 1998-06-23 | Labotix Automation Inc. | Automated centrifuge for automatically receiving and balancing samples |
US5730697A (en) * | 1997-03-25 | 1998-03-24 | Automed Corporation | Automatically loaded swing bucket centrifuge |
US6196961B1 (en) * | 1998-03-19 | 2001-03-06 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Automatic centrifugal machine employing a link arm mechanism |
JP3622486B2 (ja) * | 1998-03-19 | 2005-02-23 | 日立工機株式会社 | 自動遠心装置 |
JP3622489B2 (ja) * | 1998-03-27 | 2005-02-23 | 日立工機株式会社 | 自動遠心装置 |
CH698240B1 (de) * | 1998-11-17 | 2009-06-30 | Tecan Trading Ag | Verfahren zum Wägen von Proberöhren, Zuführeinrichtung sowie Arbeitsstation. |
US20030091473A1 (en) * | 2001-02-08 | 2003-05-15 | Downs Robert Charles | Automated centrifuge and method of using same |
KR100470068B1 (ko) * | 2001-04-02 | 2005-02-05 | 주식회사 한랩 | 자동 평형형 원심 분리 장치 |
KR20040001439A (ko) * | 2002-06-28 | 2004-01-07 | (주)바이오넥스 | 자동화된 원심분리 시스템 |
FR2842912B1 (fr) * | 2002-07-25 | 2004-09-10 | Junior Instruments | Procede et dispositf pour le pretraitement par centrifugeage d'echantillons. |
FR2858251B1 (fr) * | 2003-07-29 | 2005-10-28 | Diagyr | Procede pour equilibrer un plateau rotatif d'une centrifugeuse et centrifugeuse mettant en oeuvre le procede |
KR100615630B1 (ko) * | 2004-09-23 | 2006-09-19 | 주식회사 한랩 | 원심 분리기용 자동 평형형 로터 |
-
2002
- 2002-07-25 FR FR0209626A patent/FR2842912B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-07-04 AU AU2003260664A patent/AU2003260664A1/en not_active Abandoned
- 2003-07-04 JP JP2004523840A patent/JP2005533641A/ja active Pending
- 2003-07-04 ES ES03771132T patent/ES2271656T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-04 AT AT03771132T patent/ATE337855T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-07-04 KR KR1020057001409A patent/KR20050055691A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-07-04 MX MXPA05000971A patent/MXPA05000971A/es unknown
- 2003-07-04 BR BR0305558-2A patent/BR0305558A/pt not_active Application Discontinuation
- 2003-07-04 DE DE60308050T patent/DE60308050T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-07-04 CA CA002493059A patent/CA2493059A1/en not_active Abandoned
- 2003-07-04 RU RU2005105075/12A patent/RU2005105075A/ru not_active Application Discontinuation
- 2003-07-04 US US10/523,073 patent/US7115090B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-07-04 WO PCT/FR2003/002094 patent/WO2004011152A1/fr active IP Right Grant
- 2003-07-04 EP EP03771132A patent/EP1554048B9/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-04 CN CNA038178826A patent/CN1671478A/zh active Pending
- 2003-07-21 TW TW092119866A patent/TW200403106A/zh unknown
- 2003-07-24 AR AR20030102671A patent/AR040685A1/es unknown
-
2004
- 2004-03-16 NO NO20041099A patent/NO20041099L/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2005533641A (ja) | 2005-11-10 |
AR040685A1 (es) | 2005-04-13 |
ES2271656T3 (es) | 2007-04-16 |
ATE337855T1 (de) | 2006-09-15 |
FR2842912B1 (fr) | 2004-09-10 |
US7115090B2 (en) | 2006-10-03 |
NO20041099L (no) | 2004-05-13 |
EP1554048A1 (de) | 2005-07-20 |
WO2004011152A1 (fr) | 2004-02-05 |
EP1554048B1 (de) | 2006-08-30 |
KR20050055691A (ko) | 2005-06-13 |
MXPA05000971A (es) | 2005-10-18 |
CA2493059A1 (en) | 2004-02-05 |
TW200403106A (en) | 2004-03-01 |
DE60308050D1 (de) | 2006-10-12 |
AU2003260664A1 (en) | 2004-02-16 |
FR2842912A1 (fr) | 2004-01-30 |
US20060116269A1 (en) | 2006-06-01 |
RU2005105075A (ru) | 2005-08-10 |
CN1671478A (zh) | 2005-09-21 |
BR0305558A (pt) | 2004-09-28 |
EP1554048B9 (de) | 2007-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60308050T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung von proben durch zentrifugieren | |
DE68915648T2 (de) | Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf. | |
DE69835795T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Durchführung von Laboratoriumprüfungen | |
DE3303827C2 (de) | Maschine zur automatischen Annahme und Ausgabe von Banknoten | |
EP1003020B1 (de) | Verfahren zum Wägen von Proberöhren sowie Arbeitsstation | |
CN106383242B (zh) | 样本分析仪 | |
EP2856176B1 (de) | Probenverarbeitungssystem zum verarbeiten von biologischen proben | |
DE102010003223B4 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen in einen Rotor einer Zentrifuge, Zentrifuge und Verfahren zum fluidischen Koppeln von Kavitäten | |
DE102018133166A1 (de) | Chemilumineszenzdetektor und Nachweisverfahren dafür | |
EP2644537B1 (de) | Probenarchiv | |
AT506296B1 (de) | Fertigungsanlage mit biegepresse | |
DE7441308U (de) | Analysenautomat | |
DE10032398A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Waage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
CN110187133B (zh) | 一种用于交叉配血的试验装置 | |
DE69714676T2 (de) | Blutkultur-Apparat mit Selbstentlade- und Sortiervorrichtung | |
DE2432498A1 (de) | Zweikammer-schnellgewinnungszentrifuge | |
WO2013060725A1 (de) | Verfahren zum automatischen beladen einer zentrifuge mit probenbehältern | |
DE102004043399A1 (de) | Anlage zur Behandlung mikrobiologischer Proben | |
CN106429380A (zh) | 一种智能化样品倒料装置 | |
DE3904384A1 (de) | Lagereinrichtung | |
EP3381818B1 (de) | System zur handhabung von verpackungsgütern und verfahren zum austausch von handhabungseinrichtungen innerhalb einer handhabungs- und/oder packmaschine | |
EP1132334B1 (de) | Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen | |
DE3727168C2 (de) | ||
CN110759090B (zh) | 真空管后处理装置和真空管处理系统 | |
DE102016004532B4 (de) | Verfahren zur Handhabung von Teile aufnehmenden, gestapelten Teileträgern innerhalb einer Automationszelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |