DE60023036T2 - Vorrichtung zum in-vivo-messen von druck und druckschwankugen im oder am knochen - Google Patents
Vorrichtung zum in-vivo-messen von druck und druckschwankugen im oder am knochen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60023036T2 DE60023036T2 DE60023036T DE60023036T DE60023036T2 DE 60023036 T2 DE60023036 T2 DE 60023036T2 DE 60023036 T DE60023036 T DE 60023036T DE 60023036 T DE60023036 T DE 60023036T DE 60023036 T2 DE60023036 T2 DE 60023036T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- probe
- pressure sensor
- pressure
- bone
- coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4504—Bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0002—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
- A61B5/0031—Implanted circuitry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/03—Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/07—Endoradiosondes
- A61B5/076—Permanent implantations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/41—Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
- A61B5/414—Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems
- A61B5/417—Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems the bone marrow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4528—Joints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4538—Evaluating a particular part of the muscoloskeletal system or a particular medical condition
- A61B5/4542—Evaluating the mouth, e.g. the jaw
- A61B5/4547—Evaluating teeth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur In-Vivo-Messung von Drücken und Druckschwankungen im oder am Knochen oder an Zahnimplantaten gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- DE-A-38 41 429 offenbart eine Vorrichtung ähnlich dem Oberbegriff von Anspruch 1, welche jedoch nur die Messung des Intracranialdrucks bezweckt, wobei der Drucksensor eine Membrane aufweist, deren Schwingungen auf einen Schwingkreis wirken, der die Schwankungen misst. Das Gehäuse des Drucksensors enthält eine Platine, die auf einer Seite mit der Membrane einen Kondensator bildet, während auf der anderen Seite eine Spule angeordnet ist. Dadurch, dass alle Teile des Sensors auf den beiden Seiten der an einem Gehäuse befestigten Platine angebracht sind, wird der Sensor unflexibel in bezug auf die Platzierung der Membrane und/oder der Spule an geeigneten Stellen. Weiter führt diese Vorrichtung zu bedeutenden operativen Schäden, da ein Loch von 11–12 mm gebohrt werden muss, welches auch bei der Entfernung des Drucksensors Probleme bereitet, da der Drucksensor inzwischen von Knochen- und Wundgewebe bedeckt ist.
- UA-A-4 281 667 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung des Intracranial-Differential-Druckes, wobei ein Sensor mit zwei Membranen im Kopf implantiert wird und die durch die Druckdifferenz hervorgerufenen Membranschwankungen über einen L-C-Schwingkreis an einen sich ausserhalb des Körpers befindlichen Empfänger übertragen werden, wodurch die Schwankungen aufgezeichnet und jederzeit abgerufen werden können. Die Vorrichtung ist relativ kompliziert, indem zwei Membranen verwendet werden müssen, die Übertragung kann nur über sehr kurze Distanzen erfolgen und die Lage der Membrane bzw. des Kondensators ist nicht unabhängig von der Lage der Spule.
- Aus der EP-B-579 673 ist eine Vorrichtung zur Untersuchung von Implantaten bekannt, wobei ein Bauteil an einem Zahn-Implantat befestigt wird, dessen Resonanzfrequenz von einer Einrichtung erfasst wird. Dabei wird das Bauteil mittels eines Signals erregt und auf mechanische Resonanz hin untersucht.
- Es sind auch verschiedene Versuchsanordnungen bekannt, welche die Lockerung einer Prothese mittels Vibrations-Analyse untersuchen, wobei beispielsweise zwei Verbindungen hergestellt werden, um einerseits am Knochen Vibrationen auszulösen und andererseits die erhaltenen Vibrationen zu messen und an eine Ausleseeinrichtung zu senden.
- Es ist von diesem Stand der Technik ausgehend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Messung von Drücken und Druckschwankungen im oder am Knochen oder an Zahnprothesen anzugeben, deren Messsonde einerseits einen einfachen Aufbau aufweist und leicht zu implantieren und zu entfernen ist und andererseits imstande ist, Signale über eine derartige Reichweite zu senden, dass diese von einer sich ausserhalb des Menschen oder Tieres befindlichen Leseeinrichtung fehlerfrei aufgezeichnet werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Messsonde und Lesevorrichtung derart auszubilden, dass sie für vielfältige Aufgaben im menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt werden kann. Diese Aufgaben werden mit der Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Vorteile und Ausbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
-
1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Messsonde in einem Schnitt gemäss der Linie I-I in2 ; -
2 zeigt die Messsonde von1 von oben; -
3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sonde; -
4 ,4A zeigen schematisch die Verbindung zwischen der Messsonde und dem Empfänger der Vorrichtung; -
5 zeigt die Messsonde von1 in einem Knochen implantiert; -
6 zeigt eine Ausführungsvariante der Messsonde von5 an einem Gelenk; -
7A zeigt schematisch die Messsonde von1 in der Medulla eines Oberschenkelknochens mit Hüftgelenkprothese; -
7B zeigt schematisch eine Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Messsonde an einer im Oberschenkelknochen implantierten Hüftgelenkprothese; und -
7C zeigt eine Ausführungsvariante zu7B . - Eine Messsonde zum Implantieren muss naturgemäss möglichst klein sein, jedoch gleichzeitig derart effizient, dass sie Signale aus dem Körperinneren bis mindestens an die Körperoberfläche senden kann. Eine solche Messsonde
2 ist schematisch in4 dargestellt, und1 zeigt ein Ausführungsbeispiel derselben. Die Messsonde bildet einen Schwingkreis, der einen Kondensator C und eine Spule L aufweist, die die Eigenfrequenz des Schwingkreises bestimmen. Die Spule L ist in dieser Ausführung unveränderlich, während die Membrane des Kondensators C durch den ausserhalb der Sonde herrschenden Druck mehr oder weniger verformt wird, wodurch sich dessen Kapazität und somit auch die Eigenfrequenz des Schwingkreises ändert. - Diese Eigenfrequenz kann von aussen, d. h. von einem sich ausserhalb des Körpers befindlichen Empfänger, mit einem Resonanzschwingkreis abgelesen und aufgezeichnet werden und ergibt somit eine sichere Messgrösse für den momentan herrschenden Druck an der betreffenden Stelle.
- Eine erste Ausführungsform der Messsonde wird anhand der
1 und2 beschrieben. Die Sonde1 weist einen T-förmigen Querschnitt auf, wobei der Schenkel11 des Gehäuses37 den kapazitiven Drucksensor8 enthält und der Querbalken12 die Spule13 and die elektronische Schaltung14 , welche über einen ebenfalls im Gehäuse verlaufenden elektrischen Leiter15 miteinander verbunden sind. Der Querbalken weist ausserdem Bohrungen28 für Knochenschrauben29 zur Befestigung der Sonde am Knochen auf. - Der in
1 dargestellte Drucksensor8 besteht aus einem Kondensator mit einer Membrane9 , beispielsweise einer Silikonmembrane, und eine Änderung des Abstands zwischen der Membrane und der Kondensatoroberfläche10 bewirkt eine Änderung der Kapazität und somit der Eigenfrequenz des Schwingkreises. - Die Sonde
16 kann im Beispiel gemäss3 auch direkt in einen Knochen eingeschraubt werden, insbesondere in einen Oberkieferknochen, wozu sie einen mit einem geeigneten Gewinde17 versehenen Stift18 aufweist und damit in der Corticalis21 des Knochens einschraubbar ist. Bei dieser Ausführungsform besteht der Kondensator19 aus Kondensatorplatten20 , die mit einer Spule22 umwickelt sind. Die beiden äusseren Kondensatorplatten23 und24 wirken als Membranen und sind am Innern der Gehäuse-Oberflächen befestigt, so dass eine Veränderung der Dicke des Gehäuses eine Veränderung der Dicke des Kondensators und damit seiner Kapazität bewirkt. Vorzugsweise weist das Gehäuse zwei dünnere Stellen25 auf, damit es in der Dicke zusammendrückbar ist. Falls diese Sonde in der Medulla befestigt werden soll, kann auf den Gewindestift18 eine Kappe26 mit einer Befestigungslasche27 aufgeschraubt werden, oder im Bereich der Kappe kann eine Zahnprothese bzw. eine Krone aufgeschraubt werden. - In einer weiteren, in den Zeichnungen nicht dargestellten Ausführungsform ist die beispielsweise aus Titan bestehende Membrane am Ende des Schenkels angeordnet, der ebenfalls aus Titan bestehen kann, und vom obersten von mehreren beweglichen Teilen eines Kondensators vorgespannt, während sie auf die im Schenkel fixierten statischen Teile des Kondensators wirkt. Die beweglichen Teile sind durch einen federbelasteten Mittelstift geführt. Eine Bewegung der Membrane verändert die Kapazität des Kondensators, welche wie in der ersten Ausführungsform übertragen wird.
- Die in den
1 bis3 dargestellten und beschriebenen Sonden können in dieser Form oder in modifizierter Form in einer Vorrichtung zur In-Vivo-Messung von Drücken und Druckschwankungen verwendet werden. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist in7 schematisch dargestellt und besteht aus der Messsonde, dem sogenannten Interface2 und der Auswerteeinrichtung3 . - Die
4 und4A zeigen zudem schematisch die Funktionsweise der Messvorrichtung. In4 ist der Sender/Empfängerteil7 der Auswerteeinrichtung nur in seinem schematischen Aufbau dargestellt und weist eine Frequenzquelle F, eine Speisung3V , einen Ausgang3A , siehe7 , und eine Sende/Empfangsspule S auf, wobei der Schwingkreis L-C der Messsonde angesteuert wird und bei Resonanz die Eigenfrequenz Fe des Schwingkreises festgestellt werden kann, siehe4A . Diese kann in vorliegender Ausführung um 1450 kHz betragen und die Abweichung der Frequenz bei einer Kraft von 1 N beträgt hier etwa 25 kHz. Für einen Fachmann ist es selbstverständlich, dass bei anderen Abmessungen des Kondensators und der Spule und bei anderen Kräften andere Eigenfrequenzen erzeugt werden. Auch ist es mit dieser Messanordnung möglich, den statischen Druck, d. h. auch ohne Veränderung der Kondensatordimensionen, zu messen. Obige Angaben sind als ein Beispiel anzusehen. - Mit einer solchen Anordnung ist es auch möglich, sowohl die Phase Φ als auch die Spannung V des Schwingkreises auszuwerten. Der Empfänger selbst kann in einer Ausführungsvariante als Ausgang eine zum gemessenen Druck analoge Gleichspannung abgeben, die dann mittels bestehender Geräte wie Rechner, Schreiber usw. ausgewertet wird.
- In Anbetracht der zunehmenden Verbreitung digitaler elektronischer Schaltungen können anstelle der Verarbeitung analoger Signale selbstverständlich auch digitale Signale verwendet werden, wodurch eine höhere Messgenauigkeit und vor allem eine höhere Unempfindlichkeit gegenüber Störungen und grössere Reichweiten ermöglicht werden.
- Bei einer Verwendung der Messsonde und des Empfängers allein können Probleme auftauchen, da die Auswerteeinheit nicht immer nahe genug an die Sonde gelegt werden kann. In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist daher gemäss
7 ein sogenanntes Interface2 vorgesehen, das die Signale der Messsonde aufnimmt und diese über eine grössere Distanz von beispielsweise 20–100 m weitergibt. Zu diesem Zweck besitzt das Interface eine Stromversorgung, die eine Langzeitbatterie oder Solarzellen und dergl. sein kann. Das Interface kann entweder direkt auf dem Körper oder unter der Haut in der Nähe der Sonde eingesetzt werden. Falls auch das Interface implantiert wird, ist es einleuchtend, dass dieses so klein wie möglich sein sollte und dass dann die Stromversorgung nach jetzigem Wissen eine Langzeitbatterie sein sollte. Das Interface ist vorzugsweise biegsam und beim Implantat mittels einer Bandage aussen auf der Haut anbringbar, während die Messungen durchgeführt werden. - Das Interface kann auch in zwei Bestandteile aufgeteilt sein, welche über ein Kabel miteinander verbunden sind. In diesem Fall besteht ein Teil aus dem Antennenabschnitt, der beispielsweise auf die Haut des Patienten aufgeklebt wird und 1–2 mm dick und biegsam sein kann, während der andere Teil die restliche Elektronik und die Batterie enthält. Auf diese Weise können mit einem einzigen Interface Messwerte mehrerer Sonden übermittelt werden. Wenn es beispielsweise nicht möglich ist, am Hals oder an einem anderen Körperteil ein Interface anzubringen, weil dieses zu gross und unbequem wäre, kann an diesen Stellen eine Antenne verwendet werden, während der andere Teil des Interface an einem anderen Körperteil des Patienten oder am Bett befestigt wird.
- In der beispielhaften Anwendung gemäss
5 oder7A wird die Sonde1 von1 an bzw. in einem Knochen befestigt. Im vorliegenden Fall befindet sich der Drucksensor8 in der Medulla4 eines Oberschenkelknochens5 , in dem der Schaft6 eines künstlichen Hüftgelenks implantiert ist. Die Sonde1 ist mittels Schrauben29 am Knochen befestigt, und sowohl die Spule13 als auch die elektronische Schaltung14 befinden sich ausserhalb des Knochens. Diese Lösung bietet den Vorteil einer besseren Übertragung der elektrischen Werte über eine grössere Distanz und ermöglicht ein wesentlich kleineres Implantationsloch im Knochen. - Diese Lösung geht von der Erkenntnis aus, dass der Knocheninnenraum, die Medulla, als kommunizierendes Gefäss aufgefasst werden kann, so dass Druckveränderungen an einer beliebigen Stelle der Medulla sich darin ganz ausbreiten und ausgleichen. Daher kann in der Medulla eines Knochens an jeder Stelle derselbe Druck gemessen werden. In vorliegendem Fall gemäss
7 werden nach Einsetzen des Prothesenschafts6 in den Oberschenkelknochen die bei Belastung, wie Stehen oder Gehen, auf die Prothese wirkenden Kräfte an die Medulla weitergegeben und bewirken dort einen Druckanstieg. Dabei ist dieser Druckanstieg um so kleiner, je besser die Prothese im Knochen verankert ist, wodurch eine fast natürliche, d. h. physiologische, Kräfteumwandlung und Übertragung möglich ist. Das heisst mit anderen Worten, dass das Ausmass des Druckanstieges in der Medulla ein Mass für die Güte der Verankerung einer Prothese ist und dies eine Aussage über die Osteo-Integration, d. h. das Anwachsen des Knochens an die Prothese oder an den Zementmantel, erlaubt. - Mit der Aufzeichnung der Druckveränderung in der Medulla kann das Fortschreiten der Heilung nach Einbringen einer Prothese verfolgt, die maximale Belastung der Prothese während der Rekonvaleszenz bestimmt und das frühzeitige Auftreten von negativen Entwicklungen, insbesondere Lockerung, erkannt werden.
- Die Messvorrichtung kann jedoch auch zur Überwachung von Operationen an Gelenken verwendet werden, da Druckschwankungen Aufschlüsse über den Verlauf einer Operation geben können.
- In der Ausführungsform gemäss
7B ist die Sonde geteilt, d. h. der Drucksensor30 ist an einer beliebigen Stelle des Prothesenschafts6 angeordnet und über einen längeren Leiter31 mit der Spule13 und der elektronischen Schaltung14 verbunden, die in einem eigenen Gehäuse untergebracht sind. - In der Ausführungsform gemäss
7C ist die ganze Sonde33 am Ende des Prothesenschafts angeordnet. - Es ist, ausgehend vom Beispiel gemäss
7 , ersichtlich, dass eine Sonde auch in die Medulla von anderen Knochen eingesetzt werden kann, beispielsweise beim Knie-, Schulter- oder beim Ellbogengelenk, und selbstverständlich auch bei Tieren. Ausserdem ist es möglich, bei geeigneter Grösse der Sonde, diese beispielsweise in der Mundhöhle am Zahn oder im Zahnknochen zu implantieren, um beispielsweise das Anwachsen des Knochens an ein Zahnimplantat zu überwachen. - In
6 ist die Sonde wie in7B geteilt, d. h. der Drucksensor30 ist über einen elektrischen Leiter35 an ein Gehäuse34 mit der Spule13 und der elektronischen Schaltung14 angeschlossen, wobei sich der Drucksensor an der Tibia eines Kniegelenks befindet und das Gehäuse34 mittels Schrauben29 am Knochen befestigt ist. - Ausserdem ist es mit einer solchen Sonde auch möglich, andere Bewegungsabläufe an einem Skelett eines Menschen oder eines Tieres zu verfolgen, die einen Druck oder eine Druckschwankung in der Sonde hervorrufen können. Dies insbesondere, wenn die Messsonde in Gelenken, am Knochen, in Muskeln, Sehnen oder unterschiedlichen Gefässen befestigt wird.
- Somit kann die Sonde in der Veterinärmedizin verwendet werden, beispielsweise zur Durchführung einer Lahmheitsdiagnose bei Pferden, zur Trainingsüberwachung oder zur Klassifizierung geeigneter Böden bezüglich der Gelenkbelastung und dem Auftreten von Arthrosen.
- In den Beispielen ist die Messsonde rechteckig bzw. als Würfel dargestellt, doch sind andere, vor allem abgerundete oder sphärische Formen, ebenso möglich, insbesondere falls die Messsonde in Prothesen oder Implantaten integriert oder in Gelenken angebracht wird.
- In einer weiteren Entwicklung der Erfindung können im gleichen Körper mehrere Sonden eingesetzt werden, wobei die Eigenfrequenz jeder Sonde so abgleichbar ist, dass sie auf benachbarten Frequenzbändern arbeiten kann. Dementsprechend muss dann das Empfangsgerät bzw. die Auswerteeinheit ausgebildet sein.
- Wie bereits eingangs erwähnt, kann eine erfindungsgemässe Sonde auch für verschiedene andere Messungen eingesetzt werden, beispielsweise kann die Aufzeichnung der Druckverläufe Aufschlüsse über die Entstehung von Arthrosen geben. Ausserdem ist es mit einer oder mit mehreren solcher Sonden möglich, spezifische Druckbelastungen an Gelenken bzw. Gelenkteilen zu messen.
- Insbesondere kann man mindestens drei verschiedene Verwendungsarten der Sonde feststellen:
- a) Intraossär, wie vorgehend beschrieben,
- b) intraarticular, dabei wird die Sonde zwischen den zu messenden Gelenkteilen befestigt, und
- c) extraossär, dabei wird die Sonde aussen am Knochen oder in den Sehnen, Muskeln oder unterschiedlichen Gefässen befestigt.
- Es ist auch möglich, den Empfänger als Mehrkanal-Aufzeichnungsgerät auszubilden, welches in miniaturisierter Form die Kraftverläufe verschiedener Sonden längerfristig direkt im Empfänger zur späteren Auswertung aufzeichnet, wobei jede Sonde von aussen identifizierbar ist.
Claims (10)
- Vorrichtung zur In-vivo-Messung von Drücken und Druckschwankungen im oder am Körper, wobei die Vorrichtung eine implantierbare Sonde (
1 ,33 ) und eine Auswerteeinheit (3 ) aufweist, die Sonde einen einen Drucksensor (8 ,30 ) in Form eines Kondensators mit einer verformbaren Membran (9 ) und eine Spule (13 ) enthaltenden Schwingkreis (L-C) enthält und die Auswerteeinheit einen Resonanzschwingkreis zur Erkennung der Eigenfrequenz (Fe) des Schwingkreises (7 ) aufweist, wobei die Eigenfrequenz (Fe) des Schwingkreises (L-C) durch den momentanen Druck auf den Drucksensor bestimmt ist oder durch eine durch Druckschwankungen hervorgerufene Änderung einer Dimension des Drucksensors veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für in-vivo-Messungen innerhalb oder ausserhalb von Knochen vorgesehen ist, wobei die Membran (9 ) räumlich von der Spule (13 ) getrennt und von derselben unabhängig und über einen elektrischen Leiter (15 ,31 ,35 ) mit der Spule (13 ) verbunden ist, und dass das Gehäuse (32 ,34 ;37 ), welches zumindest die Spule (13 ) und die elektrische Schaltung (14 ) enthält, Bohrungen (28 ) und Schrauben (29 ) zur Befestigung an der Corticalis (21 ) eines Knochens (5 ,36 ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (
8 ,30 ) derart ausgebildet ist, dass er in der Medulla (4 ) eines Knochens (5 ) anbringbar oder an einem Knochen (36 ) befestigbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (
8 ,30 ) derart ausgebildet ist, dass er an einer Prothese (6 ) befestigbar oder darin integrierbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (
30 ) ein Gehäuse aufweist und die Spule (13 ) und die elektrische Schaltung (14 ) in einem anderen Gehäuse (32 ,34 ) angeordnet und über einen elektrischen Leiter (31 ,5 ) miteinander verbunden sind und die Sonde bilden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (
8 ), die Spule (13 ) und eine elektrische Schaltung (14 ) in einem T-förmigen Gehäuse (37 ) untergebracht sind, wobei der Drucksensor (8 ) im Schenkel (11 ) und die Spule (13 ) sowie die elektrische Schaltung (14 ) im Querbalken angeordnet und über einen elektrischen Leiter (15 ) miteinander verbunden sind und die Sonde (1 ,33 ) bilden. - Vorrichtung zur In-vivo-Messung von Drücken und Druckschwankungen im oder am Körper, wobei die Vorrichtung eine implantierbare Sonde (
16 ) und eine Auswerteeinheit (7 ) aufweist, die Sonde (16 ) einen einen Drucksensor in Form eines Kondensators (19 ) mit einer verformbaren Membran (23 ,24 ) und eine Spule (22 ) enthaltenden Schwingkreis (L-C) enthält und die Auswerteeinheit (3 ) einen Resonanzschwingkreis (7 ) zur Erkennung der Eigenfrequenz (Fe) des Schwingkreises aufweist, wobei die Eigenfrequenz (Fe) des Schwingkreises (L-C) durch den momentanen Druck auf den Drucksensor (8 ) bestimmt ist oder durch eine durch Druckschwankungen hervorgerufene Änderung einer Dimension des Drucksensors (8 ) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonde (16 ) einen Gewindestift (17 ,18 ) aufweist, der ausgebildet ist, in der Corticalis (21 ) eines Knochens (5 ) eingeschraubt zu werden, und dass der Kondensator (19 ) in einem Gehäuse enthalten ist und zusammendrückbare Kondensatorplatten (20 ) aufweist, wobei die beiden äusseren Kondensatorplatten (23 ,24 ) im Innern der ebenfalls relativ zueinander beweglichen Seiten des Gehäuses befestigt sind. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse dünnere Stellen (
25 ) aufweist, so dass es zusammendrückbar ist und auf den Kondensator (19 ) wirkt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Interface (
2 ) aufweist, das ausgebildet ist, die Signale der Sonde aufzunehmen und an die Auswerteeinrichtung weiterzugeben, wobei das Interface eine Stromversorgung aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Interface (
2 ) eine Langzeitbatterie aufweist und ausgebildet ist, um implantiert zu werden. - Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Interface (
2 ) aus mindestens zwei Teilen besteht, welche über ein Kabel miteinander verbunden sind, wobei der eine Teil die Antenne und der andere Teil die restliche Elektronik und die Batterie enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00810012 | 2000-01-07 | ||
EP00810012 | 2000-01-07 | ||
PCT/CH2000/000671 WO2001049173A1 (en) | 2000-01-07 | 2000-12-19 | Device for in vivo measurement of pressures and pressure variations in or on bones |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60023036D1 DE60023036D1 (de) | 2006-02-16 |
DE60023036T2 true DE60023036T2 (de) | 2007-02-15 |
Family
ID=8174511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60023036T Expired - Fee Related DE60023036T2 (de) | 2000-01-07 | 2000-12-19 | Vorrichtung zum in-vivo-messen von druck und druckschwankugen im oder am knochen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030139690A1 (de) |
EP (1) | EP1244383B1 (de) |
JP (1) | JP2003518973A (de) |
AT (1) | ATE305747T1 (de) |
AU (1) | AU1686601A (de) |
DE (1) | DE60023036T2 (de) |
WO (1) | WO2001049173A1 (de) |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005058133A2 (en) * | 2003-12-11 | 2005-06-30 | Proteus Biomedical, Inc. | Implantable pressure sensors |
DE102004006501A1 (de) | 2004-02-10 | 2005-09-01 | Charité-Universitätsmedizin Berlin | Bauteil und Verfahren zum Zusammenbau einer Implantatanordnung |
CN101060815B (zh) * | 2004-06-07 | 2012-07-18 | 芯赛斯公司 | 具有传感器的整形外科用植入物 |
US7976547B2 (en) * | 2004-12-21 | 2011-07-12 | Depuy Products, Inc. | Cement restrictor with integrated pressure transducer and method of measuring the pressure at the distal end of a bone canal |
JP4761215B2 (ja) * | 2005-01-21 | 2011-08-31 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | 生体骨または模擬骨若しくはそれらに装着する部材の応力分布測定方法および測定部材 |
US7699770B2 (en) * | 2005-02-24 | 2010-04-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Device for non-invasive measurement of fluid pressure in an adjustable restriction device |
DE202005009809U1 (de) | 2005-03-31 | 2005-08-25 | Stryker Trauma Gmbh | Datenübertragungssystem in Verbindung mit einem Implantat |
US20070005141A1 (en) | 2005-06-30 | 2007-01-04 | Jason Sherman | Apparatus, system, and method for transcutaneously transferring energy |
US7572293B2 (en) | 2005-06-30 | 2009-08-11 | Depuy Products, Inc. | Tibial insert and associated surgical method |
US7780613B2 (en) | 2005-06-30 | 2010-08-24 | Depuy Products, Inc. | Apparatus, system, and method for transcutaneously transferring energy |
DE102005031345A1 (de) * | 2005-07-05 | 2007-01-11 | Robert Bosch Gmbh | Kraftmesselement |
DE112005003700A5 (de) * | 2005-07-14 | 2008-06-19 | Systec Controls Mess- Und Regelungstechnik Gmbh | Staudrucksonde |
DE102005045739A1 (de) * | 2005-09-23 | 2007-04-19 | Universitätsklinikum Freiburg | Osteosynthesehilfsmittel |
US8095198B2 (en) * | 2006-01-31 | 2012-01-10 | Warsaw Orthopedic. Inc. | Methods for detecting osteolytic conditions in the body |
US7328131B2 (en) * | 2006-02-01 | 2008-02-05 | Medtronic, Inc. | Implantable pedometer |
US20110009773A1 (en) * | 2006-02-04 | 2011-01-13 | Evigia Systems, Inc. | Implantable sensing modules and methods of using |
US8016859B2 (en) | 2006-02-17 | 2011-09-13 | Medtronic, Inc. | Dynamic treatment system and method of use |
US7993269B2 (en) * | 2006-02-17 | 2011-08-09 | Medtronic, Inc. | Sensor and method for spinal monitoring |
US20070236213A1 (en) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Paden Bradley E | Telemetry method and apparatus using magnetically-driven mems resonant structure |
US8015024B2 (en) | 2006-04-07 | 2011-09-06 | Depuy Products, Inc. | System and method for managing patient-related data |
US8075627B2 (en) | 2006-04-07 | 2011-12-13 | Depuy Products, Inc. | System and method for transmitting orthopaedic implant data |
US7918796B2 (en) * | 2006-04-11 | 2011-04-05 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Volumetric measurement and visual feedback of tissues |
US8163027B2 (en) | 2006-06-22 | 2012-04-24 | Depuy Products, Inc. | Tibial insert having a reinforced keel |
US8540778B2 (en) | 2006-06-22 | 2013-09-24 | DePuy Synthes Products, LLC | Tibial insert having multiple keels |
US8764839B2 (en) | 2006-06-22 | 2014-07-01 | DePuy Synthes Products, LLC | Tibial insert having a keel including a bore formed therein |
US8114165B2 (en) | 2006-06-22 | 2012-02-14 | Depuy Products, Inc. | Tibial insert and method for implanting the same |
US8632464B2 (en) | 2006-09-11 | 2014-01-21 | DePuy Synthes Products, LLC | System and method for monitoring orthopaedic implant data |
US20080132882A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Howmedica Osteonics Corp. | Orthopedic instruments with RFID |
US8080064B2 (en) | 2007-06-29 | 2011-12-20 | Depuy Products, Inc. | Tibial tray assembly having a wireless communication device |
US8915866B2 (en) * | 2008-01-18 | 2014-12-23 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Implantable sensor and associated methods |
EP2300095B1 (de) | 2008-04-17 | 2015-03-11 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantierbare Shunt-Vorrichtung und Befestigungssystem |
US9023063B2 (en) | 2008-04-17 | 2015-05-05 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable access port device having a safety cap |
US8685093B2 (en) | 2009-01-23 | 2014-04-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders |
US8126736B2 (en) | 2009-01-23 | 2012-02-28 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders |
US8708979B2 (en) | 2009-08-26 | 2014-04-29 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable coupling device |
US8506532B2 (en) | 2009-08-26 | 2013-08-13 | Allergan, Inc. | System including access port and applicator tool |
US8715158B2 (en) | 2009-08-26 | 2014-05-06 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable bottom exit port |
US8376937B2 (en) * | 2010-01-28 | 2013-02-19 | Warsaw Orhtopedic, Inc. | Tissue monitoring surgical retractor system |
US8882728B2 (en) | 2010-02-10 | 2014-11-11 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable injection port |
US20110270021A1 (en) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Allergan, Inc. | Electronically enhanced access port for a fluid filled implant |
US20110270025A1 (en) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Allergan, Inc. | Remotely powered remotely adjustable gastric band system |
US8992415B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-03-31 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable device to protect tubing from puncture |
EP2577246A1 (de) | 2010-05-27 | 2013-04-10 | Danfoss Polypower A/S | Resonanzschaltung mit veränderlicher resonanzfrequenz |
US20120041258A1 (en) | 2010-08-16 | 2012-02-16 | Allergan, Inc. | Implantable access port system |
US20120065460A1 (en) | 2010-09-14 | 2012-03-15 | Greg Nitka | Implantable access port system |
US8821373B2 (en) | 2011-05-10 | 2014-09-02 | Apollo Endosurgery, Inc. | Directionless (orientation independent) needle injection port |
WO2013021357A1 (en) | 2011-08-08 | 2013-02-14 | Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) | In-vivo condition monitoring of metallic implants by electrochemical techniques |
US8801597B2 (en) | 2011-08-25 | 2014-08-12 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable access port with mesh attachment rivets |
US9199069B2 (en) | 2011-10-20 | 2015-12-01 | Apollo Endosurgery, Inc. | Implantable injection port |
US8858421B2 (en) | 2011-11-15 | 2014-10-14 | Apollo Endosurgery, Inc. | Interior needle stick guard stems for tubes |
US9089395B2 (en) | 2011-11-16 | 2015-07-28 | Appolo Endosurgery, Inc. | Pre-loaded septum for use with an access port |
GB2497565A (en) * | 2011-12-14 | 2013-06-19 | Isis Innovation | Orthopaedic bearing with sensor |
CN103499644B (zh) * | 2013-09-03 | 2016-04-13 | 中国人民解放军第四军医大学 | 评估牙种植体稳定性的扭转振动共振频率测量法及变幅杆 |
EP3714772A1 (de) | 2019-03-29 | 2020-09-30 | Picosun Oy | Sensor und dessen herstellungsverfahren |
CA3154790A1 (en) | 2019-10-22 | 2021-04-29 | Markus Windolf | Device for measuring, processing and transmitting implant parameters |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3297021A (en) * | 1964-04-22 | 1967-01-10 | Walter V Davis | Self-contained intra oral strain gauge |
US4281667A (en) * | 1976-06-21 | 1981-08-04 | Cosman Eric R | Single diaphragm telemetric differential pressure sensing system |
US4206762A (en) * | 1976-06-21 | 1980-06-10 | Cosman Eric R | Telemetric differential pressure sensing method |
US4186749A (en) * | 1977-05-12 | 1980-02-05 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Induction powered biological radiosonde |
US4265252A (en) * | 1978-04-19 | 1981-05-05 | The Johns Hopkins University | Intracranial pressure implant |
DE3841429A1 (de) | 1988-12-06 | 1990-06-07 | Luetgenau Werner Dipl Ing | Vorrichtung zur messung des intrakraniellen drucks |
GB9107700D0 (en) | 1991-04-11 | 1991-05-29 | Imperial College | Testing implants |
-
2000
- 2000-12-19 JP JP2001549544A patent/JP2003518973A/ja not_active Withdrawn
- 2000-12-19 WO PCT/CH2000/000671 patent/WO2001049173A1/en active IP Right Grant
- 2000-12-19 AT AT00979326T patent/ATE305747T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-12-19 EP EP00979326A patent/EP1244383B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-19 US US10/169,875 patent/US20030139690A1/en not_active Abandoned
- 2000-12-19 AU AU16866/01A patent/AU1686601A/en not_active Abandoned
- 2000-12-19 DE DE60023036T patent/DE60023036T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2003518973A (ja) | 2003-06-17 |
EP1244383B1 (de) | 2005-10-05 |
DE60023036D1 (de) | 2006-02-16 |
AU1686601A (en) | 2001-07-16 |
WO2001049173A1 (en) | 2001-07-12 |
US20030139690A1 (en) | 2003-07-24 |
ATE305747T1 (de) | 2005-10-15 |
EP1244383A1 (de) | 2002-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60023036T2 (de) | Vorrichtung zum in-vivo-messen von druck und druckschwankugen im oder am knochen | |
DE112004002886B4 (de) | Vorrichtung für die Messung von Tibiofemoral-Kraftamplituden und Kraftangriffspunkten in einer totalen Kniegelenkplastik | |
DE19728069C1 (de) | Vorrichtung zur Messung des Augeninnendrucks | |
DE69733261T2 (de) | Tragbares materialprüfgerät | |
DE69726447T2 (de) | Implantierbares medizinisches gerät mit beschleunigungssensor | |
EP1981418B1 (de) | Fixationssystem für knochen mit einem sensor- und telemetriesystem | |
DE69829152T2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Pulswellen | |
DE69321772T2 (de) | Ultraschall-Gerät zur Knochen-Anlage | |
DE69838842T2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der lage eines knochenimplantats | |
EP1707109A1 (de) | Datenübertragungssystem in Verbindung mit einem Implantat | |
DE69936113T2 (de) | Schaltsteuerung für drahtlose Übertragung von physiologischen Messungen | |
DE102008005180A1 (de) | Vorrichtung mit einem Prothesenteil und einem Sensor zum in-vivo-Überprüfen der Lockerung des Prothesenteils | |
EP1519701B1 (de) | Vorrichtung zur messung und überwachung der teilbelastung von orthopädischen und chirurgischen patienten | |
DE3932718C2 (de) | ||
DE102006051032A1 (de) | System und Verfahren zur Bestimmung des Verankerungszustandes implantierter Endoprothesen | |
DE3442549A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung des beugewinkels von gelenken in der orthopaedie | |
DE102014109683B4 (de) | Vorrichtung zur Detektion einer Lockerung und/oder Abnutzung einer Endoprothese | |
DE102006017970A1 (de) | Gerät zur induktiven Messung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Sport | |
DE102010022434A1 (de) | Fixationssystem für Knochen mit einem Sensorsystem | |
DE102008063844A1 (de) | Verformungsmessvorrichtung eines Osteosynthese-Fixateurs | |
DE10328763A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines gewichtsmässigen und fortlaufend wiederkehrenden Belastungswerts der unteren Extremitäten einer Person | |
McKee et al. | Telemetry system for monitoring anterior cruciate ligament graft forces in vivo | |
DE102021127698B4 (de) | Insertionsvorrichtung zum Fügen und Implantieren prothetischer Implantate | |
EP4450029A1 (de) | Gelenkendoprothese, insbesondere knieendoprothese, und system umfassend eine gelenkendoprothese | |
AT16987U1 (de) | Gerät zur Messung von Kräften während offener Operationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING |
|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |