DE3320394A1 - Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE3320394A1 DE3320394A1 DE3320394A DE3320394A DE3320394A1 DE 3320394 A1 DE3320394 A1 DE 3320394A1 DE 3320394 A DE3320394 A DE 3320394A DE 3320394 A DE3320394 A DE 3320394A DE 3320394 A1 DE3320394 A1 DE 3320394A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- derivative
- preparation
- derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D263/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D263/16—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D263/18—Oxygen atoms
- C07D263/20—Oxygen atoms attached in position 2
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D263/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D263/16—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D263/18—Oxygen atoms
- C07D263/20—Oxygen atoms attached in position 2
- C07D263/24—Oxygen atoms attached in position 2 with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to other ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/14—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D317/28—Radicals substituted by nitrogen atoms
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf optisch aktive N-arylierte Oxazolidinon-(2)-Derivate und deren Salze, ein Verfahren
zu ihrer Herstellung sowie deren therapeutische Verwendung
als Monoaminoxidase-Inhibitoren.
5
5
Die Verwendung von sogenannten "Monoaminoojcidase-Inhibitoren
(I.M.A.O.)* als Arzneimittel in der Therapie erfordert eine Vielzahl von Vorsichtsmaßnahmen durch deren äußerst störende
und gefährliche Nebenwirkungen für die Patienten, insbesondere
hypertonische Anfälle (bei Aufnahme einer Nahrung, die eine große Menge Tyramin enthält: Phänomen des "Käseeffekts"),
inadäquate Potenzierung anderer gleichzeitig verabreichter Medikamente; Verbot therapeutischer Nebenbehandlungen
usw.
Diese Nebenwirkungen sind vor allem auf die sehr lange Wirkungsdauer (Irreversibilität) der bekannten I.M.A.O.
zurückzuführen.
Aus den FR-PS 2 381 037 und 2 428 032 sind Verbindungen der
Formel :
bekannt, bei denen Ao ein Hydroxyl-Radikal oder eine
N-Methylamin-Gruppe ist, wobei die Verbindungen als
Razemate vorliegen.
Eine genaue pharmakologische und biochemische Untersuchung
der Razemate der Forme1 (Io) hat gezeigt, daß sie eine
Monoaminoxidase inhibierende Wirkung besitzen. Ihre Wirkungsdauer,
obwohl sie bereits deutlich kürzer ist als die bekannter I»M.A.0. erfordert jedoch noch störende Vorsichtsmaßnahmen
für den Patienten.
Γ copy
BAD ORIGINAL
-ΟΙ Unter diesen Umständen ist versacht worden, neue Verbindungen
herzustellen, die eine Monoaminoxidase inhibierende Wirkung
aufweisen, insbesondere für Monoaminoxidase vom B-Typ, die mindestens so gut ist wie die der Verbindungen der Formel
(Io)/ ohne jedoch die vorstehend beschriebenen Nachteile zu
besitzen.
Dies hat dazu geführt, daß man sich für die optisch aktiven
Isomeren der Verbindungen der Formel (Io) interessierte, wobei sich völlig· überraschend herausstellte, daß die Isomeren
der allgemeinen Formel
(I)
mit S (+)-Konfiguration , bei denen A eine Hydroxy1-Gruppe
ist, oder mit R {+)-Konfiguration, bei denen Ά eine N-Methylamin-Gruppe ist, sowie deren Säureadditionssalze,
alle eine Monoaminoxidase vom B-Typ inhibierende Wirkung entsprechend der der korrespondierenden Razemate besitzen,
jedoch mit dem Vorteil einer deutlich kürzeren Wirkungsdauer (Reversibilität).
Auch ist unter anderem festgestellt worden, daß die Isomeren der Formel (I) eine deutlich höhere Spezifität gegenüber
den entsprechenden Razematen besitzen.
Dies wurde nachgewiesen mit:
- in vitro: homogenisierten Rattengehirnen, wobei die Dosis mit 50%iger Inhibierung der Aktivität (IC50) der Monoaminoxidase
(MAO) gemessen wurde, und zwar unter Verwendung von Phenylethylamin (PEA) als Substrat der Monoaminoxidase
vom B-Typ (MAO.B) sowie von Serotonin (5-HT) als Substrat der Monoaminoxidase vom Α-Typ (MAO.A) entsprechend
BAD ORIGINAL COPY
-Ί-
der Vorschrift von Strolon Benedetti et al. in
"Monoamine oxydase Basic and Clinical Frontiers", Verlag
K. Kamiso- E. Usdin-T. Nagatso, Excepta Medica (1982),
(Seite 209);
5
5
- ex vivo: mit Ratten, denen oral eine einmalige Dosis pharmazeutisch verträglicher Verbindungen der Formel (I)
(oder deren Salze) oder das entsprechende Razemat der
Formel (Io) in einer 0,5%igen Methylzellulosesuspension
verabreicht worden ist, wobei die Ratten nach verschiedenen Zeiten durch Enthaupten getötet wurden, die Gehirne
entnommen, gewogen und homogenisiert wurden und die
IMAO-Aktivität bestimmt wurde, und zwar unter Verwendung
von Serotonin und Phenylethylamin entsprechend der Vorschrift
von J.?. Kan und M. Strolin-Benedetti in "Life Sciences", Band 26, Seite 2165 (1980).
Die bei dem in vitro-Versuch erhaltenen Resultate sind in
der nachstehenden Tabelle 1 zusammengefaßt, und die Resultäte,
die bei dem ex vivo-Versuch erhalten wurden, sowie dii orale Köchsttoxizität beim Mäusen , bestimmt nach der Metho·
von Miller und Tainter "Proc. Soc. Exp. Biol. Med." Band
Seite 261 (1944) in den nachstehenden Tabellen 2 und 3.
In den Tabellen 1 bis 3 entspricht die Verbindung (Ia) der Formel (I), und zwar mit der speziellen Struktur:
* CKnOH
/ Λ /—rH 2 Γ
Of/
\\
» if·
-\ V-N 0 ! s
während die Verbindung (Ib) der Formel (I) entspricht
CH NHCH„ 2 3
and i.war mit der soeziellen Struktur
BAD ORIGINAL
ψ copy
9 * * Ψ # ψ 1
t « · # t ■
U ,ί. U
-8-
Untersuchte' Verbindung | BlAD.ß-Wirkung (Ρ.Ε.Λ.) IC 50 (JiDl) |
IMSlD.A-viirkung (5-ΗΓ) IC 50 (i-tol) |
(Ib) | 3 χ 10-8 M | 5_ x 10"5M |
(Ib)-Razernat | 3,4 χ ΙΟ"8 Μ | 1,4 χ 10~5 M |
(Ia) | 8,5 χ 10~8 M | 9 χ ΙΟ"6 Μ |
(Ia)-Razemat | 2 χ 1O~8 M | 6 χ 10~7 M |
Untersuch te Verbin- rdung |
Höchsttoxizi- tät (Mäuse) DL 50 (mg/kg/p-o.) |
Dosis j Subtrat (mg/kg/p.o.) i ; |
PEA feftO.B) |
% Ii-1fi.O-Wirkung nach η Stunden |
2 | 4 | 8 | 24 | 48 | 72 | ι |
(Ib) | > iooo | 5 | 5-HT (IMAO.A) |
1 | 77 | 71 | 61 | 6 | 5 | 0 | |
(Ib)- Ra zeta t |
> 1000 | 5 | PEA | 74 | 0 | 0 | 1 | -1 | -3 | 3 | |
5-HT | -1 | 85 | 78 | 67 | 31 | 29 | 21 | ||||
84 | 8 | !0 | 3 | 1 | 1 | I | |||||
7 | |||||||||||
»ft ♦ ♦ »* ·* #·
Untersuchte Verbindung |
Höchsttoxizi- tät (I-iäuse) DL 50 (mg/kg/p.o.) |
Dosis (mg/kg/p.o.) |
Substrat | % η |
DffiD-Uirkung Stunden |
2 | 4 | nach | 24 |
(Ia) | > 1000 * | 5 | PEA | 3O' | I | 43 | 30 | 8 | ! ~5 |
19 | 5-HT | 47 | 47 | 2 | 3 | -2 | |||
20 | PEA | 3 | 3 | 66 | - | 0 | 6 | ||
5 | 5-HT | - | - | 5 | - | 36 | 0 | ||
PEA | - | - | 77 | — | 1 | 5 | |||
5-KT | — | — | 7 | - | 50 | 0 | |||
(Ia)- I Razernat |
> 1000 | PEA | - | - | 79 | 68 | 3 | 1 | |
5-HT | 79 | 78 | 20 | 9 | 47 | 2 | |||
21 | 18 | 0 |
BAD ORIGINAL
. ♦
-ΙΟΙ Aus diesen Tabellen geht klar hervor, daß die Verbindung
der Formel (Ia) und die der Formel (Ib) eine Aktivität bei einer Dosis besitzt, die weit unterhalb der Dosis mit 50%iger
Lethalität liegt. Diese Verbindungen sowie deren pharraazeutisch verträglicheSäureadditionssalze sind daher therapeutisch
verwendbar.
Die Tabellen zeigen weiterhin, daß die Verbindung der Formel (Ib) bei einer Wirksamkeit entsprechend derjenigen
seines Razemats eine Spezifität und eine Reversibilität besitzt/ die· deutlich größer ist.
Das Gleiche gilt für die Verbindung der Formel (Ia), deren Wirkung mit der verabreichten Dosis zunimmt, wobei eine
deutlich größere Spezifität zu beobachten ist.
Dies zeigt ein völlig unerwartetes Verhalten der erfindungsgemäßen
Verbindungen gegenüber den entsprechenden Razematen. Durch dieses besondere Verhalten sinädie Verbindung der
Formel (Ia) sowie die Verbindung der Formel (Ib) und deren pharmazeutisch verträgliche Additionssalze bei der therapeutischen
Anwendung den entsprechenden Razematen bei weitem vorzuziehen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können bei Störungen des
zentralen Nervensystems eingesetzt werden, bei denen durch Inhibitoren der Monoaminoxedase vom B-Typ eine therapeutische
Besserung eintritt, insbesondere in Verbindung mit L-DOPA bei der Behandlung der Parkinson1sehen Krankheit (vergleiche
beispielsweise Isr. J. Med. Sei., Band1 15, Seite 617, (1979);
Adv. in Biochem. Psychopharm., Band 19, Seite 377; Brit. J.
Chem. Pharmacol., Band 9, Seite 98, (1980), sowie bei
Seneszenz-Störungen.
Die Erfindung bezieht sich auf pharmazeutische Zusammensetzungen, die als Wirkstoff wenigstens eine Verbindung der
Formel (Ia) oder (Ib) oder deren Salze , gegebenenfalls in Verbindung mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger
-11-
1 umfassen.
Diese Zusammensetzungen können oral als Tabletten, Dragees % oder Gelatinekapseln in einer Dosis verabreicht werden,
die bis zu 1 g/Tag Wirkstoff betragen kann, oder als injizierbare Lösung mit einer Dosis, die bis zu 200 ral^Tag Wirkstoff
betragen kann.
Neben wässrigen Lösungen (die insbesondere bei Salzen der Verbindung der Formel (Ib) eingesetzt werden) können die
Lösungen in injizierbarer Form auch aus binären oder
ternären Gemischen bestehen, die beispielsweise Wasser, Propylenglycol, Polyethylenglycol 300 oder 400 oder andere
physiologische Lösungsmittel (insbesondere für die Verbindung Ia) enthalten, wobei die jeweiligen Anteile der einzelnen
Bestandteile dieser Gemische der Funktion der zu verabreichenden Dosis anzupassen sind.
Die Erfindung bezieht sich schließlich auch auf Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
So kann die Verbindung der Formel (Ib) hergestellt werden
- entweder durch Trennung das Razemats in die optischen Antipoden entsprechend der FR-PS 2 428 032 , wobei diese
Trennung mit Hilfe einer optisch aktiven Säure, vorzugsweise (+)-Mandelsäure (Dextrogyre), insbesondere in einem
ethanolischen Milieu durchgeführt wird,
- oder durch Einwirkung von Methylamin, vorzugsweise in einer alkoholischen, beispielsweise methanolischen Lösung
in einem Autoklaven auf die Verbindung der Formel
[=3
(H)
worin B eine leicht abspaltbare nukleophile Gruppe ist, beispielsweise eine Methylsulfonyloxy- oder p-Tosylsulfonyloxy-Gruppe.
Die Verbindung der Formel (II) wird ihrerseits erhalten durch Einwirkung von Cl-B (insbesondere MesyI-oder
Tosylchlorid) in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Triethylamin,
und in einem aprotischen Milieu, vorzugsweise Methylenchlorid, auf eine Verbindung der Formel (Ia).
Die Verbindung der Formel (Ia) wird.ihrerseits erhalten
durch Einwirkung von meta-Chlorbenzylchlorid in Gegenwart
einer Base, beispielsweise Kaliumcarbonat, in einem aprotischen Lösungsmittel, beispielsweise Methylethylaceton,
und in Gegenwart einer katalytischen Menge von Kaliumjodid auf die Verbindung der Formel
15
C'l
(III)
welche ihrerseits durch Debenzylierung, insbesondere katalytische Debenzylierung mittels Palladium auf Kohle,
unter Wasserstoffdruck der Verbindung der Formel
1 I! Γ~ΎΗ r_ . .ι
(IV)
[■
erhalten wird.
Die katalytische Debenzylierung wird vorzugsweise in einem Autoklaven in einem ethanolischen Milieu in Gegenwart von
chlorwasserstoffhaltigem Ethanol durchgeführt, wobei in der Wärme gearbeitet werden kann, beispielsweise bei Temperaturen
um 600C.
Die Verbindung der Formel (IV) wird durch Zyklisierung mittels
ORIGINAL INSPECTED
* Ir ♦ * * ·
* 4 «41 ff ί»
-13-
Ethylcarbonat in Gegenwart von Natriummethylat in einem
aprotischen Milieu (vorzugsweise Toluol) der Verbindung der Formel
(V)
erhalten, die durch Säurehydrolyse (vorzugsweise mit 1 N-Chlorwasserstoffsäure) in einem aprotischen Milieu
(vorzugsweise Aceton) der Verbindung der Formel
Ib /Ί \ • >·. Λ // W »Τ»« -•" ">—^» I I η S . V I f VT 1
erhalten wird, welche wiederum durch Kondensation von
para-Benzyloxianilin mit der Verbindung der Formel
(VII)
25
~ erhalten wird gemäß J,Organic Chemistry, Band 42, 1006
(1977) .
30
Die nachstehenden Herstellungsverfahren dienen zur weiteren Erläuterunq der Erfindung.
Beispiel 1: Herstellung des IR { + )!- 5-(N-Methylamino-—
—* — ^ L j
methyl)-3-| ρ - (meta-chlorbenzyloxy)-phenylj-oxazolidinon-(2)
(Ib) durch Zerlegung des Razemats entsprechend der Formel (Ib) in die optischen Antipoden.
Eine Lösung, die durch Lösen von 73,2 g (0,21 M) des entsprechenden
Razemats der Formel (Ib) sowie von 30,11 g (0,21 M) (+)-Mandelsäure (Dextrogyre) in 850 ml Ethanol erhalten
worden ist, wird 46"Stunden stehengelassen. Der gebildete Niederschlag wird anschließend abfiltriert. Es werden
so 49 g (Ausbeute 46,5 %) eines Präzipitats erhalten, das in 390 ml Ethanol gelöst wird. Die erhaltene Lösung wird
60 Stunden stehengelassen, worauf durch Filtrieren 40,2 g (Ausbeute 82 %) eines Produkts erhalten werden, dessen
Schmelzpunkt 128aC beträgt. Diese Verbindung wird in 325 ml
Ethanol gelöst und 20 Stunden stehengelassen, worauf das gebildete Präzipitat (38 g) abfiltriert wird, das das Mandelsäuresalz
der Verbindung (Ib) darstellt, und zwar mit folgenden Eigenschaften
Schmelzpunkt 1300C
Summenformel· Co,H~_,ClN„06
Zb Zl <L
Molekulargewicht 498,95
D = +70,3° (C=1, MeOH).
Diese Verbindung wird sodann in Wasser gelöst, die wässrige Lösung wird mit 1N NaOH basisch gemacht und mit Methylenchlorid
extrahiert. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet/ filtriert und eingedampft. Man erhält
2 5,86 g der Verbindung der Formel (Ib). 25
enäntionmere Zusammensetzung | 96-4 |
Schmelzpunkt | 75°C |
Summenformel | C18H19 ClN2O |
Molekulargewicht | 346,80 |
0 = + 42,5° (C = 1 , CH2 Cl2)
Die Verbindung der Formel (Ib) wird in Aceton gelöst, worauf der gebildeten Lösung Methansulfonsäure (ein Äquivalent)
gegeben vird, auf 00C abgekühlt, das gebildete Präzipitat
filtriert und aus 400 ml Ethanol umkristallisiert wird. Man erhält so 29,7 g (90 %) des Methansulfonats der Verbin-
BAD ORIGINAL COPY
• Λ ■» * β *
-15-dung der Formel (Ib) mit folgenden Eigenschaften
Schmelzpunkt 1460C
enantiomere Zusammensetzung 99,6 - 0,4
Summenformel C19H2
Molekulargewicht 44 2,91 0 + 48,4° (C = 1, H0O)
Beispiel 2: |r (+)J -5-(N-Methylaminethyl)-3-[p-(meta-Chlorbenzyloxyj-oxazolidinon-^)
(Ib).
Eine Lösung aus 12,3 g der Verbindung der Formel (II) und
6,5 g mit Methylamin gesättigtes Methanol in 200 ml Methanol werden eine Stunde in einem Autoklaven auf 1100C erhitzt.
Anschließend werden 6 ml konzentrierte NaOH zugegeben, das gebildete Präzipitat wird abfiltriert, das Filtrat mit einem
Liter Wasser verdünnt und es wird mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen,
über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat wird eingedampft. Man erhält so 6 g (Ausbeute 58 %) der
Verbindung der Formel (Ib) mit folgenden Eigenschaften
Schmelzpunkt 75°C
lWli° = + 42,5° (C = 1, CH-Cl0) 25
lWli° = + 42,5° (C = 1, CH-Cl0) 25
3,5 g der Verbindung der Formel (Ib) werden in 70 ml Aceton
gelöst, worauf 0,96 g Methansulfonsäure zugegeben werden. Die Lösung wird auf O0C abgekühlt, der erhaltene Niederschlag
abfiltiert und auf dem Filter mit Aceton und dann mit Isopropylether gewaschen.
Man isoliert so 4 g (Ausbeute 91 %) des Mesylats der Verbindung
der Formel (Ib) mit folgenden Eigenschaften
Schmelzpunkt 146 0C
SummeIf ormel C1 QH„ -.ClN-O,S
ι y λ 3 Zo
Molekulargewicht 4 4 2,91
0 = + 48,9° (C = 1, H0O)
BAD ORIGINAL
Elementaranalyse:
-16-
10
15
20
30
Berechnet (%) Gefunden (%) |
C | H | N- |
51,52 51,44 . |
5,23
5,09 |
6,33
6,27 |
Beispiel 3: FsTj -5- (Methansulf onyloxymethyl) -3- (p- (metachlorbenzyloxy)-phenylj[-oxazolidinon-(2)
(II)
Eine Lösung von 11,5 g der Verbindung der Formel (Ia) in
200 ml Methylenchlorid und 12 ml Triethylamin wird auf 00C
abgekühlt, worauf 6,6 ml Methansulfonylchlorid zugegeben
werden. Es wird 30 Minuten bei 50C gerührt, worauf die
Lösung in Eiswasser gegossen, der gebildete Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet
wird. Man erhält 12,3 g (Ausbeute 87%) der erwarteten Verbindung,
welche zur Herstellung der Verbindung der Formel (Ib) gemäß dem Beispiel 2 verwendet wird.
Beispiel 4; IS (+)] -5-Hydroxymethyl)-3-fp-(meta-chlorbenzyloxy)-phenyl]-oxazolidinon-(2)
(Ia).
Zu einer Suspension aus 9 g der Verbindung der Formel (III),
20 g Kaliumcarbonat und einer Spatslspitze Kaliumjodid in 200 ml Methylethylketon, die auf 600C erwärmt worden ist,
werden 9,5 ml Meta-Chlorbenzylchlorid gegeben. Anschließend
wird drei Stunden und 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt, mit Wasser verdünnt, filtriert, die organische Phase durch
Dekantieren abgetrennt,-mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat eingedampft.
Der Rückstand wird aus absolutem Alkohol umkristallisiert, wobei 11,8 g (Ausbeute 81 %) der erwarteten Verbindung erhalten
werden, mit folgenden Eigenschaften
BAD
-17-
Schmelzpunkt Summenformel
Molekulargewicht
0 = + 37,9° (C = 1,
Elementaranalyse:
133°C
C17H16
339,76
Berechnet(^) Gefunden ^) |
C | H | N |
61,17
61,08 |
4,83
4,98 |
4,20
4,27 |
Beispiel 5: £s 7 -5-(Hydroxymethyl)-3-(para-hydroxyphenyl)-oxazolidinon-(2)
(III).
Eine Suspension aus 16 g der Verbindung der Formel (IV)
und 2,4 g 10 % Palladium auf Kohle in 500 ml Ethanol
sowie einigen Tropfen chlorwasserstoffhaltigem Ethanol
werden in einen Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck
von G kg bei einer Temperatur von etwa 600C einer Hydrogenolyse unterworfen. Sobald die Reaktion beendet
ist (was durch C.C.M. kontrolliert wird), wird filtriert
und das Filtrat eingedampft. Man erhält so 9 g (Ausbeute 80,5 %) der erwarteten Verbindung (Schmelzpunkt 189°C),
welche zur Synthese der Verbindung der Formel (Ia) nach dem Beispiel 4 verwendet wird.
30
30
Beispiel 6: Ji ( + ff -5- (Hydroxymethyl) -3- [para- (benzyloxy)-phenyi]-oxazolidinon-(2)
(IV).
Eine Lösung aus 2,2 g der Verbindung der Formel (V) und 1,2 ml Ethylcarbonat in 50 ml Toluol wird vier bis fünf
Stunden auf 100 bis 11Q0C erwärmt. Es werden dann einige
> ■ Tropfen Natriummethyiat .in Methanol zugegeben. Anschließend
wird abgekühlt, der gebildete Niederschlag abfiltriert und
BAD ORIGINAL
aus Methanol umkristallisiert. Man erhält so 1,6 g (Aus beute 66 %) des erwarteten Produkts mit folgenden Eigen
schaften
Schmelzpunkt 1620C
Summenformel C17H174
Molekulargewicht 299,31 &Ίώ° = + 48'2° {C = 1' CH2CL2)
Beispiel 7: JS (-)j -3-(para-Benzyloxy)-propan-1,2-diol
(V).
Eine Lösung aus 3 g der Verbindung der Formel (VI) in 100 ml Aceton und 100 ml 1N-Chlorwasserstoffsäure wird unter Rückfluß
zwei Stunden erhitzt. Es werden einige Tropfen Ethanol zugegeben und das Lösungsmittel wird verdampft. Der Rückstand
wird in Wasser gelöst und mit Ammoniak neutralisiert. Der gebildete Niederschlag wird filtriert, das Filtrat mit
Chloroform extrahiert, der erhaltene Extrakt über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat wird eingedampft.
Der Rückstand und der vorher gebildete Niederschlag werden mit Isopropylether gewaschen. Man isoliert so 2,5 g
(Ausbeute etwa 100%) des erwarteten*Produkts, mit folgenden Eigenschaften
Schmelzpunkt 1060C
Summenformel
C-^H *
Molekulargewicht 273,32
^0 = + 14,7° (C = 1, Ethanol)
Beispiel 8: [s ( + )J -4- [para- (Benzyloxy) -anilin} -2 , 2-dimethyl-di-1,3-oxoIan
((VI).
Zu einer Suspension aus 11,7 g fein zerkleinertem Kaliumcarbonat
in 50 ml DMSO werden 8 g der Verbindung der Formel (VII) zugegeben, und anschließend 10,1 g para- ■
Benzyloxyanilin. Das Gemisch wird auf 6 5 bis 700C vier
Stunden erwärmt," worauf auf 100C abgekühlt und mit 300 ml
BAD ORIGINAL
Wasser verdünnt wird. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und das Filtrat wird mit Methylenchlorid extrahiert.
Der Niederschlag wird zu dem so erhaltenen Extrakt gegeben, es wird mit Wasser bis zu einem neutralen
pH gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Das erhaltene Produkt wird
durch Mittel-Druck-Flüssigkeits-Chromatographie (MPLC) mit einer Siliziumoxidsäule gereinigt (Eluant: Gemisch aus
n-Heptanethylacetat 75:25). Das chromatographierte Produkt
wird aus n-Heptan umkristallisiert, wobei man 4 g (Ausbeute 46 %) der erwarteten Verbindung erhält, die folgende
Eigenschaften aufweist:
Schmelzpunkt 550C
Summen formel C1QH9-.N0_
Molekulargewicht 313,38
0 = + 9,17° (C = 0,24, Ethanol)
BAD ORIGINAL
Claims (12)
1.]N-arylierte Oxazolidinon-(2)-Derivate der allgemeinen
Formel
(I)
mit einer S (+)-Konfiguration für den Fall, daß A eine
Hydroxy1-Gruppe ist; oder mit einer R ( + }-Konfiguration,
falls A eine N-Methylamin-Gruppe ist, sowie deren Säureadditionssalze.
copY
2. Arzneimittel, insbesondere mit Monoaminoxidase hemmender
Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem pharmazeutisch verträglichen Derivat oder Salz gemäß
Anspruch 1. besteht.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung, insbesondere mit Monoaminoxidase
hemmender Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Arzneimittel gemäß Anspruch 2 zusammen
mit eineift pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
4. Verfahren zur Herstellung eines Derivats der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit der Struktur
CH2NHCH3
Cl
r ,
0 <*3
und von dessen Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß Methylamin mit einer Verbindung der Formel
(II)
kondensiert wird, worin B eine leicht abspaltbare nukleophile Gruppe ist, worauf gegebenenfalls das so erhaltene
Derivat einer Salzbildung unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß B eine Methylsulfonyloxy- oder para-Tosylsulfonyloxy-Gruppe
ist.
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Methylamin in einer methanolischen Lösung eingesetzt wird und die Kondensation im Autoklaven durchgeführt
wird.
7. Verfahren zur Herstellung des Derivats der Formel (Ib) gemäß Anspruch 4 und von dessen Säureadditionssalzen,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Razemat des Derivats
der Formel (Ib) mit Hilfe einer optisch aktiven Säure in die optischen Antipoden zerlegt wird, worauf gegebenenfalls
das erhaltene Derivat einer Salzbildung unterworfen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch aktive Säure (+)-Mandelsäure ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Derivats der Formel (I)
gemäß Anspruch 1 mit der Struktur
dadurch gekennzeichnet, daß m-Chlorbenzylchlorid in Gegenwart
einer Base mit der Verbindung der Formel
[s]
. , (III)
kondensiert wird.
ORIGINAL INSPECTED
10. Verfahren nach Anspruch 9/ dadurch gekennzeichnet, daß
die Base Kaliumcarbonat ist und die Kondensation in einem
aprotischen Lösungsmittel in Gegenwart einer katalytischen Menge Kaliumjodid durchgeführt wird.
11. Zwischenprodukte für die Herstellung der Derivate der
Formel (I) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verbindung der Formel (III) gemäß Anspruch 9 sowie die
Verbindung der Formel
CH2OH
(IV)
12. Zwischenprodukte:^ür die Herstellung der Derivate der
Formel (I) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die
Verbindung der Formel
CH-OH
«3
sowie die Verbindung der Formel A/V.
[s
(VI)
BADORlQlNALf
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8209972A FR2528046B1 (fr) | 1982-06-08 | 1982-06-08 | Derives de l'oxazolidinone-2 n-arylee optiquement actifs, inhibiteurs specifiques et reversibles de la monoamine oxydase de type b et leur procede de preparation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3320394A1 true DE3320394A1 (de) | 1983-12-08 |
Family
ID=9274766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3320394A Ceased DE3320394A1 (de) | 1982-06-08 | 1983-06-06 | Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4598084A (de) |
JP (1) | JPS5980668A (de) |
AU (1) | AU1546283A (de) |
BE (1) | BE896972A (de) |
CH (3) | CH661500A5 (de) |
DE (1) | DE3320394A1 (de) |
FR (1) | FR2528046B1 (de) |
GB (3) | GB2121413B (de) |
IT (1) | IT1164269B (de) |
LU (1) | LU84851A1 (de) |
NL (1) | NL8302013A (de) |
SE (2) | SE8303136L (de) |
ZA (1) | ZA834119B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0209001A1 (de) * | 1985-07-18 | 1987-01-21 | Heinz-Hermann Dr. Bokel | 1-Oxa-2-oxo-3-R-3-aza-5-Z-cyclopentanderivate |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60241893A (ja) * | 1984-05-15 | 1985-11-30 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 光学活性(s)―オキサゾリジノン誘導体の製造方法 |
FR2609029B1 (fr) * | 1986-12-30 | 1989-12-08 | Delalande Sa | Derives 5-aminoethyles de l'oxazolidinone-2, leur procede de preparation et leur application en therapeutique |
FR2603279B1 (fr) * | 1986-09-03 | 1988-12-16 | Rech Ind | Benzyloxy-phenyl-oxazolidinones, procede de preparation et utilisation en therapeutique |
EP0259228B1 (de) * | 1986-09-03 | 1992-06-03 | Delalande S.A. | 5-Aminomethyl-2-oxazolidinon-Derivate, ihre Herstellung und ihre Anwendung in der Heilkunde |
FR2626877B1 (fr) * | 1988-02-05 | 1991-04-05 | Delalande Sa | Ethers alkyliques ou benzyliques du phenol, leurs procedes de preparation et leur application en therapeutique |
US5196543A (en) * | 1989-10-17 | 1993-03-23 | Delalande S.A. | 3-aryloxazolidinone derivatives, process for their preparation and their use in therapy |
US5235063A (en) * | 1989-10-17 | 1993-08-10 | Delalande S.A. | Process of preparing by condensation certain |
CA2112487C (en) * | 1991-06-26 | 2003-04-15 | James W. Young | Method and compositions for treating emesis, nausea and other disorders using optically pure r(+) ondansetron |
AU3147593A (en) * | 1991-11-26 | 1993-06-28 | Sepracor, Inc. | Methods and compositions for treating hypertension, angina and other disorders using optically pure (-) amlodipine |
EP1181015A2 (de) | 1999-03-01 | 2002-02-27 | Sepracor Inc. | Verfahren zur behandlung von apnoe und apnoe-erkrankungen mit optisch reinem r(+)ondansetron |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2011333A1 (de) * | 1969-03-18 | 1970-10-08 | Delalande S.A., Courbevoie, Hauts de Seine (Frankreich) | S-Hydroxymethyloxazolidin-S-onderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihr-e Verwendung als Arzneimittelwirkstoffe |
DE2708236A1 (de) * | 1976-03-01 | 1977-09-08 | Delalande Sa | 3-aryl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel |
FR2381037A2 (fr) * | 1977-02-22 | 1978-09-15 | Delalande Sa | Nouvelles hydroxymethyl-5 oxazolidinones-2, leur procede de preparation et leur application therapeutique |
DE2836305A1 (de) * | 1977-08-26 | 1979-03-01 | Delalande Sa | 5-hydroxymethyl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel |
DE2923295A1 (de) * | 1978-06-09 | 1979-12-13 | Delalande Sa | Neue n-aryl-oxazolidinone, -oxazolidinthione, -pyrrolidinone, -pyrrolidine und -thiazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel |
FR2428032A1 (fr) * | 1978-06-09 | 1980-01-04 | Delalande Sa | Nouvelles oxazolidimones, oxazolidinethiones et pyrrolidinones, leur procede de preparation et leur application en therapeutique |
-
1982
- 1982-06-08 FR FR8209972A patent/FR2528046B1/fr not_active Expired
-
1983
- 1983-05-27 CH CH633/86A patent/CH661500A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-05-27 CH CH2900/83A patent/CH657362A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-05-27 CH CH632/86A patent/CH661507A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-06-03 US US06/500,682 patent/US4598084A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-06-03 SE SE8303136A patent/SE8303136L/xx not_active Application Discontinuation
- 1983-06-06 BE BE0/210943A patent/BE896972A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-06-06 DE DE3320394A patent/DE3320394A1/de not_active Ceased
- 1983-06-06 NL NL8302013A patent/NL8302013A/nl not_active Application Discontinuation
- 1983-06-06 GB GB08315433A patent/GB2121413B/en not_active Expired
- 1983-06-07 AU AU15462/83A patent/AU1546283A/en not_active Abandoned
- 1983-06-07 LU LU84851A patent/LU84851A1/fr unknown
- 1983-06-07 ZA ZA834119A patent/ZA834119B/xx unknown
- 1983-06-07 IT IT21497/83A patent/IT1164269B/it active
- 1983-06-08 JP JP58102526A patent/JPS5980668A/ja active Pending
-
1985
- 1985-05-13 GB GB08512020A patent/GB2157693B/en not_active Expired
- 1985-05-13 GB GB08512019A patent/GB2157692B/en not_active Expired
-
1988
- 1988-06-17 SE SE8802281A patent/SE8802281D0/xx not_active Application Discontinuation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2011333A1 (de) * | 1969-03-18 | 1970-10-08 | Delalande S.A., Courbevoie, Hauts de Seine (Frankreich) | S-Hydroxymethyloxazolidin-S-onderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihr-e Verwendung als Arzneimittelwirkstoffe |
DE2012120B2 (de) * | 1969-03-18 | 1977-01-13 | Delalande S.A., Courbevoie, Hautsde-Seine (Frankreich) | 5-hydroxymethyloxazolidin-2-on- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel |
DE2708236A1 (de) * | 1976-03-01 | 1977-09-08 | Delalande Sa | 3-aryl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel |
FR2381037A2 (fr) * | 1977-02-22 | 1978-09-15 | Delalande Sa | Nouvelles hydroxymethyl-5 oxazolidinones-2, leur procede de preparation et leur application therapeutique |
DE2836305A1 (de) * | 1977-08-26 | 1979-03-01 | Delalande Sa | 5-hydroxymethyl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel |
DE2923295A1 (de) * | 1978-06-09 | 1979-12-13 | Delalande Sa | Neue n-aryl-oxazolidinone, -oxazolidinthione, -pyrrolidinone, -pyrrolidine und -thiazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel |
FR2428032A1 (fr) * | 1978-06-09 | 1980-01-04 | Delalande Sa | Nouvelles oxazolidimones, oxazolidinethiones et pyrrolidinones, leur procede de preparation et leur application en therapeutique |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 7. Aufl., 1974, S. 2060- 2061, 8. Aufl., 1987, S. 3455-3456 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0209001A1 (de) * | 1985-07-18 | 1987-01-21 | Heinz-Hermann Dr. Bokel | 1-Oxa-2-oxo-3-R-3-aza-5-Z-cyclopentanderivate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8303136D0 (sv) | 1983-06-03 |
SE8802281L (sv) | 1988-06-17 |
BE896972A (fr) | 1983-12-06 |
FR2528046A1 (fr) | 1983-12-09 |
GB8315433D0 (en) | 1983-07-13 |
CH661507A5 (fr) | 1987-07-31 |
GB2157692B (en) | 1986-05-08 |
GB2157693B (en) | 1986-05-08 |
ZA834119B (en) | 1984-03-28 |
SE8303136L (sv) | 1983-12-09 |
GB2121413B (en) | 1986-05-08 |
NL8302013A (nl) | 1984-01-02 |
GB8512020D0 (en) | 1985-06-19 |
CH657362A5 (fr) | 1986-08-29 |
GB2121413A (en) | 1983-12-21 |
JPS5980668A (ja) | 1984-05-10 |
LU84851A1 (fr) | 1985-03-29 |
IT1164269B (it) | 1987-04-08 |
CH661500A5 (fr) | 1987-07-31 |
GB8512019D0 (en) | 1985-06-19 |
GB2157692A (en) | 1985-10-30 |
FR2528046B1 (fr) | 1985-06-21 |
GB2157693A (en) | 1985-10-30 |
AU1546283A (en) | 1983-12-15 |
SE8802281D0 (sv) | 1988-06-17 |
US4598084A (en) | 1986-07-01 |
IT8321497A0 (it) | 1983-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3751006T2 (de) | Psychostimulierendes mittel. | |
DE2434911C2 (de) | Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2904445A1 (de) | Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel | |
DE2446010A1 (de) | 4-(monoalkylamino)benzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69229339T2 (de) | Kristallines tiagabinehydrochlorid-monohydrat, seine herstellung und verwendung | |
DE2143204B2 (de) | N-Fluoralkyl-phenylisopropylamin-Derivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis | |
DE2713389C2 (de) | ||
DD150457A5 (de) | Verfahren zur herstellung der(r,r)optisch isomeren verbindungen von labetalol | |
DE3329628C2 (de) | ||
DE2305092C2 (de) | ||
DE3320394A1 (de) | Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1802394A1 (de) | Aminoguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2062001A1 (de) | Isochinolin Derivate | |
DE2044172C3 (de) | Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
EP0002672B1 (de) | Substituierte Pyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE1940566C3 (de) | 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel | |
CH631700A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen substituierten diphenylsulfiden. | |
DE2656088A1 (de) | Neues benzylalkoholderivat und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0491263B1 (de) | Phenylalkylaminoalkyl-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD139842A5 (de) | Verfahren zur herstellung quaternaerer ammoniumsalze von phenylpropylaminen und phenylbutylaminen | |
DE2522218C3 (de) | Zusammensetzung für die Human- oder Veterinärmedizin, Methylaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE68910165T2 (de) | Antihypertensive Sulfonanilide. | |
DE2612545A1 (de) | 3-(2,5-dihydroxyphenyl)-alanin als herzstimulans | |
DE2004301A1 (de) | Phenylserinderivate | |
AT282593B (de) | Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2'-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |