DE3201639C2 - Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine - Google Patents

Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine

Info

Publication number
DE3201639C2
DE3201639C2 DE19823201639 DE3201639A DE3201639C2 DE 3201639 C2 DE3201639 C2 DE 3201639C2 DE 19823201639 DE19823201639 DE 19823201639 DE 3201639 A DE3201639 A DE 3201639A DE 3201639 C2 DE3201639 C2 DE 3201639C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
paint
color space
nozzles
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823201639
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201639A1 (de
Inventor
Mitsuo Shizuoka Ide
Yonezo Osaka Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICHIKAWA KIKAI KOGYO CO Ltd OSAKA JP
Original Assignee
ICHIKAWA KIKAI KOGYO CO Ltd OSAKA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICHIKAWA KIKAI KOGYO CO Ltd OSAKA JP filed Critical ICHIKAWA KIKAI KOGYO CO Ltd OSAKA JP
Publication of DE3201639A1 publication Critical patent/DE3201639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201639C2 publication Critical patent/DE3201639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/28Spray apparatus

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Auftragsschwankungen von Druckfarbe im über den Kontaktflächen zwischen einem Plattenzylinder (11) und einer Walzenrakel (12) geformten Farbsammelbehälter (13) in einer Rotationspresse. Hierbei wird Luft durch zwei Luftinjektionsdüsen gegen den Boden des Sammelbehälters (13) geblasen, so daß zwei Kaltluftvorhänge zur Stauung der Farbe im Sammelbehälter gebildet werden.

Description

30
Die Erfindung bezieht steh auf ein Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine, mit einem die Farbe aufnehn.;nden Farbraum zwischen zwei Walzen, dem die Farbe über Leitungen von einem Farbbehälter zugeführt wird, wobei der Farbraum einstellbar seitlich begrenzt ist und Luftdüsen vorgesehen sind, um den seitlichen Austritt von Farbe zu verhindern.
Zum Stand der Technik sind bereits Flexodruckmaschinen bekannt, welche den Nachteil aufweisen, daß für den Austausch einer Druckfarbe einer bestimmten Farbtönung durch die einer anderen Farbtönung die verbleibenden Farbreste aus der Zuführleitung, dem Rücklauf und von den Oberflächen der Zylinder gewäsehen werden müssen. Dies verlangt einen erheblichen Arbeitsaufwand und viel Wasser und bewirkt einen beträchtlichen Farbverlust. Ferner kann das für das Auswaschen der Farbreste verwendete Wasser nicht in die Umwelt abgeleitet werden, sondern ist erst einer Reinigung zu unterziehen.
Die herkömmlichen Flexodruckmaschinen weisen den weiteren Nachteil auf, daß sich, unabhängig von der Breite der Druckvorlage, der Farbraum bis zu den Randbereichen des Plattenzylinders erstreckt. Somit weist der Farbraum eine extrem große Fläche auf, welche mit der umgebenden Luft in Berührung ist. Dadurch wird eine Verdunstung des in der Druckfarbe enthaltenen Lösungsmittels bewirkt, was eine Veränderung der Viskosität der Farbe nach sich zieht.
Als Stand der Technik, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, ist ein Farbwerk für dünnflüssige Farbe bekannt, bei welchem mechanische Keilelemente eingesetzt werden, welche ihrerseits mit einer Luftführung verbunden sind (US-PS 28 87 050). Damit müssen zur seitlichen Begrenzung mechanische Elemente verwendet werden, wobei die Gefahr besteht, daß die nicht mehr durch Farbe geschmierten, aufeinander ablaufenden Teile der beiden Walzen heißlaufen und fressen können. Neben einem erhöhten baulichen Aufwand ergibt sich somit eine Verkürzung der Lebensdauer dieses bekannten Farbwerks.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, ein Farbwerk der im Oberbegriff angegebenen Gattung so auszubilden, daß nur eine geringe, dem zu bedruckenden Sujet entsprechende Farbmenge im Farbraum erforderlich ist, so daß Rücklaufleitungen und größere Anlagen für die Trennung der ausgewaschenen Farbe von Waschwasser nicht erforderlich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die gegenständlichen Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß auf einfache Weise ein Farbwerk geschaffen wird, bei welchem die bekannten Keile oder Abschlußstücke entfallen können, wobei darüber hinaus die Farbverluste geringgehalten werden können und ohne große Farbverluste ein schneller Austausch einer Druckfarbe gegen eine andere Druckfarbe möglich ist.
Das Merkmal des Sensors ist aus dem DE-AS 11 47 397 und der DE-OS 23 65 806 bekannt und wurde daher im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 als an sich bekannt angegeben. Die anderen Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 lassen sich jedoch diesen beiden Druckschriften nicht entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine senkrechte Seitenansicht des erfi.ndungsgemäßen Farbwerks;
F i g. 2 eine andere Ansicht des Farbwerks;
F i g. 3 eine Ansicht des Farbzufuhrsystems;
Fig. 4 eine Ansicht eines Teils des Farbzufuhrsystems im Querschnitt mit am einen Ende einer Farbzuführleitung angeordneter Düse.
Nach F i g. 3 verwendet die Vorrichtung Druckluft für die Zufuhr von Druckfarbe zu einem Farbraum 13, welcher sich über den Kontaktflächen zwischen einem Plattenzylinder 11 und einer Dosierwalze 12 befindet. Von einem Kompressor 14 wird Druckluft über eine Leitung 15 in einem hermetisch abgedichteten Behälter 16 geführt. Der Behälter 16 ist in verschiedene Abschnitte 17 eingeteilt, in welchen sich jeweils ein Farbtank 18 befindet. Von je einem Farbtank 18 geht eine Farbzuführleitung 19 aus. Ein Ende davon wird in die im Farbtank 18 befindliche Druckfarbe eingetaucht, so daß bei Zufuhr von Druckluft auf die Fläche der Druckfarbe diese nach oben in die Farbzuführleitung 19 gedrückt wird und von einer am anderen Ende der Farbzuführleitung 19 angeordneten elastischen Düse 20 gegen die Fläche der Dosierwalze 13 geschleudert wird und in den Farbraum fließen kann.
Hat die Druckfarbe einen vorgegebenen Pegel im Farbraum 13 erreicht, wird dies von einem Sensor 21 angezeigt, der einen Impuls zur Betätigung eines Magnetventils 22 abgibt, welches sich schließt, so daß die Zufuhr von Druckluft in einen Abschnitt 17 unterbrochen ist.
Jeder Abschnitt 17 ist über eine Zweitleitung mit einem Ventil 23 mit der Leitung 15 verbunden. Es sind ebensoviele Düsen 20 wie Abschnitte 17 vorgesehen. Diese elastischen Düsen 20 sind in einer Reihe parallel zu den Achsen der beiden Walzen angeordnet. Da jeder Abschnitt 17 ein Ventil 23 aufweist, kann die Bedienungsperson dem Farbraum 13 jede gewünschte Druckfarbe zuführen.
32 Ol 639
Nach F i g. 4 werden bei der Vorrichtung die elastischen Düsen 20 abgeklemmt, so daß die Zufuhr von Druckfarbe zum Farbraum 13 unterbrochen werden kann. Ein Zylinder 24 mit einem Kolben ist derart an einer Seite jeder elastischen Düse 20 angeordnet, daß sich die Achse des Zylinders 24 mit der der Düse 20 schneidet Der Zylinder 24 wird durch ein handbetriebenes Ventil gesteuert Wird der Zylinder 24 in Betrieb gesetzt, so wird die Düse 20 zwischen einer Kolbenstange 25 und einem Gegenstück 26 eingeklemmt Dadurch wird die Düse 20 abgeflacht und die Zufuhr von Druckfarbe zum Farbraum 13 unabhängig vom Magnetventil 22 unterbrochen.
Diese Anordnung ermöglicht es der Bedienungsperson, die Zufuhr von Druckfarbe zum Farbraum 13 vor Beendigung des Druckvorganges zu unterbrechen, wenn sie der Meinung ist, daß die im Farbraum 13 vorhandene Druckfarbe für die zu bedruckenden Bögen ausreicht.
Dadurch wird im Farbraum 13 nach Beendigung des Druckvorganges verbleibende Farbmenge auf ein Minimum reduziert und somit auch der Verlust von Druckfarbe.
Nach den F i g. 1 und 2 weist die Vorrichtung das weitere Merkmal der Luftinjektion durch zwei Luftdüsen 27 gegen den Boden des Farbraumes 13 auf. Die Luftdüsen 27 sind mit ihren leicht nach innen gebogenen Enden so angeordnet, daß sämtliche elastische Düsen 20 zwischen ihnen liegen, wobei der Abstand zwischen ihnen größer als die Breite einer am Plattenzylinder 11 angeordneten Druckplatte 28 ist Jede der Luftdüsen 27 ist an einem Befestigungsarm 29 angeordnet, welcher über dem Farbraum 13 liegt und entweder feststehend oder bewegbar ist
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, kann der Befestigungsarm 29 ein Loch mit Innengewinde aufweisen, durch welche sich eine Schraubenspindel 30 erstreckt. Durch Drehung der Schraubenspindel 30 kann der Befestigungsarm 29 in einer parallel zu den Zylindern oder der Walze verlaufenden Richtung in jede gewünschte Stellung verschoben werden. Da die Enden der Luftdüsen 27 etwa nach innen gebogen sind, wird die Luft leicht nach innen gegen den Boden des Farbraumes 13 geblasen.
Wenn die Luftdüsen 27 einen Innendurchmesser von 6 mm aufweisen, sollte der Druck der Druckluft vorzugsweise ca. 0,5 bar betragen.
Zwei nadeiförmige Düsen 31, welche im Abstand von den Luftdüsen 27 angeordnet sind, sprühen Sprüh- oder Nebelform gegen den Boden des Farbraumes 13. Dieses Gemisch aus Luft und Wasser sollte vorzugsweise entweder senkrecht zu den Achsen des Zylinders oder leicht nach außen gesprüht werden. Wird das Gemisch nach innen gesprüht, so würde sich das Wasser mit der Druckfarbe vermischen.
Das Luft-Wasser-Verhältnis des Gemisches soll'e vorzugsweise ca. 50:1 sein. Enthält das Gemisch ein höhreres Wasserverhältnis, kann sich das Wasser leichter mit der Druckfarbe vermischen. Andererseits verringert das Gemisch mit einem geringeren Wasserverhältnis die Wasserkühlung in einem derartigen Maße, daß der Plattenzylinder 11 sich an der Dosierwalze 12 festfressen kann aufgrund überschüssiger, durch den Kontakt zwischen den beiden Körpern entstandener Wärme.
Weisen die Düsenöffnungen der Düsen 31 einen Innendurchmesser von 5 mm auf, sollte das Gemisch vorzugsweise mit einem Druck von ca. 1 bar eingesprüht werden. Bei höheren oder niederen Einblaswerten könnten sich Nachteile ergeben.
Nachdem Kaltluftvorhänge durch die durch die Luftdüsen 27 eingeblasene Luft entstanden sind und das Gemisch aus Luft und zersprühtem Wasser in Sprüh-
5 oder Nebelform durch die Düsen 31 gesprüht worden ist, wird dem Farbraum 13 durch die Düsen 20 Druckfarbe zugeführt Die Druckfarbe fließt von der Seite in den Farbraum 13 ein.
Durch das Zusammenwirken der Düsen 27 und der
ίο Düsen 31 werden Auftragsschwankungen vermieden. Da die Enden der Luftdüsen 27 leicht nach innen gebogen sind, bläst die dadurch eingeblasene Luft schräg gegen die Druckfarbe an beiden Enden im Farbraum 13 und bewirkt so ihre leichte Abschrägung, wie in F i g. 2 dargestellt; eine geringe Menge von Druckfarbe fließt jedoch durch jeden Kaltluftvorhang. Der Durchfluß von Druckfarbe durch die Kaltluftvorhänge wird vollkommen verhindert wenn die Farbe das Gemisch von Luft und Wasser erreicht, welches in Sprüh- oder Nebenform durch die Düsen 31 gesprüht wird. Sc* wird die Farbe im Farbraum 13 auf einen Raum zwischen den beiden Düsen 31 begrenzt
Das erfindungsgemäße Farbwerk ist im Vergleich mit den herkömmlichen Farbwerken für Flexodruckmaschinen dadurch vorteilhaft, daß auf eine Rücklaufleitung für Druckfarbe verzichtet werden kann. Dadurch wird der Vorgang des Farbwechsels von Druckfarben nur aus der Zuführleitung und von den Oberflächen der Zylinder und Walzen gewaschen werden muß.
Da bei oben beschriebener Anordnung die Menge von im Farbraum 13 nach Beendigung des Druckvorganges zurückbleibender Druckfarbe auf ein Minimum reduziert ist, verringert die erfindungsgemäße Vorrichtung den Verlust von Druckfarbe und macht Anlagen zur Behandlung des für das Auswaschen der alten Druckfarbe verwendeten Wassers unnötig.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

32 Ol Patentansprüche:
1. Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine, mit einem die Farbe aufnehmenden Farbraum zwischen zwei Waizen, dem die Farbe über Leitungen von einem Farbbehälter zugeführt wird, wobei der Farbrarm einstellbar seitlich begrenzt ist und Luftdüsen vorgesehen sind, um den seitlichen Austritt von Farbe zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß
in an sich bekannter Weise in den Farbraum (13) ein Sensor (21) ragt, welcher über ein Magnetventil (22) die Farbzufuhr aus dem Farbtank (16) steuert,
daß die Luftdüsen (27) so angeordnet sind, daß sie den Luftstrahl seitlich gegen den Farbraum (13) führen und
daß neben den Luftdüsen (27) ein Gemisch von Luft und Wasser, ausblasende Düsen (31) angeordnet sind. -
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Luft zu Wasser in dem Gemisch ca. 50 :1 beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft gegen den Farbraum (13) nach innen zu den Walzen (11,12) geblasen und daß das Gemisch senkrecht zu den Walzen eingesprüht wird.
DE19823201639 1981-07-27 1982-01-20 Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine Expired DE3201639C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12051581A JPS6018542B2 (ja) 1981-07-27 1981-07-27 輪転印刷機における供給インキの堰止め方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201639A1 DE3201639A1 (de) 1983-02-10
DE3201639C2 true DE3201639C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=14788128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201639 Expired DE3201639C2 (de) 1981-07-27 1982-01-20 Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6018542B2 (de)
DE (1) DE3201639C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4703318A (en) * 1984-03-30 1987-10-27 Wang Laboratories, Inc. Character-based monochromatic representation of color images
JPS63112033U (de) * 1987-01-14 1988-07-19
JPH047153A (ja) * 1990-04-25 1992-01-10 Umetani Seisakusho:Kk 版胴へのインキ供給装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB711346A (en) * 1951-03-20 1954-06-30 Strachan & Henshaw Ltd Improvements in or relating to inking means for printing presses
US2887050A (en) * 1957-07-11 1959-05-19 Samuel M Langston Co Flexographic ink fountains
DE1147397B (de) * 1960-12-22 1963-04-18 Windmueller & Hoelscher Niveauregeleinrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere Klebstoff- und Farbfluessigkeiten in Papierverarbeitungs- und Druckmaschinen
DE2365806C2 (de) * 1973-10-08 1982-11-11 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Vorrichtung für die Begrenzung des Niveaus des Farbtümpels vor der Rakel im Inneren einer Schablone einer Siebdruckmaschine
US3974768A (en) * 1975-03-31 1976-08-17 Molins Machine Company, Inc. Dual ink circulation and wash-up system for a press

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5818269A (ja) 1983-02-02
JPS6018542B2 (ja) 1985-05-10
DE3201639A1 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE19709988C2 (de) Lackiereinrichtung mit mehreren kreisförmig geführten Farbleitungen
DE4109707C1 (de)
DE2815388B2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE69106553T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren optischer Fasern.
DE102019104579A1 (de) Druckmaschine
DE69014066T2 (de) Feuchtwalze in einer Druckmaschine.
EP0111141A1 (de) Farbabteilkeil in einem Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
EP0392406A2 (de) Spülfarbwerk
DE3201639C2 (de) Farbwerk für dünnflüssige Farbe, insbesondere einer Flexodruckmaschine
DE4200837C2 (de) Kammerrakel fuer ein kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE9218041U1 (de) Einrichtung zum Anstellen eines Rakelbalkens an eine farbabgebende Walze einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE20021641U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP1867481A2 (de) Sprühleiste für Waschflüssigkeit
EP1151864A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE102011051737B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Abtragen einer Beschichtung
DE102019104580A1 (de) Druckmaschine
DE19503950B4 (de) Wascheinrichtung im Druckwerk von Druckmaschinen
EP0608661A1 (de) Einrichtung zur Beschichtung von Drucksieben
DE10044877A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit Schmiermittel bzw. Sprühkopf
EP3653379B1 (de) Rakelkammerträger und entsprechendes verfahren dafür
DE102019009149B4 (de) Druckmaschine
EP1211071B1 (de) Sprühvorrichtung für eine Druckmaschine
DE1275974B (de) OEl-Zerstaeuber-Maschine zum OElen von Blechen, insbesondere Backblechen
DE4300747A1 (de) Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee