DE3126956C2 - Elektrische Küchenmaschine - Google Patents
Elektrische KüchenmaschineInfo
- Publication number
- DE3126956C2 DE3126956C2 DE3126956A DE3126956A DE3126956C2 DE 3126956 C2 DE3126956 C2 DE 3126956C2 DE 3126956 A DE3126956 A DE 3126956A DE 3126956 A DE3126956 A DE 3126956A DE 3126956 C2 DE3126956 C2 DE 3126956C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- machine according
- kitchen machine
- tool
- liquid guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/046—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/808—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/30—Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
- B01F35/32—Driving arrangements
- B01F35/321—Disposition of the drive
- B01F35/3213—Disposition of the drive at the lower side of the axis, e.g. driving the stirrer from the bottom of a receptacle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/45—Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Küchenmaschine, wie z.B. einen Schnetzler, Entsafter u.dgl. Im Verbindungsbereich zwischen dem Behälter (18) und dem Deckel (20) ist ein ringförmiger Hohlraum (29) ausgebildet. Der ringförmige Hohlraum (29) steht über Verbindungskanäle (23) mit dem Inneren des Behälters (18) in Verbindung. In Drehrichtung des Werkzeugs ist auf der stromaufwärts liegenden Seite der einzelnen Verbindungskanäle (23) jeweils ein Flüssigkeitsleitteil (24) angeordnet, um in dem Verbindungskanal einen Unterdruck zu erzeugen. Die nach außen austretende Flüssigkeit wird durch die Verbindungskanäle (23) in den Behälter (18) zurückgeleitet, so daß ein Austreten der Flüssigkeit verhindert wird.
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Küchenmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten
Art und aus der US-PS 35 28 469 bekannten Bauart.
Bei der in der US-PS 35 28 469 beschriebenen elektrischen Küchenmaschine liegt der Behälterdeckel auf einem
oberen Rand der zylindrischen Wand des Behälters auf, und der zylindrische Randflansch des Behällerdekkcls
befindet sich außerhalb der zylindrischen Wand des Behälters. Diese bekannte Küchenmaschine eignet sich
nur bedingt zum Rühren flüssiger Materialien, weil die (iefahr besteht, daß die Flüssigkeit durch den zwischen
dem oberen Rand der zylindrischen Wand des Behälters und dem Behälterdeckel gebildeten Spalt in den ringförmigcn
Hohlraum entweicht, der an der Unterseite offen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Küchenmaschine der eingangs genannten Gattung zu
schaffen, bei der beim Rühren flüssiger Materialien gc-J5
währlcislcl isl, daß keine Flüssigkeit im Verbinduns-sbcreich
zwischen Behälter und Deckel austritt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist irr< Patentanspruch 1
angegeben.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß in dem ringförmigcn
Hohlraum ein Unterdruck entsteht, sobald das in dem Behälter enthaltene flüssige Material yon dem rotierenden
Werkzeug in eine Drehbewegung versetzt wird. Durch den in dem ringförmigen Hohlraum herrschenden
Unterdruck ist gewährleistet, daß keine Flüssigkeil im Verbindungsbereich zwischen Behälter und
Decke! austritt.
In der Zeichnung sind vier Ausführungsformen der l'.rfindung dargestellt, die im folgenden näher erläutert
werden. Es zeigt
Fig. I einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Küchenmaschine,
Fig. 2 eine Vorderansicht eines wesentlichen Teils der in Fig. I gezeigten Küchenmaschine in Blickrichtung
der Pfeile H-Il in Fig. I,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie Ill-Ill in F i g. 2,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie Ill-Ill in F i g. 2,
Fig.4 in größcrem Maßstab eine Einzelheit von
F ig. 3.
Fig.5 einen Schnitt durch eine Abwandlung der crslen
Ausführüngsförm.
bo F i g. 6 einen Schnitt durch eine weitere Abwandlung
der ersten Ausführungsform,
Fig. 7 einen Schnitt durch noch eine weitere Abwandlung
der AiisführungslOim nach Fig. 1,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Bc-M reichs einer Küchenmaschine gemäß einer /weilen Ausführungsform
der Erfindung,
Fig. 9 eine Unieransieht in Blickrichtung der Pfeile
IX-IX in F ig. 8.
I·' i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in F i g. 9,
Fig. 11 eine Untcransicht einer Abwandlung der
zweiten Ausführungsform,
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines Bereichs
einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 13 eine Vorderansicht in Blickrichtung der Pfeile
XIII-XIII in Fig. 12,
Fig. 14 eine perspektivische Darstellung eines Bereichs
einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 15 eine Aufsicht in Blickrichtung der Pfeile XV-XVin
Fig. 14,und
Fig. 16 einen Schnitt nach der Linie XVl-XVI in Fig. 15.
In Fig. 1, die einen Schnitzler gemäß einer ersten ter 18 ordnungsgemäß angeordnet ist Mit dem Bezugszeichen 26 ist ein Hauptschalter bezeichnet Eine mit
Standfüßen 28 versehene Bodenplatte 27 verdeckt die Unterseite des Hauptkörpers.
Die Einzelheiten des Verbindungskanals 23 und des Flüssigkeitsleitleils sind in den F i g. 2 bis 4 gezeigt Jedes
Flüssigkeitslcitteil 24 ist in Richtung der durch die Rotation der Messerklingen 16 bewirkten Rotationsslrömung
der Flüssigkeit gesehen stromaufwärts neben
ίο dem zugeordneten Verbindungskanal angeordnet, und
es erstreckt sich vom Öffnungsrand 206 zur Decke 20c des Deckels 20. Die Rotationsströmung der Flüssigkeit
ist durch einen Pfeil veranschaulicht Zumindest die
stromaufwärts liegende Seite 24a des Flüssigkeitsleit-Ausführungsform
zeigt, ist mit dem Bezugszeichen 1 ein 15 teils 24 ist abgeschrägt Darüber hinaus ist die öffnung
Elektromotor bezeichnet der mit Schrauben 3 an einer des Verbindungskanals 23 in Drehrichtung der Messerklingen
unter einem Winkel a geneigt. Außerdem ist die Höhe H des Flüssigkeitsleitteils 24 gleich oder größer
als die lichte Weite L des Verbindung^anals 23, so daß
di Kbii d
Grundplatte 2 befestigt ist Die Grundplatte 2 ist unter
Zwischenfügung von Gummibuchsen 5 mit Schrauben 6 an einem Hauptkörper 4 befestigt Der Motor 1 hat eine
g ,
Welle 7, an der eine kleine Riemenscheibe 8 befestigt i:.i, 20 die Kombination der Höhe H und des Neigungswinkels
die i ße Rieenscheibe 10 über einen R 9 i d Vbidkl 3 i d
die eine große Riemenscheibe 10 über einen Riemen 9 antreibt. Die große Riemenscheibe 10 ist ar. einer
Hauptspindel 11 befestigt Die Spindel 11 ist mit schmierungsfreien
Lagern 12 in der Grundplatte 2 gelagert. Das der großen Riemenscheibe 10 gegenüberliegende
Ende der Spindel 11 ragt über den Hauptkörper 4 hinaus
nach oben.
Das eine schmierungsfreie Lager 12 ist mit einer Gummibuchse 15 im Hauptkörper 4 angeordnet. Ein
Messerträger 14 ist mit einem auf die Spindel 1 ί aufgesteckten Verbindungsstück 13 derart lösbar verbunden,
daß ein am oberen Bereich des Verbindungistücks 13 ausgebildeter Vorsprung in eine Nut des Messerträgers
eingreift, um das Drehmoment des Motors zu überiraa in dem Verbindungskanal 23 einen Unterdruck bewirkt.
Nachfolgend wird die Arbeitweise der Küchenmaschine gc:;äß dieser Ausführungsform erläutert
Zunächst wird der Behälter 18 mit Hilfe des Bajonettverschlusses mit dem Hauptkörper 4 gekuppelt, wobei
der Messerträger 14 auf das Verbindungsstück 13 aufgesteckt ist. Sodann kann das zu verarbeitende Nahrungsmittel,
wie z. B. Fleisch, Fisch, Flüssigkeiten od. dgl. in dem Behälter 18 angeordnet werden, woraufhin
der Decke! 20 durch Verdrehen mit dem Behälter 18 verbunden wird.
Sodann wird der Hauptschalter 26 geschlossen, so daß der Motor 1 in Gang gesetzt wird, dessen Drehmo-
gen. Zwei Schneidwerkzeuge in Form von Messerklin- J5 ment über den Riemen 9 auf die Spindel 11 übertragen
gen 16 sind im vertikalen Abstand voneinander am Mcs- —--j »^--*->
> · · · - · ■ ■
•.orträger 14 befestigt. Der Behälter 18 ist in seinem
unteren Bere;--h mit einem hakenförmigen Vorsprung
17 versehen, der mit einem Vorsprung 19 des Hauptkörpers 4 gekuppelt ist, um einen Bajonettverschluß zwisehen
dem Hauptkörper 4 und dem Behälter 18 zu bilden. Ein zylindrischer Bereich 18' ragt mittig vom Boden
des Behälters 18 nach oben, um die Spindel 11 vom
Mcsscrträger 14 zu trennen.
Ein Behälterdeckel 20 ist an seinem unteren Bereich 4>
mit einem hakenförmigen Vorsprung 21 versehen, der mit einem am oberen Bereich des Außenumfangs des
Behälters 18 angeordneten Vorsprung 22 in Eingriff bringbar ist.
Messerträger 14 übertragen, so daß die Messerklingen 16 verdreht werden, um das Nahrungsmittel, z. B.
Fleisch, Gemüse. Flüssigkeiten od. dgl. zu schnetzeln oder zu verrühren.
Wie dies vorstehend erläutert wurde, tritt bei herkömmlichen Küchenmaschinen das Problem auf. daß
das Nahrungsmittel, insbesondere wenn dieses eine geringe Viskosität, wie z. B. Wasser, aufweist, aus der Küchenmuschine
nach außen entweicht.
Dieses Problem wird jedoch mit der vorliegenden Erfindung überwunden, wie dies aus der nachfolgenden
Beschreibung verständlich wird. Da bei der erfindungsgcniäßen Küchenmaschine ein ringförmiger Hohlraum
Der Öffnungsrand 20a de.< Deckels 20 greift in den 50 29 in dem labyrinthartigen Verbindungsbereich zwi-
öffnungsrand 186 des Behälters 18 ein. um dazwischen sehen dem Behälter 18 und dem Deckel 20 vorgesehen
eine Labyrinthdichtung zu bilden. Im Bereich der Laby- ' " "
ringdichtung wird ein ringförmiger Hohlraum 29 gebildet,
der mit dem Innenraum des Behälters 18 über mch-
isl und da der Hohlraum 29 über die Verbindungskanäle
23 mit dem Innenraum des Behälters 18 in Vjrbindui.g
steht, wird die in den Hohlraum eindringende Flüssigrere Verbindungskanäle 23. wie z. B. am unteren Ende 55 keit, die bestrebt ist nach außen zu entweichen, durch
offene Schlitze, kreisrunde Löcher oder elliptische Lö- die Verbindungskanäle 23 in den Behälter 18 zurückgecher,
die im Deckelrand 20a ausgebildet sind, in Verbin- leitet, weil in jedem Verbindungskanal 23 infolge des
dung steht. Mehrere Flüssigkeitsleitteilc 24 sind an der stromaufwärts von diesem angeordneten Flüssigkeitsinneren Umfangsfläche des Ikhältcrdcekels 20 einslük- lcitteils 24 ein Unterdruck erzeugt wird, wenn die Flüskig
mit diesem ausgebildet. Diese Flüssigkeitsleitteilc 24 ho sigkeit während der Rotation der Messerklingen 16 in
sind in Richtung der durch die Drehbewegung der Bii-hmnii/iiicinCin 1 „„·.„;.··«- of.:i. _._;<_.
Schneidwerkzeuge 16 bewirkten Rotationsströmung
der Flüssigkeit gesehen stromaufwärts neben den Verbindungskanälen 23 angeordnet, um in jedem der Verbindungskanälc 23 einen ',''.iierdruck /u erzeugen. Mil
dem Be/ugs/.cic'hcn 25 isl ein Vorsprung des Deckels 20
bezeichnet, der einen (nicht gezeigten) Sicherheitsschal
der Flüssigkeit gesehen stromaufwärts neben den Verbindungskanälen 23 angeordnet, um in jedem der Verbindungskanälc 23 einen ',''.iierdruck /u erzeugen. Mil
dem Be/ugs/.cic'hcn 25 isl ein Vorsprung des Deckels 20
bezeichnet, der einen (nicht gezeigten) Sicherheitsschal
ter betätigen kann, wenn c'. '■ Deckel 20 auf dem Bchäl-Richtung
des in F i g. 3 gezeigten Pfeils strömt.
Das Zurückleiten der Flüssigkeit in den Behälter 18 ist durch die Neigung acr stromaufwärts liegenden Seite
des Flüssigkeitsleitteils 24 und durch die geneigte Orientierung des Flüssigkeitskanals 23 gewährleistet.
Während des Rührvorgangs steigt die von den Messerklingen 16 verrührte Flüssigkeit in dem Behälter spiralförmig
nach oben. Diese aufsteigende Strömung trifft
dann auf die Flüssigkeitslcitieilc 24 auf. die sich /ur Dekke
des Deckels 20 nach oben erstrecken, und sie wird in den Behälter 18 abgelenkt. Die Flüssigkeitsleiticilc 24
dienen daher auch zur Verbesserung der Rührwirkung.
Falls die Verbindungskanäle die Form eines am tinte- r,
ren Ende offenen Lochs haben, dann fließt die in dem
ringförmigen Hohlraum 29 gestaute Flüssigkeit durch ihr Eigengewicht ohne Verlust in den Behälter 18 nach
unten, sobald die Drehbewegung der Messerklingen aufhört, unter diesem Gesichtspunkt ist diese Form der
Verbindungskanäle kreisförmigen oder elliptischen Löchern vorzuziehen. Aber selbst wenn die Vcrbindungskanäle
23 die Form von kreisrunden oder elliptischen Löchern haben, dann kann eine ähnliche Wirkung wie
mit dem gezeigten Ausführungsbeispiel erreicht wer- ir
den. vorausgesetzt, daß die Löcher so angeordnet sind, daß sie sich unter das untere Ende des ringförmigen
Hohlraums 29 nach unten erstrecken.
In Fig.5 ist eine Abwandlung gezeigt, bei der der
Innendurchmesser Ddes Deckels 20 gleich oder größer 2»
ist als der Innendurchmesser c/des Behälters 18, so daß
die durch die Drehbewegung der Messerklingen 16 bewirkte Flüssigkeitsströmung vom Innenraum des Behälters
18 sanft in den Innenraum des Deckels 20 überströmt, wodurch die Flüssigkeitsströmung in den ringförmigen
Hohlraum verringert wird, um die Leckage zu verringern.
F i g. 6 zeigt eine andere Abwandlung, bei der die radiale Höhe des Flüssigkeitsleitteils 24 über dessen vertikale
Länge derart verändert ist, daß der der Decke 20c jo des Deckels 20 benachbarte Bereich eine radiale Höhe /2
hat. die größer ist als die radiale Höhe A des dem unteren Rand des Deckels 20 benachbarten Bereichs. Durch
diese Ausbildung wird eine bessere Ablenkung der aufsteigenden Flüssigkeit in den Behälter 18 bewirkt, um y,
eine bessere Rührwirkung zu gewährleisten.
Fig. 7 zeigt noch eine andere Abwandlung, bei der
jedes Flüssigkeitsteil 24 durch eine geneigte Platte 30 ersetzt ist. Das Ende der geneigten Platte 30 ragt in den
Raum über dem Verbindungskanal 23 hinein.
In den Fig.8 bis 10 ist eine zweite Ausführungform
der Erfindung gezeigt, bei der ein Teil des Randes 20a der öffnung des Deckels 20 in Form einer Stufe radial
nach außen absteht, um eine Aussparung oder Tasche 31 zu bilden, und der Verbindungskanal 23 ist in Dreh- v>
richtung der Messerklingen 16 gesehen auf der stromaufwärts
liegenden Seite der Tasche 31 ausgebildet. Für den Fachmann ist erkennbar, dtß bei dieser Ausführungsform
die Ausbildung eines Unterdrucks im Vcrbindungskanal 23 noch besser gewährleistet ist. Bei der
zweiten Ausführungsform kann selbst dann eine ausreichende Vorkehrung gegen das Auftreten von Leckverlusten
bewirkt werden, wenn das Flüssigkeitsieitteil 24 entfällt, wie dies bei der in F i g. Il gezeigten Abwandlung
der Fall ist. Wenngleich in den Fig.8 bis 11 die
Drenrichtung der Messerklingen zu der in Fig.3 gezeigten
Drehrichtung entgegengesetzt ist, so ist doch erkennbar, daß diese Änderung der Drehrichtung den
Grundgedanken der Erfindung in keiner Weise beeinflußt. M)
In den F i g. 12 und 13 ist eine dritte Ausführungsform
gezeigt, bei der die den Verbindungskanälen 23 gegenüberliegenden Bereiche 32 des Bodens des ringförmigen
Hohlraums 29 gegenüber dem normalen Niveau des Bodens vertieft sind, um das Einströmen der in dem b5
Hohlraum enthaltenen Flüssigkeit in die Verbindungskanäle zu erleichtern.
In den Fig. 14 bis 16 ist eine vierte Ausführungsform
gezeigt, bei der der Öffnungsrand des Behälters 18 mit einer den Hohlraum 29 bildenden Aussparung 33 versehen
ist, während der Deckel 20 nicht besonders bearbeitet ist. Das untere Ende der Aussparung 33 ist offen, um
den Vcrbindungskanal 23 zu bilden. Andererseits ist das
llüssigkcitslcittcil 34 an der inneren Umfangsflächc des
lichällcrs 18 in Richtung der durch die Rotation der
Messerklingen bewirkten Rolationsströmung der Flüssigkeit
gesehen stromaufwärts neben dem Verbindungskanal 23 angeordnet. Für den Fachmann ist erkennbar,
daß bei dieser vierten Ausführungsform eine
iihnlich wirksame Vorkehrung gegen das Auftreten einer Leckage erzielt wird wie bei den vorhergehend beschriebenen
Aiisführungsformen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (12)
1. Elektrische Küchenmaschine mit einem Elektromotor, einem den Elektromotor enthaltenden
Hauptkörper, einem auf dem Hauptkörper angeordneten Behälter, einem in dem Behälter angeordneten
und von dem Elektromotor zu einer Drehbewegung antreibbaren rotierenden Werkzeug und einem Behälterdeckel,
der zum Verschließen einer oberen Öffnung des Behälters auf diesem anbringbar ist,
wobei er mit einem zylindrischen Randflansch zumindest
an einem Teil einer zylindrischen Wand des Behälters zur Anlage gelangt, um gemeinsam mit
dieser einen ringförmigen Hohlraum zu begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige
Hohlraum (29) über Verbindungskanäle (23) mit einem innenraum des Behälters (18) in Verbindung
steh; und daß in Drehrichtung des Werkzeugs (16) stromaufwärts neben jedem Verbindungskanal
(23) ein nach oben vorspringender Staukörper (24) angeordnet ist.
2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbindungskanal (23) aus
einer im Randflansch (20a) des Deckels (20) angeordneten
und am unteren Ende offenen öffnung besteht und daß sich das Flüsfigkeitsleitteil (24) längs
der Öffnung erstreckt
3. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsleitteil (24) an der
inneren Umfangsflächo des Fi.ndflansches (2Qu) des
Deckels (20) ausgebildet ist und sich vom unteren Rand (2Ob) des Deckels zu dess
>i Decke (20c) vertikal nach oben erstreckt.
4. Küchenmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungskanal (23) in Drehrichtung des Werkzeugs (16) zur Radiallinie des
Behälters (18) unter einem spitzen Winkel (a) geneigt ist.
5. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die in Drehrichtung des Werkzeugs (16) stromaufwärts liegende Seite (24a) des
Flüssigkeitsleitteils (24) in bezug auf die Rotationsströmung abgeschrägt ist.
6. Küchenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Höhe (H) des Flüssigkeitsleitteils
(24) gleich oder größer ist als die lichte Weite ^des Verbindungskanals (23).
7. Küchenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsleitteil (24) von einer
in Drehrichtung des Werkzeugs (16) geneigten Platte (30) gebildet wird, deren freies Ende in den
Raum über dem Verbindungskanal (23) hineinragt (F ig- η
8. Küchenmaschine nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungskanal (23) als kreisrunde oder elliptische Öffnung ausgebildet ist.
9. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (2OaJdes Deckels
(20) teilweise nach außen ausgebaucht ist, um Taschen (31) zu bilden, und daß in Drehrichtung des
Werkzeugs (16) gesehen in der stromaufwärts liegenden Seite der Taschen (31) die Vcrbindungskanii-Ie
(23) angeordnet sind (F i g. 8 bis 11).
10. Küchenmaschine nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des ringförmigen
Hohlraums (29) im Bereich (32) der Vcrbindungskanäle
(23) vertieft ist (F ig. 12).
11. Küchenmaschine nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die in Drehrichtung des Werkzeugs (16) gesehen stromabwärts liegende Seitenfläche
des Flüssigkeitsleitteils (24) radial zum Mittelpunkt des Behälters (18) erstreckt.
12. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (186/des Behälters
(18) teilweise ausgespart ist, um die Verbindungskanälc
(23) zu bilden, und daß die Flüssigkeitsleitteile (34) an der inneren Umfangsfläche des Behälters
(18) angeordnet sind (F i g. 14 bis 16).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1980097425U JPS5720932U (de) | 1980-07-09 | 1980-07-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3126956A1 DE3126956A1 (de) | 1982-03-11 |
DE3126956C2 true DE3126956C2 (de) | 1985-03-14 |
Family
ID=14192065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3126956A Expired DE3126956C2 (de) | 1980-07-09 | 1981-07-08 | Elektrische Küchenmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4410280A (de) |
JP (1) | JPS5720932U (de) |
AU (1) | AU526371B2 (de) |
CA (1) | CA1187482A (de) |
DE (1) | DE3126956C2 (de) |
FR (1) | FR2486385A1 (de) |
GB (1) | GB2081072B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637169C1 (de) * | 1986-10-31 | 1993-01-14 | Braun Ag | Kuechenmaschine zum Zubereiten von Nahrungsmitteln |
DE19645305A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-20 | Braun Ag | Antriebssystem für eine elektrisch angetriebene Küchenmaschine |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4451153A (en) * | 1981-07-06 | 1984-05-29 | Warnock Denny F | Apparatus for blending and dispensing a mixture of asphalt emulsion and sand |
US4457629A (en) * | 1983-08-26 | 1984-07-03 | Soonchin Liaw | Gluten maker for the home |
DE3408692A1 (de) * | 1984-03-09 | 1985-09-19 | Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen | Elektrisch betriebenes geraet fuer die bearbeitung und zubereitung von nahrungsmitteln aller art |
FR2586922B1 (fr) * | 1985-09-10 | 1988-11-04 | Vivalp | Mixeur cuiseur a vapeur |
US4768429A (en) * | 1987-04-20 | 1988-09-06 | Federighi George J | Food processor attachment and apparatus for peeling garlic or the like |
FR2634993B1 (fr) * | 1988-07-06 | 1991-10-04 | Seb Sa | Robot electromenager comprenant un accessoire melangeur chauffant |
JPH0448787Y2 (de) * | 1988-12-19 | 1992-11-17 | ||
NL8901888A (nl) * | 1989-07-21 | 1991-02-18 | Philips Nv | Lagering aandrijfas keukenmachine. |
NL8901889A (nl) * | 1989-07-21 | 1991-02-18 | Philips Nv | Axiale lagering aandrijfas keukenmachine. |
ATE128020T1 (de) * | 1992-01-01 | 1995-10-15 | Maweva Holding Ag | Küchenmaschine. |
US5380086A (en) * | 1992-08-27 | 1995-01-10 | K-Tec, Inc. | Multipurpose food mixing appliance specially adapted for kneading dough |
US5486100A (en) * | 1994-01-14 | 1996-01-23 | Airlux Electrical Co., Ltd. | Pasta maker with dual kneading blades |
US5401159A (en) * | 1994-01-14 | 1995-03-28 | Airlux Electrical Co., Ltd. | Pasta maker |
DE19617139A1 (de) * | 1996-04-29 | 1997-11-06 | Braun Ag | Träger für ein Antriebssystem eines elektrisch angetriebenen Haushaltsgerätes |
DE19639582C2 (de) * | 1996-09-26 | 1998-10-01 | Braun Ag | Küchenmaschine |
DE19646327C2 (de) * | 1996-11-09 | 1998-10-29 | Braun Ag | Deckel zum Verschließen eines Nahrungsmittel aufnehmenden Arbeitsbehälters |
NO311228B1 (no) * | 2000-02-25 | 2001-10-29 | Norsk Hydro As | Anordning ved rotor for behandling av en v¶ske såsom metallsmelte |
FR2814659B1 (fr) * | 2000-10-04 | 2003-06-13 | Seb Sa | Recipient d'appareil electromenager de preparation culinaire ferme par un couvercle amovible pivotant |
DE10261367A1 (de) * | 2002-12-30 | 2004-07-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Becheranordnung für eine Mischzerkleinerungsvorrichtung |
US8474369B2 (en) * | 2004-11-26 | 2013-07-02 | Walter B. Herbst | Electric skillet with magnetic self-reversing stirrer that is removable |
US8147125B2 (en) * | 2008-12-15 | 2012-04-03 | Vita-Mix Corporation | Turbulence-reducing blender lid and method of operation |
WO2012170821A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Euro-Pro Operating Llc | Blender |
JP6269247B2 (ja) * | 2014-03-28 | 2018-01-31 | タイガー魔法瓶株式会社 | 回転式誘導加熱調理器 |
US10111558B2 (en) * | 2015-03-06 | 2018-10-30 | Blendtec, Inc. | Mixer apparatus and method |
US10742088B2 (en) | 2016-12-30 | 2020-08-11 | Panosense Inc. | Support assembly for rotating body |
US10003464B1 (en) | 2017-06-07 | 2018-06-19 | Cerebral, Incorporated | Biometric identification system and associated methods |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3024010A (en) * | 1958-08-09 | 1962-03-06 | Dierks & Soehne | Device for mixing and agglomerating pulverulent to granular material |
US3528469A (en) * | 1969-06-16 | 1970-09-15 | Moulinex Sa | Mincing machine with safety cover |
US3892365A (en) * | 1971-07-23 | 1975-07-01 | Pierre Verdun | Apparatus for preparing food |
FR2350796A2 (fr) * | 1976-05-10 | 1977-12-09 | Chailloux Pierre | Appareil menager pour la torrefaction et le broyage du cafe |
US4111372A (en) * | 1977-04-25 | 1978-09-05 | General Electric Company | Food processor interlock |
US4113188A (en) * | 1977-04-25 | 1978-09-12 | Kidde Consumer Durables Corp. | Food processor |
-
1980
- 1980-07-09 JP JP1980097425U patent/JPS5720932U/ja active Pending
-
1981
- 1981-07-01 AU AU72428/81A patent/AU526371B2/en not_active Ceased
- 1981-07-01 US US06/279,464 patent/US4410280A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-07-02 GB GB8120476A patent/GB2081072B/en not_active Expired
- 1981-07-08 DE DE3126956A patent/DE3126956C2/de not_active Expired
- 1981-07-09 FR FR8113476A patent/FR2486385A1/fr active Granted
- 1981-07-09 CA CA000381389A patent/CA1187482A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637169C1 (de) * | 1986-10-31 | 1993-01-14 | Braun Ag | Kuechenmaschine zum Zubereiten von Nahrungsmitteln |
DE19645305A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-20 | Braun Ag | Antriebssystem für eine elektrisch angetriebene Küchenmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2081072B (en) | 1984-08-30 |
DE3126956A1 (de) | 1982-03-11 |
FR2486385B1 (de) | 1985-02-22 |
CA1187482A (en) | 1985-05-21 |
JPS5720932U (de) | 1982-02-03 |
AU526371B2 (en) | 1983-01-06 |
GB2081072A (en) | 1982-02-17 |
FR2486385A1 (fr) | 1982-01-15 |
US4410280A (en) | 1983-10-18 |
AU7242881A (en) | 1982-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3126956C2 (de) | Elektrische Küchenmaschine | |
DE2164885C2 (de) | Mahl- bzw. Schleifpumpe | |
DE69801081T2 (de) | Baueinheit zum Einsatz in einem Kaffeebrühgerät, sowie deren Filterbehälter und Filterbeutel dafür | |
DE3103101C2 (de) | ||
DE3320095C2 (de) | Dichtung für ein Wellenlager | |
DE2915978A1 (de) | Schleuderpumpe fuer kleine foerderleistungen, insbesondere zur erzielung des wasserumlaufs in aquarien u.dgl. | |
DE69317348T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einbringen von Gas in eine Flüssigkeit | |
DE6904086U (de) | Zentrifugalpumpe mit hydraulikdichtungsanordnungen | |
DE2918284C2 (de) | Pumpvorrichtung für eine Flüssigkeit | |
DE1288411B (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall | |
DE3433008A1 (de) | Kuechenmaschine, insbesondere mehrzweck-kuechenmaschine | |
EP0077291B1 (de) | Selbstpumpendes Spurlager für elektrische Maschinen mit vertikaler Welle, insbesondere Wasserkraftgeneratoren | |
DD141780A6 (de) | Ruehrgeraet mit zugehoeriger strangpresse zur herstellung von teigen | |
DE3415366A1 (de) | Wasserzaehler | |
DE2424357A1 (de) | Durchflussregler | |
EP2601402B1 (de) | Wasserkraftmaschine | |
DE2354880C2 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Wellen | |
DE487484C (de) | Schleuderpumpe mit einem Laufrad, dessen Umfang in einen mit dem Saugkanal und dem Druckkanal verbundenen Ringkanal hineinragt | |
DE3540025A1 (de) | Abdichtung fuer eine rotierende, im betrieb aufrecht stehende welle, insbesondere fuer wellen von pumpen und ruehrern | |
DE820595C (de) | Waschmaschine | |
DE542111C (de) | Verteiler fuer Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe | |
AT203875B (de) | Umlaufpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten, wie Abwässern, Dickstoffen u. dgl. | |
DE2842794C2 (de) | Flaschentisch für Etikettiermaschinen o.dgl. | |
DE3874790T2 (de) | Ruehrvorrichtung. | |
DE53334C (de) | Fleischschneidemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |