DE3029485A1 - Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors - Google Patents

Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors

Info

Publication number
DE3029485A1
DE3029485A1 DE19803029485 DE3029485A DE3029485A1 DE 3029485 A1 DE3029485 A1 DE 3029485A1 DE 19803029485 DE19803029485 DE 19803029485 DE 3029485 A DE3029485 A DE 3029485A DE 3029485 A1 DE3029485 A1 DE 3029485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control
load
slide
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803029485
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7015 Korntal Bernhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803029485 priority Critical patent/DE3029485A1/de
Publication of DE3029485A1 publication Critical patent/DE3029485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • F15B11/0445Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out" with counterbalance valves, e.g. to prevent overrunning or for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • F15B13/0417Load sensing elements; Internal fluid connections therefor; Anti-saturation or pressure-compensation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/30535In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between pressure source and directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member
    • F15B2211/761Control of a negative load, i.e. of a load generating hydraulic energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulisches Wegeventil zur lastunabhängigen
  • Steuerung eines Hydromotors Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem hydraulischen Wegeventil zur lastunabhängigen Steuerung eines Hydromotors nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solches Wegeventil aus der DE-OS 27 53 439 bekannt, bei dem zur Steuerung von positiven und negativen Lasten am Hydromotor ein erstes Druckkompensationsventil in der Zulaufseite sowie ein zweites Druckkompensationsventil in der Ablaufseite angeordnet ist. Das Wegeventil hat zwei Motoranschlüsse für einen doppeltwirkenden Hydromotor.
  • Von Nachteil bei diesem Wegeventil ist, daß es sich schlecht zur Steuerung eines einfachwirkenden Hydromotors eignet, wobei einer der Motoranschlüsse durch eine Verschlußschraube blockiert wird. Ist bei einem derartigen Wegeventil ein einfachwirkender Hydromotor angeschlossen, so wird beim Senken des Hydromotors über einen Lastdruckkanal vom zweiten, verschlossenen Motoranschluß ein hoher Druckbedarf gemeldet und die Pumpe fördert mit Maximaldruck. Dabei entstehen hohe Energieverluste.
  • Vorteile der Erfiz ng Das erfindungsgemäße Wegeventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß an seinen Motoranschlüssen in beliebiger Weise ein einfach- oder ein doppeltwirkender Hydromotor angeschlossen werden kann, wobei die Pumpe auch dann gegen einen niedrigen Druck arbeiten kann, wenn ein einfachwirkender Hydromotor auf Senken geschaltet wird. Ferner hat das erfindungsgemäße Wegeventil den Vorteil, daß bei einer Steuerung eines doppeltwirkenden Hydromotors mit ziehender Last die Pumpe nur mit geringen Drosselverlusten arbeitet. Außerdem baut das erfindungsgemäße Wegeventil relativ einfach und kompakt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Wegeventils möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung gemäß Anspruch 3, wodurch sich bei einer Steuerung die Energieverluste der Pumpe besonders niedrig halten lassen.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Wegeventil in vereinfachter Darstellung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Die Figur zeigt ein Wegeventil 10, in dessen Gehäuse 11 in einer oberen Längsbohrung 12 ein Steuerschieber 13 geführt ist, während in einer unteren, abgesetzten Längsbohrung 14 ein erster Schieber eines ersten Druckkompensationsventils 16 sowie ein zweiter Schieber 1.7 eines zweiten Druckkompensationsventils 18 geführt sind.
  • Das erste Druckkompensationsventil 16 ist zwischen einen mit einer Pumpe 19 verbundenen Zulauf 21 und einen zum Steuerschieber 13 führenden, verzweigten Zulaufkanal 22 geschaltet. Zwischen den beiden Enden des verzweigten Zulaufkanals 22 liegt eine Zulaufkammer 23, die über ein letztere absicherndes Rückschlagventil 24 und einen U-förmig verlaufenden Querkanal 25 mit zwei Steuerkammern 26, 27 Verbindung hat.
  • Neben der Steuerkammer 26 liegt ein erster "Totoranschluß 28, neben der anderen Steuerkammer 27 ein zweiter Motoranschluß 29. Angrenzend an beide Motoranschlüsse 28, 29 liegt ein erster Rücklaufkanal 31, der im Gehäuse 11 S-förmig verläuft und damit die obere Längsbohrung 12 an drei Stellen schneidet. Ein zweiter Rücklaufkanal 32 verläuft von der oberen Längsbohrung 12 zur unteren Längsbohrung 14 im Bereich des zweiten Druckkompensationsventils 18. Die Verbindung von letzterem (32) zu einem Rücklauf 33, der mit einem Tank 34 in Verbindung steht, wird vom zweiten Schieber 17 gesteuert. Zur Steuerung von Richtung und Größe der Druckmittel ströme sind am Steuerschieber 13 Kolbenabschnitte mit Steuerkerben ausgebildet, wodurch zulaufseitig gelegene, erste Drosselstellen 35, 36 sowie ablaufseitig gelegene, zweite Drosselstellen 37, 38 gebildet sind. Die ersten Drosselstellen 35, 36 steuern dabei die Verbindung zwischen dem Zulaufkanal 22 und der Zulauf kammer 23, während die zweiten Drosselstellen 37, 38 die Verbindung vom ersten Rücklaufkanal 31 zum zweiten Rücklaufkanal 32 beeinflussen.
  • Der Schieber 15 des ersten Druckkompensationsventils 16 hat eine mit Drosselkerben 39 versehene Steuerkante 41, mit der er die zugeordnete Verbindung zwischen Zulauf 21 und Zulaufkanal 22 androsseln kann. Der Schieber 15 wird in Öffnungsrichtung von der Kraft einer Feder 42 sowie dem Druck im Federraum 43 beaufschlagt.
  • Der Federraum 43 steht über einen ersten Steuerkanal 44 sowie über einen zweiten Steuerkanal 45 mit der Steuerkammer 26 und somit auch mit der anderen Steuerkammer 27 in Verbindung. Die dem Federraum 43 gegenüberliegende Stirnseite des Schiebers 15 grenzt an einen Druckraum 46, der über einen dritten Steuerkanal 47 mit dem Zulauf kanal 22 Verbindung hat.
  • Der zweite Schieber 17 des zweiten Druckkompensationsventils 18 hat in entsprechender Weise eine Steuerkante 48 mit Drosselkerbe 49, zum Androsseln der Verbindung zwischen dem zweiten Rücklaufkanal 32 und dem Rücklauf 33. In öffnungsrichtung ist der zweite Schieber 17 von der Kraft einer Feder 51 sowie dem Druck im zugehörigen Federraum 52 beaufschlagt, der über einen vierten Steuerkanal 53 mit dem zweiten Rücklaufkanal 32 Verbindung hat. Entgegen der Kraft der Feder 51 wird der zweite Schieber 17 vom Druck in einem Druckraum 54 beaufschlagt, der über einen fünften Steuerkanal 55 mit dem ersten Rücklaufkanal 31 in Verbindung steht.
  • Der von der Steuerkammer 26 ausgehende, zweite Steuerkanal 45 endet in einer ersten Steuerkammer 56 im Bereich der unteren Längsbohrung 14 im zweiten Druckkompensationsventil 18. Eine neben der ersten (56) liegende, zweite Steuerkammer 57 steht über ein letztere absicherndes Rückschlagventil 58 mit einem Steueranschluß 59 in Verbindung. Zum Abschalten bzw. Drosseln der Verbindung zwischen beiden Steuerkammern 56, 57 ist am rechten Kolbenabschnitt 61 eine zweite Steuerkante 62 mit zugehöriger Drosselkerbe 63 ausgebildet. Die zweite Steuerkante 62 ist auf die erste Steuerkante 48 so abgestimmt, daß die Verbindung zwischen beiden Steuerkammern 56, 57 gesperrt werden kann, bevor eine wesentliche Drosselung der Verbindung zwischen dem zweiten Rücklaufkanal 32 und dem Rücklauf 33 einsetzt. Der zweite Steuerkanal 45 mit den beiden Steuerkammern 56, 57 sowie dem Steueranschluß 59 bilden zusammen einen sogenannten Lastdruckkanal 64. Der Steueranschluß 59 hat über eine Leitung 56 Verbindung mit einer Regeleinrichtung 66 der Pumpe 19, die verstellbar ausgebildet ist.
  • Die Wirkungsweise des Wegeventils wird wie folgt erläutert, wobei nur so weit auf dessen Funktion eingegangen wird, wie zum Verständnis der Erfindung notwendig ist.
  • Es sei dabei davon ausgegangen, daß am ersten Motoranschluß 28 ein einfachwirkender Hydromotor angeschlossen ist, während der zweite Motoranschluß 29 durch eine Schraube verschlossen ist.
  • Zum Heben des am ersten Motoranschluß 28 angeschlossenen, einfachwirkenden Hydromotors wird der Steuerschieber 13 nach rechts (bezogen auf die Figur) bewegt. Das von der Pumpe 19 geförderte Druckmittel fließt über den Zulauf 21, das erste Druckkompensationsventil 16, den Zulaufkanal 22, die erste Drosselstelle 35, die Zulaufkammer 23, das Rückschlagventil 24, den Querkanal 25, sowie die Steuerkammer 26 in den vom zugehörigen Kolbenabschnitt des Steuerschiebers 13 aufgesteuerten Motoranschluß 28. Der Druck stromaufwärts von der ersten Drosselstelle 35 wirkt über den dritten Steuerkanal 47 im Druckraum 46 und damit entgegen der Kraft der Feder 43 auf den Schieber 15. Der Lastdruck im ersten Motoranschluß 28 und damit in der Steuerkammer 26 wirkt über den zweiten (45) und den ersten Steuerkanal 44 im Federraum 43. Der Schieber 15 kann somit in an sich bekannter Weise als Druckwaage arbeiten und das über die erste Drosselstelle 35 wirksame Druckgefälle konstant halten, so daß der zum ersten Motoranschluß 28 fließende Druckmittelstrom proportional zu dem von der ersten Drosselstelle 35 jeweils aufgesteuerten, freien Durchflußquerschnitt und unabhängig von der Größe der Last auf den Hydromotor ist.
  • Zum Senken des einfachwirkenden Hydromotors wird der Steuerschieber 13 nach links bewegt. Dabei wird der erste Motoranschluß 28 mit dem ersten Rücklaufkanal 31 verbunden, der seinerseits über die zweite Drosselstelle 37 mit dem zweiten Rücklaufkanal 32 Verbindung erhält. Somit kann Druckmittel vom ersten Motoranschluß 28 über die erwähnte Verbindung und das zweite Druckkompensationsventil 18 zum Rücklauf 33 abströmen. Bei dieser Linksbewegung des Steuerschiebers 13 wird zugleich über die erste Drosselstelle 36 der Zulaufkanal 22 mit der Zulaufkammer 23 verbunden. Der von der Pumpe 19 aufgebaute Druck kann über die erwähnte Verbindung und den Querkanal 25 in die Steuerkammer 26 und weiter über den Lastdruckkanal 64 zur Regeleinrichtung 66 gelangen. Da der zweite Motoranschluß 29 verschlossen ist, fließt über die erste Drosselstelle 36 kein Druckmittelstrom und somit entsteht kein Druckmittelabfall zwischen Zulaufkanal 22 und Zulaufkammer 23 und somit auch im Lastdruckkanal 64. Dies würde dazu führen, daß der von der Pumpe 19 geförderte Druck bis zum Maximalwert ansteigt. Gleichzeitig wird aber durch den vom Hydromotor zurückfließenden Druckmittel strom an der zweiten Drosselstelle 37 ein Druckgefälle erzeugt, das auf den Schieber 17 des zweiten Druckkompensationsventils 18 einwirkt. So kann der Druck stromaufwärts der zweiten Drosselstelle 37 von dem ersten Rücklaufkanal 31 über den fünften Steuerkanal 55 in den Druckraum 54 gelangen. Der Druck im zweiten Rücklaufkanal 32 wirkt über den vierten Steuerkanal 53 im Federraum 52. Somit kann der Schieber 17 für den zum Rücklauf 33 abfließenden Druckmittelstrom als Druckwaage arbeiten und das Druckgefälle über die zweite Drosselstelle 37 konstant halten. Bei dieser Bewegung des zweiten Schiebers 17 gegen die Kraft der Feder 51 wird, bevor die erste Steuerkante 48 den abfließenden Druckmittelstrom wesentlich androsseln kann, durch die zweite Steuerkante 62 die Verbindung zwischen den Steuerkammern 56, 57 gesperrt. Der von der Pumpe 19 aufgebaute Druck kann somit nicht mehr über den Lastdruckkanal 64 zur Regeleinrichtung 66 gelangen. Ober eine nicht näher gezeichnete Festdrossel in der Regeleinrichtung 66 kann sich der Druck dort zum Tank 34 abbauen, wodurch der Druck der Pumpe 19 auf einen Kleinstwert reduziert wird.
  • Mit dem Regelventil 10 kann somit anstelle eines doppeltwirkenden Hydromotors auch ein einfachwirkender Hydromotor gesteuert werden, wobei auch bei dessen Senken der von der Pumpe 19 erzeugte Druck dem von der Regeleinrichtung 66 eingestellten Kleinstwert entspricht, so daß eine energiesparende Arbeitsweise möglich ist.
  • Selbstverständlich kann der einfachwirkende Hydromotor auch am zweiten Motoranschluß 29 angeschlossen werden, während der erste Motoranschluß 28 verschlossen wird.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Wegeventils 10 besteht darin, daß es bei bestimmten Anwendungsfällen mit geringsten Drosselverlusten arbeitet. Dies ist dann der Fall, wenn an den beiden Motoranschlüssen 28, 29 ein doppeltwirkender Hydromotor angeschlossen ist und dieser bei ziehender Last gesteuert wird. Dabei versucht das zweite Druckkompensationsventil 18 das Druckgefälle über die zweite Drosselstelle 37 bzw. 38 konstant zu halten, indem es den zum Rücklauf 33 abfliessenden Druckmittelstrom androsselt. Die Regeleinrichtung 66 an der Pumpe 19 registriert diesen Vorgang über den Lastdruckkanal 64 als eine Erhöhung des Lastdruckes, wodurch die Pumpe 19 ihren Förderdruck erhöhen würde, bis der Maximaldruck erreicht ist. Eine derartige Erhöhung des Föderdrucks der Pumpe 19 wird vermieden, indem der zwreite Schieber 17 mit seiner zweiten Steuerkante 62 und der Drosselkerbe 63 die Verbindung zwischen den beiden Steuerkammern 56 und 57 rechtzeitig androsselt. Sobald nämlich der zweite Schieber 17 aufgrund eines größer werdenden Druckgefälles über die zweite Drosselstelle 37 bzw. 38 ausgelenkt wird, wird die Verbindung über den Lastdruckkanal 64 angedrosselt und damit einer weiteren Erhöhung des Pumpendruckes entgegengewirkt, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Da während dieses Androsselns der Verbindung über den Lastdruckkanal 64 die Verbindung vom zweiten Rücklaufkanal 32 zum Rücklauf 33 von der ersten Steuerkante 48 noch weitgehend aufgesteuert ist, arbeitet das Wegeventil 10 mit sehr geringen Drosselverlusten.
  • Selbstverständlich ist der Erfindungsgegenstand nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt, sondern kann in sinngemäßer Weise auch bei anderen Wegeventilen für lastunabhängige Steuerung angewandt werden.

Claims (4)

  1. Ansprüche Hydraulisches Wegeventil zur lastunabhängigen Steuerung eines Hydromotors, mit einem stromauf vom Steuerschieber des Wegeventils angeordneten Druckkompensationsventil, dessen druckabhängig verstellbarer, federbelasteter Schieber vom Druck stromauf entgegen der Feder und gegensinnig dazu vom Druck stromab vom Steuerschieber beaufschlagt ist, um das über erste Drosselstellen am Steuerschieber auftretende Druckgefälle unabhängig von der Größe einer positiven Last am Hydromotor konstant zu halten, sowie mit zweiten Drosselstellen am Steuerschieber, über welche jeder vom Hydromotor über einen Motoranschluß zum Tank geführte Druckmittel-Ablaufstrom geführt ist und in den stromabwärts vom Steuerschieber ein zweites Druckkompensationsventil geschaltet ist, dessen Schieber von den Drücken stromauf und stromab von der zweiten Drosselstelle entgegen einer Feder beaufschlagt wird, um bei negativer Last am Hydromotor das Druckgefälle über die zweite Drosselstelle konstant zu halten, sowie mit einem Lastdruckkanal zur Rückleitung des Drucks in der mit dem Zulauf verbundenen otorkammer zu einem Steuerdruckanschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastdruckkanal (64) in steuerbarer Weise über den Schieber (17) des zweiten Druckkompensationsventils (18) geführt ist.
  2. 2. Wegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Steuerschieber (13) neben zwei Motoranschlüssen (28, 29) angeordnete Steuerkammern (26, 27) zugeordnet sind, die über einen Querkanal (25) miteinander verbunden sind und daß der Lastdruckkanal (64) von einer der Steuerkammern (26, 27) ausgeht.
  3. 3. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (17) des zweiten Druckkompensationsventils (18) den Lastdruckkanal (64) absperrt bevor es den Druckmittel-Ablaufstrom erheblich androsselt.
  4. 4. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (17) des zweiten Druckkompensationsventils (18) als den Lastdruckkanal (64) drosselndes Ventil ausgebildet ist.
DE19803029485 1980-08-02 1980-08-02 Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors Withdrawn DE3029485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029485 DE3029485A1 (de) 1980-08-02 1980-08-02 Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029485 DE3029485A1 (de) 1980-08-02 1980-08-02 Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3029485A1 true DE3029485A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6108834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029485 Withdrawn DE3029485A1 (de) 1980-08-02 1980-08-02 Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029485A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660380A (en) * 1982-12-30 1987-04-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control arrangement
EP0276221A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-03 Caterpillar Inc. Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung
EP0276222A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-03 Caterpillar Inc Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung.
EP0277946A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-17 Caterpillar Inc. Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung
EP0298083A1 (de) * 1986-12-22 1989-01-11 Caterpillar Inc. Ventil mit lastausgleich
EP0321475A1 (de) * 1987-05-08 1989-06-28 Caterpillar Inc Lastempfindliches system mit synchronisierung zwischen positivem und negativem lastausgleich.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660380A (en) * 1982-12-30 1987-04-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control arrangement
EP0276221A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-03 Caterpillar Inc. Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung
EP0276222A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-03 Caterpillar Inc Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung.
EP0277946A1 (de) * 1986-07-21 1988-08-17 Caterpillar Inc. Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung
EP0276221A4 (de) * 1986-07-21 1990-02-20 Caterpillar Inc Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung.
EP0276222A4 (de) * 1986-07-21 1990-02-21 Caterpillar Inc Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung.
EP0277946A4 (de) * 1986-07-21 1990-02-21 Caterpillar Inc Wegeventil für eine lastdruckkompensierte steuerung.
EP0298083A1 (de) * 1986-12-22 1989-01-11 Caterpillar Inc. Ventil mit lastausgleich
EP0298083A4 (en) * 1986-12-22 1991-11-13 Caterpillar Inc. Load compensated valve
EP0321475A1 (de) * 1987-05-08 1989-06-28 Caterpillar Inc Lastempfindliches system mit synchronisierung zwischen positivem und negativem lastausgleich.
EP0321475A4 (en) * 1987-05-08 1991-11-06 Caterpillar Inc. Load responsive system having synchronizing systems between positive and negative load compensation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092095B2 (de) Hydraulische schaltung
EP1701042B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE1921977C3 (de) Ventileinrichtung zur Steuerung der Druckmittelwege eines doppelwirkenden Servomotors
DE2405699A1 (de) Hydraulisches steuerventil
EP0935713B1 (de) Ventilanordnung und verfahren zur ansteuerung einer derartigen ventilanordnung
DE19831595B4 (de) Hydraulische Schaltung
EP0074423B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3320047C2 (de)
DE3503491C2 (de)
EP0198119B1 (de) Hydraulisches Wegeventil für eine lastdruckkompensierte Steuerung
DE2554365C2 (de) Ventileinrichtung zur Wegesteuerung des Arbeitsdruckmittels für einen doppeltwirkenden Servomotor
EP0115590A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3029485A1 (de) Hydraulisches wegeventil zur lastunabhaengigen steuerung eines hydromotors
DE2056165B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE3611244A1 (de) Stromregelventil
EP1736671B1 (de) LS-Steueranordnung und LS-Wegeventil
DE3508432C2 (de)
DE2906670A1 (de) Ventileinrichtung zur lastkompensierten steuerung eines hydraulischen verbrauchers
DE3011196C2 (de)
EP1729014B1 (de) Steuerblock und Steuerblocksektion
WO2005075834A1 (de) Messblendenanordnung für ein hydraulisches stromteil- und stromsummiergerät
DE3221160C2 (de) Aus zwei Steuerblöcken bestehende Steuerventileinrichtung für mehrere hydraulische Antriebe, insbesondere von Mobilgeräten
EP1452744B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE4026849C2 (de) Ventilanordnung zum Erzeugen eines Steuerdrucks in einer hydraulischen Anlage
DE3234820C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination