DE2113678C3 - Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2113678C3
DE2113678C3 DE19712113678 DE2113678A DE2113678C3 DE 2113678 C3 DE2113678 C3 DE 2113678C3 DE 19712113678 DE19712113678 DE 19712113678 DE 2113678 A DE2113678 A DE 2113678A DE 2113678 C3 DE2113678 C3 DE 2113678C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
swirl
insert
guide surfaces
silencer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712113678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113678B2 (de
DE2113678A1 (de
Inventor
Scholom Jakovlevitsch Rubinschtejn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2113678A1 publication Critical patent/DE2113678A1/de
Publication of DE2113678B2 publication Critical patent/DE2113678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113678C3 publication Critical patent/DE2113678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/06Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for extinguishing sparks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/086Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling having means to impart whirling motion to the gases
    • F01N1/088Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling having means to impart whirling motion to the gases using vanes arranged on gas flow path or gas flow tubes with tangentially directed apertures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer für die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, dessen längliches Gehäuse einen koaxialen Eintritts- und Austrittsstutzen an je einer Stirnwand sowie einen in seinem Inneren angeordneten, an der Eintrittsstirnseite offenen, gelochten Rohreinsatz aufweist, der mit einer oder mehreren Kammern des Gehäuses kommuniziert und in dem mit axialem Abstand mehrere drallerzeugende Leitflächen angeordnet sind. Ein solcher Schalldämpfer ist aus der britischen Patentschrift 7 07 018, Fig. 4 derselben, bekannt
Bei dieser bekannten Ausbildung sitzen die drallerzeugenden Leitflächen auf einer zentralen Stange und reichen nicht bis an die Innenwandung des Rohreinsatzes heran. Das hintere Ende des Rohreinsatzes ist geschlossen, so daß der hindurchtretende Gasstrom durch die Löcher des Rohreinsatzes in die Kammern zwischen Gehäuse und Rohreinsatz hindurchtreten muß und aus diesen Kammern zum Austrittsstutzen gelangt.
Eine solche Ausbildung bewirkt zwar eine Dämpfung von Auspuffgeräuschen, nicht jedoch ein Abfangen von eventuell mitgeführten Funken. Die Strömungsdruckverluste sind wegen der komplizierten Strömungsführung ziemlich hoch, so daß bei der Anwendung bei Verbrennungskraftmaschinen auch mit höheren Leistungsverlusten derselben zu rechnen wäre.
Vorliegend geht es um Auspuffschalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren, Erntemaschinen u. dgl., wo es besonders wesentlich ist sicherzustellen, daß keine Funken ausgestoßen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit ausgehend von Schalldämpfern der eingangs bezeichneten Art, neben einer guten Schalldämpfung geringe Strömungsverluste und insbesondere eine sehr sichere Funkenabscheidung zu erzielen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß sich die drallerzeugenden Leitflächen bis zur Innenfläche des Rohreinsatzes erstrecken und einen mittigen gasundurchlässigen Bereich in Form eines nach hinten offenen Bechers aufweisen und daß der Rohreinsatz auch an der anderen Stirnseite offen ist
Bei einer solchen Ausbildung strömt das Gas zwar schallgedämpft jedoch nicht stark abgelenkt durch den Rohreinsatz, und nur die schwereren Funkenteilchen gelangen aufgrund der Zentrifugalwirkung durch die Löcher des Rohreinsatzes in die geschlossenen Kammern zwischen dem Rohreinsatz und dem Gehäuse. Da diese Kammern nicht vom Gasstrom durchströmt werden, sondern als »Blindkammern« nur die im Gasstrom mitgeführten schwereren Funken einfangen und diese dann nicht mehr mitgerissen werden können, wird eine sehr sichere Funkenabscheidung erzielt
An sich ist aus der US-Patentschrift 28 22 886 eine schalldämpfende und funkenfangen.de Konstruktion bekannt, bei der ebenfalls drallerzeugende Leitflächen vorhanden sind, die sich bis zur Innenfläche eines geschlitzten Rohreinsatzes erstrecken und einen mittigen gasundurchlässigen Bereich aufweisen, wobei der Rohreinsatz auf beiden Stirnseiten offen ist Auch bei dieser Ausbildung fehlen jedoch Blindkammern, d.h. nicht vom Auspuffgas-Hauptstrom durchflossen Räume, um den Rohreinsatz herum. Auch bei dieser Ausbildung ist außerdem die Gasführung kompliziert und mit erhöhten Verlusten verbunden.
Es ist bei der erfindungsgemäßen Ausbildung zweckmäßig, wenn die freien Querschnittsbereiche jeder Leitfläche vom Schaufelbereich der in Achsrichtung in einigem Abstand folgenden Leitfläche gedeckt werden. Dadurch kann es nicht zu einem direkten Durchbruch von Gasen kommen und es wird eine Verbesserung der Funkenlöschung erreicht.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn der Raum zwischen Gehäuse und gelochtem Rohreinsatz durch Querwände in mehrere Kammern unterteilt ist. Dadurch werden eventuelle Strömungen in diesem Raum in Achsrichtung verhindert.
Es ist weiterhin zweckmäßig, wenn der axiale Abstand der drallerzeugenden Leitflächen größer als der Durchmesser des Rohreinsatzes ist. Dadurch ergibt sich ein geringer Strömungsdruckverlust für das Auspuffgas.
Schließlich ist es zweckmäßig, wenn der Durchmesser des Bechers größer als der Durchmesser des Austrittsstutzens ist. Dadurch wird die Wirbelströmung im Bereich der Schaufeln besser ausgebildet und die Funkenlöschung verbessert
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung weiter erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer im Längsschnitt,
F i g. 2 den Querschnitt nach Linie H-II von F i g. 1.
Der dargestellte Schalldämpfer hat ein Gehäuse 1 aus zwei gestanzten Hälften, wie in F i g. 2 ersichtlich. An einem Ende des Gehäuses 1 ist ein Eintrittsstutzen 2 und am anderen ein Austrittsstutzen 3 angeschweißt. Im
Inneren des Gehäuses 1 befindet sich ein Rohreinsatz 4 mit Lochungen, der mit dem Gehäuse 1 durch Querwände 5 verbunden ist, die auf diese Weise Kammern 6,7,8 bilden.
Der gelochte Rohreinsatz 4 ist im Gehäuse 1 so eingeordnet, daß zwischen seiner austrittsseitigen Stirnseite und der Stirnseite des Austrittsstutzens 3 ein Abstand a und zum Austrittsende des Gehäuses 1 ein Abstand b verbleibt
Wenn b größer als a ist, also das innere Ende des ι ο AustrittssiJtzens 3 ein Stück in das Gehäuse 1 hineinragt, so bildet sich eine Falle für die Funken, die noch in die Kammer 6 gelangen.
In den Rohreinsatz 4 sind zwei drallerzeugende Leitflächen 9 mit Schaufeln 10 eingebaut Die Schaufeln sind zur Ausströmungsrichtung geneigt und erteilen den durchtretenden Gasen einen Drall.
Die drallerzeugenden Leitflächen 9 sind gegeneinander um einen Winkel <x verdreht montiert, der durch die Beziehung
180° k
bestimmt wird. Hierbei bedeutet π die Anzahl der Schaufeln einer Trennwand und k deren Deckungsfak- K tor (03 bis 1).
Die maximale Deckung und folglich der geringste Durchbruch von Gasen ergibt sich bei Jt= 1.
Der Abstand der Leitflächen 9 voneinander soll zur Vermeidung unnötigen Strömungsdruckverlustes größer als der Durchmesser des Rohreinsatzes 4 sein.
Die Schaufeln 10 berühren mit ihrem Außenumfang den Rohreinsatz 4 und mit ihrem Innenumfang stoßen sie an einen Becher 11 an, der zentral an jeder Leitfläche 9 befestigt ist und zur besseren Ausbildung der Gasströmung beiträgt
Die Befestigung des Schalldämpfers am Auspuffrohr erfolgt mit einer Schelle 12.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Schalldämpfers ist wie folgt:
Die Abgase treten durch den Eintrittsstutzen 2 in den gelochten Rohreinsatz 4 ein. Beim Durchströmen der Kanäle zwischen den Schaufeln 10 wird die Gasströmung in eine Wirbelbewegung versetzt
Durch die Zentrifugalkräfte gelangen die brennenden und glühenden Teilchen nach außen zur Innenwandung der» Rohreinsatzes 4 und treten zum Teil durch dessen Löcher über in die Kammer 7.
Dasselbe geschieht noch einmal am Anfang der Kammer 6, wo die zweite drallerzeugende Leitfläche angeordnet ist Hier werden die verbliebenen Funken abgefangen.
Ein erfindungsgemäß ausgeführter Schalldämpfer mit einem Volumen von 7,51 wurde eingesetzt für Dieselmotoren von Traktoren mit einer Leistung von 40 bis 80 PS.
Die aus der obigen Formel ermittelte gegenseitige Winkelversetzung der Leitflächen betrug «=22,5°, bei £-1 und π=8. Die Neigung der Schaufeln zur achsnormalen Ebene betrug 37°. Es wurde eine sehr wirksame Funkenlöschung und eine Dämpfung des Auspuffgeräusches um 17 bis 18 db bei Leistungsverlusten weniger als 1 bis 1,5% festgestellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schalldämpfer für die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, dessen längliches Gehäuse einen koaxialen Eintritts- und Austrittsstutzen an je einer Stirnwand sowie einen in seinem Inneren angeordneten, an der Eintrittsstirnseite offenen, gelochten Rohreinsatz aufweist, der mit einer oder mehreren Kammern des Gehäuses kommuniziert und in dem ι ο mit axialem Abstand mehrere drallerzeugende Leitflächen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die drallerzeugenden Leitflächen (9) bis zur innenfläche des Rohreinsatzes (4) erstrecken und einen mittigen gasundurchlässigen Bereich (11) in Form eines nach hinten offenen Bechers (11) aufweisen, und daß der Rohreinsatz (4) auch an der anderen Stirnseite offen ist
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Querschnittsbereiche jeder Leitfläche vom Schaufelbereich der in Achsrichtung in einigem Abstand folgenden Leitfläche gedeckt werden.
3. Schalldämpfer nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen Gehäuse und gelochtem Rohreinsatz durch Querwände (5) in mehrere Kammern (8,7,6) unterteilt ist
4. Schalldämpfer nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der axiale Abstand der drallerzeugenden Leitflächen größer als der Durchmesser des Rohreinsatzes ist
5. Schalldämpfer nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Durchmesser des Bechers (U) größer als der Durchmesser des Austrittsstutzens (3) ist.
DE19712113678 1970-03-23 1971-03-20 Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen Expired DE2113678C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU701418183A SU317295A1 (ru) 1970-03-23 1970-03-23 Глушитель-искрогаситель

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113678A1 DE2113678A1 (de) 1971-12-16
DE2113678B2 DE2113678B2 (de) 1977-10-06
DE2113678C3 true DE2113678C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=20451121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113678 Expired DE2113678C3 (de) 1970-03-23 1971-03-20 Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA941250A (de)
DE (1) DE2113678C3 (de)
FI (1) FI54961C (de)
FR (1) FR2084946A5 (de)
GB (1) GB1294792A (de)
NL (1) NL161229C (de)
SU (1) SU317295A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230044A1 (de) * 2002-07-04 2004-02-05 3W-Modellmotoren Gmbh Schalldämpfer
CN113838447A (zh) * 2021-09-08 2021-12-24 青岛海尔空调器有限总公司 一种消声器的控制方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
CA941250A (en) 1974-02-05
DE2113678B2 (de) 1977-10-06
NL7103846A (de) 1971-09-27
NL161229C (nl) 1980-01-15
SU317295A1 (ru) 1986-02-23
DE2113678A1 (de) 1971-12-16
GB1294792A (en) 1972-11-01
FI54961B (fi) 1978-12-29
FR2084946A5 (de) 1971-12-17
FI54961C (fi) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822971C2 (de) Auspuffvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE3740341C2 (de) Abgas-Schalldämpfer
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2706957C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE3724087C2 (de)
DE2113678C3 (de) Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
EP1321639A2 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE3836589C2 (de) Kompaktschalldämpfer für Nutzfahrzeuge
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
EP0158013B1 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE2256655C2 (de) Schalldämpfer
DE7230578U (de) Sammelheizungskessel
DE2318814A1 (de) Schalldaempfvorrichtung
DE1021641B (de) Zweiflutige Schalldaempferanordnung
DE1476619A1 (de) Auspufftopf
EP0705961B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen
DE967419C (de) Schalldaempfer
DE3149632A1 (de) Abgas-schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
EP0355605A1 (de) Schalldämpfer für Auspuffanlagen
DE1576757C (de) Auspuffschalldampfer
DE3743466A1 (de) Schalldaempfer fuer auspuffrohre von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3149622A1 (de) Abgas-schalldaempfer mit in einem absorptionsteil integrierter resonatorkammer
DE2830978A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)