DE2031162A1 - Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung. Ausscheidung aus: 2018690 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung. Ausscheidung aus: 2018690

Info

Publication number
DE2031162A1
DE2031162A1 DE19702031162 DE2031162A DE2031162A1 DE 2031162 A1 DE2031162 A1 DE 2031162A1 DE 19702031162 DE19702031162 DE 19702031162 DE 2031162 A DE2031162 A DE 2031162A DE 2031162 A1 DE2031162 A1 DE 2031162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resins
contain
epoxy
parts
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702031162
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Dr. Bettingen; Porret Daniel Dr. Binningen; Wegmann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2031162A1 publication Critical patent/DE2031162A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/378(Co)polymerised monomers containing sulfur, e.g. sulfonate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2381/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon only; Polysulfones; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6971/E/B
Deutschland
Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung.
Es ist schon seit langem bekannt, dass man einfache Epoxyverbindungen, wie z.B. Aethylenoxyd mittels Thioharnstoffen oder Rhodaniden in Episulfide" verwandeln kann (s. z.B. FP 797 621). Der dieser Reaktion zugrunde liegende Mechanismus ist eingehend untersucht worden. Es handelt sich um einen Austausch von'Sauerstoff gegen Schwefelatome über zwei Waiden'sehe Umkehrungen (J. Am. Chem* Soc,
Z£, 2396 [1953]). Episulfide sind sehr reaktionsfähig, weshalb .man bei der Reaktion oft Undefinierte, verharzte Polymerisate erhält.
In neuerer Zeit wurde die Reaktion auch auf dem 009848/ 1 855
Textilgebiet zur Erzielung von Veredlungseffekten herangezogen, wie z.B. zur Erzeugung von Affinität von textlien Substraten für bestimmte Farbstoffe, zur Fixierung von Farbr stoffen, zur Erhöhung der Nassfestigkeit von Papier oder zur Erzeugung von Mattierungseffekten (s. FP 1 502 124), ferner zur Verbesserung des Knitterverhaltens von Baumwolle (J. PolymerSoi 12, 607 - 627 [1969]).
Die vorliegende Erfindung betrifft hoehporöse Kunstharze vom Polysulfoxyd- oder Polysulfontyp, sowie noch weitere, nicht in eine Epoxygruppe überführbare reaktionsfähige Gruppen enthaltende Harze vom Polysulfidtyp,bzw. die Herstellung der genannten Kunstharze.
009848/1855
Die Herstellung der erfindungsgemässen hochporösen Harze ist dadurch gekennzeichnet, dass man Di- oder Polyepoxiverbindungen, die gegebenenfalls eine weitere, nicht in eine Epoxigruppe überführbare reaktionsfähige Gruppe enthalten, in verdünnter wässeriger Lösung und bei höchstens
massig erhöht-er Temperatur mit Thioharnstoffen oder Rhodaniden umsetzt und die gebildeten Polymerisate, falls sie nur Epoxigruppen enthalten, einer Behandlung mit Oxidations- \ mitteln unterzieht. ■
Als wasserlösliche Epoxiverbindungen eignen sich z.B.: Glycid, Allylglycidyläther, Diglycidylformal, Diglycidylather, Aethylenglykoldiglycidylather, 1,3- und 1,4-Butandioldiglycidylather, besonders aber heterocyclische
GIycidy!verbindungen mit sauren, basischen oder anderen
reaktionsfähigen Gruppen, wie Abkömmlinge von Triglycidylcyanurat und -isocyanurat, Epoxiderivate
0 9 8 4 8/1855
yon Aethlyenharnstoff/ von Triacryloylhexahydrotriazin/und von Melamin. Vorzugsweise enthalten diese einen 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus.
Als Thioharnstoffe bzw. Rhodanide eignen sich insbesondere der unsubstituierte Thioharnstoff, sowie einfache Salze der Rhodanwasserstoffsäure.
Die Reaktion geschieht am einfachsten durch Vereinigen der Lösungen von Thio- und Epoxiνerbindung. Nach kurzer Zeit setzt die Reaktion spontan ein und ist nach etwa einer Stunde beendet. Um wirklich körnige Pulver zu erzielen und ein Verhornen zu vermeiden, ist es wichtig, nicht zu konzentriert zu arbeiten; eine Konzentration von .10$ stellt ein gutes Mittelmass dar. Das Verhältnis von Thioverbindung und Epoxiverbindung hängt davon ab, wieweit man die Epoxivcrbindung ins Episulfid umwandeln will. Als Regel gilt etwa gleiche Menge Epoxi-und Thioverbindung. Minimal muss eine Epoxi-
/von Thioverbindung/ gruppe umgewandelt werden und es ist ein Ueberschuss/über das
stöchiometrische Verhältnis zu empfehlen.
Auch bei Epoxiverbindungen, die mit V/asser mischbar sind, ist es nicht empfehlenswert, eine Konzentration von 200 g im Liter zu überschreiten. Die Reaktion soll vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt und durch Kühlung dafür gesorgt werden, dass sie nicht zu rasch verläuft.
Die anschliessende Oxidation der SuIfi.dbrücken
zu Sulfoxid oder Sulfon wird am besten im gleichen Reaktions-
oder von/ medium mit Hilfe von Peroxiden wie Wasserstoffperoxid,/Natriumperborat oder Natriumpersulfat vorgenommen. Aus der Gewichtszunahme des entstehenden Produktes lasst sich der Oxidationsgrad leicht ermitteln, wenn man den Schwefelanteil kennt.
0098/4 8/1055
ORIGINAL
Nach erfolgter Polymerisation und gegebenenfalls Oxidation wird das in der Regel in Form einer sehr feinen, milchigen Dispersion vorliegende Reaktionsprodukt durch Temperaturerhöhung und/oder durch Zusatz von Säuren, Basen oder vorzugsweise neutralen Elektrolyten koaguliert und vom Lösungsmittel getrennt, was üblicherweise durch Abnutschen geschieht, und dann mit Wasser und organischen Lösungsmitteln solange gewaschen bis" keine löslichen Bestandteile mehr im.Präparat vorhanden sind. Anschliessend werden die Produkte getrocknet.
Während bei Durchführung der oben genannten
Reaktion in Substanz oder in hochkonzentrierter Lösung glasige, harte bis körnig zähe Produkte entstehen, sind die erfindungsgemäss erhaltenen Harze überraschenderweise Talk- oder Kieselgurähnliche, hochvoluminöse feine Pulver, die sich durch eine ausserordentlich grosse innere Oberfläche und ein entsprechend hohes und zudem sehr spezifischesAdsoptionsvermögen auszeichnen. Sie sind ausserdem in allen anorganischen und organischen Lösungsmitteln unlöslich und zersetzen sich nur in siedender Schwefelsäure.. Dank diesen Eigenschaften eignen sie sich in hohem Masse zur Herstellung von wertvollen Präparaten , die ein Gas, eine Flüssigkeit oder einen festen Stoff adsorbiert enthalten. t Solche Präparate und deren Verwendung sind beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung Nr. P 20 l8 -690.7 (Case 6971/E/A) be- · «ehrloben. Ausser der dort erwähnten Herstellung von Präparaten sind noch
009848/1855 BAD
folgende Einsatzrnögliehkeiten für die' Harze tel quel oder mit adsorbierten Flüssigkeiten und/oder Feststoffen zusammen aufzuführen.
Als Schleif- und Poliermittel eignen sich die Harze beispielsweise in Zahnpulvernoder Zahnpasten.
Mit Phosphorsäure gesättigte Harze eignen sich besonders zum
von/
Polieren und Inaktivieren / Eisenmetallen, mit Alkalilauge gesättigte Harze zum Polieren und Reinigen von Glasoberflächen. Ferner eignen--sich die Präparate als Füllmittel in Kunstharzen wie beispielsweise Epoxidharzen und als Körper- und Wundpuder für kosmetische und sanitäre Zwecke. Ganz allgemein können die erfindungsgemässen Präparate, z„B«, solche, die mit aggressiven Stoffen gesättigt sind, zur Durchführung chemischer Reaktionen verwendet werden, da das inerte Harz dabei nicht teilnimmt.
Für die Verwendung als Filter, als Katalysatoren oder auch als Träger für Insektizide kann es von Vorteil sein, die Harze selbst auf einen weiteren Träger aufzubringen. Dies
d.h., geschieht am besten so, dass zur Lösung der Komponenten,/der Epoxi- und der Thioverbindung resp. der Dispersion des Polymerisats eine Trägersubstanz wie zum Beispiel kolloidale Kieselsäure oder vorzugsweise faseriges Material wie Asbestfasern, Glasfasern oder Zellulosefaser,n in loser Form zugegeben werden. Das Ganze kann dann aufgearbeitet, d.h. vom Lösungsmittel befreit und beispielsweise zu Tabletten, Platten oder Folien verarbeitet werden. .
009848/1855
- 7 - 2031Ί62
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben ist, Gewichtsteile, die 'Prozente Gewichtsprozente und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
009848/ 1 β 6 5
Beispiel 1.
1000 Teile einer lö^igen Lösung von Thioharnstoff
in Wasser von j50° werden zu 1000 Teilen einer !Oxigen wässerigen
at/
Lösung von Triglycidylisocyanur/zugegeben. Nach etwa 30
Minuten beginnt sich die Lösung zu trüben. Nach 2 Stunden Stehen wird die milchige Suspension auf 8ö erwärmt, 150 Teile einer j50#Lgen Wasserstoffperoxydlösung werden zugegeben und die Mischung wird über Nacht stehen gelassen. Nach Zugabe von 100 Teilen Na-™ triumchlorid erwärmt man nochmals auf 80 , lässt kalt rühren, nutscht ab, wäscht und trocknet. Es resultiert ein weisses, völlig unlösliches, inertes, geruch- und geschmackloses Pulver.
Beispiel 2.
Zu 500 Teilen einer 2O$igen Lösung von Trigly-
cidylcyanurat gibt man 500 Teile einer 20#igen Lösung von Ammoniumrhodanid. Man lässt über Nacht stehen,, gibt 100 Teile Kochsalz zu, erwärmt auf 60°, lässt kalt rühren, nutscht ab, wäscht und trocknet. Es resultiert ein weisses, unlösliches, inertes Pulver.
Beispiel 5*
Zu 1000 Teilen einer lO^igen Lösung von Thioharnstoff in Wasser gibt man 200 Teile einer 50#Lgen Lösung der Triglycidylverbindung von Triacryloylhexahydrotriazin. Nach 6 Stunden Rühren fügt man 50 Teile Natriumpersulfat hinzu, lässt über Nacht stehen, erwärmt auf 80°,' lässt kalt rühren, nutscht ab, wäscht und trocknet. Es resultiert ein inertes,unlösliches weisses
009848/1856
Pulver·
Beispiel 4.
100 Teile Dimethyl-NjN'-diglycidylhydantoin wi e/
werden/in Beispiel 1 beschrieben mit Thioharnstoff umgesetzt.
Es resultiert ein weisses Pulver mit ähnlichen Eigenschaften.
Beispiel 5»
100 Teile der Epoxiverbindung der Formel H C -CH-CTi0-O-GH0-O-CH0-CH-GH0 v
werden in 1000 Teile einer 10;^igen Lösung von Thioharnstoff in V/asser eingetragen. Nach einiger Zeit wird die Lösung milchig trüb. Man fügt 50 Teile Natriumchlorid zu, erwärmt auf 80 , nutscht ab, wäscht und trocknet. Es resultiert ein unlösliches, · inertes weisses Pulver. Verwendet man Diglycidyläther anstelle des oben aufgeführten Diglycidylformals, so erhält man ein ähnliches Produkt. .
Beispiel 6«
Je 100 Teile einer 10#igen Lösung von -Triglycidylisocyanurat und von Thioharnstoff v/erden vereinigt und eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Dann fügt man 20 Teile Kochsalz zu und erwärmt auf 8o°. Nach Erkalten unter stetem Rühren wird' der Niederschlag abgenutscht, mit heissem und kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält ein weisses, unlösliches und inertes Pulver.
009848/1855
■* ίο -
Beispiel 7.
50 Teile epoxipropionsaures Natrium und 50
Teile Diglycidylformal werden zusammen mit 100 Teilen Ammoniumrhodanid in 1000-Teilen V/asser gelöst. Nach einer Stunde Rühren setzt man 20 Teile Natriumperoxid zu und rührt unter Temperaturerhöhung auf 8o° eine Stunde weiter. Nach Erkalten wird der weisse Niederschlag abgenutscht, gewaschen und getrocknet.
Beispiel 8.
Das gemäss Beispiel j5 hergestellte Polysulfidharz wird mit V/asser versetzt und zwischen zwei Filtertüchern zu einer Platte gepresst. Die erhaltene runde Platte wird in ein Rohr eingepresst und 'mineralölhaltiges Abwasser unter Druck durch das Rohr gepresst. Sobald das Wasser nicht mehr frei von Mineralöl herauskommt, wird der Filter mit Benzin gewaschen und das Benzin abdestilliert, worauf er wieder einsatzbereit ist.
Beim Durchleiten von mit Benzin oder Benzol verschmutztem Abwasser kann die Regeneration des Filters direkt durch Erhitzen vorgenommen werden.
Verwendet man eines der gemäss Beispielen 1 und
2 hergestellten Harze und verfährt im übrigen wie oben beschrieben,, dann erhält man ähnlich gute Resultate.
009848/1855

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1, Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen des-Polysulfide Polysulfoxyd- oder Polysulfontypus oder Mischpolymerisaten davon, dadurch gekennzeichnet, dass man Dioder Polyepoxiverbindungen, die gegebenenfalls eine weitere nicht in eine Epoxigruppe überführbare reaktionsfähige Gruppen enthalten,
    in verdünnter wässeriger Lösung und bei höchstens massig erhöhter Temperatur mit Thioharnstoffen oder Rhodaniden umsetzt, und die gebildeten Polymerisate, falls sie nur Epoxigruppen enthalten, einer Behandlung mit Oxidationsmitteln unterzieht. .
    2. Verfahren gemäss Anspruch' 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das bei der Reaktion entstehende Polymerisat durch Temperatur-,
    009848/1855
    erhöhung und/oder durch Zusatz von Elektrolyten ausfällt, isoliert und von löslichen Produkten befreit.
    j5# Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man unsubstituierten Thioharnstoff oder ein einfaches Salz des Rhodanwasserstoffs verwendet.
    4. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man Mischungen verschiedener, wasserlöslicher oder alkohollöslicher Epoxiverbindungen verwendet.
    5· Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man Epoxiverbindungen verwendet, die mindestens eine saure, basische oder eine in eine solche überführbare Gruppe enthalten.
    6. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man als Epoxiverbindungen Diglycidylformal oder' Diglycidylather verwendet.
    γ. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man als Epoxiverbindungen solche verwendet, die einen heterocyclischen 5 oder β-gliedrigen Ring und mindestens 2 bis 3 Epoxigruppen enthalten.
    8. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man der gebildeten Kunstharzdispersion vor der Abtrennung eine unlösliche Substanz vorzugsweise faseriger Natur zusetzt und das Gemisch gemeinsam aufarbeitet.
    9. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekenn-
    009848/1855
    zeichnet, dass man der wässerigen Lösung der Komponenten
    nichttextiles/ vor der Polymerisationsreaktion ein/Substrat faseriger
    Natur zusetzt.
    10. Die gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 erhaltenen Kunstharze. ■
    11. Verwendung der Kunstharze gemäss Anspruch 10
    zur Herstellung von Präparaten, die ein Gas, eine Flüssigkeit oder einen festen Stoff adsorbiert enthalten.
    12. - Verwendung der Kunstharze gemäss Anspruch 10 als Filter zur Abtrennung von gelösten Festsubstanzen, Flüssigkeiten oder-Gasen aus Lösungen und Gasen.
    13. Verwendung der Kunstharze gemäss Anspruch 10 als Ionenaustauscher zur .Entfernung von Elektrolyten aus wässerigen Lösungen.
    i3O9S4S/ 1 8SB
DE19702031162 1969-04-28 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung. Ausscheidung aus: 2018690 Pending DE2031162A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH647969 1969-04-28
CH439270 1970-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2031162A1 true DE2031162A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=25695341

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018690 Pending DE2018690A1 (de) 1969-04-28 1970-04-18 Präparate auf der Basis von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung
DE19702031162 Pending DE2031162A1 (de) 1969-04-28 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung. Ausscheidung aus: 2018690

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018690 Pending DE2018690A1 (de) 1969-04-28 1970-04-18 Präparate auf der Basis von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU1437170A (de)
BE (1) BE749583A (de)
DE (2) DE2018690A1 (de)
ES (1) ES379092A1 (de)
FR (1) FR2040307A1 (de)
NL (1) NL7006124A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019015B4 (de) * 2004-03-05 2006-04-20 VenTec Gesellschaft für Venturekapital und Unternehmensberatung mbH Mobiles, manuelles, elektrostatisches Handhabungsgerät
CN108191840A (zh) * 2017-12-13 2018-06-22 华南理工大学 一种含六氢三嗪结构环氧树脂预聚物及其制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715595A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-12 Bayer Ag Insektizid wirksame beschichtungsmassen fuer tierhalsbaender

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019015B4 (de) * 2004-03-05 2006-04-20 VenTec Gesellschaft für Venturekapital und Unternehmensberatung mbH Mobiles, manuelles, elektrostatisches Handhabungsgerät
CN108191840A (zh) * 2017-12-13 2018-06-22 华南理工大学 一种含六氢三嗪结构环氧树脂预聚物及其制备方法
CN108191840B (zh) * 2017-12-13 2020-11-24 华南理工大学 一种含六氢三嗪结构环氧树脂预聚物及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE749583A (fr) 1970-10-27
NL7006124A (de) 1970-10-30
AU1437170A (en) 1971-10-28
DE2018690A1 (de) 1970-11-19
FR2040307A1 (en) 1971-01-22
ES379092A1 (es) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176362B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaddukten
DE3226093C2 (de) Sulfonatgruppen-haltige Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
CH402831A (de) Verfahren zur Herstellung von Dialdehydpolysacchariden durch Periodatoxydation von Polysacchariden
DE2333068C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen kristallinen zeolithischen Molekularsiebes des Typs A und dessen Verwendung
DE2402314A1 (de) Verfahren zur herstellung sinterfaehiger, feinteiliger polyvinylchlorid-formmassen
DE1520328B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-p-benzamiden
DE2031162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochporösen Kunstharzen vom Polysulfid-, SuIfoxyd- und Sulfontypus, sowie deren Verwendung. Ausscheidung aus: 2018690
DE4142129C1 (de)
DE2730276A1 (de) Polysaccharidhaltiges adsorptionsmaterial
DE2747011A1 (de) Verfahren zur monoacylierung von aminohydroxynaphtalinsulfonsaeuren mit 2,4,6-triflour-s-triazin
US2257607A (en) Polysulphide film-forming material and process for preparing the same
US930836A (en) Process of manufacturing soluble compounds of mercuric salts with hexamethylene-tetramin.
DE2044680A1 (de) Verfahren zur Racemisierung von optisch aktivem Ammonium N acetyl alpha aminophenyl acetat
DE1920493A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbamyl-aethylgruppen enthaltenden Cellulosederivaten
DE1543126C (de) Verfahren zur Herstellung von PoIythioharnstoffderivaten
DE156148C (de)
DE2417254C3 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
DE3410620A1 (de) Verfahren zur verhinderung des gelierens von konzentrierten waessrigen photoaktivatorloesungen
DE2417256C3 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
DE1694048C (de) Verwendung von cyclischen Aminoxyden als Losungsmittel
DE1444019C (de) 2,4-Dichlor-6-naphthyl-( 1)-1,3,5triazine
DE2417253C2 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
DE1543126B2 (de) Verfahren zur herstellung von polythioharnstoffderivaten
DE1270944B (de) Herstellung von Papier mit verbesserter Nass- und Trockenfestigkeit
DE1247649B (de) Verfahren zur Herstellung von Lignin-Kondensationsprodukten kleiner Teilchengroesse