DE1902853A1 - Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1902853A1
DE1902853A1 DE19691902853 DE1902853A DE1902853A1 DE 1902853 A1 DE1902853 A1 DE 1902853A1 DE 19691902853 DE19691902853 DE 19691902853 DE 1902853 A DE1902853 A DE 1902853A DE 1902853 A1 DE1902853 A1 DE 1902853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
weight
dimensionally stable
acid
drawing film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902853
Other languages
English (en)
Inventor
Reedy Albert John
White Walter Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1902853A1 publication Critical patent/DE1902853A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/95Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers rendered opaque or writable, e.g. with inert particulate additives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/3175Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • Y10T428/31754Natural source-type polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

Eastman Kodak Company, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial
Die Erfindung betrifft eine dimensionsstabile Zeichenfolie, bestehend aus einem flexiblen, biaxial orientierten Filmschichtträger aus einem durch Polykondensation mindestens einer Dicarbonsäure oder eines Derivates hiervon und mindestens eines Glykols hergestellten, makromolekularen Polyester, welcher mindestens auf einer Seite eine Haftschicht und eine darauf aufgetragene Mattierungsschicht aufweist, sowie ein unter Verwendung einer solchen Zeichenfolie hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial·
Es ist bekannt, sog. oberflächenmattierte Polyesterfolien, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 227 576 sowie in der USA-Patentanmeldung mit der Serial No» 611 494* beschrieben werden, als "Spezialpapiere" zur Herstellung von technischen Zeichnungen und dergl. zu verwenden. Auf solche oberflächenmattierten Polyesterfolien lassen sich entweder direkt Tusche- und Bleistiftzeichnungen aufbringen oder aber
nunmehr USA-Patentschrift 3 370 951
909844/1131
BAD
sie können, nachdem sie mit einer insbesondere ungehärteten, lichtempfindlichen Emulsion bescnichtet worden sind, als photographische Aufzeichnungsmaterialien zur Herstellung photographischer Reproduktionen verwendet werden. In letzterem Falle werden die bei der Belichtung der Aufzeichnun^smaterialien erhaltenen latenten Bilder entwickelt, wobei oder worauf die Gelatine der entwickelten Bildbezirke gehärtet wird, damit sie nicht beim Waschen entfernt wird. Die "gehärteten" Bilder besteuern im allgemeinen aus Strichen oder Linien, wobei das Bild ein Positiv darstellt, das einen bildfreien Hintergrund oder sog» Nicht-Bildbezirke aufweist. Die die Nicht-Bildbezirke ausmachende Emulsionsschicht wird nach dem Entwickeln, beispielsweise mit warmem Wasser, abgewaschen, so daß die matte Oberfläche der Polyesterfolie für Bleistift- und/oder Tuschekorrekturen sowie Einfügungen freigelegt wird. Das erhaltene Bild läßt sich gegebenenfalls mit einem Radiergummi wegradieren.
In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, eine Polyesterfolie zu verwenden, die auf beiden Seiten oberflächenmattiert ist, und zwar auch dann, wenn lediglich eine der beiden Folienseiten mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen wird.
Die das eigentliche-»Trägermaterial bildenden Polyesterfolien können aus üblichen hochmolekularen Polyestern, wie sie bei der Polykondensation eines zweiwertigen Alkohols oder Glykole mit einer dibasischen, gesättigten Fettsäure oder deren Derivaten anfallen, hergestellt werden. Geeignete zweiwertige Alkohole oder Glykole zur Herstellung solcher Polyester sind bekannt· Sie bestellen beispielsweise aus Glykolen, deren Ilydroxylreste an endständigen Kohlenstoffatomen sitzen und die 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele für solche Glykole sind Äthylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol, Hexamethylenglykol, Decamethylenglykol, Dodecamethylenglykol und 1,4-Cyclohexandimethanol. Die zur Herstellung solcher Polyester verwendeten, dibasischen Säuren sind ebenfalls bekannt
909844/1 131 BAD OBSGlNAL
und können beispielsweise aus Dicarbonsäuren mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen sowie deren Alkylestern bestehen. Beispiele für -eei,",netc dibasische Säuren sind Adipinsäure, Sebacinsäure, Isophthalsäure und Terephthalsäure. ..'eitere, zur Herstellung folienbildender Polyester «eeignete zweiwertige Alkohole und dibasische Säuren werden beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 7 20 503 beschrieben.
Zur Herstellung von Polyesterfolien bevorzugt verwendete Polyester sind beispielsweise Polyethylenterephthalat), PoIy-(cyclohexan-1,4-dimethylenterephthalat) und der durch Umsetzung von 0,83 Molen Dimethylterephthalat, 0,17 Molen Dimethylisophthalat und mindestens 1 .Iol 1 ,4-Cyclohexandimethanol gebildete Polyester. In der USA-Patentschrift 2 901 466 werden z. ß. unter Verwendung von 1,4-Cyclohexandimethanol hergestellte Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben üeschrieben.
Die Dicke der Polyesterfolien ist nicht kritisch. So eignen sich beispielsweise ganz allgemein Polyesterfolien mit einer Dicke von etwa 0,05 bis etwa 1,3 min (2 bis 50 mil). Als Schichtträger für lichtempfindliche Emulsionen besonders geeignet sind Folien einer Dicke von etwa 0,OS bis etwa 0,13 mm (3 bis 5 mil) .
Da Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat), stark hydrophob sind, nüssen auf die aus solchen Polyestern hergestellten Folien vor dem Auftragen einer Mattierungsschicht oder der Herstellung einer mattierten Oberfläche sog. Verankerungs- oder Haftschichten aufgetragen werden. Eine solche Verankerungs- oder Haftschicht liegt somit bei fertigen, oberflächenmattierten Polyesterfolien zwischen der matten Oberflächenschicht und der eigentlichen Polyesterfolie.
Zur Herstellung von Verankerungs- oder Haftschichten auf Polyesterfolien geeignete Harze oder Harze enthaltende Beschichtungsmassen sind bekannt. Ein zu diesem Zweck geeignetes Harz besteht beispielsweise aus einem !Mischpolymerisat aus
9 0 9 8 U t* 11 1 3 1
BAD ORIGINAL
etwa 35 bis 96 Gew.-% Vinylidenchlorid, etwa 3,5 bis 64,5 Gew,-
1 eines äthylenisch ungesättigten Esters (auch als Acrylester bezeichnet) und etwa 0,5 bis 25 Gew.-I Itaconsäure oder Itacon-
•säuremonomethylester, Acrylsäure oder Methacrylsäure.
Die äthylenisch ungesättigten Ester können z. B. aus Acrylsäurenitril, Methacrylsäurenitril, Vinylchlorid und Alkylestern der Acryl- und Methacrylsäure mit jeweils 1 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie beispielsweise Methylacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat und Butylmethacrylat bestehen. Ein zur Herstellung einer Verankerungsr oder Haftschicht geeignetes Mischpolymerisat des beschriebenen Typs besteht beispielsweise aus Methylacrylat, z. B. etwa 15 Ge^f.-* Methylacrylat, Vinylidenchlorid, z. B. etwa 83 Gew.-I Vinylidenchlorid, und Itaconsäure, z.B.
2 Gew.-I Itaconsäure.
Um die Haftung der Verankerungsschicht auf der Polyesterfolie zu beschleunigen und zu verbessern, kann der zur Herstellung der Verankerungs- oder Haftschicht verwendeten Beschichtungsmasse vor dem Auftragen auf die Polyesterfolie gegebenenfalls eine die Haftung fördernde Verbindung einverleibt werden· Die Menge an der die Haftung verbessernden Verbindung soll, bezogen auf das Gewicht der Beschichtungsmasse, etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-I betragen*
Als Trägermedium zum Auftragen des /Mischpolymerisats und der die Haftung fördernden Verbindung auf die Polyesterfolie wird zweckmäßig Wasser verwendet. Nach dem Auftragen der Beschichtungsmasse auf die Polyesterfolienoberfläche wird das Wasser durch Trocknen aus der gebildeten Schicht entfernt.
Beispiele für geeignete, die Haftung fördernde Verbindungen sind Resorcin, Orcin, Brenzkatechin, Pyrogallol, 1-Naphthol,
d. h. ungesättigten Estern der Cyanwasserstoff- und Chlorwasserstoffsäure
909844/1131 „DOB»««.
"2,4-Dinitrophenol, 2,4,6-Trinitrophenol, 4-Chlorresorcin, 2,4-Dihydroxytoluol, 1,3-Naphthalindiol, 1,6-Naphthalindiol, Acrylsäure, Natrium-1-naphthol-4-sul£onat, Benzylalkohol, Trichloressigsäure, Dichloressigsäure, o-Hydroxybenzotrifluorid, m-Hydroxybenzotrifluorid, o-Fluorphenol, m-Fluorphenol, p-Fluorphenol, Chloralhydrat, o-Kresol sowie gegebenenfalls Mischungen derselben»
Auf die auf der Polyesterfolienoberfläche befindliche Verankerungs- oder Haftschicht wird dann schließlich eine Mattierungsschicht aufgetragen·
Der die 'Wattierung" der Mattierungsschicht verursachende Anteil kann aus üblichen Partikeln einer Teilchengröße von etwa 1 bis etwa 10 Mikron, die auf der Oberfläche der beschichteten Polyesterfolie ihre teilchenformige Struktur beibehalten, bestehen» Diese Partikel, die mittels eines hydrophoben, harzartigen Bindemittels auf der Verankerungs- oder Haftschicht fixiert werden, bilden eine rauhe "mattierte" Oberfläche. Beispiele für solche "Mattiermittel" sind anorganische Schleifmittel, wie Kieselsäure, Glas(sand), Quarz, Diatomeenerde und Calciumcarbonate sows organische, harzartige Stoffe, wie Polyamide und Mischpolyamidharze, z. B. des in der USA-Patentschrift 3 227 576 beschriebenen Typs.
Verfahren zur Herstellung solcher mit einer Verankerungs- oder Haftschicht versehener, oberflächenmattierter Polyesterfolien werden in den angegebenen Literaturstellen beschrieben»
Zum Zeichnen und Schreiben auf solchen oberflächenmattierten Polyesterfolien werden von technischen Zeichnern und Künstlern immer mehr neue Tuschen auf Lösungsmittelbasis verwendet» Diese Tuschen sind in der Regel insbesondere zum Zeichnen und Schreiben auf Kunststoffolien geschaffen.
909844/1131
Während sich mit solchen Tuschen auf oberflächenmattierten Polyesterfolien des beschriebenen Typs ohne weiteres Zeichnungen herstellen lassen, hat sich doch gezeigt, daß die Tuschezeichnungen gegebenenfalls nicht ohne Zerstörung der matten Oberfläche wegradiert werden können, d.h. an den Radierstellen bleibt oftmals ein unerwünschtes, sog. "Geisterbild11 zurück.
Aufgabe der Erfindung war es daher, die bekannten, oberflächenmattierten Polyester-Zeichenfolie so wjteit zu verbessern, daß die auf der mattierten Oberfläche mit Tusche erzeugten Zeichnungen oder die auf photographischem Wege erzeugten Bilder ohne Beschädigung der mattierten Oberfläche und ohne Zurückbleiben von "Geisterbildern11 radiert werden können.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich die gestellte Aufgabe lösen läßt, wenn man die mattierte Oberfläche solcher Polyester-Zeichenfolien mit einer der Entstehung von "Geisterbildern" entgegenwirkenden Schicht versieht.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine dimensionsstabile Zeichenfolie aus einem flexiblen, biaxial orientsrten Filmschichtträger aus einem durch Polykondensation mindestens einer Dicarbonsäure oder eines Derivates hiervon und mindestens eines Glykols hergestellten, makromolekularen Polyester, welcher mindestens auf einer Seite eine Haftschicht und eine darauf aufgetragene Mattierungsschicht aufweist, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß tie auf der Mattierungsschicht entweder
a) eine Schicht aus etwa 1 bis etwa 25 mg eines Tergeles pro dm Trägerfläche oder
b) eine erste Schicht aus einem Vinylidenchlorid/Acrylsäureester/Carbonsäure-Terpolymerisat mit mindestens etwa 31 Carbonsäureäquivalenten und eine zweite Schicht aus Gelatine in einer Stärke von etwa 0,2 bis etwa 2,5 mg/dm2 Trägerfläche,
909844/1131
aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit mindestens einer lichtempfindlichen Schicht, dessen Schichtträger aus einer erfindungsgemäß verbesserten Zeichenfolie des beschriebenen Typs gebildet ist.
Die der Entstehung von "Geisterbildern11 entgegenwirkende Schicht wird zweckmäßig auf die trockene Mattierungsschicht aus einer verdünnten wässrigen Lösung oder Emulsion aufgetragen. Gegebenenfalls kann die Beschichtungslösung oder -emulsion geringere Mengen an Hilfsstoffen, wie beispMsweise oberflächenaktiven Stoffen, geringe Mengen an organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Aceton oder Methylenchlorid, Konservierungsstoffe und/oder die Haftung fördernde Verbindungen des beschriebenen Typs enthalten. Die Menge des auf die Mattierungsschicht aufgetragenen, die Entstehung von "Geisterbildern1' entgegenwirkenden Stoffes kann je nach dem verwendeten Material verschieden sein.
Wird als der Entstehung von "Geisterbildern" entgegenwirkender Stoff ein JTergel verwendet, d. h. ein Gelatine enthaltendes Tetrapolymerisat (kombiniert aus Terpolymerisat und Gelatine), wie beispielsweise in der USA-Patentanmeldung mit der Serial No. 597 669 beschrieben, so soll die daraus auf der matten Oberfläche der Zeichenfolie abgelagerte Schicht etwa 1 bis etwa 25, vorzugsweise etwa 2,5 bis etwa 15 mg Gelatine enthaltendes Tetrapolymerisat/dm Trägerfläche aufweisen* Bei Verwendune kleinerer Mengen Tetrapolymerisat verschlechtern sich die "Anti-Geisterbilder-Eigenschaften" der Zeichenfolie, während bei Verwendung von größeren Mengen Tetrapolymerisat die "Griffigkeit" (tooth) der matten Schicht leidet.
nunmehr USA-Patentschrift 3 403 116
909844/1131
Wird zur Vermeidung von "Geisterbildern11 als erste Schicht ein saures Terpolymerisat und als zweite Schicht Gelatine verwendet, so wird das saure Terpolymerisat auf die Mattierungsschicht der Zeichenfolie zweckmäßig gleichmäßig in einer Stärke, bezogen auf die trockene Schicht, von etwa 1 bis etwa 20 und vorzugsweise etwa 2 bis etwa 10 mg Terpolymerisat/ dm Trägerfläche aufgetragen. Die auf die Terpolymerisatschicht aufzutragende Gelatineschicht soll extrem dünn sein, d. h. einer Stärke von etwa 0,2 bis etwa 25, vorzugsweise etwa 0,3 bis etwa 2 mg Gelatine/dm Trägerfläche entsprechen.
Ein einer Entstehung von "Geisterbildern11 entgegenwirkendes, Gelatine enthaltendes Tergel oder Tetrapolymerisat kann z.B. durch Polymerisation von
1) etwa 5 bis 45 Gew.-% Acrylnitril, Methacrylnitril und/oder einem Alkylacrylat, dessen Alkylrest 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält;
2) etwa 50 bis 90 Gew.-I Vinylidenchlorid;
3) etwa 2 bis etwa 12 Gew.-I Acrylsäure, Itaconsäure und/ oder Monomethylitaconat und
4) bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten 1,2 und 3, etwa 15 bis etwa 60 Gew.-I Gelatine,
hergestellt sein.
Vorzugsweise wird ein Tetrapolymerisat verwendet, das durch Polymerisation von
1) etwa 9 bis etwa 30 Gew.-I Acrylnitril und/oder Methylacrylat;
2) etwa 50 bis 90 Gew.-% Vinylidenchlorid;
«09844/1131
3) etwa 2 bis 12 Gew.-I Acrylsäure, Itaconsäure und/oder Monomethylitaconat und
4) bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten 1, 2 und 3 etwa 15 bis 60 Gewe-% Gelatine,
hergestellt wurde.
Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung solcher Tetrapolymerisate werden im einzelnen in der USA-Patentanmeldung mit der Serial No. 597 669 beschrieben. Aus der USA-Patentanmeldung ergibt sich, daß Tetrapolymerisate des beschriebenen Aufbaues vorzugsweise aus sauren, wässrigen Lösungen oder Dispersionen mit einem Gesamtfeststoffgehalt von etwa 2 bis etwa 20 Gew.-X und etwa 0,2 bis etwa 5 Gew.-I einer organischen, die Haftung fördernden Verbindung, wie beispielaeise Resorcin, zu Schichten verarbeitet werden können.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn den Tetrapolymerisatbeschichtungsmassen zusätzlich noch etwa 0,1 bis etwa 2 und vorzugsweise etwa 0,2 bis etwa 1 Gew.-I Gelatine zugegeben werden.
Das der Entstehung von "Geisterbildern11 entgegenwirkende Terpolymerisat entspricht in seinen Bausteinen, nämlich Vinylidenchlorid, Acrylester und Carbonsäure, praktisch den zur Herstellung der Verankerungs- oder Haftschicht auf der Polyesterfolienoberfläche ils geeignet bezeichneten Terpolymerisaten. Tatsächlich besteht der einzige Unterschied zwischen den der Entstehung von "Geisterbildern11 entgegenwirkenden iTerpolymerisaten und den zur Herstellung von Haft- oder Verankerungsschichten auf Polyesterfolienoberflächen geeigneten iTerpolymerisaten darin, daß erstere mindestens etwa 31 Carbonsäureäquivalente pro Polymereneinheit enthalten müssen. So muß das Terpolymerisat, wenn sein Carbonsäureanteil lediglich
909844/113!
einen einzigen Carboxylrest im Molekül aufweist, wie dies beispielsweise bei Acrylsäure und Methacrylsäure der Fall ist, mindestens etwa 3 MoI-I dieser Komponente enthalten· Enthält dagegen die Carbonsäurekomponente des Terpolymerisats zwei Carboxylreste pro Molekül, wie dies beispielsweise bei Itaconsäure der Fall ist, so braucht das Terpolymerisat lediglich mindestens etwa 1,5 MoI-I dieser Komponente zu enthalten.
Nach dem Auftragen der einzelnen Schichten der dimensionsstabilen Zeichenfolien nach der Erfindung werden diese in üblicher bekannter Weise getrocknet, um praktisch das gesamte freie Wasser zu entfernen. Wenn in den zur Herstellung der einzelnen Schichten verwendeten, wässrigen Beschichtungslösungen oder -emulsionen flüchtige, die Haftung verbessernde Verbindungen enthalten waren, werden sie in der Regel bei dieser Behandlung von der Folienoberfläche entfernt.
Die nach dem Auftragen der eine Entstehung von "Geisterbildern" verhindernden Schicht und Trocknen derselben erhaltenen "oberflächenmattierten" Zeichenfolien nach der Erfindung können direkt verwendet werden.
Andererseits können auf die in der beschriebenen Weise fertiggestellten Zeichenfolien auch noch weitere Schichten aufgetragen werden, indem auf die aus einem der Entstehung von "Geisterbildern" entgegenwirkenden Stoff hergestellten dünnen Schicht - die nicht so dick sein soll, daß sie die Rauhheit oder "Griffigkeit" der Mattierungsschicht ungünstig beeinflußt - gegebenenfalls aus einer wässrigen Gelatinedispersion eine Gelatineschicht und hierauf eine oder mehrere lichtempfindliche Emulsionsschichten aufgetragen werden.
903844/1131 BAD ORIGINAL
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiele 1 bis 8
I. Zunächst wurde eine oberflächenmattierte Polyesterfolie hergestellt.
A) Eine Mischung aus etwa 51,3 Gew.-Teilen Wasser, 0,74 Gew.-Teilen eines handelsüblichen (unter der Handelsbezeichnung "Carbopol 934" vertriebenen) wasserlöslichen Acrylsäurepolymerisats, welches mit 1* eines Sucrosepolyallyläthers mit einem durchschnittlichen Gehalt an etwa 5,8 Allylresten pro Molekül Sucrose, quervernetzt ist, 40 Gew.-Teilen Kieselsäure mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 5 Mikron, 6,8 Gew.-Teilen Titandioxydpigment, 0,011 Gew,-Teilen eines üblichen blauen Pigmentes (Monarch Blue Toner CNX2371, neuer Farbindex 74160), 0,004 Gew.-Teilen eines üblichen violetten Pigments (Monastral Violet R RT 7330, Farbindex-Pigment Violett-Index 19) und 0,62 Gew.-Teilen einer 4%igen Lösung von p-Chlor-m-xylenol in Methanol wurde in einer Kugelmühle 20 Stunden lang zu einer gieffähigen Paste vermählen. Der pH-Wert der erhaltenen Paste wurde durch Zugabe einer 28ligen Ammoniumhydroxydlösung auf etwa 5,5 eingestellt.
B) Durch gründliches Vermischen von etwa 30 Gew.-Teilen eines aus 15 Gew.-* Acrylnitril, 83 Gew.-* Vinylidenchlorid und 2 Gew.-I Acrylsäure bestehenden Harzes, etwa 70 Gew.-Teilen Wasser und etwa 0,44 Gew.-Teilen Natrium-ß,ß-^"(p-tert.-octylphenoxy)7-äthansulfonat (Triton 770) wurde ein praktisch stabiler Harzlatex hergestellt. Der pH-Wert des erhaltenen Latex wurde durch Zugabe einer 28Iigen Ammoniumhydroxydlösung auf etwa 6,4 eingestellt.
909844/1131
C) Durch Vermischen von etwa 27 Gew.-Teilen der unter A) hergestellten Paste und etwa 73 Gew.-Teilen des unter B) hergestellten Latex wurde eine zum Beschichten einer mit einer Haftschicht versehenen Poly(äthylenterephthalat)folie geeignete Beschichtungsmasse hergestellt.
Die unter C) hergestellte Beschichtungsmasse wurde in der Weise auf die auf einer Seite einer biaxial orientierten Poly(äthylenterephthalatfolie) einer Dicke von etwa 0,127 mm befindliche und aus einem Harz mit 15 Gew.-% Methacrylat-, 83 Gew.-■$ Vinylidenchlorid- und 2 Gew.-I Itaconsäureeinheiten bestehende Verankerungs- oder Haftschicht aufgetragen, daß nach dem Trocknen eine Mattierungsschicht einer Dicke von etwa 0,01 mm erhalten wurde. Das Trocknen der aufgetragenen Beschichtungsmasse erfolgte in der Weise, daß auf die unbeschichtete Seite der Poly(äthylenterephthalat)folie ein etwa 94°C heißer Luftstrom geblasen wurde, wobei infolge Wärmeübertragung aus der aufgetragenen Beschichtungsmasse das Lösungs- und/oder Dispersionsmittel verdampft wurde.
Die in der beschriebenen Weise hergestellte, oberflächenmattierte Polyester-Zeichenfolie wurde in 8 Teile geteilt.
Auf die ausgehärtete Mattierungsschicht der in der beschriebenen Weise hergestellten, oberflächenmattierten Polyester-Zeichenfolie wurde mittels eines üblichen Extruders, der zur Steuerung der Schichtdicke mit einem üblichen Luftmesser kombiniert war, jeweils eine der in der folgenden Tabelle angegebenen Beschichtungslösungen in der Weise aufgetragen, daß eine Schicht der ebenfalls in der Tabelle angegebenen Stärke erhalten wurde.
90984A/1131
oexspxex
Nr.
uew.-ieixe
Beschichtung
! 800 uew."lcxxc
Wasser
; et*, ix vca
Mittel
I-it·· LU »1^1 I <^
Hilfsstoff
mg/dm^ Träger
fläche
1 (a) 400 9199 1 C« -- 5
2 (a) : 400 9519 *f χ J
I
80 Gelatine 2.8
3 (a) 800 9499 1 ν * J 100 Glyzerin 2.7
4 (fa) ■ 800 9199 Ί L · J 5.25
5 Cc) , 700 9199 1 ^£^ 40 Gelatine 5.1
6 (e) ! 700 9190 j (g) 100 Resorcin 4.4
7 OO : 700 9175. 25 Cg) 100 Resorcin 4.9
CD 8 0») 9274 ! (g) 25 kolloidale 4.9
O
CD
OO
*·*
Kieselsäure
(a) Acrylnitril/Vinylidenchlorid/Acrylsäure/Gelatine (12/64/7/17)
(b) Acrylnitril/Vinylidenchlorid/Acrylsäure/Gelatine (12/64/7/17)
(c) Acrylnitril/Vinylidenchlorid/Acrylsäure/Gelatine (12/64/7/17)
(e) Acrylnitril/Vinylidenchlorid/Acrylsäure (15/79/6)
(f) Cetylbetain
(g) Saponin
(h) Acrylnitril/Vinylidenchlorid/Itaconsäure (15/83/2)
CO CD Ki OD cn co
Die einzelnen feuchten Folien wurden hierauf in einem Gebläsezugofen bei einer Temperatur von etwa 8 20C getrocknet.
Die aus einem der Terpolymerisate der Beispiele 6 bis 8 bestehenden Schichten wurden schließlich noch mittels einer O,(tätigen wässrigen Gelatinelösung in der Weise beschichtet, daß eine Gelatineschicht einer Stärke, gemessen in trockenem Zustand, von etwa 0,5 mg Gelatine/dm Trägerfläche erhalten wurde·
Bei den in der beschriebenen Weise hergestellten, dimensionsstabilen Zeichenfolien nach der Erfindung traten nach dem Radieren keine "Geisterbilder" auf, und zwar auch dann nicht, wenn die einzelnen Zeichenfolien vor ihrer Untersuchung lange Zeit mit Wasser gewaschen wurden.
Beispiel 9
Zur Herstellung von zu photographischen Reproduktionszwecken geeigneten, photographischen Filmmaterialien, deren "Schichtträger" aus einer in der beschriebenen Weise hergestellten, dimensionsstabilen und oberflächenmattierten Zeichenfolie nach der Erfindung besteht, wurden die eine Entstehung von "Geisterbildern" verhindernde Schichten in üblicher bekannter Weise zunächst mit einer Gelatineschicht und hierauf mit einer praktisch ungehärteten, lichtempfindlichen Emulsionsschicht, vorzugsweise einer Silberhalogenidemulsionsschicht, versehen.
909844/1131

Claims (9)

Patentansprüche
1. Dimensionsstabile Zeichenfolie, bestehend aus einem flexiblen, biaxial orientierten Filmschichtträger aus einem makromolekularen Polyester, welcher mindestens auf einer Seite eine Haftschicht und eine darauf aufgetragene Mattierungsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der Mattierungsschicht entweder
a) eine Schicht aus etwa 1 bis etwa 25 mg eines Tergeles
2
pro dm Trägerfläche oder
b) eine erste Schicht aus einem Vinylidenchlorid/Acrylsäureester/Carbonsäure-Terpolymerisat mit mindestens etwa 3% Carbonsäureäquivalenten und eine zweite Schicht aus Gelatine in einer Stärke von etwa 0,2 bis etwa 2,5
2
mg/dm Trägerfläche aufweist.
2. Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schicht aus einem Tergel aufweist, welche aus dem Polymerisationsprodukt aus:
1) etwa 5 bis 45 Gew.-I Acrylnitril, Methacrylnitril und/ oder einem Alkylacrylat, dessen Alkylrest 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält;
2) etwa 50 bis 90 Gew.-% Vinylidenchlorid;
3) etwa 2 bis 12 Gew.-I Acrylsäure, Itaconsäure und/oder Monomethylitaconat und
4) bezogen auf das Gesan^ewicht der Komponenten 1,2 und 3, etwa 15 bis 60 Gew.-I Gelatine
besteht.
9098U/1131
3. Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schicht aus einem iTergel aufweist, welches aus dejn Polymerisationsprodukt aus
1) etwa 9 bis 30 Gew.-I Acrylnitril und/oder Methylacrylat;
2) etwa 50 bis 90 Gew.-* Vinylidenchlorid;
3) etwa 2 bis 12 Gew.-I Acrylsäure, Itaconsäure und/oder Monomethylitaconat und
4) bezogen auf das Gesanlgewicht der Komponenten 1,2 und 3, etwa 15 bis 60 Gew.-I Gelatine
besteht.
4. Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine erste Schicht aus einem Terpolymers at aus
1) etwa 35 bis etwa 96 MoI-I Vinylidenchlorid;
2) etwa 3,5 bis etwa 64,5 MoI-I eines Acrylesters und
3) etwa 1,5 bis etwa 25 MoI-I Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und/oder Itaconsäuremonomethylester
aufweist.
5. Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus einem Te !polymerisat
9098U/1 131
besteht, zu dessen Herstellung als Acrylesterkomponente Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat und/oder Methylmethacrylat verwendet wurde.
6* Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus einem Terpolymerisat besteht, zu dessen Herstellung als Acrylesterkomponente Acrylnitril und als Säurekomponente Acrylsäure, und/oder laconsäure verwendet wurden.
7. Dimensionsstabile Zeichenfolie nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tergelschicht außer dem •>T'ergel zusätzlich noch etwa 0,1 bis etwa 3 Gev;.-% Gelatine enthält.
8. Photographisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer lichtempfindlichen Emulsionsschicht, insbesondere SiIberhalogenidemulsionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger aus einer dimensionsstabilen Zeichenfolie nach einem der Ansprüche bis 7 besteht.
9. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der als Schichtträger dienendai dimensionsstabilen Zeichenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und der lichtempfindlichen Emulsionsschicht eine dünne Gelatineschicht befindet.
909844/1131
DE19691902853 1968-01-22 1969-01-21 Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial Pending DE1902853A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69932368A 1968-01-22 1968-01-22
US5209870A 1970-07-02 1970-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902853A1 true DE1902853A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=26730178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902853 Pending DE1902853A1 (de) 1968-01-22 1969-01-21 Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3589905A (de)
BE (1) BE727201A (de)
CH (1) CH511917A (de)
DE (1) DE1902853A1 (de)
FR (1) FR2000546A1 (de)
GB (1) GB1242046A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449535A1 (fr) * 1979-02-22 1980-09-19 Philipp Wilfried Machine a imprimer en heliogravure

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988157A (en) * 1972-07-17 1976-10-26 Agfa-Gevaert N.V. Process for adhering hydrophilic layers to dimensionally stable polyester films
DE2328781A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-09 Agfa Gevaert Ag Photographisches material mit einer mattschicht
GB1463727A (en) * 1974-07-04 1977-02-09 Ciba Geigy Ag Subbing of polyester film material
DE2435983C3 (de) * 1974-07-26 1980-07-10 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh, 4000 Duesseldorf Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2522692A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-09 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung mattierter photographischer gelatinehaltiger schichten
GB1536490A (en) * 1976-04-14 1978-12-20 Ciba Geigy Ag Method of coating polyester films
JPS53100226A (en) * 1977-02-14 1978-09-01 Fuji Photo Film Co Ltd Photosensitive material with film physical property improved
FR2516563A1 (fr) * 1981-11-18 1983-05-20 Lamort E & M Perfectionnements aux epurateurs de pate a papier et a leurs tamis
JPH0289631A (ja) * 1988-09-27 1990-03-29 Somar Corp ケミカルマットフィルム及びそれを用いた感光性フィルム
US4997735A (en) * 1989-04-28 1991-03-05 Eastman Kodak Company Vacuum contacting process for photographic elements
EP0565154B1 (de) * 1992-04-10 1998-06-03 Agfa-Gevaert N.V. Gelatinöses Aufzeichnungsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449535A1 (fr) * 1979-02-22 1980-09-19 Philipp Wilfried Machine a imprimer en heliogravure

Also Published As

Publication number Publication date
US3666532A (en) 1972-05-30
FR2000546A1 (de) 1969-09-12
CH511917A (fr) 1971-08-31
US3589905A (en) 1971-06-29
GB1242046A (en) 1971-08-11
BE727201A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022451C2 (de)
DE1422842C3 (de) Photographisches Schichtträgerelement mit besonderer Haftschicht
EP0129674B1 (de) Polyesterfolie mit Haftvermittlerschicht aus Copolyester
DE2532916C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial und antistatische Beschichtungsmasse zur Herstellung desselben
DE69026502T2 (de) Empfangsschicht und zusammensetzungen zur herstellung solcher schichten
DE1108079B (de) Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie
DE1519118A1 (de) Mattierungsmittel zum Mattieren von Polyesterfolien
DE1902853A1 (de) Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1544813A1 (de) Antistatisch ausgeruestetes Filmmaterial
DE1447643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Reliefbildes sowie photographischesMaterial zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0146066B1 (de) Polyesterfolie mit vernetzter Haftvermittlerbeschichtung aus Vinylacetatpolymeren
DE1422929A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
DE2711239C2 (de)
DE1472797C3 (de) Photographischer Schichtträger aus biaxial orientiertem Polyethylenterephthalat
DE1621988C3 (de) Transparentes Zeichenmaterial
DE1621872A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserpermeabler,fluoreszierender Schichten auf einem Traeger
DE2041667A1 (de) Beschichtete Papierprodukte
DE2818051C3 (de) Verbundkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE68921618T2 (de) Verfahren zur bildung von antihaloschichten auf polyesterphotographischen filmträgern.
DE69319776T2 (de) Trägerelement für photographische Abzüge
DE2128831A1 (de) Photothermographisches Aufzeichnungs material
DE1544664A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtdurchlaessigen Polyesterfilmmaterials
DE1447936A1 (de) Lichtempfindliches Filmmaterial fuer die Herstellung von AEtzdruckplatten
DE1035472B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutzschichten
DE69108049T2 (de) Beschichtungszusammensetzung und diese enthaltende verbundträger und elemente.