DE1600431A1 - Ventilkupplung fuer Leitungen mit stroemenden Medien - Google Patents
Ventilkupplung fuer Leitungen mit stroemenden MedienInfo
- Publication number
- DE1600431A1 DE1600431A1 DE19671600431 DE1600431A DE1600431A1 DE 1600431 A1 DE1600431 A1 DE 1600431A1 DE 19671600431 DE19671600431 DE 19671600431 DE 1600431 A DE1600431 A DE 1600431A DE 1600431 A1 DE1600431 A1 DE 1600431A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- coupling
- shut
- coupling according
- valve cone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/28—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
- F16L37/30—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
- F16L37/32—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
- F16L37/36—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied with two lift valves being actuated to initiate the flow through the coupling after the two coupling parts are locked against withdrawal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/12—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
- F16L37/18—Joints tightened by eccentrics or rotatable cams
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87917—Flow path with serial valves and/or closures
- Y10T137/87925—Separable flow path section, valve or closure in each
- Y10T137/87973—Coupling interlocked with valve, or closure or actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Patentbeschreibung.
Die Erfindung betrifft Kupplungsvorrichtungen und insbesondere eine Ventilkupplung für Leitungen mit strömenden Medien.
Die bisher bei Leitungen gebräuchlichen Kupplungen verlieren während des AuseinanderkuppeIns stets eine gewisse Menge des
strömenden Mediums. V/erden diese Kupplungen bei Leitungen mit gefährlichen Medien verwendet, so ist ein derartiger Verlust besonders
unerwünscht. Ein weiteres Problem besteht bei vielen gebräuchlichen Kupplungen darin, daß man die Kupplungsglieder im
gebrennten Zustand leicht betätigen kann, und daß dabei das strömende Medium aus ihnen auslaufb. Außerdem erfordern einige dieser
Vorrichtungen komplizierte Zwischenstücke, die einerseits ein unbeabsichtigtes Offnen verhindern, und die andererseits das strömende
Medium durchfließen lassen, sobald die Kupplungsglieder durchlassend
Ü09819/0189
zns ammenge schlos sen
zusammengeschlossen sind. Solche Zwischenstücke sind teuer in der
Herstellung und schwierig zu handhaben.
Daher ist der Gegenstand dieser Erfindung eine einfache "Ventilkupplung
für Leitungen mit strömenden Medien, die die üblichen komplizierten Zwischenstücke solcher Vorrichtungen vermeidet, demgegenüber
aus einem iPaar zusammengehöriger Glieder besteht, die leicht und einfach aneinandergeschlossen werden können und keine
bestimmte axiale Winkelstellung zueinander erfordern. Eines der
Kupplungsglieder enthält eine Stellvorrichtung zur Öffnung der Absperrvorrichtung
in einer solchen Kupplung, sobald die zusammengehörigen Kupplungsglieder aneinandergeschlossen sind, und eine
weitere Vorrichtung, die ein Austreten des strömenden Mediums aus diesem Glied für den Fall einer unbeabsichtigten Stellung der
Stellvorrichtung in Durchlaßrichtung bei nicht verbundenen Gliedern verhindert und die i^eiterhin sicherstellt, daß die Glieder nur dann
verbunden werden können, wenn die Stellvorrichtung in Absperrstellung
eingestellt ist. Die Kupplungsglieder umfassen eine Kupplungsmuffe
und ein zugehöriges Anschluß«tuck, wobei die Muffe eine
koaxial bewegliche Buchse enthält, die das Medium in dieser Muffe am Austritt hindert. Zugleich läßt sie den Durchfluß nur
dann zu, wenn Muffe und Anschlußstück durchlassen zusammengeschlossen
sind. In beiden Kupplungsgliedern befinden sich -A-bsperrvorrichtungen,
die sofort schließen, falls die Kupplung während des Durchströmens unbeabsichtigt geöffnet wird, und die mit Hilfe
einer zugehörigen Justiervorrichtung in einfacher Weise justiert
werden kann. 0Ö9Ö19/01Ö3
In
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform
der Erfindung dargestellt.
Abb. i ist ein LängssclrLtt durch die Kupplung und zeigt
die Anschlußvorrichtung zum Zusammenschließen und Lösen derzusammengehörigen
Kupplungsglieder in der für den Durchfluß des strömenden Mediums offenen Stellung.
Abb. 2 stellt die Kupplungsmuffe dar und zeigt insbesondere
eine in dieser teleskopartig verschiebbare zylindrische Buchse in ihrer äußeren Stellung und einen Stellgriff für die in der
Kapplung vorgesehene Stellvorrichtung.
Abb. J ice ein Längsschnitt durcii die Ventilkupplung rcemäß der
Erfindung, wobei Kupjjlungsmuff e und Anschlußstück aus aminen geschlossen
sind und der Drehgriff noch nicht, wie in Abb. i, in die für den £m& Durchfluß des Mediums offene Stellung gebracht ist.
Die Einzelheiten dieser Erfindung werden im folgenden, insbesondere
im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit bei Leitungen mit gefährlichen und brennbaren Medien beschrieben. Es versteht sich
aber, daß verschiedene Eigenschaften der Erfindung auch gesondert oder in einer -anderen Kombination für Kupplungen bei Leitungen
mit ,jedem strömenden, sowohl flüssigen als auch gasförmigen
Ilodiuin, verw^iäei, werden können.
ßAD
OniGlNAL
Die
009819/0189
Die in den Zeichnungen wiedergegebene exemplarische Ausführung
der Kupplung 15 besteht aus einem mit einer Anschlußvorrichtung
versehenen Paar zylindrischer Glieder, die leicht und unabhängig von ihrer gegenseitigen axialen Winkelstellung
koaxial zusammengeschlossen werden, wobei beide im Inneren eine Sperrvorrichtung enthalten, die beim Auseinanderkuppeln der Kupplungsglieder
eine trockene Trennung gewährleisten, d.h. die beiden Kupplungsglieder können im wesentlichen ohne irgendeinen Überlauf
oder Verlust des strömenden Mediums voneinander getrennt werden. In einem Glied einer solchen Kupplung ist eine Stellvorrichtung
zum Öffnen und Schließn der Sperrvorrichtung vorgesehen, die zur ■Regulierung des Durchflusses dient. Die Sperrvorrichtung in einem
dieser beiden Kupplungsglieder enthält ihrerseits weiterhin einen
Verschluß, der das Medium am Austritt hindert, sobald die Kupplungsglieder voneinander gelöst sind und der sogar im Fall einer
unbeabsichtigten Einstellung der Stellvorrichtung auf die Durchlaßrichtung wirksam wird. Darüberhinaus wird bei getrennten Kupplungsgliedern
und bei einer Stellung der Stellvorrichtung in der Durchlaßrichtung ein Zusammenschließen der Glieder verhindert
und erst dann ermöglicht, wenn die Stellvorrichtung in die Sperrstellung gebracht wird. Die Kupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung
ist einfach zu handhaben, mit geringen Kosten herzustellen und besteht aus einer sehr geringen Anzahl von Einzelteilen. Sie
ist außerdem nahezu narrensicher und arbeitet mit einem minimalen Verlust des Mediums.
Nach Abb. 1 0098 19/0189
Nach Abb. 1 besteht die Kupplung 15 aus einem Vater- oder Anschlußstück 16 und einem Mutterstück oder der Kupplungsmuffe
Beide Glieder sind im allgemeinen zylindrisch,und das Stirnende des
AnschlußStücks wird in der passenden Bohrung der Kupplungsmuffe
aufgenommen.
Zum koaxialen Zusammenschließen und [Trennen von Anschlußstück und Kupplungsmuffe ist eine Anschlußvorrichtung vorgesehen.
Diese arbeitet unabhängig von der gegenseitigen axialen Winkelstellung der Kupplungsglieder 18 und die einander gegenüber an der
Kupplungsmuffe 17 angeordnet sind und in eine geeignete ringförmige
Hohlkehle 19 des AnschlußStückes 16 eingreifen känen.
Die Griffe 18 sind jeweils um einen zugehörigen Gelenkbolzen 21 drehbar und werden auf beliebige Weise, beispielsv/eise durch
einen Stift, auf diesem gehalten.
Im Bereich dieses Gelenkbolzens sind die Griffe 18 so geformt, daß, wie in Abb. 1, im niedergedrückten Zustand ein Teil
aus der zylindrischen Innenwand der Kupplungsmuffe 17 herausragt
und in die Hohlkehle 19 greift, um so die Kupplungsmuffe 17 und das Anschlußstück 16 fest zusammenzuschließen. Bei hochgedrehten Griffen
18 wird der zuvor herausragende Teil vom Anschlußstück 16 und dessen Hohlkehle 19 weggedreht, so daß nun das Anschlußstück aus
der Kupplungsmuffe herausgezogen werden kann.
Es
009819/0189
Es ist damit ersichtlich, daß die Kupplung 15 gelöst wird, indem die Griffe 18 gegen das Anschlußstück 16 hochgedreht werden.
Zum Zusammenschließen wird das Anschluß stück 16 in, die zylindrische
Aufnahme der Kupplungsmuffe 17 eingeschoben, wobei das Stirnende des Anschlußstücks 16 an die auf einem Absatz 23 der Kupplungsmuffe
17 angeordnete Dichtung 22 angepreßt wird. Dann werden die Griffe
18 gegen die Kupplungsmuffe 17 niedergedrückt.
Das Anschlußstück 16 liegt nun fest auf dem Dichtungsring 22 auf und erzeugt so eine Dichtung, die einen Austritt des durch
die Kupplung 15 strömenden Mediums verhindert. Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, daß der Ring 22 während des Durchströmens als doppelte
Dichtung wirkt.
Die Kupplung 15 enthält eine Stellvorrichtung zur Regulierung . des durchfließenden Mediums. In der hier vorliegenden Ausführung befindet
sich diese Vorrichtung in der Kupplungsmuffe 17-
In der Kupplungsmuffe 17 ist eine besondere Sperrvorrichtung vorgesehen. Im zusammengeschlossenen Zustand der Kupplung 15 öffnet
die in der Kupplungsmuffe 17 befindliche Stellvorrichtung eine solche Sperre, um den Durchfluß des strömenden Mediums zu ermöglichen.
Im nichtverbundenen Zustand der Kupplung 15 sichert sie die Kupplungsmuffe
17 gegen den Austritt des Mediums selbst dann, wenn die Stellvorrichtung in der Durchlaßrichtung eingestellt ist.
Die
009819/0189
Die Kupplungsmuffe 17 ist mit einer Bohrung 24- versehen
und enthält eine darin teleskopartig bewegliche Buchse 25, Auf dem Stirnrand der Buchse 25 ist ein Dichtungsring angeordnet. Dieser
weist eine .abschließende Dichtungsfläche 26 auf, deren äußere Begrenzung
etwa dem Umfang des äußeren Mantels derBushde 25 entspricht
und eine zweite Dichtungsfläche auf der Innenseite.
In der Kupplungsmuffe 17 befindet sich ein Absperrventil,
in diesem Fall ein Ventilkegel und eine Buchse. Der Ventilkegel besteht aus dem Schaft 29s der normalerweise koaxial zur Buchse
angeordnet ist,und einem tellerartigen Kopfteil 30. Auf diesem Kopfteil
30 sitzt der Rand 31, der zusammen mit der Dichtungsfläche
der Buchse 25 eine Abdichtung gegen das strömende Medium bewirkt. Der Ventilkegel 28 wird normalerifeise so in der Kupplungsmuffe 17
geführt, daß ei· sich koaxial zur Buchse 25 bewegt. Diese axiale
Bewegung des Vent i Ik e ,^eIs 28 geschieht mit Hilfe einer am Schaft
29 und an der Stollvorrichtung befestigten Schubstange 33·
Eine geeignete Vorrichtung 34- - 38 drückt die Buchse 25 nach
außen, so daß ihre Dichtungsfläche 27 gemäß Abbs. 2 am Rand 31 des Kopfteils 50 anliegt. Dadurch ist zwischen beiden Teilen für
jode Stellung des Ventilkegels 28 eine Dichtung gewährleistet, solange die Kupplungsmuffe 17 und. das Anschlußstück 16 nicht
zusasiüiengeschlossen sind. In der vorliegenden Ausführung der Erfindung
liegt die Druckfeder 34- mit ihrem einen Ende an einem Absatz 35 der Kupplungsmuffe 17 und mit dem anderen am Rand 36 einer
009819/0189 ,
BAD
Übergangsbuchse 37. Die Übergangsbuchse 37 setzt im wesentlichen die innere Oberfläche der Buchse 25 in der Muffe 17 fort, wobei
sie zugleich eine Abdeckung und Führung für die Feder 34 darstellt
und mit zum wirbelfreien Strömen des Mediums beiträgt. Eine Ringdichtung 39 zwischen der Muffe 17 und der Buchse 25 verhindert
das Durchlecken des Mediums zwischen diesen Teilen. Gemäß Abb. 2 ist ersichtlich, daß die gleitende Buchse 25 durch die J-'eder 54
gegen den Ventilkegel 28 .gedrückt wird, sobald das Anschlußstück 16 von der Muffe 17 getrennt ist. Dadurch ist für jede Stellung
des Ventilkegels 28 ein gegen das Medium dichter Verschluß gegeben.
Zum Offnen und Schließn der Sperrvorrichtung in der Kupplung
15 bei zusammengeschlossenen Kupplungsgliedern 16 und 17 ist eine Stellvorrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe der Durchfluß des
Mediums reguliert werden kann (Abb. 2 und 3)· Diese Stellvorrichtung besteht aus einer in der Kupplungsmuffe 17 befindlichen gekröpften
Welle, beispielsweise der Kurbelwelle 4-2, deren eines Ende in einem Gleitlager 4-3 drehbar ist und die auf der anderen Seite
mit einem Zapfen 44 verbunden ist. Der Zapfen 44 führt durch das Gehäuse der Kupplungsmuffe 17 nach außen und hat an seinem äußeren
Ende eine Stufe 45- Er wird durch ein Lager 46 geführt.
Das Lager 46 ist in die Kupplungsmuffe 17 eingeschraubt und hat eine.Innenbohrung 48, die den Zapfen 44 in einem wesentlichen
Teil seiner Länge aufnimmt. Am inneren Ende des Zapfens 44 ist ein Anschlagring 47 angebracht, der mit einer Stufe 47 A an
,der Innenseite des Lagerfutters anliegt und damit eine axiale
00 9 819/0189
Bewesunr;
Bewegung des Zapfens 44 nach außen verhindert. Die Kurbelwelle
ist im Gleitlager 43 und derBohrung 48 des Lagers 46 gelagert
und wird durch jenes und den Zapfen 44 an einer axialen-Bewegung
gehindert. Das lager 46 ist mit einer Ansenkung 49 versehen, die
eine Bingdichtung für den Zapfen 44 aufnimmt. Nach Abb. 3 ist
diese Dichtung zwischen dem Zapfen 44, dem Stoppring 47 und'dem
Lager 46 eingefügt. Eine weitere Dichtung 50 zwischen dem Lagerfutter
46 und der Kupplungsmuffe 17 verhindert an dieser Stelle ein Durchlecken oder Ausströmen des Mediums aus der Muffe 17·
Die Kurbelwelle 42 ist mit dem Ventilkegel 28 über die Schubstange 33 verbunden. Diese hat ein gabelförmiges Ende für
die Aufnahme des zum Ventilkegel 28 gehörigen Schaftes 29. Ein Stift 51 wird durch einen Splint oder ähnliches in den passenden
Löchern des Schaftes 29 und des gabelförmigen Endes der Schubstange 33 gehalten. Das andere Ende der Schubstange 33 ist mit
einem Lager auf der Kurbelwelle 42 befestigt, so daß durch deren Drehung die gewünschte Hin- und Herbewegung des Ventilkegels 28
bewirkt wird.
Ein Stellhebel 40 zur manuellen Betätigung der Kurbelwelle
ist auf beliebige Art an der Kurbelwelle 42 befestigt, z.B. durch Verzahnung des äußeren Endes des Zapfens 44 und einer Bohrung im
Stellhebel 40, wobei beide Teile, wie in Abb. 3/noch durch eine
Mutter o.dgl. gesichert werden.
Der
160CK31
- ίο -
Der Stellhebel 40 trägt auf der Seite der Bohrung einen auf die Kupplungsmuffe 17 gerichteten Vprsprung 53· Bei einer Drehung
des Stellhebels 40 stößt dieser Vorsprung auf einen Anschlag 5^-
(Abb. 2) mit zwei räumlich getrennten Anschlagflächen 54 A und
54 B, mit denen die jeweils äußerste Position der Stellbewegung festgelegt ist. In Abb. 2 ist der Stellhebel 40 bei zusammengeschlossenen
Kupplungsgliedern 16 und 17 in die Durchlaßrichtung gedreht. Er wird in die Sperr stellung gebracht, indem er im
Uhrzeigersinn gedreht wird, bis der Vorsprung 53 auf die Anschlagfläche
54- B stößt. Diese Drehbewegung führt zu der gewünschten
Bewegung des Ventilkegels 28 und der teleskopartig gleitenden Bewegung der Buchse 25·
Aus Abb. 2 ist nun ersichtlich, daß bei nicht angeschlossener Muffe 17 im Falle einer unbeabsichtigten Drehung des Hebels
40 in die Durchlaßstellung die BuchsE 25 einfach der Bewegung des Ventilkegels 28 folgt und damit bei jeder Stellung des
Ventilkegels 28 einen für den fluiden Stoff dichten Verschluß gewährleistet.
Abb. 2 zeigt weiter, daß der Ventilkegel 28 und die Buchse 25 bei Stellung des Stellhebels 40 in Durchlaßrichtung
über ihre in Abb. 3 dargestellte Normallage herausstellen, und es
ist daher unmöglich, beide Kupplungsglieder zusammenzuschließen, solange der Stellgriff 40 nicht in die Sperrstellung gedreht ist.
Damit
009819/0189
Danüt sind zwei Gesichtspunkte klar herausgestellt, nämlich
einmal, daß eine unbeabsichtigte Betätigung des Stellhebels 4-0
bei nicht verbundenen Eupplungsglie dern nicht zu einem Ausströmen des ^sirssiKEsiEEi Mediums aus der Kupplungsmuffe 17 führt und daß
es zum anderen unmöglich ist, Muffe 17 "und Anschlußstück 16 miteinander
zu verbinden, solange der Stellhebel 40 nicht in Sperrrichtung eingestellt ist.
Das Anschlußstück 16 schließt ein aufgeschraubtes, zylindrisches Teilstück 55 ein, das für den Eingriff in die Kupplungsmuffe
17 vorgesehen ist. Eine Dichtung 56 verhindert an dieser
Schraubverbindung ein Austreten des Mediums aus dem Anschlußstück.
Bei Einstellung der Stellvorrichtung in Durchlaßrichtung und bei zusammengeschlossenen Gliedern 16 und 17 lieg*, wie aus Abb. 1
ersichtlich, das i'eilstück 55 mit einem abschließenden Dichtungsrand an der Dichtung 22 der Kupplungsmuffe 17 an, wobei .die Buchse
25 mit der auf üirer Stirnseite sitzenden Dichtung 26 vom Anschlag
57 zurückgehalten wird und so eine fwste Dichtung gegen das Medium
darstellt.
Im Inneren des Anschlußstücks 16 ist ein zweiter Ventilkegel fi1 angeordnet, dessen Spindel 62 axial in der Bohrung 59 eines
Armkreuzes 58 gefuhrt ist und der durch eine an diesem anliegende
Feder 63 in einer normalerweise schließenden Stellung gehalten
wird.
Der 0 9 819/0189.
Der Ventilkegel 61 trägt am St^irnrand des Kopfteils einen
Dichtungsring 64. Im nichtverbundenen Zustand der Kupplung 15 drückt die Peder 63 gegen den Ventilkegel 61, so daß der Dichtungsring
64 fest am Dichtungssitz 66 anliegt, der den inneren Abschluß
des zylindrischen Teilstucks 55 des AnschlußStückes 16 darstellt.
Ein besonderer Vorzug ist darin zu sehen, daß die Neigung der Kegelfläche 66 sowohl eine gute Lecksicherung des Anschluß Stücks 16 gewährleistet
als auch bei abgenutztem Dichtungsring 64 noch mit einer
ausreichenden Fläche an diesem anliegt und als Dichtung wirksam bleibt.
Außer an der Kegelfläche 66 dichtet derHing 64 auch noch mit
einer Innenfläche 76, wenn er am abschließenden Ende 32 des Ventilkegelkopfteils
30 anliegt. Wird nun zuerst die Muffe 17 und das
Anschlußstück 16, wie in Abb. 35 zusammengeschlossen und dann der
Stellhebel 40 in die Stellung .der Abb. 1 gebracht, so wirkt das abschließende Ende 32 des Ventilkopfes 30 an der Stelle 67 auf
den Dichtungsring 64 und hebt damit das normalerweise geschlossene Ventil 61 an.
Beim Auseinanderkuppeln der Vorrichtung wirkt \fälirend der
Drehung des Stellhebels 40 in die Durchlaßstellung zuerst das
abschließende Ende 32 des Ventilkegelkopfes 30 bei 67 auf den
Dichtungsring 64, und während dieser sich unmittelbar danach von
der 0 0 9 8 19/0189
der Kegelfläche 66 abhebt, löst sich gleichzeitig der Rand 31 des
Ventilkegels 28 von der Dichtung 27 der Buchse 25. Durch diese
fast simultan ablaufende "Vorgangsfolge wird erreicht, daß das strömende Medium nicht im Hohlraum 68 zwischen dem Ventilkegel
61 und dem Kopfteil 30 eingeschlossen wird oder dort eindringt,
damit bei einer nachfolgenden Drehung der Stellvorrichtung in die Sperrstellung und bei einem Auseinanderkuppeln der Kupplung
15 eine trockene Trennung gewährleistet ist.
Zur Einstellung des Ventilkegels 28 bezüglich der Kupplungsmuffe 17 enthält diese eine Justiervorrichtung, die den Zusammenbau
der Kupplungsvorrichtung 15 auch im Hinblick auf Herstellungstoleranzen der verwendeten Bauteile ermöglicht. Diese Justiervorrichtung
ist einmal von dorther wirtschaftlich und schließt zugleich
die Möglichkeit einer Nachjustierung für den Fall abgenutzter Bauteile und einer dadurch bedingten mangelhaften Dichtung
ein.
Nach Abb. 3 ist der Schaft 29 in den Ventilkegelkopf 30
eingeschraubt. Eine Stellschraube 72 ist vom äußeren Ende bis zum Anstoß an das Gewinde des Schaftes.29 durch den Ventilkegel
geschraubt und blockiert damit jede weitere Bewegung oder Drehung des Kegelkopfes 30. Zur Abdichtung gegen den Durchtritt des
Mediums ist eine'Verschlußschraube 73 mit einer Dichtung 74- in
das vordere Ende des Ventilkegelkopfes 30 eingesetzt. Zur richtigen
Einstellung
0 0 9819/0189
Einstellung des Ventilkegels 28 entfernt man lediglich die
Verschlußschraube 73 5 löst die Stellschraube 72 und bringt dann
den Ventilkegel durch geeignetes Rechts- oder Linksdrehen in die gewünschte Lage.
Danach wird die Stellschraube 71 wieder fest an den Schaft
29 des Ventilkegels 28 herangeschraubt und sowohl die Verschlußschraube 73 als auch die Dichtung 74- eingesetzt. Es ist ersichtlich,
daß der Ventilkegel 28 bei der vorgesehenen Art der Verbind imp;
um die Achse des Stiftes 51 im Bügel der Schubstange 53 beweglich
ist und sich dabei stets selbst ausrichtet, um auch bei einer eventuellen ungleichmäigen Abnutzung der einzelnen Dichtungsteile
eine einwandfreie Dichtung zu gewährleisten.
Nach der Beschreibung der einzelnen Bestandteile der Kupplung 15 wird deren Arbeitsweise aus den Zeichnungen verständlich.
Wenn der Stellhebel 40 in der Sperrstellung steht, werden das Anschluss bück 16 und die Kupplungsmuffe 17 durch die Alischlußgriffe
18 zusammengeschlossen. Dann wird der Stellhebel 40 gedreht, um das Medium durch die Kupplung 15 fließen zu lassen. Beim Drehen des
Stellhebels 40 legt sich das Stirnteil 32 des Ventilkegels 61
nn. Unmittelbar danach legt sich die abschließende Dichtungsfläche
26 der zur Buchse 25 gehörigen Aufsatzdichtung an das abschließende
Ende des Anschlußstückes 16, d.h. an den Anschlag 57 an. Diese
Vorgangsfolge
009819/0189
Vorgangsfolge gewährleistet, daß kein Medium "bei 68 zwischen den
Ventilkegeln 28 -und 61 eingeschlossen wird oder durch die Dichtung
22 aus dei* Kupplung 15 austritt. Ein weiteres Drehen des Stellhebels
40 bis zu seiner äußersten Stellung hebst den Ventilkegel 61 vollständig von seinem Kegelsitz 66 ab, während derVentilkegel 28 sich
von der Dichtung löst. So entsteht ein vollständiger Durchlaß durch die Kupplung 15 gemäß Abb. 1. Man beachte, daß bei djeaer Einstellung
sowohl der Ventilkegel 61 als auch die Buchse 25 jeweils durch
die gespannten Federn 63 und 34- in ihrer Lage gehalten werden. Falls
die Griffe 18 unbeabsichtigt bewegt werden, um die Kupplung 15 zu
trennen, springt praktisch gleichzeitig der Ventilkegel 61 tob und
dichtet das Anschlußstiick 16, während die Buchse 25 gegen den Ventil-Kegel
28 gepreßt wird. Man beachte, daß für diesen Fall der Stellhebai
40 noch in Durchlaßrichtung steht. Demnach ist eine im ifesentlichen
trockene Trennuiiü ο ...ι]>.'?:. unter ungünstigen Umständen gewährleis"fe*rc.
VJiο suü ,,er nisheri^p-n Beschreibung ersichtlich ist,
nebt die iJfcellvorrien-fcung bei normalem Betrieb praktisch die beiden
Sperren im Anschlußstück 16 und der Kupplungsmuffe 17 auf, um den
Durchfluß durch, die Kupplung 15 zu ermöglich.
Änsciilw« stück 16 und in der Kupplungsmuffe 17 sind zum
Anschluß der Kupplung 15 an Leitungen Hohlgewinde vorgesehen.
l/ie erahnt, wird normalerweise der Ventilkegel 28 bei der
■■rzxi--:λ* Bowegunc; koaxial zu* Buchse 25 geführt. Der Schaft S9 des
VentiIiT-^eIs 26 int an der Schubstange 33 befestigt. Außerdem ist
noch ein Jbrmfcxeuz 80 vorgesehen, das den Ventilkegel 28 bei seiner
Bewegung führ*. 0 0 9 8 19/0189 BhD
Patentansprüche
Claims (1)
- Patentansprüche.1. Ventilkupplung für Leitungen mit strömenden Medien, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kupplungsmuffe (17) als auch das an diese in jeder axialen Winkelstellung anschließbare Anschlußstück eine das Ausströmen des Mediums bei gelöster Kupplung (15) verhinder<-nde Absperrvorrichtung aufweist.2. Tentilkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Gliedern (16,17) eine deren Zusammenschluß in jeder gegenseitigen axialen Winkelstellung zulassende Anschlußvorrichtung (18,19) vorgesehen ist.5. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußvorrichtung (18,19) von den in den beiden Gliedern (16,17) vagesehenen Absperrvorrichtungen für die strömenden Medien unabhängig betätigt werden kann.4·. Ventilkupplung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Absperrvorrichtungen der Glieder (16,17) in deren entkuppeltem Zustand in ihrer Absperrstellung befinden, während ihr Offnen durch ein besonderes Stellglied erst nach dem Zusammenschließn der Glieder (16,17) möglich ist.5· Ventilkupplung nach Anspruch 1,2,3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, 0 0 98 19/0189~ 17 -kennzeichnet 5 daß in der Absperrvorrichtung des einen G-liedes (17) eine Buchse (25) axial verschiebbar ist, die zusammen mit einem Ventilkegel (28) der zugehörigen Absperrvorrichtung einem Zusammenschließsn der beiden Glieder (16,17) bei unbeabsichtigter Einstellung des Stellgriffes (40) in Durchlaßrichtung entgegensteht=6. Ventilkupplung nach einem der Ansprüche 1 - 5? dadurch gekennzeichnet, daß der Stirnrand der Buchse (25) einen Dichtungsring (26,27) trägt, dessen äußerer Umfang jenem der Buchse (25) entspricht und auf der Innenseite eine zxfeite Dichtungsfläche (27) aufweist.7ο Ventilkupplung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (25) mit dem auf ihren Stirnrand aufgesetzten Dichtungsring (27) bei gelöster Kupplung stets federnd gegen den zugehörigen koaxial geführten Ventilkegel (28) anliegt.8, Ventilkupplung nach einem der Ansprüche 1 - 7? gekennzeichnet durch eine Justiervorrichtung (71-74·) zur Einstellung des Ventilkegels .(28) gegenüber dem Dichtungsring (27)«9. Ventilkupplung nach einem der Ansprüche 1 - S5 dadurch gekennzeichnetj daß der Ventilkegel (28) in Bewegungszusammenhang009818/0188mit der Stellvorrichtung (40,42-46) steht, während der Dichtungsring (27) federnd gegen den Ventilkegel (18) anliegt.10. Ventilkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,Kupplungsdadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des anderen gliedes (16), das ebenfalls eine bei gelöster Kopplung geschlossene Absperrvorrichtung aufweist, einen Anschlag (57) für die Buchse (25) bildet.11, Ventilkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Buchse (25) zusammenwirkende Ventilkegel (28) bei geschlossener Kupplung (15) in seiner durch die Stellvorrichtung (40,42-46) bewirkten Durchlaßstellung den Ventilkegel (61) der anderen Absperrvorrichtung entgegen Federwirkung (63) in Durchlaßstellung hält, während er jetzt zur Öffnung dieser Absperrvorrichtung von dem gegen den Anschlag (57) anliegenden Dichtungsring (27) der Buchse (25) abgehoben ist.12. Ventilkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß' deB den Anschlag (57) für den Dichtungsring (26) bildende Glied (16) einen konischen Dichtungssitz (66) für einen unter dem zugehörigen Ventilkegel (61) angeordneten Dichtungsring (64) aufweist, der unter Fe der wirkung (63) geigenden Dichtungssitz (66) anliegt, bis der andere Ventilkegel durch die Stellvorrichtung (40,42-46) gegen ihn angepreßt ist.Anspruch 13 00981 9/013913· Ventilkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der gegen das Kupplungsglied (17) und der gegen dieses in Achsrichtung federnd abgestützten Buchse (25) eine Dichtung (39) vorgesehen ist.- Ventilkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekeimzeichnet, daß an dem mit der Buchse (25) zusammenwirkenden Ventilkegel (28) über einem Kurbeltrieb (33342) ein außerhalb des Gliedes (1?) schwenkbarer Stellhebel (40) angreift.Bo. (Dr. JooßPatentanwa.9819/0189toL e e rs e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US53841166A | 1966-03-29 | 1966-03-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1600431A1 true DE1600431A1 (de) | 1970-05-06 |
Family
ID=24146834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671600431 Pending DE1600431A1 (de) | 1966-03-29 | 1967-03-25 | Ventilkupplung fuer Leitungen mit stroemenden Medien |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3473569A (de) |
BE (1) | BE696130A (de) |
DE (1) | DE1600431A1 (de) |
FR (1) | FR1605165A (de) |
GB (1) | GB1185195A (de) |
NL (1) | NL6704366A (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3590862A (en) * | 1968-12-09 | 1971-07-06 | Parker Hannifin Corp | Fuel adapter and coupler assembly |
US3664375A (en) * | 1970-08-10 | 1972-05-23 | Hansen Mfg | Coupling mechanism |
US4137937A (en) * | 1977-03-10 | 1979-02-06 | Acf Industries, Incorporated | Adapter for bottom operable tank car valve |
GB2126302A (en) * | 1982-08-19 | 1984-03-21 | Flolo K Sa | Dry break coupler |
US5004209A (en) * | 1989-06-13 | 1991-04-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Dry disconnect coupling and safety cap for portable tanks |
GB2277786B (en) * | 1993-03-24 | 1996-04-10 | Flux Geraete Gmbh | Coupling for connecting a vessel- or container- pump to a drive motor |
IL113571A (en) * | 1994-05-07 | 1998-09-24 | Horstine Farmery Ltd | valve |
US5595217A (en) * | 1995-05-05 | 1997-01-21 | Banjo Corporation | Dry break coupling assembly with cam-locking connection system |
DE19532774C1 (de) * | 1995-09-05 | 1996-07-04 | Daimler Benz Ag | Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken von Fahrzeugen |
DE19532777C1 (de) * | 1995-09-05 | 1996-12-19 | Daimler Benz Ag | Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken mit Kraftstoff |
US5829265A (en) * | 1996-06-28 | 1998-11-03 | Carrier Corporation | Suction service valve |
US20080128034A1 (en) * | 2006-12-01 | 2008-06-05 | Dixon Valve And Coupling Company | Handle Lever Locking Mechanism for Dry Disconnect Coupler |
US20110108159A1 (en) * | 2009-11-10 | 2011-05-12 | Delaware Capital Formation, Inc. | Vapor valve for storage tank |
US8430139B2 (en) * | 2009-12-11 | 2013-04-30 | Agco Corporation | Automated refilling connection for a liquid material container of an applicator |
NO336195B1 (no) * | 2010-06-17 | 2015-06-15 | Aker Pusnes As | En koblingsinnretning for et fluidsystem |
CN103016878B (zh) * | 2011-09-22 | 2015-07-08 | 上海启韬科技发展有限公司 | 无滴漏快速接头 |
CN102537561A (zh) * | 2012-02-07 | 2012-07-04 | 中国人民解放军总后勤部油料研究所 | 软管快速接头 |
CN105114737A (zh) * | 2015-08-25 | 2015-12-02 | 西安同华橡塑模具制品厂 | 一种直角阴端快速接头 |
CN105090535A (zh) * | 2015-09-06 | 2015-11-25 | 西安同华橡塑模具制品厂 | 一种阴端转阳端快速接头阀 |
US10563773B2 (en) | 2016-05-20 | 2020-02-18 | Opw-Engineered Systems, Inc. | Fluid system coupling with internal valves |
US20190076324A1 (en) * | 2017-09-14 | 2019-03-14 | Mikael NAYGAUZ | Devices and systems with an external displacement mechanism for contaminant-free engagement of pharmaceutical vessels and pharmaceutical administration devices |
FR3092894B1 (fr) * | 2019-02-20 | 2021-10-15 | Air Liquide | Dispositif de fourniture de fluide sous pression et bouteille(s) de fluide sous pression comprenant un tel dispositif |
CN111906725B (zh) * | 2020-07-06 | 2022-05-10 | 烟台鲁宝钢管有限责任公司 | 一种可传递轴向力的顶杆内部水冷管快速接头装置 |
CN117098946A (zh) * | 2021-03-30 | 2023-11-21 | 日东工器株式会社 | 配管构件 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA680159A (en) * | 1964-02-18 | C. Abbey John | Self-sealing coupling | |
US2770256A (en) * | 1951-07-19 | 1956-11-13 | John T Krapp | Valved coupling |
US3045721A (en) * | 1960-02-04 | 1962-07-24 | Dover Corp | Under-wing fueling nozzle |
US3217747A (en) * | 1960-06-27 | 1965-11-16 | Cla Val Co | Hydrant valve |
US3168125A (en) * | 1962-10-03 | 1965-02-02 | Buckeye Iron & Brass Works | Lever operated nozzle |
US3301272A (en) * | 1963-07-19 | 1967-01-31 | Lear Siegler Inc | Quick connect coupling |
-
1966
- 1966-03-29 US US538411A patent/US3473569A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-03-24 NL NL6704366A patent/NL6704366A/xx unknown
- 1967-03-25 DE DE19671600431 patent/DE1600431A1/de active Pending
- 1967-03-28 GB GB04088/67A patent/GB1185195A/en not_active Expired
- 1967-03-28 BE BE696130D patent/BE696130A/xx unknown
- 1967-03-29 FR FR1605165D patent/FR1605165A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3473569A (en) | 1969-10-21 |
NL6704366A (de) | 1967-10-02 |
BE696130A (de) | 1967-09-01 |
FR1605165A (de) | 1973-04-16 |
GB1185195A (en) | 1970-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1600431A1 (de) | Ventilkupplung fuer Leitungen mit stroemenden Medien | |
DE3000619C2 (de) | ||
DE69406610T2 (de) | Kupplung mit einem Paar identischer Kugelventile | |
DE1425430B2 (de) | Ventilkupplung für Druckmittelleitungen | |
EP0789157A2 (de) | Längenverstellbare Gasfeder | |
DE2823887A1 (de) | Kuppler zum anschliessen an ein ansatzstueck | |
DE29713238U1 (de) | Wasserleitungsarmatur | |
WO2015166111A1 (de) | Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur | |
DE2454372A1 (de) | Kupplungsvorrichtung fuer fluessigkeitsleitungen | |
EP0447675B1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder | |
DE2936079C2 (de) | ||
DE8704298U1 (de) | Wasserdurchgangsventil für Kaffeemaschinen | |
DE2632529A1 (de) | Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien | |
DE1927296A1 (de) | Ventilpatrone | |
DE1475666A1 (de) | Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung | |
DE3116503A1 (de) | "sanitaer-wasserauslaufarmatur fuer strahl und brause" | |
DE2815575C2 (de) | ||
DE3607975C2 (de) | Buchsenteil einer Rohr- oder Schlauchleitungskupplung | |
DE1959997C (de) | ||
EP2203667A1 (de) | Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil und verfahren zur reinigung des sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils | |
DE1650087A1 (de) | Kupplung fuer kegelfoermige Verbindungsstuecke | |
DE29709757U1 (de) | Verbesserte Betätigungsschnüre für einen automatischen Regenschirm | |
DE4318840C2 (de) | Kupplung zum Verbinden von Hydraulikleitungen | |
DE2215190C2 (de) | ||
DE953856C (de) | Steck- und Abreisskupplung fuer Verbindungsleitungen, insbesondere zwischen Fahrzeugen |