DE1049695B - Mehrlagiges Verpackungsmaterial - Google Patents
Mehrlagiges VerpackungsmaterialInfo
- Publication number
- DE1049695B DE1049695B DENDAT1049695D DE1049695DB DE1049695B DE 1049695 B DE1049695 B DE 1049695B DE NDAT1049695 D DENDAT1049695 D DE NDAT1049695D DE 1049695D B DE1049695D B DE 1049695DB DE 1049695 B DE1049695 B DE 1049695B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cardboard
- layer
- paper
- impregnated
- moisture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/30—Multi-ply
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/35—Polyalkenes, e.g. polystyrene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/46—Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/54—Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
- D21H17/55—Polyamides; Polyaminoamides; Polyester-amides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/60—Waxes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/61—Bitumen
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/32—Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
- D21H23/42—Paper being at least partly surrounded by the material on both sides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/27—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31801—Of wax or waxy material
- Y10T428/31804—Next to cellulosic
- Y10T428/31808—Cellulosic is paper
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Paper (AREA)
Description
DEUTSCHES
KL.55f 16
INTERNAT. KL. D 21 h
PATENTAMT
G 18074 IVa/55 f
ANMELDETAG: 1. OKTOBER 1955
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 29. J A N U A R 1 9 5 9
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 29. J A N U A R 1 9 5 9
Die Erfindung geht von einem mehrlagigen Verpackungsmaterial derjenigen Art aus, bei dem eine
Papierlage durch eine aus feuchtigkeitsbeständigem Bindemittel bestehende Lage mit einer Lage aus Cellulosematerial
vereinigt ist, und beschäftigt sich in erster Linie mit der Aufgabe, ein billiges und trotzdem gegen Feuchtigkeits-
oder Wasserdampfdurchtritt sehr wiederstandsfähiges Erzeugnis zu schaffen. Diese Eigenschaft soll
zwecks textlicher Kürzung im nachstehenden als Durchlässigkeitsfestigkeit bezeichnet werden.
Ein weiteres Erfindungsziel besteht in der Schaffung eines billigen und betriebssicheren Verfahrens zur Herstellung
dieses neuartigen Verpackungsmaterials.
Es sind bereits Einschlagpapiere für Backwaren bekannt, bei dem aus schmierig gemahlenem Papierstoff
bestehende oder infolge Glättungsbehandlung dichte Papiere mit Harzen oder Harzdispersionen behandelt und
gegebenenfalls nach Überziehung mit Wachsen mit einem gleich oder weniger dichten Papier, z. B. Florpostpapier,
kaschiert werden. Infolge des dichten Papiergefüges bildet sich hierbei aber nur eine Deckschicht, die höchstens
in die alleroberste Fettpapierzone einzudringen vermag, aber keine Imprägnierung. Infolgedessen hängt
. die Durchlässigkeitsfestigkeit des fertigen Einschlagpapiers
lediglich von der Geschlossenheit der Deckschicht ab und ist nur unvollkommen und von kurzer Dauer.
Es ist fernerhin bekannt, wasser- und chemikalienfeste Pappe in der Weise herzustellen, daß mehrere Papierschichten
mit Wasserglas, Casein oder Leim getränkt und miteinander verleimt und außen mit geteerter oder pergamentierter
Pappe od. dgl. überzogen werden. Eine solche Pappe ist teuer in der Herstellung und infolge der
Struktur der Außenlage schlecht bedruckbar.
Schließlich hat man wasser- und fettdichtes, mehrschichtiges Papier und Pappematerial zum Einwickeln
und Verpacken von Lebensmitteln in der Weise gewonnen, daß eine stark kalanderte fettdichte Papierbahn mit einer
wachsgetränkten Papierbahn unter Verwendung einer Wachszwischenschicht als Bindemittel vereinigt wird.
Solches Verpackungsmaterial ist wegen der Struktur der Papierlagen schwer bedruckbar und wegen der Brüchigkeit
der Zwischenschicht nicht durchlässigkeitssicher.
Die Erfindung schafft eine wesentliche Verbesserung von mehrlagigem Verpackungsmaterial insbesondere der
letzterwähnten Art. Die Erfindung besteht daher aus einem mehrlagigen Verpackungsmaterial, bei dem eine
Papierlage durch eine aus feuchtigkeitsbeständigem Bindemittel bestehende Lage mit einer Lage aus Cellulosematerial
vereinigt ist, und kennzeichnet sich dadurch, daß die Cellulosemateriallage aus Pappe besteht, die mit
einem feuchtigkeitsbeständigen Imprägniermittel in mindestens 10% des Kartongewichts betragender Menge so
vorimprägniert ist, daß die Kartonhohlräume unterhalb der Oberfläche im wesentlichen, aber nicht sämtlich aus-Mehrlagiges
Verpackungsmaterial
Anmelder:
General Foods Corporation, White Plains, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. phil. G.Henkel, Patentanwalt,
Berlin-Schmargendorf, Auguste-Viktoria-Str. 63
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 22. Oktober 1954
Robert de Schweitz Couch und Milton Yezek,
Battle Creek, Mich. (V. St. Α.), sind als Erfinder genannt worden
gefüllt sind. Ein Verpackungsmaterial von derartigem Aufbau besitzt gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen mehrere Vorteile. Durch die Imprägnierung
vor allem der Oberflächenzonen des Kartons erreicht man mit weniger Imprägnierungsmittel nicht nur die
gleiche, sondern sogar eine höhere Durchlässigkeitsfestigkeit. Fernerhin wird das Imprägnierungsmittel durch das
Pappefasergerüst mechanisch versteift und verliert seine Brüchigkeit, so daß die Gefahr von wasserdampf durchs
lassenden Rissen und Spalten wesentlich verringert wird. Dies schafft weiterhin die Möglichkeit, die Dicke und
damit die Masse der Bindemittelzwischenschicht ohne Gefährdung der Durchlässigkeitsfestigkeit des Verbundmaterials
zu verringern. Dadurch wird nicht nur an Material gespart, sondern auch die Gefahr des Durchschlagens
des Bindemittels durch die Außenpapierlage verringert und damit das Aussehen der Packung verbessert.
Außerdem besteht in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Möglichkeit, ohne Beeinträchtigung der
Wirtschaftlichkeit für die Zwischenschicht ein bezüglich Geschmeidigkeit und Durchlässigkeitsfestigkeit hochwertiges
Material, insbesondere an sich als Papierimprägnierungsmittel bekanntes, mikrokristallines Wachs,
zu verwenden. Hierdurch besteht weiterhin die Möglichkeit, die Papierlage, die für gewöhnlich, aber nicht notwendigerweise
auf der Außenseite des gebrauchsfertigen Verpackungsgebildes angeordnet ist, aus gewöhnlichem,
809 747/401
preiswertem und bedruckbarem Papier bestehen zu lassen. Als Imprägnierungsmittel für die Papplage
empfiehlt sich Paraffinwachs.
Die Erfindung erstreckt sich fernerhin auf das Verfahren zur Herstellung von lamelliertem Verpackungsmaterial
der vorstehend beschriebenen Art und kennzeichnet sich dadurch, daß man die die eine Lage bildende Pappe unter
Druck mit einem feuchtigkeitsbeständigen Imprägnierungsmittel in mindestens 10°/0des Pappengewichts
betragender Menge tränkt, dessen Hauptanteil vom Karton unterhalb seiner Oberfläche absorbiert wird, eine
zweite Papierlage darüberlegt und Karton und Papier dadurch miteinander vereinigt, daß man ein feuchtigkeitsbeständiges
Bindemittel dazwischenfügt und die Lagen zusammenpreßt. Eine bevorzugte Ausführungsform dieses
Herstellungsverfahrens besteht weiterhin darin, daß zwecks Verlangsamung der Verfestigung des Bindemittels
und Schaffung einer faserherausreißenden Haftung
zwischen Pappe- und Papierlage die imprägnierte Pappelage und das Bindemittel, z. B. mikrokristallines Wachs,
auf ungefähr gleiche Temperatur von beispielsweise etwa 1000C erhitzt und in diesem heißen Zustand miteinander
und mit der Papierlage vereinigt werden/
Nach diesen allgemeinen Darlegungen über ihr Wesen, ihre Wirkung und ihre Vorteile soll nunmehr die Erfindung
im einzelnen näher erläutert werden:
Die die innere Lage, des Verbundmaterials bildende Pappe kann aus einer der vielen bekannten Arten bestehen.
Als Beispiel seien genannt: Pappe aus reiner chemischer Pulpe, wie gebleichtem oder ungebleichtem
Kraft-, Natron- oder Sulfitzellstoff, Pappe aus halbchemischer Pulpe, wie mittlerer Wellpappe oder gebleichtem,
halbchemischem Stoff, Pappe aus Abfallmaterial, wie Span- oder Jutepappe, fernerhin Pappe aus
Mischungen von Abfall, Holzschliff und chemischem Papierstoff nach dem White-Patent, z. B. überzogene
Pappe (White Patent coated new board), doppelter, gefutterter Manilastoff, Holzschliff-Mittelware (groundwood
center) und doppelte, gebleichte, gefutterte Pappe aus Abfall ■ und Holzschliff-Mittelware. Derartige Pappen
werden für gewöhnlich nach Gewicht je 92,90 qm und Dickenpunkten (mit 1 Punkt je 0,0254 mm) bezeichnet,
und in diesem Sinne ist jede Pappensorte im Bereich von 9,07 bis 72,58 kg und 5 bis 40 Dickepunkten je nach
Packungsgröße, Gewicht und physikalischer Form des verpackten Materials und den Bedingungen, denen die
Packung unterworfen ist, geeignet.
Die für die innere Lage gewählte Pappe wird dann vor dem Zusammenkleben imprägniert. Allgemein gesprochen
kann jedes geeignete Imprägnierungsmittel verwendet werden, das gute Durchlässigkeitsfestigkeit liefert.
Als Beispiel seien genannt: Paraffinwachs, mikrokristalline Wachse, Polyäthylen, Asphalt, Polyamide
u. dgl. Mit dem Begriff Imprägnierung ist nicht nur ein Oberflächenüberzug auf der Pappe, sondern eine Ausfüllung
der Hohl- und Zwischenräume innerhalb der Pappe mit dem Imprägnierungsmittel bis zu einer beträchtlichen
Tiefe unterhalb der Pappenoberfläche gemeint. Ein bloßer Oberflächenüberzug ergibt kein brauchbares Erzeugnis.
Wenn der Überzug so dick gemacht würde, daß er tatsächlich eine weitere Lage aus dem Überzugsmaterial
selbst bilden würde, wäre der Materialaufwand übermäßig groß. Außerdem neigt dann das Uberzugsmaterial
dazu, bei der Weiterverarbeitung des Verbundgebildes ungleichmäßig in die Pappe eingepreßt zu werden, was
das Aufblättern oder zumindest da und dort zur Bildung von Stellen geschwächten Widerstandes gegen Wasserdampfdurchlaß
und damit das Entstehen eines ungleichmäßigen Erzeugnisses fördert. Daher muß die Pappe
mindestens 10 Gewichtsprozent an Imprägnierungsmittel tragen, von dem die Hauptmenge im oben beschriebenen
Sinne und zum Unterschied gegenüber einem Oberflächenüberzug in die Materialoberflächenzone eingebettet ist.
Tatsächlich bedarf es überhaupt keines Oberflächen-Überzuges, obwohl keine besondere Mühe zur Vermeidung
eines solchen aufgewendet werden muß.
Vorzugsweise wird die Pappe unter solchenBedingungen, z. B. unter Druck oder Vakuum, behandelt, daß das
Imprägnierungsmittel vollständig in die Pappe hineingetrieben wird.
Die andere Lage des Verbundmaterials, die nicht notwendigerweise die äußere Verpackungsschicht zu sein
braucht, besteht aus einem geeigneten, meistens bedruckbaren Papier im Bereich von 3,63 bis 40,82 kg (500 Blätter
von 60,96 · 91,44 cm = 278,4 m2). Hierfür bekannt sind verschiedene bekannte Papiersorten, darunter beispielsweise
Papier aus chemischem Papierstoff, wie Sulfat-, Sulfit-, Sulfat-Sulfit-Kombinations- und Natronzellstoff
mit oder ohne ein- oder zweiseitigem Strich aus Ton oder Titandioxyd und Bindemittel, fernerhin gestrichene oder
ungestrichene Papiere aus chemischer Pulpe in Verbindung mit Holzschliff, die kalandert oder superkalandert wurden,
wie z. B. Druckpapier, Glassinpapier, superkalandertes Sulfitpapier und Sulfit-Sulfat-Papier mit Maschinenfinish
und/oder Maschinenglanz.
Das Verbindungsmittel wird dann auf eine oder beide der zu verbindenden Oberflächen aufgetragen, und dann
werden diese in irgendeiner geeigneten Weise mit oder ohne Wärme und/oder Druckeinwirkung je nach Art des
vorliegenden Imprägnierungs- und Verbindungsmittels übereinandergebracht. Die für eine solche Materialvereinigung
geeigneten Verfahren Und Geräte sind an sich bekannt und brauchen nicht im einzelnen beschrieben zu
werden. Für die Massenherstellung ist es natürlich wünschenswert, kontinuierlich über Walzen laufende
Streifen oder Bahnen miteinander zu vereinigen und dabei das Verbindungsmittel je nach Zweckmäßigkeit durch
Spritzen, Tauchen oder mit Bürsten aufzutragen. Zu den geeigneten Verbindungsmitteln rechnen beispielsweise
mikrokristalline Wachse mit oder ohne Zumischung von Polyäthylen, Butylgummi, Polyisobutylen und/oder Paraffin,
fernerhin Paraffin und Polyäthylen mit einem Molgewicht von 2000 bis 21000 allein, Vinylacetatemulsionen,
Polyamide, Butylgummiemulsionen und ähnliche feuchtigkeitsfeste Bindemittel.
Bei den nachstehend beschriebenen Versuchen wurde gebleichte 8-Punkt- und 10-Punkt-Kraftpappe mit einem
beiderseitig mit Ton und gegebenenfalls Titandioxyd nebst Bindemittel gestrichenen 27,22-kg-Papier vereinigt (500
Blätter von 63,50 · 96,52 cm, entsprechend 24,72 kg pro 278,4 m2). Die Kraftpappen wurden mit Paraffin von
61,6 bis 62,8° C Erweichungspunkt (AMP) imprägniert, indem die Pappebahnen im Vakuum durch ein Bad von
geschmolzenem Paraffin hindurchgeführt wurden. Dann wurde die Pappe auf einer Seite mittels laboratoriumsmäßiger
Schichtauftragsvorrichtung mit bernsteinfarbenem, mikrokristallinem Quäker-State-Wachs von 98,9 bis
HO0C Temperatur überzogen, wobei die imprägnierte Pappe auf 104,40C erhitzt wurde, um die Verfestigung des
Mikrowachses zu verhindern und damit zwischen Pappe und Papier eine faserherausreißende Haftung zu erzielen.
Auf das heiße Verbindungsmittel wurde dann die Papierlage aufgebracht und mit Hilfe einer Gummiwalze angedrückt.
Zum Vergleich wurde bloße, nicht imprägnierte Pappe in gleichartiger Weise mit dem gleichen gestrichenen
Papier vereinigt, wobei lediglich die Pappe in kaltem Zustand mit dem Mikrowachs überzogen und Pappe und
aufgelegtes Papier vor Druckanwendung 15 bis 20 Sekunden lang erhitzt wurden. Fernerhin wurde auch etwas
von der bloßen und imprägnierten Pappe doppelt laminiert,
indem sie rückseitig mit Mikrowachs überzogen und mit 13,61-kg-Sumtdruckpapier verbunden wurde.
TabeUe 1
Analyse der Pappe vor und nach der Imprägnierung.
Analyse der Pappe vor und nach der Imprägnierung.
Meiigrößo
3,58
4,54
Gewicht (kg/92,9 m2)
Stärke (g)
Steifigkeit in Maschinenrichtung (MD)
Steifigkeit in Maschinenquerrichtung [Taber] (CD)
Gesamtwachs (kg/92,9 m2) .
Imprägnierung (°/0)
Durchlässigkeitsfestigkeit in
24 Stunden (g/645,16 cm2)
eben
gefaltet*)
*) Das Falten für die Durchlässigkeitsfestigkeitsanalyse bestand
darin, daß jedes Muster viermal geknifft wurde. Zwei Kniffe verliefen im Abstand von 25,4 mm voneinander in Maschinenrichtung,
während die beiden anderen, ähnlichen Kniffe quer zur Pappenrichtung und senkrecht zu den ersten beiden Kniffen verliefen.
Eine Kniffung in jeder Richtung wurde um 90° und die beiden anderen wurden um 180° vorgebrochen.
Tabelle 2
Analyse einer 8-Punkt-Einzellamellierung
Analyse einer 8-Punkt-Einzellamellierung
Ergebnis
8 Punkt nicht
imprägniert
15,74
imprägniert
20,14
3,58 33
20 4,40 21,8
2,1 5,5
10 Punkt nicht
imprägniert
19,10
imprägniert
25,22
71
6,17 24,5
Meßgröße
Gewicht (kg/92,9 m2) 26,17 30,03
Stärke (g) 5,13 5,22
Steifigkeit in Maschinenrichtung
(MD) 85 100
Steifigkeit in Maschinenquerrichtung
[Taber] (CD) 44 53
Gewicht des Verbindungsmittels
(kg/92,9 m2) 3,08 3,54
Durchlässigkeitsfestigkeit in
24 Stunden (g/645,16 cm2)
eben 0,40 0,20
gefaltet (s. Tabelle 1) 3,30 1,80
Tabelle 3
Analyse einer 8-Punkt-Einzellamellierung
Analyse einer 8-Punkt-Einzellamellierung
Ergebnis
nicht imprägniert
imprägniert
Meßgröße
Gewicht (kg/92,9 m2)
Stärke (g)
Steifigkeit in Maschinenrichtung
(MD)
Steifigkeit in Maschinenquerrichtung
[Taber] (CD)
Gewicht des Verbindungsmittels
(kg/92,9 m2)
Durchlässigkeitsfestigkeit in
24 Stunden (g/645,16 cm2)
eben
gefaltet (s. Tabelle 1)
Ergebnis
nicht imprägniert
27,22 6,35
132
86 5,94
0,84 1,20
imprägniert
35,93 6,35
110 80
Tabelle 4
Analyse einer 10-Punkt-Einzellamellierung
Analyse einer 10-Punkt-Einzellamellierung
Meßgröße
Gewicht (kg/92,9 m2)
Stärke (g)
Steifigkeit in Maschinenrichtung
(MD)
Steifigkeit in Maschinenquerrichtung
[Taber] (CD)
Gewicht des Verbindungsmittels
(kg/92,9 m2)
Durchlässigkeitsfestigkeit in
24 Stunden (g/645,16 cm2)
24 Stunden (g/645,16 cm2)
eben
gefaltet (s. Tabelle 1)
Ergebnis
nicht imprägniert
31,12 6,44
156 71 3,90
0,20 2,30
imprägniert
36,92 6,08
166 107 1,54
0,13 0,34
Tabelle 5
Analyse einer 10-Punkt-Doppellamellierung
Analyse einer 10-Punkt-Doppellamellierung
Meßgröße
Gewicht (kg/92,9 m2)
Stärke (g)
Steifigkeit. in Maschinenrichtung
(MD)
Steifigkeit in Maschinenquerrichtung
[Taber] (CD)
Gewicht des Verbindungsmittels
(kg/92,9 m2)
Durchlässigkeitsfestigkeit in
24 Stunden (g/645,16 cm2)
24 Stunden (g/645,16 cm2)
eben
gefaltet (s. Tabelle 1) '.
Ergebnis
nicht imprägniert
39,78 8,16
251 147 6,53
0,32 0,57
imprägniert
42,13 7,56
275 145 3,99
0,12 0,33
Die zur Herstellung' der 28,3-g-Frühstückscerealien-Kartons
benutzten lameliierten 8-Punkt-Pappen und die lamellierten 10-Punkt-Pappen wurden zu größeren Frühstückscerealien-Kartons
von beispielsweise 148,8 g, 170,1 g bzw. 226,8 g verarbeitet. Die Angaben beziehen sich
hierbei auf das Gewicht der in den einzelnen Kartons verpackten Frühstückscerealien. Die vorgenannten Pakkungen
wurden nach erfolgter Füllung mit Frühstückscerealien mit Mikrowachs heiß versiegelt, und ihre Durchlässigkeitsfestigkeitseigenschaften
wurden bestimmt. Zweckmäßigerweise wird durch Interpolation der vorstehenden
Meßwerte die Zeit ermittelt, die der Feuchtigkeitsgehalt gebraucht, um von einem gegebenen Anfangswert auf einen gewählten Endwert anzusteigen. In bezug
auf Frühstückscerealien wird angemessenerweise der Bereich von 3,5 bis 5,5 °/0 Feuchtigkeit für diesen Zweck verwendet,
der im allgemeinen einem kritischen Bereich entspricht, über den hinaus Frühstückscerealien merklich
an Knusprigkeit zu verlieren neigen.
Wenn man in dieser Weise die 28,3-g-Packung als Vergleichsgrundlage benutzt, findet man, daß in allen
Fällen die Verbundschichtkartons einen höheren Feuchtigkeitsschutz gewähren. Unter den Verbundkörpern
wiederum wird der bei weitem beste Schutz bei den mit paraffinimprägnierter, gebleichter Kraftpappe ausgestatteten
Kartons erreicht. Der einfach lameliierte Körper dieser Art war 50°/0 besser als der nicht imprä-
gnierte, lamellierte Körper und fast 200 °/0 besser als die
Vergleichsnorm. Wie zu erwarten war, ist zweifach lameliiertes, imprägniertes Material wiederum wesentlich
besser als das imprägnierte, aber nur einfach lameliierte Material.
Die Fallversuchsbehandlung hatte bei Verbundschichtkartons nur geringe oder überhaupt keine Wirkung, ließ
aber die Schutzwirkung bei nicht lamellierten Packungen merklich absinken. Während solche unlamellierten Gebilde
sowohl mit gewachster Ausfutterung als auch mit gewachster Umkleidung vor der Fallbehandlung guten
Schutz ergaben, waren sie nicht besser als einfach lamelliertes,
imprägniertes Material. Nach der Fallbehandlung gab letzteres noch etwa achtfach besseren Schutz als die
Vergleichsnorm.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit den größeren Kartons erzielt. Bei den 226,8-g- und 148,8-g-Größen waren die
lamellierten und imprägnierten Kartons vor der Fallbehandlung etwa gleichwertig mit dem nicht imprägnierten,
dafür aber ausgefutterten und umkleideten Karton; nach der Fallbehandlung jedoch war der einfach
lameliierte und imprägnierte Karton um 10°/0 und der doppelt lamellierte und imprägnierte Karton um 100 %
besser. Mit der 170,1-g-Größe wurden keine Fallversuche
durchgeführt.
Da die im Handel zur Verteilung kommenden Pakkungen einer den vorstehend beschriebenen Fallversuchen
entsprechenden Behandlung unterworfen sind, kann eine einwandfreie Auswertung des verschiedenen
Feuchtigkeitsschutzes offensichtlich nur nach einer solchen Fallbehandlung erzielt werden. Die durchweg vorhandene,
bemerkenswerte Überlegenheit der lamellierten und imprägnierten Gebilde beim Vergleich sowohl mit
lamellierten, aber nicht imprägnierten Gebilden als auch mit Kartons mit besonderer Ausfutterung und Umkleidung
ergibt sich aus den vorstehenden Meßwerten als offensichtlich.
Bei einer weiteren Versuchsreihe, die zeigen sollte, daß Imprägnierung allein und ohne Lamellierung nicht ausreicht,
wurden folgende Ergebnisse als Mittelwerte von
ao sieben Mustern erzielt, von denen während 7 Wochen je eines in jeder Woche untersucht wurde:
Tabelle 6
Feuchtigkeitsaufnahme bei 32,2° C und 85 °/0 Raum feuchtigkeit (RH) nach einer Lagerdauer von 35 Tagen
Feuchtigkeitsaufnahme bei 32,2° C und 85 °/0 Raum feuchtigkeit (RH) nach einer Lagerdauer von 35 Tagen
Karton | Gelatine-Nachtisch (ursprünglicher Feuch tigkeitsgehalt 0,97 %) Feuchtigkeitsaufnahme in Vo |
Stärke-Pudding (ursprünglicher Feuch tigkeitsgehalt 3,16%) Feuchtigkeitsaufnahme in Vo |
Paraffinimprägnierte Pappe Paraffinimprägnierte Pappe mit einer Umkleidung aus paraffinüberzogenem Papier Paraffinimprägnierte Pappe, mit Papier mittels mikro kristallinem Wachs lamelliert |
10,25 2,03 0,59 |
6,12 2,06 1,06 |
Die vorstehenden Meßergebnisse beweisen eindeutig, daß durch die Erfindung ein neues Packungs- oder
Kartonmaterial geschaffen worden ist, das beachtenswerte Vorteile beim Verpacken von Ware bietet, die
gegen Feuchtigkeitsverluste an die Außenatmosphäre oder Feuchtigkeitsaufnahme aus dieser geschützt werden muß.
Alles in allem beruhen diese Vorteile auf der Tatsache, daß ein einfach lameliiertes Blatt mindestens so gute
Durchlässigkeitsfestigkeitseigenschaften besitzt, wie sie bisher nur bei Pappkartons mit Wachspapierumkleidung
erzielbar waren, und insbesondere auf der weiteren Tatsache, daß diese Eigenschaften bei der üblichen Handhabung
der Packungen nicht wesentlich beeinträchtigt werden, während die früheren Typen von ausgefutterten
und umkleideten Kartons bei der normalen und unvermeidbaren Handhabung im Handel sehr schnell einen
großen, wenn nicht sogar den überwiegenden Anteil ihrer ursprünglichen und beabsichtigten Durchlässigkeitsfestigkeitseigenschaften
verlieren. Darüber hinaus ist natürlich das einfach lamellierte Blatt einfacher und leichter als
die früheren Mehrfachkartons mit Ausfutterung und/oder Umkleidung zu handhaben, und zwar gilt dies sowohl
bei der Verpackung der Ware durch den Hersteller als auch beim Öffnen der Packung durch den Verbraucher.
Gleichzeitig tritt auch keine Minderung des gefälligen Aussehens oder eine nachteilige Wirkung bezüglich der
äußeren Aufmachung oder Erscheinung der Packungen auf, weil, wie bereits angegeben, die äußere Papierlage in
jeder gewünschten Weise bedruckt werden kann. Man kann also durch Verbinden eines bedruckten Papierstreifens
mit einem imprägnierten Kartonstreifen ein Verbundmaterial gewinnen, das zu Kartons mit den vorstehend
angegebenen Vorteilen unter Einsparung von Ausfutterungen und Umkleidungen verarbeitet werden
kann.
Claims (5)
1. Mehrlagiges Verpackungsmaterial, bei dem eine Papierlage durch eine aus feuchtigkeitsbeständigem
Bindemittel bestehende Lage mit einer Lage aus Cellulosematerial vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Cellulosemateriallage aus Pappe besteht, die mit einem feuchtigkeitsbeständigen
Imprägniermittel in mindestens 10°/0 des Kartongewichts
betragender Menge so vorimprägniert ist, daß die Kartonhohlräume unterhalb der Oberfläche
im wesentlichen, aber nicht sämtlich ausgefüllt sind.
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägnierungsmittel aus Paraffinwachs
besteht.
3. Material nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmaterial aus
mikrokristallinem Wachs besteht.
4. Verfahren zur Herstellung von lameliiertem Verpackungsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die die eine Lage bildende Pappe unter Druck mit einem feuchtigkeitsbeständigen
Imprägnierungsmittel in mindestens 10°/0 des Pappengewichts betragender Menge tränkt,
dessen Hauptanteil vom Karton unterhalb seiner Oberfläche absorbiert wird, eine zweite Papierlage
9 10
■darüberlegt und Karton und Papier dadurch mitein- z. B. mikrokristallines Wachs, auf ungefähr gleiche
ander vereinigt, daß man ein feuchtigkeitsbestän- Temperatur von beispielsweise etwa 100° C erhitzt
diges Bindemittel dazwischenfügt und die Lagen zu- und in diesem heißen Zustand miteinander und mit
:sammenpreßt. der Papierlage vereinigt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 5
zeichnet, daß zwecks Verlangsamung der Verfesti- In Betracht gezogene Druckschriften:
gung des Bindemittels und Schaffung einer faserheraus- Chemisches Zentralblatt, 1938, II, S. 3349; 1942, II,
reißenden Haftung zwischen Pappe- und Papierlage S. 1080;
die imprägnierte Pappelage und das Bindemittel, OhI: Imprägnieren von Papier und Pappe, 1954, S. 37
* 809 747/401 1.59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US46416954 US2828240A (en) | 1954-10-22 | 1954-10-22 | Packaging material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1049695B true DE1049695B (de) | 1959-01-29 |
Family
ID=23842827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1049695D Pending DE1049695B (de) | 1954-10-22 | Mehrlagiges Verpackungsmaterial |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2828240A (de) |
DE (1) | DE1049695B (de) |
GB (1) | GB805975A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4137802A1 (de) * | 1991-11-16 | 1993-05-27 | Manfred Lauss | Produkt aus papier oder karton |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2986270A (en) * | 1958-02-10 | 1961-05-30 | Kimberly Clark Co | Cellulosic product |
US2999758A (en) * | 1958-05-19 | 1961-09-12 | Nat Dairy Prod Corp | Ice cream package |
US3137432A (en) * | 1961-05-04 | 1964-06-16 | American Can Co | Container for liquids |
US3303082A (en) * | 1963-04-19 | 1967-02-07 | Sun Oil Co | Method of bonding polyoefin films to sheet material |
US3366496A (en) * | 1965-07-29 | 1968-01-30 | Int Paper Co | Food packaging process |
WO2013043723A1 (en) * | 2011-09-19 | 2013-03-28 | FoldedPak, Inc. | Small dimension packing material |
CN108455053B (zh) * | 2018-02-09 | 2023-09-29 | 刘东华 | 一种草莓专用抑菌保鲜袋及其保鲜方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR542079A (de) * | 1922-08-05 | |||
US395645A (en) * | 1889-01-01 | burnham anderson | ||
US1217819A (en) * | 1916-07-07 | 1917-02-27 | Combination Machine Company | Waxed or paraffined sheet or web. |
US1408746A (en) * | 1921-01-10 | 1922-03-07 | John A Kick | Process of uniting waxed paper |
US1618491A (en) * | 1924-11-13 | 1927-02-22 | Thomas L Taliaferro | Method of forming liners for metal caps for containers |
GB464751A (en) * | 1936-11-07 | 1937-04-23 | W R Kragenfabrik Ges Mit Besch | Apparatus for the production of paper, paper-board, cardboard or the like with a covering layer of fabric |
US2158754A (en) * | 1936-08-25 | 1939-05-16 | Theodore A Hodgdon | Apparatus for the manufacture of production of laminated sheet material |
US2290741A (en) * | 1938-03-03 | 1942-07-21 | Celotex Corp | Impregnated fiberboard |
US2296171A (en) * | 1939-11-13 | 1942-09-15 | American Can Co | Method of producing sheet material |
US2376899A (en) * | 1942-08-19 | 1945-05-29 | Crown Cork & Seal Co | Sealing facing and closure |
US2434106A (en) * | 1945-01-13 | 1948-01-06 | Catalin Corp Of America | Impregnation of cellulosic material |
US2568349A (en) * | 1950-06-22 | 1951-09-18 | Paper Chemistry Inst | Corrugated board and method of making same |
-
0
- DE DENDAT1049695D patent/DE1049695B/de active Pending
-
1954
- 1954-10-22 US US46416954 patent/US2828240A/en not_active Expired - Lifetime
-
1955
- 1955-09-29 GB GB2772255A patent/GB805975A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4137802A1 (de) * | 1991-11-16 | 1993-05-27 | Manfred Lauss | Produkt aus papier oder karton |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2828240A (en) | 1958-03-25 |
GB805975A (en) | 1958-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1285132B1 (de) | Papier- oder pappelaminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69626284T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorativen wärmehärtbarenkunsstoffverbundmaterials | |
DE69129766T2 (de) | Lebensmittelverpackung | |
DE69633200T2 (de) | Delaminierbares verpackungslaminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60214581T2 (de) | Mit polymer beschichtetes heissversiegelbares verpackungsmaterial, herstellungsverfahren dafür und daraus hergestellte verschlossene verpackung | |
DE69914760T2 (de) | Herstellungsverfahren für mehrschichtverpackungsmaterialien und daraus hergestellte verpackungsbehälter | |
DE2900262A1 (de) | Flexibles verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung einer verpackung mittels dieses materials | |
DE1965059A1 (de) | Wellpappenbahn mit einer Feuchtigkeitssperre sowie das Verfahren zu Herstellung derselben | |
DE69703466T2 (de) | Feuchtigkeitsbeständige, bedruckte Verpackung mit Lackschicht für tiefgekühlte Lebensmittel | |
DE20023441U1 (de) | Verpacktes Seifenstück | |
EP3651590B1 (de) | Aerosol erzeugender artikel mit steifem umhüllungsmaterial | |
DE1049695B (de) | Mehrlagiges Verpackungsmaterial | |
DE69219863T2 (de) | Wiederverwendbares ein- oder mehrlagiges Material, mit Gasbarriereeigenschaften und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2124092A1 (de) | Weileinlage und Wellpappe mit einer solchen Welleinlage | |
DE3427196A1 (de) | Schichtstoff-karton | |
EP0543959B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen kartons | |
DE3875918T2 (de) | Ein verfahren zur herstellung von feuchtigkeitsbestaendiger wellpappe. | |
DE3142587A1 (de) | Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2741824C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit und Verringerung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Papierprodukten | |
DE2842869C2 (de) | ||
DE69317116T2 (de) | Mehrschichtwerkstoff auf Basis von Karton oder Papier | |
DE2542511C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Bahn aus Zellulosematerial | |
DE3545406A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mit dekorierten oberflaechen versehenen moebeln aus wellpappe | |
DE1021701B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und/oder aromadichter Wellpappe | |
KR101822038B1 (ko) | 골판지 제조용 조성물 |