DE1040317B - Hydraulische Regelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen - Google Patents
Hydraulische Regelvorrichtung fuer EinspritzbrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE1040317B DE1040317B DEN7529A DEN0007529A DE1040317B DE 1040317 B DE1040317 B DE 1040317B DE N7529 A DEN7529 A DE N7529A DE N0007529 A DEN0007529 A DE N0007529A DE 1040317 B DE1040317 B DE 1040317B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pressure
- control rod
- valve
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2700/00—Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
- F02D2700/02—Controlling by changing the air or fuel supply
- F02D2700/0269—Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
- F02D2700/0282—Control of fuel supply
- F02D2700/0284—Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
- F02D2700/0287—Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on several parameters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Regelvorrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen mit einer
Regelflüssigkeitspumpe, die mit einer der Maschinendrehzahl proportionalen Drehzahl angetrieben wird,
mit einem Arbeitskolben, der mittelbar oder unmittelbar auf die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe
einwirkt und durch einen von der Regelflüssigkeitspumpe gelieferten Flüssigkeitsdruck betätigt wird,
ferner mit einem im hydraulischen Kreis angeordneten Abflußventil, das den Abfluß der gelieferten
Flüssigkeitsmenge steuert und mittelbar oder unmittelbar mit dem Arbeitskolben zusammenwirkt, so
daß es zwangläufig die Kolbenbewegung mitmacht, ferner mit einem die Grundeinstellung des Abflußventils
bewirkenden Drehzahlwählhebel sowie mit einem mit der Regelstange zusammenarbeitenden
Brennstoffmengenbegrenzungskolben, der von einem drehzahlabhängigen Druck beaufschlagt ist und bei
jeder Einstellung der Regelvorrichtung eine übermäßige Brennstoffzufuhr zur Maschine verhindert.
Derartige hydraulische Regelvorrichtungen sind bekannt. So hat man beispielsweise bei einer solchen
Einrichtung eine von der Brennkraftmaschine angetriebene Pumpe für die Regelflüssigkeit vorgesehen, die
mit zwei Zylindern in Verbindung steht. Jeder Zylinder enthält einen Kolben, und beide Kolben arbeiten
auf einen Hebel, der seinerseits mit der Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe in Verbindung steht.
Verschiebt sich einer der beiden Kolben, so verschwenkt er den Hebel relativ gegenüber dem anderen
Kolben, und zwar abhängig von einer Drehzahländerung der von der Brennkraftmaschine angetriebenen
Regelflüssigkeitspumpe. Bei dieser bekannten \^orrichtung
ist aber keine einstellbare Begrenzung für die Bewegung des Regelmechanismus vorgesehen, die
sich stetig und unmittelbar abhängig von der Maschinendrehzahl verstellt. Eine befriedigende Regelung
wird bei diesen bekannten Vorrichtungen deswegen nicht erzielt, weil der auf die Kolben einwirkende
Druck nicht allein von der durch die Regelflüssigkeitspumpe gelieferten Flüssigkeitsmenge abhängt. Der
Kolbendruck ist daher nicht unter allen Umständen nur durch die Maschinendrehzahl bestimmt.
Bei einer anderen bekannten hydraulischen Regelvorrichtung dieser Art hat es sich gezeigt, daß die
auf Änderungen der Pumpenliefermenge ansprechende hydraulische Vorrichtung zur Überempfindlichkeit
neigt mit dem Ergebnis, daß ein Überausgleich des Geschwindigkeitsreglers die Maschine pendeln, d. h.
instabil laufen läßt. Es wurde bereits vorgeschlagen, eine Verbindung zwischen dem Abflußventil und dem
Geschwindigkeitsregler in der Weise herzustellen, daß ein durch die hydraulische Vorrichtung bewirktes Ansprechen
des Geschwindigkeitsreglers das Abflußventil
Hydraulische Regelvorrichtung
für Einspritzbrennkraftmaschinen
für Einspritzbrennkraftmaschinen
Anmelder:
D. Napier Sd Son Ltd., London
D. Napier Sd Son Ltd., London
Vertreter: Dipl.-Ing. K. Lengner, Patentanwalt,
Hamburg I1 Mönckebergstr. 7
Hamburg I1 Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 28. Juli 1952
Großbritannien vom 28. Juli 1952
George Hamilton Murray, Pinner, Middlesex,
und Peter Roy Smith, Richmond, Surrey
und Peter Roy Smith, Richmond, Surrey
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
betätigt und so dämpfend wirkt oder im gleichen Ausmaß der von der hydraulischen Vorrichtung ausge-
go lösten Bewegung entgegenwirkt und so die Steuerung
stabilisiert.
Eine hydraulische Regelvorrichtung nach der Erfindung, die die vorstehend angeführten Nachteile vermeidet,
kennzeichnet sich dadurch, daß zwischen der Auslaßseite der Regelflüssigkeitspumpe und dem
Arbeitskolben ein Druckreduzierventil vorgesehen ist, in welchem der Druck im wesentlichen proportional
der Durchflußmenge und damit proportional der Maschinendrehzahl abnimmt und die beiden Seiten des
BrennstofTfmengenbegrenzungskolbens an die beiden Seiten des Druckreduzierventils angeschlossen sind.
Bei einer solchen Regelvorrichtung ist also eine proportional mit der Drehzahl der Brennkraftmaschine
angetriebene Pumpe vorgesehen und außerdem ein auf die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe einwirkender,
von der durch die Pumpe geförderten Regelflüssigkeit betätigter Arbeitskolben sowie ein im
hydraulischen Kreis angeordnetes und den Abfluß der gelieferten Flüssigkeitsmenge steuerndes Abflußventil.
das zwangläufig die Arbeitskolbenbewegung mitmacht, und außerdem ein Brennstoffmengenbegrenzungskolben,
der die Brennstoffzufuhr zur Maschine beeinflußt und von einem drehzahlabhängigen Druck
beaufschlagt ist.
S09 640/1+7
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Druckreduzierventil und
dem Abflußventil ein federbelastetes Auslöseventil vorgesehen, und es ist die Rückseite des Arbeitskolbens
von dem zwischen Auslöseventil und Abflußventil herrschenden Druck beaufschlagt, wobei das
Auslöseventil den Druck hinter dem Reduzierventil im wesentlichen konstant hält, so daß eine Zunahme
der von der Regelflüssigkeitspumpe geförderten Flüssigkeit sich in der Weise auswirkt, daß der Druck
auf der Rückseite des Arbeitskolbens relativ zu dem auf der Vorderseite herrschenden Druck zunimmt.
Mit Vorteil ist bei einer solchen Regelvorrichtung ein auf den Mengenbegrenzungskolben einwirkendes
Federsystem vorgesehen, das aus einer ersten Feder besteht, die auf dem ganzen Kolbenweg wirksam ist,
sowie aus einer zweiten Feder, die sich nur in den Kolbenstellungen auswirkt, die verhältnismäßig hohen
Maschinendrehzahlen entsprechen.
Der Arbeitskolben und der Mengenbegrenzungskolben können an den entgegengesetzten Seiten eines
Zylinders angeordnet sein, dessen Ende beim Begrenzungskolben unmittelbar an die Druckseite der Regelflüssigkeitspumpe
angeschlossen ist, dessen mittlerer Teil zwischen dem Arbeitskolben und dem Mengenbegrenzungskolben
an die Niederdruckseite des Reduzierventils und dessen Ende beim Arbeitskolben an
den Druck angeschlossen ist, der zwischen dem Auslöseventil und dem Abflußventil herrscht.
Es ist zweckmäßig, die Verbindung zwischen dem Mengenbegrenzungskolben und der Regelstange der
Einspritzpumpe mit einem toten Gang zu versehen sowie die Verbindung zwischen dem Arbeitskolben
und der Regelstange federnd auszubilden, so daß innerhalb der Grenzen des toten Ganges die Regelstange
vom Arbeitskolben gesteuert wird, während bei einer Bewegung des Arbeitskolbens über diese
Grenzen hinaus die federnde Verbindung mit dem Arbeitskolben derart beeinflußt wird, daß die Regelstange
vom Mengenbegrenzungskolben gesteuert wird.
Bei einer zweckmäßigen Ausbildungsform der Erfindung ist eine Kupplungsvorrichtung vorgesehen,
welche die Verbindung zwischen dem Arbeitskolben und der Regelstange löst, wenn ein Handhebel über
eine vorher bestimmte Strecke hinaus in der einen oder anderen Richtung bewegt wird, und welche die
Regelstange mit dem Handhebel verbindet.
Es ist günstig, den Arbeitskolben mit der Regelstange mittels einer Klauenkupplung zu verbinden,
wobei ein Teil der Kupplung durch eine Feder mit dem anderen Teil in Eingriff gebracht wird und der
Handhebel mit der Regelstange über ein Verbindungsglied mit totem Gang gekuppelt ist, das aus einem
Mitnehmer od. dgl. besteht, der so angeordnet ist, daß bei einer Bewegung des Handhebels in der »Stopp«-
Richtung, die ausreicht, um das Spiel in der Totgangverbindung aufzuheben, die beiden Teile der Klauenkupplung
entgegen der Federkraft entkuppelt werden.
Eine Vorrichtung nach der Erfindung kann auch mit einer Hilfsvorrichtung versehen werden, die die
beiden relativ zueinander beweglichen Teile der Totgangverbindung in der Stellung fixiert, in der die
Klauenkupplung entkuppelt ist, so daß nur der Handhebel auf die Regelstange einwirkt.
Die Erfindung kann auf mancherlei Art verwirklicht werden. Ein Ausführungsbeispiel ist in der
Zeichnung dargestellt, in der
Fig. 1 die Anordnung schematisch und im Schnitt zeigt, deren Einzelheiten in den übrigen Figuren dargestellt
sind, Fig. 2 einen Schnitt durch den Arbeitskolben, den Brennstoffmengenbegrenzungskolben und das Abflußventil
zeigt,
Fig. 3 einen Schnitt durch den hydraulischen Servomechanismus zeigt, der den Arbeitskolben mit der
Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe verbindet,
Fig. 4 die Federanordnung für den Servokolben und ein Hilfsventil im Schnitt zeigt,
Fig. 5 einen Schnitt durch das zwischen der Hoch- und Niederdruckkammer des Arbeitskolbens angeordnete
Auslöseventil zeigt,
Fig. 6 den Sondermechanismus im Schnitt zeigt, mit dem ein Handhebel auf die Regelstange und den
Arbeitskolben einwirkt,
Fig. 7 den Mechanismus nach Fig. 6 schaubildlich und teilweise weggebrochen darstellt und
Fig. 8 und 9 Einzelheiten der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Vorrichtung darstellen.
Dabei ergeben die Fig. 2, 3 und 4 zusammengenommen einen Querschnitt der vollständigen hydraulischen
Vorrichtung, wobei sich diese Figuren gegenseitig etwas überlappen, damit ihre Zusammengehörigkeit
klar wird.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Regelvorrichtung enthält eine von der Brennkraftmaschine mit
proportionaler Drehzahl angetriebene Zahnradpumpe 1, die Arbeitsflüssigkeit einem federbelasteten
Reduzierventil 7 zuführt. Dieses Reduzierventil ist so konstruiert, daß der in ihm auftretende Druckverlust
der das Ventil durchfließenden Flüssigkeitsmenge annähernd proportional ist. Da die Fördermenge der
Pumpe 1 der Maschinendrehzahl annähernd proportional ist und da die gesamte geförderte Flüssigkeitsmenge das Reduzierventil 7 durchfließt, ist der Druckverlust
in ihm annähernd proportional der Maschinendrehzahl. Dieser Druckverlust ist von der absoluten
Höhe des Drucks in diesem hydraulischen Kreis unabhängig. Der Flüssigkeitsdruck auf der Niederdruckseite
des Reduzierventils 7 wird nachstehend als »Balancedruck«, der auf der Hochdruckseite des Ventils
als »Pumpenförderdruck« bezeichnet.
Hinter dem Reduzierventil 7 gelangt die Arbeitsflüssigkeit durch eine Querbohrung in den Mittelteil
eines langgestreckten Zylinders 5 und wirkt auf die Unterseite eines zweiseitigen Arbeitskolben 9 in der
oberen Zylinderhälfte ein. Er wirkt sich auch auf die Oberseite eines zweiseitigen Brennstoffmengenbegrenzungskolbens
10 aus, der sich in demselben Zylinder befindet. Die Arbeitsflüssigkeit gelangt dann durch
eine weitere Querbohrung in einen weiteren Zylinder 6, der einen federbelasteten Kolbenschieber 11
enthält. Dieser stellt das Auslöseventil dar und wird von seinem Kolbenboden 12 betätigt, auf den von
unten her der Balancedruck einwirkt. Seine Oberseite ist der Arbeitsflüssigkeit unter dem im Hohlraum 50
herrschenden »Tankdruck« ausgesetzt, der gleich dem Atmosphärendruck sein kann oder auf einem konstanten,
verhältnismäßig niedrigen Wert gehalten wird. Der Kolbenschieber 11 arbeitet also als Auslöseventil
und hält den Balancedruck annähernd konstant.
Durch die Auslaßschlitze des Zylinders 6 gelangt die Arbeitsflüssigkeit durch eine Querbohrung in eine
Vorkammer 13 und von dort durch enge öffnungen 14 in den oberen Teil des Zylinders 5, wo ihr Druck
(nachstehend als »Arbeitsdruck« bezeichnet) auf die Oberseite des Arbeitskolbens 9 einwirkt. Durch eine
weitere Bohrung 15 ist die Vorkammer 13 mit dem oberen Teil eines Zylinders 4 verbunden, und die
Arbeitsflüssigkeit tritt von dort durch eine einstellbare, mittels des Abflußventils 16 gesteuerte Austritts-
öffnung in den Raum 50, in dem der Tankdruck herrscht.
Der auf seiner oberen Seite federbelastete Arbeitskolben 9 ist über eine mit totem Gang behaftete Vorrichtung
mit einer Steuerstange 18 gekuppelt, die über eine nachstehend näher beschriebene hydraulische
Servoeinrichtung die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe der Brennkraftmaschine betätigt. An der
Steuerstange 18 ist ein Hebel 19 angelenkt, gegen den sich ein Exzenter oder Daumen 20 legt, der von einem
Handhebel zur Geschwindigkeitseinstellung bewegt wird. Das andere Ende des Hebels 19 ruht auf dem
oberen Ende des Abflußventils 16.
Das Abflußventil 16 besteht aus einem massiven zylindrischen Kolben, der im oberen Teil des Zylinders
4 gleitet und dessen untere Fläche dem Balancedruck ausgesetzt ist. Dieser drängt das Ventil nach
oben und hält es mit dem Ende des Hebels 19 in ständiger Verbindung, während die Zylinderfläche des
Kolbens 16 einen weggeschnittenen Teil 221 aufweist, der die unter dem Arbeitsdruck stehende Arbeitsflüssigkeit aus der Vorkammer 13 entweichen läßt und
so die veränderliche Austrittsöffnung für die Arbeitsflüssigkeit bildet.
Ersichtlich macht sich eine bei zunehmender Maschinendrehzahl auftretende Zunahme der geförderten
Arbeitsflüssigkeit in einer Erhöhung des Arbeitsdrucks gegenüber dem Balancedruck bemerkbar. Der
letztere wird durch das Auslöseventil 11 konstant gehalten, wohingegen der Arbeitsdruck zunimmt, da
auch die geförderte Flüssigkeitsmenge zugenommen hat, die nur durch den Spalt beim weggeschnittenen
Teil 221 des Ventilkolbens 16 entweichen kann.
Der Arbeitsdruck steigt also und bewegt den Arbeitskolben 9 abwärts, und dies wiederum läßt die
Steuerstange 18 abwärts wandern. Diese bewirkt über die obenerwähnte hydraulische Servoanordnung eine
Drehung der Brennstoffsteuerwelle 2 in der Richtung, daß die der Maschine zugeführte Brennstoffmenge
verringert wird. Wenn sich die Steuerstange 18 abwärts bewegt, schwenkt der Hebel 19 um den Geschwindigkeitseinstelldaumen
20 und läßt es zu, daß sich das Abflußventil 16 aufwärts bewegt, wobei mehr Arbeitsflüssigkeit aus der Vorkammer 13 austritt.
Damit nimmt der Arbeitsdruck ab, und auf diese Weise wird die Neigung der Vorrichtung zum Pendeln
herabgesetzt. Ein Drehen des Daumens 20 ändert den Drehpunkt des Hebels 19 und damit die Einstellung
des Abflußventils 16, so daß gleichzeitig die Drehzahl beeinflußt wird, auf die die Maschine eingestellt
ist, und sich auch die Gesetzmäßigkeit ändert, nach der sich eine Belastungsänderung auf die Maschinendrehzahl auswirkt.
Der Brennstoffmengenbegrenzungskolben 10 in der unteren Hälfte des Zylinders 5 ist mit seiner Oberseite
dem Balancedruck unterworfen. Außerdem ist er mit einer Druckfeder 21 belastet, die während des
ganzen Hubes auf ihn einwirkt, während eine zweite Feder 22 gegen eine Gleithülse 23 liegt, deren Abwärtsbewegung
durch einen Anschlag 24 begrenzt wird. Auf diese Weise wirkt die zweite Feder nur
dann auf den Kolben 10 ein, wenn sich dieser über einen vorbestimmten Teil des Hubes hinaus aufwärts
bewegt. Auf die Unterseite des Brennstoffmengenkolbens
10 wirkt der auf der Hochdruckseite des Reduzierventils 7 herrschende Druck der Arbeitsflüssigkeit.
Dabei ist die Bewegung des Kolbens 10 durch eine Einschnürung im Kanal 25 gedämpft, durch den
die Kolbenunterseite mit dem Auslaß der Pumpe 1 verbunden ist. Der Brennstoffmengenbegrenzungskolben
10 ist auf seiner Unterseite noch mit einer Kammer 26 versehen, in die das untere Ende der
Steuerstange 18 hineinragt. Sie trägt dort einen Kopf 27, der ein Herausziehen der Stange verhindert und
als Anschlag dient, so daß der Kolben 10 die Steuerstange mitnimmt, wenn er sich entsprechend weit
nach abwärts bewegt.
Im normalen Betriebe gleitet die Steuerstange 18 frei in der Bohrung des Kolbens 10. Eine zwischen
ίο dem Arbeitskolben 9 und der Steuerstange 18 angeordnete
Feder erzeugt eine Vorspannung für die mit totem Gang behaftete Kupplung zwischen Arbeitskolben und Steuerstange; sie bewirkt, daß sich beide
miteinander als Ganzes bewegen. Nimmt jedoch der Pumpendruck einen Wert an, der den ßrennstoffmengenbegrenzungskolben
am Kopf 27 der Steuerstange anliegen läßt, so bewirkt jede weitere Aufwärtsbewegung
des Arbeitskolbens 9 ein Zusammendrücken der eben erwähnten Vorspannfeder, und die
Steuerstange wird nicht mehr aufwärts bewegt. Der Hub des Kolbens 10 ist unten durch einen einstellbaren
Anschlag 28 begrenzt.
Am oberen Ende der Steuerstange 18 ist eine Hebelanordnung 29, 30 angelenkt, die an einem gegabelten
Arm 31 angreift, der mit der Steuerwelle 2 der Brennstoffeinspritzpumpe verbunden ist. An
einem Zwischenpunkt 32 dieser Hebelanordnung greift das Steuerventil 33 der hydraulischen Servoeinrichtung
an, und dieses Ventil ist in an sich bekannter Weise derart angeordnet, daß die von einer zweiten
Pumpe 34 geförderte Arbeitsflüssigkeit wahlweise über oder unter einen Servokolben 35 geleitet werden
kann, während jeweils die andere Seite des zugehörigen Servozylinders mit dem Aufnehmer 50 verbunden
ist. Der Servokolben 35 betätigt den gegabelten Hebel 31 auf der Steuerwelle 2 der Brennstoffeinspritzpumpe.
Das obere Ende des den Servokolben 35 enthaltenden Zylinders weist eine ständige enge Verbindung
36 mit dem Aufnehmer 50 auf (in Fig. 1 nicht enthalten, jedoch in Fig. 3), und die Servokolbenstange
37 ragt nach unten in einen Hilfszylinder 38. Dieser enthält eine Federanordnung, die die Kolbenstange 37
und den Servokolben 35 in die »Leerlaufstellung« zu drücken bestrebt ist, die der Leerlaufdrehzahl der
Brennkraftmaschine entspricht. Diese Federanordnung übt noch eine weitere Funktion aus, und zu
diesem Zweck stützt sie sich unten auf ein Hilfsventil 40, das den Zutritt der von der zweiten Pumpe 34
geförderten Arbeitsflüssigkeit in den unteren Teil des Zylinders 38 und von dort in den Aufnehmer 50
regelt, von wo sie zurück zu einem Vorratsbehälter fließt. Diese Anordnung stellt den üblichen hydraulischen
Kreis eines Servosystems dar.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise sei angenommen, daß die Drehzahl der Brennkraftmaschine ansteigt;
dann steigt auch proportional zur Drehzahländerung die von der Regelflüssigkeitspumpe 1
sekundlich geförderte Flüssigkeitsmenge. Wie bereits erläutert, ändert sich dann auch proportional mit der
Drehzahl der Druckabfall am Reduzierventil 7.
Auf der Auslaßseite des Reduzierventils herrscht der Balancedruck, der mit Hilfe des Auslöseventils 11
annähernd konstant gehalten wird. Die größere von der Pumpe geförderte Flüssigkeitsmenge hat zur
Folge, daß sich der Kolben des Auslöseventils ein wenig nach oben hin verschiebt und den von ihm freigegebenen
Durchlaßquerschnitt so weit vergrößert, daß die Fördermengenzunahme der Querschnittsvergrößerung
im wesentlichen entspricht. Daher bleibt
7 8
der Balancedruck konstant. Eine geringfügige Zu- 61 gleitet. Die Ventiluiiterkante steuert eine oder
nähme ist nicht vermeidbar, da sich sonst keine druck- mehrere bei 62 punktiert angedeutete öffnungen,
regelnde Bewegung des Auslöseventils 11 erzielen läßt. durch die die Arbeitsflüssigkeit in die die Ventil-
Die gesamte sekundlich geförderte Flüssigkeits- kammer umgebende Vorkammer 13 eintreten kann,
menge gelangt nun in die Kammer 13, die mit dem 5 Der Kolbenschieber ist mit einer Feder 112 belastet,
Raum oberhalb des Arbeitskolbens 9 in Verbindung und die Ventilkammer 6 ist am oberen Ende mit dem
steht, und fließt durch den Spalt am Abflußventil 16 Hohlraum 50 verbunden, so daß der dort herrschende
hindurch in den mit dem Brennstofftank verbundenen Druck auf den Boden 12 des Kolbenschiebers wirkt.
Aufnehmer 50. Da sich die sekundliche Brennstoff- Die Abwärtsbewegung des Kolbenschiebers wird
menge erhöht hat, der Spaltquerschnitt am Ventil 16 io durch ein festes Rohr 113 begrenzt, und bei Anliegen
zunächst aber noch konstant geblieben ist, muß der in des Kolbenschieberunterrandes an diesem Rohr ist die
der Kammer 13 und oberhalb des Arbeitskolbens 9 öffnung 62 verschlossen. Der Kolbenboden 12 ist dem-
herrschende Arbeitsdruck zunehmen. nach der Druckdifferenz zwischen dem Balancedruck
Auf den Arbeitskolben 9 wirkt demnach jetzt von und dem Tank- (oder Aufnehmer-) Druck ausgesetzt,
der Unterseite her der praktisch konstant gebliebene 15 Gleichzeitig dient das Auslöseventil auch als Sicher-
Ralancedrnck, von der Oberseite her der Arbeitsdruck, heitsventil für diesen Teil des hydraulischen Kreises.
der auf Grund der Drehzahlzunahme größer gewor- Hierfür ist der Kolbenschieber mit Bohrungen 111
den ist. versehen, die Arbeitsflüssigkeit in die Kammer ober-
Die Zunahme des Arbeitsdrucks in der Kammer 13 halb des Ventils treten lassen, wenn der Kolbenschiehat
zur Folge, daß sich der Arbeitskolben 9 abwärts 20 ber sich weit genug nach oben bewegt,
bewegt, wobei er die Steuerstange 18 mitnimmt. Diese Den zwischen die Steuerstange 18 und die Steuerverschwenkt dabei den an ihr angelenkten Hebel 19 welle 2 geschalteten Servomechanismus zeigt Fig. 3. im Uhrzeigersinne um den Anlagepunkt am Daumen Bei der Beschreibung dieses Sen-omechanismus wurde 20 als Drehpunkt. Das links des Drehpunktes befind- bereits erwähnt, daß der Zylinder des Servokolbens 35 liehe Ende des Hebels bewegt sich daher nach oben 25 über einen engen Kanal mit dem Aufnehmer verbun- und erlaubt eine entsprechende Aufwärtsbewegung den ist. Dieser Kanal ist aus Fig. 3 ersichtlich und des von unten mit dem Balancedruck beaufschlagten hier mit dem Bezugszeichen 36 gekennzeichnet. Dieser Abflußventils 16. Hierbei vergrößert sich der freie Kanal verbindet über einen Stöpsel 361 mit enger Durchlaßquerschnitt, durch den die unter dem Arbeite- Bohrung 362 das obere Ende des Zylinders 352 mit druck stehende Flüssigkeit aus der Kammer 13 ent- 30 einem Kanal, durch den, eingeleitet durch den Geweicht. Der Arbeitsdruck nimmt dann wieder ab, und windenippel 363, ständig etwas Arbeitsflüssigkeit auf diese Weise wird eine Neigung der Vorrichtung fließt. Eine Verschiebung des Servokolbens 35 iiberzum Pendeln herabgemindert. trägt sich in der bereits eingangs geschilderten Weise
bewegt, wobei er die Steuerstange 18 mitnimmt. Diese Den zwischen die Steuerstange 18 und die Steuerverschwenkt dabei den an ihr angelenkten Hebel 19 welle 2 geschalteten Servomechanismus zeigt Fig. 3. im Uhrzeigersinne um den Anlagepunkt am Daumen Bei der Beschreibung dieses Sen-omechanismus wurde 20 als Drehpunkt. Das links des Drehpunktes befind- bereits erwähnt, daß der Zylinder des Servokolbens 35 liehe Ende des Hebels bewegt sich daher nach oben 25 über einen engen Kanal mit dem Aufnehmer verbun- und erlaubt eine entsprechende Aufwärtsbewegung den ist. Dieser Kanal ist aus Fig. 3 ersichtlich und des von unten mit dem Balancedruck beaufschlagten hier mit dem Bezugszeichen 36 gekennzeichnet. Dieser Abflußventils 16. Hierbei vergrößert sich der freie Kanal verbindet über einen Stöpsel 361 mit enger Durchlaßquerschnitt, durch den die unter dem Arbeite- Bohrung 362 das obere Ende des Zylinders 352 mit druck stehende Flüssigkeit aus der Kammer 13 ent- 30 einem Kanal, durch den, eingeleitet durch den Geweicht. Der Arbeitsdruck nimmt dann wieder ab, und windenippel 363, ständig etwas Arbeitsflüssigkeit auf diese Weise wird eine Neigung der Vorrichtung fließt. Eine Verschiebung des Servokolbens 35 iiberzum Pendeln herabgemindert. trägt sich in der bereits eingangs geschilderten Weise
Die Ausführung der einzelnen in Fig. 1 nur sehe- auf den Gabelarm 31, der die Einspritzpumpensteuer-
matisch dargestellten konstruktiven Einrichtungen 35 welle 2 entsprechend verstellt. Gleichzeitig bewirkt
der Regelvorrichtung ist in den Fig. 2, 3, 4 und 5 ge- diese Gabelarmbewegung über die Hebel 29 und 30
zeigt, und es werden nachstehend diese Einzelheiten ein Schließen des Steuerventils 33, und zwar so lange.
näher beschrieben, soweit sie für die Erfindung von bis eine neuerliche Bewegung der Steuerstange 18
Bedeutung sind. dieses Ventil wieder öffnet.
Gemäß Fig. 2 besteht das Reduzierventil 7 aus 40 Das untere Ende der Servokolbenstange 37 wirkt.
einem kegelstumpfförmigen Körper 72 und aus einer wie im einzelnen aus Fig. 4 ersichtlich, auf das Hilfsden
letzteren abwärts pressenden Feder 73. Im Betrieb ventil 40. Hierzu ist sie mit zwei ineinander angeordhebt
sich das Ventil entgegen dem Druck der Feder neten Schraubendruckfedern 403 und 404 versehen,
73. und Arbeitsflüssigkeit strömt um den Kegel 72 die ihrerseits auf das als Kolbenschieber ausgebildete
herum in eine ringförmige Kammer 8 oberhalb des 45 Ventil 40 einwirken. Es ist auf einer Hülse 405 verKegels
und von hier aus in den Zylinder 81 des Ab- schiebbar, die ringsherum mit Ventilöffnungen 406
flußventils 16. Das Reduzierventil 7 ist so konstruiert, versehen ist. Von der Pumpe 34 wird Arbeitsflüssigdaß
der Druckverlust in ihm proportional der durch- keit in den Hohlraum der Hülse 405 geleitet, die demfließenden
Flüssigkeitsmenge ist. nach auf das Ventil 40 einen aufwärts gerichteten
Aus Fig. 2 ist auch der Aufbau des Arbeitskol- 50 Druck ausübt, so daß dieses gegen die Wirkung der
bens 9. der zugehörigen Federanordnung 17, 93 und Federn 403, 404 die Öffnungen 406 freigibt. Diese
der mit totem Gang behafteten Verbindung zur Arbeitsflüssigkeit gelangt dann durch den Nippel 408
Steuerstange 18 ersichtlich. Ebenso sind Einzelheiten in den Flüssigkeitsvorratsbehälter zurück,
des Brennstoffmengenbegrenzungskolbens 10, seiner Die Vorrichtung ist noch mit einem Handhebel ver-Federanordnung und seiner Kupplung mit der Steuer- 55 sehen, der mit der Steuerwelle für die Brennstoffeinstange 18 klar zu erkennen. Eine genauere Beschrei- spritzpumpe zusammenwirkt und es ermöglicht, daß bung dürfte sich erübrigen, da die grundsätzliche ein Maschinist die Steuerung beispielsweise beim InWirkungsweise an Hand von Fig. 1 ausführlich er- gang- oder Stillsetzen übernimmt oder aber in dem örtert wurde. In diesen Figuren sind auch die Be- Falle, daß in der Steuerung ein Fehler auftritt. Die zugszeichen der Fig. 1 enthalten, soweit die gleichen 60 Anordnung ist in ihren Einzelheiten in den Fig. 6. 7. 8 Teile gekennzeichnet werden sollen, die auch in Fig. 1 und 9 gezeigt,
dargestellt sind. Die Steuerwelle 2 der Brennstoffeinspritzpumpe ist
des Brennstoffmengenbegrenzungskolbens 10, seiner Die Vorrichtung ist noch mit einem Handhebel ver-Federanordnung und seiner Kupplung mit der Steuer- 55 sehen, der mit der Steuerwelle für die Brennstoffeinstange 18 klar zu erkennen. Eine genauere Beschrei- spritzpumpe zusammenwirkt und es ermöglicht, daß bung dürfte sich erübrigen, da die grundsätzliche ein Maschinist die Steuerung beispielsweise beim InWirkungsweise an Hand von Fig. 1 ausführlich er- gang- oder Stillsetzen übernimmt oder aber in dem örtert wurde. In diesen Figuren sind auch die Be- Falle, daß in der Steuerung ein Fehler auftritt. Die zugszeichen der Fig. 1 enthalten, soweit die gleichen 60 Anordnung ist in ihren Einzelheiten in den Fig. 6. 7. 8 Teile gekennzeichnet werden sollen, die auch in Fig. 1 und 9 gezeigt,
dargestellt sind. Die Steuerwelle 2 der Brennstoffeinspritzpumpe ist
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Auslöse- mit dem gegabelten Arm 31 über eine Klauenkupplung
ventil 11 zeigt im einzelnen Fig. 5. Die Arbeitsflüs- 411, 412 verbunden, wobei die Kupplungshälfte 411
sigkeit tritt mit dem Balancedruck von der Unterseite 65 auf Keilen 413 axial verschiebbar angeordnet und
des Arbeitskolbens 9 durch die öffnungen 52 (Fig. 2) durch eine Feder 414 gegen die andere Kupplungs-
in den Raum 63 am unteren Ende der Ventilkammer 6 hälfte gedrückt ist. Ein handbetätigter Steuerhebel
und von hier durch die öffnungen 64 in den Ventil- 415 sitzt auf einer Hülse 416, die mit einer oder meh-
innenraum. Das Auslöseventil ist ein Kolbenschieber, reren Ausnehmungen 417 von etwa 50° Bogenlänge
der in einem die Ventilkammer 6 bildenden Zylinder 70 mit den Klauen 411 zusammenwirken kann. Jede die-
Claims (8)
1. Hydraulische Regelvorrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
mit einer Regelflüssigkeitspumpe, die mit einer der Maschinendrehzahl proportionalen Drehzahl angetrieben wird, mit
einem Arbeitskolben, der mittelbar oder unmittelbar auf die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe
einwirkt und durch einen von der Regelflüssigkeitspumpe gelieferten Flüssigkeitsdruck
betätigt wird, ferner mit einem im hydraulischen Kreis angeordneten Abflußventil, das den Abfluß
der gelieferten Flüssigkeitsmenge steuert und mittelbar oder unmittelbar mit dem Arbeitskolben
zusammenwirkt, so daß es zwangläufig die Kolbenbewegung mitmacht, ferner mit einem die
Grundeinstellung des Abflußventils bewirkenden D rehzahlwählhebel sowie mit einem mit der Regelstange
zusammenarbeitenden Brennstoffmengenbegrenzungskolben,
der von einem drehzahlabhängigen Druck beaufschlagt ist und bei jeder Einstellung der Regelvorrichtung eine übermäßige
Brennstoffzufuhr zur Maschine verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Auslaßseite
der Regelflüssigkeitspumpe (1) und dem Arbeitskolben (9) ein Druckreduzierventil (7) vorgesehen
ist, in welchem der Druck im wesentlichen proportional der Durchflußmenge und damit proportional
der Maschinendrehzahl abnimmt, und die beiden Seiten des Brennstoffmengenbegrenzungskolbens
(10) an die beiden Seiten des Druckreduzierventils angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckreduzierventil
(7) und dem Abflußventil (16) ein federbelastetes Auslöseventil (11) vorgesehen ist und die
Rückseite des Arbeitskolbens (9) von dem zwischen Auslöseventil und Abflußventil herrschenden
Druck beaufschlagt ist, wobei das Auslöseventil den Druck hinter dem Reduzierventil im
wesentlichen konstant hält, so daß eine Zunahme der von der Regelflüssigkeitspumpe (1) geförderten
Flüssigkeit sich in der Weise auswirkt, daß der Druck auf der Rückseite des Arbeitskolbens
(9) relativ zu dem auf der Vorderseite herrschenden Druck zunimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Federsystem, das auf den
Mengenbegrenzungskolben (10) einwirkt und aus einer ersten Feder (21) besteht, die auf dem ganzen
Kolbenweg wirksam ist, sowie aus einer zweiten Feder (22). die sich nur in den Kolbenstellungen
auswirkt, die verhältnismäßig hohen Maschinendrehzahlen entsprechen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (9) und der
Mengenbegrenzungskolben (10) an den entgegengesetzten Seiten eines Zylinders (5) angeordnet
sind, dessen Ende beim Begrenzungskolben (10) unmittelbar an die Druckseite der Regelflüssigkeitspumpe
angeschlossen ist, dessen mittlerer Teil zwischen dem Arbeitskolben und dem Mengenbegrenzungskolben
an die Niederdruckseite des Reduzierventils (71 und dessen Ende beim Arbeitskolben
an den Druck angeschlossen ist, der zwischen dem Auslöseventil (11) und dem Abflußventil
(16) herrscht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung
zwischen dem Mengenbegrenzungskolben (10) und der Regelstange der Einspritzpumpe
einen toten Gang aufweist sowie die Verbindung zwischen dem Arbeitskolben (9) und der Regelstange
federnd ausgebildet ist, so daß innerhalb der Grenzen des toten Ganges die Regelstange vom
Arbeitskolben gesteuert wird, während bei einer Bewegung des Arbeitskolbens über diese Grenzen
hinaus die federnde Verbindung mit dem Arbeitskolben derart beeinflußt wird, daß die Regelstange
vom Mengenbegrenzungskolben gesteuert wird.
6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kupplungsvorrichtung
(411. 412, 416), welche die \rerbindung zwischen dem Arbeitskolben (9) und der
Regelstange (2) löst, wenn ein Handhebel (415) über eine vorherbestimmte Strecke hinaus in der
einen oder anderen Richtung bewegt wird, und welche die Regelstange (2) mit dem Handhebel
verbindet.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (9) mit der
Regelstange (21 mittels einer Klauenkupplung (411, 412) verbunden ist, wobei ein Teil (41) der
Kupplung durch eine Feder (414) mit dem anderen Teil in Eingriff gebracht wird und der Handhebel
(415) mit der Regelstange (2) über ein \rerbindungsglied
(416 bis 418. 411) mit totem Gang gekuppelt ist, das aus einem Mitnehmer od. dgl.
,809 640/147
besteht, der so angeordnet ist, daß bei einer Bewegung des Handhebels (415) in der »Stopp«-Riclitung,
die ausreicht, um das Spiel in der Totgangverbindung aufzuheben, die beiden Teile der
Klauenkupplung (411, 412) entgegen der Federkraft entkuppelt werden.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Hilfsvorrichtung (423 bis 427), die
die beiden relativ zueinander beweglichen Teile
(2, 416) der Totgangverbindung in der Stellung fixiert, in der die Klauenkupplung (411, 412) entkuppelt
ist, so daß nur der Handhebel (415) auf die Regelstange (2) einwirkt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 826 666, 830 435:
schweizerische Patentschrift Nr. 177 701; britische Patentschrift Nr. 575 013.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
809 640/147 9. 58
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1040317X | 1952-07-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1040317B true DE1040317B (de) | 1958-10-02 |
Family
ID=10869786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN7529A Pending DE1040317B (de) | 1952-07-28 | 1953-07-27 | Hydraulische Regelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1040317B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH177701A (de) * | 1933-09-01 | 1935-06-15 | Adolf Dr Schnuerle | Regeleinrichtung für Fahrzeugeinspritzmotoren. |
GB575013A (en) * | 1944-01-25 | 1946-01-30 | Cav Ltd | Improvements relating to governors for fuel injection pumps |
DE826666C (de) * | 1947-05-07 | 1952-01-03 | Cav Ltd | Hydraulischer Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen |
DE830435C (de) * | 1945-03-28 | 1952-02-04 | Cav Ltd | Hydraulischer Regler |
-
1953
- 1953-07-27 DE DEN7529A patent/DE1040317B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH177701A (de) * | 1933-09-01 | 1935-06-15 | Adolf Dr Schnuerle | Regeleinrichtung für Fahrzeugeinspritzmotoren. |
GB575013A (en) * | 1944-01-25 | 1946-01-30 | Cav Ltd | Improvements relating to governors for fuel injection pumps |
DE830435C (de) * | 1945-03-28 | 1952-02-04 | Cav Ltd | Hydraulischer Regler |
DE826666C (de) * | 1947-05-07 | 1952-01-03 | Cav Ltd | Hydraulischer Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE674501C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit Fernsteuerung durch ein Druckmittel | |
DE2700490B2 (de) | Abgefederter höheneinstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE1301622B (de) | Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1947529C3 (de) | Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE2834145A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines hydraulischen geraets, insbesondere einer reibungskupplung | |
DE2741433A1 (de) | Steuersystem fuer ein stroemungsmittelangetriebenes fahrzeug | |
DE2748611C2 (de) | ||
DE475147C (de) | Hydraulische Schiebersteuerung fuer hin und her gehende Teile, besonders bei Werkzeugmaschinen | |
CH117614A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Leistungsregelung von Flüssigkeitsgetrieben. | |
DE1057809B (de) | Regelventil fuer die Hydraulik von Ackerschleppern | |
DE2506923B2 (de) | Ventilvorrichtung | |
DE1040317B (de) | Hydraulische Regelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2744792A1 (de) | Hydraulisches steuersystem mit einem druckregulierungsventil und stellelementen fuer ein getriebe | |
DE1836346U (de) | Einspritzversteller fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen. | |
DE2655812B2 (de) | Hydraulisches Fördermengenstellsystem fur die Stellpumpe eines hydrostatischen Getriebes | |
DE1051591B (de) | Ventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE964098C (de) | Regelvorrichtung fuer stufenlos regelbare Fluessigkeitsgetriebe von Hebezeugen | |
DE610780C (de) | Steuervorrichtung fuer eine Kupplung von Kraftfahrzeugen | |
DE606107C (de) | Brennstoffpumpe, vorzugsweise fuer kolbenlose, zur Erzeugung gespannter Gase dienende Verpuffungskammern | |
DE659222C (de) | Selbsttaetig wirkende Druckluftbremseinrichtung | |
DE890607C (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Arbeitsweise von Fluessigkeits-Stossdaempfern | |
AT34079B (de) | Vorrichtung zur Regelung des Druckes von Ausgleichvorrichtungen für direkt wirkende Maschinen. | |
DE1928896C (de) | Steuereinrichtung fur eine hydrauh sehe Kraftübertragung, insbesondere fur eine Schlepperhydraulik | |
DE814975C (de) | Schmieranordnung, bei der zwischen der mit konstantem Lieferdruck arbeitenden Hauptpumpe und einer Schmier-stelle eine Zumesspumpe zwischengeschaltet ist | |
DE2707494C2 (de) | Hydraulisches Übersetzungsstellsystem für ein hydrostatisches Getriebe |