DE102019108070A1 - Schwingungsdämpfer und Fahrzeug - Google Patents

Schwingungsdämpfer und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019108070A1
DE102019108070A1 DE102019108070.3A DE102019108070A DE102019108070A1 DE 102019108070 A1 DE102019108070 A1 DE 102019108070A1 DE 102019108070 A DE102019108070 A DE 102019108070A DE 102019108070 A1 DE102019108070 A1 DE 102019108070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
damper
flow path
vibration damper
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019108070.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Freddy Woenarta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Bilstein GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102019108070.3A priority Critical patent/DE102019108070A1/de
Priority to US16/825,596 priority patent/US11305604B2/en
Priority to CN202010226628.9A priority patent/CN111750024B/zh
Publication of DE102019108070A1 publication Critical patent/DE102019108070A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3484Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of the annular discs per se, singularly or in combination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • B60G13/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
    • F16F9/19Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein with a single cylinder and of single-tube type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/464Control of valve bias or pre-stress, e.g. electromagnetically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/516Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/22Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/41Dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/11Damping valves
    • B60G2500/114Damping valves pressure regulating valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/162Reducing road induced vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/12Fluid damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness
    • F16F2228/066Variable stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/325Constructional features of cylinders for attachment of valve units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Dämpferrohr (11), das wenigstens ein Dämpferfluid (12) aufweist, einer Kolbenstange (13) mit einem Kolben (14), die im Dämpferrohr (11) axial geführt ist, und wenigstens einer Ventileinheit (15), wobei die Ventileinheit (15) wenigstens drei Strömungswege (A', B', C') für das Dämpferfluid (12) umfasst, wobei der erste Strömungsweg (A') ein erstes Ventil (16) für eine erste Dämpfereinstellung aufweist, der zweite Strömungsweg (B') ein zweites Ventil (17) für eine zweite Dämpfereinstellung und eine variable Drossel (18) aufweist und der dritte Strömungsweg (C') ein Rückschlagventil (19) aufweist, wobei die zweite Dämpfereinstellung weicher ist als die erste Dämpfereinstellung und der Querschnitt des zweiten Strömungswegs (B') wenigstens abschnittsweise durch die variable Drossel (18) einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen Schwingungsdämpfer.
  • Ein Schwingungsdämpfer der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus DE 10 2005 053 394 A1 .
  • DE 10 2005 053 394 A1 beschreibt einen Schwingungsdämpfer mit einem Zylinder, der von einem Rohr umschlossen ist. In dem Zylinder ist eine Kolbenstange mit einem Kolben angeordnet. Ferner umfasst der Schwingungsdämpfer zwei verstellbare Dämpferventile. Die verstellbaren Dämpferventile sind extern am Schwingungsdämpfer angeordnet und mit dem Zylinder fluidverbunden. Die verstellbaren Dämpferventile ermöglichen ein adaptives Verhalten der Dämpfung bei einer Druck- und einer Zugstufe des Schwingungsdämpfers. Genauer ist so je nach Bedarf zwischen einer harten und einer weichen Dämpfung umschaltbar. Damit der Strom eines Dämpfungsfluids zwischen den beiden Dämpferventilen eindeutig einer Stufe zuordenbar ist, kommen Rückschlagventile zur Anwendung.
  • Im oben beschriebenen Stand der Technik ist zwischen dem Zylinder und dem Rohr ein Ringraum gebildet. In dem Ringraum ist das Rückschlagventil angeordnet. Das Rückschlagventil ist derart angeordnet, dass es bei der Druckstufe den Durchfluss des Dämpfungsfluids von einem Ausgleichsraum über eine Fluidverbindung in den kolbenstangenseitigen Arbeitsraum ermöglicht.
  • Schwingungsdämpfer, die mehrere Dämpfereinstellungen aufweisen, wobei zwischen den verschiedenen Dämpfereinstellungen umgeschaltet werden kann, werden als adaptive Schwingungsdämpfer bezeichnet. Bei adaptiven Schwingungsdämpfern unterscheidet man zwischen aktiven und passiven Systemen. Bei passiven Systemen kann der Fahrer per Knopfdruck zwischen einer harten Dämpfung für ein sportliches Fahrverhalten und einer weichen Dämpfung für ein komfortables Fahrverhalten umschalten. Aktive Systeme passen sich dagegen eigenständig den jeweiligen Fahrbahngegebenheiten an. Dies erfolgt beispielsweise durch den Einsatz von Sensoren und Aktoren, die mit einer Steuerungs- oder Regelungseinheit verbunden sind.
  • Adaptive Schwingungsdämpfer benötigen mehr Bauraum als konventionelle Schwingungsdämpfer. Derartige Schwingungsdämpfer sind sehr komplex und sind aus diesem Grund teuer als konventionelle Schwingungsdämpfer.
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zu Grunde, einen Schwingungsdämpfer anzugeben, der einen kompakten Aufbau aufweist, wodurch Bauraum eingespart werden kann und der gleichzeitig mit einem geringen Kostenaufwand realisierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit Blick auf
    • - den Schwingungsdämpfer durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und
    • - das Fahrzeug durch den Gegenstand des Anspruch 13
    gelöst.
  • Konkret wird die Aufgabe durch einen Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Dämpferrohr, das wenigstens ein Dämpferfluid aufweist, einer Kolbenstange mit einem Kolben, die im Dämpferrohr axial geführt ist, und wenigstens einer Ventileinheit gelöst. Die Ventileinheit umfasst wenigstens drei Strömungswege für das Dämpferfluid, wobei der erste Strömungsweg ein erstes Ventil für eine erste Dämpfereinstellung aufweist, der zweite Strömungsweg ein zweites Ventil für eine zweite Dämpfereinstellung und eine variable Drossel aufweist und der dritte Strömungsweg ein Rückschlagventil aufweist. Die zweite Dämpfereinstellung ist weicher als die erste Dämpfereinstellung und der Querschnitt des zweiten Strömungswegs ist wenigstens abschnittsweise durch die variable Drossel einstellbar.
  • Bei geöffneter Drossel, d.h. bei maximalem Querschnitt des zweiten Strömungsweges, ist das zweite Ventil durch das Dämpferfluid mit einem Druck beaufschlagbar. Das erste und das zweite Ventil weisen jeweils einen Grenzdruck auf. Als Grenzdruck ist der jeweilige Druck zu verstehen, bei dem sich jeweils ein Ventil öffnet. Der Grenzdruck des ersten Ventils ist höher als der Grenzdruck des zweiten Ventils. Der Druck um das erste Ventil zu öffnen, muss demnach größer sein als der Druck, mit dem das zweite Ventil beaufschlagt ist. Mit anderen Worten ist die erste Dämpfereinstellung härter als die zweite Dämpfereinstellung. Der Fall, dass der Grenzdruck des ersten Ventils erreicht ist, ist bei geöffneter Drossel im Regelfall nicht erreichbar. Bevor sich der Grenzdruck des ersten Ventils einstellt, ist der Grenzdruck des zweiten Ventils erreicht. Dadurch öffnet sich das zweite Ventil, wodurch sich der auf die Ventile wirkende Druck verringert bis sich das zweite Ventil wieder schließt.
  • Bei geschlossener oder teilgeschlossener Drossel ist das zweite Ventil lediglich mit einem geringen bis gar keinem Druck beaufschlagbar. Somit ist ein Erreichen des höheren Grenzdruckes des ersten Ventils möglich.
  • Im Betrieb mit einer teilgeschlossenen Drossel ist es denkbar, dass Schwingungen mit kleinen Amplituden über den zweiten Strömungsweg und Schwingungen mit großen Amplitude über den ersten Strömungsweg dämpfbar sind. Schwingungen mit große Amplituden verursachen einen größeren Druck, der bei einer teilgeöffneten Drossel schnell genug anwachsen kann, um das erste Ventil zu öffnen. Bei kleinen Amplituden wird der Grenzdruck des ersten Ventils nicht erreicht und das Dämpferfluid strömt durch das zweite Ventil.
  • Das Rückschlagventil ist im dritten Strömungsweg angeordnet. Das Rückschlagventil erlaubt ein annähernd widerstandloses Zurückströmen des Dämpferfluids durch die Ventileinheit. Das Rückschlagventil erlaubt eine Strömung des Dämpferfluids in die Richtung, die der Strömungsrichtung des ersten und des zweiten Ventils entgegengesetzt ist.
  • Das erste Ventil weist eine harte Dämpfung auf und kann somit als Hartventil bezeichnet sein. Das zweite Ventil weist eine weiche Dämpfung auf. Durch die weiche Dämpfung ist eine Verbesserung des Fahrkomforts realisierbar. Daher kann das zweite Ventil als Komfortventil bezeichnet werden.
  • Durch die variable Drossel ist der Verlauf des Dämpferfluids und somit die Dämpfereinstellung wählbar. Es ist denkbar, dass zwei oder mehr Dämpfereinstellungen auf diese Art und Weise realisierbar sind. Die variable Drossel ermöglicht ein adaptives Einstellen des Schwingungsdämpfers. Der erfindungsgemäße Schwingungsdämpfer ist als passiver und/oder aktiver adaptiver Schwingungsdämpfer einsetzbar.
  • Durch den erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer ergeben sich folgende Vorteile. Der erfindungsgemäße Schwingungsdämpfer umfasst wenigstens eine Ventileinheit mit drei Strömungswegen und drei Ventilen. Dadurch ist die Anzahl der benötigten Strömungswege und Ventile im Dämpferrohr reduzierbar. Insbesondere kann auf ein Rückschlagventil im Dämpferrohr verzichtet werden. Ferner ist ein besseres Package, d.h. eine kompaktere Bauform, möglich. Die kompaktere Bauform ist möglich, da weniger Bauteile benötigt werden. Die geringere Anzahl der Bauteil wirkt sich vorteilhaft auf die Kosten des Schwingungsdämpfers aus.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Besonders bevorzugt sind die drei Strömungswege parallel angeordnet. Die variable Drossel regelt die Strömung durch den zweiten Strömungsweg. Das erste und das zweite Ventil sind druckabhängig. Das erste und zweite Ventil sind jeweils nur in einer Richtung durchströmbar, d.h. das erste und zweite Ventil erlauben nur eine Strömungsrichtung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die variable Drossel wenigstens einen Rundschieber mit einer Durchlassöffnung, der wenigstens abschnittsweise hohlzylindrisch, insbesondere hülsenförmig, ausgebildet ist und wenigstens ein Teil des Querschnitts des zweiten Strömungswegs durch eine Drehung des Rundschiebers einstellbar ist.
  • Vorzugsweise weist der zweite Strömungsweg einen zylindrischen Abschnitt auf, der in einer Außenwandung eine Durchlassöffnung umfasst. Der Rundschieber ist auf der Außenwandung beweglich, insbesondere um die eigene Mittellängsachse drehbar, angeordnet. Durch eine Drehbewegung ist der Querschnitt der Durchlassöffnung veränderbar. Andere Drosselarten sind möglich. Alternativ ist eine Blende, insbesondere eine variable Blende, denkbar.
  • Weiter bevorzugt ist der durch die variable Drossel einstellbare Querschnitt des zweiten Strömungswegs stufenlos einstellbar. Dadurch ist eine stufenlose Anpassung der Dämpfereinstellung möglich. Vorteilhafterweise sind dadurch mehrere Dämpfereinstellungen realisierbar.
  • Vorteilhafterweise ist die variable Drossel mit einem Aktor, insbesondere einem elektrischen Antrieb, verbunden, durch den die Querschnittsänderung des zweiten Strömungswegs einstellbar ist. Dadurch ist der Rundschieber aktiv und/oder passiv steuerbar.
  • Vorteilhafterweise ist der Aktor mit einer Steuer- oder Regeleinheit verbunden, die die Dämpfereinstellung anpasst. Dadurch ist insbesondere eine aktive Anpassung des Schwingungsdämpfers im Betrieb möglich. Es ist ferner denkbar, dass eine Sensorik, bspw. eine Stereokamera, mit der Steuer- oder Regeleinheit verbunden ist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Ventil wenigstens ein erstes Federelement und das zweite Ventil wenigstens ein zweites Federelement, wobei die Federsteifigkeit des ersten Federelements höher ist als die Federsteifigkeit des zweiten Federelements. Federelemente sind vorteilhaft, da diese eine Einstellung des Grenzdrucks ermöglichen. Alternativ sind andere Arten druckabhängiger Ventile möglich.
  • Die Federsteifigkeit bestimmt die Kraft, die notwendig ist, um eine bestimmte Auslenkung des Federelements zu bewirken. Eine hohe Federsteifigkeit bedingt einer höheren Kraft als eine niedrigere Federsteifigkeit.
  • Vorteilhafterweise umfassen das erste und das zweite Federelement jeweils wenigstens ein Scheibenventil, insbesondere ein ringförmiges Scheibenventil. Dadurch sind das erste und das zweite Ventil koaxial, insbesondere annähernd konzentrisch, anordenbar. Somit ist eine platzsparende Anordnung des ersten und des zweiten Ventils möglich. Andere Federelemente sind denkbar.
  • Besonders vorteilhaft ist die Federsteifigkeit des ersten Federelements derart größer als die Federsteifigkeit des zweiten Federelements, dass im Betrieb bei geöffneter Drossel das Dämpferfluid im Wesentlichen durch den zweiten Strömungsweg und bei geschlossener Drossel im Wesentlichen durch den ersten Strömungsweg geführt ist. Dadurch ist ein Wechsel zwischen einer harten Dämpfereinstellung und einer weiche Dämpfereinstellung bzw. zwischen einer Sporteinstellung und einer Komforteinstellung möglich.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Rückschlagventil eine Flachformfeder, insbesondere eine Kegelstumpffeder. Diese Ausführungsform ist auf Grund der geringen Kosten vorteilhaft.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erste Ventil, das zweite Ventil und das Rückschlagventil koaxial angeordnet sind. Dadurch ist eine kompakte, d.h. platzsparende, Bauweise der Ventileinheit realisierbar.
  • Besonders bevorzugt sind eine erste und eine zweite Ventileinheit außerhalb des Dämpferrohrs angeordnet und mit dem Dämpferrohr fluidverbunden. Das ist vorteilhaft, da so die Ventileinheiten frei außerhalb des Dämpferrohrs anordenbar sind
  • Vorteilhafterweise ist die erste Ventileinheit der Druckstufe und die zweite Ventileinheit der Zugstufe zugeordnet. Auf diese Weise sind unterschiedliche Dämpfereinstellungen für die Zugstufe und die Druckstufe umsetzbar.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ferner ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer offenbart und beansprucht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Schwingungsdämpfers;
    • 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Ventileinheit;
    • 3 einen weiteren Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Ventileinheit.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Schwingungsdämpfers 10. Der Schwingungsdämpfer 10 umfasst ein Dämpferrohr 11. Das Dämpferrohr 11 enthält wenigstens ein Dämpferfluid 12. In dem Dämpferrohr 11 ist eine Kolbenstange 13 mit einem Kolben 14 axial geführt. Der Kolben 14 trennt das Dämpferrohr 11 in zwei Fluidbereiche. Der erste Fluidbereich grenzt an eine Kolbenringfläche 23 und der zweite Fluidbereich grenzt an eine Kolbenfläche 24. Mit anderen Worten ist der erste Fluidbereich der Kolbenstange 13 nah und der zweite Fluidbereich der Kolbenstange 13 fern. Der Schwingungsdämpfer 10 umfasst zwei Ventileinheiten 15, 15'.
  • Bewegen sich die durch die Kolbenstange 13 und den Kolben 14 gebildete Baugruppe und das Dämpferrohr 11 derart relativ zueinander, dass das Volumen des an der Kolbenfläche 24 angrenzenden zweiten Fluidbereichs verringert wird, so spricht man von einer Druckstufe. Bei einer Bewegung der Baugruppe in die entgegengesetzte Richtung spricht man von einer Zugstufe.
  • Das Dämpferrohr 11 umfasst zwei schematisch dargestellte Ausgleichräume 25, 25'. Die Ausgleichräume 25, 25' sind beispielsweise als Ringspalte ausgebildet, die zwischen der Außenumfangsfläche des Dämpferrohrs 11 und der Innenumfangsfläche eines weiteren Rohrs, das das Dämpferrohr 11 umschließt, angeordnet sind. Die Ausgleichräume 25, 25' sind jeweils mit einer Ventileinheit 15, 15' fluidverbunden. Die Ausgleichsräume 25, 25' werden hier im Folgenden als erster und zweiter Ausgleichsraum 25, 25' bezeichnet. Der erste Ausgleichsraum 25 ist der Zugstufe und der zweite Ausgleichsraum 25' ist der Druckstufe zugeordnet.
  • Das Dämpferrohr 11 ist mit der ersten Ventileinheit 15 und der zweiten Ventileinheit 15' fluidverbunden. Die erste Ventileinheit 15 ist der Zugstufe zugeordnet und die zweite Ventileinheit 15' ist der Druckstufe zugeordnet. Die erste Ventileinheit 15 ist mit dem an die Kolbenringfläche 23 angrenzenden ersten Fluidbereich und dem ersten Ausgleichsraum 25 fluidverbunden. Die zweite Ventileinheit 15' ist mit dem an die Kolbenfläche 24 angrenzenden Fluidbereich und mit dem zweiten Ausgleichsraum 25' fluidverbunden.
  • Die Ventileinheiten 15, 15' umfassen drei Strömungswege A', B', C'. Die Strömungswege A', B', C' verlaufen parallel zueinander. Der Strömungsweg A' umfasst ein erstes druckabhängiges Ventil 16. Der Strömungsweg B' umfasst ein zweites druckabhängiges Ventil 17 und eine variable Drossel 18. Der Strömungsweb C' umfasst ein Rückschlagventil 19.
  • Das erste und das zweite Ventil 16, 17 umfassen jeweils ein Federelement in Form eines Scheibenventils. Das Scheibenventil ist jeweils ringförmig ausgebildet. Die Scheibenventile weisen jeweils eine Federsteifigkeit auf, wobei die Federsteifigkeit des ersten Ventils 16 größer ist als die Federsteifigkeit des zweiten Ventils 17.
  • Die Strömungsrichtung durch das erste Ventil 16 verläuft von dem an der Kolbenringfläche 23 angrenzenden Fluidbereich zum ersten Ausgleichraum 25. Die Strömungsrichtung durch das zweite Ventils 17 verläuft von dem an der Kolbenfläche 24 angrenzenden Fluidbereich zum zweiten Ausgleichraum 25'. Die Strömungsrichtung durch das Rückschlagventil 19 ist der Strömungsrichtung des ersten und zweiten Ventils 16, 17 entgegengesetzt.
  • Bei der Zugstufe wird Dämpferfluid 12 aus dem an die Kolbenringfläche 23 angrenzenden Fluidbereich verdrängt. Das Dämpferfluid 12 durchströmt die erste Ventileinheit 15 und wird in den ersten Ausgleichsraum 25 geleitet.
  • Das Rückschlagventil 19 verhindert in der ersten Ventileinheit 15, dass das Dämpferfluid 12 bei der Zugstufe durch den Strömungsweg C' strömt. Das Rückschlagventil 19 der ersten Ventileinheit 15 erlaubt bei der Druckstufe das Einströmen des Dämpferfluids 12 aus dem ersten Ausgleichraum 25 in den an die Kolbenringfläche 23 angrenzenden ersten Fluidbereich und das Rückschlagventil 19 der zweiten Ventileinheit 15 erlaubt das Einströmen des Dämpferfluids 12 aus dem zweiten Ausgleichsraum 25' in den an die Kolbenfläche 24 angrenzenden zweiten Fluidbereich.
  • Bei der Zugstufe ist die Ventileinheit 15 demnach lediglich durch die zwei Strömungswege A' und B' durchströmbar. Der Strömungsweg ist auf Grund der unterschiedlichen Federsteifigkeiten des ersten und des zweiten Ventils 16, 17 durch die variable Drossel 18 einstellbar.
  • Durch die variable Drossel 18 ist der Querschnitt des zweiten Strömungswegs B' wenigstens abschnittsweise einstellbar. Auf das erste und das zweite Ventil 16, 17 wirkt auf Grund der parallelen Strömungswege A', B', C' im Wesentlichen der gleiche Druck. Das erste und das zweite Ventil 16, 17 weisen jeweils einen Grenzdruck auf. Als Grenzdruck ist jeweils der Druck zu verstehen, bei dem sich jeweils das erste oder zweite Ventil 16, 17 öffnet. Der Grenzdruck ist von der Federsteifigkeit des jeweiligen Federelements abhängig. Der Grenzdruck des ersten Ventils 16 ist auf Grund der höheren Federsteifigkeit der Scheibenfeder höher als der Grenzdruck des zweiten Ventils 17. Der Druck um das erste Ventil 16 zu öffnen, muss demnach größer sein als der Druck, mit dem das zweite Ventil 17 beaufschlagt ist.
  • Bei geöffneter Drossel 18, d.h. bei maximalem Querschnitt des zweiten Strömungsweges B', ist das zweite Ventil 17 durch das Dämpferfluid 12 mit einem Druck beaufschlagbar. Der Fall, dass der Grenzdruck des ersten Ventils 16 erreicht ist, ist bei geöffneter Drossel 18 im Regelfall nicht erreichbar. Bevor sich der Grenzdruck des ersten Ventils 16 einstellt, ist der Grenzdruck des zweiten Ventils 17 erreicht. Dadurch öffnet sich das zweite Ventil 17, wodurch sich der auf die beiden Ventile 16, 17 wirkende Druck verringert, bis sich das zweite Ventil 17 wieder schließt.
  • Bei geschlossener oder teilgeschlossener Drossel 18 ist das zweite Ventil 17 lediglich mit einem geringen bis gar keinem Druck beaufschlagbar. Somit ist ein Erreichen des höheren Grenzdruckes des ersten Ventils 16 möglich. Da in diesem Fall die Dämpfung durch den Schwingungsdämpfer erst bei einer größeren Krafteinwirkung auftritt, ist die Dämpfereinstellung hart eingestellt.
  • Im Betrieb mit einer teilgeschlossenen Drossel 18 ist es möglich, dass Schwingungen mit kleinen Amplituden über den zweiten Strömungsweg B' und Schwingungen mit großen Amplituden über den ersten Strömungsweg A' dämpfbar sind. Schwingungen mit große Amplituden verursachen einen größeren Druck, der bei einer teilgeöffneten Drossel 18 schnell genug anwachsen kann, um das erste Ventil 16 zu öffnen. Bei kleinen Amplituden wird der Grenzdruck des ersten Ventils 16 nicht erreicht und das Dämpferfluid 12 strömt durch das zweite Ventil 17.
  • Die oben beschriebenen Ausführungen bezüglich der ersten Ventileinheit 15 während der Zugstufe lassen sich analog auf die zweite Ventileinheit 15' während der Druckstufe übertragen.
  • Die 2 und 3 zeigen den Aufbau einer Ventileinheit 15 mit den Funktionen der aus 1 bekannten Ventileinheit 15. Die Ventileinheit 15 umfasst ein zylindrisches Gehäuse 26. Die Ventileinheit 15 umfasst eine erste und eine zweite Anschlussöffnung 27, 27' für das Dämpferfluid 12, wobei die Anschlussöffnungen 27, 27' axial voneinander versetzt sind. Beide Anschlussöffnungen 27, 27' sind sowohl Einlass als auch Auslass für das Dämpferfluid 12. Die Anschlussöffnungen 27, 27' sind mit dem Dämpferrohr 11 fluidleitend verbindbar.
  • In dem zylindrischen Gehäuse 26 ist koaxial ein Fixierelement 28, insbesondere eine Schraube, angeordnet. Zwischen den axialen Enden des Fixierelements 28 ist ein Ventilkörper 29 koaxial angeordnet.
  • Der Ventilkörper 29 umfasst fluidleitende Kanäle. Die Kanäle bilden im Wesentlichen die Strömungswege A', B', C'. Genauer bilden die Kanäle wenigsten einen Teil der Strömungswege A', B', C'. Ferner umfasst der Ventilkörper 29 das Rückschlagventil 19 und das erste und das zweite Ventil 16, 17.
  • Das erste und das zweite Ventil 16, 17 sind als ringförmige Scheibenventile ausgebildet. Das erste und das zweite Ventil 16, 17 sind koaxial und im Wesentlichen konzentrisch angeordnet.
  • Der Ventilkörper 29 begrenzt zusammen mit der Innenwandung einer Stirnseite des zylindrischen Gehäuses 26 einen Freiraum 30. Das Rückschlagventil 19 ist an dem dem Freiraum 30 zugewandten axialen Ende des Ventilkörpers 29 angeordnet. Der Freiraum 30 ist durch die erste Anschlussöffnung 27 mit dem Dämpferrohr 11 fluidverbunden.
  • An der dem Freiraum 30 abgewandten Seite des Ventilkörpers 29 sind das erste und das zweite Ventil 16, 17 wie oben beschrieben angeordnet.
  • Ferner ist an der dem Freiraum 30 abgewandten Seite des Ventilkörpers 29 ein Umlenkkörper 31 angeordnet. Der Umlenkkörper 31 bildet Teil des zweiten Strömungswegs B'. Der Umlenkkörper 31 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet, wobei sich in Richtung des Ventilkörpers 29 der Durchmesser stufenartig vergrößert. Auf dem Umfang des Bereichs mit dem kleinsten Durchmesser weist der Umlenkkörper 31 eine Konturöffnung 32 auf.
  • Der Umlenkkörper 31 umfasst im Innern einen Hohlraum 33. Der Hohlraum 33 ist haubenförmig ausgebildet, wobei der Hohlraum 33 in Richtung des Ventilkörpers 29 offen und mit dem Ventilkörper 29 fluiddicht verbunden ist. Der Querschnitt des Hohlraums 33 verjüngt sich in die dem Ventilkörper 29 abgewandte Richtung.
  • An dem von dem Ventilkörper 29 abgewandten Ende, ist auf dem Umfang des zylindrischen Umlenkkörpers 31, auf dem die Konturöffnung 32 angeordnet ist, ein Rundschieber 20 angeordnet. Der Rundschieber 20 ist hohlzylindrisch, insbesondere hülsenförmig, ausgebildet. Der Rundschieber 20 ist um die Mittellängsachse drehbar. Der Rundschieber 20 wirkt mit der Konturöffnung 32 zusammen, so dass der Querschnitt des zweiten Strömungswegs B' einstellbar ist.
  • Um den Umlenkkörper 31 ist ein weiterer Freiraum 34 angeordnet. Der weitere Freiraum 34 ist mit der zweiten Anschlussöffnung 27' fluidverbunden. Der Freiraum 30 und der weitere Freiraum 34 bilden einen Teil der Strömungswege A', B', C'.
  • Der Rundschieber 20 ist mit einem Aktor 22 verbindbar. Durch den Aktor 22 ist eine Rotation auf den Rundschieber 20 übertragbar. Das ermöglicht eine Anpassung der Dämpfereinstellung durch Sensoren und einer Steuerung- und/oder einer Regelungseinheit.
  • Bezugszeichenliste
  • A'
    erster Strömungsweg
    B'
    zweiter Strömungsweg
    C'
    dritter Strömungsweg
    10
    Schwingungsdämpfer
    11
    Dämpferrohr
    12
    Dämpferfluid
    13
    Kolbenstange
    14
    Kolben
    15
    erste Ventileinheit
    15'
    zweite Ventileinheit
    16
    erstes Ventil
    17
    zweites Ventil
    18
    variable Drossel
    19
    Rückschlagventil
    20
    Rundschieber
    21
    Durchlassöffnung
    22
    Aktor
    23
    Kolbenringfläche
    24
    Kolbenfläche
    25
    erster Ausgleichsraum
    25'
    zweiter Ausgleichsraum
    26
    Gehäuse
    27
    erste Anschlussöffnung
    27'
    zweite Anschlussöffnung
    28
    Fixierelement
    29
    Ventilkörper
    30
    Freiraum
    31
    Umlenkkörper
    32
    Konturöffnung
    33
    Hohlraum (Umlenkraum)
    34
    weiterer Freiraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005053394 A1 [0002, 0003]

Claims (13)

  1. Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Dämpferrohr (11), das wenigstens ein Dämpferfluid (12) aufweist, einer Kolbenstange (13) mit einem Kolben (14), die im Dämpferrohr (11) axial geführt ist, und wenigstens einer Ventileinheit (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (15) wenigstens drei Strömungswege (A', B', C') für das Dämpferfluid (12) umfasst, wobei der erste Strömungsweg (A') ein erstes Ventil (16) für eine erste Dämpfereinstellung aufweist, der zweite Strömungsweg (B') ein zweites Ventil (17) für eine zweite Dämpfereinstellung und eine variable Drossel (18) aufweist und der dritte Strömungsweg (C') ein Rückschlagventil (19) aufweist, wobei die zweite Dämpfereinstellung weicher ist als die erste Dämpfereinstellung und der Querschnitt des zweiten Strömungswegs (B') wenigstens abschnittsweise durch die variable Drossel (18) einstellbar ist.
  2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Drossel (18) wenigstens einen Rundschieber (20) mit einer Durchlassöffnung (21) umfasst, der wenigstens abschnittsweise hohlzylindrisch, insbesondere hülsenförmig, ausgebildet ist, und wenigstens ein Teil des Querschnitts des zweiten Strömungswegs (B') durch eine Drehung des Rundschiebers (20) einstellbar ist.
  3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die variable Drossel (18) wenigstens zum Teil einstellbare Querschnitt des zweiten Strömungswegs (B') stufenlos einstellbar ist.
  4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Drossel (18) mit einem Aktor (22), insbesondere einem elektrischen Antrieb, verbunden ist, durch den die Querschnittsänderung des zweiten Strömungswegs (B') einstellbar ist.
  5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (22) mit einer Steuer- oder Regeleinheit verbunden ist, die die Dämpfereinstellung anpasst.
  6. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (16) wenigstens ein erstes Federelement (16') und das zweite Ventil (17) wenigstens ein zweites Federelement (17') umfasst, wobei die Federsteifigkeit des ersten Federelements (16') größer ist als die Federsteifigkeit des zweiten Federelements (17').
  7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federelement (16') und das zweite Federelement (17') jeweils wenigstens ein Scheibenventil, insbesondere ein ringförmiges Scheibenventil, umfassen.
  8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federsteifigkeit des ersten Federelements (16') derart größer als die Federsteifigkeit des zweiten Federelements (17') ist, dass im Betrieb bei geöffneter Drossel (18) das Dämpferfluid im Wesentlichen durch den zweiten Strömungsweg (B') und bei geschlossener Drossel (18) im Wesentlichen durch den ersten Strömungsweg (A') geführt ist.
  9. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (19) eine Flachformfeder, insbesondere eine Kegelstumpffeder, umfasst.
  10. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (16), das zweite Ventil (17) und das Rückschlagventil (19) koaxial angeordnet sind.
  11. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine erste und eine zweite Ventileinheit (15, 15') außerhalb des Dämpferrohrs (11) angeordnet und mit dem Dämpferrohr (11) fluidverbunden sind.
  12. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ventileinheit der Druckstufe und die zweite Ventileinheit der Zugstufe zugeordnet ist.
  13. Fahrzeug mit wenigstens einem Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüchen.
DE102019108070.3A 2019-03-28 2019-03-28 Schwingungsdämpfer und Fahrzeug Pending DE102019108070A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108070.3A DE102019108070A1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 Schwingungsdämpfer und Fahrzeug
US16/825,596 US11305604B2 (en) 2019-03-28 2020-03-20 Vibration damper and vehicle
CN202010226628.9A CN111750024B (zh) 2019-03-28 2020-03-27 振动阻尼器和车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108070.3A DE102019108070A1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 Schwingungsdämpfer und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019108070A1 true DE102019108070A1 (de) 2020-10-01

Family

ID=72606577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019108070.3A Pending DE102019108070A1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 Schwingungsdämpfer und Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11305604B2 (de)
CN (1) CN111750024B (de)
DE (1) DE102019108070A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800007584A1 (it) * 2018-07-27 2020-01-27 Sistemi Sospensioni Spa Ammortizzatore idraulico a smorzamento variabile, particolarmente per sospensione di veicolo.
DE102020215480A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Thyssenkrupp Ag Schwingungsdämpfer mit zweistufiger gedrosselter Dämpfungskraftsteuerung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925470A1 (de) * 1988-08-02 1990-03-22 Atsugi Motor Parts Co Ltd Stossdaempfer mit einer daempfungsventilkonstruktion mit einer innerhalb eines grossen bereichs variablen daempfungscharakteristik
JPH04160241A (ja) * 1990-10-24 1992-06-03 Toyota Motor Corp 液圧緩衝器
EP0591754A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Steuern der Aufbauneigung eines Fahrzeugs
US5588510A (en) * 1995-09-25 1996-12-31 Husco International, Inc. Variable damping force shock absorber
DE19857068A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Toyota Motor Co Ltd Stossdämpfer mit einem in zwei Richtungen wirkenden Ventil und einem strömungseinschränkenden Kanal, der parallel zu dem Ventil angeordnet ist
DE69708512T2 (de) * 1996-06-19 2002-05-02 Toyota Jidosha K.K., Toyota Dämpfungsmechanismus für ein Kraftfahrzeug
DE102005053394A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
EP1688281A2 (de) * 2005-02-04 2006-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pneumatische Federungs- und Dämfpungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102010011912A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Daimler Ag Gasfederdämpfervorrichtung mit einer Motorgeneratorpumpeneinheit
DE102011115969A1 (de) * 2011-10-13 2012-04-26 Daimler Ag Stoßdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102017106802A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Thyssenkrupp Ag Hydraulischer Schwingungsdämpfer, insbesondere für ein Fahrzeugfahrwerk

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5586627A (en) * 1993-05-20 1996-12-24 Tokico, Ltd. Hydraulic shock absorber of damping force adjustable type
EP0715091B1 (de) * 1994-12-03 2002-07-10 ZF Sachs AG Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
KR100204944B1 (ko) * 1995-12-20 1999-06-15 다가야 레이지 감쇠력 조정식 유압 완충기
JP4288430B2 (ja) * 1995-12-26 2009-07-01 株式会社日立製作所 減衰力調整式油圧緩衝器
JP3887760B2 (ja) * 1996-08-09 2007-02-28 株式会社日立製作所 減衰力調整式油圧緩衝器
JPH116539A (ja) 1997-06-16 1999-01-12 Kayaba Ind Co Ltd 懸架装置
US20020121416A1 (en) * 2001-02-19 2002-09-05 Yohei Katayama Hydraulic cylinder apparatus
US6899207B2 (en) * 2003-09-29 2005-05-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Extra support area for valve disc
EP1531066B1 (de) * 2003-11-11 2011-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit einer Einstelleinrichtung für die Dämpfkraft
KR100544488B1 (ko) * 2004-02-03 2006-01-23 주식회사 만도 감쇠력 가변 밸브 및 감쇠력 가변 밸브가 장착된 쇽 업소버
DE102005048949B3 (de) * 2005-10-13 2006-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
KR100791471B1 (ko) * 2006-02-20 2008-01-04 주식회사 만도 감쇠력 가변식 밸브 및 이를 이용한 쇽업소버
JP5042732B2 (ja) * 2007-07-12 2012-10-03 カヤバ工業株式会社 油圧緩衝器
JP5402025B2 (ja) 2008-02-01 2014-01-29 ヤマハ株式会社 吸音構造および音響室
JP5468465B2 (ja) * 2010-05-28 2014-04-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 緩衝器
DE102014019822B3 (de) 2013-02-14 2017-09-28 Ford Global Technologies, Llc Radaufhängung mit Stabilisatoranordnung
BE1023718B1 (nl) 2016-01-01 2017-06-26 Shi Yan Schokdemper met frequentie afhankelijk zuigersamenstel
KR101907105B1 (ko) 2016-07-18 2018-10-11 주식회사 만도 능동형 현가 시스템의 댐퍼 장치
JP6879695B2 (ja) * 2016-08-30 2021-06-02 Kyb株式会社 セミアクティブダンパ
DE102017209609B4 (de) * 2017-06-07 2021-11-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
CN206983659U (zh) 2017-08-02 2018-02-09 江西工业工程职业技术学院 车辆用悬架装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925470A1 (de) * 1988-08-02 1990-03-22 Atsugi Motor Parts Co Ltd Stossdaempfer mit einer daempfungsventilkonstruktion mit einer innerhalb eines grossen bereichs variablen daempfungscharakteristik
JPH04160241A (ja) * 1990-10-24 1992-06-03 Toyota Motor Corp 液圧緩衝器
EP0591754A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Steuern der Aufbauneigung eines Fahrzeugs
US5588510A (en) * 1995-09-25 1996-12-31 Husco International, Inc. Variable damping force shock absorber
DE69708512T2 (de) * 1996-06-19 2002-05-02 Toyota Jidosha K.K., Toyota Dämpfungsmechanismus für ein Kraftfahrzeug
DE19857068A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Toyota Motor Co Ltd Stossdämpfer mit einem in zwei Richtungen wirkenden Ventil und einem strömungseinschränkenden Kanal, der parallel zu dem Ventil angeordnet ist
DE102005053394A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
EP1688281A2 (de) * 2005-02-04 2006-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pneumatische Federungs- und Dämfpungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102010011912A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Daimler Ag Gasfederdämpfervorrichtung mit einer Motorgeneratorpumpeneinheit
DE102011115969A1 (de) * 2011-10-13 2012-04-26 Daimler Ag Stoßdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102017106802A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Thyssenkrupp Ag Hydraulischer Schwingungsdämpfer, insbesondere für ein Fahrzeugfahrwerk

Also Published As

Publication number Publication date
US11305604B2 (en) 2022-04-19
US20200307343A1 (en) 2020-10-01
CN111750024A (zh) 2020-10-09
CN111750024B (zh) 2022-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0715091B1 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
DE4129581C2 (de) Steuerbare Ventilanordnung für regelbare Zweirohr-Schwingungsdämpfer
EP2470809B1 (de) Kraftfahrzeugstossdämpfer
EP3464932B1 (de) Frequenzselektiver schwingungsdämpfer für kraftfahrzeuge mit einem bypasssteuerventil
EP3212958B1 (de) Verfahren zum betreiben eines regelbaren schwingungsdämpfers für kraftfahrzeuge
EP3314145B1 (de) Frequenzabhängige dämpfventilanordnung
DE102015102478B4 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer
WO2015055313A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger dämpfung
DE102013114169A1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
WO2011127887A1 (de) Dämpfungsanordnung
EP3464933B1 (de) Frequenzselektiver schwingungsdämpfer für kraftfahrzeuge mit einem bypasssteuerventil
EP3601840A1 (de) Hydraulischer schwingungsdämpfer, insbesondere für ein fahrzeugfahrwerk
DE102015107248B4 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer
WO2017125478A1 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzabhängig arbeitender ventilanordnung
WO2016082987A1 (de) Hydrolager sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hydrolager
DE102019108070A1 (de) Schwingungsdämpfer und Fahrzeug
EP1106403B1 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
EP2977640B1 (de) Schwingungsdämpfer
EP1279873A1 (de) Ventil
EP2456998B1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE60114414T2 (de) Ventil mit blattfeder, deren steifigkeit einstellbar ist und zugehöriger dämpfer
DE102017216662B4 (de) Dämpfungsanordnung für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs
EP2063149B1 (de) Luftfeder
DE102016120565A1 (de) Volumenstromregler zur Volumenstromregelung ohne Hilfsenergie
DE102017203718A1 (de) Hydraulische Dämpfereinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication