CH648327A5 - Anthracycline. - Google Patents

Anthracycline. Download PDF

Info

Publication number
CH648327A5
CH648327A5 CH5895/81A CH589581A CH648327A5 CH 648327 A5 CH648327 A5 CH 648327A5 CH 5895/81 A CH5895/81 A CH 5895/81A CH 589581 A CH589581 A CH 589581A CH 648327 A5 CH648327 A5 CH 648327A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
group
auramycin
sulfurmycin
compounds
Prior art date
Application number
CH5895/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Akiko Fujiwara
Tatsuo Hoshino
Masaaki Tazoe
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH648327A5 publication Critical patent/CH648327A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/44Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides
    • C12P19/56Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen atom of the saccharide radical directly bound to a condensed ring system having three or more carbocyclic rings, e.g. daunomycin, adriamycin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Anthracycline, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen, die gegen Tumoren und Bakterien wirksam sind, enthalten.
Die neuen erfindungsgemässen Anthracycline besitzen die allgemeine Formel
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
648327
cooch3
-o
O
ch-
O
"Os oh o oh r worin R1 Methyl oder Acetonyl und R2 eine Gruppe der Formeln
10
N
,ch3
_
\
:h3 N ^
O
"ov \ oh ch3
O
(Sy ^
.ch3
ch3
oh oh
Z1 \l
' ch3 n oh n;
cha
'ch;
is / ch3 oh
20 25
I
o ch;
0
-Ov ch:
.ch3 ch3
4T~°\f oh
40
45
50
ch 3
-0.
O
ch:
ch3
ch-
oh h
oh ch;
-o o
ch3
oh ch;
O I ^CH3 "ch3
darstellt.
55 Die von Formel I umfassten spezifischen Verbindungen werden im folgenden wie folgt benannt:
Rl
R2
Verbindung
60
65
-CH?
c
D
E F G H C D
Auramycin C Auramycin D Auramycin E Auramycin F Auramycin G Auramycin H Sulfurmycin C Sulfurmycin D
5
648327
Ri R2
Verbindung
E
Sulfurmycin E
-CH2-CO-CH3 F
Sulfurmycin F
G
Sulfurmycin G
H
Sulfurmycin H
Die neuen erfindungsgemässen Verbindungen werden durch die folgenden physiko-chemischen Daten charakterisiert, wobei als Lösungsmittel bei der Dünnschichtchromatographie (TLC) Chloroform/Methanol, 7:1, V/V (Lösungsmittel A); Benzol/Methanol, 5:1, V/V (Lösungsmittel B) und Chloroform/Methanol, 5:1, V/V (Lösungsmittel C) verwendet wurden:
Auramycin C (C35H43O13N)
MW: 685,3
Schmelzpunkt: 151,0°C (Zers.)
Spezifische Drehung: ccp +78,8° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,20 (Lösungsmittel A), Rf 0,30 (Lösungsmittel B)
Auramycin D (C29H33O10N)
MW: 555,2
Schmelzpunkt: 139,5°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +189,3° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,08 (Lösungsmittel A), Rf 0,14 (Lösungsmittel B)
Auramycin E(C4iH530isN)
MW: 799,9
Schmelzpunkt: 157,0°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +32,3° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,44 (Lösungsmittel A), Rf 0,41 (Lösungsmittel B)
Auramycin F(C41H53O15N)
MW: 799,9
Schmelzpunkt: 160,0°C(Zers.)
Spezifische Drehung: +26,7° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,39 (Lösungsmittel A), Rf 0,38 (Lösungsmittel B)
Auramycin G (C41H53O14N)
MW: 783,9
Schmelzpunkt: 148,5°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +38,5° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,38 (Lösungsmittel A), Rf 0,40 (Lösungsmittel B)
Auramycin H (C35H43O12N)
MW: 669,3
Schmelzpunkt: 119,5°C (Zers.)
Spezifische Drehung: - (nicht bestimmt)
TLC (Silicagel): Rf 0,33 (Lösungsmittel C)
Sulfurmycin C (C37H45O14N)
MW: 727,3
Schmelzpunkt: 146,0°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +55,8° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,20 (Lösungsmittel A), Rf 0,30 (Lösungsmittel B)
Sulfurmycin D (C31H35O11N)
MW: 597,2
Schmelzpunkt: 128,0°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +167,6° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,08 (Lösungsmittel A), Rf 0,14 (Lösungsmittel B)
Sulfurmycin E (C43H55O16N)
MW: 841,9
Schmelzpunkt: 151,0°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +19,6° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,38 (Lösungsmittel A), Rf0,37 (Lösungsmittel B)
Sulfurmycin F (GbHssOiôN)
MW: 841,9
Schmelzpunkt: 151,5°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +7,9° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,34 (Lösungsmittel A), Rf 0,36 (Lösungsmittel B)
Sulfurmycin G (C43H55O15N)
MW: 825,9
Schmelzpunkt: 139,0°C(Zers.)
Spezifische Drehung: +25,6° (c = 0,1 in Chloroform) TLC (Silicagel): Rf 0,33 (Lösungsmittel A), Rf 0,36 (Lösungsmittel B)
Sulfurmycin H (C37H45O13N)
MW: 711,3
Schmelzpunkt: 98,5°C (Zers.)
Spezifische Drehung: +59,0° (c = 0,1 in Chloroform)
TLC (Silicagel): Rf 0,28 (Lösungsmittel C)
Die neuen Verbindungen der Formel I werden erfindungs-gemäss dadurch hergestellt, dass man a) eine Mutante von Streptomyces galilaeus /OBB-111, die zur Produktion von Verbindungen der Formel I befähigt ist, in einem wässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen kultiviert und die genannten Verbindungen aus der Fermentationslösung isoliert,
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel cooch 3
oh oh worin R' die obige Bedeutung hat und R2' eine Gruppe der oben genannten Formel E oder F oder der Formel
O
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
648327
6
darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2' in eine Gruppe der Formel C hydrolysiert, oder c) eine Verbindung der allgemeinen Formel
COOCH 3
COOCH 3
II
III
15
worin R1 die obige Bedeutung hat und R2" eine Gruppe der oben genannten Formeln A, C, E, F oder G oder der Formel b
darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2' in eine Gruppe der Formel D hydrolysiert, oder d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
COOCH 3
1-2
worin R1 die obige Bedeutung hat und R2 " eine Gruppe der obigen Formel G darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2'" in eine Gruppe der Formel H hydrolysiert, oder e) eine Verbindung der allgemeinen Formel worin R1 die obige Bedeutung hat und R2"" eine Gruppe der obigen genannten Formel A darstellt, unter Umwandlung der 20 Gruppe R2"" in eine Gruppe der Formeln E oder F reduziert.
Als Mikroorganismen in der Verfahrensstufe a) können alle Mutanten von Streptomyces galilaeus OBB-111 verwendet werden, die in der Lage sind, die Verbindungen der Formel I zu erzeugen. Der Stamm Streptomyces galilaeus 25 OBB-111 wurde aus Bodenproben von Neuschwanstein, Oberbayern, Bundesrepublik Deutschland, isoliert und bei der Agency of Industriai Science and Technology, Fermentation Research Institute, Japan, unter der Nr. FERM-P Nr. 4780 am 29.1.1979, und bei der American Type Culture 30 Collection, Rockville, Maryland, USA, unter der Nr. ATCC Nr. 31533 hinterlegt. Mutanten von Streptomyces galilaeus OBB-111 (FERM-P Nr. 4780, ATCC Nr. 31533) können durch konventionelle Mutationsmethoden erhalten werden, beispielsweise durch Bestrahlung mit UV-Licht, Röntgen-35 oder Gamma-Strahlen oder durch Behandlung mit geeigneten Mutagenen.
Der erfmdungsgemäss für das Verfahren a) bevorzugte Stamm ist Streptomyces galilaeus OBB-111-610, der durch Behandlung von Streptomyces galilaeus OBB-111 mit 40 N-Methyl-N'-nitro-N-notrosoguanidin erhalten wird. Der Stamm S. galilaeus OBB-111-610 wurde bei der Agency of Industriai Science and Technology, Fermentation Research Institute, 1-3, Higashi 1-chome, Yatabe-machi Tsukuba-gun, Ibaraki-ken 305, Japan, unter der Nr. FERM-P Nr. 4883 am 45 22.3.1979 und bei der American Type Culture Collection, 12301 Parklawn Drive, Rockville, Maryland, 20852 USA unter der ATCC-Nr. 31534 am 22.6.1979 hinterlegt.
Die mykologischen Charakteristiken von S. galilaeus OBB-111-610 (FERM-P Nr. 4883, ATTC Nr. 31534) sind die so folgenden:
1. Morphologische Eigenschaften
Der Stamm OBB-111-610 bildet mässig langes Luftmycel aus Substratmycel. An der Apex des Luftmycels wurde die 55 Entwicklung von Haken und Spiralen beobachtet, jedoch bildeten sich keine quirlständigen Formen. Gewöhnlich werden reife Sporenketten mit mehr als 10 Sporen pro Kette gebildet. Die Sporen sind zylindrisch von den Massen 0,5 bis 0,6 |i x 0,8 bis 1,0 ix, ihre Oberfläche ist glatt.
60
2. Kulturcharakteristiken auf verschiedenen Medien
Die Kulturcharakteristiken des Stamms OBB-111-610 sind in Tabelle 1 angegeben.
Die Farbe des Wachstums des Stammes OBB-111-610 auf 65 Sucrose-Nitrat-Agar, Glucose-Asparagin-Agar, Glycerin-Asparagin-Agar, Stärke-anorganische Salze-Agar und Hafer-mehl-Agar verändert sich in rosa-violett auf tropfenweise Zugabe von 0,05N Natronlauge.
7 648327
Tabelle 1
Kulturcharakteristiken des Stammes OBB-111-610
Medium Charakteristik für OBB-111-610
Sucrose-N itrat-Agar
Wachstum
Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Glucose-Asparagin-Agar
Wachstum
Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Glycerin-Asparagin-Agar (ISP Medium Nr. 5)
Wachstum Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Stärke-anorganische Salze-Agar (ISP Medium Nr. 4)
Wachstum Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Tyrosin-Agar (ISP Medium Nr. 7)
Wachstum Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Nähragar
Wachstum
Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Hefeextrakt-Malzextrakt-Agar (ISP Medium Nr. 2)
Wachstum Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Hafermehl-Agar (ISP Medium Nr. 3)
Wachstum Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Magermilch (37°C)
Wachstum
Luftmycel diffusionsfähiges Pigment
Glucose-Pepton-Gelatine-Agar
Wachstum
Luftmycel diffusionsfähiges Pigment hellgelb bis hellgelblich-braun (3gc, Light Tan)
bräunlich-grau (3cb, Sand) bis hellorange (5cb)
gelblich stumpfes orange (3pe, Topaz bis 3ne, Topaz)
hellbräunlich-grau (3dc, Natural) bis hellgrau (2fe, Covert Gray) bräunlich hellgelb (3gc, Light Tan) bis hellgelblich-braun (31 c, Amber)
hellgrau (2fe, Covert Gray)
gelb hellgelb (2pc, Bright Gold) bis stumpfes gelb (2pe, Mustard Gold) hellbräunlich-grau (2dc, Natural) bis hellgrau (2fe, Covert Gray) gelb dunkelbräunlich-grau (3ni, Clove Brown)
keines schwarz durchsichtiges hellbraun keines braun gelbliches braun (3ng, Yellow Maple) hellgrau (2fe, Covert Gray)
keines hellgelblich-braun (2gc, Bamboo) bis hellbraun (3ie, Camel)
hellgrau (2fe, Covert Gray bis 3fe, Silver Gray)
braun braun bis dunkelbraun weiss bis bräunlich-grau dunkelbraun hellgelb keines braun
3. Physiologische Eigenschaften bzw. 3 angegeben. Die Wachstumstemperatur wurde auf
Hefeextrakt-Malzextrakt-Agar (ISP Medium Nr. 2) bei 20, Die physiologischen Eigenschaften und die Kohlenhydrat- 27,32,37,40 und 45°C geprüft. Optimales Wachstum tritt bei Verwertung des Stammes OBB-111-610 ist in den Tabellen 2 27 bis 32°C ein, bei 45°C tritt kein Wachstum ein.
Tabelle 2
Physiologische Charakteristiken des Stammes OBB-111-610 Test Reaktion Methoden und Materialien
Gelatineverflüssigung Stärkehydrolyse schwach bis mässige Verflüssigung Glucose-Pepton-Gelatine Medium 27°C schwach bis mässige Hydrolyse Stärke-anorganische Salze-Agar
648327
Tabelle 2 (Fortsetzung) Physiologische Charakteristiken des Stammes OBB-111-610
Test Reaktion Methoden und Materialien
Peptonisierung und Koagulation von mässig bis starke Peptonisierung und 10% Magermilch 37°C Magermilch keine Koagulation
Nitrat-Reduktion positiv ISP Medium Nr. 8,27°C
Melaninbildung positiv ISP Medium Nr. 1
ISP Medium Nr. 6 ISP Medium Nr. 7
Tabelle 3
Kohlenhydrat-Verwertung des Stammes OBB-111-610
L-Arabinose positiv
D-Xylose positiv
Glucose positiv
D-Fructose positiv
Sucrose positiv
Inosit positiv
L-Rhamnose positiv
Raffinose positiv
D-Mannit negativ
Basalmedium: Pridham-Gottlieb-Medium (ISP Nr. 9) Temperatur: 27°C
Die mykologischen Charakteristiken von S. galilaeus OBB-111-610 sind fast identisch mit denen des älteren Stammes, d.h. S. galilaeus OBB-111.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens (a) der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen der Formel I durch Kultivierung von Streptomyces galilaeus OBB-111-610 in wässrigem Nährmedium unter aeroben Bedingungen hergestellt werden.
Die Kultivierung kann in einem Kulturmedium durchgeführt werden, das die üblichen Nährsubstanzen enthält. Kohlenstoffquellen sind beispielsweise Glucose, Sucrose, Stärke, Lactose, Maltose, Fructose, Glycerin, Dextrin oder Gemische davon; Stickstoffquellen sind beispielsweise Sojabohnenmehl, Baumwollsamenmehl, Fleischextrakt, Fischmehl, Pepton, Trockenhefe, Cornsteep-Liquor, vorzugsweise Weizenkeime oder Gemische davon. Weiterhin kann das Kulturmedium erforderlichenfalls geeignete anorganische Substanzen wie Phosphate, Sulfate, Chloride, Bromide, Nitrate und Carbonate von Natrium, Kalium, Ammonium und Calcium enthalten.
Die Kultivierung kann in wässrigem Medium unter aeroben Bedingungen ausgeführt werden, insbesondere mittels eines Submersfermentationsprozesses. Die bevorzugten Temperatur für die Kultivierung liegt im Bereich von 20~37°C, insbesondere von 25-30°C. Das pH des Mediums kann variieren, liegt aber generell im Bereich 5-8.
Nach einer Kultivierungszeit von 2-10 Tagen unter den obenerwähnten Bedingungen können die Verbindungen der Formel I aus der Fermentationsbrühe erhalten werden. Die so erhaltenen Verbindungen der Formel I, d.h. Auramycin C, D, E, F und G und Sulfurmycin C, D, E, F und G können aus der Fermentationsbrühe beispielsweise durch Extraktion mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel wie Äthylacetat, Chloroform, Methylenchlorid, Me-thylisobutylketon oder Gemischen von Chloroform und Methanol, vorzugsweise einem Chloroform/Methanol-Gemisch (1:1, V/V) erhalten werden. Die organische Phase wird abge-20 trennt und getrocknet, wobei man ein öliges Material erhält. Ein nicht polares organisches Lösungsmittel wie n-Hexan wird diesem öligen Material zugesetzt, wobei die rohen Verbindungen in Pulverform erhalten werden.
Die erhaltenen Verbindungen können durch Säulenchro-25 matographie an Adsorbentien wie Silicagel oder Dextrangel wie Sephadex LH-20 voneinander getrennt werden. Die Fraktionen werden dünnschichtchromatographisch oder mittels Hochdruckflüssigchromatographie analysiert und die passenden Fraktionen werden vereinigt und eingedampft, 30 wobei die Komponente in mehr oder weniger reiner Form erhalten wird. Weitere Reinigung kann durch wiederholte Säulenchromatographie und/oder Hochdruckflüssigchromatographie vorgenommen werden.
35 Die Säurehydrolyse von Auramycin A, B, C, E, F oder G oder Sulfurmycin A, B, C, E, F oder G gemäss Verfahrensvariante (b), (c) oder (d) kann in an sich bekannter Weise mit einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder methanolischer Salzsäure (0,1 bis 3N) vorgenommen 40 werden. Die Hydrolyse kann bei Temperaturen von 0°C bis Rückflusstemperatur des Hydrolysegemisches, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur ausgeführt werden. Durch die Säurehydrolyse können die Auramycine C, D und H und die Sul-furmycine C, D und H hergestellt werden.
<t5 Die Reduktion der Carbonylgruppe des Zuckerrestes von Auramycin A oder Sulfurmycin A gemäss Verfahrensvariante (e) kann ebenfalls in an sich bekannter Weise mit einem Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder einem Enzym, beispielsweise aus Ratten-50 leberhomogenat oder Zellen von anthracyclinantibiotika-herstellenden Mikroorganismen. Durch diese Reduktionsmethode können Auramycin und Sulfurmycin E und F hergestellt werden.
Die erfindungsgemässen Anthracyclinantibiotika besitzen 55 antibakterielle und Anti-Tumor-Aktivität.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit auch antibakterielle und Antitumormittel, die als aktiven Inhaltsstoff eine Anthracyclinverbindung der Formel I enthalten. Vorzugsweise enthalten die antibakteriellen Mittel Auramycin oder «o Sulfurmycin C, D, E, F und/oder G und die Antitumormittel enthalten Auramycin oder Sulfurmycin C, D, E und/oder G.
Die biologische Wirksamkeit der erfindungsgemässen Anthracycline wird aus den nachstehenden Daten ersichtlich:
«5 Tabelle 4 zeigt die minimale Hemmkonzentration in vitro (MIC) von Auramycin C, D, E, F und G und Sulfurmycin C, D, E, F und G in bezug auf verschiedene Mikroorganismen, bestimmt nach der Agarstrichmethode.
9
Tabelle 4
648327
Stamm MIC(ng/ml)
Auramycin C Auramycin D Sulfurmycin C Sulfurmycin D
Staphylococcus aureus 209PIAM-1011 Staphylococcus aureus 209P Stf Sarcina lutea I AM 1009 Micrococcus flavus ATCC-10240 Bacillus subtilis IAM-1027 Mycobacterium smegmatis IFO-13167 Pseudomonas aeruginosa IFO-12689 Escherichia coli K-12IAM-1264 Escherichia coli NIHJ IFO-12734 Candida albicans ATCC-10231 Candida tropicalis ATCC-13803
6.25 6.25 6.25 6.25 6.25 6.25 >50 >50 >50 >50 >50
12.5 12.5 6.25 12.5 12.5 3.13 >50 >50 >50 >50 >50
6.25 6.25 6.25 6.25 12.5 3.13 >50 >50 >50 >50 >50
25.0 25.0 25.0 25.0 12.5 6.25 >50 >50 >50 >50 >50
Tabelle 4 (Fortsetzung)
Stamm MIC (ug/ml)
Auramycin E Auramycin F Auramycin G Sulfurmycin E Sulfurmycin F Sulfurmycin G
Staphylococcus aureus 209P IAM-1011
(1)
1.56
3.12
6.25
3.12
3.12
6.25
Staphylococcus epidermidis IFO-12993
(1)
3.12
3.12
6.25
1.56
12.5
12.5
Sarcina lutea IAM-1009
(1)
3.12
3.12
6.25
3.12
1.56
12.5
Micrococcus flavus ATCC-10240
(1)
3.12
3.12
6.25
3.12
1.56
12.5
Bacillus subtilis IAM-1027
(1)
3.12
3.12
12.5
3.12
3.12
6.25
Bacillus cereus Roi 79B
(1)
0.39
0.39
0.78
0.39
0.39
0.39
Escherichia coli K-12 IAM-1264
(1)
>50
>50
>50
>50
>50
>50
Escherichia coli NIHJ IFO-12734
(1)
>50
>50
>50
>50
>50
>50
Candida albicans ATCC-10231
(2)
>50
>50
>50
>50
>50
>50
Candida tropicalis ATCC-13803
(2)
>50
>50
>50
>50
>50
>50
(1); Heart-Infusionsagar (2); Sabourand-Dextrose-Agar
2. Akute Toxizität
Die akute intraperitoneale LDso bei Mäusen, bestimmt 72 Stunden nach einer einmaligen Injektion der Antibiotika, beträgt etwa 90 mg/kg für Auramycin C, Auramycin D, Sulfurmycin C und Sulfurmycin D; 40-80 mg/kg für Auramycin G und Sulfurmycin G und 20-40 mg/kg für Auramycin E und Sulfurmycin E.
3. Antitumor-Effekt
Die erfindungsgemässen Anthracyclinglycoside wurden gegen P388-Leukämiebei Mäusen geprüft. CDFi-Mäuse wurden mit 1 x 106 Zellen von P388 intraperitoneal infiziert und jedes der Antibiotika intraperitoneal am Tag 1, 5 und 9 verabreicht. Tabelle 5 zeigt, wie die Überlebenszeit der behandelten Mäuse verlängert wurde.
Tabelle 5
Antibiotikum Dosis Mittlere Überlebenszeit
(mg/kg/Tag) (behandelt/Kontroll tiere, %)
Auramycin C 15.0 128
7.5 141
3.75 130
1.88 135
Auramycin D 15.0 141
7.5 149
3.75 103 1.88
Antibiotikum Dosis Mittlere Überlebenszeit
(mg/kg/Tag) (behandelt/Kontroll-
tiere, %)
40 ~~
Auramycin E
12.0
165
6.0
158
3.0
139
1.5
131
Auramycin G
12.0
119
6.0
105
3.0
109
1.5
102
Sulfurmycin C
15.0
141
7.5
138
3.75
141
1.88
131
Sulfurmycin D
15.0
152
7.5
128
3.75
135
1.88
106
Sulfurmycin E
12.0
165
6.0
150
3.0
140
1.5
133
Sulfurmycin G
24.0
144
12.0
123
6.0
113
3.0
112
1.5
104
648 327
10
Wie oben erwähnt, können die Anthracycline der Formel I als Medikament in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden. Die Verbindungen der Formel I können auch in diesen Präparaten in Form pharmazeutisch anwendbarer Salze vorliegen.
Die erfindungsgemässen pharmazeutischen Präparate enthalten den aktiven Wirkstoff zusammen mit einem verträglichen pharmazeutischen Träger. Der Träger kann ein organisches oder anorganisches Material sein, das für die enterale perkutane oder parenterale Verabreichung geeignet ist, beispielsweise Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, vegetabile Öle, Polyalky-lenglykole, Vaseline. Die pharmazeutischen Präparate können auch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten. Sie können in fester Form, z.B. als Tabletten, Dragées oder Kapseln oder in flüssiger Form, z.B. als Lösung, Suspension oder Emulsion vorliegen. Sie können sterilisiert sein und/ oder Hilfsstoffe wie Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Netzmittel, Emulgatoren, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer enthalten.
Die Dosierung für die Verabreichung der aktiven Inhaltsstoffe hängt von der Art der Verabreichung, dem Alter, Gewicht und dem Zustand des Patienten und der zu behandelnden Krankheitsart ab. Eine typische Dosierung für Erwachsene liegt im Bereich von 20 mg bis 30 mg pro Tag, bei oraler oder parenteraler Verabreichung, vorzugsweise intravenöser Injektion.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter.
Beispiel 1
Sporen von einer Schrägagarkultur von Streptomyces galilaeus OBB-111-610 wurden in einen 500-ml-Erlenmeyer-kolben gebracht, der 100 ml eines sterilisierten Mediums enthielt, das pro Liter Leitungswasser 20 g D-Glukose, 20 g lösliche Stärke, 5 g S-3-Fleisch (Ajinomoto Co., Ltd.), 2,5 g Hefeextrakt (Daigo Eiyo-kagaku Co., Ltd.), 1 g Dikaliumhy-drogenphosphat, 1 g Magnesiumsulfatheptahydrat, 3 g Natriumchlorid und 3 g Calciumcarbonat enthielt. Diese Kultur wurde auf einer Rotationsschüttelmaschine bei 27°C mit 180 Bewegungen pro Minute inkubiert. Nach 72 Stunden wurden 2 ml Kultur in einen 500-mI-ErlenmeyerkoIben gebracht, der 100 ml eines sterilen Mediums enthielt, das pro Liter Leitungswasser 20 g D-Glukose, 20 g lösliche Stärke, 10 g Pharmamedia (Traders Oil Mill Co., USA), 1 g Dikali-nmhydrogensulfat, 1 g Magnesiumsulfatheptahydrat, 3 g . -latriumchlorid und 3 g Calciumcarbonat enthielt. Diese Kultur wurde 72 bis 96 Stunden bei 27°C auf einer Rotationsschüttelmaschine mit 180 Bewegungen pro Minute inkubiert. Zu dieser Zeit war die antibiotische Aktivität des Kulturfil-trats und des Mycelextraktes, gemessen nach der Papierschei-benagardiffusionsmethode mit Sarcina lutea IAM-1009 als Testmicroorganismus, 22 bzw. 20 mm im Durchmesser.
Der oben erwähnte Stamm Streptomyces galilaeus OBB-111-610 wurde wie folgt erhalten:
Sporen einer Schrägagarkultur von Streptomyces galilaeus OBB-111 wurden in 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung suspendiert und durch ein Glasfilter Nr. 3 filtriert. Die Sporensuspension wurde mit der zweifachen Menge 0,2M Tris-Puffer (pH 9,0), der 2 mg/ml N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin enthielt, verdünnt und 60 Minuten bei 27°C inkubiert. Die Sporen wurden dann auf einem Nucleopore-filter (0,2 [i.m Porengrösse) gesammelt, mit 30 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und erneut in 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung suspendiert. Die so erhaltene Sporensuspension wurde auf ISP-Nr. 2 Medium in einer Petrischale aufgebracht und 4 bis 6 Tage bei 27°C inkubiert. Die Kolonien wurden abgenommen, auf Schrägagar transferiert und 10 bis 14 Tage inkubiert.
Beispiel 2
s 600 ml der analog Beispiel 1 hergestellten vegetativen Kultur wurden in ein 50-1-Fermentationsgefäss gebracht, das 301 eines sterilen Produktionsmediums enthielt, das die gleiche Zusammensetzung wie in Beispiel 1 hatte und zusätzlich 0,1% Nissan Disfoam (Nippon Yushi Co., Ltd.)
xo enthielt. Die Kultivierung wurde bei 27°C durchgeführt, wobei die Rührgeschwindigkeit 350 Umdrehungen pro Minute und die Belüftungsrate 1:1 Volumenteile betrug.
Nach etwa 90 Stunden erreichte die Antibiotikaproduktion den Höhepunkt.
15
Beispiel 3
(a) 2401 Kultur wurden gemäss Beispiel 2 unter Verwendung von 8 50-1-Fermentationsgefässen hergestellt. Die Kultur wurde zentrifugiert, das Filtrat und der Filterkuchen separat extrahiert. Der Filterkuchen wurde in 601 Methanol suspendiert, 3 Stunden gerührt und filtriert und danach noch einmal mit Methanol extrahiert. Der so erhaltene Extrakt wurde mit 1201 Chloroform und 1201 Wasser versetzt und die Chloroformschicht wurde abgetrennt. Andererseits wurde
25 das Kulturfiltrat mit 4801 eines Lösungsmittelsgemisches von Chloroform und Methanol (1:1) extrahiert und die Chloroformschicht abgetrennt. Die Chloroformextrakte des Filterkuchens und des Kulturfiltrats wurden vereinigt und auf ein kleines Volumen (300-400 ml) eingeengt. Das Konzentrat so wurde mit n-Hexan verdünnt, wobei sich ein gelber Feststoff abschied, der unter vermindertem Druck getrocknet wurde und 37 g eines Gemisches von Auramycin C, D, E, F und G und Sulfurmycin C, D, E, F und G lieferte.
(b) Das vorstehend erhaltene Gemisch wurde wie folgt
35 fraktioniert. Sephadex LG-20 wurde 15 Stunden lang in einem Lösungsmittelgemisch von Chloroform und Methanol (2:1) belassen und dann in eine Säule von 80 cm Länge und 80 cm Durchmesser gebracht. Das im vorstehenden Abschnitt erhaltene Stoffgemisch (37 g) wurde in 50 ml eines Gemisches
40 von Chloroform und Methanol (2:1) gelöst und auf die Säule gegeben. Die Säule wurde mit einem Gemisch von Chloroform und Methanol (2:1) eluiert. Die Fraktionen, die Anthra-cyclinglycoside enthielten, wurden dünnschichtchromatogra-phisch (Silicagel, Chloroform : Methanol, 10:1) ermittelt,
45 unter vermindertem Druck zur Trockene gebracht und lieferten 16,8 g eines gelben Feststoffes. Dieser gelbe Feststoff enthielt die Auramycine C und G und die Sulfurmycine C und G und kleinere Mengen von Auramycin D, E, F und Sulfurmycin E, E und F.
50
(c) Der gelbe Feststoff ( 16,8 g) wurde in 20 ml Chloroform gelöst und auf eine Silicagelsäule von 50 cm Länge und 5 cm Durchmesser gegeben. Nach Waschen mit einem Lösungsmittelgemisch von Chloroform und Methanol (97:3) wurden
55 die Auramycine C und G und die Sulfurmycine C und G mit einem Gemisch von Chloroform und Äthanol (95:5 bis 92:8) eluiert. Diese Eluate wurden unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, wobei 3,8g gelber Feststoff erhalten wurde.
60
(d) Der gemäss Abschnitt (c) erhaltene gelbe Feststoff wurde in 10 ml Dichlormethan gelöst und auf eine Silicagelsäule von 40 cm Länge und 3 cm Durchmesser gegeben. Die Säule wurde mit einem Gemisch von Chlormethan und Me-
65 thanol (93:8) entwickelt. Zunächst wurde Sulfurmycin G eluiert, sodann Auramycin G, E, F, Sulfurmycin E, F, C, Auramycin C, D und Sulfurmycin D. Die Eluate wurden in 5 Fraktionen (I, II, III, IV und V) aufgeteilt.
20
648 327
Fraktion Nr.
Hauptkomponente
Fraktion I
Sulfurmycin G
Fraktion II
Sulfurmycin G, Auramycin G,
Auramycin E, Auramycin F,
Sulfurmycin E, Sulfurmycin F,
Sulfurmycin C
Fraktion III
Sulfurmycin C, Auramycin C
Fraktion IV
Auramycin C
Fraktion V
Auramycin C, Sulfurmycin D
Jede dieser Fraktionen wurden unter vermindertem Druck zur Trockene eingeengt, wobei 595 mg Fraktion 1,890 mg Fraktion II, 914mg Fraktion III, 448 mg Fraktion IVund 200 mg Fraktion V in Form gelber Pulver erhalten wurden.
(e) Fraktion I (595 mg) wurde weiter durch präparative Flüssigchromatographie gereinigt. Die Probe wurde in 10 ml eines Lösungsmittelgemisches von Dichlormethan und Methanol (96:4) gelöst und auf Prep PAK-500/SILICA (Waters Associates, Inc.) chromatographiert. Die Mobilphase war ein 96:4-Gemisch von Dichlormethan und Methanol bei einer Flussgeschwindigkeit von 50 ml/Minute. Die Elution wurde mit einem Refraktionsindexmonitor überwacht. Die Fraktionen, die nur Sulfurmycin G enthielten, wurden gesammelt und unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt. Zusatz von etwas n-Hexan bewirkte die Ausfällung von 123 mg reinem Sulfurmycin G.
(f) Die Fraktion II (890 mg) wurde nach der Methode Abschnitt (e) gereinigt. Die mobile Phase war ein Dichlormethan : Methanolgemisch (96:4) bei einer Flussgeschwindigkeit von 50 ml/Minute. Zunächst wurde Sulfurmycin G eluiert, dann Auramycin G, E, F und Sulfurmycin E, F, C. Die Fraktionen, die reines Sulfurmycin G, Auramycin G, E, F und Sulfurmycin F, C enthielten, wurden unter vermindertem Druck auf kleine Volumina eingeengt. Zusatz von n-Hexan zu den Konzentraten lieferte 54 mg rei'nes Sulfurmycin G,
25 mg reines Auramycin G, 12 mg reines Auramycine E, 13 mg reines Auramycin F, 13 mg reines Sulfurmycin E, 18 mg reines Sulfurmycin F und 95 mg reines Sulfurmycin C.
(g) Fraktion III (914 mg) wurde nach der Methode von Abschnitt (e) gereinigt. Die mobile Phase war Dichlormethan : Methanol (95:5) bei einer Flussgeschwindigkeit von 50 ml/Minute. Zuerst wurde Sulfurmycin C, dann Auramycin C eluiert. Die Fraktionen, die reines Sulfurmycin C und Auramycin C enthielten, wurden auf kleine Volumina unter vermindertem Druck eingeengt. Zusatz von n-Hexan zu den Konzentraten lieferte 95 mg reines Sulfurmycin C und
15 mg reines Auramycin C.
(h) Fraktion IV (448 mg) wurde durch Dünnschichtchromatographie (Chloroform:Methanol, 7:1) gereinigt. Die Auramycin C enthaltende Bande wurde abgetragen und mit einem Lösungsmittelgemisch von Chloroform und Methanol (10:1) extrahiert und auf ein kleines Volumen eingeengt. Zusatz von n-Hexan lieferte 57 mg reines Auramycin C.
(i) Fraktion V (200 mg) wurde durch Dünnschichtchromatographie (Chloroform: Methanol, 4:1) gereinigt. Die nur Auramycin E oder Sulfurmycin E enthaltende Bande wurde abgetragen und mit Chloroform: Methanol (8:1) extrahiert und auf ein kleines Volumen eingeengt. Zusatz von n-Hexan zu den Konzentraten lieferte 7 mg Auramycin D und 11 mg Sulfurmycin D.
Beispiel 4
Eine Lösung von 100 mg Auramycin E in 25 ml 0,5%iger Salzsäure wurde bei Raumtemperatur 25 Minuten hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wurde mit verdünnter Natron-s lauge neutralisiert und zweimal mit 50 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden auf ein kleines Volumen eingeengt und dünnschichtchromatographiert (Chloroform:Methanol, 5:1). Die Auramycin C enthaltende Bande wurde abgetragen und mit Chloroform : Methanol io (4:1) extrahiert und der Extrakt auf ein kleines Volumen eingeengt. Zusatz von n-Hexan fällte 54 mg reines Auramycin C.
Beispiel 5
In Analogie zu Beispiel 4 wurden aus 100 mg Auramycin 15 F 48 mg Auramycin C erhalten.
Beispiel 6
In Analogie zu Beispiel 4 wurden aus 100 mg Sulfurmycin E 51 mg Sulfurmycin C erhalten.
20
Beispiel 7
In Analogie zu Beispiel 4 wurden aus 100 mg Sulfurmycin F 45 mg Sulfurmycin C erhalten.
25 Beispiel 8
Eine Lösung von 100 mg Auramycin A in 50 ml 0,5%iger Salzsäure wurde 40 Minuten bei Raumtemperatur hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zusatz von verdünnter Natronlauge neutralisiert und mit zweimal 100 ml 30 Chloroform extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt und auf ein kleines Volumen eingeengt. Das Konzentrat wurde auf Dünnschichtplatten chromatographiert (Chloroform : Methanol, 5:1). Die Auramycin C und D enthaltenden Banden wurden abgenommen, mit einem Gemisch von Chlo-35 roform und Methanol (4:1) extrahiert und eingeengt, wobei 12 mg reines Auramycin C und 25 mg Auramycin D erhalten wurden.
Beispiel 9
40 In Analogie zu Beispiel 8 wurden aus 100 mg Sulfurmycin A 13 mg Sulfurmycin C und 33 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 10
Eine Lösung von 100 mg Auramycin A in 20 ml Aceton 45 und 1 ml Methanol wurde mit 1 ml 0,2N methanolischer Salzsäure unter Rühren versetzt und bei Raumtemperatur 40 Minuten stehengelassen. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zusatz von verdünnter Natronlauge neutralisiert, mit 20 ml Wasser versetzt und mit zweimal 20 ml Chloroform extra-50 hiert. Die Extrakte wurden vereinigt, eingeengt und auf einer Silicagelsäule chromatographiert (Chloroform:Methanol, 95:5). Die das Auramycin D enthaltenden Fraktionen wurden unter vermindertem Druck eingedampft und lieferten 43 mg Auramycin D.
55
Beispiel 1 1
In Analogie zu Beispiel 10 wurden aus 100 mg Auramycin E 41 mg Auramycin D erhalten.
60 Beispiel 12
Zu einer Lösung von 100 mg Auramycin B in 15 ml Aceton wurden 0,2 ml konzentrierte Salzsäure gegeben. Nach 120 Minuten Hydrolyse bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch mit verdünnter Natronlauge neutralisiert, mit 65 20 ml Wasser versetzt und mit zweimal 20 ml Chloroform extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt und auf ein kleines Volumen eingedampft. Das Konzentrat wurde auf einer Silicagelsäule chromatographiert (Chloroform : Methanol, 95:5)
648327
und die Fraktionen, die Auramycin D enthielten, unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt 38 ml Auramycin D.
Beispiel 13
Eine Lösung von 100 mg Auramycin C in 50 ml 0,5%iger Salzsäure wurde 60 Minuten bei Raumtemperatur hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wurde mit verdünnter Natronlauge neutralisiert, mit zweimal 100 ml Chloroform extrahiert und der Extrakt auf ein kleines Volumen eingeengt. Das Konzentrat wurde auf Dünnschichtplatten chromatographiert (Chloroform:Methanol, 5:1). Die Auramycin D enthaltende Bande wurde abgetragen und mit Chloroform und Methanol (4:1) extrahiert. Man erhielt 72 mg Auramycin D.
Beispiel 14
Eine Lösung von 80 mg Auramycin G in 4 ml 0,1N Salzsäure wurde 15 Minuten bei Raumtemperatur hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wurde mit verdünnter Natronlauge neutralisiert, mit zweimal 4 ml Äthylacetat extrahiert und der Extrakt auf ein kleines Volumen eingedampft. Das Konzentrat wurde auf Dünnschichtplatten chromatographiert (Chloroform: Methanol, 5:1). Die Auramycin H und D enthaltenden Banden wurden abgetragen und mit einem Gemisch von Chloroform und Methanol (10:1) extrahiert. Jeder Extrakt wurde auf ein kleines Volumen eingeengt. Durch Zusatz von n-Hexan wurden 16 mg Auramycin H bzw. 12 mg Auramycin D gefällt.
Beispiel 15
In Analogie zu Beispiel 10 wurden aus 100 mg Sulfurmycin A 47 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 16
In Analogie zu Beispiel 11 wurden aus 100 mg Sulfurmycin F 44 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 17
In Analogie zu Beispiel 12 wurden aus 100 mg Sulfurmycin B 39 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 18
In Analogie zu Beispiel 13 wurden aus 100 mg Sulfurmycin C 68 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 19
In Analogie zu Beispiel 14 wurden aus 80 mg Sulfurmycin G 19 mg Sulfurmycin H und 13 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 20
Zu einer Lösung von 500 mg Auramycin H in 20 ml Äthylacetat wurden 50 mg Natriumborhydrid in 50 ml Wasser unter Rühren gegeben. Die Reduktion wurde bei Raumtemperatur unter Rühren während 20 Minuten durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wurde zweimal mit 20 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt. Das Kon- " zentrat wurde an Dünnschichtplatten chromatographiert
(Chloroform : Methanol : Ammoniumhydroxid, 400:30:3). Die Auramycin E und F enthaltenden Banden wurden abgetragen und mit einem Gemisch von Chloroform und Methanol (5:1) extrahiert. Jeder der Extrakte wurde auf ein kleines Volumen eingeengt und durch Zusatz von n-Hexan gefällt. Man erhielt 200 mg Auramycin E und 50 mg Auramycin F.
Beispiel 21
In Analogie zu Beispiel 20 wurden aus 500 mg Sulfurmycin A 162,5 mg Sulfurmycin E und 30,5 mg Sulfurmycin F erhalten.
Beispiel 22
Eine Lösung von 200 mg eines Gemisches von Auramycin A und Sulfurmycin A in 50 ml 0,5%iger Salzsäure wurde 60 Minuten bei Raumtemperatur hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wurde mit verdünnter Natronlauge neutralisiert und mit zweimal 50 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden auf ein kleines Volumen eingeengt und auf Dünnschichtplatten chromatographiert (Chloroform : Methanol, 5:1). Die Auramycin C, Auramycin D, Sulfurmycin C und Sulfurmycin D enthaltenden Bande wurden abgetragen und mit einem Gemisch von Chloroform und Methanol (4:1) extrahiert. Jeder der Extrakte wurde unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt und durch Zusatz von etwas n-Hexan gefällt. Man erhielt 10 mg Auramycin C, 25 mg Auramycin D, 11 mg Sulfurmycin C und 27 mg Sulfurmycin D.
Beispiel 23
In Analogie zu Beispiel 22 wurden aus 200 mg Auramycin B und Sulfurmycin B 25 mg Auramycin D und 35 mg Sulfurmycin D erhalten.
Beispiel 24
Die Lebern von männlichen Wistar-Ratten wurden in 9,15M Kaliumchloridlösung homogenisiert und 10 Minuten mit 9000 g zentrifugiert. Der Überstand wurde zur Herstellung des Enzympräparates verwendet. Ein Gemisch von 40 ml Enzympräparat, 2 ml einer Lösung von Auramycin A ( 10 mg/ml) 30 mg NADP und 5 ml 0,1M Tris-HCl-Puffer (pH 7,8) wurde 60 Minuten aerob bei 37°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zusatz eines Gemisches von Chloroform und Methanol (1:1) beendet. Die Chloroformschicht wurde abgetrennt, unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt und das Konzentrat auf Dünnschichtplatten chromatographiert (Chloroform : Methanol : Ammoniumhydroxid, 400:30:3). Der Vergleich mit authentischen Proben von Auramycin E und F bestätigte die Bildung von Auramycin E und F aus Auramycin A durch Rattenleber-enzym.
Beispiel 25
In Analogie zu Beispiel 24 wurde unter Verwendung von Sulfurmycin A als Substrat die Bildung von Sulfurmycin E und Sulfurmycin F aus Sulfurmycin A mittels Rattenleber-enzym bestätigt.
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
B

Claims (11)

  1. 648 327
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der allgemeinen Formel cooch•
    worin R1 Methyl oder Acetonyl und R2 eine Gruppe der For- is mein
    /SP
    oh oh
    CE:
    o
    IlHa \
    , .CH3
    <ch3
    oh
    20
    25
    ch3
    N
    ,ch;
    •ch-
    h-
    "\
    oh
    ,ch:
    n,
    ch-
    Ov 0
    35
    40
    45
    50
    55
    ch3
    oh h
    darstellt.
  2. 2. Verbindungen gemäss Anspruch 1 als Antibiotika.
  3. 3
    648327
    cooch oh worin R1 die obige Bedeutung hat und R2' eine Gruppe der oben genannten Formel E oder F oder der Formel darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2' in eine Gruppe der Formel C hydrolysiert.
    3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine
    60 Mutante von Streptomyces galilaeus OBB-111, die zur Produktion von Verbindungen der Formel I befähigt ist, in einem wässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen kultiviert und die genannten Verbindungen aus der Fermentationslösung isoliert.
    65
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Gruppe der Formel C ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Gruppe der Formel D ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel cooch 3
    oh oh worin R1 die obige Bedeutung hat und R2" eine Gruppe der oben genannten Formeln A, C, E, F oder G oder der Formel
    0
    darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2" in eine Gruppe der Formel D hydrolysiert.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Gruppe der Formel H ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel cooch3
    oh-
    oh worin R1 die obige Bedeutung hat und R2'" eine Gruppe der obigen Formel G darstellt, unter sauren Bedingungen unter Umwandlung der Gruppe R2 " in eine Gruppe der Formel H hydrolisiert.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Gruppe der Formeln E oder F ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel ccoch oh oh oh worin R1 die obige Bedeutung hat und R2"" eine Gruppe der obigen genannten Formel A darstellt, unter Umwandlung der Gruppe R2"" in eine Gruppe der Formeln E oder F reduziert.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutante von Streptomyces galilaeus OBB-111 Streptomyces galilaeus OBB-111-610 (FERM-P Nr. 4B83 oder ATCC 31534) ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man mittels Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid reduziert.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man mittels Enzymen aus Tierleberhomogenaten oder mittels Zellen antibiotikaproduzierenden Mikroorganismen reduziert.
  11. 11. Pharmazeutische Präparate mit antibakterieller oder Anti-Tumor-Aktivität, enthaltend eine Verbindung der allgemeinen Formel I.
CH5895/81A 1980-10-16 1981-09-11 Anthracycline. CH648327A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8033399 1980-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648327A5 true CH648327A5 (de) 1985-03-15

Family

ID=10516712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5895/81A CH648327A5 (de) 1980-10-16 1981-09-11 Anthracycline.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4401812A (de)
JP (1) JPS5796000A (de)
CH (1) CH648327A5 (de)
DE (1) DE3141168A1 (de)
FR (1) FR2492386A1 (de)
IT (1) IT1144920B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323025A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Anthracyclin-derivate, ein mikrobiologisches verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als cytostatika
DE3819092A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-14 Behringwerke Ag Zytostatisch wirksame anthracyclinderivate
US4977084A (en) * 1989-02-16 1990-12-11 Board Of Trustees Operating Michigan State University Production, isolation, and identification of novel antifungal compounds
CN111544579A (zh) * 2020-03-13 2020-08-18 中国农业科学院北京畜牧兽医研究所 一种抗癌症的药物组合物

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52136159A (en) * 1976-04-07 1977-11-14 Microbial Chem Res Found Anti/malignanttumor containing the same as active ingredients
US4039736A (en) * 1976-04-15 1977-08-02 Bristol-Myers Company Antibiotic compounds marcellomycin and musettamycin
JPS5323961A (en) * 1976-08-16 1978-03-06 Microbial Chem Res Found Antitumors
NL176004C (nl) * 1976-10-05 1985-02-01 Microbial Chem Res Found Werkwijze ter bereiding van geneesmiddelen met antitumorwerking op basis van anthracycline glycosiden en werkwijze ter bereiding van daartoe dienende anthracycline glycosiden.
GB1573037A (en) * 1977-05-05 1980-08-13 Farmaceutici Italia Anthracyclines
JPS5811889B2 (ja) * 1978-02-15 1983-03-05 信越化学工業株式会社 塩化ビニル系重合体の製造方法
JPS5543012A (en) * 1978-09-20 1980-03-26 Sanraku Inc Novel anthracycline derivatine and its preparation
IT1196402B (it) * 1978-11-21 1988-11-16 Erba Farmitalia Antibiotici antitumorali
GB2048245B (en) * 1979-04-27 1983-03-16 Erba Farmitalia Biosynthetic antracyline glycoside
IL60094A0 (en) * 1979-05-22 1980-07-31 Sparamedica Ag Tetracyclic compounds,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
JPS5648893A (en) * 1979-09-07 1981-05-02 Sanraku Inc Preparation of anthracycline glycoside
PL124284B1 (en) * 1979-10-17 1983-01-31 Politechnika Gdanska Process for preparing n-glycosyl derivatives of antibiotics from anthracyclines group

Also Published As

Publication number Publication date
IT1144920B (it) 1986-10-29
JPS5796000A (en) 1982-06-15
US4401812A (en) 1983-08-30
FR2492386A1 (fr) 1982-04-23
DE3141168A1 (de) 1982-06-03
IT8124361A0 (it) 1981-10-06
FR2492386B1 (de) 1984-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532568A1 (de) Aclacinomycine a und b und verfahren zu ihrer herstellung
DE2743654C3 (de)
DE3887820T2 (de) Antibiotika, Benanomicine A und B und Dexylosylbenanomicin B, ihre Herstellung und Verwendung.
DE69020645T2 (de) Antitumor- und Antibiotikum-Substanz, ihre Herstellung und Verwendungen.
US4329339A (en) Anthracyclinones and derivatives thereof
DE2715255C3 (de) Anthracyclinglykoside MA 144-M, und MA 144-M2 und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
US4127714A (en) Anthracycline glycosides
US4536398A (en) Antiviral agents
DE69527445T2 (de) Aminooligosaccharid-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69735099T2 (de) Antibiotika rk-1061 und verfahren zu ihrer herstellung
CH634079A5 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen anthracyclinglycosids.
CH648327A5 (de) Anthracycline.
DE60128565T2 (de) Polycyclische xanthone als antibiotika
DE69816621T2 (de) Macrolide mit antitumoraktivität
EP0167954B1 (de) 1-Hydroxy-Cytorhodine, ein mikrobiologisches Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Cytostatika
DE3407979C2 (de)
DE2738656C2 (de)
DE3687189T2 (de) Antitumor- und antimikroben-verbindung, deren mikrobiologische herstellung und deren benutzung als arzneimittel.
DE4401546C2 (de) Streptomyces lavendofoliae DRKS Stamm, Verfahren zur Gewinnung der Aclacinomycine A, B, Y und von Aglycon durch Anwendung dieses Verfahrens
DE2818544A1 (de) Antibiotikum sf-1942, verfahren zu dessen herstellung und pharmazeutische zusammensetzung, die das antibiotikum sf-1942 enthaelt
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B
DE2638400A1 (de) Neue organische verbindung, ihre herstellung und verwendung
CH655109A5 (de) Physiologisch aktive substanzen ss 12538, verfahren zu deren herstellung und neuer, diese substanzen produzierender mikroorganismus.
DE1770204C (de)
JPS5849235B2 (ja) 新抗生物質xk−99およびその製造法

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased