<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
braucht der aufbiegbare Sohlenüberstand, welcher Ski und Skischuh in Betriebsstellung der Bindung leicht beweglich miteinander koppelt, beim Einspannen seines vorderen Abschnittes im Abstützteil keinerlei Stauchungen ausgesetzt zu werden, um den vorderen Abschnitt lagerichtig in den Ab- stützteil einzuführen.
Wenn der vordere Abschnitt des Sohlenüberstandes eine nach vorn geneigte keilförmige Ober- fläche aufweist, welche bei in den Abstützteil eingespanntem Schuh an einer entsprechenden Deck- platte bzw. an entsprechenden Deckplattenteilen des Abstützteils anliegt, ist die Einspannung be- sonders sicher und fest, da in Betriebsstellung der vordere Abschnitt des Sohlenüberstandes im
Abstützteil verkeilt wird.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
Fig. l eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Langlaufbindung, teilweise im Längsschnitt, mit in Offenstellung befindlichem bzw. (strichpunktiert) in Betriebsstellung angedeutetem Halteteil und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. l dargestellte Langlaufbindung mit in Betriebsstellung befind- lichem Halteteil.
Auf dem Ski ist ein vorderer Abstützteil --10-- befestigt. Dieser weist eine Grundplatte --11--,
Seitenteile --12-- mit einer an ihren Oberkanten einwärtsgerichteten Deckplatte oder Deckplatten- teilen --12a-- auf. An einer ersten Anlenkstelle --13-- ist mittels Gelenkzapfen am Abstützteil --10-- ein als Spannhebel ausgebildeter Lenker --14-- gelagert, der seinerseits über eine zweite Anlenk- stelle mit einem Halteteil --16-- verbunden ist, der ein rückwärtiges hakenförmiges Ende --17-- besitzt.
Der in die Bindung einzuspannende Schuh besitzt eine Schuhsohle --18--, die über die Schuh- kappe --19-- hinaus zu einem Sohlenüberstand --20-- verlängert ist. Dieser ist von wesentlich geringerer Breite als der Skischuh und weist einen relativ schwachen hinteren Abschnitt --21-- mit einer Ausnehmung --22-- und einen vorderen Abschnitt --23-- auf, dessen Oberseite eine nach vorn geneigte keilförmige Oberfläche --24-- bildet.
Zum Anlegen der Skier wird der Schuh mit seinem vorderen Sohlenüberstand --20-- in den Ab- stützteil --10-- eingeschoben, bis das hakenförmige Ende --17-- in die Ausnehmung --22-- ein- greifen und damit die rückwärtsgerichtete Anschlagfläche-25-- am vorderen Abschnitt --23-- des Sohlenüberstandes --21-- hintergreifen kann.
Durch Umlegen des einen Spannhebel bildenden Lenkers --14-- aus der mit durchgezogenen
Linien dargestellten Offenstellung nach vorn in die strichpunktiert gezeichnete Betriebsstellung wird der Halteteil --16-- und damit der Sohlenüberstand --20-- nach vorn fest unter die schräge
Deckplatte bzw. die Deckplattenteile --12a-- des Abstützteils --10-- gezogen und damit mit seinem vorderen Abschnitt --23-- fest zwischen Grundplatte --11--, Seitenteilen --12-- und Deckplatte bzw.
Deckplattenteilen --12a-- unter Verkeilung verspannt.
Der Lenker --14-- ist über die zweite Gelenkstelle --15-- hinaus verlängert, wobei diese Verlängerung einen als Betätigungselement dienenden Hebelarm zum Öffnen und Schliessen der Bindung bildet.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
The bendable sole overhang, which couples the ski and ski boot to one another in the operating position of the binding so that they can move easily, does not need to be subjected to any upsetting when clamping its front section in the support part in order to insert the front section in the correct position in the support part.
If the front section of the sole overhang has a forwardly inclined wedge-shaped surface which, when the shoe is clamped in the support part, rests on a corresponding cover plate or on corresponding cover plate parts of the support part, the clamping is particularly secure and firm, since in Operating position of the front section of the sole overhang in the
Support part is wedged.
An exemplary embodiment is explained below with reference to the drawings. It shows
Fig. L is a side view of the cross-country binding according to the invention, partially in longitudinal section, with the holding part in the open position or (dash-dotted) in the operating position indicated and
FIG. 2 shows a top view of the cross-country ski binding shown in FIG. 1 with the holding part in the operating position.
A front support part --10-- is attached to the ski. This has a base plate --11--,
Side parts --12-- with a cover plate facing inwards at their upper edges or cover plate parts --12a--. At a first articulation point --13--, a link --14-- designed as a clamping lever is mounted on the support part --10-- by means of a pivot pin, which in turn is connected to a holding part --16-- via a second articulation point, which has a rear hook-shaped end --17--.
The shoe to be clamped in the binding has a shoe sole --18--, which is extended beyond the shoe cap --19-- to a sole overhang --20--. This is of much smaller width than the ski boot and has a relatively weak rear section --21-- with a recess --22-- and a front section --23--, the top of which has a wedge-shaped surface inclined towards the front - 24-- forms.
To put on the skis, the shoe with its front sole overhang --20-- is pushed into the support section --10-- until the hook-shaped end --17-- engages in the recess --22-- and thus the rear-facing stop surface-25-- can reach behind on the front section --23-- of the sole overhang --21--.
By turning the handlebar that forms a tensioning lever --14-- from the one that is pulled through
The open position shown in lines towards the front into the operating position shown in dash-dotted lines, the holding part --16-- and thus the sole overhang --20-- towards the front is firmly under the oblique
Cover plate or cover plate parts --12a-- of support part --10-- pulled and thus with its front section --23-- firmly between base plate --11--, side parts --12-- and cover plate or
Cover plate parts --12a-- clamped under wedging.
The handlebar --14-- is extended beyond the second joint --15--, this extension forming a lever arm serving as an actuating element for opening and closing the binding.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.