AT153449B - Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen. - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen.

Info

Publication number
AT153449B
AT153449B AT153449DA AT153449B AT 153449 B AT153449 B AT 153449B AT 153449D A AT153449D A AT 153449DA AT 153449 B AT153449 B AT 153449B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature
heating
regulation
exposed
pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pintsch Julius Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Julius Ag filed Critical Pintsch Julius Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT153449B publication Critical patent/AT153449B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein thermisches Relais, das dazu dient, den Impuls, der von einer dem für die Regelung massgeblich zu machenden Zustand ausgesetzten Gebereinrichtung gegeben wird, zu verstellen und auf eine Regeleinrichtung zur Einwirkung zu bringen. Dies geschieht mittels einer in einem Gefäss mit einer nachgiebigen Wandung eingeschlossenen leichtverdampflichen Flüssigkeit, die bei Einschaltung der elektrischen Beheizung des Gefässes verdampft, wobei die nachgiebige Wand infolge der Drucksteigerung im Innern des Gefässes bewegt und diese Bewegung auf die zu betätigende Regeleinrichtung übertragen wird.

   Sobald die Heizung wieder ausgeschaltet ist, kondensiert der Inhalt des Gefässes infolge der Wärmeabgabe des Gefässes an die Umgebung und die bewegliche Wand und damit die Regeleinrichtung werden infolge der Druckabsenkung im Innern des Gefässes wieder im entgegengesetzten Sinn verstellt. 



   Es sind Regler für Heizungsanlagen bekannt, bei welchen der Stromkreis des Heizelementes eines thermischen Relais, welches das die Heizmittelzufuhr regelnde Ventil steuert, durch Kontaktthermometer, Bimetallstreifen, mit Ausdehnungsflüssigkeit gefüllte Federungskörper oder ähnliche auf Temperaturänderungen ansprechende, der massgeblichen Temperatur ausgesetzte Kontaktgeber geschlossen wird, sobald die eingestellte Regelgrenze erreicht wird. 



   Solche Regeleinrichtungen neigen wegen einer gewissen Trägheit des thermischen Relais leicht zu einer Überregelung. Der Impulsgeber arbeitet als intermittierender Kontaktgeber, der bei Überschreiten eines bestimmten Wertes der für die Regelung   massgeblichen   Temperatur die Stromzufuhr zum Heizelement des thermischen Relais einschaltet, bei Unterschreiten dieses Wertes ausschaltet. 



  Die Energiezufuhr zum Heizelement des thermischen Relais dauert also mit unverminderter Stärke an, bis dieser Wert unterschritten ist. Die Folge ist, dass das die Heizmittelzufuhr bestimmende, vom thermischen Relais betätigte Regelventil weiter verstellt wird, als zur Einhaltung der gewünschten Temperatur erforderlich ist. Erst eine gewisse Zeit, nachdem die Regeltemperatur unterschritten ist, setzt die Gegenbewegung des Steuerorgans ein. Auch diese schiesst über das Ziel hinaus, da der vom Impulsgeber bei Wiedererreichen der Regeltemperatur eingeschaltete Strom erst eine gewisse Zeit auf den Inhalt des thermischen Relais einwirken muss, ehe dasselbe den zur Verstellung des Steuerorgans erforderlichen Druck liefert. Die Regelung ergibt also nicht eine gleichmässige Raum-bzw. 



  Heizmitteltemperatur, sondern eine um einen festen Wert schwankende Temperatur. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil bekannter thermischer Relais dadurch vermieden, dass durch den Geber die Stromzufuhr zum Heizelement des thermischen Relais nicht einfach einund ausgeschaltet wird, sondern dass die Stromzufuhr verhältnisgleich der Abweichung des für die Regelung massgeblichen Zustandes von seinem Regelwert praktisch kontinuierlich durch Verstellen eines im Stromkreis des Heizelementes angeordneten regelbaren Widerstandes geändert wird. Ist also beispielsweise bei einem nach der Temperatur des beheizten Raumes gesteuerten Heizungsventil die Regeltemperatur weit   überschritten,   so wird durch den temperaturempfindlichen Geber der Widerstand im Stromkreis des Heizelementes verringert und so dem Heizelement ein starker Strom zugeleitet, der eine Drosselung des Heizungsventils bewirkt.

   Nähert sich die Raumtemperatur infolgedessen dem Regelwert, so wird durch den Geber in gleichem Masse auch der Widerstand vergrössert und damit die Stromzufuhr zum Heizelement verringert. Die Verstellung des Regelventils wird dadurch gebremst, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 u. zw. um so stärker, je weiter die Raumtemperatur sich dem Regelwert nähert. Ist diese schliesslich erreicht, so hat auch die Stromzufuhr zum Heizelement des thermischen Relais den Wert Null erreicht, und eine weitere Verstellung des Schaltorgans findet nicht mehr statt. Es lässt sich also durch Anwendung eines solchen thermischen   Relais-eine aperiodisehe   Regelung oder zumindest eine starke Dämpfung der bisher bei solchen Reglern auftretenden Schwingungen erreichen. 



   Es sind Anordnungen zum Regeln von Stromkreisen bekannt, bei denen im Stromkreis eines Verbrauchswiderstandes ein Thermostatschalter angeordnet ist, dessen eine Kontaktzunge bimetallisch ausgebildet und von einer im Hauptstromkreis liegenden Heizwicklung umgeben ist ; parallel zu der Heizwicklung ist ein Regelwiderstand angeordnet, der selbsttätig unter Einwirkung der Wärmeentwicklung des Verbrauchswiderstandes eingeregelt wird. Diese Einrichtung arbeitet so, dass immer ein Zeitabschnitt, während dessen der Verbrauchswiderstand voll mit Strom versorgt wird, mit einem Zeitabschnitt abwechselt, während dessen die Stromzufuhr vollständig unterbrochen ist.

   Durch Verstellen des Regelwiderstandes unter der Einwirkung der   Wärmeentwicklung   des Verbrauchswiderstandes wird hiebei lediglich das Verhältnis der   Schliess- und   Öffnungszeiten des Schalters und damit die während einer ganzen, also eine   Schliess-und Öffnungsabschnitt   umfassenden Periode dem Ver-   brauchswiderstand   zugeführte Energie geändert. Die Einrichtung arbeitet also ebenfalls intermittierend. 



   Die Verwendung eines thermischen Relais, bei dem gemäss der Erfindung im Stromkreis des Heizelementes ein veränderlicher Widerstand angeordnet ist, der durch einen dem für die Regelung massgeblichen Zustand ausgesetzten Geber verstellt wird, ist nicht auf die eingangs als Beispiel angegebene Temperaturregelung beschränkt, sondern kann ebenso auch bei der Mengen-oder Druckregelung von Gasen oder Flüssigkeiten, bei der Regelung der Feuchtigkeit von Luft und irgendwelchen technischen Stoffen, der Konzentration von Gasen oder Flüssigkeiten u. dgl. mit Vorteil Anwendung finden, um eine periodische Regelung oder zumindest eine starke Dämpfung der sonst bei Verwendung von thermischen Relais auftretenden Schwingungen'zu erzielen. 



   Als veränderlicher Widerstand im Stromkreis des Heizelementes des thermischen Relais eignet sich insbesondere eine an sich bekannte Kohlenscheibensäule, die aus einer Anzahl zu einer Säule aufgeschichteten Kohlenscheiben besteht. Die Säule ändert bekanntlich bei Änderung des auf sie ausgeübten Druckes ihren Widerstandswert in sehr weiten Grenzen ; derselbe wird um so geringer, je stärker die Scheiben zusammengepresst werden, und vergrössert sich, wenn der Druck nachlässt, ohne dass die Säulenlänge sich merklich ändert. Als Geber dient eine Einrichtung, die unter dem Einfluss der Änderungen des für die Regelung   massgeblichen   Zustandes, also der Temperatur eines Raumes, des Druckes eines strömenden Mediums, der Konzentration einer Flüssigkeit od. dgl., einen diesen Änderungen proportionalen Druck auf die Kohlenscheibensäule ausübt.

   Für die Zwecke der Temperaturregelung kann beispielsweise die Ausdehnung und Zusammenziehung von festen oder flüssigen, der massgeblichen Temperatur ausgesetzten Körpern in geeigneter Weise'auf die Säule übertragen werden, oder es kann mittels eines Magneten, dessen Erregung durch der zu regelnden Temperatur ausgesetzte Kontaktgeber ein-und ausgeschaltet wird, auf die Säule ein veränderlicher Druck ausgeübt werden. 



  Bei Regelung in Abhängigkeit vom Druck eines Gases oder einer Flüssigkeit kann dieser Druck mittels eines von ihm beaufschlagten. in einem Zylinder laufenden Kolbens, mittels einer Membran oder eines   Federungskörpers   auf die Kohlenscheibensäule übertragen werden. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das prinzipielle Schema des erfindungsgemässen thermischen Relais. Fig. 2 eine Einrichtung zur Steuerung eines Heizungsventils, bei welcher als Geber ein fester Ausdehnungskörper verwendet wird, Fig. 3 eine ähnliche Einrichtung mit einem Geber, der auf der Ausdehnung oder-Verdampfung einer Flüssigkeit beruht. Fig. 4 eine Regeleinrichtung für eine Luftheizung, bei welcher die Heizmittelzufuhr zum Lufterhitzer sowohl von der Raumtemperatur als auch von der Temperatur der Heizungsluft bei Austritt aus dem Erhitzer und von der Aussentemperatur abhängig gemacht ist. 



   Das thermische Relais besteht aus einem am unteren Ende auf einer festen Unterlage befestigten Federungskörper 5, der durch eine Leitung 6 mit dem Verdampfungsgefäss 7 verbunden ist, indem sich eine geringe Menge einer leiehtverdampflichen Flüssigkeit, beispielsweise Äther, Azeton od. dgl., befindet.   Im Verdampfungsgefäss   7 ist das elektrische   Heizelement'   angeordnet, das, wenn es vom Strom durchflossen wird, die Füllflüssigkeit des Verdampfungsgefässes 7 erwärmt und zum Verdampfen bringt. Der entwickelte Dampfdruck wirkt auf den Deckel 1 des Federungskörpers und längt den   Federungskörper- entgegen   der Wirkung seiner Eigenfederung und gegebenenfalls einer nicht dar- 
 EMI2.1 
 steuernde   Einrichtung übertragen.   



   Bei den bisher bekannten thermischen Relais dieser Art wird der Stromkreis des Heizelementes durch einen dem für die Regelung massgeblichen Zustand ausgesetzten Geber bei Änderung desselben eingeschaltet, indem beispielsweise bei Verwendung des Relais zur Steuerung eines Heizungsventils in dem Stromkreis des Heizelementes ein im beheizten Raum angeordnetes Kontaktthermometer geschaltet wird, das bei Überschreiten der gewünschten Raumtemperatur den Stromkreis des Heizelementes schliesst, wobei die dadurch   hervorgerufene'Längung   des Federungskörpers 5 auf das Heizungsventil übertragen wird und dasselbe drosselt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Gemäss der Erfindung ist in den Stromkreis 3 des Heizelementes 8 ausser der Stromquelle 14 ein veränderlicher Widerstand 9 eingeschaltet, der von dem in Abhängigkeit von der jeweiligen Ab- weichung des für die Regelung massgeblichen Zustandes von seinem Sollwert verstellt wird. 



   Bei dem Anwendungsbeispiel nach Fig. 2, bei dem das thermische Relais zur Verstellung eines
Heizungsventils dient, ist mit dem Deckel 1 des Federungskörpers 5 der Kegel 4 des Heizungsventils 19 verbunden, das in der   Heizmittelzuf uhrleitung   2 zum beheizten Raum angeordnet ist. Der veränderliche
Widerstand ist hier als   Kohlenscheibensäule   9 ausgebildet. Diese stützt sich einerseits auf ein festes
Auflager 23 und wird anderseits über einen im Punkt 18 drehbar gelagerten Hebel 10 von einem festen, an einem Ende abgestützten Körper 11, je nach dessen Ausdehnung, stärker oder schwächer zusammen- gedrückt. Der Körper ist der für die Regelung   massgeblichen   Temperatur ausgesetzt. 



   Ist der Sollwert dieser Temperatur stark überschritten, so dehnt sich der Körper 11 aus und drückt die Kohlenscheibensäule 9 zusammen, deren Widerstand dadurch stark vermindert wird. Durch das Heizelement 8 fliesst infolgedessen ein starker Strom, der den Inhalt des Gefässes 7 stark erwärmt. 



   Der entwickelte Dampfdruck nähert daher den Kegel 4 des Ventils 19 rasch seinem Sitz   24   und drosselt die Heizmittelzufuhr. Infolge der verminderten Heizmittelzufuhr zum beheizten Raum sinkt dessen den Ausdehnungskörper 11 beeinflussende Temperatur ; dieser zieht sieh zusammen, entlastet die   Kohlenseheibensäule   9 und erhöht deren Widerstand, so dass die Wärmezufuhr zum Verdampfungs- gefäss 7 herabgesetzt wird. Die Folge ist, dass der Anstieg des Dampfdruckes im thermischen Relais gebremst und die Abschlussbewegung des Ventilkegels 4 verzögert wird.

   Ist endlich der Sollwert der
Temperatur erreicht, so hat der Ausdehnungskörper die   Kohlenscheibensäule   so weit entlastet, dass durch ihren hohen Widerstand dem Heizelement nur ein so geringer Strom und damit der Füllflüssigkeit so wenig Wärme zugeführt wird, dass zwischen dieser Wärmezufuhr und der Wärmeabgabe des Ge- fässes 7 an die Umgebung Gleichgewicht herrscht. Der Regler arbeitet also nicht intermittierend, wie die bisher bekannten Regler mit thermischen Relais, sondern kontinuierlich, so dass Schwingungen nicht auftreten oder wenigstens so stark gedämpft werden, dass sie nicht störend wirken. Ein besonderer
Vorteil ist dabei, dass empfindliche Kontakte völlig vermieden sind. 



   Fig. 3 zeigt die   Kohlenscheibensäule   9 mit einem Impulsgeber, der aus einem der   massgeblichen  
Temperatur ausgesetzten, mit   Ausdehnungs-oder   Verdampfungsflüssigkeit gefüllten Temperatur- fühler 12 besteht. Dieser wirkt über einen Federungskörper 13 und den Hebel 10 auf die Säule 9 ein und ändert deren Widerstand bei Temperaturänderungen. 



   Fig. 4 zeigt eine Einrichtung zur Regelung der Heizmittelzufuhr zu dem Lufterhitzer der Luft- heizung eines Eisenbahnwagens. In der Heizmittelleitung 2 zu dem Lufterhitzer, in welchem die dem Wagen zugeführte Frischluft durch Wärmeaustausch mit dem Heizmittel erwärmt wird, ist das
Heizmittelventil19 angeordnet, das in der gleichen Weise wie die Heizungsventile der   vorherbeschriebenen  
Ausführungsbeispiele von dem thermischen Relais 5-9 betätigt wird. 



   In den einzelnen Abteilen des beheizten Wagens sind Kontaktthermometer angeordnet, u. zw. beispielsweise je drei bei verschiedenen Temperaturen kontaktgebende Thermometer 15, von denen mittels eines vom Reisenden zu betätigenden Schalters 16 das der jeweils   gewünschten   Temperatur entsprechende eingeschaltet werden kann. Durch diese Kontaktthermometer werden bei   Überschreiten   der Kontakttemperatur die Stromkreise der Widerstände 17 geschlossen. An die Stelle der Wider- stände 17 können auch die Betätigungsspulen der zur Verstellung der die Heissluftzufuhr zu den einzelnen
Abteilen steuernden Organe treten. Die Widerstände bzw. Spulen 17 und die Thermometer 15 der einzelnen Abteile sind sämtlich parallel geschaltet.

   In Reihe mit ihnen ist die Erregerwicklung 30 eines Drehmagneten 20 geschaltet, die also von der Summe der durch die Kontaktthermometer ein- geschalteten Ströme durchflossen wird. Der Drehanker   21,   der bei Erregung des Magneten entgegen der Wirkung der   Rückzugfeder   31 verstellt wird, übt über das Gestänge 22 einen Druck auf die Kohlen- scheibensäule 9 aus, der proportional der Anzahl der Abteile ist, in denen die Kontaktthermometer 15
Kontakt geben, die   gewünschte   Temperatur also   überschritten   ist. 



   Bei diesem Ausführungsbeispiel stützt sich die Kohlenscheibensäule 9 nicht auf ein feststehendes
Auflager. Das Auflager 23 wird hier vielmehr gebildet durch den beweglichen Boden des einerseits fest angeordneten Federungskörpers   25,   der durch die Leitungen 26 und 27 mit zwei Gefässen 29 und 28 in Verbindung steht. Der Federungskörper   25,   die Gefässe 28 und 29 und die Leitungen 26 und 27 sind vollständig mit einer sich bei Temperaturerhöhung ausdehnenden Flüssigkeit gefüllt. Das Gefäss 28 ist der Temperatur der aus dem Lufterhitzer austretenden Heizungsluft und das Gefäss 29 der Aussen- temperatur ausgesetzt. Bei Ausdehnung des Inhaltes eines der oder auch beider Gefässe   28,   29 wird der Federungskörper 25 gelängt und so das Auflager 23 der Kohlenscheibensäule 9 verschoben.

   Diese
Verschiebung ist, wenn die Gefässe 28 und 29 gleich gross sind, von der Heizlufttemperatur und von der
Aussentemperatur in gleichem Masse abhängig. Durch die Verschiebung des Auflagers 23 wird erreicht, dass bei hoher Aussentemperatur oder Heizlufttemperatur bereits eine geringe Stärke des durch die Kontaktthermometer 15 eingeschalteten, die Erregerwicklung 30 durchfliessenden Stromes ausreicht, um gegen die Wirkung der   Rückzugfeder     31   einen Druck auf die   Kohlenscheibensäule   9 auszuüben und so das Heizmittelventil 4 zu verstellen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, bei der die Verstellung des Regelorgans durch die bewegliche Wand eines mit einer elektrischen Heizeinrichtung versehenen, eine verdampfende Flüssigkeit enthaltenden Gefässsystem bewirkt wird, dessen Heizeinrichtung durch einen dem für die Regelung massgeblichen Zustand ausgesetzten Geber beeinflusst wird, insbesondere zur Regelung von Heizungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stromkreis der Heizeinrichtung (8) ein ver- änderlicher Widerstand (9) geschaltet ist, der durch den Geber praktisch stetig geändert wird.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als veränderlicher Widerstand eine an sich bekannte Kohlenscheibensäule (9) vorgesehen ist, auf die ein, dem für die Regelung massgeblichen Zustand ausgesetzter Geber, beispielsweise im Fall der Regelung nach einer Temperatur, ein dieser Temperatur ausgesetzter fester oder flüssiger Ausdehnungskörper oder im Fall der Regelung nach. einem Druck ein unter der Einwirkung dieses Druckes stehender, in einem Zylinder laufender Kolben, eine Membran oder ein Federungskörper, einen veränderlichen Druck ausübt.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Steuerung eines Heizungsventils, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnet (20) vorgesehen ist, der bei stufenweiser Erregung durch Einschalten verschiedener Widerstände (17) mittels temperaturempfindlicher Kontaktgeber (15) über seinen Drehanker (21) und ein Übertragungsgestänge (22) einen veränderlichen Druck auf die Kohlen- EMI4.1 der Kohlenscheibensäule (9) durch zusätzliche, andern für die Regelung massgeblich zu machenden Temperaturen ausgesetzte Temperaturfühler (28, 29) verstellt wird. EMI4.2
AT153449D 1935-09-26 1936-09-17 Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen. AT153449B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153449T 1935-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153449B true AT153449B (de) 1938-05-25

Family

ID=29412273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153449D AT153449B (de) 1935-09-26 1936-09-17 Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153449B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749250C3 (de) Ventil für die Flüssigkeitseinspritzung in einen Kältemittelverdampfer
DE2749252C3 (de) Betätigungsvorrichtung für die Verstellung des Verschlußstücks eines Ventils
DE1935187A1 (de) Regelvorrichtung fuer Heizungsanlagen od.dgl.
AT153449B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen.
CH239408A (de) Tauchtemperaturregler mit einem durch einen Temperaturfühler betätigten Schalter und einer thermischen Rückführung.
DE2355988A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
WO2009071084A1 (de) Thermostatventilaktuator
DE721730C (de) Selbsttaetige Regelung der Heizung mehrerer Raeume, insbesondere der Abteile eines Eisenbahnfahrzeuges
DE697338C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung, insbesondere von Heizungsanlagen
DE1523459A1 (de) Anzeige- und Steuereinrichtung
DE658223C (de) Elektrisch ferngesteuerte Absperr- und Regelvorrichtung fuer Flude
DE753573C (de) Mit einer Hilfskraft arbeitender Regler
AT134686B (de) Regelungsvorrichtung für Heizanlagen.
DE1650465B1 (de) Thermischer Stellantrieb
CH181852A (de) Regler mit elastischer Rückführung.
DE3014873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stellungsrückführung eines mittels eines Wärmemotors gesteuerten Stellgliedes, insbesondere eines Ventils für Heizungsanlagen
DE1454444A1 (de) Heizungsregelung
DE762906C (de) Selbstregelung der Abteiltemperatur in Eisenbahnwagen
DE869079C (de) Steuereinrichtung fuer periodisch arbeitende Absorptionskaeltemaschinen
AT202378B (de) Raumtemperaturregler
DE917576C (de) Regler, insbesondere fuer die Regelung des physikalischen Zustandes eines Fludes, mit elastischer Rueckfuehrung
DE1112358B (de) Elektrisch betaetigtes Ventil
CH246097A (de) Elektrische Regeleinrichtung mit elastischer Rückführung.
DE838299C (de) Verfahren zum Regeln einer periodisch wirkenden Absorptionskaeltemaschine
DE451503C (de) Ferneinstellung fuer selbsttaetige Regler