Current events
39. Leipziger Umweltstammtisch
Mobilität von morgen – nachhaltig, bürgernah, innovativ | Dr. Tilman SchenkVortrag und Diskussion mit Dr. Tilmann Schenk, Leipziger Verkehrsbetriebe
Wir alle sind täglich mobil – etwa 40 km legt jede(r) Deutsche pro Tag zurück. Über kaum ein Themenfeld wird so leidenschaftlich und emotional diskutiert wie die Mobilität, gerade auch in Bezug auf den Klimawandel. Berührt werden aber noch weitere Themen, wie etwa die Frage, wie wir unsere Städte lebenswert(er) gestalten können und dennoch Mobilität ermöglichen. Der Vortrag bereitet einige Fakten zum Mobilitätsgeschehen in Deutschland auf und geht dann der Frage nach, wie wir Mobilität in Zukunft gestalten wollen, und welche Beiträge ein kommunaler Mobilitätsdienstleister dazu leisten kann.
Citizen Science | FLOW Konferenz
Das FLOW-Projekt: Fließgewässer erforschen – gemeinsam Wissen schaffenFLOW ist ein Citizen Science-Projekt zum ökologischen Monitoring kleiner Fließgewässer. Ziel des FLOW-Projekts ist es, gemeinsam mit interessierten Bürger:innen den ökologischen Zustand kleiner Bäche zu untersuchen und zu bewerten. Mit Ihnen zusammen wollen wir folgende Fragen beantworten:
- Wie ist die Gewässerstrukturgüte (u.a. Gewässerverlauf, Uferstruktur, Gewässersohle, Strömungsbild, umgebende Landnutzung) der untersuchten Bäche ausgeprägt?
- Werden die Richtwerte für Nährstoffbelastung (z.B. durch Nitrit, Nitrat, Phosphat) in den untersuchten Bächen überschritten?
- Welche wirbellose Tiere (u.a. Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegen-, Libellenlarven, Bachflohkrebse und Wasserschnecken) kommen in welcher Häufigkeit im Bach vor und wie ist vor diesem Hintergrund die Pestizidbelastung des Baches zu bewerten?
Die mit den Teilnehmenden erhobenen Gewässerdaten fließen in ökologische Studien ein. Darauf aufbauend möchten wir zukünftig lokale und regionale Strategien zum Gewässerschutz entwickeln und mit teilnehmenden Gruppen und relevanten Akteuren vor Ort umsetzen.
Lecture HEALTHY PLANET: Associate Prof. Damien Callahan (Deakin Univ, Australia)
Pesticide Watch: findings from an Australian river monitoring program ...Short Abstract
Pesticide monitoring programs of Australia's waterways have been limited in scale due to challenges associated with the large geographical area. A knowledge gap exists in the understanding of spatial and temporal pesticide prevalence in Australian waterways. To address this monitoring challenge a citizen science water sampling network from 110 locations was created (Pesticide Watch, Brady Hamilton). Monthly water samples were collected and sent to Deakin University for pesticide analysis using a targeted workflow which quantified approximately 340 pesticides at ng L-1 concentrations and screened from a library of approximately 800 compounds.
From the pesticides detected, 47 of the 50 most concentrated pesticides from this study did not have any Australian and New Zealand Environment and Conservation Council (ANZECC) specified default guideline values and so current understanding of their risks to aquatic ecosystems in Australia is limited. The insect repellent N,N-diethyl-m-toluamide (DEET) was detected in 49% of samples and had the highest median concentration of any pesticide detected (5.2 μg L-1). The insecticide imidacloprid recorded the highest measured concentration of any pesticide by more than an order of magnitude (434 μg L-1). At some sampling sites, simazine, diazinon, dimethoate and fipronil exceeded concentration thresholds beyond which toxic effects are expected to occur and fungicides represented some of the most frequently detected pesticides. Pesticide Watch is now expanding to a multi-year, comprehensive pesticide monitoring program.
Short CV
Dr Damien Callahan is an Associate Professor of Chemistry in the School of Life and Environmental Sciences at Deakin University (Melbourne, Australia). His research spans analytical mass spectrometry, metabolomics, persistent and emerging contaminants. More recently his work has expanded to chemical ecology with field-based projects including a campaign on the RV Investigator, the CSIRO marine research vessel and a national pesticide monitoring project. His laboratory comprises a suite of state-of-the-art mass spectrometry equipment enabling elemental, small molecule and protein analysis.
The 3rd NFDI4Microbiota Annual Conference
Services for the community (Community Registration)On two days we are diving deep into the main topics of NFDI4Microbiota:
- The services we offer for YOUR research cycle
- How to make YOUR data FAIR and Open
There will be Poster Sessions on each day with additional services, such as a software marketplace and Data Steward consultation. The days are starting with interesting keynotes, followed by a comprehensive overview on the services, we offer on day one and an exciting panel discussion about encouraging Cultural Change to FAIR and Open Data on day two.
The afternoons are filled with hands-on Workshops on different topics and poster sessions. In theAt UFZ, many different models such as simulation, accounting, or data-driven models but also AI and optimization approaches are used in various contexts. While previous workshops focused on linkages between different research fields, the UFZ-wide workshop "Big Data and Modelling" will focus purely on the methods used. The workshop will take place on February 10th, 2025 in KUBUS.
This workshop aims to map available tools/methodologies and databases that can be transferred to other UFZ-relevant research areas (e.g. land-use optimization methods that could be applied to different sectors such as agriculture, energy, or nature conservation). This exchange aims to support discovering and possibly strengthen interactions between UFZ researchers from different fields through transferring existing methods or coupling collaborations.
In this context, we invite contributions from simulation, accounting, or data-driven models, as well as AI and optimization approaches or coupled versions. The focus should be on the scalability and transferability of the method and - if applicable - on the potential of coupling.
The workshop will be organized in four major (i.e., Simulation, AI, Optimization, and Accounting models) and four coupling sessions (AI+Opt, AI+Sim, Acc+Opt, and Opt+Sim). Two major sessions will run in parallel in the morning, followed by the other major sessions, and four coupling sessions in the afternoon. Also, based on your research, please select a major or a coupling session for your presentation.Der Kurs wendet sich an Studierende und Promovierende aus relevanten Fachgebieten (z.B. Biologie, Geowissenschaften, Physik, Systemwissenschaft u.a.), die erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln wollen. In einer Mischung aus Vorlesung und praktischer Arbeit an einem Modellierprojekt wird Wissen auf lebendige Weise vermittelt. Dabei wird auf individuelle Betreuung und Arbeit in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen besonderer Wert gelegt.
Die Teilnahme am Kurs wird bescheinigt.
"Neues aus der Tonne“
Grüner Kindertag der LANU und des UFZZu Thema „Neues aus der Tonne“ wird es ein breites Angebot an Experimenten und Spielen, Bastelangeboten und Rätseln geben, zum Staunen und Stöbern, Erleben und Entdecken. Was landet alles in der Tonne? Was passiert mit unserem Hausmüll? Was sollte ich beachten? Gibt es in der Natur auch Müll? Was kann man mit Müll machen?
Die Grünen Kindertage sind Umweltbildungs-Aktionstage für Kindergartenkinder und Grundschüler (mit Schwerpunkt Vorschüler und Klassen 1 und 2). Wie auf einem Markt werden den Kindern an Ständen und auf Bühnen verschiedene Aktivitäten zum Experimentieren, Ausprobieren, Zuschauen, Basteln und Mitmachen angeboten. Für Erziehende, Lehrende und Eltern gibt es vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen sowie sich über Möglichkeiten zur Umsetzung von Umweltpädagogik im Kindergartenalltag und in der Schule zu informieren.
Seit 2005 werden die Grünen Kindertage in Leipzig durchgeführt. Seit 2023 finden sie im Oktober außerhalb der sächsischen Schulferien statt. In jedem Jahr wird ein neues Schwerpunktthema ausgewählt. Veranstalter ist die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Die Grünen Kindertage werden in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ durchgeführt.
Gerne könne Sie sich bereits unter [email protected]
vormerken lassen.
Lange Nacht der Wissenschaften
Seit 2008 laden die Leipziger Wissenschaftseinrichtungen wie die Universität Leipzig, die Hochschulen, die Institute der großen Forschungsgemeinschaften und auch wissenschaftsnahe Unternehmen in Kooperation mit der Stadt Leipzig zu einer Langen Nacht der Wissenschaften ein. Diese große gemeinsame Veranstaltung zeigt, woran in Leipzig geforscht wird, worüber Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nachdenken und was Forscher herausgefunden haben. Und sie zeigt überdies die Leistungsfähigkeit der Leipziger Wissenschaftseinrichtungen, die mit ihren Ideen und Innovationen, Projekten und finanziellen Mitteln zum Erfolg der Stadt beitragen.
9th World Conference of the International Society
for Microbial Electrochemistry and Technology (ISMET)ISMET9 will bring together leading scientists, researchers, and industry professionals from around the world to share their latest discoveries, innovations, and insights in microbial electrochemistry and related disciplines. The conference will feature a diverse program of keynote lectures, scientific short talks, and poster presentations, providing a comprehensive platform for knowledge exchange and networking.