Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 3. Band, 1969

Groschen, der

WDG, 3. Band, 1969
Groschen, der; -s, -
/Geldstück/
a) umg. Münze im Wert von zehn Pfennigen, Zehnpfennigstück: einen G. in die Sammelbüchse stecken, in den Automaten werfen; nur einen G. bezahlen; für einen G. Eis holen; er kaufte zehn Zigaretten, das Stück für einen, zu einem G.; kannst du mir zwei G. zum Telefonieren geben?; ihm ist jeder G. wichtig; er geizt mit jedem G.; sauer ersparte G.;
b) der österreichische G. /kleinste österr. Währungseinheit; Abk.: g/ 1 Schilling hat 100 G.;
c) /bildl./ umg. sich /Dat./ die G. aus der Tasche ziehen lassen (sich finanziell ausnutzen lassen) jeden G. einzeln, den G. umdrehen (sparsam, geizig sein) salopp jmdm. den letzten G. abknöpfen; salopp scherzh. endlich ist bei ihm der G. gefallen (hat er es verstanden) bei ihm fällt der G. pfennigweise (er begreift sehr langsam) ihm fehlt ein G. an der Mark (er ist nicht ganz bei Verstand)
d) /übertr./ umg. ein paar G. ein bißchen Geld: sich /Dat./ nebenbei noch ein paar G. verdienen; er hat sich /Dat./ für das Alter ein paar G. zurückgelegt; seine paar G. zusammenhalten; behalte doch deine paar G.!; mancher G., ein hübscher G. viel Geld: sie hat schon manchen G. für Süßigkeiten ausgegeben; er verdient einen hübschen, schönen G.; keinen G. nichts: das war keinen G. wert; dafür zahle, gebe ich keinen G.; das kostet mich keinen G.; salopp nicht für 'n G. (gar keine) Phantasie haben

WDG, 2. Band, 1967

g, G, das

WDG, 2. Band, 1967
g, G, das; -, -/ umg. -s
1. der Laut G; der siebente Buchstabe des Alphabets: ein kleines, großes G; die Aussprache des Buchstabens G in der Endsilbe ig
2. Mus. /Tonbezeichnung/ das tiefe, hohe G; das Stück steht in G (ist in G-Dur notiert) eine Sonate in g (g-Moll)

WDG, 3. Band, 1969

Gramm, das

WDG, 3. Band, 1969
Gramm, das; -s, -/ -e
griech.
1. /kleine Maßeinheit für eine Masse, die ihr Gewicht angibt; Abk.: g; Pl. Gramm bei Maßangabe / ein Pfund hat 500 G.; ein Kilogramm hat 1000 G.; ein G. ist der tausendste Teil eines Kilogramms; wieviel G. wiegt der Brief?; der Brief ist um 10 G., um einige G. zu schwer; geben Sie mir bitte 25 G. gemahlenen Kaffee; etw. in G., Grammen berechnen, ausdrücken; sie rechnet mit dem G., mit Grammen
2. /Pl.Gramme/ kleines Gewichtsstück von 1: sie legte noch 3 Gramme zu

WDG, 2. Band, 1967

g, G, das

WDG, 2. Band, 1967
g, G, das; -, -/ umg. -s
1. der Laut G; der siebente Buchstabe des Alphabets: ein kleines, großes G; die Aussprache des Buchstabens G in der Endsilbe ig
2. Mus. /Tonbezeichnung/ das tiefe, hohe G; das Stück steht in G (ist in G-Dur notiert) eine Sonate in g (g-Moll)

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
gefühlsselig
Zitationshilfe
„g“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/g>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)