Art, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Art
- Beispiele
- ein Mann [von] der Art (solcher Art); aber dieser Mann hat mich derart (so) beleidigt, dass …
Bedeutungen (4)
ⓘ-
angeborene Eigenart, Eigentümlichkeit; Wesen[sart], Natur, die jemandem innewohnt
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- das ist nun einmal ihre Art
- er hat eine lebhafte Art
- es lag nicht in ihrer Art, war nicht ihre Art, voreilig Schlüsse zu ziehen
- das entspricht nicht ihrer Art
- der Junge war von stiller Art
-
Weise, Verhaltensweise, Verfahrensweise, Gewohnheit im Handeln (häufig in intensivierender Verbindung mit „Weise“)
- Beispiele
-
- eine höfliche, merkwürdige Art
- es gibt verschiedene Arten, darauf zu reagieren
- das ist nicht gerade die feine [englische] Art (das ist sehr unschön), wie du dich verhältst
- emotionale Ausbrüche waren nicht ihre Art (gehörten nicht zu ihren Verhaltensweisen)
- er hat eine ungenierte Art zu sprechen
- das ist die einfachste Art, sein Ziel zu erreichen
- auf geheimnisvolle Art verschwinden
- sie wollte auf natürliche Art leben
- das ist die rechte Art und Weise
- (Sprachwissenschaft) Umstandsbestimmung der Art und Weise
- auf die eine oder andere Art und Weise (so oder so)
- auf unterschiedliche Arten und Weisen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- in der Art [von] (im Stil, wie)
- nach Art (jemandem entsprechend; wie es irgendwo, bei jemandem üblich ist: Eintopf nach Art des Hauses)
-
gutes Benehmen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- das ist doch keine Art!
- was ist denn das für eine Art? (was soll das?)
- ist das vielleicht eine Art? (gehört sich das?)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- … dass es [nur so] eine Art hat (wie es kaum besser sein könnte)
-
-
besondere, bestimmte Sorte von etwas
- Beispiele
-
- alle Arten von Blumen
- jede Art von Gewalt ablehnen
- Antiquitäten aller Art
- er ist ein Verbrecher übelster Art
- einzig in seiner Art sein
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Art lässt nicht von Art (besondere Charaktereigenschaften der Eltern werden weitervererbt)
-
Einheit im System der Tiere und Pflanzen, in der Individuen zusammengefasst sind, die in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und die untereinander fruchtbare Nachkommen hervorbringen können
- Gebrauch
- Biologie
- Beispiel
-
- diese Art ist ausgestorben
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine Art [von] (etwas Ähnliches wie: eine Art Ratgeber; eine Art grober Schotter/(gehoben:) groben Schotters/von grobem Schotter; der Weg war mit einer Art grobem Schotter/(gehoben:) groben Schotters/von grobem Schotter befestigt)
- aus der Art schlagen (anders als die übrigen Familienangehörigen sein; ursprünglich zu mittelhochdeutsch art = Geschlecht)
- in jemandes Art schlagen (einem seiner Verwandten ähneln)
-
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch art, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdie Art; Genitiv: der Art, Plural: die Arten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sehr häufig in Verbindung mit Art | |
---|---|
Substantive | Weise |
Verben | einen geben |
Adjektive | verschieden |
Häufig in Verbindung mit Art | |
Substantive | |
Verben | unterscheiden |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Art | |
Substantive | |
Verben | handeln leben |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Art | |
Substantive | Umfang Menge Güte Schwere Ausmaß Anzahl Dauer |
Verben | scheißen sagen |
Adjektive | bestimmt bedroht unterschiedlich gefährdet groß gleich fein |