WO2022033653A1 - Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements - Google Patents
Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022033653A1 WO2022033653A1 PCT/EP2020/025374 EP2020025374W WO2022033653A1 WO 2022033653 A1 WO2022033653 A1 WO 2022033653A1 EP 2020025374 W EP2020025374 W EP 2020025374W WO 2022033653 A1 WO2022033653 A1 WO 2022033653A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- layer
- security element
- carrier film
- film
- security
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/355—Security threads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/36—Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
- B42D25/369—Magnetised or magnetisable materials
Definitions
- the invention relates to an elongate, optically variable security element for protecting valuables, which has a color-shifting thin-film element and a machine-readable magnetic feature.
- the invention also relates to a method for producing such a security element and to a data carrier equipped with such a security element.
- Data carriers such as value or ID documents, but also other valuables, such as branded items, are often provided with security elements for protection, which allow the authenticity of the data carrier to be checked and which also serve as protection against unauthorized reproduction.
- the security elements can be designed, for example, in the form of a security thread embedded in a banknote, a cover film for a banknote with a hole, an applied security strip, a self-supporting transfer element or also in the form of a feature area printed directly onto a document of value.
- Security elements with a viewing angle-dependent or three-dimensional appearance play a special role in authenticity protection, as these cannot be reproduced even with the most modern copiers.
- the security elements are equipped with optically variable elements that give the viewer a different image impression from different viewing angles and, for example, show a different color or brightness impression and/or a different graphic motif depending on the viewing angle.
- machine-readable features such as electrically conductive and/or magnetic layers.
- publication WO 02/073250 A2 discloses a magnetic thin-film interference device with a color appearance that is dependent on the viewing angle and which, in addition to a thin-film element, also contains a magnetic layer.
- the security elements are often film elements in which a film web produced is cut into strips and these are then introduced into banknote paper as security threads.
- optically variable security threads are used as window security threads, the optical effects of which are visible to an observer in window areas.
- Such security threads are also to be provided with negative markings, they typically have to be produced at a very early stage of production, for example by means of a washing process. A later individualization of the negative markings, for example to indicate a denomination of a bank note, is not possible.
- color-shifting thin-film elements are usually built up on a carrier film in the layer sequence reflector, dielectric, absorber.
- the inverted structure can be produced as semi-finished goods and then individualized in a further processing step by creating negative markings.
- films of this type are not reliably machine-readable, but are at most provided with simple magnetic features, such as the full-surface magnetic layers described in WO 02/073250 A2, which are relatively easy for potential counterfeiters to imitate. Proceeding from this, the invention is based on the object of specifying generic, elongated, optically variable security elements with an attractive visual appearance and high security against forgery.
- the color-shifting thin-film element is advantageously a three-layer thin-film element, starting from the carrier film in this order consists of an absorber layer, a spacer layer and a segmented reflector layer.
- the reflector layer is segmented and consists of segments that contain reflector layer material (coverage areas) and segments that are free of reflector layer material (cutouts).
- the reflector layer is preferably first applied over the entire surface and then removed again in certain areas in order to form the desired recesses in the reflector layer.
- the reflector layer is preferably opaque and consists in particular of metal, for example aluminum. The region-wise removal of the reflector layer can take place in particular by imprinting a resist lacquer and subsequent etching or by imprinting an etching lacquer.
- one of the significant advantages of the proposed structure is that the vapor deposition of the spacer layer, which is usually associated with strong heat exposure, takes place before the creation of the recesses in the reflector layer, so that the heat exposure caused Shrinkage of the film carrier can have no adverse effects on the position and location of the recesses.
- the magnetic materials of the multiple magnetic coding can therefore be applied to the covering areas of the reflector layer very precisely and without the need to provide large registration tolerances.
- the magnetic materials of the multiple magnetic coding are advantageously arranged in register with the covering areas of the reflector layer.
- the magnetic materials of the multiple magnetic coding are particularly preferably arranged with a small register tolerance to the edges of the covering areas. For example, with a 12 gm thick carrier film, the distance between the magnetic areas and the negative markings in the longitudinal direction of the security element can be only 0.9 mm, while in conventional designs a distance of about 1.5 mm would have to be provided because of the register fluctuations.
- the different magnetic materials of the multiple magnetic coding can be arranged next to one another in spaced apart magnetic areas, but alternatively or additionally they can also be arranged completely or partially one above the other. Mixed areas can also be provided in which the two or more of the different magnetic materials are mixed.
- the magnetic areas can represent the bits of a coding, but b-adic representations with b greater than 2 can also be represented.
- the multiple magnetic coding preferably specifies at least one currency, one series, one denomination and/or one batch of the security element.
- the different magnetic materials of the multiple magnetic coding have different magnetic properties.
- one of the magnetic materials may be high coercivity, particularly with a coercivity above 1000 Oe (80 kA/m) or even above 2000 Oe (160 kA/m)
- another of the magnetic materials may be low coercive, particularly with a coercivity below 500 Oe (40 kA/m) or even below 350 Oe (28 kA/m).
- the difference in the coercivity of the two materials is preferably above 1000 Oe (80 kA/m), more preferably even above 2000 Oe (160 kA/m) or even above 3000 Oe (240 kA/m).
- the multiple magnetic coding is preferably arranged above, but not directly on the reflector layer.
- at least one barrier or protective layer is provided between the reflector layer and the magnetic material, since with many material combinations corrosion could otherwise occur in circulation due to the formation of local elements.
- Some magnetic materials have little or no inherent color and therefore often do not require a dedicated top layer for visual lamination.
- the luminescence coating mentioned elsewhere is usually sufficient to prevent the magnetic paint from showing through on the back of the thread.
- the security element contains a luminescence layer, which is preferably arranged above the multiple magnetic coding as viewed from the carrier film and can thus also serve as a cover layer for magnetic materials without a particularly dark inherent color.
- the luminescent layer can be present over the entire area or only in certain areas and can in particular represent a single-colored or multicolored fluorescent layer.
- a luminescence layer that is present in certain areas can also be registered with the negative identifiers and/or the magnetic areas of the multiple magnetic coding.
- the security element can be combined with other security features.
- the separate layer applied to the flat carrier film for example a lacquer layer, microscopic structures, in particular diffractive relief structures (holograms) or radiation-optically effective relief structures (micromirrors) are provided.
- the structures are advantageously formed by embossing.
- the use of separately optimized heat-seal adhesives for the two main surfaces ensures, on the one hand, the clear visibility of the optical authenticity features of the thread in window areas (due to the high transparency and smooth surface of the first adhesive) and, on the other hand, improves the adhesion of the thread in the paper (due to the particularly high adhesive strength of the second adhesive) and thus reduces waste during paper production, increases circulation stability and makes manipulation by counterfeiters more difficult.
- the elongate security element can be a security thread or security band, but is particularly preferably a window security thread for embedding in a document of value, in particular a bank note.
- the invention also includes a data carrier with a security element of the type described.
- the data carrier can in particular be a document of value, such as a banknote, in particular a paper banknote, a polymer banknote or a foil composite banknote, a share, a bond, a certificate, a voucher , a check, a premium ticket, but also an identification card, such as a credit card, a bank card, a cash card, an authorization card, an ID card or a passport personalization page.
- the invention also includes a method for producing an elongated, optically variable security element, in particular of the type described above, in which a flat, light-transmissive carrier film is provided, a color-shifting thin-layer element is formed on the carrier film, by starting from the carrier film in this order an absorber layer , a spacer layer and a segmented reflector layer are generated, wherein the segmented reflector layer is generated with coverage regions without recesses and recesses in the form of negative characteristics, and a machine-readable multi-magnetic encoding is formed, which is formed from two or more different magnetic materials, each in be arranged in the covering areas of the reflector layer.
- the reflector layer is preferably first applied over the entire surface and then removed again in certain areas in order to form desired gaps in the reflector layer and thereby produce a segmented reflector layer.
- the spacer layer is applied in particular in a vapor deposition process.
- the carrier film is exposed to increased temperatures, which leads to longitudinal and/or transverse shrinkage of the carrier film.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a banknote which, in addition to other security features, is equipped with a window security thread according to the invention
- Fig. 2 shows the window security thread of Fig. 1 schematically in cross section
- FIG. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 that is equipped with a plurality of different security features and, in particular, contains a first printing element 12-A, a second printing element 12-B, a watermark 18 and a window security thread 16 partially embedded in the banknote paper 14.
- the subject matter of the present invention is in particular the special structure of the window security thread 16, which shows a color shift effect in its window areas when viewed from above, which shows negative markings when viewed through and which is also designed to be machine-readable by means of a visually unrecognizable multiple magnetic coding.
- FIGS. 2 and 3 show the structure and production of the security thread 16 according to the invention in more detail with reference to FIGS. 2 and 3, with FIG. 2 showing the security thread 16 schematically in cross section and FIG. 3 showing intermediate steps in the production of the security thread.
- the security thread 16 is shown in FIG. 2 in the orientation in which it is embedded in the banknote 10 of FIG and through the carrier film. After embedding, the opposite underside of the thread U is the inside of the thread in the banknote paper 14 .
- the window security thread 16 contains as a carrier film 20 a transparent film 20 only about 9 ⁇ m thick, for example made of PET.
- the structure according to the invention allows the machine-readable magnetic areas and the negative identifiers to be aligned with one another with register accuracy, despite a large amount of film shrinkage due to production, and this makes it possible to use such thin carrier films for the first time.
- a color-shifting thin-film element 22 is applied to one side of the carrier film 20 and, starting from the carrier film, has an absorber layer 24 made of chromium, a dielectric spacer layer 26 made of SiO x and an opaque reflector layer 28 made of aluminum 28 in this order.
- the reflector layer 28 is segmented and has, on the one hand, covering areas 30 without gaps and, on the other hand, gaps 32 in the form of negative identifiers, for example in the form of the currency and the denomination of the bank note.
- a congruent resist lacquer layer 34 On the covering areas 30 of the reflector layer 28 there is a congruent resist lacquer layer 34 on which a primer layer 36 for the magnetic materials 42, 44 is arranged in certain areas.
- An important element of the present invention is the multiple magnetic coding 40 applied to the primer layer 36, which in the exemplary embodiment consists of magnetic areas 42, 44 arranged spaced apart next to one another, the magnetic areas 42 being made of high-coercive magnetic material and the magnetic areas 44 being made of low-coercive magnetic material.
- the arrangement and sequence of the high-coercive magnetic areas 42 and the low-coercive magnetic areas form a coding which, in the exemplary embodiment, comprises three codes, namely a first one, through all magnetic areas 42, 44 code formed, a second code formed only by the high-coercive magnetic areas 42 and a third code formed only by the low-coercive magnetic areas 44.
- the magnetic areas 42, 44 of the multiple magnetic coding 40 are overprinted with a layer 46 of highly reflective silver paint, which is applied essentially congruently with the primer layer 36, in order to ensure that the magnetic areas do not appear as dark after the thread has been embedded in the banknote 10 Areas on the back of the banknote show through.
- an approximately 9 ⁇ m thick transparent film for example made of PET, is provided as carrier film 20 and vapor-deposited over the entire surface with an absorber layer 24 made of chromium.
- a full-area dielectric spacer layer 26 made of SiO x is then vapor-deposited onto the absorber layer and finally a full-area opaque reflector layer 28 made of aluminum is vapor-deposited on the spacer layer in order to form the initially unstructured color-shifting thin-film element 22 on the carrier film 20 .
- a primer layer 36 is first printed onto the resist layer 34 and then the magnetic areas made of high-coercive magnetic material 42 or low-coercive magnetic material 44 are printed onto the primer layer in the position and size required for the coding.
- the multiple magnetic coding can also be produced by counter-laminating a second film printed with the desired magnetic material areas.
- the magnetic areas 42, 44 are then overprinted with a layer 46 of highly reflective silver paint in order to prevent the dark magnetic material from showing through on the subsequent reverse side of the thread U.
- the structure obtained in this way is overprinted with a full-area luminescent layer 50, as shown in FIG. 3(d).
- Other functional layers known per se, such as protective lacquer layers, adhesion promoters and the like, can be provided, but these are not essential for the present invention and are therefore not discussed further here.
- the entire sequence of layers including the carrier film 20 is provided on its opposite sides with a layer of a hot-seal adhesive 52 or 54, wherein the two layers 52, 54 can be formed from the same or preferably from different hot-seal adhesives, as already described above.
- the magnetic areas 42, 44 of the magnetic coding can each be applied with small tolerances close to the limits of the covering areas 30 because the negative markings are not influenced by the film shrinkage.
- significantly more space is available on the security element for the magnetic areas 42, 4, which has proven to be particularly advantageous in particular in the case of multiple magnetic codings, which require a large amount of space due to the use of several different magnetic materials.
- the area of the covering regions 30 located between the cutouts 32 can also be better utilized, so that there is greater design freedom for the design of the security thread.
- the multiple magnetic coding 40 comprises magnetic areas 42, 44 arranged spaced apart next to one another, each of which consists of different magnetic materials with different magnetic properties.
- FIG. 4(c) shows an embodiment of a multiple magnetic coding 72, in which the different magnetic materials 42, 44 are arranged partially overlapping, at least for some of the areas.
- An encoding with partially overlapping arrangement according to Fig. 4(c) can also contain completely overlapping elements according to Fig. 4(b).
- a multiple magnetic code 74 can also be formed by magnetic areas each containing a mixture of two different magnetic materials 42, 44, as illustrated in FIG. 4(d).
- the different magnetic materials 42, 44 can also form a homogeneous mixed material.
- FIG. 5 illustrates a further exemplary embodiment of the invention, with FIGS. 5(a) and (b) showing intermediate steps in the production of the security thread 80 and FIG. 5(c) showing the finished security thread in cross section.
- an approximately 12 gm thick transparent PET film is provided as carrier film 20 and, as already described in connection with FIG. 3(a), each has an absorber layer 24 made of chromium, a dielectric spacer layer, over the entire surface 26 made of SiO x and a reflector layer 28 made of aluminum, in order to form a color-shifting thin-film element 22 on the carrier film 20 .
- any remaining etching lacquer 82 is washed off, so that the layer sequence shown in FIG. 5(b) with a thin-layer element 22 with a segmented reflector layer 28 is produced.
- both layers 52, 54 can be formed from the same heat-seal adhesive or, with particular advantage, from different heat-seal adhesives optimized separately for high transparency or strong adhesion.
- Areas with resist resist-free areas , 72, 74 multiple magnetic coding
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein langgestrecktes, optisch variables Sicherheitselement (16) zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einer flächigen, lichtdurchlässigen Trägerfolie (20), einem farbkippenden Dünnschichtelement (22) auf der Trägerfolie (20), das ausgehend von der Trägerfolie (20) in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht (24), eine Abstandsschicht (26) und eine segmentierte Reflektorschicht (28) aufweist, wobei die segmentierte Reflektorschicht Bedeckungsbereiche (30) ohne Aussparungen und Aussparungen (32) in Form von Negativkennzeichen aufweist, und einer maschinenlesbaren Mehrfach-Magnetkodierung (40), die aus zwei oder mehr unterschiedlichen Magnetmaterialien (42, 44) gebildet ist, die jeweils in den Bedeckungsbereichen (30) der Reflektorschicht (28) angeordnet sind.
Description
LANGGESTRECKTES SICHERHEITSELEMENT UND HERSTELLUNGSVERFAHREN EINES
LANGGESTRECKTEN SICHERHEITSELEMENTS
Die Erfindung betrifft ein langgestrecktes, optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, das ein farbkippendes Dünnschichtelement und ein maschinenlesbares Magnetmerkmal aufweist. Die Erfindung betritt auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitselements sowie einen mit einem solchen Sicherheitselement ausgestatteten Datenträger.
Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit der Datenträger gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Sicherheitselemente können beispielsweise in Form eines in eine Banknote eingebetteten Sicherheitsfadens, einer Abdeckfolie für eine Banknote mit Loch, eines aufgebrachten Sicherheitsstreifens, eines selbsttragenden Transferelements oder auch in Form eines direkt auf ein Wertdokument aufgedruckten Merkmalsbereichs ausgebildet sein.
Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente mit betrachtungswinkelabhängigem oder dreidimensionalem Erscheinungsbild, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Dazu sind die Sicherheitselemente mit optisch variablen Elementen ausgestattet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck vermitteln und beispielsweise je nach Betrachtungswinkel einen anderen Färb- oder Helligkeitseindruck und/oder ein anderes grafisches Motiv zeigen.
Es ist auch bekannt, Sicherheitselemente zusätzlich mit maschinenlesbaren Merkmalen, wie elektrisch leitenden und/ oder magnetischen Schichten auszustatten. So offenbart die Druckschrift WO 02/ 073250 A2 eine magnetische Dünnschicht-Interferenzeinrichtung mit einem vom Betrachtungswinkel abhängigen Farbaussehen, die neben einem Dünnschichtelement auch eine magnetische Schicht enthält.
Oft stellen die Sicherheitselemente Folienelemente dar, bei denen eine erzeugte Folienbahn in Streifen geschnitten wird und diese dann als Sicherheitsfäden in Banknotenpapier eingebracht werden. Optisch variable Sicherheitsfäden werden in einer besonders attraktiven Variante als Fenstersicherheitsfäden eingesetzt, deren optische Effekte in Fensterbereichen für einen Betrachter sichtbar sind.
Sollen solche Sicherheitsfäden zusätzlich mit Negativkennzeichnungen versehen werde, so müssen diese typischerweise in einem sehr frühen Stadium der Herstellung, beispielsweise mittels eines Waschverfahrens, erzeugt werden. Eine spätere Individualisierung der Negativkennzeichnungen, etwa zur Angabe einer Denomination einer Banknote, ist dabei nicht möglich.
Bei der Herstellung der Foliensicherheitselemente werden farbkippende Dünnschichtelemente in der Regel in der Schichtreihenfolge Reflektor, Dielektrikum, Absorber auf einer Trägerfolie aufgebaut. Der umgekehrte Aufbau lässt sich als Halbware produzieren und dann in einem weiteren Verarbeitungsschritt durch Erzeugen von Negativkennzeichnungen individualisieren. Allerdings weisen derartige Folien keine sichere Maschinenlesbarkeit auf, sondern sind allenfalls mit einfachen Magnetmerkmalen, wie etwa den in der WO 02/ 073250 A2 beschriebenen vollflächigen Magnetschichten versehen, die für potentielle Fälscher relativ leicht nachzustellen sind.
Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße langgestreckte, optisch variable Sicherheitselemente mit attraktivem optischen Erscheinungsbild und hoher Fälschungssicherheit anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung enthält zur Lösung der genannten Aufgabe ein langgestrecktes, optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einer flächigen, lichtdurchlässigen Trägerfolie, einem farbkippenden Dünnschichtelement auf der Trägerfolie, das ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht, eine Abstandsschicht und eine segmentierte Reflektorschicht aufweist, wobei die segmentierte Reflektorschicht Bedeckungsbereiche ohne Aussparungen und Aussparungen in Form von Negativkennzeichen aufweist, und einer maschinenlesbaren Mehrfach-Magnetkodierung, die aus zwei o- der mehr unterschiedlichen Magnetmaterialien gebildet ist, die jeweils in den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet sind.
Das farbkippende Dünnschichtelement ist vorteilhaft ein dreischichtiges Dünnschichtelement, das ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge
aus einer Absorberschicht, einer Abstandsschicht und einer segmentierten Reflektorschicht besteht.
Die Absorberschicht ist zweckmäßig vollflächig ausgebildet und kann insbesondere aus Chrom bestehen, welches vorteilhaft in einem Vakuumaufdampfverfahren auf die Trägerfolie auf gedampft wird. Die Abstandsschicht ist zweckmäßig ebenfalls vollflächig ausgebildet und kann insbesondere aus SiOx bestehen, welches vorteilhaft in einem Vakuumaufdampfverfahren auf die Trägerfolie aufgedampft wird.
Die Reflektorschicht ist erfindungsgemäß segmentiert ausgebildet und besteht aus Segmenten, die Reflektorschichtmaterial enthalten (Bedeckungsbereiche) und Reflektorschichtmaterial-freien Segmenten (Aussparungen). Die Reflektorschicht wird vorzugsweise zunächst vollflächig aufgebracht und dann bereichsweise wieder entfernt, um die gewünschten Aussparungen in der Reflektorschicht zu bilden. Vorzugsweise ist die Reflektorschicht opak ausgebildet und besteht insbesondere aus Metall, beispielsweise Aluminium. Das bereichsweise Entfernen der Reflektorschicht kann insbesondere durch Aufdrucken eines Resistlacks und nachfolgendes Ätzen oder durch Aufdrucken eines Ätzlacks erfolgen.
Wie weiter unten genauer erläutert, besteht einer der bedeutenden Vorteile des vorgeschlagenen Aufbaus darin, dass das Aufdampfen der Abstandsschicht, das in der Regel mit einer starken Hitzeexposition einhergeht, zeitlich vor dem Erzeugen der Aussparungen in der Reflektorschicht erfolgt, so dass der durch die Hitzeexposition verursachte Schrumpf des Folienträgers keine nachteiligen Auswirkungen auf die Position und Lage der Aussparungen haben kann. Die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung
können daher sehr genau und ohne die Notwendigkeit, große Passertoleran- zen vorzusehen, auf die Bedeckungsbereiche der Reflektorschicht aufgebracht werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die flächige, lichtdurchlässige Trägerfolie des Sicherheitselements durch eine Kunststofffolie einer Dicke von 15 gm oder weniger, insbesondere einer Dicke von 9 gm bis 15 gm gebildet. Der Einsatz solch dünner Trägerfolien, die naturgemäß stärker von einem temperaturinduzierten Schrumpf betroffen sind, wird durch den vorgeschlagenen Aufbau und die damit verbundene Unempfindlichkeit der Reflektorschicht- Aussparungen gegenüber Folienschrumpf erst ermöglicht.
Mit Vorteil sind die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung im Register zu den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet. Besonders bevorzugt sind die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung mit einer geringen Registertoleranz zu den Rändern der Bedeckungsbereiche angeordnet. Beispielsweise kann bei einer 12 gm dicken Trägerfolie der Abstand zwischen den Magnetbereichen und den Negativkennzeichnen in Längsrichtung des Sicherheitselements nur 0,9 mm betragen, während bei herkömmlichen Gestaltungen wegen der Registerschwankungen ein Abstand von etwa 1,5 mm vorgesehen werden müsste.
Die unterschiedlichen Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung können in beabstandeten Magnetbereichen nebeneinander angeordnet sein, sie können alternativ oder zusätzlich aber auch ganz oder teilweise übereinander angeordnet sein. Auch Mischbereiche können vorgesehen sein, in denen die zwei oder mehr der unterschiedlichen Magnetmaterialien gemischt vorliegen.
Die Magnetbereiche können die Bits einer Kodierung darstellen, es können aber auch b-adische Darstellungen mit b größer als 2 dargestellt werden. Beispielsweise können mit zwei unterschiedlichen Magnetmaterialien auch 3- adische Kodierungen gebildet werden, mit den Ziffern 0= Abwesenheit von Magnetmaterial, 1= Anwesenheit erstes Material, 2= Anwesenheit zweites Material. Die Mehrfach-Magnetkodierung gibt vorzugsweise zumindest eine Währung, eine Serie, eine Denomination, und/ oder eine Charge des Sicherheitselements an.
Die unterschiedlichen Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung weisen insbesondere unterschiedliche magnetische Eigenschaften auf. Beispielsweise kann eines der Magnetmaterialien hochkoerzitiv, insbesondere mit einer Koerzitivfeldstärke oberhalb von 1000 Oe (80 kA/ m) oder sogar oberhalb von 2000 Oe (160 kA/ m) sein, und ein anderes der Magnetmaterialien niedrigkoerzitiv, insbesondere mit einer Koerzitivfeldstärke unterhalb von 500 Oe (40 kA/ m) oder sogar unterhalb von 350 Oe (28 kA/ m) sein. Die Differenz der Koerzitivfeldstärken der beiden Materialien liegt vorzugsweise oberhalb von 1000 Oe (80 kA/ m), besonders bevorzugt sogar oberhalb von 2000 Oe (160 kA/m) oder sogar oberhalb von 3000 Oe (240 kA/ m).
Die Mehrfach-Magnetkodierung ist vorzugsweise über, aber nicht unmittelbar auf der Reflektorschicht angeordnet. In der Regel ist zumindest eine Barriere- oder Schutzschicht zwischen Reflektorschicht und Magnetmaterial vorgesehen, da es bei vielen Materialkombinationen ansonsten durch Lokalelementbildung zu einer Korrosion im Umlauf kommen könnte.
Um ein unerwünschtes Durchscheinen der meist dunklen Magnetbereiche zu verhindern, sind die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung
in einer vorteilhaften Weiterbildung mit einer Deckschicht, insbesondere einer opaken und/oder reflektierenden Deckschicht abgedeckt. Die Deckschicht kann insbesondere eine metallische Schicht darstellen, beispielsweise eine aufgedruckte Schicht aus hochreflektierender Silberfarbe oder eine aufgedampfte Metallschicht, etwa aus Aluminium. Die Deckschicht kann auch auf andere Weise, beispielsweise mit Hilfe einer Kaschierfolie auf die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung übertragen werden.
Manche Magnetmaterialien weisen keine oder eine nur gering ausgeprägte Eigenfarbe auf, und benötigen daher oft keine dedizierte Deckschicht zur visuellen Kaschierung. Beispielsweise genügt bei brauner Magnetfarbe in der Regel bereits die an anderer Stelle angesprochene Lumineszenzbeschichtung, um ein Durchscheinen der Magnetfarbe auf der Fadenrückseite zu verhindern.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung enthält das Sicherheitselement eine Lumineszenzschicht, die vorzugsweise von der Trägerfolie aus gesehen über der Mehrfach-Magnetkodierung angeordnet ist und so bei Magnetmaterialien ohne besonders dunkle Eigenfarbe auch als Deckschicht dienen kann. Die Lumineszenzschicht kann vollflächig oder nur bereichsweise vorliegen und insbesondere eine ein- oder mehrfarbig fluoreszierende Schicht darstellen. Eine bereichsweise vorliegende Lumineszenzschicht kann auch registriert zu den Negativkennzeichen und/ oder den Magnetbereichen der Mehrfach-Magnetkodierung vorgesehen sein.
Das Sicherheitselement lässt sich mit weiteren Sicherheitsmerkmalen kombinieren. In vorteilhaften Ausgestaltungen sind in zumindest einem Teilbereich der flächigen Trägerfolie oder in einer auf zumindest einem Teilbereich
der flächigen Trägerfolie aufgebrachten separaten Schicht, beispielsweise einer Lackschicht, mikroskopische Strukturen, insbesondere diffraktive Reliefstrukturen (Hologramme) oder strahlenoptisch wirksame Reliefstrukturen (Mikrospiegel) vorgesehen. Die Strukturen sind dabei mit Vorteil durch Prägen ausgebildet.
Das Sicherheitselement ist in vorteilhaften Ausgestaltungen auf seinen gegenüberliegenden Hauptflächen jeweils mit einer Schicht eines Heißsiegelklebstoffs versehen, wobei vorzugsweise unterschiedliche Heißsiegelklebstoffe eingesetzt sind. Vorteilhaft ist der auf der Trägerseite des Sicherheitselements vorgesehene Heißsiegelklebstoff ausgelegt, eine besonders hohe Transparenz und glatte Oberfläche auf zu weisen, und der auf der gegenüberliegenden Schichtaufbauseite vorgesehene Heißsiegelklebstoff ist ausgelegt, eine besonders beständige Verbindung mit einer einbettenden Papierlage einzugehen.
Gerade bei dem Einsatz des Sicherheitselements als Fenstersicherheitsfaden gewährleistet die Verwendung separat optimierter Heißsiegelkleber für die beiden Hauptflächen einerseits die ungetrübte Sichtbarkeit der optischen Echtheitsmerkmale des Fadens in Fensterbereichen (durch eine hohe Transparenz und glatte Oberfläche des ersten Klebers) und verbessert andererseits die Haftung des Fadens im Papier (durch eine besonders hohe Haftkraft des zweiten Klebers) und vermindert dadurch den Ausschuss bei der Papierherstellung, erhöht die Umlaufstabilität und erschwert eine Manipulation durch Fälscher.
Das langgestreckte Sicherheitselement kann ein Sicherheitsfaden oder Sicherheitsband sein, ist aber besonders bevorzugt ein Fenstersicherheitsfaden zur Einbettung in ein Wertdokument, insbesondere eine Banknote.
Die Erfindung enthält auch einen Datenträger mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art. Bei dem Datenträger kann es sich insbesondere um ein Wertdokument, wie eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, eine Polymerbanknote oder eine Folienverbundbanknote, um eine Aktie, eine Anleihe, eine Urkunde, einen Gutschein, einen Scheck, eine hochwertige Eintrittskarte, aber auch um eine Ausweiskarte, wie etwa eine Kreditkarte, eine Bankkarte, eine Barzahlungskarte, eine Berechtigungskarte, einen Personalausweis oder eine Passpersonalisierungsseite handeln.
Die Erfindung enthält weiter ein Verfahren zum Herstellen eines langgestreckten, optisch variablen Sicherheitselements, insbesondere der oben beschriebenen Art, bei dem eine flächige, lichtdurchlässige Trägerfolie bereitgestellt wird, auf der Trägerfolie ein farbkippendes Dünnschichtelement ausgebildet wird, indem ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht, eine Abstandsschicht und eine segmentierte Reflektorschicht erzeugt werden, wobei die segmentierte Reflektorschicht mit Bedeckungsbereichen ohne Aussparungen und mit Aussparungen in Form von Negativkennzeichen erzeugt wird, und eine maschinenlesbare Mehrfach-Magnetkodierung erzeugt wird, die aus zwei oder mehr unterschiedlichen Magnetmaterialien gebildet wird, die jeweils in den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet werden.
Wie weiter oben bereits erwähnt, wird die Reflektorschicht vorzugsweise zunächst vollflächig aufgebracht und dann bereichsweise wieder entfernt, um gewünschte Aussparungen in der Reflektorschicht zu bilden und dadurch eine segmentierte Reflektorschicht zu erzeugen.
Die Abstandsschicht wird insbesondere in einem Aufdampfverfahren aufgebracht. In diesem ist die Trägerfolie erhöhter Temper aturbelastung ausgesetzt, die zu einem Längs- und/oder Quer schrumpf der Trägerfolie führt.
Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Banknote, die neben anderen Sicherheitsmerkmalen mit einem erfindungsgemäßen Fenstersicherheitsfaden ausgestattet ist,
Fig. 2 den Fenstersicherheitsfaden der Fig. 1 schematisch im Querschnitt,
Fig. 3 in (a) bis (d) Zwischenschritte bei der Herstellung des Fenstersicherheitsfadens der Fig. 2,
Fig. 4 in (a) bis (d) verschiedene Ausgestaltungen einer im Rahmen der Erfindung einsetzbaren Mehrfach-Magnetkodierung, und
Fig. 5 in (a) bis (c) ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei (a) und (b) Zwischenschritte bei der Herstellung des Sicherheitsfadens zeigen und (c) den fertigen Sicherheitsfaden im Querschnitt zeigt.
Die Erfindung wird nun am Beispiel von Sicherheitselementen für Banknoten erläutert. Figur 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die mit einer Mehrzahl verschiedener Sicherheitsmerkmale ausgestattet ist und insbesondere ein erstes Druckelement 12-A, ein zweites Druckelement 12-B, ein Wasserzeichen 18 und einen teilweise in das Banknotenpapier 14 eingebetteten Fenstersicherheitsfaden 16 enthält.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist insbesondere der besondere Aufbau des Fenstersicherheitsfadens 16, der in seinen Fensterbereichen in Aufsicht einen Farbkippeffekt zeigt, der in Durchsicht Negativkennzeichen zeigt und der zudem durch eine visuell nicht erkennbare Mehrfach-Magnetkodierung maschinenlesbar ausgebildet ist.
Der Aufbau und die Herstellung des erfindungsgemäJßen Sicherheitsfadens 16 werden nun mit Bezug auf die Figuren 2 und 3 näher erläutert, wobei Fig. 2 den Sicherheitsfaden 16 schematisch im Querschnitt zeigt und Fig. 3 Zwischenschritte bei der Herstellung des Sicherheitsfadens darstellt.
Der Sicherheitsfaden 16 ist in Fig. 2 in der Orientierung gezeigt, in der er in die Banknote 10 der Fig. 1 eingebettet ist, also in einer Orientierung, bei der die Auflichtbetrachtung durch einen Betrachter B von der Oberseite O des Fadens durch die obere Kleberschicht und die Trägerfolie hindurch erfolgt. Die gegenüberliegende Fadenunterseite U ist nach der Einbettung die im Banknotenpapier 14 innenliegende Fadenseite.
Der Fenstersicherheitsfaden 16 enthält als Trägerfolie 20 eine transparente, nur etwa 9 pm dicke Folie 20, beispielsweise aus PET. Wie nachfolgend genauer erläutert, erlaubt der erfindungsgemäße Aufbau trotz eines herstellungsbedingten großen Folienschrumpfs eine registergenaue Ausrichtung der maschinenlesbaren Magnetbereiche und der Negativkennzeichen aufeinander und ermöglicht dadurch erst den Einsatz solch dünner Trägerfolien.
Auf einer Seite der Trägerfolie 20 ist ein farbkippendes Dünnschichtelement 22 aufgebracht, das ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht 24 aus Chrom, eine dielektrische Abstandsschicht 26 aus SiOx und eine opake Reflektorschicht aus Aluminium 28 aufweist. Die Reflektorschicht 28 ist segmentiert ausgebildet und weist einerseits Bedeckungsbereiche 30 ohne Aussparungen und andererseits Aussparungen 32 in Form von Negativkennzeichen, beispielsweise in Form der Währung und der Denomination der Banknote, auf.
Auf den Bedeckungsbereichen 30 der Reflektorschicht 28 liegt eine deckungsgleiche Resistlackschicht 34 vor, auf welcher bereichsweise eine Primerschicht 36 für die Magnetmaterialien 42, 44 angeordnet ist. Ein wichtiges Element der vorliegenden Erfindung ist die auf der Primerschicht 36 aufgebrachte Mehrfach-Magnetkodierung 40, die im Ausführungsbeispiel aus be- abstandet nebeneinander angeordneten Magnetbereichen 42, 44 besteht, wobei die Magnetbereiche 42 aus hochkoerzitivem Magnetmaterial und die Magnetbereiche 44 aus niedrigkoerzitiven Magnetmaterial bestehen. Die Anordnung und Abfolge der hochkoerzitiven Magnetbereiche 42 und der niedrigkoerzitiven Magnetbereiche bilden eine Kodierung, die im Ausführungsbeispiel drei Codes umfasst, nämlich einen ersten, durch alle Magnetbereiche
42, 44 gebildeten Code, einen zweiten, nur durch die hochkoerzitiven Magnetbereiche 42 gebildeten Code und einen dritten, nur durch die niedrigko- erzitiven Magnetbereiche 44 gebildeten Code.
Die Magnetbereiche 42, 44 der Mehrfach-Magnetkodierung 40 sind durch eine Schicht 46 aus hochreflektierender Silberfarbe, die im Wesentlichen deckungsgleich mit der Primerschicht 36 aufgebracht ist, überdruckt, um sicherzustellen, dass die Magnetbereiche nach der Einbettung des Fadens in die Banknote 10 nicht als dunkle Bereiche auf der Banknotenrückseite durchscheinen.
Im Ausführungsbeispiel ist auf die abgedeckte Mehrfach-Magnetkodierung weiter eine Lumineszenzschicht 50 aufgebracht, die beispielsweise ein- oder mehrfarbig fluoreszierend ausgebildet sein kann. Die Lumineszenzschicht 50 ist in Fig. 2 vollflächig ausgebildet, sie kann in anderen Ausgestaltungen aber auch nur bereichsweise vorgesehen und beispielsweise in Form von Zeichen, Mustern oder einer Kodierung ausgebildet sein.
Die gesamte Schichtenfolge einschließlich der Trägerfolie 20 ist schließlich auf den gegenüberliegenden Hauptflächen der Schichtenfolge jeweils mit einer Schicht eines Heißsiegelklebstoffs 52 bzw. 54 versehen. Der auf der Fadenunterseite U vorgesehene Heißsiegelklebstoff 52 ist dabei für eine besonders beständige Verbindung des Sicherheitsfadens 16 zum Papier 14 ausgelegt, während der auf der Fadenoberseite O vorgesehene Heißsiegelklebstoff 54 eine hohe Transparenz und glatte Oberfläche aufweist, so dass der visuelle Eindruck der in den Fensterbereichen sichtbaren Fadenoberseite nicht beeinträchtigt wird. Die hohe Transparenz und Glätte gehen zwar mit einer etwas geringeren Haftung einher, diese ist aber dennoch hoch genug, um
eine ausreichend sichere Haftung des Fadens zu den Papierstegen zu gewährleisten.
Die erfindungsgemäße Herstellung des Sicherheitsfadens 16 wird nun mit Bezug auf die Figur 3 näher beschrieben, wobei (a) bis (d) jeweils Zwischenschritte bei der Herstellung des Sicherheitsfadens zeigen.
Zunächst wird mit Bezug auf Fig. 3(a) als Trägerfolie 20 eine etwa 9 pm dicke transparente Folie, beispielsweise aus PET bereitgestellt und vollflächig mit einer Absorberschicht 24 aus Chrom bedampft. Anschließend wird eine vollflächige dielektrische Abstandsschicht 26 aus SiOx auf die Absorberschicht aufgedampft und schließlich auf die Abstandsschicht eine vollflächige opake Reflektorschicht 28 aus Aluminium aufgedampft, um das zunächst unstrukturierte farbkippende Dünnschichtelement 22 auf der Trägerfolie 20 auszubilden.
Zur Erzeugung der gewünschten Negativkennzeichen wird dann bereichsweise eine Resistlackschicht 34 auf die Reflektorschicht 28 aufgebracht, wie in Fig. 3(b) gezeigt, wobei die Bereiche 60, in denen Resist aufgebracht wird, den späteren Bedeckungsbereichen 30 und die resistfreien Bereiche 62 den späteren Aussparungen 32 entsprechen. Die resistfreien Bereiche 62 der Reflektorschicht 28 werden dann geätzt, wie in Fig. 3(c) dargestellt, und so die gewünschten Aussparungen 32 in der ansonsten opaken Reflektorschicht 28 erzeugt. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 ist vorgesehen, dass die Resistlackschicht 34 im Aufbau verbleibt, in anderen Gestaltungen kann die Resistlackschicht nach dem Ätzschritt aber auch entfernt werden.
Anschließend wird das Dünnschichtelement 22 mit der Mehrfach-Magnetkodierung 40 versehen. Mit Bezug auf Fig. 3(d) wird dazu zunächst eine Primerschicht 36 auf die Resistlackschicht 34 aufgedruckt und werden dann die Magnetbereiche aus hochkoerzitivem Magnetmaterial 42 bzw. niedrigkoerzi- tivem Magnetmaterial 44 in der für die Kodierungen benötigten Lage und Größe auf die Primerschicht aufgedruckt. In einer anderen Gestaltung kann die Mehrfach-Magnetkodierung auch durch Gegenkaschieren einer zweiten, mit den gewünschten Magnetmaterialbereichen bedruckten Folie erzeugt werden.
Die Magnetbereiche 42, 44 werden anschließend mit einer Schicht 46 aus hochreflektierender Silberfarbe überdruckt, um ein Durchscheinen des dunklen Magnetmaterials auf der späteren Fadenrückseite U zu verhindern. Der so erhaltene Aufbau wird im Ausführungsbeispiel mit einer vollflächigen Lumineszenzschicht 50 überdruckt, wie in Fig. 3(d) dargestellt. Es können weitere, an sich bekannte Funktionsschichten, wie etwa Schutzlackschichten, Haftvermittler und dergleichen vorgesehen werden, die aber für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich sind und auf die daher vorliegend nicht weiter eingegangen wird.
Zuletzt wird die gesamte Schichtenfolge einschließlich der Trägerfolie 20 auf ihren gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer Schicht eines Heißsiegelklebstoffs 52 bzw. 54 versehen, wobei die beiden Schichten 52, 54 aus demselben oder bevorzugt aus unterschiedlichen Heißsiegelklebstoffen gebildet sein können, wie oben bereits beschrieben.
Ein besonderer Vorteil des beschriebenen Aufbaus besteht darin, dass das Aufdampfen der SiOx-Schicht, das mit einer großen Hitzeexposition einher-
geht und in der Regel sowohl einen Längsschrumpf als auch einen Querschrumpf des Folienträgers 20 bewirkt, zeitlich vor dem Erzeugen der Aussparungen 32 in der Reflektorschicht 28 erfolgt, so dass die Ausbildung der Negativkennzeichnungen von dem Folienschrumpf nicht beeinträchtigt wird. Herkömmlich wird dagegen in der Regel ein umgekehrter Aufbau des Dünnschichtelements, also mit der Erzeugungsreihenfolge Reflektor- schicht/SiOx- Abstandschicht/ Absorberschicht verwendet, bei dem die gewünschten Aussparungen in der Reflektorschicht bereits vor dem Aufdampfen der Schichten durch bereichsweises Aufbringen einer Waschfarbe angelegt werden müssen. Nach dem Aufdampfen der Reflektorschicht, der SiOx- Abstandsschicht und der Absorberschicht werden die Aussparungen dann durch Waschen und Entfernen der über der Waschfarbe vorliegenden Schichtenfolge erzeugt und sind daher von dem durch die Hitzeexposition verursachten Folienschrumpf stark beeinflusst. Auf diese Weise entstehen Registerschwankungen in Lage und Größe der Aussparungen, die beim nachfolgenden Aufbringen von Magnetmaterialien in den Bedeckungsbereichen durch das Vorsehen entsprechend großer Toleranzbereiche berücksichtig werden müssen.
Ein Ätzen der Aussparungen erst nach der Erzeugung der Schichtenfolge Reflektorschicht/SiOx- Abstandschicht/ Chrom- Absorber schicht ist in der Praxis nicht möglich, da sich die außenliegende Chromschicht nur schwer ätzen lässt und dazu tendiert, schollenartig abzubrechen, was eine saubere und homogene Erzeugung von Negativkennzeichnungsbereichen in der Schichtenfolge stark erschwert.
Die erfindungsgemäße Aufbaureihenfolge bietet eine Reihe von Vorteilen, die insbesondere bei dem erfindungsgemäßen Aufbau aus einer Kombination eines Dünnschichtelements mit Negativkennzeichnungen und einer Mehrfach-Magnetkodierung besonders stark zum Tragen kommen.
So können die Magnetbereiche 42, 44 der Magnetkodierung wegen der fehlenden Beeinflussung der Negativkennzeichnungen durch den Folienschrumpf mit geringen Toleranzen jeweils bis nahe an die Grenzen der Bedeckungsbereiche 30 aufgebracht werden. Für die Magnetbereiche 42, 4 steht dadurch deutlich mehr Platz auf dem Sicherheitselement zur Verfügung, was sich insbesondere bei Mehrfach-Magnetkodierungen, die wegen der Verwendung mehrerer unterschiedlicher Magnetmaterialien einen hohen Platzbedarf aufweisen, als besonders vorteilhaft erwiesen hat.
Aufgrund der kleinen erforderlichen Toleranzbereiche kann die Fläche der zwischen den Aussparungen 32 liegenden Bedeckungsbereiche 30 zudem besser ausgenutzt werden, so dass eine größere Gestaltungsfreiheit für das Design des Sicherheitsfadens entsteht.
Darüber hinaus können erfindungsgemäß auch dünnere Trägerfolien als im Stand der Technik verwendet werden, beispielsweise Trägerfolien mit einer Dicke von nur 9 bis 15 um, beispielsweise von 12 pm. Da der Folienschrumpf durch die Hitzeexposition bei der SiOx-Bedampfung umso größer ist, je dünner die Folie ist, sind bei herkömmlichen Gestaltungen die erforderlichen Toleranzbereiche bei Verwendung dünner Folien besonders groß. In der Praxis kommen herkömmlich daher dickere Folien zum Einsatz, da ansonsten der Platz für die Magnetkodierungen zu stark limitiert ist. Wie erwähnt, können wegen der fehlenden Beeinflussung der Negativkennzeichnungen durch den Folienschrumpf erfindungsgemäß auch sehr dünne Trägerfolien verwendet
werden, wodurch sich auch vorteilhaft geringe Gesamtdicken der Sicherheitsfäden erreichen lassen.
Für die Gestaltung der Mehrfach-Magnetkodierung 40 kommen im Rahmen der Erfindung verschiedene Varianten in Betracht, wie in Figur 4 illustriert. Bei der Ausgestaltung der Fig. 4(a) umfasst die Mehrfach-Magnetkodierung 40 jeweils beabstandet nebeneinander angeordnete Magnetbereiche 42, 44, die aus jeweils unterschiedlichen Magnetmaterialien mit unterschiedlichen Magneteigenschaften bestehen.
Figur 4(b) zeigt eine Ausgestaltung einer Mehrfach-Magnetkodierung 70, bei der die unterschiedlichen Magnetmaterialien 42, 44 zumindest für einige der Bereiche vollständig übereinander angeordnet sind.
Figur 4(c) zeigt eine Ausgestaltung einer Mehrfach-Magnetkodierung 72, bei der die unterschiedlichen Magnetmaterialien 42, 44 zumindest für einige der Bereiche teilweise überlappend angeordnet sind. Eine Kodierung mit teilweise überlappender Anordnung gemäß Fig. 4(c) kann auch vollständig überlappende Elemente nach Fig. 4(b) enthalten.
Schließlich kann eine Mehrfach-Magnetkodierung 74 auch durch Magnetbereiche gebildet sind, die jeweils eine Mischung aus zwei unterschiedlichen Magnetmaterialien 42, 44 enthalten, wie in Fig. 4(d) illustriert. Die unterschiedlichen Magnetmaterialien 42, 44 können auch ein homogenes Mischmaterial bilden.
Figur 5 illustriert ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. 5(a) und (b) Zwischenschritte bei der Herstellung des Sicherheitsfadens 80 zeigen und Fig. 5(c) den fertigen Sicherheitsfaden im Querschnitt zeigt.
Mit Bezug auf Fig. 5(a) wird als Trägerfolie 20 eine etwa 12 gm dicke transparente PET-Folie bereitgestellt und, wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 3(a) beschrieben, jeweils vollflächig mit einer Absorberschicht 24 aus Chrom, einer dielektrischen Abstandsschicht 26 aus SiOx und einer Reflektorschicht 28 aus Aluminium bedampft, um ein farbkippendes Dünnschichtelement 22 auf der Trägerfolie 20 auszubilden.
Anschließend wird zur Erzeugung der gewünschten Negativkennzeichen bereichsweise ein Ätzlack 82 aufgedruckt, wobei die Bereiche, in denen Ätzlack 82 aufgedruckt wird, den späteren Aussparungen 32 entsprechen und die ätzlackfreien Bereiche den späteren Bedeckungsbereichen 30.
Nach dem Ätzen der gewünschten Aussparungen 32 in die Reflektorschicht 28 wird der eventuell verbleibende Ätzlack 82 abgewaschen, so dass die in Fig. 5(b) gezeigte Schichtenfolge mit einem Dünnschichtelement 22 mit segmentierter Reflektorschicht 28 entsteht.
Anschließend wird das Dünnschichtelement 22 mit einer Primerschicht 36 und der gewünschten Mehrfach-Magnetkodierung 40 versehen, wie in Fig. 5(c) gezeigt. Beispielhaft ist eine Mehrfach-Magnetkodierung 40 mit beab- standet nebeneinander angeordneten Magnetbereichen 42, 44 gezeigt, es versteht sich allerdings, dass auch andere Mehrfach-Magnetkodierungen, wie sie etwa in Fig. 4 illustriert sind, zum Einsatz kommen können.
Die Magnetbereiche 42, 44 sind im Ausführungsbeispiel durch Metallabdeckungen 84 aus Aluminium abgedeckt, die beispielsweise mit Hilfe einer Kaschierfolie aufgebracht werden, welche in Magnetblockabständen vorgesehene Aluminiumstreifen aufweist. Alternativ können die Magnetbereiche
auch in einem Bedampfungsschritt mit einer Metallschicht, beispielsweise aus Aluminium abgedeckt werden, wobei die Bereiche der Negativkennzeichnungen etwa mittels Ätzen oder Waschen nachfolgend wieder freigelegt werden können. Es ist auch möglich, die Magnetbereiche mit einer aufkaschierten vollflächigen Metallschicht zu bedecken, in der nachfolgend durch Ätzen oder Waschen die gewünschten Bereiche mit Negativkennzeichnungen freigelegt werden.
In allen Fällen kann der so erhaltene Aufbau mit einer Lumineszenzschicht 50 versehen werden, wobei die Lumineszenzschicht 50 im gezeigten Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer Kaschierfolie 52 aufkaschiert wurde. Die Lumineszenzschicht 50 kann vollflächig oder nur bereichsweise vorliegen und insbesondere eine ein- oder mehrfarbig fluoreszierende Schicht darstellen.
Nach dem optionalen Vorsehen weiterer Funktionsschichten wird die gesamte Schichtenfolge einschließlich der Trägerfolie 20 auf gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer Schicht eines Heißsiegelklebstoffs 52 bzw. 54 versehen. Wie weiter oben erläutert, können beiden Schichten 52, 54 aus demselben oder, mit besonderem Vorteil aus unterschiedlichen und separat auf hohe Durchsichtigkeit bzw. starke Haftung optimierten Heißsiegelklebstoffen gebildet sein.
Bezugszeichenliste
Banknote -A, 12-B Druckelemente
Banknotenpapier Fenstersicherheitsfaden
Wasserzeichen
Trägerfolie
Dünnschichtelement
Absorberschicht
Abstandsschicht
Reflektorschicht
Bedeckungsbereiche
Aussparungen Resistlackschicht
Primerschicht
Mehrfach-Magnetkodierung, 44 Magnetbereiche hochreflektierende Silberfarbe
Lumineszenzschicht ,54 Heißsiegelklebstoff
Bereiche mit Resist resistfreie Bereiche , 72, 74 Mehrfach-Magnetkodierung
Sicherheitsfaden
Ätzlack
Metallabdeckung
Claims
1. Langgestrecktes, optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einer flächigen, lichtdurchlässigen Trägerfolie, einem farbkippenden Dünnschichtelement auf der Trägerfolie, das ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht, eine Abstandsschicht und eine segmentierte Reflektorschicht aufweist, wobei die segmentierte Reflektorschicht Bedeckungsbereiche ohne Aussparungen und Aussparungen in Form von Negativkennzeichen aufweist, und einer maschinenlesbaren Mehrfach-Magnetkodierung, die aus zwei o- der mehr unterschiedlichen Magnetmaterialien gebildet ist, die jeweils in den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet sind.
2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das farbkippende Dünnschichtelement ein dreischichtiges Dünnschichtelement ist, das ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge aus einer Absorberschicht, einer Abstandsschicht und einer segmentierten Reflektorschicht besteht.
3. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige, lichtdurchlässige Trägerfolie durch eine Kunststofffolie einer Dicke von 15 pm oder weniger, insbesondere von 9 pm bis 15 pm gebildet ist.
4. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung im Register zu den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet sind.
5. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrfach-Magnetkodierung zumindest eine Währung, eine Serie, eine Denomination, und/ oder eine Charge des Sicherheitselements angibt.
6. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmaterialien der Mehrfach-Magnetkodierung mit einer Deckschicht, insbesondere einer opaken und/oder reflektierenden Deckschicht abgedeckt sind.
7. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement eine Lumineszenzschicht enthält, die vorzugsweise von der Trägerfolie aus gesehen über der Mehrfach-Magnetkodierung angeordnet ist.
8. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement auf seinen gegenüberliegenden Hauptflächen jeweils mit einer Schicht eines Heißsiegelklebstoffs versehen ist, wobei vorzugsweise unterschiedliche Heißsiegelklebstoffs vorgesehen sind und der auf der Trägerseite vorgesehene Heißsiegelklebstoff ausgelegt ist, eine besonders hohe Transparenz und glatte Oberfläche aufzuweisen, und der auf der gegenüberliegenden Schichtaufbauseite vorgesehene Heißsiegelklebstoff ausgelegt ist, eine besonders beständige Verbindung mit einer einbettenden Papierlage einzugehen.
9. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das langgestreckte Sicherheitselement ein Sicherheitsfaden oder Sicherheitsband, insbesondere ein Fenstersicherheitsfaden zur Einbettung in ein Wertdokument ist.
10. Datenträger mit einem langgestreckten, optisch variablen Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9.
11. Verfahren zum Herstellen eines langgestreckten, optisch variablen Sicherheitselements, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem eine flächige, lichtdurchlässige Trägerfolie bereitgestellt wird, auf der Trägerfolie ein farbkippendes Dünnschichtelement ausgebildet wird, indem ausgehend von der Trägerfolie in dieser Reihenfolge eine Absorberschicht, eine Abstandsschicht und eine segmentierte Reflektorschicht erzeugt werden, wobei die segmentierte Reflektorschicht mit Bedeckungsbereichen ohne Aussparungen und mit Aussparungen in Form von Negativkennzeichen erzeugt wird, und eine maschinenlesbare Mehrfach-Magnetkodierung erzeugt wird, die aus zwei oder mehr unterschiedlichen Magnetmaterialien gebildet wird, die jeweils in den Bedeckungsbereichen der Reflektorschicht angeordnet werden.
- 25 -
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandschicht in einem Auf dampf verfahren aufgebracht wird, in dem die Trägerfolie erhöhter Temperaturbelastung ausgesetzt ist, die zu einem Längsund/ oder Querschrumpf der Trägerfolie führt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/025374 WO2022033653A1 (de) | 2020-08-14 | 2020-08-14 | Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/025374 WO2022033653A1 (de) | 2020-08-14 | 2020-08-14 | Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022033653A1 true WO2022033653A1 (de) | 2022-02-17 |
Family
ID=72145351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/025374 WO2022033653A1 (de) | 2020-08-14 | 2020-08-14 | Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2022033653A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022003656A1 (de) | 2022-10-04 | 2024-04-04 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Sicherheitselement mit einem maschinenlesbaren Code sowie Verfahren zur Echtheitsprüfung desselben |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731968A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitsdokument |
WO2002073250A2 (en) | 2001-03-09 | 2002-09-19 | Sicpa Holding S.A. | Magnetic thin film interference device or pigment and method of making it, printing ink or coating composition, security document and use of such a magnetic thin film interference device |
DE102004039355A1 (de) * | 2004-08-12 | 2006-02-23 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102008032224A1 (de) * | 2008-07-09 | 2010-01-14 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement |
EP2287011A2 (de) * | 2004-04-30 | 2011-02-23 | Giesecke & Devrient GmbH | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102009042022A1 (de) * | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Giesecke & Devrient Gmbh | Langgestrecktes Sicherheitselement mit maschinenlesbaren magnetischen Bereichen |
WO2012025216A1 (de) * | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Hueck Folien Ges.M.B.H. | Wertdokument mit zumindest teilweise eingebettetem sicherheitselement |
EP2578414A1 (de) * | 2011-10-04 | 2013-04-10 | Hueck Folien Ges.m.b.H. | Sicherheitselement mit Farbkippeffekt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung |
DE102015003185A1 (de) * | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit farbkippendem Dünnschichtelement |
-
2020
- 2020-08-14 WO PCT/EP2020/025374 patent/WO2022033653A1/de active Application Filing
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731968A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitsdokument |
WO2002073250A2 (en) | 2001-03-09 | 2002-09-19 | Sicpa Holding S.A. | Magnetic thin film interference device or pigment and method of making it, printing ink or coating composition, security document and use of such a magnetic thin film interference device |
EP2287011A2 (de) * | 2004-04-30 | 2011-02-23 | Giesecke & Devrient GmbH | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102004039355A1 (de) * | 2004-08-12 | 2006-02-23 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102008032224A1 (de) * | 2008-07-09 | 2010-01-14 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement |
DE102009042022A1 (de) * | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Giesecke & Devrient Gmbh | Langgestrecktes Sicherheitselement mit maschinenlesbaren magnetischen Bereichen |
WO2012025216A1 (de) * | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Hueck Folien Ges.M.B.H. | Wertdokument mit zumindest teilweise eingebettetem sicherheitselement |
EP2578414A1 (de) * | 2011-10-04 | 2013-04-10 | Hueck Folien Ges.m.b.H. | Sicherheitselement mit Farbkippeffekt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung |
DE102015003185A1 (de) * | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit farbkippendem Dünnschichtelement |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022003656A1 (de) | 2022-10-04 | 2024-04-04 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Sicherheitselement mit einem maschinenlesbaren Code sowie Verfahren zur Echtheitsprüfung desselben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2477823B1 (de) | Dünnschichtelement mit interferenzschichtaufbau | |
EP1478520B2 (de) | Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument | |
EP1744900B1 (de) | Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2173571B2 (de) | Sicherheitselement | |
EP1476315B1 (de) | Sicherheitselement und sicherheitsdokument mit einem solchen sicherheitselement | |
EP3260302B1 (de) | Optisch variables sicherheitselement | |
EP3188916B1 (de) | Optisch variables sicherheitselement | |
DE102008031325A1 (de) | Sicherheitselement sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4334847A1 (de) | Wertdokument mit Fenster | |
EP0961996A1 (de) | Sicherheitselement | |
EP1620602B1 (de) | Flächiges sicherheitselement und herstellungsverfahren für dasselbe | |
DE102008013167A1 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2022073642A1 (de) | Sicherheitselement mit lichtdurchlässigem teilbereich | |
WO2022033653A1 (de) | Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements | |
EP1547807B1 (de) | Sicherheitselement mit Beugungsstruktur und Verfahren zur Herstellung dieses Elements | |
WO2016066263A1 (de) | Sicherheitselement mit farbkippendem dünnschichtelement | |
DE102016004238A1 (de) | Sicherheitsdokument mit Durchsichtsfenster | |
EP3212430B1 (de) | Sicherheitselement mit farbkippendem dünnschichtelement | |
DE102017001348A1 (de) | Erzeugung eines optischen Sicherheitselements | |
EP3954543B1 (de) | Optisch variables sicherheitselement | |
DE102016012111A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines motivförmigen Sicherheitselements auf einem Zielsubstrat | |
WO2024170036A1 (de) | Sicherheitselement mit farbkippendem dünnschichtaufbau | |
DE102022000312A1 (de) | Folie, Folienbahn, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung der solchen | |
DE102020005912A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements | |
DE102017001347A1 (de) | Datenträger mit Fenstersicherheitselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 20757831 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 20757831 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |