EP1330406B1 - Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1330406B1
EP1330406B1 EP01975955A EP01975955A EP1330406B1 EP 1330406 B1 EP1330406 B1 EP 1330406B1 EP 01975955 A EP01975955 A EP 01975955A EP 01975955 A EP01975955 A EP 01975955A EP 1330406 B1 EP1330406 B1 EP 1330406B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
station
elements
feed
conveyor
stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01975955A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1330406A1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1330406A1 publication Critical patent/EP1330406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1330406B1 publication Critical patent/EP1330406B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/432Gathering; Associating; Assembling in pockets, i.e. vertically
    • B65H2301/4322Asymmetric pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/35Means for moving support
    • B65H2405/352Means for moving support in closed loop
    • B65H2405/3521Means for moving support in closed loop rail guided means, e.g. without permanent interconnection

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing printed products according to the preamble of patent claim 1.
  • a device of this kind is known from EP-A-0 771 754 and corresponding US-A-5,765,823.
  • a saddle-shaped support and a support wall and a base having support members are arranged at a distance in succession to a continuously driven endless traction member like a boom.
  • the tension member is designed as a guided over rollers in a channel conveyor chain.
  • a first feeding station is intended to either openly fold open folded printed products onto the saddle-shaped support of the carrier elements moved past it or to supply printed products to the carrier elements in such a way that they come to rest on the floor and supporting wall.
  • processing stations are arranged, with the same purpose as the first feed station.
  • the combined printed products are removed from the carrier elements and taken away for further processing.
  • a device for the combined transport of photos and negatives transported in pockets on individually movable running devices is disclosed in EP-A-0 828 190.
  • the running devices are thereby guided along a rail-shaped guide circulation through a receiving station for the negatives, a standby station, a receiving station for the photos and a collecting station.
  • the pockets are arranged on a runner base of the running device and have a unilaterally open compartment for receiving the negatives and a bilateral open compartment for storing the photos.
  • the conveying member is formed by a plurality of individually movable in a rail system conveying elements, wherein each of the support elements is preferably arranged on one of the conveying elements cantilever.
  • the conveying elements and thus carrier elements are decoupled from each other and individually movable in the rail system.
  • the conveying elements can be moved forward with each other concerns by the transmission of impact forces, but they exert no tensile forces on each other.
  • Each of the stations - the feeder station, the processing station and the removal station - has its own drive arrangement for the conveyor elements, which convey the conveyor and carrier elements at the distance required by the station in question and at the speed required by the station concerned. By decoupling the conveyor elements and the own drive arrangements, each station is optimally operable, they are independent of each other.
  • Sections of the rail system serving as a buffer path allow the intermediate storage of carrier elements and the printed products transported by the latter. This can also be significantly interrupted interruptions of stations.
  • the device shown in FIG. 1 has a self-contained rail system 10 extending in a horizontal plane.
  • Two semicircular rail sections 12 are connected to each other by means of straight rail sections 14 to a concentricity.
  • a plurality of individual conveyor elements 16 are arranged one behind the other and guided in a freely movable manner along the rail system.
  • the number of conveying elements 16 is chosen such that they do not form a self-contained shock chain by abutting each other; in other words, there are gaps between individual successive conveying elements.
  • a support member 18 is fixed like a cantilever, which projects from the conveyor element 16 with respect to the rail system 10 in the radial direction to the outside.
  • a first feed station 20 is indicated by a dot-dashed rectangle. It is associated with its own drive arrangement 22, which is intended to move conveyor elements 16 and thus the carrier elements 18 at a predetermined distance A and at a predetermined speed v in the conveying direction F through the feed station 20, so that each carrier element 18 is a printed product can supply.
  • a processing station 24 is also arranged with its own drive arrangement. This is intended to keep the conveyor elements 16 in a buffered state, i. adjacent to each other and thus to move the respective support members 18 with a minimum distance B and by the processing station 24 predetermined speed therethrough.
  • another printed product attached to the printed products supplied in the feed station 20 for example, be glued or there may be any other processing or processing of the relevant printed products.
  • the processing station 24 is downstream and at a distance another processing station downstream, which is designed as a further feed station 26. Their structure and operation corresponds to that of the feeding station 20.
  • a further section of the rail system is assigned a drive arrangement 22 ', the task of which is to drive the arriving conveyor elements 16 in the conveying direction F so that they reach a removal station 28.
  • This in turn has its own drive arrangement which is intended to move the conveying elements 16 in the buffered state - distance B - through the removal station 28.
  • the upstream of the Trägiereernenten 18 supplied and processed in the processing station 24 printed products are removed from the support members 18 and fed to a further processing.
  • a drive arrangement 22 ' is associated with a further rail section in order to feed the support elements 18 back to the feed station 20.
  • stations 44 and the rail system 10 are modular, the device can be adapted to individual needs.
  • Fig. 2 shows a portion of the device shown in Fig. 1 with three in the buffered state at the end abutting each other conveying elements 16.
  • Each of the conveying elements 16 has a conveying element body 30, on which a horizontal support shaft 32 is fixed like a cantilever. This carries at a distance from the conveyor element body 30, for example, a sheet-metal formed carrier element 18, which on the one hand forms a saddle-shaped support 34 and on the other hand has a flat bearing element 36 and a subsequent bottom 38.
  • On the floor 38 and on the supporting wall 36 is a first printed product 40, which has been supplied to the carrier element 18, for example by means of the feed station 20 - Fig. 1.
  • Another folded printed product 40 'sits astride the support 34 and covers the printed product 40.
  • the printed product 40 has been opened, for example, by means of the further feed station 26 - Fig. 1 - and placed on the support 34.
  • each conveyor element body 30 guide wheels 42 are freely rotatably mounted, which the carriage member 16 on the cross-sectionally C-shaped rail carriage-like and store freely.
  • the end faces of the conveyor element body 30 are formed as abutting surfaces in order to be buffered. Condition on the facing end face of the conveyor element body 30 of the adjacent conveyor element 16 abut.
  • Fig. 3 shows schematically a processing station 24 with an associated rail section 12 '.
  • the drive assembly associated with this processing station 24 is not shown. It is intended to move the conveying elements 16 - these and the carrier elements 18 are of the same design as shown in FIG. 2 and described above - through the processing station 24 at a predetermined distance and at a predetermined speed. Of course, this movement can be continuous or in start / stop operation.
  • the rail section 12 ' is followed by another rail section 12 "serving as a connecting section, which is bent spatially with narrow radii. It is also the task of the processing station 24 to release the conveyor elements 16 at a distance such that they do not interfere with each other due to the strong curvature of the rail section 12 "can move through.
  • This rail section 12 may, for example, have gradients, so that no further drive arrangement is necessary.
  • the conveying elements 16 are adjacent to the bottom 38, for example - seen in the longitudinal direction - about the center.
  • FIG. 4 shows a station 44 formed as a module or module insert - this may be a feed station 20, a processing station 24 or a WegLabstation 28 act - with a dedicated rail section 12 'and a separate drive assembly 22 at both ends of the rail section 12' connect to these rail sections adjacent stations, in the example shown both adjacent stations as buffer stations 46, each with its own rail section 12 ". 'and own drive assembly 22 are formed.
  • the drive assembly 22 of the station 44 has a circumferentially driven belt 48, which positively or non-positively moves the conveying elements 16 through the station 44 at a predetermined mutual distance and at a predetermined speed.
  • a sluice wheel or a controlled release device can be provided on the input side of the drive arrangement 22 in order to supply or release a conveyor element 16 to the belt 48 at the desired times.
  • the buffer stations 46 have a further belt 48 ', driven in rotation in the conveying direction F, which carries the conveying elements 16 in the conveying direction F, for example via frictional engagement or magnetic closure, until they rest against one another in the buffered state.
  • the carrier shafts 32 of the carrier elements 18 project beyond the support 34 and the support element 36 on the side facing away from the conveyor elements 16.
  • the illustrated rail portion 12 ' is also associated with a drive assembly 22, which drive the conveying elements 16 capable of slipping in the conveying direction F.
  • the station 44 shown in FIG. 5 has an auxiliary drive arrangement 50 which also serves as a support device and has a self-contained tension element 52 which has groove-like recesses 52 'for receiving the free end regions of the support shafts 32 at predetermined intervals. The distance and the conveying speed of the carrier elements 18 is predetermined by the auxiliary drive assembly 50 in this case.
  • a rail section 12 "' Upstream of the station 44 'there is provided a rail section 12 "', for example with a gradient, serving as a buffer section, from which one conveyor element 16 is successively taken over by the auxiliary drive arrangement 50 and moved through the station 44 at the desired distance from the leading carrier element 18
  • the support elements 16 are supported at both ends in the station 44 shown in Fig. 5. This may be particularly advantageous if processing is to be carried out on the printed products 40, 40 ', for example if printed products placed on each other are to be connected to one another by means of staples.
  • FIG. 6 shows a portion of a station 44 having a switched baffle 54 at its downstream end.
  • the station 44 has its own drive arrangement 22 with a belt 48 driven circumferentially in the conveying direction F. This is intended to take in their effective range reaching conveyor elements 16 until they reach the respective leading conveyor element 16 to the plant.
  • the frictional coupling between the belt 48 and the conveyor elements 16 may be formed, for example, by frictional engagement or magnetic closure.
  • the station 44 requires a standstill of the support members 18 for the processing of printed products 40, 40 ', which are either the conveyor elements 16 to be supplied or these have been previously supplied by means of a feed station 20.
  • the blocking element 54 releases a conveying element 16, which is fed by means of the drive arrangement 22 in the conveying direction F to the next following rail section 12.
  • FIG. 7 shows a feed station 20 and a processing station 24 which is arranged at a distance and designed as a further feed station 26, both of which each have an associated rail section 12 'and an associated drive arrangement 22.
  • Each of the two drive arrangements 22 has a belt 48 which is driven peripherally in the conveying direction F at a certain conveying speed and from which driving cams 56 protrude at a distance one behind the other. These are intended to come into positive engagement with the conveying elements 16 in order to move them through the feed stations 20, 26 at the desired distance and at the required conveying speed.
  • the feed station 20 is intended to supply a printed product 40 to each of the carrier elements 18 from above, in the example shown a folded printed product in which a further partial product is arranged.
  • the printed products are fed in advance with the fold, so that they come with their fold on the floor 38 to the plant and can be transported lying on the support element 36 with the flat side on.
  • the further feed station 26 is intended to open folded printed products 40 'in a known manner and to place them astride the saddle-shaped supports 34 of the carrier elements 18 in such a way that they cover the printed products 40 fed in the feed station 20.
  • FIG. 8 shows a rectilinear rail section 12 'associated with a processing station 24 having a stapler 58.
  • the drive assembly 22 of this processing station 24 is intended to move the conveying elements 16 adjacent to each other in time with the stapler 58 through the processing station 24.
  • the stapler 58 has stapling heads 62 arranged at a uniform spacing along the circumference of a rotatably driven carrier disc 60.
  • the distance between the stitching heads 62 and the Rotational speed of the support disc 60 are matched to the distance B between successive support members 18, that with each support member 18, a stapling head 62 coincides, so that it can insert a staple in the rittlingavant deposited on the pads 34 printed products 40 '.
  • Each support member 18 is associated with a Umbiege Hughes 64, which is controlled for example by means of a link 66 such that the stapled in the printed products 40 'staples are bent in a known manner.
  • the mutual spacing of the carrier elements 18 is minimal and thus substantially smaller than in the feed stations 20, 26 shown in FIG. 7.
  • Fig. 9 also shows a processing station 24 with a stapler 58 of the same construction as shown in Fig. 8 and described above.
  • the associated rail portion 12 ' is convexly curved with respect to the stapler 58.
  • the drive assembly 22 in turn has a driven in the conveying direction F band 48 with driving cam 56 for the positive entrainment of the conveying elements 16. Since they are moved through a bend, they are preferably held by the drive assembly 22 at a distance from each other, which can be very small.
  • a Umbieger noticed 64 is attached to the support member 36 of each support member 18 with benders, which are moved by means of a slide control for bending staples.
  • the modules can be assembled to a device as desired.
  • the support elements 18 may also be pocket-shaped and / or have opening and hold-open elements or closing elements for the printed products 40.
  • the device always has a feed station 20 and a removal station 28 and at least one processing station 24 therebetween, which can also be designed as a feed station 26. However, it can fulfill any other function.
  • the rail system 10 has a self-contained rail, which consists of successively arranged rail sections 12, 12 ', 12 ", 12"'.
  • the switches are designed in the manner of a processing station 24 in a preferred manner.
  • the support elements 18 do not necessarily saddle-shaped pads 34 have, if not printed products 40 'are astride this store. However, they can also have only such supports 34 but no support elements 36 and floors 38, if the printed products 40 'for processing only astride the supports 34 are placed.
  • the device according to the invention is also particularly suitable for addressing printed products for gluing, for example, cards, or for inside printing, since the spacing between successive carrier elements can be selected in the stations 44 in accordance with the requirements.
  • the device according to the invention allows to carry out a wide variety of functions and processes on the same conveyor line (i.e., rail system) without disturbing the smooth processing. Also with mixed feeds - e.g. As shown in FIG. 7 - and / or mixed machining operations, the correspondingly required distances can be set in the entire process sequence.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der EP-A-0 771 754 und der entsprechenden US-A-5,765,823 bekannt. Eine sattelförmige Auflage sowie eine Auflagewand und einen Boden aufweisende Trägerelemente sind im Abstand hintereinander an einem kontinuierlich angetriebenen endlosen Zugorgan auslegerartig angeordnet. Das Zugorgan ist als über Rollen in einem Kanal geführte Förderkette ausgebildet. Eine erste Zuführstation ist dazu bestimmt, entweder auf die sattelförmige Auflage der an ihr vorbeibewegten Trägerelemente gefaltete Druckereiprodukte geöffnet rittlings abzulegen oder Druckereiprodukte den Trägerelementen derart zuzuführen, dass sie auf den Boden und Auflagewand zur Anlage gelangen. In Förderrichtung des das Förderorgan bildenden Zugorgans sind stromabwärts der ersten Zuführstation als weitere Zuführstationen ausgebildete Verarbeitungsstationen angeordnet, mit der gleichen Zweckbestimmung wie die erste Zuführstation. An einer Wegführstation stromabwärts der Verarbeitungsstationen werden die zusammengebrachten Druckereiprodukte von den Trägerelementen entfernt und zur Weiterverarbeitung weggeführt.
  • Eine Vorrichtung zum kombinierten Transport von Fotos und Negativen, die in Taschen an individuell bewegbaren Laufvorrichtungen transportiert werden ist in der EP-A-0 828 190 offenbart. Die Laufvorrichtungen werden dabei entlang eines schienenförmigen Führungsumlaufs durch eine Aufnahmestation für die Negative, eine Bereitschaftsstation, eine Aufnahmestation für die Fotos und eine Sammelstation geführt. Die Taschen sind an einer Läuferbasis der Laufvorrichtung angeordnet und weisen ein einseitig offenes Kompartiment für die Aufnahme der Negative und ein zweiseitig offenes Kompartiment für die Ablage der Fotos auf.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung müssen sämtliche Stationen im Takt des kontinuierlich angetriebenen endlosen Zugorgans arbeiten.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannte Vorrichtung derart weiterzubilden, dass sie flexibler an die von den einzelnen Stationen verlangten Randbedingungen anpassbar bzw. angepasst ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer gattungsbildenden Vorrichtung gelöst, die die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufweist.
  • Das Förderorgan ist durch eine Vielzahl von in einem Schienensystem individuell bewegbaren Förderelemente gebildet, wobei jedes der Trägerelemente an einem der Förderelemente vorzugsweise auslegerartig angeordnet ist. Die Förderelemente und somit Trägerelemente sind voneinander entkoppelt und individuell im Schienensystem bewegbar. Selbstverständlich können die Förderelemente bei aneinander Anliegen durch die Übertragung von Stosskräften vorwärts bewegt werden, jedoch üben sie aufeinander keine Zugkräfte aus. Jede der Stationen - die Zuführstation, die Verarbeitungsstation bzw. die Verarbeitungsstationen und die Wegführstation - weist eine eigene Antriebsanordnung für die Förderelemente auf, welche die Förder- und Trägerelemente im von der betreffenden Station verlangten Abstand und mit der von dieser verlangten Geschwindigkeit fördern. Durch die Entkopplung der Förderelemente und die eigenen Antriebsanordnungen ist jede Station optimal betreibbar, sie sind unabhängig voneinander.
  • Als Pufferstrecke dienende Abschnitte des Schienensystems erlauben die Zwischenspeicherung von Trägerelementen und der mittels diesen transportierten Druckereiprodukte . Damit können auch erheblich Unterbrüche von Stationen aufgefangen werden.
  • Besonders bevorzugte Ausbildungsformen gemäss den Ansprüchen 3 und 4 ermöglichen einen modularen Aufbau der Vorrichtung.
  • Weitere besonders bevorzugte Ausbildungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung sind in den weiteren abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    in Draufsicht eine als Rundlauf ausgebildete Vorrichtung;
    Fig. 2
    einen Abschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 1 mit individuellen Förderelementen und an dieser auslegerartig angeordneten Trägerelementen;
    Fig. 3
    eine weitere mögliche Ausbildungsform eines Abschnitts der Vorrichtung mit einer Station und einem räumlich gekrümmten Abschnitt des Schienensystems;
    Fig.4
    eine Station zusammen mit einem ihr zugeordneten Abschnitt des Schienensystems und der ihr zugeordneten Antriebsanordnung mit vor-bzw. nachgeschalteten weiteren Abschnitten des Schienensystems;
    Fig. 5
    einen Abschnitt des Schienensystems mit einer beispielsweise als Hilfsantrieb wirkenden Abstützung der Trägerelemente;
    Fig. 6
    ein Abschnitt des Schienensystems mit einem geschalteten Stauelement und einer in der Staustrecke angeordneten Station;
    Fig. 7
    zwei hintereinander angeordnete Zuführstationen mit zugeordneten Antriebsanordnungen, welche die Trägerelemente in einem bestimmten Abstand durch die Stationen hindurch bewegen;
    Fig. 8
    ein Abschnitt einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem geradlinigen Abschnitt des Schienensystems und einem Heftapparat und
    Fig. 9
    ein Teil einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem in einem gekrümmten Abschnitt des Schienensystems angeordneten Heftapparat.
  • Die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist eine in einer Horizontalebene verlaufendes, in sich geschlossenes Schienensystem 10 auf. Zwei halbkreisförmige Schienenabschnitte 12 sind mittels geradlinigen Schienenabschnitten 14 miteinander zu einem Rundlauf verbunden. In dem Schienensystem 10 sind hintereinander eine Vielzahl von individuellen Förderelementen 16 angeordnet und entlang des Schienensystems freibeweglich geführt. Die Anzahl der Förderelemente 16 ist derart gewählt, dass sie keine in sich geschlossene Stosskette durch aneinander Anliegen bilden; mit anderen Worten sind zwischen einzelnen aufeinanderfolgenden Förderelementen Lücken vorhanden.
  • An jedem der Förderelemente ist auslegerartig ein Trägerelement 18 befestigt, wobei dieses vom Förderelement 16 bezüglich des Schienensystems 10 in radialer Richtung gegen aussen absteht.
  • Eine erste Zuführstation 20 ist mit einem strichpunktierten Rechteck angedeutet. Ihr ist eine eigene Antriebsanordnung 22 zugeordnet, die dazu bestimmt ist, Förderelemente 16 und somit die Trägerelemente 18 in einem vorbestimmten Abstand A und mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit v in Förderrichtung F durch die Zuführstation 20 hindurch zu bewegen, so dass diese jedem Trägerelement 18 ein Druckereiprodukt zuführen kann.
  • In einem Abstand zur und in Förderrichtung F stromabwärts der Zuführstation 20 ist eine Verarbeitungsstation 24 mit ebenfalls einer eigenen Antriebsanordnung angeordnet. Diese ist dazu bestimmt, die Förderelemente 16 in gepuffertem Zustand, d.h. aneinander anliegend und somit die betreffenden Trägerelemente 18 mit minimalem Abstand B und von der Verarbeitungsstation 24 vorgegebener Geschwindigkeit durch diese hindurch zu bewegen. In der Verarbeitungsstation kann beispielsweise auf die in der Zuführstation 20 zugeführten Druckereiprodukte ein weiteres Druckereiprodukt angebracht beispielsweise aufgeklebt werden oder es kann eine beliebige andere Bearbeitung der oder Verarbeitung an den betreffenden Druckereiprodukten stattfinden.
  • Der Verarbeitungsstation 24 ist stromabwärts und in einem Abstand eine weitere Verarbeitungsstation nachgeschaltet, die als weitere Zuführstation 26 ausgebildet ist. Ihr Aufbau und ihre Funktionsweise entspricht jener der Zuführstation 20.
  • Einem weiteren Abschnitt des Schienensystems ist eine Antriebsanordnung 22' zugeordnet, deren Aufgabe darin besteht, die ankommenden Förderelemente 16 in Förderrichtung F anzutreiben, so dass diese zu einer Wegführstation 28 gelangen. Diese weist wiederum eine eigene Antriebsanordnung auf, die dazu bestimmt ist, die Förderelemente 16 in gepuffertem Zustand - Abstand B - durch die Wegführstation 28 hindurch zu bewegen. In der Wegführstation 28 werden die stromaufwärts den Trägereiernenten 18 zugeführten und in der Verarbeitungsstation 24 bearbeiteten Druckereiprodukte von den Trägerelementen 18 weggenommen und einer Weiterverarbeitung zugeführt.
  • Stromabwärts der Wegführstation 28 ist einem weiteren Schienenabschnitt eine Antriebsanordnung 22' zugeordnet, um die Trägerelemente 18 wieder der Zuführstation 20 zuzuführen.
  • Da alle genannten Stationen 44 und das Schienensystem 10 modulartig aufgebaut sind, kann die Vorrichtung den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. So ist es beispielsweise denkbar, zwischen der Wegführstation 28 und der Zuführstation 20 - in Förderrichtung F - wiederum Stationen 44 anzuordnen, wobei diese eine eigene Ver- bzw. Bearbeitungsstrecke für Druckereiprodukte bilden können oder zusammen mit den weiter oben gezeigten Stationen 44 eine einzige Verarbeitungsstrecke bilden.
  • Fig. 2 zeigt einen Abschnitt der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung mit drei in gepuffertem Zustand stirnseitig aneinander anliegenden Förderelementen 16. Jedes der Förderelemente 16 weist einen Förderelementkörper 30 auf, an dem auslegerartig ein horizontaler Trägerschaft 32 befestigt ist. Dieser trägt im Abstand zum Förderelementkörper 30 ein beispielsweise aus Blech geformtes Trägerelement 18, welches einerseits eine sattelförmige Auflage 34 bildet und andererseits ein flächiges Auflageelement 36 und einen daran anschliessenden Boden 38 aufweist. Auf dem Boden 38 und an der Auflagewand 36 liegt ein ein erstes Druckereiprodukt 40 auf, das beispielsweise mittels der Zuführstation 20 - Fig. 1 - dem Trägerelement 18 zugeführt worden ist. Ein weiteres gefaltetes Druckereiprodukt 40' sitzt rittlings auf der Auflage 34 und überdeckt das Druckereiprodukt 40. Das Druckereiprodukt 40 ist beispielsweise mittels der weiteren Zuführstation 26 - Fig. 1 - geöffnet und auf die Auflage 34 abgelegt worden.
  • An jedem Förderelementkörper 30 sind Führungsräder 42 frei drehbar gelagert, welche das Förderelement 16 an der im Querschnitt C-förmigen Schiene wagenartig und freibeweglich lagern. Die Stirnseiten der Förderelementkörper 30 sind als Stossflächen ausgebildet, um in gepuffertem. Zustand an der zugewandten Stirnseite des Förderelementkörpers 30 des benachbarten Förderelements 16 anzuliegen.
  • Fig. 3 zeigt schematisch eine Verarbeitungsstation 24 mit einem zugeordneten Schienenabschnitt 12'. Die dieser Verarbeitungsstation 24 zugeordnete Antriebsanordnung ist nicht gezeigt. Sie ist dazu bestimmt, die Förderelemente 16 - diese und die Trägerelemente 18 sind gleich ausgebildet wie in der Fig. 2 gezeigt und weiter oben beschrieben - mit vorbestimmtem Abstand und mit vorgegebener Geschwindigkeit durch die Verarbeitungsstation 24 hindurch zu bewegen. Selbstverständlich kann diese Bewegung kontinuierlich oder im Start/Stop-Betrieb erfolgen.
  • Dem Schienenabschnitt 12' ist ein weiterer als Verbindungsstrecke dienender Schienenabschnitt 12" nachgeschaltet, der räumlich mit engen Radien gebogen ist. Aufgabe der Verarbeitungsstation 24 ist es auch, die Förderelemente 16 in einem derartigen Abstand freizugeben, dass sie sich ohne gegenseitige Behinderung durch die starke Krümmung des Schienenabschnitts 12" hindurchbewegen können. Dieser Schienenabschnitt 12" kann beispielsweise Gefälle aufweisen, so dass keine weitere Antriebsanordnung notwendig ist.
  • Strichpunktiert ist eine weitere Möglichkeit der Schienenführungsanordnung bezüglich den Förder- und Trägerelementen 16, 18 angedeutet. Dementsprechend befinden sich die Förderelemente 16 benachbart zum Boden 38, beispielsweise - in desen Längsrichtung gesehen - etwa mittig.
  • Fig. 4 zeigt eine als Modul oder Bausteineinsatz ausgebildete Station 44 - bei dieser kann es sich um eine Zuführstation 20, eine Verarbeitungsstation 24 oder eine Wegführstation 28 handeln - mit einem fest zugeordneten Schienenabschnitt 12' und einer eigenen Antriebsanordnung 22. An beiden Enden des Schienenabschnitts 12' schliessen an diesen Schienenabschnitte benachbarter Stationen an, wobei im gezeigten Beispiel beide benachbarten Stationen als Pufferstationen 46 mit je einem eigenen Schienenabschnitt 12"' und eigener Antriebsanordnung 22 ausgebildet sind.
  • Die Antriebsanordnung 22 der Station 44 weist ein umlaufend angetriebenes Band 48 auf, das form- oder kraftschlüssig die Förderelemente 16 mit vorbestimmtem gegenseitigen Abstand und mit vorgegebener Geschwindigkeit durch die Station 44 hindurchbewegt. Eingangsseitig der Antriebsanordnung 22 kann beispielsweise ein Schleusenrad oder eine gesteuerte Freigabeeinrichtung vorgesehen sein, um zu den gewünschten Zeitpunkten jeweils ein Förderelement 16 dem Band 48 zur Mitnahme zuzuführen oder freizugeben.
  • Die Pufferstationen 46 weisen ein in Förderrichtung F umlaufend angetriebenes weiteres Band 48' auf, das beispielsweise über Reibschluss oder Magnetschluss die Förderelemente 16 in Förderrichtung F mitnimmt, bis diese aneinander in gepuffertem Zustand anliegen.
  • Bei der in der Fig. 5 gezeigten Ausbildungsform stehen die Trägerschäfte 32 der Trägerelemente 18, auf der den Förderelementen 16 abgewandten Seite, über die Auflage 34 und das Auflageelement 36 vor. Dem gezeigten Schienenabschnitt 12' ist ebenfalls eine Antriebsanordnung 22 zugeordnet, welche die Förderelemente 16 schlupffähig in Förderrichtung F antreiben. Die in der Fig. 5 gezeigte Station 44 weist eine auch als Stützeinrichtung dienende Hilfsantriebsanordnung 50 mit einem in Förderrichtung F angetriebenen, in sich geschlossenen Zugelement 52 auf, das in vorbestimmten Abständen nutenartige Ausnehmungen 52' für die Aufnahme der freien Endbereiche der Trägerschäfte 32 aufweist. Der Abstand und die Fördergeschwindigkeit der Trägerelemente 18 ist in diesem Fall durch die Hilfsantriebsanordnung 50 vorgegeben. Stromaufwärts der Station 44 ' ist ein als Pufferstrecke dienender Schienenabschnitt 12"', beispielsweise mit Gefälle, vorgesehen, von welchem nacheinander jeweils ein Förderelement 16 mittels der Hilfsantriebsanordnung 50 übernommen und im gewünschten Abstand zum vorauslaufenden Trägerelement 18 durch die Station 44 hindurchbewegt werden. In der in der Fig. 5 gezeigten Station 44 sind die Trägerelemente 16 beiderends abgestützt. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn an den Druckereiprodukten 40, 40' Bearbeitungen vorzunehmen sind, beispielsweise falls aufeinander abgelegte Druckereiprodukte mittels Heftklammern miteinander zu verbinden sind.
  • Fig. 6 zeigt einen Teil einer Station 44, die an ihrem stromabwärts gelegenen Ende ein geschaltetes Stauelement 54 aufweist. Stromaufwärts an das Stauelement 54 anschliessend, weist die Station 44 eine eigene Antriebsanordnung 22 mit einem in Förderrichtung F umlaufend angetriebenen Band 48 auf. Dieses ist dazu bestimmt, in ihren Wirkbereich gelangende Förderelemente 16 mitzunehmen, bis sie am jeweils vorauslaufenden Förderelement 16 zur Anlage gelangen. Die kraftschlüssige Kopplung zwischen dem Band 48 und den Förderelementen 16 kann beispielweise durch Reibschluss oder Magnetschluss gebildet sein. In diesem Fall verlangt die Station 44 einen Stillstand der Trägerelemente 18 für die Be- bzw. Verarbeitung von Druckereiprodukten 40, 40', die entweder den Förderelementen 16 zuzuführen sind oder diesen bereits früher mittels einer Zuführstation 20 zugeführt worden sind. Im von der Station 44 vorgegebenen Takt gibt das Stauelement 54 jeweils ein Förderelement 16 frei, welches mittels der Antriebsanordnung 22 in Förderrichtung F dem nächstfolgenden Schienenabschnitt 12 zugeführt wird.
  • Fig. 7 zeigt eine Zuführstation 20 und eine im Abstand angeordnete als weitere Zuführstation 26 ausgebildete Verarbeitungsstation 24, die beide je einen zugeordneten Schienenabschnitt 12' und eine zugeordnete Antriebsanordnung 22 aufweisen. Jede der beiden Antriebsanordnungen 22 weist ein in Förderrichtung F mit bestimmter Fördergeschwindigkeit umlaufend angetriebenes Band 48 auf, von dem im Abstand hintereinander Mitnahmenocken 56 abstehen. Diese sind dazu bestimmt, mit den Förderelementen 16 in formschlüssigen Eingriff zu gelangen, um diese im gewünschten Abstand und mit der verlangten Fördergeschwindigkeit durch die Zuführstationen 20, 26 hindurch zu bewegen.
  • Die Zuführstation 20 ist dazu bestimmt, jedem der Trägerelemente 18 ein Druckereiprodukt 40 von oben zuzuführen, im gezeigten Beispiel ein gefaltetes Druckereiprodukt, in dem ein weiteres Teilprodukt angeordnet ist. Die Druckereiprodukte werden mit dem Falz voraus zugeführt, so dass sie mit ihrem Falz auf dem Boden 38 zur Anlage gelangen und am Auflageelement 36 mit der Flachseite aufliegend weiter transportiert werden können. Die weitere Zuführstation 26 ist dazu bestimmt, gefaltete Druckereiprodukte 40' in bekannter Art und Weise zu öffnen und rittlings auf die sattelförmigen Auflagen 34 der Trägerelemente 18 derart abzulegen, dass sie die in der Zuführstation 20 zugeführten Druckereiprodukte 40 überdecken.
  • Fig. 8 zeigt einen geradlinigen Schienenabschnitt 12', der einer einen Heftapparat 58 aufweisenden Verarbeitungsstation 24 zugeordnet ist. Die Antriebsanordnung 22 dieser Verarbeitungsstation 24 ist dazu bestimmt, die Förderelemente 16 aneinander anliegend im Takt des Heftapparates 58 durch die Verarbeitungsstation 24 hindurch zu bewegen. Der Heftapparat 58 weist entlang dem Umfang einer drehend angetriebenen Tragscheibe 60 in gleichmässigem Abstand angeordnete Heftköpfe 62 auf. Der Abstand der Heftköpfe 62 und die Drehgeschwindigkeit der Tragscheibe 60 sind derart auf den Abstand B zwischen aufeinanderfolgenden Trägerelementen 18 abgestimmt, dass mit jedem Trägerelement 18 ein Heftkopf 62 zusammentrifft, so dass dieser eine Heftklammer in die rittlingsweise auf die Auflagen 34 abgelegten Druckereiprodukte 40' einsetzen kann. Jedem Trägerelement 18 ist eine Umbiegeeinrichtung 64 zugeordnet, die beispielsweise mittels einer Kulisse 66 derart gesteuert ist, dass die in die Druckereiprodukte 40' gesetzten Heftklammern in bekannter Art und Weise umgebogen werden.
  • In der Station 44 mit dem Heftapparat 58 ist der gegenseitige Abstand der Trägerelemente 18 minimal und somit wesentlich kleiner als in den in der Fig. 7 gezeigten Zuführstationen 20, 26. Bei gleicher Verarbeitungskapazität ist somit bei der in der Fig. 8 gezeigten Verarbeitungsstation 24 die Fördergeschwindigkeit geringer als in den Zuführstationen 20, 26.
  • Fig. 9 zeigt ebenfalls eine Verarbeitungsstation 24 mit einem Heftapparat 58 gleichen Aufbaus wie in der Fig. 8 gezeigt und weiter oben beschrieben. Der zugeordnete Schienenabschnitt 12' ist jedoch bezüglich des Heftapparates 58 konvex gekrümmt. Dies hat den Vorteil, dass die Winkeländerung zwischen dem Heftkopf 62 und dem Trägerelement 18 langsamer erfolgt als bei der Ausbildungsform gemäss Fig. 8 mit geradlinigem Schienenabschnitt. Die Antriebsanordnung 22 weist wiederum ein in Förderrichtung F angetriebenes Band 48 mit Mitnahmenocken 56 zur formschlüssigen Mitnahme der Förderelemente 16 auf. Da diese durch eine Krümmung hindurch bewegt werden, sind sie in bevorzugter Weise mittels der Antriebsanordnung 22 in einem Abstand zueinander gehalten, der sehr klein sein kann. Auch hier ist am Auflageelement 36 jedes Trägerelements 18 eine Umbiegereinrichtung 64 mit Umbiegern befestigt, die mittels einer Kulissensteuerung zum Umbiegen von Heftklammern bewegt werden.
  • Dadurch, dass die Stationen 44 und das Schienensystem 10 modular aufgebaut sind, können die Module je nach Wunsch zu einer Vorrichtung zusammengestellt werden.
  • Selbstverständlich können die Trägerelemente 18 auch taschenförmig ausgebildet sein und/oder Öffnungs- und Offenhalteelemente bzw. Schliesselemente für die Druckereiprodukte 40 aufweisen.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Vorrichtung immer eine Zuführstation 20 und eine Wegführstation 28 und dazwischen mindestens eine Verarbeitungsstation 24 aufweist, wobei diese auch als Zuführstation 26 ausgebildet sein kann. Sie kann jedoch jede beliebige andere Funktion erfüllen.
  • Bei den gezeigten Ausbildungsformen weist das Schienensystem 10 eine in sich geschlossene Schiene auf, die aus hintereinander angeordneten Schienenabschnitten 12, 12', 12", 12"' besteht. Es ist jedoch auch ein komplexeres Schienensystem mit Weichen und dergleichen denkbar, wobei wiederum in bevorzugter Weise die Weichen in der Art einer Verarbeitungsstation 24 ausgebildet sind.
  • Die Trägerelemente 18 müssen nicht zwingend sattelförmige Auflagen 34 aufweisen, falls nicht Druckereiprodukte 40' rittlings auf diese abzulegen sind. Sie können jedoch auch nur solche Auflagen 34 jedoch keine Auflageelemente 36 und Böden 38 aufweisen, falls die Druckereiprodukte 40' für die Be- und Verarbeitung nur rittlingsweise auf die Auflagen 34 abzulegen sind.
  • Insbesondere ist es möglich, beim Zusammentragen von Druckereiprodukten, den Abstand aufeinanderfolgender Trägerelemente klein zu halten und, beim Sammeln, den Abstand grösser zu wählen, weil beim Sammeln gespreizte Produkte rittlings auf die Auflagen abzulegen sind.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich insbesondere auch zum Adressieren von Druckereiprodukten zum Einkleben beispielsweise von Karten, oder zum Inside Printing, da der Abstand aufeinanderfolgender Trägerelemente den Anforderungen entsprechend in den Stationen 44 wählbar ist.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung erlaubt auf demselben Förderstrang (d.h. Schienensystem) die unterschiedlichsten Funktionen und Verarbeitungen auszuführen, ohne die fliessende Verarbeitung zu stören. Auch bei Mischzuführungen - z.B. wie in Fig. 7 gezeigt - und/oder Mischbearbeitungen können im gesamten Prozessablauf die entsprechend geforderten Abstände eingestellt werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten, mit einem Schienensystem (10), an einem in Förderrichtung (F) angetriebenen, vom Schienensystem (10) geführten Förderorgan angeordneten, eine sattelförmige Auflage (34) und eine Auflagewand (36) und einen Boden (38) aufweisenden Trägerelementen (18), einer Zuführstation (20), die dazu bestimmt ist, den an ihr vorbei bewegten Trägerelementen (18) Druckereiprodukte (40, 40') zuzuführen, einer bezüglich der Zuführstation (20) in Förderrichtung (F) stromabwärts angeordneten, als weitere Zuführstation (26) ausgebildeten Verarbeitungsstation (24), und einer bezüglich der Verarbeitungsstation (24) in Förderrichtung (F) stromabwärts angeordneten Wegführstation (28), die dazu bestimmt ist, die Druckereiprodukte (40, 40') wegzufördern, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl individuell bewegbare, schienengeführte Förderelemente (16) vorhanden sind, jedes der Trägerelemente (18) an einem einzigen der individuellen Förderelemente (16) angeordnet ist, die Verarbeitungsstation (24) anstelle der Ausbildung als weitere Zuführstation (26) ein Bearbeitungsaggregat zum Bearbeiten der mittels der Trägerelemente (18) zugeführten Druckereiprodukte (40, 40') aufweisen kann, und jede der Stationen (44) eine eigene Antriebsanordnung (22, 22') für die Förderelemente (16) aufweist, die dazu bestimmt ist, die Förder- und Trägerelemente (16, 18) im von der zugeordneten Station (44) verlangten Abstand (A, B) und mit der von dieser verlangten Geschwindigkeit (v) zu fördern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Stationen (44) ein als Pufferstrecke dienender Abschnitt (12"') des Schienensystems (10) vorgeschaltet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Stationen (44) ein Abschnitt (12, 12' 12"') des Schienensystems (10) fest zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem (10) individuelle Abschnitte (12, 12', 12", 14) aufweist, wovon Abschnitte fest an einer Station (44) angeordnet sind und andere Abschnitte als Puffer- oder Verbindungsstrecke (12", 12"') dienen, und die Abschnitte zu einem in sich geschlossenen Schienensystem (10) wunschgemäss zusammenstellbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung (22) der Zuführstation (20) in Förderrichtung (F) entsprechend dem Takt der Gegenständezuführung angetriebene Mitnehmer (56) aufweist, die die Förderelemente (18) in einem vorbestimmten Abstand (A) durch die Zuführstation (20) hindurch bewegen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstation (24) eine, vorzugsweise als Hilfsantrieb (50) dienende Stützeinrichtung zum Abstützen der Trägerelemente (18) an ihrem, vom zugeordneten Förderelement (16) entfernten freien Ende aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstation (24) einen Heftapparat (58) aufweist, der dazu bestimmt ist, in die auf die sattelförmigen Auflagen (34) der Trägerelemente (18) rittlings abgelegten gefalteten Druckereiprodukte (40') Heftklammern einzuführen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Heftapparat (58) entlang einer geschlossenen Umlaufbahn bewegte Heftköpfe (62) aufweist, und die zugeordnete Antriebsanordnung (22) dazu bestimmt ist, die Förderelemente (16) entsprechend der Geschwindigkeit und dem Abstand der Heftköpfe (62) zu bewegen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zugeordnete Abschnitt (12') des Schienensystems (10), bezüglich des Heftapparates (58), konvex gekrümmt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Trägerelement (18) mit einer sattelförmigen Auflage (34) eine Umbiegeeinrichtung (64) zum Umbiegen von in die Druckereiprodukte (40') eingesetzten Heftklammern aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Zuführstationen (20, 26) und einer bezüglich diesen stromabwärts angeordneten Verarbeitungsstation (24) mit einem Heftapparat (58), wobei die Abstände (A) der Förderelemente (10) in den Zuführstationen (20, 26) grösser ist als in der Verarbeitungsstation (24) mit dem Heftapparat (58).
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (18) einseitig auslegerartig an den zugeordneten Förderelementen (16) angeordnet sind.
EP01975955A 2000-11-02 2001-10-30 Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten Expired - Lifetime EP1330406B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH21392000 2000-11-02
CH213900 2000-11-02
PCT/CH2001/000643 WO2002036474A1 (de) 2000-11-02 2001-10-30 Vorrichtung zum verarbeiten von flächigen gegenständen, insbesondere druckereiprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1330406A1 EP1330406A1 (de) 2003-07-30
EP1330406B1 true EP1330406B1 (de) 2006-08-30

Family

ID=4567658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01975955A Expired - Lifetime EP1330406B1 (de) 2000-11-02 2001-10-30 Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6764069B2 (de)
EP (1) EP1330406B1 (de)
AT (1) ATE338002T1 (de)
AU (2) AU2001295366B2 (de)
CA (1) CA2425020C (de)
DE (1) DE50110896D1 (de)
DK (1) DK1330406T3 (de)
ES (1) ES2266269T3 (de)
WO (1) WO2002036474A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221542A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Kolbus Gmbh & Co Kg Buchbindemaschine
DK1539624T3 (da) * 2002-08-02 2007-03-19 Ferag Ag Transportteknisk indretning
CH697984B1 (de) * 2002-08-02 2009-04-15 Ferag Ag Fördertechnische Vorrichtung.
ES2310304T3 (es) 2004-04-22 2009-01-01 Ferag Ag Procedimiento y aparatos para manejar productos impresos.
US8056892B2 (en) 2006-01-25 2011-11-15 Ferag Ag Apparatus for collating flat objects and for conveying the collated objects further
EP1886833A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
EP1886832A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
US7712598B1 (en) * 2007-08-27 2010-05-11 Derby Stephen J Robotic tread system having a net-zero motion head for moving objects
DE502008002324D1 (de) * 2008-10-02 2011-02-24 Mueller Martini Holding Ag Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Buchblocks, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2233313A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-29 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von aus mehreren Druckprodukten gebildeten, klebegebundenen Druckerzeugnissen
CH710834A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Verfahren zum Betrieb einer Druckweiterverarbeitungsanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
CH712560A1 (de) 2016-05-31 2017-12-15 Ferag Ag Laufwagen für ein schienengeführtes Fördersystem sowie Fördersystem mit einem solchen Laufwagen.
EP3315433B1 (de) 2016-11-01 2020-07-15 Ferag AG Übergabevorrichtung für produkteträger mit haltemitteln

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682911A5 (de) * 1988-08-11 1993-12-15 Ferag Ag Verfahren zum Herstellen vom mehrteiligen Druckereierzeugnissen, nach diesem Verfahren hergestelltes Druckereierzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
US5375824A (en) * 1993-03-17 1994-12-27 R. R. Donnelley & Sons Company Selectable pin spacing on gathering chain
EP0633212B1 (de) * 1993-07-07 1997-03-26 Ferag AG Endlos umlaufende Stückgut-Transportvorrichtung mit individuellen Transportorganen
EP0675005B1 (de) * 1994-03-25 1998-05-06 Ferag AG Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten
EP0680916B1 (de) * 1994-05-04 1998-09-23 Ferag AG Verfahren zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
US5499803A (en) * 1994-11-23 1996-03-19 Am International, Inc. Collator without a main line drive shaft
US5730436A (en) * 1995-02-17 1998-03-24 R. R. Donnelley & Sons Company Signature conveyor system with automatic phase adjustment
CH691058A5 (de) 1995-11-01 2001-04-12 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum Verarbeiten gefalzter Druckbogen.
DE59604286D1 (de) * 1995-11-03 2000-03-02 Ferag Ag Vorrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Erzeugnissen
US5777443A (en) * 1996-01-30 1998-07-07 R.R. Donnelley & Sons Company Segmented drive system for a binding line
JP3496740B2 (ja) * 1996-09-10 2004-02-16 ノーリツ鋼機株式会社 写真照合システム
US5758871A (en) * 1996-09-25 1998-06-02 Heidelberg Finishing Systems, Inc. Signature collating apparatus
EP0911289B2 (de) * 1997-10-27 2007-03-21 Grapha-Holding Ag Verfahren und Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von Teilprodukten und/oder Beilagen in ein Hauptprodukt sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung.
EP1232978B1 (de) * 2001-01-30 2005-03-30 Grapha-Holding AG Fördereinrichtung zum Sammeln und Transportieren von auf einer ersten Förderkette rittlings aufgelegten Druckbogen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2425020C (en) 2009-09-08
US6764069B2 (en) 2004-07-20
WO2002036474A1 (de) 2002-05-10
CA2425020A1 (en) 2002-05-10
US20030183999A1 (en) 2003-10-02
DE50110896D1 (de) 2006-10-12
AU9536601A (en) 2002-05-15
AU2001295366B2 (en) 2005-07-14
ATE338002T1 (de) 2006-09-15
DK1330406T3 (da) 2007-01-08
ES2266269T3 (es) 2007-03-01
EP1330406A1 (de) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760217C2 (de)
EP0930248B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
EP1330406B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten
EP0550828B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
CH688091A5 (de) Flexibles Foerdersystem.
EP0795497A2 (de) Fördersystem für die Vereinzelung von Stückgut
EP0883565B1 (de) Transport- und sammelsystem
EP0568168A1 (de) Vielzoniger Entmischer bzw. Sortierer
DE3221001A1 (de) Foerdervorrichtungen fuer zeitungen und dergleichen
DE60105455T2 (de) Wendevorrichtung für graphische Information darstellende Produkte in einer Förderstecke und/oder einer Verpackungsmaschine
EP0944544B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern von individuell gehaltenen produkten
EP0665722A1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
EP0346579B1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0681979B1 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP2263955A2 (de) Positionierungsabschnitt für eine Förderanlage
EP1498353A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0961748B1 (de) Verarbeitungsstrasse für druckereiprodukte
EP2210841A2 (de) Fördervorrichtung aufweisend Richtnocken
DE10250620A1 (de) Kartenpuffer zur Zwischenpufferung von Karten in Kartenverarbeitungsanlagen
EP1753681A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
EP0458733B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckprodukten
DE60309133T2 (de) Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen förderfingern an die länge des produktes
EP0623533A1 (de) Verfahren und Fördereinrichtung zum Transportieren von Werkstückträgern
EP1418146B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Bearbeiten von gefalteten Druckprodukten
WO2022122792A2 (de) Ausschleusvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030208

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110896

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061012

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070212

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266269

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070531

BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG AG

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061030

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111026

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20111019

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20121022

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20121023

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20121019

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20121026

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20121019

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121011

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140116

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 338002

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131030

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110896

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131030

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031