EP0531275B1 - Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises - Google Patents
Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises Download PDFInfo
- Publication number
- EP0531275B1 EP0531275B1 EP92890171A EP92890171A EP0531275B1 EP 0531275 B1 EP0531275 B1 EP 0531275B1 EP 92890171 A EP92890171 A EP 92890171A EP 92890171 A EP92890171 A EP 92890171A EP 0531275 B1 EP0531275 B1 EP 0531275B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ballast
- machine frame
- conveyor belt
- disposed
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 claims description 5
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 19
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 10
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 2
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/02—Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
- E01B27/023—Spreading, levelling or redistributing ballast already placed
Definitions
- the invention relates to a machine arrangement for receiving, storing and distributing ballast of a track with e.g. ballast pick-up device formed by rotatable brushes, a ballast transport device assigned to it and projecting over one end of a machine frame, a ballast storage device connected to it and having a conveyor belt running in the machine or track longitudinal direction, and a plow which is adjustable in height.
- ballast pick-up device formed by rotatable brushes
- a ballast transport device assigned to it and projecting over one end of a machine frame
- a ballast storage device connected to it and having a conveyor belt running in the machine or track longitudinal direction
- a plow which is adjustable in height.
- EP 0 052 089 A1 discloses a machine arrangement for picking up, storing and distributing ballast on a track with a ballast pickup device formed by rotatable brushes. This is located on a first machine frame in the working direction between a cantilevered plow that is connected to it in a cantilever manner and a downstream ballast transport device. This is made up of three parallel conveyor belts, which rise in the opposite direction to the working direction and protrude beyond the rear end of the machine frame.
- the first machine frame is followed by a second machine frame designed as a bulk goods loading wagon, which has in its upper end region a conveyor belt running in the longitudinal direction of the wagon with a ballast scraper which is designed to be displaceable in its longitudinal direction.
- the ballast plow provided in the front end area of the machine arrangement is used to level the ballast and spread it over the entire cross-section of the bed.
- the excess ballast on the sleepers or between the sleepers is thrown onto the subsequent conveyor belts, which in turn transport the ballast onto the conveyor belt of the ballast store.
- the ballast scraper that can be moved in the machine's longitudinal direction, the ballast is thrown off at various points on the conveyor belt to completely fill the ballast storage.
- CH-PS 652 428 A5 is also a ballast leveling machine supported on rail bogies and with a high adjustable ballast plow between them known.
- a ballast pick-up device formed by a rotatable brush is provided, by which excess ballast or ballast lying on the sleepers is either distributed directly in front of the machine on the bedding or loaded onto a trolley for later reuse.
- EP 0 426 004 A1 describes a novel machine for picking up and distributing the ballast ballast, in which a special ballast store is provided for picking up and storing the ballast transported up from the track by a ballast pick-up device.
- This has a conveyor belt arranged at the bottom and running in the machine longitudinal direction, outlet openings being provided in its discharge area for the necessary discharge of ballast.
- a height-adjustable ballast plow is arranged below the machine frame, through which ballast thrown from the ballast store onto the track can be distributed.
- This machine is particularly suitable for machining track sections with different ballasted track.
- the object of the present invention is to create a machine arrangement of the type described at the outset, with which even large amounts of excess ballast can be stored and, if necessary, can be brought back into the track in sections with too little ballast.
- This object is achieved according to the invention with a machine arrangement of the type mentioned at the outset in that the plow and the ballast store are arranged on a first machine frame in the working direction of the machine arrangement, the ballast store having outlet openings located in front of the plow and below the front end of the conveyor belt and the conveyor belt is located in the floor area of the ballast store, and that the ballast pick-up device together with the ballast transport device arranged upstream of it a second, subordinate machine frame is provided, the two machine frames being supported on their own rail carriages assigned to them, and the ballast transport device — when the machine frames are coupled to one another — is designed for the end overlap of the conveyor belt of the ballast store.
- a machine arrangement designed in this way has the particular advantage that for the first time it is also possible to work on longer track sections with widely differing ballast systems, whereby in a single operation, parallel to the prescribed ballast system by plow, efficient ballast redistribution can be achieved for a consistently uniform ballast system. With this particularly efficient redistribution of ballast, the costly purchase and the organizationally and technically complex transport of new ballast can be saved entirely.
- the above-mentioned increase in the storage capacity can be achieved in that any number of special bulk goods loading wagons can be interposed between the two machine frames, which can be interposed as advantageous in claims 5 and 8 Enable temporary storage of the ballast.
- due to the large storage capacity there is also the possibility of graveling longer track sections with insufficient ballast by carried gravel and plowing at the same time.
- An advantageous embodiment of the invention according to claim 2 allows on the one hand the installation of a special ejection device below the outlet openings and on the other hand an increase in the storage capacity while avoiding exceeding the clearance profile.
- a further embodiment of the machine arrangement according to claim 3 enables the ballast to be transported unhindered from the inclined ballast transport device into the upstream ballast store even in narrow track bends.
- a device provided in a further variant for supporting and blocking the ballast transport device according to claim 4 allows, on the one hand, an unimpeded pivoting movement during work with permanent support, in order to enable unobstructed ballast transfer even on track curves.
- the pivoting area for transfer trips to block the ballast transport device so that swiveling out into an area outside the clearance profile is reliably excluded.
- the extension of the machine arrangement by a bulk loading wagon according to claims 5 and 6 has the advantage that with a very high storage capacity even in track bends a completely unhindered further transport of the stored ballast is guaranteed.
- the storage capacity can be increased very easily without retrofitting work by means of a corresponding number of bulk goods loading wagons arranged one behind the other.
- the free ends of the transfer conveyor belt and the ballast transport device are arranged at approximately the same height. This enables a problem-free expansion of the machine arrangement by arranging different bulk goods loading wagons or a restriction to the vehicles connected to the ballast plow and the ballast pick-up device.
- a machine arrangement 1 shown in FIG. 1 for picking up, storing and distributing ballast of a track 2 is composed of a front vehicle, referred to as an arrow 3, as a ballast plow 4 and a downstream vehicle, referred to as a ballast pickup 5.
- the ballast plow 4 has a machine frame 7, which is supported at the end in each case on rail carriages 6 and is connected to a ballast store 8.
- This is designed as a storage container open at the top and, instead of a base, has a conveyor belt 10 which runs in the machine longitudinal direction and is connected to a drive 9. This is arranged inclined in such a way that the front end located above outlet openings 11 of the ballast accumulator 8 is higher than the rear end.
- This distribution conveyor belt 13 is assigned a chute 14, which is adjustable in height by a drive, for distributing the thrown-out ballast over the two tamping zones.
- a side plow 16 that is height and side adjustable by drives 15 and two cross plows arranged next to each other in the transverse direction, height and length adjustable middle plows 17.
- the ballast plow 4 is furthermore equipped with a central control device 18 driving cabin 19, a central energy station 20 and a travel drive 21.
- the ballast plow 5 arranged downstream of and connected to the ballast plow essentially consists of a machine frame 23 supported at the end on rail bogies 22, a height-adjustable ballast pickup device 24 and a ballast transport device 25 arranged upstream of this.
- the ballast pick-up device 24, which is height-adjustable by a drive 26, consists of a sweeping brush 27 which can be rotated with the aid of a drive about an axis running transversely to the machine longitudinal direction.
- the ballast transport device 25 consists of a conveyor belt 29 which can be set in motion by a drive 28 and which is mounted on the machine frame 23 by a drive 30 so as to be pivotable about an axis 31 running transversely to the machine longitudinal direction.
- the conveyor belt 29 can additionally be displaced transversely to the machine longitudinal direction by a further drive 32.
- a device 33 is provided at the front end of the machine frame 23 for supporting and blocking the ballast transport device 25.
- the ballast transport device 25 projects over the front end of the machine frame 23 before that when coupling with the upstream ballast plow 4 there is an overlap with the bottom conveyor belt 10.
- the ballast sensor which is equipped with a central energy station 34 and a travel drive 35, has a driving cabin 36 with a central control device 37 in its rear end region.
- the machine arrangement 1 shown in FIG. 2 is expanded by a bulk material loading wagon 38 located between ballast plow 4 and ballast pickup 5 and forms a train assembly that can be moved together with it.
- the bulk goods loading wagon has in a storage container 39 which is open at the top and has a conveyor belt 41 which runs in the longitudinal direction of the wagon and is arranged instead of a floor surface and connected to a drive 40.
- This is preceded by a transfer conveyor belt 44 which can be pivoted about a vertical axis 42 and projects beyond the front end of a machine frame 43 and which can be set in motion by means of a drive 45.
- the transfer conveyor belt 44 can be supported on a support and blocking device 46.
- the energy supply for the various drives on the bulk goods loading wagon 38 is provided by an energy station 47.
- the machine arrangement 1 shown in FIG. 1 can be used.
- the excess ballast is continuously hurled through the lowered sweeping brush 27 onto the conveyor belt 29 and transported up by the latter to the upstream ballast store 8 for discharge.
- the ballast thrown onto the conveyor belt 10 is briefly set in motion with the aid of the drive 9 as soon as the cone of roughly reaches the height of the side walls of the ballast accumulator 8, so that the ballast is transported in the direction of the outlet openings 11.
- the conveyor belt 10 again slightly transports it further on the distribution conveyor belts 13 and from these via the chutes 14 falls onto the track 2.
- the distribution conveyor belts 13 are set in motion by drives 48. As soon as the actuation of this drive 48 is stopped, the distribution conveyor belt 13 is effective as a closure of the outlet openings 11. The ballast thrown onto the track 2 in this way is, if necessary, from the immediately following flank and / or central plows 16, 17 distributed and leveled. The subsequent ballast pick-up device 24 can still be lowered in order to scrap gravel located on the sleepers into the upstream sleeper compartments or to drop them onto the conveyor belt 29. After reaching a new section with excess ballast, the distribution conveyor belts 13 are stopped and the conveyor belt 10 - as described above - is gradually moved forward for storing ballast.
- any number of bulk material loading wagons 38 corresponding to the required storage capacity is arranged between the ballast plow 4 and the ballast pickup 5.
- the ballast transported upward by the ballast transport device 25 of the ballast pickup 5 falls onto the bottom conveyor belt 41 of the bulk material loading wagon 38 and can be stored in the storage container 39 as required.
- the storage takes place - as in the manner already described for ballast plow 4 - by gradually advancing the conveyor belt 41 at the bottom.
- the projecting transfer belt 44 makes it possible to store the ballast stored in the bulk goods loading car 38 on the upstream bulk goods loading car or in the ballast storage 8 des Transport gravel plow 4.
- This extended machine arrangement 1, shown by way of example in FIG.
- ballast pickup device 24 arranged at the rear end and the outlet openings 11 of the ballast accumulator 8 located at the front end, while increasing the storage capacity. If longer sections of track are processed with insufficient ballast, the stored ballast can be fed to the outlet openings 11 from the bulk goods loading wagons 38 carried along via the conveyor belt 10 of the ballast plow 4. The thus emptied storage containers 39 can be refilled with excess ballast in the course of the subsequent processing of track sections. Due to an increased storage capacity, it is now possible to process even longer sections with widely differing ballasting of track 2, with corresponding storage capacity or stored amounts of ballast always being available.
- FIG. 3 shows a further example of an expanded machine arrangement 1 with another exemplary embodiment of a bulk goods loading wagon 49.
- This points from the rear end of the car to beyond the front end of the car Floor conveyor belt 50, which rises upwards in the working direction and has a drive 51.
- the front end of the floor conveyor belt 50 is protruding so far beyond a machine frame 52 that there is at least a slight overlap with the upstream conveyor belt 10 of the ballast store 8.
- the ballast transported upward by the ballast pickup 5 can be stored as needed and / or can be transported through to the upstream ballast plow 4.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises mit einer z.B. durch rotierbare Bürsten gebildeten Schotteraufnahmevorrichtung, einer dieser zugeordneten, über ein Ende eines Maschinenrahmens vorragenden Schottertransporteinrichtung, einem an diese anschließenden, ein in Maschinen- bzw. Gleislängsrichtung verlaufendes Förderband aufweisenden Schotterspeicher sowie einem höhenverstellbar ausgebildeten Pflug.
- Durch die EP 0 052 089 A1 ist eine Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises mit einer durch rotierbare Bürsten gebildeten Schotteraufnahmevorrichtung bekannt. Diese befindet sich auf einem in Arbeitsrichtung ersten Maschinenrahmen zwischen einem vorkragend mit diesem verbundenen, höhenverstellbaren Schotterpflug und einer nachgeordneten Schottertransporteinrichtung. Diese setzt sich aus drei parallel zueinander verlaufenden, entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung nach oben hin ansteigenden Förderbändern zusammen, die über das hintere Ende des Maschinenrahmens vorragen. Dem ersten Maschinenrahmen ist ein zweiter, als Schüttgutverladewagen ausgebildeter Maschinenrahmen nachgeordnet, der in seinem oberen Endbereich ein in Wagenlängsrichtung verlaufendes Förderband mit einem in dessen Längsrichtung verschiebbar ausgebildeten Schotterabstreifer aufweist.
- Im Arbeitseinsatz wird mit dem im vorderen Endbereich der Maschinenanordnung vorgesehenen Schotterpflug der Schotter eingeebnet und über den gesamten Bettungsquerschnitt verteilt. Mit Hilfe der nachfolgenden Bürsten wird der auf den Schwellen bzw. zwischen den Schwellen zuviel vorhandene Schotter auf die nachfolgenden Förderbänder abgeworfen, die ihrerseits den Schotter auf das Förderband des Schotterspeichers weitertransportieren. Durch den in Maschinenlängsrichtung verschiebbaren Schotterabstreifer wird der Schotter an verschiedenen Stellen des Förderbandes zur vollständigen Verfüllung des Schotterspeichers abgeworfen. Mit einer derartigen bekannten Maschinenanordnung ist es jedoch nicht möglich, in Gleisabschnitten mit zu wenig Schotter bedarfsweise Schotter auf das Gleis abzuwerfen.
- Durch die CH-PS 652 428 A5 ist auch eine auf Schienenfahrwerken abgestützte und zwischen diesen einen hohenverstellbaren Schotterpflug aufweisende Schotterplaniermaschine bekannt. Am bezüglich der Arbeitsrichtung hinteren Ende der Maschine ist eine durch eine rotierbare Bürste gebildete Schotteraufnahmevorrichtung vorgesehen, durch die überschüssiger bzw. auf den Schwellen liegender Schotter entweder unmittelbar vor der Maschine auf der Bettung verteilt bzw. zur späteren Wiederverwendung auf einen Transportwagen verladen wird.
- In der EP 0 426 004 A1 wird eine neuartige Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters beschrieben, bei der zur Aufnahme und Speicherung des von einer Schotteraufnahmevorrichtung vom Gleis hochtransportierten Schotters ein spezieller Schotterspeicher vorgesehen ist. Dieser weist ein bodenseitig angeordnetes und in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband auf, wobei in dessen Abwurfbereich Auslaßöffnungen zum bedarfsweisen Abwurf von Schotter vorgesehen sind. In Arbeitsrichtung unmittelbar hinter diesen Auslaßöffnungen ist unterhalb des Maschinenrahmens ein höhenverstellbarer Schotterpflug angeordnet, durch den vom Schotterspeicher auf das Gleis abgeworfener Schotter verteilbar ist. Diese Maschine eignet sich besonders zur Bearbeitung von Gleisabschnitten mit unterschiedlich eingeschottertem Gleis.
- Schließlich ist auch noch durch die US-PS 4 576 538 ein spezieller Schüttgutverladewagen bekannt, der im Bodenbereich eines Speicherbehälters ein in Wagenlängsrichtung verlaufendes Förderband aufweist, das an einem Ende durch ein über das Wagenende vorragendes, nach oben geneigtes Übergabeförderband verlängert ist. Bei einem derartigen Schüttgutverladewagen sind zur Vergrößerung der Speicherkapazität beliebig viele Wagen zu einem gemeinsamen Zugverband kuppelbar.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Maschinenanordnung der eingangs beschriebenen Art, mit der auch größere Mengen von überschüssigem Schotter speicherbar und bedarfsweise in Abschnitten mit zu wenig Schotter wieder in das Gleis einbringbar sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Maschinenanordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Pflug und der Schotterspeicher auf einem in Arbeitsrichtung der Maschinenanordnung ersten Maschinenrahmen angeordnet sind, wobei der Schotterspeicher vor dem Pflug und unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes befindliche Auslaßöffnungen aufweist und das Förderband im Bodenbereich des Schotterspeichers gelegen ist, und daß die Schotteraufnahmevorrichtung mitsamt der dieser vorgeordneten Schottertransporteinrichtung auf einem zweiten, nachgeordneten Maschinenrahmen vorgesehen sind, wobei die beiden Maschinenrahmen auf eigenen, ihnen zugeordneten Schienenfahrwerken abgestützt sind und die Schottertransporteinrichtung - bei Aneinanderkupplung der Maschinenrahmen - zur endseitigen Überlappung des Förderbandes des Schotterspeichers ausgebildet ist. Eine derartig ausgebildete Maschinenanordnung hat den besonderen Vorteil, daß damit erstmals auch längere Gleisabschnitte mit stark unterschiedlicher Einschotterung bearbeitbar sind, wobei in einem einzigen Arbeitsgang parallel zur vorschriftsmäßigen Einschotterung durch den Pflug auch eine leistungsfähige Schotterumverteilung für eine durchgehend gleichmäßige Gleiseinschotterung erzielbar ist. Mit dieser besonders effizienten Schotterumverteilung kann in wirtschaftlicher Weise die kostspielige Anschaffung und der organisatorisch sowie arbeitstechnisch aufwendige Herantransport von Neuschotter zur Gänze eingespart werden. Die erwähnte Vergrößerung der Speicherkapazität ist dadurch erzielbar, daß zwischen den beiden Maschinenrahmen spezielle, in den Ansprüchen 5 und 8 als vorteilhafte Ausbildungen angeführte Schüttgutverladewagen in beliebiger Anzahl zwischenschaltbar sind, die unter uneingeschränkter Aufrechterhaltung des Transportweges zwischen Schotteraufnahmevorrichtung und den dem Schotter-Pflug zugeordneten Auslaßöffnungen eine Zwischenspeicherung des Schotters ermöglichen. Andererseits besteht infolge der großen Speicherkapazität aber auch die Möglichkeit, längere Gleisabschnitte mit zu geringer Einschotterung durch mitgeführten Schotter einzuschottern und gleichzeitig zu pflügen.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ermöglicht einerseits den Einbau einer speziellen Abwurfeinrichtung unterhalb der Auslaßöffnungen und andererseits eine Vergrößerung der Speicherkapazität unter Vermeidung einer Überschreitung des Lichtraumprofils.
- Eine weitere Ausbildungsvariante der Maschinenanordnung nach Anspruch 3 ermöglicht auch in engen Gleisbögen einen ungehinderten Weitertransport des Schotters von der geneigten Schottertransporteinrichtung in den vorgeordneten Schotterspeicher.
- Eine in einer weiteren Variante vorgesehene Einrichtung zum Abstützen und Blokkieren der Schottertransporteinrichtung gemäß Anspruch 4 gestattet einerseits im Arbeitseinsatz bei einer permanenten Abstützung eine ungehinderte Verschwenkbewegung, um auch in Gleisbögen eine ungehinderte Schotterübergabe zu ermöglichen. Andererseits besteht aber auch für Überstellfahrten die Möglichkeit, den Verschwenkbereich der Schottertransporteinrichtung zu blockieren, so daß ein Ausschwenken in einen außerhalb des Lichtraumprofils gelegenen Bereich zuverlässig ausgeschlossen wird.
- Die Erweiterung der Maschinenanordnung durch einen Schüttgutverladewagen gemäß den Ansprüchen 5 und 6 hat den Vorteil, daß bei einer sehr hohen Speicherkapazität auch in Gleisbögen ein völlig ungehinderter Weitertransport des gespeicherten Schotters gewährleistet ist. Darüberhinaus ist die Speicherkapazität durch eine entsprechende Anzahl von hintereinander angeordneten Schüttgutverladewagen sehr einfach ohne Umrüstarbeiten vergrößerbar.
- Entsprechend einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die freien Enden des Übergabeförderbandes und der Schottertransporteinrichtung etwa gleich hoch angeordnet. Damit ist eine problemlose Erweiterung der Maschinenanordnung durch Einordnung von verschiedenen Schüttgutverladewagen bzw. auch eine Beschränkung auf die mit dem Schotterpflug und der Schotteraufnahmeeinrichtung verbundenen Fahrzeuge möglich.
- Schließlich ist in Anspruch 8 noch eine weitere Variante eines möglichen Schüttgutverladewagens angeführt, der sich ebenfalls unter Erzielung der eingangs angeführten Vorteile für die Einordnung in die erfindungsgemäße Maschinenanordnung eignet.
- Die Erfindung wird im folgenden an Hand dreier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig.1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschinenanordnung mit einem vorgeordneten, einen Pflug und Schotterspeicher aufweisenden Fahrzeug sowie einem nachgeordneten, mit einer Schotteraufnahmeeinrichtung verbundenen weiteren Fahrzeug,
- Fig.2 eine durch einen Schüttgutverladewagen erweiterte Maschinenanordnung und
- Fig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer durch einen Schüttgutverladewagen erweiterten Maschinenanordnung.
- Eine in Fig.1 dargestellte Maschinenanordnung 1 zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises 2 setzt sich aus einem - bezüglich der durch einen Pfeil 3 dargestellten Arbeitsrichtung - vorderen, als Schotterpflug 4 und einem nachgeordneten, als Schotteraufnehmer 5 bezeichneten Fahrzeug zusammen.
- Der Schotterpflug 4 weist einen endseitig jeweils auf Schienenfahrwerken 6 abgestützten Maschinenrahmen 7 auf, der mit einem Schotterspeicher 8 verbunden ist. Dieser ist als oben offener Speicherbehälter ausgebildet und weist anstelle eines Bodens ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes, mit einem Antrieb 9 verbundenes Förderband 10 auf. Dieses ist derart geneigt angeordnet, daß das vordere, oberhalb von Auslaßöffnungen 11 des Schotterspeichers 8 befindliche Ende höher als das hintere gelegen ist. Den beiden jeweils oberhalb einer Schiene 12 angeordneten Auslaßöffnungen 11 ist jeweils ein kurzes, um eine vertikale Achse verschwenkbares Verteilförderband 13 zugeordnet. Dem vorderen Ende dieses Verteilförderbandes 13 ist jeweils eine durch einen Antrieb höhenverstellbare Schurre 14 zur Verteilung des abgeworfenen Schotters auf die beiden Stopfzonen zugeordnet. Unmittelbar hinter den Auslaßöffnungen 11 befinden sich an jeder Maschinenlängsseite ein durch Antriebe 15 höhen- und seitenverstellbarer Flankenpflug 16 sowie zwei in Querrichtung nebeneinander angeordnete, durch Antriebe höhen- und längsverstellbare Mittelpflüge 17. Der Schotterpflug 4 ist des weiteren mit einer eine zentrale Steuereinrichtung 18 aufweisenden Fahrkabine 19, einer zentralen Energiestation 20 sowie einem Fahrantrieb 21 ausgerüstet.
- Der dem Schotterpflug 4 nachgeordnete und mit diesem verbundene Schotteraufnehmer 5 setzt sich im wesentlichen aus einem endseitig auf Schienenfahrwerken 22 abgestützten Maschinenrahmen 23, einer höhenverstellbaren Schotteraufnahmevorrichtung 24 sowie einer dieser vorgeordneten Schottertransporteinrichtung 25 zusammen. Die durch einen Antrieb 26 höhenverstellbare Schotteraufnahmevorrichtung 24 besteht aus einer Kehrbürste 27, die mit Hilfe eines Antriebes um eine quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse rotierbar ist. Die Schottertransporteinrichtung 25 besteht aus einem durch einen Antrieb 28 in Bewegung versetzbaren Förderband 29, das durch einen Antrieb 30 um eine quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse 31 verschwenkbar am Maschinenrahmen 23 gelagert ist. Durch einen weiteren Antrieb 32 ist das Förderband 29 zusätzlich quer zur Maschinenlängsrichtung verschiebbar. Zur Abstützung und Blockierung der Schottertransporteinrichtung 25 ist am vorderen Ende des Maschinenrahmens 23 eine Einrichtung 33 vorgesehen. Die Schottertransporteinrichtung 25 ragt derart über das vordere Ende des Maschinenrahmens 23 vor, daß bei Kupplung mit dem vorgeordneten Schotterpflug 4 eine Überlappung mit dem bodenseitigen Förderband 10 vorliegt. Der mit einer zentralen Energiestation 34 und einem Fahrantrieb 35 ausgestattete Schotteraufnehmer weist in seinem hinteren Endbereich eine Fahrkabine 36 mit einer zentralen Steuereinrichtung 37 auf.
- Die in Fig.2 dargestellte Maschinenanordnung 1 ist durch einen zwischen Schotterpflug 4 und Schotteraufnehmer 5 befindlichen Schüttgutverladewagen 38 erweitert und bildet mit diesem einen gemeinsam verfahrbaren Zugverband. Der Schüttgut-Verladewagen weist in einem oben offen ausgebildeten Speicherbehälter 39 ein in Wagenlängsrichtung verlaufendes, anstelle einer Bodenfläche angeordnetes und mit einem Antrieb 40 verbundenes Förderband 41 auf. Diesem ist ein um eine vertikale Achse 42 verschwenkbares und über das vordere Ende eines Maschinenrahmens 43 vorragendes Übergabeförderband 44 vorgeordnet, das mit Hilfe eines Antriebes 45 in Bewegung versetzbar ist. Das Übergabeförderband 44 ist auf einer Abstütz- und Blockiereinrichtung 46 abstützbar. Die Energieversorgung für die verschiedenen Antriebe am Schüttgutverladewagen 38 erfolgt durch eine Energiestation 47.
- Werden Gleisabschnitte bearbeitet, die nicht sehr viel überschüssigen Schotter aufweisen, so kann die in Fig.1 dargestellte Maschinenanordnung 1 eingesetzt werden. Dabei wird der überschüssige Schotter kontinuierlich durch die abgesenkte Kehrbürste 27 auf das Förderband 29 geschleudert und von diesem zum Abwurf in den vorgeordneten Schotterspeicher 8 hochtransportiert. Der auf das Förderband 10 abgeworfene Schotter wird, sobald der Schüttkegel annähernd die Höhe der Seitenwände des Schotterspeichers 8 erreicht, mit Hilfe des Antriebes 9 kurzzeitig in Bewegung versetzt, so daß der Schotter in Richtung zu den Auslaßöffnungen 11 transportiert wird. Sobald der nunmehr gebildete zweite Schüttkegel die erwähnte Höhe erreicht hat, erfolgt wieder ein geringfügiger Weitertransport durch das Förderband 10. Wird nun ein Gleisabschnitt mit zu wenig Schotter erreicht, erfolgt ein rascher Weitertransport des auf dem Förderband 10 befindlichen Schotters, bis dieser über die Auslaßöffnungen 11 auf die Verteilförderbänder 13 und von diesen über die Schurren 14 auf das Gleis 2 fällt. Die Verteilförderbänder 13 werden durch Antriebe 48 in Bewegung versetzt. Sobald die Beaufschlagung dieses Antriebes 48 gestoppt wird, ist das Verteilförderband 13 quasi als Verschluß der Auslaßöffnungen 11 wirksam. Der auf diese Weise auf das Gleis 2 abgeworfene Schotter wird von den unmittelbar nachfolgenden Flanken- und bzw. oder Mittelpflügen 16,17 bedarfsweise verteilt und planiert. Dabei kann die nachfolgende Schotteraufnahmevorrichtung 24 nach wie vor abgesenkt sein, um auf diese Weise auf den Schwellen befindlichen Schotter in die vorgeordneten Schwellenfächer abzustreifen bzw. auf das Förderband 29 abzuwerfen. Nach Erreichen eines neuerlichen Abschnittes mit überschüssigem Schotter werden die Verteilförderbänder 13 gestoppt und das Förderband 10 - wie oben beschrieben - zur Speicherung von Schotter schrittweise vorwärtsbewegt.
- Für den Fall, daß größere Überschußmengen an Schotter zu erwarten sind, wird vor dem Arbeitseinsatz zwischen Schotterpflug 4 und Schotteraufnehmer 5 eine beliebige, der erforderlichen Speicherkapazität entsprechende Anzahl von Schüttgutverladewagen 38 angeordnet. Dabei fällt der durch die Schottertransporteinrichtung 25 des Schotteraufnehmers 5 hochtransportierte Schotter auf das bodenseitige Förderband 41 des Schüttgutverladewagens 38 und ist bedarfsweise im Speicherbehälter 39 speicherbar. Die Speicherung erfolgt dabei - wie in der bereits beim Schotterpflug 4 beschriebenen Weise - durch schrittweises Vorrücken des bodenseitigen Förderbandes 41. Durch das vorragende Übergabeförderband 44 besteht die Möglichkeit, den im Schüttgutverladewagen 38 gespeicherten Schotter bedarfweise auf den vorgeordneten Schüttgutverladewagen bzw. in den Schotterspeicher 8 des Schotterpfluges 4 zu transportieren. Durch diese in Fig.2 beispielhaft dargestellte erweiterte Maschinenanordnung 1 besteht somit die Möglichkeit, das Förderband bzw. Transportsystem zwischen der am hinteren Ende angeordneten Schotteraufnahmevorrichtung 24 und den am vorderen Ende befindlichen Auslaßöffnungen 11 des Schotterspeichers 8 unter Vergrößerung der Speicherkapazität beliebig zu verlängern. Werden auch längere Streckenabschnitte mit zu wenig Schotter bearbeitet, ist der gespeicherte Schotter bedarfsweise aus den mitgeführten Schüttgutverladewagen 38 über das Förderband 10 des Schotterpfluges 4 den Auslaßöffnungen 11 zuführbar. Die somit geleerten Speicherbehälter 39 sind im Rahmen der nachfolgenden Bearbeitung von Gleisabschnitten mit überschüssigem Schotter wieder auffüllbar. Durch eine vergrößerte Speicherkapazität besteht nunmehr die Möglichkeit, auch längere Abschnitte mit stark unterschiedlicher Einschotterung des Gleises 2 zu bearbeiten, wobei immer entsprechende Speicherkapazität bzw. gespeicherte Schottermengen zur Verfügung stehen.
- In Fig.3 ist ein weiteres Beispiel einer erweiterten Maschinenanordnung 1 mit einem anderen Ausführungsbeispiel eines Schüttgutverladewagens 49 dargestellt. Dieser weist ein sich vom hinteren Wagenende bis über das vordere Wagenende hinaus erstreckendes, in Arbeitsrichtung nach oben hin ansteigendes Bodenförderband 50 mit einem Antrieb 51 auf. Das vordere Ende des Bodenförderbandes 50 ist derart weit über einen Maschinenrahmen 52 vorragend ausgebildet, daß mit dem vorgeordneten Förderband 10 des Schotterspeichers 8 eine zumindest geringfügige Überlappung vorliegt. Auch bei einem derartigen Schüttgutverladewagen 49 ist der durch den Schotteraufnehmer 5 hochtransportierte Schotter bedarfsweise speicherbar und bzw. oder zum vorgeordneten Schotterpflug 4 durchtransportierbar.
Claims (8)
- Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises mit einer z.B. durch rotierbare Bürsten (27) gebildeten Schotteraufnahmevorrichtung (24), einer dieser zugeordneten, über ein Ende eines Maschinenrahmens vorragenden Schottertransporteinrichtung (25), einem an diese anschließenden, ein in Maschinen- bzw. Gleislängsrichtung verlaufendes Förderband (10) aufweisenden Schotterspeicher (8) sowie einem höhenverstellbar ausgebildeten Pflug (16,17), dadurch gekennzeichnet, daß der Pflug (16,17) und der Schotterspeicher (8) auf einem in Arbeitsrichtung der Maschinenanordnung (1) ersten Maschinenrahmen (7) angeordnet sind, wobei der Schotterspeicher (8) vor dem Pflug (16,17) und unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes (10) befindliche Auslaßöffnungen (11) aufweist und das Förderband (10) im Bodenbereich des Schotterspeichers (8) gelegen ist, und daß die Schotteraufnahmevorrichtung (24) mitsamt der dieser vorgeordneten Schottertransporteinrichtung (25) auf einem zweiten, nachgeordneten Maschinenrahmen (23) vorgesehen sind, wobei die beiden Maschinenrahmen (7,23) auf eigenen, ihnen zugeordneten Schienenfahrwerken (6,22) abgestützt sind und die Schottertransporteinrichtung (25) - bei Aneinanderkupplung der Maschinenrahmen (7,23) - zur endseitigen Überlappung des Förderbandes (10) des Schotterspeichers (8) ausgebildet ist.
- Maschinenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bodenseitig im Schotterspeicher (8) angeordnete Förderband (10) vom in Förderrichtung hinteren Ende in Richtung zu den im vorderen Endbereich gelegenen Auslaßöffnungen (11) nach oben geneigt angeordnet ist.
- Maschinenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schotteraufnahmevorrichtung (24) vorgeordnete Schottertransporteinrichtung (25) durch einen Antrieb (32) senkrecht und horizontal zur Transportrichtung verschiebbar ausgebildet ist.
- Maschinenanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bezüglich ihrer Länge etwa mittig um eine querverlaufende Achse (31) verschwenkbar am Maschinenrahmen (23) gelagerte Schottertransporteinrichtung (25) durch eine am vorderen Ende des Maschinenrahmens (23) angeordnete Einrichtung (33) abstütz- und in der Verschwenkbewegung blockierbar ist.
- Maschinenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vordersten, mit einem höhenverstellbaren Pflug (16,17) ausgestatteten Maschinenrahmen (7) und dem mit der Schotteraufnahmevorrichtung (24) verbundenen Maschinenrahmen (23) wenigstens ein Schüttgut-Verladewagen (38) angeordnet ist, der mit einem in Wagenlängsrichtung verlaufenden Förderband (41) und einem diesem vorgeordneten, um eine vertikale Achse verschwenkbaren, über das vordere Rahmenende vorragenden und nach oben geneigten Übergabeförderband (44) versehen ist.
- Maschinenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in Wagenlängsrichtung verlaufende Förderband (41) bodenseitig in einem oben offenen Speicherbehälter (39) angeordnet ist.
- Maschinenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Übergabeförderbandes (44) und der Schottertransporteinrichtung (25) etwa gleich hoch angeordnet sind.
- Maschinenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vordersten, mit einem höhenverstellbaren Pflug (16,17) ausgestatteten Maschinenrahmen (7) und dem mit der Schotteraufnahmevorrichtung (24) verbundenen Maschinenrahmen (23) wenigstens ein Schüttgut-Verladewagen (49) angeordnet ist, der ein sich vom hinteren Wagenende bis über das vordere Wagenende erstreckendes und über dieses vorragendes, nach oben hin ansteigendes Bodenförderband (50) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT173791 | 1991-09-03 | ||
AT1737/91 | 1991-09-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0531275A1 EP0531275A1 (de) | 1993-03-10 |
EP0531275B1 true EP0531275B1 (de) | 1995-09-06 |
Family
ID=3519911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92890171A Expired - Lifetime EP0531275B1 (de) | 1991-09-03 | 1992-07-22 | Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5289648A (de) |
EP (1) | EP0531275B1 (de) |
JP (1) | JP3056010B2 (de) |
CN (1) | CN1042248C (de) |
AT (1) | ATE127555T1 (de) |
AU (1) | AU650777B2 (de) |
CA (1) | CA2077367C (de) |
CZ (1) | CZ278862B6 (de) |
DE (1) | DE59203554D1 (de) |
ES (1) | ES2078024T3 (de) |
FI (1) | FI98550C (de) |
HU (1) | HU209164B (de) |
PL (1) | PL170072B1 (de) |
RU (1) | RU2030500C1 (de) |
SK (1) | SK279117B6 (de) |
UA (1) | UA27232C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CZ279535B6 (cs) * | 1993-05-07 | 1995-05-17 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. | Nákladní vůz pro přepravu a ukládání sypkého materiálu |
AT403706B (de) * | 1993-12-01 | 1998-05-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Maschinenanlage zur behandlung der schotterbettung eines gleises |
EP0826829B1 (de) * | 1996-08-29 | 2004-03-31 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen- Industriegesellschaft m.b.H. | Maschine zur Aufnahme von auf einem Gleis liegendem Schüttgut |
CN1419586A (zh) | 2000-08-21 | 2003-05-21 | 昭和电工株式会社 | 氯乙烯树脂组合物 |
AT4463U3 (de) * | 2001-04-26 | 2002-03-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Reinigungsmaschine zur reinigung der schotterbettung eines gleises |
AT4464U3 (de) * | 2001-04-26 | 2002-03-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Reinigungsmaschine zur reinigung der schotterbettung eines gleises |
AT507788B1 (de) * | 2009-06-03 | 2010-08-15 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Schotterpflug zum einschottern eines gleises |
AT11972U1 (de) * | 2010-08-02 | 2011-08-15 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Anlage zur reinigung einer schotterbettung |
AT512914B1 (de) * | 2012-06-22 | 2013-12-15 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Schotterpflug |
US9868451B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-01-16 | Georgetown Rail Equipment Company | Self-unloading aggregate train |
TR201810302T4 (tr) * | 2014-05-20 | 2018-08-27 | Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh | Dökme malzeme yükleme vagonu. |
EP3215408B1 (de) | 2014-11-05 | 2021-01-20 | Herzog Railroad Services, Inc. | Materialtransport und -verteilung mit kontrollierten geschalteten schüttgutwagen und förderanlagen |
AT519784B1 (de) * | 2017-03-17 | 2019-11-15 | Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh | Maschine und Verfahren zum Profilieren und Verteilen von Schotter eines Gleises |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH377398A (fr) * | 1962-01-31 | 1964-05-15 | Matisa Materiel Ind Sa | Installation pour le renouvellement du ballast d'une voie de chemin de fer |
AT289882B (de) * | 1965-11-02 | 1971-05-10 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrbare Maschine zum Profilieren der Schotterbettung von Gleisen |
SE434659B (sv) * | 1980-11-06 | 1984-08-06 | Vingaker Pressar Ab | Maskin for hantering av material pa jernvegsbanvallar |
CH652428A5 (de) * | 1981-03-24 | 1985-11-15 | Canron Inc Crissier | Auf dem gleis fahrbare schotterplaniermaschine. |
US4370819A (en) * | 1981-03-24 | 1983-02-01 | Ingram Robert E | Apparatus for depositing and spreading ballast |
DE3312492A1 (de) * | 1982-09-23 | 1984-03-29 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien | Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine |
AT380497B (de) * | 1983-12-22 | 1986-05-26 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Gleisbaumaschine mit siebanlage fuer schuettgut, schotter und dgl. |
AT378796B (de) * | 1984-01-19 | 1985-09-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen |
AT387250B (de) * | 1987-03-31 | 1988-12-27 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Schotterbett-reinigungsmaschine mit einer schotterraeum- und aufreiss-vorrichtung fuer den schwellenkopfbereich |
JP2631138B2 (ja) * | 1988-10-05 | 1997-07-16 | 浜松ホトニクス株式会社 | 電圧測定装置 |
AT398213B (de) * | 1989-10-31 | 1994-10-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Maschine zum aufnehmen und verteilen des bettungsschotters |
DE58903476D1 (de) * | 1989-11-27 | 1993-03-18 | Wiebe Hermann Grundstueck | Speicherbehaelter. |
AT400160B (de) * | 1990-03-21 | 1995-10-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Maschine zum verteilen und planieren von bettungsschotter |
AT395876B (de) * | 1990-03-21 | 1993-03-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Gleisverfahrbare maschine zum verteilen und profilieren des bettungsschotters |
AT404039B (de) * | 1990-03-21 | 1998-07-27 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Maschine zum verteilen und planieren des bettungsschotters |
-
1992
- 1992-07-22 EP EP92890171A patent/EP0531275B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-22 ES ES92890171T patent/ES2078024T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-22 DE DE59203554T patent/DE59203554D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-22 AT AT92890171T patent/ATE127555T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-05 US US07/925,495 patent/US5289648A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-26 PL PL92295732A patent/PL170072B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1992-08-31 CZ CS922715A patent/CZ278862B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1992-08-31 SK SK2715-92A patent/SK279117B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1992-09-01 RU SU925052589A patent/RU2030500C1/ru active
- 1992-09-01 HU HU9202803A patent/HU209164B/hu not_active IP Right Cessation
- 1992-09-02 AU AU22059/92A patent/AU650777B2/en not_active Ceased
- 1992-09-02 CN CN92110262A patent/CN1042248C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 CA CA002077367A patent/CA2077367C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 FI FI923933A patent/FI98550C/fi active
- 1992-09-03 JP JP4235759A patent/JP3056010B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-06-18 UA UA93002230A patent/UA27232C2/uk unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ271592A3 (en) | 1993-08-11 |
FI98550C (fi) | 1997-07-10 |
US5289648A (en) | 1994-03-01 |
ES2078024T3 (es) | 1995-12-01 |
AU650777B2 (en) | 1994-06-30 |
ATE127555T1 (de) | 1995-09-15 |
PL295732A1 (en) | 1993-03-08 |
HU209164B (en) | 1994-03-28 |
PL170072B1 (pl) | 1996-10-31 |
DE59203554D1 (de) | 1995-10-12 |
CZ278862B6 (en) | 1994-07-13 |
FI923933A (fi) | 1993-03-04 |
SK279117B6 (sk) | 1998-07-08 |
FI98550B (fi) | 1997-03-27 |
CN1070706A (zh) | 1993-04-07 |
AU2205992A (en) | 1993-03-11 |
HU9202803D0 (en) | 1992-11-30 |
FI923933A0 (fi) | 1992-09-02 |
HUT62047A (en) | 1993-03-29 |
CN1042248C (zh) | 1999-02-24 |
CA2077367A1 (en) | 1993-03-04 |
SK271592A3 (en) | 1995-06-07 |
CA2077367C (en) | 2003-03-11 |
EP0531275A1 (de) | 1993-03-10 |
JPH05195502A (ja) | 1993-08-03 |
RU2030500C1 (ru) | 1995-03-10 |
UA27232C2 (uk) | 2000-08-15 |
JP3056010B2 (ja) | 2000-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711707C2 (de) | ||
EP0426004B1 (de) | Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters | |
DE3312492C2 (de) | ||
AT505403B1 (de) | Maschine zur aufnahme und lagerung von kleineisen eines gleises sowie verfahren | |
DE2057182C3 (de) | Verfahren und Maschine zur Behandlung des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen | |
EP0531275B1 (de) | Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises | |
DE3634397C2 (de) | Fahrbare Anlage zum Reinigen und anschließenden Verdichten der Schotterbettung von Gleisen | |
EP0239711B1 (de) | Fahrbare Anlage zum Reinigen der Schotterbettung eines Gleises mit Schotterverteileinrichtung | |
EP0240648B1 (de) | Gleis-Schotterbett-Reinigungsmaschine mit Siebanlage | |
DE4237712C2 (de) | Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht | |
EP0442094A1 (de) | Schüttgutverladewagen | |
DE3634399A1 (de) | Gleisstopfmaschine mit hebe-, stopf- und gegebenenfalls richtaggregat | |
DE2853099C2 (de) | Selbstfahrbare Gleisbett-Reinigungsmaschine mit Speichervorrichtung | |
DD283175A5 (de) | Gleisverfahrbare maschine mit planierpflug zum verteilen und profilieren des bettungsschotters | |
EP0436757B1 (de) | Gleisstopfmaschine | |
DE4108743C2 (de) | Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Planieren von Bettungsschotter | |
EP1614805A2 (de) | Verfahren zur Verlegung eines Gleises | |
EP1195468A2 (de) | Maschine zur Erneuerung eines Gleises | |
EP0609647A1 (de) | Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung | |
AT398593B (de) | Anlage zum einschottern und unterstopfen eines gleises | |
CH683273A5 (de) | Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters. | |
EP0428781B1 (de) | Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises | |
AT378973B (de) | Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine | |
DE2557372A1 (de) | Fahrbare gleisbaumaschine, insbesondere weichenreinigungsmaschine | |
AT4371U2 (de) | Verfahren zur erneuerung eines gleises und anlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930322 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940331 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 127555 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59203554 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951012 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19951002 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2078024 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050722 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: IT Effective date: 20090401 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20090723 Year of fee payment: 18 Ref country code: ES Payment date: 20090721 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20090723 Year of fee payment: 18 Ref country code: GB Payment date: 20090626 Year of fee payment: 18 Ref country code: CH Payment date: 20090723 Year of fee payment: 18 Ref country code: AT Payment date: 20090617 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20090922 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20090723 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20090727 Year of fee payment: 18 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN-INDUSTRIEGESELLSCH Effective date: 20100731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100722 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20110331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100731 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110201 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59203554 Country of ref document: DE Effective date: 20110201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100802 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100722 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100722 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20110818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100723 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100723 |