EP0053329A1 - Container for the portionwise dispensing of a pasty product - Google Patents
Container for the portionwise dispensing of a pasty product Download PDFInfo
- Publication number
- EP0053329A1 EP0053329A1 EP81109768A EP81109768A EP0053329A1 EP 0053329 A1 EP0053329 A1 EP 0053329A1 EP 81109768 A EP81109768 A EP 81109768A EP 81109768 A EP81109768 A EP 81109768A EP 0053329 A1 EP0053329 A1 EP 0053329A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cylinder
- container
- piston
- dispensing
- dispenser according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 32
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 claims abstract description 7
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 claims abstract description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 49
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 16
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 10
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 241000511343 Chondrostoma nasus Species 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/0005—Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
- B65D83/0022—Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a reciprocable plunger
Definitions
- the invention relates to a dispensing container for dispensing portions, in particular pasty goods, such as. B. toothpaste, with a cylinder that holds the material, in which a piston is arranged to be gradually displaceable relative to the cylinder in the direction of an ejection opening, but in the opposite direction by means of a tongue spring arranged on it, acting in the manner of a clamping directional lock, clampingly fixed to the cylinder inner wall and wherein the discharge opening is arranged at the same end of the dispensing container on which the printing handling is to be carried out.
- a dispensing container for dispensing portions in particular pasty goods, such as. B. toothpaste
- a cylinder that holds the material, in which a piston is arranged to be gradually displaceable relative to the cylinder in the direction of an ejection opening, but in the opposite direction by means of a tongue spring arranged on it, acting in the manner of a clamping directional lock, clampingly fixed to the cylinder inner wall and wherein the discharge opening is arranged at
- Such a dispensing container has already become known from DE-OS No. 2611644.
- the piston guiding and receiving the cylinder also serves as an outer, hand-graspable container part, on the upper side of which a spherical, rubber-elastic cap is fastened with an actuating member fastened to it and having the discharge opening.
- a check valve is located in the interior below the spherical cap-like cap in the flow path of the filling material.
- the filling material is enclosed between the discharge opening and a piston guided in the cylinder, which carries a tongue spring as a clamping direction lock below its piston head, the spring tongues of which can be brought into engagement with the inner jacket of the cylinder in a clamp-locking manner with their tips approximately radially outward and slightly downward inclined, as soon as pressure is exerted on the piston from above.
- This arrangement prevents the pressure forces exerted on the top of the piston from being guided downwards, as a result of which air would be sucked into the container space, which, however, should only contain the goods to be dispensed.
- On the underside of the tongue spring there is a cap which largely covers it and which, together with the piston and the tongue spring, migrates in the direction of the discharge opening on the top during use of the dispensing container.
- the cap which is reshaping into its original design, creates a negative pressure in the space enclosed by the filling material, which has the consequence that the external air pressure pushes the piston forward, which is easily done due to the device locking by the tongue spring is possible.
- the disadvantage of this known container is primarily its manageability.
- the quantity of the dispensed product depends on the volume reduction of the space enclosing the product, i.e. the quantity depends on the deformation of the elastic cap. Consistent portioning is therefore not possible.
- the actuating member mounted in the spherical cap-shaped cap is movable in all directions, the disadvantage arises that the actuating part must be tilted relative to the handle on the outer jacket of the cylinder. A targeted rectilinear pressure movement is therefore not possible, and this further complicates the application of the filling material.
- the object of the invention is, based on the described prior art, to design a dispensing container according to the preamble of claim 1 in an improved manner so that, with a simple, directionally constant actuation option on the side of the discharge opening and by means of ergonomically advantageous one-hand operation, equally large fillings can be dispensed.
- the invention solves this problem in that, contrary to the action of a return spring, the cylinder is mounted so as to be longitudinally displaceable in a housing-like container part which at the same time serves as a grip part and with which at least indirectly one Piston guide rod is firmly connected, against which the piston can also be supported by means of a clamping directional lock, in such a way that in the event of a portion causing pressure on the top of the cylinder, the piston is fixed on the piston guide rod and on the return stroke of the cylinder the piston is fixed thereon.
- the cylinder receiving the material - as an essentially rigid part - is mounted so as to be longitudinally displaceable in the container housing serving as a handle part, the size of the portion to be ejected depends only on the easily dimensioned constant stroke of the cylinder.
- the piston can gradually move upwards, its relative position relative to the outer container part being maintained when pressure is pressed on the cylinder top part, so that the desired portion of the filling material is dispensed while it retracts the cylinder while keeping the amount taken up by the filling material constant Volume is transported according to the return stroke. This makes it easy to dose the contents of the container, for example toothpaste onto a toothbrush.
- the function of the dispenser according to the invention is not only dependent on the pressure difference between the atmosphere and the interior, since a return spring, for example a helical compression spring, is used to reset the portioning cylinder. Therefore no valve is required.
- the spring can be dimensioned in such a way that it is also able to loosen any incrustations that may arise or to overcome their inhibiting forces.
- the return spring leads to a rapid return of the actuating device to the starting position, rather than a simple pressure compensation, which also confirms the justified impression of perfect function in terms of feeling.
- a double-acting clamping directional lock in the form of a double-acting tongue spring, which is supported on the one hand on the inner wall of the container and on the other hand on a piston rod, in a dispensing container which is also provided for toothpaste
- mount the actuating part relative to the housing enclosing the material with the aid of a compression spring.
- the actuating part is a push button which is embedded in an annular collar of the container with respect to the discharge opening and to which the piston rod is connected in a uniform movement, so that the piston rod executes the reciprocating movements relative to the cylinder enclosing the material.
- the container known from FR-PS 15 52 370 is not suitable for use in such a way that, when placed on a base, it can be operated by pressing with a finger from above, which is readily possible with the dispensing container according to the invention. Handling by gripping and actuating with the same hand is also difficult in that the filling material is expelled at the end of the container which is remote from the actuating button. Since it is practically only possible to press the push button with a finger of the holding hand, usually with the thumb, the ejection will take place in the direction of the edge of the hand, which makes it practically impossible to apply the filling material specifically to a surface.
- the container part consists of a cylindrical body, the upper part of which has a stop for limiting the return stroke of the cylinder and the piston guide rod is expediently fastened in its housing base.
- the base as a support for the piston guide rod can be connected to the lower end region of the cylinder as soon as all the necessary parts including the goods and the cylinder have been introduced from there.
- the floor can also serve as a support for the return spring.
- the free end of the piston guide rod expediently has a distance from the top of the cylinder which is slightly larger than a portion stroke of the cylinder.
- the piston has a tapered upper section which - at least partially in a form-fitting manner - can be inserted into a tapered upper section of the cylinder up to just below its upper part. This makes it possible to empty the cylinder almost completely.
- At least one flexible lip seal cooperating with the piston guide rod is assigned to the piston head, that the piston guide rod has a constricted section of length L at a distance A from its free end, the sum of dimensions A and L being greater is than the distance of the lip seal from the zone of engagement of the tongue spring on the piston guide rod and the dimension L is at least slightly larger than a portion stroke.
- the dispensing container is that on the outside of the cylinder and on the inside of the container housing, the relative rotation of these parts with respect to their common longitudinal axis preventing shape-corresponding parts such as strips, cams, grooves or the like, for example in the form of an axial toothing are.
- the anti-rotation device is particularly advantageous if, according to a further embodiment of the invention, the cylinder has at its upper end a thread arrangement for a counter thread of a screw cap and protrudes with this threaded section from the container housing, the lower ring end face of the screw cap on the upper one Can support the end face of the container housing.
- the dispensing container 10 has a cylinder 12 which holds the filling material 11, for example toothpaste, the underside 13 of which is open and the upper end 14 of which has a straight section 16 which serves as a pushbutton 15 and which is followed by a tubular discharge channel 17 with a discharge opening 18 at the end.
- the filling material 11 is located within the cylinder 12 between the discharge opening 18 and a piston 19.
- Its upper part 20 has a diameter which is smaller than the inner diameter of the cylinder 12 and an outline which allows it to enter the interior 21 of a tapered upper one Section 22 of the cylinder 12 to enter, which is formed below the push button 15 (see. In particular. Fig. 2).
- the piston 19 is guided on the inner jacket 23 of the cylinder 12 with circumferential sealing lips 24 and 25.
- a disc 27 is loosely inserted on the lower annular end face 26 of the cylinder 12, on the underside of which a return spring 28, which is designed here as a helical compression spring 29, is supported.
- the second support for the compression spring 28 is formed from the inside 30 of a bottom 31 of a container part 32.
- the container bottom 31 is coupled to the container part 32 by a plug connection, for which purpose a locking arrangement 33 consisting of an annular bead and an annular groove is used.
- the container part 32 is cylindrical and surrounds the cylinder 12 almost over the entire length, with the exception of its upper sections 22 and 34. Approximately in one area have the outer side 36 of the cylinder 12 and the inner side 37 of the container part 32 corresponding, essentially axially aligned plug-in coupling means in the form of ribs and grooves or the like. Arrangements which prevent the cylinder 12 in the container part 32 from rotating about the longitudinal axis S. can.
- the length 35 to be provided in the direction of the axis S is expediently greater than a portioning stroke.
- the size of the portioning stroke results in the present exemplary embodiment from the distance 38 between the underside of the disc 27 and the upper side of a collar 39 formed on the inside 30 of the base 31.
- the cylinder 12 can be moved by the length of the distance 38 by pressure in the direction of arrow 49 on the push button 15 relative to the container part 32 against the action of the return spring 28 after the screw cap 40 has been removed.
- a piston guide rod 41 is fastened coaxially to the longitudinal center axis S in the collar 39 of the base 31. Its free end 42 ends at a distance 43 from the underside of the end 14 of the cylinder 12 which is at the top of the pushbutton 15, this distance 43 preferably being somewhat larger than the portion stroke 38. This prevents the underside of the cylinder base 14 from hitting the piston guide rod 41 before the maximum desired stroke has been carried out.
- the length of the piston guide rod 21 could also be used to limit the stroke. If measure 38 is larger than measure 43, the latter would determine the portion stroke.
- a tongue spring 44 or the like which in each case has an approximately radial arrangement of inner tongues 45 and outer tongues 46 which pass through a common connecting ring 47 are held together. Both the inner tongues 45 and the outer tongues 46 are slightly behind inclined down to the inside 30 of the container bottom 31.
- the inner tongues 45 can come into clamping engagement with the outer jacket 48 of the piston guide rod 41, while the outer tongues can come into active contact with the inner jacket 23 of the cylinder 12.
- the return stroke of the cylinder 12 is effected by an abutment 51 at the end of the container part 32, which abutment 51 is designed as an inwardly facing ring collar to which a stop shoulder 52 of the cylinder 12 is adapted.
- the dispenser 10 according to the invention is designed so that its interior can be emptied as much as possible. This also applies in particular to the upper end section 22. This is shown in FIG. 2. The illustration is to be understood in such a way that the last possible metering portion has been expelled with the cylinder 12 which has just been pressed down. In this position, the surface of the piston part 20 is only a minimal distance from the lower surface of the upper end 14 of the cylinder 12. Essentially, there is now only good inside the delivery tube 17. This is essentially possible in that the piston rod 41 is guided as far up as possible and the piston can enter the uppermost section 22.
- the arrangement is designed such that with each further push of the push button 15 the cylinder carries out an idle stroke without the piston being moved further and without the piston can strike the piston guide rod 21 against the underside of the floor, while at the same time being clamped.
- the means which cause this initially comprise a slightly constricted section 53 in the end region of the piston guide rod 41.
- the diameter of the constricted section 53 is dimensioned such that the inner tongues 45 of the tongue spring 44, as soon as they get into this region, make a clamping contact with the piston guide rod 41 can no longer enter.
- the length L of the constricted portion 53 is slightly greater than a stroke (dimension 38), and advantageously the constricted portion begins in one.
- Distance A from the free end of the piston guide rod 41. This dimension A is somewhat larger than the distance Z between the clamping edges of the inner tongues 45 and a lip seal 54 arranged in the region of the piston head and in operative contact with the piston rod 41, also with the constricted section 53 . If the piston 19 now reaches an upper position in which the inner tongues 45 enter the region of the constricted section 53 and thus lose contact with the piston guide rod 41, the sealing lips 54 are still in contact with the upper end section of the piston guide rod 41, so that no filling material can pass down through the bore of the piston crown. If - starting from FIG.
- the cylinder 12 After the return stroke (FIG. 1), the cylinder 12 emerges with its one upper section 22 upward from the container part 32. On the outside, this section 22 is provided with a threaded arrangement 55, which can cooperate with a counter-thread arrangement 56 on the corresponding inside of the screw cap 40. At the same time, the arrangement is designed such that the lower end face 57 of the screw cap 40 can be supported on the upper end face 58 of the container part 32. Since even in the depressed position of the cylinder 12, at least one detectable threaded projection looks out of the container part 32, it is therefore possible to pull the cylinder 12 out of the container part 32 with the screwing motion when the cap is screwed on.
- the screw cap has a conical inner surface 59 which is adapted to the inclination of the plane of the discharge opening 18, the screw cap 40 having such a dimension that the conical surface 59, which acts as a sealing surface, only loosely rests on the mouth 61 of the discharge opening 18 surrounding ring end face 60 then takes place before the stop surfaces 51 and 52 of cylinder 12 and container part 32 already abut each other.
- the screw cap 40 and / or the dispensing tube 17 are made of elastic material, the dispensing opening 18 is sealed in a particularly secure manner by screwing the cap 40 on to tighten this connection.
- Another advantageous solution with regard to the expanding wedge is to design it as a sliding wedge that can be displaced transversely to the longitudinal direction of the cylinder.
- the dispenser container designated in its entirety by 10 has a pasty filling material 11, such as in particular toothpaste, which holds the cylinder 12. Its underside 13 is open. The cylinder 12 closes at the top with an upper part 14. The top of this part 14 is designated 14 '.
- a dispensing channel 17 extends from the upper part 14, arranged eccentrically and aligned parallel to the longitudinal axis x-x of the dispenser container.
- the channel section upstream of its outlet opening 18 is reduced in cross-section compared to the bottom channel section.
- Its transition area located in the lower third bears a threaded arrangement 55 on the outside. This interacts with a counter-thread arrangement 56 on the corresponding inside of a screw cap 40.
- the latter enters with its lower, annular end face 57 onto the upper end face 58 of a likewise cylindrical housing container 32.
- the housing container 32 continues into a support stop S which overlaps the upper side 14 'of the upper part 14 of the cylinder 12.
- the latter is formed by a bottom portion 32 'of the housing container 32 which extends parallel to the upper part 14 of the cylinder 12 and leaves an opening 51' free for the outlet channel 17 which forms a tube-like mouthpiece of the dispensing container.
- the opening is of such a diameter that the mouthpiece remains freely displaceable after the screw cap 40 has been removed.
- the expanding wedge K continues in a freely accessible pushbutton 15.
- Their push button actuation area is designated with D. Seen in cross-section, it has somewhat more than a semicircular shape. Reference is made to FIG. 5.
- the bottom section 32 'forming the support stop S has a shape-corresponding opening, and also in that the necessary freedom of movement remains for the gag-like expanding wedge K relative to the edge 32 "of the housing container 32 which surrounds the actuation end of the pushbutton 15 .
- the front end of the edge 32 ′′, while maintaining the jacket shape of the cylinder 12, is level with the bottom section 32 ′ forming the support stop S.
- the spreading area A lies in the area of the longitudinal central axis xx of the dispensing container 10.
- the connecting line G which is inclined (approx. 50 °) to the direction of displacement of the cylinder 12, between the spreading area A and the support point S 'of the spreading wedge K on the support stop S does not pass over the dead center position, so that a cylinder and housing container 32 in the basic position loading return spring 28 also maintains the actuation standby position of the push button 15.
- the connecting line G between the spreading area A and the support point S ' is shorter than the pushbutton actuating area of the expanding wedge K.
- the ratio is approximately 1: 2.
- the support point S 'lies behind a nose N of the support stop S facing the housing.
- the nose sits on the underside of this support stop S and extends perpendicularly to the upper side 14' of the upper part 14. It engages in a recess M of the section of the expanding wedge forming the gag and lays this immovably firm.
- the latter is fork-shaped.
- the fork shape results from FIG. 5.
- the movement of the expanding wedge K pushes a piston 19 in the direction of the ejection opening 18.
- the piston has the shape of a pot and is guided on the inner jacket 23 of the cylinder 12 with molded sealing lips 24, 25.
- a loosely inserted disc 27 is located on the lower end face 26 of the cylinder 12.
- the return spring 28 is supported on the underside thereof. It is a helical compression spring.
- the second support for the return spring 28 is closed from the inside 30 of a cover-like bottom 31 which closes the housing container 32 from below and can be clipped on.
- the bottom is also the carrier of a piston guide rod 41. This runs in the longitudinal center plane x-x of the dispensing container 10 and ends at a distance in front of the inside of the bottom 4 of the cylinder 12, which corresponds to at least the maximum actuation stroke by the expanding wedge K.
- a tongue spring 44 is connected to the lower side of the piston by suitable, in particular latching means, each of which is approximately radial Arrangement inner tongues 45 and outer tongues 46 carries, the latter being held together by a common connecting ring 47.
- both the inner tongues 45 and the outer tongues 46 are inclined slightly downward toward the inner side 30 of the container 1.
- the inner tongues 45 can come into clamping engagement with the jacket 48 of the piston guide rod 41, while the outer tongues 46 come into active contact with the inner jacket 23 of the cylinder 12.
- the disc 27 is perforated centrally for free passage of the piston guide rod 41.
- the piston 19 remains immovably fixed on the piston guide rod 41 due to its locking inner tongues 45.
- the outer tongues 46 allow the cylinder to slide downward against spring force. If you let go of the push button 15, the outer tongues 46 on the cylinder and the inner tongues 46 slide upwards on the piston guide rod, caused by the force of the return spring 28. Since, as explained above, the connecting line G between the spreading surface A and support point S 'has not come into or over the dead center position (shortest connection between support stop S and upper side 14' of the upper part 14), one and the same spring 28 also brings about the basic position for the pushbutton 15. Then bring the screw cap 40 back on, so that the end face 57 comes into contact with the corresponding upper end face 58 of the housing container 32, the actuation of the push button 15 is blocked.
- a sliding wedge K ' which can be displaced transversely to the longitudinal direction of the cylinder takes the place of a toggle-like expanding wedge.
- the latter rests on the upper side 14 'of the upper part 14 such that it can be displaced transversely. Its upper side forms a wedge surface 65.
- a fork tine shape is also used here.
- Compressed springs F which are supported in abutments of the cylinder 12 formed by standing tabs 14 ", emerge from the end faces of the fork tines 15 'in the blind bores of the sliding wedge K'.
- the exemplary embodiment according to FIGS. 10 and 11 uses a rotating wedge K ".
- This expanding wedge acting as an eccentric, loads the upper side 14 'of the upper part 14 of the cylinder with its curved runners 15'.
- the fork tines 15 ' are formed with horizontally aligned support pins 66
- the housing container 32 continues into a support stop S, which is overlaid on the upper side 14 'of the upper part 14, for the rotary wedge K' which forms the pushbutton actuating surface D and which increases the distance y between the support stop S and the upper side 14 'of the upper part 14 , Spreading surface A formed by the runners rests on the upper side 14 'of the upper part 14.
- the support pins 66 lie in a bearing opening 67 formed in part by the container housing 32 and the cylinder 12.
- the correspondingly oppositely oriented bearing tabs 68, 69 are adjacent and overlapping one another (cf. FIG. 11).
- One of the storage trough continues upwards into an open plug-in shaft which, when the cylinder 12 is pushed up, takes over the guidance of the support pins 66.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Spendenbehälter zur portionsweisen Abgabe eines insbesondere pastösen Gutes, wie z.B. Zahncreme, mit einem das Gut aufnehmenden Zylinder, in dem ein Kolben relativ zu dem Zylinder in Richtung auf eine Ausgabeöffnung zu stufenweise verschiebbar angeordnet ist, in Gegenrichtung jedoch mittels einer an ihm angeordneten, nach Art eines Klemmrichtgesperres wirkenden Zungenfeder klemmschlüssig an der Zylinderinnenwand festlegbar ist, und wobei die Ausgabeöffnung am gleichen Ende des Spendebehälters angeordnet ist, an dem die Drückhandhabung auszuführen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (12) entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder (28) längsverschiebbar in einem zugleich als Griffteil dienenden gehäuseartigen Behälterteil (32) gelagert ist, mit dem mindestens mittelbar eine Kolbenführungsstange (41) fest verbunden ist, gegenüber der der Kolben (19) ebenfalls mittels eines Klemmrichtgesperres abstützbar ist, derart, daß bei einem das Abgeben einer Portion veranlassenden Druck auf die Oberseite (14) des Zylinders (12) der Kolben (19) an der Kolbenführungsstange (41) und beim Rückhub des Zylinders (12) der Kolben (19) an diesem (12) festgelegt ist.Donation container for dispensing a paste-like product, such as e.g. Toothpaste, with a cylinder that holds the material, in which a piston is arranged to be displaceable step-wise relative to the cylinder in the direction of a dispensing opening, but can be fixed in the opposite direction by means of a tongue spring arranged on it and acting in the manner of a clamping directional lock on the inner wall of the cylinder, and wherein the dispensing opening is arranged at the same end of the dispensing container on which the pushing operation is to be carried out, characterized in that the cylinder (12) is mounted so as to be longitudinally displaceable against the action of a return spring (28) in a housing-like container part (32) which also serves as a handle part , with which at least indirectly a piston guide rod (41) is firmly connected, against which the piston (19) can also be supported by means of a clamping directional lock, in such a way that in the event of a pressure on the top (14) of the cylinder (12) causing a portion to be dispensed the piston (19) on the piston guide rod (4 1) and on the return stroke of the cylinder (12) the piston (19) on this (12) is fixed.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines insbesondere pastösen Gutes, wie z. B. Zahncreme, mit einem das Gut aufnehmenden Zylinder, in dem ein Kolben relativ zu dem Zylinder in Richtung auf eine Ausstoßöffnung zu stufenweise verschiebbar angeordnet ist, in Gegenrichtung jedoch mittels einer an ihm angeordneten, nach Art eines Klemmrichtgesperres wirkenden Zungenfeder klemmschlüssig an der Zylinderinnenwand festlegbar ist, und wobei die Ausstoßöffnung am gleichen Ende des Spendebehälters angeordnet ist, an dem die Druckhandhabung auszuführen ist.The invention relates to a dispensing container for dispensing portions, in particular pasty goods, such as. B. toothpaste, with a cylinder that holds the material, in which a piston is arranged to be gradually displaceable relative to the cylinder in the direction of an ejection opening, but in the opposite direction by means of a tongue spring arranged on it, acting in the manner of a clamping directional lock, clampingly fixed to the cylinder inner wall and wherein the discharge opening is arranged at the same end of the dispensing container on which the printing handling is to be carried out.
Ein derartiger Spendebehälter ist bereits aus der DE-OS Nr. 2611644 bekanntgeworden. Bei ihm dient der den Kolben führende und das Gut aufnehmende Zylinder zugleich als äußeres, mit der Hand ergreifbares Behälterteil, an dessen Oberseite eine kugelkalottenförmige gummielastische Kappe mit daran befestigtem und die Ausstoßöffnung aufweisenden Betätigungsorgan befestigt ist. Im Innenbereich unterhalb der kugelkalottenartigen Kappe befindet sich im Strömungsweg des Füllgutes ein Rückschlagventil. Das Füllgut ist zwischen der Ausstoßöffnung und einem in dem Zylinder geführten Kolben eingeschlossen, der unterhalb seines Kolbenbodens eine Zungenfeder als Klemmrichtgesperre trägt, deren Federzungen etwa radial nach außen und leicht nach unten geneigt mit ihren Spitzen klemmschlüssig mit dem Innenmantel des Zylinders in Eingriff bringbar sind, sobald von oben ein Druck auf den Kolben ausgeübt wird. Diese Anordnung verhindert, daß bei oberseitig auf den Kolben ausgeübten Druckkräften dieser nach unten geführt werden kann, wodurch Luft in den Behälterraum angesaugt würde, der jedoch nur das zu spendende Gut enthalten soll. Unterseitig der Zungenfeder befindet sich eine diese größtenteils abdeckende Kappe, die mitsamt dem Kolben und der Zungenfeder während der Benutzung des Spendebehälters in Richtung auf die oberseitige Ausstoßöffnung hin wandert.Such a dispensing container has already become known from DE-OS No. 2611644. For him, the piston guiding and receiving the cylinder also serves as an outer, hand-graspable container part, on the upper side of which a spherical, rubber-elastic cap is fastened with an actuating member fastened to it and having the discharge opening. A check valve is located in the interior below the spherical cap-like cap in the flow path of the filling material. The filling material is enclosed between the discharge opening and a piston guided in the cylinder, which carries a tongue spring as a clamping direction lock below its piston head, the spring tongues of which can be brought into engagement with the inner jacket of the cylinder in a clamp-locking manner with their tips approximately radially outward and slightly downward inclined, as soon as pressure is exerted on the piston from above. This arrangement prevents the pressure forces exerted on the top of the piston from being guided downwards, as a result of which air would be sucked into the container space, which, however, should only contain the goods to be dispensed. On the underside of the tongue spring there is a cap which largely covers it and which, together with the piston and the tongue spring, migrates in the direction of the discharge opening on the top during use of the dispensing container.
Die Funktionsweise dieser bekannten Vorrichtung ist folgendermaßen: Wird auf das Betätigungsorgan Druck ausgeübt, so verformt sich der kugelkalottenförmige Körper, weil er eingedrückt wird, und verringert das Volumen des Behälterraumes, in dem das Füllgut eingeschlossen ist. Der dabei auch auf den Kolben in Richtung auf die Behälterunterseite ausgeübte Druck wird von der Zungenfeder abgefangen, so daß sich der Druck nur in Richtung auf das Rückschlagventil auswirken kann, welches durch ihn geöffnet wird und das Füllgut zum Austritt bringt. Wird das Druckbetätigungsteil nach der Ausgabe des Füllguts wieder losgelassen, erzeugt die sich in ihre ursprüngliche Gestaltung rückverformende Kappe im vom Füllgut eingeschlossenen Raum einen Unterdruck, der zur Folge hat, daß der äußere Luftdruck den Kolben nachschiebt, was wegen des Einrichtungsgesperres durch die Zungenfeder ohne weiteres möglich ist.The operation of this known device is as follows: If pressure is exerted on the actuating member, the spherical cap-shaped body deforms because it is pressed in and reduces the volume of the container space in which the contents are included. The pressure also exerted on the piston in the direction of the bottom of the container is intercepted by the tongue spring, so that the pressure can only act in the direction of the check valve, which is opened by it and brings the filling material to the outlet. If the pressure actuating part is released again after the filling material has been dispensed, the cap, which is reshaping into its original design, creates a negative pressure in the space enclosed by the filling material, which has the consequence that the external air pressure pushes the piston forward, which is easily done due to the device locking by the tongue spring is possible.
Nachteilig bei diesem bekannten Behältnis ist in erster Linie dessen Handhabbarkeit. So hängt die Menge des abgegebenen Füllguts von der zunächst bewirkten Volumenverringerung des das Gut einschließenden Raumes ab, d.h., die Quantität ist abhängig von der Verformung der elastischen Kappe. Deshalb ist eine gleichbleibende Portionierung nicht möglich. Da das in der kugelkalottenförmigen Kappe angebrachte Betätigungsorgan nach allen Richtungen hin beweglich ist, entsteht darüberhinaus der Nachteil, daß relativ zur Handhabe am Außenmantel des Zylinders das Betätigungsteil verkippt werden muß. Eine gezielte geradlinige Druckbewegung ist daher nicht möglich, und dadurch die Applikation des Füllguts zusätzlich erschwert.The disadvantage of this known container is primarily its manageability. The quantity of the dispensed product depends on the volume reduction of the space enclosing the product, i.e. the quantity depends on the deformation of the elastic cap. Consistent portioning is therefore not possible. In addition, since the actuating member mounted in the spherical cap-shaped cap is movable in all directions, the disadvantage arises that the actuating part must be tilted relative to the handle on the outer jacket of the cylinder. A targeted rectilinear pressure movement is therefore not possible, and this further complicates the application of the filling material.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von dem geschilderten Stand der Technik einen Spendebehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in verbesserter Weise so auszubilden, daß bei einfacher richtungskonstanter Betätigungsmöglichkeit an der Seite der Ausstoßöffnung und mittels ergonomisch günstiger Einhandbedienung reproduzierbar gleich große Füllgutportionen abgegeben werden können.The object of the invention is, based on the described prior art, to design a dispensing container according to the preamble of
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Zylinder entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder längsverschiebbar in einem zugleich als Griffteil dienenden gehäuseartigen Behälterteil gelagert ist, mit dem mindestens mittelbar eine Kolbenführungsstange fest verbunden ist, gegenüber der der Kolben ebenfalls mittels eines Klemmrichtgesperres abstützbar ist, derart, daß bei einem das Ausstoßen einer Portion veranlassenden Druck auf die Oberseite des Zylinders der Kolben an der Kolbenführungsstange und beim Rückhub des Zylinders der Kolben an diesem festgelegt ist.The invention solves this problem in that, contrary to the action of a return spring, the cylinder is mounted so as to be longitudinally displaceable in a housing-like container part which at the same time serves as a grip part and with which at least indirectly one Piston guide rod is firmly connected, against which the piston can also be supported by means of a clamping directional lock, in such a way that in the event of a portion causing pressure on the top of the cylinder, the piston is fixed on the piston guide rod and on the return stroke of the cylinder the piston is fixed thereon.
Dadurch, daß der das Gut aufnehmende Zylinder - als im wesentlichen starres Teil - in dem als Griffteil dienenden Behältergehäuse längsverschiebbar gelagert ist, ist die Größe der auszustoßenden Portion lediglich von dem leicht zu dimensionierenden konstanten Hub des Zylinders abhängig. An der nicht bewegten Kolbenführungsstange kann sich der Kolben schrittweise nach oben bewegen, wobei seine relative Raumlage gegenüber dem äußeren Behälterteil bei Druckbetätigung auf den Zylinderoberteil beibehalten bleibt, so daß die gewünschte Füllgutportion abgegeben wird, während er beim Rückhub des Zylinders unter Konstanthaltung des vom Füllgut eingenommenen Volumens entsprechend dem Rückhub mittransportiert wird. So ist in einfacher Weise eine Dosierung des Behälterinhalts, beispielsweise von Zahnpasta auf eine Zahnbürste, möglich.The fact that the cylinder receiving the material - as an essentially rigid part - is mounted so as to be longitudinally displaceable in the container housing serving as a handle part, the size of the portion to be ejected depends only on the easily dimensioned constant stroke of the cylinder. On the non-moving piston guide rod, the piston can gradually move upwards, its relative position relative to the outer container part being maintained when pressure is pressed on the cylinder top part, so that the desired portion of the filling material is dispensed while it retracts the cylinder while keeping the amount taken up by the filling material constant Volume is transported according to the return stroke. This makes it easy to dose the contents of the container, for example toothpaste onto a toothbrush.
Im Gegensatz zur Wirkungsweise des bekannten Spendebehälters ist die Funktion des erfindungsgemäßen Spendebehälters auch nicht lediglich vom Druckunterschied zwischen der Atmosphäre und dem Innenraum abhängig, da zur Rückstellung des das Portionieren bewirkenden Zylinders eine Rückstellfeder, beispielsweise eine Schraubendruckfeder, verwendet wird. Daher wird auch kein Ventil benötigt. Die Feder kann so dimensioniert werden, daß sie auch eventuell entstehende Verkrustungen zu lösen bzw. deren Hemmkräfte zu überwinden in der Lage ist. Außerdem führt die Rückstellfeder eher als ein einfacher Druckausgleich zu einer raschen Rückstellung der Betätigungseinrichtung in die Ausgangsposition, was den berechtigten Eindruck einwandfreier Funktion auch gefühlsmäßig bestätigt.In contrast to the mode of operation of the known dispenser, the function of the dispenser according to the invention is not only dependent on the pressure difference between the atmosphere and the interior, since a return spring, for example a helical compression spring, is used to reset the portioning cylinder. Therefore no valve is required. The spring can be dimensioned in such a way that it is also able to loosen any incrustations that may arise or to overcome their inhibiting forces. In addition, the return spring leads to a rapid return of the actuating device to the starting position, rather than a simple pressure compensation, which also confirms the justified impression of perfect function in terms of feeling.
Es ist zwar aus der FR-PS 15 52 370 bekannt, bei einem Spendebehälter, der auch für Zahncreme vorgesehen ist, ein doppeltwirkendes Klemmrichtgesperre in Form einer zweiseitig wirkenden Zungenfeder zu verwenden, die sich einerseits an der Behälterinnenwand und andererseits an einer Kolbenstange abstützt, und es ist auch bekannt, das Betätigungsteil gegenüber dem das Gut einschließenden Gehäuse mit Hilfe einer Druckfeder zu lagern. Bei dem Betätigungsteil handelt es sich jedoch um einen gegenüber der Ausstoßöffnung in einen Ringkragen des Behälters eingelassenen Druckknopf, mit dem die Kolbenstange bewegungseinheitlich verbunden ist, so daß die Kolbenstange relativ zu dem das Gut einschließenden Zylinder die hin- und hergehenden Bewegungen ausführt. Der aus der FR-PS 15 52 370 bekannte Behälter eignet sich nicht für eine Benutzung dergestalt, daß er, auf einer Unterlage aufgestellt, durch Druck mit dem Finger von oben bedient werden kann, was mit dem erfindungsgemäßen Spendebehälter ohne weiteres möglich ist. Auch die Handhabung durch Ergreifen und Betätigen mit derselben Hand gestaltet sich insofern schwierig, als das Füllgut an dem dem Betätigungsknopf entfernt liegenden Ende des Behälters ausgestoßen wird. Da es praktisch nur möglich ist, den Druckknopf mit einem Finger der haltenden Hand, zumeist mit dem Daumen, zu betätigen, wird also das Ausstoßen in Richtung der Handkante erfolgen, was eine gezielte Applikation des Füllguts auf eine Unterlage praktisch unmöglich macht.It is known from FR-
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Spendebehälters besteht darin, daß der Behälterteil aus einem zylindrischen Körper besteht, dessen Oberteil einen Anschlag zur Rückhubbegrenzung des Zylinders aufweist und in. dessem Gehäuseboden zweckmäßig die Kolbenführungsstange befestigt ist. Der Boden als Träger für die Kolbenführungsstange kann mit dem unteren Endbereich des Zylinders verbunden werden, sobald von dort alle funktionsnotwendigen Teile einschließlich des Gutes und des Zylinders eingeführt worden sind. Weiterhin kann der Boden als Auflager für die Rückstellfeder dienen.An advantageous development of the dispensing container according to the invention is that the container part consists of a cylindrical body, the upper part of which has a stop for limiting the return stroke of the cylinder and the piston guide rod is expediently fastened in its housing base. The base as a support for the piston guide rod can be connected to the lower end region of the cylinder as soon as all the necessary parts including the goods and the cylinder have been introduced from there. The floor can also serve as a support for the return spring.
Das freie Ende der Kolbenführungsstange weist zur Oberseite des Zylinders zweckmäßig einen Abstand auf, der geringfügig größer ist als ein Portionshub des Zylinders. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Kolben einen verjüngten oberen Abschnitt aufweist, der - mindestens teilweise formangepaßt - in einen verjüngten oberen Abschnitt des Zylinders bis unmittelbar unter dessen Oberteil einführbar ist. Hierdurch ist es möglich, den Zylinder nahezu vollständig zu entleeren.The free end of the piston guide rod expediently has a distance from the top of the cylinder which is slightly larger than a portion stroke of the cylinder. In addition, it is advantageous if the piston has a tapered upper section which - at least partially in a form-fitting manner - can be inserted into a tapered upper section of the cylinder up to just below its upper part. This makes it possible to empty the cylinder almost completely.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß dem Kolbenboden mindestens eine mit der Kolbenführungsstange zusammenwirkende flexible Lippendichtung zugeordnet ist, daß die Kolbenführungsstange in einem Abstand A von ihrem freien Ende einen eingeschnürten Abschnitt der Länge L aufweist, wobei die Summe der Maße A und L größer ist als der Abstand der Lippendichtung von der Angriffszone der Zungenfeder an der Kolbenführungsstange und das Maß L mindestens geringfügig größer ist als ein Portionshub. Diese Merkmale garantieren, daß der Kolben an der Kolbenführungsstange bis zum Ausstoß der letztmöglichen Portion sicher geführt ist und aufgrund der Lippendichtung gegenüber dem das Füllgut beherbergenden Volumen auch im Bereich des eingeschnürten Abschnitts abgedichtet ist, weil die flexible Lippendichtung, ohne ihre Funktion zu verlieren, auch im Bereich der Einschnürung wirksam ist. Gelangen jedoch die mit der Kolbenführungsstange zusammenwirkenden Zungen der Zungenfeder in den Bereich der Einschnürung, so verlieren diese den Kontakt zu der Kolbenführungsstange mit der Folge, daß bei einem Druck auf den oberen Boden des Zylinders nun auch der Kolben wieder mit nach unten geführt wird, ohne daß weiteres Füllgut abgegeben werden kann. Es ergibt sich also nach dem letzten möglichen Portionierungshub eine Anordnung, bei welcher nur noch Leerhübe ausgeübt werden. Gegenüber einer Ausführung, bei denen die weitere Druckbetätigung des Zylinders durch Anschlagen an den Kolbenboden nicht mehr möglich wäre, vermittelt die lediglich noch Leerhübe gewährende Auslegung dem Benutzer das zutreffende Gefühl, einen entleerten Behälter in der Hand zu halten als einen solchen mit einer Funktionsstörung.Another embodiment of the invention is that at least one flexible lip seal cooperating with the piston guide rod is assigned to the piston head, that the piston guide rod has a constricted section of length L at a distance A from its free end, the sum of dimensions A and L being greater is than the distance of the lip seal from the zone of engagement of the tongue spring on the piston guide rod and the dimension L is at least slightly larger than a portion stroke. These features guarantee that the piston on the piston guide rod is securely guided until the last possible portion is ejected and, due to the lip seal, is also sealed in the area of the constricted section due to the volume accommodating the filling material, because the flexible lip seal, without losing its function, is also sealed is effective in the area of constriction. However, if the tongues of the tongue spring cooperating with the piston guide rod reach the region of the constriction, they lose contact with the piston guide rod with the result that when the top of the cylinder is pressed, the piston is now also guided downwards again without that further contents can be dispensed. After the last possible portioning stroke, there is an arrangement in which only empty strokes are carried out. Compared to an embodiment in which the further pressure actuation of the cylinder by hitting the piston crown would no longer be possible, the design that only allows empty strokes gives the user the right feeling of holding an emptied container in his hand as one with a malfunction.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Spendebehälters besteht darin, daß an der Außenseite des Zylinders und an der Innenseite des Behältergehäuses die Relativverdrehung dieser Teile bezüglich ihrer gemeinsamen Längsachse verhindernde formkorrespondierende Teile wie Leisten, Nocken, Nuten od. dgl., etwa in Form einer Axialverzahnung, angeordnet sind. Die Verdrehsicherung ist in besonderem Maße dann vorteilhaft, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Zylinder an seinem oberen Ende eine Gewindeanordnung für'ein Gegengewinde einer Schraubverschlußkappe aufweist und mit diesem Gewindeabschnitt aus dem Behältergehäuse herausragt, wobei sich die untere Ringstirnfläche des Schraubverschlußdeckels auf der oberen Endstirnfläche des Behältergehäuses abstützen kann. Hierdurch wird bewirkt, daß beim Aufschrauben der Verschlußkappe, auch dann, wenn einmal keine oder keine vollständige Rückstellung des Zylinders durch die Rückstellfeder erreicht worden sein sollte, nunmehr durch die Schraubbewegung der Zylinder in seine Ausgangsstellung zurückgezogen wird. Da dabei der Kolben mitgeführt wird und sich eine Volumenveränderung in dem das Füllgut aufnehmenden Raum nicht ergibt, findet auch kein ungewünschter Füllgutaustritt statt. Wohl aber wird erreicht, daß sofort mit Beginn der nächsten Druckbewegung Füllgut aus der Ausstoßöffnung auszutreten beginnt.Another advantageous embodiment of the dispensing container is that on the outside of the cylinder and on the inside of the container housing, the relative rotation of these parts with respect to their common longitudinal axis preventing shape-corresponding parts such as strips, cams, grooves or the like, for example in the form of an axial toothing are. The anti-rotation device is particularly advantageous if, according to a further embodiment of the invention, the cylinder has at its upper end a thread arrangement for a counter thread of a screw cap and protrudes with this threaded section from the container housing, the lower ring end face of the screw cap on the upper one Can support the end face of the container housing. This has the effect that when the closure cap is screwed on, even if no or no complete return of the cylinder should have been achieved by the return spring, the screwing movement of the cylinder is now retracted into its starting position. Since the piston is carried along and there is no change in volume in the space accommodating the filling material, there is also no undesired filling material exit. What is achieved, however, is that filling material begins to emerge from the discharge opening as soon as the next printing movement begins.
Im Zusammenhang mit einem weiteren, an sich bekannten Merkmal, welches darin besteht, daß eine Innenfläche des Schraubverschlußdeckels in der aufgeschraubten Stellung den Mündungsquerschnitt der Ausstoßöffnung versperrt, ergibt sich im Zusammenhang mit den vorangehenden Merkmalen der weitere Vorzug, daß beim Aufschrauben des Verschlußdeckels dieser die Berandung der Ausstoßöffnung quasi automatisch unter seine Dichtfläche ziehen kann. Bildet man den Deckel und/oder den Werkstoff des Teiles, welches die Ausstoßöffnung umgibt, etwas flexibel aus, ergibt sich eine hervorragende Dichtwirkung, die in jedem Fall ein unzulässiges Austreten des Füllgutes und dessen Eintrocknen wirksam verhindern kann.In connection with a further feature known per se, which consists in the fact that an inner surface of the screw cap in the screwed-on position blocks the mouth cross section of the discharge opening, in connection with the foregoing features there is the further advantage that when the cap is screwed on it has the edge the discharge opening can automatically move under its sealing surface. If the lid and / or the material of the part that surrounds the discharge opening is formed somewhat flexibly, the result is an excellent sealing effect, which in any case can effectively prevent inadmissible escaping of the filling material and its drying out.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen (etwa im Maßstab 2 : 1):
- Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch einen gefüllten Spendebehälter und
- Fig. 2 einen Teil-Längsschnitt durch den oberen Abschnitt eines weitestmöglich entleerten Behälters.
- Fig. 1 shows a partial longitudinal section through a filled dispenser and
- Fig. 2 shows a partial longitudinal section through the upper section of a container emptied as far as possible.
Der Spendebehälter 10 besitzt einen das Füllgut 11, beispielsweise Zahnpasta, aufnehmenden Zylinder 12, dessen Unterseite 13 offen ist und dessen oberer Abschluß 14 einen als Drucktaste 15 dienenden geraden Abschnitt 16 aufweist, dem sich ein rohrförmiger Ausgabekanal 17 mit endseitiger Ausgabeöffnung 18 anschließt. Das Füllgut 11 befindet sich innerhalb des Zylinders 12 zwischen der Ausgabeöffnung 18 und einem Kolben 19. Dessen Oberteil 20 besitzt einen Durchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders 12 und einen Umriß, der es ihm gestattet, in den Innenraum 21 eines verjüngten oberen Abschnitts 22 des Zylinders 12 einzutreten, der unterhalb der Drucktaste 15 ausgebildet ist (vgl. insbes. Fig. 2). Am Innenmantel 23 des Zylinders 12 ist der Kolben 19 mit umlaufenden Dichtlippen 24 und 25 geführt.The dispensing
An der unteren Ringstirnfläche 26 des Zylinders 12 ist eine Scheibe 27 lose eingelegt, an deren Unterseite sich eine Rückstellfeder 28, die hier als Schraubendruckfeder 29 ausgebildet ist, abstützt. Das zweite Auflager für die Druckfeder 28 wird von der Innenseite 30 eines Bodens 31 eines Behälterteils 32 gebildet. Der Behälterboden 31 ist mit dem Behälterteil 32 durch eine Steckverbindung gekuppelt, wozu eine aus Ringwulst und Ringnut bestehende Rastanordnung 33 dient.A
Der Behälterteil 32 ist zylindrisch ausgebildet und umgibt den Zylinder 12 nahezu über die gesamte Länge, mit Ausnahme seiner oberen Abschnitte 22 und 34. Etwa in einem Bereich besitzen die Außenseite 36 des Zylinders 12 und die Innenseite 37 des Behälterteils 32 miteinander korrespondierende, im wesentlichen axial ausgerichtete Steckkupplungsmittel in Form von Rippen und Nuten od. dgl. Anordnungen, die verhindern, daß sich der Zylinder 12 im Behälterteil 32 um die Längsachse S herumdrehen kann. Die in Richtung der Achse S vorzusehende Länge 35 ist zweckmäßig größer als ein Portionierungshub.The
Die Größe des Portionierhubs ergibt sich beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch den Abstand 38 zwischen der Unterseite der Scheibe 27 und der Oberseite eines an der Innenseite 30 des Bodens 31 angeformten Kragens 39. Um die Länge der Wegstrecke 38 läßt sich nämlich der Zylinder 12 durch Druck in Richtung des Pfeiles 49 auf die Drucktaste 15 relativ zum Behälterteil 32 gegen Wirkung der Rückstellfeder 28 herunterbewegen, nachdem die Schraubverschlußkappe 40 zuvor entfernt worden ist.The size of the portioning stroke results in the present exemplary embodiment from the
Koaxial zu der Längsmittelachse S befindet sich in dem Kragen 39 des Bodens 31 befestigt eine Kolbenführungsstange 41. Ihr freies Ende 42 endet mit einem Abstand 43 von der Unterseite des der Drucktaste 15 oberen Abschlusses 14 des Zylinders 12, wobei dieser Abstand 43 vorzugsweise etwas größer ist als der Portionshub 38. Dadurch wird verhindert, daß die Unterseite des Zylinderbodens 14 auf die Kolbenführungsstange 41 auftrifft, bevor der maximale Soll-Hub ausgeführt worden ist. Es ließe sich aber auch die Länge der Kolbenführungsstange 21 zur Hubbegrenzung heranziehen. Wenn das Maß 38 größer ist als das Maß 43, würde letzteres den Portionshub bestimmen.A
Um den Kolben 19 zum Zwecke der Abgabe von Füllgut schrittweise in Richtung auf die Ausstoßöffnung 18 bewegen zu können, ist er an seiner Unterseite durch eine Zungenfeder 44 oder dgl. verbunden, die jeweils in etwa radialer Anordnung Innenzungen 45 und Außenzungen 46 trägt, welche durch einen gemeinsamen Verbindungsring 47 zusammengehalten werden. Sowohl die Innenzungen 45 als auch die Außenzungen 46 sind leicht nach unten zur Innenseite 30 des Behälterbodens 31 hin geneigt. Die Innenzungen 45 können in Klemmschluß mit dem Außenmantel 48 der Kolbenführungsstange 41 treten, während die Außenzungen in Wirkkontakt mit dem Innenmantel 23 des Zylinders 12 gelangen können.In order to be able to gradually move the
Hierdurch ergibt sich folgende Funktionsweise: Übt man in Richtung des Pfeiles 49 einen Druck auf die'Drucktaste 15 aus, sei es, daß der Spendebehälter 10 mit seinem Boden 31 auf einer Unterlage steht, oder sei es, daß man den zugleich als Griffstück dienenden Behälterteil 32 in die Bedienungshand nimmt, so wird der Zylinder 12 relativ zum Behälterteil 32 nach unten geschoben. Da auf den Kolbenboden in gleicher Richtung ein Druck ausgeübt wird, verkrallen sich die Zungen 45 an der Kolbenführungsstange 41, so daß der Kolben 19 nicht in Richtung auf den Behälterboden 31 bewegt werden kann. Wegen der entsprechenden Neigung der Außenzungen 46 der Zungenfeder 44 ist es jedoch dem Zylinder 12 ohne weiteres möglich, relativ zu dem festgehaltenen Kolben 19 heruntergeführt zu werden. Hierdurch verringert sich das Volumen 50, in dem sich das Füllgut 11 befindet, mit der Folge, daß eine Portion des Füllgutes aus der Ausgabeöffhung 18 austritt, deren Volumen dem verdrängten entspricht. Nach Applikation des Füllgutes wird die Drucktaste 15 entlastet, und der Zylinder 12 durch die Druckfeder 29 nach oben geführt. Hierbei verkrallen sich die Außenzungen 46 der Zungenfeder 44 an der Zylinderinnenwand 23, während sich die Klemmkeilwirkung zwischen den Innen- - zungen 45 und der Kolbenführungsstange 41 aufhebt. Deshalb wird der Kolben 19 mit dem Rückhub des Zylinders 12 zurückgeführt, wobei das gegenwärtige Volumen 50 konstant bleibt. Diese nun erhaltene Stellung unterscheidet sich von der Ausgangsstellung nach Fig. 1 dadurch, daß der Kolben 19 jetzt um eine Hublänge (Maß 38) über dem ursprünglichen Niveau steht. Der Rückhub des Zylinders 12 wird durch einen oberseitigen Anschlag 51 am Ende des Behälterteils 32 bewirkt, welcher Anschlag 51 als nach innen weisender Ringkragen ausgebildet ist, dem eine Anschlagschulter 52 des Zylinders 12 angepaßt ist. Der Spendebehälter 10 nach der Erfindung ist so ausgelegt, daß sich sein Innenraum möglichst weitestgehend entleeren läßt. Dies gilt insbesondere auch für den oberen Endabschnitt 22. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Die Darstellung ist so zu verstehen, daß mit dem gerade heruntergedrückten Zylinder 12 die letzte mögliche Dosierportion ausgestoßen worden ist. In dieser Stellung besitzt die Oberfläche des Kolbenteils 20 von der Unterfläche des oberen Abschlusses 14 des Zylinders 12 nur noch einen minimalen Abstand. Im wesentlichen befindet sich nunmehr also nur noch Gut innerhalb des Abgaberohres 17. Dies ist im wesentlichen dadurch möglich, daß die Kolbenstange 41 soweit wie möglich nach oben geführt ist, und der Kolben in den obersten Abschnitt 22 hineintreten kann.This results in the following mode of operation: If one presses the '
Um nach dem Ausstoßen der letzten möglichen Dosierportion dem Benutzer die Sicherheit dafür zu geben, daß der Behälter tatsächlich entleert ist, ist die Anordnung so ausgelegt, daß bei jedem weiteren Druck auf die Drucktaste 15 der Zylinder einen Leerhub ausführt, ohne daß der Kolben weiterbewegt wird und ohne daß der Kolben etwa unter gleichzeitiger Festklemmwirkung auf der Kolbenführungsstange 21 an die Unterseite des Bodens anschlagen kann. Die Mittel, die dies bewirken, umfassen zunächst einen leicht eingeschnürten Abschnitt 53 im Endbereich der Kolbenführungsstange 41. Der Durchmesser des eingeschnürten Abschnitts 53 ist so bemessen, daß die Innenzungen 45 der Zungenfeder 44, sobald sie in diesen Bereich gelangen, einen Klemmkontakt mit der Kolbenführungsstange 41 nicht mehr eingehen können. Die Länge L des eingeschnürten Abschnittes 53 ist etwas größer als ein Hub (Maß 38), und vorteilhafterweise beginnt der eingeschnürte Abschnitt in einem. Abstand A vom freien Ende der Kolbenführungsstange 41. Dieses Maß A ist etwas größer als der Abstand Z zwischen den Klemmkanten der Innenzungen 45 und einer im Bereich des Kolbenbodens angeordneten und mit der Kolbenstange 41, auch mit dem eingeschnürten Abschnitt 53, in Wirkkontakt stehenden Lippendichtung 54. Gelangt nun der Kolben 19 in eine obere Stellung, in der die Innenzungen 45 in den Bereich des eingeschnürten Abschnittes 53 treten und somit den Kontakt zur Kolbenführungsstange 41 verlieren, befinden sich die Dichtlippen 54 jedoch noch in Anlage an dem oberen Endabschnitt der Kolbenführungsstange 41, so daß durch die Bohrung des Kolbenbodens kein Füllgut nach unten durchtreten kann. Läßt man - ausgehend von Fig. 2 - den Zylinder 12 nach oben zurückfahren, wird der Kolben über die Klemmschlußverbindung Außenzungen 46 / Zylinder-Innenmantel 23 mit nach oben genommen. Ein erneuter Druck auf die Drucktaste 15 bewirkt jetzt aber, daß der Kolben, da er sich an der Kolbenstange 41 nicht mehr abstützen kann, wiederum ohne Kraftaufwand mit nach unten gedrückt wird. Dabei wird selbstverständlich kein Inhalt mehr durch die Ausstoßöffnung 18 herausbefördert. Der Benutzer weiß jetzt, daß der Behälter entleert ist.In order to give the user the assurance that the container has actually been emptied after the last possible portion has been ejected, the arrangement is designed such that with each further push of the
Beim dargestellten Beispiel befindet sich oberhalb des eingeschnürten Abschnittes 53 noch ein Abschnitt 55 mit Normalmaß, um eine möglichst gute Dichtwirkung zwischen der Lippendichtung 54 und diesem Abschnitt 55 zu gewährleisten. Da jedoch von der Dichtlippe 54 verlangt wird, daß sie auch im Bereich des eingeschnürten Abschnittes 53 dichtet, könnte sich letzterer auch über die gesamte Länge A nach oben hin erstrecken.In the example shown, there is still a
Der Zylinder 12 tritt nach ausgeführtem Rückhub (Fig. 1) mit seinem einen oberen Abschnitt 22 aus dem Behälterteil 32 nach oben heraus. An der Außenseite ist dieser Abschnitt 22 mit einer Gewindeanordnung 55 versehen, die mit einer Gegengewindeanordnung 56 an der korrespondierenden Innenseite der Schraubkappe 40 zusammenwirken kann. Gleichzeitig ist die Anordnung so ausgelegt, daß die untere Stirnfläche 57 der Schraubkappe 40 sich auf der oberen Stirnfläche 58 des Behälterteils 32 abstützen kann. Da auch in der heruntergedrückten Stellung des Zylinders 12 zumindest ein erfaßbarer Gewindeansatz aus dem Behälterteil 32 herausschaut, ist es mithin möglich, bei Aufschrauben der Kappe den Zylinder 12 aus dem Behälterteil 32 mit Hilfe der Schraubbewegung herauszuziehen. Dies kann für den Fall besonders vorteilhaft sein, daß aus irgendwelchen unvorhersehbaren Gründen die Druckfeder 28 alleine einmal nicht in der Lage sein sollte, den vollständigen Rückhub auszuführen. Im übrigen besitzt die Schraubverschlußkappe eine konische Innenfläche 59, die der Neigung der Ebene der Ausgabeöffnung 18 angepaßt ist, wobei die Schraubkappe 40 eine derartige Abmessung hat, daß eine erst lose Anlage der als Dichtfläche fungierenden konischen Fläche 59 auf der die Mündung 61 der Ausgabeöffnung 18 umgebenden Ringstirnfläche 60 dann erfolgt, bevor die Anschlagflächen 51 und 52 von Zylinder 12 und Behälterteil 32 schon aneinander anliegen. Insbesondere dann, wenn die Schraubverschlußkappe 40 und/oder das Ausgaberohr 17 aus elastischem Material bestehen, findet eine besonders sichere Abdichtung der Ausgabeöffnung 18 statt, indem durch Aufschrauben der Verschlußkappe 40 diese Verbindung angezogen wird.After the return stroke (FIG. 1), the
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spendebehälters wird im folgenden beschrieben:
- Unter Aufgabe der unmittelbaren Betätigung des Zylinders ist in dem ohnehin vorliegenden Teilungsspalt zwischen den beiden relativ zueinander bewegbaren Grundbauteilen des Spendebehälters, nämlich Gehäusebehälter.und Zylinder, ein Spreizelement zwischengeschaltet. Hierzu setzt sich der Gehäusebehälter in einem die Oberseite des Zylinders übergreifenden Stützanschlag für einen die Drucktasten-Betätigungsfläche ausbildenden Spreizkeil fort, dessen den Abstand zwischen Stützanschlag und Oberseite vergrößernde Abspreizfläche auf der Oberseite aufliegt. Ein solcher Spreizkeil kann hinsichtlich seines Betätigungsweges optimal kraftsparend ausgelegt sein, dergestalt, daß ein größerer Betätigungsweg einem kürzeren Verlagerungsweg des Zylinders gegenübersteht. Um auch die Wirkung der Zylinder und Gehäusebehälter in Richtung ihrer Grundstellung belastenden Rückstellfeder für den Spreizkeil nutzen zu können, ist es von Vorteil, daß die geneigt zum Verschiebeweg des Zylinders verlaufende Verbindungsgerade zwischen Abspreizfläche und Abstützstelle des Spreizkeils am Stützanschlag bei Betätigung des Knebels nicht über die Totpunktlage tritt. Eine baulich günstige, unverlierbare Zuordnung des Spreizkeils ergibt sich weiter dadurch, daß die Abstützstelle hinter einer Nase liegt, die an der Unterseite des Stützanschlages auf die Oberseite des Bodens zu gerichtet angeordnet ist. Dem gleichen Ziel dient die Maßnahme, daß der Spreizkeil an seinem Drucktasten-Betätigungsende vom Rand des Gehäusebehälters umgriffen ist. Um die Betätigungsmechanik vor zufällige Ausgaben veranlassenden Berührungen zu schützen, ist die an solchen Spendebehältern üblicherweise vorhandene Verschlußklappe als Sicherungsmittel integriert und die diesbezügliche Ausgestaltung so vorgenommen, daß von einem rohrstutzenartigem Ausgabekanal gebildete Mundstück des Zylinders den Stützanschlag durchsetzt und jenseits des Stützanschlages mit einer auf die Oberseite des Stützanschlages. aufsetzenden Verschtußschraubkappe ausgestattet. Dies führt zu einer Blockierung der Relativbewegung von Zylinder und Gehäusebehälter. Die Betätigungsfläche ist etwa halbkreisförmig gestaltet. Bei entsprechend kreisrundem Spendebehälterquerschnitt ergibt sich eine äußerst große Betätigungsfläche. Entsprechend ist der Betätigungsfinger nicht so sehr richtungsgebunden. Der Bedienende nimmt den Spendebehälter in der ihm am bequemsten erscheinenden Art in die Hand. Um eine ausgewogene Betätigungsbelastung zu erreichen, ist die weitere Ausgestaltung so, daß der Spreizkeil gabelförmig gestaltet ist und die beiden Gabelzinken beiderseits des Ausstoßkanales angeordnet sind.
- With the immediate actuation of the cylinder, a spreading element is interposed in the dividing gap which is present anyway between the two basic components of the dispensing container, namely the housing container and the cylinder, which are movable relative to one another. For this purpose, the housing container continues in a support stop spanning the upper side of the cylinder for a spreading wedge forming the pushbutton actuating surface, the spreading surface of which increases the distance between the support stop and the upper side rests on the upper side. Such an expansion wedge can be optimally designed to save energy in terms of its actuation path, such that a larger actuation path is opposed to a shorter displacement path of the cylinder. In order to be able to use the effect of the cylinder and housing container in the direction of their basic position loading return spring for the expansion wedge, it is advantageous that the straight connecting line inclined to the displacement path of the cylinder between the expansion surface and the support point of the expansion wedge on the support stop does not have the actuation of the toggle Dead center occurs. A structurally favorable, captive assignment of the expansion wedge is further obtained in that the support point lies behind a nose which is arranged on the underside of the support stop towards the top of the floor. The measure serves the same goal that the expansion wedge is encompassed at its push button actuating end by the edge of the housing container. In order to protect the actuating mechanism from accidental contact, the closure flap usually present on such dispensing containers is integrated as a securing means and the relevant configuration is such that the mouthpiece of the cylinder formed by a pipe socket-like output channel passes through the support stop and beyond the support stop with one on the top of the support stop. fitted screw cap. This leads to a blockage of the relative movement of the cylinder and the housing container. The actuating surface is approximately semicircular. With a correspondingly circular cross section of the dispenser container, there is an extremely large actuation area. Accordingly, the actuating finger is not so directional. The operator picks up the dispenser in the most convenient way. In order to achieve a balanced actuation load, the further embodiment is such that the expanding wedge is fork-shaped and the two fork tines are arranged on both sides of the ejection channel.
Eine weitere vorteilhafte Lösung bezüglich des Spreizkeiles besteht darin, denselben als quer zur Zylinder-Längsrichtung verlagerbaren Schiebekeil zu gestalten.Another advantageous solution with regard to the expanding wedge is to design it as a sliding wedge that can be displaced transversely to the longitudinal direction of the cylinder.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Spreizkeil als Drehkeil auszubilden. Solche in Art eines Exzenters gestaltete Spreizelemente lassen sich günstig einlagern, z.B. dadurch, daß den von den beiden relativ zueinander bewegbaren Bauteilen im Zuordnungsbereich des Drehkeils Lageröffnungen angeformt sind, die die Drehkeilachse aufnehmen und sich dem Bedienungshub entsprechend relativ zueinander verlagern. Eine solche Achse besteht in vorteilhafter Weise aus angeformten Achsstummeln. Weitere Vorteile und Einzelheiten dieser vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind nachstehend anhana der zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 3 den Spendebehälter einem Ausführungsbeispiel in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 4 diesen Spendebehälter im Längsschnitt, und zwar im unteren Teil im Diametralschnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 5 und im oberen Teil in einem versetzten Parallelschnitt gemäß Linie V-V in Fig. 5.
- Fig. 5 die Draufsicht auf Fig. 3,
- Fig. 6 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 5, gesicherte Verschlußstellung,
- Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 5, Betätigungsstellung,
- Fig. 8 den Spendebehälter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, und zwar in einer Darstellung wie Fig. 6,
- Fig. 9 Die Draufsicht auf Fig. 8,
- Fig.10 den Spendebehälter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, und zwar in Darstellung wie Fig. 6 und
- Fig.11 den Schnitt gemäß Linie IX-IX, und zwar aus Deutlichkeitsgründen in einem schnittebenen Wechsel, der aber nicht näher angedeutet ist.
- 3 shows the dispensing container of an exemplary embodiment in a perspective view,
- 4 shows this dispenser in longitudinal section, specifically in the lower part in a diametrical section along line IV-IV in FIG. 5 and in the upper part in an offset parallel section along line VV in FIG. 5.
- 5 shows the top view of FIG. 3,
- 6 shows the section along line IV-IV in FIG. 5, secured closed position,
- 7 shows the section along line VV in FIG. 5, actuation position,
- 8 shows the dispensing container according to a further exemplary embodiment, specifically in a representation like FIG. 6,
- 9 is a top view of FIG. 8,
- 10 shows the dispensing container according to a further exemplary embodiment, specifically as shown in FIGS. 6 and
- 11 shows the section along line IX-IX, for reasons of clarity in a section-level change, but which is not indicated in more detail.
Der in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Spendebehälter besitzt einen pastöses Füllgut 11, wie insbesondere Zahnpasta, aufnehmenden Zylinder 12. Dessen Unterseite 13 ist offen. Oben schließt der Zylinder 12 mit einem Oberteil 14 ab. Die Oberseite dieses Teils 14 ist mit 14' bezeichnet.The dispenser container designated in its entirety by 10 has a
- i 3 - Vom Oberteil 14 geht jedoch, exzentrisch angeordnet und parallel zur Spendebehälter-Längsmittelachse x-x ausgerichtet, ein Abgabekanal 17 aus. Der seiner Ausgabeöffnung 18 vorgelagerte Kanalabschnitt ist gegenüber dem bodenseitigen Kanalabschnitt querschnittsreduziert. Sein im unteren Drittel liegender Obergangsbereich trägt außen eine Gewindeanordnung 55. Diese wirkt mit einer Gegengewindeanordnung 56 an der korrespondierenden Innenseite einer Schraubverschlußkappe 40 zusammen. Letztere tritt mit ihrer unteren, ringförmigen Stirnfläche 57 auf die obere Stirnfläche 58 eines ebenfalls zylinderförmig gestalteten Gehäusebehälters 32.However, a dispensing
Der Gehäusebehälter 32 setzt sich in einen die Oberseite 14' des Oberteils 14 des Zylinders 12 übergreifenden Stützanschlag S fort. Letztere ist von einem sich parallel zum Oberteil 14 des Zylinders 12 erstreckenden Bodenabschnitt 32' des Gehäusebehälters 32 gebildet und läßt eine Durchbrechung 51' für den ein rohrstutzenartiges Mundstück des Spendebehälters bildenden Ausgabekanal 17 frei. Die Durchbrechung ist von solchem Durchmesser, daß das Mundstück nach entfernter Schraubverschlußkappe 40 darin frei verschiebbar bleibt.The
Zwischen Stützanschlag S und Oberseite 14' des Oberteils 14 befindet sich ein Spreizkeil K. Dessen den Abstand y zwischen Stützanschlag S und Oberseite 14' des Oberteils 14 vergrößernde Abspreizfläche A liegt auf der Oberseite des Oberteils 14 auf. Die Grundstellung des Spreizkeils K ergibt sich aus Fig. 4.Between the support stop S and the upper side 14 'of the
Der Spreizkeil K setzt sich in eine frei zugängliche Drucktaste 15 fort. Deren Drucktasten-Betätigungsfläche ist mit D bezeichnet. Sie weist, im Querschnitt gesehen, etwas mehr als Halbkreisform auf. Es wird auf Fig. 5 verwiesen. Zum Durchtritt des Drucktasten-Betätigungsendes weist der den Stützanschlag S bildende Bodenabschnitt 32' eine formentsprechende Durchbrechung auf, und zwar auch dahingehend, daß für den knebelartig wirkenden Spreizkeil K der erforderliche Bewegungsfreigang gegenüber dem das Betätigungsende der Drucktaste 15 umgehende Rand 32" des Gehäusebehälters 32 verbleibt.The expanding wedge K continues in a freely
Das Stirnende des Randes 32" schließt, unter Beibehaltung der Mantelform des Zylinders 12, höhengleich mit dem den Stützanschlag S bildenden Bodenabschnitt 32' ab.The front end of the
Die Abspreizfläche A liegt im Bereich der Längsmittelachse x-x des Spendebehälters 10. Die geneigt (ca. 50°) zur Verschieberichtung des Zylinders 12 verlaufende Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und Abstützstelle S' des Spreizkeiles K am Stützanschlag S tritt nicht über die Totpunktlage, so daß eine Zylinder und Gehäusebehälter 32 in Grundstellung belastende Rückstellfeder 28 zugleich die Betätigungs-Bereitschaftsstellung der Drucktaste 15 aufrechterhält.The spreading area A lies in the area of the longitudinal central axis xx of the dispensing
Die Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und Abstützstelle S' ist kürzer als die Drucktasten-Betätigungsfläche des Spreizkeils K. Das Verhältnis beträgt etwa 1 : 2.The connecting line G between the spreading area A and the support point S 'is shorter than the pushbutton actuating area of the expanding wedge K. The ratio is approximately 1: 2.
Die Abstützstelle S' liegt hinter einer gehäuseeinwärtsweisenden Nase N des Stützanschlages S. Die Nase sitzt an der Unterseite dieses Stützanschlages S und erstreckt sich senkrecht zur Oberseite 14' des Oberteils 14. Sie greift in eine Mulde M des den Knebel bildenden Abschnitts des Spreizkeils und legt diesen unverschiebbar fest. Letzterer ist gabelförmig gestaltet. Die beiden Gabelzinken 15' umgreifen den Ausstoßkanal 17 im Abstandsbereich y des Spendebehälters 10. Die Gabelform ergibt sich aus Fig. 5.The support point S 'lies behind a nose N of the support stop S facing the housing. The nose sits on the underside of this support stop S and extends perpendicularly to the upper side 14' of the
Die Bewegung des Spreizkeils K schiebt einen Kolben 19 in Richtung der Ausstoßöffnung 18. Der Kolben weist Topfform auf und ist mit angeformten umlaufenden Dichtlippen.24,25 am Innenmantel 23 des Zylinders 12 geführt.The movement of the expanding wedge K pushes a
An der unteren Ringstirnfläche 26 des Zylinders 12 befindet sich eine lose eingelegte Scheibe 27. An deren Unterseite stützt sich die Rückstellfeder 28 ab. Es handelt sich um eine Schraubengangdruckfeder.A loosely inserted
Das zweite Auflager für die Rückstellfeder 28 wird von der Innenseite 30 eines den Gehäusebehälter 32 von unten her verschließenden, aufklipsbaren, deckelartigen Bodens 31 verschlossen. Der Boden ist zugleich Träger einer Kolbenführungsstange 41. Diese verläuft in der Längsmittelebene x-x des Spendebehälters 10 und endet in einem Abstand vor der Innenseite des Bodens 4 des Zylinders 12, welcher mindestens dem maximalen Betätigungshub durch den Spreizkeil K entspricht.The second support for the
Um den Kolben 19 zum Zwecke des Anbringens'von Füllgutportionen zu einer schrittweisen Bewegung in Richtung auf die Ausgabeöffnung 18 hin bewegen zu können, ist an der Unterseite des Kolbens mit diesem durch geeignete, insbesondere rastende Mittel eine Zungenfeder 44 verbunden, die in jeweils etwa radialer Anordnung Innenzungen 45 und Außenzungen 46 trägt, welch letztere durch einen gemeinsamen Verbindungsring 47 zusammengehalten werden. Wie ersichtlich, sind sowohl die Innenzungen 45 als auch die Außenzungen 46 leicht nach unten zur Innenseite 30 des Behälters 1 hin geneigt. Die Innenzungen 45 können in Klemmschluß mit dem Mantel 48 der Kolbenführungsstange 41 treten, während die Außenzungen 46 in Wirkkontakt mit dem Innenmantel 23 des Zylinder 12 gelangen. Die Scheibe 27 ist zum freien Durchtritt der Kolbenführungssstange 41 zentral durchbrochen.In order to be able to move the
Es ergibt sich folgende Funktion: übt man in Richtung des Pfeiles 49 Druck auf die Drucktaste 15 aus, so verschiebt die Abspreizfläche A des sich am Stützanschlag S abstützenden Spreizkeils K den Zylinder 12 in Richtung des Behälterbodens 31. Diese Realitivverschiebung von Zylinder 12 und Gehäusebehälter 32 drückt eine dem Hub entsprechende Menge Füllgut 11 aus. Dabei wird immer die gleiche Menge ausgegeben, da sich die der Drucktasten-Betätigungsfläche D gegenüberliegende Unterseite der Drucktaste 15 anschlagbegrenzend auf die Oberseite 14' des Oberteils 14 legt. Dabei ist die mit G bezeichnete Verbindungsgerade in eine steilere Lage getreten (vgl. Fig. 7), und zwar unter leichter Verschiebung der Abspreizfläche A auf der Oberseite 14' des Oberteils 14 in Richtung der dortigen Gehäusewandung. Bei dieser Operation bleibt der Kolben 19 zufolge seiner sperrend wirkenden Innenzungen 45 an der Kolbenführungsstange 41 unverschiebbar fest. Hingegen erlauben die Außenzungen 46 ein Abwärtsgleiten des Zylinders entgegen Federkraft. Läßt man die Drucktaste 15 nun los, so verkrallen sich nun die Außenzungen 46 am Zylinder und die Innenzungen 46 gleiten an der Kolbenführungsstange nach oben, und zwar bewirkt durch die Kraft der Rückstellfeder 28. Da, wie oben erläutert, die Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und Abstützstelle S' nicht in bzw. über die Totpunktlage (kürzeste Verbindung zwischen Abstützanschlag S und Oberseite 14' des Oberteils 14) getreten ist, bewirkt ein und dieselbe Feder 28 auch die Herbeiführung der Grundstellung für die Drucktaste 15. Bringt man anschließend die Schraubverschlußkappe 40 wieder auf, so daß die Stirnfläche 57 gegen die korrespondierende obere Stirnfläche 58 des Gehäusebehälters 32 tritt, so ist die Betätigung der Drucktaste 15 blockiert.The result is the following function: if pressure is exerted on the
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 8 und 9 tritt an die Stelle eines knebelartigen Spreizkeils ein quer zur Zylinder-Längsrichtung verlagerbarer Schiebekeil K'. Letzterer ruht querverschiebbar auf der Oberseite 14' des Oberteils 14. Seine Oberseite formt eine Keilfläche 65. Die Gegenkeilfläche ist vom die Oberseite 14' des Oberteils 14 überfangenden Stützanschlag S gebildet. Auch hier ist eine Gab.elzinkenform angewandt. Aus den Stirnflächen der Gabelzinken 15' treten in Sackbohrungen des Schiebekeils K' eingelagerte Druckfedern F aus, die sich an von Stehlappen 14" gebildeten Widerlagern des Zylinders 12 abstützen. Da ansonsten Funktionsübereinstimmung zum oben erläuterten Beispiel gegeben ist, wird auf eine weitere Darstellung und weitere Ausführungen verzichtet. Die unverlierbare Zuordnung des Schiebekeils K' kann im Wege der Klipsverbindung erreicht werden, wie sie sich aus der Draufsicht (Fig. 9) ergibt. Statt zweier Druckfedern F kann auch eine einzige ringförmige Feder F' zwischen der Rückwand 15" des Schiebekeils K' und einem mittleren Stehlappen 14''' des Zylinders 12 vorgesehen werden, welcher Stehlappen 14''' mit seiner keilseitigen Fläche zugleich den Begrenzungsanschlag für den Schiebekeil K' bildet. Die Rückwand 15" schließt mit der Wandung des Zylinders ab. Die Wand des Gehäusebehälters ist dort für die Bedienungszu.gänglichkeit weggeschnitten.In the exemplary embodiment according to FIGS. 8 and 9, a sliding wedge K 'which can be displaced transversely to the longitudinal direction of the cylinder takes the place of a toggle-like expanding wedge. The latter rests on the upper side 14 'of the
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 10 und 11 verwendet einen Drehkeil K". Dieser wie ein Exzenter wirkende Spreizkeil belastet mit seinen gekrümmten Kufen ausbildenden Gabelzinken 15' die Oberseite 14' des Oberteils 14 des Zylinders. Den Gabelzinken 15' sind horizontal ausgerichtete Stützzapfen 66 angeformt. Auch bei dieser Ausgestaltung setzt sich der Gehäusebehälter 32 in einen die Oberseite 14' des Oberteils 14 überfangenen Stützanschlag S für den die Drucktasten-Betätigungsfläche D ausbildenden Drehkeil K" fort, dessen den Abstand y zwischen Stützanschlag S und Oberseite 14' des Oberteils 14 vergrößernder, von den Kufen gebildete Abspreizfläche A auf der Oberseite 14' des Oberteils 14 aufliegt. Die Stützzapfen 66 liegen in einer anteilig vom Behältergehäuse 32 und dem Zylinder 12 gebildeten Lageröffnung 67. Die entsprechend entgegengesetzt ausgerichteten Lagerlappen 68,69 sind einander überlappend benachbart (vgl. Fig. 11). Die eine Lagermulde setzt sich nach oben hin in einen offenen Steckschacht fort, welcher beim Aufwärtsdrücken des Zylinders 12 die Führung der Stützzapfen 66 übernimmt.The exemplary embodiment according to FIGS. 10 and 11 uses a rotating wedge K ". This expanding wedge, acting as an eccentric, loads the upper side 14 'of the
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All the new features mentioned in the description and shown in the drawing are essential to the invention, even if they are not expressly claimed in the claims.
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT81109768T ATE29456T1 (en) | 1980-11-26 | 1981-11-19 | DISPENSING CONTAINER FOR PORTIONS OF A PASTY GOOD. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3044439 | 1980-11-26 | ||
DE3044439A DE3044439C2 (en) | 1980-11-26 | 1980-11-26 | Donation container |
DE19813125092 DE3125092C2 (en) | 1981-06-26 | 1981-06-26 | Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste |
DE3125092 | 1981-06-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0053329A1 true EP0053329A1 (en) | 1982-06-09 |
EP0053329B1 EP0053329B1 (en) | 1987-09-09 |
Family
ID=25789314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81109768A Expired EP0053329B1 (en) | 1980-11-26 | 1981-11-19 | Container for the portionwise dispensing of a pasty product |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4479592A (en) |
EP (1) | EP0053329B1 (en) |
AR (1) | AR227566A1 (en) |
AU (1) | AU551714B2 (en) |
BR (1) | BR8107321A (en) |
CA (1) | CA1185217A (en) |
DE (1) | DE3176421D1 (en) |
ES (1) | ES507427A0 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2593142A1 (en) * | 1986-01-17 | 1987-07-24 | Oreal | DOSING DISPENSER DEVICE. |
GB2221957A (en) * | 1988-08-19 | 1990-02-21 | Oreal | A device for dispensing doses of a pasty product |
EP0434326A1 (en) * | 1989-12-21 | 1991-06-26 | The Procter & Gamble Company | Dispenser for delivery pasty compounds |
WO1993017935A1 (en) * | 1992-03-13 | 1993-09-16 | The Procter & Gamble Company | Co-dispensing pump for fluent materials |
US20120021888A1 (en) * | 2008-12-19 | 2012-01-26 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator with lubrication device |
WO2018124999A1 (en) * | 2017-01-02 | 2018-07-05 | Şahsan Maki̇na Kalip Elektri̇k Ve Elektroni̇k Sanayi̇ Ve Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi | Container for fluid and semi-fluid products |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK40184A (en) * | 1983-02-12 | 1984-08-13 | Uwe Ballies | CLOSURE COVER FOR A LITTLE BUTTER FOR USE BY BLOOMING |
US4753373A (en) * | 1986-04-15 | 1988-06-28 | Risdon Corporation | Positive displacement dispenser |
US4850516A (en) * | 1986-04-15 | 1989-07-25 | Risdon Corporation | Positive displacement dispenser |
GB8617350D0 (en) * | 1986-07-16 | 1986-08-20 | Metal Box Plc | Pump chamber dispenser |
US4767032A (en) * | 1986-09-02 | 1988-08-30 | L. Perrigo Company | Paste dispenser |
GB2204099B (en) * | 1987-04-29 | 1991-04-24 | Metal Box Plc | Pump chamber dispenser |
US4838461A (en) * | 1988-04-14 | 1989-06-13 | Owens-Illinois Closure Inc. | Dispensing package for a viscous product |
USRE33860E (en) * | 1988-05-24 | 1992-03-31 | Fountain shaving device | |
ES2045237T3 (en) * | 1988-06-16 | 1994-01-16 | Erich Pfanstiel | DISTRIBUTOR FOR PASTA OR SIMILAR FLUIDS. |
DE8807843U1 (en) | 1988-06-16 | 1988-08-25 | Pfanstiel, Erich, 7853 Steinen | Dispenser for pastes or similar |
US4852774A (en) * | 1988-08-26 | 1989-08-01 | Colgate-Palmolive Company | Dispenser with closure cap |
US5062551A (en) * | 1990-10-01 | 1991-11-05 | Delta Dispensing, Inc. | Postless pushup container |
US20040182885A1 (en) * | 2003-03-22 | 2004-09-23 | Morrison Ray C. | Device for dispensing a medium such as a toothpaste or a gel |
FR3061154B1 (en) | 2016-12-26 | 2019-05-10 | Pierre Joulia | DEVICE FOR PROTECTING AND DISPENSING PASTY OR CREAMY PRODUCTS |
US10435226B2 (en) | 2016-12-27 | 2019-10-08 | Doselogix, Llc | Dosing dispenser system |
CN110116863B (en) * | 2019-03-14 | 2024-04-12 | 南京工程学院 | Can supply push type toothpaste |
WO2020258473A1 (en) * | 2019-06-28 | 2020-12-30 | 安徽洁诺德塑胶包装有限公司 | Electric pump-type packaging tube for toothpaste |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB190904887A (en) * | 1909-02-27 | 1910-02-24 | Edward Charles Berriman | Tobacco Package. |
FR747592A (en) * | 1932-12-15 | 1933-06-20 | Toothpaste or other dispenser | |
DE678288C (en) * | 1936-12-18 | 1939-07-12 | Bernhard Zamek | Tube-like container for plastic agents, especially for toothpaste, ointments, etc. |
US2356874A (en) * | 1942-06-03 | 1944-08-29 | Rene F Nageotte | Dispensing container |
FR1552370A (en) * | 1968-01-04 | 1969-01-03 | ||
FR2344469A1 (en) * | 1976-03-19 | 1977-10-14 | Henkel & Cie Gmbh | CONTAINER FOR COSMETICS |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1212010A (en) * | 1916-06-20 | 1917-01-09 | George L Brown | Tooth-brush. |
FR797113A (en) * | 1934-11-01 | 1936-04-21 | Improved container for pastes, creams and other similar substances | |
US2685989A (en) * | 1950-06-16 | 1954-08-10 | Maryland Devices Inc | Pressure dispensing valve actuator |
US3143254A (en) * | 1962-07-23 | 1964-08-04 | Procter & Gamble | Dispensing cap for aerosols |
US3255935A (en) * | 1965-03-29 | 1966-06-14 | Walter B Spatz | Dispensers for fluent masses |
CH576603A5 (en) * | 1972-06-22 | 1976-06-15 | Steiner Paul | Spraying can release lever - can move from main position to safety location |
US3858762A (en) * | 1972-11-09 | 1975-01-07 | Philip Meshberg | Actuator assembly for an encased dispenser and method |
US3870200A (en) * | 1973-05-14 | 1975-03-11 | Spatz Corp | Valveless dispenser for fluent masses |
US4225060A (en) * | 1978-12-29 | 1980-09-30 | Security Plastics, Inc. | Continuous pumping system |
DE2901717A1 (en) * | 1979-01-17 | 1980-07-31 | Joachim Czech | DISPENSER FOR PASTOESE PRODUCTS |
DE2945338A1 (en) * | 1979-11-09 | 1981-05-21 | Joachim 8405 Donaustauf Czech | DISPENSER FOR PASTOESE PRODUCTS |
DE3007480A1 (en) * | 1980-02-28 | 1981-11-19 | Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. | DISPENSER FOR PARTICULAR PASTOESE |
GB2076473B (en) * | 1980-05-23 | 1983-06-29 | So Shun | Extruder for food mixtures |
DE3045048C2 (en) * | 1980-11-29 | 1986-04-17 | Bramlage Gmbh, 2842 Lohne | Dispenser for pasty masses |
-
1981
- 1981-11-11 BR BR8107321A patent/BR8107321A/en unknown
- 1981-11-19 DE DE8181109768T patent/DE3176421D1/en not_active Expired
- 1981-11-19 EP EP81109768A patent/EP0053329B1/en not_active Expired
- 1981-11-20 AU AU77716/81A patent/AU551714B2/en not_active Expired
- 1981-11-25 ES ES507427A patent/ES507427A0/en active Granted
- 1981-11-26 CA CA000391033A patent/CA1185217A/en not_active Expired
- 1981-11-26 AR AR287593A patent/AR227566A1/en active
-
1983
- 1983-08-10 US US06/522,241 patent/US4479592A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB190904887A (en) * | 1909-02-27 | 1910-02-24 | Edward Charles Berriman | Tobacco Package. |
FR747592A (en) * | 1932-12-15 | 1933-06-20 | Toothpaste or other dispenser | |
DE678288C (en) * | 1936-12-18 | 1939-07-12 | Bernhard Zamek | Tube-like container for plastic agents, especially for toothpaste, ointments, etc. |
US2356874A (en) * | 1942-06-03 | 1944-08-29 | Rene F Nageotte | Dispensing container |
FR1552370A (en) * | 1968-01-04 | 1969-01-03 | ||
FR2344469A1 (en) * | 1976-03-19 | 1977-10-14 | Henkel & Cie Gmbh | CONTAINER FOR COSMETICS |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2593142A1 (en) * | 1986-01-17 | 1987-07-24 | Oreal | DOSING DISPENSER DEVICE. |
BE1000610A4 (en) * | 1986-01-17 | 1989-02-21 | Oreal | DISPENSING DEVICE. |
GB2221957A (en) * | 1988-08-19 | 1990-02-21 | Oreal | A device for dispensing doses of a pasty product |
GB2221957B (en) * | 1988-08-19 | 1992-02-05 | Oreal | A device for dispensing doses of a pasty product |
EP0434326A1 (en) * | 1989-12-21 | 1991-06-26 | The Procter & Gamble Company | Dispenser for delivery pasty compounds |
WO1993017935A1 (en) * | 1992-03-13 | 1993-09-16 | The Procter & Gamble Company | Co-dispensing pump for fluent materials |
US20120021888A1 (en) * | 2008-12-19 | 2012-01-26 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator with lubrication device |
WO2018124999A1 (en) * | 2017-01-02 | 2018-07-05 | Şahsan Maki̇na Kalip Elektri̇k Ve Elektroni̇k Sanayi̇ Ve Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi | Container for fluid and semi-fluid products |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8300620A1 (en) | 1982-11-01 |
BR8107321A (en) | 1982-08-03 |
DE3176421D1 (en) | 1987-10-15 |
CA1185217A (en) | 1985-04-09 |
EP0053329B1 (en) | 1987-09-09 |
AU7771681A (en) | 1982-06-03 |
US4479592A (en) | 1984-10-30 |
ES507427A0 (en) | 1982-11-01 |
AR227566A1 (en) | 1982-11-15 |
AU551714B2 (en) | 1986-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0053329B1 (en) | Container for the portionwise dispensing of a pasty product | |
EP0036491B1 (en) | Dispenser for pasty substances | |
EP0254969B1 (en) | Apparatus for extruding pastes | |
DE3339180C2 (en) | Discharge device for media | |
DE4332307C1 (en) | Syringe for the metered dispensing of viscous materials, especially of dental materials | |
EP0028727B1 (en) | Dispenser for pasty produce | |
EP0230252A2 (en) | Dispenser for viscous products | |
DE1400733B2 (en) | Device for the delivery of dosed partial quantities of a product located in a container | |
DE29506682U1 (en) | Dispensing pump made of plastic for pasty materials | |
EP0347546A2 (en) | Dispenser for paste-like products | |
EP2134475A1 (en) | Device for spraying pigmented fluids | |
EP0226777A2 (en) | Dispenser for pastry products | |
DE20110604U1 (en) | Dispenser for pasty product | |
EP0516635B1 (en) | Dispenser for media | |
DE4116581A1 (en) | Refill cartridge for adhesive pen - consists of formed adhesive body with insertion aid, placed on open case end | |
DE3538001C2 (en) | ||
DE4134141C2 (en) | Compressed air gun for applying pasty material | |
DE3044439C2 (en) | Donation container | |
DE3214868C2 (en) | Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste | |
EP0431304A2 (en) | Device for the gradual dispensing of a product | |
EP1466671B1 (en) | Dispenser | |
DE3125092C2 (en) | Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste | |
DE3421823A1 (en) | Multi-component cartridge | |
CH716306A2 (en) | Device for the metered dispensing of a liquid from a container and spray applicator with such a device. | |
DE7908402U1 (en) | SINGLE-HANDED DISPENSER FOR PASTE-LIKE SUBSTANCES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19820510 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 29456 Country of ref document: AT Date of ref document: 19870915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3176421 Country of ref document: DE Date of ref document: 19871015 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;BLENDAX GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: BLENDAX GMBH |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: BLENDAX GMBH TE MAINZ, BONDSREPUBLIEK DUITSLAND. |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 81109768.2 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20001004 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20001026 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20001030 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20001108 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20001120 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20001128 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20001129 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20001130 Year of fee payment: 20 |
|
BE20 | Be: patent expired |
Free format text: 20011119 *BLENDAX G.M.B.H. & CO.;*MEGA PRODUCT-UND VERPACKUNGSENTWICKLUNG MARKETING G.M.B.H. & CO. K.G. |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010112 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011118 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011118 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011119 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011119 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 20011129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Effective date: 20011118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20011119 |