DE9311019U1 - Filterkerze für Rückspülfilter - Google Patents
Filterkerze für RückspülfilterInfo
- Publication number
- DE9311019U1 DE9311019U1 DE9311019U DE9311019U DE9311019U1 DE 9311019 U1 DE9311019 U1 DE 9311019U1 DE 9311019 U DE9311019 U DE 9311019U DE 9311019 U DE9311019 U DE 9311019U DE 9311019 U1 DE9311019 U1 DE 9311019U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- disc
- discs
- flat
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 27
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/23—Supported filter elements arranged for outward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/44—Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
- B01D29/46—Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/66—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/70—Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
- B01D29/72—Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
6852/II/ve
Otto Laskowsky
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filterkerze für Rückspülfilter, bestehend aus ringförmigen, gleichachsig
übereinander angeordneten Filterscheiben mit einer zentrischen Öffnung, wobei die Filterscheiben aus Flachscheiben
und Tellerscheiben bestehen, und zwischen den Flachscheiben und Tellerscheiben durch Abstandhalter definierte
Ringspalte ausgebildet sind sowie zwischen zwei Tellerscheiben jeweils eine Flachscheibe angeordnet ist und die
Tellerscheiben einen ebenen Scheiben-Außenabschnitt und einen zu diesem derart schräg verlaufenden, in axialer
Richtung der Filterkerze flexiblen Scheiben-Innenabschnitt
besitzen, daß nach innen in Richtung auf die zentrische Öffnung eine Ringspaltverengung entsprechend der gewünschten
Filterfeinheit erfolgt.
Eine derartige Filterkerze ist aus dem Firmenprospekt "BRIEDEN Automatik-Rückspülfilter für die Filtration von
Kreislauf-Wasser, Flußwasser, Seewasser, ..." bekannt. Bei dieser Filterkerze besteht jedoch das Problem der raschen
Materialermüdung, da die schräg verlaufenden, in axialer Richtung flexiblen Scheiben-Innenabschnitte der Tellerscheibe
ihre Flexibilität durch eine Verringerung der Dicke der Scheibe selbst erhalten. Darüber hinaus wird bei diesen
Filterkerzen die Spalthöhe durch als einzelne Nocken aus-
gebildete Abstandhalter gewährleistet. Bei der axialen Verpressung der einzelnen Filterscheiben im montierten
Zustand der Filterkerze können diese nockenförmigen Abstandhalter jedoch keine definierte Spalthöhe gewährleisten.
Zudem ergibt sich eine insgesamt große Labilität der Tellerscheiben. Aus der DE-PS 34 09 036 sind Filterkerzen
für Rückspülfilter bekannt, bei denen das bewegliche Filterelement als Flachscheibe ausgebildet ist und die
Tellerscheiben starr sind sowie die Versteifung der Tellerscheiben durch radial verlaufende Stege erreicht wird, die
gleichzeitig als Abstandhalter die Spaltdicke der Ringspalte gewährleisten. Eine derartig Filterkerze besitzt
aber eine reduzierte wirksame Filterfläche.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Filterkerzen zu vermeiden und eine
Filterkerze für Rückspülfilter der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, daß eine vergrößerte wirksame
Netto-Filterfläche erreicht wird, und gleichzeitig eine
exakte Einhaltung der gewünschten Filterfeinheit bei einer großen Lebensdauer der Filterkerze gewährleistet wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Tellerscheiben auf ihren den Flachscheiben zugekehrten Seiten als Abstandhalter dienende radial verlaufende,
gleichmäßig über ihren Umfang verteilt angeordnete Distanzstege besitzt, deren Steghöhe zumindest im Bereich des
Scheiben-Innenabschnitts kontinuierlich bis auf ein der
gewünschten Filterfeinheit entsprechendes Minimalmaß abnimmt und am Übergang zwischen Scheiben-Innenabschnitt
und Scheiben-Außenabschnitt die Distanzstege zur Ausbildung eines Gelenks eine Einkerbung aufweisen. Die vorliegende
Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß es erforderlich
ist, die Tellerscheiben zur Erhöhung der Stabilität und der Lebensdauer durch die Distanzstege zu versteifen, aber bei
dem Prinzip der flexiblen Tellerscheiben zu bleiben, um eine möglichst große wirksame Filterfläche zu gewährleisten.
Hierbei ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weiterhin möglich, die Flachscheibe in ihrer
Dicke derart zu reduzieren, daß sie nur noch eine Dicke von etwa 60% bis 70% der Tellerscheibe, einschließlich der Höhe
der Distanzstege besitzt. Hierdurch wird weiterhin die wirksame Filterfläche erhöht, da eine größere Anzahl von
Ringspalten geschaffen werden kann, bei einer bestimmten vorgegebenen Höhe einer Filterkerze gegenüber dem Stand der
Technik. Darüber hinaus wird hierdurch ein sogenannter Flattereffekt bei Einschalten des Rückspülvorgangs ermöglicht;
denn die dünne Flachscheibe, die etwa eine Dicke von lmm besitzen kann, ist relativ flexibel und kann durch
den beim Einschalten des Rückspülvorgangs auftretenden Druckstoß in Schwingung geraten, wodurch der Rückspüleffekt
verbessert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Anhand des in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Filterkerze
gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in
Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Filterkerze gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 2
in Filterstellung und
Fig. 4 einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Filterkerze gemäß der Schnittlinie III-III" in
Fig. 2 in Rückspülstellung.
Ein automatischer Rückspülfilter besitzt ein senkrecht
angeordnetes Filtergehäuse, in dem ein Drehteller gelagert ist, der die Rohwasserseite von der Reinwasserseite trennt.
Im Unterteil des Gehäuses befindet sich ein Filtereingang und im Oberteil des Gehäuses ein Filterausgang. Der Drehteller,
der an einer Antriebswelle befestigt ist, hat Bohrungen, die gleichmäßig auf einem Teilkreis angeordnet
und auf denen Filterkerzen befestigt sind. Die Anzahl und die Größe der Filterkerzen werden von der Durchsatzleistung
der Filtereinheit und dem Verschmutzungsgrad des zu filternden Mediums vorgegeben. Eine erfindungsgemäße Filterkerze,
wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, besteht aus einer Anzahl ringförmiger, gleichachsig übereinander angeordneter
Filterscheiben 2, 3 mit einer zentrischen Öffnung 5, zwischen denen Ringspalte 4 zum Durchtritt des zu reinigenden
Mediums ausgebildet sind. Die Filterscheiben sind entweder als Flachscheiben 2 oder als Tellerscheiben 3
ausgebildet. Die Flachscheiben 2 besitzen eine über ihren gesamten Durchmesser und Umfang gleichmäßige Dicke. Die
Tellerscheiben 3 weisen in radialer Richtung gesehen umfangsgemäß einen ebenen Scheiben-Außenabschnitt 6 und
einen an die zentrische Öffnung 5 angrenzenden schräg verlaufenden Scheiben-Innenabschnitt 7 auf. Wie insbesondere
in Fig. 3 zu erkennen ist, ist jeweils zwischen zwei Tellerscheiben 3 eine Flachscheibe 2 angeordnet. Der
Scheiben-Innenabschnitt 7 der Tellerscheiben 3 verläuft im
Sinne einer Ringspaltverengung, ausgehend von dem Scheiben-Außenabschnitt 6, schräg nach innen in Richtung auf die
zentrische Öffnung 5. Die Scheiben-Außenabschnitte 6 der Tellerscheiben 3 verlaufen parallel zu den Flachscheiben 2,
und zwar senkrecht zur Mittelachse X-X der Filterkerze 1. Durch diese Anordnung der Tellerscheiben 3 und der Flachscheiben
2 erweitert sich der Ringspalt 4 zwischen der jeweiligen Tellerscheibe 3 und Flachscheibe 2 im Bereich
des Scheiben-Innenabschnitts 7 ausgehend von der zentrischen Öffnung 5 in radialer Richtung bis zu Beginn des
Scheiben-Außenabschnitts 6, wo er dann etwa eine konstante Spalthöhe aufweist. Es liegt jedoch ebenfalls im Rahmen der
Erfindung, wenn innerhalb des Bereiches der Scheiben-Außenabschnitte 6 sich der Ringspalt 4 zusätzlich nach außen
kontinuierlich erweitert. Das Minimalmaß der Höhe des Ringspaltes am Öffnungsrand der zentrischen Öffnung 5
entspricht der jeweils gewünschten Filterfeinheit. Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, sitzen die Tellerscheiben
3 auf ihren den Flachscheiben 2 zugekehrten Seiten als Abstandhalter dienende, radial verlaufende, gleichmäßig
über den Umfang verteilt angeordnete Distanzstege 8. Die Steghöhe der Distanzstege 8 sinkt zumindest im Bereich des
Scheiben-Innenabschnitts 7 kontinuierlich ausgehend von dem Scheiben-Außenabschnitt 6 bis auf ein der gewünschten
FiIterfeinheit entsprechendes Minimalmaß ab, und am Übergang
zwischen dem Scheiben-Innenabschnitt 7 und dem Scheiben-Außenabschnitt
6 weisen die Distanzstege 8 zur Ausbildung eines Gelenks eine Einkerbung 9 auf. Durch diese
Ausgestaltung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß die Tellerscheiben 3 durch die Distanzstege 8 eine große
Formsteifigkeit besitzen und darüber hinaus eine gleichmäßige
Anlage zwischen den Flachscheiben 2 und den Teller-
scheiben 3 erreicht wird. Hierbei wird durch die Einkerbungen 9 eine Flexibilität der Tellerscheiben 3 erreicht, so
daß diese sich in axialer Richtung im Sinne einer Erweiterung der Ringspalte 4 im Bereich der Scheiben-Innenabschnitte
7 verformen können. Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, wenn sich die Einkerbung 9 in die Tellerscheibe
3 fortsetzt, so daß auch die Tellerscheibe 3 in ihrer Wandstärke geschwächt wird. Hierdurch kann die
Flexibilität noch vergrößert werden.
Die Flachscheibe 2 weist eine Dicke auf, die etwa um ein Drittel geringer ist als die Dicke der Tellerscheibe 3.
Hierbei beträgt vorzugsweise die Dicke der Flachscheibe ca. lmm und die der Tellerscheibe ca. 1 - 1,2mm ohne Berücksichtigung
der Höhe der Distanzstege 8. Die Distanzstege 8 nehmen in ihrer Höhe kontinuierlich von außen nach innen
ab. Im Bereich der zentrischen Öffnung besitzen die Distanzstege eine der Filterfeinheit entsprechende Höhe, z.
B. 50&mgr; - &Igr;&Ogr;&Ogr;&Ogr;&mgr;, und am radialen äußeren Ende besitzen sie
eine Höhe, z. B. von 0,75 - 1,7mm. Es ist erfindungsgemäß ebenfalls möglich, wenn die Höhe der Distanzstege im
Bereich des Scheiben-Außenabschnitts 6 konstant ist. Die Breite des Scheiben-Innenabschnitts 7 beträgt etwa 20% bis
30% der Breite des Scheiben-Außenabschnitts 6. Um eine sichere Einhaltung des Minimalmaßes des Ringspaltes entsprechend
der gewünschten Filterfeinheit am Übergang zwischen der zentrischen Öffnung 5 und den Ringspalten 4 zu
gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn die Tellerscheiben
3 und die Flachscheiben 2 im Bereich des Randes der zentrischen Öffnung 5 mit Vorspannung gegeneinander anliegen.
Das Paket aus den Flachscheiben 2 und Tellerscheiben 3 wird jeweils endseitig durch eine Abschlußplatte 11 gehalten und
• *
innerhalb des Bereichs der Scheiben-Außenabschnitte 6 verlaufen in axialer Richtung durch das Filterscheibenpaket
zwei Spannbolzen 12, mit denen über die Platten 11 das Filterscheibenpaket axial exakt auf Anschlag verpreßt wird.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind zwei 180° gegenüberliegende Spannbolzen 12 vorgesehen.
Die hierzu um 90° versetzten Bohrungen 13 verlaufen ebenfalls in axialer Richtung durch das gesamte Filterscheibenpaket,
sowie durch die Abschlußplatten 11 und dienen zur Befestigung der kompletten Filterkerze mit 2 Stehbolzen auf
dem Drehteller.
Außerdem sind in Fig. 1 und Fig. 2 zwei Distanzbolzen 14 dargestellt, welche vor dem Verpressen des Filterscheibenpaketes
in entsprechende Bohrungen 15 der Scheiben-Außenabschnitte 6 gesteckt werden, und zwar 180° gegenüberliegend
in nächster Nähe der Bohrungen 13.
Die Distanzbolzen 14 sind wie das Filterscheibenpaket
zwischen den Abschlußplatten 11 angeordnet und verhindern bei der Befestigung der Filterkerze auf dem Drehteller ein
Schiefziehen des relativ labilen Filterscheibenpaketes.
Aus Fig. 2 sind ingesamt acht symmetrisch angeordnete
Bohrungen 15 für die Montage der beiden Distanzbolzen 14 ersichtlich, weil die Tellerscheiben beim Stapeln des
Filterscheibenpaketes abwechselnd von unten und von oben
gegen die Flachscheiben gelegt werden und deshalb auf Umschlag passen müssen.
Außerdem ist es von großem Vorteil, daß die Scheiben durch die Anordnung der Bohrungen 15 sowohl um 90° als auch um
180° versetzt gestapelt werden können. Hierdurch wird das Stapeln wesentlich erleichtert (Zeitersparnis) und es ist
möglich, unvermeidbare Toleranzen in bezug auf die Planparallelität der Scheiben zu kompensieren. Anders als in Fig.
2 dargestellt, sind auch Filterscheiben mit vier Bohrungen 15, jeweils 45° zu den Bohrungen 13 angeordnet, zur Erzielung
der geschilderten Vorteile möglich.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind vorzugsweise zwei jeweils um 180° gegeneinander versetzte Spannbolzen 12
vorgesehen. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind auf den Tellerscheiben 3 jeweils 20 um 18° gegeneinander
versetzte Distanzstege 8 ausgebildet. Die Flachscheiben 2 und Tellerscheiben 3 bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff.
In Fig. 3 ist die Ausrichtung der Flachscheiben 2 und Tellerscheiben 3 während des normalen Filtervorgangs
dargestellt. Hierbei fließt das zu filternde Medium, siehe Pfeile Y, durch die zentrische Öffnung 5 von innen in
radialer Richtung nach außen durch die Ringspalte 4. Hierbei werden Verunreinigungen innerhalb der Filterkerze
1 vor den Ringspalten 4 zurückgehalten und bewirken ein allmähliches Ansteigen des Durchflußwiderstandes. Sobald
ein vorgewählter, maximal zulässiger Differenzdruck erreicht
ist, kann vorgesehen sein, daß eine automatische Rückspülung ausgelöst wird. Es handelt sich zweckmäßigerweise
um eine Eigenmedium-Rückspülung. Hierbei erfolgt eine Umkehr der Durchflußrichtung des Mediums, siehe Pfeile Z in
Fig. 4, und zwar nunmehr von außen nach innen durch die
Ringspalte 4. Die Scheiben-Innenabschnitte 7 werden aufgrund des Mediumdruckes in axialer Richtung ausgelenkt, so
daß im Bereich der Scheiben-Innenabschnitte 7 eine Ver-
•·&igr; , I &igr; j · · · ·
größerung des Ringspaltes 4 eintritt. Diese Erweiterung der
Ringspalte 4 erfolgt schockartig, so daß sämtliche Verunreinigungen gelöst und ausgespült werden. Da erfindungsgemäß
die Flachscheiben 2 relativ dünn ausgebildet sind, kann durch die schockartige Druckumkehr ein Flattereffekt
an den Flachscheiben 2 auftreten, wodurch das Lösen der Verunreinigungen zusätzlich begünstigt wird.
Claims (9)
1. Filterkerze für Rückspülfilter, bestehend aus ringförmigen, gleichachsig übereinander angeordneten Filterscheiben
mit einer zentrischen Öffnung, wobei die Filterscheiben aus Flachscheiben und Tellerscheiben
bestehen, und zwischen den Flachscheiben und Tellerscheiben durch Abstandhalter definierte Ringspalte
ausgebildet sind, sowie zwischen zwei Tellerscheiben
jeweils eine Flachscheibe angeordnet ist, und die Tellerscheiben einen ebenen Scheiben-Außenabschnitt
und einen zu diesem derart schräg verlaufenden, in axialer Richtung der Filterkerze flexiblen Scheiben-Innenabschnitt
besitzen, daß nach innen in Richtung auf die zentrische Öffnung eine Ringspaltverengung
entsprechend der gewünschten Filterfeinheit erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheiben (3) auf ihren den Flachscheiben (2) zugekehrten Seiten als Abstandhalter dienende, radial verlaufende, gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Distanzstege (8) besitzen, deren Steghöhe zumindest im Bereich des Scheiben-Innenabschnitts (7) kontinuierlich bis auf ein der gewünschten Filterfeinheit entsprechendes Minimalmaß abnimmt und am Übergang zwischen dem Scheiben-Innenabschnitt (7) und dem Scheiben-Außenabschnitt (6 ) die Distanzstege (8 ) zur Ausbildung eines Gelenks eine Einkerbung (9) aufweisen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheiben (3) auf ihren den Flachscheiben (2) zugekehrten Seiten als Abstandhalter dienende, radial verlaufende, gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Distanzstege (8) besitzen, deren Steghöhe zumindest im Bereich des Scheiben-Innenabschnitts (7) kontinuierlich bis auf ein der gewünschten Filterfeinheit entsprechendes Minimalmaß abnimmt und am Übergang zwischen dem Scheiben-Innenabschnitt (7) und dem Scheiben-Außenabschnitt (6 ) die Distanzstege (8 ) zur Ausbildung eines Gelenks eine Einkerbung (9) aufweisen.
2. Filterkerze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flachscheibe (2) eine Dicke aufweist, die etwa um ein
Drittel geringer ist als die Dicke der Tellerscheibe (3).
3. Filterkerze nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flachscheibe (2) ca. lmm und die Tellerscheibe ca.
1 - 1,2mm dick ist.
1 - 1,2mm dick ist.
4. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstege (8) in ihrer Höhe kontinuierlich von außen nach innen abnehmen, und zwar vorzugsweise von 0,75 - 1,7mm auf 0,05 - 1,0mm.
dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstege (8) in ihrer Höhe kontinuierlich von außen nach innen abnehmen, und zwar vorzugsweise von 0,75 - 1,7mm auf 0,05 - 1,0mm.
5. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Scheiben-Innenabschnitts (7) etwa 20% bis 30% der Breite des Scheiben-Außenabschnitts (6) beträgt.
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Scheiben-Innenabschnitts (7) etwa 20% bis 30% der Breite des Scheiben-Außenabschnitts (6) beträgt.
6. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheibe (3) mit ihrem inneren Ende mit axialer Vorspannung auf der jeweils zugeordneten Flachscheibe (2) aufliegt.
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheibe (3) mit ihrem inneren Ende mit axialer Vorspannung auf der jeweils zugeordneten Flachscheibe (2) aufliegt.
7. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheiben (3) und die Flachscheiben (2) aus Kunststoff bestehen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerscheiben (3) und die Flachscheiben (2) aus Kunststoff bestehen.
8. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Tellerscheiben (3) konstant ist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Tellerscheiben (3) konstant ist.
9. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier, vorzugsweise acht in gleichen Abständen zueinander angeordnete Bohrungen (15) im Bereich des Scheiben-Außenabschnitts (6) in den Filterscheiben zur Aufnahme von zwei gegenüberliegenden Distanzbolzen (14) vorgesehen sind.
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier, vorzugsweise acht in gleichen Abständen zueinander angeordnete Bohrungen (15) im Bereich des Scheiben-Außenabschnitts (6) in den Filterscheiben zur Aufnahme von zwei gegenüberliegenden Distanzbolzen (14) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9311019U DE9311019U1 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Filterkerze für Rückspülfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9311019U DE9311019U1 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Filterkerze für Rückspülfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9311019U1 true DE9311019U1 (de) | 1994-11-17 |
Family
ID=6895955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9311019U Expired - Lifetime DE9311019U1 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Filterkerze für Rückspülfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9311019U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5792353A (en) * | 1996-05-31 | 1998-08-11 | Filtrox-Werk Ag | Helical filter candle including evenly spaced turns and compressed ends and method of its manufacture |
EP2638941A1 (de) * | 2012-03-12 | 2013-09-18 | Ingo Seebach | Kerzenförmiger Filter, umfassend mehrere übereinander angeordnete Lamellen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409036A1 (de) * | 1984-02-22 | 1985-08-22 | Maschinenfabrik Karl Brieden & Co, 4630 Bochum | Rueckspuelfilter, insbesondere brauchwasserfilter mit wenigstens einer filterkerze aus uebereinander angeordneten ringscheiben |
US4707259A (en) * | 1984-03-29 | 1987-11-17 | Charles Doucet | Filter with superposed rings for filtering liquids |
US4753731A (en) * | 1984-04-27 | 1988-06-28 | Mordeki Drori | Multiple-disc type filters |
US4966702A (en) * | 1984-12-24 | 1990-10-30 | Mordeki Drori | Multiple-disc type filters |
WO1991004089A1 (fr) * | 1989-09-20 | 1991-04-04 | Pierre Schaegis | Procede et dispositif de filtration et de traitement de fluides |
-
1993
- 1993-07-23 DE DE9311019U patent/DE9311019U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409036A1 (de) * | 1984-02-22 | 1985-08-22 | Maschinenfabrik Karl Brieden & Co, 4630 Bochum | Rueckspuelfilter, insbesondere brauchwasserfilter mit wenigstens einer filterkerze aus uebereinander angeordneten ringscheiben |
US4707259A (en) * | 1984-03-29 | 1987-11-17 | Charles Doucet | Filter with superposed rings for filtering liquids |
US4753731A (en) * | 1984-04-27 | 1988-06-28 | Mordeki Drori | Multiple-disc type filters |
US4966702A (en) * | 1984-12-24 | 1990-10-30 | Mordeki Drori | Multiple-disc type filters |
WO1991004089A1 (fr) * | 1989-09-20 | 1991-04-04 | Pierre Schaegis | Procede et dispositif de filtration et de traitement de fluides |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5792353A (en) * | 1996-05-31 | 1998-08-11 | Filtrox-Werk Ag | Helical filter candle including evenly spaced turns and compressed ends and method of its manufacture |
EP2638941A1 (de) * | 2012-03-12 | 2013-09-18 | Ingo Seebach | Kerzenförmiger Filter, umfassend mehrere übereinander angeordnete Lamellen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1343573B1 (de) | Filterelement zur stirnseitigen anströmung | |
EP1286750B1 (de) | Filtereinrichtung | |
EP2754476B1 (de) | Kreissegment zur Aufnahme eines Filtersegments | |
EP0396853A2 (de) | Abstandselement zur Lenkung von Strömungsmedien | |
DE202013102503U1 (de) | Rückspülfilter und Filtereinsatz hierfür | |
DE3528429C2 (de) | ||
DE69224022T2 (de) | Filteranordnung mit durch Abstandhaltern getrennten Filterelementen | |
DE3300035A1 (de) | Plattenfilter | |
EP3840926B1 (de) | Filtriervorrichtung für hochviskose medien | |
DE102011001015A1 (de) | Filterelement für die Filtrierung eines Fluids und daraus gebildete Filtereinheit | |
DE2513426C2 (de) | Luftfilter | |
DE202012100368U1 (de) | Rückspülfilter | |
DE69905251T2 (de) | Filterelement zur verwendung in einer filtervorrichtung | |
DE202012104534U1 (de) | Zylindrische Filterkerze und Rückspülfilter hiermit | |
EP1523379B1 (de) | Filterelement zum filtrieren von fluiden | |
DE4312731C2 (de) | Rückspülbares Filter | |
EP3932515A1 (de) | Rotationsscheibenfilter | |
DE9311019U1 (de) | Filterkerze für Rückspülfilter | |
DE3502777C2 (de) | Filtervorrichtung in Segmentbauweise | |
AT403013B (de) | Rotor für ein dynamisches filtersystem | |
EP3911429B1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP1179356A2 (de) | Filterelement mit einem auf einen Stützkörper aufgebrachten Filtermedium | |
DE8007078U1 (de) | Heissgasfilter | |
DE3409036C2 (de) | ||
EP0480874B1 (de) | Filter zur Teilchenabscheidung |