DE69706831T2 - Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-Butandiol - Google Patents
Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-ButandiolInfo
- Publication number
- DE69706831T2 DE69706831T2 DE69706831T DE69706831T DE69706831T2 DE 69706831 T2 DE69706831 T2 DE 69706831T2 DE 69706831 T DE69706831 T DE 69706831T DE 69706831 T DE69706831 T DE 69706831T DE 69706831 T2 DE69706831 T2 DE 69706831T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon support
- rhenium
- group
- catalyst
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 90
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 38
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 title claims abstract description 24
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 114
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 94
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 46
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 39
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 39
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 31
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 23
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 23
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims abstract description 19
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims abstract description 17
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 16
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims abstract description 15
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims abstract description 13
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 11
- 150000002739 metals Chemical group 0.000 claims abstract description 11
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 33
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 23
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid group Chemical group C(\C=C/C(=O)O)(=O)O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 23
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 11
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 8
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 7
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims description 4
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 claims description 3
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- MUXOBHXGJLMRAB-UHFFFAOYSA-N Dimethyl succinate Chemical compound COC(=O)CCC(=O)OC MUXOBHXGJLMRAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 claims description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims description 2
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 abstract description 7
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 45
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000047 product Substances 0.000 description 22
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 15
- GEWWCWZGHNIUBW-UHFFFAOYSA-N 1-(4-nitrophenyl)propan-2-one Chemical compound CC(=O)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 GEWWCWZGHNIUBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-(2-cyanoethyl)acetamide Chemical compound ClCC(=O)NCCC#N WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 5
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 5
- GPNDARIEYHPYAY-UHFFFAOYSA-N palladium(II) nitrate Inorganic materials [Pd+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O GPNDARIEYHPYAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N [Cr].[Co] Chemical compound [Cr].[Co] WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 3
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- -1 carbon monoxide Chemical compound 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 2
- 239000005078 molybdenum compound Substances 0.000 description 2
- 150000002752 molybdenum compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000000643 oven drying Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 description 1
- QSHYGLAZPRJAEZ-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(2-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound CC1=CC=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 QSHYGLAZPRJAEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910001316 Ag alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- 229910001252 Pd alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004652 butanoic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 1
- SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N osmium atom Chemical compound [Os] SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003282 rhenium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/17—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
- C07C29/177—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with simultaneous reduction of a carboxy group
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-Butandiol Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren für die Hydrierung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder einer anderen hydrierbaren Vorstufe zu 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran. Das Verfahren ist durch die Verwendung eines Katalysators, umfassend mindestens ein Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems und mindestens eines von Rhenium, Wolfram oder Molybdän auf einem Kohlenstoffträger, wobei der Kohlenstoffträger mit einem Oxidationsmittel vor der Abscheidung der Metalle in Kontakt gebracht wird, gekennzeichnet. Das Verfahren ist ebenfalls durch höhere Gesamtaktivität zu Reaktionsprodukten und/oder durch höhere Ausbeuten an 1,4- Butandiol bei minimaler Bildung von γ-Butyrolacton-Nebenprodukten gekennzeichnet.
- Bekanntlich erhält man Tetrahydrofuran, γ-Butyrolacton und 1,4-Butandiol durch katalytische Hydrierung von Maleinsäureanhydrid und verwandten Verbindungen. Tetrahydrofuran ist ein verwendbares Lösungsmittel für natürliche und synthetische Harze und ist ein wertvolles Zwischenprodukt bei der Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien und Kunststoffen. γ-Butyrolacton ist ein Zwischenprodukt für die Synthese von Buttersäureverbindungen, Polyvinylpyrrolidon und Methionin. γ-Butyrolacton ist ein verwendbares Lösungsmittel für Acrylat- und Styrolpolymere und ebenfalls ein verwendbarer Bestandteil von Farbentfernern und Textilhilfsmitteln. 1,4- Butandiol (auch bekannt als 1,4-Butylenglykol) ist als Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Zwischenprodukt für Weichmacher und Pharmazeutika, Vernetzungsmittel für Polyurethanelastomere, Vorstufe bei der Herstellung von Tetrahydrofuran verwendbar und wird verwendet, um Terephthalatkunststoffe herzustellen.
- Von besonderem Interesse in der vorliegenden Erfindung sind Hydrierungskatalysatoren, die ein Edelmetall der Gruppe VIII und mindestens ein Metall, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän, auf einem Kohlenstoffträger umfassen. Das britische Patent Nr. 1534232 lehrt die Hydrierung von Carbonsäuren, Lactonen oder Anhydriden unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators, der aus Palladium und Rhenium auf einem Kohlenstoffträger besteht. US-Patente 4550185 und 4609636 lehren ein Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran und 1,4-Butandiol durch Hydrierung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder einer anderen hydrierbaren Vorstufe in Gegenwart eines Katalysators, umfassend Palladium und Rhenium auf einem Kohlenstoffträger, wobei das Palladium und Rhenium in Form von Kristalliten einer mittleren Palladiumkristallitgröße von etwa 10 bis 25 nm und einer mittleren Rheniumkristallitgröße von weniger als 2,5 nm vorliegen. Die Herstellung dieses Katalysators ist durch die Abscheidung und Reduktion der Palladiumspezies auf dem Kohlenstoffträger, gefolgt von der Abscheidung und Reduktion der Rheniumspezies auf dem mit Palladium imprägnierten Kohlenstoffträger gekennzeichnet.
- US-Patent 4985572 lehrt ein Verfahren für die katalytische Hydrierung einer Carbonsäure oder eines Anhydrids davon zu dem entsprechenden Alkohol und/oder Carbonsäureester unter Verwendung eines Katalysators, der Rhenium und eine Legierung von Palladium und Silber auf einem Kohlenstoffträger umfasst. Beispiele für Oxidationsmittel sind Dampf, Kohlendioxid und Gase, die molekularen Sauerstoff, beispielsweise Luft, enthalten. Die Herstellung von diesem Katalysator ist durch die gleichzeitige Abscheidung von Palladium und Silber auf dem Kohlenstoffträger, gefolgt von einer Hochtemperaturwärmebehandlung (600ºC), um den Katalysator zu legieren, gekennzeichnet. Rhenium wurde dann auf dem legierungsimprägnierten Kohlenstoffträger abgeschieden. Der erhaltene Katalysator wurde anschließend reduziert.
- US-5473086 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran und 1,4-Butandiol, Das Verfahren umfasst katalytisches Hydrieren einer hydrierbaren Vorstufe in Kontakt mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas und einem Katalysator, umfassend Pd, Ag und Re auf einem Kohlenstoffträger.
- Der Katalysator wird hergestellt durch
- (i) Imprägnieren des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle von Palladium, Silber und Rhenium in einem oder mehreren Imprägnierungsschritten, umfassend In-Kontakt-Bringen des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle von Palladium, Silber und Rhenium, wobei Palladium, Silber und Rhenium in mindestens einer Lösung vorliegen,
- (ii) Trocknen des imprägnierten Kohlenstoffträgers, um Lösungsmittel nach jedem Imprägnierungsschritt zu entfernen, und
- (iii) Erhitzen des imprägnierten Kohlenstoffträgers auf eine Temperatur von etwa 100º bis etwa 350ºC unter reduzierenden Bedingungen.
- Im Allgemeinen haben bei der Hydrierung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder anderen hydrierbaren Vorstufen die vorstehend erörterten Katalysatoren die Neigung, mehr Tetrahydrofuran und γ--Butyrolacton als 1,4-Butandiol zu erzeugen. Eine Aufgabe dieser Erfindung ist ein Verfahren und ein aktiverer Katalysator, welche die 1,4-Butandiol-Herstellung maximieren werden.
- Der Träger kann einem Wärmebehandlungsverfahren unterzogen werden, das nacheinander (1) Erhitzen des Kohlenstoffträgers in einer inerten Atmosphäre, (2) Oxidieren des Kohlenstoffs bei einer Temperatur zwischen 300 und 1200ºC und (3) Erhitzen in einer inerten Atmosphäre auf 900-3000ºC umfasst.
- Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder eine andere hydrierbare Vorstufe werden katalytisch zu 1,4-Butandiol oder Tetrahydrofuran hydriert. Es wurde gefunden, dass hohe Ausbeuten an 1,4-Butandiol mit dem Hydrierungskatalysator erreicht werden, der mindestens ein Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems und mindestens eines von Rhenium, Wolfram oder Molybdän umfasst, wobei der Kohlenstoffträger mit einem Oxidationsmittel vor der Abscheidung der Metalle in Kontakt gebracht wurde. Dieser Hydrierungskatalysator wird hergestellt durch die Schritte von
- (i) Oxidieren des Kohlenstoffträgers durch In- Kontakt-Bringen des Kohlenstoffträgers mit einem Oxidationsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Salpetersäure, Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat und Perchlorsäure;
- (ii) Imprägnieren des oxidierten Kohlenstoffträgers in einem oder mehreren Imprägnierungsschritten durch In- Kontakt-Bringen des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle eines Metalls der Gruppe VIII und mindestens eines Metalls, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän;
- (iii) Nach dem oder jedem Imprägnierungsschritt, Trocknen, z. B. bei einer Temperatur von etwa 150ºC des imprägnierten Kohlenstoffträgers, um Lösungsmittel zu entfernen; und
- (iv) Erhitzen des getrockneten Kohlenstoffträgers auf eine Temperatur von 100-350ºC unter reduzierenden Bedingungen.
- Eine hydrierbare Vorstufe wird katalytisch hydriert, um hohe Ausbeuten an 1,4-Butandiol und geringere Ausbeuten an Tetrahydrofuran bei minimaler γ-Butyrolactonbildung bereitzustellen.
- Mindestens eine hydrierbare Vorstufe wird mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas in Gegenwart des Katalysators umgesetzt.
- Soweit hierin verwendet, ist eine "hydrierbare Vorstufe" eine beliebige Carbonsäure oder ein Anhydrid davon, Carbonsäureester, Lacton oder Gemisch davon, die, wenn hydriert, 1,4-Butandiol ergeben. Repräsentative hydrierbare Vorstufen schließen Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Dimethylsuccinat, γ-Butyrolacton oder Gemische davon ein. Die bevorzugten hydrierbaren Vorstufen sind Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, γ-Butyrolacton und Gemische davon.
- Im Allgemeinen ist das Wasserstoff (H&sub2;) enthaltende Gas kommerzieller reiner Wasserstoff. Jedoch kann das Wasserstoff enthaltende Gas zusätzlich zu Wasserstoff (H&sub2;) ebenfalls Stickstoff (N&sub2;), beliebigen gasförmigen Kohlenwasserstoff (beispielsweise Methan) sowie gasförmige Oxide von Kohlenstoff (beispielsweise Kohlenmonoxid, Kohlendioxid) enthalten.
- Der in der vorliegenden Erfindung angewendete Katalysator umfasst mindestens ein Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems der Elemente und mindestens ein Metall, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän, getragen auf einem Kohlenstoffträger. Die Metalle der Gruppe VIII sind Palladium, Platin, Rhodium, Ruthenium, Osmium und Iridium. Die bevorzugten Metalle der Gruppe VIII sind Palladium, Platin, Rhodium und Ruthenium. Das am meisten bevorzugte Metall der Gruppe VIII ist Palladium.
- Der in dieser Erfindung verwendete Kohlenstoffträger sind Kohlenstoffe mit hoher Oberfläche und sollten eine BET- Oberfläche von mindestens 200 m²/g aufweisen und vorzugsweise im Bereich von 500 bis 1500 m²/g liegen. Der Kohlenstoffträger wird im Allgemeinen aus kommerziell erhältlichen aktivierten Kohlenstoffen, die üblicherweise von entweder Holz oder Kokosnussschale abgeleitet sind, erhalten.
- Die Katalysatorzusammensetzung umfasst etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-% des Metalls der Gruppe VIII, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% des Metalls der Gruppe VIII und etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-% von mindestens einem von Rhenium, Wolfram oder Molybdän, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% von mindestens einem von Rhenium, Wolfram oder Molybdän. Das Gewichtsverhältnis des Metalls der Gruppe VIII zu dem gesamten von Rhenium, Wolfram und Molybdän liegt zwischen 10 : 1 und 1 : 10. Die Katalysatorzusammensetzung kann ebenfalls durch das Einarbeiten von einem oder mehreren zusätzlichen Metallen weiter modifiziert werden. Bevorzugte zusätzliche Metalle sind ausgewählt aus Gruppen IA, IIA und IB des Periodensystems.
- In der vorliegenden Erfindung wird der Kohlenstoffträger durch In-Kontakt-Bringen des Kohlenstoffträgers vor der Abscheidung der Metalle mit dem Oxidationsmittel oxidiert. Auf diese Weise hergestellte Katalysatoren zeigen eine sehr starke Verbesserung der Aktivität und Selektivität gegenüber Katalysatoren, die mit nicht oxidiertem Kohlenstoffträger hergestellt wurden. Die Oxidationsmittel, die in diesem Verfahren wirksam sind, sind Salpetersäure, Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat und Persäure. Für dieses Verfahren wurde konzentrierte Salpetersäure bei erhöhten Temperaturen als besonders wirksam gefunden.
- Beim Herstellen der erfindungsgemäßen Katalysatoren werden die Metalle auf dem Kohlenstoffträger durch Imprägnierung des Kohlenstoffträgers entweder in einzelnen oder mehrfachen Imprägnierungsschritten mit einer Lösung oder Lösungen, die mindestens eine Verbindung der Gruppe VIII enthalten, abgeschieden. Wenn hierin verwendet, bedeutet Imprägnierung des Kohlenstoffträgers, Füllen, Durchtränken, Permeieren, Sättigen oder Beschichten des Kohlenstoffträgers. Der imprägnierte Kohlenstoffträger wird dann nach jedem Imprägnierungsschritt getrocknet. Die Lösung(en) von Metall enthaltenden Verbindungen, die zum Imprägnieren des Kohlenstoffträgers verwendet werden, können gegebenenfalls komplexierende Mittel enthalten, um das Solubilisieren in einer oder mehreren der Metallverbindungen zu unterstützen. Das Trägerlösungsmittel wird nach jedem Imprägnierungsschritt durch Trocknen entfernt. Die Trocknungstemperaturen liegen zwischen etwa 100ºC und etwa 150ºC.
- Die Lösung(en) von Metall enthaltenden Verbindungen kann/können den Kohlenstoffträger durch Eintauchen oder Suspendieren des Trägermaterials in der Lösung oder durch Besprühen der Lösung auf den Kohlenstoff imprägnieren. Die die Verbindung der Gruppe VIII enthaltende Lösung ist im Allgemeinen ein saures wässriges Medium, das HNO&sub3; enthält und eine Menge der Metallverbindung der Gruppe VIII unter Gewinnung eines Katalysatorprodukts mit der erforderlichen Menge des Metalls der Gruppe VIII. Die Metallverbindung der Gruppe VIII kann ein Chlorid, Nitrat, Carbonat, Carboxylat, Acetat, Acetylacetonat oder Amin sein. Die die Rhenium-, Wolfram- oder Molybdänverbindung enthaltende(n) Lösung(en) ist im Allgemeinen eine wässrige, die eine Menge an Rhenium-, Wolfram- oder Molybdänverbindung enthält, um ein Katalysatorprodukt mit der erforderlichen Menge von mindestens einem von diesen drei Metallen zu ergeben. Wenn Rhenium in dem Katalysator verwendet wird, ist die Rheniumverbindung im Allgemeinen Perrheniumsäure, Ammoniumperrhenat oder ein Alkalimetallperrhenat.
- Nach Imprägnierung des Kohlenstoffträgers mit Palladium, Silber und Rhenium und Trocknen wird der Katalysator (d. h. der imprägnierte Kohlenstoffträger) durch Erhitzen unter reduzierenden Bedingungen bei einer Temperatur von 100- 350ºC, vorzugsweise 150-300ºC, aktiviert. Wasserstoff oder ein Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff in Kontakt mit dem Katalysator wird im Allgemeinen für die Katalysatorreduktion angewendet.
- Der typische Vorgang zum Ausführen des Verfahrens umfasst (a) Umsetzen von n-Butan oder Benzol in einem Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Vanadium/Phosphormischoxidkatalysators zum Oxidieren in der Dampfphase von n- Butan oder Benzol zu Maleinsäureanhydrid, (b) Sammeln des Maleinsäureanhydrids durch Abschrecken mit Wasser unter Herstellung von Maleinsäure in einer wässrigen Lösung mit einer Konzentration von etwa 40 Gew.-%, (c) Umsetzen der in (b) erhaltenen Lösung mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators und (d) Gewinnen und Reinigen der Reaktionsprodukte durch Destillation.
- Vorzugsweise wird der Oxidationsschritt (a) bei einer Temperatur von etwa 300ºC bis 600ºC und einem Druck von etwa 0,5 bis 20 Atmosphären (50 bis 2000 kPa) durchgeführt und Hydrierungsschritt (c) wird bei einer Temperatur von etwa 50ºC bis 350ºC und einem Wasserstoffdruck von etwa 20-400 Atmosphären, bevorzugter 80 bis 200 Atmosphären, mit Wasserstoff zu hydrierbaren Vorstufenverhältnissen (H&sub2;/P) zwischen 5 zu 1 und 1000 zu 1 und Kontaktzeiten von 0,1 Minute bis 20 Stunden ablaufen lassen.
- Die Flüssigphasenhydrierung dieser Erfindung kann unter Verwendung einer herkömmlichen Apparatur und Technik in einem Rührbehälterreaktor oder in einem Festbettreaktor ablaufen. Die Menge an erforderlichem Katalysator schwankt stark und ist von einer Vielzahl von Faktoren, wie Reaktorgröße und Aufbau, Kontaktzeit und dergleichen, abhängig. Wasserstoff wird kontinuierlich, im Allgemeinen in beträchtlichem stöchiometrischen Überschuss ohne inerte Verdünnungsgase eingespeist. Nicht umgesetzter Wasserstoff kann zu dem Reaktor als ein Rückführstrom zurückkehren. Eine Vorstufenlösung, beispielsweise Maleinsäurelösung, wird bei Konzentrationen im Bereich von verdünnten Lösungen bis nahe dem maximalen Löslichkeitsniveau, im Allgemeinen etwa 50 Gew.-%, zugeführt.
- Die Reaktionsprodukte 1,4-Butandiol, Tetrahydrofuran, γ-Butyrolacton oder Gemische davon werden vorteilhafterweise durch fraktionierte Destillation getrennt. Das γ-Butyrolacton kann dem Hydrierungsreaktor ebenfalls zurückgeführt werden.
- Unter Verwendung dieser Erfindung, insbesondere unter Verwendung des hierin beschriebenen Hydrierungskatalysators, wird Maleinsäure tatsächlich in einer einfachen Reaktion quantitativ umgewandelt. Die an 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran erreichten Ausbeuten sind etwa 80 Mol-% oder höher, im Allgemeinen etwa 90 Mol-% oder höher mit einem Hauptanteil der Ausbeute von 1,4-Butandiol. Die Bildung von nicht verwendbaren Nebenprodukten ist gering.
- Die Reaktionsnebenprodukte können n-Butanol, n-Buttersäure, n-Propanol, Propionsäure, Methan, Propan, n-Butan, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid einschließen.
- Die nachstehenden Ausführungsformen sind nur zur Erläuterung vorgesehen und für den Rest der Offenbarung in keiner Weise begrenzend.
- 100 g von 30 · 70 Mesh aktivierten Kohlenstoff (ACL40, hergestellt von CECA S. A. aus Frankreich und vertrieben in den Vereinigten Staaten von Atochem North America Inc., nachstehend als "CECA ACL40" bezeichnet) wurden mit einem Überschuss an konzentrierter Salpetersäure (69-71% HNO&sub3;) bei 80ºC für etwa 18 Stunden gerührt. Nach Abkühlen wurde das Produkt durch Filtration gewonnen und einige Male mit einem Überschuss an Wasser gewaschen, gefolgt von Ofentrocknen bei 120ºC.
- 25,00 g oxidierter Kohlenstoff wurden mit 120 g einer wässrigen Lösung, die 1, 90 g NH&sub4;ReO&sub4; und 18, 12 g Pd(NO&sub3;)&sub2;- Lösung (7,26% Pd) enthält, behandelt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde an einem "Roto-Vac" zur Trockne eingedampft und bei 120ºC ofengetrocknet. Das Produkt wurde nun in Wasserstoff bei 200ºC reduziert. Die Anstiegsgeschwindigkeit war 1º je Minute mit einer Haltezeit von 5 Stunden bei 200ºC.
- 8,00 g des reduzierten Katalysators (nominal 5% Pd/5 % Re auf Kohlenstoff) wurden mit 100,0 g 30%iger wässriger Maleinsäure gemischt und das Gemisch wurde in einem Autoklaven angeordnet. Der Autoklav wurde dreimal mit 1,7 · 10&sup7; Nm&supmin;² (2500 psig)H&sub2; bei Raumtemperatur gespült, gefolgt von einer Erhöhung der Temperatur auf 160ºC bei einer Rührgeschwindigkeit von 1000 U/Minute unter Beibehalten des Drucks bei 1,7 · 10&sup7; Nm&supmin;² (2500 Psig). Die Reaktanten wurden unter jenen Bedingungen 9,5 Stunden gehalten und dann auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Die Produkte wurden durch Gaschromatographie analysiert und zeigten 100% Maleinsäureumsatz mit 1,4- Butandiol-(BDO)-Selektivität von 86,9% sowie 5,2% Tetrahydrofuran (THF), 2,4% γ-Butyrolacton (GBL) und 4,6% n- Butanol.
- Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung des gleichen aktivierten Kohlenstoffs, jedoch ohne Salpetersäurebehandlung. Wenn dieser Katalysator unter identischen Bedingungen zu jenen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, getestet wurde, war die Selektivität auf BDO nur 0,3%, während die Selektivität auf GBL, THF und n-Butanol 84,5%, 12,0% bzw. 2,0% war.
- 100 g CECA ACL40 aktiviertes Kohlenstoffextrudat wurden in einem 1-Liter-3-Halskolben, ausgestattet mit einem mechanischen Rührer, einem Flüssigkeitszugabetrichter und einem Glastemperaturmessstutzen, gegeben. Ein Thermoelement 0,3176 cm (1/8") Durchmesser Typ K wurde in den Temperaturmessstutzen eingeführt und wurde mit einer Temperaturregelungsbox verbunden. Die Temperaturregelungsbox wurde wiederum mit einem Heizmantel verbunden, in dem der Kolben ruhte. Der mechanische Rührer wurde auf niedrige Umdrehung zurückgeführt und ungefähr 450 ml konzentrierte Salpetersäure (69-71% HNO&sub3;) wurden tropfenweise zu dem Kolben innerhalb eines Zeitraums von etwa 2 Stunden eingeführt. Als die Zugabe der Säure vollständig war, wurde der Zugabetrichter entfernt und gegen einen Rückflusskühler ausgetauscht. Der Einstellpunkt der Temperaturregelung wurde langsam auf 80ºC erhöht. Der Inhalt des Kolbens wurde bei einer Temperatur von 80ºC über Nacht langsam das Rühren fortsetzen lassen. Nach der Salpetersäurebehandlung wurde der Kohlenstoff sorgfältig mit destilliertem Wasser gewaschen, dann über Nacht bei 100ºC getrocknet.
- 50 cm³ (23,85 g) des oxidierten Kohlenstoffs wurden als Katalysatorträger für diese Katalysatorzubereitung verwendet. Eine Imprägnierungslösung wurde durch Anordnen von 11,31 g Pd(NO&sub3;) Z-Lösung (7,70 Gew. -% Pd), 1,34 g AgNO&sub3; und 3,37 g HReO&sub4;-Lösung (52,63 Gew.-% Re) in einem 25 ml Maßkolben, zusammen mit ausreichend Acetonitril, um das Volumen auf 25 ml aufzufüllen, hergestellt. Die Lösungsdichte war 1,109/cm³, 25,39 g der vorstehenden Lösung wurden verwendet, um die 50 cm³ des oxidierten Kohlenstoffextrudats zu imprägnieren. Nach der Imprägnierung des Kohlenstoffs mit Metallen- Lösung wurde der Kohlenstoff in einem Ofen bei 90ºC zum Trocknen angeordnet. Die Metallbeladungen in dieser Katalysatorherstellung waren 0,016 g Pd/cm³ Träger, 0,016 g Ag/cm³ Träger und 0,032 g Re/cm³ Träger.
- 20 cm³ (11,79 g) der getrockneten metallimprägnierten oxidierten Kohlenstoff-Katalysatorzubereitung wurden in ein Hastelloy-C-Reaktorrohr (1,57 cm (0,62") Außendurchmesser · 1,40 cm (0,55") Innendurchmesser) gefüllt. Der Katalysator wurde anfänglich für 5 Stunden bei 280ºC unter einem fließenden Wasserstoffstrom (bei Atmosphärendruck) reduziert. Der Katalysator wurde unter den nachstehenden Bedingungen in Betrieb genommen:
- Systemdruck = 9000000 Nm&supmin;² (1300 PSIG)
- H&sub2;: Maleinsäure-Beschickungsverhältnis = 65 : 1
- Flüssige Beschickungszusammensetzung = 400 g Maleinsäure/l
- Flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit (LHSV) = 0,38
- Reaktor-Sollwerttemperatur = 180ºC
- Unter den vorstehenden Verfahrensbedingungen wurden die nachstehenden Produktselektivitäten beobachtet:
- Tetrahydrofuran (THF) = 13,9%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 1,6%
- Butandiol (BDO) = 46,1%
- n-Butanol (BuOH) = 30,6%
- Um die innere Aktivität des Katalysators zu untersuchen, wird die LHSV gewöhnlich erhöht und/oder die Reaktor- Sollwerttemperatur gesenkt, bis eine wesentliche Erhöhung an γ-Butyrolacton in der Produktlösung beobachtet wird (GBL- Durchbruch tritt auf). Für diesen Katalysator wurde GBL- Durchbruch bei einer Sallwerttemperatur von 150ºC und einem LHSV = 0,55 beobachtet. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) = 4,7%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 4,2%
- Butandiol (BDO) = 84,8%
- n-Butanol (BuOH) = 3,9%
- 120 cm³ (51,8 g) CECA ACL40 aktiviertes Kohlenstoffextrudat wurden als Katalysatorträger in dieser Katalysatorherstellung verwendet. Eine Imprägnierungslösung wurde durch Anordnen von 27,8 g Pd(NO&sub3;)&sub2;-Lösung (7,70 Gew.-% Pd), 3,3 g AgNO&sub3; und 8,3 g HReO&sub4;-Lösung (52,6 Gew.-% Re) in einem 50-ml- Maßkolben mit ausreichend Acetonitril, um das Lösungsvolumen auf 50 ml aufzufüllen, hergestellt. Die Lösungsdichte war 1,1828 g/cm³. 57,2 g der Lösung wurden verwendet, um die 120 cm³ aktiviertes Kohlenstoffextrudat zu imprägnieren. Nach der Imprägnierung mit der Metalllösung wurde der Kohlenstoff in einem Ofen bei 120ºC zum Trocknen angeordnet. Die in dieser Katalysatorzubereitung verwendete Metallbeladung war 0,017 g Pd/cm³ Träger, 0,017 g Ag/cm³ Träger und 0,035 g Re/cm³ Träger. Dies ist die gleiche Metallbeschichtung wie in Beispiel 2 als Katalysator verwendet.
- 20 cm³ (10,67 g) der vorstehend getrockneten, metallimprägnierten Kohlenstoff-Katalysatorzubereitung wurden in ein Hastelloy-C-Reaktorrohr (1,57 cm (0,62") Außendurchmesser · 1,40 cm (0,55") Innendurchmesser) beschickt. Der Katalysator wurde anfänglich bei 280ºC für 5 Stunden unter einem fließenden Wasserstoffstrom (bei Atmosphärendruck) reduziert. Der Katalysator wurde unter den nachstehenden Bedingungen gestartet:
- Systemdruck = 9000000 Nm&supmin;² (1300 PSIG)
- H&sub2;: Maleinsäure-Beschickungsverhältnis: 65 : 1
- Flüssige Beschickungszusammensetzung = 400 g Maleinsäure/l
- Flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit (LHSV) = 0,38
- Reaktor-Sollwerttemperatur = 180º
- Unter den vorstehenden Verfahrensbedingungen wurden die nachstehenden Produktselektivitäten beobachtet.
- Tetrahydrofuran (THF) = 44,3%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 1,4%
- Butandiol (BDO) = 30,7%
- n-Butanol (BuOH) = 18,2%
- Um die innere Aktivität des Katalysators zu testen, wird die LHSV gewöhnlich erhöht und/oder die Reaktor-Sollwerttemperatur gesenkt, bis eine wesentliche Erhöhung von γ- Butyrolacton in der Produktlösung beobachtet wird (γ-Butyrolacton-Durchbruch tritt auf). Für diesen Katalysator wurde GBL-Durchbruch bei einer Sollwerttemperatur von 175ºC und einer LHSV = 0,55 beobachtet. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) = 41,2%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 12,7%
- Butandiol (BDO) = 36,0%
- n-Butanol (BuOH) = 6,4%
- Zwei 100-g-Chargen von CECA ACL40 aktiviertem Kohlenstoffextrudat wurden wie für das vorstehende Verfahren in Beispiel 2 beschrieben oxidiert. 350 cm³ (166,17 g) des oxidierten Kohlenstoffs wurden als Katalysatorträger für diese Katalysatorzubereitung verwendet. Eine Imprägnierungslösung wurde durch Anordnen von 112,45 g Pd(NO&sub3;)&sub2;-Lösung (7,70 Gew.- % Pd), 13,33 g AgNO&sub3; und 33,50 g HReO&sub4; (52,63 Gew.-% Re) in einem 250-ml- Maßkolben, zusammen mit ausreichend Acetonitril, um die Lösung auf 250 ml aufzufüllen, hergestellt. Die Lösungsdichte war 1,1006 g/cm³. 177,39 g der vorstehenden Lösung wurden verwendet, um die 350 cm³ von oxidiertem Kohlenstoffextrudat zu imprägnieren. Nach der Imprägnierung des Kohlenstoffs mit der Metalllösung wurde der Kohlenstoff in einem Ofen bei 900ºC zum Trocknen angeordnet. Die Metallbeladung in dieser Katalysatorzubereitung pro cm³ Kohlenstoffträger war 0,016 g Pd/cm³, 0,016 g Ag/cm³ und 0,032 g Re/cm³.
- 40 cm³ (23,36 g) der getrockneten, metallimprägnierten, oxidierten Kohlenstoff-Katalysatorzubereitung wurden in ein Hästelloy-C-Reaktorrohr (1,892 cm (0,745") Außendurchmesser · 1,207 cm (0,475") Innendurchmesser) gespeist und anschließend in die Aufbereitungsreaktoranlage. Der Katalysator wurde anfänglich bei 280ºC 5 Stunden unter einem fließenden Wasserstoffstrom (bei Atmosphärendruck) reduziert. Der Katalysator wurde unter den nachstehenden Bedingungen gestartet:
- Systemdruck = 1,7 · 10&sup7; Nm&supmin;² (2500 PSIG)
- H&sub2;: Maleinsäure-Beschickungsverhältnis: 65 : 1
- Flüssige Beschickungszusammensetzung = 400 g Maleinsäure/l
- Flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit (LHSV) = 0,55
- Reaktor-Sollwerttemperatur = 180º
- Unter den vorstehenden Verfahrensbedingungen wurden die nachstehenden Produktselektivitäten beobachtet:
- Tetrahydrofuran (THF) = 8,5%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 0,2%
- Butandiol (BDO) = 55,4%
- n-Butanol (BuCH) = 29,6%
- Um die innewohnende Aktivität des Katalysators zu testen, wird die LHSV gewöhnlich erhöht und/oder die Reaktorsollwerttemperatur gesenkt, bis eine wesentliche Erhöhung von γ-Butyrolacton in der Produktlösung beobachtet wird (GBL- Durchbruch tritt auf). In diesem Fall wurde, um einen Schritt-für-Schritt-Vergleich mit Katalysator in Vergleichsbeispiel C zu erhalten, die Sollwerttemperatur auf 150ºC vermindert und die LHSV wurde bei 0,55 gehalten. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) = 2,1%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 0,1%
- Butandiol (BDO) = 90,2%
- n-Butanol (BuCK) = 6,6%
- Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, trat kein wesentlicher GBL-Durchbruch für diesen Katalysator unter diesen Einstellbedingungen auf. Um die Aktivität dieses Katalysators weiterhin zu testen, wurde die LHSV bei 0,55 gehalten, während die Sollwerttemperatur auf 140ºC vermindert wurde. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) = 1,6%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 0,3%
- Butandiol (BDO) = 92,8%
- n-Butanol (BuOH) = 4,6%
- Als ein weiteres Beispiel dieser Katalysatoraktivität und Selektivität wurde die Sollwerttemperatur wiederum auf 150ºC erhöht und die LHSV wurde auf 0,75 erhöht. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) = 2,4%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 0,2%
- Butandiol (BDO) = 91,1%
- n-Butanol (BuCH) = 5,5%
- 650 cm³ (276, 5 g) CECA ACL40 aktiviertes Kohleristoffextrudat wurden als Katalysatorträger für diese Katalysatorzubereitung verwendet. Eine Imprägnierungslösung wurde durch Anordnen von 139,25 g Pd(NO&sub3;)&sub2;-Lösung (7,70 Gew.-% Pd), 16,5 g AgNO&sub3; und 41,5 g HReO&sub4;-Lösung (52,6 Gew.-% Re) in einem 250-ml- Maßkolben, zusammen mit ausreichend Acetonitril, um die Lösung auf 250 ml aufzufüllen, hergestellt. Die Lösungsdichte war 1,1846 g/cm³. 286,4 g der Lösung wurden verwendet, um die 650 cm³ des aktivierten Kohlenstoffextrudats zu imprägnieren. Nach Imprägnierung wurde die Katalysatorzubereitung für 5,75 Stunden belassen, dann in einem Ofen bei 120ºC für 23 Stunden zum Trocknen angeordnet. Die in dieser Katalysatorzubereitung pro cm³ Kohlenstoffträger verwendete Metallbeladungen waren 0,016 g Pd/cm³, 0,016 g Ag/cm³ und 0,032 g Re/cm³. Dieser Katalysator hatte die gleichen Metallbeladungen pro Volumenkatalysator wie der in Beispiel 3 hergestellte Katalysator.
- 40 cm (21,02 g) der vorstehenden getrockneten, metallimprägnierten Kohlenstoff-Katalysatorzubereitung wurden in einem Hastelloy-C-Reaktorrohr (1,892 cm (0,745") Außendurchmesser · 1,207 cm (0,475") Innendurchmesser) und anschließend in der Aufbereitungsreaktoranlage angeordnet. Der Katalysator wurde anfänglich 5 Stunden unter einem fließenden Wasserstoffstrom (bei Atmosphärendruck) reduziert. Der Katalysator wurde unter den nachstehenden Bedingungen gestartet:
- Systemdruck = 1,7 · 19' Nm&supmin;² (2500 PSIG)
- H&sub2;: Maleinsäure-Beschickungsverhältnis: 65 : 1
- Flüssige Beschickungszusammensetzung = 400 g Maleinsäure/l
- Flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit (LHSV) = 0,55
- Reaktor-Sollwerttemperatur = 180º
- Unter den vorstehenden Verfahrensbedingungen wurden die nachstehenden Produktselektivitäten beobachtet:
- Tetrahydrofuran (THF) = 21,9%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 0,3%
- Butandiol (BDO) = 49,6%
- n-Butanol (BuOH) = 22,8%
- Um die innewohnende Aktivität des Katalysators zu testen, wird die LHSV gewöhnlich erhöht und/oder die Reaktor-Sollwerttemperatur, bis eine wesentliche Erhöhung am γ-Butyrolacton in der Produktlösung (GBL-Durchbruch tritt auf) beobachtet wird, gesenkt. Für diesen Katalysator wurde der GBL-Durchbruch bei einer Sollwerttemperatur von 150ºC und einer LHSV = 0,55 beobachtet. Die unter diesen Bedingungen beobachteten Produktselektivitäten waren wie nachstehend:
- Tetrahydrofuran (THF) 11,2%
- γ-Butyrolacton (GBL) = 6,9%
- Butandiol (BDO) = 77,5%
- n-Butanol (BuOH) = 3,6%
- 100 g eines 30 · 70 Mesh aktivierten Kohlenstoff (AC 40, hergestellt von CECA S. A., Frankreich und in den Vereinigten Staaten von Atochem North America Inc., vertrieben) wurden mit einem Überschuss an Oxidationsmittel (90% HNO&sub3;, 30% H&sub2;O&sub2; oder 35% HNO&sub3; wie in Tabelle 1 angeführt) bei 80ºC für etwa 18 Stunden gerührt. Nach Abkühlen wurde das Produkt durch Filtration gewonnen und einige Male mit Wasserüberschuss gewaschen, gefolgt von Ofentrocknen bei 120ºC.
- 25,00 g des oxidierten Kohlenstoffs wurden mit 120 g einer wässrigen Lösung, die 1,90 g NH&sub4;ReO&sub4; und 18,12 g Pd(NO&sub3;)&sub2;-Lösung (7,26% Pd) enthält, behandelt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde an einem "Roto-Vac" zur Trockne eingedampft und bei 120ºC ofengetrocknet. Das Produkt wurde nun in Wasserstoff bei 200ºC reduziert. Die Anstiegsgeschwindigkeit war 1º je Minute mit einer Haltezeit von 5 Stunden bei 200ºC.
- 8,00 g des reduzierten Katalysators (nominal 5% Pd/5 % Re auf Kohlenstoff) wurden mit 100,0 g 30%iger wässriger Maleinsäure vermischt und das Gemisch wurde in einem Autoklaven angeordnet. Der Autoklav wurde dreimal mit 1,7 · 10&sup7; Nm&supmin;² (2500 psig)H&sub2; bei Raumtemperatur, gefolgt von einer Erhöhung der Temperatur auf 160ºC oder 180ºC wie in Tabelle 1 angeführt bei einer Rührgeschwindigkeit von 1000 U/Minute unter Halten des Drucks bei 1,7 · 10&sup7; Nm&supmin;² (2500 psig) gespült. Die Reaktanten wurden unter diesen Bedingungen für eine in Tabelle 1 gezeigte Dauer gehalten und anschließend auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Die Produkte wurden durch Gaschromatographie analysiert und zeigten 100% Maleinsäureumsatz mit Selektivitäten von 1,4-Butandiol (BDO), Tetrahydrofuran (THF), γ-Butyrolacton (GBL) und n-Butanol wie in Tabelle 1 ausgewiesen.
- Das Verfahren in Beispiel 4 wurde unter Verwendung des gleichen aktivierten Kohlenstoffs, jedoch ohne Oxidationsmittelbehandlung, wiederholt. Dieser Katalysator wurde unter den gleichen Bedingungen wie jenen, die in Beispiel 4 verwendet wurden und wie in Tabelle 1 angeführt sind, getestet. Die Ergebnisse dieser Tests werden in Tabelle 1 angeführt. TABELLE 1
- Die Ergebnisse von Beispiel 4 zeigen verglichen mit Vergleichsbeispiel D, dass die hierin beschriebene Erfindung (d. h. Anwenden eines Katalysators, wobei der Kohlenstoffträger mit einem Oxidationsmittel wie in Beispiel 4 in Kontakt gebracht wurde) höhere Ausbeuten an 1,4-Butandiol (BDO) bei minimaler γ-Butyrolactonbildung (GBL) bereitstellt.
- Es ist selbstverständlich, dass der Gegenstand der Erfindung nicht auf die hierin angeführten Beispiele beschränkt ist. Diese wurden nur, um die Ausführbarkeit zu zeigen, bereitgestellt.
- Das erfindungsgemäße Hydrierungsverfahren wird gewöhnlich mit der hydrierbaren Vorstufe in einer Lösung, insbesondere in wässrigen Lösungen durchgeführt, obwohl auch andere Lösungsmittel angewendet werden können.
Claims (14)
1. Verfahren zur Herstellung von 1,4-Butandiol,
umfassend katalytisches Hydrieren einer hydrierbaren Vorstufe dafür
in Kontakt mit Wasserstoffenthaltendem Gas und einem
Hydrierungskatalysator, umfassend mindestens ein Edelmetall der
Gruppe VIII des Periodensystems und mindestens eines von
Rhenium, Wolfram und Molybdän, abgeschieden auf einem
Kohlenstoffträger, wobei der Hydrierungskatalysator erhältlich ist
durch:
(i) Oxidieren des Kohlenstoffträgers durch In-Kontakt-
Bringen des Kohlenstoffträgers mit einem Oxidationsmittel,
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Salpetersäure,
Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat und
Perchlorsäure;
(ii) Imprägnieren des oxidierten Kohlenstoffträgers in
einem oder mehreren Imprägnierungsschritten durch In-Kontakt-
Bringen des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle eines Metalls
der Gruppe VIII und mindestens eines Metalls, ausgewählt aus
der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän;
(iii) Trocknen des imprägnierten Kohlenstoffträgers, um
Lösungsmittel nach dem oder jedem Imprägnierungsschritt zu
entfernen; und
(iv) Erhitzen des getrockneten Kohlenstoffträgers auf
eine Temperatur von 100-350ºC unter reduzierenden Bedingungen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der
Hydrierungskatalysator durch Schritte (i) bis (iv) erhalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die
hydrierbare Vorstufe aus der Gruppe, bestehend aus Maleinsäure,
Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Bernsteinsäureanhydrid,
Dimethylsuccinat, γ-Butyrolacton und Gemischen
davon ausgewählt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die hydrierbare
Vorstufe mindestens eine von Maleinsäure, Bernsteinsäure oder
γ-Butyrolacton ist.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Metallquellen zu einer einzigen Lösung vereinigt
werden und die Metalle auf dem Kohlenstoffträger in einem
einzigen Imprägnierungsschritt abgeschieden werden.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Edelmetall der Gruppe VIII ausgewählt ist aus der
Gruppe, bestehend aus Palladium, Platin, Rhodium und
Ruthenium.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der
Hydrierungskatalysator Palladium und Rhenium umfasst.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der
Hydrierungskatalysator Palladium, Rhenium und Silber umfasst.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei der Hydrierungskatalysator 0,1 bis 20 Gew.-% des Metalls
der Gruppe VIII und 0,1 bis 20 Gew.-% von mindestens einem von
Rhenium, Wolfram und Molybdän umfasst.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Molverhältnis von Wasserstoff zu hydrierbarer
Vorstufe zwischen 5 : 1 und 1000 : 1 liegt.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei der Druck des Wasserstoff enthaltenden Gases zwischen 20
und 400 bar liegt.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Kontaktzeit zwischen 0,1 Minute und 20 Stunden
liegt.
13. Hydrierbarer Katalysator, umfassend mindestens ein
Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems und mindestens
eines von Rhenium, Wolfram und Molybdän, abgeschieden auf
einem Kohlenstoffträger, wobei der Hydrierungskatalysator
erhältlich ist durch:
(i) Oxidieren des Kohlenstoffträgers durch In-Kontakt-
Bringen des Kohlenstoffträgers mit einem Oxidationsmittel,
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Salpetersäure,
Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat und
Perchlorsäure;
(ii) Imprägnieren des oxidierten Kohlenstoffträgers in
einem oder mehreren Imprägnierungsschritten durch In-Kontakt-
Bringen des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle eines Metalls
der Gruppe VIII und mindestens eines Metalls, ausgewählt aus
der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän;
(iii) Trocknen des imprägnierten Kohlenstoffträgers, um
Lösungsmittel nach dem oder jedem Imprägnierungsschritt zu
entfernen; und
(iv) Erhitzen des getrockneten Kohlenstoffträgers auf
eine Temperatur von 100-350ºC unter reduzierenden Bedingungen.
14. Verfahren zur Herstellung eines
Hydrierungskatalysators, wobei das Verfahren umfasst:
(i) Oxidieren eines Kohlenstoffträgers durch In-
Kontakt-Bringen des Kohlenstoffträgers mit einem
Oxidationsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Salpetersäure, Wasserstoffperoxid, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat
und Perchlorsäure;
(ii) Imprägnieren des oxidierten Kohlenstoffträgers in
einem oder mehreren Imprägnierungsschritten durch In-Kontakt-
Bringen des Kohlenstoffträgers mit einer Quelle eines Metalls
der Gruppe VIII und mindestens eines Metalls, ausgewählt aus
der Gruppe, bestehend aus Rhenium, Wolfram und Molybdän;
(iii) Trocknen des imprägnierten Kohlenstoffträgers, um
Lösungsmittel nach dem oder jedem Imprägnierungsschritt zu
entfernen; und
(iv) Erhitzen des getrockneten Kohlenstoffträgers auf
eine Temperatur von 100-350ºC unter reduzierenden Bedingungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/524,195 US5698749A (en) | 1995-09-06 | 1995-09-06 | Catalysts for the hydrogenation of aqueous maleic acid to 1,4-butanediol |
EP97303664A EP0881203B1 (de) | 1995-09-06 | 1997-05-30 | Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-Butandiol |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69706831D1 DE69706831D1 (de) | 2001-10-25 |
DE69706831T2 true DE69706831T2 (de) | 2002-03-28 |
Family
ID=26147442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69706831T Expired - Lifetime DE69706831T2 (de) | 1995-09-06 | 1997-05-30 | Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-Butandiol |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5698749A (de) |
EP (1) | EP0881203B1 (de) |
AT (1) | ATE205820T1 (de) |
DE (1) | DE69706831T2 (de) |
ES (1) | ES2164992T3 (de) |
TW (1) | TW419456B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG84543A1 (en) * | 1999-09-08 | 2001-11-20 | Standard Oil Co | Improved catalysts for the hydrogenation of maleic acid to 1,4-butanediol |
JP2001246254A (ja) * | 1999-12-28 | 2001-09-11 | Tonen Chem Corp | ジカルボン酸類の水素化触媒 |
DE10009817A1 (de) * | 2000-03-01 | 2001-09-06 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen an rheniumhaltigen Aktivkohle-Trägerkatalysatoren |
DE10014646A1 (de) | 2000-03-24 | 2001-09-27 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen an rheniumhaltigen Aktivkohle-Trägerkatalysatoren |
AU2001285320B2 (en) * | 2000-08-29 | 2006-03-09 | Innovene Usa Llc | Two-stage process for the hydrogenation of maleic acid to 1,4-butanediol |
US6670300B2 (en) * | 2001-06-18 | 2003-12-30 | Battelle Memorial Institute | Textured catalysts, methods of making textured catalysts, and methods of catalyzing reactions conducted in hydrothermal conditions |
US6566539B1 (en) * | 2002-07-18 | 2003-05-20 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Catalyst regeneration by treatment with an oxidizing agent |
DE10241292A1 (de) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung optisch aktiver 2-Amino-, 2-Hydroxy oder 2-Alkoxy-1-alkohole |
WO2004041421A2 (en) * | 2002-11-01 | 2004-05-21 | Cargill, Incorporated | Process for preparation of 1,3-propanediol |
US6670490B1 (en) | 2002-12-23 | 2003-12-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Platinum-rhenium-tin catalyst for hydrogenation in aqueous solution |
US20040122242A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Daniel Campos | Ruthenium-molybdenum catalyst for hydrogenation in aqueous solution |
GB0325526D0 (en) | 2003-10-31 | 2003-12-03 | Davy Process Techn Ltd | Process |
US7935834B2 (en) * | 2004-07-01 | 2011-05-03 | Isp Investments Inc. | Catalysts for maleic acid hydrogenation to 1,4-butanediol |
CN101619014B (zh) * | 2008-06-30 | 2013-05-01 | 上海焦化有限公司 | 一种1,4-丁二醇联产四氢呋喃及γ-丁内酯的方法 |
WO2011022511A2 (en) * | 2009-08-19 | 2011-02-24 | Strategic Enzyme Applications, Inc. | Methods of reducing lignin and products thereof |
GB201318175D0 (en) | 2013-10-14 | 2013-11-27 | Johnson Matthey Davy Technologies Ltd | Process |
US8815963B1 (en) * | 2013-11-04 | 2014-08-26 | Auxilium Green, LLC | Catalyst composition formulated for synthesis of alcohols and method of preparing the same |
CN108779049A (zh) | 2016-03-31 | 2018-11-09 | 巴斯夫欧洲公司 | 氢化羧酸以形成醇的方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3948805A (en) * | 1973-08-03 | 1976-04-06 | Deutsche Texaco Aktiengesellschaft | Catalysts for converting maleic anhydride to alpha-butyrolactone |
DE2519817A1 (de) * | 1975-05-03 | 1976-11-11 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von butandiol-(1.4) |
DE2553761A1 (de) * | 1975-11-29 | 1977-06-02 | Hoechst Ag | Verfahren zur katalytischen herstellung von gamma-butyrolacton |
DE2605107C3 (de) * | 1976-02-10 | 1983-12-29 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur Herstellung von Diolen durch katalytische Hydrierung der entsprechenden Dicarbonsäuren |
US4550185A (en) * | 1983-12-22 | 1985-10-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making tetrahydrofuran and 1,4-butanediol using Pd/Re hydrogenation catalyst |
US4609636A (en) * | 1983-12-22 | 1986-09-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pd/Re hydrogenation catalyst for making tetrahydrofuran and 1,4-butanediol |
GB8707595D0 (en) * | 1987-03-31 | 1987-05-07 | British Petroleum Co Plc | Chemical process |
GB8811009D0 (en) * | 1988-05-10 | 1988-06-15 | Bp Chem Int Ltd | Chemical process |
US5473086A (en) * | 1995-01-17 | 1995-12-05 | The Standard Oil Co. | Process for the hydrogenation of maleic acid to 1,4-butanediol |
-
1995
- 1995-09-06 US US08/524,195 patent/US5698749A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-30 DE DE69706831T patent/DE69706831T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-30 ES ES97303664T patent/ES2164992T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-30 AT AT97303664T patent/ATE205820T1/de active
- 1997-05-30 EP EP97303664A patent/EP0881203B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-02 TW TW086114367A patent/TW419456B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0881203B1 (de) | 2001-09-19 |
US5698749A (en) | 1997-12-16 |
TW419456B (en) | 2001-01-21 |
EP0881203A1 (de) | 1998-12-02 |
ATE205820T1 (de) | 2001-10-15 |
ES2164992T3 (es) | 2002-03-01 |
DE69706831D1 (de) | 2001-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706831T2 (de) | Katalysator und Verfahren zur Hydrierung zu 1,4-Butandiol | |
DE69509060T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Hydrierung von Maleinsäureanhydrid zu 1,4-Butandiol | |
DE2553761A1 (de) | Verfahren zur katalytischen herstellung von gamma-butyrolacton | |
WO2001064338A1 (de) | Verfahren zur katalytischen hydrierung an rheniumhaltigen aktivkohle-trägerkatalysatoren | |
EP0261603A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Furan durch Decarbonylisierung von Furfural | |
DE69728243T2 (de) | Verbesserte Katalysatoren für die Hydrierung von Maleinsäure zu 1,4-Butandiol | |
US5969164A (en) | Catalysts for the hydrogenation of maleic acid to 1,4-butanediol | |
DE69803822T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Hydrierung von Maleinsäure zu 1,4-Butandiol | |
EP1272270B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 1,4-Butandiol AN RHENIUMHALTIGEN AKTIVKOHLE-TRÄGERKATALYSATOREN | |
EP1562882B1 (de) | Verbesserter katalysator und verfahren zur herstellung von alkoholen durch hydrierung an diesem katalysator | |
WO1996000203A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-butandiol | |
JP3979702B2 (ja) | 水性マレイン酸を水素化して1,4−ブタンジオールとするための改善された触媒 | |
EP1077080B1 (de) | Verbesserte Katalysatoren zur Hydrierung von Maleinsäure zu 1,4-Butandiol | |
DE102004002262A1 (de) | Festphasenkatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von Arylestern | |
WO2005066107A1 (de) | Festphasenkatalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung von arylestern | |
KR100758135B1 (ko) | 말레산을 1,4-부탄디올로 수소화시키기 위한 촉매 및 이의 제조방법, 및 이의 사용방법 | |
KR100515994B1 (ko) | 수성말레산의1,4-부탄디올로의수소화촉매 | |
DE2728574A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diacetoxybuten | |
EP0021330A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Synthesegas | |
AU772779B2 (en) | Improved catalysts for the hydrogenation of maleic acid to 1,4-butanediol | |
DE2434991A1 (de) | Verfahren zur herstellung von butandiol-(1,4) | |
MXPA98010028A (es) | Procedimiento mejorado para la hidrogenacion de acido maleico a 1,4-butanodiol | |
MXPA97010327A (en) | Improved catalysts for maleic deaced hydrogenation to 1,4-butanod | |
DE1939882B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INNOVENE USA LLC (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), CHI |