DE69416629T2 - 2-Piperazinon-Verbindungen und deren Verwendung - Google Patents
2-Piperazinon-Verbindungen und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE69416629T2 DE69416629T2 DE69416629T DE69416629T DE69416629T2 DE 69416629 T2 DE69416629 T2 DE 69416629T2 DE 69416629 T DE69416629 T DE 69416629T DE 69416629 T DE69416629 T DE 69416629T DE 69416629 T2 DE69416629 T2 DE 69416629T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- groups
- compound
- compound according
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- IWELDVXSEVIIGI-UHFFFAOYSA-N piperazin-2-one Chemical class O=C1CNCCN1 IWELDVXSEVIIGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 208
- -1 p-hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 64
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 27
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 26
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims abstract description 25
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 23
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 16
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 15
- 230000021164 cell adhesion Effects 0.000 claims abstract description 13
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 claims abstract description 12
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims abstract description 12
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 claims abstract description 11
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 125000003739 carbamimidoyl group Chemical group C(N)(=N)* 0.000 claims abstract description 9
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims abstract description 9
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 5
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical group FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000005336 allyloxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 8
- 125000006592 (C2-C3) alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000006593 (C2-C3) alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 7
- 125000006274 (C1-C3)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 6
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 125000002572 propoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005133 alkynyloxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000002785 anti-thrombosis Effects 0.000 claims description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 125000005948 methanesulfonyloxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 abstract description 16
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 abstract description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 8
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 abstract description 3
- 229960004676 antithrombotic agent Drugs 0.000 abstract description 2
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 abstract 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 129
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 126
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 96
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 80
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 62
- 239000000047 product Substances 0.000 description 60
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 59
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 40
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 39
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 description 33
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical class CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 28
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 23
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 22
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 22
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 19
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 19
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 17
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 17
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 16
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 16
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 13
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 12
- BIJRUEBMNUUNIJ-UHFFFAOYSA-N pyridine-4-carboximidamide Chemical compound NC(=N)C1=CC=NC=C1 BIJRUEBMNUUNIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 11
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 11
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 10
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 10
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 10
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 10
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 10
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 description 10
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 10
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Substances CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 9
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 7
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 7
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 7
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 7
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 7
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 7
- OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC(C)=N1 OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 6
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 6
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 6
- XJHCXCQVJFPJIK-UHFFFAOYSA-M caesium fluoride Chemical compound [F-].[Cs+] XJHCXCQVJFPJIK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 6
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 6
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 6
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- SEQJPAMXEAQUEL-FVGYRXGTSA-N methyl 2-[(2s)-4-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]-3-oxopiperazin-2-yl]acetate;oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.COC(=O)C[C@@H]1NCCN(CC(=O)OC(C)(C)C)C1=O SEQJPAMXEAQUEL-FVGYRXGTSA-N 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 6
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 5
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 5
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 5
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 5
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 5
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 5
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 5
- 210000004623 platelet-rich plasma Anatomy 0.000 description 5
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 5
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 5
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 5
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- 125000006705 (C5-C7) cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 4
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KJBNWQLVMZQQSX-UHFFFAOYSA-N 4-carbamimidoylbenzoyl chloride;hydrochloride Chemical compound Cl.NC(=N)C1=CC=C(C(Cl)=O)C=C1 KJBNWQLVMZQQSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 4
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Chemical class C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 4
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 4
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 4
- KMPWYEUPVWOPIM-KODHJQJWSA-N cinchonidine Chemical class C1=CC=C2C([C@H]([C@H]3[N@]4CC[C@H]([C@H](C4)C=C)C3)O)=CC=NC2=C1 KMPWYEUPVWOPIM-KODHJQJWSA-N 0.000 description 4
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 4
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 4
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 4
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 4
- DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N hydrate;hydrochloride Chemical compound O.Cl DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 4
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- AKHHGGQXZBUVMH-VIFPVBQESA-N methyl 2-[(2s)-4-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]-3-oxopiperazin-2-yl]acetate Chemical compound COC(=O)C[C@@H]1NCCN(CC(=O)OC(C)(C)C)C1=O AKHHGGQXZBUVMH-VIFPVBQESA-N 0.000 description 4
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 4
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 4
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N triflic anhydride Chemical compound FC(F)(F)S(=O)(=O)OS(=O)(=O)C(F)(F)F WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 4
- MCRMUCXATQAAMN-HNNXBMFYSA-N (2s)-3-(4-hydroxyphenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)O)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=C(O)C=C1 MCRMUCXATQAAMN-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 3
- BGLGUVWKEAGEEO-INIZCTEOSA-N (2s)-3-(4-methoxycarbonylphenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)OC)=CC=C1C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 BGLGUVWKEAGEEO-INIZCTEOSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 3
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 3
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 3
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 3
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 3
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 3
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 3
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 229960005190 phenylalanine Drugs 0.000 description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 3
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 3
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 3
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 239000007940 sugar coated tablet Substances 0.000 description 3
- RBFFEAJDONAJAW-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-(2,2-dimethoxyethylamino)acetate Chemical compound COC(OC)CNCC(=O)OC(C)(C)C RBFFEAJDONAJAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- ZDCINYLJSSOHBZ-INIZCTEOSA-N (2s)-3-(4-methoxyphenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 ZDCINYLJSSOHBZ-INIZCTEOSA-N 0.000 description 2
- MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N (S)-camphorsulfonic acid Chemical compound C1C[C@@]2(CS(O)(=O)=O)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N 0.000 description 2
- LVEYOSJUKRVCCF-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(diphenylphosphino)propane Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)CCCP(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 LVEYOSJUKRVCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical compound CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XWKFPIODWVPXLX-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-5-methylpyridine Natural products CC1=CC=C(C)N=C1 XWKFPIODWVPXLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-M 2-methylbenzenesulfonate Chemical compound CC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 4-(dimethylamino)benzaldehyde Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C=O)C=C1 BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIHASBWHDACFGZ-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]ethyl]benzoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 IIHASBWHDACFGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000016289 Cell Adhesion Molecules Human genes 0.000 description 2
- 108010067225 Cell Adhesion Molecules Proteins 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 2
- 102000016359 Fibronectins Human genes 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 206010038563 Reocclusion Diseases 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 2
- 208000032109 Transient ischaemic attack Diseases 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108010031318 Vitronectin Proteins 0.000 description 2
- 102100035140 Vitronectin Human genes 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 206010000891 acute myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 2
- 210000004102 animal cell Anatomy 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- KMPWYEUPVWOPIM-UHFFFAOYSA-N cinchonidine Natural products C1=CC=C2C(C(C3N4CCC(C(C4)C=C)C3)O)=CC=NC2=C1 KMPWYEUPVWOPIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 2
- 150000001923 cyclic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000000000 cycloalkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-N dichloropalladium;triphenylphosphanium Chemical compound Cl[Pd]Cl.C1=CC=CC=C1[PH+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1[PH+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 2
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 2
- PQVSTLUFSYVLTO-UHFFFAOYSA-N ethyl n-ethoxycarbonylcarbamate Chemical compound CCOC(=O)NC(=O)OCC PQVSTLUFSYVLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 2
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 2
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 102000006495 integrins Human genes 0.000 description 2
- 108010044426 integrins Proteins 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 125000000555 isopropenyl group Chemical group [H]\C([H])=C(\*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- GLXDVVHUTZTUQK-UHFFFAOYSA-M lithium hydroxide monohydrate Substances [Li+].O.[OH-] GLXDVVHUTZTUQK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940040692 lithium hydroxide monohydrate Drugs 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 2
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 2
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N pentachlorophenol Chemical compound OC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 2
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- GRJJQCWNZGRKAU-UHFFFAOYSA-N pyridin-1-ium;fluoride Chemical compound F.C1=CC=NC=C1 GRJJQCWNZGRKAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N quinidine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@H]2[C@@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N 0.000 description 2
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 2
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 2
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUYMVWXKHQSIAS-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-chloroacetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CCl KUYMVWXKHQSIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 2
- 201000010875 transient cerebral ischemia Diseases 0.000 description 2
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 108010047303 von Willebrand Factor Proteins 0.000 description 2
- 102100036537 von Willebrand factor Human genes 0.000 description 2
- 229960001134 von willebrand factor Drugs 0.000 description 2
- NTEDOEBWPRVVSG-XUXIUFHCSA-N (2s)-1-[(2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s)-2-[(2-aminoacetyl)amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]pyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound NC(N)=NCCC[C@H](NC(=O)CN)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N1CCC[C@H]1C(O)=O NTEDOEBWPRVVSG-XUXIUFHCSA-N 0.000 description 1
- XYXYXSKSTZAEJW-VIFPVBQESA-N (2s)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanedioic acid Chemical compound OC(=O)C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 XYXYXSKSTZAEJW-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- VIYKYVYAKVNDPS-HKGPVOKGSA-N (2s)-2-azanyl-3-[3,4-bis(oxidanyl)phenyl]propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1.OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 VIYKYVYAKVNDPS-HKGPVOKGSA-N 0.000 description 1
- TXDGEONUWGOCJG-LBPRGKRZSA-N (2s)-3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 TXDGEONUWGOCJG-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- YKVBQSGNGCKQSV-SFHVURJKSA-N (2s)-3-[4-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]phenyl]-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C)=CC=C1C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 YKVBQSGNGCKQSV-SFHVURJKSA-N 0.000 description 1
- XLDBFJIFFFXPHV-UITAMQMPSA-N (3z)-3-(2-bromoethylidene)-2-benzofuran-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=C/CBr)/OC(=O)C2=C1 XLDBFJIFFFXPHV-UITAMQMPSA-N 0.000 description 1
- 125000006527 (C1-C5) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006704 (C5-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N (R)-adrenaline Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229930182837 (R)-adrenaline Natural products 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxybenzotriazole;hydrate Chemical compound O.C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylethylamine Chemical compound CC(N)C1=CC=CC=C1 RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006017 1-propenyl group Chemical group 0.000 description 1
- QKWWDTYDYOFRJL-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxyethanamine Chemical compound COC(CN)OC QKWWDTYDYOFRJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LHJGJYXLEPZJPM-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trichlorophenol Chemical compound OC1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl LHJGJYXLEPZJPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AABKPXLCESPISO-UHFFFAOYSA-N 2-(2,2-dimethoxyethylamino)acetic acid Chemical compound COC(OC)CNCC(O)=O AABKPXLCESPISO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEXBEKLLSUWSIM-UHFFFAOYSA-N 2-Butyl-4-methylphenol Chemical compound CCCCC1=CC(C)=CC=C1O FEXBEKLLSUWSIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYOWOPDZIWKQDN-LURJTMIESA-N 2-[(3s)-3-methoxycarbonyl-2-oxopiperazin-1-yl]acetic acid Chemical compound COC(=O)[C@H]1NCCN(CC(O)=O)C1=O MYOWOPDZIWKQDN-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMGUEILFFWDGFV-UHFFFAOYSA-N 2-benzoyl-2-benzoyloxy-3-hydroxybutanedioic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(C(C(O)=O)O)(C(O)=O)OC(=O)C1=CC=CC=C1 KMGUEILFFWDGFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004974 2-butenyl group Chemical group C(C=CC)* 0.000 description 1
- XBPPLECAZBTMMK-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n,n-dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(=O)CCl XBPPLECAZBTMMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQUPABOKLQSFBK-UHFFFAOYSA-N 2-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O IQUPABOKLQSFBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNUKTDKISXPDPA-UHFFFAOYSA-N 2-oxopropyl Chemical group [CH2]C(C)=O HNUKTDKISXPDPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- LEWUPPXPENCAKM-UHFFFAOYSA-N 3-(4-chlorophenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC(=O)NC(C(=O)O)CC1=CC=C(Cl)C=C1 LEWUPPXPENCAKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKRVMBJVRGBNFD-UHFFFAOYSA-N 3-[3,4-bis(methoxymethoxy)phenyl]-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C1=C(OCOC)C(OCOC)=CC=C1CC(C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 IKRVMBJVRGBNFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005977 3-phenylpropyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- BMIPQGLSIWHHQW-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(phenylmethoxycarbonylamino)ethyl]benzoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)O)=CC=C1CCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 BMIPQGLSIWHHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 7-N,N-Dimethylamino-1,2,3,4,5-pentathiocyclooctane Chemical compound CN(C)C1CSSSSSC1 KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000030090 Acute Disease Diseases 0.000 description 1
- 102000004400 Aminopeptidases Human genes 0.000 description 1
- 108090000915 Aminopeptidases Proteins 0.000 description 1
- 206010002329 Aneurysm Diseases 0.000 description 1
- 206010002388 Angina unstable Diseases 0.000 description 1
- 206010003210 Arteriosclerosis Diseases 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000005367 Carboxypeptidases Human genes 0.000 description 1
- 108010006303 Carboxypeptidases Proteins 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 235000001258 Cinchona calisaya Nutrition 0.000 description 1
- 102100026735 Coagulation factor VIII Human genes 0.000 description 1
- 102000001189 Cyclic Peptides Human genes 0.000 description 1
- 108010069514 Cyclic Peptides Proteins 0.000 description 1
- 206010051055 Deep vein thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 108010059378 Endopeptidases Proteins 0.000 description 1
- 102000005593 Endopeptidases Human genes 0.000 description 1
- 108010012088 Fibrinogen Receptors Proteins 0.000 description 1
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- 208000032759 Hemolytic-Uremic Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 101000911390 Homo sapiens Coagulation factor VIII Proteins 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 125000000174 L-prolyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[C@@]1([H])C(*)=O 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028851 Necrosis Diseases 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004264 Osteopontin Human genes 0.000 description 1
- 108010081689 Osteopontin Proteins 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000030831 Peripheral arterial occlusive disease Diseases 0.000 description 1
- 108010035030 Platelet Membrane Glycoprotein IIb Proteins 0.000 description 1
- 208000004210 Pressure Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 208000010378 Pulmonary Embolism Diseases 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical group C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 108010022999 Serine Proteases Proteins 0.000 description 1
- 102000012479 Serine Proteases Human genes 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010043561 Thrombocytopenic purpura Diseases 0.000 description 1
- 102000002938 Thrombospondin Human genes 0.000 description 1
- 108060008245 Thrombospondin Proteins 0.000 description 1
- 201000007023 Thrombotic Thrombocytopenic Purpura Diseases 0.000 description 1
- 208000007814 Unstable Angina Diseases 0.000 description 1
- 206010047249 Venous thrombosis Diseases 0.000 description 1
- JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N [(1R,4aS,10aR)-1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,9,10,10a-hexahydrophenanthren-1-yl]methanamine Chemical compound NC[C@]1(C)CCC[C@]2(C)C3=CC=C(C(C)C)C=C3CC[C@H]21 JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000005236 alkanoylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005278 alkyl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001370 alpha-amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N anhydrous n-heptane Natural products CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 210000000702 aorta abdominal Anatomy 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 208000011775 arteriosclerosis disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002473 artificial blood Substances 0.000 description 1
- 125000002102 aryl alkyloxo group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N benzyl chloroformate Chemical compound ClC(=O)OCC1=CC=CC=C1 HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001772 blood platelet Anatomy 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006664 bond formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000002612 cardiopulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000008619 cell matrix interaction Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 208000020832 chronic kidney disease Diseases 0.000 description 1
- 125000000490 cinnamyl group Chemical group C(C=CC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000003113 cycloheptyloxy group Chemical group C1(CCCCCC1)O* 0.000 description 1
- 125000000062 cyclohexylmethoxy group Chemical group [H]C([H])(O*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004851 cyclopentylmethyl group Chemical group C1(CCCC1)C* 0.000 description 1
- AQEFLFZSWDEAIP-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl ether Chemical group CC(C)(C)OC(C)(C)C AQEFLFZSWDEAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N dibenzyl ether Chemical group C=1C=CC=CC=1COCC1=CC=CC=C1 MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWWWLCMDTZFSOO-UHFFFAOYSA-N diethoxyphosphorylformonitrile Chemical compound CCOP(=O)(C#N)OCC ZWWWLCMDTZFSOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphoryl azide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(=O)(N=[N+]=[N-])C1=CC=CC=C1 MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000009190 disseminated intravascular coagulation Diseases 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- YENPYEPLMXORII-UHFFFAOYSA-N ditert-butyl 1,4-diazepane-1,4-dicarboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCCN(C(=O)OC(C)(C)C)CC1 YENPYEPLMXORII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 210000002889 endothelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000003511 endothelial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 229960005139 epinephrine Drugs 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- XKYTXJUGUROLJK-ZDUSSCGKSA-N ethyl (2s)-3-(4-hydroxyphenyl)-2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]propanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N[C@H](C(=O)OCC)CC1=CC=C(O)C=C1 XKYTXJUGUROLJK-ZDUSSCGKSA-N 0.000 description 1
- SBBWEQLNKVHYCX-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-amino-3-(4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CCOC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 SBBWEQLNKVHYCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010575 fractional recrystallization Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 210000003714 granulocyte Anatomy 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 208000026278 immune system disease Diseases 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000008011 inorganic excipient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000005732 intercellular adhesion Effects 0.000 description 1
- 230000008611 intercellular interaction Effects 0.000 description 1
- 201000004332 intermediate coronary syndrome Diseases 0.000 description 1
- 229960004903 invert sugar Drugs 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 125000005929 isobutyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 125000003253 isopropoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(O*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNGBSTZHPAREPI-ZEQRLZLVSA-N methyl 2-[(2s)-1-[(2s)-3-(4-hydroxyphenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoyl]-4-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]-3-oxopiperazin-2-yl]acetate Chemical compound C1CN(CC(=O)OC(C)(C)C)C(=O)[C@H](CC(=O)OC)N1C(=O)[C@@H](NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=C(O)C=C1 CNGBSTZHPAREPI-ZEQRLZLVSA-N 0.000 description 1
- HTPLNJODQHCKJG-DQEYMECFSA-N methyl 2-[(2s)-1-[(2s)-3-(4-methoxyphenyl)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoyl]-4-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]-3-oxopiperazin-2-yl]acetate Chemical compound C1CN(CC(=O)OC(C)(C)C)C(=O)[C@H](CC(=O)OC)N1C(=O)[C@@H](NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=C(OC)C=C1 HTPLNJODQHCKJG-DQEYMECFSA-N 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 125000001064 morpholinomethyl group Chemical group [H]C([H])(*)N1C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- KUHRIIPUCPOQMQ-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyl-3-(ethyliminomethylideneamino)propan-1-amine Chemical compound CCN=C=NCCCN(CC)CC KUHRIIPUCPOQMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N n-hydroxypiperidine Chemical compound ON1CCCCC1 LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000017074 necrotic cell death Effects 0.000 description 1
- 125000005484 neopentoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008012 organic excipient Substances 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N oxalic acid;dihydrate Chemical compound O.O.OC(=O)C(O)=O GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L palladium(ii) acetate Chemical compound [Pd+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004344 phenylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003169 placental effect Effects 0.000 description 1
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005344 pyridylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C(=N1)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960001404 quinidine Drugs 0.000 description 1
- 229960000948 quinine Drugs 0.000 description 1
- 239000000700 radioactive tracer Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001927 ruthenium tetroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- BIXNGBXQRRXPLM-UHFFFAOYSA-K ruthenium(3+);trichloride;hydrate Chemical compound O.Cl[Ru](Cl)Cl BIXNGBXQRRXPLM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000003998 snake venom Substances 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229960002317 succinimide Drugs 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- DIGHFXIWRPMGSA-NSHDSACASA-N tert-butyl (2s)-2-amino-3-(4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 DIGHFXIWRPMGSA-NSHDSACASA-N 0.000 description 1
- CMHHPEJQTKRZOO-MERQFXBCSA-N tert-butyl 2-[(3s)-3-[(2-methylpropan-2-yl)oxymethyl]-2-oxopiperazin-1-yl]acetate;oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.CC(C)(C)OC[C@@H]1NCCN(CC(=O)OC(C)(C)C)C1=O CMHHPEJQTKRZOO-MERQFXBCSA-N 0.000 description 1
- PMHBMAWJIZDWFX-KRWDZBQOSA-N tert-butyl 2-[(3s)-3-[[4-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]phenyl]methyl]-2-oxopiperazin-1-yl]acetate Chemical compound O=C1N(CC(=O)OC(C)(C)C)CCN[C@H]1CC1=CC=C(OC(C)(C)C)C=C1 PMHBMAWJIZDWFX-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- 125000004192 tetrahydrofuran-2-yl group Chemical group [H]C1([H])OC([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 206010043554 thrombocytopenia Diseases 0.000 description 1
- 229960000103 thrombolytic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- QIWRFOJWQSSRJZ-UHFFFAOYSA-N tributyl(ethenyl)stannane Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C=C QIWRFOJWQSSRJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEMJHNYABQHWHL-UHFFFAOYSA-N tributyl(ethynyl)stannane Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C#C YEMJHNYABQHWHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004441 tyrosine Drugs 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/14—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D295/145—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/08—Tripeptides
- C07K5/0802—Tripeptides with the first amino acid being neutral
- C07K5/0812—Tripeptides with the first amino acid being neutral and aromatic or cycloaliphatic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf neue 2-Piperazinon-1-essigsäureverbindungen und ihre Salze mit einer Hemmaktivität auf die Haftung tierischer Zellen und auf die Verbindungen als wirksame Bestandteile enthaltende Mittel.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen therapeutischer Mittel für verschiedene Krankheiten durch allgemein Bekämpfen oder Hemmen der Zellhaftung.
- Als an der Haftung an extrazellulärem Substrat von Tierzellen beteiligte Faktoren sind Fibronectin, Vitronectin, Osteopontin, Kollagen, Thrombospondin, Fibrinogen und von Willebrand Faktor bekannt. Diese Proteine schließen -Arg-Gly-Asp- als Zellerkennungsort ein. Dieses Tripeptid wird durch wenigstens ein den Rezeptoren angehörendes Protein, Integrine, erkannt, die heterodimere Proteine sind, die aus mit zwei Membranen kombinierten Untereinheiten bestehen (E. Ruoslahti und M. D. Pierschbacher, Science, 238, 491 (1987)).
- Von strukturell verwandten Integrinen, die die Aminosäuresequenz -Arg-Gly-Asp- erkennen, ist bekannt, daß sie an der extrazellulären Oberfläche von Blutplättchen, Endotheliumszellen, Leukozyten, Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten exprimieren. Verbindungen mit der Aminosäuresequenz -Arg-Gly- Asp- sind kompetitiv an die Stelle gebunden, die durch ein interzelluläres Haftmolekül gebunden werden soll, um dadurch das Binden der interzellulären Haftmoleküle hemmen. Als derartige Substanzen zum Hemmen der interzellulären Haftung ist zum Beispiel H-Gly-Arg-Gly-Asp-Ser-Pro-OH bekannt.
- Wenn Blutgefäße verletzt werden, werden Blutplättchen mit zum Beispiel Endotheliumskollagenen aktiviert, was das Binden von Fibrinogen an Blutplättchen, d. h. die Blutplättchenaggregation unter Bilden eines Thrombus bewirkt. Die Wechselwirkung zwischen Blutplättchen und Fibrinogen findet über GP IIb/IIIa statt, wobei dies ein wichtiges kennzeichnendes Merkmal der Blutplättchenaggregation ist. Die Zellhaftung hemmende Substanzen können die Blutplättchenaggregation hemmen, die auf Substanzen wie etwa Thrombin, Epinephrin, ADP und Kollagen zurückzuführen ist, die eine Blutplättchenaggregation verursachen.
- Daneben wird von die Zellhaftung hemmenden Substanzen erwartet, daß sie Wirkstoffe zur Unterdrückung der Metastase von Tumorzellen sind (Hemmung der fixierten Haftung an der Stelle, wohin die Tumorzellen gewandert sind).
- Lineare oder cyclische Peptide, die die Aminosäuresequenz -Arg-Gly-Asp- (RGD) enthalten, sind zum Beispiel aus Journal of Biological Chemistry (J. Biol. Chem.), 262, 17294 (1987), und JP-A-2 174 797 (1990) als die Zellhaftung hemmende Substanzen bekannt.
- Diese vorgenannten bekannten Peptidderivate sind in ihrer Wirkungsstärke nicht befriedigend und ihre orale Absorbierbarkeit ist nicht zufriedenstellend. Da weiter diese Peptidderivate mit Enzymen einschließlich Aminopeptidase, Carboxypeptidase oder verschiedener Typen Endopeptidase, z. B. Serinprotease, hydrolysiert werden, ist ihre Stabilität in einer diese Enzyme enthaltenden Lösung oder in einem lebenden Körper nicht befriedigend. Zur klinischen Anwendung dieser Peptidderivate gibt es daher noch zu lösende Probleme.
- Zum anderen werden in der europäischen Patentanmeldung (EPA) mit der Veröffentlichungsnr. 483667 [JP-A-4 264 068 (1992)] und der EPA mit der Veröffentlichungsnr. 505868 Verbindungen mit antithrombotischer Wirkung offenbart, die kein Peptid sind. Es werden Verbindungen mit einer 4- bis 7-gliedrigen cyclischen Alkyleniminogruppe wie etwa ein Pyrrolidinring beziehungsweise Verbindungen mit einem Piperidinring und dergleichen beschrieben. Verbindungen mit einem Piperazinonring und einer Hemmwirkung auf die Zellhaftung werden in der EPA mit der Veröffentlichungsnr. 529858 offenbart. Es wird nach Verbindungen gesucht, die verglichen mit den vorgenannten bekannten Verbindungen mit antithrombotischer Wirkung eine über einen längeren Zeitraum anhaltende höhere Wirkungsstärke aufweisen.
- Gegenstand dieser Erfindung ist das Bereitstellen von Verbindungen mit einer die Zellhaftung hemmenden Wirkung, die verglichen mit bekannten Mitteln zum Hemmen der Zellhaftung in kleinerer Dosierung über einen längeren Zeitraum eine höhere Wirkungsstärke besitzen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich mit anderen Worten auf neue 2-Piperazinon-1-essigsäureverbindungen, die frei von den vorstehenden Problemen sind, und auf Wirkstoffe, die diese die Zellhaftung hemmenden Wirkungen ausüben und diese Verbindungen als wirksame Bestandteile umfassen.
- Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verbindungen der Formel
- wobei A eine Amidinogruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aminoethylgruppe darstellt, R¹&sup0; eine Spezies darstellt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Nitrogruppe, Halogenatomen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenylgruppen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinylgruppen, C&sub1;&submin;&sub3;- Alkyloxycarbonylgruppen, einer Hydroxymethylgruppe, Formylgruppe sowie Gruppen der Formel OR¹¹, wobei R¹¹ ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenyl-, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinyl-, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoyl-, Carbamoyl- oder Methansulfonylgruppe ist, von denen jede substituiert sein kann, besteht, R¹² und R¹³ jeweils für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxygruppe oder ein Halogenatom stehen, X für eine Hydroxygruppe, p-Hydroxyphenylgruppe oder eine gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxygruppe steht, Y für eine gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxygruppe steht und n 1 oder 2 bezeichnet, oder Salze davon [hierin nachstehend werden diese Verbindungen einschließlich der Salze in einigen Fällen einfach Verbindung (I) genannt] und auf die Zellhaftung hemmende Mittel, die diese Verbindungen enthalten.
- Als repräsentative Verbindungen der Formel (I) werden Verbindungen der Formel
- worin R¹¹ für ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Niederalkylgruppe, eine Niederalkanoylgruppe und eine gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe oder Methansulfonylgruppe steht; R¹² beziehungsweise R¹³ für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine Niederalkoxygruppe oder ein Halogenatom stehen; X für eine Hydroxylgruppe, p-Hydroxyphenylgruppe oder eine gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxylgruppe steht; Y für eine gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxylgruppe steht und n 1 oder 2 bezeichnet, oder ihre Salze angeführt.
- In Formel (I) stellt A eine Amidinogruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aminoethylgruppe dar.
- Als durch A dargestellte substituierte Aminoethylgruppen sind die Gruppen bevorzugt, die die entfernbare Gruppe darin entfernen und im Körper in eine physiologisch aktive freie Aminoethylgruppe überführen können, nachdem die Verbindungen (I) mit einer substituierten Aminoethylgruppe als Prodrugs verabreicht wurden. Beispiele des Substituenten der Aminogruppe in der substituierten Aminoethylgruppe schließen Pivaloyloxymethyl, n-Octyloxycarbonyl, n-Hexyloxycarbonyl, n-Octylaminocarbonyl, n-Hexylaminocarbonyl, Tetrahydrofuran-2-yl, Pyrrolidin- 1-ylmethyl, Morpholinomethyl und N,N-Dimethylaminocarbonyloxymethyl ein.
- Als für die durch R¹&sup0; dargestellte Gruppe oder das Atom können zum Beispiel eine Nitrogruppe, Halogenatome, Niederalkenylgruppen, Niederalkinylgruppen, Niederalkyloxycarbonylgruppen und über ein Sauerstoffatom gebundene, durch OR¹¹ dargestellte Gruppen angeführt werden. Bevorzugte Beispiele von R¹¹ schließen ein Wasserstoffatom und gegebenenfalls substituierte Niederalkyl-, Niederalkenyl-, Niederalkinyl-, Niederalkanoyl-, Carbamoyl- und Methansulfonylgruppen ein.
- Das heißt, R¹&sup0; ist vorzugsweise eine Spezies, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Nitrogruppe, Halogenatomen, Niederalkenylgruppen, Niederalkinylgruppen, Niederalkyloxycarbonylgruppen, Hydroxymethylgruppe, Formylgruppe und durch die Formel OR¹¹ (worin R¹¹ ein Wasserstoffatom oder eine Niederalkyl-, eine Niederalkenyl-, eine Niederalkinyl-, eine Niederalkanoyl-, eine Carbamoyl- und Methansulfonylgruppe ist, wovon jede substituiert sein kann) dargestellten Gruppen besteht.
- Genauer ist die bevorzugte Gruppe oder das Atom R¹&sup0; eine Spezies, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Hydroxygruppe, gegebenenfalls durch C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxygruppen substituierten C&sub1;&submin;&sub5;-Alkoxygruppen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenyloxygruppen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinyloxygruppen, Nitrogruppen, Halogenatomen, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoyloxygruppen, gegebenenfalls durch C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppen substituierten Carbamoyloxygruppen, Methansulfonyloxygruppe, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenylgruppen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinylgruppen und C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyloxycarbonylgruppen besteht. Bevorzugte Beispiele durch R¹¹ dargestellter Niederalkylgruppen schließen geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub5;-Alkylgruppen wie etwa Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec- Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl und Isopentyl ein, worunter C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppen bevorzugt sind.
- Beispiele der Substituenten der "Niederalkyl-, Niederalkenyl-, Niederalkinyl-, Niederalkanoyl- und Methansulfonylgruppe, wovon jede substituiert sein kann", schließen eine Hydroxylgruppe, Nieder- (C&sub1;&submin;&sub3;)-alkoxygruppen, Aminogruppe, Mononieder-(C&sub1;&submin;&sub3;)- alkylaminogruppen, Dinieder-(C&sub1;&submin;&sub3;)-alkylaminogruppen, Nieder- (C&sub1;&submin;&sub3;)-alkanoylgruppen, Nieder- (C&sub1;&submin;&sub3;) -alkanoyloxygruppen, Nieder- (C&sub1;&submin;&sub3;)-alkanoylaminogruppen, Nieder-(C&sub1;&submin;&sub3;)-alkoxycarbonylgruppen und gegebenenfalls mit Nieder-(C&sub1;&submin;&sub3;)-alkylgruppen substituierte Carbamoylgruppen ein. Darunter sind Niederalkoxy-(C&sub1;&submin;&sub3;)-gruppen wie etwa Methoxy, Ethoxy und Propyloxy bevorzugt. Beispiele des Substituenten der durch R¹¹ dargestellten Carbamoylgruppe schließen Nieder-(C&sub1;&submin;&sub3;) -alkylgruppen ein.
- Bevorzugte Beispiele durch R¹² und R¹³ dargestellter Niederalkoxygruppen und in den Substituenten einer durch das vorstehende RII dargestellten, entsprechenden gegebenenfalls substituierten "Niederalkylgruppe, Niederalkenyl, Niederalkinyl, Niederalkanoyl und Methansulfonyl" schließen C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxygruppen wie etwa Methoxy, Ethoxy und Propoxy ein.
- Bevorzugte Beispiele durch R¹¹ dargestellter Niederalkanoylgruppen und in den Substituenten einer durch R¹¹ dargestellten entsprechenden gegebenenfalls substituierten "Niederalkyl-, Niederalkenyl-, Niederalkinyl-, Niederalkanoyl- und Methansulfonylgruppe" sind C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoylgruppen wie etwa Formyl, Acetyl und Propionyl.
- Als durch R¹&sup0;, R¹² und R¹³ dargestellte Halogenatome werden Fluor, Chlor, Brom und Iod angeführt. Darunter sind Fluor und Chlor bevorzugt. Als bevorzugte Beispiele von Niederalkylgruppen als Substituenten einer durch R¹¹ dargestellten, gegebenenfalls substituierten Carbamoylgruppe, den von Niederalkylgruppen in durch R¹&sup0; dargestellten Niederalkyloxycarbonylgruppen und den von Niederalkylgruppen als Substituenten einer substituierten Aminogruppe und substituierten Carbamoylgruppe als Substituenten in der durch R¹¹ dargestellten, entsprechenden gegebenenfalls substituierten Niederalkyl-, Niederalkenyl-, Niederalkinyl-, Niederalkanoyl- und Methansulfonylgruppe werden C&sub1;&submin;&sub3;-Niederalkylgruppen wie etwa Methyl, Ethyl, n-Propyl und Isopropyl angeführt.
- Bevorzugte Beispiele durch R¹&sup0; und R¹¹ dargestellter Niederalkenylgruppen sind C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenylgruppen wie etwa Vinyl, Allyl und 1-Propenyl.
- Bevorzugte Beispiele durch R¹&sup0; und R¹¹ dargestellter Niederalkinylgruppen sind C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinylgruppen, die durch Ethinyl und Propargyl veranschaulicht werden.
- Unter den vorstehend angeführten Verbindungen sind insbesondere die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, bei denen R¹&sup0; eine Hydroxylgruppe oder Methoxygruppe ist.
- Ferner sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, worin R¹&sup0; eine Ethoxygruppe, Methoxyethoxygruppe, Propoxygruppe, Pro pargyloxygruppe, Allyloxygruppe, Fluoratom oder Chloratom ist. Darunter sind eine Ethoxygruppe, Propargyloxygruppe, Allyloxygruppe und Fluor als R¹&sup0; bevorzugt.
- Bezüglich R¹² und R¹³ sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, worin sowohl R¹² und R¹³ ein Wasserstoffatom sind.
- Bezüglich n sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, worin n 1 bezeichnet.
- Darunter sind insbesondere die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, worin A eine Amidinogruppe ist, R¹&sup0; eine Hydroxylgruppe oder Methoxygruppe ist, sowohl R¹² als auch R¹³ ein Wasserstoffatom sind und n 1 bezeichnet.
- Ferner sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, worin A eine Amidinogruppe ist, R¹&sup0; eine Ethoxygruppe, Propargyloxygruppe, Allyloxygruppe oder ein Fluoratom ist, sowohl R¹² als auch R¹³ ein Wasserstoff sind und n 1 bezeichnet.
- Die anderen bevorzugten Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), worin A eine Aminoethylgruppe ist, R¹&sup0; eine Hydroxylgruppe oder Methoxygruppe ist; sowohl R¹² als auch R'3 ein Wasserstoffatom sind und n 1 bezeichnet.
- Die anderen bevorzugten Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), worin A eine Aminoethylgruppe ist, R¹&sup0; eine Ethoxygruppe, Propargyloxygruppe, Allyloxygruppe oder ein Fluoratom ist, sowohl R'2 als auch R¹³ ein Wasserstoffatom sind und n 1 bezeichnet.
- Als durch X und Y dargestellte, gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxylgruppen sind die Gruppen bevorzugt, die im Körper überführbar sind, nachdem die Verbindung (I) als Prodrug verabreicht wurde, wodurch die Verbindung (I) in die ent sprechende in physiologisch aktiver Form überführt wird. Die durch X und Y dargestellten, gegebenenfalls veresterten oder amidierten Carboxylgruppen werden jeweils durch die folgenden Formeln
- dargestellt. R¹ und R² stehen allgemein unabhängig für eine Hydroxylgruppe, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkoxylgruppe (z. B. Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy), eine Niederalkenyloxygruppe, zum Beispiel C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;- Alkenyloxygruppe wie etwa Allyloxy und Butenyloxy, Aralkyloxygruppe (eine Phenylniederalkyloxygruppe, deren Niederalkyl- Struktureinheit etwa 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, wie etwa Benzyloxy, Phenethyloxy und 3-Phenylpropyloxy) oder gegebenenfalls substituierte Aminogruppen, die jeweils durch -NR³R&sup4; und -NR&sup5;R&sup6; dargestellt werden. In NR³R&sup4; und NR&sup5;R&sup6; stehen R³ und R&sup4; und R&sup5; und R&sup6; unabhängig für ein Wasserstoffatom, eine Niederalkylgruppe (eine C&sub1;&submin;&sub6;-Niederalkylgruppe wie etwa Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl und Hexyl), C&sub3;&submin;&sub8;-Alkenylgruppe (z. B. Allyl, 2- Butenyl und 3-Pentenyl) oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub2;-Aralkylgruppe (z. B. Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl und Pyridylmethyl) und die Arylgruppe in der Aralkylgruppe kann unsubstituiert oder mit 1 bis 2 Substituenten substituiert sein. Beispiele der Substituenten schließen Nitro, Halogen (Chlor, Fluor, Brom), eine Niederalkylgruppe (Methyl, Ethyl, Propyl) und eine Niederalkoxylgruppe (Methoxy, Ethoxy, Propoxy) ein.
- Die Verbindung (I) dieser Erfindung kann zu einer oral verabreichbaren Zubereitung vom Prodrugtyp formuliert werden und in diesem Falle ist es bevorzugt, als vorgenannte R¹ und R² eine Hydroxylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Amino- [z. B. Amino, N-Nieder-(C&sub1;&submin;&sub4;)-alkyl amino und N,N-Dinieder-(C&sub1;&submin;&sub4;)- alkylamino)] oder eine gegebenenfalls substituierte Alkoxylgruppe [z. B. eine Nieder-(C&sub1;&submin;&sub6;)-alkoxylgruppe, deren Alkylstruktureinheit gegebenenfalls mit Hydroxy oder einem gegebenenfalls substituierten Amino (z. B. Amino, Dimethylamino, Diethylamino, Piperidino oder Morpholino), Halogen, Nieder- (C&sub1;&submin;&sub6;)-alkylthio, Nieder-(C&sub1;&submin;&sub6;)-alkyloxycarbonyl (z. B. Isobutyloxycarbonyl), Propyliden, 3-Phthalidyliden, gegebenenfalls substituiertem Aminocarbonyl oder gegebenenfalls substituiertem Dioxolenyl (z. B. 5-Methyl-2-oxo-1,3-dioxolen-4-yl) substituiert ist] oder eine durch die Formel -OCH(R&sup7;)OCOR&sup8; dargestellte Gruppe [worin R&sup7; für ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Niederalkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, t-Butyl, n-Pentyl, Isopentyl und Neopentyl) oder eine C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl) steht und Re für eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Niederalkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec- Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, Isopentyl und Neopentyl), eine C&sub2;&submin;&sub8;- Niederalkenylgruppe (z. B. Vinyl, Propenyl, Allyl und Isopropenyl), eine C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl), eine mit einer C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl) oder einer Arylgruppe wie etwa Phenylgruppe (z. B. Benzyl, p-Chlorbenzyl, Phenethyl, Cyclopentylmethyl und Cyclohexylmethyl) substituierte C&sub1;&submin;&sub3;-Niederalkylgruppe, eine mit einer C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl) oder einer Arylgruppe wie etwa Phenylgruppe (z. B. die mit einer Alkenylstruktureinheit wie etwa Vinyl, Propenyl, Allyl oder Isopropenyl, die durch Cinnamyl veranschaulicht wird) substituierte C&sub2;&submin;&sub3;-Niederalkenylgruppe, eine Arylgruppe wie etwa eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe (z. B. Phenyl, p-Tolyl und Naphthyl), eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Niederalkoxylgruppe (z. B. Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy, Isobutoxy, sec-Butoxy, t-Butoxy, n-Pentyloxy, Isopentyloxy und Neopentyloxy), eine geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub8;-Niederalkenyloxygruppe (z. B. Allyloxy und Isobuteloxy), eine C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkyloxygruppe (z. B. Cyclopentyloxy, Cyclohexyloxy und Cycloheptyloxy), eine mit einer C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkyloxygruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cyclohep tyl) oder einer Arylgruppe wie etwa gegebenenfalls substituiertem Phenyl (z. B. Gruppen mit einer Alkoxystruktureinheit wie etwa Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy oder Isopropoxy einschließlich Benzyloxy, Phenethyloxy, Cyclopentylmethyloxy und Cyclohexylmethyloxy) substituierte C&sub1;&submin;&sub3;-Niederalkoxylgruppe, eine mit einer C&sub5;&submin;&sub7;-Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl) oder mit einer Arylgruppe wie etwa gegebenenfalls substituiertem Phenyl (z. B. die mit einer Alkenyloxystruktureinheit wie etwa Vinyloxy, Allyloxy oder Isopropenyloxy, die durch Cinnamyloxy veranschaulicht werden) substituierte C&sub2;&submin;&sub3;-Niederalkenyloxylgruppe oder eine Aryloxygruppe wie etwa eine gegebenenfalls substituierte Phenoxygruppe (z. B. Phenoxy, p-Nitrophenoxy und Naphthoxy) steht] eingeführt.
- Insbesondere schließen bevorzugte Beispiele veresterter Carboxylgruppen als durch Y dargestellte veresterte Carboxylgruppe im Falle des Verwendens der Verbindung (I) als Prodrug -COOMe, -COOEt, -COOtBu, -COOPr, Pivaloyloxymethoxycarbonyl, 1-(Cyclohexyloxycarbonyloxy)ethoxycarbonyl, 5-Methyl-2-oxo- 1,3-dioxolen-4-ylmethoxycarbonyl, Acetoxymethyloxycarbonyl, Propionyloxymethoxycarbonyl, n-Butyryloxymethoxycarbonyl, Isobutyryloxymethoxycarbonyl, 1-(Ethoxycarbonyloxy)ethoxycarbonyl, 1-(Acetyloxy)ethoxycarbonyl, 1-(Isobutyryloxy)ethoxycarbonyl, Cyclohexylcarbonyloxymethoxycarbonyl, Benzoyloxymethoxycarbonyl, Cinnamoylcarbonyl, Cyclopentylcarbonyloxymethoxycarbonyl, N,N-Dimethylcarbonylmethoxy, 2-(Isobutyloxycarbonyl)-2-propylidenethoxycarbonyl, (3-Phthalidyliden)ethoxycarbonyl ein.
- In Formel (I) sind als X unter anderen -COOH, -COOCH&sub3; und -CONH&sub2; besonders bevorzugt. Als Y ist -COOH oder eine Gruppe, die im lebenden Körper in -COOH überführbar ist, bevorzugt und als n ist 1 bevorzugt.
- Ausgezeichnet in der Aktivität sind Verbindungen der Formel (I), worin X -COOCH&sub3; ist, Y -COOH oder eine Gruppe ist, die im lebenden Körper in -COOH überführbar ist, und A, R¹&sup0;, R¹², R¹³ beziehungsweise n eine der vorgenannten bevorzugten Gruppen und Atome ist.
- Die Verbindung (I) dieser Erfindung weist im Molekül einen oder mehr asymmetrische Kohlenstoffe auf und sowohl R-konfigurierte als auch S-konfigurierte sind in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
- Verbindung (I) kann übrigens hydratisiert sein und die Verbindung (I) und ihr Hydrat werden hierin nachstehend zusammen als Verbindung (I) bezeichnet.
- Beispiele der Salze der Verbindung (I) schließen Salze einer anorganischen Säure wie etwa das Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Nitrat und Phosphat, Salze einer organischen Säure wie etwa das Acetat, Tartrat, Citrat, Fumarat, Maleat, Toluolsulfonat und Methansulfonat, Metallsalze wie etwa das Natriumsalz, Kaliumsalz, Calciumsalz und Aluminiumsalz und Salze mit einer Base wie etwa das Triethylaminsalz, Guanidinsalz, Ammoniumsalz, Hydrazinsalz, Chininsalz und Cinchoninsalz ein, die pharmazeutisch annehmbar sind.
- Spezielle Beispiele bevorzugter Verbindungen schließen (S)-4- (4-Amidinobenzoyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure, (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-L-tyrosyl)-3- methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-hydrochlorid und (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-methansulfonat, (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure, (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-O-ethyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure und (S)-4-{4-(2-Aminoethyl)benzoyl-O-methyl-L-tyrosyl}-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure ein.
- Die Verbindung (I) dieser Erfindung kann zum Beispiel durch die nachstehend beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Bei der folgenden Beschreibung der Herstellungsverfahren können R¹&sup0;, R¹² und R¹³ in den Ausgangsverbindungen und Zwischenverbindungen Schutzgruppen aufweisen, die herkömmlicherweise auf dem Peptidgebiet verwendet werden und in der folgenden Beschreibung sind diese Schutzgruppen ebenfalls eingeschlossen. Es ist unnötig anzumerken, daß die Einführung dieser funktionellen Gruppen und deren Eliminierung gemäß herkömmlichen Mitteln ausgeführt werden.
- Die Verbindung (I) kann durch
- a) Unterziehen einer Verbindung, die durch die Formel
- dargestellt wird [wobei W ein Halogenatom darstellt], der Kondensation mit einer Verbindung, die durch die Formel
- dargestellt wird [wobei jedes Symbol von derselben Bedeutung wie oben definiert ist]; oder
- b) Unterziehen einer Verbindung, die durch die Formel
- dargestellt wird [wobei jedes Symbol von derselben Bedeutung wie oben definiert ist], der Kondensation mit einer Verbindung, die durch die Formel
- dargestellt wird [wobei jedes Symbol von derselben Bedeutung wie oben definiert ist], hergestellt werden.
- Die Kondensationsreaktion bei den vorstehenden Verfahren a) und b) zum Herstellen der Verbindung (I) dieser Erfindung kann durch eine Bildungsreaktion für eine Amidbindung bei einer herkömmlichen Peptidsynthese, zum Beispiel das Verfahren unter Verwenden eines aktiven Esters, gemischten Säureanhydrids oder Säurechlorids, durchgeführt werden. Die Kondensationsreaktion zwischen der Verbindung (11) und der Verbindung (III) oder der Verbindung (IV) und der Verbindung (V) kann zum Beispiel durch Unterziehen der Verbindung (11) oder der Verbindung (IV) der Kondensation mit einem Phenol wie etwa 2,4,5-Trichlorphenol, Pentachlorphenol, 2-Nitrophenol oder 4-Nitrophenol oder einer N-Hydroxyverbindung wie etwa N-Succinimid, N-Hydroxy-5-norbornen-endo-2,3-dicarboxyimid (HONB), 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT) oder N-Hydroxypiperidin in Gegenwart eines Katalysators wie etwa Dicyclohexylcarbodiimid unter Überführen in einen aktiven Ester davon, gefolgt von der Kondensation ausgeführt werden. Wahlweise läßt man die Verbindung (11) oder die Verbindung (IV) mit Chlorameisensäureisobutylester unter Ergeben eines gemischten Säureanhydrids reagieren, das anschließend der Kondensation unterzogen wird.
- Die Kondensation zwischen der Verbindung (11) und der Verbindung (III) oder zwischen der Verbindung (IV) und der Verbindung (V) kann auch durch Verwenden nur eines Peptidbildungsreagenzes wie etwa Dicyclohexylcarbodiimid, N,N'-Carbonyldiimidazol, Diphenylphosphorylazid oder Diethylcyanophosphat ausgeführt werden.
- Bei der Kondensationsreaktion liegt die in der Formel der Verbindung (II), (II') oder (IV) vorhandene Amidinogruppe vorzugsweise als Salz einer anorganischen Säure (z. B. Chlorwasserstoff, Schwefelsäure, Salpetersäure oder Bromwasserstoffsäure) oder geschützt mit einer tert-Butoxycarbonylgruppe oder Benzyloxycarbonylgruppe vor.
- Jede vorgenannte Kondensationsreaktion kann durch die Zugabe vorzugsweise einer organischen Hase (z. B. Triethylamin, N-Methylpiperidin, 4-N,N-Dimethylaminopyridin) oder einer anorganischen Base (Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat) gefördert werden. Die Reaktionstemperatur reicht üblicherweise von -20 bis +50ºC, vorzugsweise von 0ºC bis etwa Raumtemperatur. Beispiele üblicherweise eingesetzter Lösungsmittel schließen Wasser, Dioxan, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Pyridin, N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Chloroform und Methylenchlorid ein und diese können allein oder als Gemisch verwendet werden.
- Die Schutzgruppe der in dem Produkt aus den vorstehenden Verfahren (Benzylgruppe oder tert-Butylgruppe, welches die Schutzgruppe der Carboxylgruppe von X oder Y in der allgemeinen Formel (I) ist) und/oder die Schutzgruppe der phenolischen Hydroxylgruppe oder alkoholischen Hydroxylgruppe (Benzylgruppe oder tert-Butylgruppe, welches die Schutzgruppe der Hydroxylgruppe von R¹&sup0;, R¹², R¹³ und X in der allgemeinen, Formel (I) ist) kann durch ein an sich bekanntes Verfahren entfernt werden. Zum Beispiel kann eine Verbindung mit einer Benzylestergruppe oder einer Benzylethergruppe durch Unterziehen der Verbindung der Hydrierung in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators wie etwa Palladium oder Platin in ein Carbonsäurederivat überführt werden und eine Verbindung mit einer tert-Butylestergruppe oder einer tert-Butylethergruppe kann durch Umsetzen der Verbindung mit einer Säure wie etwa Trifluoressigsäure oder Chlorwasserstoff in ein Carbonsäurederivat überführt werden.
- Obschon Salze der Verbindung (I) durch die Reaktion zum Herstellen der Verbindung (I) selbst erhalten werden können, können sie auch nötigenfalls durch Zusetzen einer Säure, Alkalie oder Base hergestellt werden.
- Die so erhaltene Zielverbindung (I) dieser Erfindung kann aus dem Reaktionsgemisch durch ein herkömmliches Trenn- und Reinigungsmittel wie etwa Extraktion, Einengen, Neutralisieren, Umkristallisation, Säulenchromatographie und Dünnschichtchromatographie aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden.
- In Verbindung (I) können wenigstens zwei Stereoisomere zugegen sein. Diese einzelnen Isomere oder ein Gemisch davon sind selbstverständlich im Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen und diese Isomere können gewünschtenfalls einzeln hergestellt werden.
- Durch Ausführen der folgenden Reaktionen unter entsprechendem Verwenden eines einzelnen Isomers der vorgenannten Ausgangsverbindungen (III), (IV) oder (V) und eines einzelnen Isomers der nachstehend angeführten Ausgangsverbindungen (IX), (X), (XII), (XIII), (XIV) oder (XV) kann ein einzelnes optisches Isomer der Verbindung (I) erhalten werden. Wenn weiter das Produkt ein Gemisch aus zwei oder mehr Isomeren ist, kann es durch ein herkömmliches Trennverfahren, zum Beispiel ein Verfahren zum Bewirken der Bildung eines Salzes mit einer optisch aktiven Säure (z. B. Camphersulfonsäure, Weinsäure und Dibenzoylweinsäure), einer optisch aktiven Base (z. B. Cinchonin, Cinchonidin, Chinin, Chinidin, α-Methylbenzylamin und Dehydroabietylamin) oder verschiedene chromatographische Mittel oder fraktionierte Umkristallisation in entsprechende Isomere getrennt werden.
- Die Ausgangsverbindungen (II) und (II') in der vorliegenden Erfindung sind an sich bekannte Verbindungen und die durch die Formeln (III), (IV) und (V) dargestellten Ausgangsverbindungen können in einer zu bekannten Verfahren analogen Weise hergestellt werden und sie können fallabhängig durch die durch die folgenden Reaktionsformeln dargestellten Verfahren hergestellt werden. In der folgenden Beschreibung wird die Verbindung der Formel (III) in einigen Fällen einfach als (III) bezeichnet und dasselbe wird in einigen Fällen auf andere Verbindungen angewandt.
- In den vorstehenden Reaktionsformeln ist R eine Aminoschutzgruppe in der Aminosäure und steht zum Beispiel für eine Benzyloxycarbonylgruppe oder tert-Butoxycarbonylgruppe. R¹&sup0;, R¹², R¹³ und X können eine Schutzgruppe der phenolischen Hydroxylgruppe oder alkoholischen Hydroxylgruppe aufweisen. Beispiele der Schutzgruppe schließen eine tert-Butylgruppe und eine gegebenenfalls substituierte Benzylgruppe ein. Die Carboxylgruppe von X oder Y kann eine Schutzgruppe wie etwa Benzylgruppe oder tert-Butylgruppe aufweisen.
- Das durch die vorstehenden Reaktionsformeln dargestellte Verfahren zum Herstellen der Verbindung (III) wird genauer erläutert. Die Reaktion zum Erhalten der Verbindung (VIII), indem man (VI) mit (VII) reagieren läßt, ist eine herkömmliche Alkylierung einer Aminogruppe. Genauer gesagt, läßt man die Verbindung (VI) mit der Verbindung (VII) üblicherweise bei von 0 bis +100ºC reichenden Temperaturen in Gegenwart einer Base (z. B. eine anorganische Base wie etwa Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat oder Cesiumfluorid oder eine organische Base wie etwa Triethylamin, Pyridin oder 4-N,N- Dimethylaminopyridin) unter Ergeben der Verbindung (VIII) reagieren. Als Reaktionslösungsmittel wird ein organisches Lösungsmittel wie etwa Acetonitril, N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Toluol und Methylenchlorid angeführt.
- Die nachfolgende Herstellung der Verbindung (X) durch Unterziehen der Verbindung (VIII) der Kondensation mit dem N-geschützten Derivat einer Aminosäure wird durch eine herkömmliche Reaktion zur Bildung einer Peptidbindung einer Aminosäure ausgeführt. Die Verbindung (X) kann unter im wesentlichen denselben Reaktionsbedingungen wie den bei der Kondensation der Verbindung (11) mit der Verbindung (III) hergestellt werden.
- Die Cyclisierung der auf diese Weise erhaltenen Verbindung (X) zur cyclischen Verbindung (XI) ist die Cyclisierungsreaktion mit einem sauren Katalysator. Als Katalysator wird zum Beispiel von einer organischen Sulfonsäure wie etwa p-Toluolsulfonsäure, Camphersulfonsäure und Methansulfonsäure Gebrauch gemacht. Die Reaktion wird durch Unterziehen der Verbindung (X) der Reaktion üblicherweise in einem Lösungsmittel wie etwa Toluol, Benzol, Essigsäureethylester oder 1,2-Dichlorethan bei von 0 bis +100ºC, vorzugsweise von +30 bis +80ºC reichenden Temperaturen unter Ergeben der Verbindung (XI) ausgeführt.
- Die nachfolgende Reaktion der Verbindung (XI) zur Verbindung (XII) ist eine Reaktion zum Reduzieren einer Doppelbindung und die Verbindung (XII) kann leicht durch zum Beispiel eine katalytische Reduktion unter Verwenden eines Metalls wie etwa Platin, Palladium oder Raney-Nickel oder ein Gemisch davon mit einem wahlfreien Träger als Katalysator oder eine Reduktion unter Verwenden eines Metallhydrids, zum Beispiel Natriumborhydrid oder Natriumcyanborhydrid, hergestellt werden. Die vorstehenden Reaktionen werden üblicherweise in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels (z. B. Methanol, Ethanol, Dioxan, Essigsäureethylester) ausgeführt. Obschon die Reaktionstemperatur mit dem Reaktionsmittel schwankt, ist ein bevorzugter Bereich im allgemeinen von etwa -20 bis etwa +100ºC. Obschon diese Reaktion unter Normaldruck zufriedenstellend abläuft, kann sie fallabhängig unter erhöhtem Druck ausgeführt werden.
- Wenn R eine Benzyloxycarbonylgruppe ist und die Reduktion katalytisch ausgeführt wird, verläuft die Reaktion des Entfernens der Schutzgruppe von R gleichzeitig und die Verbindung (V) kann auf einmal erhalten werden.
- Reaktionen zum Entfernen von Schutzgruppen in (XII) zu (V) und (XIV) zu (III) sind herkömmliche Reaktionen zum Entfernen von Schutzgruppen von Aminogruppen in einem Peptid und in den Fällen, wo R für eine Benzyloxycarbonylgruppe steht, kann die Schutzgruppe durch katalytische Reduktion unter Verwenden eines Metalls wie etwa Platin, Palladium oder Rhodium als Katalysator entfernt werden. Wenn weiter R für eine tert-Butoxycarbonylgruppe steht, kann die Schutzgruppe leicht durch die Verwendung einer Säure wie etwa Trifluoressigsäure oder Chlorwasserstoff in einem organischen Lösungsmittel wie etwa Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester oder Dioxan entfernt werden.
- Die Kondensationsreaktion der Verbindung (V) mit einem Aminosäurederivat (XIII) und die der Verbindung (II') mit der Verbindung (XV) sind Reaktionen zum Bilden einer Amidbindung. Diese Reaktionen können in im wesentlichen derselben Weise wie bei der Kondensation der Verbindung (11) mit der Verbindung (III) ausgeführt werden.
- Die durch die Formel (XIII) dargestellten Ausgangsverbindungen können durch zum Beispiel zu den in J. Am. Chem. Soc., 77 (1955), offenbarten analoge Verfahren hergestellt werden. Weiter kann die Verbindung (XIII), deren R¹&sup0; substituiertes Niederalkoxy, Niederalkenyloxy, Niederalkinyloxy, Niederalkanoyloxy, Carbamoyloxy beziehungsweise Alkylsulfonyloxy ist, im allgemeinen dadurch hergestellt werden, indem man Tyrosin oder 3,4-Dihydroxyphenylalanin (DOPA), deren Aminogruppe mit einer Benzyloxycarbonylgruppe oder tert-Butoxycarbonylgruppe geschützt ist, mit einem Dialkylsulfat wie etwa Dimethylsulfat oder Diethylsulfat oder Alkylhalogenid, Säureanhydrid, Alkylisocyanat, Alkylsulfonylhalogenid oder dergleichen reagieren läßt. Die Reaktion kann in Gegenwart einer Base (z. B. anorganische Base einschließlich Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Cesiumfluorid oder eine organische Base einschließlich Triethylamin, Pyridin, 4-N,N-Dimethylaminopyridin oder dergleichen) üblicherweise bei von etwa 30 bis etwa 100ºC reichenden Temperaturen ausgeführt werden. Als Reaktionslösungsmittel wird zum Beispiel von Acetonitril, N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Toluol, Methylenchlorid oder dergleichen Gebrauch gemacht.
- Weiter kann die Verbindung (XIII), deren R¹&sup0; für eine Niederalkenylgruppe, eine Niederalkinylgruppe oder eine Niederalkyloxycarbonylgruppe steht, gemäß einem an sich bekannten Verfahren, und zwar dem in {J. Chem. Soc., Chem. Commun., 904 (1987), J. Am. Chem. Soc., 109, 547 (1987), oder J. Org. Chem., 48, 3252 (1983)} offenbarten Verfahren hergestellt werden.
- Unter den durch die Formel (XIII) dargestellten Verbindungen kann bei denen, worin R¹&sup0; für eine Nitrogruppe oder ein Halogenatom steht und R¹² beziehungsweise R¹³ für ein Wasserstoffatom steht, von bekannten, im Handel erhältlichen Verbindungen Gebrauch gemacht werden.
- Im allgemeinen kann die durch die Formel (XIII) dargestellte Verbindung durch im wesentlichen dasselbe, zur Synthese einer alpha-Aminosäure einsetzbare Verfahren, zum Beispiel J. Am. Chem. Soc., 70, 1451 (1948), Proc. Chem. Soc., 117 (1962), und J. Am. Chem. Soc., 65, 2211 (1943), hergestellt werden. Weiter können die jeweiligen optischen Isomeren der durch die Formel (XIII) dargestellten Verbindung durch im wesentlichen diesel ben, in bekannten Literaturstellen, zum Beispiel US-3 841 966 (1949), offenbarten Verfahren hergestellt werden.
- Unter den durch die Formel (XIV) dargestellten Verbindungen kann die Verbindung, deren R¹&sup0; eine Formylgruppe ist, durch Unterziehen der Verbindung (XIV), deren R¹&sup0; eine Vinylgruppe ist, der Oxidation mit Rutheniumtetroxid hergestellt werden. Unter den durch die Formel (XIV) dargestellten Verbindungen kann eine Verbindung, deren R¹&sup0; eine Hydroxymethylgruppe ist, durch Unterziehen der Verbindung (XIV), worin R¹&sup0; eine Formylgruppe ist, der Reduktion mit Natriumborhydrid hergestellt werden.
- Unter den durch die Formel (XIV) dargestellten Verbindungen kann eine Verbindung, worin Y für eine veresterte Carboxylgruppe steht und die als Prodrug einsetzbar ist, im wesentlichen gemäß dem aus Literaturzitaten, nämlich unter anderen Chem. Pharm. Bull., 31, 2698 (1983), Chem. Pharm. Bull., 32, 2241 (1984), J. Antibiotics, 40, 81 (1987), J. Antibiotics, 45, 1358 (19920), bekannten Verfahren hergestellt werden. Weiter können die Verbindungen im allgemeinen dadurch hergestellt werden, indem man die Verbindung (XVI), worin Y eine Carboxylgruppe ist, mit einer bekannten halogenierten organischen Verbindung, die zum Beispiel in {Chem. Pharm. Bull., 31, 2698 (1983), Chem. Pharm. Bull., 32, 2241 (1948), J. Antibiotics, 40, 81 (1987), und J. Antibiotics, 45, 1358 (1992)} offenbart ist, in Gegenwart einer Base (z. B. eine anorganische Base wie etwa Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Cesiumfluorid oder eine organische Base wie etwa Triethylamin, Pyridin oder 4-N,N- Dimethylaminopyridin) üblicherweise bei von -20 bis 100ºC reichenden Temperaturen reagieren läßt Als Reaktionslösungsmittel werden N,N-Dimethylformamid, Acetonitril, Methylenchlorid, Essigsäureethylester, Tetrahydrofuran oder dergleichen angeführt.
- Bei den vorgenannten Verfahren zum Herstellen der Verbindung (I) und ihrer Zwischenprodukte können die zu den Reaktionen einzusetzenden Verbindungen, solange keine unerwünschten Wirkungen erzeugt werden, in Form von Salzen, zum Beispiel ein Salz einer anorganischen Säure wie etwa das Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Nitrat oder Phosphat, ein Salz einer organischen Säure wie etwa das Acetat, Tartrat, Citrat, Fumarat, Maleat, Toluolsulfonat oder Methansulfonat, ein Metallsalz wie etwa das Natriumsalz, Kaliumsalz, Calciumsalz oder Aluminiumsalz und ein Salz mit einer Base wie etwa das Triethylaminsalz, Guanidinsalz, Hydrazinsalz, Chininsalz oder Cinchoninsalz vorliegen.
- Wenn die Verbindung (I) durch das vorgenannte Herstellungsverfahren in freier Form erhalten wird, kann sie durch ein herkömmliches Verfahren in ein Salz derselben überführt werden und wenn ein Salz der Verbindung (I) erhalten wird, kann es durch ein herkömmliches Verfahren in die Verbindung (I) überführt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I) (einschließlich ihrer Hydrate) sind von niedriger Toxizität und werden sicher verwendet und sie hemmen sowohl das Binden von Fibronectin und von Willebrand Faktor an den Fibrinogenrezeptor von Blutplättchen (Glycoprotein IIb/IIIa) als auch die verschiedenen Typen des Bindens der vorgenannten Haftproteine und anderer Haftproteine wie etwa Vitronectinkollagen und Laminin an die entsprechenden Rezeptoren der Zelloberfläche.
- Die Verbindungen dieser Erfindung üben somit einen Einfluß auf die Zelle-Zelle- und Zelle-Matrix-Wechselwirkungen aus. Sie verhindern insbesondere die Entwicklung von Blutplättchenthrombin und können in der Therapie oder Prophylaxe von Krankheiten wie etwa peripherer Arterienverschluß, akuter Myokardinfarkt (AMI), tiefer Venenthrombose, Lungenembolie, Aneu rysma dissecans, transitorische ischämische Attacke (TIA), Schlaganfall und andere Verschlußkrankheiten, instabile Angina, Verbrauchskoagulopathie (DIC), Sepsis, operativer oder infektiöser Schock, postoperatives und postpartales Trauma, chirurgische kardiopulmonale Bypass-Operation, unverträgliche Bluttransfusion, Amotio placentae, thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP), akute oder chronische Nierenerkrankungen, die durch Hyperagglutination hervorgerufen wurden, wie etwa Schlangengift und immunologische Erkrankungen, Entzündungen, Arteriosklerose, hämolytisches urämisches Syndrom, symmetrische periphere Nekrose und Dekubitus in Säugern einschließlich Menschen verwendet werden.
- Weiter kann die Verbindung (I) dieser Erfindung zum Verstärken der Wirkung eines thrombolytischen Mittels und zum Verhindern eines erneuten Verschlusses, Verhindern eines erneuten Verschlusses nach PTCA, Verhindern von Thrombozytopenie und Verhindern eines durch künstliche Blutgefäße und Organe verursachten Thrombus verwendet werden und sie hemmt daneben die Metastase und kann als Antitumormittel verwendet werden.
- Medizinische Zusammensetzungen, die Verbindungen der Formel (I) (einschließlich ihrer Hydrate und Salze) enthalten, können zum Beispiel oral in Form von Tabletten, Lacktabletten, zukkerüberzogene Tabletten, Hart- und Weichgelatinekapseln, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen oder rektal zum Beispiel in Form von Suppositorien oder als Spray verabreicht werden. Die Zubereitungen in den vorstehend angeführten verschiedenen Formen können jeweils durch ein herkömmliches Verfahren, nötigenfalls unter Verwendung von Exzipienten und dergleichen hergestellt werden. Die Verabreichung kann jedoch auch nichtoral, zum Beispiel in Form injizierbarer Lösungen ausgeführt werden.
- Zum Herstellen von Tabletten, Lacktabletten, zuckerüberzogenen Tabletten und Hartgelatinekapseln kann die aktive Verbindung mit pharmazeutisch annehmbaren anorganischen und organischen Arzneimittelhilfsstoffen gemischt werden. Typische Beispiele derartiger Arzneimittelhilfsstoffe, die für Tabletten, zuckerüberzogene Tabletten und Hartgelatinekapseln verwendet werden können, schließen Lactose, Maisstärke oder Derivate davon, Talkum und Stearinsäure oder Salze davon ein. Beispiele geeigneter Arzneimittelhilfsstoffe für Weichgelatinekapseln sind Pflanzenöl, Wachs, Fett und ein halbfestes oder flüssiges Polyol. Bei Weichgelatinekapseln sind jedoch keinerlei Arzneimittelhilfsstoffe notwendig, wenn die kennzeichnenden Merkmale der aktiven Verbindung geeignet sind.
- Beispiele geeigneter Arzneimittelhilfsstoffe zur Herstellung von Lösungen und sirupartigen Zubereitungen sind Wasser, Polyol, Sucrose, Invertzucker und Glucose. Beispiele geeigneter Arzneimittelhilfsstoffe für injizierbare Lösungen sind Wasser, Alkohol, Polyol, Glycerin und Pflanzenöl.
- Geeignete Beispiele für Suppositorien sind ein natürliches oder gehärtetes Öl, Wachs, Fett und halbfestes oder flüssiges Polyol. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können außerdem ein Konservierungsmittel, einen Lösungsvermittler, einen Stabilisator, ein Feuchtmittel, einen Emulgator, einen Süßstoff, ein Farbmittel, einen Aromastoff, ein Salz zum Verändern des osmotischen Druckes, einen Puffer, ein Überzugsmittel oder ein Antioxidant enthalten.
- Die Dosierung der aktiven Verbindung zum Bekämpfen oder Verhindern der hierin vorstehend angeführten Krankheiten kann innerhalb eines breiten Bereiches schwanken und sollte selbstverständlich dazu eingestellt sein, sich an die individuellen Umstände in jedem besonderen Fall anzupassen. Im allgemeinen ist eine Dosis von etwa 0,01 bis 20 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,1 bis 4 mg/kg je Tag bei der oralen Verabreichung an Erwach sene passend. Beim nicht-oralen Verabreichen sind 0,005 bis 1,0 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,01 bis 0,3 mg, eine bevorzugte tägliche Dosis.
- Die vorliegende Erfindung stellt die Verbindungen und medizinischen Produkte bereit, die zur Prophylaxe und Therapie verschiedener Erkrankungen durch Steuern oder Verhindern der Zellhaftung wirksam sind. Insbesondere übt eine Verbindung dieser Erfindung bei der oralen Verabreichung über einen langen Zeitraum ein Steuern der durch ADP verursachten Blutplättchenaggregation aus und kann deshalb als antithrombotisches Mittel verwendet werden, das verglichen mit bekannten Substanzen mit ähnlichen Aktivitäten wirksamer ist und länger anhält.
- Die folgenden Testbeispiele, Bezugsbeispiele und Ausführungsbeispiele beschreiben die vorliegende Erfindung genauer, sie sind aber nicht dazu ausersehen, die vorliegende Erfindung auf irgendeine Weise zu beschränken.
- [Verfahren] Gewaschene Blutplättchen wurden aus mit Natriumcitrat ergänztem Blut von Meerschweinchen hergestellt, die unter Einstellen der Blutplättchenzahl auf 500 000/ul in Hepes- Tyrode-Lösung (pH 7,5) suspendiert wurden. Zu 70 ul dieser Suspension wurden 10 ul einer ADP-Lösung (Endkonzentration: 5 · 10&supmin;&sup5; M) zugesetzt und man ließ das Gemisch 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Dem Gemisch wurde eine Lösung des Testwirkstoffes und 80 ul einer lzsl Fibrinogenlösung (Endkonzentration: 0,1 uM) zugesetzt, die man 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen ließ. Eine 20%ige Sucrosepufferlösung wurde mit 100 ul Reaktionsgemisch überschichtet, das unter Abtrennen an Blutplättchen haftenden 1251-Fibrinogens von nicht-haftendem bei 3000 Upm zentrifugiert wurde. Die Radioaktivität des an Blut plättchen haftenden ¹²&sup5;I-Fibrinogens wurde bestimmt. Aus dem aus den Testgruppen erhaltenen Wert gegenüber dem spezifischen Binden der Kontrollgruppe (mit der Pufferlösung behandelt) wurde das Hafthemmungsverhältnis bestimmt.
- Wirkung der Verbindung von Ausführungsbeispiel 1 gegen das spezifische Binden von ¹²&sup5;I-Fibrinogen an aktivierte Blutplättchen von Meerschweinchen IC&sub5;&sub0;-Wert: 2,7 · 10&supmin;&sup9; M (n = 3; n bedeutet die Zahl der Testtiere. In den folgenden Testbeispielen besitzt n dieselbe Bedeutung.)
- [Verfahren] Im Falle von Menschen wurde Blut aus der Armvene gesunder, männlicher Freiwilliger abgenommen, denen wenigstens zwei Wochen lang kein Wirkstoff verabreicht worden war und im Falle von Meerschweinchen wurde Blut aus der Bauchaorta unter Anästhesie mit Pentobarbital (20 mg/kg, i. p.) unter Verwenden von Natriumcitrat als Antikoagulationsmittel (Endkonzentration: 0,38% im Falle von Menschen; 0,315% im Falle von Meerschweinchen) abgenommen.
- Das mit Natriumcitrat ergänzte Blut wurde 10 Minuten bei 950 Upm beziehungsweise 10 Minuten bei 2000 Upm und Raumtemperatur unter Erhalten blutplättchenreichen Plasmas (PRP) und blutplättchenarmen Plasmas (PPP) zentrifugiert. PRP wurde mit PPP zum Einstellen der Blutplättchenzahl auf 500000/ul verdünnt. Die Blutplättchenaggregation wurde gemäß Borns Verfahren (Nature 194: 927, 1962) mittels eines Aggregometers (HEMA TRACER VI Toa Iyo Denshi) spektroskopisch gemessen. Das PRP (250 ul) wurde 2 Minuten bei 37ºC inkubiert und anschließend wurden ihm 25 ul einer Testwirkstofflösung zugesetzt. Zwei Minuten später wurden 25 ul eines Mittels zum Bewirken der Gerinnung zugesetzt. Die Wirkung des Testwirkstoffes wurde durch die Hemmrate der maximalen Aggregationsrate der Testgruppe gegen die der Kontrollgruppe gezeigt. ADP wurde in der Mindestkonzentration (0,6-1 uM) verwendet, mit der die höchste Aggregation erhalten werden kann. Hemmwirkung auf die Blutplättchenaggregation durch ADP der Verbindungen der Ausführungsbeispiele
- (- noch nicht gemessen)
- Nach Fasten über Nacht wurde Meerschweinchen eine Testwirkstofflösung (2 ml/kg) oral verabreicht. Nach 1, 4 beziehungsweise 24 Stunden wurde den Tieren unter Anästhesie mit Pentobarbital Blut abgenommen. Durch das vorstehend beschriebene Verfahren wurde PRP hergestellt und die durch ADP bewirkte Blutplättchenaggregation wurde gemessen. Die Aggregationshemm rate wurde durch die bei den Testgruppen erhaltene Aggregationsrate gegen die bei der Kontrolle erhaltene bestimmt. Der Testwirkstoff wurde oral als Lösung in destilliertem Wasser verabreicht.
- ADP-Aggregationshemmwirkung durch die Verbindung von Ausführungsbeispiel 1 bei Meerschweinchen
- 3 mg/kg p. o. nach 1 Stunde Hemmrate: 100% (n = 4)
- 3 mg/kg p. o. nach 4 Stunden Hemmrate: 100% (n = 4)
- 3 mg/kg p. o. nach 24 Stunden Hemmrate: 100% (n = 3)
- ADP-Aggregationshemmwirkung durch die Verbindung von Ausführungsbeispiel 3 bei Meerschweinchen
- 1 mg/kg p. o. nach 1 Stunde Hemmrate: 95% (n = 6)
- 1 mg/kg p. o. nach 4 Stunden Hemmrate: 100% (n = 6)
- Einem Gemisch von 150 g 2,2-Dimethoxyethylamin, 200 g wasserfreiem Kaliumcarbonat und 1,4 Liter N,N-Dimethylformamid wurden 100 ml Chloressigsäure-tert-butylester zugesetzt, während bei von 20 bis 25ºC reichenden Temperaturen gerührt wurde. Nach 2 Stunden Rühren wurden dem Gemisch 100 ml Chloressigsäure-tert-butylester zugesetzt und es wurde 7 Stunden bei von 20 bis 25ºC reichenden Temperaturen gerührt. Dem Reaktionsgemisch wurden 1,4 Liter Eiswasser zugesetzt und es wurde der Extraktion mit Essigsäureethylester unterzogen. Die organische Schicht wurde mit einer gesättigten wäßrigen Kochsalzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt vom Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck. Der Rückstand wurde der Destillation unter vermindertem Druck unter Ergeben einer Fraktion als Titelprodukt unterzogen, deren Siedepunkt 80-85ºC (0,4 mmHg) war. Die Ausbeute war 163 g.
- NMR-Spektrum (CDCl&sub3;) δ: 1.49(s, 99 H), 2.75(d, J = 5.4 Hz, 2H), 3.33(s, 2H), 3.39(s, 6H), 4.'47(t, J = 5.4 Hz, 1H)
- Einer Lösung von 44 g N-(2,2-dimethoxyethyl)glycin-tert-butylester und 49,5 g N-Benzyloxycarbonyl-L-asparaginsäure-betamethylester in 400 ml Methylenchlorid wurden unter Rühren und Eiskühlen 44 g 1-Ethyl-3-(3-diethylaminopropyl)carbodiimid zugesetzt. Das Gemisch wurde 10 Minuten unter Eiskühlen, anschließend 50 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dem Reaktionsgemisch wurden 300 ml Wasser und 100 ml 5%ige wäßrige KHSOQ- Lösung zugesetzt und es wurde geschüttelt. Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht wurde der Extraktion mit 200 ml Methylenchlorid unterzogen. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt vom Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck. Der Rückstand (88 g) wurde in einem Liter Toluol gelöst und es wurden 4,0 g p-Toluolsulfonsäure zugesetzt, gefolgt von 4 Stunden Rühren bei 70-75ºC. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt und mit wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde einer Kieselgel-Säulenchromatographie (600 ml) unterzogen. Mit einem Liter Elutionsmittel (Essigsäureethylester - Hexan = 1 : 1) eluierte Fraktionen wurden vereinigt und unter vermindertem Druck eingeengt. Einer Lösung des Rückstands (68 g) in 1,5 Liter Essigsäureethylester wurden 16 g 10% Palladium-Kohle zugesetzt. Das Gemisch wurde im Wasserstoffstrom 3 Stunden heftig gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert. Dem Filtrat wurde eine Lösung von 20,2 g Oxalsäuredihydrat in 200 ml Methanol zugesetzt und man ließ das Gemisch stehen. Der sich daraus ergebende kristalline Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt, mit Essigsäureethylester gewaschen und unter Liefern von 46,8 g Titelverbindung getrocknet; Schmp. 146-147ºC.
- Spezifische Drehung [α] -26,0º (c = 0,603, Methanol).
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub5;·C&sub2;H&sub2;O&sub4;:
- Ber.: C 47,87; H 6,43; N 7,44
- Gef.: C 47,79; H 6,20; N 7,42
- In 15 ml Dichlormethan wurden 1,65 g (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester und 1,9 g N- Benzyloxycarbonyl-L-tyrosin gelöst. Während eine Stunde gerührt wurde, wurden der Lösung 1,44 g 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid-hydrochlorid zugesetzt und das Gemisch wurde eine Stunde gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck unter Hinterlassen einer öligen Substanz eingeengt, die in Essigsäureethylester gelöst wurde. Die organische Schicht wurde mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogencarbonatlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, gefolgt vom Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck. Der Rückstand wurde der Kieselgel- Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Essigsäureethylester Hexan = 7 : 3) unter Liefern von 2,0 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester als farbloses öliges Produkt unterzogen.
- IR γmax cm&supmin;¹: 3332, 2952, 1740, 1646, 1613, 1514, 1444, 1367, 1227, 1153.
- NMR(CDCl&sub3;) δ: 1.46(9H, s), 2.30-2.53(1H, m), 2.72- 3.13(5H, m), 3.50-3.72(2H, m), 3.63; (3H, s), 3.85(1H, d, J = 12 Hz), 4.07(1H, d, J = 12 Hz), 4.70-4.90(1H, m), 4.90-5.05(1H, m), 5.11(2H, s), 5.50-5.67(2H, m), 6.76(2H, d, J = 8.2 Hz), 7.03(2H, d, J = 8.2 Hz), 7.36(5H, s).
- Ein Gemisch von 1,3 g auf diese Weise erhaltenem (S)-4-(N- Benzyloxycarbonyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester, 300 mg 10% Palladium- Kohle, 180 mg Essigsäure und 20 ml Methanol wurde 30 Minuten im Wasserstoffstrom gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter Liefern von 1,0 g (S)-4-L-Tyrosyl- 3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester-acetat als farbloses, öliges Produkt unter vermindertem Druck eingeengt. Dieses Produkt kann in der nachfolgenden Reaktion ohne Reinigung verwendet werden.
- In einem Lösungsgemisch aus 20 ml Wasser und 10 ml Dioxan wurden 1,0 g (S)-4-L-Tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester und 380 mg Natriumhydrogencarbonat gelöst. Der Lösung wurden unter heftigem Rühren 505 mg 4-Amidinobenzoylchlorid-hydrochlorid über einen Zeitraum von 10 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt, anschließend wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Dem Konzentrat wurden 10 ml Trifluoressigsäure zugesetzt und das Gemisch wurde eine Stunde gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck zur Trockene eingeengt und es wurde in 5 ml 1 N HCl gelöst. Die Lösung wurde einer Wakogel LP-C18-Säule (Elutionsmittel: eine 7,5%ige wäßrige Acetonitrillösung) ausgesetzt. Die Zielfraktionen wurden gesammelt und unter Liefern von 550 mg Titelverbindung als farbloses, pulveriges Produkt lyophilisiert.
- Spezifische Drehung: [α] +91ºC (c = 0,2, H&sub2;O)
- Elementaranalyse für C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub9;N&sub5;O&sub8;·HCl (576,0):
- Ber.: C 54,22; H 5,25; N 12,16
- Gef.: C 53,94; H 5,31; N 11,93
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 3 wurden 1,87 g (3)-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester und 2,43 g N-Benzyloxycarbonyl-O-tbutyl-L-tyrosin unter Ergeben von 3,2 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-O-tbutyl-L-tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin- 1-essigsäure-tert-butylester als farbloses, öliges Produkt umgesetzt.
- IR γmaxcm&supmin;¹: 3300. 2980. 1740, 1655> , 1505, 1440, 1365, 1237, 1160.
- NMR(CDCl&sub3;) δ: 1.31(9H, s), 1.46(9H, s), 2.35- 2.51(1H, mu), 2.70-3.18(SH,m), 3.57-3.70(2H, m), 3.63(3H, s), 3.81(1H, d, J = 17 Hz), 4..02(1H, d, J = 17 Hz), 4.75- 4.88(1H, mu), 5.00(2H, t, J = 5.2 Hz), 5.10(2H, s), 5.65(1H, d, J = 8.8 Hz), 6.91(2H, d, J = 83.4 Hz), 7.10(2H, d, J = 8.4 Hz), 7.35(5H, s).
- Ein Gemisch von 3,2 g auf diese Weise erhaltenem (S)-4-(N- Benzyloxycarbonyl-O-tbutyl-L-tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2- oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester, 1,0 g 10% Palladium-Kohle, 300 mg Essigsäure und 50 ml Methanol wurde 30 Minuten im Wasserstoffstrom gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck unter Hinterlassen von 2,80 g Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt eingeengt.
- Dieses Produkt kann so wie es ist zur nachfolgenden Reaktion verwendet werden.
- In einem Lösungsgemisch aus 40 ml Wasser und 20 ml Dioxan wurden 2,80 g in Bezugsbeispiel 4 erhaltenes (S)-4-O-tButyl-Ltyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäuretert-butylester-acetat und 840 mg Natriumhydrogencarbonat gelöst. Der Lösung wurden unter heftigem Rühren über 20 Minuten 1,1 g 4-Amidinobenzoylchlorid-hydrochlorid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck unter Ergeben eines rohen Produktes eingeengt, das in 30 ml Trifluoressigsäure gelöst wurde. Man ließ die Lösung eine Stunde stehen, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck. Das Konzentrat wurde mittels einer MCI GEL CHP 20P-Säule (10%ige wäßrige Acetonitrillösung) gereinigt. Die die Titelverbindung enthaltende Fraktion wurde eingeengt und es wurde unter Liefern von 1,9 g Titelverbindung als farbloses, kristallines Produkt aus Wasser-Methanol umkristallisiert; Schmp. 229-235ºC.
- Spezifische Drehung: [α] +82º (c = 1,0, H&sub2;O)
- Elementaranalyse für C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub9;N&sub5;O8 · 3/2 H&sub2;O:
- Ber.: C 55,12; H 5,69; N 12,36
- Gef.: C 55,38; H 5,66; N 12,40
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 3 wurden in Bezugsbeispiel 2 erhaltener (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester und N-Benzyloxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosin der Kondensation unterzogen. Das Kondensat wurde der katalytischen Reduktion unter Liefern von (S)- 4-O-Methyl-L-tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester-acetat als farbloses, öliges Produkt unterzogen. Die Ausbeute war 85%.
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie vorstehend wurden die folgenden Verbindungen von Bezugsbeispiel 6 bis 9 als farblose, ölige Produkte erhalten. Tabelle 1
- (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tertbutylester und N-tert-Butoxycarbonyl-L-3,4-dimethoxyphenylalanin wurden kondensiert und man ließ in Methylenchlorid mit Trifluoressigsäure reagieren. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck unter Hinterlassen der Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt abdestilliert. Dieses Produkt kann ohne Reinigung zur nachfolgenden Reaktion verwendet werden.
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 10 kann die Titelverbindung aus (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2- oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester und N-tert-Butoxycarbonyl-L-3,4-diethoxyphenylalanin hergestellt werden.
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 2 wurde die Titelverbindung aus N-(2,2-Dimethoxyethyl)glycintert-butylester und N-Benzyloxycarbonyl-O-tert-butyl-L-serin synthetisiert; Schmp. 178-180ºC.
- Spezifische Drehung [α] -30,4º (c = 1,0, DMSO)
- Elementaranalyse für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub4; · C&sub2;H&sub2;O&sub4; · 0,5 H&sub2;O:
- Ber.: C 51,12; H 7,82; N 7,01
- Gef.: C 51,40; H 7,71; N 6,94
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 2 wurde die Titelverbindung aus N-(2,2-Dimethoxyethyl)glycin und N-Benzyloxycarbonyl-O-tert-butyl-L-tyrosin synthetisiert;
- Schmp. 124-126ºC.
- Spezifische Drehung [α] -81, 7º (c = 0, 97, CHCl&sub3;)
- Elementaranalyse für C&sub2;&sub1;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub4;:
- Ber.: C 66,99; H 8,57; N 7,44
- Gef.: C 66,92; H 8,54; N 7,38
- Die in Bezugsbeispiel 12 beziehungsweise Bezugsbeispiel 13 erhaltenen Verbindungen wurden mit N-Benzyloxycarbonyl-O-tertbutyl-L-tyrosin auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Bezugsbeispiel 3 kondensiert, gefolgt von der katalytischen Reduktion unter Liefern der Verbindungen von Bezugsbeispiel 14 beziehungsweise Bezugsbeispiel 15.
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Ausführungsbeispiel 2 wurde in Bezugsbeispiel 5 erhaltener (S)-4-O-Methyl-L-tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-tert-butylesteracetat mit 4-Amidinobenzoylchlorid kondensiert, gefolgt vom Entschützen mittels Trifluoressigsäure. Die sich daraus ergebende Verbindung wurde mittels einer MCI GEL CHP20-Säule (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) (Elutionsmittel: H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN -> 10% CH&sub3;CN) gereinigt, gefolgt von der Umkristallisation aus Wasser-Ethanol unter Liefern der Titelverbindung als farbloses kristallines Produkt. Die Ausbeute war 66%;
- Schmp. 208-212ºC.
- Spezifische Drehung [α] -76,7º (c = 1,035, DMSO)
- Elementaranalyse für C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub1;N&sub5;O8 · 3H&sub2;O:
- Ber.: C 53,37; H 6,14; N 11,53
- Gef.: C 53,15; H 6,14; N 11,36
- Auf im wesentlichen dieselbe Weise wie vorstehend wurden die folgenden Beispiele von Ausführungsbeispiel 4 bis 11 aus den in Bezugsbeispiel 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14, 15 beziehungsweise 4-Amidinobenzoylchlorid auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Ausführungsbeispiel 3 erhalten. Tabelle 2
- Die folgenden Verbindungen von Bezugsbeispiel 15-20 wurden in derselben Weise wie Bezugsbeispiel 5 als farblose ölige Substanz erhalten. [Tabelle 4]
- Die folgenden Verbindungen von Bezugsbeispiel 21-26 wurden in derselben Weise wie Bezugsbeispiel 10 als farblose ölige Substanz erhalten. Tabelle 5
- Die folgenden Verbindungen von Beispiel 12-17 wurden erhalten, indem man demselben Verfahren wie dem von Beispiel 2 unter Verwendung von 4-Amidinobenzoylchlorid beziehungsweise der Verbindungen von Bezugsbeispiel 15-20 folgte. Tabelle 6
- Die folgenden Verbindungen von Beispiel 18-23 wurden erhalten, indem man demselben Verfahren wie dem von Beispiel 2 unter Verwendung von 4-Amidinobenzoylchlorid beziehungsweise der Verbindungen von Bezugsbeispiel 21-26 folgte. Tabelle 7
- Unter Verwenden von in Bezugsbeispiel 2 erhaltenem (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazinessigsäure-tert-butylesteroxalsäuresalz, N-Benzyloxycarbonyl-3,4-di(methoxymethyloxy)- DL-phenylalanin und 4-Amidinobenzoylchlorid wurden im wesentlichen dieselben Verfahren wie in Bezugsbeispiel 5 und Beispiel 3 benützt, um die Titelverbindung als farbloses amorphes pulveriges Produkt zu ergeben.
- Spezifische Drehung [α] 64,2º (c = 0,5, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub9;N&sub5;O&sub9; · 2 H&sub2;O
- Ber.: C 52,79; H 5,62; N 11,84
- Gef.: C 52,'83; H 5,75; N 11,66
- Unter Verwenden von in Bezugsbeispiel 2 erhaltenem (S)-3- Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tert-butylester-oxalsäuresalz, N-Benzyloxycarbonyl-4-chlor-DL-phenylalanin und 4-Amidinobenzoylchlorid wurden im wesentlichen dieselben Verfahren wie in Bezugsbeispiel 10 und Beispiel 2 benützt, um die Titelverbindung als farbloses amorphes pulveriges Produkt zu ergeben.
- Spezifische Drehung [α] 56, 8º (c = 0, 45, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub9;ClN&sub5;O&sub7; ·H&sub2;O
- Ber.: C 54,22; H 5,25; N 12,16
- Gef.: C 53,98; H 5,31; N 12,33
- In einem Gemisch von 125,0 ml Wasser und 125,0 ml 1,4-Dioxan wurden 25,0 g L-Tyrosinethylester-hydrochlorid und 9,41 g Natriumhydrogencarbonat gelöst. Der Lösung wurden unter Rühren bei Raumtemperatur 25,7 ml Di-tbutyldicarbonat zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und zur Extraktion mit Methylenchlorid geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in einem kleinen Volumen Essigsäureethylester gelöst und Petrolether wurde zum Bewirken der Kristallisation zugesetzt.
- Schmp.: 83-86ºC
- Spezifische Drehung [α] 41, 7º (c = 1, 0, CHCl&sub3;)
- Elementaranalyse: C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub2;NO&sub5; · 0,1 H&sub2;O
- Ber.: C 61,96; H 7,21; N 4,52
- Gef.: C 61,81; H 7,41; N 4,51
- in 97,3 ml Methylenchlorid wurden 6,0 g N-tButoxycarbonyl-Ltyrosin-ethylester, 3,40 ml 2,6-Lutidin und 0,48 g 4-Dimethylaminopyridin gelöst. Der Lösung wurden allmählich tropfenweise unter Rühren bei -30ºC 4,91 ml Trifluormethansulfonsäureanhydrid zugesetzt, gefolgt von einer Stunde Rühren bei Raumtemperatur. Der Reaktionslösung wurde Wasser zugesetzt und sie wurde zur Extraktion mit Methylenchlorid geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 4/1) grob gereinigt und aus (Essigsäureethylester/Pentan) unter Ergeben von 4,9 g (57,2%) Titelverbindung als blaßrötliche Kristalle umkristallisiert.
- Schmp.: 49-50ºC
- Spezifische Drehung [α] +32, 3ºC (c = 1, 0, CHCl&sub3;)
- Elementaranalyse: C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub1;F&sub3;NO&sub7;S
- Ber.: C 46,36; H 4,81; N 3,18
- Gef.: C 46,52; H 5,07; N 3,13
- N-tButoxycarbonyl-4-vinyl-L-phenylalanin-ethylester
- in 49,1 ml N,N-Dimethylformamid wurden 2,89 g N-'Butoxycarbonyl-4-trifluormethansulfonyloxy-L-phenylalanin-ethylester, 834 mg Lithiumchlorid, 92,1 mg Bis(triphenylphosphin)palladium(11)-chlorid, 145 mg 2,6-Di-'butyl-4-methylphenol und 1,99 ml Vinyltributylzinn gelöst. Die Lösung wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 2 Stunden bei 90ºC gerührt. Der Reaktionslösung wurden 3,31 ml Pyridin und 6,61 ml Pyridiniumfluorid (eine 1,4M Tetrahydrofuranlösung) zugesetzt. Das Gemisch wurde 18 Stunden bei Raumtemperatur weitergerührt. Der Reaktionslösung wurde Wasser zugesetzt, anschließend wurde Unlösliches abfiltriert. Das Filtrat wurde zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester - 4/l) unter Ergeben von 1,65 g (78,5%) Titelverbindung als blaßgelbes öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 2978, 2932, 1738, 1713, 2510, 2444, 1390, 1366, 1346, 1249, 1168, 1095, 105i6, 989, 906, 850, 828, 777
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.24(t, J = 7.2 Hz, 3H), 71.42(s, 9H), 2.90- 3.21(m, 2H), 4.17(q, J = 7.2 Hz, 2H), 4E.47-4.63(m,1H), 4.90- 5.08(m, 1H), 5.23(d, J = 10.8 Hz, 1H), 5.72(d, J = 17.6 Hz, 1H), 6.69(dd,J = 17.6 Hz,J = 11.OHz,lH), 7..10(d, J = 8.0 Hz, 2H), 7.34(d, J = 8.2 Hz, 2H)
- In 5,17 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Methanol : Wasser - 10 : 1 wurden 1,65 g N-tButoxycarbonyl-4-vinyl-L-phenylalaninethylester und 0,24 g Lithiumhydroxid-monohydrat gelöst. Die Lösung wurde 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde mit 1 N HCl auf pH 2-3 eingestellt und zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organi sche Schicht wurde unter vermindertem Druck unter Ergeben von 1,40 g (92,7%) Titelverbindung als farblose, ölige Produktverbindung eingeengt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3428, 2978, 1714, 1511, 1442, 1393, 1366, 1249, 1164, 1055
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.42(s, 9H), 2.99-3.28(m, 2H), 4.53- 4.70{m, 1H), 4.83-5.04(m, 1H), 5.23(d, J = 10.8 Hz, 1H), 5.73(d, J = 17.6 Hz, 1H), 6.69(dd, J = 11..0 Hz, J = 17.6 Hz, 1H), 6.40-7.00(br, 1H), 7.14(d, J = 8.2 Hz, 2H), 7.35(d, J = 8.2 Hz, 2H)
- In 21,7 ml Methylenchlorid wurden 2,17 g (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester-oxalsäuresalz und 1,40 g N-'butoxycarbonyl-4-vinyl-L-phenylalanin gelöst. Der Lösung wurden allmählich unter Kühlen mit Wasser während 5 Minuten 1,38 g 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid-hydrochlorid zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, anschließend wurde unter verringertem Druck Methylenchlorid abdestilliert. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst und mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung und gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Der Rückstand wurde mit (Essigsäureethylester/Petrolether) unter Ergeben von 2,04 g (75,8%) Titelverbindung als weißes kristallines Produkt kristallisiert.
- Schmp.. 148-152ºC
- Spezifische Drehung [α] +94,3ºC (c = 0,5%, CHCl&sub3;)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub9;H&sub4;&sub1;N&sub3;O&sub8;
- Ber.: C 62,24; H 7,38; N 7,51
- Gef.: C 62,01; H 7,51; N 7,47
- In einem Gemisch von 3,0 ml Methylenchlorid und 3,0 ml Trifluoressigsäure wurden 0,60 g (S)-4-(N-tßutoxycarbonyl-4-vinyl-Lphenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester gelöst. Die Lösung wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Dieses Produkt wurde in einem Gemisch von 11,1 ml H&sub2;O und 5,6 ml 1,4-Dioxan gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 0,45 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt, gefolgt von der Zugabe von 0,35 g 4- Amidinobenzoylchlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und mit 1 N HCl auf pH 2-3 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels einer CHP-20- Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 20% CH&sub3;CN/H&sub2;O) gereinigt und mit 1 N HCl in das entsprechende Hydrochlorid überführt, gefolgt von der Lyophilisierung unter Ergeben von 0,39 g (58,4%) Titelverbindung als farbloses amorphes pulveriges Produkt.
- Spezifische Drehung [α] +84,9ºC (c = 1,0%, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub2;N&sub5;O&sub7;Cl · 2,0 H&sub2;O
- Ber.: C 54,06; H 5,83; N 11,26
- Gef.: C 53,82; H 5,52; N 11, 11
- In 50, 5 ml Dimethylformamid wurden 2, 97 g N-'Butoxycarbonyl-4- trifluormethansulfonyloxy-L-phenylalanin-ethylester, 857 mg Lithiumchlorid, 94,6 mg Bis(triphenylphosphin)palladium(11)- chlorid, 149 mg 2,6-Di-tbutyl-4-methylphenol und 2,03 ml Ethinyltributylzinn gelöst. Die Lösung wurde unter einer Stick stoffatmosphäre 2 Stunden bei 90ºC gerührt. Dem Reaktionssystem wurden 4,8 ml Pyridin und 9,6 ml Pyridiniumfluorid (eine 1,4M Tetrahydrofuranlösung) zugesetzt. Das Gemisch wurde 18 Stunden bei Raumtemperatur weitergerührt. Der Reaktionslösung wurde Wasser zugesetzt und Unlösliches wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt und die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 4/l) gereinigt. Dieses Produkt und 34,3 mg Lithiumhydroxid-monohydrat wurden in 0,74 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Methanol : Wasser - 10 : 1 gelöst, gefolgt von 45 Minuten Rühren bei Raumtemperatur. Das Reaktionssystem wurde mit 1 N HCl-Wasser auf pH 2-3 eingestellt und zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck unter Ergeben von N-'Butoxycarbonyl-4-ethinyl-L-phenylalanin als farbloses, öliges Produkt eingeengt. Dieses Produkt und 0,42 g (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester-oxalsäuresalz wurden in 4,2 ml Methylenchlorid gelöst. Der Lösung wurden allmählich unter Kühlen mit Wasser über 5 Minuten 0,24 g 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)- carbodiimid-hydrochlorid zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Methylenchlorid wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst und die Lösung wurde mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung und gesättigtem Natriumhydrogencarbonat gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 2/3) unter Ergeben von 370 mg (S)-4-(N-tButoxycarbonyl-4-ethinyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure-tbutylester als farbloses, öliges Produkt gereinigt. Dieses Produkt wurde in einem Gemisch aus 1,9 ml Methylenchlorid und 1,9 ml Trifluoressigsäure gelöst. Die Lösung wurde ei ne Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Der Rückstand wurde in einem Gemisch von 6,8 ml H&sub2;O und 3,4 ml 1,4-Dioxan gelöst. Der Lösung wurden 0,28 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt und anschließend wurden 0,22 g 4-Amidinobenzoylchlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und mit 1 N HCl auf pH 2-3 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels einer CHP-20-Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 20% CH&sub3;CN/H&sub2;O) gereinigt und mit 1 N HCl-Wasser in das entsprechende Hydrochlorid überführt, gefolgt von der Lyophilisierung unter Ergeben von 0,13 g (3,0%) Titelverbindung als farbloses amorphes pulveriges Produkt.
- Speziffische Drehung [α] +57,2ºC (c = 1,0%, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub0;N&sub5;O&sub7;Cl · 3,0 H&sub2;O
- Ber.: C 52,71; H 5,69; N 10,98
- Gef.: C 52,61; H 5,51; N 11,06
- In einem Gemisch aus 25,0 ml H&sub2;O und 25,0 ml 1,4-Dioxan wurden 5,0 g L-Tyrosin-tbutylester und 2,65 g Natriumhydrogencarbonat gelöst. Der Lösung wurden 4,51 ml Benzyloxycarbonylchlorid unter Rühren bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt, gefolgt vom Schütteln mit Essigsäureethylester zur Extraktion. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 2/1) unter Ergeben von 7,79 g Titelverbindung als blaßgelbes, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3346, 2978, 1700, 16113, 1594, 1514, 1452, 1366, 1227, 1153, 1103, 1057, 842, 751, 696
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.41(s, 9H), 2.83-3.10(m, 2H), 4.48(dd, J = 6.2 Hz, J = 14.4 Hz, 1H), 5.0J8(s, 2H), 5.31(d, J = 8.2 Hz, 1H), 6.22(s, 1H), 6.69(d, J = 8.4 Hz, 2H), 6.97(d, J = 8.4 Hz, 2H), 7.32(s, 5H)
- In 210 ml Methylenchlorid wurden 15,6 g N-Benzyloxycarbonyl-Ltyrosin-tbutylester, 7,36 ml 2,6-Lutidin und 1,03 g 4-Dimethylaminopyridin gelöst. Der Lösung wurden allmählich tropfenweise unter Rühren bei -30ºC 10,6 ml Trifluormethansulfonsäureanhydrid zugesetzt, gefolgt von einer Stunde Rühren des Gemisches bei Raumtemperatur. Dem Reaktionsgemisch wurde Wasser zugesetzt und das Gemisch wurde zur Extraktion mit Methylenchlorid geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgel- Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 4/1) unter Ergeben von 11,39 g (53,7%) Titelverbindung gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3380, 1741, 1697, 1530, 1501, 1419, 1369, 1348, 1249, 1226, 1143, 1058, 1016, 892, 712, 696, 608, 498
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.37(s, 9H), 3.10(d, J = 6.2 Hz, 2H), 4.52(dd, J = 6.4 Hz, J = 14.0 Hz, 1H), 5.09(dd, J = 12.2 Hz, J = 14.0 Hz, 2H), 5..31(d, J = 7.8 Hz, 1H), 7.10-7.28(m, 4H), 7.35(s, 5H)
- In einem Gemisch von 15,0 ml Methanol und 20,0 ml Dimethylsulfoxid wurden 2,0 g N-Benzyloxycarbonyl-4-trifluormethansulfonyloxy-L-phenylalanin-tbutylester, 164 mg 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan, 89,1 mg Palladium(11)-acetat und 1,11 ml Triethylamin gelöst. In das Gemisch wurde 5 Minuten Kohlenmonoxid eingeblasen. Das Gemisch wurde unter einer Kohlenmonoxidatmosphäre 2 Stunden bei 80ºC weitergerührt. Dem Reaktionsgemisch wurde Wasser zugesetzt und es wurde zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 3/1) unter Ergeben von 1,52 g (92,7%) Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3346, 2978, 2950, 17120, 1610, 1515, 1452 1434, 1367, 1351, 1279, 1220, 1178, 1154, 1107, 1456, 1020, 844, 751, 697
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.39(s, 9H), 3.00-3.25(m, 2H), 3.90(s, 3H), 4.56(dd, J = 7.0 Hz, J = 13.0 Hz, 1H), 5.09(dd, J = 15.2 Hz, J = 17.0 Hz, 2H), 5..32(d, J = 8.0 Hz, 1H), 7.23(d, J = 9.0 Hz, 2H), 7.34(s, 5H), 7.94(d, J = 8.0 Hz, 2H)
- In einem Gemisch von jeweils 2,75 ml Trifluoressigsäure und Methylenchlorid wurden 0,55 g N-Benzyloxycarbonyl-4-methoxycarbonyl-L-phenylalanin-tbutylester gelöst. Die Lösung wurde 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt und das Konzentrat wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Der Rückstand wurde in einem kleinen Volumen Essigsäureethylester gelöst und aus Petrolether unter Ergeben von 469 mg (98,7%) Titelverbindung als weißes kristallines Produkt kristallisiert.
- Spezifische Drehung [α] +58,6ºC (c = 0,1, CHCl&sub3;)
- Schmp.: 102-106ºC
- Elementaranalyse: C&sub1;&sub9;H&sub1;&sub9;NO&sub6;
- Ber.: C 63,89; H 5,36; N 3,92
- Gef.: C 63,70; H 5,47; N 3,95
- In 7,6 ml Methylenchlorid wurden 0,76 g (S)-3-Methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester-oxalsäuresalz und 0,47 g N-Benzyloxycarbonyl-4-methoxycarbonyl-L-phenylalanin gelöst. Der Lösung wurden allmählich unter Kühlen mit Wasser während 5 Minuten 0,44 g 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, anschließend wurde unter vermindertem Druck Methylenchlorid abdestilliert. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst. Die Lösung wurde mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung und gesättigter wäßriger Hydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck. Der Rückstand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 1/2) unter Ergeben von 0,46 g (51,1%) Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3322, 2980, 2952, 1719, 1649, 1525, 1489, 1435, 1367, 1281, 1152, 1104, 1020, 978, 846, 748, 699
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.45(s, 9H), 2.61-2.72(m, 1H), 2.72- 3.25(m, 5H), 3.63(s, 3H), 3.40-4.05(m, 4H), 3.90(s, 3H), 4.78-5.20(m, 4H), 5.61(d, J = 8.0 Hz, 11H), 7.16-7.46(m, 7H), 7.95(d, J = 8.0 Hz, 2H)
- In 4,6 ml Essigsäureethylester wurden 0,46 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-4-methoxycarbonyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbo-, nylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester gelöst. Der Lösung wurden 0,19 g 10% Palladium-Kohle zugesetzt und 3 Stunden unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter Ergeben eines farblosen öligen Produkts eingeengt. Dieses Produkt wurde in 3,0 ml Methylenchlorid und 3,0 ml Trifluoressigsäure gelöst. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Dieses Produkt wurde in einem Gemisch von 8,1 ml H&sub2;O und 4,0 ml 1,4-Dioxan gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 0,31 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt, gefolgt von der Zugabe von 0,24 g 4-Amidinobenzoylchlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und mit 1 N HCl auf pH 2-3 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend unter vermindertem Druck eingeengt.
- Das Konzentrat wurde mittels einer CHP-20-Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 20% CH&sub3;CN/H&sub2;O) gereinigt. Weiter wurde das Produkt mit 1 N HCl-Wasser in sein Hydrochlorid überführt, gefolgt von der Lyophilisierung unter Ergeben von 0,26 g (53,0%) Titelverbindung als farbloses amorphes pulveriges Produkt.
- Spezifische Drehung [α] +57,1ºC (c = 1,0%, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub2;N&sub5;O&sub9; · 2,5 H&sub2;O
- Ber.: C 50,72; H 5,62; N 10,56
- Gef.: C 50,68; H 5,50; N 10,48
- In einem Gemisch von 22,1 ml Tetrachlorkohlenstoff, 22,1 ml Acetonitril und 33, 2 ml Wasser wurden 2, 21 g (S) -4- (N-tButoxycarbonyl-4-vinyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2- oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester und 3,46 g Natriummetaperiodat gelöst. Der Lösung wurden 16,4 mg Ruthenium(III)- chlorid-n-hydrat bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rück stand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Hexan/Essigsäureethylester = 1/2) unter Ergeben von 1,14 g (51,4%) Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 2978, 2934, 1740, 1702, 1654, 1605, 1489, 1436, 1366, 1247, 1228, 1157, 1047, 1016, 979, 848
- NMR(GDCl&sub3;)δ: 1.40(s, 9H), 1.45(s, 9H), 2.66-3.27(m, 6H), 3.42-3.93(m, 6H), 4.05-4.36(m, 1H), 4.72-4.90(m, 1H), 4.98(t, J = 5.0 Hz, 1H), 5.35(d, J = 9.0 Hz, 1H), 7.34- 7.60(m, 2H), 7.83(d, J = 8.0 Hz, 2H), 9.98(s, 1H)
- In einem Gemisch aus 1,1 ml Methylenchlorid und 1,1 ml Trifluoressigsäure wurden 0,22 g (S)-4-(N-tButoxycarbonyl-4-formyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure-tbutylester gelöst. Die Lösung wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter verringertem Druck eingeengt und der Rückstand wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Das Produkt wurde in einem Gemisch von 4,1 ml Wasser und 2,0 ml 1,4-Dioxan gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 0,16 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt. Dem Gemisch wurden anschließend 0,13 g 4-Amidinobenzoylchlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und dessen pH wurde mit 1 N HCl auf 2-3 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels einer CHF-20-Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O) unter Ergeben von 0,15 g (64,9%) Titelverbindung als weißes, lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] +28,6ºC (c = 1,0, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub9;N&sub5;O&sub8; · 3,0 H&sub2;O
- Ber.: C 53,55; H 5,83; N 11,56
- Gef.: C 53,61; H 5,74; N 11,68
- In 13,0 ml Methanol wurden 0,65 g (S)-4-(N-'Butoxycarbonyl-4- formyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin- 1-essigsäure-tbutylester gelöst. Der Lösung wurden 21,9 mg Natriumborhydrid unter Rühren bei 0ºC zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Dem Reaktionsgemisch wurde Wasser zugesetzt, das zur Extraktion mit Methylenchlorid geschüttelt wurde. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Methylenchlorid/Essigsäureethylester = 2/3) unter Ergeben von 0,56 g (85,6%) Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3428, 2978, 2932, 17140, 1708, 1647, 1489, 1437, 1366, 1248, 1156, 1048, 1015
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.44(s, 9H), 1.45(s, 9H), 2.18-2.40(m, 1H), 2.52-3.25(m, 6H), 3.63(s, 3H), 3.40-4.02(m, 3H), 4.30(d, J = 16.0 Hz, 1H), 4.63(s,2H), 4.68-4.94(m,2H), 5.23- 5.50(m, 1H), 7.10-7.40(m, 4H)
- In einem Gemisch von 2,0 ml Methylenchlorid und 2,0 ml Trifluoressigsäure wurden 0,26 g (S)-4-(N-'Butoxycarbonyl-4- hydroxymethyl-L-phenylalanyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester gelöst. Die Lösung wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt und mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Dieses Produkt wurde in einem Lösungsmittelgemisch aus 4,8 ml Wasser und 2,4 ml Dioxan gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 0,19 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt, gefolgt von der Zugabe von 0,15 g 4- Amidinobenzoylchlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und dessen pH wurde mit 1 N HCl-Wasser auf 2-3 eingestellt, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck. Das Konzentrat wurde mittels einer CHP-20- Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O) unter Ergeben von 0,17 g (60,7%) Titelverbindung als farbloses lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] +62,5º (c = 1,0, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub1;N&sub5;O&sub8; · 3,0 H&sub2;O
- Ber.: C 53,37; H 6,14; N 11,53
- Gef.. C 53,50; H 5,94; N 11,46
- In 5 ml Dichlormethan wurden 400 mg 4-(2-tert-Butoxycarbonylaminoethyl)benzoesäure und 203 mg 1-Hydroxybenztriazol-monohydrat gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 400 mg 1- Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt. Dieser Lösung wurden 300 mg Triethylamin zugesetzt. Dem Gemisch wurden 2 ml einer Dichlormethanlösung von 785 mg in Bezugsbeispiel 5 erhaltenem (S)-4- O-Methyl-L-tyrosyl-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure-tert-butylester-essigsäuresalz zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Dichlormethan verdünnt, das mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung und 5%iger Kaliumhydrogensulfatlösung gewaschen wurde, gefolgt vom Trocknen über Magnesiumsulfat, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck unter Ergeben eines Rohprodukts. Das Rohprodukt wurde in einem Gemisch aus 3 ml Dichlormethan und 3 ml Trifluoressigsäure gelöst. Man ließ die Lösung eine Stunde bei Raumtemperatur stehen, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck. Der Rückstand wurde mittels MCI GEL CHP20P (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) (Elutionsmittel H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN) gereinigt, gefolgt von der Lyophilisierung unter Liefern von 490 mg Titelverbindung als farbloses, pulveriges Produkt.
- Spezifische Drehung [α] +68,4º (c = 0,45, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub4;N&sub4;O&sub8; · 2 H&sub2;O
- Ber.: C 56,95; H 6,48; N 9,49
- Gef.: C 56,80; H 6,61; N 9,20
- Einem Gemisch von 28,8 g (S)-3-Methoxycarbonyl-2-oxopiperazin- 1-essigsäure-tbutylester, 23,0 g N-Benzyloxycarbonyl-O-methyl- L-tyrosin und 202 ml Methylenchlorid wurden 15,3 g 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 Stunden gerührt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst. Die Lösung wurde mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung und gesättigtem Natriumhydrogencarbonat gewaschen. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck unter Ergeben von 37,0 g rohem (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3- methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-tbutylester eingeengt. Dieses Produkt wurde in 74,0 ml Methylenchlorid gelöst und es wurden 74,0 ml Trifluoressigsäure zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unter Liefern von 39,12 g Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt unterzogen.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3422, 1720, 1643, 1512, 1438, 1299, 1246, 1177, 1027, 980,823, 740, 696
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 2.30-2.30(m, 6H), 2.907-3.83-(m, 7H), 3.71(s, 3H), 3.90-4.15(m, 1H), 4.50-4.75(m, 1H), 4.80- 4.95(m, 1H), 4.96(s, 2H), 6.81(d, J = = 8.6 Hz, 2H), 7.14- 7.40(m, 7H)
- In 7,39 ml N,N-Dimethylformamid wurden 2,0 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure, 83,0 mg Natriumiodid und 563 ul N,N- Dimethylaminocarbonylmethylchlorid gelöst. Der Lösung wurden 772 ul Triethylamin unter Rühren bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde 6 Stunden gerührt und anschließend wurde Wasser hinzugesetzt. Das Gemisch wurde zur Extraktion mit Essigsäureethylester geschüttelt. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels Kieselgel-Säulenchromatographie (Methylenchlorid/Methanol = 13/1) unter Ergeben von 1,57 g (68,0%) Titelverbindung als farbloses, öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 2944, 1738, 1651, 1511, 1437, 1343, 1246, 1202, 1028, 821, 748, 697
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 2.47-2.68(m, 1H), 2.76-3.23(m, 5H), 2.95(s, 3H), 2.96(s, 3H), 3.58-3.84(m, 2H), 3.63(s, 3H), 3.77(s, 3H), 4.04(d, J = 17.0 Hz, 1H), 4.34(d, J = 17.0 Hz, 1H), 4.72-4.89(m, 3H), 4.92-5.06(m, 1H), 5.09(s, 2H), 5.54(d, J = 10 Hz, 1H), 6.80(d, J = 8.4 Hz, 2H), 7.08(d, J = 8.4 Hz, 2H), 7.36(s, 5H)
- Durch im wesentlichen dasselbe Verfahren wie in Bezugsbeispiel 40 wurden die folgenden Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 41-43 als farblose, ölige Produkte erhalten. Tabelle 8
- In 15,0 ml Methanol wurden 1,50 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl- O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure-dimethylaminocarbonylmethylester gelöst. Der Lösung wurden 6,0 g 10% Palladium-Kohle zugesetzt. Das Gemisch wurde 1,5 Stunden bei Raumtemperatur unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Dieses Produkt wurde in einem Lösungsmittelgemisch aus 11,4 ml Wasser und 5,7 ml 1,4-Dioxan gelöst. Der Lösung wurden 0,29 g Natriumhydrogencarbonat und 0,38 g 4-Amidinobenzoylchlorid-hydrochlorid über 5 Minuten bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und wurde anschließend auf einen pH- Bereich von 2 bis 3 eingestellt, gefolgt vom Einengen unter vermindertem Druck. Der Rückstand wurde mittels einer CHP-20- Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15%) und einer LH- 20-Säule (H&sub2;O) unter Liefern von 0,43 g (50,8%) Titelverbindung als weißes lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] +73,10º (c = 0,71, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub9;N&sub6;O&sub9;Cl ·3,0 H&sub2;O (729,183)
- Ber.: C 51,06; H 6,22; N 11,53
- Gef.: C 51,15; H 5,94; N 11,54
- Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 41, 42 und 43 wurden im wesentlichen demselben Verfahren wie Beispiel 32 unter Liefern der Verbindungen von Beispiel Nr. 33 bis 35 unterzogen. Tabelle 9
- Beispiel 36
- In 15,0 ml Methanol wurden 1,50 g in Bezugsbeispiel 40 erhaltener (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-dimethylaminocarbonylmethylester gelöst. Der Lösung wurden 6,0 g 10% Palladium-Kohle zugesetzt. Das Gemisch wurde 1,5 Stunden bei Raumtemperatur unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter verringertem Druck eingeengt. In 5,7 ml Methylenchlorid wurden 570 mg des Rückstandes und 0,42 mg 4-(2-Benzyloxycarbonylaminoethyl)benzoesäure gelöst. Der Lösung wurden während 5 Minuten unter Kühlen mit Wasser 0,29 g 1-(3-Dimethylaminopropyl)- 3-ethylcarbodiimid-hydrochlorid zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 Stunden gerührt und wurde anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst, gefolgt vom Waschen mit 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung und gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgelchromatographie (Methylenchlorid/Methanol = 13/1) grob gereinigt. Dieses Rohprodukt wurde in einem Gemisch aus 6,0 ml Methanol und 853 ul 1 N HCl gelöst. Der Lösung wurden 180 mg 10ºs Palladium-Kohle zugesetzt und das Gemisch wurde 40 Minuten unter einer Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels einer CHP-20-Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O) unter Liefern von 0,39 g (69,6%) Titelverbindung als weißes lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] +73,8º (c = 0,74, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub3;&sub2;H&sub4;&sub2;N&sub5;O&sub9;Cl · 2,5 H&sub2;O (729,2029)
- Ber.: C 53,29; H 6,57; N 9,71
- Gef.: C 53,27; H 6,35; N 9,81
- Die Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 41, 42 und 43 wurden im wesentlichen demselben Verfahren wie in Beispiel 36 unter Ergeben der Verbindungen von Beispiel Nr. 37 bis 39 unterzogen. Tabelle 10
- In 300 ml Methanol wurden 19 g (S)-4-(N-Benzyloxycarbonyl-Omethyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure gelöst. Der Lösung wurden 2,5 g 10% Palladium-Kohle zugesetzt und das Gemisch wurde 1,5 Stunden unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in einem Gemisch von 200 ml Wasser und 50 ml 1,4-Dioxan gelöst, welchem 7,36 ml Triethylamin zugesetzt wurden. Dem Gemisch wurden unter Eiskühlen 8,4 g Di-t-butyldicarbonat zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 5%igem Kaliumhydrogensulfat auf pH 2 eingestellt, gefolgt von der Extraktion mit Essigsäureethylester und Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat. Die Extraktlösung wurde unter vermindertem Druck unter Ergeben von 16,5 g Titelverbindung im Rohzustand als farbloses pulveriges Produkt eingeengt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 3400, 2975, 1735, 1710, 1665, 1510, 1440, 1365, 1300, 1245, 1210, 1170, 1030
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.42(s, 9H), 2.30-4.20(m,10 H), 3.64(s, 3H), 3.76(s, 3H), 4.76(m, 1H), 4.99(t, J = 5.2 Hz, 1H), 5.12(d, J = 8.4 Hz, 1H), 6.82(d, J = 8.4 Hz, 2H), 7.09(d, J = 8.4 Hz, 2H)
- In 8,66 ml N-Dimethylformamid wurden 2,2 g (S)-4-(N-tButoxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure und 1,52 g Kaliumhydrogencarbonat gelöst. Der Lösung wurden 1,55 g (Z)-3-(2-Bromethyliden)phthalid unter Rühren bei 0ºC zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und es wurde Wasser zugesetzt, gefolgt vom Schütteln mit Essigsäureethylester zur Extraktion. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mittels Kieselgelchromatographie (Methylenchlorid/Essigsäureethylester = 6/3,5) unter Ergeben von 1,82 g Titelverbindung (63,2%) als farbloses öliges Produkt gereinigt.
- IRνmax cm&supmin;¹: 2976, 2948, 1786, 1740, 1705, 1650, 1512. 1438, 1363, 1246, 1177, 978, 819, 764, 690, 635
- NMR(CDCl&sub3;)δ: 1.43(s, 9H), 2.37-2.58(m, 1H), 2.76- 3.30(m, 5H), 3.50-3.90(m, 2H), 3.65(s, 3H), 3.78(s, 3H), 4.09(dd, J = 17.0 Hz, J = 24.6 Hz, 2H), 4.64-4.82(m, 1H), 4.92- 5.11(m, 3H), 5.36(d, J = 5.0 Hz, 1H), 5.75(t, J = 7.4 Hz, 1H), 6.83(d, J = 8.4 Hz, 2H), 7.03-7.26(m, 2H), 7.53-7.83(m, 3H), 7.92(d, J = 8.2 Hz, 1H)
- Durch im wesentlichen dasselbe Verfahren wie in Bezugsbeispiel 45 wurden die Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 46 und 47 als farbloses, öliges Produkt erhalten. Tabelle 11
- In einem Gemisch aus 5,1 ml Methylenchlorid und 5,1 ml Trifluoressigsäure wurden 1,71 g (S)-4-(N-tButoxycarbonyl-O- methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1- essigsäure-(3-phthalidyliden)ethylester gelöst. Die Lösung wurde 1,0 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. In einem Lösungsmittelgemisch aus 17,0 ml H&sub2;O und 8,5 ml 1,4-Dioxan wurden 850 mg Produkt gelöst. Der Lösung wurden bei Raumtemperatur 0,53 g Natriumhydrogencarbonat zugesetzt und während 5 Minuten wurden 0,41 g 4-Amidinobenzoylchloridhydrochlorid bei Raumtemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und dessen pH wurde mit 1 N HCl auf pH 2 bis 3 eingestellt; anschließend wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels einer CHP-20-Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 20% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 25% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 30% CH&sub3;CN/H&sub2;O), einer LH-20-Säule (MeOH) und der Kieselgelchromatographie (CH&sub3;CN/H&sub2;O = 5/1) unter Ergeben von 0,27 g (26,0%) Titelverbindung als weißes, lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] +51,5º (c = 0,77, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub3;&sub7;H&sub3;&sub7;N&sub5;O&sub1;&sub0; · 0,7 HCl · 0,3 CF&sub3;CO&sub2;H · 3,5 H&sub2;O (834,510)
- Ber.: C 54,12; H 5,43; N 8,39
- Gef.: C 54,11; H 5,21; N 8,64
- Die Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 46 und 47 wurden im wesentlichen demselben Verfahren wie in Beispiel 40 unter Ergeben der Verbindungen von Beispiel Nr. 41 und 42 unterzogen. Tabelle 12
- Beispiel 43
- In einem Gemisch aus 5,1 ml Methylenchlorid und 5,1 ml Trifluoressigsäure wurden 1,71 g (S)-4-(N-'Butoxycarbonyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure-(3-phthalidyliden)ethylester gelöst. Die Lösung wurde 1,0 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen. Dieses Produkt (860 mg) wurde in einem Gemisch aus 4,3 ml Methylenchlorid und 531 ul Triethylamin gelöst, das einer Lösung von 0,2 g 1- Hydroxybenzotriazol, 0,37 g 4-(2-tButoxycarbonylaminoethyl)benzoesäure und 0,28 g 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid zugesetzt wurde. Das Gemisch wurde eine Stunde gerührt und die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst und mit 5%igem Kaliumhydrogensulfat und gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde mittels Kieselgelchromatographie (Methylenchlorid/Essigsäureethylester = 1/4) grob gereinigt. Dieses Produkt wurde in einem Gemisch von 2,46 ml Methylenchlorid und 2,64 ml Trifluoressigsäure gelöst. Die Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt, mehrmals der azeotropen Destillation mit Toluol unterzogen und anschließend mit 1 N HCl in das Hydrochlorid überführt. Der Rückstand wurde mittels einer CHP-20- Säule (H&sub2;O -> 5% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 10% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 15% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 20% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 25% CH&sub3;CN/H&sub2;O -> 30% CH&sub3;CN/H&sub2;O) und einer LH-20- Säule (MeOH) unter Liefern von 0,22 g (24,7%) Titelverbindung als weißes, lyophilisiertes Produkt gereinigt.
- Spezifische Drehung [α] + 49,3º (c = 0,31, H&sub2;O)
- Elementaranalyse: C&sub3;&sub5;H&sub4;&sub0;N&sub4;O&sub1;&sub0; · 0,7 HCl · 0,3 CF&sub3;CO&sub2;H · 2,0 H&sub2;O (808,515)
- Ber.: C 57,34; H 5,61; N 6,93
- Gef.: C 57,02; H 5,35; N 6,81
- Die Verbindungen von Bezugsbeispiel Nr. 46 und 47 wurden im wesentlichen demselben Verfahren wie in Beispiel 43 unter Ergeben der Verbindungen von Beispiel Nr. 44 und 45 unterzogen. Tabelle 13
- Im Falle des Verwendens der Verbindung (I) dieser Erfindung als therapeutisches Mittel für zum Beispiel Thrombose wird zum Beispiel von den folgenden Rezepten Gebrauch gemacht.
- (2) Lactose 90 g
- (3) Maisstärke 29 g
- (4) Magnesiumstearat 1 g
- 130 g
- Die gesamten Mengen (1) und (2) werden mit 17 g (3) gemischt und das Gemisch wird mit einer aus 7 g (3) hergestellten Paste granuliert. Mit dem Granulat werden 5 g (3) und die gesamte Menge (4) gemischt. Das gesamte Gemisch wird dem Formpressen auf einer Tablettenpreßmaschine unter Ergeben von 1000 Tablet ten mit 7 mm Durchmesser, die jeweils 10 mg (1) enthalten, unterzogen.
- (1) (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure 10 g
- (2) Natriumchlorid 9 g
- Die gesamten Mengen (1) und (2) werden in 1000 ml destilliertem Wasser gelöst. Jeweils ein ml Lösung wird in 1000 braune Ampullen gefüllt. Die Luft in den Ampullen wird durch Stickstoffgas ersetzt und die Ampullen werden verschlossen. Das gesamte Verfahren wird unter sterilen Bedingungen ausgeführt.
- (1) (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure 10 g
- (2) Lactose 90 g
- (3) Maisstärke 29 g
- (4) Magnesiumstearat 1 a
- 130 g
- Die gesamten Mengen (1) und (2) werden mit 17 g (3) gemischt und das Gemisch wird mit einer aus 7 g (3) hergestellten Paste granuliert. Mit dem Granulat werden 5 g (3) und die gesamte Menge (4) gemischt. Das gesamte Gemisch wird dem Formpressen auf einer Tablettenpreßmaschine unter Ergeben von 1000 Tabletten mit 7 mm Durchmesser, die jeweils 10 mg (1) enthalten, unterzogen.
- (1) (S)-4-(4-Amidinobenzoyl-O-methyl-L-tyrosyl)-3-methoxycarbonylmethyl-2-oxopiperazin-1-essigsäure 10 g
- (2) Natriumchlorid 9 g
- Die gesamten Mengen (1) und (2) werden in 1000 ml destilliertem Wasser gelöst. Jeweils ein ml Lösung wird in 1000 braune Ampullen gefüllt. Die Luft in den Ampullen wird durch Stickstoffgas ersetzt und die Ampullen werden verschlossen. Das gesamte Verfahren wird unter sterilen Bedingungen ausgeführt.
Claims (16)
1. Verbindung der Formel
wobei A eine Amidinogruppe oder eine gegebenenfalls
substituierte Aminoethylgruppe darstellt, R¹&sup0; eine Spezies
darstellt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
einer Nitrogruppe, Halogenatomen, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenylgruppen,
C2-3-Alkinylgruppen, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyloxycarbonylgruppen, einer
Hydroxymethylgruppe, Formylgruppe sowie Gruppen der
Formel OR¹¹, wobei R¹¹ ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub5;-
Alkyl-, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenyl-, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinyl-, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoyl-,
Carbamoyl- oder Methansulfonylgruppe ist, von denen jede
substituiert sein kann, besteht, R¹² und R¹³ jeweils ein
Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxygruppe
oder ein Halogenatom darstellen, X eine Hydroxygruppe, p-
Hydroxyphenylgruppe oder eine gegebenenfalls veresterte
oder amidierte Carboxygruppe darstellt, Y eine
gegebenenfalls veresterte oder amidierte Carboxygruppe darstellt
und n 1 oder 2 bedeutet, oder ein Salz davon.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R¹&sup0; eine Spezies ist,
die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer
Hydroxygruppe, C&sub1;&submin;&sub5;-Alkoxygruppen, die gegebenenfalls mit C&sub1;&submin;&sub3;-
Alkoxygruppen substituiert sind, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenyloxygruppen,
C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinyloxygruppen, einer Nitrogruppe, Halogenatomen,
C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoyloxygruppen, Carbamoyloxygruppen, die
gegebenenfalls mit C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppen substituiert sind, einer
Methansulfonyloxygruppe, C&sub2;&submin;&sub3;-Alkenylgruppen,
C&sub2;&submin;&sub3;-Alkinylgruppen, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyloxycarbonylgruppen, einer
Hydroxymethylgruppe und einer Formylgruppe besteht.
3. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R¹&sup0; eine Hydroxygruppe
oder Methoxygruppe ist.
4. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R¹&sup0; eine Ethoxygruppe,
Methoxyethoxygruppe, Propoxygruppe, Propargyloxygruppe,
Allyloxygruppe, ein Fluoratom oder ein Chloratom ist.
5. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei sowohl R¹² als auch R¹³
ein Wasserstoffatom sind.
6. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei n 1 bedeutet.
7. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei A eine Amidinogruppe
ist, R¹&sup0; eine Hydroxygruppe oder Methoxygruppe ist, sowohl
R¹² als auch R¹³ ein Wasserstoffatom sind und n 1
bedeutet.
8. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei A eine Amidinogruppe
ist, R¹&sup0; eine Ethoxygruppe, Propargyloxygruppe,
Allyloxygruppe oder ein Fluoratom ist, sowohl R¹² als auch R¹³ ein
Wasserstoffatom sind und n 1 bedeutet.
9. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei A eine
Aminoethylgruppe ist, R¹&sup0; eine Hydroxygruppe oder Methoxygruppe ist,
so
wohl
R¹² als auch R¹³ ein Wasserstoffatom sind und n 1
bedeutet.
10. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei A eine
Aminoethylgruppe ist, R¹&sup0; eine Ethoxygruppe, Propargyloxygruppe,
Allyloxygruppe oder ein Fluoratom ist, sowohl R¹² als auch R¹³
ein Wasserstoffatom sind und n 1 bedeutet.
11. Verbindung gemäß Anspruch 7, wobei X -COOCH&sub3; ist und Y
-COOH oder eine Gruppe, die im lebenden Körper in eine
Carboxylgruppe umgewandelt werden kann, ist.
12. Mittel zur Hemmung der Adhäsion von Zellen, das die
Verbindung gemäß Anspruch 1 umfaßt.
13. Verbindung der Formel
wobei R¹¹ ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls
substituierte C&sub1;&submin;&sub5;-Alkylgruppe, eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkanoylgruppe, eine
gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe oder
Methansulfonylgruppe ist, R¹² und R¹³ jeweils ein
Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxygruppe oder ein
Halogenatom darstellen, X eine Hydroxygruppe,
p-Hydroxyphenylgruppe oder eine gegebenenfalls veresterte oder
amidierte Carboxygruppe darstellt, Y eine gegebenenfalls
veresterte oder amidierte Carboxygruppe darstellt und n 1
oder 2 deutet, oder ein Salz davon.
14. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch
1, umfassend:
a) Kondensieren einer Verbindung, die durch die Formel
dargestellt wird [wobei W ein Halogenatom
darstellt], mit einer Verbindung, die durch die Formel
dargestellt wird [wobei jedes Symbol wie oben
definiert ist]; oder
b) Kondensieren einer Verbindung, die durch die Formel
dargestellt wird [wobei jedes Symbol wie oben
definiert ist], mit einer Verbindung, die durch die
Formel
dargestellt wird [wobei jedes Symbol wie oben
definiert ist].
15. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 zur
Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Hemmung
der Adhäsion von Zellen.
16. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 zur
Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für
Antithrombose.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14613693 | 1993-06-17 | ||
JP25414293 | 1993-10-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69416629D1 DE69416629D1 (de) | 1999-04-01 |
DE69416629T2 true DE69416629T2 (de) | 1999-07-22 |
Family
ID=26477044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69416629T Expired - Fee Related DE69416629T2 (de) | 1993-06-17 | 1994-06-13 | 2-Piperazinon-Verbindungen und deren Verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5550131A (de) |
EP (1) | EP0643072B1 (de) |
KR (1) | KR950000683A (de) |
CN (1) | CN1098409A (de) |
AT (1) | ATE176912T1 (de) |
AU (1) | AU6477194A (de) |
CA (1) | CA2126026A1 (de) |
DE (1) | DE69416629T2 (de) |
FI (1) | FI942881A (de) |
HU (1) | HUT70045A (de) |
NO (1) | NO942274L (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE215074T1 (de) * | 1995-04-26 | 2002-04-15 | Takeda Chemical Industries Ltd | Piperazinone als inhibitoren von blutplattchenaggregation |
EP0750913A3 (de) * | 1995-06-30 | 1997-11-05 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Disaccharide enthaltende gefriergetrocknete Zubereitung für pharmazeutische Verwendung |
US6100423A (en) * | 1995-08-30 | 2000-08-08 | G. D. Searle & Co. | Amino benzenepropanoic acid compounds and derivatives thereof |
NZ318926A (en) * | 1995-08-30 | 1999-04-29 | Searle & Co | Alpha v beta 3 integrin (vitronectin) inhibitors or anatagonists derived from benzoic acid for treating diseases of cell adhesion |
US5919777A (en) * | 1996-04-24 | 1999-07-06 | Novo Nordisk A/S | Compounds with growth hormone releasing properties |
US6262047B1 (en) | 1996-10-11 | 2001-07-17 | Cor Therapeutics, Inc. | Selective factor Xa inhibitors |
US6369080B2 (en) | 1996-10-11 | 2002-04-09 | Cor Therapeutics, Inc. | Selective factor Xa inhibitors |
US6063794A (en) | 1996-10-11 | 2000-05-16 | Cor Therapeutics Inc. | Selective factor Xa inhibitors |
US6194435B1 (en) | 1996-10-11 | 2001-02-27 | Cor Therapeutics, Inc. | Lactams as selective factor Xa inhibitors |
CA2280913A1 (en) | 1997-03-07 | 1998-09-11 | Zen-Ichi Terashita | 2-piperazinone-1-acetic acid derivatives and their use |
AU728006B2 (en) * | 1997-03-24 | 2001-01-04 | Merck & Co., Inc. | Thrombin inhibitors |
NZ500351A (en) * | 1997-04-14 | 2001-10-26 | Cor Therapeutics Inc | Cyclic diaza compounds as selective factor Xa inhibitors |
NZ500353A (en) | 1997-04-14 | 2002-02-01 | Cor Therapeutics Inc | Cyclic diaza compounds that are selective inhibitors of factor Xa |
CA2285659A1 (en) | 1997-04-14 | 1998-10-22 | Cor Therapeutics, Inc. | Selective factor xa inhibitors |
US6218382B1 (en) | 1997-08-11 | 2001-04-17 | Cor Therapeutics, Inc | Selective factor Xa inhibitors |
US6333321B1 (en) | 1997-08-11 | 2001-12-25 | Cor Therapeutics, Inc. | Selective factor Xa inhibitors |
US6228854B1 (en) | 1997-08-11 | 2001-05-08 | Cor Therapeutics, Inc. | Selective factor Xa inhibitors |
WO1999061442A1 (en) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Merck & Co., Inc. | Imidazopyridine thrombin inhibitors |
KR20020015389A (ko) | 1999-07-26 | 2002-02-27 | 모리타 다카카즈 | 신규 티아진 또는 피라진 유도체 |
KR100360122B1 (ko) * | 2000-09-14 | 2002-11-07 | 대한민국(서울대학교 총장) | 제충 및 제초 기능을 갖는 폴리에틸렌 멀칭필름 |
US7456184B2 (en) * | 2003-05-01 | 2008-11-25 | Palatin Technologies Inc. | Melanocortin receptor-specific compounds |
US7655658B2 (en) * | 2001-08-10 | 2010-02-02 | Palatin Technologies, Inc. | Thieno [2,3-D]pyrimidine-2,4-dione melanocortin-specific compounds |
US7354923B2 (en) * | 2001-08-10 | 2008-04-08 | Palatin Technologies, Inc. | Piperazine melanocortin-specific compounds |
US7718802B2 (en) | 2001-08-10 | 2010-05-18 | Palatin Technologies, Inc. | Substituted melanocortin receptor-specific piperazine compounds |
AU2002331064B2 (en) | 2001-08-10 | 2007-08-23 | Palatin Technologies, Inc. | Peptidomimetics of biologically active metallopeptides |
US7732451B2 (en) * | 2001-08-10 | 2010-06-08 | Palatin Technologies, Inc. | Naphthalene-containing melanocortin receptor-specific small molecule |
US7727990B2 (en) | 2003-05-01 | 2010-06-01 | Palatin Technologies, Inc. | Melanocortin receptor-specific piperazine and keto-piperazine compounds |
US7968548B2 (en) | 2003-05-01 | 2011-06-28 | Palatin Technologies, Inc. | Melanocortin receptor-specific piperazine compounds with diamine groups |
US7727991B2 (en) | 2003-05-01 | 2010-06-01 | Palatin Technologies, Inc. | Substituted melanocortin receptor-specific single acyl piperazine compounds |
US7709484B1 (en) | 2004-04-19 | 2010-05-04 | Palatin Technologies, Inc. | Substituted melanocortin receptor-specific piperazine compounds |
US7834017B2 (en) | 2006-08-11 | 2010-11-16 | Palatin Technologies, Inc. | Diamine-containing, tetra-substituted piperazine compounds having identical 1- and 4-substituents |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
UA39849C2 (uk) * | 1991-03-26 | 2001-07-16 | Ф.Хоффманн-Ля Рош Аг | ПОХІДНІ N-АЦИЛ-<font face="Symbol">a</font>-АМІНОКИСЛОТИ АБО ЇХ ФІЗІОЛОГІЧНО ПРИЙНЯТНІ СОЛІ, ПРОСТІ АБО СКЛАДНІ ЕФІРИ, АМІДИ АБО ЇХ ГІДРАТИ ЯК ФАРМАЦЕВТИЧНО АКТИВНІ РЕЧОВИНИ |
US5294713A (en) * | 1991-08-23 | 1994-03-15 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | 2-piperazinone compounds and their use |
-
1994
- 1994-06-09 HU HU9401726A patent/HUT70045A/hu unknown
- 1994-06-13 EP EP94304241A patent/EP0643072B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-13 AT AT94304241T patent/ATE176912T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-06-13 DE DE69416629T patent/DE69416629T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-16 CA CA002126026A patent/CA2126026A1/en not_active Abandoned
- 1994-06-16 AU AU64771/94A patent/AU6477194A/en not_active Abandoned
- 1994-06-16 NO NO942274A patent/NO942274L/no unknown
- 1994-06-16 FI FI942881A patent/FI942881A/fi not_active Application Discontinuation
- 1994-06-17 CN CN94106799A patent/CN1098409A/zh active Pending
- 1994-06-17 US US08/262,315 patent/US5550131A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-17 KR KR1019940013860A patent/KR950000683A/ko not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO942274D0 (no) | 1994-06-16 |
US5550131A (en) | 1996-08-27 |
DE69416629D1 (de) | 1999-04-01 |
KR950000683A (ko) | 1995-01-03 |
FI942881A (fi) | 1994-12-18 |
AU6477194A (en) | 1994-12-22 |
EP0643072B1 (de) | 1999-02-24 |
HUT70045A (en) | 1995-09-28 |
NO942274L (no) | 1994-12-19 |
ATE176912T1 (de) | 1999-03-15 |
CA2126026A1 (en) | 1994-12-18 |
FI942881A0 (fi) | 1994-06-16 |
CN1098409A (zh) | 1995-02-08 |
HU9401726D0 (en) | 1994-09-28 |
EP0643072A1 (de) | 1995-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69416629T2 (de) | 2-Piperazinon-Verbindungen und deren Verwendung | |
DE69222719T2 (de) | 2-Piperazinonverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE69019481T2 (de) | Aminosäurederivate. | |
DE69224552T2 (de) | Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten | |
DE69919397T2 (de) | Thrombin-inhibitoren | |
DE69637307T2 (de) | Aus d-aminosäuren abgeleitete cystein-und serinproteasehemmer | |
EP0072352B1 (de) | Benzazepin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten, sowie die Verbindungen zur therapeutischen Verwendung | |
DE69025952T2 (de) | Antithrombotische peptide und pseudopeptide | |
DE69310475T2 (de) | Benzokondensierte Lactame | |
DE2703828C2 (de) | Prolinderivate und ähnliche Verbindungen und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Bluthochdruck | |
DE69426376T2 (de) | Substituierte Azepino (2,1-a)isochinolin Verbindungen | |
DE3789371T2 (de) | Aryloxy- und Arylacyloxymethyl-Ketone als Thiolprotease-Hemmungsstoffe. | |
DE69504383T2 (de) | Bisulfit-Additionsverbindungen von Argininaldehyden und ihre Verwendung als Thrombininhibitoren und Antikoagulantien | |
DE60308996T2 (de) | Melanocortinrezeptoragonisten | |
DE69610873T2 (de) | Thiazolobenzazepin-enthaltende Inhibitoren mit zweifacher Wirkung | |
DE69620165T2 (de) | Piperazinone als inhibitoren von blutplattchenaggregation | |
DE69718791T2 (de) | Neuartige aminosäurederivate und deren verwendung als thrombininhibitoren | |
DE69314478T2 (de) | Neuartige antikoagulierende peptidderivate und arzneimittel die solche enthalten so wie entsprechendes herstellungsverfahren | |
CH676988A5 (de) | ||
DE69606632T2 (de) | Antithrombotische amidinotetrahydropyridylanin-derivate | |
EP0830863A1 (de) | Die gastrointestinale Durchblutung fördernde Arzneimittel | |
DE69625506T2 (de) | Schwefelsubstituierte peptide als inhibitoren für metalloproteinasen und der tnf-freisetzung | |
DD216717A5 (de) | Verfahren zur herstellung von benzazocinon- und benzazoninon-derivaten | |
DE602004012777T2 (de) | 2-hydroxytetrahydrofuranderivate und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE60008218T2 (de) | Heterozyklische verbindungen, ihre zwischenprodukte und elastase-inhibitoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |