DE69228846T2 - Verband - Google Patents

Verband

Info

Publication number
DE69228846T2
DE69228846T2 DE1992628846 DE69228846T DE69228846T2 DE 69228846 T2 DE69228846 T2 DE 69228846T2 DE 1992628846 DE1992628846 DE 1992628846 DE 69228846 T DE69228846 T DE 69228846T DE 69228846 T2 DE69228846 T2 DE 69228846T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
adhesive layer
adhesive
dressing
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1992628846
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228846D1 (de
Inventor
Tetsuo C/O Nitto Denko Corp. Ibaraki-Shi Osaka Watanabe
Katsuhiro C/O Nitto Denko Corp. Ibaraki-Shi Osaka Yamamoto
Toshiyuki C/O Nitto Denko Corp. Ibaraki-Shi Osaka Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Nitto Denko Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP03206510A external-priority patent/JP3089053B2/ja
Priority claimed from JP16407892A external-priority patent/JP3195420B2/ja
Application filed by Nitto Denko Corp filed Critical Nitto Denko Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69228846D1 publication Critical patent/DE69228846D1/de
Publication of DE69228846T2 publication Critical patent/DE69228846T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/07Stiffening bandages
    • A61L15/08Stiffening bandages containing inorganic materials, e.g. plaster of Paris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00387Plasters use skin protection
    • A61F2013/004Plasters use skin protection from liquid water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00655Plasters adhesive
    • A61F2013/00693Plasters adhesive oil-based
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00655Plasters adhesive
    • A61F2013/00697Plasters adhesive elastomer-, e.g. rubber- based
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00748Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00757Plasters means for wound humidity control with absorbent adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00868Plasters pervious to air or vapours thin film
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00876Plasters pervious to air or vapours vapour permeability >500 g/mg/24h
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00885Plasters pervious to air or vapours impervious, i.e. occlusive bandage
    • A61F2013/00889Plasters pervious to air or vapours impervious, i.e. occlusive bandage waterproof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00885Plasters pervious to air or vapours impervious, i.e. occlusive bandage
    • A61F2013/00893Plasters pervious to air or vapours impervious, i.e. occlusive bandage viscoelastic oil-elastomer gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/530671Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being mixed with mineral or inert material, e.g. "introfying particles"
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/530708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the absorbency properties
    • A61F2013/530737Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the absorbency properties by the absorbent capacity
    • A61F2013/530759Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the absorbency properties by the absorbent capacity by the osmotic feature

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

    SACHGEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verband, der in verschiedenen medizinischen Anwendungen verwendet werden kann, insbesondere auf Gebieten eines Verbands für Wunden oder zur Behandlung von Inkontinenz und künstlichem Anus, und ist besonders effektiv gegen Wunden, die schwierig zu heilen sind, wie beispielsweise chronische Hautgeschwüre.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Hydrokolloid enthaltende Klebezusammensetzungen sind für viele Jahre bekannt gewesen.
  • Die EP-A-0352086 offenbart einen Verband, der eine Basisplatte aufweist, die eine Trägerschicht besitzt, die ein feuchtigkeitspermeables Material und eine Hydrokolloid aufweisende Klebeschicht aufweist, die weiterhin Zinkoxid aufweist. Die Trägerschicht der Basisplatte ist aus einem Polymerfilm oder einem nicht gewebten Material, einem Gewebe oder einer Kombination davon, vorzugsweise mit flexiblen Polyurethan- und geprägten Polyethylenfilmen, hergestellt.
  • Ein anderes Beispiel einer Hydrokolloid enthaltenden Klebezusammensetzung ist in dem US-Patent 3,339,549 für Chen offenbart. Diese Hydrokolloid enthaltende Klebezusammensetzung weist ein Gummielastomer, wie beispielsweise Polyisobuthylen, und eines oder mehrere wasserlösbare oder wasserschwellende Hydrokolloide, wie beispielsweise eine Pulvermischung aus Pektin, Gelatine und Carboxymethylzellulose, auf.
  • In dieser Hydrokolloid enthaltenden Klebezusammensetzung liefert das Gummi-Elastomer Klebeeigenschaften und die Hydrokolloid-Pulverpartikel funktionieren dahingehend, Exsudate aus Wunden oder Transpiration zu absorbieren.
  • Die Verwendung solcher Hydrokolloid enthaltenden Klebezusammensetzungen in Bandagen für Hautgeschwüre, Verbrennungen oder andere ausschwitzende Wunden erweckt zunehmende Aufmerksamkeit.
  • Zum Beispiel ist eine okklusive, mehrfach geschichtete Bandage, die einen Polymerfilm aufweist, der gegen äußeres Wasser impermeabel ist, eine Zwischenschicht, die eine halboffenzellige Polymerschaumschicht ist, die auf einer Seite des Polymerfilms vorgesehen ist, und eine Klebeschicht, die auf der Zwischenschicht gebildet ist, in der JP-A-58-190446 vorgeschlagen. (Der Ausdruck "JP-A", wie er hier verwendet ist, bedeutet eine "ungeprüfte, veröffentlichte, japanische Patentanmeldung".) Diese mehrschichtige Bandage ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht im wesentlichen aus einer homogenen Mischung aus einem oder mehreren druckempfindlichen Klebematerialien besteht, die, falls es erforderlich oder notwendig ist, eines oder mehrere thermoplastische Elastomer(e) mit einem oder mehreren wasser-dispergierfähigen Hydrokolloid(en) enthalten können, die, falls es erforderlich oder notwendig ist, ein oder mehrere wasser-anschwellende, ausflockende Verstärkungen und/oder eines oder mehrere Polymer(e), die wasser-anlagernde Eigenschaften haben, enthalten können.
  • Allerdings besitzt diese Hydrokolloid enthaltende Klebekompositionsschicht einen Nachteil dahingehend, daß dann, wenn der Verband auf einen verwundeten Teil des Körpers aufgelegt wird, die Klebeschicht anschwillt, wenn sie ein Exsudat von der Wunde und andere Körperflüssigkeiten absorbiert, und die Klebeschicht unterliegt schließlich einer Separation zwischen den Komponenten. Dies bedeutet, daß das Gummi-Elastomer (auf Gummi basierendes Klebemittel), das dazu gedient hat, Hydrokolloid-Partikel zusammenzubinden, dispergiert wird, und als dispergierte, unabhängige Partikel vorhanden sein wird.
  • Als Folge der Abnahme der Wechselwirkung zwischen den Komponenten, die die Hydrokolloid enthaltende Klebekompositionsschicht bilden, verliert nicht nur die Klebeschicht die Formretentionseigenschaft, um einem Teil der Klebemittelkomposition zu ermöglichen, aus dem Substrat herauszufließen, sondern die Adhäsion der Klebemittelschicht verringert sich an den Kantenteilen des aufgebrachten Verbands. Demzufolge wird der Verband nicht mehr in der Lage sein, seine Funktion als Verband vorzunehmen.
  • Obwohl das vorstehende Problem durch Erhöhen der Festigkeit des auf Gummi basierenden Klebemittels überwunden werden kann, kann die Verwendung eines auf Gummi basierenden Klebemittels, das eine erhöhte Festigkeit besitzt, in einer Klebeschicht des vorstehend beschriebenen Typs, ein Problem dahingehend verursachen, daß dann, wenn die Klebemittelschicht mit einem Exsudat mit einer Wunde und mit anderen Körperfluiden berührt wird, die Hydrokolloid-Partikel nicht ausreichend anschwellen können, und demzufolge besitzt die Klebemittelschicht eine schlechte, absorbierende Fähigkeit.
  • Aus dem vorstehenden Grund wird die Verwendung spezieller Hydrokolloide (Polymere), die die Eigenschaft eines Absorbierens von Wasser und/oder eines Anschwellens in Wasser besitzen, in neuerer Zeit studiert.
  • Zum Beispiel schlägt die JP-A-2-13463 die Verwendung von Hydrokolloid-Partikeln vor, die Partikel eines polykationischen Hydrokolloids und Partikel eines polyanionischen Hydrokolloids aufweisen.
  • In der vorstehenden JP-A werden wasserlösliche Chitinsalze, wie beispielsweise Chitinmaleat und Chitinglutarat als Beispiele der hydrokationischen Hydrokolloide aufgezählt, und Pektin, Karboxymethylzellulose, Algensäuresalze, und dergleichen, werden als Beispiele der polyanionischen Hydrokolloide aufgezählt.
  • In Verbänden, die solche polykationischen und polyanionischen Hydrokolloid-Partikel verwenden, kann die kombinierende Kraft unter Hydrokolloid-Partikeln in einem gewissen Grad aufgrund der Verwendung der zwei Arten von Hydrokolloid-Partikeln verbessert werden. Allerdings besitzen diese Verbände Nachteile dahingehend, daß die Adhäsion der Klebeschicht an dem Körper unter Absorption eines Exsudats oder von Körperfluiden niedrig werden und daß sich ein Teil der Hydrokolloid enthaltenden Klebezusammensetzung in den absorbierten Flüssigkeiten auflöst und aus dem Träger herausfließt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist herausgefunden worden, daß dann, wenn ein Verband eine Klebeschicht besitzt, die eine adhäsive Zusammensetzung aufweist, die ein auf Gummi basierendes Klebemittel aufweist, ein Polymer, das eine wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, und Pulverpartikel eines Metalloxids und eines Salzes, und in dem das Polymer, das die wasser-absorbierende und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, ein Polymer ist, das eine funktionale Gruppe enthält, die die Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren, auf eine verwundete Stelle oder eine andere Stelle des Körpers aufgebracht wird und die Klebeschicht ein Exsudat von der Wunde und anderen Körperfluiden absorbiert, das Polymer, das die wasserlösliche Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, ionische oder Koordinaten-Bindungen mit Metallionen bildet, die von dem Metalloxid und Metallsalz erzeugt sind, und die Bildung solcher ionischen oder Koordinaten-Bindungen dient dazu, die Adhäsion der klebenden Zusammensetzung zu verbessern, um die Formretentionseigenschaft der Klebeschicht beizubehalten, um zu verhindern, daß sich die adhäsive Zusammensetzung in das Körperfluid hinein auflöst oder ausfließt, und um zu ermöglichen, daß die Klebeschicht effektiv ein Exsudat und andere Körperfluide absorbiert und die absorbierten Flüssigkeiten darin hält. Um die technischen Probleme, die vorstehend beschrieben sind, zu überwinden, ist die vorliegende Erfindung basierend auf der vorstehenden Feststellung gemacht worden. Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Verband zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der Ansprüche 1 und 2 und durch den Gegenstand des Anspruchs 15 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und weitere Verbesserungen der erfindungsgemäßen Verbände sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform des Verbands gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht des Verbands der Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform des Verbands gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht des Verbands der Fig. 3;
  • Fig. 5 bis 7 stellen ein Beispiel der Herstellung des Verbands gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • Fig. 8 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Absorptionscharakteristik in physiologischer Kochsalzlösung der Verbände darstellt, die im Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 erhalten sind;
  • Fig. 9 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Absorptionscharakteristik in physiologischer Kochsalzlösung der Verbände darstellt, die im Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 2 erhalten sind;
  • Fig. 10 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Absorptionscharakteristik in physiologischer Kochsalzlösung der Verbände darstellt, die im Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3 erhalten sind;
  • Fig. 11 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Absorptionscharakteristik in physiologischer Kochsalzlösung der Verbände darstellt, die im Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 4 erhalten sind;
  • Fig. 12 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Absorptionscharakteristik in physiologischer Kochsalzlösung der Verbände darstellt, die in den Beispielen 2 und 6 erhalten sind; und
  • Fig. 13 zeigt eine graphische Darstellung, die Spannungs-Dehnungs-Kurven der Verbände darstellt, die im Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3 erhalten sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Unterlage bzw. der Träger, der in dem Verband der vorliegenden Erfindung verwendet ist, ist nicht besonders eingeschränkt, und Beispiele davon umfassen Filme und Blätter, die aus Polyolefinen, Polyestern, Polyurethanen, Polybutadienen, Polyamiden, acrylischen Copolymeren, oder dergleichen, hergestellt sind, und nicht gewebten oder gewebten Geweben bzw. Gewirken, die aus Polyestern, Azetaten oder dergleichen, hergestellt sind. Es ist allerdings notwendig, einen Träger zu verwenden, der feuchtigkeitspermeabel ist. Einen Träger porös zu gestalten, ist dahingehend vorteilhaft, daß nicht nur eine Feuchtigkeitspermeabilität sichergestellt wird, sondern es kann auch eine Dehnbarkeit auf den Träger aufgebracht werden. Von den Trägermaterialien, die vorstehend beschrieben sind, werden Polyether, Polyurethane, Polyetherpolyamid-Blockpolymere, und dergleichen, vorteilhaft als dehnbare Materialien verwendet. Um Bakterien-Barriere-Eigenschaften und eine Virus-Impermeabilität auf den Verband aufzubringen, ist die Verwendung eines porösen Trägers, der keine offenen Zellen besitzt, bevorzugt. Weiterhin ist es bevorzugt, daß der Träger in der Form eines Films vorliegt, der eine Dicke ungefähr von 10 bis 100 um, vorzugsweise ungefähr von 20 bis 80 um, besitzt. Falls der Träger eine Dicke unterhalb von 10 um besitzt, besitzt der Verband schlechte mechanische Festigkeits- und Handhabungseigenschaften. Falls die Dicke des Trägers 100 um übersteigt, zeigt der Verband eine schlechte Fitness und einen schlechten Komfort für den Körper oder besitzt schlechte Handhabungseigenschaften oder eine schlechte Feuchtigkeitspermeabilität. Von dem Standpunkt aus gesehen, gute Handhabungseigenschaften und ein gutes Handgefühl zu erzielen, ist die Verwendung eines vielschichtigen Trägers bevorzugt, der einen Film oder ein Blatt irgendeiner der vorstehend beschriebenen Arten und ein nicht gewebtes oder gewebtes Gewebe bzw. Gewirke, das damit auf der Seite gegenüberliegend der Seite laminiert ist, wo eine Klebeschicht gebildet werden soll, aufweist.
  • Es ist bevorzugt, daß der Träger eine Feuchtigkeitspermeabilität von 300 bis 5.000 g/m² · 24 h, vorzugsweise von 500 bis 2.000 g/m² · 24 h besitzt. Feuchtigkeitspermeabilitäten so niedrig wie unterhalb von 300 g/m². 24 h, sind nicht bevorzugt dahingehend, daß dann, wenn der Verband auf dem Körper für eine lange Zeitperiode aufgebracht gehalten wird, ein Verdampfen des Wassers, das durch die Klebeschicht absorbiert wurde, aufgrund der niedrigen Feuchtigkeitspermeabilität des Trägers verringert wird, und als Folge verändert sich die Klebeschicht in der Zusammensetzung und ein Teil der Klebeschicht kommt stärker in die Lage, herauszufließen. Andererseits sind Feuchtigkeitspermeabiliäten, die 5.000 g/m 24 h übersteigen, nicht bevorzugt dahingehend, daß die Oberfläche des verwundeten Teils, auf dem der Verband aufgebracht worden ist, übermäßig aufgrund der hohen Feuchtigkeitspermeabilität des Trägers austrocknet, und als Folge wird eine Heilung der Wunde verlangsamt. Bei der vorliegenden Erfindung werden gemessene Werte einer Feuchtigkeitspermeabilität durch das Payne-Cup-Verfahren erhalten.
  • Die Klebeschicht in dem Verband der vorliegenden Erfindung weist eine Klebezusammensetzung auf, die die Eigenschaft einer Wasserabsorption und/oder die Eigenschaft eines Wasser-Anschwellens besitzt. Die Klebezusammensetzung weist ein auf Gummi basierendes Klebemittel, ein Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, und ein Metalloxid und/oder ein Metallsalz, auf, und das Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, enthält eine funktionale Gruppe, die die Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren.
  • Allgemein wird die Klebeschicht bei einer Dicke von 10 bis 4.000 um gebildet. Es ist bevorzugt, daß die Dicke der Klebeschicht ungefähr von 10 bis 1.000 um reicht, wenn der Verband auf eine Wunde aufgebracht wird, von der ein Exsudat in einer relativ kleinen Menge entweicht und reicht ungefähr von 1.000 bis 4.000 um wenn der Verband auf einer Wunde aufgebracht wird, bei der ein Exsudat in einer relativ großen Menge entweicht. Kleine Klebeschichtdicken sind dahingehend bevorzugt, daß der Verband der vorliegenden Erfindung eine Transparenz haben kann, und demzufolge kann die Wunde, auf der der Verband aufgebracht worden ist, visuell ohne die Notwendigkeit, den Verband abzustreifen, begutachtet werden.
  • Beispiele des auf Gummi basierenden Klebemittels, das in der Klebeschicht verwendet ist, umfassen Adhäsive, die Polyisobutylen, natürlichen Gummi, ein Polyurethan, ein Styrolisoprenstyrentelebockpolymer, ein Acrylpolymer, Poly(vinylacetat), ein Ethylenvinylacetatcopolymer, oder dergleichen, als eine Hauptkomponente enthalten. Es ist notwendig, ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu verwenden, das eine Elastizität besitzt, die ausreichend ist, um völlig eine Spannung freizugeben, die von der Wasserabsorption und dem Anschwellen des Polymers resultiert, das in der Klebeschicht zusammen mit dem auf Gummi basierenden Klebemittel vorhanden ist, und die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt. Das auf Gummi basierende Klebemittel ist bevorzugt ein Klebemittel, das Polyisobutylen als das Basispolymer für das Klebemittel enthält, insbesondere ein Klebemittel, das ein Polyisobutylen mit einem relativ niedrigen Molekulargewicht enthält, das ein durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht von ungefähr 30.000 bis 100.000 besitzt. Von dem Standpunkt aus gesehen, eine kohäsive Kraft auf die Klebeschicht aufzubringen, um dadurch der Klebeschicht zu ermöglichen, die Formretentionseigenschaft beizubehalten und frei von dem Problem zu sein, daß ein Teil des Klebemittels von einer Seite der Klebeschicht heraus entweicht, ist es bevorzugt, daß ein Polyisobutylen mit einem hohen Molekulargewicht, das ein durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht von 900.000 bis 2.000.000 besitzt, hinzugefügt wird, zusammen mit dem Polyisobutylen mit niedrigem Molekulargewicht, das vorstehend beschrieben ist, in einer Menge von 5 bis 20% bezogen auf das Gewicht basierend auf dem Gewicht des auf Gummi basierenden Klebemittels.
  • Es ist bevorzugt, die Klebeschicht zu sterilisieren, indem die Klebeschicht einer Bestrahlungsbehandlung unterworfen wird, wie beispielsweise Bestrahlung mit γ-StrahlenerEle d odtrahlen. Allerdings kann es dort, wo das auf Gummi basierende Klebemittel Polyisobutylen enthält, auftreten, daß die Hauptketten des Polyisobutylens durch Strahlung zersetzt werden können, was bewirkt, daß sich die Klebekomposition möglicherweise verflüssigt und herausfließt. Deshalb ist es, um ein solches Phänomen zu verhindern, bevorzugt, daß ein Polymer, das, unter Bestrahlung, nicht einer Degradationsreaktion unterliegt, sondern einer Quervernetzungsreaktion, wie beispielsweise natürlicher Gummi, Polyisopren, Polybutadien, Polyethylen, Polypropylen, ein Ethylenpropylen-Copolymer oder dergleichen, zu der Klebeschicht in einer Menge von 2 bis 50% bezogen auf das Gewicht, vorzugsweise von 3 bis 20% bezogen auf das Gewicht, basierend auf dem Gewicht des auf Gummi basierenden Klebemittels, hinzugefügt wird. Vorzugsweise sind diese durch Bestrahlung quer vernetzbaren Polymere Polyisopren, Polybutadien und Polyethylen. Insbesondere ist die Verwendung von Polyisopren, insbesondere von Hoch-cis-Polyisopren, das ein durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht von ungefähr 500.000 bis 2.000.000 besitzt, ein Hoch-cis-1,4-Polybutadien, oder ein Polyethylen mit niedriger Dichte, das einen Schmelzfließ-Index (gemäß ASTM D-1238) von 20 bis 80 besitzt, bevorzugt. Wenn die Menge des durch Strahlung quer vernetzbaren Polymers, das hinzugefügt ist, niedriger als 2% bezogen auf das Gewicht ist, kann die Hinzufügung davon keinen ausreichenden Effekt liefern. Die Mengen davon, die hinzugefügt sind, die 50% bezogen auf das Gewicht übersteigen, sind auch nicht dahingehend bevorzugt, daß eine solche Klebeschicht eine schlechte Flexibilität besitzt, und, als eine Folge, kann die Klebeschicht die Wunde, auf der der Verband aufgebracht werden soll, verletzen oder die wasser-absorbierenden oder wasser-anschwellenden Eigenschaften des Polymers schwächen, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, und zusammen mit dem auf Gummi basierenden Klebemittel vorhanden ist.
  • Das Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, das zu der Klebeschicht in dem Verband der vorliegenden Erfindung hinzugefügt ist, ist ein Polymer, das eine funktionale Gruppe enthält, die die Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren. Als dieses Polymer wird ein Polymer, das, wenn es in eine physiologische Kochsalzlösung eingetaucht ist, eine hohe Kochsalzlösungs-Permeabilität und eine hohe Kochsalzlösung absorbierende Fähigkeit zeigt, eingesetzt. Beispiele des Polymers umfassen Gelatine, Pektin, Carboxymethylzellulose (und dessen Natriumsalz), Alginsäure (und dessen Natriumsalz), Glucomannan, Xanthin-Gummi, Johannsibrotgummi, Carrageenan, Methylvinylether-Malein-Anhydrid-Copolymere und Acrylsäure-Vinyl-Alkohol-Copolymere. Beispiele davon umfassen weiterhin sogenannte hoch wasser-absorbierende Copolymere, wie beispielsweise Stärke-Acrylsäure-Propfpolymere, Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere und quer vernetztes Carboxymethylzellulose. Diese Polymere können alleine oder in Kombination von zwei oder mehr davon verwendet werden. Es ist selbstverständlich, daß ein Polymer, das keine funktionale Gruppe enthält, die die Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden oder zu koordinieren, wie beispielsweise Karayagummi, Guargummi, Poly(Ethylenglykol), Polyacrylamid, Poly(Vinyl-Alkohol), ein Stärke-Acrylonitril-Propfpolymer, oder ein quer vernetztes Dextrin, in Kombination mit dem Polymer, das eine funktionale Gruppe enthält, die die Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren, verwendet werden kann.
  • Das Metalloxid und das Metallsalz, das in der Klebezusammensetzung vorhanden ist, ist ein solches, das dann, wenn die Klebeschicht des Verbands auf eine Wunde aufgebracht ist, ein Exsudat von den Wund- oder Körperflüssigkeiten absorbiert, Metallionen freigibt, die ionische oder Koordinaten-Bindung mit dem Polymer bilden, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt. Das Metallsalz besteht aus einem wasserlöslichen Metallsalz alleine, einem schwer wasserlöslichen Metallsalz alleine, oder einer Kombination davon. Dort, wo das wasserlösliche Metallsalz hinzugefügt wird, verbindet sich die Klebezusammensetzung schnell durch Absorption von Exsudaten in der Klebeschicht. Andererseits verbindet sich dort, wo das schwer wasserlösliche Metallsalz hinzugefügt wird, die Klebezusammensetzung graduell, um einen anhaltenden, kombinierten Zustand beizubehalten. In der vorliegenden Erfindung ist der Ausdruck "wasserlösliches 1 Metallsalz oder Metalloxid" dahingehend definiert, daß sich 5 g oder mehr eines Metallsalzes oder eines Metalloxids in 100 g Wasser lösen, während der Ausdruck "schwer wasserlösliches Metallsalz oder Metalloxid" dahingehend definiert ist, daß sich weniger als 5 g eines Metallsalzes oder eines Metalloxids in 100 g Wasser lösen. Beispiele des wasserlöslichen Metallsalzes umfassen Aluminiumsalze, wie beispielsweise Alaun, gebranntes Alaun (wasserfreies Alaun), Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat, Aluminiumsalicylat und Aluminiumnitrat und andere Metallsalze, wie beispielsweise Kalziumchlorid, Eisenchlorid, Kupfersulfat und Bariumchlorid. Diese können alleine oder in Kombination von zwei oder mehr davon hinzugefügt werden. Beispiele des schwer wasserlöslichen Metallsalzes oder des Metalloxids umfassen Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat, Aluminiumcitrat, Aluminiumbenzoat, Kalziumhydroxid, Kalziumcitrat, Kalziumcarbonat, Kalziumhydroxid, Kalziumoxalat, Kalziumphosphat, Kalziumtartrat, Zinkcitrat, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Zinkoxid, Kupferoxid, Silberoxid, Titanoxid, Silberchlorid, Bariumsulfat und Kalziumsulfit. Diese können allein oder in Kombination von zwei oder mehr davon verwendet werden.
  • Von dem Standpunkt aus gesehen, eine gute Absorption von Exsudaten von Wunden zu erzielen, ist es bevorzugt, daß sowohl das Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, als auch das Metalloxid und das Metallsalz zu der Klebeschicht in der Form eines Pulvers hinzugefügt werden. Allgemein reicht ein durchschnittlicher Teilchendurchmesser dieser Pulver von 1 bis 1.000 um, vorzugsweise von 1 bis 300 um. Falls eine Transparenz des Verbands erforderlich ist, beträgt ein durchschnittlicher Teilchendurchmesser des Pulvers 50 um oder weniger.
  • In der Klebeschicht in dem Verband der vorliegenden Erfindung wird die Proportion jeder Komponenten, die hinzugefügt ist, nachfolgend von den Gesichtspunkten der Adhäsion der Klebeschichten an dem Körper, der Rate der Wasserabsorption oder des Anschwellens unter einer Wasserabsorption, der Menge an Wasser, die durch die Klebeschicht absorbiert werden kann, und die Formretentionseigenschaft der Klebeschicht spezifiziert. Die relativen Mengen des auf Gummi basierenden Klebemittels (A), des Polymers, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft (B) besitzt, und des Metalloxids und des Metallsalzes (C) sind derart, daß die Proportion von (A)/(B)/(C) allgemein 30-80/20-6510,5-20 bezogen auf das Gewicht, vorzugsweise 40-60/30-60/2-10 bezogen auf das Gewicht, beträgt. Falls es erforderlich und notwendig ist, können ein Plastifizierer, ein klebrig machendes Harz und dergleichen wahlweise zu der Klebeschicht in einer Menge von ungefähr 5 bis 60% bezogen auf das Gewicht basierend auf dem Gewicht des auf Gummi basierenden Klebemittels hinzugefügt werden, um Adhäsionseigenschaften zu verbessern. Beispiele des Plastifizierers umfassen paraffin-haltige Öle, Polybuten, Akohole und fettige Säureester. Beispiele des klebrig machenden Harzes umfassen Hydrokarbonharze, Alkylphenolharze, Terpenharze, Terpen-Phenol-Harze, Estergummis und hydrierte Estergummis.
  • Weiterhin können auch ein antibakterielles Mittel, wie beispielsweise Hibitene, Chlorhexydin-Gluconat, Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Povidon-Jod, Jod und Kaliumjodid, Sulfadiazinsilber oder ein Sulfonamidpräparat und Antibiotika, wie beispielsweise Furadiomicinsulfat oder Gentamisinsulfa, zu der Klebezusammensetzung hinzugefügt werden. Diese können alleine oder in Kombination von zwei oder mehr davon in einer Menge von im wesentlichen von 0,01 bis 20% bezogen auf das Gewicht, vorzugsweise von 0,05 bis 5% bezogen auf das Gewicht, basierend auf dem Gewicht der Klebeschicht, hinzugefügt werden. Eine Hinzufügung des antibakteriellen Mittels oder von Antibiotika ist in Bezug auf ein Sterilisieren des Körperteils, auf das der Verband aufgebracht wird, und beim Verhindern eines Vermehrens von Bakterien wirksam.
  • Aufgrund des vorstehend beschriebenen Aufbaus des Verbands der vorliegenden Erfindung absorbiert, wenn der Verband auf den Körper an seinem verwundeten Teil oder einem anderen Teil aufgebracht wird, die Klebeschicht des Verbands schnell ein Exsudat von der Wunde oder anderen Körperfluiden und, als eine Folge, werden Metallionen von dem Metalloxid oder dem Metallsalz, das in der Klebeschicht enthalten ist, freigesetzt und die Metallionen bilden ionische oder Koordinaten-Bindungen mit dem Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, um dadurch die Adhäsion der Klebeschicht zu verbessern und um zu ermöglichen, daß die Klebeschicht ihre wasser-absorbierende oder anschwellende Fähigkeit zeigt, während die Formretentionseigenschaft beibehalten wird, die eine Eigenschaft ist, die ursprünglich die Klebeschicht besaß. Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in weiterem Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
  • In den Fig. 1 und 2 weist der Verband 1 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Unterlage bzw. einen Träger 2 und eine Klebeschicht 3, die auf einer Seite des Trägers 2 gebildet ist und eine Klebezusammensetzung aufweist, auf. 4 ist ein Separator, der mit der freigelegten Oberfläche der Klebeschicht 3 abgedeckt wird.
  • In Fig. 2 weist die kontinuierliche Phase in der Klebeschicht 3 ein auf Gummi basierendes Klebemittel 3-1 auf, während die dispergierte Phase, die in der kontinuierlichen Phase dispergiert ist, ein Polymer 3-2 aufweist, das eine wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt (dargestellt durch offene Kreise in der Figur) und ein Metalloxid und ein Metallsalz 3-3 (dargestellt durch durchgezogene Kreise in der Figur).
  • Es sollte angemerkt werden, daß dann, wenn eine Seite der Klebeschicht des Verbands der Erfindung in direkten Kontakt mit Wasser gebracht wird, zum Beispiel dort, wo die Person, bei der der Verband angelegt wurde, ein Bad nimmt, die Klebeschicht an dem Kantenteil anschwillt, was zu einem Problem dahingehend führt, daß der angeschwollene Teil der Klebeschicht Kleidungsstücke verfaulen kann, oder der Verband ist in der Lage, sich von dem Körper abzuschälen.
  • In einem solchen Fall kann eine äußere Durchdringung von Wasser dadurch verhindert werden, daß, wie in Fig. 3 (perspektivische Ansicht) und Fig. 4 (Schnittansicht) dargestellt ist, der Träger 2 so gestaltet wird, daß er eine größere Größe als die Klebeschicht 3 besitzt und die obere Oberfläche und Seitenteile der Klebeschicht 3 abdeckt, und in dem weiterhin der Separator 4 so gestaltet wird, daß er eine größere Größe als die Klebeschicht 3 besitzt. Wie in Fig. 4 dargestellt ist, ist ein Kantenteil 3c des Trägers 2 an einem Kantenteil des Separators 4 durch einen verdünnten Teil der Klebeschicht 3 angebondet. Es ist bevorzugt, daß die Breite des Kantenteils 3c in Fig. 4 5 mm oder weniger beträgt und daß die Dicke der Klebeschicht 3 in diesem Teil, in Berührung mit dem Kantenteil 3c, bei ungefähr 10 bis 100 um eingestellt wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Herstellverfahrens für den Verband der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 7 erläutert.
  • Zuerst wird eine Klebezusammensetzung in ein Blatt durch, zum Beispiel, einen Extruder geformt, und das Blatt wird an einen Träger 2 auf einer Seite davon angebondet. Die freigelegte Oberfläche der sich ergebenden Klebeschicht auf dem Träger 2 wird mit einem Separator 4 abgedeckt, um dadurch eine Dreischichtstruktur 10 in einer kontinuierlichen Form, wie in Fig. 5 dargestellt ist, zu präparieren. Diese Dreischichtstruktur 10 wird dann mit einer Walzenpresse 20 gepreßt, die einen Vorsprung 6 besitzt, wie in Fig. 6 dargestellt ist, um dadurch eine Nut 5 in der Dreischichtstruktur 10 herzustellen. Anstelle dieser Walzenpresse 20 kann eine andere Preßmaschine, wie beispielsweise eine Plattenpresse 30, die einen Vorsprung 6 besitzt, wie in Fig. 7 dargestellt ist, verwendet werden. Die Bildung der Nut 5 wird entweder kontinuierlich oder chargenweise ausgeführt. Beim Herstellen solcher Nuten ist es bevorzugt, die Preßkraft auf einen Wert so zu regulieren, daß die Dicke der Klebeschicht 3 auf ungefähr von 10 bis 100 um an dem genuteten Teil reduziert wird. Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in weiterem Detail unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert werden, allerdings ist nicht beabsichtigt, daß die Erfindung als darauf eingeschränkt angesehen wird.
  • BEISPIEL 1
  • Natriumsalz aus Carboxymethylzellulose, Pektin, Gelatine, Kaliumalaun, jeweils in der Form eines Pulvers, wurden zuvor in jeweiligen Mengen, wie dies nachfolgend angegeben ist, gemischt. Demzufolge wurde eine Pulvermischung der Polymere, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, und des Metallsalzes erhalten.
  • Na-Salz aus Carboxymethylzellulose 19,4 g
  • Pektin 13,8 g
  • Gelatine 21,5 g
  • Kaliumalaun 3, 3 g
  • 38,8 g eines Polyisobutylen mit einem niedrigen Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 50.000) und 3,2 g eines Polyisobutylen mit hohem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 990.000) wurden ausreichend in einer Kneteinrichtung mit 150 ml bei 80ºC geknetet, um ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu präparieren. Ein Kneten des Klebemittels wurde weiterhin fortgeführt, während die Pulvermischung, die vorstehend erhalten wurde, graduell dazu hinzugefügt wurde, um dadurch eine Klebezusammensetzung zu erhalten.
  • Unter Verwendung einer Heißpresse wurde die so erhaltene Zusammensetzung durch Pressen in ein Blatt geformt, das eine Dicke von 1,5 mm besaß. Dieses Blatt wurde dann sandwichartig zwischen einem Träger (Polyetherpolyurethanfilm, 35 um dick) und einem Separator, der einer Silikonbehandlung unterworfen wurde, sandwichartig zwischengefügt, um dadurch einen Verband gemäß der vorliegenden Erfindung zu präparieren.
  • BEISPIEL 2
  • Eine Pulvermischung aus Polymeren, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, ein Metalloxid und Metallsalze wurden in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 durch Mischen der folgenden Pulver erhalten.
  • Na-Salz aus Carboxymethylzellulose 17,5 g
  • Pektin 17,5 g
  • Gelatine 17,5 g
  • Kaliumalaun 1,4 g
  • Aluminiumhydroxid 1,5 g
  • Aluminiumoxid 1,6 g
  • 39,7 g eines Polyisobutylen mit einem niedrigen Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 50.000) und 3,3 g eines Polyisobutylen mit hohem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 990.000) wurden ausreichend in einer Kneteinrichtung mit 150 ml bei 80ºC geknetet, um ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu präparieren. Ein Kneten des Klebemittels wurde weiterhin fortgeführt, während die Pulvermischung, die vorstehend erhalten wurde, graduell dazu hinzugefügt wurde, um dadurch eine Klebezusammensetzung zu erhalten.
  • In derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 wurde die so erhaltene Zusammensetzung durch Pressen in ein Blatt geformt und dieses Blatt wurde dann sandwichartig zwischen einem Träger und einem Separator zwischengefügt, um einen Verband gemäß der vorliegenden Erfindung zu präparieren.
  • BEISPIEL 3
  • Ein auf Gummi basierendes Klebemittel wurde durch ausreichendes Kneten von 39,1 g eines Polyisobutylen mit niedrigem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 50.000) und 3,9 g eines Hoch-cis-Polyisopren (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 900.000) in einer Kneteinrichtung mit 150 ml bei 80ºC präpariert. Ein Kneten des Klebemittels wurde dann weiter fortgeführt, während dieselbe Pulvermischung, wie in Beispiel 2 erhalten, graduell dazu hinzugefügt wurde, um dadurch eine Klebezusammensetzung zu erhalten.
  • In derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 wurde die so erhaltene Zusammensetzung durch Pressen in ein Blatt geformt und dieses Blatt wurde zwischen einem Träger und einem Separator sandwichartig zwischengefügt. Weiterhin wurde die Klebeschicht mit γ-Strahlen mit einer Dosis von 2,5 Mrad bestrahlt, um dadurch einen Verband gemäß der vorliegenden Erfindung zu präparieren.
  • BEISPIEL 4
  • Eine Pulvermischung aus Polymeren, die eine wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, ein Metalloxid und Metallsalze wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 durch Mischen der folgenden Pulver erhalten.
  • Na-Salz aus Carboxymethylzellulose 8,0 g
  • Pektin 17,0 g
  • Gelatine 17,0 g
  • quer vernetztes Propfcopolymer aus Stärke und Acrylsäuresalz 9,0 g
  • Kaliumalaun 2,0 g
  • Aluminiumhydroxid 1,5 g
  • Aluminiumoxid 1,5 g
  • 37,6 g eines Polyisobutylen mit einem niedrigen Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 50.000), 3,0. g eines Polyisobutylen mit hohem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 990.000) und 3,4 g eines natürlichen Gummis wurden ausreichend in einer Kneteinrichtung mit 150 ml bei 80ºC geknetet, um ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu präparieren. Ein Kneten des Klebemittels wurde weiterhin fortgeführt, während die Pulvermischung, die vorstehend erhalten wurde, graduell dazu hinzugefügt wurde, um dadurch eine Klebezusammensetzung zu erhalten.
  • Die so erhaltene Zusammensetzung wurde durch Pressen in ein Blatt in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 geformt, und das Blatt wurde dann zwischen einem Träger (einem Laminat eines nicht gewebten Polyester-Gewebes bzw. -Gewirkes (Basisgewicht: 30 g/m²) mit einem Polyetherpolyurethanfilm (Dicke: 10 um)) und einem Separator in einer solchen Art und Weise sandwichartig zwischengefügt, daß der Träger in Kontakt mit der Klebeschicht auf der Seite des Polyurethanfilms gelangte. Weiterhin wurde die Klebeschicht mit γ-Strahlen mit einer Dosis von 2,5 Mrad bestrahlt, um dadurch einen Verband gemäß der vorliegenden Erfindung zu präparieren.
  • BEISPIEL 5
  • Eine Klebezusammensetzung wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 2 erhalten, mit der Ausnahme, daß eine Kneteinrichtung mit 50 Litern verwendet wurde. Unter Verwendung eines Extruders wurde die so erhaltene Zusammensetzung zu einem Blatt extrudiert, das eine Dicke von 1,5 mm besaß. Dieses Blatt wurde dann zwischen einem Träger (Polyetherpolyurethanfilm mit 35 um Dicke) und einem Separator, der einer Silikonbehandlung unterworfen wurde, sandwichartig zwischengefügt.
  • Nuten, die eine Breite von 4 mm besaßen, wurden auf der vorstehend erhaltenen Dreischichtstruktur in einer Art und Weise so gebildet, daß ein Verband-Produkt aus der Dreischichtstruktur erhalten wurde, die eine Größe von 10 cm mal 10 cm besaß. Diese Nut-Bildung wurde unter Verwendung von beheizten Walzen für ein Preßformen durchgeführt, die Vorsprünge hatten, die eine Breite von 4 mm besaßen. Danach wurde die sich ergebende Dreischichtstruktur entlang der Mitte jeder Nut geschnitten, um dadurch einen Verband gemäß der vorliegenden Erfindung zu präparieren.
  • BEISPIEL 6
  • Dieselbe Pulvermischung, wie sie in Beispiel 2 erhalten wurde, wurde unter Verwendung einer Pulverisiereinrichtung pulverisiert, und das sich ergebende Pulver wurde gesiebt, um eine Pulvermischung zu erhalten, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 50 um oder weniger besaß.
  • Ein Verband gemäß der vorliegenden Erfindung wurde dann in derselben Art und Weise wie im Beispiel 2 präpariert, mit der Ausnahme, daß die vorstehend erhaltene Pulvermischung verwendet wurde.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Ein Verband wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 präpariert, mit der Ausnahme, daß Kaliumalaun als ein Metallsalz von der Pulvermischung ausgenommen wurde und die Menge der Polymere, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, in einer Menge gleich zu der Menge des ausgeschlossenen Metallsalzes erhöht wurde.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Ein Verband wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 2 präpariert, mit der Ausnahme, daß das Metalloxid und Metallsalze, die im Beispiel 2 verwendet waren, von der Pulvermischung ausgeschlossen wurden, und die Menge der Polymere, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, in einer Menge gleich zu der Gesamtmenge der ausgeschlossenen Oxide und Metallsalze erhöht wurde.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Ein Verband, der eine mit γ-Strahlung bestrahlte Klebeschicht besaß, wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 3 präpariert, mit der Ausnahme, daß das Metalloxid und die Metallsalze, die in Beispiel 3 verwendet waren, von der Pulvermischung ausgeschlossen wurden, und die Menge der Polymere, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, in einer Menge gleich zu der Gesamtmenge der ausgeschlossenen Metalloxide und Metallsalze erhöht wurde, und daß, anstelle des Hoch-cis-Polyisopren, dieselbe Menge eines Polyisobutylen mit hohem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 990.000) verwendet wurde, um ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu präparieren.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • Ein Verband, der eine mit γ-Strahlung bestrahlte Klebeschicht besaß, wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 4 präpariert, mit der Ausnahme, daß das Metalloxid und die Metallsalze, die in Beispiel 4 verwendet waren, von der Pulvermischung ausgeschlossen wurden, und die Menge der Polymere, die die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besaßen, in einer Menge gleich zu der Gesamtmenge des ausgeschlossenen Metalloxids und der Metallsalze erhöht wurde, und daß anstelle natürlichen Gummis dieselbe Menge eines Polyisobutylen mit hohem Molekulargewicht (durchschnittliches Viskositäts-Molekulargewicht: 990.000) verwendet wurde, um ein auf Gummi basierendes Klebemittel zu präparieren.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 5
  • Ein Verband, der eine Größe von 10 cm mal 10 cm besaß, wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 5 präpariert, mit der Ausnahme, daß die Nut-Bildung, die beheizte Walzen zum Preßformen verwendete, weggelassen wurde.
  • Gemäß dem Verfahren, das nachfolgend beschrieben ist, wurden die Verbände, die in den Beispielen und vorstehenden Vergleichsbeispielen präpariert waren, einem Wasserabsorptionstest unterworfen, bei dem die Wasserabsorption jedes Verbands in einer physiologischen Kochsalzlösung nach Eintauchen für eine vorbestimmte Zeitperiode gemessen wurde. Die Ergebnisse, die erhalten wurden, sind in den Fig. 8 bis 12 dargestellt.
  • [Wasserabsorptionsmessung]
  • Die Verbände (1,5 mm dick) wurden in runde Proben geschnitten, die einen Durchmesser von 20 mm besaßen, und die Proben wurden separat in 100 ml einer physiologischen Kochsalzlösung eingetaucht, die eine Temperatur von 37ºC besaß, nachdem der Separator von jedem Beispiel abgestreift war. Die Wasserabsorption jeder Probe wurde gemessen, indem die Probe aus der physiologischen Kochsalzlösung unter vorbestimmten Zeitintervallen herausgenommen wurde und die Gewichtszunahme der Probe berechnet wurde, und zwar unter Verwendung der nachfolgenden Gleichung:
  • Wasserabsorption (%) = (W&sub2; - W&sub1;)/W&sub1; · 100
  • wobei W&sub1; das Gewicht der Probe vor einem Eintauchen ist und W2 das Gewicht der Probe nach einem Eintauchen ist.
  • Wie aus den Fig. 8 bis 11 ersichtlich ist, zeigten die Verbände der Beispiele viel bessere Wasserabsorptionseigenschaften als die Verbände der Vergleichsbeispiele. Fig. 12, die eine Differenz in einer Wasserabsorption zwischen zwei Verbänden darstellt, die unter Verwendung von Pulvermischungen erhalten sind, die unterschiedliche, durchschnittliche Partikeldurchmesser besaßen, zeigt an, daß die Verbände, die unter Verwendung von Pulvermischungen präpariert sind, die kleinere, durchschnittliche Partikeldurchmesser haben, bessere Wasserabsorptionseigenschaften besitzen. Andererseits stellt Fig. 13 Spannungs-Dehnungs-Kurven dar, die durch Lösungsmittelextrahieren der Klebeschichten in den Verbänden, präpariert in Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3, und Unterwerfen von Gummis, die aus den Extrakten erhalten sind, einem Spannungs-Dehnungs-Test erhalten sind. Die Spannungs-Dehnungs-Kurve für den Gummi, die von dem Verband von Beispiel 3 erhalten ist, zeigt, daß die Festigkeit des Gummis wesentlich durch γ-Strahlen verbessert worden war. Es kann aus den Ergebnissen verstanden werden, daß eine Strahlungsbehandlung, wie beispielsweise eine Bestrahlung mit γ-Strahlen, effektiv beim Verbessern einer Wasserabsorption und beim Verhindern, daß die Klebeschicht herausfließt, effektiv ist. Ein praktischer Test wurde weiterhin durchgeführt, indem jeder der Verbände, erhalten in Beispiel 5 und im Vergleichsbeispiel 5, bei einer Person auf dem Rücken aufgebracht wurde und die Person ein Bad nahm. Als Ergebnis schwollen die Kantenteile der Klebeschicht des Vergleichsverbands beim Baden an, um bei Kleidungsstücken Fäulnis zu bilden, wogegen der Verband von Beispiel 5 frei von diesem Phänomen war.
  • Wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben ist, absorbiert, aufgrund des spezifischen Aufbaus des Verbands der vorliegenden Erfindung, wenn der Verband auf dem Körper an dessen verwundeter Stelle oder einer anderen Stelle aufgebracht wird, die Klebeschicht des Verbands schnell ein Exsudat von der Wunde oder anderen Körperfluiden, und als Folge werden Metallionen von dem Metalloxid oder dem Metallsalz, enthaltend in der Klebeschicht, freigegeben, und die Metallionen bilden ionische oder Koordinaten-Bindungen mit dem Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, um dadurch die Adhäsion der Klebeschicht zu verbessern und zu ermöglichen, daß die Klebeschicht ihre wasser-absorbierende oder -anschwellende Fähigkeit zeigt, während die Formretentionseigenschaft beibehalten wird, die eine Eigenschaft ist, die ursprünglich die Klebeschicht besaß.
  • Weiterhin kann, da die Klebeschicht in dem Verband der vorliegenden Erfindung eine gute Adhäsion zeigt, wenn der Verband auf eine verwundete Stelle oder eine andere Stelle des Körpers aufgebracht wird, die Klebeschicht effektiv ein Exsudat von der Wunde oder anderen Körperfluiden absorbieren, ohne zuzulassen, daß solche Körperfluide auf der Oberfläche der verwundeten Stelle oder einer anderen Steile, die durch den Verband abgedeckt ist, verbleiben. Deshalb kann eine Adhäsion an dem Körper beibehalten werden und die verwundete Stelle oder eine andere Stelle des Körpers, die mit dem Verband abgedeckt ist, kann hygienisch gehalten werden. Weiterhin kann, da die Adhäsion der Klebeschicht an dem Körper geeignet ist, der Verband nach einer Benutzung sicher ohne Beschädigung der Haut des Körperteils, auf dem der Verband aufgebracht worden ist, abgestreift werden.

Claims (15)

1. Verband (1), der aufweist
einen feuchtigkeitspermeablen Träger (2) und
eine Klebeschicht (3), die eine Klebezusammensetzung aufweist, die aufweist (1) ein auf Gummi basierendes Klebemittel,
(2) ein Polymer, das eine wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, enthaltend eine funktionale Gruppe, die eine Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren,
(3a) und Pulverpartikel eines Metalloxids und eines Metallsalzes, wobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Pulverpartikel von 1 bis 1.000 um reicht.
2. Verband (1), der aufweist
einen feuchtigkeitspermeablen Träger (2) und
eine Klebeschicht (3), die eine Klebezusammensetzung aufweist, die aufweist (1) ein auf Gummi basierendes Klebemittel,
(2) ein Polymer, das eine wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, enhaltend eine funktionale Gruppe, die eine Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren,
(3a) und ein Metalloxid und ein wasserlösliches Salz, das ausgewählt ist von Aluminiumsalz, Kalziumchlorid oder Kupfersulfat.
3. Verband nach Anspruch 1, wobei der Träger eine Feuchtigkeitspermeabilität von 300 bis 5.000 g/m² · 24 h besitzt.
4. Verband nach Anspruch 1 oder 2, der weiterhin ein nicht gewebtes oder gewebtes Gewebe bzw. Gewirke besitzt, das mit dem Träger auf der Seite gegenüberliegend der Klebeschicht laminiert ist.
5. Verband nach Anspruch 1 oder 2, wobei das auf Gummi basierende Klebemittel Polyisobutylen als das Basismaterial enthält.
6. Verband nach Anspruch 5, wobei das auf Gummi basierende Klebemittel Polyisobutylen als das Basismaterial enthält und weiterhin mindestens ein Element enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyisopren, natürlichem Gummi, Polybutadien, Polyethylen, Polypropylen und einem Ethylenpropylencopolymer besteht.
7. Verband nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Klebeschicht einer Strahlungsbehandlung unterworfen ist.
8. Verband nach Anspruch 2, wobei das Aluminiumsalz mindestens ein Element ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alaun, gebranntem Alaun, Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat, Aluminiumsalicylat und Aluminiumnitrat besteht.
9. Verband nach Anspruch 2, wobei das wasserlösliche Metallsalz Kalziumchlorid oder Kupfersulfat ist.
10. Verband nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Klebezusammensetzung Metallsalz und/oder ein Metalloxid, die spärlich in Wasser lösbar sind, enthält.
11. Verband nach Anspruch 10, wobei das Metallsalz und/oder das Metalloxid, spärlich in Wasser löslich, mindestens ein Element ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat, Aluminiumcitrat, Kalziumhydroxid, Kalziumcarbonat, Kalziumoxalat, Kalziumphosphat, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Zinkoxid, Kupferoxid und Silberoxid besteht.
12. Verband nach Anspruch 1, wobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der gesamten Partikel des Pulvers 50 um oder weniger beträgt.
13. Verband nach Anspruch 2, wobei das Polymer, das die wasser-absorbierende Eigenschaft und/oder die wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, und das Metalloxid und das Metallsalz zu der adhäsiven Zusammensetzung in der Form eines Pulvers hinzugefügt werden, wobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der gesamten Partikel des Pulvers 50 um oder weniger beträgt.
14. Verband nach Anspruch 1 oder 2, der weiterhin einen Separator aufweist, der die Oberfläche der Klebeschicht abdeckt und eine Länge größer als diejenige der Klebeschicht besitzt, wobei der Träger an der oberen Oberfläche und Seitenteilen der Klebeschicht angebondet ist.
15. Verfahren, das aufweist Beschichten eines Trägers in einer kontinuierlichen Form mit einer adhäsiven Zusammensetzung, die ein auf Gummi basierendes Klebemittel aufweist, ein Polymer, das eine wasser-absorbierende und/oder eine wasser-anschwellende Eigenschaft besitzt, enthaltend eine funktionale Gruppe, die eine Fähigkeit besitzt, ein Salz zu bilden und/oder zu koordinieren, und Pulverpartikel eines Metalloxids und Metallsalzes, oder alternativ eines Metalloxids und eines wasserlöslichen Metallsalzes, um dadurch eine Klebeschicht zu bilden, Aufbringen eines Separators auf einer freigelegten Oberfläche der Klebeschicht, um dadurch eine Dreischichtstruktur zu bilden, Bilden einer Nut auf der Dreischichtstruktur durch Pressen der Dreischichtstruktur mit einer Form oder einer Walze, die einen Vorsprung besitzt, und dann Schneiden der sich ergebenden Dreischichtstruktur an dem genuteten Teil.
DE1992628846 1991-07-22 1992-07-21 Verband Expired - Fee Related DE69228846T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03206510A JP3089053B2 (ja) 1991-07-22 1991-07-22 創傷用機能性外用材
JP16407892A JP3195420B2 (ja) 1992-05-28 1992-05-28 ハイドロコロイド型ドレッシング材及びこれを用いた機能性外用材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69228846D1 DE69228846D1 (de) 1999-05-12
DE69228846T2 true DE69228846T2 (de) 1999-08-05

Family

ID=26489312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992628846 Expired - Fee Related DE69228846T2 (de) 1991-07-22 1992-07-21 Verband

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0528191B1 (de)
DE (1) DE69228846T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309558A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Nanoparc Gmbh Verbandmaterialien mit modifizierter Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609585A (en) * 1995-08-01 1997-03-11 Hollister Incorporated Wafer having adhesive skin barrier layer
AU773017B2 (en) * 1997-05-30 2004-05-13 Bristol-Myers Squibb Company Adhesive composition or structure
GB2325668B (en) * 1997-05-30 1999-12-01 Bristol Myers Squibb Co Adhesive composition or structure
ATE346619T1 (de) 2001-02-21 2006-12-15 Coloplast As Klebstoffmasse mit kugelförmigen mikrokolloidpartikeln
DE10224842A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-24 Tesa Ag Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige Klebefolienstreifen und Verfahren zur Herstellung hierzu
US7745509B2 (en) 2003-12-05 2010-06-29 3M Innovative Properties Company Polymer compositions with bioactive agent, medical articles, and methods
JP2005325165A (ja) 2004-05-12 2005-11-24 Three M Innovative Properties Co 100℃以下の温度で溶融塗布可能なヨウ素含有ホットメルト粘着剤および該粘着剤を用いた医療用粘着シート製品
GB0500898D0 (en) * 2005-01-18 2005-02-23 Smith & Nephew Gold-protein coagulation
KR20140033248A (ko) 2005-06-27 2014-03-17 스미쓰 앤드 네퓨 피엘씨 항균 비구아니드 금속 착체
DK1901723T3 (da) * 2005-06-27 2011-06-06 Smith & Nephew Antimikrobielle materialer
US8530720B2 (en) 2011-07-29 2013-09-10 Aluminaid International Ag Thermally conductive, metal-based bandages to aid in medical healing and methods of use
EP2776525A2 (de) * 2011-11-10 2014-09-17 Avery Dennison Corporation Flüssigkeitsabsorbierende haftstoffartikel
CA2975996A1 (en) * 2014-06-13 2015-12-17 Advanced First Aid Research Pte. Ltd. Thermally conductive material-infused hydrogel bandages
US10034799B2 (en) * 2014-07-31 2018-07-31 Johnson & Johnson Consumer Inc. Two-stage wound dressing assembly
US10016310B2 (en) * 2014-07-31 2018-07-10 Johnson & Johnson Consumer Inc. Wound dressing assembly
WO2016135038A1 (en) * 2015-02-23 2016-09-01 Nitto Denko Corporation Wound dressing
JPWO2018061865A1 (ja) * 2016-09-28 2019-07-11 日本ゼオン株式会社 包装構造の製造方法
US12042366B2 (en) 2018-12-10 2024-07-23 The Procter & Gamble Company Adhesive attachment for absorbent article

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ203706A (en) * 1982-04-22 1986-03-14 Squibb & Sons Inc Occlusive multi-layer wound dressing and hydrocolloidal granules for wound treatment
US4551490A (en) * 1983-06-27 1985-11-05 E. R. Squibb & Sons, Inc. Adhesive composition resistant to biological fluids
US4952618A (en) * 1988-05-03 1990-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hydrocolloid/adhesive composition
US4909243A (en) * 1988-07-20 1990-03-20 E. R. Squibb & Sons, Inc. Wound dressing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309558A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Nanoparc Gmbh Verbandmaterialien mit modifizierter Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0528191A1 (de) 1993-02-24
EP0528191B1 (de) 1999-04-07
DE69228846D1 (de) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228846T2 (de) Verband
US5429591A (en) Absorbent dressing having backing and continuous adhesive layer
DE69213014T2 (de) Bandage oder verband zum abdecken von wunden
DE69407436T2 (de) Plattenförmiges produkt zum aufkleben auf die haut
DE69325066T2 (de) Klebstoffzusammensetzungen, Wundverbände und Verfahren
DE3875112T2 (de) Hautgrenzschutzmittel.
DE2825195C2 (de)
DE69412319T2 (de) Hydrokolloidverband
DE69010798T2 (de) Verschliessbare, anfügbare Mittel für eine Stoma-Vorrichtung.
EP2309956B1 (de) Wundauflage und verfahren zu ihrer herstellung
DE69012087T2 (de) Mehrschichtiger Wundverband.
EP2310057B1 (de) Wundauflage mit hydrogelmatrix
DE69013801T2 (de) Bandage für Personen mit kontinentem künstlichen Darmausgang.
DE60029354T3 (de) Texturierter absorbierender gegenstand für wundverband
DE3438811C2 (de)
DE3148097C2 (de)
DE3382643T2 (de) Granulate zur verwendung bei der behandlung von wunden.
DE69808275T2 (de) Klebstoff und seine verwendung
DE19724456B4 (de) Medizinische Mischungszusammensetzung mit lang anhaltender Arzneimittelabgabemöglichkeit
DE69418197T2 (de) Chirurgischer verband
DE60001836T3 (de) Stomavorrichtung
DE2631277A1 (de) Medizinisches verbandsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69709660T2 (de) Hydrophiles klebmittel
EP2338529B1 (de) Hydrogelmatrix mit verbesserten Klebeeigenschaften
DE2508520A1 (de) Verband-aggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee