DE69012931T2 - Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien. - Google Patents
Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien.Info
- Publication number
- DE69012931T2 DE69012931T2 DE69012931T DE69012931T DE69012931T2 DE 69012931 T2 DE69012931 T2 DE 69012931T2 DE 69012931 T DE69012931 T DE 69012931T DE 69012931 T DE69012931 T DE 69012931T DE 69012931 T2 DE69012931 T2 DE 69012931T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- process according
- treatment
- peroxide
- peroxomonosulfuric acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 title claims abstract description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 28
- 239000012978 lignocellulosic material Substances 0.000 title abstract description 7
- DAFQZPUISLXFBF-UHFFFAOYSA-N tetraoxathiolane 5,5-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OOOO1 DAFQZPUISLXFBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 61
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 61
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 26
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 7
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 2
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims 2
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 claims 2
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- OKBMCNHOEMXPTM-UHFFFAOYSA-M potassium peroxymonosulfate Chemical compound [K+].OOS([O-])(=O)=O OKBMCNHOEMXPTM-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 claims 2
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 38
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 15
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 13
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 12
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 11
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 10
- FHHJDRFHHWUPDG-UHFFFAOYSA-N peroxysulfuric acid Chemical compound OOS(O)(=O)=O FHHJDRFHHWUPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 6
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 5
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 5
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 3
- -1 HO and HOO Substances 0.000 description 3
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 3
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000033444 hydroxylation Effects 0.000 description 3
- 238000005805 hydroxylation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 4,4-difluorocyclohexan-1-one Chemical compound FC1(F)CCC(=O)CC1 NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Natural products CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005018 Pinus echinata Nutrition 0.000 description 2
- 241001236219 Pinus echinata Species 0.000 description 2
- 235000017339 Pinus palustris Nutrition 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 2
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004076 pulp bleaching Methods 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 102100031260 Acyl-coenzyme A thioesterase THEM4 Human genes 0.000 description 1
- 241000609240 Ambelania acida Species 0.000 description 1
- 101100457461 Caenorhabditis elegans mnm-2 gene Proteins 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPRJTLAULHNDLP-UHFFFAOYSA-N Chloropanaxydiol Chemical compound CCCCCCCC1OC1CC#CC#CC(O)C(O)CCl BPRJTLAULHNDLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 240000000797 Hibiscus cannabinus Species 0.000 description 1
- 101000638510 Homo sapiens Acyl-coenzyme A thioesterase THEM4 Proteins 0.000 description 1
- 241000294754 Macroptilium atropurpureum Species 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000010905 bagasse Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- LQOCSNZFBLPUID-UHFFFAOYSA-L calcium;5-(cyclohexen-1-yl)-5-ethyl-4,6-dioxo-1h-pyrimidin-2-olate Chemical compound [Ca+2].C=1CCCCC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)[N-]C1=O.C=1CCCCC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)[N-]C1=O LQOCSNZFBLPUID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000002013 dioxins Chemical class 0.000 description 1
- 238000007336 electrophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 230000000640 hydroxylating effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229920005611 kraft lignin Polymers 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012476 oxidizable substance Substances 0.000 description 1
- 238000006385 ozonation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- UKLNMMHNWFDKNT-UHFFFAOYSA-M sodium chlorite Chemical compound [Na+].[O-]Cl=O UKLNMMHNWFDKNT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960002218 sodium chlorite Drugs 0.000 description 1
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- UEUXEKPTXMALOB-UHFFFAOYSA-J tetrasodium;2-[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl-(carboxylatomethyl)amino]acetate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O UEUXEKPTXMALOB-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000010876 untreated wood Substances 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/147—Bleaching ; Apparatus therefor with oxygen or its allotropic modifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1026—Other features in bleaching processes
- D21C9/1036—Use of compounds accelerating or improving the efficiency of the processes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/16—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds
- D21C9/163—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds with peroxides
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paper (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die Bleiche lignocellulosischen Materials kann in Lignin erhaltende und Lignin entfernende Bleichverfahren unterteilt werden. Im Falle der Bleiche von Hochausbeutefaserstoffen, wie Steinschliff, TMP und Halbzellstoffen, wird versucht, die Fasern aufzuhellen, wobei alle Faserinhaltsstoffe einschließlich Lignin weitestgehend zurückbehalten werden. Diese Art der Bleiche wird folglich Lignin erhaltende Bleiche genannt. In der Industrie üblicherweise angewandte Lignin erhaltende Bleichchemikalien sind Wasserstoffperoxid und Natriumdithionit (Hydrosulfit).
- Wasserstoffperoxid wird mit steigendem pH, steigender Temperatur und Konzentration an Schwermetallen in Sauerstoff und Wasser zersetzt. Zersetzungsprodukte, Radikale, wie HO und HOO , führen zu geringeren Ausbeuten durch Oxidation und Abbau von Lignin und Polyosen. Aus diesem Grunde wird Wasserstoffperoxid bei der Bleiche von Holzstoffen (Hochausbeutefaserstoffen) mit Natriumsilikaten und Komplexbildnern stabilisiert.
- Die Bleichwirkung wird hauptsächlich durch die Entfernung konjugierter Doppelbindungen (Chromophore), durch die Oxidation mit Wasserstoffperoxid (P) oder die Reduktion mit Hydrosulfit (Y) erreicht. Andere, seltener verwendete Bleichchemikalien sind FAS (Formamidinsulfinsäure), Borhydrid (NaBH&sub4;), Schwefeldioxid (SO&sub2;), Peressigsäure und unter stark alkalischen Bedingungen Peroxomonosulfat.
- Vorbehandlungen, die elektrophile Reagenzien, wie elementares Chlor, Chlordioxid, Natriumchlorit und saures H&sub2;O&sub2; einschließen, erhöhen die Bleicheffizienz von Wasserstoffperoxid wie von Lachenal, D., C. de Chondens und L. Bourson in "Bleaching of Mechanical Pulp to Very High Brightness", TAPPI Journal, March 1987, Vol. 70, No. 3, pp. 110 - 122, beschrieben wird.
- Im Fall der Bleiche von Zellstoffen, wie Kraftzellstoff, Sulfitzellstoffen, NSSC, NSSC-AQ, Sodazellstoff, Organosolv und ähnlichem, d.h. lignocellulosischem Material, das delignifizierenden Behandlungen unterworfen worden ist, schließt die Bleiche weitere Lignin abbauende Reaktionen (Delignifizierungen) ein. Die Bleiche von Zellstoffen wird in einer oder mehreren aufeinander folgenden Stufen durchgeführt. Die gebräuchlichsten Bleichsequenzen sind CEH, CEHD, CEHDED, CEDED, CEHH (C Chlorierung, E alkalische Extraktion, H alkalisches Hypochlorit und D Chlordioxid).
- In all diesen Bleichsequenzen werden die ersten beiden Stufen allgemein als die "delignifizierenden Stufen" betrachtet. Mit dieser Terminologie werden die Haupteffekte, die durch die spezifischen chemischen Behandlungen beobachtet werden, beschrieben.
- Während die augenscheinlichste Wirkung in den ersten zwei Stufen die Verminderung des Restlignins ist, ist sie in den nachfolgenden Stufen die Erhöhung des Weißgrades.
- Durch die Entwicklung neuer Mischaggregate, wie Hochintensitätsmischer (High-shear-Mischer) für Mittelkonsistenz, sind sauerstoffunterstützte Extraktionsstufen industriell eingeführt worden (Teuch, L. Stuard Harper, "Oxygen Bleaching Practices and Benefits: An Overview", TAPPI Journal, Vol. 70, No. 11, pp. 55 - 61).
- Obschon die Sauerstoff-Delignifizierung, d.h. die Anwendung von Sauerstoff vor der Chlorierungsstufe (C), aus wirtschaftlichen Vorteilen implementiert werden konnte, bestehen noch Umweltbedenken. Diese rühren von merklichen Mengen chlorierter organischer Verbindungen wie Dioxinen in Fabrikabwässern und entstehenden Produkten her. Diese Probleme haben die Einführung von Sauerstoffstufen sehr beschleunigt, um chlorierte Produkte zu vermeiden.
- Sauerstoff-Delignifizierungsstufen können Delignifizierungsraten von bis zu 65 % bei Kraft- und Sulfitzellstoffen liefern. In der Industrie werden die meisten Sauerstoffstufen jedoch mit Delignifizierungsraten zwischen 40 und 45 % betrieben, da die Reaktionen bei höheren Delignifizierungsraten weniger selektiv werden. Bei Delignifizierungsraten über 50 % fallen folglich Zellstoffviskosität und -festigkeit abrupt ab.
- Da die Behörden in Europa, Canada und in den USA die Umweltauflagen zunehmend verschärfen, wird eine umfangreiche Forschung und Entwicklung quer durch die Industrie auf die Verbesserung der Sauerstoff- Delignifizierung konzentriert. Verschiedene Vorbehandlungen wurden erörtert und veröffentlicht. (Fossum, G., Ann Marklund, "Pretreatment of Kraft Pulp is the Key to Easy Final Bleaching", Proc. of International Pulp Bleaching Conference, TAPPI, Orlando 1988, pp. 253 - 261).
- All diese Vorbehandlungen mit elementarem Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid, saurem Wasserstoffperoxid etc. verwandeln Lignin in leichter oxidierbare Substanzen, welche die darauf folgende Sauerstoffstufe selektiver in Richtung Delignifizierung ablaufen lassen. Gleichzeitig wird der Viskositätsverlust des sauerstoffdelignifizierten Zellstoffes reduziert.
- Da alle Verfahren mit chlorhaltigen Agenzien voraussichtlich wenig Zukunftsaussichten haben, ist der Hauptmotor für die Einführung von Vorbehandlungen die Verminderung chlorhaltiger Bleichchemikalien. Einige der bekannten chlorfreien Vorbehandlungen, wie Pronox , POA oder Ozonisierung erfordern hohe Investitionen und sind deshalb von einem wirtschaftlichen Standpunkt her unattraktiv.
- Es wird allgemein angenommen, daß während der Vorbehandlung mit saurem Wasserstoffperoxid mit und ohne Sauerstoff der aromatische Ring hydroxyliert wird. Diese Hydroxylierung schwächt die Ringstabilität, so daß in der nachfolgenden Sauerstoffbehandlung der aromatische Ring leichter geöffnet werden kann. Die relativ extremen Reaktionsbedingungen, wie von Süss, H.U. und O. Helmling ("Acid hydrogen peroxide/oxygen treatment of kraft pulp prior to oxygen delignification", Proc. International Oxygen Delignification Conference, TAPPI, pp. 179-182, 1987) beschrieben, zeigen, daß die Wirkung von saurem Peroxid auf eine Steigerung der Sauerstoff-Delignifizierung sehr begrenzt ist.
- Die Wirkung kann mit organischen Persäuren gesteigert werden. Diese haben jedoch den Nachteil, daß deren Transport in Mengen, wie sie für die Zellstoffindustrie benötigt werden, zu teuer wäre, als daß dieses realistisch in Betracht gezogen werden könnte. Eine Vor-Ort-Herstellung ist ebenfalls wegen der großen Reaktionsbehälter, die benötigt werden würden, nicht praktikabel. Dies rührt von den langen Reaktionszeiten für die Erreichung des Gleichgewichtszustandes her. Ein weiterer Nachteil der Verwendung organischer Persäuren wäre, daß nach der Reaktion die organische Säure und restliche Persäure im Eiltrat den TOC- , BSB- und CSB-Gehalt mit all seinen negativen Umwelteinflüssen drastisch erhöhen würden.
- In EP-A-0190 723 wird ein Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften eines Bagassezellstoffes bzw. - halbzellstoffes beschrieben, bei dem diese Materialien mit Peroxomonoschwefelsäure oder mit einem ihrer Salze behandelt werden. Kein erwünschtes Niveau des End-pH-Wertes wird angegeben.
- Zweck der Erfindung ist, ein Verfahren für die Behandlung lignocellulosischen Materials unter Verwendung von Peroxomonoschwefelsäure und/oder mit ihren Salzen in Verbindung mit Sauerstoff und/oder möglicherweise Peroxid zur Verfügung zu stellen. Carosche Säure hat den Vorteil gegenüber Wasserstoffperoxid, daß sie schneller, bei milderen Reaktionsbedingungen und bei weitem selektiver in Richtung Ligninoxidation reagiert.
- Es wurde festgestellt, daß die Behandlung lignocellulosischen Materials mit Peroxomonoschwefelsäure und/oder mit ihren Salzen über einen großen Bereich von Reaktionsbedingungen gemäß Anspruch 1 eine außergewöhnliche Steigerung nachfolgender Delignifizierung und Bleiche in Verbindung mit Sauerstoff-Delignifizierung und oxidativen Stufen, die Sauerstoff und/oder möglicherweise ein Peroxid enthalten, liefert.
- Die vorliegende Erfindung ist durch den synergistischen Effekt charakterisiert, daß die Zellstoffviskosität auf dem Niveau üblicher Sauerstoff-Delignifizierungsstufen erhalten bleibt, wobei gleichzeitig Festigkeitseigenschaften sogar verbessert werden.
- Lignocellulosisches Material (wie unbehandeltes Holz, Holzschnitzel und Einjahrespflanzen wie Maisstiele, Weizenstroh, Kenaf und dergleichen) kann gemäß der Erfindung verwendet werden. Besonders zweckmäßig ist Material, das bereits mechanisch, chemisch oder in einer chemisch-mechanischen Kombination zerfasert worden ist, wie z.B. Steinschliff, TMP, CTMP, Kraftzellstoff, Sulfitzellstoff, Sodazellstoff, NSSC, Organosolv und ähnliches. Es ist diese Art an Material in einer wäßrigen Suspension, hier als Faserbrei bezeichnet, welches gemäß der vorliegenden Erfindung mit Peroxomonoschwefelsäure und/oder mit ihren Salzen behandelt und nachfolgend einer Sauerstoffstufe und/oder gegebenenfalls einer Peroxidstufe unterworfen wird.
- Peroxomonoschwefelsäure kann durch Auflösen ihres kommerziell vertriebenen Salzes als Caroat (Degussa AG) oder durch Vor-Ort-Herstellung durch Vermischen von konz. Schwefelsäure oder SO&sub3; mit hochkonzentriertem Wasserstoffperoxid kurz vor der Dosierstelle eingesetzt werden. Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihre Salze kann allein oder gleichzeitig zusammen mit H&sub2;O&sub2; und/oder molekularem Sauerstoff, vorzugsweise ohne molekularen Sauerstoff, verwendet werden. Die Stoffdichte des Faserbreies kann von 0,01 % bis 60 %, vorzugsweise von 1 % bis 30 % variieren.
- Die Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihre Salze enthält je nach Herkunft mehr oder weniger Überschußsäure. Es ist deshalb üblich, daß eine Base wie NaOH, MgO etc. zum Easerbrei gegeben wird, um die Acidität auf ein gewünschtes pH-Niveau zu regeln. Irgendein taugliches alkalisches Material kann zur Einstellung der Acidität verwendet werden, vorausgesetzt, daß es das Verfahren oder Produkt nicht nachteilig beeinflußt. Die Zugabe der Chemikalien kann in irgendeiner Reihenfolge, einschließlich der gleichzeitigen Zugabe, erfolgen. Typischerweise liegt der Anfangs-pH (nach Zugabe von Lauge und Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihrer Salze) zwischen 7 und 11.
- Im Laufe der Reaktion fällt der pH-Wert hauptsächlich auf Grund der Freisetzung (Entstehung) von Schwefelsäure. Da die freigesetzte Schwefelsäure vom Peroxomonosulfation herrührt, fällt der pH-Wert um so mehr, je höher der Einsatz an Peroxomonoschwefelsäure ist. Der End-pH-Wert liegt zwischen 1 und 10, typischerweise zwischen 3 und 5.
- Die Carosche Säure-Behandlung wird mit einem Einsatz von 0,01 % bis 3 % Aktivsauerstoff (bezogen auf atro (absolut trockenen) Faserstoff), der in der Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihrem Salz enthalten ist, durchgeführt. Der Chemikalieneinsatz ist vorzugsweise 0,05 % bis 1,5 % AO (Aktivsauerstoff). Versuche haben gezeigt, daß die Behandlung (Peroxomonoschwefelsäure) von der Temperatur sehr wenig beeinflußt ist, d.h. die Reaktion ist nicht sehr temperaturabhängig. Die Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihre Salze sind deshalb sowohl bei niedrigen Temperaturen wie 5ºC als auch bei Temperaturen bis 100ºC wirksam. Vorzugsweise liegt die Temperatur für die Behandlung jedoch im Bereich von 15ºC bis 70ºC.
- Abhängig von der Temperatur, dem pH und dem Chemikalieneinsatz ist eine Verweilzeit zwischen 1 Sekunde und 10 Stunden erforderlich. Es muß betont werden, daß die Peroxomonoschwefelsäurestufe bei jeder Art behandeltem (gebleichtem) oder unbehandeltem (ungbleichtem) Faserstoff angewandt werden kann. Vorteilhafterweise können ein oder mehr Verfahrensschritte zur Entfernung von Schwermetallen und organischen Verunreinigungen durchgeführt werden, um die Delignifizierungswirkung der vorweg genannten Stufe günstig zu beeinflussen.
- Peroxidstabilisatoren (wie Silikat, Komplexbildner, wie Na&sub5;DTPA, Na&sub4;EDTA,. DTPMPA etc.) und Celluloseschutzmittel wie Harnstoff, Magnesiumsalze etc. begünstigen das Verfahren. Die tatsächlichen synergistischen Effekte der Behandlung mit Peroxomonoschwefelsäure (und/oder Salze) unter den beschriebenen Bedingungen sind nicht unmittelbar nach der Behandlung augenscheinlich. Diese Synergieeffekte werden jedoch ersichtlich, nachdem der Faserstoff nachfolgend einer Sauerstoff-Delignifizierung oder oxidativen Extraktion mit Sauerstoff oder einer Kombination von Sauerstoff und Peroxid, mit Epo, E&sub0;P, Op und Eop beschrieben, unterzogen wurde.
- Folglich werden die vorteilhaften Wirkungen, die durch die Carosche Säure-Behandlung, wie im folgenden beschrieben, gemäß der Erfindung erkennbar, nachdem weitere Verfahrensschritte durchgeführt wurden. Die Wirkungen sind dramatisch verstärkte Delignifizierung und Bleiche ohne zusätzlichen Viskositätsverlust des Faserstoffes. Diese Ergebnisse konnten aus dem Stand der Technik nicht vorhergesagt werden. Wie in "The Chemistry of Delignification", Part II von Gierer J., Holzforschung, 36 (1982), pp 55-64, beschrieben, hydroxylieren saures Wasserstoffperoxid und organische Persäuren wie Peressigsäure dem aromatischen Ring des Lignins durch die Bildung von Perhydroxonium-Kationen H&sub3;O&sub2;+ bzw. HO+.
- Dem Fachmann ist bekannt, daß Wasserstoffperoxid mit Kraftlignin nicht leicht regiert. Eine Erklärung kann in Blaschett A. und D. Brandes Chapter VII, "Nichradikalische (polare) Reaktionen der Peroxogruppe", Seiten 165-181, "Wasserstoffperoxid und seine Derivate", Editor W. Weigert, Huthig Verlag 1978, gefunden werden. Die elektrophile Substitution am aromatischen Ring mit einem Peroxid kann ebenso als eine nukleophile Substition am peroxidischen Sauerstoff der Peroxidverbindung beschrieben werden. Die π-Elektronen der aromatischen Gruppe greifen nukleophyl den peroxidischen Sauerstoff an.
- Im Übergangszustand wird die YO&supmin;-Gruppe schneller abgespalten. Je schwächer basisch die YO&supmin;-Gruppe ist (siehe Reaktionsschema)
- Dieses Schema auf die Reaktion von saurem Wasserstoffperoxid und Peressigsäure angewandt, so wird vermutet, stellt eine Erklärung dar, weshalb Wasserstoffperoxid ein schwächeres Hydroxylierungsmittel ist als Peressigsäure. Im Falle von H&sub2;O&sub2; ist das abgespaltene Molekül Wasser (H&sub2;O) eine relativ schwache Säure, im Falle von Peressigsäure ist es Essigsäure, eine mittelstarke Säure. Da Peroxomonoschwefelsäure Schwefelsäure abspaltet (eine sehr starke Säure), vollzieht sich die Hydroxlierung schneller.
- Die Hydroxylierung der aromatischen Ringe ist jedoch nicht genug, um Lignin aus dem Faserstoff zu extrahieren. In einer nachfolgenden, alkalischen Sauerstoffstufe wird das biradikale Molekül Sauerstoff oder Radikale, die von der Zersetzung von H&sub2;O&sub2; herrühren, durch die Anionen des hydroxylierten Lignins eingefangen, welche dann zu chinoiden Formen oxidiert werden. Unter den Reaktionsbedingungen dieser Stufen werden Chinone leicht weiter abgebaut. Sauerstoff und/oder H&sub2;O&sub2; werden folglich durch das zusätzlich hydroxylierte Lignin vollständiger verbraucht. Weniger Angriffe sind auf die Zellulose möglich, was wiederum zu einer geringeren Faserschädigung, d.h. höheren Viskositäten, mehr Ligninabbau und Bleiche führt.
- Die relativ kleine Bleichwirkung, die von der Behandlungsstufe mit Peroxomonoschwefelsäure (und/oder ihren Salzen) allein herrührt, so wird vermutet, ist wahrscheinlich eine Konsequenz von ebenso teilweise hydroxylierten aliphatischen Doppelbindungen, einer teilweisen Entfernung und/oder Zerstörung von Lignin und Ligninbruchstücken sowie anderen Reaktionen, wie von J. Gierer beschrieben. Der Grund, weshalb diese Behandlungsstufe ebenso nachfolgende, alkalische Peroxidbleichstufen verbessert, kann auf den gleichen Mechanismus zurückgeführt werden.
- Die Behandlungsstufe, in welcher Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihre Salze verwendet wird, kann mit dem Symbol "X" gekennzeichnet werden. Das neue Verfahren, welches Gegenstand dieser Erfindung ist, besteht aus einer kombinierten Anwendung der X-Stufe mit irgendeiner Art einer Sauerstoff- und/oder Peroxidstufe, die allgemein mit dem Symbol "[OX]" beschrieben wird. Das neue Verfahren kann mit "X-[OX]" abgekürzt werden, wobei "[OX]" für O (Sauerstoff-Delignifizierung), E&sub0;, Ep, Eop (Extraktionsstufen, verstärkt mit Sauerstoff, Peroxid, Sauerstoff und Peroxid und P (Peroxidstufe)) stehen kann. Das Verfahren kann wiederholt und in Kombination mit anderen Bleichstufen verwendet werden, die üblicherweise benützt werden, um auf gewünschte Niveaus zu delignifizieren und zu bleichen. Die zwei Behandlungen, Schritt X und [OX], können mit und ohne Zwischenwäsche ausgeführt werden. Wenn eine Zwischenwäsche angewandt wird, kann irgendeine Art Waschwasser, das den Gesamteffekt des Verfahrens nicht negativ beeinflußt, wie z.B. [OX]-Filtrat, verwendet werden. Es ist jedoch unverzichtbar, daß der X- Schritt vor dem [OX]-Schritt durchgeführt wird.
- Die folgenden Beispiele dienen dazu, die vorliegende Erfindung zu illustrieren, ohne sie in irgendeiner Weise einzuschränken.
- Ungebleichter Laubholz-Kraftzellstoff aus der Region der Südstaaten der USA (southern) wurde einer sauren Vorbehandlung zur Eliminierung von Schwermetallen aus dem Faserstoff unterworfen. Die Vorbehandlung wurde bei einem pH-Wert von 2,0 (mit H&sub2;SO&sub4; eingestellt), bei 50ºC, 2 % Stoffdichte in der Gegenwart von etwa 0,2 % Na&sub2;SO&sub3; und 0,2 % Na&sub5;DTPA, 30 Minuten lang durchgeführt. Der Faserbrei wurde auf eine Stoffdichte von 30.% ohne weitere Wäsche entwässert. Der Zellstoff (Filterkuchen) wurde dann in 8 gleiche Proben zu je 50 g atro geteilt. Die Reaktionsbedingungen und Zellstoffeigenschaften sind in Tabelle 1 aufgeführt. Zwischen der oxidativen Vorbehandlung und der Sauerstoffstufe wurde der Zellstoff intensiv mit vollentsalztem Wasser gewaschen, um störende Einflüsse durch Verschleppungen unterschiedlicher Mengen von Restchemikalien zu vermeiden. Tabelle 1: Versuch Nr. Rohmaterial nach der sauren Wäsche Kappa Weißgehalt, % Viskosität, mPas oxidative Vorbehandlung Zeit, Min. pH, Anfang pH, Ende Rest AO, % Sauerstoff-Stufe Zeit, Min. pH, Anfang pH, Ende Weißgehalt, % Kappa Delignifizierung, % Viskosität, mPas Viskositätsverlust, % *AO (Aktivsauerstoff wurde in Form von Wasserstoffperoxid eingesetzt; in allen anderen Versuchen wurde Caroat verwendet.)
- Die Ergebnisse dieser Versuche zeigen, daß Sauerstoff nach der Behandlung mit Caroat (Peroxomonoschwefelsäure) deutlich selektiver delignifizierte. Der Unterschied im Vergleich zu saurem Wasserstoffperoxid (Vorbehandlung, Versuch 2) ist nicht nur die höhere Delignifizierung in der O-Stufe, sondern die bessere Selektivität von Sauerstoff in der O-Stufe, die durch die X-Behandlung erheblich verbessert wird. Im Vergleich zu einer Standard- Sauerstoffstufe (Versuch Nr. 1) konnte die Delignifizierung in Versuch 8 um 84 % (relativ) gesteigert werden. Gleichzeitig fiel die Viskosität nur um 9 %:
- Zusätzliche Versuche wurden durchgeführt, die identisch mit Versuch Nr. 4 waren, außer, daß die Einsatzmenge an NaOH in der X-Stufe variiert wurde, um den Einfluß des pH-Wertes in der X-Stufe auf die Delignifizierungseffizienz der folgenden O-Stufe zu untersuchen. Tabelle 2: Versuchs-Nr. pH (Anfang) pH (Ende) Weißgehalt (nach O&sub2;), % Viskosität (nach O&sub2;) mPas
- Diese Versuche zeigen die Anwendbarkeit der X-Stufe über einen breiten pH-Bereich. Ein Optimum der Effizienz konnte bei einem End-pH um 3 bis 5 gefunden werden.
- Derselbe ungebleichte Laubholz-Kraftzellstoff wurde, wie unter Beispiel 1 beschrieben, sauer gewaschen. Anschließend wurde der Zellstoff in fünf Stufen (X&sub1;-O-X&sub2;-E&sub0;-P) auf eine Endweiße von 76,5 und eine Viskosität von 13,1 mPas gebleicht. Wenn der Zellstoff in einer Sequenz gemäß X&sub1;-O- X&sub2;-E&sub0;-D gebleicht wurde, war die Endweiße und Viskosität bei 85,3 % und 12,8 % mPas. Die Chemikalieneinsätze und Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
- X&sub1; = 0,5 % AO (Caroat, 1,8 % NaOH;
- O = 3,2 % NaOH., 0,3 % MPa O&sub2;;
- X&sub2; = 0,25 % AO (Caroat);
- E&sub0; = 1,6 % NaOH., 0,3 % MPa O&sub2; und
- P = 0,47 % H&sub2;O&sub2; und 0,8 % NaOH.
- Eine Endweiße von 86,3 % ISO und eine Endviskosität von 12,2 konnte mit demselben Rohmaterial in einer Bleichsequenz X&sub1;-O-X&sub2;-E0p-D erreicht werden. Alle Chemikalieneinsätze waren die gleichen wie in Versuch 1 (Beispiel 2), außer, daß in E0p 0,4 % H&sub2;O&sub2; eingesetzt wurde. In der D-Stufe lag der Aktivchloreinsatz bei 1,0 %. Dieses Beispiel zeigt, daß die wiederholte Anwendung des "X-[OX]"- Verfahrens zu Weißgehaltsniveaus vollgebleichten Zellstoffes führen.
- Ungebleichter "southern pine" Kraftzellstoff (Kiefer aus der Region der Südstaaten der USA) wurde gemäß Beispiel 1 vorbehandelt. Die Reaktionsbedingungen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Dieses Beispiel sollte die Wirkungen des X-[OX]-Verfahrens mit denen einer üblichen Sauerstoff-Delignifizierung vergleichen, die es auf Festigkeitseigenschaften hat. Das X-[OX]-Verfahren (Versuch- 2) lieferte im Vergleich zu einer regulären Sauerstoff-Delignifizierung (Versuch 1) eine um 53 % (rel.) höhere Delignifizierungsrate, einen um 4,4 Punkte höheren Weißgehalt, einen um 42 % höheren Durchreißfaktor und einen um 14 % höheren Zugfestigkeitsfaktor. Im Vergleich mit allen bekannten Verfahren, die die Sauerstoff- Delignifizierung verbessern, waren diese Ergebnisse überraschend und unerwartet.
- In einer Veröffentlichung, relativ jungen Datums, ("Pretreatment of Kraft Pulp is the Key to Easy Final Bleaching" von Greta Fossum und Ann Marklund, TAPPI, Proc. 1988 International Pulp Bleaching Conference, pp. 253 - 261) werden eine Vielzahl von Vorbehandlungen verglichen. Tabelle 3: Versuchs-Nr. (Referenz) Rohmaterial Kappa saure Wäsche Vorbehandlung AO (Caroat ) (%) Stoffdichte (%) Temperatur (ºC) Zeit (Min.) pH (Anfang) pH (Ende) Rest-AO (%) Sauerstoffstufe Stoffdichte (%) Zeit (Min.) Temperatur (ºC) pH (Anfang) pH (Ende) Weißgehalt (%) Kappa Delignifizierung (%) Druchreißfaktor (mNm²/g) Zugfestigkeitsfaktor (Nm/g) Berstdruckfaktor (KPa.m².g) Reißlänge (km)
- Um den Anteil, den jedes Chemikal (HSO , O&sub2; und NaOH) zum Gesamteffekt beiträgt, herauszufinden, wurde eine weitere Versuchsserie durchgeführt. Ungebleichter Southern pine Kraftzellstoff wurde vor den verschiedenen Bleichversuchen, wie in Tabelle 4 beschrieben, gemäß Beispiel 1 sauer vorbehandelt. Um den Anteil, den jedes Chemikal zum Gesamteffekt des X[OX]-Verfahrens beiträgt, zu identifizieren, wurde die folgende Vorgehensweise gewählt.
- Das vorgewaschene Rohmaterial wurde in zwei gleiche Portionen geteilt. Ein Teil wurde einer X-Behandlung unterworfen, der andere Teil wurde der gleichen Behandlung unterzogen, nur daß kein Aktivsauerstoff zugegeben wurde. Nach Ablauf der ersten Stufe wurden beide Proben mit vollentsalztem Wasser auf eine Stoffdichte von 2 % verdünnt, auf einem Büchner-Trichter entwässert, mit gleichen Teilen Wasser intensiv gewaschen und auf eine Stoffdichte von 30 % entwässert.
- Beide Proben wurden wiederum jeweils in zwei gleiche Portionen geteilt. Alle vier Proben wurden Sauerstoff- Delignifizierungsbedingungen unterworfen (sogar im selben Reaktor), nur daß eine Probe jedes Paares mit Stickstoff anstelle von Sauerstoff behandelt wurde. Damit konnte die Wirkung von Sauerstoff zusammen mit Natronlauge und die Wirkung von Natronlauge allein untersucht werden. Tabelle 4: Versuchs-Nr. Gesamtbehandlung (Kurzzeichen) Rohmaterial (nach der Vorwäsche) Kappa-Zahl Viskosität (MPa.s.) Weißgehalt (%) Stufe AO (Caroat) (%) Stoffdichte (%) Temperatur (ºC) Zeit (Min) pH (Anfang) pH (Ende) Rest-AO (%) Weißgehalt (%) Stoffdichte (%) Zeit (Min) Temperatur (ºC) pH (Anfang) pH (Ende) Weißgehalt (%) Kappa-Zahl Viskosität (MPa.s.)
- Die Ergebnisse belegen die synergistischen Wirkungen der kombinierten (reihenweisen) Zellstoffbehandlung mit, ersten Peroxomonoschwefelsäure und, zweitens einer Sauerstoff- Delignifizierungsstufe.
- Die Wirkung auf die Weißgehaltssteigerung: Chemikal Weißgehaltsänderung (O minus E): [X - E] minus E:
- Theoretischer Weißgehaltsgewinn ist:
- Wirkungen von NaOH + O&sub2; + HSO&sub5;&supmin; = + 11,4
- Tatsächliche Wirkung ist:
- Tatsächlicher Weißgehaltsanstieg in [X - O] = +13,0
- Die Wirkung auf Kappazahlreduktion (Delignifizierung) Chemikal Anderung der Kappazahl (O minus E): [X - E] minus E:
- Theoretische Änderung der Kappazahl ist:
- Wirkungen von NaOH + O&sub2; + HSO&sub5;&supmin; = -13,3
- Tatsächliche Änderung der Kappazahl ist:
- in [X - O] = - 14,8
- Die Wirkung auf den Viskositätsverlust: Chemikal Viskosiätsverlust (O minus E): [X - E] minus E:
- Theoretischer Viskositätsverlust ist:
- Wirkungen von NaOH + O&sub2; + HSO&sub5;&supmin; = 13,7
- Tatsächlicher Viskositätsverlust ist:
- in [X - O] - 8,5
- Die Ergebnisse zeigen, daß der Viskositätsverlust viel geringer als erwartet war, obwohl die Delignifizierungsrate, die mit X - O erreicht wurde, deutlich höher als in O war.
- Das X - [XO]-Verfahren zeigte synergistische Wirkungen auf die Weißgehaltssteigerung, Delignifizierung, den Viskositätserhalt und die Festigkeitseigenschaften.
- Weitere Variationen und Modifikationen des Vorausgegangenen sind für den Fachmann offensichtlich und beabsichtigterweise in den sich anschließenden Ansprüchen berücksichtigt.
Claims (11)
1. Verfahren zur Bleiche und Delignifizierung
lignocellulosischer Faserstoffe mittels einer Quelle
von Peroxomonoschwefelsäure und nachfolgend mit einem
anderen Agens,
dadurch gekennzeichnet, daß ein alkalisch reagierendes
Material während der Behandlung mit
Peroxomonoschwefelsäure und/oder ihren Salzen zur
Einstellung der Acidität zugegeben wird, bis ein End-pH
von 3 bis 5 erreicht ist, und nachfolgend besagter
Faserstoff einer Sauerstoffbehandlung unterworfen wird,
um den gewünschten Delignifizierungsgrad und/oder
Weißgrad ohne bedeutsamen Celluloseabbau oder Erhöhung
des Viskositätsverlustes zu erreichen, während die
Festigkeitseigenschaften verbessert werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß besagter Faserstoff einer
Sauerstoff- und Peroxidbehandlung unterworfen wird.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Peroxidstabilisator
während der Behandlung mit Peroxomonoschwefelsäure
zugegeben wird.
4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisatoren DTPA,
EDTA, DTPMPA, Silikate oder Magnesiumsalze sind.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß 0,01 % AO (Aktivsauerstoff)
bis 3 % AO (Aktivsauerstoff) in der
Peroxomonoschwefelsäurebehandlung verwendet werden.
6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgende Stufe eine
Kombination von Sauerstoff und Peroxid, üblicherweise
mit EOP, EPO, EOP und OP beschrieben ist.
7. Verfahren genäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß keine Zwischenwäsche
zwischen der Peroxomonoschwefelsäurebehandlung und der
nachfolgenden Sauerstoff- oder
Sauerstoff/Peroxidbehandlung durchgeführt wird.
8. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere
Zwischenwaschstufen zwischen der
Peroxomonoschwefelsäurebehandlung und der nachfolgenden
Sauerstoff- oder Sauerstoff/Peroxidbehandlung
durchgeführt werden.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß Frischwasser als
Verdünnungs- und/oder Waschwasser verwendet wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Filtrat der
nachfolgenden Sauerstoff- oder Sauerstoff/Peroxidstufe
als Verdünnungs- und/oder Waschwasser verwendet wird.
11. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 - 10,
dadurch gekennzeichnet, daß als Quelle von
Peroxomonoschwefelsäure ein Dreifach-Salz der
ungefähren Zusammensetzung: 45 % KHSO&sub5;, 25 % KHSO&sub4; und
30 % K&sub2;SO&sub4; dient. (Angenäherte Formel für Caroat ist:
2 KHSO&sub5; . KHSO&sub4; . K&sub2;SO&sub4;)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/395,520 US5091054A (en) | 1989-08-18 | 1989-08-18 | Process for bleaching and delignification of lignocellulosic |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69012931D1 DE69012931D1 (de) | 1994-11-03 |
DE69012931T2 true DE69012931T2 (de) | 1995-03-16 |
Family
ID=23563395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69012931T Expired - Fee Related DE69012931T2 (de) | 1989-08-18 | 1990-08-10 | Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5091054A (de) |
EP (1) | EP0415149B1 (de) |
AT (1) | ATE112339T1 (de) |
CA (1) | CA2023429C (de) |
DE (1) | DE69012931T2 (de) |
ES (1) | ES2060877T3 (de) |
FI (1) | FI98536C (de) |
MX (1) | MX166992B (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1004674A3 (fr) * | 1991-03-11 | 1993-01-12 | Interox Internat Sa | Procede pour le blanchiment d'une pate a papier chimique et application de ce procede au blanchiment d'une pate kraft. |
US6398908B1 (en) | 1991-04-30 | 2002-06-04 | Eka Nobel Ab | Process for acid bleaching of lignocellulose-containing pulp with a magnesium compound |
BE1004974A3 (fr) * | 1991-06-06 | 1993-03-09 | Interox Internat Sa | Procede pour le blanchiment et la delignification de pates a papier chimiques et application de ce procede au blanchiment et a la delignification des pates kraft et des pates asam. |
BE1005094A3 (fr) * | 1991-07-10 | 1993-04-20 | Interox Internat Sa | Procede pour la preservation des caracteristiques de resistance mecanique des pates a papier chimiques et application de ce procede au blanchiment et a la delignification des pates kraft. |
IT1258844B (it) * | 1992-01-31 | 1996-02-29 | Ausimont Spa | Procedimento per la delignificazione di cellulosa grezza |
US5433825A (en) * | 1992-02-06 | 1995-07-18 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Method for pulping wood chips separate alkali and peroxymonosulfate treatments |
BE1006057A3 (fr) * | 1992-07-06 | 1994-05-03 | Solvay Interox | Procede pour la delignification d'une pate a papier chimique. |
BE1006056A3 (fr) | 1992-07-06 | 1994-05-03 | Solvay Interox | Procede pour le blanchiment d'une pate a papier chimique. |
US5589032A (en) * | 1992-09-21 | 1996-12-31 | North Carolina State University | Process for preparing a bleaching liquor containing percarboxylic acid and caro's acid |
SE512137C2 (sv) † | 1992-10-29 | 2000-01-31 | Eka Chemicals Ab | Förfarande för blekning av lignocellulosahaltig massa |
US6007678A (en) * | 1992-11-27 | 1999-12-28 | Eka Nobel Ab | Process for delignification of lignocellulose-containing pulp with an organic peracid or salts thereof |
WO1994012722A1 (en) * | 1992-11-27 | 1994-06-09 | Eka Nobel Ab | Process for bleaching of lignocellulose-containing pulp |
CA2149648C (en) * | 1992-11-27 | 2000-09-19 | Magnus Linsten | Process for delignification of lignocellulose-containing pulp |
US5387317A (en) * | 1993-01-28 | 1995-02-07 | The Mead Corporation | Oxygen/ozone/peracetic aicd delignification and bleaching of cellulosic pulps |
US5411635A (en) * | 1993-03-22 | 1995-05-02 | The Research Foundation Of State University Of New York | Ozone/peroxymonosulfate process for delignifying a lignocellulosic material |
SE9401628L (sv) * | 1994-05-10 | 1995-11-11 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Förfarande vid syrgasdelignifiering |
DE4422307A1 (de) * | 1994-06-17 | 1995-12-21 | Melitta Haushaltsprodukte | Verfahren zum Delignifizieren und Bleichen von ungebleichten Zellstoffsuspensionen unter Verwendung von Stickstoffverbindungen |
US5503709A (en) * | 1994-07-27 | 1996-04-02 | Burton; Steven W. | Environmentally improved process for preparing recycled lignocellulosic materials for bleaching |
SE514697C2 (sv) | 1994-08-31 | 2001-04-02 | Valmet Fibertech Ab | Eliminering av metalljoner vid blekning av massa |
US5656130A (en) * | 1995-04-28 | 1997-08-12 | Union Camp Holding, Inc. | Ambient temperature pulp bleaching with peroxyacid salts |
US5770011A (en) * | 1995-11-17 | 1998-06-23 | International Paper Company | Neutral monoperoxysulfate bleaching process |
FR2747406B1 (fr) * | 1996-04-12 | 1998-08-28 | Air Liquide | Procede de delignification a l'oxygene d'une pate a papier |
US6511578B2 (en) | 1997-03-21 | 2003-01-28 | Peroxid-Chemie Gmbh & Co. Kg | Bleaching and delignifying cellulosic pulp using caroate/caro's acid solution |
EP0968328B1 (de) * | 1997-03-21 | 2004-12-15 | Degussa Initiators GmbH & Co. KG | Bleichen und delignifizierung von zellstoff durch caroate/carosche säure und herstellung derselben |
EP0931874A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-28 | Degussa-Hüls Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bleichen von Pulpe umfassend eine Endstufe in welcher die Pulpe mit einem Salz von Peroxymonoschwefelsäure behandelt wird |
JP4967451B2 (ja) * | 2006-05-17 | 2012-07-04 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 漂白パルプの製造方法 |
US7976677B2 (en) * | 2006-12-18 | 2011-07-12 | International Paper Company | Process of bleaching hardwood pulps in a D1 or D2 stage in a presence of a weak base |
US7976676B2 (en) * | 2006-12-18 | 2011-07-12 | International Paper Company | Process of bleaching softwood pulps in a D1 or D2 stage in a presence of a weak base |
CA2709526C (en) * | 2007-12-20 | 2016-02-02 | Mitsubishi Gas Chemical Company Inc. | Process for production of bleached pulp |
US9365525B2 (en) | 2013-02-11 | 2016-06-14 | American Science And Technology Corporation | System and method for extraction of chemicals from lignocellulosic materials |
US9382283B2 (en) | 2014-08-01 | 2016-07-05 | American Science And Technology Corporation | Oxygen assisted organosolv process, system and method for delignification of lignocellulosic materials and lignin recovery |
US9950858B2 (en) | 2015-01-16 | 2018-04-24 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Tobacco-derived cellulose material and products formed thereof |
US11154087B2 (en) | 2016-02-02 | 2021-10-26 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Method for preparing flavorful compounds isolated from black liquor and products incorporating the flavorful compounds |
US10196778B2 (en) | 2017-03-20 | 2019-02-05 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Tobacco-derived nanocellulose material |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2520397A1 (fr) * | 1982-01-28 | 1983-07-29 | Centre Tech Ind Papier | Procede pour le traitement de pates papetieres chimiques |
FR2576930B1 (fr) * | 1985-02-04 | 1988-08-12 | Interox | Procede pour la delignification et le blanchiment de pate a papier chimique ou semi-chimique de bagasse |
FR2626020B1 (fr) * | 1988-01-20 | 1990-05-04 | Protex Manuf Prod Chimiq | Procede ameliore de blanchiment de fibres cellulosiques a l'aide de peroxyde d'hydrogene en milieu alcalin |
-
1989
- 1989-08-18 US US07/395,520 patent/US5091054A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-08-10 EP EP90115358A patent/EP0415149B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-10 ES ES90115358T patent/ES2060877T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-10 DE DE69012931T patent/DE69012931T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-10 AT AT90115358T patent/ATE112339T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-08-16 CA CA002023429A patent/CA2023429C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-17 MX MX022005A patent/MX166992B/es unknown
- 1990-08-17 FI FI904088A patent/FI98536C/fi not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX166992B (es) | 1993-02-19 |
EP0415149A3 (en) | 1992-01-29 |
ES2060877T3 (es) | 1994-12-01 |
US5091054A (en) | 1992-02-25 |
CA2023429A1 (en) | 1991-02-19 |
FI904088A0 (fi) | 1990-08-17 |
ATE112339T1 (de) | 1994-10-15 |
FI98536B (fi) | 1997-03-27 |
EP0415149A2 (de) | 1991-03-06 |
FI98536C (fi) | 1997-07-10 |
DE69012931D1 (de) | 1994-11-03 |
CA2023429C (en) | 2000-05-30 |
EP0415149B1 (de) | 1994-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012931T2 (de) | Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien. | |
DE69306974T2 (de) | Verfahren zur deligrifizierung von lignocellulosehaltigem zellstoff | |
DE69317169T2 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von chemischen Zellstoffen | |
US5246543A (en) | Process for bleaching and delignification of lignocellulosic materials | |
DE69912128T2 (de) | Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger pulpe aus nicht holzartigem material | |
DE69304822T2 (de) | Verfahren zum Bleichen eines chemischen Zellstoffs | |
DE69004492T3 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose enthaltenden Zellstoffen. | |
DE69839097T2 (de) | Bleichen von zellstoff mittels persäure | |
DE69525156T2 (de) | Delignifizierung von zellstoff mit peroxid in gegenwart einer übertragungsmetallverbindung | |
DE69206313T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose enthaltendem Material. | |
DE69019350T2 (de) | Umweltfreundlicheres verfahren zum bleichen von lignocellulosischen materialien. | |
DE69100060T2 (de) | Verfahren zum bleichen von lignocellulose enthaltendem material. | |
DE69301285T2 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von chemischen Zellstoffen | |
DE69420306T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignozellulose-enthaltendem Zellstoff | |
EP0087553B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von halbgebleichten Zellstoffen | |
CA2219759A1 (en) | Ambient temperature pulp bleaching with peroxyacid salts | |
EP0842321B1 (de) | Verfahren zur stabilisierung von alkalischen peroxidenthaltenden bleichflotten für die bleiche von zellstoffen und anderen faserstoffen | |
DE69330229T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer persäure enthaltenden oxydierenden auflösung und verfahren zum behandeln von substraten damit | |
DE69731617T2 (de) | Verfahren zum bleichen von hochausbeutepapierzellstoff | |
DE69100049T2 (de) | Verminderung der halogenierten organischen verbindungen in den bleichereiabwaessern. | |
DE69503147T2 (de) | Verfahren zur delignifizierung und zum bleichen von chemischen zellstoff | |
DE3343403C2 (de) | ||
DE69304342T2 (de) | Verfahren zum bleichen von lignocellulose-enthaltendem zellstoff | |
DE69226143T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung von chemischem Zellstoff | |
DE69204457T2 (de) | Verfahren zum bleichen und zur delignifizierung von chemischen papierzellstoffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |