DE3935977A1 - Selektive herbizide mittel - Google Patents
Selektive herbizide mittelInfo
- Publication number
- DE3935977A1 DE3935977A1 DE19893935977 DE3935977A DE3935977A1 DE 3935977 A1 DE3935977 A1 DE 3935977A1 DE 19893935977 DE19893935977 DE 19893935977 DE 3935977 A DE3935977 A DE 3935977A DE 3935977 A1 DE3935977 A1 DE 3935977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- composition according
- component
- contain
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/60—1,4-Diazines; Hydrogenated 1,4-diazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/22—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients stabilising the active ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/74—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
- A01N43/76—1,3-Oxazoles; Hydrogenated 1,3-oxazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/74—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
- A01N43/78—1,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue flüssige selektive herbizide
Mittel, die Wirkstoffe aus der Gruppe der Phenoxy-Herbizide
und der gegebenenfalls substituierten 1-Aryl-3-
alkoxycarbonyl-5-alkyl-1,2,4-triazole in Form chemisch und
anwendungstechnisch stabiler Emulsionskonzentrate
enthalten.
Es ist bekannt, Verbindungen aus der Gruppe der Phenoxy
phenoxy-Herbizide und der Benzoxazolyloxy-phenoxy-Herbizide
mit anderen selektiv herbizid wirkenden Verbindungen oder
mit Kulturpflanzen schützenden Mitteln (Safenern) zum
Zwecke einer Optimierung des Wirkungsspektrums zu chemisch
und anwendungstechnisch stabilen Fertigformulierungen zu
kombinieren.
Aus EP-A-01 74 562 (US-A-46 39 266) ist unter anderem
bekannt, Benzoxazolyloxy-phenoxy-Herbizide, wie z. B. 2-(4-
(6-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy-propionsäureethylester
(Fenoxapropethyl) mit Safenern aus der Gruppe der
gegebenenfalls substituierten 1-Aryl-3-alkoxycarbonyl-5-
alkyl-1,2,4-triazol-Verbindungen in der Weise zu
kombinieren, daß der Spritzbrühe kurz vor der Applikation
des Fenoxapropethyl entsprechende Anteile einer
Formulierung des genannten 1,2,4-Triazols zugesetzt werden,
um auf diese Weise die vorteilhaften biologischen
Eigenschaften der Kombination beider Wirkstoffe zu nutzen.
Dieses Verfahren ist jedoch umständlich und zeitraubend und
kann in der Praxis leicht zu Fehldosierungen führen.
Es bestand daher die Aufgabe, diese Schwierigkeiten zu
umgehen und biologisch wirksame, homogene und chemisch
sowie anwendungstechnisch stabile Zubereitungen dieser
beiden Wirkstoffe herzustellen, die den in der Praxis
gestellten Anforderungen entsprechen.
Dabei war insbesondere zu beachten, daß sich die beiden
Wirkstoffklassen in Gegenwart üblicher
Formulierungshilfsmittel und Stabilisatoren bei erhöhten
Lagertemperaturen gegenseitig negativ beeinflussen können
und sich dann, vor allem bei längeren Lagerzeiten, chemisch
merklich verändern und zu biologisch weniger wirksamen oder
gar unwirksamen Komponenten führen. Diese Nachteile werden
mit der vorliegenden Erfindung überwunden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind flüssige
selektiv herbizide Mittel auf Basis von
Emulsionskonzentraten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
- a) einen oder mehrere herbizide Phenoxyphenoxy- oder Heteroaryloxy-phenoxy-carbonsäureester,
- b) ein oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der gegebenenfalls substituierten 1-Aryl-3-alkoxycarbonyl- 5-alkyl-1,2,4-triazole,
- c) ein oder mehrere Carbonsäure- oder Phosphorsäureester von aliphatischen Mono- Di- oder Polyalkoholen als stabilisierendes Agens,
- d) ein oder mehrere organische Lösungsmittel, insbesondere mit einem überwiegenden Teil an aromatischen Lösungsmitteln, und
- e) ein oder mehrere Emulgatoren und gegebenenfalls Netzmittel und übliche Zusatzstoffe enthalten.
Als herbizide Phenoxy- oder Heteroaryloxy
phenoxycarbonsäureester (Komponente a) können
beispielsweise die bekannten gegebenenfalls substituierten
Phenoxyphenoxy-, Chinoxalyloxyphenoxy-, Pyridyloxyphenoxy-,
Benzoxazolyloxyphenoxy- oder Benzthiazolyloxyphenoxy
carbonsäureester, in Form der reinen optischen Isomeren
oder als Isomerengemische (z .B. Racemate) eingesetzt
werden. Die Verbindungen sind beispielsweise in
DE-A 21 36 828 (US-A 42 38 626); DE-A 22 23 894
(US-A 39 54 442); GB-PS 20 432 539; GB-PS 15 99 121;
DE-A 26 40 730 (US-A 41 30 413) beschrieben. In Frage
kommen insbesondere die (C1-C4)Alkyl-, (C2-C4)Alkenyl- oder
(C3-C4)Alkinyl-ester.
Geeignete Herbizide der Komponente a) sind beispielsweise
die Wirkstoffe,
2-(4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy) -propionsäuremethylester (Diclofop-methyl),
2-(4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
4-(4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy)-pent-2-en säureethylester,
2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester,
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-pyridyl-2-oxy)- phenoxypropionsäure-methylester- oder -2-ethoxyethylester (Haloxyfop-methyl oder Haloxyfop-2-ethoxy-ethyl),
2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy)- propionsäurepropargylester,
2-(4-(6-Chlorbenzoxazol-2-yl-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Fenoxaprop-ethyl) ,
2-(4-(6-Chlorbenzthiazol-2-yl-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Fenthiaprop-ethyl),
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(5-Trifluormethyl-2-pyridyloxy-)-phenoxy)- propionsäurebutylester (Fluazifop-butyl),
2-(4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Quizalofop-ethyl),
2-(4-(6-Fluor-2-chinoxalyloxy)-phenoxy)- propionsäureethylester.
2-(4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy) -propionsäuremethylester (Diclofop-methyl),
2-(4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
4-(4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy)-pent-2-en säureethylester,
2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester,
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-pyridyl-2-oxy)- phenoxypropionsäure-methylester- oder -2-ethoxyethylester (Haloxyfop-methyl oder Haloxyfop-2-ethoxy-ethyl),
2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy)- propionsäurepropargylester,
2-(4-(6-Chlorbenzoxazol-2-yl-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Fenoxaprop-ethyl) ,
2-(4-(6-Chlorbenzthiazol-2-yl-oxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Fenthiaprop-ethyl),
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)-phenoxy)- propionsäuremethylester,
2-(4-(5-Trifluormethyl-2-pyridyloxy-)-phenoxy)- propionsäurebutylester (Fluazifop-butyl),
2-(4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)-phenoxy)- propionsäureethylester (Quizalofop-ethyl),
2-(4-(6-Fluor-2-chinoxalyloxy)-phenoxy)- propionsäureethylester.
Bevorzugt sind die genannten Wirkstoffe in der D,L- oder
insbesondere der angereicherten oder reinen D-Form.
Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Mittel mit dem
herbiziden Wirkstoff Diclofop-methyl oder Fenoxaprop-ethyl.
Die obengenannten Wirkstoffe sind zum großen Teil auch in
"The Pesticide Manual", 8. Aufl. 1987, British Crop.
Protection Council beschrieben.
Geeignete Verbindungen für die Komponente b) der
erfindungsgemäßen Mittel sind die in der EP-A-01 74 562
genannten Verbindungen, vorzugsweise die 1-(2,4-
Dichlorphenyl-)-3-(C1-C4-alkoxy)carbonyl-5-halogenalkyl-
1,2,4-triazol-Verbindungen, insbesondere die 1-(2,4-
Dichlorphenyl)-3-ethoxycarbonyl-5-halogenalkyl-1,2,4-
triazole, wobei der Halogenalkylrest vorzugsweise CCl3,
CHCl2, CHF2CF2 bedeutet.
Als Komponente c) mit stabilisierender Wirkung sind
niedrigmolekulare Ester aus Carbonsäuren oder Phosphorsäure
mit Alkoholen, Diolen oder Polyolen von besonderem
Interesse, beispielsweise Ester aus aliphatischen
C2-C5-Carbonsäuren oder Phosphorsäure und linearen oder
verzweigten aliphatischen C2-C12-Alkoholen, -Diolen oder
-Polyolen. Bevorzugt sind dabei Ester von Carbonsäuren, wie
Essigsäure, Propionsäure, Butansäure oder Pentansäure,
insbesondere Essigsäure, oder von Orthophosphorsäure mit
Alkoholen, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol,
n-, i-, t- und 2-Butanol, n-, i- oder 2-Pentanol, n-, i-
oder 2-Hexanol, Heptanol, Octanol, Nonanol, Decanol,
Undecanol und Dodecanol, oder Diolen, wie Glykol,
Propandiol, Butandiol und Hexandiol, oder Polyolen, wie
Glycerin, Pentaerythrit und Hexit.
Bevorzugt sind insbesondere Phosphorsäureester wie Tri-n-
butylphosphat oder Ester von Essigsäure mit C2-C6-Alkoholen
oder mit Diolen wie 1,4-Butandiol oder mit Triolen wie
Glycerin, insbesondere die Ester Butylacetat, Pentylacetat,
Hexylacetat, Heptylacetat, Nonylacetat, 1,4-Bis(acetoxy)
butan und Glycerintriacetat.
Als Komponente d) eignen sich beispielsweise organische
Lösungsmittel wie aliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffe, aliphatische cyclische und acyclische
Ketone, N-Methylpyrrolidon, Dimethylformamid,
Alkylenglykolmono- und -diester oder entsprechende Ether,
insbesondere Lösungsmittel mit einem hohen Anteil an
Aromaten.
Als aromatische Lösungsmittel eignen sich beispielsweise
Toluol, Xylole, höher siedende Aromatenfraktionen und
Methylnaphthaline, und als Keton eignet sich insbesondere
Cyclohexanon.
Als Komponente e) eignen sich übliche Emulgatoren,
vorzugsweise ein oder mehrere aus der Gruppe, enthaltend
Alkylbenzolsulfonate, wie dodecylsulfonsaures Calcium, und
Fettsäurepolyglykolester, wie ethoxyliertes Rizinusöl.
Gegebenenfalls enthaltene Netzmittel sind vorzugsweise aus
der Gruppe der Alkylphenolpolyglykolether und
Alkanolpolyglykolether.
Das erfindungsgemäß einsetzbare ethoxylierte Rizinusöl oder
ethoxylierte Rizinussäure enthält insbesondere 20 bis 60
EO-Einheiten (EO = Ethylenoxyeinheiten). Beispielsweise
können die Produkte ® Emulsogen EL 400 oder ⊗Emulsogen EL
360 (Fa. Hoechst AG) eingesetzt werden. Die
Fettsäurepolyglykolester enthalten insbesondere 12-18
C-Atome im Fettsäureteil. Die ethoxylierten Alkylphenole
sind insbesondere Nonylphenole und enthalten vorzugsweise
20-200 EO. Zu diesen zählt beispielsweise ⊗ Arkopal N 100
(Fa. Hoechst AG). Als Alkanolpolyglykolether sind bevorzugt
ethoxylierte (C8-C20)Alkanole mit einem EO-Gehalt von 3 bis
20 EO, z. B. ®Genapol X 060 (Fa. Hoechst AG) zu nennen. Von
den genannten Emulgatoren und Netzmitteln eignen sich
erfindungsgemäß besonders ethoxyliertes Rizinusöl und die
Alkanolpolyglykolether.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel können weitere
übliche Zusatzstoffe für Emulsionskonzentrate enthalten,
beispielsweise Stabilisatoren gegen Feuchtigkeit, wie
beispielsweise Säureanhydride, substituierte Amine und
Epoxyverbindungen wie epoxidiertes Leinöl oder Sojaöl.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel enthalten in der
Regel 5-50 Gew.-%, bevorzugt 20-35 Gew.-% der Komponenten
a) und b), 2-20 Gew.-%, insbesondere 5-15 Gew.-% Komponente
c), ferner 5-40 Gew.-%, bevorzugt 10-25 Gew.-%
Lösungsmittel sowie 10-30 Gew.-%, bevorzugt 15-25 Gew.-%
Emulgatoren und Netzmittel.
Das Verhältnis der Wirkstoffkomponenten a) und b)
zueinander ist in den Formulierungen bevorzugt von 5 : 1 bis
1 : 3. Die optimale Menge an Komponente c) hängt von der
Menge an Wirkstoffen a) und b) ab und kann in Vorversuchen
leicht ermittelt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur
Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel. Hierzu werden die
obengenannten Komponenten in den erforderlichen Mengen bei
Temperaturen von vorzugsweise 10° bis 60°C,
zweckmäßigerweise bei Raumtemperatur oder leicht darüber,
gemischt bis sich eine homogene Lösung der einzelnen
Komponenten gebildet hat.
Zur praktischen Durchführung des Verfahrens wird zunächst
das Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch in einem Kessel
mit Rührer vorgelegt; anschließend gibt man die beiden
Wirkstoffkomponenten a) und b) zu und rührt bis zu klaren
Lösung. In diese läßt man langsam die erfindungsgemäß
einzusetzenden Verbindungen der Komponente c) zufließen und
setzt dann die Emulgatoren und gegebenenfalls Netzmittel
und weitere Zusatzstoffe zu. Danach läßt man rühren bis
eine klare Lösung entsteht. Der gesamte Vorgang wird
zweckmäßigerweise bei Raumtemperatur oder leicht darüber
durchgeführt. Die Reihenfolge der Zugabe der Komponenten
kann auch anders sein.
Das hergestellte Emulsionskonzentrat, das einer praktisch
wasserfreien Lösung der Komponenten a), b), c) und e) in
dem organischen Lösungsmittel entspricht, ist hervorragend
stabil gegen chemischen Abbau der Wirkstoffe und gegen
Phasentrennungen, wie z. B. das Ausfallen von Komponenten,
auch bei vergleichsweise hohen Wirkstoffgehalten. Sie sind
deshalb sehr gut lagerstabil und für die Lagerung unter
klimatisch ungünstigen Bedingungen, insbesondere auch bei
hohen Temperaturen von 30 bis 50°C, geeignet.
Vor der biologischen Anwendung der Emulsionskonzentrate
werden diese mit Wasser gemischt und ergeben
anwendungstechnische einwandfreie Emulsionen, die in ihrer
Wirksamkeit den im Spritztank hergestellten
Kombinationen der gegebenenfalls formulierten Wirkstoffe a)
und b) nicht nachstehen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
erläutern:
9,5 Gew.-% Fenoxaprop-P-ethyl (I) (D-Isomer von Fenoxaprop
ethyl) werden in 42 Gew.-% Xylol unter Rühren bei 25-30°C
gelöst. Zu der klaren Lösung setzt man 4,7 Gew.-%
1-(2,4-Dichlorphenyl)-3-ethoxycarbonyl-5-trichlormethyl-
1,2,4-triazol (II) und danach 12 Gew.-% eines C12--C18-
Fettalkoholpolyglykoläthers (mit 6 EO) und 6,8 Gew.-% eines
C12-C18-Fettsäurepolyglykolesters (mit 40 EO) zu und rührt
bis zur klaren Lösung.
Zu dieser gibt man 5,0 Gew.-% epoxidiertes Sojaöl, 10,0
Gew.-% einer xylolischen Lösung des Ca-Salzes der Dodecyl
benzolsulfonsäure und 10 Gew.-% Glycerin-triacetat und läßt
20 Minuten nachrühren.
Ein Teil der Probe wird 3 Monate bei 50°C gelagert und
danach analytisch untersucht:
Der Versuch aus Beispiel 1 wird wiederholt, wobei anstelle
von 10 Gew.-% Glycerin-triacetat die gleiche Menge Xylol
zugesetzt wird. Die Probe wird ebenfalls 3 Monate bei 50°C
gelagert und anschließend analytisch untersucht.
12,5 Gew.-% Fenoxaprop-P-ethyl (I) (= D-Isomer von
Fenoxaprop-ethyl) werden in 35 Gew.-% Xylol unter Rühren
bei 25-30°C gelöst. Zu der klaren Lösung setzt man
8,8 Gew.-% 1-(2,4-Dichlorphenyl)-3-ethoxycarbonyl-5-
trichlormethyl-1,2,4-triazol (II) und danach 10 Gew.-%
eines C12-C18-Fettsäurepolyglykoläthers (mit 8 EO) und 8,7
Gew.-% eines C12-C18-Fettsäurepolyglykolesters (mit 40 EO)
zu und rührt bis zur klaren Lösung. Zu dieser gibt man 5
Gew.-% epoxidiertes Leinöl, 10,0 Gew.-% einer xylolischen
Lösung des Ca-Salzes der Dodecylbenzolsulfonsäure und 10
Gew.-% Phosphorsäure-tri-n-butylester und läßt ca. 20
Minuten nachrühren.
Ein Teil der Probe wird 3 Monate bei 50°C gelagert und
danach analytisch untersucht:
Der Versuch aus Beispiel 2 wird wiederholt, wobei anstelle
der 10 Gew.-% Phosphorsäure-tri-n-butylester die gleiche
Menge Xylol zugesetzt wird. Die Probe wird ebenfalls 3
Monate bei 50°C gelagert und anschließend analytisch
untersucht.
16,5 Gew.-% Fenthiaprop-ethyl (III) werden in 42 Gew.-%
Xylol unter Rühren bei 25-30°C gelöst. Zu dieser klaren
Lösung setzt man 8,2 Gew.-% 1-(2,4-Dichlor-phenyl) -3-
ethoxy-carbonyl-5-trichlormethyl-1,2,4-triazol (II) und
danach 5 Gew.-% eines C12-C18-Fettalkoholpolyglykoläthers
(mit 10 EO) und 6,3 Gew.-% eines C12-C18-
Fettsäurepolyglykolesters (mit 36 EO) zu und rührt bis zur
klaren Lösung. Zu dieser gibt man 5 Gew.-% epoxidiertes
Leinöl, 5 Gew.-% dodecylbenzolsulfonsaures Calcium und 12
Gew.-% Hexylacetat und läßt ca. 20 Minuten nachrühren.
Ein Teil der Probe wird 3 Monate bei 50°C gelagert und
danach analytisch untersucht:
Der Versuch aus Beispiel 3 wird wiederholt, wobei anstelle
der 12 Gew.-% Hexylacetat die gleiche Menge Xylol
zugesetzt wird. Die Probe wird ebenfalls 3 Monate bei 50°C
gelagert und anschließend analytisch untersucht.
Man verfährt analog Beispiel 1, setzt als Triazolverbindung
jedoch 1-(2,4-Dichlorphenyl)-3-ethoxycarbonyl-5-
dichlormethyl-1,2,4-triazol ein. Es wird ein vergleichbar
stabiles Emulsionskonzentrat erhalten.
Man verfährt analog Beispiel 2, setzt jedoch als
Triazolverbindung 1-(2,4-Dichlorphenyl)-3-ethoxycarbonyl-
5-(1,1,2,2-tetrafluorethyl)-1,2,4-triazol ein. Das
erhaltene Emulsionskonzentrat ist über 3 Monate bei 50°C
stabil und zeigt insbesondere keinen nennenswerten Abbau am
Wirkstoffgehalt.
Die nach den Herstellungsbeispielen erhaltenen
Emulsionskonzentrate werden mit Wasser auf die
Anwendungskonzentration verdünnt und in Feldversuchen gegen
monokotyle oder dikotyle oder mono- und dikotyle Unkräuter
eingesetzt.
Die biologischen Untersuchungen zeigen, daß weder in der
Pflanzenverträglichkeit noch in der herbiziden Wirkung
nennenswerte Unterschiede zwischen den Fertigformulierungen
und den im Spritztank hergestellten Kombinationen aus den
einzelnen Wirkstoffen (Tankmischung) bestehen.
Claims (10)
1. Flüssige herbizide Mittel auf Basis von
Emulsionskonzentraten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
- a) einen oder mehrere herbizide Phenoxyphenoxy- oder Heteroaryloxy-phenoxy-carbonsäureester,
- b) ein oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der gegebenenfalls substituierten 1-Aryl-3- alkoxycarbonyl-5-alkyl-1,2,4-triazole,
- c) ein oder mehrere Carbonsäure- oder Phosphorsäureester von aliphatischen Mono- Di- oder Polyalkoholen als stabilisierendes Agens,
- d) ein oder mehrere organische Lösungsmittel und
- e) ein oder mehrere Emulgatoren und gegebenenfalls Netzmittel und übliche Zusatzstoffe enthalten.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie
als Komponente a) gegebenenfalls substituierte
Phenoxyphenoxy-, Chinoxalyloxyphenoxy-,
Pyridyloxyphenoxy-, Benzoxazolyloxyphenoxy- oder
Benzthiazolyloxyphenoxycarbonsäureester enthalten.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Komponente b)
1-(2,4-Dichlorphenyl)-3-(C1-C4-alkoxy)carbonyl-5-
halogenalkyl-1,2,4-triazol-Verbindungen enthalten.
4. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente c) Ester
aus C2-C5-Carbonsäuren oder Phosphorsäure und linearen
oder verzweigten aliphatischen C2-C12-Alkoholen, Diolen
oder Polyolen enthalten.
5. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß sie als Lösungsmittel
Toluol, Xylole, höhersiedende Aromatenfraktionen,
Methylnaphthaline oder Cyclohexanon enthalten.
6. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente e)
übliche Emulgatoren und Netzmittel aus der Gruppe,
enthaltend Alkylbenzolsulfonate,
Fettsäurepolyglykolester, Alkylphenol- und Alkanol
polyglykolether, enthalten.
7. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß sie 5-50 Gew.-% der
Komponenten a) und b), 2-20 Gew.-% der Komponente c),
5-40 Gew.-% Lösungsmittel, 10-30 Gew.-% Emulgatoren und
Netzmittel enthalten.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
20-35 Gew.-% Komponenten a) und b),
5-15 Gew.-% Komponente c),
10-25 Gew.-% Lösungsmittel,
15-25 Gew.-% Emulgatoren und Netzmittel
enthalten sind.
9. Verfahren zur Herstellung eines nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 8 definierten herbiziden Mittels,
dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten a) bis
e) bei 10 bis 60°C mischt, bis sich eine homogene Lösung
aller Komponenten gebildet hat.
10. Verwendung der Mittel nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung von wäßrigen
herbiziden Emulsionen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893935977 DE3935977A1 (de) | 1989-10-28 | 1989-10-28 | Selektive herbizide mittel |
AU65494/90A AU642920B2 (en) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | Selective herbicides |
HU921384A HUT60601A (en) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | Liquid selective herbicidql composition comprising phenoxycarboxylic acid ester derivate and triazole derivative as active ingredient |
EP19900915442 EP0497806A1 (de) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | Selektive herbizide mittel |
PCT/EP1990/001799 WO1991006215A1 (de) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | Selektive herbizide mittel |
JP51441490A JPH05501251A (ja) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | 選択的除草剤 |
CA 2072104 CA2072104A1 (en) | 1989-10-28 | 1990-10-24 | Selective herbicides |
IE387090A IE903870A1 (en) | 1989-10-28 | 1990-10-26 | Selective herbicidal agents |
PL28753190A PL287531A1 (en) | 1989-10-28 | 1990-10-26 | Novel liquid selective herbicides and method of obtaining them |
PT9571390A PT95713A (pt) | 1989-10-28 | 1990-10-26 | Processo para a preparacao de composicoes herbicidas selectivas contendo esteres de acidos fenoxi-carboxilicos |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893935977 DE3935977A1 (de) | 1989-10-28 | 1989-10-28 | Selektive herbizide mittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3935977A1 true DE3935977A1 (de) | 1991-05-02 |
Family
ID=6392444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893935977 Withdrawn DE3935977A1 (de) | 1989-10-28 | 1989-10-28 | Selektive herbizide mittel |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0497806A1 (de) |
JP (1) | JPH05501251A (de) |
AU (1) | AU642920B2 (de) |
CA (1) | CA2072104A1 (de) |
DE (1) | DE3935977A1 (de) |
HU (1) | HUT60601A (de) |
IE (1) | IE903870A1 (de) |
PL (1) | PL287531A1 (de) |
PT (1) | PT95713A (de) |
WO (1) | WO1991006215A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0514769B1 (de) * | 1991-05-18 | 1996-09-11 | Hoechst Schering AgrEvo GmbH | Neue Suspoemulsionen auf Basis Fenoxapropethyl |
WO1994026108A1 (en) * | 1993-05-10 | 1994-11-24 | Zeneca Limited | Safening pyridyloxyphenoxy propionic acid herbicides |
AUPN265895A0 (en) | 1995-04-28 | 1995-05-25 | Risk Management Resources Pty Ltd | Control wheel assembly for trolleys |
JP3855321B2 (ja) * | 1996-11-01 | 2006-12-06 | 住友化学株式会社 | 農薬組成物 |
DE19913036A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Aventis Cropscience Gmbh | Flüssige Zubereitungen und Tensid/Lösungsmittel-Systeme |
JP4543738B2 (ja) * | 2004-05-11 | 2010-09-15 | 住友化学株式会社 | 農薬乳剤 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3203779A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Herbizide mittel |
GR78909B (de) * | 1982-08-13 | 1984-10-02 | Sipcam Spa | |
DE3525205A1 (de) * | 1984-09-11 | 1986-03-20 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Pflanzenschuetzende mittel auf basis von 1,2,4-triazolderivaten sowie neue derivate des 1,2,4-triazols |
DD251276A5 (de) * | 1985-06-04 | 1987-11-11 | Rhone-Poulenc Agrochimie,Fr | Stabilisierte fluessige herbizid- zusammensetzungen auf basis von m-bis carbanaten und ihre verwendung |
EP0310555B1 (de) * | 1987-10-02 | 1993-02-10 | Ciba-Geigy Ag | 1,5-Diphenyl-1,2,4,-triazol-3-carbonsäurederivate zum Schutz von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden |
DE3817192A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Hoechst Ag | 1,2,4-triazolderivate enthaltende pflanzenschuetzende mittel sowie neue derivate des 1,2,4-triazols |
-
1989
- 1989-10-28 DE DE19893935977 patent/DE3935977A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-10-24 EP EP19900915442 patent/EP0497806A1/de not_active Withdrawn
- 1990-10-24 HU HU921384A patent/HUT60601A/hu unknown
- 1990-10-24 WO PCT/EP1990/001799 patent/WO1991006215A1/de not_active Application Discontinuation
- 1990-10-24 CA CA 2072104 patent/CA2072104A1/en not_active Abandoned
- 1990-10-24 AU AU65494/90A patent/AU642920B2/en not_active Ceased
- 1990-10-24 JP JP51441490A patent/JPH05501251A/ja active Pending
- 1990-10-26 PL PL28753190A patent/PL287531A1/xx unknown
- 1990-10-26 PT PT9571390A patent/PT95713A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-10-26 IE IE387090A patent/IE903870A1/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL287531A1 (en) | 1991-10-21 |
EP0497806A1 (de) | 1992-08-12 |
IE903870A1 (en) | 1991-05-08 |
AU642920B2 (en) | 1993-11-04 |
HUT60601A (en) | 1992-10-28 |
WO1991006215A1 (de) | 1991-05-16 |
JPH05501251A (ja) | 1993-03-11 |
PT95713A (pt) | 1991-09-13 |
CA2072104A1 (en) | 1991-04-29 |
AU6549490A (en) | 1991-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0257286B1 (de) | Konzentrierte wässrige Mikroemulsionen | |
DE3235612A1 (de) | Mikroemulsionen | |
EP0045424A1 (de) | Gegen Zecken wirksame Pour-on-Formulierungen | |
EP0297207A2 (de) | Öl-in-Wasser-Emulsionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE3034039A1 (de) | Synthetische pyrethroide enthaltende insektizide | |
DE69803560T2 (de) | Wässrige herbizid-tensid-zusammensetzungen zur bekämpfung von gestrüpp am basalen oder ruhenden stock | |
DE3806294A1 (de) | Herbizide mittel in form von waessrigen mikroemulsionen | |
EP0533057B1 (de) | Selektive herbizide Mittel in Form konzentrierter Mikroemulsionen | |
DE3935977A1 (de) | Selektive herbizide mittel | |
EP0090178A1 (de) | Pestizide Formulierungen | |
DE2128225B2 (de) | Lösungskonzentrate mit fungizider und akarizider Wirkung | |
DD209953A5 (de) | Chemisch stabile herbizidzusammensetzungen | |
DE2134499A1 (de) | Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums | |
EP0297426A2 (de) | Fungizide Saatgutbehandlungsmittel | |
EP0196463A1 (de) | Makroemulsionen | |
EP0740901B1 (de) | Neue Flüssigformulierungen | |
DE1964996B2 (de) | 9-Azolyl-fluoren-9-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums | |
EP0272542B1 (de) | Mittel zur Abszission von Pflanzenteilen | |
EP0107023B1 (de) | Homogene wässrige Formulierungen | |
DE2434378A1 (de) | Sich vom pyrazolin ableitende phosphorsaeureester, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen | |
DE2905122A1 (de) | Herbizide mittel | |
DE4135587A1 (de) | Selektive herbizide mittel in form konzentrierter mikroemulsionen | |
DD243846A5 (de) | Makroemulsionen | |
DE69833677T2 (de) | Chloracetamid zusammensetzungen mit unterdrückter fällung | |
DE60004360T2 (de) | Emulsionskonzentrat enthaltend dinitroanilin und oxyacetamid herbizide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |