DE3642634A1 - Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung - Google Patents

Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung

Info

Publication number
DE3642634A1
DE3642634A1 DE19863642634 DE3642634A DE3642634A1 DE 3642634 A1 DE3642634 A1 DE 3642634A1 DE 19863642634 DE19863642634 DE 19863642634 DE 3642634 A DE3642634 A DE 3642634A DE 3642634 A1 DE3642634 A1 DE 3642634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
current
capacitor
voltage
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642634
Other languages
English (en)
Inventor
Ngo Khai Doan The
William Anders Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3642634A1 publication Critical patent/DE3642634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33538Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only of the forward type
    • H02M3/33546Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only of the forward type with automatic control of the output voltage or current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Eintakt-Schalt- Gleichstromumrichter und insbesondere auf eine Wandlerschal­ tung, die während des Durchschaltens und Sperrens praktisch keinen Strom in dem Schalttransistor führt.
Es sind viele Arten von Gleichstromumrichtern bekannt, um eine erste Gleichspannung in eine zweite, geregelte Gleich­ spannung umzuwandeln. Üblicherweise wird die erste Gleich­ spannung in eine Wechselspannung (oder Gleichstromimpulse) durch einen Schalttransistor oder -transistoren umgewandelt. Die Wechselspannung wird dann wieder in eine gewünschte Ausgangsgleichspannung zurückgewandelt. Es wird eine Rück­ führung der Ausgangsspannung verwendet, um die Frequenz der durch den bzw. die Transistor (en) erzeugten Wechsel­ spannung zu regeln, so daß die gewünschte Spannungsregelung erhalten wird.
Bekanntlich haben Schalt-Stromrichter einen höheren Wirkungs­ grad als andere Leistungseinspeisungen, wie beispielsweise seriengeregelte Leistungseinspeisungen. Jedoch ist der Wir­ kungsgrad der Schaltumrichter begrenzt gewesen durch Verluste in dem Schalttransistor (en) während des Durchschaltens und Sperrens, insbesondere in pulsbreitenmodulierten Wandlern bzw. Stromrichtern, da der Schalttransistor (en) dann gleichzeitig einem hohen Strom und einer hohen Spannung so­ wohl während des Durchschaltens als auch während des Sperrens standhalten muß. Es ist bekannt, daß ein verlustloses Um­ schalten möglich ist, wenn der Transistor bei einem Nullstrom durchgeschaltet oder gesperrt wird.
Resonante Stromrichter verwenden eine Wechselspannung variabler Frequenz zum Steuern der Ausgangsgleichspannung. In resonanten Wandlern ist es möglich, entweder ein verlust­ loses Durchschalten oder ein verlustloses Sperren zu haben, aber nicht beides. Weiterhin ist der Stromfluß in dem Tran­ sistor (en) eines resonanten Stromrichters groß, so daß eine hohe Strombeanspruchung auf den Transistor (en) ausgeübt wird. Dies erfordert teure Transistoren mit einem hohen Nennstrom.
Durch Vergrößern der Schaltfrequenz kann ein Umrichter mit kleinerer Größe, geringerem Gewicht, geringeren Kosten und schnellerem Ansprechverhalten erhalten werden. Die Umschal­ tung mit höherer Frequenz vergrößert jedoch die Transistor­ verluste und verschlechtert den Wirkungsgrad.
Es ist deshalb eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gleichstromumrichter zu schaffen, der praktisch keine Schaltverluste in dem Schalttransistor aufweist. Ferner soll der Gleichstromumrichter eine kleine Strombeanspruchung auf den Schalttransistor ausüben. Ferner soll ein Eintakt- Umrichter geschaffen werden, der für ein verlustloses Um­ schalten selbst bei hohen Frequenzen sorgen kann.
Erfindungsgemäß wird ein Gleichstromumrichter geschaffen, der einen Transformator, Schaltmittel, einen Resonanzkonden­ sator und einen ungesteuerten Gleichrichter aufweist. Der Transformator weist eine Primärwicklung und eine Sekundär­ wicklung auf. Die Primärwicklung kann mit einer Gleichstrom­ quelle verbunden werden. Das Schaltmittel ist mit der Pri­ märwicklung in Reihe geschaltet, um selektiv für einen Strom­ fluß durch die Primärwicklung zu sorgen.
Der Resonanzkondensator ist mit der Sekundärwicklung in Reihe geschaltet und kann eine Spannung haben, die durch die Reso­ nanz zwischen dem Resonanzkondensator und der Streuinduktivi­ tät des Transformators bestimmt ist. Der ungesteuerte Gleich­ richter ist der Zusammenschaltung aus der Sekundärwicklung und dem Resonanzkondensator parallel geschaltet. Der unge­ steuerte Gleichrichter ist so angeordnet, daß er leitend ist, wenn der Resonanzkondensator durch den Magnetisierungs­ strom des Transformators geladen wird,und er ist nicht lei­ tend, wenn sich der Resonanzkondensator entlädt.
Der Stromumrichter kann weiterhin ein Gleichspannungs-Aus­ gangsfilter mit einer Reihenschaltung aus einer Filterdros­ sel und einem Filterkondensator aufweisen, die dem ungesteu­ erten Gleichrichter parallel geschaltet sind, wobei die Aus­ gangsgröße des Umrichters über dem Filterkondensator abge­ nommen wird. Es kann ferner eine Resonanzdrossel vorgesehen sein, die mit dem Resonanzkondensator in Reihe geschaltet ist.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematisches Schaltbild von einem Ausfüh­ rungsbeispiel des Gleichstromumwandlers gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist ein schematisches Schaltbild von einem anderen Ausführungsbeispiel des Gleichstromumwandlers ge­ mäß der Erfindung.
Fig. 3 zeigt ein Ersatzschaltbild, das zur Erläuterung der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 hilfreich ist.
Fig. 4 ist ein Kurvenbild und stellt die Arbeitsweise des Transistors in Fig. 1 dar.
Fig. 5 ist ein Blockdiagramm von einem Ausführungsbeispiel der Steuereinrichtung gemäß Fig. 1.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. Zwei Eingänge 8 und 9 können mit den positiven bzw. negativen Anschlüssen einer Gleichstromquelle (nicht gezeigt) verbunden werden. Ein Transformator 10 hat eine Primärwick­ lung 11, die mit einer Sekundärwicklung 12 magnetisch gekop­ pelt ist. Die Primärwicklung 11 ist in Reihe mit einer Schalt­ vorrichtung 13 und einer Diode 14 zwischen die Eingänge 8 und 9 geschaltet. Die Schaltvorrichtung 13 ist als ein Feldeffekt- Transistor (FET) gezeigt, obwohl alternativ auch andere Schaltvorrichtungen, wie beispielsweise ein bipolarer Tran­ sistor, ein Tyristor oder ein steuerbarer Siliziumgleichrich­ ter (SCR), verwendet werden könnten.
Die Sekundärwicklung 12 ist mit einem Kondensator 15 in Reihe geschaltet. Der Sekundärwicklung 12 und dem Kondensator 15 sind eine Diode 16 und ein Ausgangsfilter 17 parallel ge­ schaltet. Die Diode 16 ist mit ihrer Anode mit der einen Seite der Sekundärwicklung 12 verbunden, und ihre Katode ist mit dem Kondensator 15 verbunden. Das Ausgangsfilter 17 weist eine Filterdrossel 20 auf, die zwischen den Kondensa­ tor 15 und einen Ausgangsanschluß 22 geschaltet ist. Das Ausgangsfilter 17 weist auch einen Filterkondensator 21 auf, der zwischen den Ausgangsanschluß 22 und einen weiteren Aus­ gangsanschluß 23 geschaltet ist.
Eine Steuereinrichtung 25 ist mit den Ausgangsanschlüssen 22 und 23 und dem Gate des FET 13 Verbunden. Die Steuereinrich­ tung 25 empfängt ein Spannungsbefehlsignal V′, das extern zugeführt wird, und ein Stromsignal von einem Stromfühler 19, der mit dem FET 13 verbunden ist.
Die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 ist ein Eintakt-Gleich­ stromumrichter. Der FET 13 wird durchgeschaltet, um Gleich­ stromimpulse an die Primärwicklung 13 zu liefern. Die Diode 14 hält eine negative Spannung von dem FET 13 ab, nachdem der FET 13 abschaltet bzw. sperrt.
Die Gleichspannungsimpulse in der Primärwicklung 11 erzeugen eine Wechselspannung über der Reihenschaltung aus der Sekun­ därwicklung und dem Kondensator 15. Die Wechselspannung wird durch die Diode 16 gleichgerichtet und durch das Ausgangs­ filter 17 geglättet. Die Ausgangsspannung V₀, die an den Anschluß 22 geliefert wird und in einer bestimmten Beziehung steht zum Anschluß 23, wird der Steuereinrichtung 25 zuge­ führt. Der FET 13 wird durch die Steuereinrichtung 25 durch­ geschaltet und gesperrt, damit die Ausgangsspannung V₀ mit ihrem Sollwert übereinstimmt, wie es im folgenden beschrie­ ben wird. Die Arbeitsweise der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4 wird nun in Verbindung mit der Ersatzschaltung gemäß Fig. 3 näher erläutert. In Fig. 3 ist der Transformator 10 durch seine Magnetisierungsinduktivität L m und durch seine Streuinduktivität L r ersetzt. Bei den beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen der Erfindung kann die Streuinduktivität L r klein sein, ohne daß die Gefahr besteht, daß irgendeine Extrastreuinduktivität in den Transformator eingeführt wird, wenn der Stromrichter bei hohen Frequenzen im Bereich von mehreren Kilohertz betrieben wird. Die Resonanzkapazität C r gemäß Fig. 3 ist gleich der Kapazität des Kondensators 15 in Fig. 1.
Die Arbeitsweise des FET 13 bewirkt eine Resonanz zwischen der Streuinduktivität L r und dem Resonanzkondensator C r . Die Streuinduktivität L r ist viel kleiner als sowohl die Magnetisierungsinduktivität L m als auch die Induktivität der Filterdrossel 20, und die Resonanzkapazität C r ist viel kleiner als die Kapazität des Filterkondensators 21).
Bei einem stationären Ausgangszustand des Stromrichters führt die Filterdrossel 20 einen Lastgleichstrom I. Die Magnetisierungsinduktivität L m führt einen Magnetisierungs­ strom I m , und die Streuinduktivität L r führt einen Resonanz­ strom i r . Während eines stationären Betriebes sind die Span­ nung über dem Filterkondensator 21 (d.h. V₀), der Filterdros­ selstrom I und der Magnetisierungsstrom I m im wesentlichen konstant mit einer kleinen Schaltwelligkeit, da ihre Zeit­ konstanten viel länger sind als eine Umschaltperiode. Im Gegensatz dazu sind der Resonanzstrom i r und die Resonanz­ spannung V r wechselnd, wobei ihre Resonanzfrequenz höher als, aber vergleichbar zu der Schaltfrequenz ist.
Der FET 13 führt einen Drainstrom i ds . Eine Spannung V sw fällt über der Reihenschaltung des FET 13 und der Diode 14 ab. Der Drainstrom i ds des FET 13 ist gleich der Summe des Magnetisierungsstroms I m und des Resonanzstroms i r . Die Diode 16 verhindert, daß der Resonanzstrom i r den Laststrom I überschreitet. Deshalb ist der Drainstrom i ds immer klei­ ner als oder gleich der Summe des Laststromes I und des Mag­ netisierungsstroms I m . Deshalb ist die Strombelastung im FET 13 gering.
Die Kurven des Drainstroms i ds und der Schalterspannung V sw sind in Fig. 4 gezeigt. Unmittelbar vor dem Beginn eines Schaltzyklus des FET 13 ist dieser gesperrt (i ds ist null) und die Diode 16 ist leitend. Wenn ein Schaltzyklus beginnt, wird dem Gate des FET 13 ein Gatesignal zugeführt. Da der Drainstrom i ds die Summe der zwei induktiven Ströme, also i r und I m ist, ist er induktiv und kann sich nicht au­ genblicklich ändern. Deshalb bleibt der Drainstrom i ds bei null, während die Spannung V sw auf nahe null abfällt, und dann steigt der Drainstrom i ds auf seinen Maximalwert von I+I m . Da der Drainstrom i ds während des transienten Zustan­ des beim Durchschalten null ist, ist die Einschaltung ver­ lustlos.
Während der Zeitperiode T 1 in Fig. 4 schwingt der Resonanz­ strom i r in Richtung auf den Laststrom I, wodurch der Drainstrom i ds ansteigt. Während der Zeitperiode T 2 ist der Resonanzstrom i r auf den Wert des Laststroms I festgeklemmt, da die Diode 16 nicht leitend ist, während die Resonanzkapa­ zität C r durch den Laststrom I entladen wird. In ähnlicher Weise ist der Drainstrom i ds während der Entladung der Re­ sonanzkapazität C r bei I+I m festgeklemmt.
Am Ende der Zeitperiode T 2 hat sich die Resonanzkapazität C r entladen, und die Diode 16 wird wieder leitend. Während der Zeitperiode T 3 ändert der Resonanzstrom i r seine Richtung und schwingt in Richtung auf einen Wert -I m , wobei der Drainstrom i ds abfällt. Die Diode 14 sperrt einen Rückwärts­ strom und der FET 13 wird gesperrt, wenn der Drainstrom i ds sich null nähert. Deshalb ist die Abschaltung des FET 13 ebenfalls verlustlos.
Während der Zeitperiode T 4 steigt die Spannung V sw des FET 13 linear an, und der Magnetisierungsstrom I m lädt die Re­ sonanzkapazität C r mit einer Polarität entgegengesetzt zur Polarität V r auf, wie es in Fig. 3 gezeigt ist (die Diode 16 leitet Laststrom I und Magnetisierungsstrom I m ).
Eine Schaltperiode gleicht der Summe der Zeitperioden T 1 bis T 4. Somit endet T 4, wenn der FET 13 wieder durchge­ schaltet wird. Die Ausgangsspannung V₀ wird durch die Fre­ quenz der Schaltzyklen bestimmt. Eine höhere Frequenz der Schaltzyklen ergibt eine höhere Ausgangsspannung, da mehr Energie zum Ausgangsfilter übertragen wird.
Es wird nun die Arbeitsweise der Steuereinrichtung 25 an­ hand von Fig. 1 beschrieben. Die Steuereinrichtung 25 steuert den FET 13 in der Weise an, daß eine gewünschte Ausgangsspannung V₀ über den Ausgangsanschlüssen 22 und 23 gebildet wird. Die Steuereinrichtung 25 kann den FET 13 bei nahezu jeder Frequenz ungleich null unterhalb der Resonanz­ frequenz der Streuinduktivität des Transformators 10 und der Kapazität des Kondensators 15 betätigen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann unter Verwendung der natürlichen Streuinduktivität des Transformators 10 und eines Kondensators 15 mit relativ kleiner Kapazität die Schaltfrequenz des FET 13 etwa 20 Kilohertz und höher für eine 50 Watt-Versorgung und etwa 600 Kilohertz und höher für eine 250 Watt-Einspeisung betragen.
Fig. 5 zeigt eine Einrichtung zum Implementieren der Steuer­ einrichtung 25, die eine Summierstelle 32 zum Vergleichen der Ausgangsspannung V₀ und der Sollspannung V′ aufweist. Der Ausgang der Summierstelle ist mit dem Eingang eines PI-Reglers 33 verbunden, dessen Ausgangsgröße einen spannungs­ gesteuerten Oszillator (VCO) 34 steuert. Die Impulse aus dem spannungsgesteuerten Oszillator 34 bewirken, daß eine Treiberschaltung 31 ein Einschaltsignal an den FET 13 liefert.
Der FET-Strom i ds wird durch den Stromsensor 19 abgeführt und durch einen Null-Durchgangkomparator 30 mit null (Masse) verglichen. An einem Null-Durchgang signalisiert der Kompara­ tor 30 der Treiberschaltung 31, den FET 13 zu sperren.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 2 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Diode 18 dem FET 13 anti-parallel geschaltet. Ein Quellenkondensator 24 ist zwischen die Anschlüsse 8 und 9 geschaltet. Die Anti- Parallelschaltung der Diode 18 gestattet, daß ein bidirek­ tionaler Strom in der Primärwicklung 11 fließt. Der Konden­ sator 24 sorgt für eine Speicherung von Energie, die wäh­ rend der Durchschaltung der Diode 18 fließt. Die Diode 18 sollte eine schnelle Diode sein, um ein Schwingen während der transienten Schaltvorgänge des FET 13 zu verhindern.
Fig. 2 zeigt auch die alternative Verbindung einer exter­ nen Resonanzdrossel 26 in Reihe mit dem Resonanzkondensator 15, die vorgesehen sein kann, um die Streuinduktivität des Transformators zu ergänzen oder zu ersetzen.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß ein Transformator nicht notwendigerweise verwendet werden muß. So könnte die Schal­ tungsanordnung gemäß Fig. 3 auch mit diskreten Komponenten aufgebaut sein, die in der gezeigten Weise verbunden sind. Dieser Stromrichter könnte ebenfalls durch die Steuerschal­ tung gemäß Fig. 5 gesteuert werden.
Vorstehend ist ein Gleichstromumrichter beschrieben, der im wesentlichen keine Schaltverluste in dem Schalttransistor aufweist. Der Stromrichter hat eine kleine Strombeanspruchung auf den Schalttransistor und gestattet somit einen kleinen Nennstrom für den Transistor. Der Eintakt-Stromrichter sorgt für ein verlustloses Umschalten bei sehr hohen Frequenzen.

Claims (13)

1. Gleichstromumrichter, gekennzeichnet durch:
einen Transformator (10) mit einer Primärwicklung (11) und einer Sekundärwicklung (12), wobei die Primärwicklung mit einer Gleichstromeinspeisung verbindbar ist,
eine Schalteinrichtung (13), die mit der Primärwicklung in Reihe geschaltet ist, zum selektiven Ausbilden eines Stromflusses durch die Primärwicklung,
einen Resonanzkondensator (15), der mit der Sekundär­ wicklung des Transformators in Reihe geschaltet ist und eine Spannung liefern kann, die durch Resonanz zwischen dem Resonanzkondensator und der Streuinduktivität des Transformators bestimmt ist, und
einen ungesteuerten Gleichrichter (16), der der Reihen­ schaltung aus der Sekundärwicklung und dem Resonanzkon­ densator parallel geschältet und so gepolt ist, daß er leitet, wenn der Resonanzkondensator durch den Magneti­ sierungsstrom des Transformators aufgeladen wird, und daß er nicht-leitend ist, wenn sich der Resonanzkondensator entlädt.
2. Stromrichter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ungesteuerte Gleich­ richter (16) durch eine Diode gebildet ist, deren Katode mit dem Resonanzkondensator (15) und deren Anode mit der Sekundärwicklung (12) verbunden ist.
3. Stromrichter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Gleichspannungs- Ausgangsfilter (17) mit einer Filterdrossel (20) und einem Filterkondensator (21) vorgesehen ist, deren Reihenschaltung dem Gleichrichter parallel geschaltet ist, wobei die Aus­ gangsgröße des Stromrichters über dem Filterkondensator anliegt.
4. Stromrichter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (13) von einem Feldeffekt-Transistor (FET) und einer damit in Reihe geschalteten Diode (14) gebildet ist, die so gepolt ist, daß sie unidirektionalen Strom aus der Gleichstrom­ quelle (8, 9) leitet.
5. Stromrichter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (13) von einem Feldeffekt-Transistor (FET) und einer Diode (14) gebildet ist, die anti-parallel geschaltet und so gepolt ist, daß sie Strom leitet, der aus der Primärwicklung zurück zur Gleichstromquelle fließt.
6. Stromrichter nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Quellenkondensator (24) der Reihenschaltung aus der Primärwicklung (11) und der Schalteinrichtung (13) parallel geschaltet ist.
7. Stromrichter nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (25) mit der Schalteinrichtung (13) verbunden ist zum periodischen Durchschalten und Sperren der Schaltein­ richtung, wenn der in der Schalteinrichtung fließende Strom durch null geht.
8. Stromrichter nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (25) mit dem Gleichspannungs-Ausgangsfilter (17) verbunden ist zum Regeln der Ausgangsspannung des Stromrichters in Abhängigkeit von einer Sollspannung durch Verändern der Frequenz, mit der die Schalteinrichtung durchgeschaltet wird, damit die Ausgangsspannung mit der Sollspannung übereinstimmt.
9. Stromrichter nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (25) die Schalteinrichtung innerhalb eines Frequenzbe­ reiches von etwa 20 Kilohertz und mehr umschalten kann.
10. Stromrichter nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (25) die Schalteinrichtung innerhalb eines Frequenzbe­ reiches von etwa 600 Kilohertz und mehr umschalten kann.
11. Stromrichter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Resonanzdrossel (20) mit dem Resonanzkondensator (21) in Reihe geschaltet ist.
12. Gleichstromumrichter, gekennzeichnet durch
Drosselmittel zum Führen eines im wesentlichen konstanten Stromflusses, mit den Drosselmitteln verbundene Resonanzinduktivitäts­ mittel zum Führen eines Wechselstroms, Schaltmittel, die mit den Drosselmitteln in Reihe geschal­ tet sind, zum selektiven Liefern eines Stromes an die Drosselmittel und die Resonanzinduktivitätsmittel, wobei die Resonanzinduktivitätsmittel Strom an die Drossel­ mittel liefern, wenn die Schaltmittel gesperrt sind, wo­ bei die Reihenschaltung aus den Schaltmitteln und den Drosselmitteln mit einer Eingangsgleichspannung verbind­ bar sind, einen Resonanzkondensator, der mit den Resonanzinduktivi­ tätsmitteln in Reihe geschaltet ist, und einen ungesteuerten Gleichrichter, der mit den Drossel­ mitteln, den Resonanzinduktivitätsmitteln und dem Reso­ nanzkondensator in Reihe geschaltet ist, wobei der unge­ steuerte Gleichrichter so gepolt ist, daß er leitend ist, wenn der Resonanzkondensator durch Strom aufgeladen wird, der durch die Drosselmittel fließt, und daß er nicht leitend ist, wenn sich der Resonanzkondensator entlädt.
13. Stromrichter nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Reihenschaltung aus einer Filterdrossel und einem Filterkondensator dem ungesteuerten Gleichrichter parallel geschaltet ist, wo­ bei der Filterkondensator eine Ausgangsgleichspannung liefert.
DE19863642634 1985-12-27 1986-12-13 Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung Withdrawn DE3642634A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/813,810 US4709316A (en) 1985-12-27 1985-12-27 Single-ended DC-to-DC converter with lossless switching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642634A1 true DE3642634A1 (de) 1987-07-02

Family

ID=25213463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642634 Withdrawn DE3642634A1 (de) 1985-12-27 1986-12-13 Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4709316A (de)
JP (1) JPS62178169A (de)
DE (1) DE3642634A1 (de)
FR (1) FR2609220A1 (de)
GB (1) GB2184901A (de)
IL (1) IL80332A0 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4868730A (en) * 1986-07-15 1989-09-19 Combustion Electromagnetics, Inc. DC to DC converter current pump
US4812960A (en) * 1986-12-15 1989-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Power feeding apparatus
EP0415923B2 (de) * 1987-10-29 2000-05-10 Rifala Pty. Ltd. Umwandler mit hohem wirkungsgrad
US4864479A (en) * 1988-03-07 1989-09-05 General Electric Company Full-bridge lossless switching converter
US4912622A (en) * 1988-03-07 1990-03-27 General Electric Company Gate driver for a full-bridge lossless switching device
US4866367A (en) * 1988-04-11 1989-09-12 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Multi-loop control for quasi-resonant converters
DE3828957A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Ant Nachrichtentech Schaltregler
EP0367984B1 (de) * 1988-11-07 1992-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung des maximal möglichen Wirkungsgrades, der maximal möglichen Frequenz und des maximal möglichen Ausnutzungsgrades der Leistungs-Bauelemente in Resonanzwandler-Schaltnetzteilen mit Nulldurchgangsdetektor
US4890210A (en) * 1988-11-15 1989-12-26 Gilbarco, Inc. Power supply having combined forward converter and flyback action for high efficiency conversion from low to high voltage
US4888821A (en) * 1988-12-09 1989-12-19 Honeywell Inc. Synchronization circuit for a resonant flyback high voltage supply
DE3842465A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-28 Flachenecker Gerhard Schaltregler zur gleichspannungswandlung
US5073849A (en) * 1988-12-20 1991-12-17 Power-One, Inc. Resonant DC to DC converter switching at zero current
US4991075A (en) * 1989-02-14 1991-02-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Low-switching loss DC-DC converter
US4964028A (en) * 1989-10-26 1990-10-16 Plessey Electronic Systems Corp. Current limited quasi-resonant voltage converting power supply
US5038266A (en) * 1990-01-02 1991-08-06 General Electric Company High efficiency, regulated DC supply
JPH0451787U (de) * 1990-09-06 1992-04-30
US5126931A (en) * 1990-09-07 1992-06-30 Itt Corporation Fixed frequency single ended forward converter switching at zero voltage
US5231563A (en) * 1990-09-07 1993-07-27 Itt Corporation Square wave converter having an improved zero voltage switching operation
US5430405A (en) * 1992-08-12 1995-07-04 Lambda Electronics Inc. Control circuit for converters operating in the discontinuous mode
ATE150231T1 (de) * 1993-01-21 1997-03-15 Lambda Electronics Inc Überlastschutz eines schaltnetzteiles
US5418709A (en) * 1993-03-24 1995-05-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Forback DC-to-DC converter
US5377091A (en) * 1994-01-28 1994-12-27 Compaq Computer Corporation Power converter having regeneration circuit for reducing oscillations
US5455757A (en) * 1994-01-28 1995-10-03 Compaq Computer Corp. Power converter having regeneration circuit for reducing oscillations
TW291620B (de) * 1995-05-10 1996-11-21 Philips Electronics Nv
US5694310A (en) * 1995-08-14 1997-12-02 International Business Machines Corporation Three phase input boost converter
US5631822A (en) * 1995-08-24 1997-05-20 Interpoint Corporation Integrated planar magnetics and connector
US5694303A (en) * 1995-11-07 1997-12-02 Interpoint Corporation Semi-regulated power supply using forward converter leakage energy
US7269034B2 (en) 1997-01-24 2007-09-11 Synqor, Inc. High efficiency power converter
US6490177B1 (en) 1998-10-05 2002-12-03 Salvador Figueroa Resonant power converter with primary-side tuning and zero-current switching
US7010869B1 (en) * 1999-04-26 2006-03-14 Frampton E. Ellis, III Shoe sole orthotic structures and computer controlled compartments
EP1196054A1 (de) * 1999-04-26 2002-04-17 Ellis, Frampton E. III Orthopädischer schuhsohlenaufbau und computer kontrollierte kammern
US6768656B2 (en) * 2002-01-28 2004-07-27 Salvador Figueroa Power converter with input-side resonance and pulse-position demodulation feedback control
JP2004140977A (ja) * 2002-10-21 2004-05-13 Canon Inc ゲート駆動回路
JP2004147409A (ja) * 2002-10-23 2004-05-20 Canon Inc 電源装置
US7041937B2 (en) * 2003-06-04 2006-05-09 Illinois Tool Works Inc. Wire feeder operable with lower minimum input voltage requirement
JP4848437B2 (ja) * 2009-02-09 2011-12-28 教夫 日向 印鑑
US10283974B2 (en) 2009-03-02 2019-05-07 Volterra Semiconductor LLC Systems and methods for intelligent, adaptive management of energy storage packs
US9397502B2 (en) 2009-03-02 2016-07-19 Volterra Semiconductor LLC System and method for proportioned power distribution in power converter arrays
US8686693B2 (en) * 2009-03-02 2014-04-01 Volterra Semiconductor Corporation Systems and methods for scalable configurations of intelligent energy storage packs
US10199950B1 (en) 2013-07-02 2019-02-05 Vlt, Inc. Power distribution architecture with series-connected bus converter
KR20160004053A (ko) * 2014-07-02 2016-01-12 주식회사 솔루엠 다중 출력 전원 공급 장치 및 그의 출력 회로

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573598A (en) * 1969-05-16 1971-04-06 Bell Telephone Labor Inc Overload protected switching regulator-converter
US4184197A (en) * 1977-09-28 1980-01-15 California Institute Of Technology DC-to-DC switching converter
US4318164A (en) * 1979-03-15 1982-03-02 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha High frequency switching circuit having preselected parameters to reduce power dissipation therein
JPS56150968A (en) * 1980-04-22 1981-11-21 Toshiba Corp Switching circuit of single end high frequency
US4443839A (en) * 1980-12-23 1984-04-17 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Single ended, separately driven, resonant DC-DC converter
JPS57138866A (en) * 1981-02-17 1982-08-27 Toshiba Corp Voltage resonance type high frequency switching circuit
US4415959A (en) * 1981-03-20 1983-11-15 Vicor Corporation Forward converter switching at zero current
US4441146A (en) * 1982-02-04 1984-04-03 Vicor Corporation Optimal resetting of the transformer's core in single ended forward converters
DE3241738A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schaltnetzgeraet
US4616300A (en) * 1982-12-17 1986-10-07 Keltron Corporation Method of and apparatus for efficient high voltage generation by resonant fly back
US4559590A (en) * 1983-03-24 1985-12-17 Varian Associates, Inc. Regulated DC to DC converter
NL8301263A (nl) * 1983-04-11 1984-11-01 Philips Nv Voedingsspanningsschakeling.

Also Published As

Publication number Publication date
GB8623708D0 (en) 1986-11-05
US4709316A (en) 1987-11-24
FR2609220A1 (fr) 1988-07-01
IL80332A0 (en) 1987-01-30
GB2184901A (en) 1987-07-01
JPS62178169A (ja) 1987-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642634A1 (de) Eintakt-gleichstromumrichter mit verlustloser umschaltung
DE4234725B4 (de) Gleichspannungswandler
DE60101077T2 (de) Schaltnetzteil mit Reihenkondensator
DE60120800T2 (de) Schaltnetzteileinheit
DE3789691T2 (de) Schwingende Gleichrichterschaltung.
DE68916995T2 (de) Schaltleistungsversorgung.
DE69522169T2 (de) Pulsbreitenmodulierter gleichspannungsaufwärtswandler
DE69412984T2 (de) Schaltregler
DE3881972T2 (de) Integrierter magnetischer resonanter Leistungswandler.
DE69229263T2 (de) Treiberschaltkreis und verfahren zur steuerung eines schalters mit schwebendem gate mit hohem wirkungsgrad unter verwendung eines streufeldinduktanz-transformators
DE3784956T2 (de) Stabilisiertes netzteil, das gleichzeitig wechselstrom und gleichstrom in einem transformator erzeugt.
DE3685565T2 (de) In einer leistungsschaltversorgung benutzter durchflusswandler.
DE60119198T2 (de) Schaltnetzteilgerät
DE19639873A1 (de) MOS-Gate-Treiberschaltung
DE69020709T2 (de) Steuerung mit gemischter Regelungsform für einen resonanten Leistungswandler.
EP0419724B1 (de) Schaltungsanordnung für ein Sperrwandler-Schalnetzteil
DE03250648T1 (de) Elektrische Stromwandlung
EP0373670A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselrichter oder einen Gleichspannungswandler
DE69118501T2 (de) Wechselrichteranordnung
DE4217222A1 (de) In Zu- und Absetzbetriebsarten kontinuierlich Betreibbarer Leistungsstromrichter
DE19600962A1 (de) Schaltnetzteil mit verlustleistungsarmem Standby-Betrieb
DE2827693A1 (de) Wechselrichter und dessen verwendung in einem batterieladegeraet
DE2639944C3 (de) Gleichspannungswandler
DE69735809T2 (de) Durchflussumrichter mit einer drosselspule, welche mit einer transformatorwicklung steht
DE69108573T2 (de) Gleispannungswandler mit Mehrfachausgang.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee