DE3307519A1 - Filtervorrichtung mit magnetischem filterhalter - Google Patents
Filtervorrichtung mit magnetischem filterhalterInfo
- Publication number
- DE3307519A1 DE3307519A1 DE19833307519 DE3307519A DE3307519A1 DE 3307519 A1 DE3307519 A1 DE 3307519A1 DE 19833307519 DE19833307519 DE 19833307519 DE 3307519 A DE3307519 A DE 3307519A DE 3307519 A1 DE3307519 A1 DE 3307519A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnet
- annular
- cavity
- filter
- organic plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 43
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 19
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008450 motivation Effects 0.000 description 1
- 238000010137 moulding (plastic) Methods 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/05—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/085—Funnel filters; Holders therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4069—Magnetic means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/06—Magnetic couplings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
L/Hg-Kb 1. März 1983
Gelman Sciences.Inc.
Michigan 48106, U.S.A.
Michigan 48106, U.S.A.
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Filtervorrichtung von der Art, wie sie im allgemeinen in
chemischen oder anderen Laboratorien zum Filtern von Flüssigkeiten verwendet wird, bei der der
Filter in einfachster Weise abgenommen werden kann, wie beispielsweise bei Gewichtsanalysen, bei denen
es erwünscht ist, die aus den Flüssigkeiten herausgefilterten Feststoffe qualitativ oder quantitativ
zu identifizieren.
Eine Filtervorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten (US-PS 3 831 759) umfaßt einen Behälterteil
zur Aufnahme der zu filternden Flüssigkeit und einen Ausgußteil als Austritt für die Flüssigkeit,
nach dem diese gefiltert worden ist.
Diese Teile sind mit einer dazwischenliegenden
Filterscheibe vereinigt, wobei einer der Teile mit einem Ringmagnet versehen ist und der andere der
Teile einen Ringmagnet oder einen Ring aus anderem ferromagnetischem Werkstoff so trägt, daß die magnetische
Anzugskraft die Filterscheibe während des Filterns dicht zwischen den Teilen geklemmt
hält. Die "bekannten Filtervorrichtungen sind allgemein im Gebrauch und sind erfolgreich und
vorteilhaft verwendet worden, insbesondere dadurch, daß sie ein schnelles Zusammenfügen und Auseinandernehmen
zum Einlegen und Entfernen der Filterscheibe
ermöglichen und dabei während des Filterns eine gute Dichtung zwischen der Filterscheibe und
dem Behälterteil sowie dem Ausgußteil schaffen.
Ein Problem bestand jedoch darin, daß der magnetische und der ferromagnetische Werkstoff in ihrer
Wirkung zurückgingen. Ein derartiges Zurückgehen in ihrer Wirkung kann durch Korrosion infolge der
Benetzung mit Säure oder anderen korrodierenden Flüssigkeiten oder durch Bröckeln oder Zerspringen
eintreten, wenn keramische Magnete verwendet werden. Das Letzte ist insbesondere ein Problem, da keramische
Magnete, wie solche aus alkalischen Metallen oder erdalkalischen Metallferriten, obwohl diese
wegen ihres leichten Gewichtes, der relativ geringen Kosten und hoher Magnetkraft besonders vorteilhaft
sind, durch ihre Neigung zum Bröckeln oder Zerspringen nachteilig sind.
Die Erfindung schafft eine Verbesserung der bekannten vorbeschriebenen Filtervorrichtungen,
nämlich eine Verbesserung, bei der Keramikmagnete so verwendet werden, daß ihre gesamten Vorteile
wirksam sind und wobei die Konstruktion der FiI-tervorrichtung so gestaltet ist, daß die Nachteile
— 7 —
a A »
vermieden werden.
Dies wird dadurch erreicht, daß bei der erfindungsgemäßen
Filtervorrichtung der Behälterteil und der Ausgußteil aus organischem Kunststoff bestehen und
je mit einem ringförmigen Keramikmagneten versehen sind, um "bei relativ geringen Kosten und ohne
übermäßiges Gewicht die zum festen dichten Halten der Filterscheibe gewünschte hohe Magnetanzugskraft
zu schaffen, wobei jedoch der ringförmige Keramikmagnet des Behälterteils vollständig in einem
geschlossenen Ringhohlraum in dem organischen Kunststoff des Behälterteils eingeschlossen ist
und der Ringmagnet eine kleinere Abmessung hat, als der Ringhohlraum, und wobei der Eerainikmagnet
des Ausgußteils vollständig in einem Ringhohlraum in dem organischen Kunststoff des Ausgußteils eingeschlossen
ist und der Ringmagnet ebenfalls eine kleinere Abmessung hat als der Ringhohlraum, in
dem er eingeschlossen ist. Auf diese Weise sind die Keramikmagneten dadurch, daß sie vollständig
in den organischen Kunststoff eingeschlossen sind, umfassend gegen jedes Benetzen mit korrodierenden
Flüssigkeiten geschützt und was noch wichtiger ist, gegen ein Zerbröckeln oder Zerspringen
durch einen Schlag, da delr organische Kunststoff jeden Stoß oder Schlag, der von der
Benutzung der Filtervorrichtung bis auf einen Mißbrauch herrührt, absorbiert. Da jeder Magnet
kleiner als der Hohlraum ist, in dem er eingeschlossen ist, ist Raum zum Ausdehnen des organischen
Kunststoffes und/oder des keramischen Werkstoffes des Magnetes vorhanden, ohne daß
Spannungen erzeugt werden, wenn die Vorrichtung beispielsweise in einem Autoklaven erwärmt wird,
8 -
wie dies manchmal erforderlich ist, insbesondere für Benutzungen der Vorrichtung in medizinischen
laboratorien.
Diese und weitere Vorzüge und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus
der Beschreibung der Zeichnungen. In diesen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1; eine perspektivische auseinandergezogene
Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung;
Fig. 2; eine zum Teil aufgebrochen dargestellte
Seitenansicht der in Fig. dargestellten Ausführungsform, in einem größeren Maßstab und in zusammengefügter
Form;
Fig. 3: eine zum Teil aufgebrochen dargestellte Seitenansicht des Ausgußteils
der Ausführungsform nach
Fig. 1 und 2;
Fig. 1 und 2;
Fig. 4-: eine zum Teil aufgebrochen dargestellte
Seitenansicht des Behälterteils der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform und
Fig. 5; einen der Fig. 2 entsprechenden
Teilschnitt, jedoch in einem noch größeren Maßstab.
- 9 -
Die in der Zeichnung dargestellte Filtervorrichtung umfaßt einen Behälterteil 2, einen
Ausgußteil 4, ein Tragsieb 5 und eine Filterscheibe 6, die zwischen den Ausgußteil und den
Behälterteil angeordnet und gehaltert sind, wenn diese Teile zusammengefügt sind.
Der Behälterteil 2 ist ein Formstück aus einem organischen Kunststoff, beispielsweise einem
festen organischen polymeren Material, das vorzugsweise transparent oder zumindest lichtdurchlässig
ist und das vorzugsweise ausreichend wärmebeständig ist, um wärmesterilisierbar zu
sein, was für ein polysulfones oder polykarbonates
thermoplastisches Harz typisch ist. Der Behälterteil ist an seinem oberen Ende zum Einfüllen der
zu filternden Flüssigkeit offen und hat einen Basisbereich mit einer Mittelöffnung 8, die von
einer nach unten gerichteten flachen Ringfläche 10 zur Aufnahme des Umfanges der Filterscheibe
umgeben ist, wenn der Ausgußteil 4 unter Zwischenschaltung der Filterscheibe 6 mit dem
Behälterteil 2 verbunden ist. Der Basisbereich des Behälterteils 2 ist so geformt, daß er eine
Ringnut-zwischen nach unten gerichteten zylindrischen
Flanschen 14 und 16 bildet, wobei die nach unten gerichtete Ringfläche 10 innerhalb
einer zylindrischen Aussparung 18 liegt, die durch den sich abwärts erstreckenden zylindrischen
Flansch 14 begrenzt ist. Ein ringförmiger keramischer Ferritmagnet 20 ist in der Ringnut 12 angeordnet und in dieser durch
einen flachen Ring 22 aus organischem Kunststoff dicht eingeschlossen, vorzugsweise aus
demselben Kunststoff, aus dem der Behälterteil
- 10 -
besteht, wobei die inneren und äußeren Ränder des Ringes 22 dicht, beispielsweise durch Wärmeversiegelung,
mit den unteren Enden der Flansche und 16 verbunden sind, wodurch der Ring aus
organischem Kunststoff einstückig mit dem Behälterteil 2 derart verbunden wird, daß ein
geschlossener ringförmiger Hohlraum entstanden ist, in dem der Keramikmagnet vollständig eingeschlossen
ist. Auf diese Weise ist der Magnet im organischen Kunststoff des Behälterteils dicht verschlossen.
Ferner ist, wie am besten der Fig. 5 zu entnehmen ist, der ringförmige Magnet 20 von einer kleineren
Abmessung als der durch die Ringnut 12 gebildete Hohlraum. Das heißt der Innendurchmesser des
Magneten ist etwas größer als der Durchmesser der inneren zylindrischen Wand des Hohlraumes
und der äußere Durchmesser des Magneten ist kleiner als der Durchmesser der äußeren zylindrischen
Wand des Hohlraumes und die Höhe oder die Dicke des Magneten ist kleiner als die Höhe
des Hohlraumes, wodurch zwischen dem Magneten und jeder zylindrischen Seite des Hohlraumes
Raum vorhanden ist und dann, wenn die Teile des Behälterteils zusammengefügt und in ihrer
lotrechten in der Zeichnung dargestellten Ausrichtung sind, ist auch Raum zwischen dem
Oberteil des Magneten und der oberen Wand des Hohlraumes vorhanden. Diese relativ kleine
Abmessung des Magneten relativ zur Abmessung des Hohlraumes mit dem auf diese Weise geschaffenen
Abstand zwischen diesen Teilen ist insofern wichtig, als ein Raum zur Ausdehnung
des keramischen Magneten und des organischen
- 11 -
Kunststoffes vorhanden ist, wenn die Filtervorrichtung "beispielsweise in einem Autoklaven erwärmt
wird, wie dies manchmal erforderlich ist, insbesondere dann, wenn die Piltervorrichtung in
medizinischen Laboratorien verwendet wird. Die lose Passung zwischen dem Magneten und dem
Hohlraum, die Raum für die relative Ausdehnung des Magneten und des organischen Kunststoffes
schafft, macht es nicht erforderlich, die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungen des
keramischen Magneten und des gewählten organischen Kunststoffes in Betracht zu ziehen.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel hat der für die Herstellung
des Behälterteils 2 und des Ausgußteils 4 verwendete Kunststoff einen höheren thermischen
Ausdehnungskoeffizienten als der keramische Ferritmagnet, was keinen Nachteil ergibt, da
durch den vorbeschriebenen Yorteil eine Ausdehnung ohne Erzeugung von Spannungen ermöglicht
wird.
In der Praxis hat der Magnet des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels bei
normalen Raumtemperaturen einen Durchmesser von etwa 66 mm und eine Höhe von etwa 6,3 mm
und der Hohlraum, in dem der Magnet eingeschlossen ist, ist relativ zum Magneten nur
so viel größer gestaltet, daß ein Spalt zwischen jeder Seite des Magneten und der
benachbarten Seitenwand des Hohlraumes und der Stirnwand des Magneten und der Bodenwand
des Hohlraumes vorhanden ist, der etwa 0,65 mm beträgt. Es ist klar, daß der genau gewünschte
Spalt von den Abmessungen der Vorrichtung und
- 12 -
der Größe des verwendeten Magneten sowie von der Größe des Unterschiedes zwischen den thermischen
Ausdehnungskoeffizienten der Keramik des Magneten und dem verwendeten organischen Kunststoff abhängt.
In allen Fällen ist es am besten, einen etwas größeren Spalt zu verwenden, als er
theoretisch erforderlich ist, da kein Nachteil auftritt, wenn dann noch ein Spalt zwischen dem
Magneten und dem Hohlraum vorhanden ist, wenn die Filtervorrichtung sich auf einer höheren
Temperatur in einem Autoklaven befindet.
Der Ausgußteil 4 ist aus einem Formteil aus organischem Kunststoff gefertigt, vorzugsweise
mit den gleichen Eigenschaften, wie der zur Herstellung des Behälterteils 2 verwendete
Kunststoff. Der Ausgußteil 4 umfaßt einen oberen Bereich 30,von dem sich ein Rohr 32
aus abwärts erstreckt, das dem Austritt der Flüssigkeit nach deren Filterung dient. Der
obere Bereich hat eine Öffnung 34, die etwa v vom gleichen Durchmesser wie die Öffnung 8
des Behälterteils 2 ist und die mit dem sich vom Rohr 32 auswärts nach oben erweiterten
Bereich-36 in Verbindung steht. Das Tragsieb
ist in der Öffnung 34 angeordnet Und ruht auf einem Rand, der durch den Umfang des oberen
Endes des nach oben und außen erweiterten Bereiches 36 des Rohres 32 gebildet ist. Das
Tragsieb, das den Mittelteil der Filterscheibe 6 unterstützt, ist im mittleren Bereich gitterartig
ausgebildet, wodurch die erforderlichen Öffnungen zum Durchfluß der gefilterten Flüssigkeit
durch das Sieb hindurchgebildet werden, und umfaßt einen festen Umfang und kann aus
- 13 -
dem gleichen organischen Kunststoff oder einem dem Kunststoff des Ausgußteils entsprechenden
Kunststoff hergestellt sein. Es ist vorzuziehen, daß das Tragsieb einen separaten Teil bildet,
der vom Ausgußteil 4 abnehmbar ist, um die Reinigung nach dem Filtern zu erleichtern.
Die Öffnung 34 ist von einer aufwärts gerichteten flachen Ringfläche 38 umgeben, die auf einem
zylindrischen Vorsprung 40 ausgebildet ist, der etwa den gleichen Durchmesser hat, wie die zylindrische
Aussparung 18 im Behälterteil 2. Auf diese Weise ist dann, wenn der Ausgußteil 4
mit dem eingefügten Tragsieb 5 mit dem Behälterteil 2 und der Filterscheibe 6 zwischen
diesen zusammengefügt ist, der Umfang der Filterscheibe zwischen der nach oben gerichteten
Ringfläche 38 des Ausgußteils 4 und der nach unten gerichteten Ringfläche 10 des Behälterteils
2 angeordnet.
Am Umfang des oberen Bereiches 30 des Ausgußteils
4 ist eine aufwärts gerichtete Ringnut 42 ausgebildet, deren Seiten durch zylindrische Wände
44 und 46 begrenzt sind. Die Ringnut dient der Aufnahme eines ringförmigen keramischen Ferritmagneten
48. Ein dünner flacher Ring 50 aus keramischem Kunststoff, vorzugsweise aus dem gleichen,
aus dem der Ausgußteil 4 geformt ist, ist dicht auf die Oberseite der zylindrischen Wände
44 und 46 geschweißt, wodurch der Ring aus organischem Kunststoff einstückig mit dem Ausgußteil
4 derart ausgebildet wird, daß ein durch die Ringnut 42 gebildeter geschlossener ringförmiger
Hohlraum entsteht, in dem der ringförmige
- 14 -
H
Keramikmagnet 48 vollständig eingeschlossen ist. Auf diese Weise ist der Magnet 48 im organischen
Kunststoff des Ausgußteils 4 dicht verschlossen.
Wie wiederum am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist der Magnet 48 kleiner bemessen als der durch
die Ringnut 42 gebildete Hohlraum, in dem der Magnet eingeschlossen ist. Die vorstehende Beschreibung
des Magneten 20 und des durch die Ringnut 12 gebildeten Hohlraumes ist bis auf
die verwendeten Bezugszeichen auch hier anwendbar, um zum gleichen Vorteil bezüglich des
Magneten 48 und des durch die Ringnut 42 gebildeten Hohlraumes des Ausgußteils 4 zu gelangen.
Wenn die Teile der Vorrichtung zusammengefügt aind, wie dies in Pig. 2 und 5 dargestellt ist,
wird der Magnet 48 durch die Magnetkraft aufwärts gegen die durch den Ring 50 gebildete
obere Wand des Hohlraumes gezogen. Wenn der Ausgußteil 4 jedoch vom Behälterteil 5 abgenommen
ist, wie dies in Pig. 3 dargestellt ist, ist klar, daß der Magnet 48 wieder fällt und
an der unteren Wand des durch die Ringnut 42 gebildeten Hohlraumes anliegt und einen
Zwischenraum zwischen dem Magneten und der oberen Wand des Hohlraumes freiläßt.
Die lose Passung zwischen jedem Magneten und seinem zugeordneten Hohlraum ermöglicht es
dem Magneten, sich in alle Richtungen, nämlich seitlich und axial zu bewegen, wenn die Teile
der Vorrichtung nicht zusammengefügt sind. Die Magnete werden dann, wenn die Teile der
Vorrichtung aufgrund der magnetischen Anzugskräfte zwischen den Magneten zusammengefügt
- 15 -
sind, in einer festen Lage in den Hohlräumen gehalten. Die Lose der Magneten bei nicht zusammengefügten
Teilen führt zu keinem Nachteil. Wenn es erwünscht ist, eine solche Lose zu beseitigen,
kann jedoch ein Ring von leicht kompressierbarem nachgiebigem Schaum oder einem ähnlichen Werkstoff zwischen die Stirnfläche
des Magneten und die benachbarte Wand des Hohlraumes im Behälterteil und zwischen untere
Stirnfläche des Magneten und die benachbarte Wand des Hohlraumes des Ausgußteils eingefügt
werden. Es kann jedoch auch zusätzlich oder alternativ ein derartiger Schaum zwischen eine
oder beide Seiten des Magnets und eine oder beide Seitenwände des Hohlraumes eingefügt
werden. Dies trägt jedoch zu den Kosten bei, da ein Schaum oder ein ähnliches Material verwendet
werden muß, das einen ausreichenden Wärmewiderstand besitzt, um der Wärme des Autoklaven zu widerstehen, und der Hohlraum
muß so dimensioniert werden, daß er dem Schaum oder dem ähnlichen Material angepaßt ist, wenn
dieses sich im zusammengedrückten Zustand befindet, sobald die Vorrichtung erwärmt ist.
Der Magnet 48 des Ausgußteils 4 hat etwa den gleichen Durchmesser wie der Magnet 20 des
Behälterteils. Die Magnete sind so angeordnet, daß dann, wenn der Behälterteil und der Ausgußteil
zusammengefügt sind, die obere Fläche des Magneten 48 und die untere Fläche des Magneten 20 benachbart und einander zugewandt
sind. Jeder der Magneten ist permanent magnetisiert, wobei ein axiales Ende eine
.35 Polarität und das andere axiale Ende die
- 16 -
andere Polarität aufweist und die Magneten sind so angeordnet, daß die obere Fläche des
Magneten 48 die entgegengesetzte Polarität zu der Polarität der unteren Oberfläche des
Magneten 20 besitzt (In Fig. 2 ist dies dargestellt, indem die obere Fläche des Magneten
48 als Nordpol und die untere Oberfläche des Magneten 20 als Südpol .ausgebildet ist. Es
ist klar, daß dies auch umgekehrt sein kann).
Wenn der Behälterteil 2 und der Ausgußteil 4 mit der Filterscheibe zwischen diesen zusammengefügt
sind, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht ist, bewirkt die Magnetanzugskraft zwischen den benachbarten Oberflächen der
Magneten, daß der Umfang der Filterscheibe dicht zwischen den Ringflächen 10 und 38
festgeklemmt wird.
Bei dem bevorzugten in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die aufwärts
gerichtete Ringfläche 38 durch einen dünnen, sich aufwärts erstreckenden Flansch 52 begrenzt,
um das Zentrieren der Filterscheibe auf der Ringfläche 38 zu erleichtern und sicherzustellen
und die·abwärts gerichtete Ringfläche 10 des Behälterteils 2 ist durch eine abwärts gerichtete
Ringnut 54 begrenzt, die den Flansch 52 aufnimmt, wenn die Teile zusammengefügt sind.
Es wird vorgezogen, daß die Abmessungen der zylindrischen Flansche 14 und 16 und der Wände
44 und 46 sowie die Dicke der flachen Ringe 22 und 50 aus organischem Kunststoff derart
gewählt sind, daß dann, wenn der Behälterteil und der Ausgußteil zusammengefügt ist, wie dies
- 17 -
in Pig. 2 und 5 dargestellt ist, zwischen den gegenüberstehenden Flächen aus organischem
Kunststoff, die die Magneten bedecken, ein dünner Spalt 56 vorhanden ist, wodurch sichergestellt
wird, daß die magnetische Anzugskraft zwischen den Magneten das gewünschte
Pestklemmen des Umfanges der Filterscheibe
zwischen den Ringflächen 10 und 38 bewirkt. Ein Spalt in der Größenordnung von 0,5 mm
ist im allgemeinen ausreichend, um sicherzustellen, daß die gegenüberliegenden Flächen
aus organischem Kunststoff nicht aneinanderschlagen, wenn die Teile zusammengefügt sind,
vorausgesetzt, die Formteile aus organischem Kunststoff und die Magneten sind in Abmessungen
hergestellt, die innerhalb der üblichen und zugelassenen Herstellungstoleranzen liegen.
Da die Größe der magnetischen Anzugskraft zwischen den Magneten eine Funktion des Ab-Standes
zwischen ihren einander zugewandten Oberflächen entgegengesetzter Polarität ist,
ist es am besten, daß die Stärke jedes Ringes 22; 50 aus organischem Kunststoff 2 mm nicht
übersteigt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die
Stärke des Ringes 22 1 mm und in 'gleicher Weise die Stärke des Ringes 50 ebenfalls 1
mm. Da die Stärken der Ringe aus organischem Kunststoff zwischen den gegenüberliegenden
Oberflächen der Magnete die Größe der magnetischen Anzugskraft für die gegebene Magnetabmessung etwas absenkt, kann dies
leicht,mit einem sehr geringen Anstieg der Kosten; durch Verwendung von etwas größeren
Magneten kompensiert werden, wobei jedoch
- 18 -
das Erfordernis in Betracht gezogen werden muß, daß jeder der Magneten lose in seinem Hohlraum
angeordnet sein muß, wie dies dargestellt und beschrieben ist.
5
5
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführung sb ei spiel ist jeder der Hohlräume
durch eine Ringnut 12, 42 im Kunststoffteil
und einem flachen Ring 22 bzw. 50 gebildet, der warm versiegelt und dicht mit dem Kunststoff
des Formteils verbunden ist und einen Verschluß des Hohlraumes darstellt. Als eine Abwandlung, die zur Vereinfachung der
Herstellung nützlich sein kann, kann der Keramikmagnet dicht in einem geschlossenen
hohlen dünnwandigen organischen Kunststoffring eingeschlossen sein (die innere Abmessung
des Kunststoffringes schafft den gewünschten Abstand zwischen den Magneten und dem Hohlraum,
in dem dieser, wie beschrieben worden ist, eingeschlossen ist).
Eine solche Einheit des Ringmagneten in seinem diesen umschließenden hohlen organischen Kunststoffring
wird dann in eine offen endende Ringnut in dem Kunststofformteil des Ausgußteiles
oder des Behälterteiles eingepaßt1 und festgeklebt. Als eine andere Motifikation kann die
Ringfläche 10 des Behälterteils von geringerer Veite sein, d. h. von geringerer Abmessung
zwischen ihrem inneren und äußeren Durchmesser oder kann mit einem abwärts konvexen
Radius gestaltet sein oder eben einen Rand (im Querschnitt)haben, so daß ein geringerer Berührungsbereich
zwischen der Ringfläche 10 und der Filterscheibe vorhanden ist, wodurch eine
- 19 -
größere Dichtungskraft pro Einheit des Berührungsbereiches "bei der Magnetanzugskraft der Magneten
erreicht wird, wenn die Teile der Vorrichtung zusammengefügt sind. Es ist klar, daß über die
beschriebene und dargestellte besondere Ausführungsform hinaus zahlreiche weitere Änderungen
und Modifikationen im Rahmen der -Erfindung möglich sind.
-so-
Leerseite
Claims (7)
- DipUlng. W. Dahlkein'Frankenforster Straße 137 Bergisch GIadbadi iGelman Sciences Inc.
Michigan 48106, U.S.A.Patentansprüche.p. 1. filtervorrichtung mit magnetischem Pilterhalter zum Filtern von Flüssigkeiten, "bestehend aus einem Behälterteil zur Aufnahme der zu filternden Flüssigkeit, einem Ausgußteil zum Abfließen der gefilterten Flüssigkeit und einer zwischen diesen durch Magnetkraft eingeklemmten Filterscheibe, gekennzeichnet durch einen aus organischem Kunststoff bestehenden Behälterteil (2), der einen Basisbereich mit einer Öffnung (8) durch diesen hindurchumfaßt, die von einer abwärts gerichteten Ringfläche (10) zur Anlage des Umfanges der Filterscheibe (6) umgeben ist, und durch einen aus organischem KunststoffO0 bestehenden Ausgußteil (4), der einen oberen Bereich (30) mit einem sich von diesem abwärts erstreckenden Rohr (32) umfaßt, wobei der obere Bereich (30) eine mit dem Rohr (32) in Verbindung stehende Öffnung (34) umfaßt, die von einer aufwärts gerichteten Ringfläche— 2 —. (38) zur Anlage des ümfanges der Filterscheibe (6) umgeben ist, wobei der Basisbereich des Behälterteils (2) einen ringförmigen keramischen permanenten Magneten hat,der vollständig von einem geschlossenen ringförmigen Hohlraum im organischen Kunststoff des Behälterteils (2) umschlossen ist, wobei der Ringmagnet (20) kleiner als der ringförmige Hohlraum (12) ausgebildet ist, wodurch zwischen den Magneten und den Wänden des Hohlraumes eine Spalt entsteht, wobei der obere Bereich (30) des Ausgußteiles einen ringförmigen keramischen Dauermagneten, vollständig von einem · abgeschlossenen ringförmigen Hohlraum (42) in dem organischen Kunststoff des Ausgußteiles umschlossen, umfaßt, wobei der Magnet kleiner als der ringförmige Hohlraum, in den er eingeschlossen ist, ausgebildet ist, wodurch zwischen dem besagten zweiten ringförmigen Magneten und der Wand des Hohlraumes, in der dieser eingeschlossen ist, ein Spalt entsteht, wobei der Ringmagnet (48) des Ausgußteiles (4) dem■Ringmagneten(20) -des Behälterteiles (2) benachbart angeordnet ist, wenn der Ausgußteil (4) mit dem Behälterteil (2) unter Zwischenschaltung der Filterscheibe (6) zusammengefügt ist, wobei die magnetische Anzugskraft zwischen den beiden Magneten (20, 48) ein dichtes Festklemmen des Ümfanges der Filterscheibe zwischen den Ringflächen (10 und 38) bewirkt.OO — D - 2. "Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Ringflächen in einer zylindrischen Ausnehmung in einem der beiden Teile und die andere der Ringflächen aufeinem zylindrischen Vorsprung an dem anderen der Teile, lösbar in die besagte Ausnehmung eingreifend^,angeordnet ist, wenn der Ausgußteil (4) mit dem Behälterteil (2) unter Zwischenschaltung der Filterscheibe (6)zwischen diesen zusammengefügt ist, wobei die magnetische Anzugskraft zwischen den beiden Magneten (20, 48) ein dichtes Einklemmen des Umfanges der Filterscheibe (6) zwischen den besagten Ringflächen bewirkt.
- 3. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keramikmagnet jedes der beiden Teile in einer Ringnut (12; 42) in dem Teil angeordnet und durch einen Ring (22; 50) aus organischem Kunststoff abgedeckt ist, der mit den Wänden der Ringnut so verbunden ist, daß er einstückig mit dem Teil verbunden ist, um den geschlossenen ringförmigen Hohlraum in diesem Teil zu bilden.
- 4. Filtervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (20, 48) so angeordnet sind und die Dicke der Ringe (22; 50) aus organischem Kunststoff derart ist, daß dann, wenn der Behälterteil (2) mit dem Ausgußteil (4) unter Zwischenschaltung der Filterscheibe(6) zusammengefügt ist,zwischen den Ringen(22; 50) aus organischem Kunststoff ein Spalt (52) vorhanden ist.
- 5. Piltervorrichtung nach Anspruch 3, d a durch gekennzeichnet,daß der Ring (22; 50) aus organischem Kunststoff eine Dicke von höchstens 2 mm hat.
- 6. Piltervorrichtung nach Anspruch 1, d a durch gekennzeichnet, daß jeder Magnet so magnetisiert ist, daß eines seiner axialen Endeneine Polarität und das andere axiale Ende die entgegengesetzte Polarität hat und daß die Magneten so angeordnet sind, daß dann, wenn die Teile (2, 4) zusammengefügt sind, die benachbarten axialen Enden der Magnete (20, 48) je entgegengesetzte Polarität haben.
- 7. Piltervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (34) im oberen Bereich (30) des Ausgußteiles (4) ein Tragsieb (5) aufnimmt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35739482A | 1982-03-12 | 1982-03-12 | |
US06/465,899 US4468321A (en) | 1982-03-12 | 1983-02-17 | Filter device with magnetic filter clamp |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3307519A1 true DE3307519A1 (de) | 1983-09-22 |
DE3307519C2 DE3307519C2 (de) | 1987-09-24 |
Family
ID=26999629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833307519 Granted DE3307519A1 (de) | 1982-03-12 | 1983-03-03 | Filtervorrichtung mit magnetischem filterhalter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4468321A (de) |
CA (1) | CA1199590A (de) |
DE (1) | DE3307519A1 (de) |
FR (1) | FR2522979B1 (de) |
GB (1) | GB2116867B (de) |
IT (1) | IT1166430B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3659690A1 (de) * | 2018-11-28 | 2020-06-03 | Andritz KMPT GmbH | Filtrationsvorrichtung |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4783318A (en) * | 1987-10-02 | 1988-11-08 | The State Of Minnesota | Apparatus for environmental leaching testing |
US5227074A (en) * | 1991-03-04 | 1993-07-13 | Monarch Products, Inc. | Filter for medical instrument sterilization containers and method for removing moisture and contaminants therefrom |
US5324489A (en) * | 1991-03-04 | 1994-06-28 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Medical instrument sterilization container with a contaminant plug |
US6715628B1 (en) | 1991-03-04 | 2004-04-06 | Steris Inc. | Contaminant plug for medical instrument sterilization containers |
FR2709254B1 (fr) * | 1993-06-10 | 1997-07-04 | Philippe Buisson | Cassette sécurisée de filtration d'un fluide, notamment de l'eau utilisée en milieu médical. |
US5433764A (en) * | 1993-11-23 | 1995-07-18 | Matschke; Arthur L. | Disposable filter assembly |
US5433231A (en) * | 1994-05-31 | 1995-07-18 | Weaver; Myron G. | Removable scrap trap for dishwashers |
US5518612A (en) * | 1994-08-30 | 1996-05-21 | Becton, Dickinson And Company | Cell strainer assembly and method of use |
US5711875A (en) * | 1995-11-30 | 1998-01-27 | Becton Dickinson And Company | Cell strainer cap |
US5695639A (en) * | 1996-01-30 | 1997-12-09 | Micron Separations, Inc. | Vacuum filter funnel |
US6390319B1 (en) * | 1998-11-30 | 2002-05-21 | Sun Yu | Beverage magnetizing container |
US20070020662A1 (en) * | 2000-01-07 | 2007-01-25 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Computerized control of high-throughput experimental processing and digital analysis of comparative samples for a compound of interest |
US20070021929A1 (en) * | 2000-01-07 | 2007-01-25 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Computing methods for control of high-throughput experimental processing, digital analysis, and re-arraying comparative samples in computer-designed arrays |
US6264055B1 (en) * | 2000-02-28 | 2001-07-24 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Containment canister for capturing hazardous waste debris during piping modifications |
US6852526B2 (en) * | 2000-07-14 | 2005-02-08 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Transdermal assay with magnetic clamp |
DE60123960T2 (de) * | 2000-07-14 | 2007-04-26 | Transform Pharmaceuticals, Inc., Lexington | System und verfahren zum optimieren des gewebebarrieretransfers von verbindungen |
US7172859B2 (en) * | 2000-07-14 | 2007-02-06 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | System and method for optimizing tissue barrier transfer of compounds |
US20080182293A1 (en) * | 2000-07-14 | 2008-07-31 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Computerized control of high-throughput transdermal experimental processing and digital analysis of comparative samples |
US20020096468A1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-07-25 | Peter Zuk | Disposable vacuum filtration apparatus capable of detecting microorganisms and particulates in liquid samples |
US20040179278A1 (en) * | 2002-09-16 | 2004-09-16 | Leica Microsystems Wetzlar Gmbh | Heat sink assembly for a microscope |
US6791767B2 (en) * | 2002-09-16 | 2004-09-14 | Leica Microsystems, Inc. | Magnetic optical element holder and microscope assembly including same |
US6908760B2 (en) * | 2002-10-28 | 2005-06-21 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Raised surface assay plate |
US7449307B2 (en) * | 2002-10-28 | 2008-11-11 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Raised surface assay plate |
AU2003286736A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-05-25 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Transdermal assay with magnetic clamp |
DE10342182B4 (de) * | 2003-09-08 | 2007-10-25 | Müller, Arno | Einsatzelement für eine Labornutsche |
ES2264899B1 (es) | 2005-07-12 | 2008-01-01 | Centro De Investigacion De Rotacion Y Torque Aplicada, S.L. | Filtro para capturar emisiones contaminantes. |
US20080282908A1 (en) * | 2006-02-17 | 2008-11-20 | Cole Joseph W | Method and apparatus for altering the composition of a beverage |
WO2008144083A1 (en) * | 2007-05-23 | 2008-11-27 | Nypro Inc. | Methods and apparatus for foam control in a vacuum filtration system |
US8157104B2 (en) * | 2007-07-26 | 2012-04-17 | Roush Life Sciences, Llc | Apparatus for supporting a vacuum filtration device |
US7938273B2 (en) * | 2007-09-14 | 2011-05-10 | M-I Llc | Magnetic clamping assembly |
TW201219101A (en) * | 2010-09-29 | 2012-05-16 | Brita Gmbh | Apparatus for treating a liquid |
US20120180577A1 (en) | 2011-01-13 | 2012-07-19 | Pall Corporation | Peristaltic pumps and filtration assembly systems for use therewith |
CN103533870A (zh) | 2011-09-06 | 2014-01-22 | 科勒公司 | 淋浴器和扬声器组件 |
US10945059B2 (en) | 2011-09-06 | 2021-03-09 | Kohler Co. | Shower assembly |
US10003873B2 (en) | 2011-09-06 | 2018-06-19 | Kohler Co. | Speaker and shower |
USD678468S1 (en) | 2012-04-23 | 2013-03-19 | Kohler Co. | Shower and speaker assembly |
USD727464S1 (en) | 2013-03-06 | 2015-04-21 | Kohler Co. | Shower |
WO2015032464A2 (en) * | 2013-09-05 | 2015-03-12 | Merck Patent Gmbh | Filter device for filtering complex fluid samples |
CN103495299B (zh) * | 2013-09-24 | 2015-06-24 | 李峻 | 一种液体过滤器 |
US9452373B1 (en) * | 2015-04-29 | 2016-09-27 | Rocker Scientific Co., Ltd. | Filter funnel for connection to flask |
CN105311867B (zh) * | 2015-05-11 | 2017-12-26 | 贵州师范学院 | 一种实验用连续过滤装置 |
CN105396346B (zh) * | 2015-12-25 | 2018-03-16 | 常德金鹏印务有限公司 | 油墨过滤装置 |
EP3791948A3 (de) * | 2016-06-15 | 2021-07-21 | LG Electronics Inc. | Luftreiniger |
JP7477458B2 (ja) | 2018-04-05 | 2024-05-01 | メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | フィルターシステム用の濾過ヘッドおよび濾過ヘッドと組み合わせて使用するための漏斗 |
KR102591790B1 (ko) | 2018-06-27 | 2023-10-23 | 케이엑스 테크놀러지스, 엘엘씨 | 상관 자기 토크 구조를 이용한 필터 연결 |
US11931679B2 (en) | 2019-05-17 | 2024-03-19 | Kx Technologies Llc | Filter interconnect utilizing a magnetic repulsion force |
CN113891755B (zh) | 2019-05-17 | 2023-05-30 | Kx技术有限公司 | 利用相关磁性致动实现下游系统功能的过滤器互连 |
US20210060469A1 (en) | 2019-08-28 | 2021-03-04 | Kx Technologies Llc | Filter interconnects utilizing magnetic shear force generated by coded polymagnets |
US20210086113A1 (en) * | 2019-09-23 | 2021-03-25 | Auburn University | Three-dimensional fluid filter using magnetostrictive sensors |
USD1003859S1 (en) | 2020-01-02 | 2023-11-07 | Kohler Co. | Speaker system for bath and shower environments |
US11779865B2 (en) | 2020-04-21 | 2023-10-10 | Kx Technologies Llc | Gravity-fed filter interconnect utilizing coded polymagnets |
GB2608043B (en) | 2020-04-27 | 2024-06-12 | Kx Technologies Llc | Filter interconnect using a magnetic shear force |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3831759A (en) * | 1972-09-29 | 1974-08-27 | Gelman Instr Co | Funnel with magnetic filter retainer |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3124725A (en) * | 1964-03-10 | Flexible plastic permanent magnets | ||
US2784843A (en) * | 1954-08-10 | 1957-03-12 | American Viscose Corp | Filter construction |
US2727650A (en) * | 1954-12-15 | 1955-12-20 | Thomas F Moynihan | Magnetic seal for leaks in oil tanks and the like |
US2959832A (en) * | 1957-10-31 | 1960-11-15 | Baermann Max | Flexible or resilient permanent magnets |
FR1349343A (fr) * | 1962-12-01 | 1964-01-17 | Jonctions magnétiques de conduits | |
US3480145A (en) * | 1968-02-23 | 1969-11-25 | Donald W Gladden | Magnetic filter |
-
1983
- 1983-02-17 US US06/465,899 patent/US4468321A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-03-03 DE DE19833307519 patent/DE3307519A1/de active Granted
- 1983-03-10 IT IT47887/83A patent/IT1166430B/it active
- 1983-03-11 CA CA000423424A patent/CA1199590A/en not_active Expired
- 1983-03-11 GB GB08306696A patent/GB2116867B/en not_active Expired
- 1983-03-11 FR FR8304010A patent/FR2522979B1/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3831759A (en) * | 1972-09-29 | 1974-08-27 | Gelman Instr Co | Funnel with magnetic filter retainer |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3659690A1 (de) * | 2018-11-28 | 2020-06-03 | Andritz KMPT GmbH | Filtrationsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2522979A1 (fr) | 1983-09-16 |
GB2116867A (en) | 1983-10-05 |
GB8306696D0 (en) | 1983-04-20 |
IT8347887A0 (it) | 1983-03-10 |
DE3307519C2 (de) | 1987-09-24 |
IT1166430B (it) | 1987-04-29 |
FR2522979B1 (fr) | 1988-05-06 |
CA1199590A (en) | 1986-01-21 |
GB2116867B (en) | 1985-10-23 |
US4468321A (en) | 1984-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3307519A1 (de) | Filtervorrichtung mit magnetischem filterhalter | |
DE68909428T2 (de) | Filteranlage für Proben. | |
DE4101757C2 (de) | Verbinderanordnung zum Verbinden von dünnwandigen Rohren | |
EP0770416B1 (de) | Kühlmittelfilter | |
DE19718603A1 (de) | Endscheibe für ein Ringfilterelement | |
EP0912225A1 (de) | Scheibe, insbesondere stirnscheibe eines filtereinsatzes | |
WO1993004311A1 (de) | Muffe zum verbinden von rohrenden durch injizieren von klebstoff | |
WO2008037448A1 (de) | Ringfiltereinsatz für ein filter | |
DE4101407A1 (de) | Verbinder zum verbinden duenner rohre | |
DE2443918C2 (de) | In axialer Richtung geteilter Wälzlagerlaufring | |
DE2935392A1 (de) | Rohr mit einer mit einem schutzelement versehenen dichtflaeche | |
DE19622850B4 (de) | Lippendichtungsanordnung | |
EP3793712B1 (de) | Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren | |
DE602004005628T2 (de) | Halterung mit mehreren Brücken | |
DE202007002786U1 (de) | Fluidfilter mit einem in ein Filtergehäuse einsetzbaren Filterelement | |
DE8014018U1 (de) | Freilaufkupplung | |
DE4042019A1 (de) | Waermetauscher | |
DE6812853U (de) | Filter | |
EP0840084A2 (de) | Wärmetauscher | |
DE29921543U1 (de) | Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter | |
WO2020225404A1 (de) | Anschlaganordnung für tilgermassen eines tilgersystems | |
DE2710184C2 (de) | Sperrvorrichtung | |
DE9015085U1 (de) | Wärmetauscher | |
DE19604371A1 (de) | Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter | |
DE29616834U1 (de) | Filtereinsatz für ein Kraftstoffilter, insbesondere für Dieselkraftstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PALL CORP., EAST HILLS, N.Y., US |