DE3141653A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3141653A1
DE3141653A1 DE19813141653 DE3141653A DE3141653A1 DE 3141653 A1 DE3141653 A1 DE 3141653A1 DE 19813141653 DE19813141653 DE 19813141653 DE 3141653 A DE3141653 A DE 3141653A DE 3141653 A1 DE3141653 A1 DE 3141653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
slide
fuel injection
bore
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813141653
Other languages
English (en)
Other versions
DE3141653C2 (de
Inventor
Hugo Dipl.-Ing. 2303 Neuwittenbek Fiedler
Wilfried Dr.-Ing. 7143 Vaihingen Höfken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fmc Kiel Motorentechnik 2303 Neuwittenbek D GmbH
Original Assignee
LOrange GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOrange GmbH filed Critical LOrange GmbH
Priority to DE19813141653 priority Critical patent/DE3141653A1/de
Priority to FR8215644A priority patent/FR2514828B1/fr
Priority to IT23865/82A priority patent/IT1153287B/it
Priority to GB08230205A priority patent/GB2107802B/en
Priority to JP57185313A priority patent/JPS58131354A/ja
Publication of DE3141653A1 publication Critical patent/DE3141653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3141653C2 publication Critical patent/DE3141653C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

A WO L1O _ t, _ .
Kraftstoff einspritzpumpe, insbesondere für eine Dieselbrennkraftrnaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoff einspritzpumpe, insbesondere für eine Dieselbrennkraftmaschine, mit einem in einem Kolbenführungskörper beweglich gelagerten Kolben, der den durch wenigstens eine Zulaufbohrung im Bereich des unteren Kolbentotpunktes in den Pumpenraum einströmenden Kraftstoff beim Druckhub über ein Druckventil in eine Förderleitung drückt, wobei zu Beginn des Nutzhubes eine Steuerkante am Kolben in Hohe des ventilseitigen Randes der Zulaufbohrung liegt.
Eine Änderung des Förderbeginns bzw. der Fördermenge wird bei bekannten Einspritzpumpen durch eine Veränderung des Nutzhubes des Pumpenkolbens bewirkt. Diese Veränderung des Nutzhubes wird durch eine Verdrehung des Purnpenkolbens erreicht, der eine oben liegende schräge Steuerkante aufweist, die über eine Längsnut mit einer darunter liegenden Ringnut verbunden ist. Die Förderung beginnt bei derartigen Punipenausführungen, wenn die schräge Steuerkante beim Arbeitshub über die Steuerbohrung gelaufen ist und in Höhe des ventilseitigen Randes der Zulaufbohrung liegt. Die Förderung ist beendet, wenn der weiterlaufende Kolben die Steurerbohrung wieder freigibt, weil dann der Druckraum über dem Kolben durch die Längsnut mit der Steuerbohrung wieder verbunden ist. Der Förderbeginn ist dabei also von der Verdrehung des Pumpenkolbens abhängig, während das Förderende gleich bleibt.
Es sind auch Einspritzpumpen bekannt, bei denen das Förderende verändert wird, während der Förderbeginn gleich bleibt. Bei diesen Ausführungen beginnt die Förderung des Kraftstoffes, wenn die Stirnfläche des Kolbens in Höhe des ventilseitigen Randes der Zulaufbohrung liegt, während das Förderende durch eine unten liegende Steuerkante beeinflußt wird.
In beiden Fällen wird also der wirksame Nutzhub durch entsprechende Maßnahmen am Förderkolben beeinflußt. Dies erfordert einen relativ komplizierten Mechanismus, da ein Eingriff an dem beweglichen Kolben erforderlich ist.
Außerdem sind sogenannte Spritzverstelleifirichtungen bekannt, bei denen zur Verbesserung der Motorleistung der Einspritzbi-ginn mit steigender Drehzahl vorverlegt wird. Dazu dienen meist FUehkraftstellglieder, die in der Lage sind, die Nockenwelle der Einspritzpumpe gegenüber der Kurbelwelle des Motors
A WQ VO - 5 -
um einige W ink el grade zu verstellen. Auch diese Ausführungen zur Veränderung des Etnspritzbeginnes sind verhältnismäßig kompliziert und damit auch teuer und in bestimmtem Umfang störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzpumpe so auszubilden, daß mit möglichst einfachen und wenig störanfälligen Mitteln der Einspritzbeginn verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird er ί in dungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelost.
Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei denen die Große des Nutzhubes durd) eine Lageveränderung der Steuerkante am Kolben bewirkt wird, liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, die Lage des den Nutzhub beeinfjußenden Randes der Zulaufbohrung zu verändern. Damit wird ein Eingriff an beweglichen Teilen der Einspritzpumpe, nämlich dem Kolben vermieden, so daß der konstruktive Aufbau wesentlich vereinfacht werden kann.
Im Prinzip kann der Grundgedanke der Erfindung durch einen kontinuierlich versteilbaren Schieber so realisiert werden, daß eine stufenlose Veränderung des Einspritzbeginnes möglich ist.
Konstruktiv sehr einfach ist jedoch eine Lösung gernäß den Merkmalen des Anspruches 2. Hierbei hat der Kolbenführungskörper wenigstens eine zusätzliche,, in Achsrichtung gegenüber der Zulaufbohrung versetzt in den Pumpenraum einmündende Steuerbohrung, deren vent ils ei tiger Rand den Nutzhub beeinflußt, und dieser Steuerbohrung ist ein über ein Stellglied betätigbarer Schieber zum Öffnen und Schließen zugeordnet. 1st die Steuerbohrung verschlossen, ist der Nutzrvub von der Lage des ventilseitigen Randes der Zulaufbohrung abhängig, 1st die Steuerbohrung dagegen geöffnets bestimmt deren ventilseitiger Rand den Nutzhub.
Uenn man eine mehrstufige Veränderung des Einspritzbeginns wünscht, kann man in den Kolbenführungskörper mehrere in Achsrichtung gegeneinander versetzte Steuerbohrungen einarbeiten. Dabei bestimmt dann jeweils der ventilseitige Rand der obersten nicht verschlossenen Steuerbohrung den Einspritzbeginn.
LO - 6 -
Die in Achsrichtung versetzt in den Purnpenraum mündenden Steuerbohrungen können zusätzlich auch in Umfangsrichtung versetzt angeordnet sein. Dann kann man ohne große Schwierigkeiten jeder Steuerbohrung einen Schieber zuordnen.
Bei einer mehrstufigen Ausführung wird man aber eine Lösung bevorzugen, bei der die in Achsrichtung versetzten Steuerbohrungen längs einer Geraden, vorzugsweise einer Mantellinie angeordnet sind, damit man allen Steuerbohrungen' einen gemeinsamen Schieber zuordnen kann.
Der Schieber kann durch ein elektromagnetisches, hydraulisches oder in anderer Weise arbeitendes Stellglied in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder der Lasteinstellung verstellt werden. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß der Einspritzbeginn bei sonst identischen Einspritzpumpen auch nachträglich leicht verändert werden kann, ohne daß beispielsweise der Kolben ausgetauscht werden müßte.
Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Teilschnitt durch eine Einspritzpumpe mit elektromagnetischem
Stellglied und
Figur 2 einen Teilschnitt durch eine Ausführung mit einem hydraulischen
Stellglied.
In Figur 1 ist mit 1 das Purnpengehäuse bezeichnet, in den ein Kolbenführungskörper 2 eingesetzt und in bekannter Weise mit Schrauben gehalten ist. In dem Kolbenführungskörper 2 gleitet der Kolben 3, dessen Stirnkante k eine den Nutzhub beeinflußende Steuerkante bildet. Ein ansich bekannter Ringkanal im Pumpengehäuse 1 ist über eine Zulaufbohrung 5 mit dem Pumpenraum verbunden. Diese Zulaufbohrung mündet im Bereich des unteren Kolbentotpunktes, der in der Zeichnung dargestellt ist, in den Pumpenraum. Bei den herkömmlichen in dieser Weise ausgestalteten Einspritzpumpen beginnt die Förderung, wenn die Stirnkante k am Kolben 3 in Höhe des ventilscitigon Randes 5a der Zulaufbohrung 5 liegt. Die Zulaufbohrung 5 ist dann nämlich verschlossen. Beim anschließenden Nutzhub des Kolbens 3 öffnet sich schließlich ein Druckventil 6 und der
Λ hkb L1O - 7 -
Kraftstoff wird aus dem Purnpenraurn in die Abströmbohrung 7 und weiter in eine nicht näher dargestellte Förderleitung gedrückt.
Bei der Ausführung nach Figur 1 ist in den Kolbenführungskörper 2 eine Steuerbohrung 9 eingearbeitet, die den Ringkanal ebenfalls mit dem Pumpenraum verbindet, gegenüber der Zuiaufbohrung 5 aber in Achsrichtung bzw. in Bewegungsrichtung des Kolbens versetzt angeordnet ist. Man erkennt aus der Zeichnung, dall der Abstand a /wischen dem ventilseitigen Hand 5a der Zulauibohrung 5 und der Steuerkante <4 des Kolbens in der unteren Totpunktjage geringer ist als der Abstand b zwischen dem ventilseitigen Rand 9a der Steuerbohrung 9 und der Stirnkante 4>. Demzufolge verschließt der Kolben beim Druckhub die Zulaufbohrung 5 früher als die Steuerbohrung 9.
in den Kolbeniührungskörper 2 ist eine die Steuerbohrung 9 schneidende Führungsbohrung S eingearbeitet, in die ein Schieber 10 mit kleinstem Spiel eingepaßt ist. Dieser Schieber 10 ist über ein Gelenk 1 I, das kardanartig ausgebildet sein kann, mit einer ebenfalls in der Führungsbohrung 8 gelagerten Betätigungsstange 12 verbunden. Die Führungsbohrung durchsetzt auch ein Druckstück 17, das an die Stirnseite des Kolbenführungskörpers 2 angeschraubt ist. Am Ende der Betätigungsstange 12 ist ein Hebel 13 angelenkt, auf den ein insgesamt mit 30 bezeichnetes Stellglied einwirkt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist dieses Stellglied 30 ein Elektromagnet. In der in Figur J dargestellten Schaltstellung nimmt das Stellglied seine Ruhelage ein. Der Schieber 10 verschließt dabei die Steuerbohrung 9, so daß durch sie kein Kraftstoff aus der Ringleitung in den Pumpenraum einfließen kann. Wird der Magnet des Stellgliedes 30 erregt,, wird die Betätigungsstange und damit auch der Schieber 10 in Pfeilrichtung A verstellt, so daß die Steuerbohrung 9 freigegeben ist. In diesem Fall wird der Förderbeginn nicht mehr durch die Lage des ventilseitigen Randes 5a der ZulaufDohrung 5 sondern durch die Lage des ventilseitigen Randes 9a der Steuerbohrung 9 bestimmt. Die Differenz der Abstände b und a bestimmt also die Einspritzverzögerung.
Eine gute Abdichtung des Schiebers nach außen erreicht man durch einen Gummiring IU, der in eine Nut der Betätigungsstange eingelegt ist. Der mögliche Hub des Schiebers wird durch Anschläge 16 und 18 am Druckstück 17 bzw. dem Ko!b(»nführungskörptrr 2 hrgren/i, die mit ciruT Anschliigschultor 15 an der Betätigungsstange 12 zusammenwirken.
A WO L1O -X-
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von demjenigen nach Figur 1 im wesentlichen nur durch eine andere Ausführung des Stellgliedes 30. Die Betätigungsstange bzw. der Schieber JO ist mit einem Kolben 19 versehen, an dem eine Feder 22 angreift, die über eine geeignete Aufnahme 20 an der Wand des Druckstückes 17 abgestützt ist. Der Kolben 19 und damit auch der Schieber 10 kann entgegen der Kraft der Feder 22 in Pfeilrichtung A verstellt werden, wenn durch einen Kanal 23 eine Flüssigkeit in den Kolbenraurn eingedrückt wird. Wird der Kolbenraum entlastet, wird der Kolben durch die Druckfeder 22 in seine dargestellte Ruhelage zurückgestellt, in der die Steut-rbührung 9 verschlossen ist. Alternativ ist in Figur 2 eine Ausführung dargestellt, bei der der Kolben 19 von beiden Seiten im Wechsel über die Kanäle 23 bzw. 2k durch den Druck einer Flüssigkeit beaufschlagt wird.
Um eine einwandfreie Abdichtung des Kolbenraurns für die durch den Kanal 2h einströmende Flüssigkeit zu schaffen, ist ein Dichtring 21 vorgesehen, der über die Aufnahme 20 gestülpt ist.
In Figur 2 ist gestrichelt angedeutet, daß in Achsrichtung gegenüber der Bohrung 9 versetzt eine weitere Bohrung 29 angeordnet sein kann. Der ventilseitige Rand 29a liegt im Abstand c von der Stirnkante *» des Kolbens in dessen unterer Totpunkt lage. Die beiden Bohrungen 9 und 29 liegen auf einer Geraden und körnen daher beide über den Schieber 10 gesteuert werden. Natürlich können in Achsrichtung versetzt weitere Bohrungen angeordnet sein, wenn man den Einspritzbeginn in mehreren Stufen verändern will. Außerdem ist es denkbar, daß man in der Ebene der Steuerbohrung 9 oder 29 weitere Bohrungen in Umfangsrichtung versetzt vorsieht, die beispielsweise durch einen ringförmigen Schieber abgeschlossen werden.
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen wird der Schieber parallel zur Kolbenführungsachse verstellt. Es sind auch Ausführungen denkbar, bei denen der Schieber in einem beliebigen Winkel, beispielsweise auch rechtwinklig zur Kolbenführungsachse verstellt wird. Allerdings haben die gezeigten Ausführungen den Vorteil einer geringeren Baugrüße.
Leerseite

Claims (1)

  1. Ȁ.
    L1ORANGE GMBH, 7000 STUTTGART
    PAL/A WQ L'O K übler/ oe 16.I0.19SI
    Kraftstoff einspritzpumpe, insbesondere für eine Dieselbrennkraftmaschine
    I 1. J Kraftstolfcinspritzpumpe, insbesondere für eine
    Dieselbrennkraitmaschine, mit einem in einem Kolbenführungskörper beweglich gelagerten Kolben, der den durch wenigstens eine Zulaufbohrung im Bereich des unteren Kolbentotpunktes in den Pumpenraum einströmenden Kraftstoff beim Druckhub über ein Druckventil in eine Förderleitung drückt, wobei zu Beginn des Nutzhubes eine Steuerkante am Kolben in Höhe des ventilseitigen Randes der Zulaufbohrung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des ventiiseitigen Randes (9a, 29a) der den Nutzhub beeinflußenden Bohrung (9, 29) durch einen von einem Stellglied (30) betätigbaren Schieber (10) veränderbar ist.
    2„ Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kolbenführungskörper (2) wengistens eine zusätzliche, in Achsrichtung gegenüber der Zulaufbohrung (5) versetzt in den Pumpenraum mündende Steuerbohrung (9, 29) aufweist, deren ventilseitiger Rand (9a, 29a) den Nutzhub beeinflußt, und daß der Steuerbohrung (9„ 29) ein über ein Stellglied (30) betätigbarer Schieber (10) zum Öffnen und Schließen der Steuerbohrung (9, 29) zugeordnet ist.
    L1O - 2 -
    3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Pumpenraurn mehrere in Achsrichtung und gegebenenfalls in Umfangsrichtung versetzte Steuerbohrungen (9, 29) münden und jeder Steuerbohrung ein Schieber zugeordnet ist.
    k. Kraftstofieinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Pumpenraum mehrere längs einer Geraden angeordnete Steuerbohrungen (9, 29) münden und daß durch einen für alle Steuerbohrungen (9, 29) gemeinsamen Schieber (10) jeweils die zwischen dem oberen Kolbentotpunkt und der wirksamen Steuerbohrung (9, 29) gelegenen Steuerbohrungen abschließbar sind.
    5. Kraftstoiieinsprit/pumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene senkrecht zur Kolbenbewegung mehrere Steuerbohrungen angeordnet sind, die durch einen gemeinsamen Schieber geschlossen bzw. geöffnet werden.
    6. Kraftstoff einspritzpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kolbenführungskörper (2) eine die Steuerbohrungen (9, 29) schneidende Führungsbohrung (8) eingearbeitet ist, in der der Schieber (10) und eine vorzugsweise gelenkig damit verbundene Betätigungsstange (12) geführt sind, an der das Stellglied (30) angreift.
    7. Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stirnseite des Kolbenführungskörpers (2) ein Druckstück (17) angeschraubt ist, daß die Führungsbohrung (8) auch dieses Druckstück (17) durchsetzt und daß Anschläge (18, 16) am Kolbenführungskörper (2) und dem Druckstück (17) für eine Anschlagschulter (15) an der Betätigungsstange (12) gebildet sind.
    &. Kraftstoffeinspritzpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) durch ein elektromagnetisches Stellglied (30) verstellbar ist.
    9. Kraftstoffeinspritzpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber durch ein hydraulisches Stellglied (30) verstellbar ist.
    :" -· -:-^* '»· ··'· 31A1653
    L'O - 3 -
    10, Kraftstofieinspritzpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange des Schiebers bzw. der Schieber (10) selbst einen verschiebbaren Kolben (19) aufweist und daß dieser Kolben (19) und damit auch der Schieber (10) entgegen der Kraft einer Druckfeder (22) durch eine in den Kolbenraum einstrotTiende Flüssigkeit in eine Stellung verstellt wird, in der die Zulaufbohrung (9t 29) geöffnet ist.
    11. Kraftstoffcinspritzpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange des Schiebers bzw. der Schieber (10) selbst einen verschiebbaren Kolben (19) aufweist und daß der Kolben (19) im Wechsel von beiden Seiten durch den Druck einer Flüssigkeit beauischlagbar ist.
DE19813141653 1981-10-21 1981-10-21 Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine Granted DE3141653A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141653 DE3141653A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine
FR8215644A FR2514828B1 (fr) 1981-10-21 1982-09-16 Pompe d'injection de carburant, notamment pour moteur a combustion interne du genre moteur diesel
IT23865/82A IT1153287B (it) 1981-10-21 1982-10-21 Pompa d'iniezione del combustibile, in particolare per un motore a combustione interna a ciclo diesel
GB08230205A GB2107802B (en) 1981-10-21 1982-10-21 Fuel injection pump suitable for a diesel engine
JP57185313A JPS58131354A (ja) 1981-10-21 1982-10-21 燃料噴射ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141653 DE3141653A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141653A1 true DE3141653A1 (de) 1983-05-05
DE3141653C2 DE3141653C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6144501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141653 Granted DE3141653A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS58131354A (de)
DE (1) DE3141653A1 (de)
FR (1) FR2514828B1 (de)
GB (1) GB2107802B (de)
IT (1) IT1153287B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238942A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schraegkantengesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3419167A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brennstoffeinspritzvorrichtung an einer brennkraftmaschine
DE3742831A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zweipunkt-spritzversteller
DE3902764A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4113957A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102006040465A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248086C2 (de) * 1982-12-24 1986-10-16 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Dieselmotoren
DE4132505A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JP3905282B2 (ja) 2000-04-18 2007-04-18 トヨタ自動車株式会社 高圧ポンプ
CN100356057C (zh) * 2000-05-26 2007-12-19 洋马株式会社 燃料喷射泵

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865624A (en) * 1932-01-07 1932-07-05 Ingersoll Rand Co Fuel pump
GB550050A (en) * 1941-06-17 1942-12-21 Cav Ltd Improvements relating to fuel-injection pumps for internal combustion engines
DE1037767B (de) * 1952-10-09 1958-08-28 American Bosch Corp Kraftstoffeinspritzpumpe
US3737258A (en) * 1971-06-07 1973-06-05 Caterpillar Tractor Co Fuel injection pump with timing port
DE1910112B2 (de) * 1969-02-28 1973-12-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung für die Fordermenge einer Einspritzpumpe für Brennkraftma schinen
DE2336932A1 (de) * 1973-07-20 1974-02-14 Nippon Denso Co Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
CH568478A5 (de) * 1972-08-25 1975-10-31 Mitsui Shipbuilding Eng
DE3013087A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB116132A (en) * 1917-05-26 1918-05-27 Edward Gardner Improvements in Fuel Pumps for Internal Combustion Engines.
US2319566A (en) * 1941-05-02 1943-05-18 F S Mclachlan Co Inc Fuel pump
GB660360A (en) * 1949-10-20 1951-11-07 Victor Silberstein Improvements in and relating to variable delivery reciprocating pumps
FR1253386A (fr) * 1959-12-31 1961-02-10 Perfectionnements apportés aux pompes alternatives autorégulatrices pour l'injection de combustible dans des moteurs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865624A (en) * 1932-01-07 1932-07-05 Ingersoll Rand Co Fuel pump
GB550050A (en) * 1941-06-17 1942-12-21 Cav Ltd Improvements relating to fuel-injection pumps for internal combustion engines
DE1037767B (de) * 1952-10-09 1958-08-28 American Bosch Corp Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1910112B2 (de) * 1969-02-28 1973-12-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung für die Fordermenge einer Einspritzpumpe für Brennkraftma schinen
US3737258A (en) * 1971-06-07 1973-06-05 Caterpillar Tractor Co Fuel injection pump with timing port
CH568478A5 (de) * 1972-08-25 1975-10-31 Mitsui Shipbuilding Eng
DE2336932A1 (de) * 1973-07-20 1974-02-14 Nippon Denso Co Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3013087A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238942A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schraegkantengesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3419167A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brennstoffeinspritzvorrichtung an einer brennkraftmaschine
DE3742831A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zweipunkt-spritzversteller
DE3902764A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3902764C2 (de) * 1989-01-31 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4113957A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102006040465A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102006040465B4 (de) 2006-08-29 2024-07-25 Man Energy Solutions Se Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2514828A1 (fr) 1983-04-22
FR2514828B1 (fr) 1988-07-29
IT8223865A0 (it) 1982-10-21
JPS58131354A (ja) 1983-08-05
GB2107802A (en) 1983-05-05
DE3141653C2 (de) 1991-07-25
IT1153287B (it) 1987-01-14
JPS6151664B2 (de) 1986-11-10
GB2107802B (en) 1985-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3836725C1 (de)
EP0976013B1 (de) Druckregelventil
DE69018747T2 (de) Kipphebelanordnung für verstellbaren Ventilantrieb in einer Brennkraftmaschine.
EP1831537B1 (de) Injektor eines kraftstoffeinspritzsystems einer brennkraftmaschine
EP2870370A1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
WO1998040623A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
WO2018007534A1 (de) Pleuel mit verstellbarer pleuellänge mit mechanischer betätigung
DE3141653A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE10019254A1 (de) Drucksteuerventil
EP0282508B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine dieselbrennkraftmaschine mit voreinspritzung
DE2644627A1 (de) Regelventilanordnung fuer verdraengungspumpe mit veraenderlichem hub
EP1253326B1 (de) Pneumatikventil
DE102011008128B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE3428176C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4334395C2 (de) Nocken-Umschaltmechanismus für Motoren
DE3836076A1 (de) Steuerteil fuer ein steuersystem zur steuerung des inneren volumens eines rotationskompressors
DE69310723T2 (de) Brennkraftstoffpumpe
EP1049860B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2164160C3 (de) Hydraulischer Hauptzyliner
DE19725474B4 (de) Mengenregelventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem
EP0076458A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0255668A2 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Steuerung von Hubventilen
EP0023323B1 (de) Regeleinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe oder eine Kolbenpumpe
DE3809953C1 (de)
DE2918867A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FMC KIEL GMBH MOTORENTECHNIK, 2303 NEUWITTENBEK, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee