DE3130466C2 - Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kontakten für VakuumschalterInfo
- Publication number
- DE3130466C2 DE3130466C2 DE19813130466 DE3130466A DE3130466C2 DE 3130466 C2 DE3130466 C2 DE 3130466C2 DE 19813130466 DE19813130466 DE 19813130466 DE 3130466 A DE3130466 A DE 3130466A DE 3130466 C2 DE3130466 C2 DE 3130466C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat
- conductor
- winding
- ribbon
- flat conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/60—Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/66—Vacuum switches
- H01H33/664—Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/60—Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/66—Vacuum switches
- H01H33/664—Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
- H01H33/6644—Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact
- H01H33/6645—Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact in which the coil like electrical connections encircle at least once the contact rod
Landscapes
- High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Abstract
Ein Kontakt für einen Vakuumschalter enthält eine in einer Ebene verlaufende Spulenwicklung, die vom Schalterstrom durchflossen wird. Damit wird ein in axialer Richtung verlaufendes Magnetfeld zwischen den Kontakten erzeugt. Gebildet wird die Spulenwicklung von einem hochleitfähigen Flachleiter, der sich zusammen mit einem umfänglich außen liegenden Flachband aus hochschmelzendem Material zu einem Bandwickel umschlingt. Damit der Strom die Spulenwicklung optimal durchflutet, wird nur von der peripheren Spulenwindung aus eine hochleitfähige Verbindung zu einem die Kontaktoberfläche bedeckenden Lichtbogenkontakt hergestellt. Der neue Kontakt läßt sich kostengünstig fertigen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter gemäß Oberbegriff
des Anspruches 1.
Ein solches Verfahren ist aus der US-PS 37 83 212 bekannt. Dabei sind Flachleiter und -band relativ dünn
ausgeführt und so aufgewickelt, daß der Flachleiter den Wickel umfänglich außen abschließt. Der Wickel wird
einer Temperaturbehandlung unterworfen, bei der Leiter und Band zu einem festen Kontakt verschweißen.
Auf den Schaltlichtbogen wird ein Magnetfeld wirken, das ihn auf die Kontaktstückaußenseite und in Umfangsrichtung
treibt. Ein besonderer Lichtbogenkontakt ist nicht vorgesehen.
Aus der DE-AS 27 04 307 geht ein Kontakt zur Erzeugung eines axialen Magnetfeldes als bekannt hervor,
dessen in einem Gieß- oder Preßvorgang herstellbare Spulenwicklung von einer Kontakthülse umgeben ist.
Die einzelnen Windungen der Spule sind von einem Isolator auf Abstand gehalten.
Aus der GB-PS 12 96 358 ist ein Kontakt bekannt, der aus einer Gießform eines Materials hoher Lichtbogen- b5
spannung gebildet ist, in die Material mit niedriger Lichtbogenspannung gegossen wird. Bestandicil der
Form ist ein Bandwickel aus einem Flachbnnd sowie einem mäanderförmig geprägten Band. Dadurch entstehen
viele kleine Gießformöffnungen. Mit dieser Ausbildung soll der Lichtbogen auf der Kontaktoberfläche
stabilisiert werden.
Es isi schon aus der DE-PS 17 65 157 ein Kontakt für
einen Vakuumschalter mit ringförmiger Kontaktfläche bekannt, die aus Sektoren mit zur Schalterachsc evolventförmig
gebogenen Blechen gebildet ist.
Dabei sollen Bleche verschiedener Leitfähigkeit eingesetzt und durch Lötung oder Schweißung zu einem
Paket zusammengefügt sein. Zweck einer solchen Anordnung ist es, den Lichtbogen in Rotation zu versetzen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches
1 so auszubilden, daß auf einfache Weise dafür gesorgt ist, den Schaltlichtbogen nicht auf dem Bandwikkel
unmittelbar brennen zu lassen und dieser wirksam vom Schalterstrom durchflutet wird.
Erfindungsgemäß gelingt dies mit den kennzeichnenden Merkmalendes Anspruches 1.
Flachleiter und Flachband sind gemeinsam einfach aufwickelbar und bilden, der Windungszahl entsprechend,
eine hochwirksame Spulenwicklung. Der gegenüber dem Flachband besser leitende, die eigentliche
Spulenwicklung bildende Flachleiter — er ist zum Beispiel aus hochleitfähigem, entgastem Kupfer gebildet —
führt den überwiegenden Teil des Stromes.
Da der Flachleiter nach Fertigstellung des Wickels erschmolzen wird, erhält man einen mechanisch stabilen
Kontakt. Flachleiter und -band gehen dann eine innig feste Verbindung ein, und der Wickel ist einfach spanabhebend
zu bearbeiten.
Für eine effektive Magnetfelderzeugung muß der Schalterstrom die Spule vollständig von Anfang an
durchlaufen, denn nur deren periphere Windung ist hochleitend mit der die Spule abdeckenden Kontaktplatte
verbunden.
Damit die von der peripheren Windung umschlossenen inneren Windungen nicht über ihre Kopffläche vom
Lichtbogenkontakt überbrückt werden, müssen sie jenem gegenüber relativ isoliert angeordnet sein. Es empfiehlt
sich, auf dieser Fläche dem Lichtbogenkontakt ein schlechter leitendes Material unterzubauen. Dafür ist
eine Scheibe aus Edelstahl geeignet, die in eine Ausnehmung im Kopf des Wickels versenkt werden kann, womit
ein planer Abschluß des Wickels erreicht ist. Der Bandwickel wird vom Schaltlichtbogen nicht angegriffen
und dessen magnetfeldbildende Wirkung bleibt voll erhalten.
Durch die dem Wickel untergesetzte, mit dem Leiterbolzen verbundene Tragplatte, zum Beispiel aus Edelstahl,
wird der Kontakt zusätzlich mechanisch in Schaltrichtung stabilisiert. Gleichzeitig stellt diese Tragplatte
zusammen mit dem Flachband, das den Flachleiter umfänglich vollständig einschließt, einen Schmelztiegel für
den Flachleiter dar.
Die Herstellung des Bandwickels kann wesentlich vereinfacht werden, wenn der als Wickeldorn fungierende
Zapfen geschlitzt ist. und Flachband und -leiter vor Beginn des Wickelvorganges in diesen Schlitz eingelegt
werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines gezeichneten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt
Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittprojektion eines Kontaktes gemäß Schnitt- und Projektionslinien nach F i g. 2;
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Kontakt in Wickelebene gemäß Schnittlinie nach Fig. 1;
F i g. 3 den Aufriß des Wickeldornes mit darin eingesetztem
Flachmaterial zur Herstellung des Bandwickels vor Wickelbeginn;
F i g. 4 die Draufsicht auf die Darstellung nach F i g. 3.
Der Leiterbolzen 1 trägt ein Kopfstücl- 2, das ursprünglich
zu einem Zapfen 3 abgesetzt ist (F i g. 3, 4). Letzterer ist quergeschlitzt und nimnu beidseitig die
Anfänge des aufzuwickelnden Flachmaterials auf. Dieses besteht aus dem Flachleiter 4 sowie dem parallel
dazu gelegten Flachband 5. Das Fiachband ist jeweils so gelegt, daß es den gewickelten Flachleiter 4 umschließt.
Der Wickel schließt somit umfänglich mit dem Flachband 5 ab, das auch um die Stirn des Flachleiterendes 6
gelegt ist.
Auf dem am Kopfstück 2 gebildeten Absatz ist eine Tragplatte 7, zum Beispiel aus hochschmelzendem Edelstahl,
aufgelötet, auf der sich der Bandwickel in Kontaktbetätigungsrichtung abstützt.
I'm einen in sich mechanisch festen Kontakt zu erhalten,
wird der Bandwickel nach Fertigstellung soweit erhitzt, daß der Flachleiter 4 schmilzt. In Fig. 1 und 2 ist
am fertigen Kontakt der Übergang vom Zapfen 3 zum Flachleiter 4 nicht mehr erkennbar, da beide Teile miteinander
verschmolzen sind. Stirnseitig ist der Bandwikkel für die aktive Kontaktgabe von einer Kontaktplatte
8 abgeschlossen.
Damit die Spulenwicklung vollständig für die Bildung eines leistungsfähigen Magnetfeldes durchflutet werden
kann, wird der Strom, der z. B. vom Zapfen 3 in den Windungsanfang eintritt, erst an der außenliegenden peripheren
Windung 9 in die Kontaktplatte 8 übergeleitet. Im gezeigten Beispiel steht nur noch ein erhabener Teil
der periphercn Windung 9, nämlich der in F i g. 2 im Schnitt dargestellte Zwickel, für die Stromübergabe zur
Verfugung. Die Kopffläche der an der Stromüberleitung nicht beteiligten innenliegenden Windungen oder Windungsteile
sind abgearbeitet. In diese dadurch entstandene Ausnehmung des Bandwickels ist eine Scheibe 10
eines relativ schlecht leitenden Materials eingelegt. Die Scheibe 10 schließt in gleicher Höhe wie die periphere
Windung 9 (Zwickel) ab, und es entsteht eine plane Oberfläche des Bandwickels für die Befestigung der
Kontaktplatte 8.
In einer Schallkammer eines Vakuumschalters stehen
sich zwei derartige, relativ zueinander bewegliche Kontakte mit übereinstimmendem Wickelsinn ihrer Spulenwicklungen
gegenüber.
In F i g. 3 und 4 ist das Kopfstück 2 vor dem Aufwikkeln
des Fiachmaieriales gezeigt. Es kann in eine Vorrichtung
eingesetzt und in Pfeilrichtung gedreht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:!. Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter, mit einer an einem Leiterbolzen befestigten, vom Schalterstrom durchflossenen, spiralförmig in einer Ebene verlaufenden Spulenwicklung zur Erzeugung eines axialen Magnetfeldes, bei dem zunächst ein Flachleiter mit einem in axialer Richtung die gleichen Abmessungen aufweisenden metallischen Flachband, mit ihren Breitseiten aneinanderliegend, zu einem die Spulenwicklung bildenden Bandwickel gewickelt werden, wobei das Material des Flachleiters eine größere elektrische Leitfähigkeit und einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweist als das Flachband und der Flachleiter nach Fertigstellung des Bandwickels erschmolzen wird, dadurch gekennzeichnet, daß um einen mit dem Leiterbolzen (1) verbindbaren aus dem gleichen Material wie der Flachleiter (4) bestehenden Zapfen (3) als Wickeldorn der Flachleiter (4) und das Flachband (5) so aufgewickelt werden, daß am Außenumfang des Bandwickels das Flachband (5) liegt und vor dem Erschmelzen des Flachleiters der Bandwickel auf der dem Leiterbolzen (1) zugewandten Seite mit einer Tragplatte (7) aus hochschmelzendem Material versehen wird und nach dem Erschmelzen des Materials des Flachleiters (4) auf der der Tragplatte (7) gegenüberliegenden Seite des Bandwickels diesen axial vollständig abdeckend eine mit dem Flachleiter (4) nur über dessen radial äußerer Windung elektrisch verbundene, mit einem entsprechenden Gegenkontakt zusammenwirkende Kontaktplatte (8) angebracht wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn des Wickelvorganges der Flachleiter (4) und das Flachband (5) in einen sich auf einem Durchmesser liegenden und in axialer Richtung erstreckenden Schlitz des Wickeldorns eingelegt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813130466 DE3130466C2 (de) | 1981-07-23 | 1981-07-23 | Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813130466 DE3130466C2 (de) | 1981-07-23 | 1981-07-23 | Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3130466A1 DE3130466A1 (de) | 1983-02-17 |
DE3130466C2 true DE3130466C2 (de) | 1984-06-20 |
Family
ID=6138330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813130466 Expired DE3130466C2 (de) | 1981-07-23 | 1981-07-23 | Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3130466C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3510981A1 (de) * | 1985-03-22 | 1985-10-31 | Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka | Vakuumschalter - erregerkontaktanordnung |
DE19503661A1 (de) * | 1995-01-24 | 1996-07-25 | Slamecka Ernst | Vakuumschalter-Kontaktanordnung |
DE4446672A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-09-12 | Slamecka Ernst | Vakuumschalter-Kontaktanordnung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318226A1 (de) * | 1983-05-19 | 1984-11-22 | Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München | Vakuumschalter mit doppelunterbrechung |
JP3159827B2 (ja) * | 1993-03-11 | 2001-04-23 | 株式会社日立製作所 | 真空遮断器、真空遮断器用電極およびその製作方法 |
GB2507262A (en) * | 2012-10-23 | 2014-04-30 | Leslie T Falkingham | Spiral contact coil for vacuum switch |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH451286A (de) * | 1967-06-01 | 1968-05-15 | Sprecher & Schuh Ag | Kontaktvorrichtung, insbesondere für Vakuumschalter |
GB1296358A (de) * | 1968-12-11 | 1972-11-15 | ||
US3614361A (en) * | 1969-09-10 | 1971-10-19 | Allis Chalmers Mfg Co | Contact with low-cathode drop material insert |
DE2111885A1 (de) * | 1971-03-12 | 1972-09-14 | Inst Prueffeld Fuer Elek Sche | Kontaktsystem fuer Vakuumbogenloeschkammern |
US3783212A (en) * | 1971-07-28 | 1974-01-01 | Ite Imperial Corp | Contacts for use in vacuum switch arrangements |
NL161608C (nl) * | 1976-02-03 | 1980-02-15 | Hazemeijer Bv | Vacuumschakelaar. |
US4260864A (en) * | 1978-11-30 | 1981-04-07 | Westinghouse Electric Corp. | Vacuum-type circuit interrupter with an improved contact with axial magnetic field coil |
-
1981
- 1981-07-23 DE DE19813130466 patent/DE3130466C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3510981A1 (de) * | 1985-03-22 | 1985-10-31 | Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka | Vakuumschalter - erregerkontaktanordnung |
DE4446672A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-09-12 | Slamecka Ernst | Vakuumschalter-Kontaktanordnung |
DE19503661A1 (de) * | 1995-01-24 | 1996-07-25 | Slamecka Ernst | Vakuumschalter-Kontaktanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3130466A1 (de) | 1983-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3690625C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit aus einem magnetischen Kern aus amorphem Metall und einer Spulenstruktur für einen elektrischen Transformator und elektrischer Transformator | |
DE1948024A1 (de) | Laeufer fuer elektrische Maschinen | |
WO2008040630A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer elektrischen maschine mit einem kommutator | |
DE2124078A1 (de) | Schleifringe-Satz für elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2929820A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bohrlochsiebrohren | |
EP1726069B1 (de) | Elektrische maschine sowie schleifringelement für eine elektrische maschine | |
EP0102317A2 (de) | Vakuumschaltröhre mit schraubenlinienförmiger Strombahn | |
DE2103214A1 (de) | Herstellungsverfahren einer Hohlzylinderwicklung insbesondere für Elektromotoren | |
DE3813317A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laeufers fuer elektrische umlaufende maschinen | |
DE3130466C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontakten für Vakuumschalter | |
EP0175069A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements mit einem bewickelten Ringbandkern | |
DE69425689T2 (de) | Verfahren zum Befestigen einer Spule an einen Spulenträger | |
DE1814282A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Induktivitaet | |
DE2610686C2 (de) | Eisenfreier Rotor für einen Elektromotor | |
DE3318226C2 (de) | ||
DE1236053B (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter | |
DE3017364C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Stecker | |
DE1564111A1 (de) | Wickelkondensator und Anordnung der Stromzufuehrung | |
DE3447903C2 (de) | Elektrischer Vakuumschalter | |
CH643393A5 (de) | Vakuum-lastschalter mit einer vorrichtung zum tragen der lichtbogenhuelle. | |
DE10059575C2 (de) | Elektrische Maschine und Stator für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3107155C2 (de) | Vakuumschalter | |
EP1111631B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückrohlings und eines Kontaktstückes sowie ein Kontaktstückrohling, ein Kontaktstück und eine Kontaktstückanordnung für Axialmagnetfeldanwendungen in einer Vakuumkammer | |
EP0473629B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Spule für einen Transformator, insbesondere Hochspannungstransformator | |
DE2346346C2 (de) | Zündtransformator zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen, insbesondere Zündanker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |