DE3048663A1 - Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel - Google Patents

Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel

Info

Publication number
DE3048663A1
DE3048663A1 DE19803048663 DE3048663A DE3048663A1 DE 3048663 A1 DE3048663 A1 DE 3048663A1 DE 19803048663 DE19803048663 DE 19803048663 DE 3048663 A DE3048663 A DE 3048663A DE 3048663 A1 DE3048663 A1 DE 3048663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
compound
lactam
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803048663
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Dr. 5190 Stolberg Friderichs
Ivars Dipl.-Chem. Dr. Graudums
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenenthal GmbH
Original Assignee
Gruenenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenenthal GmbH filed Critical Gruenenthal GmbH
Priority to DE19803048663 priority Critical patent/DE3048663A1/de
Priority to GR66235A priority patent/GR75377B/el
Priority to IL64043A priority patent/IL64043A0/xx
Priority to EP81108664A priority patent/EP0054672A1/de
Priority to NO813693A priority patent/NO813693L/no
Priority to ES506792A priority patent/ES8302702A1/es
Priority to US06/318,389 priority patent/US4399145A/en
Priority to AU77302/81A priority patent/AU7730281A/en
Priority to PT73949A priority patent/PT73949B/de
Priority to JP56191879A priority patent/JPS57123178A/ja
Priority to FI814067A priority patent/FI814067L/fi
Priority to DK567181A priority patent/DK567181A/da
Priority to KR1019810005060A priority patent/KR830007639A/ko
Priority to YU03067/81A priority patent/YU306781A/xx
Publication of DE3048663A1 publication Critical patent/DE3048663A1/de
Priority to ES516597A priority patent/ES8307246A1/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/74Oxygen atoms
    • C07D211/76Oxygen atoms attached in position 2 or 6
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Patentanmeldung der Grünenthal GmbH, Stolberg
G IGGftJNeue Lactamverbindungen, diese enthaltende Arzneimittel und V/erfahren zur Herateilung dieaer Verbindungen und Arzneimittel.
Die vorliegende Erfindung bezieht aich auf neue Lactamverbindungen mit einem breiten Spektrum von das Zentralnervensystem dämpfenden Wirkungen. Die Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
(i)
lüorin R für einen gegebenenfalls verzweigten Alkylreat mit 1-6 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder für einen Phenylalkylrest mit-1-3 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil steht.
Vorzugsweise bedeutet R einen geradkettigen Alkylrest mit bis zu vier Kohlenstoffatomen, insbesondere aber den Methylrest. Steht R für einen Phenylalkylrest, so handelt es sich dabei vorzugsweise um den Benzyl- oder den B-Phenyläthylrest.
Die Verbindungen der Formel I, insbesondere das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxido-3-oxo-1,2-benzisothiazol-2-yl)-3-methyl-2-oxopiperidin haben sedierend-tranquilisierende sowie krampfhemmende Eigenschaften, in höheren Dosierungen wirken sie hypno-narkotisch, wobei diese üdirkungstypen bei den erfindungsgemäßen Verbindungen (im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Barbituraten und verwandten Verbindungen) durch einen großen Dosisabstand getrennt sind. Am Magendarmtrakt wirken die erfindungsgemäßen Verbindungen hemmend auf Sekretion und Motilität.
— 2 —
Während nach Verabreichung von Barbituraten ader van Benzadiazepinen bei verschiedenen Tierspezies oder auch bei bestimmten Personen (z. B. geriatriachen Patienten) paradoxe Erregungszustände auftreten bzw. auftreten können, fehlt im Wirkungaspektrum der erfindungsgemäßen Verbindungen die erregende Wirkkomponente.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I1 insbesondere diejenige mit R gleich Methyl, sind also zur Therapie und Prophylaxe von Unruhezuständen, psychomotarischer Erregung, Angstzuständen, Schlafstörungen, cerebralen Krampfleiden aus dem Formenkreis der Grand-mal- und Petit-mal-Epilepsien aouiie von Hypermotilitätszuständen im Eastrointestinal-Bereich (Reizmagen, irritables Colon) indiziert.
Bei den genannten Indikationen können sie souiohl in der Humanmedizin als auch im Veterinärbereich eingesetzt uierden.
Die Substanzen eignen sich zur oralen oder rektalen Anwendung in den üblichen Zubereitungsformen. Für die orale Verabreichung kommen dementsprechend soujohl feste Formen, tuie Tabletten, Dragees ader Kapseln in Betracht, wobei die Wirkstoffe gegebenenfalls mit üblichen Trägermaterialien, Tablettensprengmitteln, Bindemitteln usuj. vermischt bzw. verarbeitet sind, oder auch flüssige Formen, wie Sirupe, Säfte oder Tropfen. Insbesondere die festen oralen Verabreichungsformen können auch in üblicher üJeise so hergestellt werden, daß sie den Wirkstoff verzögert freisetzen, um so über einen längeren Zeitraum eine möglichst gleichförmige Versorgung des Patienten mit dem Wirkstoff zu ermöglichen. Der üJirkstoffgehalt pro Einzeldosis soll etwa 50 500 mg betragen, wobei für Depotzubereitungen entsprechend der Freigabekinetik erhöhte Lüirkstoffkonzentrationen zu verwenden sind. Die Tagesgesamtdoais beträgt je nach Schwere des Krankheitsbildes bis zu 1000 mg.
Aus der deutschen Patentschrift 22 10 165 sind Verbindungen der Formel
(A)
worin R für ein üJasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht,
bekannt, die sich u. a. als Mittel zur Sedierung und als Hypnotika für Mensch und Tier eignen, denen aber keine narkotische Wirkung zukommt.
Demgegenüber haben die Uerbindungen der Formel I, ωίε bereits gesagt, bei hohen Dosierungen auch hypnonarkotische Eigenschaften.
Im Vergleich zu den Verbindungen der Formel (A) kannte für die erfindungsgemäBen Uerbindungen der allgemeinen Formel I.auch eine Erweiterung der antikor.vulsiven Wirksamkeit gefunden werden. Während z. B. die Verbindung A (R = H) nur gegenüber experimenteller Hrampfauslösung durch den Elektroschock wirkt (also dem Wirktyp des Diphenylhydantoin3 entspricht), ist die Verbindung der Formel I (R = CH.,) im gleichen Dosisbereich uiie gegen den durch den Elektroschock ausgelüsten Krampf auch gegenüber dem Pentetrazol-Klonus wirksam, entspricht also zusätzlich noch dem Wirktyp des Phenobarbitals in dieser Indikation. Diese wertvollen Erweiterungen des Wirkungsspektrums bei den Verbindungen der allgemeinen Formel I im Vergleich zu dem der vorbekannten Substanzen waren überraschend und unvarhersshbar.
Dis Herstellung dar nsuan Uiertvallen Verbindungen übt Ellgemei-
nen Formel I erfolgt durch Umsetzung einer Verbindung der Formel
(W
in der R die gleiche Bedeutung uiie oben hat und X für ein Jodatom oder vorzugsweise für ein Chlor- oder Bromatom steht,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
(ΠΙ)
worin Me für Alkalimetall, vorzugsweise Natrium oder Kalium, steht.
Die Reaktion wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man die Verbindung der allgemeinen Formel II in einem geeigneten Lösungsmittel auflöst und mit einer Suspension oder Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel III, gegebenenfalls unter Zusatz von etwas Natrium- oder Kaliumiodid, vereinigt. Geeignete Reaktionsmedien sind z. B. Dimethylformamid oder -acetamid, Dimethylsulfoxid, aliphatische Alkohole mit 1-8 Kohlenstoffatomen, Butylacetat, Acetonitril, offsnkettige oder cyclische Äther wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, Toluol, Xylol, Cyclohexan, n-Hsptan und ähnliche Lösungs- oder Suspensionsmittel. Die Reaktion εγ-falgfc vorzugsweise bsi der Siedetemperatur des verwendeten Medi-
ums, sie kann jedoch bei entsprechender Verlängerung der Reaktionszeit auch bei Raumtemperatur oder unter Kühlung durchgeführt werden. Zur Aufarbeitung der Reaktionalösung kann man mit Wasser versetzen und mit geeigneten organischen Lösungsmitteln wie Äther, Kohlenwasserstoffen, Halogenkohlenwasserstoffen usw. extrahieren, man kann jedoch auch das verwendete Lösungsmittel abdestillieren und das als Rückstand verbleibende Reaktionsprodukt mit Wasser waschen und durch Umkristallisieren reinigen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können auch hergestellt werden, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel
(IV)
worin R die gleiche Bedeutung wie oben hat
oder ein Salz einer Verbindung der allgemeinen Formel IV mit o-SulfobenzoesMuredichlorid oder -dibromid umsetzt. Als Salze der Verbindungen der Formel IV kommen· dabei z. B- die Hydrochloride, Hydrobrornide, Sulfate, Phosphate, Farmiate, Acetate, Benzolsulfonate und ähnliche Salze mit Sauren in Betracht.
Die Reaktion wird zweckmäßig in indifferenten Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Kühlung und Zusatz von säurebindenden Stoffen, wie Triäthylamin, Trimethylamin, Diisopropylä'thylamin, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat durchgeführt. Als Lösungsmittel kommen mit Ausnahme der Alkohole die gleichen Stoffe ωϊε die für die
-G-
Umsetzung der Verbindungen II und III genannten in Betracht, jedoch werden hier Dimethylformamid, die Äther und Kohlenwasserstoffe bevorzugt. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt in gleicher Heise wie für den Fall der Umsetzung dsr Verbindungen II und III oben beschrieben.
Die Aminopiperidinone-(2) der allgemeinen Formel IV Bind z. T. bereits aus der Literatur bekannt. Sie können leicht bub den Benzaliminopiperidanen der allgemeinen Formel
uiorin R die gleiche Bedeutung uiie oben hat,
dadurch erhalten werden, daB man diese in einem indifferenten Lösungsmittel, z. B. Alkohol, bei Gegenwart von Edelmetallkatalysataran, vorzugsweise PalladlumkohlE, zweckmäßig bei 20 - itO°C und bei Normaldruck hydriert, obwohl man auch erhöhte Temperaturen und Wasserstof("drucke verwenden kann. Die Aufarbeitung erfolgt in der Weise, daß man vom Katalysator abfiltriert und die Lösung einengt. Die Verbindungen der Formel IU entstehen dabei im allgemeinen in für die weitere Umsetzung genügender Reinheit.
Die Verbindungen der allgemeinen Formal I können ferner hergestellt werden, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel
V)
worin R die gleiche Becaucunq uIb GbRn hat,
BAD ORIGINAL
unter Lüasserabspaltung cyclisiert. Der RingschluB kann unter Verwendung von Phosphorpentachlorid, Thionylchlorid, Acetylchlorid, Chlorwasserstoff oder ähnlichen sauren, die ülasserabspaltung fördernden Verbindungen erfolgen. Er kann aber auch alleine durch Erhitzen, gegebenenfalls in Gegenwart eines hoch siedenden Lösungs- oder Suspensionsmittel, bewirkt werden. Gegebenenfalls kann man auch ein funktionelles Derivat der SMure der allgemeinen Formel V, wie z. B. ein Säurehalogenid oder einen Ester verwenden und dann den RingachluS unter Abspaltung des entsprechenden Haiagenwasserstoffes oder Alkohols bewirken.
Weiterhin kann die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I dadurch erfolgen, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
CO R
N-C-CONHz (VI)
worin R die gleiche Bedeutung wie oben hat und Hai für ein Chlor-, Brom- oder Jodatom steht
in Gegenwart von organischen oder anorganischen Basen unter Halogenuasserstoffabspaltung cyclisiert. Als Basen können z. B. Ammoniak, wässrige Kali- ader Natronlauge, Alkalialkoholate oder Amine, beispielsweise Triäthylamin, verwendet werden. Hierbei kann das Amin zusätzlich als Lösungsmittel dienen, man kann jedoch auch Lösungsmittel wie Benzol, Toluol oder Alkohole verwenden. Die Reaktion verläuft sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter Temperatur. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt wie bei den vorstehenden Verfahrensweisen beschrieben.
Schließlich können die Verbindungen der Formel I auch durch Cyclisierung unter ülasserabspaltung auB Verbindungen der allgemeinen Formel
co R
^N-C-CONH2, (VII)
SO2 (CHz)2-0H
worin R die gleiche Bedeutung uiie üben hat,
erhalten werden, wobei man vorzugsweise unter ZuBatz saurer, iüa8serabspaltend wirkender Mittel, wie z. B. Thionylchlorid, Acetylchlorid, Acetanhydrid, die auch als, Löaunga- bzw. Suspensionsmittel dienen können, gegebenenfalls in Gegenwart eines indifferenten Lösungs- oder Suspensionsmittel, arbeitet. Der RingschluB kann aber auch allein durch Erhitzen, gegebenenfalls in einem hochsiedenden Lösungs- oder Suspensionsmittel, bewirkt werden.
Die verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten ein asymmetrisch substituiertes Kohlenstoffatom und können daher in optisch aktiven Farmen auftreten. Die Erfindung umfaßt sowohl die Racemate als auch die optisch aktiven Formen der Verbindungen der Formel I und ihre Herstellungsverfahren. Zur Herstellung der optisch aktiven Formen geht man zweckmäßig von optisch aktiven Formen der Verbindungen der Formeln II bzw. IV aus und setzt diese, wie oben beschrieben, mit einer Verbindung der Formel III bzw. mit o-Sulfobenzoesäuredichlorid oder -dibromid um. Man kann aber auch bei den weiteren Dben beschriebenen Verfahrensvarianten von optisch sktiven Verbindungen ausgehen oder die Razemate der Verbindungen der Formel I auftrennen.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Alle Temperaturangaben sind unkorrigiert. Bei der. Durchführung der Beispiele wurde nicht auf Erzielung maximaler Ausbeuten hingearbeitet.
Beispiel 1
6,8 g 3-Brom-3-methylpiperidinon-(2) und 8 g getrocknetes Natriumsalz des 2,3-Dihydro-3-axo-1,2-benzisothiazol-dioxid-(1,1) werden in 25 ml destilliertem Dimethylformamid 75 Minuten unter Rühren auf 110 - 115DC erhitzt. Man kühlt ab, gibt 75 ml blasser hinzu und rührt 30 Minuten nach. Dann saugt man vom ausgefallenen Niederschlag ab, wäscht mit Wasser und trocknet bei 8O0C im Uakuum. Durch Umkristallisieren aus n-Butanol erhält man das 3-(2,3-Dihydro-1f1-dioxido-3-oxa-1,2-benzisothiazol-2-yl)-3-methyl-2-oxapiperidin vom Schmelzpunkt 206 - 209°C. Ausbeute 2k % der Theorie.
Das in vorstehendem Beispiel als Ausgangsmaterial verwendete 3-Brom-3-methylpiperidinon-(2) erhält man auf folgende Weise:
5,15 g 3-Methylpiperidinon-(2) (Ber. 2±, S. 2^5) und 50 ml Chloroform werden auf O0C abgekühlt. Nun trägt man unter Rühren bei 0 - 5QC 19 g Phosphorpentachlorid ein, gibt 0,2 g wasserfreies Zinkchlorid hinzu, erwärmt auf 150C und läßt 2,5 ml Brom in 5 ml Chloroform zutropfen. Man erwärmt unter Rühren 5 Stunden auf aC. Den abgekühlten Ansatz gibt man auf Eis und versetzt bis zur Entfärbung mit festem Natriumhydrogensulfit. Nun wird die Chloroformschicht abgetrennt und die wässrige Phase mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformlösungen trocknet man über Magnesiumsulfat und destilliert das Chloroform im Vakuum ab. Es entsteht ein halbfestes Produkt, das aus Aceton umkristallisiert wird. Man erhjilt so das 3-Brom-3-methylpipe"ridinon-(2) in einer Ausbeute von 81 % der Theorie. Schmelzpunkt 107 - 1090C.
- 10-
-/ΓΑ
Beispiel 2
6,3 g 3-Aminc-3-methyl-piperidinon-(2) [J.Med.Chem. 21_, 5G - 55 (197B)] werden in 46 ml absolutem Dimethylformamid gelöst. Unter Eiskühlung gibt man 11,8 g o-Sulfabenzaesauredichlorid vom Schmelzpunkt 790C (Beilstein JHj 374) hinzu und gibt anschliessend tropfenweise bei DaC 13,9 ml Triäthylamin zu dem Reaktiansgemisch. Man rührt 24 Stunden bei 0 C1 gibt dann unter Eiskühlung 120 ml destilliertes Wasser hinzu, extrahiert mit Chloroform und wäscht die ChloroformlSsung mit Wasser. Die über Magnesiumsulfat getrocknete Chloroformlösung ujird dann im Vakuum eingeengt. Den Rückstand löst man in uienig absolutem Äthanol, rührt im Eisbad, saugt die entstandenen Kristalle ab und kristallisiert aus n-Butanol um. Man erhält so das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxida-3-αχο-Ι,2-benzisothiazol-2-yl)-3-methyl-2-oxopiperidin in Form uieißer Kristalle vom Schmelzpunkt 206 - 2090C, identisch mit dam nach Beispiel 1 erhaltenen Produkt. Ausbeute 64 % der Theorie.
Beispiel 3
2,05 g 3-Äthyl-3-aminopiperidinonr(2) werden in 15 ml absolutem Dimethylformamid gelöst. Unter Eiskühlung gibt man 3,45 g a-Sulfobenzoesäuredichlurid hinzu und gibt anschließend tropfenweise bei 0 - 5 C 4,05 ml Triäthylamin zu dem Reaktionsgemisch. Man IMBt einige Zeit unter Eiskühlung nachreagieren, hält anschliessend einige Stunden bsi Raumtemperatur, gibt dann unter Eiskühlung 45 ml destilliertes Wasser hinzu, extrahiert mit Chloroform und wäscht die Chloroformlösung mit Wasser. Die über Magnesiumsulfat getrocknete Chloroformlösung wird dann im Vakuum eingeengt. .Dk?) Rückstand löst man in heißem Essigsäureäthylester, läßt abkühlen, saugt die entstandenen Kristalle ab und kristallisiert aus n-Butanol um. Man erhält so das 3-Äthyl-3-(2,3-dihydro-1,1-diaxida-3-axo-1,2-benzisathiazol-2-yl)-2-axopiperidin in Form weißer Kristalle vom Schmelzpunkt 207 - 209DC in siner Ausbeute von '+5 % der Theorie.
- 11-
Das in vorstehendem Beispiel als Ausgangsmaterial verwendete 3-Äthyl-3-amlnapiperidinon-(2) erhält man auf folgende Uleise:
3,3 g 3-Äthyl-3-bBnzaliminopiperidinon-(2) [J.Med.Chem. _18_, 6OQ ff (1975)] werden in 200 ml absolutem Äthanol gelöst. Man gibt 5 g 10 %ige Palladiumkohle hinzu und hydriert bei Raumtemperatur und Normaldruck, bis die theoretisch berechnete Menge Wasserstoff aufgenommen ist. Nun saugt man vom Katalysator ab, destilliert den Äthanol im Vakuum ab und trocknet den festen Rückstand im Vakuum bei 50 C. Man erhält so das 3-Äthyl-3-aminopiperidinon-(2) in einer Ausbeute von 95 36 der Theorie. Das Produkt ist für die weitere Umsetzung genügend rein.
Beispiel U
h g. 3-Amino-3-benzylpiperidinon-(2) werden in 18 ml absolutem Dimethylfomamid gelöst. Man kühlt auf ÜDC ab, gibt it,68 g o-SulfobenzDesäuredichlorid hinzu und tropft anschließend 5,kB ml Triethylamin zu der gerührten Reaktionsmischung. Man rührt 2h Stunden bei 0 C und läßt dann mehrere Stunden bei Raumtemperatur nachreagieren. Der auf 0 C abgekühlte Ansatz wird dann mit 56 ml destilliertem Wasser versetzt und die Lösung mit Chloroform extrahiert. Nach dem Trocknen der Chloroformlösung destilliert man das Chloroform und etwas Dimethylformamid im Vakuum ab, extrahiert den Rückstand mit heißem Essigester und engt die Essigesterlösung im Vakuum ein. Der ölige Rückstand wird mit wenig absolutem Äthanol im Eisbad gerührt. Man saugt die ausgefallenen Kristalle ab und kristalliert aus n-Butanol um. Man erhält so das 3-Benzyl-3-(2,3-dihydro-1,1-dioxido-3-oxo-1,2-benzisothiazol-2-yl)-2-axDpiperidin vom Schmelzpunkt 26** - 2GS0C. Ausbeute 20 % der Theorie.
- \c. —
Das in vorstehendem Beispiel als Ausgangsmaterial verwendete
3-Amino-3-benzylpiperidinon-(2) erhält man analog dem im Beispiel 3 beschriebenen Verfahren aus dem nach J.Med.Chem. 18,
6OG ff (1975) hergestellten 3-Benzalimlno-3-benzyl-piperidi-παη-(2) als Kristalle aus Aceton, die bis 30Ü nicht schmelzen.
Beispiel 5
3,if g 3-Amina-3-phenylpiperidinon-(2) (Ü.Chem.Soc. (C) 1966
S. 802 - 805) werden in 24 ml absolutem Dimethylformamid gelöst. Man kühlt auf 0° ab, gibt 4,28 g o-Sulfabenzoesguredichlorid hinzu und tropft anschließend 4,95 ml Triethylamin zu der
gerührten Reaktionsmischung. Man rührt 20 Stunden bei O0C und
gibt dann 96 ml destilliertes üJasser bei O0C hinzu. Die Mischung wird mit Chloroform extrahiert. Nach Trocknen der
ChloroformlÖBung destilliert man das Chloroform und etwas
Dimethylformamid im Vakuum ab und löst den Rückstand in wenig
absolutem Äthanol. Die Lösung wird für einige Zeit gekühlt.
Die ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt und aus n-Butanol umkristallisiert. Man erhält so das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxido-3-OXO-1,2-benzisothiazol-2-yl)-3-phenyl-2-axopiperidin vom
Schmelzpunkt 244DC - 2470C. Ausbeute 15 % der Theorie.
Beispiel 6
5 g 5-Amina~2-(2,3-dihydra-1,1-diaxido-3-axo-1,2-benzisothiazol-2-yl)-2-methyl-valeriansä'ure werden in 150 ml Toluol am Wasserabscheider bis zur Beendigung der Wasserabspaltung gekocht.
Nach dem Abkühlen wird irn Uakuum auf ein kleines Volumen eingeengt und anschließend filtriert. Der Rückstand wird aus n-Butanol umkristallisiert. Man erhält so das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxido-3-oxo-1,2-benzisathiazol-2-yl)-3-methyl-2-axapiperidin vom Schmelzpunkt 206 - 209DC, identisch mit dam nach Beispiel 1 erhaltenen Produkt. Ausbeute 31 % der Theorie.
- 13-
Beispiel 7
3,75 g S-
ZDl-2-yl)-2-methyl-VBleriansaurBamid werden in 1DO ml Xylol gelöst. Unter Zusatz van 1,3 g Äthyldiisapropylamin erhitzt man 2 Stunden auf RückfluBtemperatur. Nach dem Abkühlen uiird im Vacuum auf ein kleines Volumen eingeengt und anschließend filtriert. Der Rückstand wird umkristallisiert aus n-Butanol. Man erhält das 3-(2,3-Dihydra-1fi-diaxido-S-oxo-i^-benzisothiazol-2-yl)-3-methyl-2-oxapiperidin vom Schmelzpunkt 206 - 209DC, identisch mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen Produkt. Ausbeute 25 % der Theorie.
Beispiel S
5 g 2-C2,3-Dihydro-1,1-dioxido-3-Dxa-1,2-benzi3othiazol-2-yl)-5-hydraxy-2-methyl-ualeriansäureamid werden in 150 mg Xylol gelöst und am Wasserabscheider mehrere Stunden auf RückfluStemperatur erhitzt. Nach Abscheidung der theoretischen Idassermenge IMBt man abkühlen, engt im Vacuum auf ein kleines Volumen ein, filtriert und erhält so das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxido-3-oxo-1,2-benzisothiazol-2-yl)-3-methyl-2~oxopiperidin in Form weißer Kristalle. Nach Umkristallisieren aus n-Butanol schmilzt die Verbindung bei 206 - 2D9DC und ist identisch mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen Produkt. Ausbeute 37 % der Theorie.
Beispiel 9
Man verfährt wie in Beispiel 2, verwendet aber statt des 3-Amino-3-methyl-piperidinon-(2) 7,7 g 3-Amino-3-n-propyl-piperidinon-(2) oder B,k g 3-Amino-3-n-butyl-piperidinon-(2) bzu. 9,75 g 3-Amino-3-n-hsxyl-piparidinon-(2) und erhält so:
3-(2,3-Dihydro-1,1-diaxido-3-axa-1,2-benzisathiazol-2-yl)-3-nprapyl-2-oxapiperidin vom Schmelzpunkt 235 - 237DC in einer Ausbeute van 26 % der Theorie;
3-(2,3-Dihydra-1,1-diDxida-3-oxa-1,2-benzisathiazol-2-yl)-3-nbutyl-2-Dxapiperidin vom Schmelzpunkt 22G - 2220C in einer Ausbeute van 21 % der Theorie;, bzw.
3-(2,3-Dihydra-1,1-dioxido-3-oxa-1,2-benzi6othiazal-2-yl)-3-nhexyl-2-oxo-piperidin vom Schmi Ausbeute von 18 % der Theorie.
hexyl-2-axo-piperidin vom Schmelzpunkt 186 - 188 C in einer
- 15 -

Claims (1)

  1. * , * m^*i~Z
    Patentansprüche
    1) Neue Lactamuerbindungen der Formel
    (I)
    üJDrin R für einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest ader für einen Phenylalkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil steht.
    2) IMeuB- Lactamverbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für einen gerBdkettigen Alkylrest mit bis zu vier Kohlenstoffatomen steht.
    3) Neue Lactamverbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fi für den Benzyl- oder den ß-PhenylMthylrest steht.
    k) Als neue Lactamverbindung der Formel I gemäß Ansprüchen 1 und 2 das 3-(2,3-Dihydro-1,1-dioxidu-3-oxo-1,2-bGnzisothiazal-2-yl)-3-methyl-2-oxopiperidin der Formel
    N-
    - ir, -
    30A8663
    5) Neue Lactamverbindungen der Formel I gemäß Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in optisch aktiver Form vorliegen.
    6) Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff eine Lactamverbindung gemäß Ansprüchen 1-5 enthält.
    7) Arzneimittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    es als Wirkstoff pro Einzeldosis 5D bis 5OD mg einer Lactamverbindung gemäß Ansprüchen 1-5 enthält.
    Θ) Arzneimittel nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zur oralen Applikation bestimmt ist.
    9) Arzneimittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in Farm van Tabletten, Dragees ader Kapseln zur oralen Applikation vorliegt und pro Einzeldasis 50 bis 500 mg einer Lactamuerbindung gemäß Ansprüchen 1-5 souie übliche Hilfsstoffe und Trägermaterialien enthält.
    10) Arzneimittel nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um an sich bekannte Zubereitungen mit verzögerter Wirkstoffabgabe handelt, die eine Lactamverbindung gemäß Ansprüchen 1-5 enthalten.
    11) Verfahren zur Herstellung von nEuen LactamvErbindungen der Formel
    (I)
    uiorin R für sinsn gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 - S Kohlenstoffatarnen, einen FhBnylrest oder für einen Phenylalkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Γκϋ stehe,
    - 17 -
    dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) eine Verbindung der Formel
    (U)
    in der R die gleiche Bedeutung wie oben hat und X für ein Jodatom oder vorzugsweise für ein Chlorader Bramatom steht,
    in Gegenwart eines Lösungs- oder Suspensionsmittel, gegebenenfalls unter Zusatz von Natrium- oder Kaliumjodid, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Reaktionsmediums, mit einer Verbindung der. Formel
    (im
    worin Me für ein Alkalimetall, vorzugsweise Natrium oder Kalium steht,
    umsetzt, ader
    - 16-
    b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    A/
    ι
    marin R die gleiche Bedeutung uie oben hat
    ader ein von einer Säure abgeleitetes Salz einer Verbindung der Formel IW in einem indifferenten Lösungsmittel mit o-Sulfobenzoesäuredichlorid ader -dibramid, gegebenenfalls unter Kühlung und vorzugsweise unter Zusatz von säurebindenden Stoffen, umsetzt, oder
    c) eine Verbindung der Formel
    (V)
    üjorin R die gleiche Bedeutung ωϊε oben hat,
    unter WassejTKbspsltung durch Erhitzen, gegebenenfalls in Gegenwart eines hoch siedenden Lösungs- oder Suspensionsmittel, und/oder durch Oeha.ndeln mit sauren, die LJasserabspaltung fördernden Mitteln cyclisiert, ader
    - 19-
    d) eine Verbindung der Formel
    N-C-CONHz ([/I)
    warin R die gleiche Bedeutung uiie oben hat und Hai für ein Chlor-, Brom- oder Oodatorn steht,
    in Gegenwart von organischen oder anorganiachen Baaen sowie gegebenenfalla in Gegenwart einea indifferenten Lösungsmittela unter HalogEnwasseratoffabspaltung cyclisiert, oder
    ε) eine Uerbindung der Formel
    CO R
    N — C — C OVH-,
    "SO2 (CHz)2-0H
    worin R die gleiche Bedeutung wie üben hat,
    unter lüaascirabapaltunq durch Behandeln mit sauren, serabspaltend wirkenden Mitteln, gegebenenfalla in Gegenwart einea indifferenten Lüsunga- oder Suspensionsmittels oder durch Erhitzen, vorzugsweise in einem hoch siedenden Lösungs- oder Suapensionsmittels, cyclisiert.
    - 20 ~
    »· <r« *■ W
    12) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Farmen der Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man bei den Verfahrensvarianten a oder b von optisch aktiven Formen der Verbindungen der allgemeinen Formeln II oder IV ausgeht.
    13) Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln, die als üJirkstoff eine Lactamverbindung gemäß Ansprüchen 1-5 enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Sirupen, Säften oder Tropfen die Lactamverbindung mit üblichen Träger- und/oder Hilfsstoffen innig vermischt und dann die festen Formen zu solchen Einzeldosen verarbeitet, daß sie pro Einzeldosis 50 - 500 mg der Lactamverbindung enthalten.
    1if) Verwendung der neuen Lactamverbindungen gemäB Ansprüchen 1-5 zur Herstellung von Arzneimitteln mit das Zentralnervensystem dämpfenden Wirkungen.
DE19803048663 1980-12-23 1980-12-23 Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel Withdrawn DE3048663A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048663 DE3048663A1 (de) 1980-12-23 1980-12-23 Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel
GR66235A GR75377B (de) 1980-12-23 1981-10-08
IL64043A IL64043A0 (en) 1980-12-23 1981-10-12 Lactam compounds,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
EP81108664A EP0054672A1 (de) 1980-12-23 1981-10-22 Lactamverbindungen, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
NO813693A NO813693L (no) 1980-12-23 1981-11-02 Fremgangsmaate til fremstilling av nye lactamforbindelser
ES506792A ES8302702A1 (es) 1980-12-23 1981-11-02 Procedimiento para la produccion de nuevos compuestos de lactama.
US06/318,389 US4399145A (en) 1980-12-23 1981-11-05 Lactams Compositions and pharmaceutical methods of use
AU77302/81A AU7730281A (en) 1980-12-23 1981-11-09 3(benzisothiazol-2-yl)2 oxopiperidine derivative
PT73949A PT73949B (de) 1980-12-23 1981-11-09 Neue lactamverbindungen diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel
JP56191879A JPS57123178A (en) 1980-12-23 1981-12-01 Novel lactam compound, drug containing same and manufacture of same
FI814067A FI814067L (fi) 1980-12-23 1981-12-17 Foerfarande foer framstaellning av nya laktamfoereningar
DK567181A DK567181A (da) 1980-12-23 1981-12-21 Fremgangsmaade til fremstilling af lactamforbindelser
KR1019810005060A KR830007639A (ko) 1980-12-23 1981-12-22 락탐 화합물의 제조방법
YU03067/81A YU306781A (en) 1980-12-23 1981-12-23 Process for obtaining new latam compounds
ES516597A ES8307246A1 (es) 1980-12-23 1982-10-16 "procedimiento de preparacion de nuevos compuestos de lactama".

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048663 DE3048663A1 (de) 1980-12-23 1980-12-23 Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3048663A1 true DE3048663A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6120078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048663 Withdrawn DE3048663A1 (de) 1980-12-23 1980-12-23 Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4399145A (de)
EP (1) EP0054672A1 (de)
JP (1) JPS57123178A (de)
KR (1) KR830007639A (de)
AU (1) AU7730281A (de)
DE (1) DE3048663A1 (de)
DK (1) DK567181A (de)
ES (2) ES8302702A1 (de)
FI (1) FI814067L (de)
GR (1) GR75377B (de)
IL (1) IL64043A0 (de)
NO (1) NO813693L (de)
PT (1) PT73949B (de)
YU (1) YU306781A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1335289C (en) * 1987-10-26 1995-04-18 Fujio Antoku Piperidinyl benzisoxazole derivatives, their production and pharmaceutical use
DE4422237A1 (de) 1994-06-24 1996-01-04 Gruenenthal Gmbh Verwendung von Lactamverbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe
KR100832956B1 (ko) 2000-04-24 2008-05-27 로무 가부시키가이샤 측면발광반도체 발광장치
US6680331B2 (en) * 2001-07-16 2004-01-20 Board Of Regents, The University Of Texas System Lactam and thiolactam derivatives as anesthetic and conscious sedation agents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR205791A1 (es) * 1972-03-03 1976-06-07 Gruenenthal Chemie Procedimiento de preparacion de sulfobenzo lactamas

Also Published As

Publication number Publication date
DK567181A (da) 1982-06-24
ES506792A0 (es) 1983-02-01
US4399145A (en) 1983-08-16
ES516597A0 (es) 1983-06-16
EP0054672A1 (de) 1982-06-30
ES8307246A1 (es) 1983-06-16
AU7730281A (en) 1982-07-01
IL64043A0 (en) 1982-01-31
PT73949B (de) 1983-04-18
PT73949A (de) 1981-12-01
FI814067L (fi) 1982-06-24
NO813693L (no) 1982-06-24
KR830007639A (ko) 1983-11-04
YU306781A (en) 1984-04-30
GR75377B (de) 1984-07-13
ES8302702A1 (es) 1983-02-01
JPS57123178A (en) 1982-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793057C3 (de) Eckige Klammer auf 3-(4-Chlorbenzoyl)phenyl eckige Klammer zu -essigsäure, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE2733868A1 (de) Neue 1,2,4,5-tetrahydro-3h-2-benzazepin-3-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2457305A1 (de) Pyridoindole, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE2952279A1 (de) Neue 2-acylaminomethyl-1,4-benzodiazepine und deren salze sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT376977B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-substituierten oxazolidin-2,4-dionen und ihren salzen
DE1959898A1 (de) ortho-substituierte Phenaethylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3048663A1 (de) Neue lactamverbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel
EP0002672A2 (de) Substituierte Pyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2456098C3 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3300522C2 (de)
DE2106038C3 (de) 2-Imidazolin-2-ylamino-benzo [b] thiophene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2513136C3 (de) N-(1-Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0068240B1 (de) 2-Acylaminomethyl-1,4-benzodiazepin-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2233088A1 (de) Benzomorphanderivate
DE2511802A1 (de) Alkoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2217420A1 (de) N-thienylmethyl-heterocyclen, deren saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
DE3245950A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter pyridine
CH626076A5 (en) Process for the preparation of 2-substituted 1,4-benzodiazepine derivatives
DE2856722A1 (de) Acylhydrocarbylaminoalkansaeuren, ihre herstellung und verwendung sowie sie enthaltende arzneimittel
DE1147946B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten und ihren Saeureadditionssalzen
DE2710807C2 (de) Benzylamino-alkancarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2118929A1 (de) Acy lvinylary lalkan-(und-alken)säuren
DE1695914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Di alkylaminoathyl 2 methyl 3 aryl 4 oxo 1,2,3,4 tetrahydrochinazolinen
AT221515B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-carbonsäureamide
DE2235915C3 (de) N-eckige Klammer auf 3-Pyrrolidinyliden-(2&#39;-amino-2,4,6-trijodbenzoyl eckige Klammer zu - aminosäuren, deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee