DE3031294A1 - Optischer druckkopf fuer optische drucker - Google Patents
Optischer druckkopf fuer optische druckerInfo
- Publication number
- DE3031294A1 DE3031294A1 DE19803031294 DE3031294A DE3031294A1 DE 3031294 A1 DE3031294 A1 DE 3031294A1 DE 19803031294 DE19803031294 DE 19803031294 DE 3031294 A DE3031294 A DE 3031294A DE 3031294 A1 DE3031294 A1 DE 3031294A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical
- light
- light emitting
- arrays
- emitting elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/19—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
- H04N1/195—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
- H04N1/19505—Scanning picture elements spaced apart from one another in at least one direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/447—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/447—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
- B41J2/45—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using light-emitting diode [LED] or laser arrays
- B41J2/451—Special optical means therefor, e.g. lenses, mirrors, focusing means
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
- G03G15/04036—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors
- G03G15/04045—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers
- G03G15/04054—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers by LED arrays
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
- G03G15/04036—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors
- G03G15/04045—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers
- G03G15/04072—Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers by laser
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/32—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
- G03G15/326—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by application of light, e.g. using a LED array
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/032—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
- H04N1/036—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction for optical reproduction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/19—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
- H04N1/195—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
- H04N1/19505—Scanning picture elements spaced apart from one another in at least one direction
- H04N1/19515—Scanning picture elements spaced apart from one another in at least one direction in two directions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/19—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
- H04N1/195—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
- H04N1/19584—Combination of arrays
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/04—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
- G02B6/06—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
Description
Patentanwälte IDi ρ I.-1 ng. Curt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch
Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 19- August I98O
Unser Zeichen: 16 983 - Κ/Αρ
Anmelder: 1) Oki Electric Industry Co.,Ltd.
7-12, Toranomon 1-chome, Minato-ku, Tokyo / Japan
2) Nippon Telegraph and Telephone Public Corporation
1-6, Uchisaiwaicho 1-chome, Chiyoda-ku, Tokyo / Japan
1-6, Uchisaiwaicho 1-chome, Chiyoda-ku, Tokyo / Japan
Titel: Optischer Druckkopf für
optische Drucker
0 013/1180
ORIGINAL
ORIGINAL
Die Lichternissionsanordnungen und ein Ende der gegenüberliegenden
optischen Faserkabel stehen dabei entweder in Berührung miteinander, oder sie sind dicht benachbart dazu
angeordnet, so daß nur ein kleiner Abstand verbleibt, der größenordnungsmäßig mehrere μπι nicht überschreitet. Das andere
Ende des optischen Paserkabels und die lichtempfindliche Oberfläche
werden in gleicher Weise so angeordnet, daß ein Abstand verbleibt, der etwa bis zu 100 μπι beträgt.
In diesem Fall sind die jeweiligen Abstände extrem empfindlich
und sie müssen präzise aufrecht erhalten werden, da Zwischenräume, die die νorbesehr!ebenen Werte überschreiten,
in ungünstiger Weise die Lichtübertragungseigenschaften beeinträchtigen und die Erstreckung der Lichtflecke, nämlich
die Druckqualität. Es ist jedoch außerordentlich schwierig, diesen Zwischenraum genau einzuhalten. Wenn außerdem ein Faserkabel
mit der lichtempfindlichen Oberfläche in Berührung gelangt, weil der Abstand dazwischen nicht eingehalten werden
konnte, dann können Lichtleiterkabel und lichtempfindliche
Oberfläche infolge der Drehbewegung der Trommel beschädigt werden.
Bei einem Glasfaserkabel liegt die Bildebene im Spitzenquerschnitt,
so daß die Brennweite nur innerhalb des Kabels verfügbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen neuen Druckkopf für einen optischen Schnelldrucker zu schaffen.
Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Druckkopfes, der einen hochqualitativen Ausdruck ermöglicht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine einfache
130Ό13/1180
Einstellung der Lagebeziehungen der einzelnen Einheiten des Druckkopfes zueinander zu gewährleisten.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Der Druckkopf gemäß der Erfindung weist daher mehrere Reihenanordnungen
mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Elementen auf, die selektiv erregbar sind, und es ist eine optische
Einrichtung vorgesehen, um Lichtbilder der lichtemittierenden Elemente auf einer lichtempfindlichen Oberfläche abzubilden.
Es sind mehrere lichtemittierende Elemente in mehreren Reihen bzw. Zeilen angeordnet, wobei die lichtemittierenden Elemente
auf eine einzige Reihe in gemeinsamer Richtung mit den Anordnungen ausgerichtet ist.
Die optische Vorrichtung weist mehrere optische Indexfaseranordnungen
auf, deren optische Achsen senkrecht zu der erwähnten lichtempfindlichen Oberfläche orientiert sind.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines optischen Drucksystems gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem
u.a. die Lichtemissionsanordnungen und die optischen Ihdexfaseranordnungen dargestellt sind, und aus
der die von den Lichtemissionselementen erzeugten Lichtbilder veranschaulicht sind;
130013/1180
Fig. 3 eine Seitenansicht der Lichtemissionsanordnungen
und der ausgerichteten Indexfaseranordnungen;
Fig. 4 eine Möglichkeit der Montage der Lichtemissionsanordnungen
und der optischen Indexfaseranordnungen;
Fig. 5 eine Darstellung der Lichtemissionsanordnung von der lichtempfindlichen Oberfläche her
betrachtet;
Fig. 6
und 7 Anordnungen der optischen Indexfaservorrichtungen längs der optischen Achse betrachtet;
Fig. 8 Lichtbilder, die von den Lichtemissionselementen auf der lichtempfindlichen Oberfläche erzeugt
werden;
Fig. 9 eine Schaltung zur Erregung der Lichtemissionselemente.
Figur 1 zeigt ein optisches Drucksystem gemäß der Erfindung. Das System weist einen optischen Drucker auf, der ein Punktmatrixmuster
liefert, um alphanumerische Zeichen beispielsweise durch ein xerographisches System sichtbar zu machen,
das eine lichtempfindliche· Oberfläche aufweist. Mehrere elektrische Eingangssignale, die die Zeicheninformation
darstellen, werden von einer Eingangs-Ausgangssteuerstufe einem Schieberegister 11 zugeführt. Das Schieberegister
speichert zeitweilig die Zeicheninformation und nach Eingabe ,der Information für einen kompletten Zeilenausdruck wird die
Information für eine vollständige Punktzeile einer Treiberstufe 12 der lichtemittierenden Vorrichtung geliefert.
130013/1180
Die Treibervorrichtung 12 der lichtemittierenden Vorrichtung wird durch die Information erregt, und die lichtemittierenden
Vorrichtungen 14, die auf Keramikköpfen I3 montiert sind,
werden beleuchtet.
Die lichtemittierende Vorrichtung 14 ist mit einer großen Zahl lichtemittierender Vorrichtungen I5 oder lichtemittierender
Dioden versehen, die in einer linearen Reihenanordnung liegen. Die lichtemittierenden Vorrichtungen 12 werden selektiv
durch die Lichtemissions-Treiberstufe 12 erregt. Das von der Lichtemissionsstufe 14 emittierte Licht wird als Lichtbild
in einer einzigen Bildzeile auf einer lichtempfindlichen
Oberfläche 18 einer lichtempfindlichen Trommel I7 über die
gestufte optische Indexfaseranordnung 16 projiziert.
Die optischen Achsen sowohl der optischen Indexfaseranordnungen 16 liegen senkrecht zur lichtempfindlichen Oberfläche 18 oder
senkrecht zur Drehachse 27 der lichtempfindlichen Trommel 17.
Daher werden die Lichtstrahlen in zwei Zeilen auf der lichtempfindlichen
Oberfläche 18 abgebildet. Die Punkte für eine Zeile können jedoch als Lichtbilder in einer einzigen linearen
Zeile auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 abgebildet
werden, wenn die Belichtungszeit der lichtemittierenden Anordnung 14 entsprechend verzögert wird.
Wenn die Projektion einer Zeile von Punkten, die eine erste volle Zeile repräsentieren, vollendet ist, dann wird eine
zweite Zeile durch Punktinformation erzeugt. Wenn diese Folge
wiederholt wird, erfolgt eine Zeicheninformation für Jede
einzelne Zeile, und diese wird auf diese Weise vollendet. Auf diese Weise wird die Zeicheninformation für die aufeinanderfolgenden
Zeilen zeilenweise ausgedruckt.
Das Verfahren zum Ausdrucken durch Lichtbilder auf einer lichtempfindlichen
Trommel I7 ist an sich bekannt.
130 013/1180
Dabei wird durch eine Aufladevorrichtung I9 eine Coronaladung
auf der lichtempfindlichen Trommel I7 placiert. Wenn die lichtempfindliche
Oberfläche 18 dem Licht ausgesetzt wird, das von den lichtemittierenden Reihen 14 geliefert wird, dann
werden latente elektrostatische Bilder in den so belichteten Bereichen erzeugt. Wenn die lichtempfindliche Trommel I7 mit
einer konstanten Drehzahl durch einen Motor 20 angetrieben wird, dann kann ein schwarzer Toner 22 aus magnetischem Material
aufgebracht werden, um das elektrostatische latente Bild zu entwickeln, wenn diese belichteten Flächen in die Nähe einer
Entwicklungsstation 21 gelangen.
Dann wird in der Übertragungsstation 23 elektrostatisch
das Tonermaterial von der lichtempfindlichen Oberfläche 18
abgezogen und das Tonerbild wird auf ein Papierblatt 24 übertragen. Die Trennstation 25 trennt ein bedrucktes
Papierblatt von der lichtempfindlichen Oberfläche IJ. Überschüssiges
Tonermaterial auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 kann durch eine Reinigungsstation 26 entfernt
werden.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein optischer
Drucker mit einer lichtempfindlichen Trommel benutzt, die eine lichtempfindliche Oberfläche besitzt, jedoch kann diese
durch ein lichtempfindliches Kopierpapierblatt oder durch
eine lichtempfindliche Oberfläche ersetzt werden, die über
einen Riemenförderer zugeführt wird. Kurzgesagt können alle lichtempfindlichen Oberflächen Anwendung finden, die in der
Lage sind, bei auftreffendem Licht Abbildungen zu erzeugen.
Pig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
130013/1180
ORIGINAL INSPECTED
Lichtemittierende Reihenanordnungen 14a und 14b, die jeweils
aus einer großen Zahl von lichtemittierenden Vorrichtungen bestehen, sind in einer einzigen geraden Linie auf Keramikköpfen
13a und 13b angeordnet, und sie sind in mehreren Reihen, beispielsweise in zwei Reihen längs der Längsachse einer
lichtempfindlichen Trommel montiert. Die Köpfe 13a und 13b
sind mit vorbestimmten Abstand in ihren jeweiligen Reihen parallel zu der lichtempfindlichen Oberfläche 18 angeordnet.
Daher liegen die lichtemittierenden Vorrichtungen 14a und
14b gestaffelt abwechselnd in zwei intermittierenden Reihen in der gleichen Richtung wie die Reihen der lichtemittierenden
Vorrichtungen I5.
Eine lichtemittierende Anordnung 14a in Reihenform und
eine lichtemittierende Anordnung 14b in Reihenform sind seitlich nebeneinander mit vorbestimmtem Zwischenraum angeordnet,
und die lichtemittierenden Elemente 5 in den lichtemittierenden Anordnungen jeder Reihe sind geradlinig mit
den zwei Reihen der lichtemittierenden Vorrichtungen parallel zueinander angeordnet.
Eine Anordnung optischer Pasern 16a liegt zwischen den lichtemittierenden
Anordnungen 14a in der Reihe a und der lichtempfindlichen Oberfläche 18, während eine Anordnung 16b
optischer Pasern zwischen den lichtemittierenden Anordnungen 14b in der Reihe b und der lichtempfindlichen Oberfläche 18
liegt.j Die optischen Achsen der optischen Faseranordnungen 16a und 16b sind senkrecht zur lichtempfindlichen Oberfläche
18 ausgerichtet. Jede der optischen Faseranordnungen 16a und 16b hat eine gleichvielfache Linsenbrechkraft. Das Licht, welches
von jeder lichtemittierenden Anordnung 14 emittiert wird, wird als Lichtbild 28 mittels der optischen Indexfaseranordnung 16
auf die lichtempfindliche Oberfläche 18 projiziert. Lichtausgänge,
die von jeder lichtemittierenden Anordnung 14b er-
130 013/1180
ΛΌ
halten werden, werden ebenfalls als Lichtbilder 28b auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 in der gleichen Weise mittels
der optischen Indexfaseranordnung 16b projiziert. Lichtbilder 28a oder 28b haben die gleiche seitliche Länge wie die Einheit
1, und dies repräsentiert die Länge gemessen in Zeilenrichtung der lichtemittierenden Anordnungen I5, und sie werden
mit einer Neigungsrate erzeugt, die doppelt so groß ist wie die Länge einer einzigen geraden Linie für jede Reihe quer
zur Drehrichtung der lichtempfindlichen Trommel I7.
Daher werden die Lichtbilder 28a und 28b abwechselnd in gestaffelter
intermittierender Formation in zwei getrennten Reihen auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 erzeugt.
Fig. 3 zeigt die Lagebeziehung der lichtemittierenden Anordnungen,
der optischen Faseranordnungen und der lichtempfindlichen Trommel relativ zueinander. Diese Figur stellt
eine Ansicht seitlich von Fig.- 2 dar.
Fig. 4 veranschaulicht eine Möglichkeit des Aufbaus der lichtemittierenden Anordnungen und der optischen Faseranordnung.
Nunmehr wird wiederum auf Fig. 3 Bezug genommen. Die lichtemittierende
Anordnung 14a ist auf einem Keramikkopf 13a
montiert, der außerdem mittels Schrauben an einer Wärmesenke 29 fixiert ist. Ein Keramikkopf 14b ist auf der Bodenoberfläche
der Wärmesenke 29 montiert, wie dies bei 13b in Fig. 4 dargestellt ist. Die optischen Indexfaseranordnungen
l6a und I6b sind jeweils auf beiden Seiten eines Abstandshalters 30 mit Schrauben befestigt. Die Wärmesenke 29 und
der Abstandshalter 30 sind an Haltern 31 mittels Schrauben an beiden Enden befestigt. Die beiden Halter 31 werden in
den Druckerhauptrahmen durch Schrauben eingebaut, die an ihren Lagerflanschen 32 angreifen.
130013/1180
In diesem Zusammenhang wird wiederum auf Fig. 3 Bezug genommen.
Die optische Achse der optischen Indexfaseranordnung 16 a wird senkrecht zur lichtempfindlichen Oberfläche 18 oder längs der
Drehachse 27 der lichtempfindlichen Trommel I7 gerichtet. Daher
wird das Licht der lichtemittierenden Anordnung 14a senkrecht
auf die lichtempfindliche Oberfläche 18 über die optische Indexfaseranordnung
16a gerichtet. Die Beschreibung für eine Zeile a ist auch anwendbar für eine Zeile b, indem die Bezugsziffern
l6b und 18b für 14a und 16a ersetzt werden.
Lichtbilder 28a und 28b werden im vollen Definitionsausmaß
auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 abgebildet.
Bei optischen Druckern mit einer Ausbildung, die geeignet ist
zur Benutzung in Verbindung mit Licht, das nicht senkrecht auf die lichtempfindliche Oberfläche 18 auftrifft, werden Lichtbilder
schlchterer Qualität und in einem dispergierten Muster erzeugt, falls die kreisförmige Krümmung der lichtempfindlichen
Trommel I7 irregulär bezüglich der Drehachse 27 ist.
Wie weiter unten in der Beschreibung noch erläutert, beträgt der Abstand zwischen den Lichtbildern 28a und 28b gemessen
auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 die Einheit 1.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Abstand zwischen den
lichtemittierenden Anordnungen 14a und der optischen Faseranordnung 16 der gleiche wie zwischen der Faseranordnung I6a
und der lichtempfindlichen Oberfläche 18. Dieser Abstand
kann wenige Millimeter bis etwa 10 mm betragen, wodurch es möglich wird, die Lage jedes Bestandteils beträchtlich einfacher einzustellen, da der Abstand beträchtlich größer ist
130013/1180
als dies bei herkömmlichen Techniken der Fall war.
Fig. 5 ist eine Ansicht der lichtemittierenden Anordnungen, wobei jede lichtemittierende Anordnung 14a und 14b jeweils
auf Keramikköpfen 13a und 13b montiert ist. Jede lichtemittierende Anordnung 14a und 14b weist eine große Zahl
lichtemittierender Elemente 15 auf, die in einer geraden Reihe angeordnet sind und selektiv erregt werden. So könnte
beispielsweise eine lichtemittierende Anordnung 128 Licht-Emissionselemente aufweisen, die mit Abständen von 0,1 mm
relativ zueinander angeordnet werden, wenn eine Auflösung von 10 Linien pro Millimeter erforderlich ist. Die lichtemittierenden
Anordnungen 14a in der Reihe a und 14b in der Reihe b sind abwechselnd in zwei Reihen gestaffelt angeordnet.
Jede der lichtemittierenden Vorrichtungen I5 besitzt
eine Abmessung von 1 in Zeilenrichtung, und der Abstand zwischen den lichtemittierenden Vorrichtungen hat
ebenfalls diesen Einheitswert 1.
In gleicher Weise sind Lichtemissionsanordnungen für weitere Reihen, nämlich insgesamt 16 Reihen erforderlich, um einen
optischen Druckkopf zu bilden. In diesem Fall beträgt die Gesamtzahl der Lichtemissionselemente 2048, d.h. das Produkt
von 128 χ 16.
Fig. 6 zeigt die optische Indexfaseranordnung, betrachtet
in deren optischer Achse.
Die gestaffelte optische Indexfaseranordnung besteht aus einer Vielzahl individueller Linsen 34, die durch Querschneiden
eines optischen Faserbündels in einer vorbestimmten Dimension derart hergestellt sind, daß eine Bildformationsfunktion
zustande kommt und eine gleiche Brechkraft erhalten
130013/1180
wird. Die optischen Paserlinsen 34 besitzen einen Durchmesser
von etwa lmm. In den abgestuften Indexfaser anordnungen wird
die Bilderzeugung für einen Punkt durch eine gewisse Anzahl optischer Faserlinsen 34 hergestellt. Der Durchmesser eines
Bündels optischer Faserlinsen, die zur Bilderzeugung beitragen, soll D sein.
Die gestaffelte optische Indexfaseranordnung ist in Fig. 6 dargestellt und diese optischen Faserlinsen sind segmentweise
so gruppiert, daß jedes der Segmente 3^ gegenüber einem Lichtemissionselement
zu liegen kommt. Die Breite eines einzigen optischen Faserlinsensegmentes 36 wird so bestimmt, daß der
Gleichung genügt wird: W = 1 + D, wobei 1 wie oben beschrieben, die seitliche Dimension jedes einzelnen Lichtemissionselementes
15 der Lichtemissionsanordnung 14a und 14b darstellt
und der Bildlänge auf der lichtempfindlichen Oberfläche 18 entspricht, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die optischen Faserlinsensegmente
36 werden in der Weise definiert, daß P = 2 1 wobei P die Neigung darstellt, und jedes der Segmente ist
so angeordnet, daß es mit einem entsprechenden Lichtemissionselement der Anordnungen 14a oder 14b gekoppelt werden kann.
Fig. 7 zeigt eine gestaffelte Indexfaseranordnung, bei der
eine große Zahl gestaffelter Indexfaserlinsen 34 in drei
Reihen von einem Träger 34 umschlossen ist, wodurch eine einzige Zeile gebildet wird, die in Kunstharzmaterial 35 eingebettet
ist. Die in vorbestimmter Ordnung vorgesehenen optischen Indexfaserlinsen 3^ sind so angeordnet, daß sie mit
den vollständigen Elementen der Lichtemissions^anordnungen
koppelbar sind. In diesem Fall können sie noch leichter zusammengebaut werden, weil keine Segmentkonstruktion vorliegt,
die physikalische Beschränkungen im Hinblick auf die Größe mit sich bringt, wie dies bei der optischen Indexfaseranordnung
gemäß Fig. 6 der Fall war.
130013/1180
Pig. 8 zeigt Lichtbilder der lichtemittierenden Anordnungen, wie sie auf der lichtempfindlichen Oberfläche erzeugt werden.
Wie auch aus Fig. 3 ersichtlich, werden die Lichtbilder 28a und 28b der lichtemittierenden Anordnungen intermittierend
projiziert, wobei ein Abstand L zwischen jedem Abschnitt der Lichtbilder 28a und 28b verbleibt. Daher muß die lichtemittierende
Anordnung 14 in einer Reihe, wie sie in Fig. 2 auftritt, an dem ersten Platz erregt werden und nach Ablauf eines vorbestimmten
Zeitintervalls muß die lichtemittierende Anordnung 14b der Reihe b angeschaltet sein. Das Zeitintervall kann jeweils
elektrisch durch einen Taktimpuls eingestellt werden, der durch L/V gegeben ist, wenn man annimmt, daß die Versetzungsrate der
lichtempfindlichen Oberfläche 18 mit V bezeichnet ist.
Fig. 9 zeigt ein Treibersystem für die lichtemittierenden Anordnungen.
Das Treibersystem weist Eingangsklemmen 101 bis 104, Gatterschaltungen 105 bis Io9, Schieberegister 111, 112, einen
Speichertreiber 113 und Lichtemissionstreiber 121, 122 und lichtemittierende Anordnungen 14a und 14b auf. Die Druckinformation
in elektrischer Signalform wird.in Reihe von einer Eingangsklemme
103 zugeführt. Jede der lichtemittierenden Anordnungen soll K BITS oder K lichtemittierende Elemente 15 aufweisen. An die
Eingangsklemme 102 werden Signale angelegt, um BITS der vorerwähnten Druckinformation in jedem K BIT zu verteilen. Die
Verteilerfunktion wird durch die Gatter 105, 106 und 107 durchgeführt
. Signale, die in die lichtemittierenden Anordnungen
in einer Reihe a eintreten, werden vom Gatter ΙΟβ dem Schieberegister
111 in Reihe oder parallel geliefert, und außerdem den Transistoren der Lichtemissionstreiberstufe 121. Andererseits
werden Signale, die in die Lichtemissionsanordnungen 14b in der Reihe b eintreten, zeitweise im Speicher 113 über das
Gatter geliefert und hier gespeichert.
130013/1 180
Die Lichtemissionsanordnungen I4b in der Reihe b liefern Lichtbilder,
die die Information in einer bestimmten Zeile repräsentieren mit einer Verzögerung, die L/V entspricht, gegenüber
jenem Licht, welches aus der Lichtemissionsanordnung 14 a in
einer Reihe a austritt, wodurch der Speicher 113 einen seriellen
Eingang und einen parallelen Ausgang besitzt, und er ist dazu bestimmt, die Information während dieses Zeitintervalls zu
speichern. Dies kann entweder mit einem Schieberegister oder einem Speicher mit direktem Zugriff geschehen. Die Speicherkapazität
des Speichers 113 muß Kn LR BITS als Minimum betragen,
wobei wie oben erwähnt, K die Zahl von lichtemittierenden Elementen ist, die durch eine Einheit der lichtemittierenden Anordnungen
gegeben ist, während η die Zahl der lichtemittierenden Anordnungen 16b in der Reihe b ist. L ist der Abstand zwischen
den Lichtbildern 28a und 28b, und R ist die Auflösung des Druckers.
Die im Speicher 113 gespeicherte Information wird nun dem Schieberegister 112 mit sequentiellem Eingang und parallelem
Ausgang zugeführt, und außerdem den Transistoren der Lichtemissions-Treiberstufe
122 vom Schieberegister 112.
Wenn ein Lichtemissionspotential den Transistoren der Lichtemissions-Treiberstufen
121 und 122 durch die Eingangsklemme 101 angelegt wird, dann werden die Transistoren angeschaltet
und dadurch werden die Lichtemissionselemente 15 der Lichtemissionsanordnungen
14a und 14b gemäß der Druckinformation erregt
und leuchten auf. Der Eingangsklemme 104 werden Taktimpulse zugeführt, und über die Gatter 108 und 109 werden sie dem Schieberegister
111 und 112 und dem Speicher 113 zugeführt.
130013/1180
Die Erfindung ergibt die folgenden Vorteile:
Gemäß der Erfindung werden Lichtemissionselemente als
Lichtquellen benutzt und die gestaffelten optischen Indexfaseranordnungen werden als Teil des optischen Systems benutzt,
um einen optischen Drucker zu schaffen, der mit hoher Geschwindigkeit einen hochqualitativen Ausdruck erzeugt.
Zwischen den Lichtemissionselementen und den optischen Faseranordnungen sowie zwischen den Faseranordnungen und
der lichtempfindlichen Oberfläche kann ein genügender
Zwischenraum von mehreren Millimetern belassen werden, der groß genug ist um zu gewährleisten, daß die Zwischenräume
leicht festgelegt und eingestellt werden können. Außerdem können, da keine körperliche Berührung zwischen den Einheiten
besteht, keine Kollisionen eintreten, die zu einer Beschädigung führen könnte.
Bei einem xerographischen Reproduktionssystem wird ein Tonermaterial in jenem Moment dispergiert, in dem die Lichtemittieranordnungen
erregt werden, aber das Ausmaß der Dispersion der Partikel genügt nicht.
Wie oben beschrieben, ermöglicht es die Erfindung genügende Zwischenräume zwischen den Bauteilen zu belassen. Der Lichtübertragungsverlust
infolge des Anhaftens von Tonermaterial
an den optischen FaseranOrdnungen hat eine geringe Bedeutung,
weil ein genügender Raum zwischen den jeweiligen Einheiten belassen ist.
Gemäß der Erfindung liegt die Ebene der Bilderzeugung der
130013/1180
optischen Faseranordnung in jenem Raum, der die lichtempfindliche Oberfläche aufweist. Daher kann die Tiefenschärfe über
einen Bereich auf beiden Seiten der Bildebene eingestellt werden.
Eine optische Indexfaseranordnung, die für die Erfindung
geeignet ist, ist leicht verfügbar, da sie einfach im Aufbau ist, weil mehrere optische Faserlinsen seitlich zueinander angeordnet und in einem Träger eingebettet werden.
Durch die Erfindung wird es möglich, die optischen Achsen der lichtemittierenden Anordnungen senkrecht zu einer lichtempfindlichen
Oberfläche auszurichten. Daher beeinträchtigen geringe Änderungen in den räumlichen Abständen zwischen den
optischen Indexfaseranordnungen und einer lichtempfindlichen
Oberfläche nicht das Definitionsdruckmuster.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand einer Ausführungsbeispiels beschrieben. Sie kann jedoch in bestimmter Weise abgewandelt
werden, ohne den Schutzumfang zu verlassen.
130013/1180
Claims (1)
- PatentansprücheOptischer Druckkopf für einen optischen Frucker, dadurch gekennzeichnet, daß Lichtemissionsanordnungen mit einer Vielzahl von Lichtemissionselementen vorgesehen sind, welche selektiv erregbar und in einer Reihe angeordnet sind, daß die Lichtemissionsanordnungen in mehreren Reihen so angeordnet sind, daß die Lichtemissionselemente in einer gemeinsamen Richtung mit den Lichtemissionsanordnungen ausgerichtet sind, und daß eine Mehrzahl optischer Indexfaseranordnungen vorgesehen ist, die bewirken, daß die Lichtbilder, die von den Lichtemissionselementen ausgehen, auf der lichtempfindlichen Oberfläche einer lichtempfindlichen Vorrichtung abgebildet werden, wobei die optische Indexfaseranordnungen optische Achsen aufweisen, die senkrecht zur lichtempfindlichen Oberfläche verlaufen und den Reihen der Lichtemissionselemente gegenüberliegen und eine gleichvielfache Linsenbrechkraft besitzen.Optischer Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtemissionsanordnungen aus Pestkörper-Leuchtdioden bestehen.Optischer Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennze lehnet, daß die Lichteraissionsanordnungen Festkörper-Laser sind.130013/11804. Optischer Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtemissionsanordnungen abwechselnd in zwei gestaffelten Reihen angeordnet sind, deren Lichtemissionselemente seitlich nebeneinander und in einem gleichmäßigen Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand der seitlichen Abmessung eines jeden Elementes entspricht.5. Optischer Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen ausgerichteten Indexfaseranordnungen aus mehreren optischen Faserlinsen bestehen, die zu mehreren Segmenten zusammengefaßt sind, welche auf einem Träger angeordnet werden, derart, daß jede ausgerichtete optische Indexfaseranordnung einer Lichtemissionsanordnung gegenüberliegt.6. Optischer Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Indexfaseranordnungen mehrere optische Paserlinsen umfassen, die auf einem einzigen durchgehenden Träger angeordnet sind, wodurch die optischen Indexfaseranordnungen den Lichtemissionsanordnungen gegenüberliegend angeordnet sind.7. Optischer Druckkopf nach Anspruch 4, mit einem digitalen Steuersystem, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher eine Eingangsinformation speichert, die den Lichtemissionselementen in einer zweiten Reihe geliefert wird, um eine Zeitverzögerung zu erreichen während der die Lichtemissionselemente einer ersten Reihe gleichzeitig mit jenen der zweiten Reihe erregt werden.130013/1 180
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10548579A JPS5630154A (en) | 1979-08-21 | 1979-08-21 | Photoprint head |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3031294A1 true DE3031294A1 (de) | 1981-03-26 |
DE3031294C2 DE3031294C2 (de) | 1986-02-20 |
Family
ID=14408885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3031294A Expired DE3031294C2 (de) | 1979-08-21 | 1980-08-19 | Optoelektronische Aufzeichnungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4318597A (de) |
JP (1) | JPS5630154A (de) |
DE (1) | DE3031294C2 (de) |
FR (1) | FR2463680A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4509826A (en) * | 1983-04-11 | 1985-04-09 | Xerox Corporation | Optical image staggering/destaggering arrangement for multiple array scanning system |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5630156A (en) * | 1979-08-21 | 1981-03-26 | Oki Electric Ind Co Ltd | Photoprint head |
US4728999A (en) * | 1980-06-25 | 1988-03-01 | Pitney Bowes Inc. | Light emitting diode assembly |
JPS5829685A (ja) * | 1981-08-14 | 1983-02-21 | Mitani Denshi Kogyo Kk | サ−マルヘッド装置 |
JPS5843470A (ja) * | 1981-09-09 | 1983-03-14 | Ricoh Co Ltd | 画像記録装置 |
DE3276289D1 (en) * | 1982-02-19 | 1987-06-11 | Agfa Gevaert Nv | Recording apparatus |
US4445128A (en) * | 1982-04-02 | 1984-04-24 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for compensating for irregular motion |
US5099282A (en) * | 1982-04-15 | 1992-03-24 | Canon Kabushiki Kaisha | Variable magnification image forming apparatus |
JPS58203071A (ja) * | 1982-05-21 | 1983-11-26 | Mitsubishi Electric Corp | 発光ダイオ−ドアレイ |
US4427275A (en) * | 1982-07-22 | 1984-01-24 | Pitney Bowes Inc. | Xerographic electronic printer |
NL192846C (nl) * | 1983-01-12 | 2001-04-26 | Pitney Bowes Inc | Werkwijze en drukinrichting voor het met behulp van lichtdiodes genereren van uit punten opgebouwde karakters. |
JPS59128512A (ja) * | 1983-01-12 | 1984-07-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光プリンタ |
EP0117606A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-09-05 | Xerox Corporation | Lichtsammler für Reihen von Leuchtdioden |
US4525729A (en) * | 1983-04-04 | 1985-06-25 | Polaroid Corporation | Parallel LED exposure control system |
US4703334A (en) * | 1983-08-26 | 1987-10-27 | Ricoh Company, Ltd. | Optical recording head and belt positioning apparatus |
US4739352A (en) * | 1983-09-09 | 1988-04-19 | Itek Graphix Corp. | Electronic control of imaging system |
EP0142579B1 (de) * | 1983-11-01 | 1988-05-18 | Agfa-Gevaert N.V. | Aufzeichnungsgerät |
CA1242239A (en) * | 1984-08-30 | 1988-09-20 | Yoshihiro Sakai | Color electrophotographic copying process |
US4605944A (en) * | 1984-09-11 | 1986-08-12 | Sanyo Electric Co., Ltd. | LED array device for printer |
US4589745A (en) * | 1985-01-25 | 1986-05-20 | Polaroid Corporation | Geometric LED layout for line exposure |
US4661828A (en) * | 1985-03-20 | 1987-04-28 | Miller Jr Verelyn A | Optical imaging head |
US4794387A (en) * | 1985-11-18 | 1988-12-27 | Sanders Royden C Jun | Enhanced raster image producing system |
US4856920A (en) * | 1986-01-03 | 1989-08-15 | Sanders Royden C Jun | Dot matrix printing and scanning |
US4780730A (en) * | 1986-04-11 | 1988-10-25 | Itek Graphix Corp. | Led-array image printer |
US4728981A (en) * | 1986-07-11 | 1988-03-01 | Eastman Kodak Company | Imaging lens array and optical print head |
US4806965A (en) * | 1986-10-21 | 1989-02-21 | Konica Corporation | Apparatus for writing data onto photosensitive film |
US4864364A (en) * | 1986-12-27 | 1989-09-05 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Charge eraser for an electrophotographic copier |
US4837589A (en) * | 1987-10-23 | 1989-06-06 | Itek Graphix Corp. | Non-contact led-array image printer |
US4899214A (en) * | 1988-09-02 | 1990-02-06 | Itek Graphic Corp. | Low cost color scanner |
JP2871777B2 (ja) * | 1988-09-02 | 1999-03-17 | イーストマン・コダック・カンパニー | 線形プリントヘッド印刷機組立体及びその取付体 |
US4916530A (en) * | 1988-09-02 | 1990-04-10 | Itek Graphix Corp. | High resolution halftone dot generator system including LED array |
US4978974A (en) * | 1989-08-30 | 1990-12-18 | Polaroid Corporation | Image recorder with linear laser diode array |
GB8923708D0 (en) * | 1989-10-20 | 1989-12-06 | Minnesota Mining & Mfg | Production of grey scale images using pixellated exposure devices |
US5317344A (en) * | 1989-12-22 | 1994-05-31 | Eastman Kodak Company | Light emitting diode printhead having improved signal distribution apparatus |
US5321429A (en) * | 1990-03-07 | 1994-06-14 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Optical printing head for optical printing system |
CA2019102A1 (en) * | 1990-06-15 | 1991-12-15 | Widecom R & D Inc. | Fax machine |
US5113202A (en) * | 1990-08-01 | 1992-05-12 | Xerox Corporation | Electronic single pass, two color printing system |
US5543830A (en) * | 1990-10-12 | 1996-08-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Apparatus with light emitting element, microlens and gradient index lens characteristics for imaging continuous tone images |
US5084714A (en) * | 1990-11-28 | 1992-01-28 | Eastman Kodak Company | Narrow led printheads and gradient index lens array for use therewith |
NL9301330A (nl) * | 1993-07-30 | 1995-02-16 | Oce Nederland Bv | Afdrukinrichting voorzien van een LED-array. |
JPH07232453A (ja) * | 1993-11-24 | 1995-09-05 | Westinghouse Electric Corp <We> | 幅広トラック端部発光装置 |
EP0786353B1 (de) * | 1994-10-05 | 2003-01-15 | Rohm Co., Ltd. | Led-druckkopf |
US6628333B1 (en) | 1997-11-12 | 2003-09-30 | International Business Machines Corporation | Digital instant camera having a printer |
JP2001133896A (ja) * | 1999-11-04 | 2001-05-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | プリント方法及び電子スチルカメラ |
US7286259B2 (en) * | 2000-09-05 | 2007-10-23 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Self-scanned light-emitting device array, its driving method, and driving circuit |
JP3802352B2 (ja) * | 2001-01-24 | 2006-07-26 | 三洋電機株式会社 | 駆動用ic及び光プリントヘッド |
US7830406B2 (en) * | 2007-02-20 | 2010-11-09 | Seiko I Infotech Inc. | LED printer and print control method |
US7995085B2 (en) * | 2007-07-04 | 2011-08-09 | Seiko Epson Corporation | Line head, and an image forming apparatus using the line head |
US20090041504A1 (en) * | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Seiko Epson Corporation | Light Exposure Head and Image Formation Apparatus Using the Same |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2631849A (en) * | 1946-12-26 | 1953-03-17 | Whyte | |
DE2304673A1 (de) * | 1973-01-31 | 1974-08-01 | Siemens Ag | Optoelektronische aufzeichnungsvorrichtung mit lmineszenedioden zur datenausgabe |
DE2631849A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Agfa Gevaert Ag | Aufzeichnungsvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278136B (de) * | 1966-03-17 | 1968-09-19 | Schneider Co Optische Werke | Verfahren und Vorrichtung zur Bilduebertragung mittels faseroptischer Bauelemente |
US3611891A (en) * | 1969-12-29 | 1971-10-12 | Joseph T Mcnaney | Message character forming apparatus |
US3850517A (en) * | 1972-09-25 | 1974-11-26 | Xerox Corp | High speed printout system |
US4089008A (en) * | 1976-06-14 | 1978-05-09 | Xerox Corporation | Optical printer with character magnification |
DE2631848A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Agfa Gevaert Ag | Aufzeichnungsvorrichtung |
-
1979
- 1979-08-21 JP JP10548579A patent/JPS5630154A/ja active Pending
-
1980
- 1980-08-15 US US06/178,528 patent/US4318597A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-19 DE DE3031294A patent/DE3031294C2/de not_active Expired
- 1980-08-20 FR FR8018175A patent/FR2463680A1/fr active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2631849A (en) * | 1946-12-26 | 1953-03-17 | Whyte | |
DE2304673A1 (de) * | 1973-01-31 | 1974-08-01 | Siemens Ag | Optoelektronische aufzeichnungsvorrichtung mit lmineszenedioden zur datenausgabe |
DE2631849A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Agfa Gevaert Ag | Aufzeichnungsvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4509826A (en) * | 1983-04-11 | 1985-04-09 | Xerox Corporation | Optical image staggering/destaggering arrangement for multiple array scanning system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4318597A (en) | 1982-03-09 |
DE3031294C2 (de) | 1986-02-20 |
FR2463680B1 (de) | 1983-11-25 |
FR2463680A1 (fr) | 1981-02-27 |
JPS5630154A (en) | 1981-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031294A1 (de) | Optischer druckkopf fuer optische drucker | |
EP0097261B1 (de) | Drucker mit einem optischen Druckkopf zum zeilenweisen Aufzeichnen von Graphik- und Textinformationen | |
DE3887161T2 (de) | Punktdrucker mit belegungsbitauswahl von datenverriegelungen. | |
DE69512643T2 (de) | Tonerprojektionsdrucker mit Mitteln um die Tonerverstreuung zu reduzieren | |
DE2631849A1 (de) | Aufzeichnungsvorrichtung | |
DE3212194C2 (de) | ||
DE3140081A1 (de) | Laserstrahldrucker | |
DE2933418A1 (de) | Tintenstrahldrucker | |
DE69020421T2 (de) | Multiplexe elektrolumineszierende Randstrahlerstruktur mit Dünnfilm und elektronisches Betriebssystem dafür. | |
DE2812206A1 (de) | Optischer drucker | |
DE3214519C2 (de) | ||
DE3031295A1 (de) | Optischer druckkopf fuer optische drucker | |
EP0026452A2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Ladungsbildern auf einem fotoleitenden Bildträger | |
DE69110360T2 (de) | Elektrophotographisches Druckgerät. | |
DE2400048C2 (de) | Elektrographische Druckvorrichtung | |
DE2648298B2 (de) | Aufzeichnungsorgan für die elektrostatische Reproduktion | |
DE3921049C2 (de) | ||
DE69106940T2 (de) | Elektrostatisches Aufzeichnungsgerät. | |
DE3436648C2 (de) | ||
DE69724183T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von digitalen Halbtonbildern | |
DE69517967T2 (de) | Tonerprojektionsdrucker mit verbesserter Steuerelektrodenstruktur | |
DE2503112C3 (de) | Parallel-Rasterdrucker | |
DE69615136T2 (de) | Anordnung zum Aufladen des Tropfens für einen hochauflösenden Tintenstrahldrucker | |
DE2600605A1 (de) | Strichcode-drucker | |
DE3882543T2 (de) | Wärmeübertragungsdrucker mit Widerstandsband. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 3031295 Country of ref document: DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3031295 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3031295 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NIPPON TELEGRAPH AND TELEPHONE CORP. OKI ELECTRIC |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |