DE2833973C2 - Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungschaltgeräten - Google Patents
Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei HochspannungschaltgerätenInfo
- Publication number
- DE2833973C2 DE2833973C2 DE2833973A DE2833973A DE2833973C2 DE 2833973 C2 DE2833973 C2 DE 2833973C2 DE 2833973 A DE2833973 A DE 2833973A DE 2833973 A DE2833973 A DE 2833973A DE 2833973 C2 DE2833973 C2 DE 2833973C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- coding
- position indicator
- signal transmission
- diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H11/00—Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
- H02H11/008—Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result preventing unsafe switching operations in substations (Schaltfehlerschutz)
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/16—Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
- H01H9/168—Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" making use of an electromagnetic wave communication
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00016—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
- H02J13/00017—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus using optical fiber
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00032—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
- H02J13/00036—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00032—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
- H02J13/00036—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
- H02J13/0004—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers involved in a protection system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungsschaltgeräten,
mit einem Stellungsmelder und mit an den Stellungsmelder angeschlossenen Signalübertragungsstrecken,
wobei der Stellungsmelder vorzugsweise drei Schaltstellungen (Ein, Störung, Aus) aufweist und
ohne äußere Krafteinwirkung federnd in der mittleren Schaltstellung (Störung) haltbar ist.
Einrichtungen der in Rede stehenden Art dienen dazu, in Hochspannungsanlagen Fehlschaltungen zu vermeiden
und haben insbesondere die Aufgabe, Verriegelungsbedingungen verschiedener Geräte zusammenzufassen,
um damit den Schaltvorgang eines bestimmten Schalters freizugeben oder zu verhindern. Dabei kann
es sieb um Leistungsschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter
oder Erdungsschalter handeln.
Bevor ein Schaltvorgang freigegeben wird, müssen die Schaltstellungen anderer Geräte des gleichen Abzweiges
sowie anderer Schalter in der Gesamtanlage als fehlerfrei gemeldet und die Meldungen logisch verknüpft
werden. Hierzu benutzt man Meldeschalter, die mechanisch mit den Schaltgeräten gekuppelt sind, und
besondere Signaleinrichtungen, die von den Meldeschaltern der Schaltgeräte beeinflußt werden.
Beim Übergang von elektromechanischen Bauelementen, vorwiegend Relais, auf elektronische Bauelemente
ergibt sich das Problem störender Überspannungen und Wanderwellen in den Hilfsstromkreisen. Impulse
und induzierte Überspannungen führen dazu, daß Halbleitersysteme ausfallen oder eine falsche Kontaktstellung
vortäuschen. Um diese Fehler auszuschließen, hat man sowohl zusätzliche Beschaltungs- und Abschirmmaßnahmen
vorgesehen als auch Zweitsysteme eingebaut, die bei Ausfall der Erstsysteme einspringen
oder ständig mitlaufen. Im letzteren Fall gilt eine Anlage nur solange als ungestört, wie die überwachten Signale
ίο des Erst- und Zweitsystems übereinstimmen. Die Bereitstellung
von Mehrfachsystemen verteuert die Anlage ganz erheblich.
Da man neuerdings die Steuerungen in Hochspannungsschaltanlagen zur Einsparung von Signalleitungen
dezentral aufbaut und dabei in den dezentralisierten
Steuer- und Überwachungseinheiten Kleinrechner einsetzt, sind diese Steuerungen in besonderem Maße den
Gefahren atmosphärischer oder durch Schalthandlungen
erzeugter Überspannungen ausgesetzt
Die im Stand der Technik bekannten Stellungsmelder für Hochspannungsschaltgeräte, von denen die Erfindung
ausgeht (vgl. die Literaturstelle »Siemens-Zeitschrift« 49 (1975) Heft 4, Seite 250 bis 253), arbeiten mit
Tauchankern und durch die Bewegung der Tauchanker gesteuerter Relais. Neben Relais sind hierbei auch
schon elektronische Schaltgeräte verwendet worden. Abgesehen von den zuvor ausführlich erläuterten
Schwierigkeiten besteht bei der angesprochenen Tendenz, dezentralisierende Steuer- und Überwachungseinheiten
mit eigenen Kleinrechnern — Mikroprozessoren — einzusetzen, der Wunsch, ein größeres Informationsvolumen bei größtmöglicher Variabilität auch über derartige
Stellungsmelder zu übertragen bzw. von derartigen Stellungsmeldern zu erzeugen, wobei hier ganz besonders
eine geringe Störanfälligkeit anzustreben ist.
Im übrigen ist bei einer gattungsmäßig abweichenden Einrichtung, nämlich einer Leseeinrichtung für Datenverarbeitungsanlagen
(vgl. die US-PS 24 25 006), eine zwischen Lichtsendern und Lichtempfängern angeordnete,
mit Lichtdurchtrittsöffnungen versehene Codierblende bekannt, die für unterschiedliche Informationen
verschiebbar ist. Mit Einrichtungen der in Rede stehenden Art hat dies nichts zu tun. Auch zeigt diese Einrichtung
eine Variationsmöglichkeit für Informationen Iediglich mit Hilfe der Codierblende, da auf allen vorgesehenen
Positionen der matrixartig angeordneten Lichtsender und Lichtempfänger tatsächlich auch Lichtsender
und Lichtempfänger vorgesehen sind.
Ausgehend vom eingangs erläuterten Stand der Technik liegt der Lehre der Erfindung nun die Aufgabe
zugrunde, eine Einrichtung der in Rede stehender. Art anzugeben, bei der von einem und über einen Stellungsmelder
eine große Zahl von weitgehend variablen Informationen bei größtmöglicher Störsicherheit abgegeben
bzw. übermittelt werden kann.
Die erfindungsgemäße Einrichtung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet,
daß der Stellungsmelder mit an den Enden der Signalübertragungsstrecken angeordneten Lichtsendern
und Lichtempfängern sowie einer im Strahlengang von den Lichtsendern zu den Lichtempfängern angeordneten,
mit Lichtdurchtrittsbohrungen od. dgl. versehenen Codierblende versehen ist, daß beidseits der Codierblende
Tragplatten mit vorzugsweise rasterartig angeordneten Aufnahmebohrungen angeordnet und die
Lichtsender und Lichtempfänger auswechselbar in die Aufnahmebohrungen eingesetzt sind und daß die Codierblende
entsprechend dem Wechsel der Schaltstel-
lung des Stellungsmelders verstellbar ist.
Bei der beanspruchten Einrichtung wird eine optoelektronische Übermittlung von Informationen verwirklicht
Dabei kann weitgehend störungsfrei ein größtmögliches Informationsvolumen bewältigt werden.
Für eine weitestgehende Variabilität bei den Informationen ist dadurch gesorgt, daß eine dreifache Variationsmöglichkeit
besteht Eine erste Variation der Information ist durch die unterschiedliche Anordnung der
Lichtdurchtrittbbohrungen in der Codierbleniie möglieh.
Eine zweite Variation der Information ist durch die Anordnung der Lichtsender in den unterschiedlichen
Aufnahmebohrungen der entsprechenden Tragplatte möglich. Eine dritte Variation der Informationen läßt
sich schließlich durch entsprechend unterschiedliche Anordnungen der Lichtempfänger in entsprechenden
Aufnahmebohrungen der jeweiligen Tragplatte erzielen.
Die erfindungsgemäße Konstruktion stellt eine auf die besonderen Verhältnisse bei Einrichtungen der in
Rede stehenden Art zugeschnittene Lösung dar, die nämlich der Tatsache Rechnung trägt, daß ein beüHbiges
Auswechseln der Codierblende vielfach iiicht möglich
ist, sondern Variationen der übertragenen Informationen möglichst auf andere Weise verwirklicht werden
müssen. Dabei kommt der Ausgestaltung mit Tragplatten und in Aufnahmebohrungen eingesetzten Lichtsendern
und Lichtempfängern in Verbindung mit als Lichtleitkabel ausgeführten Signalübertragungsstrecken eine
besondere Bedeutung zu, da in diesem Fall lediglich die Endstücke der Lichtleitkabel in die Aufnahmebohrungen
der jeweiligen Tragplatten eingesteckt werden müssen.
Hinsichtlich der Bewegung der Codierblende gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst ist es möglich,
die Codierblende linear verschiebbar zu gestalten, was einer translatorischen Schaltbewegung des Stellungsmelders entspricht Einer rotatorischen Schaltbewegung
des Stellungsmelders läßt sich dadurch Rechnung tragen, daß die Codierblende als um eine Drehachse
drehbare Codierscheibe ausgebildet ist.
Bei den erfindungsgemäß vorgesehenen Signalübertragungsstrecken kann es sich durchaus um klassische
Signalübertragungsstrecken handeln. Von besonderem Vorteil ist es aber, insbesondere aufgrund der optoelektronischen
Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung, wenn die Signalübertragungsstrecken als
Lichtleitkabel ausgeführt und die Lichtsender und Lichtempfänger von den Endstücken der Lichtleitkabel
gebildet sind. Lichtleitkabel sind bekanntlich gegen eingestreute elektrische oder atmosphärische Störungen
völlig unempfindlich. Da sie sehr kleine Durchmesser aufweisen, können auf kleinstem Raum viele Codierplätze
untergebracht werden.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung ist nicht auf eine bestimmte Betätigungsart beschränkt.
Zweckmäßigerweise wird zwar eine elektromagnetische Betätigung des Stellungsmelders erfolgen, jedoch
sind grundsätzlich auch handbetätigte, pneumatisch betätigte oder hydraulisch betätigte Stellungsmelder bei
einer erfindungsgemäßen Einrichtung verwendbar.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer tediglich
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 in Draufsicht, teilweise geschnitten, ein Ausführungsbeispiel
cinrr erfindungsgemäßen Einrichtung und
F i g. 2 einen Schnitt aurch den Gegenstand nach F i g. 1 entlang der Linie A-B.
Die in F i g. 1 schematisch dargestellte Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei
Hochspannungsschaltgeräten weist eine Codierblende 1 mit rasterartig angeordneten Lichtdurchtrittsbohrungen
2 auf. Die Codierblende 1 ist mit der Achse 3 eines nicht dargestellten Schiebeschalters verbunden. Auf der
Achse 3 des nicht dargestellten Schiebeschalters sind Eisenkerne 4,5 angeordnet die jeweils teilweise in feststehende
Spulen 6, 7 eintauchen. Die Eisenkerne 4, 5 und die Spulen 6, 7 stellen Tauchankermagnete dar, die
die Achse 3 und damit die Codierblende 1 linear, in F i g. 1 nach links oder rechts, verschieben können. Auf
diese Weise ist ein Stellungsmelder 20 gebildet, der drei Schaltstellungen, nämlich die Schaltstellungen »Ein«,
»Störung« und »Aus«, aufweist Ohne äußere Krafteinwirkung ist dieser Stellungsmelder 20 federnd in der
mittleren Schaltstellung »Störung« haltbar, und zwar mittels einer Blattfeder 8. Bei Erregung der Spule 6 wird
die Schalts'ellung »Aus«, bei Erregung der Spule 7 die Schaltstellung »Ein« eingenommen. Öle Bewegung der
Achse 3 mit der Codierbiende i wird Gur<~h Endanschiäge
9, 10 begrenzt. Oberhalb und unterhalb der Codierblende 1 sind in F i g. 1 nicht dargestellte Tragplatten 11,
12 vorgesehen.
Fig.? zeigt in einem Schnitt die Gestaltung des in F i g. 1 dargestellten Stellungsmelders 20 etwas genauer.
Deutlich erkennbar ist, wie die Codierblende 1 mit Lichtdurchtrittsbohrungen 2 versehen und mit der Achse
3 verbunden ist Beidseits der Codierblende 1 sind die Tragplatten 11,12 angeordnet, wobei diese Tragplatten
11, 12 rasteraritg angeordnete Aufnahmebohrungen aufweisen. In die Aufnahmebohrungen der Tragplatten
11,12 sind Endstücke von als Signalübertragungsstrekken
13 dienenden Lichtleitkabeln eingesetzt Diese Endstücke bilden Lichtsender 14 und Lichtempfänger 15.
Die Signalübertragungsstecken 13 in Form der Lichtleitkabel sind mit mehr oder v/eniger weit entfernten
Schalt- oder Steuergeräten verbunden. Die Endstücke dieser Signalübertragungsstrecken 13, also die Lichtsender
14 und Lichtempfänger 15, sind auswechselbar in den Aufnahmebohrungen eingesetzt
Durch die unterschiedliche Anordnung der Lichtdurchtrittsbohrungen
2 in der Codieiblende 1 ist eine erste Variation von zu übermittelnden Informationen
möglich. Durch Anordnung der Lichtsender 14 in den unterschiedlichen Aufnahmebohrungen der Tragplatte
11 bzw. 12 ist eine zweite Variation der zu übermittelnden Informationen möglich. Schließlich ist eine dritte
Variation der zu übermittelnden Informationen durch entsprechend unterschiedliche Anordnungen der Lichtempfänger
15 in den Aufnahmebohrungen der jeweiligen Tragplatte Ii, 12 erzielbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungsschaltgeräten,
mit einem Stellungsmelder und mit an den Stellungsmelder angeschlossenen Signalübertragungsstrecken,
wobei der Stellungsmelder vorzugsweise drei Schaltstellungen (Ein, Störung, Aus) aufweist
und ohne äußere Krafteinwirkung federnd in der mittleren Schaltstellung (Störung) haltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsmelder
(20) mit an den Enden der Signalübertragungsstrecken (13) angeordneten Lichtsendern (14)
und Lichtempfängern (15) sowie einer im Strahlengang von den Lichtsendern (14) zu den Lichtempfängern
(15) angeordneten, mit Lichtdurchtrittsbohrungen (2) od. dgl. versehenen Codierblende (1) versehen
ist, daß beidseits der Codierblende (1) Tragplatten (11,12) κι*, vorzugsweise rasterartig angeordneten
Aufnahmeoohrungen angeordnet und die Lichtsender (14) und Lichtempfänger (15) auswechselbar
in die Aufnahmebohrungen eingesetzt sind und daß die Codierblende (1) entsprechend dem Wechsel der
Schaltstellung des Stellungsmelders (20) verstellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch (, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierblende (1) linear verschiebbar
ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d;e Codierblende als um eine Drehachse
drehbare Codierscheibe ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach einem de-. Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragungsstrecken
(13) als Lichtleitkabel ausgeführt und die Lichtsender (14) und Lichtempfänger (15) von
den Endstücken der Lichtleitkabel gebildet jind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2833973A DE2833973C2 (de) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungschaltgeräten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2833973A DE2833973C2 (de) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungschaltgeräten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2833973A1 DE2833973A1 (de) | 1980-02-21 |
DE2833973C2 true DE2833973C2 (de) | 1984-05-24 |
Family
ID=6046073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2833973A Expired DE2833973C2 (de) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungschaltgeräten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2833973C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59158027A (ja) * | 1983-02-28 | 1984-09-07 | 株式会社東芝 | 電気開閉器 |
DE3427497A1 (de) * | 1984-05-21 | 1985-11-21 | Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen | Schaltfehlerschutzgeraet |
EP0162376B1 (de) * | 1984-05-21 | 1991-01-16 | Ruhrtal-Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co. | Schaltfehlerschutzgerät od. dgl. |
YU123788A (en) * | 1988-06-27 | 1990-10-31 | Zlatko Stojanovic | Pneumatic umbrella |
DE4042302A1 (de) * | 1990-12-31 | 1992-07-09 | Bodenseewerk Geraetetech | Schaltstellungssensor |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2425006A (en) * | 1944-01-12 | 1947-08-05 | Rosen Leo | Cryptographic machine |
NL73931C (de) * | 1949-11-05 |
-
1978
- 1978-08-03 DE DE2833973A patent/DE2833973C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2833973A1 (de) | 1980-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4440102C1 (de) | Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß | |
DE4140587A1 (de) | Elektronische steuereinrichtung zum schalten mehrerer elektrischer lasten | |
DE19743974B4 (de) | Schaltschrank | |
DE2711416C2 (de) | Anordnung zur Anzeige des Schaltungszustandes der Schalter | |
DE2833973C2 (de) | Einrichtung zur Stellungsanzeige und zum Schaltfehlerschutz bei Hochspannungschaltgeräten | |
DE1100689B (de) | Elektronischer Koordinatenschalter | |
DE19720617C2 (de) | Stellungsmeldeanordnung für Motorantriebe | |
DE102006030911B3 (de) | Schaltungsanordnung für eigenüberwachte Relaisfunktionseinheit | |
DE596044C (de) | Schutzeinrichtung fuer elektrische Anlagen | |
DE1928294A1 (de) | Elektrische Schaltvorrichtung | |
DE3523551A1 (de) | Verfahren zur synchronisierung von rechtecksignalen | |
DE971474C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE4223193A1 (de) | Programmierbare Steuerung mit Anschlußeinheiten zur Verbindung mit analogen und/oder digitalen Peripheriegeräten | |
EP0162376B1 (de) | Schaltfehlerschutzgerät od. dgl. | |
DE2119387C3 (de) | Schaltungsanordnung zur adressenabhängigen Ausgabe von Meldungen in Einrichtungen der Fernwirktechnik | |
DE2812362A1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer leiterplatten | |
DE2723641C3 (de) | Lichtstellanlage mit Tastenfeld | |
DE2150523C3 (de) | Schaltungsanordnung zur zentralen Fernüberwachung durch SpannungsUberwachung von Signalleitungen | |
DE2145172C3 (de) | Fernübertragungseinrichtung für als digitale Impulstelegramme zu übertragende Informationen | |
EP0282867A1 (de) | Elektronische Baugruppe | |
DE543172C (de) | Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen | |
CH435044A (de) | Kontakteinrichtung mit mehreren Stromlaufbahnen | |
DE2344013C3 (de) | Schaltungsanordnung mit einer Anzeigeeinrichtung für die Betriebszustände der Teileinrichtungen einer technischen Anlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage | |
DE2532557C3 (de) | Kreuzschienenverteiler | |
DE2217665B2 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mindestens zwei Rechnern zum abwechselnden Steuern von Vermittlungsvorgängen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01H 33/52 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |