DE2745298C2 - Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen

Info

Publication number
DE2745298C2
DE2745298C2 DE19772745298 DE2745298A DE2745298C2 DE 2745298 C2 DE2745298 C2 DE 2745298C2 DE 19772745298 DE19772745298 DE 19772745298 DE 2745298 A DE2745298 A DE 2745298A DE 2745298 C2 DE2745298 C2 DE 2745298C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rails
elements
rail
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772745298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745298A1 (de
Inventor
Francesco San Macario Varese Canziani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2745298A1 publication Critical patent/DE2745298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745298C2 publication Critical patent/DE2745298C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • B65G47/844Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being pushers transversally movable on the supporting surface, e.g. pusher-shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen, welche längs einer unteren Laufbahn Schienen aufweist, die zum Verschieben von Gegenständen je nach Bedarf nach beiden Seiten eines Förderers mit Schuborganen zusammenwirken, wobei die Bewegung der Schuborgane über Schienen erfolgt, an deren Eingang eine bewegliche Weiche sitzt, die in ihrer einen Endstellung unwirksam ist und in ihrer anderen Tastrollen der Schuborgane betätigt und an der Kreuzungsstelle der Schienen eine Weiche angeordnet ist, welche die Umlenkstrecke der einen oder anderen Schiene ergänzt.
  • Dieser Stand der Technik ist durch die US-PS 33 61 247 bekanntgeworden; bei ihr besteht jedoch die Förderebene aus einer Vielzahl rohrförmiger, Seite an Seite aneinanderliegender Elemente, die durch ein Kettenpaar gezogen werden. Mit jedem rohrförmigen Element ist ein Schuborgan zum Abladen verbunden. Diese Anordnung gestattet nicht das Sortieren dünner Gegenstände, wie Briefe od. dgl., die durch den Spalt zwischen zwei benachbarten Rollen durchrutschen und dann in darunterliegende Mechanismen hineinfallen könnten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, welche die Verteilung an beiden Seiten des Förderers ermöglicht und den Platzbedarf sowie auch die Baukosten der gesamten Anlage beträchtlich verringert und überdies die sichere Verteilung der Gegenstände jeglicher Form und Größe ohne Möglichkeit von Störungen und/oder Beschädigung der verteilten Gegenstände gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Unterseite (31) der Schuborgane (7) und die Oberseite (30) des Förderers derart komplementär ausgebildet sind, daß sie mit geringem Spiel ineinandergreifend Paßflächen ergeben. Vorzugsweise besteht die Oberseite (30) des Förderers aus gestauchten Blechen, welche an Trägern (32) befestigt sind, wobei zwischen benachbarten Blechabschnitten der Oberseite (30) jeweils ein Zwischenraum (33) freigelassen ist, durch den die Tragarme (34) der Schuborgane (7) hindurchtreten.
  • Nachstehend sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beispielsweise beschrieben; es zeigt
  • Fig. 1 schematisch in Perspektivansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • Fig. 2 und 3 in seitlicher Ansicht bzw. in Draufsicht die Vorrichtung nach Fig. 1;
  • Fig. 4, 5 und 6 Schnitte in Ebenen XI-XI in Fig. 3 bzw. XII-XII und nochmals XII-XII (am Eingangsabschnitt der Maschine beim Spannkopf) in Fig. 4;
  • Fig. 7, 8, und 9 in zwei seitlichen aufeinander senkrechten Ansichten bzw. in Perspektive Einzelheiten der Flächen zwischen einem Förderband und Schuborganen der Vorrichtung nach Fig. 1.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 wird zunächst das schematische Funktionieren des Systems kurz zusammengefaßt für einen besonderen Anwendungsfall erläutert:
  • Der Bediener einer Aufgabestation 1 nimmt einen an einen bestimmten Punkt entlang einem Verteilungs-Förderband zu sendenden Gegenstand 3 und setzt ihn auf einen ersten Sektor 4 der Station auf, welcher als Wartesektor wirkt. Eine Wartefrist ist unerläßlich, bis ein Wirkelement des Förderbands, bestehend aus einem Förderbandabschnitt und zugeordneten Schuborganen, für den zu fördernden Gegenstand aufnahmebereit ist. Alsdann wird die Verteilung gesteuert, indem über ein Schaltbrett 2 oder ein anderes Schaltorgan, z. B. einen automatischen Taster nach Codex, dem Steuersystem, das ein Prozessor oder ein gleichwertiges elektrisches oder elektronisches System sein kann, die der Bestimmungs- oder Entladestation des Gegenstands entsprechenden Daten eingegeben werden. Diese Eingabe schaltet sämtliche Steuersignale einschließlich solcher für die genaue Entladestation des Gegenstands, also den Antrieb zum Einsetzen des Gegenstands, die Tastung des Gegenstands im Augenblick des Einsatzes, die Überwachung, also die Verfolgung des Gegendstands längs der Förderstrecke, die Schaltung von Schuborganen zum Abladen bzw. Auswerfen den Gegenstands und die Bereitstellung von Hilfseinrichtungen wie beispielsweise Zweiweg-Abladeschurren.
  • Der Gegenstand wird weiter an einem zweiten Sektor 5 der Station 1 verschoben und auf den Verteil-Förderer aufgeschoben. Bei einer Entladestation 8 werden alsdann aufgrund der Betätigung der vorgenannten Vorrichtungen Schuborgane 7 verstellt, so daß sie den Gegenstand entladen, welcher von der Anschluß- Schurre in einen der beiden Sektoren der Doppelschurre eingegeben wird. Weitere sich längs der Maschine abwickelnde Vorgänge sind: die Kontrolle der einwandfreien Funktion, welche am Ausgang der Entladestation durchgeführt wird, mittels zwangsweise Entladevorgänge und die Rückstellung und Wiederbereitstellung der Schuborgane auf der Arbeitsseite mittels einer Ablenkungsvorrichtung, welche vor der ersten Aufgabestation angeordnet ist, wobei diese Stationen beliebiger Anzahl und auch beiderseits der Maschine oder auch achsengleich zueinander vorgesehen sein können.
  • Die Aufgabestation kann eine einfache Einwurfstelle zur Aufgabe von Hand sein und/oder mit Transportgeräte-Ketten aus mehreren Abteilen zur Bereitstellung für asynchronen Betrieb des Beladezeitpunkts von Reihen von Gegenständen oder zwecks Erzielung einer Beschickung mit nach und nach zunehmender Geschwindigkeit, mit Transportelementen der hier beschriebenen Transportvorrichtung mit nach und nach zunehmender Geschwindigkeit, Elementen des hier beschriebenen Fördergeräts, welche über eine kurze Strecke mit einer Hauptantriebsmaschine gekuppelt sind, oder mit Beschickungsgeräten durch Herabfallen oder Werfen zu 45° und 90° und ähnlichen, von denen die ununterbrochene Transportfläche der Vorrichtung für jedes Beschickungssystem aus jeder Stellung und Winkelstellung heraus die Transportgegenstände übernehmen kann; es sind auch Zwischenbeschickungen längs der Transportstrecke der Maschine möglich.
  • Nachdem das allgemeine Prinzip beschrieben worden ist, werden im nachfolgenden die baulichen Einzelheiten der Vorrichtung beschrieben.
  • Der Antrieb der Schuborgane 7 geschieht über eine Anzahl Schienen 21, 26, welche unterhalb des Förderers quer zu dessen Bewegungsrichtung angeordnet sind und sich derart schneiden, daß ein "X" entsteht. Jede Schiene ist am Eingangsende, also in Abhängigkeit von der Förderrichtung, mit einer beweglichen Weiche 22 versehen, welche zwischen zwei Endstellungen verstellbar ist, in deren einer Stellung sie nicht wirksam ist und außerhalb der Bewegungsbahn von Tastorganen der Schubelemente 7, nämlich Rollen 15 liegt, und deren andere Stellung als Wirkstellung innerhalb der Bewegungsbahn liegt, so daß die Rollen 15 betätigt werden.
  • An der Kreuzungsstelle der Schienen ist eine weitere Weiche 23 vorgesehen, welche die Umlenkstrecke der einen oder der anderen Schiene ergänzt; auch diese ist mittels eines pneumatischen Geräts stellbar, oder eines hydraulischen und/oder elektromechanischen Antriebs. Die Schubelemente 16 der Schuborgane 7 können einzeln oder in Gruppen zu drei oder fünf mittels flacher, elastischer Stangen 17 (Fig. 2) betätigt werden, welche an einem Wagen 18 und an Platten 19 befestigt sind. Dadurch werden einzelne Schuborgane geschaffen bzw. Schuborgan- Gruppen zu drei oder fünf geschaffen, zwischen welchen jeweils starre Schuborgane eingesetzt sein können. Der Wagen 18 des mittleren Schuborgans einer jeden Gruppe bzw. des Einzelschuborgans ist mit einem Stift, der die kleine Rolle 15 trägt, versehen. Es verfügen die Einzel-Schuborgane oder das Mittelement der Gruppe zu drei Schuborganen oder die Mittel- und die Randelemente der Gruppe zu fünf Schuborganen je über einen der Wagen 18, wodurch die Reibung gegen die Schienen während der Verstellbewegung der Schuborgane und gleichzeitig die Biegebeanspruchung von Stangen 20 herabgesetzt wird.
  • Die Rolle 15 jedes Schuborgans oder jeder Gruppe von Schuborganen wirkt im oberen Trum des Förderers mit einer der Schienen 21 zusammen, die mit der Weiche 22 und der Zentralweiche 23 versehen sind.
  • Der Komplex aus Schiene und Weiche ist jeweils unterhalb des Förderers quer zu dessen Bewegungsrichtung angeordnet. Jede Weiche 22 besteht aus einem Schienenstück, welches bei 24 an die zugeordnete Schiene angelenkt ist und derart ansteuerbar, daß zwischen zwei durch Endanschläge 25 bestimmte Stellungen wie dargestellt verschwenkbar ist, und zwar mittels eines pneumatischen, hydraulischen und/oder elektromechanischen Stellmotors, der am Rand der Schiene angeordnet ist.
  • Die Weichen 23 werden im Gleichtakt zur Stellung der Weichen 22 betätigt, so daß für die Rolle 15 eine einzige Verstellschiene gebildet wird.
  • In den Figuren sind die Vorrichtungen mit Nocken und Schiene für die bewegliche Weiche gezeigt, welche gleichfalls mit den Rollen 15 am oberen Teil des Förderers in Wirkverbindung sind, und zwar kurz vor der Eingabestation der Gegenstände in den Förderer.
  • Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung in mechanischer Hinsicht ist wie folgt:
  • Im Betrieb bewegen sich der Förderer und die gemeinsam mit ihm angetriebenen Schuborgangruppen in endlosem Umlauf mittels nicht dargestellter Antriebsmittel in Richtung des nicht voll ausgezeichneten Pfeils (Fig. 6 von rechts nach links).
  • Die zuvor aufgrund ihrer Beschaffung sortierten Gegenstände werden vom Bedienungspersonal oder besser mittels eines mechanischen Beschickungssystems auf den Förderer aufgegeben, und zwar nach vorheriger automatischer oder über eine Kodifizier- Tastatur oder erfolgender Handeinstellung der Entladestation für die jeweiligen Schuborgangruppen.
  • Diese letzteren werden so geschaltet, daß sie sich an der Vorrichtung auf der einen Seite oder auf der anderen Seite des Gegenstands befinden (Fig. 3); diese Einstellung ist die Folge der vom Bediener durchgeführten Bestimmungs-Zuordnung. Wenn das automatische Verteilungssystem feststellt, daß ein Gegenstand an seiner Entladestation, beispielsweise an einer (in Fig. 3 nicht gezeigten) Schurre, die seitlich am Förderer angeordnet ist, eingetroffen ist, wird die Verstellung der entsprechenden Weiche 2 in die durch einen Pfeil A in Fig. 5 gezeigte Lage vorgenommen und entsprechend trifft die Rolle 15 der entsprechenden Schuborgane auf die Schiene 21 auf. Zusammen mit diesen Vorgängen wird auch die Zentralweiche 23 gestellt und bildet die Fortsetzung der entsprechenden Schiene 21 mit der nachfolgenden Strecke 26. Dadurch führt die beschriebene Gruppe der Schuborgane eine Verstellung in der durch einen Pfeil F (Fig. 4) gezeigten Richtung aus und drängt den Gegenstand vom Förderer ab, so daß derselbe in eine Schurre oder ähnliches abgleitet. Die Rückverstellung der Weichen in die Ruhelage kann mittels einer geeigneten Federvorrichtung mit Gegendruck oder Nocken erfolgen.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sezten sich die Rollen 15 nach Beendigung ihrer Wirkverstellung von der zugeordneten Schiene ab.
  • Die Fig. 6 zeigt die Vorrichtung zur Verstellung der Schuborgane in ihre Arbeitsstellung.
  • Eine starre Ablenkschiene 27 stellt sämtliche Rollen 15 und damit die Schuborgane 7 an eine Seite, nämlich die rechte Seite hinsichtlich der vom Pfeil gezeigten Bewegungsrichtung, des Förderers zurück. Falls es aufgrund der Steuerung des zu verteilenden Gegenstands seitens der Bedienung erforderlich sein sollte, die Rolle 15 und die in Frage kommenden Schuborgane 7 an der Aufgabestation 1 auf der entgegengesetzten, also der linken, Seite des Förderers zu haben, wird die bewegliche Weiche 22, der eine Schiene 28 folgt, auf Sperrung eingestellt, wie durch einen Pfeil B (Fig. 6) gezeigt ist.
  • Dadurch wird der Förderer zur Aufnahme der Gegenstände eingestellt, welche zu beiden Seiten des Förderers abgeladen werden sollen.
  • Von besonderer Bedeutung sind die erfindungsgemäßen Ausführungsformen für die baulichen Einzelheiten von Paßflächen zwischen der Oberseite 30 des Förderers und den Unterseiten 31 der Schuborgane 7. Diese bevorzugten Ausführungsformen treten in den Fig. 7, 8 und 9 deutlich hervor; es ist auch klar zu erkennen, daß die fraglichen Flächen 30 und 31 in der dargestellten Art und Weise einander angepaßt sind, daß sich bei geringstem Spiel zwecks gegenseitiger Verstellung so genau wie möglich decken.
  • Insbesondere ist die Oberseite des Förderbands durch gestauchte Bleche gebildet, welche entsprechend an Trägern 32 befestigt, z. B. angeschweißt sind, mit einem Abstand 3, welcher das Durchführen von Tragarme 34 der Schuborgane 7 erlaubt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen, welche längs einer unteren Laufbahn Schienen aufweist, die zum Verschieben von Gegenständen je nach Bedarf nach beiden Seiten eines Förderers mit Schuborganen zusammenwirken, wobei die Bewegung der Schuborgane über Schienen erfolgt, an deren Eingang eine bewegliche Weiche sitzt, die in ihrer einen Endstellung unwirksam ist und in ihrer anderen Tastrollen der Schuborgane betätigt und an der Kreuzungsstelle der Schienen eine Weiche angeordnet ist, welche die Umlenkstrecke der einen oder anderen Schiene ergänzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (31) der Schuborgane (7) und die Oberseite (30) des Förderers derart komplementär ausgebildet sind, daß sie mit geringstem Spiel ineinandergreifend Paßflächen ergeben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (30) des Förderers aus gestauchten Blechen besteht, welche an Trägern (32) befestigt sind, wobei zwischen benachbarten Blechabschnitten der Oberseite (30) jeweils ein Zwischenraum (33) freigelassen ist, durch den die Tragarme (34) der Schuborgane (7) hindurchtreten.
DE19772745298 1977-04-28 1977-10-07 Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen Expired DE2745298C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2291577A IT1076736B (it) 1977-04-28 1977-04-28 Perfezionamenti alle apparecchiature per il movimento e lo smistamento di oggetti diversi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745298A1 DE2745298A1 (de) 1978-11-02
DE2745298C2 true DE2745298C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=11201854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745298 Expired DE2745298C2 (de) 1977-04-28 1977-10-07 Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2745298C2 (de)
FR (1) FR2388737A1 (de)
IT (1) IT1076736B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035810A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Abb Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Gegenständen, insbesondere von Gepäckstücken
US6814216B2 (en) 2000-09-28 2004-11-09 Rapistan Systems Advertising Corp. Positive displacement shoe and slat sorter apparatus and method
US6860383B2 (en) 2002-03-07 2005-03-01 Rapistan Systems Advertising Corp. Positive displacement sorter

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459689A1 (fr) * 1979-06-25 1981-01-16 Scapinelli Alvaro Machine pour le triage automatique de colis ou paquets de dimensions variees avec autocommande d'un ou plusieurs expulseurs concourants
IT1122898B (it) * 1979-08-30 1986-04-30 Francesco Canziani Apparecchiatura di selezione e smistamento per oggetti
US4711341A (en) * 1984-11-27 1987-12-08 The E. W. Buschman Company Package sortation conveyor
US4717011A (en) * 1986-04-30 1988-01-05 The E.W. Buschman Company Sorting conveyor with cross-over
JPS62269812A (ja) * 1986-05-15 1987-11-24 Toshiba Corp 搬送システム
US4732259A (en) * 1986-07-09 1988-03-22 The E. W. Buschman Company Sorting conveyor with cross-over
NL9000393A (nl) 1990-02-19 1991-09-16 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
AU643562B2 (en) * 1990-10-31 1993-11-18 Rapistan Corp. Modular diverter shoe and slat construction
US5165515A (en) * 1991-03-29 1992-11-24 Rapistan Demag Corporation Segmented pusher control for conveying system
NL1002039C2 (nl) * 1996-01-08 1997-07-09 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
NL1002087C2 (nl) 1996-01-12 1997-07-15 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
US5927465A (en) * 1996-10-08 1999-07-27 Mannesmann Dematic Rapistan Corp. Conveyor sortation system with parallel divert
NL1007820C2 (nl) 1997-12-17 1999-06-21 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
WO1999046194A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 United Parcel Service Of America, Inc. Conveyor including controlled package ejection capabilities
US6513642B1 (en) 2000-06-29 2003-02-04 Rapistan Systems Advertising Corp. Conveyor system with diverting track network
NL1020825C2 (nl) * 2002-06-11 2003-12-17 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting met langs dragers verschuifbare duwschoenen.
DE602004017872D1 (de) 2003-08-01 2009-01-02 Dematic Corp Schuh für sortierer mit zwangsverschiebung
NL1033313C2 (nl) 2007-01-31 2008-08-01 Vanderlande Ind Nederland Sorteerinrichting met name voor bagagestukken.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361247A (en) * 1966-03-28 1968-01-02 Taylor & Gaskin Article sorting system and method
US3443676A (en) * 1967-06-22 1969-05-13 Forano Ltd System for mechanically feeding wood logs into shafts
DE1556286A1 (de) * 1967-11-30 1970-02-05 Taylor & Gaskin Guetersortieranlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035810A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Abb Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Gegenständen, insbesondere von Gepäckstücken
US6814216B2 (en) 2000-09-28 2004-11-09 Rapistan Systems Advertising Corp. Positive displacement shoe and slat sorter apparatus and method
US6866136B2 (en) 2000-09-28 2005-03-15 Rapistan Systems Advertising Corp. Positive displacement shoe and slat sorter apparatus and method
US7086519B2 (en) 2000-09-28 2006-08-08 Dematic Corp. Positive displacement shoe and slat sorter apparatus and method
US6860383B2 (en) 2002-03-07 2005-03-01 Rapistan Systems Advertising Corp. Positive displacement sorter
US7117988B2 (en) 2002-03-07 2006-10-10 Dematic Corp. Positive displacement sorter
US7513356B2 (en) 2002-03-07 2009-04-07 Dematic Corp. Positive displacement sorter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745298A1 (de) 1978-11-02
FR2388737A1 (fr) 1978-11-24
FR2388737B1 (de) 1985-03-15
IT1076736B (it) 1985-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745298C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen
DE2844210A1 (de) Abgabevorrichtung
DE2702041B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern
DE69210703T2 (de) Fluidum benutzende Vorrichtung zum Durchführen einer verschachtelten Ausrichtung von Gegenständen mit rundem Querschnitt
EP0630815A1 (de) Vorrichtung zum Trennen, Fördern und Gruppieren von flachen Gegenständen
DE3515729C2 (de)
DE2852954C2 (de) Verfahren zum Palettieren von offenen Behältern und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1806888A1 (de) Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden
DE102008014831A1 (de) Vorrichtung zum Puffern von Gegenständen
EP0453806A1 (de) Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
DE3737228A1 (de) Einrichtung zum buntaufteilen von plattenfoermigen werkstuecken
DE1202722B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Schokoladetafeln oder -riegeln
EP0822739B1 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE3020120C2 (de) Vorrichtung zum Justieren von auf Paletten befindlichen Brennkassetten
DE1238834B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verteilen von flachen, auf einem Transportstrang ankommenden, leicht zerbrechlichen Gegenstaenden, insbesondere Schokoladetafeln, auf mehrere Verpackungsmaschinen
DE3217159A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen flacher, quaderfoermiger riegel in kleinere, flache quaderfoermige platten
EP1535867B1 (de) Transportvorrichtung und -verfahren für Tabakballen und -gebinde
CH461362A (de) Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE2222599C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen eines Hordenwagens
EP0026755B1 (de) Zubringervorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
CH432366A (de) Speicheranordnung
DE1151392B (de) Vorrichtung zum maschinellen Sortieren und Sammeln unterschiedlich langer Schnittfurniere
AT328364B (de) Transportwalzenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition