DE2530133C3 - Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2530133C3 DE2530133C3 DE19752530133 DE2530133A DE2530133C3 DE 2530133 C3 DE2530133 C3 DE 2530133C3 DE 19752530133 DE19752530133 DE 19752530133 DE 2530133 A DE2530133 A DE 2530133A DE 2530133 C3 DE2530133 C3 DE 2530133C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- passenger compartment
- fan
- air
- flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00064—Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/0015—Temperature regulation
- B60H2001/00164—Temperature regulation with more than one by-pass
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimagerät der im Oberbegriff des
Anspruches 1 als bekannt vorausgesetzten Bauart.
Ein bekanntes Lüftungs- und Heizgerät dieser Bauart nach der DE-AS 15 55 712 ist mit seiner Frischlufteintrittsöffnung
an eine öffnung in einer den Fahrgastraum begrenzenden Wandung angeschlossen. Das Gerät ist
vollständig im Fahrgastraum angeordnet und nimmt darin viel Raum ein, weil seine eintrittsseitige Mischkammer
Steuerklappen für Frischluft- und Umlufteintritt enthält.
Ferner ist es bei Geräten anderer Bauart bekannt (DE-PS 12 84 317), das Gebläse jenseits eines Flansches
des Gerätes anzuordnen, der zur Befestigung des Gerätes in einer Wand-Öffnung dient.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimagerät der im
Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Bauart einfach und kostengünstig herstellbar derart zu
gestalten, daß es raumsparend und unabhängig von der
Ausbildung des. Umluftkanals im Kraftfahrzeug angeordnet werden kann.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Durch diese Ausbildung kann das Gerät anstelle eines üblichen Heizgerätes ohne Umluftöffnung in einer
einzigen Aussparung in einer Wandung der Karosserie angeflanscht werden. Ein Teil des Gerätes ragt dabei
durch die Öffnung dieser Wandung, und auch die Umluftöffnung liegt im Gerät selbst innerhalb dieser
einzigen öffnung der Wandung. Dadurch beansprucht das Gerät als vorgefertigte Baueinheit im Fahrgastraum
des Kraftfahrzeuges sehr wenig Platz.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung enthalten die Ansprüche 2 bis 4. Wenn der Umluftkanal im Gerät unmittelbar unterhalb der Ebene des Befestigungsflansches angeordnet und als Umluftsieuerorgan eine Klappe vorgesehen ist, die im Gehäuse des Gerätes etwa in Flanschebene gelagert ist, ergibt
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung enthalten die Ansprüche 2 bis 4. Wenn der Umluftkanal im Gerät unmittelbar unterhalb der Ebene des Befestigungsflansches angeordnet und als Umluftsieuerorgan eine Klappe vorgesehen ist, die im Gehäuse des Gerätes etwa in Flanschebene gelagert ist, ergibt
ίο sich eine besonders raumsparende Anordnung. In
diesem Bereich steht nämlich zwischen dem nur einen Teil der Aussparung überdeckenden Gebläse und der in
diesem Bereich ausladensten Gesamtabmessung des Gerätegehäuses ein sonst nicht nutzbarer Raum zur
Verfügung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Belüftungs-, Heizungs- und Klima-Gerät
für PKW mit eingebautem Umluftkanal im Schnitt und
Fig.2 einen Längsschnitt durch den Umluftkanal
nach der Linie Ii-U in Fig. i.
Ein Belüftungs-, Heizungs- und Klima-Gerät für Personenkraftwagen besteht im wesentlichen aus einem
Gebläse 1, einem von einem Kühlmittel durchströmten Verdampfer 2 und einem von einem Wärmeträger,
nämlich dem Kühlmittel der Antriebsmaschine, durchströmten Wärmetauscher S, die in dieser Reihenfolge in
Luftströmungsrichtung in einem Gerätegehäuse 4 angeordnet sind. Die Saugseite 5 des Gebläses 1 ist über
einen Umluftkanal 6, der von einer Umluftklappe 7 gesteuert wird, mit dem Fahrgastraum 8 der Karosserie
8' des PKW verbunden. Über eine Frischluftöffnung 9 in der Karosserie 8', die durch eine Klappe 10 steuerbar ist,
steht die Saugseite 5 des Gebläses 1 mit der Außenluft in Verbindung. Die vom Gebläse 1 geförderte Luft tritt
gemäß den Pfeil-Linien über Austritts-Öffnungen 11,12
und 13, deren Querschnitt durch Klappen 11', 12' und 13' steuerbar isl, in den Kopf- und Fußbsreich des
Fahrgastraumes 8 ein. Die vor dew) Wm ir.etauscher 3
angeordneten Klappen 14 und 14' dienen zur Steuerung je eines den Wärmetauscher 3 umgehenden Kaltluft-Bypassl5undl5'.
Mit einem am Gehäuse 4 ausgebildeten Flansch 16 ist das Gehäuse 4 des Gerätes in einer Aussparung 17 der
Karosserie-Stirnwand 17' unter dem Armaturenbrett 8" befestigt. Oberhalb des Flansches 16 liegt das Gebläse 1,
das als Doppelradialgebläse ausgebildet ist, wobei ein Antriebsmotor 19 zwischen den beiden Gebläseteilen Γ
und 1" angeordnet ist. Die Saugseite 5 des Gebläses 1 ist über eine Durchtrittsöffnung 20 an den unmittelbar
unter dem Flansch 16 angeordneten Umluftkanal 6 angeschlossen. Der Umluftkanal 6 ist im Querschnitt
etwa dreieckförmig gestaltet, erstreckt sich in Achsrich-
tung des Gebläses 1 und ist durch beidseitige öffnungen
20' unter dem Armaturenbrett 8" in den Fahrgastraum 8 offen. Im Gehäuse 4 ist innerhalb des Umluftkanals 6 die
Umluftklappe 7 in einer Schwenklagerstelle 23 gelagert. In ihrer Schließlage deckt die Umluftklappe 7 die
Durchtrittsöffnung 20 von innen ab. Auf diese Weise ist Sowohl der Umluftkanal 6 als auch dessen Umluftklappe
7 mit dem Gerät zu einer vorfertigbaren Baueinheit vereinigt als auch raumsparend angeordnet. Dies ist
auch noch dann gegeben, wenn die Umluftklappe 7 derart angeordnet wird, daß sie die Durchtrittsöffnung
20 von der Saugseite 5 des Gebläses 1 her abdeckt und somit nach außen schwenkbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimagerät in
Form einer vorgefertigten Baueinheit für Kraftfahrzeuge,
mit einem Gebläse und mit mindestens einer durch mindestens ein Steuerorgan in bezug auf eine
Frischluftöffnung wechselweise steuerbaren Umluftöffnung vom Fahrgastraum zur Gebläsesaugseite,
wobei das Gerätegehäuse an eine öffnung in einer den Fahrgastraum begrenzenden Wandung mittels
eines Flansches anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (1) in an sich
bekannter Weise außerhalb des Fahrgastraumes (8) angeordnet und an der vom Flansch (16) umschlossenen,
die Saugseite des Gebläses (1) vom Fahrgastraum (8) trennenden Wandung des Gerätegehäuses
(4) befestigt ist und daß die Umluftöffnung (20) durch diese Wandung führt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß fahrgasiraumseitig im Gerätegehäuse (4)
parallel zum Flansch (16) ein Umluftkanal (6) ausgebildet ist
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Umluftöffnung (20) wenigstens
annähernd über die volle Länge und Breite des Umluftkanals (6) erstreckt
4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umluftöffnung (20) mittels
einer längs des Umluftkanals (6) gelagerten Klappe (7) steuerbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752530133 DE2530133C3 (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge |
GB2718776A GB1539902A (en) | 1975-07-05 | 1976-06-30 | Vehicle having air supply apparatus for example air conditioning apparatus |
IT2494976A IT1066953B (it) | 1975-07-05 | 1976-07-02 | Apparecchio di ventilazione riscaldamento e o condizionamento dell aria per veicoli a motore |
FR7620484A FR2362019A1 (fr) | 1975-07-05 | 1976-07-05 | Appareil d'aeration, de chauffage ou de climatisation pour vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752530133 DE2530133C3 (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2530133A1 DE2530133A1 (de) | 1977-01-13 |
DE2530133B2 DE2530133B2 (de) | 1978-07-27 |
DE2530133C3 true DE2530133C3 (de) | 1979-04-05 |
Family
ID=5950791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752530133 Expired DE2530133C3 (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2530133C3 (de) |
FR (1) | FR2362019A1 (de) |
GB (1) | GB1539902A (de) |
IT (1) | IT1066953B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0261490B1 (de) * | 1986-09-19 | 1990-03-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Radialventilator |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908104C3 (de) * | 1979-03-02 | 1987-09-10 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Heizungsanlage für Kraftfahrzeuge |
JPS5682628A (en) * | 1979-12-11 | 1981-07-06 | Nissan Motor Co Ltd | Air-conditioning device for automobile |
US4383642A (en) * | 1980-03-22 | 1983-05-17 | Diesel Kiki Co., Ltd. | Heater unit for use in an air conditioner for automotive vehicles |
DE3016679C2 (de) * | 1980-04-30 | 1987-03-12 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge |
JPS57130809A (en) * | 1981-02-04 | 1982-08-13 | Hitachi Ltd | Air conditioner for automobiles |
DE3232957A1 (de) * | 1982-09-04 | 1984-03-15 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE3348168C2 (en) * | 1983-01-25 | 1989-07-27 | Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De | Air-conditioning unit, in particular for a motor vehicle |
DE3302377A1 (de) | 1983-01-25 | 1984-07-26 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Klimageraet, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug |
JPS62173209U (de) * | 1986-04-25 | 1987-11-04 | ||
DE3623635C1 (de) * | 1986-07-12 | 1987-10-15 | Daimler Benz Ag | Geblaese fuer eine Heizungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
FR2627727B1 (fr) * | 1988-02-26 | 1993-04-09 | Valeo | Dispositif de chauffage et/ou de climatisation pour vehicule automobile |
EP0357801A4 (de) * | 1988-03-04 | 1990-06-26 | Zaporozh Avtomobil | Klimagerät eines fahrzeuges. |
DE3925726A1 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-07 | Daimler Benz Ag | Klimaanlage fuer fahrzeuge |
FR2728512A1 (fr) * | 1994-12-22 | 1996-06-28 | Valeo Thermique Habitacle | Boitier de chauffage et distribution d'air, notamment pour dispositif de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile |
DE29504860U1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-02-01 | Siemens AG, 80333 München | Nach dem Mischluftprinzip arbeitendes Heiz- bzw. Klimagerät |
EP0788905B1 (de) * | 1995-10-02 | 2003-07-16 | Calsonic Kansei Corporation | Heiz-/Kühlungseinheiteiner Kraftfahrzeug-Klimaanlage |
US6474406B2 (en) | 1995-10-02 | 2002-11-05 | Calsonic Kansei Corporation | Heater/cooler unit of automotive air conditioning system |
DE19739578C2 (de) | 1997-09-10 | 2000-03-02 | Behr Gmbh & Co | Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1366049A (fr) * | 1963-05-09 | 1964-07-10 | Ferodo Sa | Mode de chauffage et dispositif de chauffage et de ventilation pour véhicule automobile |
FR1510087A (fr) * | 1966-12-07 | 1968-01-19 | Ferodo Sa | Appareil de climatisation, en particulier pour véhicules automobiles |
FR1510176A (fr) * | 1966-12-09 | 1968-01-19 | Ferodo Sa | Perfectionnements aux climatiseurs de véhicules automobiles |
FR2033509A5 (de) * | 1969-02-26 | 1970-12-04 | Citroen Sa | |
GB1481795A (en) * | 1973-08-24 | 1977-08-03 | Chrysler Uk | Air conditioning installations in motor vehicle bodies |
FR2330555A1 (fr) * | 1975-11-05 | 1977-06-03 | Renault | Dispositif de climatisation perfectionne, notamment pour vehicules automobiles |
-
1975
- 1975-07-05 DE DE19752530133 patent/DE2530133C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-06-30 GB GB2718776A patent/GB1539902A/en not_active Expired
- 1976-07-02 IT IT2494976A patent/IT1066953B/it active
- 1976-07-05 FR FR7620484A patent/FR2362019A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0261490B1 (de) * | 1986-09-19 | 1990-03-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Radialventilator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1066953B (it) | 1985-03-12 |
DE2530133A1 (de) | 1977-01-13 |
GB1539902A (en) | 1979-02-07 |
FR2362019A1 (fr) | 1978-03-17 |
DE2530133B2 (de) | 1978-07-27 |
FR2362019B1 (de) | 1982-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530133C3 (de) | Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge | |
DE69301785T2 (de) | Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes | |
DE3930429A1 (de) | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge, insbesondere omnibusse | |
DE4407424A1 (de) | Verteilergehäuse zu einer Heizungs- und Belüftungsanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE2933875C2 (de) | Karosserie für einen versenkte Scheibenwischer aufweisenden Kraftwagen | |
EP0799734A2 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE3017431C2 (de) | Lüftungsvorrichtung für Räume mit zwei getrennten Strömungswegen zur Be- und Entlüftung | |
DE3046336A1 (de) | Fahrzeug-klimaanlage | |
DE3110447C2 (de) | ||
DE102017122121A1 (de) | Valve-In-Receiver für das Klimasteuerungssystem eines Fahrzeugs | |
DE69305887T2 (de) | Lufteinlass für eine Fahrzeugheizungs- und Belüftungsvorrichtung mit Luftumwälzung | |
EP0357801A1 (de) | Klimagerät eines fahrzeuges | |
EP1228907B1 (de) | Klimagerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE899909C (de) | Frischluftfuehrung, insbesondere Kuehlluftfuehrung, fuer den Heckmotor stromlinienfoermiger Kraftfahrzeuge | |
DE102005024444A1 (de) | Kühlsystem | |
DE3203927A1 (de) | Heiz- und belueftungseinrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges | |
DE2149906B2 (de) | Kühlvorrichtung für einen Antriebsmotor eines Panzerfahrzeuges | |
DE4435292C2 (de) | Klimagerät | |
DE69815502T2 (de) | Heizungs- und/oder klimaanlage, integriert in einem fahrzeugarmaturenbrett | |
DE10147113A1 (de) | Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen | |
DE69112734T2 (de) | Gebläse für Heizungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge und Einrichtung ausgerüstet mit zwei solchen Gebläsen. | |
DE1680846B1 (de) | Peltierelement-Kuehlanordnung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2101914C2 (de) | Klimaanlage für Fahrzeuge | |
DE850116C (de) | Luftheizungs- und Belueftungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3626391A1 (de) | Anordnung zur luftfilterung fuer kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |