DE2519756B2 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2519756B2
DE2519756B2 DE2519756A DE2519756A DE2519756B2 DE 2519756 B2 DE2519756 B2 DE 2519756B2 DE 2519756 A DE2519756 A DE 2519756A DE 2519756 A DE2519756 A DE 2519756A DE 2519756 B2 DE2519756 B2 DE 2519756B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tube
elastic material
tubes
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2519756A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519756A1 (de
DE2519756C3 (de
Inventor
Andre Meudon Hauts-De-Seine Chartet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Original Assignee
Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich) filed Critical Sa Des Usines Chausson Asnieres Hauts-De-Seine (frankreich)
Publication of DE2519756A1 publication Critical patent/DE2519756A1/de
Publication of DE2519756B2 publication Critical patent/DE2519756B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519756C3 publication Critical patent/DE2519756C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • F28F9/14Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by force-joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/001Branching pipes; Joining pipes to walls the wall being a pipe plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/906Reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49352Repairing, converting, servicing or salvaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49373Tube joint and tube plate structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/4987Elastic joining of parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher mit Rohren runden, länglichen oder im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitts, die mittels eines elastischen Materials in Durchgangsöffnungen von wenigstens einer Rohrplatte gehalten sind, wobei die Abmessungen der Durchgangsöffnungen etwas größer als die Außenabmessungen der Rohre sind, und unterhalb der Rohrenden ein sich auf der Rohrplatte abstützender Wulst vorgesehen ist. — Die Erfindung beitrifft ferner ein Verfahren zum Verbinden von Rohren mit einer den Abmessungen und der Form der Rohre angepaßten, Durchgangsöffnungen aufweisenden Rohrplatte, wobei die Abmessungen der Durchgangsöffnungen etwas größer als die Außenabmessungen der Rohre sind, um zwischen dem Ende der Rohre und der Rohrplatte einen Wulst aufweisendes elastisches Material aufzunehmen.
Hei diesem aus der DE-AS 12 79 044 bekannten Wärmetauscher (Lufterhitzer) sind zwischen den Glasröhren und den Rohrplatten Asbestbeläge vorgesehen. Das dabei zu lösende Problem besteht darin, sicherzustellen, daß die Rohre selbst dann nicht umfallen können, wenn die auf der Grundlage von Asbest hergestellten Beläge zerstört sind. Die verwendete Asbestmuffe ist vorgefertigt und weist an den Enden Wülste auf, die sowohl am Rohr als auch an der Rohrplatte anliegen. Durch diese Asbestmuffen ist eine teilweise DichtiCTkeit sicheraeste!lt.
Aus der DE-PS 2 70 534 ist eine Rohrdichtung für Kondensatoren und andere Wärmetauscher unter Verwendung von Dichtungsringen bekannt. Der schwach-konische Dichtungsring ist mit einem Wulst oder Ansatz versehen, der von dem Überdruck des Wassers und von dem Unterdruck im Kondensator in den Rand des Bodenloches gepreßt wird, v/obei die abdichtende Fläche des Ringes zweckmäßig konisch ist Hierdurch entsteht eine Abdichtung, ohne daß die freie Beweglichkeit des Rohres durch ein gewaltsames ι ο Festpressen des Ringes in die Bodenlöcher behindert wird.
Derartige Rohrabdichtungen kommen für die Herstellung von Wärmetauschern, d.h. insbesondere öl- und Wasserkühler für Fahrzeuge nicht in Frage. Insbesondere aber ist festzustellen, daß einzelne dämpfende und dichtende Elemente zwischen den jeweiligen Rohren und den öffnungen der Rohrplatten eingesetzt werden müssen. Dies bedeutet, daß diese Rohre vorgefertigt und dann einzeln in die Rohrplatte eingesetzt werden müssen, was ein kostspieliges und langwieriges Herstellungs- und Montageverfahren darstellt
Gegenüber diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den eingangs beschriebenen Wärmetauscher derart zu verbessern, daß mit geringstem Herstellungs- und Montageaufwanc eine dichte und wärmespannungsbeständige Verbindung zwischen den Rohren und den Rohrplatten gewährleistet ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Platte aus dem elastischen Material an der den Rohrenden abgewandten Oberfläche der Rohrplatte anliegt und um die Rohre die Wülste unter Aufrechterhaltung einer inneren Spannung des elastischen Materials bildet.
Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst daß bei dem eingangs genannten Verfahren eine Platte aus elastischem Material auf einer Seite der Rohrplatte aufgelegt wird, daß die Rohre, die das elastische Material mitnehmen, in die Durchgangsöffnungen eingesetzt werden, und daß der das Rohrende überdeckende Bereich des elastischen Materials weggeschnitten wird, so daß unter Auswirkung der beim Einsetzen der Rohre entstehenden inneren Spannung des elastischen Materials auf der der mit dem elastischen Material bedeckten Oberfläche gegenüberliegenden Oberfläche der Rohrplatte ein gegen die Außenwand des Rohres gedrückter, auf der Rohrplatte aufliegender Wulst gebildet wird.
Dadurch, daß die Wülste durch die innere Spannung des Materials gebildet werden, bedarf es keiner besonderen Vorfertigung dieser Wülste. Außerdem vereinfacht sich das Herstellungs- unJ Montageverfahren dadurch, daß eine einfache Platte aus elastischem Material auf die Unterseite bzw. die Innenseite der Rohrplatten gelegt wird, so daß sämtliche Rohre gleichzeitig durch die Durchgangsöffnungen der Rohrplatte geschoben werden können und dabei das elastische Material unter Bewirkung einer inneren Spannung mitnehmen, so daß durch einen einfachen, für alle Rohre vorzunehmenden Abtrennvorgang unter Auswirkung der inneren Spannung die Wülste gebildet werden. Dies bedeutet, daß zur Ausbildung der abdichtenden und der die Wärmespannung dämpfenden Elemente lediglich eine einfache Platte aus elastischem Material vorbereitet werden muß, die dann auf die i\Giirpiait€ äUigcicgt Wifu. ΝΊΐί uciVi SüwieSö notwendigen Einstoßen der Rohre durch die Durchgangsöffnungen der Rohrplatte wird dann die Verbindung hergestellt, indem mit einem einzigen Arbeitsvorgang lediglich die die Rohröffnung verschließenden Bereiche des elastischen Materials durchtrennt werden, so daß dann unter Auswirkung der inneren Spannung das zwischen den Rohrplatten und den Rohren liegende Material schrumpft, daß sich zwischen den Rohrenden und den Rohrplatten automatisch Wülste ausbilden, die dann eine sichere und dichte sowie elastische Verbindung der Rohre mit den Rohrplatten gewährleisten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchien.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Schnitt durch die auseinandergezogenen wesentlichen Bestandteile eines Wärmetauschers nach dem Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 ein der F i g. 1 entsprechender Schnitt nach Durchführung eines ersten Montageschritts,
Fig.3 und 4 Schnitte mit der Darstellung eines zusätzlichen Fertigungsabschnittes,
Fig.5 einen Schnitt durch die Teile nach der fertiggestellten Montage,
F i g. 6 einen der F i g. 5 entsprechenden Schnitt einer Ausführungsabwandlung,
Fig.7 und 8 Schniittdarstellungen von Rohren, mit einer Weiterbildung der Erfindung in zwei besonderen Ausführungsformen dieser Rohre,
F i g. 9 im Schnitt eine Weiterbildung der Erfindung,
Fig. 10 eine Schnittansicht längs der Linie X-Xder F i g. 9 und
F i g. 11 und 12 der 1- i g. 5 entsprechende Schnittdarstellungen entsprechend zwei weiteren Weiterbildungen der Erfindung.
In der Zeichnung bezeichnet 1 eine Rohrplatte, in welche dicht ein Rohr 2 eingesetzt werden soll. Wie eingangs ausgeführt, kann die Rohrplatte 1 durch eine Rohrplatte eines Wärmetauschers gebildet werden, dessen Rohre 2 Umlaufrohre sind.
Zur Vereinigung der Rohrplatte 1 mit dem Rohr oder den Rohren 2 ist vorgesehen, daß die Innenabmessungen der Durchgangsöffnungen la der Rohrplatte 1 etwas größer als die der Außenwand der Rohre 2 sind, welche einen beliebigen kreisförmigen, länglichen, oder praktisch rechteckigen Querschnitt haben können, dessen kleine Seiten jedoch vorzugsweise abgerundet sind. Zwischen der Rohrplatte 1 und dem Scheitel der Rohre 2 wird eine zusammenhängende Platte 3 aus einem nachgiebigen und elastischen Werkstoff, z. B. Gummi, angeordnet.
Ein zweiter Vorgang besteht wie in Fig.2 dargestellt darin, die Rohre 2 in die Durchgangsöffnungen la einzuführen, wodurch das Ende der Rohre 2 von den von diesen mitgenommenen Abschnitten der Platte 3 umhüllt wird, wobei sich die Platte 3 zwischen der Wand der Durchgangsöffnung la und der Außenwand eines jeden Rohres 2 verformt. Wie aus F i g. 1 und 2 hervorgeht, ist die resultierende Dicke j der zwischen der Wand der Durchgangsöffnung la und der entsprochenden Wand des Rohres eingespannten Platte 3 erheblich kleiner als die Dicke jo der Platte vor der Verformung.
Der nächste Arbeitsschritt besteht, wie in Fig.3 dargestellt ist, darin, den den Scheitel eines jeden Rohres 2 überdeckenden Abschnitt 3a der Platte 3 . Dieses Aussianzen erfolgt z. B. mitteis
eines Werkzeuges 4 in Form einer Matritze, deren Schneidkante 4a mit dem als Stempel wirkenden äußeren Unifangsrand des Rohre» 2 zusammenwirkt. Das Ausstanzwerkzeug kann auch durch einen Stempel 5 gebildet werden, wie in F i g. 4 dargestellt, wobei dann die Arbeitskante 5a dieses Werkzeugs mit dem inneren Umfangsrand des Rohres 2 zusammenwirkt, welches dann als Matritze anstatt als Stempel wie in dem vorhergehenden, in F i g. 4 dargestellten Fall arbeitet.
F i g. 2 bis 4 zeigen, daß das Rohr 2 in die Rohrplatte 1 so eingesetzt werden muß, daß es erheblich über dieser vorsteht Bei Vornahme des Ausstanzens der Platte 3 zieht sich dann der die Seitenwand des Rohres umhüllende Abschnitt 3b der Platte zusammen und bildet einen Wulst 6, wie in F i g. 5 dargestellt.
Unter der Wirkung der inneren Restspannungen wird der Wulst 6 kräftig gegen das Rohr sowie gegen die Oberseite der Rohrplatte 1 und auch gegen die Unterseite derselben gedrückt, wie dies die Pfeile /i sowie h andeuten.
Zweckmäßig ist das untere Ende der Durchgangsöffnungen 2a leicht abgerundet, wie bei Ii (Fig. 1) dargestellt. Diese Abrundung erleichtert das Gleiten der Platte 3 während des Einsetzens eines jeden Rohres 2 und verhindert, daß der Werkstoff dieser Platte eine übermäßige Dehnung erfährt.
Bei der obigen, in F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist die Rohrplatte 1 dick dargestellt und kann z. B. aus Formpreßmasse, insbesondere einem Kunstharz, aus Glas oder aus Metall bestehen.
Die Rohrplatte 1 kann auch aus gezogenem und ausgeschnittenem Metall bestehen, wie dies häufig bei den Rohrplatten für Wärmeaustauscher der Fall ist Es werden dann zur Begrenzung der Durchgangsöffnungen ta kontinuierliche Kragen 7 gebildet was in F i g. 6 dargestellt ist Diese zeigt daß man so automatisch die Abrundung Ii erhält, an welcher die Platte 3 während des Einsetzens eines jeden Rohres 1 gleitet.
Gegebenenfalls können die unter Bezugnahme auf F i g. 3 und 4 beschriebenen Ausstanzwerkzeuge fortfallen. Das Ende der Rohre wird dann so geformt daß diese eine Kante 8 mit einer nachfolgenden Rampe 9 bilden, so daß die Platte 3 längs der Wände des Rohres gleiten kann, um den Wulst 6 (F i g. 7) zu bilden. Wenn die Rohrwand sehr dünn ist so daß dann die Bildung der Rampe 9 schwierig wäre, kann man, wie in Fig.8 gezeigt das Rohr an seinem Ende einziehen, wie bei 10 dargestellt so daß die Rampe 9 automatisch entsteht
Wenn die Rohre einen länglichen, rechteckähnlichen Querschnitt haben, könnte der durch den Wulst 6 ausgeübte Druck die großen Seiten des Rohres verformen. Es wird dann, wie in Fig.9 und 10 dargestellt, in die Rohre zweckmäßig ein Verstärkungsstück f 1 eingesetzt, welches zweckmäßig so geformt ist, daß es ein Störglied bildet, was zur Folge hat, daß die großen Seiten 2a, 2b des Rohres einwandfrei verstrebt sind.
IU Die Lage des Verstärkungsstückes wird so gewählt, daß sein Scheitel sich in einer Entfernung E von dem Ende des Rohres befindet, wie in Fig.9 dargestellt, wobei diese Entfernung £ kleiner als die Entfernung E0 (Fig. 5), d. h. als das Maß, um welches das Rohr über den Wulst 6 vorspringt, oder gleich dieser Entfernung ist. Die Höhe //(F ig. 9) des "Verstärkungsstücks 11 muß außerdem gleich der Strecke Wo (F i g. 5), d. h. der Höhe des Rohrabschnittes, gegen welchen die von der Platte 3 gebildete Dichtung mehr oder weniger gedrückt wird, oder größer als diese sein.
Um jedes Gleiten des eine Muffe 14 zwischen der Rohrplatte 1 und der Rohrwand bildenden Abschnittes der Platte 3 zu verhindern, ist es in gewissen Fällen zweckmäßig, die Außenfläche des Rohrs wenigstens
r> über die Länge Wo aufzurauhen. Man kann auch, wie in F i g. 11 dargestellt, an dem Rohr 2 eine Gegenplatte 12 befestigen, welche bei einem Wärmetauscher das Aussehen einer Blindrohrplatte hat welche an den Rohren 2 durch Schweißen, Hartlöten oder Kleben befestigt werden kann, ohne daß jedoch eine Abdichtung zwischen dieser Platte und den Rohren erforderlich ist. Die Gegenplatte 12 bildet vorzugsweise eine aufsteigende Randleiste 13, welche den Abschnitt 3i der Platte 3 einzuklemmen sucht welcher gegen die abgerundete Kante Ii gedrückt wird. Hierdurch wird jedes Rückwärtsgleiten der von der Platte 3 um jedes Rohr herum gebildeten Muffe 14 verhindert
F i g. 12 zeigt eine Weiterbildung der in F i g. 11 dargestellten Ausführungsform und zeigt die Anwendung auf einen Wärmetauscher mit einer Gegenplatte 12, welche an ihren Enden auf einem von einem Seitenteil 16 gebildeten Absatz 15 gehalten wird. Bei dieser Ausführung ist es nicht nötig, die Gegenplatte 12 an den Rohren 2 durch Schweißen, Hartlöten oder Kleben zu befestigen. Es kann auch das Verstärkungsstück 11 durch ein sich über die ganze Höhe des Rohres 2 erstreckendes Störglied gebildet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Wärmetauscher mit Rohren runden, länglichen oder im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitts, die mittels eines elastischen Materials in Durchgangsöffnungen von wenigstens einer Rohrplatte gehalten sind, wobei die Abmessungen der Durchgangsöffnungen etwas größer als die Außenabmessungen der Rohre sind, und unterhalb der Rohrenden ein sich auf der Rohrplatte abstützender Wulst vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte (3) aus dem elastischen Material an der den Rohrenden abgewandten Oberfläche der Rohrplatte (1) anliegt und um die Rohre (2) die Wülste (6) unter Aufrechterhaltung einer inneren Spannung des elastischen Materials bildet.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Platte (3) aus dem nachgiebigen Material größer als der Zwischenraum zwischen der Außenwand eines Rohres (2) und der Innenwand einer Durchgangsöffnung (IaJ ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Durchgangsöffnung (la)eine abgerundete Kante (li) an der Seite aufweist, die dem Rohrende abgewandt ist
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgerundete Kante (li) durch einen von der Basisebene abstehenden Kragen (7) gebildet ist, der die Durchgangsöffnung begrenzt
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der sich durch die Durchgangsöffnung in der Rohrplatte (1) hindurcherstreckende Bereich des Rohres außen aufgerauht ist.
6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
5, gekennzeichnet durch eine gelochte Gegenplatte (12), die gegen die in die Durchgangsöffnung eingeführte Seite der elastischen Platte (3) gedrückt ist.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die gelochte Gegenplatte (12) im Bereich jeder Durchgangsöffnung eine vorspringende Randleiste (13) bildet, die die elastische Platte (3) gegen die abgerundete Kante (li) der Rohrplatte drückt.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines jeden Rohres (2) ein Verstärkungsstück (11) angeordnet ist, dessen Scheitel bis über den Wulst (6) der das Rohr umgebenden elastischen Platte reicht.
9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsstück (H) in Form eines Störgliedes ausgebildet ist, das zwischen den beiden langen Seiten (2a, 2b) von jedem Rohr (2) mit im wesentlichen rechteckförmigem Querschnitt Verstrebungen bildet.
10. Verfahren zum Verbinden von Rohren mit einer den Abmessungen und der Form der Rohre angepaßten, Durchgangsöffnungen aufweisenden Rohrplatte, wobei die Abmessungen der Durchgangsöffnungen etwas größer als die Außenabmessungen der Rohre sind, um zwischen dem Ende der Rohre und der Rohrplatte einen Wulst aufweisendes elastisches Material aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte aus elastischem Material auf einer Seite der Rohrplatte aufgelegt wird, daß die Rohre, die das elastische Material mitnehmen, in die Durchgangsöffnungen eingesetzt werden, und daß der das Rohrende überdeckende Bereich des s elastischen Materials weggeschnitten wird, so daß unter Auswirkung der beim Einsetzen der Rohre entstehenden inneren Spannung des elastischen Materials auf der der mit dem elastischen Material bedeckten Oberfläche gegenüberliegenden Oberfläehe der Rohrplatte ein gegen die Außenwand des Rohres gedrückter, auf der Rohrplatte aufliegender Wulst gebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung in der Rohrplatte an der der Platte aus elastischem Material zugewandter Kante erweitert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der das Rohrende abdeckende Bereich des elastischen Materials mittels einer mit dem Rohr als Stempel wirkenden Matrize abgeschert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß der das Rohrende abdeckende Bereich aus dem elastischen Material mittels eines in das Rohrende einschiebbaren
Stempels weggeschnitten wird.
14 Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
dadurch gekennzeichnet daß an dem Rohrende eine scharfe Kante mit einer sich daran anschließenden Übergangsfläche ausgebildet wird, so daß das
Wegschneiden des elastischen Materials am Ende
des Einsetzens der Rohre in die Rohrplatte erfolgt
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die scharfe Kante am Ende eines nach innen gezogenen Bereiches des Rohres ausgebildet wird.
DE2519756A 1974-05-30 1975-05-02 Wärmetauscher Expired DE2519756C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7418840A FR2273222B1 (de) 1974-05-30 1974-05-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519756A1 DE2519756A1 (de) 1975-12-11
DE2519756B2 true DE2519756B2 (de) 1980-11-13
DE2519756C3 DE2519756C3 (de) 1982-05-27

Family

ID=9139475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519756A Expired DE2519756C3 (de) 1974-05-30 1975-05-02 Wärmetauscher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4044443A (de)
BE (1) BE828785A (de)
DE (1) DE2519756C3 (de)
ES (2) ES438362A1 (de)
FR (1) FR2273222B1 (de)
GB (1) GB1502816A (de)
IT (1) IT1038478B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750236A1 (de) * 1976-11-18 1978-05-24 Chausson Usines Sa Vorrichtung zur herstellung der abdichtung zwischen einem strahlkoerper und einem diesen enthaltenden gehaeuse oder huelle

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140172A (en) * 1976-12-23 1979-02-20 Fansteel Inc. Liners and tube supports for industrial and chemical process equipment
DE2734958A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Froehlich Air Ag Verfahren zur herstellung eines rohrwaermetauschers und nach diesem verfahren hergestellter rohrwaermetauscher
FR2417741A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Ferodo Sa Revetement de plaque a trous de boite a eau d'echangeur de chaleur a tubes
DE2823113C2 (de) * 1978-05-26 1986-08-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe mit Regler
US4236577A (en) * 1978-06-16 1980-12-02 Mcquay-Perfex, Inc. Separately removable tubes in heavy duty heat exchanger assemblies
FR2475709B1 (fr) * 1980-02-08 1985-12-06 Chausson Usines Sa Tube pour echangeur de chaleur et echangeur a plaque collectrice et a assemblage mecanique comportant ce tube
DE3126422C2 (de) * 1981-07-04 1985-06-13 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Einrichtung zum Ausgleich von unterschiedlicher Wärmedehnung und zur Abdichtung bei mehrwegigen Röhrenwärmetauschern
FR2503346B2 (fr) * 1980-11-24 1986-02-21 Chausson Usines Sa Echangeur de chaleur assemble mecaniquement du type a tubes et ailettes
US4350351A (en) * 1980-12-17 1982-09-21 Martin A Eugene Manhole joint gasket assembly and joint formed therewith
FR2555921B1 (fr) * 1983-12-01 1986-10-10 Valeo Procede de montage d'au moins un tube sur une plaque, element d'etancheite pour la mise en oeuvre de ce procede, et radiateurs, notamment pour vehicules automobiles, obtenus par ce procede, et autres applications
CA1241636A (en) * 1985-04-15 1988-09-06 Philip G. Lesage Radiator core
GB8529177D0 (en) * 1985-11-27 1986-01-02 Snookes T Heat exchangers
DE3614339A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Akzo Gmbh Waermetauscher und verfahren zum herstellen von waermetauschern
DE3614342A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Akzo Gmbh Waerme- und/oder stoffaustauscher und verfahren zum herstellen von waerme- und/oder stoffaustauschern
DE8801411U1 (de) * 1988-02-05 1988-03-24 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
US4741392A (en) * 1988-02-05 1988-05-03 Modine Manufacturing Company Sectional core radiator
US4942654A (en) * 1989-05-24 1990-07-24 General Motors Corporation Method for assembly of serpentine heat exchanger
US4974579A (en) * 1989-09-28 1990-12-04 Rheem Manufacturing Company Induced draft, fuel-fired furnace apparatus having an improved, high efficiency heat exchanger
FR2652597B1 (fr) * 1989-09-29 1992-01-24 Hutchinson Sa Appareillage d'irrigation ponctuelle a derivations de raccord.
DE4304072C2 (de) * 1993-02-11 1995-05-11 Bauknecht Hausgeraete Wärmetauscher, insbesondere für Wäschetrockner
DE4305945A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5538079A (en) * 1994-02-16 1996-07-23 Pawlick; Daniel R. Heat exchanger with oblong grommetted tubes and locating plates
US5642640A (en) * 1995-12-13 1997-07-01 Norsk Hydro A. S. Back extrusion process for forming a manifold port
US6247232B1 (en) * 1999-03-10 2001-06-19 Transpro, Inc. Method of manufacturing a welded heat exchanger with grommet construction
US6719037B2 (en) 2001-05-02 2004-04-13 Transpro, Inc. Resiliently bonded heat exchanger
KR102085716B1 (ko) * 2012-12-10 2020-03-06 엘지전자 주식회사 열 교환기 및 그 제조 방법
US10240896B2 (en) 2015-03-12 2019-03-26 Raytheon Company Tube to bulkhead bonded joint design
JP2018094777A (ja) * 2016-12-12 2018-06-21 ダイセルポリマー株式会社 シール方法
US10888910B2 (en) * 2016-12-26 2021-01-12 T.Rad Co., Ltd. Machining method for burred flat holes in metal plates
CN111216307B (zh) * 2020-01-14 2022-04-01 东莞市巨唯电子科技有限公司 一种超薄手机背光铁壳的生产工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270534C (de) *
US2160374A (en) * 1937-08-25 1939-05-30 Scovill Manufacturing Co Self-piercing stud assembly
GB720553A (en) * 1952-01-08 1954-12-22 Vegyiparigep Es Radiatorgyar Improvements relating to tube and pipe joints and methods of making the same
FR1496787A (fr) * 1966-08-23 1967-10-06 Ct De Rech S De Pont A Mousson Manchon pour tube de réchauffeur d'air
FR1577223A (de) * 1967-07-21 1969-08-08
US3510929A (en) * 1967-09-20 1970-05-12 Scovill Manufacturing Co Process for preparing tubeless pneumatic tires for use and structure by which the process may be utilized
US3706292A (en) * 1970-08-05 1972-12-19 Nat Steel Corp Manufacture of metal containers with rimmed opening
US3726244A (en) * 1971-04-12 1973-04-10 American Can Co Method and apparatus for forming a fully curled neck on a drawn and ironed pressure can
US3710473A (en) * 1971-06-28 1973-01-16 Caterpillar Tractor Co Method of manufacturing a heat exchanger
GB1363471A (en) * 1971-08-12 1974-08-14 Woodin A J Ferrule for tapping a pipe line for fluids
US3940837A (en) * 1973-11-30 1976-03-02 The Singer Company Hot air furnace with improved heat exchanger construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750236A1 (de) * 1976-11-18 1978-05-24 Chausson Usines Sa Vorrichtung zur herstellung der abdichtung zwischen einem strahlkoerper und einem diesen enthaltenden gehaeuse oder huelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2519756A1 (de) 1975-12-11
BE828785A (fr) 1975-09-01
FR2273222B1 (de) 1977-10-07
ES438362A1 (es) 1977-06-16
DE2519756C3 (de) 1982-05-27
US4044443A (en) 1977-08-30
ES454705A1 (es) 1977-12-16
IT1038478B (it) 1979-11-20
FR2273222A1 (de) 1975-12-26
GB1502816A (en) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519756C3 (de) Wärmetauscher
DE3009436C2 (de)
DE69811093T2 (de) Innenhochdruckformung eines rohrförmigen rohlings mit ovalem querschnitt, sowie innenhochdruckumformvorrichtung
DE2525313C2 (de) Rohrmuffe
DE2714757B2 (de) Rohrplatte mit in deren Löchern befestigten Rohren für insbesondere Wärmetauscher
DE2226070C3 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2503550A1 (de) Anschlussystem fuer leitungen, insbesondere fuer halbstarre kunststoffrohre
DE2428101C2 (de) Rohrkupplung
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE60104829T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Teiles mit einem hydrogeformten Verbindungselement
EP2929210A1 (de) STOßDÄMPFER FÜR EIN FAHRZEUG MIT EINEM FLANSCH ZUR VERBINDUNG EINES EXTERNEN MODULROHRES
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
DE2750237A1 (de) Nachgiebige dichtung fuer rohre und rohrplatten von waermeaustauschern
DE2813952A1 (de) Rohrboden aus metall, anwendungen und verwendung desselben sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2454755A1 (de) Flanschverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10350145B4 (de) Erzeugen von IHU-Bauteilen mit Flansch
DE4009813C1 (en) Overlapping single metal components - are located on circular recess on matrix with groove ring along box of recess
DE2062319A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstel lung von Verzweigungen in Rohrleitungen
DE1806616A1 (de) Rohrkupplung
DE2513982B2 (de) Rohrdichtung
EP1489344A2 (de) Kombination eines Pressfittings mit einem Presswerkzeug, Pressfitting und Presshülse
EP0694143B1 (de) Rohrleitungsverbindung, rohrleitungsverbinder und hydraulikvorrichtung zur herstellung von rohrleitungsverbindungen
DE1806665A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Muffen aus Metall an gerippten Bewehrungsstaeben
DE3301229C2 (de)
DE2403823A1 (de) Rohr-t-element mit einem rohrstueck aus blech sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee