DE2457758C3 - Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem MaterialInfo
- Publication number
- DE2457758C3 DE2457758C3 DE19742457758 DE2457758A DE2457758C3 DE 2457758 C3 DE2457758 C3 DE 2457758C3 DE 19742457758 DE19742457758 DE 19742457758 DE 2457758 A DE2457758 A DE 2457758A DE 2457758 C3 DE2457758 C3 DE 2457758C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head
- hollow body
- shape
- separating
- molding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/24—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the tubes being formed in situ by extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern
aus thermoplastischem Material durch Ausformen eines aus dem Extrusionskopf austretenden Schlauchabschnittcs unter Verwendung mindestens zweier miteinander korrespondierender Formen, welche aufeinan- so
derfolgend absatzweise oder kontinuierlich mit dem extrudierten Schlauchabschnitt abwärts bewegbar und
nach Herstellen eines gefüllten Hohlkörpers wieder zur erneuten Ausformung unter den Extrusionskopf verfahrbar sind sowie mit Mitteln zum Verschließen des
gefüllten Hohlkörpers, wobei in jeder Form die Kopfform zum Ausformen des in der korrespondierenden Form befindlichen, bereits gefüllten Hohlkörpers
sowie die zur Trennung erforderlichen Trennkanlen angeordnet sind. M
Aus der DE-AS 12 72 807 ist eine Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Behältern aus
thermoplastischem Kunststoff mit einer Kunststoff-Strangpresse, ferner mit einer Behälterformeinrichtung,
die zwei gegeneinander bewegbare, mit Haltegliedern verbundene Unterformhälften zum Formen des Behälterbodens sowie oberhalb der Unterbodenformhälften angeordnete und unabhängig von diesen verschieb
bare Oberformhälften zum Formen des Behälterkopfes
aufweist, sowie mit einer in das Schlauchstück eingreifenden Düse und einer Einrichtung zwm Verformen
eines ausgepreßten Schlauchstücke« in der Formeinrichtung mittels Druckluft bzw, zum Füllen,
bekannt geworden. Eine ähnliche Vorrichtung ist aus der GB-PS 5 70 451 bekannt Hierbei bildet die zum
Ausformen des Kopfbereiches vorgesehene Zwischenform gleichzeitig auch die Bodenform des närhstfolgenden Behälters, Allerdings sind diese Behälter sowohl in
ihrem Boden- als auch. Kopfbereich konisch verjüngt Mit dieser Ausbildung ist die Herstellung eines
standsicheren Behälters nicht möglich.
Eine Vorrichtung nach der DE-OS 21 34 166 arbeitet mit zwei voneinander getrennten Formen, wobei in der
jeweils oberen Form Quetschnasen zum Verschweißen und Abquetschen des in der unteren Form befindlichen
gefüllten Behälters angeordnet sind. Mit dieser Ausbildung ist eine zusätzuiiche Ausformung des Kopfbereiches nach Abschluß des Füllverfahrens nicht möglich.
Der Mündungsbereich wird durch die schräge Kopfformausbiidung aneinander gedrückt und abgequetscht Die dadurch gegebene Kopfform entspricht
nicht den mit der vorliegenden Erfindung zu lösenden Anforderungen.
Insgesamt ist bei diesen bekannten Vorrichtungen der Nachteil festzustellen, daß die einzelnen Hohlkörper,
gleichwohl ob sie im Takt oder im kontinuierlichen Verfahren hergestellt werden, jeweils zusätzlich im
Kopfbereich durch besondere, im wesentlichen von den anderen Formes unabhängige Kopfformen ausgebildet
werden. Hierbei entsteht zwangsläufig ein Abstand zwischen dem Kopf des ersten Behälters und der
Bodenpartie des nachfolgenden Behälters, was insbesondere bei hohen Ausstoßleistungen einen erheblichen
Materialverlust darstellt. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Nachteil ergeht daraus, daß jeder so
hergestellte Behälter im Anschluß an die Trennung von seinem nachfolgenden Behälter von diesen Rückständen befreit werden muß, w&i einen erheblichen
Arbeitsaufwand durch zusätzliche Einrichtungen oder auch manuelle Betätigung des Bedieungspersonals
verursacht.
Unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, die insbesondere in kontinuierlichen
Herstellungsverfahren ein butzen- bzw. abfallfreies Ausformen mehrerer aneinanderhängender Hohlkörper gestattet, wobei gleichzeitig eine besondere und im
wesentlichen einfache Ausformung des Kopfbereiches ohne zusätzliche Formeinrichlungen, wie sie aus dem
bekannten Stand der Technik hervorgehen, möglich ist. Dabei soll der Kopfbereich einen leicht zu öffnenden
Verschluß als Bestandteil des Hohlkörpers aulweisen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch
gelöst, daß der Kopf- und/oder Verschließbereich der korrespondierenden Formen innerhalb einer Bombierung und/oder Ausnehmung der die Standfläche des
Behälters bildenden Form abschließt bzw. endet und mit einer Öffnung zum Durchführen von Blasluft versehen
ist, daß die Trennelemente diametral zueinander angeordnet sind, wobei deren Achsen zueinander einen
Winkel bilden und im Längsschnitt von einer Trennkante überleitend der Kontur der Kopfform entsprechen
und daß der Schnittpunkt der gegeneinander gerichteten Trennelementachsen oberhalb des von der Standfläche gebildeten Bodenbereichs liegt
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß keine besonderem Elemente zur Betätigung der Kopfform
sowie auch zur Synchronisation der erforderlichen Arbeitsabläufe notwendig werden. Durch die Eingliederung
der Kopfform im unteren Bereich der mit der s zweiten Form zusammenwirkenden Rumpfform ergibt
sich ferner der außerordentliche Vorteil, daß sämtliche Behälter abfallos hergestellt werden können.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Trennelemente rechteckigen Querschnitt
aufweisen.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Trennelemente in einer gemeinsamen Ebene liegen und
im Bodenbereich der zugeordneten Form angeordnet sind.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. Ί einen Längsschnitt durch die Vorrichtung und
F i g. 2 eine verkleinerte Darstellung zweier miteinander korrespondierender Formen.
Die in Fi g. 1 ausschnittweise dargestellte Einzelform
1, weiche mit weiteren Formen 2 beispielsweise nach dem »Hand-über-Hand«-System, verbunden mit umlaufenden
Ketten oder anderweitig zusammenwirken kann, besteht aus zwei Einzelformhälften 3,4, die zum Zwecke
des Ausformens eines Schlauchabschnittes gegeneinander bewegbar sind und diesen umschließen. Die aus
beiden Einzelformhälften 3, 4 gebildete Gesamtform 1 geht von einem oberen Halsteil 5 über zum Behälter- jo
rumpf- und -bodenbereich 6. Unterhalb dieser bombiert ausgelegten Bodenpartie befinden sich Trennelemen'e
7, 8, deren Achsen zueinander einen Winkel bilden und auf diese Weise eine Führung der Verschlußkanten 9 bis
unmittelbar unterhalb des Bodens 10 des oberen Behälters zulassen. Die Trennelemente 7, 8 sind
zumindest im Trennungsbereich rechteckig ausgebildet und weisen eine schneidenförmig ausgelegte Stirnfläche
11 auf, welcher sich eine dem Verschlußteil des Kopfbereiches angepaßte Ausformfläche 12 anschließt.
Unmittelbar darunter befindet sich die eigentliche Kopfform 13 zum Ausformen dieses Bereiches eines
darunter in der Form 2 befindlichen gefüllten Hohlkörpers 14.
Die Trennelemente 7,8 sind mil einer Versielleinrichtung
verbunden,die pneumatisch, hydraulisch, elektrisch oder anderweitig betätigbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel
besteht diese Verstelleinrichtung aus einem Kolben 15, welcher in einem als Teil der Form
ausgebildeten Zylinderraum 16 axial vor- und zurückbewegbar ist.
Gemäß einer nicht weiter dargestellten Variante der Erfindung können die schräggerichteten Achsen der
Trennelemente 7, 8 auch in einer Ebene verlaufen, was voraussetzt, daß der Boden 10 eine enisprechende
Erhebung aufweist, die eine Eingliederung der Trennelemente sowie deren Verstelleinrichtungen zuläßt. In
jedem Fall muß aber sichergestellt sein, daß die Trennstelle oberhalb der Standfläche des Behälters
liegt, so daß nachträgliche Verformungen des Behälters durch Veränderung der Stege und damit eine Verminderung
der Standfestigkeit ausgeschlossen sind.
Der durch Zuführung von Stützluft in seiner Form
stabilisierte und frei Hängende Schlauchabschnitt 17 nimmt nach Zusammenführen beider Einzeiformhälften
3, 4 der oberen Hohlkörperformeinrichtung 1 etwa die strichpunktiert dargestellte Form a.n, wobei im Bodenbereich
eine Durchtrittsöffnung 18 verbleibt, die bei erstmaligem Ausformen eines Hohlkörpers durch dio
Querschweiß- bzw. Trennelemente 7, 8 verschlossen wird, so daß ein Ausformen des Schlauchabschnittes
gegen die Wandungen der Einzelformhälten 3, 4 möglich wird. Die Stirnseite 19 eines Fülldornes 20
befindet sich zu Beginn dieses Vorganges etwa in der dargestellten Höhe, um nach Ausformen des Hohlkörpers
gegen den bombiert ausgelegten Boden 10 verfahren zu werden. Nach erfolgter Entlastung des
Hohlraumes kann nun die Füllung beginnen, nach deren Abschluß die erste Hohlkörperformeinrichtung 1
gemäß F i g. 2 in geschlossenem Zustand abwärts in die Position der dort dargestellten Formeinrichtung 2
bewegt wird, welche inzwischen geöffnet ist und die obere Position unmittelbar unter -.vriem nicht dargestellten
Extrusionskopf einnimmt. Gleichzeitig mit der Abwärtsbewegung der Formeinrichtung 1 wird der für
den nachfolgenden Behälter erforderliche Schlauchabschnitt ausextrudiert. Sobald nun die Formeinrichtung 1
ihre untere Position erreicht hat, können die Formhälften der Formeinrichtung 2 gegeneinander bewegt
werden. Dadurch wird der nun ausextrudierte Schlauchabschnitt 17 unter Belassung einer Verbindungsöffnung
zum Kopfbereich 13' des schon gefüllten Hohlkörpers umschlossen, um entsprechend ausgeformt
iv werden. Der im Hohlraum der Formeinrichtung 2 aufgebaute Blasdruck setzt sich durch die Durchtrittsöffnung
18 bis in den Kopfbereich 13' des bereits gefüllten Behälters for», und formt diesen Restteil
nachträglich aus. Unmittelbar danach wird der Fülldorn 20 abwärts verfahren und auf den Boden 10 aufgesetzt,
so daß ein dichter Verschluß gegenüber der Durchtrittsbohrung 18 gegeben ist und hierdurch unabhängig von
dem oberen Hohlkörper beispielsweise ein erhöhter Druck durch zusätzliche Blasluftbohrungen aufgegeben
oder auch eine Entlastung des Kopfbereiches des bereits gefüllten Hohlkörpers vorgenommen werden kann. Zu
diesem Zeitpunkt ist auch der im Verfahrensablauf zweite Hohlkörper bereits ausgeformt und wird durch
Einleiten von Füllflüssigkeit gefüllt. Sobald nun eine entsprechende Ausformung des Kopfbereiches des
bereits gefüllten Behälters vorgenommen worden ist, bewegen sich die Trennelemente 7, 8 gegen den die
Durchtrittsöffnung 18 bildenden restlichen Schlauchabschnitt und verschließen diesen. Inzwischen ist auch der
zweite Behälter gefüllt, so daß der Fülldorn 20 in seine Ausgangsposition zurückverfahren werden kann. In
diesem Moment öffnen sich die Formhälften der
unteren Formeinrichtung und bewegen sich wieder nach oben in ihre ursprüngliche Position, währenddessen die
zweite Formeinrichtung 2 im noch geschlossenen Zustand abwärts bewegt wird. Der nun umschlossene
Schlauch'jbschnitt sowie der Kopfbereich des bereits gefüllte·.! zweiten Hohlkörpers wird in der gleichen
Weise ausgeformt und nachfolgend verschlossen,
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Herstellen, Folien und
Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material durch Ausformen eines aus dem s
Extrusionskopf austretenden Schlauchabschnittes unter Verwendung mindestens zweier miteinander
korrespondierender Formen, welche aufeinanderfolgend absatzweise oder kontinuierlich mit dem
extrudierten Schlauchabschnitt abwärts bewegbar und nach Herstellen eines gefüllten Hohlkörpers
wieder zur erneuten Ausformung unter den Extrusionskopf verfahrbar sind sowie mit Mitteln zum
Verschließen des gefüllten Hohlkörpers, wobei in jeder Form die Kopfform zum Ausformen des in der
korrespondierenden Form befindlichen, bereits gefüllten Hohlkörpers sowie die zur Trennung
erforderlichen Trennkanten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf-
und/oder Verschließbereich (13) der korrespondierenden Form (2) innerhalb einer Bombierung
und/oder Ausnehmung der die Standfläche (fö) des
Behälters bildenden Form (1) abschließt bzw. endet und mit einer Öffnung (18) zum Durchführen von
Blasluft versehen ist, daß die Trennelemente (7, 8) diametral zueinander angeordnet sind, wobei deren
Achsen zueinander einen Winkel bilden und im Längsschnitt von einer Trennkante (11) überleitend
der Kontur der Kopfform (13) entsprechen, und daß der Schnittpunkt der gegeneinander gerichteten
Trennelementachsen oberhalb des von der Standfläche gebilcL. ten Bodenbereichs (10) liegt.
2. Vorrichtung nach Ansfuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (7,8) rechteckigen
Querschnitt aufweisen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (7,
8) in einer gemeinsamen Ebene liegen und im Bodenbereich der zugeordneten Form angeordnet
sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457758 DE2457758C3 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material |
FR7537870A FR2293298A1 (fr) | 1974-12-06 | 1975-12-04 | Dispositif pour fabriquer, emplir et fermer des corps creux en matiere thermoplastique |
NL7514217A NL7514217A (nl) | 1974-12-06 | 1975-12-05 | Inrichting voor het vervaardigen, vullen en sluiten van lichamen uit thermoplastisch ma- teriaal. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457758 DE2457758C3 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2457758A1 DE2457758A1 (de) | 1976-06-10 |
DE2457758B2 DE2457758B2 (de) | 1979-11-22 |
DE2457758C3 true DE2457758C3 (de) | 1980-07-31 |
Family
ID=5932728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742457758 Expired DE2457758C3 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2457758C3 (de) |
FR (1) | FR2293298A1 (de) |
NL (1) | NL7514217A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721308A1 (de) * | 1987-06-27 | 1989-01-05 | Gerhard Hansen | Verfahren zum befuellen und anschliessenden verschweissen eines behaelters sowie vorrichtung und behaelter zur durchfuehrung dieses verfahrens |
EP2001648B1 (de) * | 2006-01-30 | 2014-03-12 | Manoharlal Gupta | Formverfahren |
-
1974
- 1974-12-06 DE DE19742457758 patent/DE2457758C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-12-04 FR FR7537870A patent/FR2293298A1/fr active Granted
- 1975-12-05 NL NL7514217A patent/NL7514217A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2457758B2 (de) | 1979-11-22 |
FR2293298B3 (de) | 1979-09-28 |
NL7514217A (nl) | 1976-06-09 |
FR2293298A1 (fr) | 1976-07-02 |
DE2457758A1 (de) | 1976-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450696C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
DE1604653B2 (de) | Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
EP1183144B1 (de) | Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern | |
DE1454947B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern | |
DE3134602C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Tube mit Verschlußkappe aus Kunststoff | |
DE3439285C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP0359971B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff | |
CH628567A5 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers. | |
CH621742A5 (de) | ||
DE1299406B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen | |
DE1178580B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2457758C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material | |
CH403282A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
AT403676B (de) | Hohlform zur herstellung von hohlkörpern mit von handgriffen überspannten griffmulden aus thermoplastischem werkstoff | |
DE2149569B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines zwei voneinander getrennte Zellen aufweisenden Kanisters | |
DE2400850A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von hohlkoerpern | |
DE1109353B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen u. dgl. aus thermoplastischemKunststoff | |
EP3882002A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoff-kanisters und entsprechender blasform | |
DE2002914A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material | |
EP0204200A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material im Blasverfahren | |
DE1454947C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von mit Öffnung versehenen Hohlkörpern | |
EP0211965A1 (de) | Lagerbehälter aus thermoplastischem Kunststoff für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl, sowie Verfahren und Form zu seiner Herstellung | |
DE2619590C2 (de) | Heizöl-Lagertank aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2149570C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Kanisters aus Kunststoff mit drei Griffen | |
DE1479222C3 (de) | Einrichtung zum Abdichten des Formhohlraumes eines mehrteiligen Formwerkzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |