DE2325137A1 - Speichereinrichtung mit bereitschaftsspeicherelementen - Google Patents
Speichereinrichtung mit bereitschaftsspeicherelementenInfo
- Publication number
- DE2325137A1 DE2325137A1 DE2325137A DE2325137A DE2325137A1 DE 2325137 A1 DE2325137 A1 DE 2325137A1 DE 2325137 A DE2325137 A DE 2325137A DE 2325137 A DE2325137 A DE 2325137A DE 2325137 A1 DE2325137 A1 DE 2325137A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- word
- bit index
- memory
- register
- computer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/16—Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
- G06F11/1666—Error detection or correction of the data by redundancy in hardware where the redundant component is memory or memory area
- G06F11/167—Error detection by comparing the memory output
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C29/00—Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
- G11C29/70—Masking faults in memories by using spares or by reconfiguring
- G11C29/78—Masking faults in memories by using spares or by reconfiguring using programmable devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
- Hardware Redundancy (AREA)
- Debugging And Monitoring (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
23
DR. ING. E. HOFFMANN · BIPJL. ING. W. EITLE · DM. "HEH. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄLTE D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 9110'87
Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Stockholm / Schweden
Die Erfindung bezieht sich auf eine Speichereinrichtung, welche in einem Rechner verwendet wird, mit einem Wortspeicher
mit in Gruppen angeordneten Speicherelementen, von welchen jede Gruppe zum Speichern digitaler Worte,
bestehend aus binären Bits, ausgelegt ist, und die Speicherelemente in jeder Gruppe sowie die binären Bits der Worte
durch entsprechende Bitindices definiert sind, mit einem Wortregister, in welchem die digitalen Worte über ein
Steuerwerk des Rechners registriert werden* wobei die Bits
309851/0791
der Worte zwischen dem Wortregister und dem Wortspeicher und umgekehrt auf entsprechenden Eingangsleitungen und Ausgangsleitungen
im Zusammenhang mit dem Einschreiben und Auslesen aus dem Wortspeicher übertragen werden, und mit einem Wortadressenregister,
in welchem unter der Steuerung des Steuerwerks des Rechners eine Wortadresse registriert wird, unter
der ein digitales Wort in eine durch die Wortadresse bestimmte Elementengruppe in den Wortspeicher eingeschrieben bzw.
aus diesem ausgelesen wird.
Eine Speichereinrichtung dieser Art und die prinzipielle Betriebsweise
eines Rechners mit einer solchen Speichereinrichtung sind z.B. in der SW-PS 227 556 beschrieben. Eine Anzahl
Speichereinrichtungen bilden die Speichereinheit des Rechners, in welcher Befehle, Zustandsdaten und temporäre Daten, betreffendein
System bestehend aus einer Anzahl von zusammenarbeitenden Einheiten, z.B. eine automatische Telefonvermittlung,
welche von dem Rechner gesteuert werden sollen, gespeichert sind. Die Funktionen der Speichereinheit, z.B. das Einschreiben
und Auslesen von digitalen Worten, werden durch das Steuerwerk des Rechners gesteuert, wobei digitale Worte und Wortadressen
in binärer Form, z.B. zwischen einer Anzahl von Registern in einer Zentraleinheit des Rechners und Wortregistern bzw.
Adressenregistern der Speichereinrichtungen übertragen werden.
Beträchtliche wirtschaftliche Mittel sind erforderlich, um sicherzustellen,
daß der Rechner ohne Fehler arbeitet. Die· genannte SW-PS beschreibt, wie Zuverlässigkeit mit Hilfe von über zwei
parallel arbeitende Rechner erzielte Redundanz erreicht wird. Wenn ein Fehler in einer Funktionseinheit eines der Rechner
aufgetreten und aufgefunden worden ist, arbeiten die Rechner weiter parallel mit Ausnahme der fehlerhaften Funktionseinheit,
z.B. einer fehlerhaften Speichereinrichtung, welche durch das Bedienungspersonal sobald wie möglich, durch eine neue Funktionseinheit ersetzt wird. In dem unglücklichen Fall, daß während
309851/0791 . - 2 -
der Zeitdauer, während welcher nur eine der Funktionseinheiten für beide Rechner arbeitet, diese Punktionseinheit ebenfalls
fehlerhaft wird, wird der zweite Fehler nicht erfaßt, d.h. die Zuverlässigkeit ist während dieser Zeitdauer verringert.
Ziel der Erfindung ist es, derartige Zeiten verringerter Zuverlässigkeit, wenn eines der Speicherelemente in einem Wortspeicher
in einer der Speichereinrichtungen des Rechners mit Hilfe eines Fehlersuchprogramms oder auf andere bekannte Weise
als fehlerhaft identifiziert worden Ist, zu vermeiden.
Eine beispielsweise durch die US-PS 5 6J5 175 bekannte Speichereinrichtung erreicht dies mit Hilfe eines Bereitschaftsspeiehers,
wobei die Adresse der das fehlerhafte Element enthaltenden Elementengruppe in eine Bereitschaftsadresse einer der Elementengruppen
des Bereitschaftsspeichers recodiert wird, welche Gruppe
dadurch die gesamte vorher benutzte Elementengruppe ersetzt. Wenn jedoch die Speichereinheit des Rechners aus sogenannten ·
bit-orientierten Halbleiterspeiehern besteht, tritt die Gefahr
auf, daß alle Elemente der Speichereinrichtung, deren Bitindex mit dem Bitindex des zuerst entdeckten fehlerhaften Elements
übereinstimmt, fehlerhaft sein können, so daß es unmöglich ist, durch die Verwendung einiger Bereitschaf tselementengruppen die
erwähnte Zeit verringerter Zuverlässigkeit zu vermeiden.
Das Ziel der Erfindung wird, insbesondere bei Verwendung bitorientierter Speicher, mit einer Speichereinrichtung der eingangs
beschriebenen Art erreicht, welche effindungsgemäß die
in den Ansprüchen beschriebenen Merkmale aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Speichereinrichtung
ist in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt und wird zur weiteren Erläuterung der Erfindung im folgenden näher
beschrieben werden. ' r
309851/0791
- if -
232513t
Die Zeichnung zeigt, wie die einzelnen Teile entsprechend einer
sonst bekannten DatenverärbeitungsteOhnik mit Hilfe eines
Steuerwerks SE für Mikroprogramme gesteuert werden. Entsprechend
dieser bekannten Technik werden digitale Worte, bestehend aus binären Bits und Wortadressen, zwischen der Zentraleinheit
des Rechners und Wortregistern OR, sowie Wortadressenregistern OAR der Speichereinrichtung und umgekehrt übertragen, was in
der Zeichnung durch ankommende und wegführende Pfeile angedeutet ist. Das Wortadressenregister ist mit einem Wortädressendekoder
OAA verbunden, und die digitalen Worte- werden mit Hilfe
von in das Woftadressenregister OAR eingeschriebenen Adressen eingeschrieben und aus einem Wortspeicher OM der Speichereinrichtung
ausgelesen und in dem Wortadressendekoder OAA decodiert. Ein Mikroprogramm zeigt,durch Aktivieren von Steuerschaltungen
S und L zwischen dem Steuerwerk SE und dem Wortspeicher OM an, daß ein Einschreiben oder Auslesen stattfinden soll.
Jedes einzelne von Registerelementen Rl, R2..„Rn des Wortregisters
registriert ein binäres Bit, welches durch einen zügehörigen Bitindex bl, b2...bn definiert ist und einen Teil eines digitalen
Wortes bildet. Für jede Wortadresse enthält der Wortspeicher OM eine Gruppe von Speicherelementen mit Speicherelementen
El, E2...En zum Jeweiligen Speichern der binären Bits
mit den Bitindices bl, b2...bn. Diese Bits werden von und zu
den Registerelementen des Wortregisters auf Eingangsleitungen ILl, IL2...ILn und Ausgangsleitungen ULI, UL2...ULn und über
UND-Gatter G21, G22...G2n übertragen, welche einen Teil von Umkehrschaltern OKI, 0K2...0Kn bilden, deren Funktion später
beschrieben werden wird.
Außer den beschriebenen Speicherelementen El, E2. .-.En enthält
jede Elementengruppe Bereitschäftselemente. Die Ausführungsform entsprechend der Zeichnung zeigt, daß jede Elementengruppe
durch ein Bereitschaftselement Er erweitert 1st, welches über eine Bereitschaftseingangsleituhg ILr mit einschreibenden
Gattern GIl, G12...Gln und über eine Bereitschafts-
309851/0791
ausgangs leitung ULr mit UND-Gattern GJl* GJ52... GJn verbunden
ist, welche einen Teil der erwähnten Umkehrschälter bilden.
Die Zeichnung zeigt, daß z.B. das einschreibende Gatter GIl in seinem aktivierten Zustand infolge einer binären "l" an
seinem Steuereingang STl eine" Schreibverbindung zwischen dem
Registerelement Rl und dem Bereitschaftselement Er aufbaut. Es ist weiter zu erkennen, daß z.B. der Umkehrschalter OKI
zwei alternative Leseverbindungen zu dem Registerelement Hl
aufbaut. Die Schaltfunktion erfolgt auf bekannte Weise mit Hilfe der UND-Gatter G21. und GJl5 deren Ausgange mit dem
Registerelernent Rl verbunden sind, welches seinerseits mit dem
Speicherelement El und mit dem Bereitschaftselement Er verbunden ist, wenn die entsprechenden UND-Gatter G21 und GJl aktiviert
sind. Wenn ein invertierender Steuereihgang des UUD-Gatters
G21 und ein Steuereingang des UND-Gatters GJl mit einem
Steuereingang ST2 des Umkehrschalters verbunden sind., Wird die
Ruhe- oder Arbeitsstellung des Umkehrschalters als Ergebnis einer binären "θ" oder. "1" an dem Steuereingang ST2 bewirkt.
In das Registerelement Rl wird in der Ruhestellung von dem Speicherelement El und in der Arbeitsstellung von dem Bereitschaftselement
Er ein binäres' Bit eingelesen „
Eine Speichereinrichtung gemäß der Erfindung umfaßt reiter ein
Bit indexregister BR und einen mit diesem verbundenen Bitindexdekoder
BA, dessen Ausgänge in der Reihenfolge der Bitindices mit den Steuereingängen STl5 ST2 der entsprechenden schreibenden
oder eingebenden Gatter GlI5 G12..„Gin und Umkehrschalter
OKI, 0K2...OKn verbunden sind. Entsprechend der Zeichnung
sind in Steuerkreisen der Umkehrschalter Sperrgatter G4ls G42
...G4n vorgesehen. Die Funktion der Sperrgatter wird später
beschrieben werden. Bis dahin soll angenommen werdena dai sie
als normale geschlossene Kontakte arbeiten« Wie das Wortregister OR wird auch das Bitindexregister BR von der Zentraleinheit des Rechners"eingespeist, wobei ein von dem Steuerwerk
30985.1/0781
SE des Rechners ausgewählter.Bitindex bl, b2...bn in binärer
Form registriert wird. Dies ist in der Zeichnung durch einen Pfeil in ankommender Richtung und eine Steuerverbindung von
dem Steuerwerk zu dem Bitindexregister angedeutet. Jeder registrierte
Bitindex aktiviert einen der Ausgänge des Bitindexdekoders, so daß das binäre Bit in einem digitalen Wort,
definiert durch den registrierten Bitindex, sowohl in das von dem Bitindex definierte Speicherelement als auch in das Bereitschaftselement
eingelesen, jedoch nur aus dem Bereitschaftselement ausgelesen wird, welches so das entsprechende Speicherelement
ersetzt. Unter der Annahme, daß der registrierte Bitindex
als Ergebnis des erwähnten Fehlersuchprogramms für fehlerhafte Speicherelemente erhalten worden ist, muß die Speichereinrichtung
nicht abgeschaltet werden, bis das Bedienungspersonal den fehlerhaften Wortspeicher ersetzt hat, d.h. die durch die
parallele Operation zweier Rechner erreichte Zuverlässigkeit wird praktisch überhaupt nicht beschränkt.
Ih der bisher beschriebenen Speichereinrichtung werden infolge
eines in dem Bitindexregister BR registrierten Bitindex die entsprechenden Speicherelemente in allen Elementengruppen durch
ihre entsprechenden Bereitschaftselemente ersetzt, obwohl nur
eine der Elementengruppen fehlerhaft ist. Wenn jede Elementengruppe mehrere Bereitschaftselemente mit zugehörigen einschreibenden
Gattern, Umkehrschaltern und Bitindexregistern umfaßt,
können mehrere Fehler in dem Wortspeicher OM eliminiert werden, ohne die Zuverlässigkeit des Rechners zu beeinflussen.
In solchen Wortspeichern ist jedoch die Zahl der Elementengruppen wesentlich größer als die Zahl der Elemente in jeder Gruppe.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit gering, daß ein neuer Fehler in dem Wortspeicher innerhalb einer Gruppe auftreten wird,
welche bereits ein fehlerhaftes Element enthält. Der Gedanke der Verwendung von Bereitschaftselementen auf eine flexiblere
Weise beruht auf dieser Wahrscheinlichkeitsrechnung» Zu diesem
i / Ω 7 9 1
Zweck "ist ein in der Zeichnung gezeigter Bitindexspeicher BM
vorgesehen, in welchem unter der Steuerung des Steuerwerks SE
d&s Rechners ausgewählte Bitindices gespeichert werden* welche
mit Hilfe des Bitindexregisters BR und eines Bitindexädiessenregisters
BAR eingeschrieben und ausgelesen werden.-" In dem Bitindexadressenregister BAR wird unter der Steuerung des Steuerwerks
des Rechners eine Bitindexadresse synchron mit der Wortädressenregistrierung
in dem Wortadressenregister OAR. registriert.. Zwei Alternativen sind denkbar für die Beziehungen zwischen
den Wortadressen des Wortspeichers und den Bitindexadressen
des Bitindexspeichers. Die erste Alternative ist eine feste Beziehung, bei welcher jede Bitindexadresse unveränderbar ihrer
Wortadressengruppe zugeordnet ist, was im Extremfall zu der gleichen Zahl von Bitindexadressen wie Wortadressen führen
würde. In einem solchen Fall kann ein Speicherelement in jedem Wortspeicherteil,definiert durch eine Wortadressengruppea ohne
Begrenzung der Zuverlässigkeit der parallel arbeitenden Systeme fehlerhaft werden. Die zweite Alternative ist eine flexible
Adressenbeziehung, bei welcher das Steuerwerk SE eine der Bitindexadressen auswählt, um sie einer Wortadresse zuzuordnen«,
welche eine fehlerhafte Elementengruppe anzeigt, oder um sie
einer Wortadressengruppe zuzuordnen, deren zugehörige Elementengruppen
überwacht werden müssen, wie später beschrieben werden wird. Die Flexibilität vergrößert zugegebenerweise .die"-Kosten"
des Steuerwerks SE, jedoch läßt sich mit einem relativ kleinen
Bitindexspeicher BM erreichen, daß jede Bitindexadresse nur
bei Ersetzen eines fehlerhaften Speieherelements einer Wortadresse
zugeordnet oder zugeteilt wird» Mi© bekannt, müssen die Inhalte der zwei parallel arbeitenden Wortspeicher rekoordiniert
werden, ehe die durch einen Fehler in einem der Wortspeicher unterbrochene Arbeit der beiden parallelen Rechner
fortgesetzt werden kann. Die Koordination ist jedoch auf ein einziges Wort begrenzt, wenn lediglich das fehlerhafte
. - 8 30985 1/0791
Speicherelement durch ein Bereitschaftselement ersetzt wird,
während die nicht fehlerhaften Elementengruppen unbeeinflußt
bleiben.
Es ist bisher angenommen worden, daß ein Bitindex in dem Bitindexregister
BR registriert wird, wenn ein fehlerhaftes Speicherelement identifiziert worden ist, um mit Hilfe eines
einschreibenden Gatters und eines Umkehrschalters dieses fehlerhafte
Element durch ein Bereitschaftselement zu ersetzen. Wenn während des normalen Arbeitens des Rechners mit einem
fehlerlosen Wortspeicher ein beliebiger Bitindex in dem Bitindexregister registriert wird, werden fehlerlose, digitale Worte
selbst dann in das Wortregister gelesen, wenn entsprechend den obigen Ausführungen die durch den beliebigen Bitindex
definierten binären Bits von den Bereitschaftselementen ausgelesen
werden. ,In der Speichereinrichtung gemäß der Erfindung
können daher Bitindices auch zur Überwachung eines fehlerlosen Wortspeichers registriert werden, wobei die Ausgänge des Bitindexdekoders
BA zugehörige Steuergatter G51, G52...G5n aktivieren, welche im aktivierten Zustand die Ausgangsleitungen
der entsprechenden Speicherelemente El, E2...En mit einem ersten Eingang einer Überwachungseinrichtung ÖV verbinden,
deren zweiter Eingang wiederum mit der Bereitschaftsausgangsleitung ULr verbunden ist. Die Überwachungseinrichtung,, welche
z.B. aus einem EXKLUSIV-ODER-Gatter EO besteht, gibt an ihrem
Ausgang ein Alarmsignal zu dem Steuerwerk SE des Rechners ab, wenn die zu ihren Eingängen übertragenen binären Bits sich
voneinander unterscheiden. Die Aufgabe dieser Überwachung -besteht hauptsächlich darin, festzustellen, daß die Speichereinrichtung
dazu bereit ist, einen Umkehrschaltvorgang, hervorgerufen
durch ein fehlerhaftes Element, wie oben beschrieben durchzuführen. ^
Wenn jedoch die. Speichereinrichtung mit dem oben erwähnten Bitindexspeicher
BM versehen ist, so daß für jede Wortadresse
309851/0791 - 9 -
232513?
ein Bitindex registriert wird, so wird die normale Arbeit des Rechners nicht gestört, wenn zum Zwecke der Überwachung der
einer Elementengruppe zugeordnete Bitindex zusammen mit ,jedem Einschreiben in diese Eiementengruppe geändert wird. Man erhält
auf diese Weise eine intensive interne Überwachung aller Speicherelemente. Wenn die Überwachungseinrichtung ÖV den
Rechner alarmiert, ehe der entsprechende Fehler ein Stoppen der beiden parallel arbeitenden Rechner bewirkt, ist das Speicherelement
fehlerhaft geworden, welches durch den im Zeitpunkt des Alarms registrierten Bitindex definiert ist. Die Überwachung
der entsprechenden Elementengruppen wird gestoppt, und dieser Bitindex wird in dem Bitindexspeicher unter der entsprechenden
Bitindexadresse gehalten, so daß das fehlerhafte Element während
des weiterlaufenden Arbeitens des Rechners nicht" mehr mit
dem Wortregister OR zum Auslesen verbunden ist.
In der Zeichnung deuten von dem Bitindexregister BR und dem Bitindexadressenregister BAR "wegzeigende Pfeile an, daß im
Zeitpunkt des Alarms die entsprechenden Registrierungen als
Prüfdaten in dem Rechner verwendet werden können, z.B. für die
früher erwähnten Fehlersuchprogramme. Die Zeichnung zeigt eine
Sperreinrichtung G6, welche so angeordnet ist, daß sie im nicht aktivierten Zustand die Abgabe eines Alarmsignals von der Überwachungseinrichtung
ÖV verhindert. Wenn die Sperreinrichtung
nicht vorhanden wäre, würde bei jedem Auslesen aus der entsprechenden Elementengruppe ein Alarmsignal abgegeben werden,
wenn ein fehlerhaftes Speicherelement entweder mit Hilfe der internen Überwachung der Speichereinrichtung oder durch ein
Prüfprogramm zur Fehlersuche gefunden worden wäre, und wenn das fehlerhafte Speicherelement gemäß der Erfindung durch ein
Bereitschaftselement ersetzt worden wäre; Die Sperreinrichtung Go besteht in ihrer einfachsten Ausführung aus einem UND-Gatter,
dessen einer Eingang mit dem Ausgang des EXKLUSIV-ODER-Gatters
EO verbunden ist, und dessen zweitem Eingang über das Steuerwerk SE des Rechners ein Anzeigesignal in binärer Form zugeführt
wird. Die Zeichnung zeigt einen invertierenden zweiten
309851/0791
Eingang der Sperreinrichtung Go, wobei eine diesem Eingang
zugeführte binäre "0" bzw. "1" anzeigt, daß die Speichereinrichtung
überwacht wird und wenigstens ein fehlerhaftes Speicherelement
aufweist.
Wenn es aus irgendeinem Grunde beim Überwachungszustand der
Speichereinrichtung unerwünscht ist, daß das durch den in dem
Bitindexregister BR registrierten Bitindex bl, b2...bn definierte binäre Bit von einem Bereitschaftselement ausgelesen wird,
können Sperrgatter G4l, G42...G%i angeordnet werden. Jedes dieser
Sperrgatter ist in der Reihenfolge der Bitindexfolge mit
seinem ersten Eingang bzw. Ausgang mit dem Bitindexdekoder BA und mit dem Steuerausgang eines der Umkehrschalter OKI, 0K2...
OKn und mit dem zweiten Eingang mit einer gemeinsamen Signalschaltung
SL verbunden, auf welche das Anzeigesignal in binärer Form durch das Steuerwerk des Rechners übertragen wird. In
einem durch eine binäre "θ" angedeuteten Überwachungszustand
bleiben so alle Umkehrschalter in der Ruhestellung, so daß die von den Bereitschaftselementen ausgelesenen binären Bits nicht
auf eines der Registerelemente Rl, R2...Rn des Wortregisters, sondern nur zu der Überwachungseinrichtung ÖV übertragen werden.
Es ist zweckmäßig, in dem Bitindexregister BR ein Signalregistrierelement
RS vorzusehen, um unter der Steuerung des Steuerwerks des Rechners die erwähnten Anzeigesignale gleichzeitig mit einem
Bitindex aufzuzeichnen. Das Signalregistrierelement RS ist mit dem Steuereingang der Sperreinrichtung und mit der gemeinsamen
Signalschaltung SL der Sperrgatter verbunden. Wenn die Speichereinrichtung mit einem Bitindexspeicher ausgerüstet ist, enthält
das letztere für jede Bitindexadresse ein Speicherelement ES
zum Speichern der Anzeigesignale, kombiniert mit den Bitindices, so daß die Überprüfung der fehlerlosen Elementengruppen fortgesetzt
wird, während die fehlerhaften Speicherelemente" durch Bereitschaftselemente bei gleichzeitigem Sperren des Alarmsignals
von der Überwachuhgseinrichtung ersetzt werden.
30385 1707 91 _ ii _
Claims (6)
- PatentansprücheΊ.) Speichereinrichtung, welche in einem Rechner verwendet wird, mit einem Wortspeicher mit in Gruppen angeordnerten Speicherelementen, von welchen jede Gruppe zum Speichern digitaler Worte, bestehend aus binären Bits, ausgelegt ist, und die Speicherelemente in jeder Gruppe sowie dLe binären Bits der Worte durch entsprechende Bitindices definiert sind, mit einem Wortregister, in welchem die digitalen Worte über · ein Steuerwerk des Rechners registriert werden, wobei die Bits der Worte zwischen dem Wortregister und dem .Wortspeicher und umgekehrt auf entsprechenden Eingangsleitungen und Äüsgangsleitungen im Zusammenhang mit dem Einschreiben und Auslesen aus dem Wortspeicher übertragen werden, -und mit einem Wortadressenregister, in welchem unter der Steuerung des Steuerwerks des Rechners eine Wortadresse registriert wird, unter der ein digitales Wort in eine durch die Wortadresse bestimmte Elementengruppe in den Wortspeicher eingeschrieben bzw.. aus diesem ausgelesen wird,,dadurch gekennze lehr net, daß jede Gruppe von Speicherelementen (El, E2...En) außer den Elementen für die Bits wenigstens ein Bereitschaftselement (Er) enthält, daß einschreibende Gatter (GIl, G12... Gn) vorgesehen sind, deren Eingangsleitungen im aktivierten Zustand auf eine Eingangsleitung (ILr) für das Bereitschaftselement durchgeschaltet sind, daß Umkehrschalter (OKI, 0K2... OKn) zum Erstellen einer Leseverbindung zwischen dem Wortregister (OR) und einem Speicherelement und alternativ zwischen dem Wortregister und einem Bereitschaftselement abhängig davon, ob sich der Umkehrschalter in Ruhestellung oder in Arbeitsstellung, befindet, vorgesehen sind, und daß die einschreibenden Gatter und Umkehrschalter Steuereingänge aufweisen, welche in der Reihenfolge der Bitindexfolge mit den Ausgängen eines Bitindexdekoders (BA) verbunden sind,, welcher seinerseits mit einem Bitindexregister (BR) verbunden ist, in welchem ein von dem Steuerwerk (SE) des Rechners ausgewählter Bitindex in3 0 9 8 51/0791,.■ ί-ίΓΒ:;:. _ 12 _binärer Form zum Aktivieren eines der Ausgänge des Bitindexdekoders registriert ist. · ^ .
- 2. Speichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Bitindexspeicher (BM) zum Speichern der von dem Steuerwerk (SE) des Rechners ausgewählten Bitindices, welche mit Hilfe des Bitindexregisters (BR) eingeschrieben und ausgelesen werden, sowie ein Bitindexadressenregister (BAR) aufweist, in welchem durch das Steuerwerk des Rechners eine Bitindexadresse registriert wird, unter der ein Bitindex in den Bitindexspeicher eingeschrieben bzw. aus diesem ausgelesen wird, wobei die Bitindexadressen gleichzeitig mit wenigstens einer durch das Steuerwerk des Rechners zugeordneten Wortadresse registriert werden.
- 3·. Speichereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenrfz e ichnet, daß sie Steuergatter (G51* G52... G5n) mit Steuereingängen aufweist, welche in der Reihenfolge der Bitindexfolge mit den Ausgängen des Bitindexdekoders (BA) verbunden sind, um im aktivierten Zustand ihre entsprechenden Ausgangsleitungen (ULI, UL2...ULn) von dem Wortspeicher (OM) auf einen ersten Eingang einer Überwachungseinrichtung (UV) durchzuschalten, deren zweiter Eingang mit einer Ausgangsleitung (ULr) von einem Bereitschaftselement verbunden ist, um die zu ihren Eingängen übertragenen binären Bits zu vergleichen und im Falle voneinander verschiedener Bits ein Alarmsignal an das Steuerwerk (SE) des Rechners weiterzuleiten.
- 4. Speichereinrichtung nach Anspruch ~5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sperreinrichtung (Go) aufweist, deren Steuereingang mit einer ersten Signalschaltung verbunden ist und welche als Ergebnis eines ersten Anzeigesignals, welches wenigstens eines der Speicherelemente als fehlerhaft anzeigt, die Abgabe des Alarmsignals verhindert.309851/0791 _
- 5. Speichereinrichtung nach einem der Ansprüche 1■ bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Sperrgatter (G^l, G42. ...G4n) aufweist, welche zwischen den Bitindexdekoder (BA) und die Umkehrschalter (OKI, 0K2...OKn) geschaltet sind und deren Steuereingange mit einer gemeinsamen zweiten Signalschaltung (SL) verbunden sind, wobei die Sperrgatter als Ergebnis eines zweiten Anzeigesignals entsprechend einem fehlerlosen Zustand des Wortspeichers· (OM) eine Verbindung zwischen der Ausgangsleitung (ULr) des, Bereitschaftselements und dem Wortregister (UR) verhindern.
- 6. Speichereinrichtung nach Anspruch Λ und 5* dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Signalschaltungen miteinander verbunden ,sind und die Sperrgatter (G41, G42...G4n) sowie die Sperreinrichtung (G6) so ausgelegt sind, daß das erste Anzeigesignal gleichzeitig die Abgabe des Alarmsignals verhindert und die Verbindung zwischen der Ausgangsleitung (ULr) des Bereitschaftselements und des Wortregisters (OR) ermöglicht.7· Speichereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5 oder 6, dadurch gekenn ze i ohne t, daß das Bitindexregister (BR) wenigstens ein mit einer Signalschaltung verbundenes Signalregistrierelement (RS) enthält, um in Verbindung mit der Registrierung der Bitindices die Anzeigesignale in binärer Form zu registrieren.30 985 1/07 91Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE07605/72A SE358755B (de) | 1972-06-09 | 1972-06-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2325137A1 true DE2325137A1 (de) | 1973-12-20 |
DE2325137B2 DE2325137B2 (de) | 1978-10-26 |
DE2325137C3 DE2325137C3 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=20271810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2325137A Expired DE2325137C3 (de) | 1972-06-09 | 1973-05-17 | Speichereinrichtung mit Bereitschaftsspeicherelementen |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3868646A (de) |
JP (1) | JPS4951831A (de) |
AU (1) | AU475798B2 (de) |
BR (1) | BR7304291D0 (de) |
CA (1) | CA978657A (de) |
CS (1) | CS158600B2 (de) |
DE (1) | DE2325137C3 (de) |
DK (1) | DK130756B (de) |
ES (1) | ES415604A1 (de) |
FI (1) | FI55417C (de) |
FR (1) | FR2188241B1 (de) |
GB (1) | GB1386227A (de) |
HU (1) | HU166842B (de) |
IT (1) | IT994877B (de) |
NO (1) | NO139939C (de) |
PL (1) | PL101776B1 (de) |
SE (1) | SE358755B (de) |
YU (1) | YU35405B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4051354A (en) * | 1975-07-03 | 1977-09-27 | Texas Instruments Incorporated | Fault-tolerant cell addressable array |
FR2379112A1 (fr) * | 1977-01-27 | 1978-08-25 | Cii Honeywell Bull | Mode d'ecriture d'informations concernant les defauts d'un support d'enregistrement magnetique |
US4339804A (en) * | 1979-07-05 | 1982-07-13 | Ncr Corporation | Memory system wherein individual bits may be updated |
US4291389A (en) * | 1979-11-20 | 1981-09-22 | Control Data Corporation | Memory system using faulty bubble memory devices |
US4488259A (en) * | 1982-10-29 | 1984-12-11 | Ibm Corporation | On chip monitor |
US4584681A (en) * | 1983-09-02 | 1986-04-22 | International Business Machines Corporation | Memory correction scheme using spare arrays |
US4584682A (en) * | 1983-09-02 | 1986-04-22 | International Business Machines Corporation | Reconfigurable memory using both address permutation and spare memory elements |
US4608687A (en) * | 1983-09-13 | 1986-08-26 | International Business Machines Corporation | Bit steering apparatus and method for correcting errors in stored data, storing the address of the corrected data and using the address to maintain a correct data condition |
US4581739A (en) * | 1984-04-09 | 1986-04-08 | International Business Machines Corporation | Electronically selectable redundant array (ESRA) |
US4654847A (en) * | 1984-12-28 | 1987-03-31 | International Business Machines | Apparatus for automatically correcting erroneous data and for storing the corrected data in a common pool alternate memory array |
FR2655177A1 (fr) * | 1989-11-24 | 1991-05-31 | Sgs Thomson Microelectronics | Circuit de redondance avec memorisation de position de plot de sortie. |
JP2003133417A (ja) * | 2001-10-26 | 2003-05-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体集積回路装置及びその設計方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3303474A (en) * | 1963-01-17 | 1967-02-07 | Rca Corp | Duplexing system for controlling online and standby conditions of two computers |
US3377623A (en) * | 1965-09-29 | 1968-04-09 | Foxboro Co | Process backup system |
US3422402A (en) * | 1965-12-29 | 1969-01-14 | Ibm | Memory systems for using storage devices containing defective bits |
US3444528A (en) * | 1966-11-17 | 1969-05-13 | Martin Marietta Corp | Redundant computer systems |
BE693071A (de) * | 1967-01-24 | 1967-07-24 | ||
DE1549397B2 (de) * | 1967-06-16 | 1972-09-14 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Mari | Verfahren zur automatischen steuerung chemischer anlagen |
US3541525A (en) * | 1968-04-19 | 1970-11-17 | Rca Corp | Memory system with defective storage locations |
US3633175A (en) * | 1969-05-15 | 1972-01-04 | Honeywell Inc | Defect-tolerant digital memory system |
DE1963895C3 (de) * | 1969-06-21 | 1973-11-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Datenspeicher und Datenspeicher anste'uerschaltung |
US3623014A (en) * | 1969-08-25 | 1971-11-23 | Control Data Corp | Computer communications system |
US3541529A (en) * | 1969-09-22 | 1970-11-17 | Ibm | Replacement system |
-
1972
- 1972-06-09 SE SE07605/72A patent/SE358755B/xx unknown
-
1973
- 1973-05-04 FI FI1424/73A patent/FI55417C/fi active
- 1973-05-04 US US357118A patent/US3868646A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-05-07 AU AU55323/73A patent/AU475798B2/en not_active Expired
- 1973-05-17 DE DE2325137A patent/DE2325137C3/de not_active Expired
- 1973-06-01 HU HUEI481A patent/HU166842B/hu unknown
- 1973-06-05 PL PL1973163105A patent/PL101776B1/pl unknown
- 1973-06-06 YU YU1506/73A patent/YU35405B/xx unknown
- 1973-06-06 ES ES415604A patent/ES415604A1/es not_active Expired
- 1973-06-06 CS CS408473A patent/CS158600B2/cs unknown
- 1973-06-06 GB GB2708873A patent/GB1386227A/en not_active Expired
- 1973-06-07 JP JP48063435A patent/JPS4951831A/ja active Pending
- 1973-06-08 BR BR4291/73A patent/BR7304291D0/pt unknown
- 1973-06-08 DK DK320873AA patent/DK130756B/da not_active IP Right Cessation
- 1973-06-08 NO NO2414/73A patent/NO139939C/no unknown
- 1973-06-08 CA CA173,620A patent/CA978657A/en not_active Expired
- 1973-06-08 FR FR7320970A patent/FR2188241B1/fr not_active Expired
- 1973-06-12 IT IT25151/73A patent/IT994877B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL101776B1 (pl) | 1979-01-31 |
CA978657A (en) | 1975-11-25 |
YU35405B (en) | 1980-12-31 |
FI55417B (fi) | 1979-03-30 |
DK130756B (da) | 1975-04-07 |
AU475798B2 (en) | 1976-09-02 |
US3868646A (en) | 1975-02-25 |
FI55417C (fi) | 1979-07-10 |
BR7304291D0 (pt) | 1974-07-11 |
CS158600B2 (de) | 1974-11-25 |
NO139939C (no) | 1979-06-06 |
AU5532373A (en) | 1974-11-07 |
SE358755B (de) | 1973-08-06 |
YU150673A (en) | 1980-06-30 |
FR2188241B1 (de) | 1977-02-11 |
IT994877B (it) | 1975-10-20 |
JPS4951831A (de) | 1974-05-20 |
DE2325137B2 (de) | 1978-10-26 |
ES415604A1 (es) | 1976-02-01 |
GB1386227A (en) | 1975-03-05 |
NO139939B (no) | 1979-02-26 |
DE2325137C3 (de) | 1979-06-28 |
DK130756C (de) | 1975-09-08 |
HU166842B (de) | 1975-06-28 |
FR2188241A1 (de) | 1974-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2619159C2 (de) | Fehlererkennungs- und Korrektureinrichtung | |
DE3111447C2 (de) | ||
DE1524239B2 (de) | Schaltungsanordnung zur aufrechterhaltung eines fehler freien betriebes bei einer rechenanlage mit mindestens zwei parallel arbeitenden rechengeraeten | |
DE2430464A1 (de) | Einrichtung zur fehlergesicherten datenuebertragung | |
DE2048670A1 (de) | Speicherwartungsanordnung fur Daten verarbeitungsanlagen | |
DE2210325A1 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE1549468A1 (de) | Speicheranordnung fuer ein programmgesteuertes Datenverarbeitungssystem | |
DE2325137A1 (de) | Speichereinrichtung mit bereitschaftsspeicherelementen | |
DE2450468C2 (de) | Fehlerkorrekturanordnung für einen Speicher | |
DE2225841B2 (de) | Verfahren und Anordnung zur systematischen Fehlerprüfung eines monolithischen Halbleiterspeichers | |
DE3045609C2 (de) | ||
DE2461592C3 (de) | Anordnung zur Durchführung von Wartungsoperationen bei einem Datenverarbeitungssystem | |
EP0141160A2 (de) | Schaltungsanordnung zum Registrieren von Adressen von einen fehlerhaften Speicherinhalt aufweisenden Speicherzellen | |
DE2350229A1 (de) | Datenverarbeitungsanlage, insbesondere als steuereinrichtung fuer fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE1250163B (de) | Einrichtung zur Paritätsprüfung von Speicherworten | |
DE1965314C3 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Datenverarbeitungsanordnung mit zwei Datenverarbeitungsanlagen | |
DE1966991C3 (de) | Ausfallgesicherte Datenverarbeitungsanlage | |
DE69534316T2 (de) | Telekommunikationsanlage mit einem prozessorsystem und ein prozessorsystem | |
EP0182134B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines signaltechnisch sicheren Mehrrechnersystems mit mehreren signaltechnisch nicht sicheren Ein/Ausgabebaugruppen | |
EP0353660B1 (de) | Verfahren zur Fehlersicherung in Speichersystemen von Datenverarbeitungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2036954C3 (de) | Fehlererkennende Datenverarbeitungsanlage | |
DE2846890A1 (de) | Verfahren zur ueberpruefung von speichern mit wahlfreiem zugriff | |
EP0029216B1 (de) | Datenübertragungseinrichtung mit Pufferspeicher und Einrichtungen zur Sicherung der Daten | |
DE19635237A1 (de) | Speichersystem | |
DE2402875B2 (de) | Fernsteuereinrichtung für Eisenbahnsicherungsanlagen, mit einer Steuerzentrale und mit einem Rechner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |