DE2029026C3 - Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen - Google Patents

Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen

Info

Publication number
DE2029026C3
DE2029026C3 DE2029026A DE2029026A DE2029026C3 DE 2029026 C3 DE2029026 C3 DE 2029026C3 DE 2029026 A DE2029026 A DE 2029026A DE 2029026 A DE2029026 A DE 2029026A DE 2029026 C3 DE2029026 C3 DE 2029026C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
acid
styrene
phenyl
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2029026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029026B2 (de
DE2029026A1 (de
Inventor
Waldemar Dr. Köhler
Hans-Jürgen Dr. 6718 Grünstadt Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2029026A priority Critical patent/DE2029026C3/de
Priority to GB2741671A priority patent/GB1343445A/en
Priority to BE768410A priority patent/BE768410A/xx
Priority to JP46041444A priority patent/JPS5212191B1/ja
Publication of DE2029026A1 publication Critical patent/DE2029026A1/de
Publication of DE2029026B2 publication Critical patent/DE2029026B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029026C3 publication Critical patent/DE2029026C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/26Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
    • C07C17/272Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by addition reactions
    • C07C17/278Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by addition reactions of only halogenated hydrocarbons
    • C07C17/281Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by addition reactions of only halogenated hydrocarbons of only one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

C = CH
in der Ri, R2 und R3 die vorgenannte Bedeutung haben, in Gegenwart von
Thioharnstoff, N - Phenylthioharnstoff, N-N-Di-n-butylthioharnstoff, 2,4-Dimethoxy-phenyl-thioharnstoff, N-Phenyl-N-methyl-thioharnstoff, N-Methyl-N-(p-tolyl)-thioharnstoff, Thioacetamid. N-N'-Diphenylthioharnstoff, S-Benzyl-N-phenyl-isothiuroniumpikrat, 2-Amino-3-brom-5-nitrothiobenzamid, 3,5-Dibrom-anthraniIsäure-ihioamid, S-Methyldithio-biuret-hydrochlorid, 2-Mercapto-4anilino-chinazolin, 3-Aminobenzisotliiazol.
2-Methyl-benzthiazol.
2,5-Dimercapto-l,3,4-thiadiazol.
Tetramethylentrithion,
1 -Benzoylthiosemicarbazid,
p-Nilroso-phenol.
Hydrochinonmonomethylälher, o-Aminopheiol. N-Benzyl-p-aminophenol, 2-Mercapto-benzimkiazol.
2-Rliodan-methylben/i""iiazol. Phenthiazin, Thionaphthen. 2-Mei\, ,uo-benzthiazol, 2-Aminobenzthia/n!,
N-Phenyl-vnaphihylamin.
N-Phenyl-ji-naphthylamin.
N-Nitrosophenylhydroxylaminammoniumsalz (Cupferon),
p-Nitrosophenyl.Triphenylphosphit, Triphenylphosphin, Di thiobiuret,
5-Nilro-anthranilsäurethioamid bzw. deren Gemischen durchgeführt wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von l-Methyl-3-phenyl-indanen durch Dimerisierung von Styrolen in Gegenwart von Katalysatoren und Polymerisationsinhibitoren.
Es isi bekannt, Styrol in Gegenwart von Phosphorsäure, Schwefelsäure oder anderen Mineralsäuren sowie in Gegenwart von testen sauren Katalysatoren bei erhöhter Temperatur zu einem Gemisch von 1,3-Diphenylbuten-(l) und l-Methyl-3-phenyl-indem zu dimerisie-
ren (Journal of Organic Chemistry Band 19 (1954), Seiten 17 ff. und Band 27 (1962), Seiten 1636-1638; Journal of the Chemical Society 1964, Seiten 1573 ff; Organic Synthesis, Coll. Vol. IV (J. Wiley, N. Y.), Seiten 665 ff.). Der Reaktionsablauf stellt ein kompliziertes System von Neben- und Folgereaktionen dar. Der erste Reaktionsschritt ist die Dimerisierung des monomeren Styrols zum 1,3-Diphenylbuten-(1). Als Folgereaktion schließt sich die Cyclisierung der trans-Form zum Indan an. Von eis- und trans-Form ausgehend entstehen Trimere und höhere Polymere des Styrols als weitere unerwünschte Nebenprodukte.
Die Veröffentlichung in J. of Org. Chemistry (loc. cit. Band 27) stellt zwar fest, daß tert.-Butylbrenzkatechin als Inhibitor im verwendeten Styrol enthalten ist, weist andererseits aber ausdrücklich darauf hin, daß bei lediglich einem Versuch (Seite 1638, Spalte 1, neunte Zeile von unten) der Inhibitor nicht aus dem Styrol entfernt werden müßte. Aus dem Zusammenhang ergibt sich somit, daß die übrigen Versuche (1 A-D) ohne Zusatz des Inhibitors durchgeführt wurden. Diese Annahme wird noch durch den Hinweis verstärkt, nach Durchführung der Reaktion das rohe Reaktionsgemisch mit tert.-Butylbrenzkatechin zu inhibieren (Seite 1638, Zeile 9 der Dimerisierung A), was bei einem inhibierten Styrol als Ausgangsstoff nicht recht verständlich ist. Außerdem wird allen Versuchen die Arbeitsweise von Rosen zugrundegelegt. Die Veröffentlichung im J. of Org. Chemistry (loc. cit. Band 27, Seite 1638, Spalte 2, Zeilen 34) und Rosen selbst (Organic Syntheses Band 35 [1955], Seite 83 und 84) verwenden ausdrücklich inhibitorfreies Styrol; Rosen lehrt, Styrol kurz vor Gebrauch zu destillieren (loc. cit. Seite 84, Note 1). Daß man unter diesen Umständen wegen der Bildung von höheren Polymeren vorsichtig verfahren muß, zeigt Rosen's ausdrücklicherHinweis(loc.cit. Seite 84, Note3). Alle diese Verfahren befriedigten nicht in ihrer Wirtschaftlichkeit im großtechnischen Maßstab. Wäh rend bei hohen Reaktionsgeschwindigkeiten (Raum Zeit-Ausbeuten um 1 kg Indan je Liter Reaktionsraum und Stunde) nur Ausbeuten an Endstoff bis zu 30% der Theorie und daneben größere Anteile an höheren, linearen Styrololigomeren erhalten werden, ergeben sich bei geringeren Reaktionsgeschwindigkeiten zwar höhere Ausbeuten aber nur geringe Raum· Zeit-Ausbeuten von ca. 0,01 kg je Liter und Stunde.
In Ullmann, Encyklopädie der technischen Chemie, Bd. 16, Seite 463/464 wird gezeigt, daß Inhibitoren die Polymerisation des Styrols verhindern, z. B. tert-Butylbrenzkatechin unter 25°C »über mehrere Monate« hin.
Zwar wird angegeben, daß »in dieser geringen Konzentration (bei tertiärem Butylbrenzkatechin) die Anwesenheit des Stabilisators bei der Polymerisation meist nicht stört«. Doch bezieht sich diese Stelle ausdrücklich auf die »Seite 461« (S. 463, 5. Absatz, 2.
Zeile) definierte Polymerisation. Entsprechend werden die Entfernung des Stabilisators vor der Polymerisation (S. 463 unten) und 5 große Verfahren zur Abtrennung des Stabilisators beschrieben.
Es wurds nun gefunden, daß man l-Methyl-3-phenylindane der allgemeinen Foi mel
R3
in der Rj, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder ein Wasserstoffatom bezeichnen, darüber hinaus R3 auch ein Halogenatom bedeuten kann, durch Dimerisierung von Styrolen in Gegenwart von Katalysatoren, vorteilhaft erhält, wenn die Umsetzung mit Styrolen der allgemeinen Formel
10
15
in der Ri, R2 und R3 die vorgenannte Bedeutung haben, in Gegenwart von
Thioharnstoff, N-Phenylthioharnstoff, N-N-Di-n-butyl-thioharnstoff,
2,4-Dimethoxy-phenyl-thioharnstoff, N-Phenyl-N-methyl-thioharnstoff, N-Methyl-N-(p-tolyl)- thioharnstoff, Thioacetamid, N-N'-Diphenyl-ihioharnstoff, S-Benzyl-N-phenyl-isothiuroniumpikrat, 2-Amino-3-brom-5-nitrothiobenzamid, 3,5-Dibrom-anthranilsäurethioamid, S-Methyldithio-biurethydrochlorid, 2-Mercapto-4-anilino-chinazolin, 3-Aminobenzisothiazol, 2-Methyl-benzthiazoI, 2,5-Dimercapto-l,3,4-thiodiazol,
Tetramethylentrithion,
1 -Benzoylthiosemicarbazid, p-Nitroso-phenol, Hydrochinonmonomethyläther, o-Aminophenol, N-Benzyl-p-aminophenol,
2-Mercapto-benziinidazol,
2-Rhodan-methylbenzimidazol, Phenthiazin, Thionaphthen^-Mercapto-benzthiazol, 2-AminobenzthiazoI, N-Phenyl-a-naphthylamin, N-Phenyl-ß-naphthylamin,
N-Nitrosophenylhydroxylaminammoniumsalz (Cupferon),
p-Nitrosophenyl.Triphenylphosphit, Triphenylphosphin, Dithiobiuret,
5-Nitro-anthranilsäurethioamid
bzw. deren Gemischen durchgeführt wird.
Die Umsetzung läßt sich für den Fall der Verwendung von Styrol durch folgende Formeln wiedergeben:
20
25
30
35
40
45
50
55
65 Im Vergleich zu den bekannten Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfacherem und wirtschaftlicherem Wege l-Methyl-3-phenyl-indane in gleichzeitig besserer Ausbeute und Raum-Zeit-Ausbeute und in guter Reinheit Ausbeuten an Endstoff von 65 bis -80% der Theorie, bezogen auf umgesetztes Styrol, können bei guten Raum-Zeit-Ausbeuten erzielt werden. Diese vorteilhaften Ergebnisse sind im Hinblick auf den Stand der Technik überraschend, denn zur Bildung des Indans spielt die Cyclisierung die entscheidende Rolle, was ja auch die Veröffentlichung in J. of Org. Chemistry (loc. cit Band 27) bei der Cyclisierung des linearen Dimeren zeigt Weiterhin lehrt Rosen (loc. cit), daß bei der Herstellung des Indanderivats ein Zusatz von Inhibitor nicht statthaft ist Bei der einzigen Vorschrift, die die Veröffentlichung im J. of Org. Chemistry (loc. cit Band 27) zur Herstellung des Indanderivats (Spalte 2,2. Absatz) gibt, und die gleichzeitig auch im Vergleich mit den Versuchen I A-D die beste Ausbeute an diesem Produkt liefert, wird eindeutig inhibitorfreies Styrol verwendet. Es mußte daher überraschen, daß die beanspruchten Stoffe, die keine Analogie zu tert-Butylbrenzkatechin besitzen, nicht nur die Umsetzung erlauben, sondern im Vergleich zu vorgenannten Arbeiten bessere Ergebnisse bewirken. Die Veröffentlichung im ]. of Org. Chemistry (loc. cit Band 27) erhält in allen 20 Versuchen nur in einem Versuch die Maximalausbeute von 62,3% an cyclischen! Dimeren. Gleichzeitig ist eine Aufarbeitung entsprechender Reaktionsgemische, unter der Annahme, daß tertiäres Butylbrenzkatechin anwesend ist, schwieriger, langwieriger und umständlicher im Vergleich zu dem erfindungsgemäßen Verfahren, insbesondere im Falle der schwefelhaltigen Stoffe, wie des 2-Methylbenzthiazols, da man auch bei längerer Trennzeit das Reaktionsgemisch nicht befriedigend in seine 2 Phasen trennen kann. Das erfindungsgemäße Verfahren liefert daher fast in allen Fällen eine bessere Ausbeute, Raumzeitausbeute und, z. B. im Falle des 2-Methylbenzthiazols, eine schnellere, einfachere und wirtschaftlichere Aufarbeitung, was, gerade auch im großtechnischen Betrieb, Einsparung von Energie, Betriebspersonal, Kontroll- und Regeleinrichtungen, gegebenenfalls benötigter Trennsubstanzen oder zusätzlichem Lösungsmittel bedeutet. Da das Werk von Ulimann Inhibitoren nur bezüglich Polymerisation erwähnt, war im Zusammenhang mit den vorgenannten Verfahren (Rosen, loc. cit. die Veröffentlichung im J. of Org. Chemistrie (loc. cn Band 27) nicht zu erwarten, daß gerade die beanspruch ten Stoffe die vorteilhaften Ergebnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens liefern.
Bevorzugte Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II und dementsprechend bevorzugte Endstoffe 1 sind solche, in deren Formeln Ri, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bezeichnen, darüber hinaus R3 auch ein Chloratom oder Bromatom bedeuten kann. Beispielsweise kommen als Ausgangsstoffe in Frage: Styrol, o-Chlorstyrol, p-Brom styrol, p-Methylstyrol, α-Methyl-, 0-Propyl-, -x^-Dirnethyl-, a-Isobutylstyrol. Die Ausgangsstoffe können in gasförmigem oder flüssigem Zustand verwendet werden.
Als Katalysatoren können die für die Dimerisation von Styrol bekannten Katalysatoren verwendet werden, beispielsweise Säuren und/oder Kieselsäureverbindungen. Als Säuren werden in der Regel Phosphorsäure, Schwefelsäure und/oder Halogenalkancarbonsäuren, im
Falle von gasförmigem Ausgangsstoff II vorteilhaft in einem Verhältnis von 50 bis 1000, insbesondere von 100 bis 500 Mol Säure (ber. 100%) je Mol Ausgangsstoff II verwendet Im Falle von flüssigem Ausgangsstoff II kommen 4 bis 0,25, insbesondere 2 bis 0,5 Volumenteile Säure (ber. 100%) je Volumenteil Ausgangsstoff II in Frage. Die Säuren können jeweils in konzentrierter Form oder im Gemisch mit Wasser zur Anwendung gelangen. Beispielsweise kommen in Frage: Meta-, Pyro- oder insbesondere Orthophosphorsäure, zweckmäßig in Gestalt einer wäßrigen Lösung, mit 50 bis 90, vorzugsweise mit 60 bis 80 Gewichtsprozent Phosphorpentoxid; wäßrige, 50- bis 80gewichtsprozentige Schwefelsäure; Mono-, Di-, Trichloressigsäure, Chlorpropionsäure. Auch entsprechende Gemische, zweckmäßig von Phosphorsäure und Schwefelsäure mit oder ohne Wasser, vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 70 bis 95 Gew.-% Phosphorsäure (ber. 100%), von 0 bis 20Gew.-% Schwefelsäure (ber. 100%) und von 0 bis 20 Gew.-% Wasser, kommen in Frage.
Als Kieselsäureverbindungen werden zweckmäßig Silikate, z. B. Natriumaluminiumsilikat, Calciumaluminiumsilikat, Bleicherden, Fullererde, Tone, Kaolin, AHophane, Zeolithe, Montmorillonit, Bimsstein, Floridaerde, Asbest, Mullit, Bentonit; Kieselsäure, Kieselgel, Kieselgur, verwendet. Die Kieselsäureverbindung kann daneben noch Metalloxide, z. B. Aluminium-, Zirkon-, Magnesiumoxid, enthalten.
Als feste Phosphorsäure-Katalysatoren kommen Meta-, Pyro- und/oder vorzugsweise Ortho-phosphorsäure in Frage, die zweckmäßig als solche oder in Gestalt einer wäßrigen Lösung auf ein Trägermaterial aufgebracht werden. Die Phosphorsäure kann auch in Gestalt einer Polyphosphorsäure, z. B. von 72 bis 88 Gew.-% P2O5, vorliegen. Als Träger werden vorteilhaft die genannten Kieselsäureverbindungen, vorzugsweise gefällte Kieselsäure, Kieselsäuregel, Kieselgur, verwendet, aber auch Bauxit, Magnesit, Aluminiumoxid, Aktivkohle, Quarz kommen als Trägermaterial in Frage. Die Phosphorsäurekatalysatoren enthalten die Phosphorsäure (unabhängig von der tatsächlichen Konstitution als Orthophosphorsäure gerechnet) im allgemeinen in einer Menge von 10 bis 80, vorzugsweise 30 bis 80 Gew.-% Säure, bezogen auf das Trägermaterial. Die Herstellung dieser Katalysatoren wird nach den üblichen Verfahren, z. B. durch Auftragen der Säure auf den Träger, Trocknen und Calcinieren, beispielsweise zwischen 200 und 900° C in reduzierender, oxidierender oder inerter Atmosphäre, durchgeführt.
Die Teilchengröße der festen Katalysatoren beträgt vorzugsweise von 1 bis 10 Millimeter. Die Form kann beliebig, z. B. kugelförmig oder körnig, gewählt werden. Im allgemeinen verwendet man den festen Katalysator in einer Menge von 10 bis 1000, vorzugsweise von 80 bis 200 Gew.-%, bezogen auf stündlich dar Reaktion zugeführten Ausgangsstoff II. Bezüglich der Herstellung der Katalysatoren wird auf Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band 4/2, Seiten 142 ff. und Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 9, Seiten 271 ff. verwiesen.
Die Erfindung geht von der Beobachtung aus, daß die vorstehend genannten S'nfU überraschenderweise die Dimerisierung und dabei gleichzeitig die Cyclisierung der Styrole zu den entsprechenden Indanen fördern. Die Stoffe können gasförmig, fest oder flüssig sein.
Im allgemeinen gelangen von K)-5 bis 10~2, vorzugsweise von ΙΟ-4 bis ΙΟ-3 Mol der genannten Verbindung je 1 Mol Ausgangsstoff Ii zur Anwendung.
Die Reaktion wird in der Regel bei einer Temperatur zwischen 30 und 200° C unter vermindertem bzw. erhöhtem Druck, z. B. bei 0,3 bis 30 at, insbesondere 0,5 bis 1,5 at, oder vorzugsweise drucklos, kontinuierlich 5 oder diskontinuierlich durchgeführt Im Falle flüssiger Katalysatoren sind Temperaturen zwischen 40 und 80° C, im Falle fester Katalysatoren zwischen 100 und 150° C bevorzugt Gegehenenfalls können bei der Reaktion noch organische, unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel, z. B. aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Pentan, n-Heptan, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, oder ihre Gemische verwendet werden.
Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden:
Man verwendet als Reaktor jede Apparatur, bei der das Styrol in innigen Kontakt mit dem Katalysator gebracht wird, im Falle flüssiger Katalysatoren wie der genannten Säuren z. B. einen Rieselturm, eine Blasensäule, einen Kaskadenreaktor, Füllkörper-, Siebboden-, Oldershaw-, Glasboden-, Glockenboden-, Ventilbodenkolonnen. Das gasförmige oder flüssige Styrol wird im Reaktor bei der Reaktionstemperatur im Gleichstrom oder im Gegenstrom zur Säure dimerisiert. Entsprechend dem Reaktortyp kann die Säure vorgelegt und das Styrol unter guter Durchmischung hindurchgeleitet werden. Bei der Verwendung von Kolonnen wird die Säure vorteilhaft kontinuierlich durch den Reaktor geführt, wobei der Flüssigkeitsdurchsatz zweckmäßig zwischen 10 und 100 m3 je m2 Kolonnenquerschnitt und Stunde betragen soll. Die Säure kann nach Austritt aus dem Reaktor vom organischen Reaktionsprodukt abgetrennt und in den Reaktor zurückgeführt werden. Die Dampfgeschwindigkeit des gasförmigen Styrols liegt vorteilhaft zwischen 0,1 und 2,0 m/sec, bezogen auf den Kolonnenquerschnitt. Die Verweilzeit im Reaktor beträgt in der Regel 0,1 bis 5 Minuten. Das Reaktionsgemisch wird dann in einer nachgeschalteten Trennanlage von der Säure abgetrennt und der Endstoff in üblicher Weise, z. B. durch fraktionierte Destillation, isoliert. Nicht umgesetzter Ausgangsstoff bzw. die Säure werden wieder der Reaktion zugeführt. Im allgemeinen wird man den Ausgangsstoff dem Reaktor in gasförmigem oder flüssigem Zustand zuführen. Gegebenenfalls kann man ihn auch in flüssigem Zustand zuführen, ihn im Reaktor verdampfen und ihn erst dann mit der Säure in Berührung bringen und somit die Umsetzung beginnen.
Man kann auch ein Gemisch von Ausgangsstoff II und Säure in einem Rührkessel oder einer Rührkesselkaskade bei der Reaktionstemperatur kontinuierlich oder diskontinuierlich während 0,5 bis 2 Stunden umsetzen. Zweckmäßig wählt man in solchen Fällen den Bereich der Reaktionstemperatur zwischen 30° C und dem Siedepunkt des entsprechenden Styrols bei dem Reaktionsdruck, z. B. 0,3 bis 3,0 at.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Reaktion ist auch die folgende: In einer Rührapparatur oder in einer Rührkaskade wird unter intensiver Durchmischung, zweckmäßig mit einer Rührleistung von 5 bis 10 kW/m3, Styrol II bei der Reaktionsternperatur in Gegenwart von Säure und dem entsprechenden Indan I in vorgenannten Konzentrationen dimerisiert. Es werden laufend jeweils solche Mengen an Ausgangsstoff zugeführt und an Reaktionsgemisch abgeführt, daß die vorgenannten Konzentrationen an Ausgangsstoff und tindstoff während der gesamten Reaktionszeit in der organischen Phase des Gemischs eingehalten werden. Die Verweilzeit des Reaktionsgemischs im Reaktionsraum beträgt im allgemeinen 10 bis 30 Minuten. Man
kann bei Beginn das Gemisch der Reaktionskomponenten bei der Reaktionstemperatur oder bei tieferer Temperatur herstellen und es dann auf Reaktionstemperatur bringen. In der Rührkaskade können die einzelnen Rührgefäße bei untereinander unterschiedlichen Reaktionstemperaturen gelhalten werden.
Der kontinuierlich abgezogene Anteil des Reaktionsgemische gelangt zur Phasentrennung. Die abgetrennte wäßrige Phase, die die Säure enthält, kann direkt für die Reaktion wiederverwendet werden. Die Säure kann aber auch in üblicher Weise, z. B. durch Filtrieren, Zentrifugieren, Destillieren oder Extrahieren, aufbereitet werden. Bei der Rührkesselkaskade kann jeder Kessel entweder über seinen eigenen Säurekreislauf t)dcr aber sämtliche Kesse! können über einen gemeinsamen Kreislauf verfügen. Im ersteren Falle kann z. B. die Konzentration der Säure auch von Kessel zu Kessel variiert werden. Aus der organischen Phase wird in üblicher Weise, z. B. durch Destillation, der Endstoff abgetrennt.
Im Falle fester Katalysatoren kann bei der Reaktionstemperatur der Ausgangsstoff II in flüssigem oder gasförmigem Zustand kontinuierlich über eine Katalysatorschicht in einem Röhrenreaktor geleitet werden. Diskontinuierlich können Gemische von Ausgangsstoff II und festem Katalysator in ähnlicher Weise wie im Falle von flüssigen Säure-Katalysatoren umgesetzt werden. Der Katalysator kann im flüssigen Ausgangsstoff II suspendiert oder aufgewirbelt (Wirbelschicht) sein.
Die genannten Polymerisationsinhibitoren können auf beliebige Weise der Reaktion zugeführt werden, z. B. im Gemisch mit dem Ausgangsstoff II, dem festen Katalysator oder in Lösung bzw. Suspension in dem flüssigen Katalysator oder auch als gesonderter Zusatz. Bei der Abtrennung des Endstoffs können sie je nach Konstitution aus der organischen Phase abgetrennt und wiederverwendet bzw. im Falle säurelöslicher Inhibitoren zusammen mit der Säure der Reaktion wieder
Tabelle 1
zugeführt werden.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren
Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Farbstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln. Bezüglich der Verwendung wird auf das vorstehende Schrifttum und auf die DE-OS 19 34 086,
19 34 055 und 19 15 385 verwiesen.
Die in den folgenden Beispielen angeführten Teile
bedeuten Gewichtsteile. Die Gewichtsteile verhallen ίο sich zu den Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter.
Beispiele 1 bis 39
(Diskontinuierliche
Flüssig-flüssig-Dimerisierung)
Verfahrensweise A:
In einem Rührgefäß werden 100 Volumenteile Phosphorsäure (98 Gew.-%) auf 50 bis 60° C erwärmt und bei dieser Temperatur 100 Volumenteile Styrol, die die in der folgenden Tabelle angegebenen Teile Polymerisationsinhibitor als Zusatz enthalten, innerhalb von 40 Minuten portionsweise zugegeben. Anschließend wird der Endstoff I (l-MethyI-3-phenylindan) durch Extraktion des Reaktionsgemisches mit 100 Teilen Methylenchlorid und anschließender, fraktionierter Destillation des Extrakts abgetrennt. Die Zusammensetzung des Destillats wird gaschromatographisch bestimmt. In der folgenden Tabelle sind für verschiedene Katalysatoren die Gesamtausbeute an Dimeren (D), an linearen Styroldimeren (S) und die Ausbeute an Endstoff I angegeben. Die Ausbeute an D und Endstoff I ist in % der Theorie, bezogen auf Ausgangsstoff II, die Ausbeuten an S in Gew.-%, bezogen auf D aufgeführt.
Verfahrensweise B
Der Inhibitor wird in der entsprechenden Menge in der Säure gelöst und vorgelegt. Die Verfahrensweise ist im übrigen analog Verfahrensweise A.
Beisp. Inhibitor Teile Ver D S End- ί
fahrens Dimere Lineare stofTI 1
weise Dimere
1 ohne _ _ 66 10 60 1
2 Thioharnstoff 0,1 B 79,5 10,0 71,6 £
I
3 N-PhenylthioharnstofT 0,1 B 79,4 12,4 69,6
4,5 N-N-Di-n-butylthioharnstoif 0,1 A, B 75,0 10,1 64,9 £
I
6 2,4-Dimethoxy-phenylthioharnstofT <0,l A 76,6 9,8 71,1 I!
7 N-Phenyl-N-methyl-thioharnstoff 0,5 A 75,0 11,7 66,2 I
8 N-Methyl-N-(p-tolyl)-thioharnstofT <0,l A 79,5 11,5 70,4 1
9 Thioacetamid 0,1 B 72,7 10,4 65,2
10 N-N'-Diphenyl-thioharnstoff 0,1 A 79,5 9,2 72,2 ι
11 S-Benzyl-N-phenyl-isothraroniumpikrat 0,1 B 77,2 10,0 69,5 ί
12 2-Amino-3-brom-5-nitrothiobenzamid 0,5 A 77,3 9,9 69,7 ι
13 3^5-Dibrom-anthranilsäurethioaniid 0,1 A 79,6 10,5 71,2 I
14 S-Methyldithio-biuret-hydrochlorid 0,1 B 77,2 10,3 69,3 |:
15 2-Mercapto-4-anilino-chinazolin 0,1 A 72,8 9,5 65,9 i
16 3-Aminobenzisothiazol 0,1 B 73,8 12,4 64,7 I
17 2-Methyl-benzthiazol 0,5 A 71,6 14,9 61,0 I
18 2,5-Dimercapto-l,3,4-thiodiazol 0,1 B 81,7 123 71,7 I
130 218/33 ι
!ί.
Forlsetzung
10
Beisp.
Inhibitor
Ver D S End
fahrens Dimerc Lineare stoff 1
weise Dimere
Tetramethylentrithion
S
26 2-Rhodan-m6thylbenz-imidazol
SCN
77,2
11,1
Beispiel 20 NH2-C-NH-NH-C
I! I!
s ο
76,0
10
68,7
20 l-Benzoylthiosemicarbazid <0,l A 78,4 10 70,6
21 p-Nitroso-phenol <0,l A 73,4 9,15 66,7
22 Hydrochinonmonomethyläther oil A 74,0 11,5 65,5
23 o-Amino-phenol 0,1 A 73,6 9,4 66,7
24 N-Benzyl-p-aininophenol <0,l A 75,2 9,3 68,2
25 2-Mercapto-benzimidazol 0,1 A 76,2 10 68,6
68,5
27 Phenthiazin 0,5 A 76,2 11,9 67,1
28 Phenthiazin 0,5 B 84,2 10,9 76,1
29 Thionaphthen 0,5-2,0 A 84,3 12,2 74,0
30 2-Mercapto-benzlhiazol 0,1 A 73,4 9,6 66,4
31 2-Aminobenzthiazol 0,5 A 74,9 13,4 64,9
32 N-Phenyl-ff-naphthylamin 0,1-0,5 A 78,4 11,2 69,6
33 N-Phenyl->naphthylamin 0,1-0,5 A 78,5 12,7 68,6
34 Cupferon 0,1 B 77,2 9,7 69,7
35 p-Nitrosophenyl <0,l A 73,4 9,15 66,7
36 Triphenylphosphit 0,1 A 76,2 9,2 69,2
37 Triphenylphosphin 0,1 A 72,7 12,4 63,7
38 Dithio-biuret 0,1 B 80,7 10,0 72,6
39 5-Nilro-anthranilsäurethioamid 0,1 B 73,8 9,5 66,6
Beispiele 40 bis 42 (Kontinuierliche Flüssig-flüssig-Dimerisierung)
In einer kontinuierlichen Rührapparatur, in der sich to 100 Teile Phosphorsäure (98Gew.-%) und 58 Teile l-Methyl-3-phenyIindan befinden, werden pro Stunde 50 Teile Styrol eingeleitet Das Reaktionsgemisch wird gut durchmischt, die Reaktionstemperatur beträgt 70 bis 75° C. Stündlich werden 50 Teile Reaktionsgemisch abgezogen. Bei Verfahrensweise A wird die entsprechende Inhibitormenge kontinuierlich, im Styrol gelöst, in das Reaktionsgemisch eingeleitet, bei Verfahrensweise B ist der Zusatz m Jcr Säure gelöst. Der abgezogene Anteil des Reaktionsgemisches wird über einen seitlichen Ablauf einem Trenngefäß zugeführt. Die sich dort als untere Phase abscheidende Phosphorsäure wird wieder in die Reaktionsapparatur zurückgeführt. Die organische Phase wird fraktioniert destilliert Entsprechend Tabelle 1 sind die Ergebnisse in Tabelle 2 aufgeführt
Tabelle 2
Beisp.
Inhibitor
Teile Ver
fahrens
weise
D
Dimere
S
Lineare
Dimere
End
storr I
_ _ 63,8 2,5 62,3
0,1 A 79,8 5,1 74,8
0,05 B 84,0 9,8 75,7
40 ohne
41 Phenthiazin
42 N-Phenylthioharnstoff
Beispiel 43 (Reaktion an festen Katalysatoren)
100 Teile flüssiges Styrol, in dem ! Teil N-Phenylthioharnstoff gelöst wird, werden stündlich über 100 Teile eines Kieselgur-H3PC>4-Katalysators (38 Gew.-% H3PO4) geleitet. Der Katalysator ist in einem Röhrenregemisch wird fraktioniert destilliert. Bezogen auf 100 Teile umgesetztes Styrol werden 79,8 Teile Dimere, die aus 28 Teilen linearen Dimeren und 51,8 Teilen l-Methyl-3-phenylindan bestehen, erhalten. Bei einer
aktor als Schicht (Festbett) angeordnet. Die Temperatur 20 Vergleichsumsetzung ohne Zusatz von N-Phenylthio-
im Reaktor beträgt 130° C. Stündlich werden 90 Teile Ausgangsstoff II umgesetzt. Das austretende Reaktionsharnstoff werden nur 30,5 Teile Dimere mit 18 Teilen Endstoff I erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von l-Methyl-3-phenyl-indanen der allgemeinen Formel
    in der Ri, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder ein Wasserstoffatom bezeichnen, darüber hinaus R3 auch ein Halogenatom bedeuten kann, durch Dimerisierung von Styrolen in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit Styrolen der allgemeinen Formel
DE2029026A 1970-06-12 1970-06-12 Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen Expired DE2029026C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2029026A DE2029026C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen
GB2741671A GB1343445A (en) 1970-06-12 1971-06-11 Production of 1-alkyl-3-phenylindans
BE768410A BE768410A (fr) 1970-06-12 1971-06-11 Procede de preparation de 1-ethyl-3-phenyl-indanes
JP46041444A JPS5212191B1 (de) 1970-06-12 1971-06-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2029026A DE2029026C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029026A1 DE2029026A1 (de) 1971-12-16
DE2029026B2 DE2029026B2 (de) 1980-07-31
DE2029026C3 true DE2029026C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=5773787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2029026A Expired DE2029026C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5212191B1 (de)
BE (1) BE768410A (de)
DE (1) DE2029026C3 (de)
GB (1) GB1343445A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222368A1 (de) * 1972-05-06 1973-11-22 Basf Ag Verfahren zur herstellung von 1methyl-3-phenyl-indanen
IT999148B (it) * 1972-11-18 1976-02-20 Basf Ag Processo per la preparazione di i metil 3 moncalogeno fenilindani e di dialogeno i metil 3 fenilin dani
JPS53131982U (de) * 1977-03-24 1978-10-19
DE2906251C3 (de) * 1979-02-19 1981-09-03 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-1.3.3-trimethylindan durch Umsetzung des im Rückcumol bei der Hock'schen Phenol-Synthese enthaltenen &alpha;-Methylstyrols in Gegenwart eines mit Schwefelsäure behandelten Bentonitkatalysators
DE2906294C3 (de) * 1979-02-19 1981-11-19 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-1,3,3-trimethylindan

Also Published As

Publication number Publication date
DE2029026B2 (de) 1980-07-31
JPS5212191B1 (de) 1977-04-05
GB1343445A (en) 1974-01-10
DE2029026A1 (de) 1971-12-16
BE768410A (fr) 1971-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoalkenen
DE857810C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Hydroperoxyden
DE2029026C3 (de) Verfahren zur Hertellung von 1-Methyl-3-phenyl-indanen
DE2916572C2 (de)
DE875356C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Hydroperoxyden
DE2635250C3 (de) Verfahren zur Telomerisation bzw. Oligomerisation von acyclischen konjugierten Diolefinen
DE69204493T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat.
EP1212273B1 (de) Verfahren zur reinigung von carbonsäurechloriden
DE68923918T2 (de) Katalysatoren, die auf Ton oder wasserhaltiges Silikat aufgebrachte Metallverbindungen enthalten, und ihre Verwendung.
DE2057956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Carbonsaeurechloriden
DE3131096A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten methacryl- und acrylamiden
DE2843754C2 (de)
EP0042530A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Thionylchlorid
DE19853916A1 (de) Verfahren zur Entfärbung von aus Pyrolysebenzin gewonnenem, mit Farbträgern verunreinigtem Styrol
DE1950434C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 1-Methyl-3-phenylindanen
AT398969B (de) 4-trans-(n-isopropyliden-amino)-cyclohexanol und verfahren zu seiner herstellung
DE2659597C2 (de)
DE2101089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von l-Methyl-3-phenyl-indanen
DE2448231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnaphthalinen
DE602005001551T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenoxid
EP0014406B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Selen, Selenverbindungen, Schwefel und/oder Schwefelverbindungen aus diese Elemente bzw. Verbindungen aufweisenden Urethanen
DE1231682B (de) Verfahren zur Herstellung konjugierter Diolefine
DE2256702C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- Methyl-3-(monohalogen-phenyl)-indanen
DE1241430B (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren aliphatischen Alkoholen
DE2428540A1 (de) Verfahren zur reinigung eines rohen olefingemischs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer