DE2001006A1 - Glockenofen - Google Patents

Glockenofen

Info

Publication number
DE2001006A1
DE2001006A1 DE19702001006 DE2001006A DE2001006A1 DE 2001006 A1 DE2001006 A1 DE 2001006A1 DE 19702001006 DE19702001006 DE 19702001006 DE 2001006 A DE2001006 A DE 2001006A DE 2001006 A1 DE2001006 A1 DE 2001006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
extends
base
inner circumferential
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001006
Other languages
English (en)
Inventor
Young Harold K
Herbert Wald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethlehem Steel Corp
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Publication of DE2001006A1 publication Critical patent/DE2001006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B11/00Bell-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/663Bell-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/663Bell-type furnaces
    • C21D9/673Details, accessories, or equipment peculiar to bell-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/06Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases
    • C23C10/08Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases only one element being diffused
    • C23C10/10Chromising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/30Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes using a layer of powder or paste on the surface
    • C23C10/32Chromising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)

Description

6 Fr·-;: Z "
ρ , ^
6160 BETHLEHEM STEEL CORPORATION, Bethlehem, Pennsylvania, V.St .A,
Glockenofen
Sie Erfindung bezieht sich auf einen Glockenofen mit einem Ba8isteil und einer entfernbaren Abdeckung auf diesem, die mit dem Basisteil eine Heizkammer bildet', in der eine gasförmige Atmosphäre umgewälzt wird. Die Erfindung betrifft ferner Glockenöfen zum Vergüten und/oder Verchromen von Metallerzeugnissen, insbesondere ein verbessertes Basisteil und eine innere Abdeckung oder Haube für einen solchen Ofen.
Glockenöfen weisen im allgemeinen ein Basisteil, auf dem das Metall, gewöhnlich in der Form einer Spule oder Wendel aufgestapelt wird, eine entfernbare innere Abdeckung, die auf dem Basisteil aufsitzt und mit diesem eine Heizkammer bildet, sowie ein· feuerfest ausgekleidete, äußere Abdeckung auf, die über der inneren Abdeckung angeordnet ist. Heizeinheiten in der äußeren Abdeckung erzeugen die Wärme für die Kammer. Eine gasförmige Atmosphäre wird über Rohre zur Heizkammer geführt, in der sie mittels eines im Basisteil befestigten Gebläses umgewälzt wird. Um ein Entweiohen der gasförmigen Atmosphäre aus der Heizkammer und «ine Infiltration von Luft in die Kammer zu verhindern, eieht man Einrichtungen VOr1 die zwieohen dem Basisteil und der Inneren Abdeckung abdichten. Die während eines Vergütungs- «ykluiin dl· Heizkammer eingeführt·,, gasförmig· Atmosphäre ist
009830/12.8 β
nicht reaktionsfähig, während die im Verlauf wenigstens eines Teils eines Verohromungszyklus zugeführte gasförmige Atmosphäre reaktionsfähig-ist und CMor enthält. Die Chlor enthältende, reaktionsfähige, gasförmige Atmosphäre ist korrosiv, und um ihre Infiltration in das Ofen-Basiste.il zu verhindern, ist das Ofen-Basisteil mit einer gasdichten Ummantelung versehen, die eine Kammer bildet und einen porös geformten, feuerfesten Sockel umgibt. Die Elemente der Ummantelung sind miteinander Verbunden und durch Verschweißen abgedichtet, um einen Schutz gegen diese Infiltration zu erhalten. Um eine weitere Sicherheit gegen ein mögliches Eindringen der reaktionsfähigen gasförmigen Atmosphäre in die Basisummantelung zu erhalten, wird ein nicht reaktionsfähiges, abdichtendes Gas unter einem höheren Druck als derjenige der reaktionsfähigen gasförmigen Atmosphäre in der Heiskammer in die Ummantelungskammer eingeführt, wodurch diese unter Druck gesetzt wird.
Die übliche Konstruktion eines Glockenofen-Basisteils weist eine Bodenplatte, einen feuerfesten Sockel vowie eine obere Platte auf, die alle ringförmig sind. Äußere und innere Umfange-Seitenplatten erstreoken sioh zwisohen der Bodenplatte und der oberen Platte und bilden eine Kammer, die von dem feuerfesten Sookel ausgefüllt wird. Quer über die Öffnung in der Bodenplatte und an dieser angeschraubt, erstreokt eioh das Gebläse, das die gasförmige Atmosphäre in der Helekammer umwälzt. Eine Mulde verläuft rund um den Außenumfang des Basisteila und dient zur Unterbringung einea Diohtungsmitttls sowie zur Aufnahme dea unteren Endeβ der inneren Abdeokung, die eioh naoh unten in daβ Diohtungemittel eretreokt. Eine Reihe von Leitungen, einaohließlioh der Einlaß- und Auelaßrohre für die gasförmige Atmoaphäre, aowie Thermoelement-Leitungen eratreoken iloh duroh daa Baalatail und alnd an deaaen oberer und unterer Platte angeaohweißtt
Dia Temperatur Innerhalb der inneren Abdeokung tinea Olookenofena erreioht während eine· Vergtttungaiyklua 643° bit 7530O (1200 bit
UOO0F)9 und während ein·· Varohromungaiyklua steigt die Tenpe-
009830/1288
ratur bis auf etwa 9450C (175O0P) an. Abwechselnde Erwärmung und Abkühlung des Ofens bewirken eine beträchtliche Ausdehnung und Zusammenziehung der Basis-Oberplatte. Diese Ausdehnung und Zusammenziehung der oberen Platte macht es erforderlich, daß die Einlaß- und Auslaßrohre für die gasförmige Atmosphäre, sowie die Thermoelement-Leitungen mit Flüssigmetall-Abdichtungen versehen werden, die es ermöglichen, daß diese Teile ihre Lage um ein begrenztes Ausmaß verändern können. Außerdem werden Abschnitte des Basisteils aus einem Metall, wie beispielsweise Incone1 (T.M.) hergestellt, das eine hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen hat. Trotz verschiedener Einrichtungen, die man angewendet hat, um die-Ausdehnung und Zusammenziehung der Basisteil-Elemente während des Ofonbetrieb's zu kompensieren, tritt jedoch relativ häufig ein Bruch der Schweißstellen auf,: die die Rohre und Leitungen mit dem Basisteil verbinden. Auch die Schweißnähte, die die Elemente des Basisteils vereinigen, gehen häufig zu Bruch. Außerdem reissen oder spalten sich manchmal die oberen Basisplatten im allgemeinen in einer radialen Form. Ausfälle dieser Art führen zu hohen Wartungs- und Austauschkosten und machen es erforderlich, daß der Ofen für längere Zeitspannen außer Betrieb gesetzt wird, während das Basisteil repariert wird. Hinzu kommt, daß die Rohr und Leitungen, die eich durch das Basisteil hindurch in den Bereich unterhalb desselben erstrecken, diesen Bereich leicht verstopfen und Schwierigkeiten bei der Wartung anderer Ofenkomponenten hervorrufen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Glockenofen zu schaffen, der im Aufbau einfacher und in der Wartung weniger teuer ist als die zur Zeit verwendeten öfen. Es ist ferner beabsichtigt, ein verbessertes Glockenofen-Basisteil zu echaffen, das Einlaß- und Auelaßrohre für die gasförmige Atmosphäre hat, dl· nloht durch die Baeia-Oberplatte hindurohtreten.
009830/1286
Schließlich soll eine GIockenofen-Basisummantelung geschaffen werden, die gasdicht ist und eine obere Platte aufweist, welche mit den anderen Ummantelungselementen nicht starr verbunden ist, so daß sie sich mit relativer Freiheit ausdehnen und zusammenziehen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Glockenofen der eingangs be» zeichneten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine in Umfangerichtung verlaufende Mulde, die sich rund um das Basisteil erstreckt, eine Einrichtung, die sich in die Mulde erstreckt, um die gasförmige Atmosphäre in die Hoizkammer einzuführen, eine Einrichtung, die sich aus der Mulde herauserstreckt, un die gasförmige Atmosphäre aus der Heizkammer abzuführen, eine entfernbare Hauben-Seitenwand-Konstruktion, deren unteres Ende eich neon unten in die Basisumfangsmulde erstreckt und durch MIttel in der Mulde, die zwischen dem unteren Ende der entfern, baren Hauben-Seitenwand-Konstruktion und der Mulde eine Abdichtung herstellen und das Entweichen der gasförmigen Atmosphäre aus der Heizkammer verhindern.
Der erfindungsgemäße Glockenofen weist demzufolge ein Basisteil auf, bei dem die Einlaß- und Auslaßrohre für die gasförmige Atmosphäre sich durch die Basis-Abdichtungemulde am äußeren Umfang erstrecken. Der feuerfeste Basissockel ist von einer gasdichten Ummantelung eingeschlossen. Die Ummantelung enthält äußere und innere Umfangemulden neben den oberen Enden der äußeren und inneren Seitenwände der Ummantelung, sowie Mittel» die zwischen der äußeren Seitenwand und der äußeren Mulde und der inneren Seitenwand urd der Inneren Mulde abdichten· Pi· Oberplatte der Baeisummantelung weist äußere und innere Uafangaflanaohe auf, die nach unten in die äußeren und Inneren Umnantavlungemulden ragen, welohe Mittel enthalten, dta zwlaοhen dar Oberplattanflanaohen und dan Mulden eine Abdichtung haratellen.
Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Abbildungen ausführlich beschrieben, wobei alle aus der Beschreibung und den Abbildungen hervorgehenden Einzelheiten oder Merkmale zur Lösung der Aufgabe im Sinne der Erfindung beitragen können und mit dem ■ Willen zur Patentierung in die Anmeldung aufgenommen wurden. Es zeigen:
fig. 1 eine vertikale Schnittansicht durch einen Teil eines Glockenofens gemäß der Erfindung.
Pig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht von oben entlang der Linie 2-2 der Pig. 1, die das .untere Ende der entfernbaren inneren Abdeckung oder Haube darstellt» ferner die äußere Umfangemulde des Basisteile» sowie das ; G.as-Einlaßrohr des Ofens der Pig. 1.
Pig· 3 eine Querschnittsansicht ,entlang der Linie 3-3 der Pig. 2.
Fig· 4- eine vergrößerte detaillierte Ansicht eines Teils des Ofe Ofens der Pig. 1, die eine Abdichtungeart zwischen der Seitenwand einer Basisummentelung, der Abdiohtungsmulde und der mit einem Plansoh versehenen oberen Platte zeigt·
71g· 5 eine vergrößerte detaillierte Ansicht eines Teile des Ofens der Pig. 1, die eine andere Abdlohtungsart zwiaohen einer Seitenwand der Baei«ummantelung, der Abdiohtungamulde und der oberen Platt« veranaohaullcht.
Beschreibung der bevorzugten Auführungsform
Es wird nun auf die Zeiohnung Bezug genommen, In Pig· 1 1st «in T«ll «inea ölookenofene 10 gezeigt, der «in Baalateil 11 und •in« abnehmbare, inner« Abdeokung od«r Haub« 12 aufweist, dl« mit dem Baeieteil ein« Heizkammtr 13 bildet. Das Baeiateil a«tit alob zusammen aus einem tragenden O«at«ll H, tiner äußeren
Umfangsmulde 15t einem ringförmigen feuerfesten Sockel 16, einer Ummantelung 17, die die Kammer 60 bildet und den Sockel einschließt, sowie einem Kernabschnitt 18· Der Kernabschnitt ist mit einer zentralen, sich vertikal erstreckenden Hülse 19 versehen und weist eine ringförmige Abkühlkammer 20, die die Hülse umgreift, sowie einen ringförmigen feuerfesten Teil 21 auf. Auf dem Baaisteil 11 ist eine Diffusionskammer 22 befestigt, die von einer Füllkammer 23 überlagert ist, welche Metallspulen· oder -windungen trägt, die in der Heizkammer 13 zu behandeln sind; Am Boden des Basisteils ist eine Gebläseeinrichtung 24 befestigt, deren Welle 25 sich nach oben durch die Kernhülse 19 erstreckt und an ihrem oberen Ende einen Propeller 26 trägt.
Wie Fig. 3 zeigt, enthält die äußere Ümfangsmulde 15 des Basisteils eine Bodenplatte 27, eine äußere Seitenwand 28 und eine innere Seitenwand 29, die'sich naoh oben gegen den Boden der Basiaummantelung 17 erstrecken. Sie Mulde 15 let teilweise auf eine Tiefe d mit einem geeigneten Abdiohtungsmaterial 30 gefüllt , das z.B. aus Sand oder Woodmetall bestehen kann. Durch die Muldenbodenplatte 27 erstrecken aich an gegenüberliegenden Seiten des Ofens Einlaß- und Auslaßrohre 31 bzw· 32 für die gasförmige Atmosphäre nach oben. Die Rohre 31 und 32 sind aus Gründen von den Muldenaeitenwänden 28 bzw. 29 beabstandet, die anschließend beschrieben werden, und sie eratreoken sich über die Muldenbodenplatte 27 um einen Abstand e, dar größer als die Tiefe d des Abdiohtungamaterlale 30 in der Mulde 15 lat.
DIt abnahmbar· Haub· 12 ragt mit ihrem unteren Ende 33 in das Abdiohtungamitttl 30 in dtr Mulde 15 hinein. Im Abstand vom unttrtn End· 33 der innβran Haube und en gegenüberliegenden Selten der Haube befinden aioh Gasainlaß- und aualaßöffnungen 34 biw. 351 die mit den Einlaß- und Aualaßrohran 31 und 32 für die gasförmige Atmosphäre in der Mulde 15 lusamaenvirkeiu <*··- •inlafl- und AuelaSgehäuBe 36 dsw· 36'» dl· jeweils einen offenen Boden aufweisen, eratreoken sloh rom unteren Ende 3? der inneren Haube naoh außen und unten rund ua die Öffnungen 34
009830/1218
"~ 7 —
und 35. Jedes Gehäuse weist eine obere Platte 37, Seitenplatten 38 und eine äußere Platte 39 auf, die von der inneren Haube 12 in einem Abstand L angeordnet ist, der größer als der Außendurchmesser D der Einlaß- und Auslaßröhre 31 bzw. 32 ist. Vom unteren Ende 33 der inneren Haube und rund um den Boden der Graseinlaßöffnung 34 der inneren Haube erstreckt sich ein Kanal 40 nach innen und oben, der längs der inneren Seite der inneren Haube zu einer Stelle über den Basisteil 11 verläuft·«· Der Kanal 40 hat ein offenes oberes Ende 41 und weist Seitenwände 42 und eine innere Wand 43 auf.
Wie durch die Pfeile in Pig. 1 und 2 angedeutet ist, wandert die gasförmige Atmosphäre von einer nicht gezeigten Quelle aus durch das Einlaßrohr 31, das Einlaßgehäuse 36, die Gaseinlaßöffnung 34 der inneren Haube und den Kanal 40 in die Heizkammer 13. Die gasförmige Atmosphäre wird in der Heizkammer 13 mittels des Gebläsepropellers 26 umgewälzt und wandert aus der Heizkamrner heraus durch die Auslaßöffnung 35 der inneren Haube, das Auslaßgehäuse 36* und das Auslaßrohr 32.
Die Basisummantelung 17 ist aus nachstehend erläuterten Gründen gasdicht ausgeführt. Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält die den feuerfesten Sockel 16 einschließende Basisummantelung 17 eine ringförmige Bodenplatte 44, eine äußere Seitenplatte 45, die eich nahe dem äußeren Umfang der Bodenplatte nach oben erstreckt, eine innere Seitenplatte 46, die sich nahe dem inneren Umfang der Bodenplatte nach oben erstreckt, sowie eine obere Platte 47, die sich naoh unten erstreckende, äußere und innere Umfangsflansche 48 bzw. 49 besitzt. Die äußeren und inneren Seitenplatten 45 und 46 sind an der Bodenplatte 44 befestigt, und zwar durch Zusammenschweißen der Teile, um gasdichte Verbindungen zu bilden. In dem feuerfesten Sockel 16 sind nahe dessen oberen äußeren . und inneren Umfang halbkreisförmige Ummantelungsmulden 50 bzw. 51 teilweise eingebettet. Die Mulden 50 und 51 enthalten eine Hasse eines DichtungamaterlaIs 52, wie z.B. Blei, das bei den
Λ Λ O η *> η t * η η r*
Ofenarbeitstemperaturen flüssig wird. Der äußere Plansch 48 der oberen Platte erstreckt sich nach unten in das Dichtungsmaterial 52 in der äußeren Mulde 50, und der innere Plansch 49 der oberen Platte erstreckt sich nach unten in das Dichtungsmaterial 52 in der inneren Mulde 51 der Ummantelung, wodurch eine gasdichte Verbindung zwischen der oberen Platte 47 und den Mulden 50 und 51 hergestellt wird. Wie in Pig. 4 im Detail gezeigt ist, ist die äußere Seitenplatte 45 der Ummantelung mit der äußeren Mulde 50 der Ummantelung durch die Schweißnaht ι. 53 verbunden, die diese Verbindung gasdicht macht. Statt einer Schweißnaht zur Abdichtung einer Mulde und einer Seitenplatte ist in Pig. 5 im Detail eine abgeänderte Konstruktionsform gezeigt. Die innere Seitenplatte 46 der Ummantelung ist hier neben ihrem oberen Ende mit einem Plansch 54 versehen, der sich von der Ummantelung aus nach innen und nach unten in das Dichtungsmaterial 52 in der inneren Mulde 51 hinein erstreckt, wodurch eine gasdichte Abdichtung zwischen der Seitenplatte 46 und der inneren Mulde 51 geschaffen wird. Das Gaseinlaßrohr 55 und -auslaßrohr 56 der Ummantelung erstreclsn sich an gegenüberliegenden Seiten der Ummantelung durch die Bodenplatte 44 hindurch in die Ummantelungskammer 60 und durch den feuerfesten Sockel 16 hindurch in den Kanal 57 hinein, der in der Oberseite des Sockels 16 neben der Unterseite der oberen Platte 47 in einem Kreis verläuft. Ein reaktionsunfähiges Dichtungsgas, wie z.B. Wasserstoff, wird über das Ummantelungs-Gaseinlaßrohr 55 unter einem Druck in den Kanal 57 der Ummantelungskammer 60 eingeführt, der höher als derjenige der reaktionsfähigen gasförmigen Atmosphäre ist, die in der Heizkammer 13 umgewälzt wird. Dieses abdichtende Gas strömt durch den Kanal 57 in der Oberseite des Sockels 16, beaufschlagt die Ummantelungskammer 60 mit Druck und wird aus dieser über das Rohr 56 abgelassen. Sollte daher irgendein Fehler in den Teilen, den Verbindungen oder Abdichtungen der Basisummantelung 17 vorhanden sein, entweicht das reaktionsunfähige abdichtende Gas aus der Ummantelungskammer. Infolge des höheren Druckes des abdichtenden Gaeee findet keine Infiltration der reaktionsfähigen gasförmigen Atmosphäre von der Heizkammer in die Ummantelung
0 09830/ 1286
oder durch diese hindurch in den Bereich unterhalb des Basisteils statt.
Die verschiedenen Merkmale des oben beschriebenen glockenförmigen Ofens führen in Kombination zu einem Ofen, der den zur Zeit verwendeten in' vieler Hinsicht überlegen ist. Die Anordnung der Einlaß- und Auslaßr-ohre für die gasförmige Atmosphäre in der Basis-Umfangsmulde 15. und die Abänderung der inneren Haube zur Aufnahme dieser Rohre stellt eine beträchtliche Verbesserung dar. &iese Rohre befinden sich nun an einer Stelle die erheblich kühler ist als eine in der Nähe der oberen Platte der Ummantelung, so daß sie nicht langer der beträchtlichen Auedehnung und Zusammenziehung unterworfen sind, die früher zu ihrem Ausfall führte. Es ist erkennbar, daß auch andere Rohre und Leitungen, etwa jene, die für Thermoelemente verwendet werden, ebenfalls durch die Basisumfangsmulde 15 in den Ofen eingeführt werden können, so daß diese Rohre und Leitungen sauber im Abstand rund um den Basisumfang;;angeordnet werden können und nicht die Zone unterhalb der Basisummantelung verstopfen. Ein vorhandenes Basisteil kann leicht abgeändert werden, um die Graseinlaß- und Auslaßverbindungen in der Basisumfangsmulde anzuordnen, und eine entferhbare innere Haube kann abgeändert werden, um die Gaseinlaß- und auslaßöffnungen 34 und 35 und deren entsprechende Gehäuse aufzunehmen. Eine neue innere Haube kann mit einem Durchmesser ausgeführt werden, der ausreichend groß ist, daß ihr unteres Ende in die Basisumfangsnmlde bzw. in den Raum zwischen der äußeren Seitenwand 28 der Mulde ur.-l άβζί öaseinlaß- und Auslaßrohren 31 und 32 reicht« Wenn man die Baeisummentelung 17 βο ausführt, daß sie eino obere Platte 47 mit 'Jafangeflaneohen 48 und 49 enthält, die eich neon unten in dae ^dichtende Material 52 in den Mulden 50 und 51 eretiöoken, kynn sich vie cfcare Platt· während eines Ofen-Arbeitezyklue u&gehindert- β us de hen xwiä ^ueammenziehen. Indem men die Schweißverbindungen .tV,---1 fs M ff η läßt* die in derzeitigen Glüokenttfm zrisctjen der O'^rplatt© i»r Basie» ummantelung und den Seitöi;pli*tt#n voraendey: ηi.-.-v„f vl-tf ds?> Wer-
tungsproblem dieser Verbindung ausgeschaltet. Wenn ein Ersatz der oberen Platte der Ummantelung notwendig wird, kann eine neue Platte mit einem minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand, eingebaut werden. Dies ist für sich schon eine beträchtliche Verbesserung, wenn man siefmit den Zeit- und Arbeitsaufwand, sowie den Materiaikosten vergleicht, die bei der Wiederherstellung von Basisummentelungen vorhandener öfen anfallen.
0 3830/138S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Glockenofen mit einem Basisteil und einer entfernbaren Abdeckung auf diesem, die mit dem Basisteil eine Heizkammer bildet, in der eine gasförmige Atmosphäre umgewälzt wird, gekennzeichnet, durch eine in Umfangsrichtung verlaufende Mulde (15), die sich rund um das Basisteil (11) erstreckt, eine Einrichtung (31), die sich in die Mulde (15) erstreckt, um die gasförmige Atmosphäre in die Heizkammer (13) einzuführen, eine Einrichtung (32), die sich aus der Mulde (15) herauserstreckt, um die gasförmige Atmosphäre aus der Heizkammer abzuführen, eine entfernbare Hauben-Seitenwand-Konstruktion (12), deren unteres Ende (33) sich nach unten in die Basis-Umfangsmulde (15) erstreckt und durch Mittel (30) in der Mulde (15), die zwischen dem unteren Ende (33) der entfernbaren Hauben-Seitenwand-Konstruktion und der Mulde (15) eine Abdichtung herstellen und das Entweichen der gasförmigen Atmosphäre aus der Heizkammer (13) verhindern.
    2. Ofen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Basis-Umfangsmulde (15) einen Boden (27) und äußere und innere Seitenwände (28, 29) aufweist, daß sich eine Einrichtung (31) in die Mulde durch deren Boden(27.) hindurcherstreckt, um die gasförmige Atmosphäre in die Heizkammer (13) einzuführen und daß eich eine Einrichtung (32) aus der Mulde durch deren Boden (27) hindurch herauserstreckt, um die gasförmige Atmosphäre aus der Heizkammer abzuführen.
    3.Ofen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einriohtungen (31, 52) zum Einführen und Herausführen der gasförmigen Atmosphäre im Abstand von der äußeren Seitenwand (28) der Ba.Bieumf angemulde (15) engeordnet sind.
    009830/1286
    4. Ofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die entfernbare Hauben-Seitenwand-Konstruktion (12) ein Paar von öffnungen (34, 35) neben ihrem unteren Ende (33) aufweist und entsprechende Grehäuseanordnungen (36, 36·) wenigstens die oberen und Seitenteile einer jeden Öffnung umgeben und daß eine jede der Gehäuseanordnungen (36, 36') sich von der entfernbaren Hauben-Seitenwand-Konstruktion (12) nach außen und unten in die Mulde (15) unter der Oberfläche des darin befindlichen Dichtungsmittels (30) erstreckt.
    5. Ofen nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbare Hauben-Seitenwand-Konstruktion (12) ein dritte Gehäuseanordnung (40) an ihrer Innenseite aufweist, die den Boden und die Seitenteile von einer (34) der zwei Öffnungen (34,35) umgibt und daß die dritte Gehäuseanordnung (40) ein offenes oberes Ende (41) hat.
    6. Ofen nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Gehäussanordnur.g (40) mit ihrem offenen oberen Ende (41 ) in einer Hohe liegtt die mindestens so hoch wie die Oberseite dee Ofenbasieteils ist.
    009830/1286
    7. Ofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Basisummantelung (17), bestehend aus einer äußeren Umfangs-Seitenplatte (45), einer inneren Umfangs-Seitenplatte (46) und einer äußeren Umfangsmulde (50) neben dem oberen Ende der äußeren Umfangs-Seitenplatte, eine Einrichtung (53), die eine Abdichtung zwischen der äußeren Umfangsmulde (50) und der äußeren Umfangs-Seitenplatte (45)-'-herstellt, eine innere Umfangsmulde (51) neben dem oberen Ende der inneren Umfangs-Seitenplatte, eine Einrichtung (54), die eine Abdichtung zwischen der inneren Umfangsmulde und der inneren Umfangs-Seitenplatte (46) herstellt, eine obere Platte (47) mit einem äußeren Umfangsflansch (48), der sich nach unten in die äußere Umfangsraulde der Basisummantelung erstreckt und einem inneren Umfangsflansch (49)« der eich nach unten in die innere Umfangsmulde der Basisummantelung erstreckt und durch Mittel (52)'in der äußeren und inneren Umfangemulde der Basisummantelung, die zwischen dem äußeren Um-fangsflanechteil der oberen Platte und der äußeren Umfangsmulde der Ummantelung und zwischen dem inneren Umfangsflansohteil der oberen Platte und der inneren Umfangemulde der Ummantelung abdichten.
    8. Ofen nach Anspruch 7«
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Einrichtungen, die eine Dichtung zwischen der äußeren Umfangsmulde (50) und der äußeren Umfangs-Seitenplatte (45) sowie zwischen der inneren Umfangsmulde und der inneren Umfange-Seitenplatte bildet, aus einer Schweißnaht (53) besteht.
    9. Ofen nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,, daß wenigstens eine der Einrichtungen, die eine Dichtung zwischen der äußeren Umfangsmulde und der äußeren Umfangs-Seitenplatte sowie zwischen der inneren Umfangsmulde und der inneren Umfangs-Seitenplatte herstellt, aus einem Flansch (54) besteht,.der sich nahe vom oberen Ende einer der Seitenplatten (46) nach unten in die Umfangemulde (51) erstreckt.
    10. Ofen nach Anspruch 7,:8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bäsisummantelung (17) eine Bodenplatte (44) enthält, die sich zwischen der äußeren und inneren Umfangs-Seitenplatte (45, 46) erstreckt und daß ein feuerfester Sookel (16) von der Ummantelung (17) · eingeschlossen ist.
    ι ·
    11· Ofen naoh einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmittel (52) in der äußeren und inneren Umfangemulde (50, 51) der Ummantelung (17) bei den Ofen-Arbeitstemperaturen flüssig ist. .
    12. Ofen naoh Anapruoh 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmittel (52) in der äußeren und inneren Umfangsmulde dtr Ummantelung Blei ist.
DE19702001006 1969-01-13 1970-01-10 Glockenofen Pending DE2001006A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79057869A 1969-01-13 1969-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001006A1 true DE2001006A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=25151129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001006 Pending DE2001006A1 (de) 1969-01-13 1970-01-10 Glockenofen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3554511A (de)
JP (1) JPS5017425B1 (de)
BE (1) BE744269A (de)
CA (1) CA936685A (de)
DE (1) DE2001006A1 (de)
FR (1) FR2033234A1 (de)
GB (2) GB1259726A (de)
NL (1) NL7000379A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327975A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Loi Ind Ofenanlagen Verfahren und Vorrichtung zum Austauschen der Atmosphäre in einem Haubenglühofen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693955A (en) * 1971-03-15 1972-09-26 Bethlehem Steel Corp Component annealing base
US3860224A (en) * 1973-10-19 1975-01-14 Eveleth Taconite Company Apparatus for use in pelletizing ore
US4867675A (en) * 1988-06-15 1989-09-19 Blackman Calvin C Method and apparatus for quickly purging atmosphere gas from bell furnace
US5006064A (en) * 1989-12-28 1991-04-09 Alloy Engineering Company Furnace seal
GB2262153A (en) * 1991-11-12 1993-06-09 Apv Corp Ltd Insulated panels for heated or cooled enclosures
AT402508B (de) * 1995-02-24 1997-06-25 Ebner Peter H Glühsockel für haubenglühöfen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998236A (en) * 1956-07-16 1961-08-29 Cramer Hans Method of annealing in bell furnaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327975A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Loi Ind Ofenanlagen Verfahren und Vorrichtung zum Austauschen der Atmosphäre in einem Haubenglühofen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5017425B1 (de) 1975-06-20
GB1259726A (en) 1972-01-12
BE744269A (fr) 1970-07-09
FR2033234A1 (de) 1970-12-04
CA936685A (en) 1973-11-13
GB1259725A (en) 1972-01-12
NL7000379A (de) 1970-07-15
US3554511A (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745622C2 (de) Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
DE2631982C2 (de) Lichtbogenschmelzofen
DE7837246U1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE2211978A1 (de) Glühofen
DE2001006A1 (de) Glockenofen
DE2852404A1 (de) Dichtungsvorrichtung zur gasdichten durchfuehrung von elektroden an geschlossenen elektrischen schmelzoefen
DE3147337C2 (de) Wassergekühlte Haube für metallurgische Gefäße, insbesondere Gießpfannen
DE2538551A1 (de) Waermedaemmvorrichtung fuer einen kernreaktor
DE2110197A1 (de) Ofen zum Erhitzen von Flüssigkeiten oder Gasen
DE2722681A1 (de) Metallurgischer ofen
DE2828904A1 (de) Vertikaler schachtofen zum schmelzen von metall
DE2817869A1 (de) Deckel fuer einen elektrolichtbogenofen
DE2221639C3 (de) Ausmauerung von Seitenwandteilen eines Ofens, insbesondere eines Hochofens
DE10323944A1 (de) Prozessbehälter mit Kühlelementen
DE2616447C3 (de) Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck
DE2639378C3 (de) Wassergekühlter Deckel eines Lichtbogenofens
EP1403603B1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen
DE679819C (de) Drehherdofen
DE2812104C2 (de) Deckel für Metallschmelzebehälter
DE739800C (de) Gasdichte Wellendurchfuehrung fuer in heisse Ofenraeume hineinragende Luefterwellen
DE689349C (de) aenden unter Vakuum
DE1583455A1 (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE2419781C3 (de) Druckbehälter für alkalische Metalle hoher Temperatur
AT213912B (de) Blechummantelung von Wasserrohrkesseln
DE952652C (de) Beheizungsvorrichtung fuer Asphaltbehaelter bei Kabelpanzermaschinen