DE19858471A1 - Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung - Google Patents

Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung

Info

Publication number
DE19858471A1
DE19858471A1 DE19858471A DE19858471A DE19858471A1 DE 19858471 A1 DE19858471 A1 DE 19858471A1 DE 19858471 A DE19858471 A DE 19858471A DE 19858471 A DE19858471 A DE 19858471A DE 19858471 A1 DE19858471 A1 DE 19858471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
calibration device
magnetic field
positioning
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19858471A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Nagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nihon Kohden Corp
Original Assignee
Nihon Kohden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Kohden Corp filed Critical Nihon Kohden Corp
Publication of DE19858471A1 publication Critical patent/DE19858471A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/13Tomography
    • A61B8/14Echo-tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4245Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving determining the position of the probe, e.g. with respect to an external reference frame or to the patient
    • A61B8/4254Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving determining the position of the probe, e.g. with respect to an external reference frame or to the patient using sensors mounted on the probe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/58Testing, adjusting or calibrating the diagnostic device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/5205Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8906Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
    • G01S15/8934Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a dynamic transducer configuration
    • G01S15/8936Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a dynamic transducer configuration using transducers mounted for mechanical movement in three dimensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8906Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
    • G01S15/8993Three dimensional imaging systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung, die dazu ausgebildet ist, die dreidimensionale Position einer Sonde zu korrigieren, die für ein Gerät vorgesehen ist, welches dazu ausgebildet ist, eine Ultraschallwelle auszusenden und zu empfangen, um ein Echogramm eines untersuchten Gegenstands zu erfassen.
Stand der Technik
Eine Sonde, die für ein Ultraschalluntersuchungsgerät vorgesehen ist, und eine Ultraschallwelle erzeugt, ist mit einem Magnetfeldempfänger versehen, der ein Magnetfeld empfängt, welches von einem magnetischen Sender erzeugt wird, um die dreidimensionale Raumpositionskoordinate zu erfassen. Der Magnetfeldempfänger ist an der Sonde mit einem Kleber als einzelne Einheit befestigt. Die Magnetfeldempfängermontageposition ist daher nicht konstant, so daß in den Computer eingegebene Bilddaten ungenau sind.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Angesichts der voranstehenden Ausführungen besteht ein Vorteil der Erfindung in der Bereitstellung einer dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung, welche eine Ultraschallwelle zur Bereitstellung korrekter Bilddaten verwendet.
Der voranstehende Vorteil wurde durch die vorliegende Erfindung erreicht, um eine Raumpositionskoordinate dadurch zu kalibrieren, daß ein Magnetfeld empfangen wird, welches von einem Magnetfeldsender übertragen wird, mit einem Magnetfeldempfänger, der auf einer Sonde angebracht ist, wobei eine dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung vorgesehen ist, welche aufweist:
eine Kalibriervorrichtung, auf welcher die Sonde angebracht ist;
eine Befestigungsvorrichtung zur festen Positionierung der Sonde an einer vorbestimmten Position auf einer Kalibriervorrichtung; und
eine Positioniervorrichtung zum Positionieren der Sonde in Richtungen von drei Achsen, die voneinander verschieden sind.
Wenn die Kalibriervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist ein Magnetfeldempfänger an der Sonde angebracht. Daraufhin wird wiederum die Sonde an einer vorbestimmten Position der Kalibriervorrichtung durch die Positioniervorrichtung in Richtungen von drei Achsen befestigt. Auf diese Weise wird die räumliche Position des Magnetfeldempfängers in jeder Richtung gemessen. Daraufhin wird die Beziehung zwischen der Raumposition des Magnetfeldempfängers und einer Ultraschallabtastoberfläche, die von der Sonde abgetastet wird, unter Berücksichtigung der Beziehung zwischen dem räumlichen virtuellen Zentrum und den gemessenen Raumpositionen des Magnetfeldempfängers erhalten.
Gemäß einer zweiten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung weist die Kalibriervorrichtung ein Bezugsziel auf, welches von der Sonde als ein räumliches virtuelles Zentrum aufgenommen wird. Wenn die Kalibriervorrichtung in Richtungen von drei Achsen durch die Positioniervorrichtung positioniert wird, ist das räumliche virtuelle Zentrum räumlich in jeder Richtung angepaßt.
Gemäß einer dritten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung positioniert die Positioniervorrichtung die Kalibriervorrichtung in Richtungen von drei Achsen, die orthogonal zueinander liegen.
Gemäß einer vierten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung enthält die Kalibriervorrichtung ein Achsenbezugsziel, welches dazu dient, zu bestätigen, ob die Sonde auf einer vorbestimmten Richtung positioniert ist oder nicht, durch ein Ultraschallbild.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht, welche die Gesamtanordnung einer dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung zeigt, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt;
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht, welche die Anordnung eines Kalibriervorrichtungskörpers zeigt, der in Fig. 1 dargestellt ist;
Fig. 3 ist eine Perspektivansicht, welche die Anordnung einer in Fig. 1 gezeigten Sondenmontageplatte zeigt;
Fig. 4 ist eine Perspektivansicht, welche die Anordnung eines Basisständers zeigt, der in Fig. 1 dargestellt ist;
Fig. 5 ist ein Blockschaltbild zur Beschreibung der Funktion der Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 ist eine erläuternde Darstellung, welche ein Beispiel für ein Bild zeigt, welches auf einer in Fig. 5 gezeigten Anzeige dargestellt wird;
Fig. 7a, b und c sind Perspektivansichten zur Beschreibung der Montage des Kalibriervorrichtungskörpers (Fig. 1) auf dem Basisständer in Richtungen von drei Achsen;
Fig. 8 zeigt ein Flußdiagramm für eine Kalibrierverarbeitungsoperation gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 zeigt die Positionsbeziehung des Magnetfeldempfängers und einer Ultraschallabtastoberfläche S, die von der Sonde abgetastet wird; und
Fig. 10 zeigt die Positionsbeziehung von drei Positionen des Magnetfeldempfängers und der Bezugsoberflächen, die durch das räumliche virtuelle Zentrum hindurchgehen, gemäß der vorliegenden Erfindung.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Ein Beispiel für eine dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung, welche eine Ausführungsform der Erfindung bildet, wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Kurz gefaßt ist die Ausführungsform folgendermaßen ausgebildet: wenn eine Sonde, die dazu ausgebildet ist, eine Ultraschallwelle auszusenden und zu empfangen, die von einem Ultraschalluntersuchungsgerät erzeugt wird, in Richtungen von drei Achsen eingestellt wird, werden die räumlichen Positionskoordinaten eines Magnetfeldempfängers erfaßt, der auf der Sonde angebracht ist, und ein Magnetfeld empfängt, und wird die räumliche Position des Echobildes eines untersuchten Gegenstands korrigiert, welches von dem Ultraschalluntersuchungsgerät zur Verfügung gestellt wird, so daß erneut ein korrigiertes dreidimensionales Bild ausgebildet wird.
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht, welche die Gesamtanordnung einer Positionskalibriervorrichtung zeigt. Fig. 2 ist eine Perspektivansicht, welche einen in Fig. 1 gezeigten Kalibriervorrichtungskörper zeigt. Fig. 3 ist eine Perspektivansicht, welche eine in Fig. 1 gezeigten Sondenmontageplatte zeigt. Fig. 4 ist eine Perspektivansicht, welche einen in Fig. 1 gezeigten Basisständer zeigt.
In Fig. 2 ist der Kalibriervorrichtungskörper 1 L-förmig und besteht aus Acrylharz. Sein unterer Schnitt 1a ist der eines rechteckigen Parallelepipeds; jedoch entspricht er bis zu einer Hilfslinie dem eines Kubus 1c. Ein Sondenmontageabschnitt 1b verläuft von einer Seite des unteren Abschnitts 1a aus, und drei Einstellschrauben 2, 3 und 4 sind von außen in dem Sondenmontageabschnitt 1b eingeschraubt. Ein langlochförmiges Bezugsziel 5 ist in dem unteren Abschnitt 1a in einer vorbestimmten Höhe gegenüber der Bodenoberfläche des unteren Abschnitts 1a so vorgesehen, daß es parallel zur Bodenoberfläche und im Zentrum verläuft, gesehen in der Richtung der Breite des Sondenmontageabschnitts 1b und senkrecht zum Sondenmontageabschnitt 1b. Weiterhin sind zwei axiale Bezugsziele 6 und 7 auf dem Boden des unteren Abschnitts 1a auf solche Weise vorgesehen, daß sie sich in derselben Entfernung von dem Sondenmontageabschnitt 1b befinden, und in der Mitte des Kubus 1c, gesehen in der Richtung der X-Achse, und auf beiden Seiten des Bezugsziels 5. Weiterhin sind auf einer Seitenoberfläche des unteren Abschnitts 1a, die senkrecht zum Sondenmontageabschnitt 1b verläuft, Löcher 8 und 9 vorgesehen, die dann, wenn der Kalibriervorrichtungskörper auf dem (nachstehend erläuterten) Basisständer angebracht ist, dazu verwendet werden, den Positioniervorgang in Richtung der X-Achse und der Z-Achse durchzuführen. Entsprechend ist auf der Seitenoberfläche des unteren Abschnitts 1a, welche dem Sondenmontageabschnitt 1b gegenüberliegt, ein Loch 10 vorgesehen, welches für den Positioniervorgang in Richtung der Y-Achse verwendet wird.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist eine Gummiplatte 13, welche eine Verschiebung einer Sonde 12 (gezeigt in Fig. 1) verhindert, und letztere (12) schützt, auf der Vorderoberfläche einer Sondenmontageplatte 11 angebracht, die rechteckig aus Acrylharz ausgebildet ist. Eine rechteckförmige Aluminiumplatte 14 ist auf der rückwärtigen Oberfläche der Sondenmontageplatte 11 angebracht. Im Zentrum des unteren Abschnitts der Aluminiumplatte 14 ist eine Schraube 16 eingeschraubt, welche locker die Gummiplatte 13 und ein Loch 15 durchdringt, welches im Zentrum des unteren Abschnitts der Sondenmontageplatte 11 vorgesehen ist. Ein Vorsprungsabschnitt 11a ist einstückig auf dem oberen Abschnitt der Sondenmontageplatte 11 so angebracht, daß er sich in deren Zentrum befindet. Eine U-förmige Stütze 17, welche den Vorsprungsabschnitt 11a umgibt, ist auf dem oberen Abschnitt der Aluminiumplatte 14 angebracht. Eine Schraubenfeder 18 ist zwischen den Vorsprungsabschnitt 11a und eine Seite der Stütze 17 eingesetzt, und eine Schraube 19 ist in die andere Seite der Stütze 17 eingeschraubt. Wenn die Schraube 19 gedreht wird, wird der Vorsprungsabschnitt 11a gegen die elastische Kraft der Schraubenfeder 18 gezogen, so daß die Sondenmontageplatte 11 um die Schraube 16 gedreht wird. Auf jeder der beiden Seitenoberflächen der Sondenmontageplatte 11 sind zwei Sondenmontagestifte 20 und zwei Sondenmontageplattenbefestigungsstifte 21 vorgesehen.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist der Basisständer 22, welcher den Kalibriervorrichtungskörper 1 haltert, an einer Seite einer Basisplatte 23 in Form einer rechteckigen Platte befestigt, und ist ein Block 24, der gegen eine Oberfläche des Kalibriervorrichtungskörpers 1 anstößt, fest auf der Basisplatte 22 angebracht. Der Block 25 weist einen Positionierstift 25 auf seiner einen Oberfläche auf, der mit einem der Löcher 8, 9 und 10 im Eingriff steht, die in den Oberflächen des Kalibriervorrichtungskörpers 1 vorgesehen sind.
Die Sonde 12 weist einen (nicht dargestellten) Wandler in einem halbkreisförmigen Gehäuse auf, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, und ein Echosignal, welches erhalten wird, wenn eine von dem Wandler erzeugte Ultraschallwelle dadurch reflektiert wird, daß ein untersuchter Gegenstand getroffen wird, wird mit dem Wandler erfaßt. Weiterhin ist ein Magnetfeldempfänger 27, der dazu ausgebildet ist, ein Magnetfeld zu empfangen, das von einem Magnetfeldsender 26 erzeugt wird, der auf der Basisplatte 23 angebracht ist, fest auf der vorderen Oberfläche der Sonde 12 angebracht. Die Sonde 12 ist mit einem Ende eines Kabels 28 verbunden, welches den Wandler zum Aussenden eines Echosignals treibt. Das andere Ende des Kabels 28 ist an ein Ultraschalluntersuchungsgerät (nicht dargestellt) angeschlossen. Weiterhin ist der Magnetfeldempfänger 27 mit einem Kabel 29 verbunden. Letzteres (29) empfängt ein von dem Magnetfeldsender 26 erzeugtes Magnetfeld, erfaßt Raumpositionskoordinaten in Bezug auf den Magnetfeldempfänger 26, und legt diese Daten an eine Magnetfeldsteuerung (nicht gezeigt) an.
Fig. 5 ist ein Funktionsblockschaltbild, welches die voranstehend geschilderte Anordnung der dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung zeigt. Der Magnetfeldempfänger 26 erzeugt ein Magnetfeld in Reaktion auf ein Signal, welches von der magnetischen Steuerung 30 ausgegeben wird. Der Magnetfeldempfänger 27 erfaßt das so erzeugte Magnetfeld, um die dreidimensionalen Positionskoordinatendaten des Empfängers 27 zu erhalten. Die Daten werden durch die Magnetfeldsteuerung 30 an den Positionsdetektor 31 angelegt, und die räumliche Position des Empfängers 27 wird von dem Positionsdetektor 31 erfaßt. Diese Raumpositionsdaten werden einem Computer 32 zugeführt. Andererseits wird das Ultraschallbild, welches die Sonde 12 mit Hilfe der Ultraschallwelle erfaßt, über das Ultraschalluntersuchungsgerät 33 dem Computer 32 zugeführt. Letzterer (32) korrigiert die Bilddaten entsprechend den voranstehend erwähnten Raumpositionsdaten des Empfängers 27, und erzeugt ein kubisches Bild, und stellt dies als dreidimensionales Bild auf einer Anzeigevorrichtung 34 dar.
Ein Korrekturvorgang mit der dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung gemäß der Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Wie in Fig. 8 gezeigt werden zuerst der Magnetfeldempfänger 26 und der Kalibriervorrichtungskörper eingestellt (Schritt S1), und wird die Sonde 12 auf dem Kalibriervorrichtungskörper 1 angebracht (Schritt 2). Wenn die Sonde 12 auf dem Kalibriervorrichtungskörper 1 angebracht wird, wird die Sonde 12 an der Sondenmontageplatte 11 mit dem Gummiband 35 befestigt. In diesem Fall wird das Gummiband 35 elastisch über die Stifte 20 ausgelegt, die an beiden Seiten der Sondenmontageplatte 11 vorgesehen sind. Daraufhin wird die Sondenmontageplatte 11 an dem oberen Abschnitt des Kalibriervorrichtungskörpers 1 mit einem Gummiband 36 befestigt. In diesem Fall wird das Gummiband 36 elastisch über die Stifte 21 gelegt.
Als nächstes wird eine Feinkorrektur der Position der Sonde in Bezug auf den Kalibriervorrichtungskörper 1 durchgeführt (Schritt 3). Diese Korrektur wird so ausgeführt, daß die Schrauben 2, 3, 4, 19 gedreht werden, um den Winkel der Sondenmontageplatte 11 in Bezug auf den Kalibriervorrichtungskörper 1 zu korrigieren, so daß die Ultraschallwelle, die von der Sonde 12 erzeugt wird, solange eingestellt wird, bis das Echobild, welches durch Auftreffen gegen das Bezugsziel 5 und die axialen Bezugsziele 7 reflektiert wird, klar auf der Anzeige 34 dargestellt wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist. In Fig. 6 bezeichnet das Bezugszeichen 41 das Echobild des Bezugsziels 5; 42 und 43 bezeichnen die Echobilder des jeweiligen axialen Bezugsziels; und 44 bezeichnet das Echobild der Bodenoberfläche des Kalibriervorrichtungskörpers 1. Wenn die Sonde 12 nicht in einer Richtung angebracht ist, die in Bezug auf die Kalibriervorrichtung 1 korrekt ist, kann das Echobild abgeschwächt oder undeutlich werden.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Kalibriervorrichtung 1 aus Acrylharz hergestellt. Die Ultraschallgeschwindigkeit beim Durchgang durch Acrylharz unterscheidet sich von der Ultraschallgeschwindigkeit beim Durchgang durch lebendes Gewebe. Die Ultraschallgeschwindigkeit beim Durchgang durch Acrylharz (etwa 2700 m/s) ist nämlich höher als die Ultraschallgeschwindigkeit beim Durchgang durch lebendes Gewebe (etwa 1500 m/s).
Unter Berücksichtigung dieses Geschwindigkeitsunterschiedes ist daher das Bezugsziel 5 in der Nähe des Bodenabschnitts eines unteren Abschnitts 1a der Kalibriervorrichtung 1 angeordnet, und wird das Echobild 41 im Zentrum der Anzeige 34 angezeigt. Das Echobild des Bezugsziels 5 wird daher in derselben Position angezeigt wie ein Echobild des Zentrums eines unteren Abschnitts 1a eines Kubus 1c, das erhalten wird, wenn die Ultraschallgeschwindigkeit in die interne Ultraschallgeschwindigkeit des lebenden Gewebes auf dem Echogramm umgewandelt wird. Die Zeit, die dazu benötigt wird, das Zentrum des Kubus 1c bei der internen Ultraschallgeschwindigkeit des lebenden Gewebes zu erreichen, und die Zeit zum Erreichen des Bezugsziels 5 bei der internen Ultraschallgeschwindigkeit für Acrylharz sind daher gleich.
Bei der vorliegenden Ausführungsform entspricht ein räumliches virtuelles Zentrum P dem Zentrum des Kubus 1c, welches sich in einer vorbestimmten Position des Basisständers 22 befindet. Eine Koordinate des räumlichen virtuellen Zentrums ist bereits bekannt, da die Abmessungen des Kubus 1c bereits bekannt sind, sowie die Positionen des Magnetfeldempfängers 26 und der Kalibriervorrichtung 1, die sich auf dem Basisständer 22 befinden.
Daraufhin wird durch die Bedienungsperson die Kalibriervorrichtung 1 an einer ersten Position angeordnet, und mißt der Positionsdetektor 31 eine räumliche Positionskoordinate des magnetischen Empfängers 27. Diese Daten werden dem Computer 32 zugeführt und dort gespeichert (Schritt 4). Wie in Fig. 7a gezeigt ist die Bedeutung der Positionierung der Kalibriervorrichtung 1 an der ersten Position so, daß eine Seitenoberfläche der Kalibriervorrichtung 1 in der X-Achse in Berührung mit dem Block 24 gebracht wird, und der Stift 25 in das Loch eingepaßt ist, welches auf der Seitenoberfläche des Blocks 24 vorgesehen ist. Daraufhin führt die Bedienungsperson die Positionierung der Kalibriervorrichtung 1 in einer zweiten Position durch, und mißt der Positionsdetektor 31 eine räumliche Positionskoordinate des magnetischen Empfängers 27. Diese Daten werden dem Computer 32 zugeführt und dort gespeichert (Schritt 5). Wie in Fig. 7b gezeigt besteht die Bedeutung der Positionierung der Kalibriervorrichtung 1 in der zweiten Position darin, daß eine Seitenoberfläche der Kalibriervorrichtung 1 in der Y-Achse in Berührung mit dem Block 24 gebracht wird, und der Stift 25 in das Loch 10 eingepaßt ist, welches auf der Seitenoberfläche des Blocks 24 vorgesehen ist.
Daraufhin wird die Kalibriervorrichtung 1 an einer dritten Position durch die Bedienungsperson positioniert, und mißt der Positionsdetektor 31 eine räumliche Positionskoordinate des magnetischen Empfängers 27. Diese Daten werden dem Computer 32 zugeführt und dort gespeichert (Schritt 6). Wie in Fig. 7c gezeigt besteht die Bedeutung der Positionierung der Kalibriervorrichtung 1 in der dritten Position darin, daß eine Seitenoberfläche der Kalibriervorrichtung 1 in der Z-Achse in Berührung mit dem Block 24 gebracht wird, und der Stift 25 in das Loch 9 eingepaßt ist, welches auf der Seitenoberfläche des Blocks 24 vorgesehen ist.
Wie voranstehend geschildert wird die Kalibriervorrichtung 1 auf dem Basisständer 22 in den Richtungen von drei Achsen positioniert, die senkrecht zueinander liegen, und es wird die räumliche Positionskoordinate des magnetischen Empfängers 27 in jedem Zustand gemessen und gespeichert.
Als nächstes führt der Computer 32 die Positionskalibrierung des Magnetfeldempfängers 27 auf der Grundlage dreier räumlicher Positionsinformationen und des ermittelten räumlichen virtuellen Zentrums durch (Schritt 7). Fig. 9 zeigt die Positionsbeziehung des Magnetfeldempfängers 7 und einer Ultraschallabtastoberfläche S, die von der Sonde 12 abgetastet wird. Fig. 10 zeigt die Positionsbeziehung von drei Positionen 27a, 27b und 27c des Magnetfeldempfängers 27 und der Bezugsoberflächen A, B und C, die durch das räumliche virtuelle Zentrum hindurchgehen.
Die gemessenen Positionen 27a, 27b und 27c des Magnetfeldempfängers 27 ändern sich in Abhängigkeit von der Montageposition des Magnetfeldempfängers 27. Nach der Messung der Positionen 27a, 27b und 27c wird jedoch die Positionsbeziehung des Magnetfeldempfängers 27 und der Ultraschallabtastoberfläche erhalten, die von der Sonde 12 abgetastet wird. Wenn daher die räumliche Position des Magnetfeldempfängers 27 gemessen wird, so gilt dies auch für die räumliche Position der Ultraschallabtastoberfläche, die von der Sonde 12 abgetastet wird.
Wie voranstehend geschildert stellt die Bedienungsperson korrekt die Sonde auf dem Kalibriervorrichtungskörper 1 in Bezug auf das Bild ein, und stellt den Kalibriervorrichtungskörper 1 auf dem Basisständer 22 in Richtung der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse ein, so daß die räumlichen Positionskoordinatendaten des Magnetfeldempfängers 27 erhalten werden. Wie in Fig. 5 gezeigt werden die Daten durch den Computer 32 verarbeitet, wodurch die räumliche Position in Bezug auf das Ultraschallbild kalibriert wird. Mit der Sonde, die auf die voranstehend geschilderte Art und Weise kalibriert wurde, werden ein Echogramm des lebenden Gewebes und die genaue räumliche Positionsinformation der Ultraschallabtastoberfläche, die von der Sonde 12 abgetastet wird, gleichzeitig erhalten, so daß ein exaktes, dreidimensionales Bild auf der Anzeige 34 dargestellt werden kann.
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform liegen, wenn die Kalibriervorrichtung in drei voneinander unterschiedlichen Richtungen positioniert wird, die Richtungen in drei Achsen senkrecht zueinander. Unter der Bedingung, daß die Richtungen der drei Achsen senkrecht zueinander in derselben Ebene liegen, könnten jedoch beliebige drei Richtungen erhalten werden. Wenn jede räumliche Position bei der vorliegenden Ausführungsform ausgedrückt wird, wird darüber hinaus die Koordinate erhalten, welche Koordinatenachsen in drei Richtungen verwendet, wie voranstehend geschildert. Jedoch kann irgendeine Koordinate als Koordinatenachsen mit den drei Richtungen verwendet werden, die sich von den voranstehend geschilderten drei Richtungen unterscheiden, etwa Polarkoordinaten oder dergleichen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Kalibriervorrichtung beschränkt, die aus Acrylharz besteht. Allerdings sollte die Position des Bezugsziels unter Berücksichtigung der Ultraschallgeschwindigkeit beim Durchgang durch das Material festgelegt werden. Weiterhin sind bei der vorliegenden Ausführungsform zwei axiale Bezugsziele 6 und 7 auf einer Oberfläche der Kalibriervorrichtung vorgesehen. Selbstverständlich können zusätzliche Bezugsziele so verwendet werden, daß die zusätzlichen Bezugsziele auf einer Oberfläche gegenüberliegend der Oberfläche vorgesehen sind, welche zwei axiale Bezugsziele aufweist, so daß sie den zusätzlichen Bezugszielen gegenüberliegen. Bei einer derartigen Anordnung ist es möglich, die Sonde an einer vorbestimmten Position genauer und schnell zu positionieren.
Weiterhin wird bei der vorliegenden Ausführungsform ein Gummiband 35 zum Positionieren der Sonde 12 auf dem Kalibriervorrichtungskörper 1 verwendet. Stattdessen kann eine Oberflächenbefestigungsvorrichtung oder ein Haken verwendet werden, um dieselbe Funktion durchzuführen. Weiterhin ist das räumliche virtuelle Zentrum im Zentrum des Kubus 1a angeordnet. Allerdings ist es nicht erforderlich, einen Kubus zu verwenden, so weit das räumliche virtuelle Zentrum auf dem gleichen Raumpunkt liegt.
Wie voranstehend geschildert ist bei der dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Sonde, an welcher der Magnetfeldempfänger befestigt ist, und die eine Ultraschallwelle erzeugt, fest an der vorbestimmten Position auf dem Kalibriervorrichtungskörper angeordnet, und ist der Kalibriervorrichtungskörper auf dem Basisständer in der Richtung von drei Achsen angeordnet, die sich voneinander unterscheiden, so daß die Bilddaten kalibriert werden, die von der Sonde erfaßt werden, entsprechend den räumlichen Positionsdaten des Magnetfeldempfängers in verschiedenen Ausrichtungen. Daher können die Bilddaten einfach kalibriert werden.
Gemäß einer zweiten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung weist die Kalibriervorrichtung ein Bezugsziel auf, welches von der Sonde als räumliches virtuelles Zentrum aufgenommen wird. Wenn die Kalibriervorrichtung in den Richtungen von drei Achsen durch die Positioniervorrichtung positioniert wird, ist das räumliche virtuelle Zentrum in jeder Richtung räumlich angepaßt. Daher läßt sich die Operation zum Kalibrieren einer Bildinformation und die Datenverarbeitung einfach durchführen.
Gemäß einer dritten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung positioniert die Positioniervorrichtung die Kalibriervorrichtung in Richtung dreier Achsen, die orthogonal zueinander liegen. Dies führt dazu, daß die Form der Kalibriervorrichtung einfach ist, so daß deren Herstellung einfach ist.
Gemäß einer vierten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung weist die Kalibriervorrichtung ein Achsenbezugsziel zur Bestätigung auf, ob die Sonde in einer vorbestimmten Richtung positioniert ist oder nicht, durch ein Ultraschallbild. Daher ist es möglich, die Sonde an einer vorbestimmten Position in Bezug auf die Kalibriervorrichtung genauer und schnell anzuordnen.

Claims (5)

1. Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung zum Kalibrieren räumlicher Positionskoordinaten durch den Empfang eines Magnetfeldes, welches von einem Magnetfeldsender aus gesandt wird, durch einen auf einer Sonde angebrachten Magnetfeldempfänger, mit:
einer Kalibriervorrichtung, auf welcher die Sonde angebracht ist;
einer Befestigungsvorrichtung zur festen Positionierung der Sonde in einer vorbestimmten Position auf einer Kalibriervorrichtung; und
einer Positioniervorrichtung zum Positionieren der Sonde in Richtungen dreier sich voneinander unterscheidender Achsen.
2. Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Kalibriervorrichtung ein Bezugsziel aufweist, welches als räumliches virtuelles Zentrum durch die Sonde abgebildet wird, und bei welcher dann, wenn die Sonde in den Richtungen dreier voneinander verschiedener Achsen positioniert ist, das räumliche virtuelle Zentrum auf den räumlich selben Punkt in jeder gemessenen Position in Bezug auf die Richtung eingestellt ist.
3. Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Positioniervorrichtung die Sonde in Richtung dreier Achsen positioniert, die zueinander senkrecht angeordnet sind.
4. Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Kalibriervorrichtung ein Achsenbezugsziel aufweist, um zu bestätigen, ob die Sonde in einer vorbestimmten Richtung positioniert ist, mittels Ultraschall.
5. Verfahren zum Kalibrieren räumlicher Positionskoordinaten mit der dreidimensionalen Positionskalibriervorrichtung nach Anspruch 1, mit folgenden Schritten:
Positionieren der Sonde, auf welcher der Magnetfeldempfänger angebracht ist, in einer vorbestimmten Position auf der Kalibriervorrichtung;
Positionieren der Sonde in Richtung dreier Achsen, die sich voneinander unterscheiden, um räumliche Positionsinformation von dem Magnetfeldempfänger zu erhalten; und
Kalibrieren einer räumlichen Positionskoordinate auf der Grundlage der räumlichen Positionsinformation, die in dem Schritt der Positionierung der Sonde in Richtung dreier Achsen erhalten wird.
DE19858471A 1997-12-17 1998-12-17 Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung Ceased DE19858471A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34809097 1997-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858471A1 true DE19858471A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=18394677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858471A Ceased DE19858471A1 (de) 1997-12-17 1998-12-17 Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6192735B1 (de)
DE (1) DE19858471A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4191449B2 (ja) * 2002-09-19 2008-12-03 株式会社トプコン 画像キャリブレーション方法、画像キャリブレーション処理装置、画像キャリブレーション処理端末
US7867167B2 (en) * 2004-04-15 2011-01-11 Johns Hopkins University Ultrasound calibration and real-time quality assurance based on closed form formulation
US20090275833A1 (en) * 2005-10-04 2009-11-05 Takashi Ikeda Ultrasonic probe and ultrasonic diagnostic apparatus employing the same
CN100438821C (zh) * 2006-10-08 2008-12-03 福建师范大学 光波沿经脉线传输特性测量的精确定位装置
US7996057B2 (en) * 2007-01-31 2011-08-09 Biosense Webster, Inc. Ultrasound catheter calibration with enhanced accuracy
US7735349B2 (en) * 2007-01-31 2010-06-15 Biosense Websters, Inc. Correlation of ultrasound images and gated position measurements
US7578166B2 (en) * 2008-01-14 2009-08-25 Grant Prideco, L.P. Acoustic transducer calibration block and method
US20090178465A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Ethridge Roger E Acoustic transducer support frame and method
CN101912310B (zh) * 2010-09-10 2011-12-14 福建师范大学 一种艾灸作用穴位诱发经穴光热响应实时检测装置
US8887551B2 (en) * 2011-09-06 2014-11-18 Trig Medical Ltd. Calibration of instrument relative to ultrasonic probe
JP6092032B2 (ja) * 2012-07-30 2017-03-08 東芝メディカルシステムズ株式会社 デバイス固定アダプタ及び超音波プローブシステム
EP2698596A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-19 Hexagon Technology Center GmbH Verfahren und System zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten mit einer mobilen Koordinatenmessmaschine
CN103006263B (zh) * 2012-12-19 2014-09-10 华南理工大学 一种基于线性扫描的医学超声三维成像的位置标定方法
CN105828722B (zh) * 2013-12-18 2019-10-01 皇家飞利浦有限公司 基于电磁跟踪器的超声探头校准
US11547391B2 (en) 2018-06-14 2023-01-10 Biosense Webster (Israel) Ltd. Acoustic phantom and method for intracardiac ultrasound localization catheter
CN116058866A (zh) * 2022-12-12 2023-05-05 声索生物科技(上海)有限公司 用于超声成像设备的深度检测装置及检测方法
CN116458972B (zh) * 2023-03-31 2023-12-01 拜斯特医疗科技(北京)有限公司 用于活体穿刺的超声探头标定定位装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499348A1 (fr) 1981-02-02 1982-08-06 Labo Electronique Physique Dispositif de calibration de transducteurs ultrasonores
US4476549A (en) * 1982-03-31 1984-10-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Calibration method for acoustic scattering measurements using a spherical target
US4660419A (en) * 1983-10-03 1987-04-28 Trw Inc. Reference standard for calibration of ultrasonic arrays
US4567896A (en) * 1984-01-20 1986-02-04 Elscint, Inc. Method and apparatus for calibrating a biopsy attachment for ultrasonic imaging apparatus
US5574212A (en) * 1995-06-14 1996-11-12 Wisconsin Alumni Research Foundation Automated system and method for testing resolution of ultrasound scanners
US5665893A (en) * 1996-06-06 1997-09-09 General Electric Company Reference block for determining operating characteristics of ultrasonic transducer in right circular cylinder type probe
US5827942A (en) * 1997-10-16 1998-10-27 Wisconsin Alumni Research Foundation System and method for testing imaging performance of ultrasound scanners and other medical imagers

Also Published As

Publication number Publication date
US6192735B1 (en) 2001-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858471A1 (de) Dreidimensionale Positionskalibriervorrichtung
EP1342051B1 (de) Kalibrierung eines messenden sensors auf einem koordinatenmessgerät mit einer kugel, deren mittelpunkt bekannt ist
DE19618283B4 (de) Dreidimensionale kontaktlose Messvorrichtung und Verfahren zur Messung hiermit
DE69735273T2 (de) Messeinrichtung für fahrzeuge
DE102008002450B4 (de) Verfahren für die zerstörungsfreie Prüfung eines Prüflings mittels Ultraschall sowie Vorrichtung hierzu
EP1931503B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines virtuellen tool-center-points
EP2993450B1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung von akustischen und optischen informationen sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium
DE3501355A1 (de) Verfahren und einrichtung zum eichen eines biopsievorsatzes fuer ultraschallabbildungseinrichtungen
DE102018127221B4 (de) Koordinatenmesssystem
EP2645121A1 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren für ein Verkehrsüberwachungsgerät mit einem Laserscanner
DE102008025538A1 (de) Kalibrierung eines Mehrebenen-Röntgengeräts
EP1910999A1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der relativen lage eines ersten objektes bezüglich eines zweiten objektes, sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium
EP0402527A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Messung der Schichtdicke eines nichtleitenden Materials sowie Verwendung der Vorrichtung zur Messung kunststoffbeschichteter Metallteile
DE60018421T2 (de) Eichen eines visuell geführten roboters mit zwei bildaufnehmern
DE102007049123A1 (de) Markier- und/oder Nivelliervorrichtung sowie Verfahren
DE69117141T2 (de) Gerät zum Bestimmen einer Ultraschallgeschwindigkeit mittels einer V(z)-Messung sowie Ultraschallmikroskop unter Verwendung dieses Geräts
DE10048096A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines messenden Sensors auf einem Koordinatenmeßgerät
DE3322849A1 (de) Steuerung fuer ein akustisches pruefsystem
EP2055255A1 (de) Verifizierung des Kalibrierungszustandes eines optischen Trackingsystems
DE102017126495A1 (de) Kalibrierung eines stationären Kamerasystems zur Positionserfassung eines mobilen Roboters
EP3571462A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines 3d-thermogramms
DE102007058293A1 (de) Kalibriervorrichtung und Verfahren zum Abgleichen eines Roboterkoordinatensystems
WO2012175185A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur richtungskalibrierung eines polarmessgerätes
WO2008131722A1 (de) Ultraschall-handmesssystem mit positionsbestimmung
EP3239700B1 (de) Verfahren zum betreiben eines röntgengerätes sowie röntgengerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection