DE19832114B4 - Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- DE19832114B4 DE19832114B4 DE1998132114 DE19832114A DE19832114B4 DE 19832114 B4 DE19832114 B4 DE 19832114B4 DE 1998132114 DE1998132114 DE 1998132114 DE 19832114 A DE19832114 A DE 19832114A DE 19832114 B4 DE19832114 B4 DE 19832114B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deformation
- tube
- support tube
- housing
- impact damper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
- B62D21/152—Front or rear frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
- B60R19/36—Combinations of yieldable mounting means of different types
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F7/00—Vibration-dampers; Shock-absorbers
- F16F7/12—Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
- F16F7/125—Units with a telescopic-like action as one member moves into, or out of a second member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/30—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
- F16F9/303—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium the damper being of the telescopic type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
- B60R19/32—Fluid shock absorbers, e.g. with coaxial coil springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
- B60R19/34—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Abstract
Pralldämpfer (1;
1') für
Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges
an dessen Chassis, umfassend
a) ein äußeres Tragrohr (2) mit einer Mittel-Längs-Achse (16) und einem Tragrohr-Einschub-Ende (7),
b) ein Deformations-Rohr (5; 5'), das in dem Tragrohr (2) koaxial zu dessen Achse (16) spielfrei zu diesem angeordnet und in einer Einschubrichtung (13) in dieses einschiebbar ist und das einen Außendurchmesser (D) und ein Deformations-Rohr-Einschub-Ende (8; 8') aufweist,
c) einen reversiblen Aufpralldämpfer (9; 9') mit
i) einem verschiebbaren, über das Tragrohr-Einschub-Ende (7) vorstehenden zylindrischen Gehäuse (10; 10') und
ii) einer in dem Gehäuse (10; 10') reversibel gedampft verschiebbar geführten Kolbenstange (17), welche mit dem Deformations-Rohr (5; 5') zumindest in Einschubrichtung (13) fest verbunden ist,
d) ein erstes Befestigungs-Element (3; 3'), das mit dem Tragrohr (2) verbunden ist, und ein zweites Befestigungs-Element (11), das mit dem vorstehenden Ende des Gehäuses (10; 10') verbunden ist, und...
a) ein äußeres Tragrohr (2) mit einer Mittel-Längs-Achse (16) und einem Tragrohr-Einschub-Ende (7),
b) ein Deformations-Rohr (5; 5'), das in dem Tragrohr (2) koaxial zu dessen Achse (16) spielfrei zu diesem angeordnet und in einer Einschubrichtung (13) in dieses einschiebbar ist und das einen Außendurchmesser (D) und ein Deformations-Rohr-Einschub-Ende (8; 8') aufweist,
c) einen reversiblen Aufpralldämpfer (9; 9') mit
i) einem verschiebbaren, über das Tragrohr-Einschub-Ende (7) vorstehenden zylindrischen Gehäuse (10; 10') und
ii) einer in dem Gehäuse (10; 10') reversibel gedampft verschiebbar geführten Kolbenstange (17), welche mit dem Deformations-Rohr (5; 5') zumindest in Einschubrichtung (13) fest verbunden ist,
d) ein erstes Befestigungs-Element (3; 3'), das mit dem Tragrohr (2) verbunden ist, und ein zweites Befestigungs-Element (11), das mit dem vorstehenden Ende des Gehäuses (10; 10') verbunden ist, und...
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Pralidämpfer für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges an dessen Chassis, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 40 28 448 A1 (entsprechendUS-PS 5,181,589 ) ist die Hintereinanderschaltung eines reversiblen Pralldämpfers mit einem irreversiblen Deformations-Dämpfer bekannt, wobei die Kolbenstange des reversiblen Pralldämpfers an ihrem freien Ende gegen eine Druckplatte anliegt, die wiederum gegen nach innen vorragende Längs-Sicken eines Rohres anliegt. Diese werden beim Durchschieben der Druckplatte nach außen verformt. - Aus der
DE 93 10 036 U1 (entsprechendUS-PS 5,427,214 ) ist die Kombination eines reversiblen Pralldämpfers mit einem irreversiblen Deformations-Dämpfer bekannt, wobei das Gehäuse des reversiblen Pralldämpfers in dem äußeren Trag- und Führungsrohr geführt ist. In Einschubrichtung hinter dem reversiblen Pralldämpfer ist ein verschiebbares Deformations-Rohr vorgesehen, das beim Hindurchschieben durch einen nach innen gerichteten Vorsprung des Trag- und Führungsrohres verformt wird und dadurch mechanische Energie in Wärme umwandelt. Nachteilig an dieser Konstruktion ist, daß das Deformations-Rohr lediglich über einen Teil der Länge des Trag- und Führungsrohres vorgesehen sein kann, da der verbleibende Teil zur Führung des Gehäuses des reversiblen Pralldämpfers benötigt wird. - Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Pralldämpfer der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß die Gesamtlänge des Pralldämpfers bei gleichbleibender Dämpfungswirkung möglichst gering ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß das freie Ende des Deformations-Rohres über das freie Ende des Tragrohres entgegen der Einschubrichtung hervorsteht und darin das Gehäuse des reversiblen Aufpralldämpfers verschiebbar geführt ist. Somit ist es nicht erforderlich, einen entsprechenden Abschnitt des Tragrohres zur Führung des Gehäuses vorzusehen, wodurch die Gesamtanordnung substantiell verkürzt werden kann.
- Zahlreiche weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
-
1 einen Pralldämpfer im Ausgangszustand im Längsschnitt gemäß eifem ersten Ausführungsbeispiel, -
2 den Pralldämpfer gemäß1 mit vollständig eingeschobener Kolbenstange im Längsschnitt, -
3 den Pralldämpfer gemäß1 mit teilweise verformtem Deformations-Rohr im Längsschnitt und -
4 einen Pralldämpfer im Ausgangszustand im Längsschnitt gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. - Bei dem in den
1 bis3 gezeigten Pralldämpfer1 , der eine erste Ausführungsform darstellt, handelt es sich um einen sowohl reversibel als auch irreversibel arbeitenden Dämpfer. Er weist ein kreiszylindrisches äußeres Tragrohr2 auf, an dem ein Befestigungsflansch3 angebracht ist, der mit Befestigungs-Öffnungen4 versehen ist. Mittels dieses Befestigungsflansches3 ist der Pralldämpfer1 am Chassis eines Kraftfahrzeuges befestigbar. In dem Tragrohr2 ist ein ebenfalls kreiszylindrisches, aus Stahl oder anderen geeigneten Materialien bestehendes Deformations-Rohr5 angeordnet, dessen Außendurchmesser D etwa dem Innendurchmesser D' des Tragsrohres2 entspricht, d. h. das Deformations-Rohr5 sitzt weitgehend spielfrei aber nicht mit Preßpassung im Tragrohr2 . Ein Abschnitt6 der axialen Länge I des Deformations-Rohres5 ragt über das Tragrohr-Rohr-Einschub-Ende7 , das im folgenden als freies Ende7 des Tragrohres2 bezeichnet wird, heraus. Vorteilhaft ist das Vorsehen des Befestigungsflansches3 im Bereich des freien Endes7 . - In dem Deformations-Rohr
5 ist ein über dessen Deformations-Rohr-Einschub-Ende8 , das im folgenden als freies Endes8 bezeichnet wird, um die axiale Länge R hinausragender reversibler Aufpralldämpfer9 vorgesehen, der beispielsweise in seinem Grundaufbau aus derDE 40 28 448 A (entsprechendUS-PS 5,181,589 ) bekannt ist und in2 genauer dargestellt ist. Ein solcher reversibler Aufpralldämpfer weist ein zylindrisches Gehäuse10 auf, an dessen nach außen gerichtetem Ende ein rohrförmiges Befestigungs-Element11 angebracht ist, durch das der Pralldämpfer1 mit einem anderen Teil eines Kraftfahrzeuges, in der Regel mit einem Stoßfänger des Kraftfahrzeuges, verbindbar ist. Das Gehäuse10 ist im Bereich des Abschnitts6 über eine koaxial zwischen dem Gehäuse10 und dem Deformations-Rohr5 angeordnete Führungs-Hülse12 verschiebbar geführt. Die Führungs-Hülse12 ist aus Polyamid oder anderen geeigneten Materialien hergestellt. Es ist auch möglich, anstelle der Führungs-Hülse12 eine Führung des Gehäuses10 unmittelbar im Deformations-Rohr5 vorzusehen. Die Festlegung des Gehäuses10 auf Zug gegenüber dem Deformations-Rohr5 und damit dem Tragrohr2 entgegen einer Einschubrichtung13 erfolgt mittels eines Befestigungs-Rings14 , der am in Einschubrichtung13 liegenden Ende des Gehäuses10 vorgesehen ist, und der entgegen der Einschubrichtung13 auf der Führungs-Hülse12 abgestützt ist. Diese ist wiederum an einer am freien Ende8 vorgesehenen Umbördelung15 des Deformation s-Rohres5 entgegen der Einschubrichtung13 abgestützt. Das Gehäuse10 ist entlang einer dem Tragrohr2 und dem Deformations-Rohr5 gemeinsamen Mittel-Längs-Achse16 in Einschubrichtung13 im Deformations-Rohr5 frei verschiebbar geführt. Am freien Ende einer Kolbenstange17 , des reversiblen Aufpralldämpfers9 das zum Befestigungs-Ring14 einen axialen Abstand K besitzt, ist eine Druckplatte18 angebracht, die gegenüber dem Deformations-Rohr5 abgestützt ist. Hierzu weist das Deformations-Rohr5 eine zur Mittel-Längs-Achse16 bin vorragende Sicke19 mit einem entgegen der Einschubrichtung13 weisenden Rand20 auf, auf dem die Druckplatte18 in Einschubrichtung13 abgestützt ist. Es ist zur Verbindung der Druckplatte18 mit dem Deformations-Rohr5 ebenfalls möglich, eine auf dem Umfang der Druckplatte18 verlaufende Nut vorzusehen. In diesem Fall greift eine am Deformations-Rohr5 zur Achse16 hin vorragende Sicke in die Nut ein und stellt auf die Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen Deformations-Rohr5 und Druckplatte18 her. Der Aufpralldämpfer9 weist im reversibel zusammengedrückten Zustand, der in2 gezeigt ist, eine inkompressible Gesamtlänge L auf. - In Einschubrichtung
13 hinter der Sicke19 ist eine Verformungs-Einrichtung21 vorgesehen. Diese wird durch einen am Tragrohr2 ausgebildeten, zur Mittel-Längs-Achse16 hin vorragenden ringförmigen Vorsprung22 gebildet, dessen kleinster Innendurchmesser d kleiner ist als der Außendurchmesser D des Deformations-Rohres5 . Der Vorsprung22 weist eine sich in Einschubrichtung13 zur Mittel-Längs-Achse16 hin verjüngende Deformationsfläche23 auf. Eine im Deformations-Rohr5 ausgebildete Vertiefung24 ist dem Vorsprung22 angepaßt und liegt radial spielfrei gegen diesen an. Ein Verstärkungs-Ring25 ist auf der Außenseite des Tragrohres2 in dem Vorsprung22 angeordnet und diesem im Querschnitt angepaßt. Das Tragrohr2 und das Deformations-Rohr5 weisen eine den Verstärkungs-Ring22 an seinem in Einschubrichtung13 hinten liegenden Ende teilweise überdeckende von der Mittel-Längs-Achse16 weg gerichtete Umbördelung26 auf, so daß das Deformations-Rohr5 auf Zug entgegen der Einschub-richtung13 gegenüber dem Tragrohr2 abgestützt ist. Der genauere Aufbau der Verformungs-Einrichtung21 ist inDE 93 10 036 U (entsprechendUS 5,427,214 ) beschrieben. Dasselbe gilt für die Dimensionierung der Wandstärken des Tragrohres2 und des Deformations-Rohres5 sowie deren Materialwahl. - Bei einem Aufprall wird zuerst das Gehäuse
10 um maximal die axiale Länge K, die bei geeigneter Dimensionierung nur geringfügig kleiner als R ist, in Einschubrichtung13 in das Deformations-Rohr5 eingeschoben, wodurch die Kolbenstange17 in das Gehäuse10 hineingeschoben wird, da die Druckplatte18 zu diesem Zeitpunkt relativ zum Tragrohr2 festliegt. Die Verschiebung des Gehäuses10 wird im wesentlichen durch den Abschnitt6 des Deformations-Rohres5 und die darin befindliche Führungs-Hülse12 geführt. Bei diesem Vorgang wird Energie in Wärme umgewandelt. Sofern die gesamte Energie in Wärme umgewandelt worden ist, erfolgt hiernach bei entsprechender Entlastung eine Verschiebung des Gehäuses10 entgegen der Einschubrichtung13 , bis der Ausgangszustand wieder hergestellt ist. Der Pralldämpfer1 kann nun für einen weiteren Aufprall genutzt werden. - Wenn – ohne daß die gesamte aufzufangenden Energie in Wärme umgewandelt worden ist – die Kolbenstange
17 weitestmöglich in das Gehäuse10 eingefahren ist, was in2 dargestellt ist, wird das Deformations-Rohr5 von der Druckplatte18 in Einschubrichtung13 durch die Verformungs-Einrichtung21 , also durch den Vorsprung22 maximal um die axiale Länge R+I-K geschoben. Da der kleinste Innendurchmesser d des Vorsprungs22 kleiner ist als der Außendurchmesser D des Deformations-Rohres5 , wird das Deformations-Rohr5 beim Einschieben entsprechend der Einschubrichtung13 in das Tragrohr2 plastisch verformt. Während das Deformations-Rohr5 beim Einschieben in Einschubrichtung13 in das Tragrohr2 erheblichen radialen Verformungskräften ausgesetzt wird, hat das Tragrohr2 derartige Verformungskräfte in Richtung radial zur Mittel-Längs-Achse16 nicht aufzunehrnen. Diese werden von dem Verstärkungsring25 aufgenommen. Durch den irreversiblen Verformungsprozeß des Deformations-Rohres5 wird mechanische Energie in Wärme umgewandelt. Sobald die Verformung des Deformations-Rohres5 durch Einschieben des Deformations-Robres beginnt, wird der Abschnitt6 des Deformations-Rohres5 in gleichem Maße in das Tragrohr2 eingeschoben wie das Gehäuse10 , so daß zu jedem Zeitpunkt eine stabile Führung des Gehäuses10 sichergestellt ist, die auch große Quer-Stabilität besitzt. Der Verformungsprozeß ist beendet, wenn das Befestigungs-Element11 das freie Ende7 des Tragrohres2 erreicht hat. Dieser Punkt ist in3 dargestellt. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion muß die axiale Länge des Tragrohres2 zwischen dem freien Ende7 und dem Verstärkungs-Ring25 nicht wesentlich länger als L sein und kann somit optimal ausgenutzt werden. - Eine zweite Ausführungsform ist in
4 gezeigt. Hinsichtlich der Beschreibung wird auf die erste Ausführungsform gemäß1 bis3 verwiesen. Im folgenden werden lediglich die Unterschiede beschrieben, wobei gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen und verschiedene, jedoch funktionell gleichwertige Teile mit einem apostrophierten Bezugszeichen versehen sind. Der Pralldämpfer1' weist einen reversiblen Aufpralldämpfer9' auf. Innerhalb des Gehäuses10' ist ein Kolben27 verschiebbar und im wesentlichen spielfrei gegenüber der Innenwand28 des Gehäuses10 verschiebbar geführt. Der Kolben27 ist mit der aus dem Gehäuse10 herausgeführten Kolbenstange17 verbunden, welche durch eine Kolben-Führung29 dichtend verschiebbar geführt ist. Die Kolben-Führung29 ist in dem Gehäuse10' angeordnet und mit diesem fest verbunden. Der Kolben27 weist parallel zur Achse16 verlaufende Bohrungen30 auf, welche den Teil-Gehäuse-Raum31 , der zwischen dem Kolben27 und dem geschlossenen Ende des Gehäuses10' gebildet ist, mit dem Teil-Gehäuse-Raum32 , welcher zwischen dem Kolben27 und der Kolben-Führung29 gebildet ist, verbinden. Der Raum31 ist mit einen unter Druck flüssigen Material gefüllt. Bei einem Aufprall füllt genügend großer Energie wird der Kolben27 in den Raum31 eingeschoben. Durch das Einschieben der Kolbenstange17 wird das in den Räumen31 und32 zur Verfügung stehende Innenvolumen reduziert, wodurch der herrschende Druck erhöht wird. Durch die Drucker höhung wird das im Raum31 befindliche Material verflüssigt und anschließend durch die Bohrungen30 gepreßt. Die Energie des Aufpralls wird auf diese Weise in thermische Energie umgewandelt. - Das Gehäuse
10' weist eine Anschlagkante33 auf, die entlang des Umfangs verlauft und durch eine Verjüngung des Außendurchmessers des Gehäuses10' entgegen der Einschubrichtung13 gebildet wird. Das Deformations-Rohr5' weist einen Anschlag34 auf, welcher durch eine Verjüngung des Innendurchmessers des Deformations-Rohres5' entgegen der Einschubrichtung13 gebildet wird und gegen den die Anschlagkante33 entgegen der Einschubrichtung13 abgestützt ist. Im Bereich des freien Endes8' des Deformations-Rohres5' ist eine Anschlag-Sicke35 vorgesehen, deren Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser des Tragrohrs2 im Bereich des freien Endes7 . - Wenn auf das Befestigungs-Element
11 eine Kraft in Einschubrichtung13 ausgeübt wird, wird zunächst das Gehäuse10' , welches in dem Deformations-Rohr5' geführt ist, in Richtung der Einschubrichtung13 verschoben, wodurch der Kolben27 in den Teil-Gehäuse-Raum31 gedämpft geschoben wird. Der gesamte Einschubvorgang ist beendet, wenn der Anschlag-Vorsprung35 am freien Ende7 in Anschlag kommt.
Claims (10)
- Pralldämpfer (
1 ;1' ) für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges an dessen Chassis, umfassend a) ein äußeres Tragrohr (2 ) mit einer Mittel-Längs-Achse (16 ) und einem Tragrohr-Einschub-Ende (7 ), b) ein Deformations-Rohr (5 ;5' ), das in dem Tragrohr (2 ) koaxial zu dessen Achse (16 ) spielfrei zu diesem angeordnet und in einer Einschubrichtung (13 ) in dieses einschiebbar ist und das einen Außendurchmesser (D) und ein Deformations-Rohr-Einschub-Ende (8 ;8' ) aufweist, c) einen reversiblen Aufpralldämpfer (9 ;9' ) mit i) einem verschiebbaren, über das Tragrohr-Einschub-Ende (7 ) vorstehenden zylindrischen Gehäuse (10 ;10' ) und ii) einer in dem Gehäuse (10 ;10' ) reversibel gedampft verschiebbar geführten Kolbenstange (17 ), welche mit dem Deformations-Rohr (5 ;5' ) zumindest in Einschubrichtung (13 ) fest verbunden ist, d) ein erstes Befestigungs-Element (3 ;3' ), das mit dem Tragrohr (2 ) verbunden ist, und ein zweites Befestigungs-Element (11 ), das mit dem vorstehenden Ende des Gehäuses (10 ;10' ) verbunden ist, und e) eine Verformungs-Einrichtung (21 ) zur Verformung des Deformations-Rohres (5 ;5' ) bei einer Relativbewegung in Einschubrichtung (13 ) zwischen dem ersten Befestigungs-Element (3 ;3' ) und dem zweiten Befestigungs-Element (11 ), dadurch gekennzeichnet, daß f) das Deformations-Rohr-Einschub-Ende (8 ;8' ) mit einem Führungs-Abschnitt (6 ;6' ) mit einer axialen Länge I über das Tragrohr- Einschub-Ende (7 ) entgegen der Einschubrichtung (13 ) hervorsteht und das Gehäuse (10 ;10' ) in dem Führungs-Abschnitt (6 ;6' ) verschiebbar geführt ist. - Pralldämpfer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
10 ) in dem Führungs-Abschnitt (6 ) über eine koaxial zwischen dem Gehäuse (10 ) und dem Deformations-Rohr (5 ) angeordnete Führungs-Hülse (12 ) geführt ist. - Pralldämpfer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
10' ) im Führungs-Abschnitt (6' ) des Deformations-Rohres (5' ) geführt ist. - Pralldämpfer gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungs-Element (
3 ;3' ) am Tragrohr-Einschub-Ende (7 ) vorgesehen. - Pralldämpfer gemäß einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungs-Einrichtung (
21 ) mit einem am Tragrohr (2 ) ausgebildeten, zur Achse (16 ) hin vorragenden verstärkten Vorsprung (22 ), dessen kleinster Innendurchmesser (d) kleiner ist als der Außendurchmesser (D) des Deformations-Rohres (5 ;5' ), vorgesehen ist. - Pralldämpfer gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstärkungs-Ring (
25 ), der auf der Außenseite des Tragrohres (2 ) in dem Vorsprung (22 ) angeordnet und diesem im Querschnitt angepaßt ist, vorgesehen ist. - Pralldämpfer gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (
2 ) und das Deformations-Rohr (5 ;5' ) eine den Verstärkungs-Ring (25 ) an seinem in Einschubrichtung (13 ) hinten liegenden Ende teilweise überdeckende von der Achse (16 ) weg gerichtete Umbördelung (26 ) aufweist. - Pralldämpfer gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformations-Rohr (
5 ;5' ) eine zur Achse (16 ) hin vorragende Sicke (19 ;19' ) mit einem entgegen der Einschubrichtung (13 ) weisenden Rand (20 ;20' ) aufweist, auf dem eine mit der Kolbenstange (17 ) endseitig verbundene Druckplatte (18 ) abgestützt ist. - Pralldämpfer gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Kolbenstange (
17 ) endseitig verbundene Druckplatte (18 ) mit einer am äußeren Umfang verlaufenden Nut vorgesehen ist. - Pralldämpfer gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Deformations-Rohr (
5 ;5' ) eine zur Achse (16 ) hin vorragende Sicke vorgesehen ist, die in die Nut zur formschlüssigen Verbindung mit der Druckplatte (18 ) eingreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132114 DE19832114B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132114 DE19832114B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19832114A1 DE19832114A1 (de) | 2000-01-20 |
DE19832114B4 true DE19832114B4 (de) | 2008-02-28 |
Family
ID=7874362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998132114 Expired - Fee Related DE19832114B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19832114B4 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922779C5 (de) * | 1999-05-18 | 2004-12-23 | Euromotive Ges.M.B.H. | Vorrichtung zum Aufnehmen von Stoßenergie |
FR2814426B1 (fr) * | 2000-09-28 | 2003-02-28 | Euramax Ind Sa | Dispositif absorbeur de chocs |
DE10128114B4 (de) * | 2001-03-28 | 2006-12-28 | Wagon Automotive Gmbh | Aufpralldämpfer |
DE10136299A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-20 | Zf Boge Gmbh | Pralldämpfer |
DE10259983A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-15 | Volkswagen Ag | Energieabsorptionsvorrichtung an einem Vorderwagenbereich oder einem Heckbereich eines Kraftfahrzeuges |
DE102005043707A1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Optimiertes Aufprallsystem für 10°-Lastfall |
DE102005043708A1 (de) | 2005-09-14 | 2007-03-22 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Vorrichtung zur Aufpralldämpfung |
DE102006015877A1 (de) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Crashboxvorrichtung |
ITUB20150146A1 (it) * | 2015-05-13 | 2016-11-13 | Fca Italy Spa | Struttura d'estremita' di una scocca di autoveicolo |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809208A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Metzeler Gmbh | Pralldaempfer |
DE3902384A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-08-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Aufpralldaempfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4028448A1 (de) * | 1990-09-07 | 1992-03-12 | Suspa Compart Ag | Reversibler pralldaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE9310036U1 (de) * | 1992-07-08 | 1993-09-09 | Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge |
DE4300284A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Suspa Compart Ag | Pralldämpfer |
DE4334230A1 (de) * | 1993-06-30 | 1995-01-12 | Austria Metall | Verfahren zum Befestigen eines Profilteils in einem das Profilteil umgreifenden Hohlprofil |
DE4403127A1 (de) * | 1993-08-04 | 1995-02-09 | Fichtel & Sachs Ag | Pralldämpfer mit Deformationskörper |
DE19616944A1 (de) * | 1996-04-27 | 1997-10-30 | Suspa Compart Ag | Aufpralldämpfer |
DE4427009C2 (de) * | 1994-07-29 | 1997-12-18 | Metzeler Gimetall Ag | Pralldämpfer |
-
1998
- 1998-07-17 DE DE1998132114 patent/DE19832114B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809208A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Metzeler Gmbh | Pralldaempfer |
DE3902384A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-08-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Aufpralldaempfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4028448A1 (de) * | 1990-09-07 | 1992-03-12 | Suspa Compart Ag | Reversibler pralldaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE9310036U1 (de) * | 1992-07-08 | 1993-09-09 | Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge |
DE4300284A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Suspa Compart Ag | Pralldämpfer |
DE4334230A1 (de) * | 1993-06-30 | 1995-01-12 | Austria Metall | Verfahren zum Befestigen eines Profilteils in einem das Profilteil umgreifenden Hohlprofil |
DE4403127A1 (de) * | 1993-08-04 | 1995-02-09 | Fichtel & Sachs Ag | Pralldämpfer mit Deformationskörper |
DE4427009C2 (de) * | 1994-07-29 | 1997-12-18 | Metzeler Gimetall Ag | Pralldämpfer |
DE19616944A1 (de) * | 1996-04-27 | 1997-10-30 | Suspa Compart Ag | Aufpralldämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19832114A1 (de) | 2000-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0473955B1 (de) | Aufprall-Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE4345550C5 (de) | Pralldämpfer | |
DE19616944B4 (de) | Aufpralldämpfer | |
DE19729287B4 (de) | Pralldämpfer | |
DE4240237A1 (de) | Stauchrohr | |
DE3419165C2 (de) | ||
DE19727931C2 (de) | Pralldämpfer | |
DE1775663A1 (de) | Schwingungsdaempfer,insbesondere mit einer zwischen Kolbenstangenende und Zylinder eingespannten Schraubenfeder | |
DE19815214B4 (de) | Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer | |
DE19845979C2 (de) | Hydraulisch dämpfendes Gummilager | |
DE102006014331B4 (de) | Doppelohr-Hydraulikstossdämpfer | |
DE4300284C2 (de) | Pralldämpfer | |
DE19832114B4 (de) | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge | |
EP1711390A1 (de) | Keilverstellbares lager für ein kraftfahrzeug-lenkgetriebe | |
AT502758B1 (de) | Crashelement zur aufnahme übergrosser stösse auf die tragstruktur eines wagenkastenuntergestells eines schienenfahrzeuges | |
EP1144234B1 (de) | Hauptzylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage mit verbesserter rückstellfederfesselung | |
DE202005021617U1 (de) | Biegefeste Kolbenzylindereinheit | |
DE2251309A1 (de) | Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers | |
DE19649247A1 (de) | Kolbenstange mit wenigstens einem Anschlußzapfen | |
DE3836724C2 (de) | ||
DE3508500C2 (de) | Befestigung eines Kolbens auf einer Kolbenstange, insbesondere für hydraulische Teleskop-Schwingungsdämpfer | |
DE10026970B4 (de) | Elastomerfeder und Stoßdämpferanordnung mit einer solchen Elastomerfeder | |
DE10348315B3 (de) | Gelenkauge für einen Schwingungsdämpfer | |
EP1950450A1 (de) | Dämpfelement | |
DE102005048942B4 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SUSPA HOLDING GMBH, 90518 ALTDORF, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |