DE19654597B4 - Bohrkrone - Google Patents

Bohrkrone Download PDF

Info

Publication number
DE19654597B4
DE19654597B4 DE19654597A DE19654597A DE19654597B4 DE 19654597 B4 DE19654597 B4 DE 19654597B4 DE 19654597 A DE19654597 A DE 19654597A DE 19654597 A DE19654597 A DE 19654597A DE 19654597 B4 DE19654597 B4 DE 19654597B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill bit
shaped outer
drill
segment
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654597A1 (de
Inventor
Bernhard Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19654597A priority Critical patent/DE19654597B4/de
Publication of DE19654597A1 publication Critical patent/DE19654597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654597B4 publication Critical patent/DE19654597B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • E21B10/445Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/75Stone, rock or concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/408Spiral grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/50Drilling tools comprising cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/138Screw threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/14Constructions comprising exactly two similar components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Bohrkrone für drehschlagende oder drehende Bearbeitung von Gestein oder Beton, bestehend aus einem dünnwandigen, in Bohrrichtung offenen, hohlzylindrischen Bohrkörper (2), der über einen Bohrkronenboden (3) in einen Bohrkronenschaft (4) übergeht und an seiner bohrenden Stirnseite einen Schneidbesatz (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche (6) des hohlzylindrischen Bohrkörpers (2) wenigstens einen ringsegmentförmigen Außensteg (22 bis 25) aufweist, der zur Bildung von wenigstens zwei Bohrmehlnuten (8 bis 10) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bohrkrone für drehschlagende oder drehende Bearbeitung von Stein, Beton nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 195 07 487 A1 ist eine Bohrkrone bekannt geworden, in dessen Beschreibungseinleitung darauf hingewiesen wird, daß herkömmliche dünnwandige Bohrkronen im Allgemeinen keine Förderwendel an der Außenkontur des zylindrischen Kronenteils aufweisen (siehe z. B. DE-OS 16 52 518 oder DE-OS 26 02 238). Insbesondere bei dünnwandigen Bohrkronen mit einer Wandstärke des Kronenteils in einer Größenordnung von ca. 5 mm lassen sich keine normalen Bohrmehlnuten einbringen, da dies zu einer starken Schwächung der Wandstärke führen würde. Es sind jedoch auch Gesteinsbohrkronen bekannt geworden, mit einer Förderwendel in der Außenmantelfläche des Kronenteils, die zum Abtransport des Bohrkleins dient (DE-OS 27 35 368). Die Tiefe der jeweiligen Bohrmehlnut wird im Allgemeinen nur gering ausgeführt, um keine übermäßig starke Schwächung der Wandstärke herbeizuführen.
  • Verwendet man keine Bohrmehlnuten am Kronenteil der Bohrkrone, so ist der Abtransport des Bohrkleins insbesondere beim Bohren senkrecht nach unten erschwert. Hier kommt es zu einer unerwünschten Verdichtung des Bohrkleins aufgrund des schlechten Transports durch fehlende Bohrmehlnuten, was wiederum zu einem Verklemmen der Bohrkrone führt. Die Bohrkrone kann nach erfolgreichem Bohrvorgang nur schwer aus dem Bohrloch herausgenommen werden, da eine Art Pfropfenbildung vorliegt.
  • Mittels Bohrmehlnuten am Kronenteil wird zwar der Bohrmehltransport verbessert. Die Herstellung derartiger Bohrmehlnuten ist aber bei Bohrkronen aufwendig und erfordert mindestens einen weiteren Arbeitsgang. Weiterhin bilden die Rückenstege der Bohrmehlnuten einen erhöhten Reibungswiderstand beim Bohrvorgang.
  • Aus der DE 26 37 847 ist eine gattungsgemäße Bohrkrone bekannt geworden. Zur Reduzierung der Reibwerte an der Außenkontur der Bohrkrone sind gemäß diesem Dokument ring- oder spiralförmig laufende Vorsprünge vorgesehen, wobei die ringförmigen Vorsprünge einen geschlossenen Ring bilden.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache und dennoch hinsichtlich des Bohrmehltransportes wirksame Bohrkrone vorzuschlagen, die vor allem preisgünstig herzustellen ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bohrkrone angegeben.
  • Kern der Erfindung ist die Erkenntnis, daß die Herstellung einer technisch wirksamen Bohrkrone besonders einfach und kostengünstig dadurch erfolgt, daß anstelle einer wendelförmigen Bohrmehlnut lediglich ringsegmentförmige Außenstege an der Außenmantelfläche des Kronenteils vorgesehen sind. Durch die ringsegmentförmigen Außenstege werden im bestimmten Axialabstand am Kronenteil eine Art "Taschen" oder Bohrmehlräume geschaffen, die es verhindern, daß sich das Bohrmehl im vorderen Bereich der Bohrkrone verdichtet und Pfropfen bildet. Das Bohrmehl wird dennoch aufgrund der axialen Fibration sowie der Drehbewegung der Bohrkrone in axialer Richtung transportiert. Durch die einfachen ringsegmentförmigen Außenstege wird demzufolge eine Verdichtung des Bohrmehls und damit eine Pfropfenwirkung vermieden, so daß ein Verklemmen der Bohrkrone nicht eintritt.
  • Die Außenstege befinden sich im Allgemeinen in einem axial größeren Abstand als die Rückstege einer herkömmlichen Bohrerwendel, was zu einer Verminderung der Reibungsverluste führt.
  • Weiterhin wird aufgrund der geringeren Anzahl der Außenstege gegenüber herkömmlichen Wendelstrukturen die Festigkeit der Bohrkrone erhöht, da eine insgesamt geringere Schwächung des Querschnitts des Kronenteils vorhanden ist.
  • Um einen optimalen Bohrmehltransport zu erreichen, können die ringsegmentförmigen Außenstege sehr verschiedene geometrische Strukturen aufweisen, wobei insbesondere axiale Durchbrüche und diese wiederum insbesondere versetzt zueinander angeordnet sein können.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind aus den Zeichnungen entnehmbar und werden in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a Eine Seitenansicht auf eine nicht zur Erfindung zugehörige Bohrkrone
  • 1b, einen Längsschnitt durch die Bohrkrone nach 1a, die jedoch ringsegmentförmige Außenstege aufweist,
  • 2a bis 2d Ausführungsvarianten der Darstellung nach 1b,
  • 3 bis 6 weitere Ausführungsbeispiele mit unterschiedlichen segmentartigen Außenstegen.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die in der 1a, 1b dargestellte Bohrkrone 1 besteht aus einem zylindrischen Kronenteil 2, einem Kronenboden 3 sowie einen Bohrkronenschaft 4 zur. Einspannung in eine Bearbeitungsmaschine. Das Kronenteil 2 weist eine Innenmantelfläche 5 und eine Außenmantelfläche 6 auf. Stirnseitig sind in Bearbeitungsrichtung weisende Schneidelemente 7, vorzugsweise aus Hartmetall, befestigt. Die Bohrkrone weist einen durch die Schneidelemente gebildeten Nenndurchmesser D auf, dessen Größe je nach Ausführungsbeispiel im Allgemeinen zwischen 30 bis 150 mm liegt. Der Innendurchmesser ist mit d2 bezeichnet. Es handelt sich um dünnwandige Bohrkronen mit einer Wandstärke s ungefähr 3 bis 5 mm.
  • Der seitliche Überstand x1 der Hartmetallschneide 7 gegenüber der unbearbeiteten Außenmantelfläche 6' beträgt ebenso ca. 1 mm wie der Abstand x2 des nach innen weisenden Überstands der Hartmetallschneidplatte 7 gegenüber der glatten Innenwandung 5 der Bohrkrone.
  • In 1a ist der Außendurchmesser der Kronenteils 2 mit d1 bezeichnet. Die Höhe H der Bohrkrone beträgt im Allgemeinen 50 bis 200 mm.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 1a, 1b werden in einem einfachen Herstellungsprozess drei horizontal umlaufenden Bohrmehlnuten 8, 9, 10 dadurch gebildet, daß beim spanabhebenden Bearbeitungsvorgang ringförmige Außenstege 11, 12, 13 gebildet werden. Die Tiefe t der so gebildeten Bohrmehlnut 8, 9, 10 beträgt im Allgemeinen ca. 0,5 bis 1,5 mm. Sie kann gemäß der Darstellung in 2b über die Höhe H der Bohrkrone unterschiedlich sein, so daß sich Bohrmehlnuten-Tiefen t1 bis t4 mit unterschiedlichen Werten ergeben.
  • Die Nutentiefe t kann in unmittelbarem Zusammenhang mit der Nutenbreite b stehen, wobei gemäß der Darstellung nach 2c unterschiedliche Nutenbreiten b1 bis b4 vorgesehen sein können, bei gleich bleibenden oder unterschiedlichen Werten der Nutentiefe t. Gewünscht ist jeweils eine im Volumen möglichst große Bohrmehlnut.
  • Gemäß der Darstellung in 1a, 1b werden die ringförmigen Außenstege 11, 12, 13 mit einer Auflauframpe, Schräge 15, einem Radius oder dergleichen versehen, über welches das Bohrmehl leichter in Förderrichtung 16 gleiten kann. Der umlaufende ringförmige Außensteg 11, 12, 13 bildet jeweils eine Außenschulter 17, die als schmale seitliche Abstützfläche ausgebildet ist. Die Höhe h1 der Abstützfläche 17 beträgt nur ca. 2 bis 3 mm, so daß wenig seitliche Wandreibung entsteht. Die Höhe h2 der Schräge 15 und Außenschulter 17 beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 8 bis 10 mm. Der schräge Winkel α beträgt etwa α ≈ 10° bis 20° Grad.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, können ein oder mehrere ringförmige Außenstege 11 bis 14 vorgesehen sein, wobei 2a nur einen ringförmigen Außensteg 11 etwa in der Mitte der Außenmantelfläche 6 vorsieht. Hier werden demzufolge nur zwei Bohrmehlnuten 8, 9 gebildet. Demgegenüber zeigen die 2b und 2c mehrere ringförmige Außenstege 11 bis 14 mit dazwischen liegenden entsprechenden Bohrmehlnuten.
  • 2d zeigt wiederum drei ringförmige Außenstege 11' bis 13', die jedoch als Doppelstege mit einer dazwischen liegenden Nut 18 versehen sind. Dabei hat die Nut 18 etwa den gleichen Querschnitt wie das jeweilige Stegelement.
  • Das in den Bohrmehlnuten 8, 9, 10 usw. angesammelte Bohrmehl wird auch von der jeweils oberen Schulter 19 jedes ringförmigen Außenstegs getragen. Die Schulter 19 kann eben oder taschenförmig ausgebildet sein.
  • In 1a ist ergänzend der Durchmesser des Nutengrunds 20 mit d 3 bezeichnet.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach 1 und 2 handelt es sich um nicht unterbrochene ringförmige Außenstege 11, 12, 13, die in einer Ebene senkrecht zur Symmetrie-Längsachse 21 umlaufen. Über den seitlichen Überstand x1 zwischen dem Nenndurchmesser D und der Außenmantelfläche d1 des Kronenteils 2 kann das Bohrmehl von einer Bohrmehlnut 8 zur nächsten 9 sowie darauffolgenden Bohrmehlnut 10 sukzessive gelangen, wobei die Schräge 15 den Transport erleichtert. Es liegt demnach keine Förderwendel im üblichen Sinne vor, sondern lediglich umlaufende, ringförmige Abstützschultern zur Bildung dazwischen liegender Bohrmehlräume. Durch die Vibrationsbewegung in Längsrichtung wird hierdurch eine Verdichtung und Pfropfenbildung vermieden, wobei insbesondere bei horizontalem Bohren oder Bohren gegen die Schwerkraftrichtung ein ausreichender Bohrmehltransport stattfindet.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der 3 bis 6 wird der in den 1 und 2 beschriebene Sachverhalt dahingehend variiert, als daß keine geschlossene ringförmige Außenstege, wie in 1a dargestellt, verwendet werden, sondern ringsegmentförmige Außenstege 22 bis 25. Hierdurch bilden sich axiale Durchtrittsöffnungen 26, durch die das Bohrmehl bspw. von der untersten Bohrmehlnut 8' in die darüberliegende Bohrmehlnut 9' usw. gelangen kann. Der Durchtritt ist mit Pfeil 27 symbolisch dargestellt. Hiermit ist eine weitere Reduzierung der Wandreibung der Bohrkrone verbunden.
  • Die Durchtrittsöffnungen 26 können gemäß der Darstellung in 3 und 4 axial übereinander liegen. Sie können jedoch auch gemäß Darstellung in 5 und 6 versetzt zueinander angeordnet sein. Durch die Maßnahme kann das Bohrmehl problemlos in seiner Transportrichtung transportiert werden, was insbesondere für horizontale oder vertikal nach unten gerichtete Bohrungen von Vorteil ist.
  • Durch die segmentförmigen Außenstege entsteht eine Art Rundumverzahnung mit einer taschenförmigen Ausbildung von Bohrmehlnuten und der Möglichkeit des Bohrmehltransports zwischen diesen Bohrmehlnuten 8' bis 10'.
  • Die Breite der jeweiligen Durchtrittsöffnungen kann gemäß der unterschiedlichen Darstellung von 3 zu 4 variieren, d. h. 3 enthält nur wenige Durchtrittsöffnungen 26 bei längeren Teilstücken der ringsegmentförmigen Außenstege. Der Bogenwinkel der ringsegmentförmigen Außenstege nach 3 beträgt etwa 45° Grad, während der Bogenwinkel der axialen Durchtrittsöffnungen 26 beim Ausführungsbeispiel nach 3 etwa 25° Grad beträgt. Diese Bogenwinkel halbieren sich etwa beim Ausführungsbeispiel nach 4.
  • Gleiches gilt für die Ausführungsbeispiele nach 5 und 6, wobei anstelle einer geraden Verzahnung in 3 und 4 mit axialen Seitenkanten 28 der Durchtrittsöffnungen 26 in den 5 und 6 schräge Seitenkanten 29 der jeweiligen Durchtrittsöffnungen 26 treten.
  • Die Anzahl der übereinander liegenden ringförmigen oder ringsegmentförmigen Außenstege 11 bis 14 bzw. 22 bis 25 kann gemäß der Darstellung in den Fig. variieren und wird im Allgemeinen je nach Höhe der Bohrkrone ausgewählt. Im Allgemeinen werden drei bis vier Außenstege verwendet, wobei auch im Bereich des Bohrkronenbodens 3 jeweils ein ringförmiger Außensteg oder ringsegmentförmiger Außensteg verwendet wird, um die Bohrkrone auch in diesem Bereich optimal zu führen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.

Claims (5)

  1. Bohrkrone für drehschlagende oder drehende Bearbeitung von Gestein oder Beton, bestehend aus einem dünnwandigen, in Bohrrichtung offenen, hohlzylindrischen Bohrkörper (2), der über einen Bohrkronenboden (3) in einen Bohrkronenschaft (4) übergeht und an seiner bohrenden Stirnseite einen Schneidbesatz (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche (6) des hohlzylindrischen Bohrkörpers (2) wenigstens einen ringsegmentförmigen Außensteg (22 bis 25) aufweist, der zur Bildung von wenigstens zwei Bohrmehlnuten (8 bis 10) dient.
  2. Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringsegmentförmige Außensteg (22 bis 25) einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise eine Schräge (15) für das zu transportierende Bohrmehl vorgesehen ist.
  3. Bohrkrone nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere ringsegmentförmige Außenstege (22 bis 25) vorgesehen sind, die übereinander liegende axiale Durchtrittsöffnung (26) für Bohrmehl aufweisen.
  4. Bohrkrone nach einem der vorgehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander liegende ringsegmentförmige Außenstege (22 bis 25) tangential versetzt zueinander angeordnete Durchtrittsöffnungen (26) für Bohrmehl aufweisen.
  5. Bohrkrone nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringsegmentförmigen Außenstege (22 bis 25) einen Segmentwinkel von α ≈ = 20° bis 50° Grad und insbesondere = 45° Grad aufweisen.
DE19654597A 1996-12-20 1996-12-20 Bohrkrone Expired - Fee Related DE19654597B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654597A DE19654597B4 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Bohrkrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654597A DE19654597B4 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Bohrkrone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654597A1 DE19654597A1 (de) 1998-06-25
DE19654597B4 true DE19654597B4 (de) 2006-11-09

Family

ID=7816347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654597A Expired - Fee Related DE19654597B4 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Bohrkrone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19654597B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104955597A (zh) * 2012-12-21 2015-09-30 喜利得股份公司 用于钻头的切削区段

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253247B3 (de) * 2002-11-15 2004-01-29 Gerhard Feustle Bohrkrone
DE10350025B4 (de) * 2003-10-27 2007-07-05 Hilti Ag Hohlbohrwerkzeug
AT511997A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-15 Naporo Klima Daemmstoff Gmbh Drehschneidevorrichtung
AT13945U1 (de) * 2011-10-11 2015-01-15 Naporo Klima Dämmstoff Gmbh Drehschneidevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1583845A1 (de) * 1968-02-19 1970-09-24 Zentrales Reparatur Und Ausrue Bohrkrone fuer Tief-,Schuerf-,Untersuchungs- und anderweitige Bohrungen
DE1652518A1 (de) * 1967-05-10 1970-11-05 Wegner Friweg Werkzeug Hohlbohrkrone
DE2602238A1 (de) * 1976-01-22 1977-08-04 Bosch Gmbh Robert Bohrkrone
DE2637847A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Hilti Ag Meissel mit ringfoermiger schneide
DE2735368A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Hawera Probst Kg Hartmetall Gesteinsbohrer mit hartmetall- bohrkopf
DE19507487A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrkrone für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein, Beton oder dergleichen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652518A1 (de) * 1967-05-10 1970-11-05 Wegner Friweg Werkzeug Hohlbohrkrone
DE1583845A1 (de) * 1968-02-19 1970-09-24 Zentrales Reparatur Und Ausrue Bohrkrone fuer Tief-,Schuerf-,Untersuchungs- und anderweitige Bohrungen
DE2602238A1 (de) * 1976-01-22 1977-08-04 Bosch Gmbh Robert Bohrkrone
DE2637847A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Hilti Ag Meissel mit ringfoermiger schneide
DE2735368A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Hawera Probst Kg Hartmetall Gesteinsbohrer mit hartmetall- bohrkopf
DE19507487A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrkrone für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein, Beton oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104955597A (zh) * 2012-12-21 2015-09-30 喜利得股份公司 用于钻头的切削区段
CN104955597B (zh) * 2012-12-21 2020-04-21 喜利得股份公司 用于钻头的切削区段
EP2934797B1 (de) * 2012-12-21 2023-11-08 Hilti Aktiengesellschaft Schneidabschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
DE19654597A1 (de) 1998-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221752T2 (de) Bohrmeissel und Anordnungsverfahren
EP0347602B1 (de) Gesteinsbohrer
DE2753846A1 (de) Erdbohr- und rotary-gesteinsmeissel mit schneideinsaetzen
DE2414354A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2417600A1 (de) Bergwerkswerkzeug, insbesondere bohrkopf bzw. bohrkrone mit hartmetalleinsaetzen
DE4407119A1 (de) Gesteinsbohrer
EP1316669B1 (de) Gesteinbohrwerkzeug
DE2813850A1 (de) Bohrmeissel fuer erd- und gesteinsbohrungen
DE3742661A1 (de) Gesteinsbohrer
EP1083294B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0707129A2 (de) Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern
EP1283935B1 (de) Gesteinsbohrer
DE2735368C2 (de) Gesteinsbohrkrone mit einem Hartmetall-Bohrkopf
DE19654597B4 (de) Bohrkrone
WO1990015683A1 (de) Hohlbohrer
DE19734094A1 (de) Gesteinsbohrer
DE4338490A1 (de) Spiralbohrer
DE19722519A1 (de) Bohrwerkzeug
DE19537900B4 (de) Drehbohrer
DE2056382A1 (de) Verbindung mit Schrumpf- oder Preßsitz
EP1188897B1 (de) Gesteinsbohrer
DE3436365A1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere fuer die steinbearbeitung
DE69121575T2 (de) Bohrstrangelement mit einer Nut von variabler Tiefe
DE2602653A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3511573A1 (de) Schraemwalze fuer im untertagebergbau eingesetzte walzenschraemmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B28D 114

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee