DE19621297C1 - Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors

Info

Publication number
DE19621297C1
DE19621297C1 DE19621297A DE19621297A DE19621297C1 DE 19621297 C1 DE19621297 C1 DE 19621297C1 DE 19621297 A DE19621297 A DE 19621297A DE 19621297 A DE19621297 A DE 19621297A DE 19621297 C1 DE19621297 C1 DE 19621297C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
ignition oil
engine
ignition
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19621297A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Glauber
Peter Dr Eilts
Kai Dipl Ing Rieck
Rudolf Dipl Ing Schroll
Lars Dipl Ing Dier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN B&W Diesel GmbH
Original Assignee
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel GmbH filed Critical MAN B&W Diesel GmbH
Priority to DE19621297A priority Critical patent/DE19621297C1/de
Priority to US08/864,260 priority patent/US5887566A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19621297C1 publication Critical patent/DE19621297C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0689Injectors for in-cylinder direct injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0692Arrangement of multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • F02D19/105Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous operating in a special mode, e.g. in a liquid fuel only mode for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3035Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode
    • F02D41/3041Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode with means for triggering compression ignition, e.g. spark plug
    • F02D41/3047Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode with means for triggering compression ignition, e.g. spark plug said means being a secondary injection of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3094Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl- Einspritzung eines Gasmotors.
Als Gasmotoren werden jene Verbrennungskraftmaschinen bezeichnet, welche nur, bzw. hauptsächlich mit gasförmigen Kraftstoffen betrieben werden. Dies sind einerseits die bekannten Gas-Ottomotoren mit elektrischer Zündung und andererseits Gasmotoren, bei welchen die Zündung des Brenngas-Luftgemisches durch die Selbstzündung einer kleinen Menge eingespritzten, flüssigen Zündöles erfolgt. Man nennt diese Motoren Zündstrahl- oder auch Zündöl-Gasmotoren. Dieses Prinzip findet auch bei den Zweistoff- oder Diesel-/Gasmotoren Anwendung. Ein Beispiel dafür ist der DE 40 33 843 A1 zu entnehmen.
Zündstrahl- oder Diesel-Gasmotoren können je nach Einsatzprofil mit zwei verschiedenen Brennverfahren ausgeführt werden, wie sie von Dieselmotoren her bekannt sind. Diese dieselmotorischen Brennverfahren werden nach der Brennraumgestaltung klassifiziert. Man spricht von Motoren mit unterteiltem Brennraum, wenn der Gesamtbrennraum durch eine mehr oder weniger starke Einschnürung in zwei Einzelbrennräume untergliedert wird. Der Brennraum, dessen eine Begrenzungswand der Kolben bildet, wird als Hauptbrennraum bezeichnet, der andere als Kammerbrennraum. Je nach Ausgestaltung des Kammerbrennraumes spricht man vom Vorkammermotor oder vom Wirbelkammermotor. Die Einspritzung des Dieselkraftstoffes erfolgt bei den Dieselmotoren mit unterteiltem Brennraum in den Kammerbrennraum. Dieselmotoren mit ungeteiltem Brennraum werden als Direkteinspritzer bezeichnet.
In analoger Weise kann ein Zündstrahl- oder Diesel-/Gasmotor als Direkteinspritzer oder als Kammermotor gebaut werden, wobei die Einspritzung des Zündöles im einen Fall direkt in den Hauptbrennraum und im anderen Fall in den Kammerbrennraum erfolgt.
Bei der Zündöleinspritzung in den Kammerbrennraum ist es möglich, im Hauptbrennraum ein Brenngas-Luftgemisch mit hohem Luftüberschuß sehr gleichmäßig und zielsicher zu entflammen, wodurch entsprechend günstige, das heißt geringe Schadstoffemissionen bei gleichzeitig hohem Motorwirkungsgrad erreicht werden. Steht also vor allem eine schadstoffarme umweltschonende Energieumwandlung im Vordergrund, empfiehlt sich die Einspritzung des Zündöles in den Kammerbrennraum. Im folgenden wird der Kammerbrennraum als Vorkammer bezeichnet. Im englischen Sprachgebrauch findet sich dafür in diesem Zusammenhang auch des öfteren der Begriff der Vorverbrennungskammer (pre­ combustion-chamber).
Im reinen Dieselbetrieb eines Diesel-/Gasmotors erfolgt die Einspritzung der Hauptkraftstoffmenge vorzugsweise direkt.
Vor dem Hintergrund der zunehmend strenger werdenden Emissionsgrenzwerte (TA Luft) für stationäre Anlagen, Kraftwerke, Pumpstationen und Verdichteranlagen, rückt die Absenkung der Schadstoffwerte für Stickoxide immer mehr in den Vordergrund der Motorenentwicklung.
Bei Gasmotoren, bei denen die Entzündung des Brenngas/Luftgemisches durch Einspritzung eines selbstzündenden Zündöles erfolgt, kann die Einhaltung des Grenzwertes für NOX im Gasbetrieb ohne katalytische Abgasnachbehandlung nur erzielt werden, wenn eine möglichst geringe Zündölmenge zur zuverlässigen Zündung des Brenngas-Luftgemisches eingespritzt wird.
Zur Bereitstellung einer geringen Zündölmenge sind bereits verschiedene Methoden bekannt geworden. So besteht die Möglichkeit, das Zündöleinspritzventil durch die Haupteinspritzpumpe in Verbindung mit einem Dosierventil für die Zündölmenge anzusteuern, derart, wie es beispielsweise das US-Patent 5,297,520 vorschlägt. Auch an Einspritzeinrichtungen mit Doppeldüsen ist bereits gedacht worden.
Oder man kann in bekannter Weise zusätzlich zur Haupteinspritzpumpe für die Haupteinspritzung eine separate Einspritzpumpe für die Zündöleinspritzung vorsehen. Der Antrieb der Haupteinspritzpumpe und der Zündöleinspritzpumpe kann mittels einer gemeinsamen Steuerwelle dargestellt werden oder es können getrennte Steuerwellen vorgesehen werden.
Diese bekannten Lösungen zur Steuerung einer Zündöleinspritzung weisen nur eine begrenzte Flexibilität bei der Mengensteuerung des Zündöles und bei der Wahl des Einspritzdruckes, sowie bei der sehr aufwendig zu verwirklichenden Veränderbarkeit des Förderbeginns und damit des Zündöleinspritzbeginns auf. Eine stets gleiche zuverlässige Dosierung der Zündölmenge ist so nicht zu gewährleisten.
Es werden jedoch aus den oben genannten Gründen Zündölmengen der Größenordnung von 1% des Dieselvollastverbrauchs oder darunter angestrebt. Bei derart geringen Zündölmengen sind aber die Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden, um den Anforderungen hinsichtlich Wirkungsgrad, Emissionen und Betriebssicherheit gerecht zu werden.
Im Kraftfahrzeug-Motorenbau, insbesondere bei Ottomotoren, sind bereits sogenannte Managementsysteme zur Einstellung wichtiger Stellgrößen, vornehmlich Zündwinkel, Einspritzzeit und Drosselklappenstellung in Abhängigkeit vom jeweiligen Lastpunkt bekannt. Z. B. ist es gemäß der DE 43 26 949 A1 sogar möglich, aus gemessenen Zylinderdrucksignalen eine Lastvariable zur Kennzeichnung des Lastpunktes abzuleiten und mit dieser Lastvariablen, zusammen mit der jeweiligen Motordrehzahl, mittels eines in den Motorsteuerungsrechner eingegebenen Kennfeldes den optimalen Zündwinkel zu bestimmen.
Des weiteren hat man bei Dieselmotoren die herausragende Bedeutung einer möglichst großen Flexibilität des Einspritzsystems erkannt.
In diesem Zusammenhang sind bereits verschiedene, elektronisch gesteuerte Einspritzsysteme entwickelt worden.
Zum einen die Pumpe-Düse-Systeme, die vor allem Vorteile bei der Erzeugung sehr hoher Einspritzdrücke und bei der Verminderung der dynamischen Effekte in den hydraulischen Leitungen bieten. In diesen Systemen ist jedoch der Einspritzdruck von der Drehzahl des Motors abhängig.
Zum anderen wurden weitere Einspritzsysteme unter der Sammelbezeichnung Common Rail entwickelt, die in allen Motorbetriebspunkten einen frei wählbaren Einspritzdruck bereitstellen können.
Diese Systeme lassen sich nach der Höhe des Kraftstoffdruckes in der gemeinsamen Kraftstoffleitung der Zylinder grob klassifizieren. Bei der einen Gruppe von Common Rail Systemen ist der Druck in der gemeinsamen Kraftstoffleitung gleich dem Einspritzdruck (Hochdruck-Common-Rail), während bei der zweiten Gruppe der Druck in der gemeinsamen Kraftstoffleitung wesentlich geringer als der Einspritzdruck ist (Niederdruck-Common-Rail). Hydraulische Druckverstärker als Teil der Einspritzeinheit bringen dann den geringen Druck aus dem Rail auf den nötigen hohen Druck, der zur Einspritzung erforderlich ist.
In beiden Fällen erzeugt eine Hydraulikförderpumpe (im folgenden als Hydraulikpumpe bezeichnet) den geforderten Druck des Dieselkraftstoffes in der gemeinsamen Kraftstoffleitung der Zylinder - hoher Druck bei Hochdruck-Common- Rails, geringer Druck bei Niederdruck-Common-Rails. Um dynamische Effekte in den Druckleitungen zu vermindern, wird üblicherweise ein Druckspeicher zwischen der Hydraulikpumpe und der Einspritzeinheit angeordnet. Auf diese Weise gelingt es, einen von der Einspritzmenge und der Motordrehzahl unabhängigen Einspritzdruck bereitzustellen. Mittels einer unabhängigen elektronischen Steuerung kann der Einspritzvorgang elektrisch ausgelöst und die Düsennadel betätigt werden. Die Gestaltung und Ausführung der Einspritzeinheit ist je nach Art des Common-Rail unterschiedlich und auch innerhalb der Rail-Gruppen wird die Einspritzeinheit je nach Anforderung verschieden ausgeführt. Der Druck an der Einspritzdüse ist bei diesen Systemen während des Einspritzvorganges nahezu konstant.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, zur Beherrschung der geringen Zündölmengen eine Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl- Einspritzung eines Gasmotors zu entwickeln, wodurch die Genauigkeit der Dosierung der Zündöleinspritzmenge, die Flexibilität in der Bereitstellung der bedarfsgerechten Zündölmenge und die freie Vorgebbarkeit des Zeitpunktes der Zündöleinspritzung gesteigert sind, so daß die Einhaltung von NOX- Emissionsgrenzwerten (TA Luft) im Gasbetrieb ohne katalytische Abgasnachbehandlung gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors, bestehend aus einem separaten Einspritzsystem pro Zylinder mit mindestens einer im Zylinderkopf angeordneten Zündöl-Einspritzeinheit, die über eine Einspritzleitung mit einer separaten, in Verbindung mit einem Druckspeicher stehenden Zündöl- Hydraulikpumpe verbunden ist, mit einer der Einspritzeinheit zugeordneten elektronisch steuerbaren Schalteinrichtung, wobei die Schalteinrichtung elektronisch mit einem Motormanagementsystem, das alle Steuer- Regel- und Überwachungsfunktionen beinhaltet, verbunden ist, gelöst.
Durch die frei vorgebbaren Parameter Schaltbeginn und Schaltdauer der elektronisch gesteuerten Schalteinrichtung kann die Zündölmenge je nach Bedarf eingestellt werden und der unter Druck stehende flüssige Zündölkraftstoff wird zu einem definierten Zeitpunkt und für eine genau festgelegte Zeitdauer durch die Einspritzdüse eingespritzt.
Durch den in Verbindung mit der Zündöl-Hydraulikpumpe stehenden Druckspeicher ist der Druckverlauf an der Einspritzdüse während des Einspritzvorganges nahezu konstant.
Des weiteren muß in Anbetracht der kurzen Einspritzzeit die elektronisch steuerbare Schalteinrichtung sehr kurze Schaltzeiten erlauben. Beispielsweise vermag ein schnell schaltendes Magnetventil extrem rasche Öffnungs- und Schließvorgänge auszuführen. So kann der Einspritzvorgang sogar mehrstufig gestaltet und die während des Zündverzuges eingebrachte Kraftstoffmenge klein gehalten werden. Damit ist außer einem freien Spritzbeginnverstellbereich auch eine hochdynamische Spritzbeginnregelung erreichbar.
Eine derartig elektronisch gesteuerte Zündöl-Einspritzung arbeitet also mit einem drehzahl- und lastunabhängigen, konstanten Einspritzdruck. Der Mikroprozessor des Motormanagementsystems verarbeitet alle Eingangssignale (Ist- und Solldrehzahl, Winkelstellung der Kurbelwelle, Sensoren, bzw. Bewegungsaufnehmer zur Klopferkennung usw.) und liefert das Ausgangssignal zur Ansteuerung der Schalteinrichtung der Zündöl-Einspritzung. Durch die im Mikroprozessor des Motormanagementsystems eingespeicherten Kennlinien bzw. Kennfelder ist die Schalteinrichtung in gewünschter Weise steuer-/regelbar. Ebenso kann durch Änderung der Kennlinien bzw. Kennfelder die Zündöl-Einspritzung geänderten Kraftstoffeigenschaften angepaßt werden.
Bevorzugte weitere Ausgestaltungen der Erfindung, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind in den nachgeordneten Patentansprüchen gekennzeichnet.
So hat sich gezeigt daß neben einer geringen Zündölmenge in der Größenordnung von 1% der Dieselvollastmenge für die Einhaltung strengster Emissionsgrenzwerte auch ein möglichst mageres Brenngas-Luftgemisch, d. h. ein hoher Luftüberschuß, von Vorteil ist.
Dazu bietet sich die Einspritzung des Zündöles in eine Vorkammer an. Das Vorkammerprinzip verstärkt die relativ geringe Zündenergie der sehr kleinen Zündölmenge. Das gegen Ende der Kompression in die Vorkammer eingespritzte Zündöl entzündet die Gemischmenge in der Vorkammer. Die aus der Vorkammer durch die Schußkanäle austretenden Zündstrahlen leiten dann die Verbrennung des mageren Gemisches im Hauptbrennraum ein. Aufgrund der großen Zündenergie dieser Zündfackeln können mit diesem Verfahren selbst sehr große Brennräume und extrem magere Gemische, wie sie zur Einhaltung der NOX-Grenzwerte ohne katalytische Abgasnachbehandlung erforderlich sind, sicher und vor allem immer gleichmäßig entflammt werden.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung ist außerdem in der Lage, ein oder mehrere Zündöleinspritzeinheiten pro Zylinder zu bedienen, unabhängig davon, ob ein oder mehrere Zündöleinspritzeinheiten direkt in den Hauptbrennraum führen, oder eine oder mehrere Zündöleinspritzeinheiten in einer oder in mehreren Vorkammern pro Zylinder angeordnet sind.
Da die elektronisch steuerbare Schalteinrichtung sehr nahe an der entsprechenden Zündöleinspritzeinheit positioniert ist, bzw. mit der entsprechenden Zündöleinspritzeinheit eine bauliche Einheit bildet, liegt der Versorgungsdruck des Zündöles bis kurz vor der Einspritzeinheit an, so daß der Einfluß dynamischer Vorgänge in den Einspritzleitungen auf die Zündöleinspritzungen zumindest stark vermindert ist. Im übrigen können Zündöleinspritzeinheit und elektrisch steuerbare Schalteinrichtung jeweils als Einspritz-, bzw. Schaltventil ausgeführt sein.
Da die Schalteinrichtung für die Zündöleinspritzung über das Programm der Motorsteuerung, bzw. über das Motormanagementsystem ansteuerbar ist, kann als weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung auch beim Zündstrahl- bzw. Diesel-/Gasmotor in der Motorsteuerung die Methodik der sogenannten flexiblen Klopfvermeidung berücksichtigt werden.
Zur Klopferkennung erfaßt z. B. ein am Motor angebrachter Klopfsensor die Körperschallschwingungen des Motorgehäuses. Die Signale werden im Mikroprozessor des Motormanagementsystems analysiert und die jeweils erforderlichen Einstellungen am Motor, z. B. an den Parametern der Zündöleinspritzung, vorgenommen. Ein so ausgestatteter Motor kann sehr nahe an der Klopfgrenze gefahren werden, während im Gegensatz dazu bei einem Motor ohne elektronische Klopfregelung ein relativ großer Sicherheitsabstand zur Klopfgrenze eingehalten werden muß.
Bisher waren herkömmliche Diesel-/Gasmotoren so ausgelegt, daß eben stets in einem relativ großen Abstand zur Klopfgrenze gefahren wird. Mit der elektronisch gesteuerten Zündöl-Einspritzung öffnet sich die Möglichkeit, einer erkannten klopfenden Verbrennung entgegenzuwirken. Als erste Maßnahme kann der Zeitpunkt der Zündöl-Einspritzung in Richtung "später" verlegt werden. Tritt erneutes Klopfen auf, kann nochmals dieser Zeitpunkt auf "später" verstellt werden, bevor dann weitere, stärker einschneidende Maßnahmen, wie eine stufenweise Rücknahme der Motorleistung, notwendig werden.
Das Steuerprogramm für die Zündöl-Einspritzung kann so gestaltet sein, daß nach einer gewissen Zeit die getroffenen Maßnahmen schrittweise rückgängig gemacht werden, um zu testen, ob sich die klopfauslösenden Betriebsumstände normalisiert haben und ob die Grundeinstellungen für Motorleistung und der Parameter der Zündöleinspritzung wieder möglich sind.
Mit solch einem intelligenten selbstregelnden System zur flexiblen Vorgabe des Zeitpunktes zur Zündöl-Einspritzung können Auslegungs- und Betriebspunkt des Motors näher an die Klopfgrenze herangeführt werden, so daß eine höhere Leistungsausbeute bei besserem Wirkungsgrad möglich ist, ohne dabei die Grenzwerte für die NOX-Schadstoffemissionen zu überschreiten.
Die Erfindung ist nun anhand verschiedener Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen stark schematisiert:
Fig. 1 bis 4 jeweils einen Diesel-/Gasmotor mit der erfindungsgemäßen elektronisch gesteuerten Zündöl-Einspritzung und dem prinzipiellen Aufbau des Steue­ rungs-/Regelkonzeptes,
Fig. 5 bis 8 jeweils einen Zündstrahl-Gasmotor mit der erfindungsgemäßen elektronisch gesteuerten Zündöl-Einspritzung.
In Fig. 1 ist ein Diesel-Gasmotor 1 mit einem Zylinder 2 zu sehen. Der Zylinder 2 hat einen Zylinderkopf 3, der in bekannter Weise abgedichtet auf einem Zylinderblock befestigt ist. Von dem Zylinderblock ist nur der obere Bereich mit einem Kolben 4 und dem angelenkten Pleuel 5 gezeigt.
In dem Zylinderkopf 3 ist eine Haupteinspritzdüse 6 befestigt, durch die flüssiger Kraftstoff über eine Kraftstoffleitung 7 von einer Haupteinspritzpumpe 8 direkt in den Hauptbrennraum 9 einspritzbar ist. Die Haupteinspritzpumpe 8 wird mittels einer Nockenwelle 10 am Motor angetrieben. Erweiternd kann auch die Haupteinspritzung mittels eines Common-Rail-Systems ausgeführt werden.
In den Zylinderkopf 3 ist neben der Haupteinspritzdüse 6 eine Vorkammer 11 eingesetzt, die über einen oder mehrere Verbindungskanäle 12 mit dem Hauptbrennraum 9 verbunden ist. In die Vorkammer 11 führt eine Zündöl- Einspritzeinheit 13, die im Zylinderkopf 3 zusätzlich zur Haupteinspritzdüse 6 angeordnet ist und über eine Einspritzleitung 14 von einer in Verbindung mit einem Druckspeicher 15 stehenden Zündöl-Hydraulikpumpe 16 mit Zündöl versorgbar ist.
Der Druck im Zündöl-Einspritzsystem 13, 14, 15 wird mittels einer Hydraulikpumpe 16 bereitgestellt und kann deshalb den Anforderungen entsprechend gewählt werden. So kann durch den last- und drehzahlunabhängigen, frei wählbaren Druck an der Zündöl-Einspritzeinheit 13 eine wesentlich höhere Genauigkeit in der pro Arbeitsspiel eingespritzten Zündölmenge erzielt werden.
Der Ladungswechsel des Motors erfolgt in bekannter Weise über Ein- und Auslaßventile 17, 18 in den Hauptbrennraum 9 und muß hier nicht näher erläutert werden. Das Brenngas kann bereits außerhalb des Brennraumes der Verbrennungsluft zugemischt werden (äußere Gemischbildung), oder auch mit hohem Druck erst nach dem Schließen der Einlaßventile in die im Brennraum befindliche Verbrennungsluft eingeblasen werden (innere Gemischbildung). Die Einblasung mit hohem Druck ist in den Fig. 1-8 nicht dargestellt.
Der Zündöl-Einspritzeinheit 13 ist eine elektronisch steuerbare Schalteinrichtung 19 zugeordnet, mit der durch die frei vorgebbaren Parameter Schaltbeginn und Schaltdauer der Einspritzbeginn und die Menge des Zündöles je nach Bedarf eingestellt werden können. Ist z. B. die absolut erforderliche Zündölmenge, d. h. in Gramm pro Arbeitsspiel, in der Teillast höher als bei Vollast, so kann diese ohne Änderungen an der Einspritzausrüstung bei laufendem Motor eingestellt werden.
Die Schalteinrichtung 19 ist elektronisch mit einem Motormanagementsystem 20, das Steuer- Regel- und Überwachungsfunktionen beinhaltet, verbunden. In bekannter Weise beinhaltet ein solches Motormanagementsystem 20 einen Mikroprozessor, der von Betriebsgrößen des Motors aufgespannte Kennfelder beinhaltet. So sind in einem Kennfeld abgelegte Werte, beispielsweise für den Beginn der Zündöleinspritzung, zu finden.
Somit ist der Zeitpunkt der Zündöl-Einspritzung frei vorgebbar und nicht an eine Nockenwelle gebunden. Das Motormanagement kann je nach Erfordernis den Zeitpunkt der Einspritzung ändern. Ist z. B. bei Teillast ein früherer Einspritzzeitpunkt vorteilhafter als bei Vollast, so kann der jeweils günstigste Zeitpunkt lastabhängig eingestellt werden.
Fig. 2 zeigt die Zündöl-Einspritzung direkt in den Hauptbrennraum 9 eines Diesel/Gasmotors 1.
Fig. 3 verdeutlicht die Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung bei einer Anordnung mit mehreren Vorkammern 11a, 11b, 11c pro Zylinder 2 eines Diesel/Gasmotors 1, bei der in jeder Vorkammer 11a, 11b, 11c eine Einspritzeinheit 13a, 13b, 13c mit zugeordneter Schalteinrichtung 19a, 19b, 19c führt. Jede Schalteinrichtung 19a, 19b, 19c ist einerseits elektronisch mit dem Motormanagementsystem 20 und andererseits mittels der Einspritzleitung 14 mit dem Druckspeicher 15 und der Zündöl-Hydraulikpumpe 16 verbunden. Entsprechend dazu zeigt Fig. 4 die Anwendung für eine Zündöl-Einspritzung direkt in den Hauptbrennraum 9 bei einer Anordnung mehrerer Zündöl-Einspritzeinheiten 13a, 13b, 13c pro Zylinder 2.
Für einen Zündstrahl-Gasmotor 21 zeigt die Fig. 5 die erfindungsgemäße Einrichtung in Anwendung mit der Zündöl-Einspritzung in die Vorkammer 11 und die Fig. 6 in Anwendung mit der Zündöl-Einspritzung direkt in den Hauptbrennraum 9.
Entsprechend dazu zeigt Fig. 7 und Fig. 8 die Anwendung bei einem Zündstrahl- Gasmotor 21 mit der Zündöl-Einspritzung in mehrere Vorkammern 11a, 11b, 11c pro Zylinder 2 und mit der Zündöl-Einspritzung direkt in den Hauptbrennraum 9 mittels mehrerer Zündöl-Einspritzeinheiten 13a, 13b, 13c pro Zylinder 2.
In allen Figuren sind die Bezugszeichen für identische Teile beibehalten.

Claims (9)

1. Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors, bestehend aus einem separaten, elektronisch gesteuerten Einspritzsystem pro Zylinder mit mindestens einer im Zylinderkopf (3) angeordneten Einspritzeinheit (13), die über eine Einspritzleitung (14) mit einer separaten, in Verbindung mit einem Druckspeicher (15) stehenden Zündöl-Hydraulikpumpe (16) verbunden ist, einer der Einspritzeinheit (13) zugeordneten, elektronisch steuerbaren Schalteinrichtung (19), wobei die Schalteinrichtung (19) elektronisch mit einem Motormanagementsystem (20), das Steuer-, Regel- und Überwachungsfunktionen beinhaltet, verbunden ist.
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, bestehend aus einem Einspritzsystem pro Zylinder (2) mit mehreren im Zylinderkopf (3) angeordneten Zündöl-Einspritzeinheiten (13a, 13b, 13c), die über eine Einspritzleitung (14) mit einem Druckspeicher (15) und der separaten Zündöl-Hydraulikpumpe (16) verbunden sind, wobei jeder Zündöl- Einspritzeinheit (13a, 13b, 13c) jeweils eine elektronisch steuerbare Schalteinrichtung (19a, 19b, 19c) zugeordnet ist, die jeweils elektronisch mit dem Motormanagementsystem (20) verbunden ist.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung in einem Diesel-/Gasmotor (1), bei dem pro Zylinder (2) jeweils ein separates Einspritzsystem (13, 14, 15, 16, 19, 20 und 6, 7, 8, 10) für die Zündöl- und die Haupteinspritzmenge vorgesehen ist, wobei im Einspritzsystem (13, 14, 15, 16, 19, 20) für das Zündöl der Kraftstoffdruck mittels eines Druckspeichers und einer Hydraulikpumpe (15, 16) bereitgestellt ist.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung in einem Zündstrahl-Gasmotor (21), der als hauptsächlichen Brennstoff ausschließlich Gas verwendet, bei dem pro Zylinder (2) ein Einspritzsystem (13, 14, 15, 16, 19, 20) für die Zündöl- Einspritzmenge vorgesehen ist, wobei im Einspritzsystem (13, 14, 15, 16, 19, 20) der Kraftstoffdruck mittels eines Druckspeichers und einer Hydraulikpumpe (15, 16) bereitgestellt ist.
5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine direkte Zündöl-Einspritzung in den Hauptbrennraum (9) vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorkammereinspritzung des Zündöls vorgesehen ist, derart, daß die Einspritzung der Zündölmenge in mindestens eine Vorkammer (11) pro Zylinder (2) vorgesehen ist, die über einen oder mehrere Verbindungskanäle (12) mit dem Hauptbrennraum (9) verbunden ist.
7. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Motormanagementsystem (20) zur Ansteuerung der Schalteinrichtung (19) ein Steuerprogramm vorgesehen ist, in dem mindestens die Einspritzparameter Menge und Einspritzbeginn in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen wie Motorlast, Motordrehzahl, Brenngaseigenschaften und Klopfereignis abgelegt sind.
8. Einrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerprogramm des Motormanagementsystems (20) die Methodik der flexiblen Klopfvermeidung implementiert ist.
9. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronisch steuerbare Schalteinrichtung (19) und die entsprechende Einspritzeinheit (13) des Zündöl-Einspritzsystems jeweils eine bauliche Einheit bilden, so daß der Versorgungsdruck des Zündöls jeweils bis kurz vor der jeweiligen Einspritzeinheit anliegt.
DE19621297A 1996-05-28 1996-05-28 Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors Revoked DE19621297C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621297A DE19621297C1 (de) 1996-05-28 1996-05-28 Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors
US08/864,260 US5887566A (en) 1996-05-28 1997-05-28 Gas engine with electronically controlled ignition oil injection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621297A DE19621297C1 (de) 1996-05-28 1996-05-28 Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19621297C1 true DE19621297C1 (de) 1997-12-04

Family

ID=7795439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621297A Revoked DE19621297C1 (de) 1996-05-28 1996-05-28 Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5887566A (de)
DE (1) DE19621297C1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804983A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
EP0957245A3 (de) * 1998-05-13 2000-08-02 Niigata Engineering Co., Ltd. Brennkraftmaschine mit flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff und Verfahren zum Betrieb dieser Maschine
US6230683B1 (en) 1997-08-22 2001-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
US6276334B1 (en) 1998-02-23 2001-08-21 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
US6286482B1 (en) 1996-08-23 2001-09-11 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
EP0957246B1 (de) * 1998-05-14 2006-07-12 Niigata Power Systems Co., Ltd. Magermotor
EP1707792A2 (de) 2005-03-19 2006-10-04 MAN B&W Diesel AG Brennkraftmaschine und Einspritzeinrichtung
DE102007022230A1 (de) 2007-05-09 2008-11-13 Ecomotec Gmbh Vorrichtung zum Steuern eines Selbstzünder-Verbrennungsmotors im Zweistoffbetrieb sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE102009012250A1 (de) 2009-03-07 2010-09-09 Man Diesel Se Zündeinrichtung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors
FR2946388A1 (fr) * 2009-06-04 2010-12-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur a combustion interne
WO2012079718A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-21 L'orange Gmbh Mit flüssigem und/oder gasförmigen kraftstoff zu betreibende brennkraftmaschine
WO2012097389A2 (de) 2011-01-18 2012-07-26 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verfahren zum betreiben einer über wenigstens zwei zylinder verfügenden brennkraftmaschine
DE102011089292A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
WO2013093200A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Wärtsilä Finland Oy Method of operating an internal combustion engine using gaseous fuel
DE102013215924A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Mtu Onsite Energy Gmbh Verfahren zur Lastgleichstellung von Zylindern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2907993A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zur Zylindergleichstellung einer Brennkraftmaschine
EP2837802A4 (de) * 2012-04-11 2016-03-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Bi-fuel-dieselmotor
AT516620B1 (de) * 2015-04-21 2016-07-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Dual-Fuel-Brennkraftmaschine
DE102015002961A1 (de) 2015-03-07 2016-09-08 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerung zum Betreiben eines Dual-Fuel-Motors
DE102016224833A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102017208160A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Man Diesel & Turbo Se Dual-Fuel-Motor und Verfahren zum Betreiben desselben
WO2019081956A1 (en) * 2017-10-28 2019-05-02 Ganz Engine Ltd STRUCTURAL ARRANGEMENT OF COMPRESSION IGNITION ENGINE WITH VARIABLE GEOMETRY PRECOMBUSTION CHAMBER FOR MODERATE DANGEROUS EMISSION VOLUME
DE102012107242B4 (de) 2012-02-29 2020-07-16 Hyundai Motor Company Vorkammer-Strahlzünder und Verbrennungsmotor mit einer Verbrennungskammer, die denselben verwendet

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741566B4 (de) * 1997-09-20 2006-06-08 Man B & W Diesel Ag Hubkolbenmotor
DE19746491A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19808829B4 (de) * 1998-03-03 2006-04-13 Man B & W Diesel Ag Gasmotor
US6601560B1 (en) * 2000-03-27 2003-08-05 Avl List Gmbh Method for starting and operating an internal combustion engine
DK1460250T3 (da) * 2001-12-25 2009-12-21 Niigata Power Systems Co Ltd Dual fuel-motor
US6910459B2 (en) * 2003-05-30 2005-06-28 The United States Of America As Represented By The Administration Of The U.S. Environmental Protection Agency HCCI engine with combustion-tailoring chamber
US7007661B2 (en) * 2004-01-27 2006-03-07 Woodward Governor Company Method and apparatus for controlling micro pilot fuel injection to minimize NOx and UHC emissions
FI118054B (fi) 2004-04-16 2007-06-15 Waertsilae Finland Oy Menetelmä kaasumoottorin käyttämiseksi
US7389752B2 (en) * 2005-07-12 2008-06-24 Southwest Research Institute Use of engine lubricant as ignition fuel for micro-pilot ignition system of an internal combustion engine
US7412966B2 (en) * 2005-11-30 2008-08-19 Ford Global Technologies, Llc Engine output control system and method
US8132555B2 (en) 2005-11-30 2012-03-13 Ford Global Technologies, Llc Event based engine control system and method
US7406947B2 (en) 2005-11-30 2008-08-05 Ford Global Technologies, Llc System and method for tip-in knock compensation
US7395786B2 (en) * 2005-11-30 2008-07-08 Ford Global Technologies, Llc Warm up strategy for ethanol direct injection plus gasoline port fuel injection
US7357101B2 (en) * 2005-11-30 2008-04-15 Ford Global Technologies, Llc Engine system for multi-fluid operation
US8434431B2 (en) 2005-11-30 2013-05-07 Ford Global Technologies, Llc Control for alcohol/water/gasoline injection
US7665452B2 (en) * 2006-03-17 2010-02-23 Ford Global Technologies, Llc First and second spark plugs for improved combustion control
US7533651B2 (en) * 2006-03-17 2009-05-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing knock and preignition in an internal combustion engine
US8267074B2 (en) * 2006-03-17 2012-09-18 Ford Global Technologies, Llc Control for knock suppression fluid separator in a motor vehicle
US9010293B2 (en) 2006-04-07 2015-04-21 David A. Blank Combustion control via homogeneous combustion radical ignition (HCRI) or partial HCRI in cyclic IC engines
US7493886B2 (en) * 2006-04-07 2009-02-24 Blank David Alan Combustion control via homogeneous combustion radical ignition (HCRI) or partial HCRI in cyclic IC engines
US7909019B2 (en) * 2006-08-11 2011-03-22 Ford Global Technologies, Llc Direct injection alcohol engine with boost and spark control
US20080314686A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Crr Developments Pty Ltd System and method for engine lubrication
US7971567B2 (en) 2007-10-12 2011-07-05 Ford Global Technologies, Llc Directly injected internal combustion engine system
US8118009B2 (en) 2007-12-12 2012-02-21 Ford Global Technologies, Llc On-board fuel vapor separation for multi-fuel vehicle
US8550058B2 (en) * 2007-12-21 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Fuel rail assembly including fuel separation membrane
US8141356B2 (en) * 2008-01-16 2012-03-27 Ford Global Technologies, Llc Ethanol separation using air from turbo compressor
US7845315B2 (en) 2008-05-08 2010-12-07 Ford Global Technologies, Llc On-board water addition for fuel separation system
JP5675466B2 (ja) * 2011-03-31 2015-02-25 三菱重工業株式会社 エンジンの燃焼診断信号異常時のパイロット噴射タイミング制御方法および装置
US9051887B2 (en) * 2012-07-27 2015-06-09 Caterpillar Inc. System and method for adjusting fuel reactivity
US9453456B2 (en) * 2014-01-21 2016-09-27 Dresser-Rand Company Electronic pre-chamber injector
US10316786B2 (en) * 2014-12-01 2019-06-11 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for adjusting a direct fuel injector
US10294884B2 (en) 2014-12-09 2019-05-21 Ge Global Sourcing Llc System for controlling injection of fuel in engine
US20160201627A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Caterpillar Inc. Gas Fuel System Sizing for Dual Fuel Engines
AT516717B1 (de) 2015-05-26 2016-08-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine
US9556832B1 (en) * 2015-09-01 2017-01-31 Combustion Engine Technologies, LLC Adiabatic fuel injection-ignition method and device
US9822727B2 (en) * 2015-10-29 2017-11-21 General Electric Company Method and systems for adjusting engine cylinder operation based on a knock sensor output
US20170145900A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-25 Caterpillar Inc. Multiple Pre-Chamber Ignition Systems and Methods
US9441573B1 (en) 2015-12-09 2016-09-13 Combustion Engine Technologies, LLC Two-stroke reciprocating piston injection-ignition or compression-ignition engine
US10077730B2 (en) * 2015-12-31 2018-09-18 General Electric Company System for monitoring a prechamber of an engine
KR101807042B1 (ko) * 2016-05-24 2018-01-10 현대자동차 주식회사 가솔린-디젤 혼합 연소 엔진의 제어 장치 및 방법
US10072559B2 (en) * 2016-09-23 2018-09-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of operating an engine having a pilot subchamber at partial load conditions
US11111846B2 (en) * 2017-07-18 2021-09-07 Prometheus Applied Technologies, Llc Lube oil controlled ignition engine combustion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033843A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Cooper Ind Inc Zweistoff-brennkraftmaschine
US5297520A (en) * 1992-11-18 1994-03-29 Coltec Industries, Inc. Fuel supply system with high turn down ratio
DE4326949A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Opel Adam Ag Managementsystem für Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Ottomotoren von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742801A (en) * 1987-08-13 1988-05-10 Erik Kelgard Dual fuel mobil engine system
US4831993A (en) * 1987-12-28 1989-05-23 Erik Kelgard Method of operating carburetted dual-fuel engines with diesel pilot oil injection
US5293851A (en) * 1992-04-16 1994-03-15 Cooper Industries, Inc. Combustion system for gas engine other than dual fuel engine
US5355854A (en) * 1993-03-12 1994-10-18 Aubee Thomas A Supplemental gaseous fuel system for a diesel engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033843A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Cooper Ind Inc Zweistoff-brennkraftmaschine
US5297520A (en) * 1992-11-18 1994-03-29 Coltec Industries, Inc. Fuel supply system with high turn down ratio
DE4326949A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Opel Adam Ag Managementsystem für Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Ottomotoren von Kraftfahrzeugen

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6286482B1 (en) 1996-08-23 2001-09-11 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
US6230683B1 (en) 1997-08-22 2001-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
DE19804983C2 (de) * 1998-02-07 2003-04-24 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
DE19804983A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
US6276334B1 (en) 1998-02-23 2001-08-21 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
US6325039B1 (en) 1998-05-13 2001-12-04 Niigata Engineering Co., Ltd. Combined engine and method for operating the same
EP0957245A3 (de) * 1998-05-13 2000-08-02 Niigata Engineering Co., Ltd. Brennkraftmaschine mit flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff und Verfahren zum Betrieb dieser Maschine
EP0957246B1 (de) * 1998-05-14 2006-07-12 Niigata Power Systems Co., Ltd. Magermotor
EP1707792A2 (de) 2005-03-19 2006-10-04 MAN B&W Diesel AG Brennkraftmaschine und Einspritzeinrichtung
EP1707792A3 (de) * 2005-03-19 2009-09-23 MAN B&W Diesel AG Brennkraftmaschine und Einspritzeinrichtung
DE102007022230A1 (de) 2007-05-09 2008-11-13 Ecomotec Gmbh Vorrichtung zum Steuern eines Selbstzünder-Verbrennungsmotors im Zweistoffbetrieb sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE102009012250A1 (de) 2009-03-07 2010-09-09 Man Diesel Se Zündeinrichtung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors
FR2946388A1 (fr) * 2009-06-04 2010-12-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur a combustion interne
WO2012079718A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-21 L'orange Gmbh Mit flüssigem und/oder gasförmigen kraftstoff zu betreibende brennkraftmaschine
WO2012097389A2 (de) 2011-01-18 2012-07-26 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verfahren zum betreiben einer über wenigstens zwei zylinder verfügenden brennkraftmaschine
AT511001B1 (de) * 2011-01-18 2013-11-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verfahren zum betreiben einer über wenigstens zwei zylinder verfügenden brennkraftmaschine
DE102011089292A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
WO2013093200A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Wärtsilä Finland Oy Method of operating an internal combustion engine using gaseous fuel
DE102012107242B4 (de) 2012-02-29 2020-07-16 Hyundai Motor Company Vorkammer-Strahlzünder und Verbrennungsmotor mit einer Verbrennungskammer, die denselben verwendet
EP2837802A4 (de) * 2012-04-11 2016-03-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Bi-fuel-dieselmotor
DE102013215924B4 (de) 2013-08-12 2019-06-13 Mtu Onsite Energy Gmbh Verfahren zur Lastgleichstellung von Zylindern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102013215924A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Mtu Onsite Energy Gmbh Verfahren zur Lastgleichstellung von Zylindern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2907993A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zur Zylindergleichstellung einer Brennkraftmaschine
DE102015002961A1 (de) 2015-03-07 2016-09-08 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerung zum Betreiben eines Dual-Fuel-Motors
AT516620A4 (de) * 2015-04-21 2016-07-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Dual-Fuel-Brennkraftmaschine
US10352259B2 (en) 2015-04-21 2019-07-16 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Dual-fuel internal combustion engine
AT516620B1 (de) * 2015-04-21 2016-07-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Dual-Fuel-Brennkraftmaschine
DE102016224833A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102016224833B4 (de) 2016-12-13 2023-07-27 Rolls-Royce Solutions GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102017208160A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Man Diesel & Turbo Se Dual-Fuel-Motor und Verfahren zum Betreiben desselben
WO2019081956A1 (en) * 2017-10-28 2019-05-02 Ganz Engine Ltd STRUCTURAL ARRANGEMENT OF COMPRESSION IGNITION ENGINE WITH VARIABLE GEOMETRY PRECOMBUSTION CHAMBER FOR MODERATE DANGEROUS EMISSION VOLUME

Also Published As

Publication number Publication date
US5887566A (en) 1999-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19621297C1 (de) Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors
DE60117143T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kraftstoffmehrfacheinspritzungen in den zylindern einer brennkraftmaschine
EP1364112B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
EP2876275B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10000111A1 (de) Steuervorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1149239B1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10063618B4 (de) Einspritzdruck-Steuerverfahren einer Benzindirekteinspritzungsmaschine
DE19705463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0953103B1 (de) Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine
WO2013075965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10341775B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem der Speicherbauart
DE102010029935B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor
DE19909955B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum transienten Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2424800A1 (de) Einspritzgeraet zum einspritzen einer zusaetzlichen, geringen kraftstoffmenge in eine nach dem schichtladungsprinzip arbeitende fremdgezuendete verbrennungskraftmaschine
DE102006021301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP0368954A1 (de) Steuersystem für eine dieselbrennkraftmaschine.
EP1099052B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102017200254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit dualer Kraftstoffzumessung
DE102004046812B4 (de) Verbrennungsgeräusch und Momentstoss reduzierendes Brennstoffeinspritzsystem
DE10018050A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19752638A1 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuersystem
DE10239555A1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinblasung von gasförmigem Kunststoff und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102014007880B4 (de) Verfahren zur Einstellung des Drucks in einem Hochdrucksystem eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19706959A1 (de) Zündverfahren für einen Hubkolben-Gasmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation