DE19618256A1 - Verfahren zur Herstellung eines Überzugs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Überzugs

Info

Publication number
DE19618256A1
DE19618256A1 DE19618256A DE19618256A DE19618256A1 DE 19618256 A1 DE19618256 A1 DE 19618256A1 DE 19618256 A DE19618256 A DE 19618256A DE 19618256 A DE19618256 A DE 19618256A DE 19618256 A1 DE19618256 A1 DE 19618256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weld seam
coating material
solder
coating
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19618256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19618256C2 (de
Inventor
Dietmar Funk
Ruth Soodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19618256A priority Critical patent/DE19618256C2/de
Publication of DE19618256A1 publication Critical patent/DE19618256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19618256C2 publication Critical patent/DE19618256C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/144Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing particles, e.g. powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/244Overlap seam welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des 1. Anspruchs angegebenen Art.
Es ist allgemein bekannt, daß unter Produktionsbedingungen bei Laserschweiß­ nähten am Beginn und Ende der Schweißnaht Fehler in Form von kleinen Löchern entstehen können. Auch kann es immer wieder vorkommen, daß Fehler in Form von Kratern im Verlauf der Schweißnaht auftreten.
Solange diese Fehler die Festigkeit der Schweißnaht nicht direkt beeinflussen, ist es bekanntgeworden, diese Fehler durch Schließen der Löcher/Krater manuell nachzuarbeiten, damit keine langfristige Schädigung durch Korrosionsangriff statt­ finden kann.
Allgemein ist es in der Automobilindustrie bekannt, Schweißnähte gegen Korrosion durch Beschichten mit Lot, dem sogenannten Aufzinnen, zu schützen. Auch dies wird manuell in einem separaten Arbeitsgang durchgeführt, nachdem zuvor ein Werker die Schweißnaht visuell überprüft hat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das eingangs genannte Verfahren so weiterzubilden, daß ein separater Nacharbeitsgang zum Aufbringen des Beschich­ tungsmaterials bzw. zum Verschließen von kleinen Löchern nicht notwendig ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des 1. Anspruchs. Grund­ gedanke hierbei ist, die in der Schweißnaht bzw. in den unmittelbar angrenzenden Blechbereichen unmittelbar nach dem Schweißen vorhandene Restwärme auszu­ nutzen, um das Beschichtungsmaterial aufzuschmelzen. Dies bedeutet für das Beschichtungsmaterial, daß es einen Schmelzpunkt aufweist, der niedriger ist als die Temperatur in der Schweißnaht unmittelbar nach dem Schweißen bzw. in den unmittelbar angrenzenden Blechbereichen und die hoch genug ist, um die folgen­ den Nachbehandlungen der Schweißverbindung, beispielsweise im Automobilbau die Einbrenntemperatur der verschiedenen Öfen, schadlos zu überstehen.
Die Ansprüche 2 und 3 beschreiben bevorzugte Ausgangsformen des Überzug­ materials, wobei sich Pulver als Überzugsmaterial universell einsetzbar gezeigt hat. Bei Verwendung von Pulver spielt die Überhöhung der Schweißnaht gegenüber der Umgebung eine zu vernachlässigende Größe.
Die Weiterbildung nach Anspruch 4 hat sich als bevorzugte Auftragsrichtung herausgestellt. Hierbei spielt es keine Rolle, daß beim Laserschweißen mit Schutz­ gas gearbeitet wird. Auch bei Auftragen von Pulver haben Versuche gezeigt, daß das Pulver nicht weggeblasen wurde.
Die Weiterbildung nach den Ansprüchen 5 und 7 beschreiben bevorzugte Auf­ tragsmaterialien.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eine ausgewählten Beispiels näher erläu­ tert. Es stellen dar:
Fig. 1 einen schematisierten Querschnitt durch eine Schweißnaht mit Hartlot als Beschichtungsmittel;
Fig. 2 eine analoge Anordnung zu Fig. 1 mit einer Pulverzuführvorrich­ tung;
Fig. 3a eine Alternative zu Fig. 1 für Weichlot;
Fig. 3b eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 3a.
Die Abbildungen zeigen schematisiert Anordnungen zur Durchführung des Verfah­ rens.
Allen Beispielen gemeinsam ist ein schematisiert gezeigtes Laserschweißgerät 1, das einen Laserstrahl 2 auf zwei zu verschweißende Bleche 3 und 4 aussendet. Weiterhin wird über eine geeignete Schutzgasdüse 5 Schutzgas zur Schweißstelle zugeführt.
In Fig. 1 ist eine Materialzuführeinrichtung 6 gezeigt. Als Material wird ein Hartlot 7 verwendet, welches in Form eines endlosen Drahtes zugeführt wird. Die Ma­ terialzuführdüse 6 ist in der Ebene der Schweißnaht angeordnet und entgegen­ gesetzt geneigt zur Vorschubrichtung 8. Versuche haben ergeben, daß die Zufuhr eines Flußmittels zum Lot die Ergebnisse verbessert.
Der idealisierte Auftreffpunkt des Lotes auf der Schweißnaht hat von der Achse des Laserstrahls 2 einen Abstand a. Die Größe dieses Abstandes ist abhängig von der Vorschubgeschwindigkeit, der Nahtform und dem Lotmaterial.
Mit der in Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung wurden Versuche durchgeführt. Hier­ bei wurde ein Hartlot L-Ag55Sn verwendet. Als Flußmittel wurde pastöse Silberlot­ paste SFP 89 Typ F-SH1 benutzt. Der Neigungswinkel der Materialzuführdüse 6 zur Horizontalen betrug 45°.
Geschweißt wurde mit einem Laser der Brennweite f = 250 mm und einer Leistung am Werkstück von 5 kW. Der Rohstrahldurchmesser betrug 44 mm. Die Vor­ schubgeschwindigkeit des Werkstückes war auf 5 m/min. eingestellt.
Als Schutzgas wurde Helium verwendet. Zugeführt wurden 12 l/min. Die Schutz­ gasdüse 5 war unter einem Winkel von 45° zur Horizontalen geneigt. Der Abstand von der Strahlachse betrug 2-3 mm.
Der Abstand a des Lotauftreffpunktes auf die Schweißnaht von der Strahlachse des Laserstrahles 2 wurde im Bereich zwischen 2 und 9 mm variiert.
Abstände zwischen 4 und 8 mm erbrachten brauchbare Ergebnisse. Es wurde eine geschlossene Beschichtung erzielt, die auch bei einer im Automobilbereich übli­ chen Weiterverarbeitung einschließlich Lackieren keine Probleme aufwiesen.
Im Unterschied zu Fig. 1 ist in Fig. 2 eine Pulverzuführeinrichtung 9 dargestellt. Sie dient dazu, Pulverlacke in pulverisierter Form zuzuführen. Neben Pulverlacken können auch geeignete Kunststoffe, bevorzugt in Pulverform, zugeführt werden.
Bei unveränderten Schweißbedingungen mußte jedoch der Abstand a auf 45 bis 60 mm erhöht werden, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Abstände von 35 bis 45 mm bzw. zwischen 60 und 90 mm sind nur bedingt geeignet. Abstände außer­ halb dieses Bereiches haben sich als unbrauchbar erwiesen.
Der Neigungswinkel der Pulverzuführdüse 9 zur Nahtoberfläche wurde auf deutlich größere Winkel wie in Figur eingestellt. Gute Ergebnisse ließen sich im Bereich zwischen 85 und 105° erzielen. Pulver wurde entweder über eine Pulver-Gas-Düse oder eine Zyklonendüse zugeführt.
In dem Beispiel nach Fig. 3 wurde im Gegensatz zu Fig. 1 Weichlot zugeführt. Hierbei ergab sich die in Fig. 3a und b dargestellte Anordnung, nämlich daß das Weichlot in Richtung auf die Vorschubgeschwindigkeit zugeführt wird. Allerdings war es günstig, hier die Zuführdüse 10 aus der Schweißnahtebene um einen Win­ kel βD von 30°. Der Neigungswinkel αD der Zuführdüse 10 betrug rund 30°.
Als Weichlot wurde das Lot L-SnAg5 mit einer Flußmittelseele verwandt. Zusätzlich wurden externe Flußmittel zugeführt - wie in Fig. 1.
Bei sonst gleichen Schweißbedingungen wie in Fig. 1 wurde der Abstand a des Lotauftreffpunktes auf der Schweißnaht von der Achse des Laserstrahles 2 im Be­ reich zwischen 12 und 25 mm variiert. Gute Ergebnisse wurden im Bereich zwi­ schen 15 und 19 mm erzielt.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf einer mit einem Laser er­ zeugten Schweißnaht dadurch gekennzeichnet, daß das den Überzug bildende Material unmittel­ bar nach Herstellung der Schweißnaht auf die noch Restwärme enthaltende Schweißnaht und/oder benachbarten Blechbereiche aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überzugsmaterial als Pulver aufgeschüt­ tet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überzugsmaterial als gallertartige Masse aufgetragen wird.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Überzugsmaterial entgegengesetzt ge­ neigt zur Vorschubrichtung der zu verschweißenden Bleche aufgebracht wird.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Überzugsmaterial Lot verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Überzugsmaterial Pulverlacke verwandt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Lot ein Flußmittel zuge­ führt wird.
DE19618256A 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zur Herstellung eines Überzugs Expired - Fee Related DE19618256C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618256A DE19618256C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zur Herstellung eines Überzugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618256A DE19618256C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zur Herstellung eines Überzugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618256A1 true DE19618256A1 (de) 1997-12-04
DE19618256C2 DE19618256C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=7793559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618256A Expired - Fee Related DE19618256C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zur Herstellung eines Überzugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618256C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2854827A1 (fr) * 2003-05-12 2004-11-19 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de deux toles revetues d'une couche protectrice
WO2005075140A1 (de) * 2004-02-07 2005-08-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum verbinden von bauteilen
WO2007009197A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek N.V. (Vito) A method and apparatus for applying a coating on a substrate
DE102006055462A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Gebhardt-Stahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Versiegelung einer Laser-Schweißnaht an Endlosprodukten aus Metall
WO2010043684A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek (Vito) Laser cladding of a thermoplastic powder on plastics
US8038829B2 (en) 2006-02-22 2011-10-18 Shawcor Ltd. Coating method for pipe having weld bead
US8686314B2 (en) 2006-05-10 2014-04-01 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Method of soldering or welding components
DE102014209473A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Fügen von Bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328515A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Wicona Bausysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schweißkonstruktion
DE19643434A1 (de) * 1995-11-04 1997-05-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Nachbehandlung von Schweißnähten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328515A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Wicona Bausysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schweißkonstruktion
DE19643434A1 (de) * 1995-11-04 1997-05-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Nachbehandlung von Schweißnähten

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2854827A1 (fr) * 2003-05-12 2004-11-19 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de deux toles revetues d'une couche protectrice
EP1520654A1 (de) * 2003-05-12 2005-04-06 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren zum Zusammenbau zweier mit einer Schutzschicht bedeckter Bleche
WO2005075140A1 (de) * 2004-02-07 2005-08-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum verbinden von bauteilen
WO2007009197A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek N.V. (Vito) A method and apparatus for applying a coating on a substrate
CN101277769B (zh) * 2005-07-20 2011-02-09 佛兰芒技术研究所有限公司 用于在衬底上涂敷涂层的方法和设备
US9162254B2 (en) 2005-07-20 2015-10-20 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek N.V. (Vito) Method and apparatus for applying a coating on a substrate
US8038829B2 (en) 2006-02-22 2011-10-18 Shawcor Ltd. Coating method for pipe having weld bead
US8686314B2 (en) 2006-05-10 2014-04-01 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Method of soldering or welding components
DE102006055462A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Gebhardt-Stahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Versiegelung einer Laser-Schweißnaht an Endlosprodukten aus Metall
WO2010043684A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek (Vito) Laser cladding of a thermoplastic powder on plastics
DE102014209473A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Fügen von Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618256C2 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826138B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit einer verschleißbeständigen Oberfläche
EP0435818B1 (de) Vorrichtung zum Schweissen und/oder Beschichten von Werkstücken, Düse für eine derartige Vorrichtung sowie Manipulator für die Düse einer derartigen Vorrichtung
DE102011100456B4 (de) Extremes Hochgeschwindigkeitslaserauftragsschweißverfahren
EP2760623B1 (de) Verfahren zum verbindungsschweissen von beschichteten blechen unter verwendung eines gas-pulverstroms
DD268649A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum fuegen mit laserstrahlung
DE3905684A1 (de) Auftragschweissverfahren
DE2918100A1 (de) Automatisiertes justieren in der feinwerktechnik
DE102005004787B4 (de) Verwendung eines Bleches und Verfahren zur Herstellung einer Laserschweißnaht mit verkleinerten Endkrater
DE19618256A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzugs
EP2106305A1 (de) Vorrichtung zum flammrichten
EP0558135A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Musters in der Oberfläche eines Werkstücks
DE102018001460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden metallischer Werkstoffe mittels zumindest einer Laserstrahlquelle
DE19643434B4 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Schweißnähten
EP0771606B2 (de) Strahlschweissverfahren mit Kantenverrundung
DE19608074A1 (de) Verfahren zum Schweißen von relativbewegten Werkstücken
EP1534464B1 (de) Verfahren zur laserbearbeitung beschichteter bleche
EP1195219B1 (de) Verfahren zum Löten einer Verbindungsfuge oder Verbindungsnaht zwischen zwei verzinkten Blechen
EP1350590B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefschweissmode-Strahlschweissen mit Hilfe mindestens eines Warmenstrahls und eines Zusatzwerkstoffes
DE102016014970A1 (de) Verfahren zum Laserstrahllöten mindestens zweier Bauteile oder Bleche miteinander
DE3121555C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Stahl mittels Laserstrahlung
DE102013006359A1 (de) Pressenwerkzeug zur Bearbeitung von Blechen und Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs
DE10032975A1 (de) Verfahren zum Hartlöten von Aluminiumteilen
DE19622471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Synchronbeschichten mit einer Bearbeitungsoptik zur Laseroberflächenbearbeitung
DE10020327A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, Schweißverfahren zum Erzeugen einer in sich geschlossenen Schweißnaht und Verfahren zum Härten metallischer Werkstücke
DE19858679A1 (de) Bearbeitung von Werkstücken unter Prozeß- und Schutzgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee