DE19543986A1 - Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers - Google Patents

Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers

Info

Publication number
DE19543986A1
DE19543986A1 DE19543986A DE19543986A DE19543986A1 DE 19543986 A1 DE19543986 A1 DE 19543986A1 DE 19543986 A DE19543986 A DE 19543986A DE 19543986 A DE19543986 A DE 19543986A DE 19543986 A1 DE19543986 A1 DE 19543986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
collecting container
tubes
leg
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19543986A
Other languages
English (en)
Inventor
Franco Ghiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19543986A priority Critical patent/DE19543986A1/de
Priority to EP96116846A priority patent/EP0775884B1/de
Priority to DE59611193T priority patent/DE59611193D1/de
Priority to ES96116846T priority patent/ES2236724T3/es
Priority to US08/752,147 priority patent/US6397937B1/en
Priority to JP8323378A priority patent/JPH09170895A/ja
Publication of DE19543986A1 publication Critical patent/DE19543986A1/de
Priority to JP2001009129A priority patent/JP2001289590A/ja
Priority to US10/158,896 priority patent/US6899168B2/en
Priority to US10/944,402 priority patent/US7048040B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/04Tubular elements of cross-section which is non-circular polygonal, e.g. rectangular
    • F28F1/045Tubular elements of cross-section which is non-circular polygonal, e.g. rectangular with assemblies of stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/182Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding the heat-exchange conduits having ends with a particular shape, e.g. deformed; the heat-exchange conduits or end plates having supplementary joining means, e.g. abutments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/471Plural parallel conduits joined by manifold
    • Y10S165/488Header is rounded in cross section, e.g. circular, oval

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und eine Anordnung von einem ersten Wärmetauscher zu einem zweiten.
Es ist bekannt, daß ein Wärmetauscher aus einem Rohrpaket von rechteckförmigen oder flachovalen Rohren besteht, wobei zwischen den Rohren Rippen angeordnet sind. An den gegenüberliegenden Rohrenden sind die Rohre in einem Rohrboden oder Rohrrahmen eingefaßt. Dieser Rohrboden weist in Längsrichtung jeweils randseitig einen aus laden­ den U-förmigen Kragen auf zur Aufnahme des haubenförmigen Sammelbe­ hälters. Nachdem die Rohrenden mit dem Rohrboden verbunden worden sind, wird der Sammelbehälter mit seinen Schenkeln auf die U-förmi­ gen Kragen des Rohrbodens aufgesetzt und mit diesem verbördelt. Nachteilig an dem bekannten Wärmetauscher ist, daß infolge der aus­ ladenden Ausbildung des Rohrbodens der Wärmetauscher einen erhöhten Platzbedarf erfordert.
Aus der DE-OS 26 11 397 ist ein Wärmetauscher bekannt, bei dem die parallel verlaufenden Rohre im Bereich der Rohrenden jeweils mit Verbindungsflächen aneinanderliegen und verschweißt sind. Nachteilig an dem bekannten Wärmetauscher ist jedoch, daß die Rohrenden in ei­ nem Rahmen eingefaßt sind, der randseitig übersteht. Die Ausbildung des bekannten Wärmetauschers kann daher nicht zu einer Verringerung des Platzangebots desselben führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Wärmetauscher, sowie eine Anordnung von Wärmetauschern und ein Ver­ fahren zur Herstellung eines Wärmetauschers anzugeben, so daß Wärme­ tauscher auf einfache Weise und kostengünstig bei geringem Platzbe­ darf hergestellt werden können.
Zur Lösung des Problems weist die Erfindung die Merkmale des An­ spruchs 1, des Anspruchs 13 und des Anspruchs 17 auf.
Entsprechend der Erfindung werden die Rohre an den Rohrenden derart aufgeweitet, daß einerseits lange Verbindungsflächen gebildet werden zur Verbindung der Rohrenden mit benachbarten Rohrenden und anderer­ seits kurze Verbindungsflächen gebildet werden zur Verbindung mit einem in den Endbereichen der Rohre aufgesetzten Sammelbehälter. Die Aufweitung des Rohrendes erfolgt senkrecht zur Längsseite des Roh­ res, wobei senkrecht zur Schmalseite des Rohres eine Verschmälerung eintritt. Durch die Verbreiterung des Rohres senkrecht zur Längs­ seite des Rohres wird eine unmittelbare Anlage der langen Verbin­ dungsflächen eines Rohrendes mit einer Verbindungsfläche eines be­ nachbarten Rohrendes ermöglicht. Das Vorsehen eines Rohrbodens kann daher entfallen. Weiterhin kann der Sammelbehälter mit dem Rohrblock unmittelbar an den außenseitigen Verbindungsflächen, insbesondere an den kurzen Verbindungsflächen, verbunden werden, die sich unter Ver­ ringerung der räumlichen Ausdehnung des Rohres senkrecht zur Schmal­ seite in Querrichtung des Rohres erstrecken. Hierdurch wird eine we­ sentliche Verringerung des Platzbedarfs des Wärmetauschers in seiner Tiefe erzielt. Daneben kann durch die unmittelbare Anlage des Sam­ melbehälters an die kurzen Verbindungsflächen ein Rohrrahmen ent­ fallen, so daß Material gespart wird.
Nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird die Verschmä­ lerung an den Schmalseiten des Rohres derart bemessen, daß sie grö­ ßer oder gleich der Schenkeldicke des Sammelbehälters ist. Dadurch wird erreicht, daß der Wärmetauscher in seiner Gesamttiefe nicht größer als die Rohrblocktiefe ausgebildet ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bestehen die Rohre, die Rippen und der Sammelbehälter aus einem sortenreinen Me­ tallwerkstoff, so daß der Wärmetauscher auf einfache Weise recyclefähig ist. Vorteilhafterweise bestehen die Rohre, die Rippen und der Sammelbehälter aus einer Aluminium-Legierung, um eine größt­ mögliche Gewichtsreduzierung zu erzielen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Wärmetau­ schers wird insbesondere der Vorteil erzielt, daß die Zahl der Her­ stellungsschritte verringert werden kann. Nach Aufweitung der Rohr­ enden wird das aus Rohren und Rippen bestehende Rohrpaket zusammen mit dem aufgesetzten Sammelbehälter in einen Lötofen verbracht, in dem die zu verbindenden Teile gleichzeitig in einem Arbeitsschritt verlötet werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteran­ sprüchen angegeben.
Ausführungbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Wärmetauschers nach der Erfin­ dung;
Fig. 2 einen vergrößerten Teilausschnitt des Bereichs II in Fig. 1 in einer Seitenansicht einer Reihe von Rohren in einem Endbereich mit zwei Rohrenden in Schnittdarstellung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Rohrende;
Fig. 4 einen Teilschnitt des Wärmetauschers längs der Linie IV- IV der Fig. 6 mit einem U-förmigen Sammelbehälter in ei­ nem Endbereich;
Fig. 5 einen Teilschnitt des Wärmetauschers längs der Linie V-V der Fig. 7 mit einem zylinderförmigen Sammelbehälter in einem Endbereich;
Fig. 6 einen Teilschnitt eines Wärmetauschers entlang der Linie VI-VI der Fig. 1 mit einem U-förmigen Sammelbehälter;
Fig. 7 einen Teilschnitt einer Draufsicht auf einen Wärmetau­ scher mit einem zylinderförmigen Sammelbehälter;
Fig. 8 einen Teilschnitt einer Draufsicht auf eine Anordnung zweier benachbarter Wärmetauscher nach einem ersten Aus­ führungsbeispiel;
Fig. 9 einen Teilschnitt einer Draufsicht auf eine Anordnung zweier benachbarter Wärmetauscher nach einem zweiten Aus­ führungsbeispiel und
Fig. 10 einen Teilschnitt einer Draufsicht eines Wärmetauschers mit einem weiteren U-förmigen Sammelbehälter.
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht eines Wärmetauschers 10 mit parallel verlaufenden Rohren 11, die sich von einem Sammelbehälter 12 zu ei­ nem gegenüberliegenden Sammelbehälter 13 erstrecken, der in der Au­ tomobiltechnik zur Motorkühlung eingesetzt werden kann. Seitenteile 8 begrenzen den Wärmetauscher 10 in vertikaler Richtung und sind endseitig jeweils mit den Sammelbehältern 12 und 13 verbunden. Der Sammelbehälter 12 weist in einem Endbereich einen Zuführstutzen 6 zur Zuführung eines zu kühlenden Mediums in den Sammelbehälter 12 auf. Das zu kühlende Medium verteilt sich in dem Sammelbehälter 12 und wird über die Rohre 11 zu dem zweiten Sammelbehälter 13 gelei­ tet, von dem es über einen Abführstutzen 7 aus dem Sammelbehälter 13 herausgeleitet wird.
Wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich, sind die Rohre 11 als flacho­ vale, bzw. im Querschnitt rechteckförmige Rohre ausgebildet mit ge­ genüberliegenden Längsseiten 14 und seitlich angeordneten Schmal­ seiten 15. In einem Endbereich sind die Rohrenden 16 senkrecht zur Längsseite 14 aufgeweitet ausgebildet. Die Längsseiten 14 des Rohres 11 erstrecken sich über konusförmig verlaufende lange Übergangsflä­ chen 17 zu langen Verbindungsflächen 18 des Rohrendes 16. Die Schmalseiten 15 des Rohres 11 verschmälern sich in Richtung des Roh­ rendes 16 über eine kurze Übergangsfläche 19, die sich konusförmig in Richtung einer Mittelachse 20 des Rohres 11 erstreckt, zu einer kurzen Verbindungsfläche 22. Die Rohre 11 sind in einer Reihe ange­ ordnet, wobei zwischen den Rohren 11 luftführende Wellrippen 21 an­ geordnet sind. Während die Längsseiten 14 zu einer langen Verbin­ dungsfläche 18 aufgeweitet werden, werden die Schmalseiten 15 zu ei­ ner kurzen Verbindungsfläche 22 verschmälert. Wie aus Fig. 3 er­ sichtlich, ist das Rohrende 16 im Querschnitt rechteckförmig ausge­ bildet, und zwar in Form der parallel verlaufenden, gegenüberliegen­ den langen Verbindungsfläche 18 und der rechtwinklig dazu angeordne­ ten, gegenüberliegenden kurzen Verbindungsfläche 22. Die Aufweitung erfolgt derart, daß die Umfangslänge des Rohrendes 16 entlang der langen und kurzen Verbindungsflächen 18 und 22 gleich der Umfangs­ fläche des Rohres 11 im Bereich der Längs- und Schmalseiten 14 und 15 ist, so daß die Dicke der langen und kurzen Verbindungsflächen 18 und 22 gleich der Dicke der Längs- und Schmalseiten 14 und 15 ist. Eine Oberflächenvergrößerung des Rohres 11 an den Rohrenden 16 er­ folgt nicht.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, liegen die langen Verbindungsflächen 18 an den langen Verbindungsflächen 18 benachbarter Rohrenden 16 an und sind mit diesen durch Lötung verbunden. Die Neigung der konusförmigen langen Übergangsflächen 17 wird durch die Breite der Wellrippen 21 festgelegt. Je größer die Tiefe der Wellrippen 21 ist, desto größer muß der Winkel der langen Übergangsflächen 17 bezüglich der Mittelachse 20 sein, damit die benachbarten langen Verbindungsflächen 18 aneinander liegen können.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und Fig. 6 wird auf die Rohrenden 16 ein U-förmiger Sammelbehälter 23 mit einem ebe­ nen Schenkel 24 und einem gekrümmten Schenkel 25 aufgesetzt. Die Schenkelenden 26 und 27 liegen an den kurzen Verbindungsflächen 22 an und sind mit diesen verlötet. Endseitig sind die Schenkelenden 26, 27 formschlüssig in dafür vorgesehene Nuten des Seitenteils 8 eingepaßt und werden mit diesen gleichzeitig durch Lötung verbunden. Dadurch, daß die kurzen Verbindungsflächen 22 im Vergleich zu den Schmalseiten 15 in Richtung zur Mittelachse 20 angeordnet sind, wo­ bei die Abstandsverringerung zur Mittelachse 20 mindestens gleich oder größer ist als die Dicke der Schenkelenden 26, 27, steht der Sammelbehälter 23 in seitlicher Richtung der Rohre 11 nicht über. Die seitliche Erstreckung der Sammelbehälter 23 ist somit gleich oder geringer als die Quererstreckung der Rohre 11. Damit wird eine erhebliche Reduzierung des Platzbedarfes des Wärmetauschers 10 ge­ währleistet, wobei der Platzbedarf lediglich durch die Tiefe des Rohres 11 (Abstand der Schmalseiten 15 zur gegenüberliegenden Schmalseite 15) festgelegt wird. An dem ebenen Schenkel 24 des Sam­ melbehälters 23 ist der Zuführstutzen 6 zur Zuführung eines zu küh­ lenden Mediums angebracht.
Vorteilhafterweise wird der Sammelbehälter 23 durch Extrudieren ei­ nes Blocks zu einem U-förmigen Profil hergestellt. Darüberhinaus kann der Sammelbehälter 23 auch durch Walzen und anschließendes Bie­ gen, insbesondere durch Tiefziehen geformt werden. Dabei ist darauf zu achten, daß durch Anlage eines geeigneten Werkzeuges in seitli­ cher Richtung, nämlich an die kurzen Verbindungsflächen 22 dieselben senkrecht zu den langen Verbindungsflächen 17 angeordnet sind, so daß die Kante zwischen kurzer Verbindungsfläche 22 und langer Ver­ bindungsfläche 17 einen kleinen Radius aufweist. Damit wird die Bil­ dung eines Zwischenraumes oder Spaltes verhindert, so daß die Schen­ kelenden 26, 27 des Sammelbehälters 23 mit den kurzen Verbin­ dungsflächen 22 des Rohrblocks durch dichtende Verlötung verbunden sind.
Alternativ kann der Sammelbehälter als zylinderförmiger Sammelbehäl­ ter 29 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 und Fig. 7 ausgebildet sein. Dieser Sammelbehälter 29 wird vorzugsweise durch Tiefziehen hergestellt. Parallele Kragen 30 und 31 bilden eine Aus­ nehmung des Sammelbehälters 29, in die das Rohrpaket unter Anlage der kurzen Verbindungsflächen 22 an die Innenseiten der Kragen 30 und 31 eingesetzt wird. Je nach Anwendungsfall sind die Stirnseiten des Sammelbehälters 29 dichtend mit einer Mantelfläche 32 des Sam­ melbehälters 29 verbunden. Für die Zu- bzw. Ableitung eines zu kühlenden Mediums kann der Sammelbehälter 29 im Bereich einer Stirn­ fläche eine axiale Ausnehmung aufweisen zur Anlage eines nicht dar­ gestellten Stutzens. Der Sammelbehälter 29 umfaßt mit seinen endsei­ tigen Stirnflächen das an der äußeren langen Verbindungsfläche 18 anliegende Seitenteil 9 und ist mit diesen durch Lötung verbunden. Durch Umfassen des Rohrpaketes einerseits und des Seitenteils 9 an­ dererseits wird auf einfache Weise ein paßgenauer Sitz des Rohrpake­ tes mit gegenüberliegenden Seitenteilen 9 erzielt, so daß danach die Verbindung dieser Bauteile miteinander in einem Arbeitsvorgang ver­ wirklicht werden kann.
Vorzugsweise bestehen das aus den Wellrippen 21 und den Rohren 11 zusammengesetzte Rohrpaket und die Sammelbehälter 12, 13, 23, 29 aus einem sortenreinen Metallwerkstoff. Die Recyclefähigkeit des Wärmetauschers 10 wird dadurch erleichtert. Als bevorzugter Werk­ stoff wird für diese Bauteile eine Aluminium-Legierung verwendet, die eine Gewichtsreduzierung des Wärmetauschers 10, insbesondere beim Einsatz in dem Kraftfahrzeugbau, ermöglicht. Daneben ist die Verwendung anderer recyclefähiger Werkstoffe möglich. Es können auch Werkstoffe aus Kupfer oder Stahl für die Rohre und Kunststoff für den Sammelbehälter eingesetzt werden, wobei die Rohre bzw. das Rohr­ paket mit dem Sammelbehälter verklebt werden.
Im folgenden wird das Verfahren zur Herstellung des Wärmetauschers 10 dargestellt. Nachdem die zur Verbindung mit den Rohren 11 vorgesehenen Sammelbehälter 12, 13, 23 und 29 unterschiedlicher Form durch Tiefziehen oder Extrudieren paßgenau geformt worden sind, wird der Rohrblock mit den geweiteten Rohrenden 16 in die dafür vor­ gesehenen Ausnehmungen der Sammelbehälter 23 und 29 eingesetzt. Da­ nach werden gleichzeitig die Rohrenden 16 an den langen Verbindungs­ flächen 18 miteinander und die Rohrenden 16 an den kurzen Verbin­ dungsflächen 19 mit dem Sammelbehälter 23 oder 29 verbunden. Diese Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Löten, wobei mindestens die betreffenden Verbindungsstellen vorher mit einem Flußmittel besprüht worden sind. Vorzugsweise ist dieses Flußmittel nonkorrosiv. Zur Verbindung der betreffenden Teile eignen sich jedoch auch andere Lötverfahren, die von dieser Erfindung miteingeschlossen sind.
Vorteilhafterweise läßt sich der Wärmetauscher 10 mit einem zweiten, sich unmittelbar anschließenden Wärmetauscher 28 verbinden. Dieser Wärmetauscher 28 kann beispielsweise ein Kondensator einer Klimaan­ lage oder ein Ladeluftkühler sein. Der Wärmetauscher 10 kann entwe­ der mit einem U-förmigen Sammelbehälter 23 oder einem zylinderförmi­ gen Sammelbehälter 29 ausgeführt sein.
Nach einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist der erste Wärmetauscher 10 mit dem zweiten Wärmetauscher 28 über ein Verbin­ dungselement 5 verbunden. Das Verbindungselement 5 ist U-förmig aus­ gebildet, wobei ein erster Schenkel 33 in eine Nut 34 des Wärmetau­ schers 10 einfaßt und ein zweiter Schenkel 35 des Verbindungselemen­ tes 5 in eine Nut 36 des Wärmetauschers 28 einpaßt. Die Verbindung der Schenkel 33 und 35 mit dem Wärmetauscher 10, bzw. 28 erfolgt durch Lötung, die gleichzeitig mit der Verlötung des Rohrpaketes in­ nerhalb des Wärmetauschers 10 vorgenommen werden kann. Vorzugsweise ist der Sammelbehälter 23 des Wärmetauschers 10 mit einem Sammelbe­ hälter 37 des Wärmetauschers 31 über einen Steg 38 einstückig ver­ bunden. Hierdurch wird die mechanische Stabilität der aus dem Wärme­ tauscher 10 und dem Wärmetauscher 31 bestehenden Anordnung erhöht.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 ist der Wärme­ tauscher 10 einstückig mit einem U-förmigen Verbindungselement 39 verbunden, dessen Schenkel 40 eine vorstehende Nase 41 eines benach­ barten Wärmetauschers 42 umfaßt. Der Wärmetauscher 42 weist eine weitere bogenförmige Nase 43 auf, die auf einem Ansatzstück 44 des Sammelbehälters 23 aufliegt. Die Nasen 41 und 43 des Wärmetauschers 42 werden mit dem Schenkel 40 bzw. dem Ansatzstück 44 des Wärme­ tauschers 10 durch Lötung verbunden, wobei dieser Lötvorgang gleich­ zeitig mit dem Lötvorgang zur Bildung des Wärmetauschers 10 erfolgt. Vorzugsweise weist das Ansatzstück 44 eine Ausnehmung 45 auf, die dazu dient, nach Verbindung des aus dem Wärmetauscher 10 und dem Wärmetauscher 42 gebildeten Wärmetauschersatzes bei eine Undichtig­ keitsprüfung eine mögliche undichte Stelle einfacher zu lokalisie­ ren.
Vorzugsweise bestehen die Wärmetauscher 28 und 42 aus einer Alumi­ nium-Legierung, wobei mindestens die zu verbindenden Stellen mit eine nonkorrisiven Flußmittel versehen sind. Somit kann auf einfache Weise in einem einzigen Arbeitsschritt jeweils die Kombination aus einem ersten Wärmetauscher 10 mit einem Wärmetauscher 28 oder 42 hergestellt werden.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel des Wärmetauschers gemäß Fig. 10 ist ein U-förmiger Sammelbehälter 47 mit dem Rohrpaket je­ weils im seitlichen Bereich über ein ebenfalls U-förmiges Ansatz­ stück 48 verbunden. Der Sammelbehälter 47 kann als Druckguß-Werk­ stoff oder Kunststoffteil ausgebildet sein. Im Bereich des Rohrendes 16 wird das Ansatzstück 48 mit einem kurzen Schenkel 49 auf die kur­ zen Verbindungsflächen 22 aufgesetzt und mit diesem durch Verlöten verbunden. Ein langer Schenkel 50 des Ansatzstückes 48 erstreckt sich parallel zu der Schmalseite 15 des Rohres 11, wobei der Abstand zwischen den Außenkonturen des langen und kurzen Schenkels 49, 50 kleiner oder gleich dem Abstand zwischen der kurzen Verbindungsflä­ che 22 und einer gedachten Verlängerung der Schmalseite 15 ist. Zur Verbindung des Sammelbehälters 47 mit dem Ansatzstück 48 wird ein durchgehender Dichtring 51 in die durch das Ansatzstück 48 gebildete Nut eingesetzt und daran anschließend der Sammelbehälter 47 mit sei­ nen beiden Schenkeln 52, 53 auf den Dichtring 51 gedrückt und durch Verbördelung mit den langen Schenkeln 50 des Ansatzstückes 48 fest mit demselben verbunden. Die Schenkel 52, 53 weisen Schenkelenden 54 und 55 auf, die fluchtend mit der Nut des Ansatzstückes 48 in diese eingesetzt werden. Dabei liegt eine innere Seite der Schenkelenden 54, 55 an dem kurzen Schenkel 49 des Ansatzstückes 48 und eine äu­ ßere Seite der Schenkelenden 54, 55 an dem langen Schenkel 50 des Ansatzstückes 48 an. Die ebene Bodenseite der Schenkelenden 54, 55 werden auf den Dichtring 51 gedrückt und in der Nut durch anschlie­ ßende Verbördelung gehalten, so daß eine sichere Dichtigkeit des Sammelbehälters 47 gewährleistet ist. Die Verbördelung des Sammelbe­ hälters 47 wird durch ein an der Außenseite der langen Schenkel 50 des Ansatzstückes 48 angreifendes Werkzeug bewirkt, wobei stellen­ weise der lange Schenkel 50 unter Bildung einer Bördelkante 56 nach innen eingedrückt wird. Nach diesem Ausführungsbeispiel wird auf einfache Weise ein platzsparender Wärmetauscher verwirklicht, wobei ein Sammelbehälter 47 mit seinen Enden 54, 55 in eine Nut eines mit dem Rohrpaket verbundenen Ansatzstückes 48 eingreift.

Claims (20)

1. Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler, mit mehreren parallel verlaufenden, im Querschnitt rechteckförmigen oder flachovalen Rohren (11) mit einer Längsseite (14) und einer Schmalseite (15), die sich in Längsrichtung von einem ersten Sammelbehälter (12) zu einem zweiten Sammelbehälter (13) er­ strecken und mit an den Rohren (11) anliegenden Rippen (Wellrippen 21), dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (11) jeweils an den Rohrenden (16) in Richtung senkrecht zu der Längsseite (14) derart aufgeweitet sind, daß mindestens eine erste Seite des Rohrendes (16) eine lange Verbindungsfläche (17) bildet zur Anlage und Verbindung des Rohrendes (16) mit einem benachbarten Rohrende (16), und daß mindestens eine zweite Seite des Rohrendes (16) eine kurze Verbindungsfläche (22) bildet zur Anlage und Verbindung mit dem Sammelbehälter (12, 13, 23, 29).
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden (16) im Querschnitt rechtwinklig ausgebildet sind, wobei die parallelen langen Verbindungsflächen (18) mit den angrenzenden langen Verbindungsflächen (18) des benachbarten Rohrendes (16) unmittelbar verbunden sind und wobei die paral­ lelen kurzen Verbindungsflächen (22) jeweils mit einem Schen­ kel (24, 25) des Sammelbehälters (12, 13, 23, 29) unmittelbar verbunden sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (11) jeweils an den Rohrenden (16) in Richtung senkrecht zu der Schmalseite (15) verschmälert sind, so daß der Abstand zwischen den gegenüberliegenden kurzen Verbin­ dungsflächen (22) des Rohrendes (16) kleiner ist als der Ab­ stand der gegenüberliegenden Schmalseiten (15) des Rohres (11).
4. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (11) jeweils an den Rohrenden (16) in Richtung senkrecht zu der Schmalseite (15) derart verschmälert sind, daß der Abstand zwischen den Außenkonturen der auf den kurzen Verbindungsflä­ chen (22) aufliegenden Schenkelenden (26, 27) gleich oder kleiner ist als der Abstand zwischen den Schmalseiten (15) des Rohres (11).
5. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrende (16) einen konusförmigen Obergangsbereich aufweist, wobei sich eine lange Obergangsfläche (17) von der Längsseite (14) des Rohres (11) konusförmig nach außen zu der langen Verbindungsfläche (18) des Rohrendes (16) erstreckt und sich eine kurze Über­ gangsfläche (19) von der Schmalseite (15) konusförmig nach in­ nen in Richtung der Längsmittelachse (Mittelachse 20) zu der kurzen Verbindungsfläche (22) des Rohrendes (16) erstreckt.
6. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden (16) an den langen Verbindungsflächen (18) derart miteinander verbunden sind, daß die kurzen Verbindungsflächen (22) bündig mit den benachbarten kurzen Verbindungsflächen (22) abschlie­ ßen.
7. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die langen Verbindungsflächen (18) mit den langen Verbindungsflächen (18) des benachbarten Roh­ rendes (16) durch Löten verbunden sind.
8. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Verbindungsflächen (22) mit den Schenkelenden (26, 27) oder den Kragen (30, 31) des Sammelbehälters (12, 13, 23) bzw. des Sammelbehälters (29) durch Löten verbunden sind.
9. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (11), die Rippen (Wellrippen 21) und die Sammelbehälter (12, 13, 23, 29) aus einem sortenreinen Metallwerkstoff bestehen.
10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (11), die Rippen (Wellrippen 21) und die Sammelbehälter (12, 13, 17, 29) aus einer Aluminium-Legierung bestehen.
11. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehäl­ ter (29) zylinderförmig mit gegenüberliegenden Stirnflächen und einer Mantelfläche (32) ausgebildet ist, wobei die Mantel­ fläche (32) zwei gegenüberliegende, parallele Kragen (30, 31) aufweist zur Anlage und Verbindung mit den kurzen Verbindungs­ flächen (22) des Rohrendes (16).
12. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehäl­ ter (23) als U-Profil mit einem ebenen Schenkel (24) und einem bogenförmigen Schenkel (25) ausgebildet ist, wobei die Schen­ kel (24, 25) in einem Endbereich parallele Schenkelenden (26, 27) aufweisen zur Anlage und Verbindung mit den kurzen Verbin­ dungsflächen (22) der Rohrenden (16).
13. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden (16) quer zu der Längsrichtung der Rohre (11) aufgeweitet werden, derart, daß die Rohrenden (16) im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet sind, daß der vorgeformte Sammelbehälter (12, 13, 23, 29) auf das aus den parallelen Rohren (11) und den an den Rohren (11) anliegenden Rippen (Wellrippen 21) gebildete Rohrpaket unter Anlage der Schenkelenden (26, 27) auf die kurzen Verbindungs­ flächen (23) aufgesetzt und dann die langen Verbindungsflächen (18) der benachbarten Rohrenden (16) und die kurzen Verbin­ dungsflächen (22) mit den Schenkelenden (26, 27) oder den Kra­ gen (30, 31) des Sammelbehälters (12, 13, 23) bzw. des Sammel­ behälters (29) gleichzeitig verlötet werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens die zu verbindenden Teile (lange Verbindungsfläche 18, kurze Verbindungsfläche 22; Schenkelenden 26, 27; Kragen 30, 31) mit einem nonkorrosiven Flußmittel versehen werden, so daß sie ausschließlich durch Wärmezufuhr miteinander verlötet wer­ den.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blechzuschnitt zu einem zylinderförmigen Sammelbehäl­ ter (29) durch Tiefziehen geformt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein metallischer Werkstoff zu einem U-förmigen Profil als U-förmiger Sammelbehälter (23) extrudiert wird.
17. Anordnung eines ersten Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zu einem zweiten Wärmetauscher, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein erster Wärmetauscher (10) mit einem zweiten Wärmetauscher (28, 42) verbunden ist, wobei sich ein Verbindungselement (5, 39) von dem Sammelbehälter (23) des ersten Wärmetauschers (10) zu einem benachbarten Sammelbehäl­ ter (37) des zweiten Wärmetauschers (28, 42) erstreckt.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5) U-förmig ausgebildet ist und mit einem Schenkel (33) in einer langgestreckten Nut (34) des ersten Sammelbehälters (23) und mit einem zweiten Schenkel (35) in ei­ ner langgestreckten Nut (36) des zweiten Sammelbehälters (37) eingreift.
19. Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sammelbehälter (23) über einen Steg (38) ein­ stückig mit dem zweiten Sammelbehälter (37) verbunden ist.
20. Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sammelbehälter (23) einstückig mit einem Verbin­ dungselement (39) verbunden ist, und daß das Verbindungsele­ ment (39) mit einem bogenförmigen Schenkel (40) auf einer her­ vorstehenden Nase (41) des zweiten Sammelbehälters aufliegt und mit diesem durch Verlötung verbunden ist.
DE19543986A 1995-11-25 1995-11-25 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers Withdrawn DE19543986A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543986A DE19543986A1 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP96116846A EP0775884B1 (de) 1995-11-25 1996-10-19 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE59611193T DE59611193D1 (de) 1995-11-25 1996-10-19 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
ES96116846T ES2236724T3 (es) 1995-11-25 1996-10-19 Intercambiador de calor y procedimiento para la fabricacion de un intercambiador de calor.
US08/752,147 US6397937B1 (en) 1995-11-25 1996-11-19 Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger
JP8323378A JPH09170895A (ja) 1995-11-25 1996-11-20 熱交換器と熱交換器を形成する方法
JP2001009129A JP2001289590A (ja) 1995-11-25 2001-01-17 熱交換器
US10/158,896 US6899168B2 (en) 1995-11-25 2002-06-03 Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger
US10/944,402 US7048040B2 (en) 1995-11-25 2004-09-20 Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543986A DE19543986A1 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19543986A1 true DE19543986A1 (de) 1997-05-28

Family

ID=7778417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19543986A Withdrawn DE19543986A1 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE59611193T Expired - Lifetime DE59611193D1 (de) 1995-11-25 1996-10-19 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59611193T Expired - Lifetime DE59611193D1 (de) 1995-11-25 1996-10-19 Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6397937B1 (de)
EP (1) EP0775884B1 (de)
JP (2) JPH09170895A (de)
DE (2) DE19543986A1 (de)
ES (1) ES2236724T3 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864840A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0864839A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler, für ein Kraftfahrzeug
EP0864838A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722099A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0881447A2 (de) 1997-05-27 1998-12-02 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19723878A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager
DE19830846A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19844848A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Modine Mfg Co Wärmetauscher
DE19846267A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Behr Gmbh & Co Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE19859675A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19909942A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Behr Gmbh & Co Befestigungselement zum Herstellen einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen einem ersten und zweiten Wärmetauscher in einem Kraftfahrzeug
DE19957946A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Behr Gmbh & Co Anschlußstutzen für einen Wärmeübertrager
DE10016113A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Modine Mfg Co Kühler für Kraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren
EP1139052A2 (de) 2000-03-31 2001-10-04 Modine Manufacturing Company Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
EP1148312A1 (de) 2000-04-19 2001-10-24 Modine Manufacturing Company Kühler für Kraftfahrzeuge
EP1227291A2 (de) 2001-01-26 2002-07-31 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
FR2825457A1 (fr) 2001-06-01 2002-12-06 Behr Gmbh & Co Dispositif d'echange de chaleur et procede de fabrication du dispositif d'echange de chaleur
DE10132153A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 Modine Mfg Co Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE10138247A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-13 Behr Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung
EP1296109A2 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Modine Manufacturing Company Wärmeaustauscher mit einem Rippen-Flachrohr-Block und Herstellungsverfahren
DE10210734A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE10245788B3 (de) * 2002-10-01 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP1574802A2 (de) * 2004-03-13 2005-09-14 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für ein Kraftfahrzeug
WO2005124258A1 (de) * 2004-06-15 2005-12-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in ganzmetall-, vorzugsweise ganzaluminium-bauweise
DE102006025024A1 (de) * 2005-06-08 2007-01-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE102005040611A1 (de) * 2005-08-27 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Aluminiumbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007006235A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Ganzaluminiumbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US7552757B2 (en) 2003-09-22 2009-06-30 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger module for a motor vehicle

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU90827B1 (en) * 2001-09-07 2003-03-10 Delphi Tech Inc Assembly of a component of a vehicle air conditioning system to a support structure
US7159650B2 (en) 2002-06-28 2007-01-09 Modine Manufacturing Company Heat exchanger
DE10229083A1 (de) 2002-06-28 2004-01-15 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher mit einem Diffusor
EP1450123A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Behr France S.A.R.L. Mechanisch gefügter Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2005025285A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für elektronische komponenten
CA2443496C (en) * 2003-09-30 2011-10-11 Dana Canada Corporation Tube bundle heat exchanger comprising tubes with expanded sections
US7007499B1 (en) * 2004-09-02 2006-03-07 Visteon Global Technologies, Inc. Condenser assembly having a mounting rib
ATE534877T1 (de) * 2005-02-02 2011-12-15 Carrier Corp Minikanal-wärmetauscher mit verminderte abmessungen aufweisender endkammer
WO2006087201A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager, wärmeübertrager, insbesondere für eine wärmeübertragereinheit, wärmeübertragereinheit, insbesondere in ausführung als monoblock
US7195060B2 (en) * 2005-04-01 2007-03-27 Dana Canada Corporation Stacked-tube heat exchanger
DE102005045539A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Valeo Klimasysteme Gmbh Innerer Wärmetauscher für einen Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage
KR101222509B1 (ko) * 2006-04-13 2013-01-15 한라공조주식회사 자동차용 열교환기
JP2008039322A (ja) * 2006-08-08 2008-02-21 Univ Of Tokyo 熱交換器およびこれを備える熱交換装置
DE102006057031A1 (de) * 2006-12-04 2008-06-05 Behr Gmbh & Co. Kg Kasten zur Aufnahme eines Fluids für einen Wärmeübertrager sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kastens, Wärmeübertrager
CN101548148B (zh) * 2006-12-04 2011-10-05 贝洱两合公司 用于容纳热交换器流体的箱以及制造这种箱和热交换器的方法
US8333013B2 (en) * 2008-10-07 2012-12-18 Delphi Technologies, Inc Continuous manufacturing process for metal-plastic hybrid heat exchanger
CN103196306A (zh) * 2013-03-27 2013-07-10 瑞安市邦众汽车部件有限公司 新型汽车散热器
DE102014206612A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-29 Mahle International Gmbh Wärmetauscher
WO2019189924A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 株式会社ティラド ヘッダプレートレス型熱交換器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE642218A (de) * 1963-01-10 1964-05-04
CH378353A (de) * 1960-09-01 1964-06-15 Urech Karl Wärmeaustauscher mit plattenförmigen Austauschelementen
DE1551455A1 (de) * 1966-05-06 1969-12-04 Fives Penhoet S A Soc Endteil fuer Rohrbuendel-Waermeaustauscher,mit solchen Endteilen versehener Waermeaustauscher und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1552062A1 (de) * 1965-08-03 1972-01-20 Runtal Holding Co Sa Verfahren zur Herstellung von Heizungs- und Kuehlungs-Radiatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren
EP0253167A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-20 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE3834822A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher
US4945635A (en) * 1988-07-14 1990-08-07 Showa Alumina Kabushiki Kaisha Method of manufacturing brazable pipes and heat exchanger
DE4432972A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Valeo Thermique Habitacle Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021804A (en) * 1955-02-18 1962-02-20 Modine Mfg Co Method of fabricating heat exchangers
US3016230A (en) * 1959-03-30 1962-01-09 Gen Electric Heat exchange assembly
US3265126A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Borg Warner Heat exchanger
NO141963L (de) 1975-03-19
US4206806A (en) * 1976-03-15 1980-06-10 Akira Togashi Heat-conducting oval pipes in heat exchangers
US5279360A (en) 1985-10-02 1994-01-18 Modine Manufacturing Co. Evaporator or evaporator/condenser
JPS6316949A (ja) * 1986-07-04 1988-01-23 Daifuku Co Ltd 加工設備
JPS63169499A (ja) 1986-12-29 1988-07-13 Showa Alum Corp 熱交換器
JPS63169497A (ja) 1986-12-29 1988-07-13 Showa Alum Corp 熱交換器
JPH0188160U (de) 1987-11-24 1989-06-09
JP2756255B2 (ja) * 1988-03-28 1998-05-25 カルソニック株式会社 一体型熱交換器
US5529116A (en) * 1989-08-23 1996-06-25 Showa Aluminum Corporation Duplex heat exchanger
US5069277A (en) 1990-03-13 1991-12-03 Diesel Kiki Co., Ltd. Vehicle-loaded heat exchanger of parallel flow type
JP2801373B2 (ja) * 1990-07-02 1998-09-21 サンデン株式会社 熱交換器
JP2964266B2 (ja) 1990-09-06 1999-10-18 株式会社リコー 定着温度制御装置
JP2515599Y2 (ja) 1991-01-28 1996-10-30 カルソニック株式会社 一体型熱交換器
DE69216657T2 (de) * 1991-02-22 1997-06-12 Toshiba Kawasaki Kk Gasisoliertes, elektrisches Gerät
DE9111412U1 (de) * 1991-09-13 1991-10-24 Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart Wärmetauscher
US5186246A (en) * 1992-06-01 1993-02-16 General Motors Corporation Extruded coolant/refrigerant tank with separate headers
US5186243A (en) * 1992-07-13 1993-02-16 General Motors Corporation Combination condenser and radiator tank thermal gap
US5251374A (en) * 1992-09-01 1993-10-12 Gary A. Halstead Method for forming heat exchangers
DE4245046C8 (de) 1992-11-18 2008-08-21 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
JPH07166860A (ja) 1993-12-15 1995-06-27 Nippondenso Co Ltd 車両用冷却装置
JP2594932Y2 (ja) 1993-12-28 1999-05-24 有限会社マエダ 圧縮空気用フィルタ装置
JP3561957B2 (ja) * 1994-07-22 2004-09-08 株式会社デンソー 受液器一体型冷媒凝縮器
JP3575497B2 (ja) * 1994-10-06 2004-10-13 株式会社デンソー 受液器一体型冷媒凝縮器およびその製造方法
US5509199A (en) * 1995-01-17 1996-04-23 General Motors Corporation Method of making a dual radiator and condenser assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH378353A (de) * 1960-09-01 1964-06-15 Urech Karl Wärmeaustauscher mit plattenförmigen Austauschelementen
BE642218A (de) * 1963-01-10 1964-05-04
DE1552062A1 (de) * 1965-08-03 1972-01-20 Runtal Holding Co Sa Verfahren zur Herstellung von Heizungs- und Kuehlungs-Radiatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren
DE1551455A1 (de) * 1966-05-06 1969-12-04 Fives Penhoet S A Soc Endteil fuer Rohrbuendel-Waermeaustauscher,mit solchen Endteilen versehener Waermeaustauscher und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0253167A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-20 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
US4945635A (en) * 1988-07-14 1990-08-07 Showa Alumina Kabushiki Kaisha Method of manufacturing brazable pipes and heat exchanger
DE3834822A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher
DE4432972A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Valeo Thermique Habitacle Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293334B1 (en) 1997-03-11 2001-09-25 Behr Gmbh & Co. Heat transfer assembly for a motor vehicle and method of assembling same
EP0864839A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler, für ein Kraftfahrzeug
US6068050A (en) * 1997-03-11 2000-05-30 Behr Gmbh & Co. Heat transfer device for a motor vehicle and process of making same
DE19722099A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722099B4 (de) * 1997-03-11 2004-12-23 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722098A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0864838A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722098B4 (de) * 1997-03-11 2007-01-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0864840A2 (de) 1997-03-11 1998-09-16 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
US6012512A (en) * 1997-05-27 2000-01-11 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger as well as heat exchanger arrangement for a motor vehicle
EP1435503A3 (de) * 1997-05-27 2005-10-26 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1435503A2 (de) * 1997-05-27 2004-07-07 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19722097A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0881447A2 (de) 1997-05-27 1998-12-02 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
US6105665A (en) * 1997-06-06 2000-08-22 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger and process of manufacturing tubes for same
DE19723878B4 (de) * 1997-06-06 2007-10-25 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
DE19723878A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager
DE19830846B4 (de) * 1998-07-10 2007-03-15 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
DE19830846A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19844848A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Modine Mfg Co Wärmetauscher
US6170569B1 (en) 1998-10-08 2001-01-09 Behr Gmbh & Co. Intake plenum unit for a heat exchanger
DE19846267A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Behr Gmbh & Co Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE19859675B4 (de) * 1998-12-23 2006-07-20 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
DE19859675A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19909942A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Behr Gmbh & Co Befestigungselement zum Herstellen einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen einem ersten und zweiten Wärmetauscher in einem Kraftfahrzeug
DE19957946B4 (de) * 1999-12-02 2005-07-14 Behr Gmbh & Co. Kg Anschlußstutzen für einen Wärmeübertrager
US6474698B2 (en) 1999-12-02 2002-11-05 Behr Gmbh & Co. Connection piece for a heat exchanger
DE19957946A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Behr Gmbh & Co Anschlußstutzen für einen Wärmeübertrager
US6513585B2 (en) 2000-03-31 2003-02-04 Modine Manufacturing Company Header-less vehicle radiator
DE10016113A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Modine Mfg Co Kühler für Kraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren
EP1139052A2 (de) 2000-03-31 2001-10-04 Modine Manufacturing Company Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
EP1148312A1 (de) 2000-04-19 2001-10-24 Modine Manufacturing Company Kühler für Kraftfahrzeuge
DE10103570A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Modine Mfg Co Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP1227291A3 (de) * 2001-01-26 2004-05-12 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
US6739386B2 (en) 2001-01-26 2004-05-25 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with cut tubes
EP1227291A2 (de) 2001-01-26 2002-07-31 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
FR2825457A1 (fr) 2001-06-01 2002-12-06 Behr Gmbh & Co Dispositif d'echange de chaleur et procede de fabrication du dispositif d'echange de chaleur
DE10132153A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 Modine Mfg Co Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE10138247A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-13 Behr Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung
EP1296109A2 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Modine Manufacturing Company Wärmeaustauscher mit einem Rippen-Flachrohr-Block und Herstellungsverfahren
US6668916B2 (en) 2001-09-25 2003-12-30 Modine Manufacturing Company Flat tube block heat exchanger
EP1296109A3 (de) * 2001-09-25 2005-01-26 Modine Manufacturing Company Wärmeaustauscher mit einem Rippen-Flachrohr-Block und Herstellungsverfahren
DE10147192A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Modine Mfg Co Wärmeaustauscher mit einem Rippen-Flachrohr-Block und Herstellungsverfahren
DE10210734A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE10210734B4 (de) * 2002-03-12 2004-01-29 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE10245788B3 (de) * 2002-10-01 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
US7552757B2 (en) 2003-09-22 2009-06-30 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger module for a motor vehicle
EP1574802A3 (de) * 2004-03-13 2011-09-07 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für ein Kraftfahrzeug
EP1574802A2 (de) * 2004-03-13 2005-09-14 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für ein Kraftfahrzeug
WO2005124258A1 (de) * 2004-06-15 2005-12-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in ganzmetall-, vorzugsweise ganzaluminium-bauweise
DE102004028652A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Ganzmetall-, vorzugsweise Ganzaluminium-Bauweise
DE102006025024A1 (de) * 2005-06-08 2007-01-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE102005040611A1 (de) * 2005-08-27 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Aluminiumbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007006235A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Ganzaluminiumbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US6397937B1 (en) 2002-06-04
EP0775884A2 (de) 1997-05-28
US6899168B2 (en) 2005-05-31
US20050098306A1 (en) 2005-05-12
DE59611193D1 (de) 2005-03-17
ES2236724T3 (es) 2005-07-16
JPH09170895A (ja) 1997-06-30
US20020139522A1 (en) 2002-10-03
JP2001289590A (ja) 2001-10-19
US7048040B2 (en) 2006-05-23
EP0775884A3 (de) 1997-10-29
EP0775884B1 (de) 2005-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0775884B1 (de) Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE3788681T2 (de) Ansaugkrümmer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3026461C2 (de) Zweistufiges Verfahren zum Ausformen eines Endes mit kreisförmigen Querschnitt an einem metallischen Rohr für einen Wärmetauscher
DE19603016C2 (de) Wärmetauscher
EP0656517B1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE69210452T2 (de) Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE3720483A1 (de) Waermetauscher
DE3203356A1 (de) Waermeaustauscher
DE69605455T2 (de) Endkammer für Zusammenbau mit einem Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69600309T2 (de) Flachrohr für einen wärmetauscher
EP1139052B1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
DE4120844C1 (de)
DE10250486A1 (de) Kraftstoffdruck-Dämpfer
EP0207363A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4212721A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE3432373A1 (de) Schlauchkupplung
EP1500892A2 (de) Wärmeaustauscher für Kraftfahrzeuge
EP1509739B1 (de) Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102006002789A1 (de) Flachrohr, Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1227291A2 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE10147192A1 (de) Wärmeaustauscher mit einem Rippen-Flachrohr-Block und Herstellungsverfahren
EP1148312B1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge
EP1384968B1 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE29613966U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kondensator für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE29704913U1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee